Gefunden für folienkondensator - Zum Elektronik Forum





1 - Kondensator Identifikation -- Kondensator Identifikation




Ersatzteile bestellen
  Ja sind wohl nicht überall erhältlich

hier die scheinen passend

LINK

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 19 Nov 2024 15:21 ]...
2 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
Das klingt stark nach defekten Elkos und evtl. auch einem defekten Netzteil IC.
Du schreibst das du die gemessen hast, aber was misst das Messgerät?
I.d.r. nur die Kapazität, und das oft mit Meßfehlern. So werden Elkos einige Elkos mit zu hoher Kapazität angezeigt, in Wahrheit sind die aber kaputt.

Der Trafo ist ein Übertrager, das Netzteil läuft als Schaltnetzteil. Mit einem Multimeter kommt man da nicht weit.

Ich würde einfach mal die Elkos ersetzten, evtl. auch den X2 Folienkondensator.



...








3 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!

Zitat : Die sind so konstruiert,das er immer die Ausgangsspannung genau 1,5V über GND zu regeln versucht.
Heißt,Adjust-Pin direkt auf GND legen und schon hast ne Prima 1,5V Quelle.Nanu?
Ich dachte immer, dass die Referenzspannung des LM317 1,25V beträgt.

Ich frage mich ohnehin, welche intelligenten Aufgaben diese teure Anhäufung von Aufwärts- und Abwärtswandlern und sonstigen Bauteilen verrichtet.

Wenn das 1,5V Zündmodul (besteht vermutlich i.W. aus einem DC-DC-Wandler, der einen Folienkondensator auf ca. 300V auflädt, einem FLIC und einer Zündspule) auch schon mit 1,2V befriedigend funktioniert, könnte man auch mit einer NiMH-Zelle und einem kleinen Relais die Zündung bewerkstelligen:
Tagsüber wird die Zelle über die Steuerleitung aufgeladen, und wenn die Steuerspannung umpolt (wahlweise: entfällt), fällt das Relais ab und schaltet den Akku auf das Zün...
4 - Bauteilidentifikation -- Bauteilidentifikation
Für einen Folienkondensator sieht das Teil aber merkwürdig aus.
Sieht aus wie ein Spulenlörper aus schwarzem Kunststoff mit Draht und am Ende
Folie rum. ...
5 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil?
Hallo,
könnte das ein "normaler" Folienkondensator 100nF sein? Oder ein Tantal-C? Wobei ich bei Tantal eine Angabe zur Polarität vermisse, deshalb meine Vermutung Folie-C... Kann mit von Euch da jemand helfen?

Maik


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 11 Jan 2024 15:40 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am 11 Jan 2024 15:41 ]...
6 - Wasserbezug bricht ab -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD 7850 Latte Select
Das ist durchaus möglich, das Ding ist ca. 15 Jahre alt. Infos darüber sind
rar, die meisten sind bei einem defekt im Müll gelandet.
Bei den Vorgängermodellen war es oft ein 0,47µF X2 Folienkondensator und ein 470µF Elko. Einen direkten Entstörkondensator haben die wohl nicht.
Mit diesen und den neueren Versionen habe ich keine Erfahrungen.
...
7 - Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 -- Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2

Zitat : Trodat IR2400 Heizung

Trodat baut Automatikstempel, keine Heizungen!
https://www.trodat.net/int/de/

Ist das nicht eher "Trotec" und das bloße abschreiben schon zu schwer?
https://de.trotec.com/shop/infrarot-heizstrahler-ir-2400.html


Denke auch an einen defekten Folienkondensator. Ganz nebenbei mögen Elkos auch keine Wärme. Zufälligerweise liegen da 2 Billigexemplare genau da wo die Leiterplatte so schön heiß wird Das wußte wohl auch der Chinesische Entwickler und hat dort 105° Typen eingebaut. Die halten etwas länger.
Ein Sternchen für den Versuch es richtig zu machen, auch wenn es durch den Einkauf der bi...
8 - Elkos 16+16 -- Elkos 16+16
Formieren geht wie ?

Ich habe mal eine Gewerbewaschmaschine verkauft und die stand 2 Wochen abgeklemmt, bei der Widerinbetriebnahme zerfetzte es auf der Leistungselektronik einen Folienkondensator, der Kunde reklamierte.

Würde mich Interessieren, wie man das fachgerecht tätigt.

...
9 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Ok, aber bevor es hier weiter geht noch ein paar kleine Baustellen:

Der Stecker war angekokelt, also tauschen:




Dann fand ich ein paar gerissene Lötstellen, Nachlöten...






Und dann war der Moment gekommen. Anschalten - warten und Programm um Kanal 34 suchen. Unt tatsächlich, es kam ein Ton!!!
Dann weiter gedreht und es kam ein Bild. Oben und Unten verzerrt, aber es ist ein BILD!!!!












Ja, was zu beobachten ist:
- Das bild wird mit der Zeit schmaler. Also es bilden sich oben und unten schwarze Streifen.
- Oben ist es zusätzlich verzerrt
- Unten flackert es etwas hin und her, nach Links und Rechts
- Er fiept etwas - ist aber wohl normal. Die Kinder hören es lauter, als ich
- Der Ton ist "gestochen scharf" und kann sehr laut aufgedreht werden
- Alle Regler (Helligkeit, Kontrast, Lautstärke und Ton) funktionieren ohne Kratzen!
- Ich habe dennoch versucht das Bild größer und verzerrungsfreier zu bekommen. Allerdings stehen die Potis nicht ohne Grund auf Anschlag. Wenn man dran dreht wird es nur noch schlimmer.

Welche Kondensaotren müssten denn gewechselt werden? Di...
10 - keine Funktion -- Ascaso I-Steel I-2T
Hast mal gemessen,ob aus dem Kondensatornetzteil das rauskommt was soll,oder hast nur auf Verdacht Teile getauscht?
Und wenn schon,hast den Folienkondensator mit gewechselt,oder nur die Elkos? ...
11 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?
Spricht irgendwas dagegen den Gong auf z.B. 8 VAC umzubauen?
Im besten Fall könnte man nur den Folienkondensator rauswerfen… ...
12 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen

Zitat : und 385V Spannungsfestigkeit herstellen. Das halte ich für schamlos übertrieben.
Im Normalfall dürfte der Kondensator kaum 100V sehen, und ein Folienkondensator für 250V= sollte in jedem Fall reichen.

Bipolare Elkos wird man höher dimensionieren (=dickere Oxidschichten), weil sie keine Möglichkeit haben, etwaige Fehler in der Oxidschicht durch die anwesende Gleichspannung zu regenerieren.

P.S.: https://www.conrad.de/de/p/wima-mks......html auch noch zu groß?

100V= dürften reichen. Wenn der parallel liegende 22k Widerstand 0,5W aushält, dann ist er bei dieser Spannung ebenfalls am Ende.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Apr 2023 23:52 ]...
13 - Kondensator Gritzner -- Kondensator Gritzner
50nF sind nicht mehr sehr gebräuchlich. Der heutige übliche Wert wäre 47nF.

Also z.B. Folienkondensator, axial, 47nF, 250V

Ob Bauart MKT oder MKP ist in dieser Anwendung zur Funkenlöschung an dem Relaiskontakt unerheblich. ...
14 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F

Zitat : Kommt das aus dem Elko?Wird kein Elko sein, sondern ein Folienkondensator. Genaueres steht drauf.
Als Isolieröl werden dort PCBs seit geraumer Zeit nicht mehr eingesetzt, aber z.B. Phtalate, die man auch nicht unbedingt im Taschentuch haben möchte.
---> Sondermüll.
...
15 - RK102H -- Bandelin RK102H
Geräteart : Sonstige
Defekt : RK102H
Hersteller : Bandelin
Gerätetyp : RK102H
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen Guten Tag ,
Ich besitze ein Ultraschallgerät der Marke Bandelin ,
allerdings funktioniert es leider nicht mehr :
Heizung funktioniert , das Gerät summt allerdings nur ,
Ein Folienkondensator war aufgebläht : gewechselt leider ohne Erfolg :
Könnte mir da vielleicht einer Weiterhelfen ?

Die Schwinger sehen sehr mitgenommen aus , könnte ich die Überprüfen.?

Ich bedanke mich herzlich über Antworten ,

Vielen Dank
Viele Grüße







...
16 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )
Wird ein Folienkondensator sein sonst hätte es schon geknallt. ...
17 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC

Zitat : Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt.

So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K
Diese Angabe bezog sich auf den Folienkondensator.

Die Frage nach dem blauen "Ding" ist durchaus berechtigt. ...
18 - Neff Dunstabzug läuft nicht -- Neff D4660B2/03
Man kann es auf dem Foto schlecht erkennen aber der Elko sieht aus wie kurz vor dem platzen. Da quillt links schon die Dichtung raus. Ob der Folienkondensator noch OK ist auch fraglich, rein vom Alter her. ...
19 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD

Zitat : Bekomme zu große .jpg nicht hochgeladen.
Und was hindert dich daran das Foto auf sinnvolle Auflösungen zu verkleinern?
Tausende vor dir haben das auch geschafft.
Wir brauchen kein Megapixelmonster mit 90% Tischhintergrund, normale Auflösung reicht.


Zitat : 6,3V 1000µF
Wir haben keine 6,3V Netzspannung. Wenn ist das ein Folienkondensator der an Netzspannung hängt, daher das Foto. ...
20 - Keine Heizfunktion -- Arendo Wasserkocher
Hmmm, ich hatte bisher nur die Elkos in Verdacht...

Natürlich habe ich deinen Tipp sofort umgesetzt und mal gemessen:

Der größere (470nF) ergibt einen Messwert von 220nF.
Der kleinere (10nF) ergibt exakt einen Messwert von 10nF.

Somit dürfte deine Annahme völlig richtig sein und ich werde den mal großen Folienkondensator tauschen.

Selbstverständlich wird das ganze noch ordentlich nachgelötet, das war sowieso in meinem Plan. Teilweise war ich auch selbst schuld an den schlechten Lötstellen.

Sobald ich das Ersatzteil habe, melde ich mich wieder mit Feedback. ...
21 - S: 0,47µF / 160V / radial / 105°C / bipolar / Elektrolytkondensator -- S: 0,47µF / 160V / radial / 105°C / bipolar / Elektrolytkondensator

Zitat :
Jornbyte hat am 12 Sep 2022 14:25 geschrieben :
... 2 antiparallel geschaltet ...

Hoffentlich antiseriell.

Ich kenn mich mit Röhrenmonitoren ja nicht aus, würde aber einfach einen Folienkondensator nehmen, falls es vom Platzangebot irgendwie passt. Oder spricht da irgendwas gegen? ...
22 - Frequenzweiche verbrannt -- Canton Karat 30

Zitat : Wie kann das sein dass so etwas passiert?Das sieht aus, als hätte jemand (absichtlich?) Gleichstrom oder 50Hz Wechselstrom oder einen viiiiel zu dicken Verstärker angeschlossen.
Der Höchtöner könnte das überlebt haben, weil die verbrannte Spule wahrscheinlich jetzt einen Kurzschluss macht, aber bei dem Tieftöner habe ich Zweifel.


Zitat : Leider stehen nur auf den Widerständen Werte, auf L & C sind nur Nummern.Auf dem bipolaren Elko steht etwas.
Wenn du ihn auslötest, wirst du es lesen können, und der blaue Folienkondensator, vermutlich MKP, wird seitlich auch beschriftet sein. Gut möglich, dass man seine Kapazität auch noch messen kann.
23 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum???

Zitat : Sicher, dass es nicht kapazitiv ist? Obwohl nicht abgebildet, sieht das schon nach induktivem Geber aus.
Die abgeschirmte Leitung sowie die Aufschrift "IND-" auf der Platine deuten darauf hin.

Der kleine Dreibeiner dürfte ein Thyristor oder Triac(?) sein, der die Blitzlampe mittels des kleinen Zündübertragers und dem grünen Folienkondensator triggert.
Vermutlich ist dieser Triac und der zugehörige braune Koppelkondensator zum Gate jetzt Geschichte.

Ich hatte mal ein ähnliches Gerät mit kapazitivem Abnehmer, da wurde die Blitzlampe ohne Umwege direkt von dem ausgekoppelten Hochspannungsimpuls gezündet.


Zitat :
24 - Kondensator Leider keine Ahnung -- Kondensator Leider keine Ahnung
z.B.

https://www.conrad.de/de/p/wima-mkp......html ...
25 - Läuft an und schaltet ab --    Bauknecht    GKN 2173 A3+
Auslöten und ersetzen. Zum messen müßtest du eine andere Schaltung damit aufbauen. Bei nichteinmal 2€ lohnt das nicht.
Das sind alles Standardartikel, die gibt es bei jedem Elektronikhändler. Reichelt, Conrad, Mouser, RS, aber auch bei Amazon oder ebay.
Google ist dein Freund.
Die Werte stehen auf den Teilen drauf.

Den Folienkondensator auch erneuern, auch der kann, neben den Elkos und dem IC, sowas verursachen, je nachdem wo der sitzt.

...
26 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1

Zitat : Die Fotos hatte ich als PDF hochgeladen weil die sonst immer zu groß waren.

Offtopic :Ähh....??? Also 4MB PDF sind wohl eindeutig größer als ein 30k Foto. Selbst die 3MB Bild die du gerade unsinnigerweise hochladen wolltest sind kleiner.


Wie auch immer, tausche den Folienkondensator und den Elko. Die Platine im Bereich des Elkos reinigen, da ist irgendwas ausgelaufen. Es besteht eine gute Möglichkeit das dann alles wieder läuft.
...
27 - welche Marken sind zu empfehlen? -- Kondensator-Haltbarkeit
Da ich vom Platz her sehr begrenzt bin, konnte ich nur drei X2 finden.
Max. sind möglich 24x17x11mm.

Beispiele:
eBay-Nummer:384796201761 X2 Suppression Safety Capacitor 0.68UF P15MM MKP,
eBay-Nummer:133987330171 Kondensator Mkp X2 0.68uF 0.68µF 680nF 275V, 15mm,
eBay-Nummer:133987329010 Kondensator Mkp X2 0.68uF 0.68µF 680nF 275V, 10mm,

diese sind wohl eher fraglich:
eBay-Nummer:203785295920 Polypropylen Folienkondensator 0,68µF 400V CBB22,
eBay-Nummer:294530829354 Kondensator Folienkondensator 0,68 uF 630V, Typ CL21,

komische Frage, aber was ist mit diesem:
eBay-Nummer:233311605591 Jantzen Audio Cross-Cap 0,68uF 400VDC MKP 5% 11x25mm axial,

Komischerweise findet man die meißten Angebote in der Bucht.
Amazon kann man auch vergessen, wenn man nach Daten/Abmessung fragt; da kommt nichts.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am 27 Mär 2022 22:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am 27 Mär 2022 22:46 ]...
28 - Licht an -> Gebläse geht aus -- Franke Dunstabzugshaube
Und wieder zickt die Haube. Lüftung kann auf Stufe 1+2+3 betrieben werden. Schaltet man sie durch langes drücken der Taste für Stufe 3 auf "Turbo" geht sie aus. Ebenso wenn man das Licht zusätzlich zu einer der Stufen hinzuschaltet (wie damals, als der Ärger erstmals auftrat). Dass man nicht auf Stufe "Turbo" schalten kann ist meine ich neu.

Wenn ich sie nun schon wieder zerlege:
Spricht etwas dagegen C2 durch ein neues Ersatzteil (hab ja noch was liegen) zu ersetzen und parallel einen C1 zu bestücken (das ist ja auf der Platine so vorgesehen)?
Standardmäßig ist da 1uF verlötet. Kann ich da auch 2x 1uF parallel bestücken?
Oder einen einzelnen Kondensator anderer Bauform/Bauart mit mindestens 1uF und natürlich gleicher Spannungsfestigkeit?
Bspw. "Dicken Elko" oder was ich sonst noch rumliegen habe und räumlich rein passt? Muss es ein Folienkondensator sein?

Ansonsten führ' ich mir den Kondensatoranschluss nach außen und baue einen Steck-Sockel seitlich an die Haube, so mit Plastik-Sicherheits-Klapp-Deckel und so... (Scherz, natürlich NICHT!)
...
29 - Folienkondensator TC174 -- Folienkondensator TC174
Hallo an alle.

Ich wollte fragen ob mir hier jemand helfen kann.
Welche Ersatz kann ich für diese Folienkondensator verwenden?

TESLA
TC174
27000pF
630=ZA

Danke im Voraus. ...
30 - Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ? -- Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ?
Liebes Forum!
Mein Beamer begann heute zu rauchen, Grund: Defekter Kondensator
ABER: Welche Werte hat dieser, schätze ein Folienkondensator, aber ich kann die Werte nicht herauslesen:

H474K
450MFF2

bzw. Foto.
Besten Dank für Eure Hilfe,
LG
Paeda!

...
31 - plötzlich ohne Strom -- Geschirrspüler Siemens SX76M055EU
Auf dem letzten Bild, links neben dem Leistungswiderstand ist der eckige, blaue Folienkondensator. Direkt rechts neben dem Kondensator ist doch eine Leiterbahn verbrannt, oder sehe ich das nicht richtig??

...
32 - schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2662 Index 22
Eine optische Überprüfung ist reichlich sinnlos, du musst schon messen oder die paar Elkos einfach ersetzen. Wichtig ist auch der Folienkondensator C4.

Das Bild wurde wohl aus rechtlichen Gründen entfernt da es mit Freistellung und Text nach einem Produktfoto aussieht. Oder ist das ein Foto deiner Platine?

...
33 - Vermutlich Platine defekt -- Dalex CGL 150
Mit dem Bildausschnitt kann ich nichts anfangen.

Was ist an den Klemmen 8,9,10 angeschlossen?

Große Spannungen und Ströme würde ich hier nicht erwarten.
Nimm eine 1N4007 oder besser eine UF4007 denn die ist schneller.
(Die alte Elektronik wird aber nicht besonders flott sein)
Prüfe den BC107 und tausche bei Verdacht den NE 555, denn der hängt mit dem roten Folienkondensator (Wima) zusammen. Letzterer wiederum mit der defekten Diode.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Sep 2021 11:23 ]...
34 - Wer kann mir sagen, was das ist? -- Wer kann mir sagen, was das ist?
Ist ein Folienkondensator.
106 steht (sehr wahrscheinlich) für 1µF und 500V für 500V.
Guter Entwickler, dass er das mit auf die Leiterplatte gedruckt hat

Z.B. so einer (müsstest noch das Rastermaß genau nachmessen) https://www.conrad.de/de/p/wima-mks......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 25 Aug 2021 13:05 ]...
35 - Zeigt Stecker / kein Strom -- Busch Jaeger U6411 Jalousie Control II
Elkos und Folienkondensator neu und es ist Ruhe. ...
36 - Kondensator -- Aldi Luftentfeuchter

Zitat : harley-de hat am  7 Aug 2021 00:40 geschrieben : Das Teil ist komplett durchgebrannt [...] wie soll man da noch [...] messen?Mit einem Multimeter?


Zitat : Und ja, der große, mittlere Kontakt ist nur da, damit man den Klotz befestigen kann.Dann wäre der Punkt auch geklärt. Scheint also ein popeliger Folienkondensator mit Doppelkontakten zu sein.
So zu bekommen wird vermutlich Glücksache sein, diese Doppelflachstecker(?) gibt es aber einzeln zu kaufen.


37 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C
Danke!

Oh je, das klingt ja doch wieder nach sehr viel Arbeit/Fummelei, aber dafür ist es dann eben auch preiswert.

Vor Deiner tollen Antwort fand ich auch den hier:
http://waschmaschinenking.de/Origin.....400V.

Demnach gehen auch 10 µF, aber dann kann ich auch den hier von Conrad nehmen, oder? Er ist in der Filiale hier vorrätig und kostet da 6,99 €:
https://www.conrad.de/de/p/hydra-mk......html

Der ist zwar mit 80,5 mm (mit Fahnen) deutlich länger, (der von Dir verlinkte hat mit Fahnen 69 mm), aber das dürfte trotz der zu den 80,5 mm auch noch zusätzlich nötigen 12 mm (zur sicheren Trennung im Schadensfall) hoffentlich kein Problem sein. Nicht dass der dann nach der Ausdehnung im Schadensfall an der Trommel schleift. ...
38 - Geht aus/dann nicht in Parkp. -- Bosch MUM86A1/07
Unter dem Kühlkörper befindet sich ein blauer Folienkondensator, ein paar billige Elkos und 2 Dioden. Die bilden ein Kondensatornetzteil das die Spannung für den PIC16F716, dessen Beschriftung keinesfalls mit Lack überdeckt ist, liefert.
Das ist ein kleiner Computer mit fester Programmierung.
Wenn die Teile fehlerhaft sind, stürzt der Prozessor ab und es kommt zu solchen Fehlern.
Die paar Kondensatoren würde ich daher einfach mal ersetzen. Die Elkos gerne in hochwertiger 105° Ausführung.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Jul 2021  8:20 ]...
39 - Frequenzweiche defekt / Kondensator Ersatztyp? -- Frequenzweiche defekt / Kondensator Ersatztyp?

https://www.reichelt.de/folienkonde.....nbc=1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am  2 Apr 2021 23:43 ]...
40 - Folienkondensator Oster -- Folienkondensator Oster
Ersatzteil : Folienkondensator
Hersteller : Oster
______________________

Moin,

ich suche einen Folienkondensator für einen Küchenmixer von der Firma,
Oster.
Kondensator hat 4 Anschlüße und folgende Werte:

4uF + 2+2400pF

finde leider keinen im I-Net,

sonst muß ich zwei mit 2uF nehmen.

Danke schon im vorraus

Jörg ...
41 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1
Der Schlauch wurde geprüft und habe und auch die Schleifringe gesäubert. Kabelbruch war nicht feststellbar - den Schlauch und den Griff bewegen/drehen verändert auch nichts am Schadensbild bzw. stören den Betrieb nicht sobald der Motor richtig läuft.

Danke
Ich habe jetzt Elkos/Folienkondensator/Triac bestellt und ein paar Kohlen (jetzt wo schon alles zerlegt ist, können die auch mal neu). ...
42 - zwei Flammen LH ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD

Zitat :
uncle_bob hat am  4 Jan 2021 10:30 geschrieben :
.....
.
Hey silencer300,
das war ein guter Tipp!
.
es war tatsächlich die Sicherung
ist mir schon ein wenig peinlich, dies nicht im Vorfeld untersucht zu haben!
.
.
Danke! auch von der Herzallerliebsten.

..
Hey ho,
erfahrungsgemäß warte ich eine kleine Weile, bevor ich den Threat schließe, wegen weil! :o)
aber jetzt ist alles paletti, Kochfeld neu Umlauf.gedichtet
.
ich hatte ja nu‘ den schweren verdacht auf den Kondensator (bild:01)
.
aber es war eine der Phasen(120) des 360ger
ref:02
.
die Kondensatoren sind trotzdem weiter.hin.verdächtig, weil die mx.thermische.Belastbarkeit mit: 105°C definiert ist
bei overheat (+125°C) sind nur 1.000 Std.Betrieb garantiert.
.
Na ja, Infos sind da
von daher:
43 - Touch Ein/Aus reagiert nicht -- Induktionsherd TEKA GKST 60 Basic (FGKST 58-5)
Auch Induktionsherde haben Glaskeramikkochfelder. Du hast aber eine herkömmliche Heizung.

Ich würde ganze einfach mal die Elkos, den TNY, den Widerstand und den Folienkondensator überprüfen oder gleich ersetzen. ...
44 - Folienkondensator -- Zanker KB 700
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Folienkondensator
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KB 700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Suche Schaltplan für Bügelmaschine Zanker KB 700 - Folienkondensator geplatzt, welche Kapazität?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Schaltplänen und Bedienanleitungen der Bügelmaschine Zanker 700 KB. Das Gerät hat nach dem Einschalten einen lauten Knall gemacht und die Sicherung ist geflogen. Nachdem ich das Gehäuse des Motors entfernt habe, habe überall kleine Papierfetzen aufgefunden, die vermutlich von einem Folienkondensator stammen.

Wie finde ich die Kapazität des Folienkondensators heraus und was könnte noch durch den Kurzschluss kaputt gegangen sein?

Es wäre toll nähere Infos zu bekommen. Vielen Dank im voraus.

mfG
Anna

P.s: Im Anhang sende ich ein paar Bilder der Platine und Maschine.

Bild eingefügt

Bild eingefügt...
45 - Pumpe läuft nicht mehr -- WILO wilo star z 15 tt
Prüf mal die Sicherung, den grünen Widerstand und evtl. noch den Folienkondensator...

Schönen Abend
Bubu ...
46 - Kondensator Unbekannt -- Kondensator Unbekannt
Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo,
Ich suche einen Kondensator.
Ist glaube ich ein Folienkondensator.
Folgende Werte 300 Volt Wechselspannung
Und 0,3 uf Kapazität.
Auf dem Kondensator ist Arc01.72
Aufgedruckt.
Die Platine ist ca 40-50 Jahre alt.
Ich finde leider keinen mit diesen Werten.
Danke ...
47 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
So, hab mir beide Pläne nochmal angesehen.
Wenn ich das richtig lese, dann ist der Unterschied so:

1. R5 wird von dem Punkt, an dem sich R29, C18 und R30 treffen, getrennt (da wo im "alten" Plan die Spannungsversorgung für den Vorverstärker ist).

2. an R5 wird dann eine Zenerdiode 40102 angeschlossen, parallel dazu ein Kondensator mit 0,1 uF (ist das der korrekte Wert? Was bedeutet "NP"? Ist das ein Schreibfehler? Wär ja nicht der erste in diesen Unterlagen), und beides geht auf Masse.

3. nach o.g. Bauteilen kommt einfach noch ein Widerstand mit 10 kOhm rein, der zwischen R26 und R21 angeschlossen wird.

Und das wars? Habe ich was übersehen?


Was für ein Kondensator ist am besten zu verwenden? Keramik oder Folienkondensator? Hab hier noch einen WIMA Folienkondensator (MKS-4), für 100V. Ist der ok?

Welche Zenerdiode kann ich dafür verwenden? Mit Zenerdioden hatte ich noch nicht gearbeitet.
Die Cross Reference List schlägt eine 1N4744 vor (15V, 1W 5%). Ist das korrekt? Ich frage, weil die Typen, die in dieser List auftauchen, bisher gerne zu wenig Spannung ausgehalten haben - siehe das Beispiel mit dem vorgeschlagenen 2N4904 und dem tatsächlich spannungsfesteren BC546B. Nicht, dass ich wieder das...
48 - FI-Schalter löst aus; -- Mixer Kitchenaid Mixer
Prüfe mal den grauen Folienkondensator, der direkt neben dem Triac ist. Der müsste in Reihe mit dem dicken Widerstand geschaltet sein. Dann wäre das nämlich ein Kondensatornetzteil... Und wenn der Kondensator nicht mehr seine volle Kapazität hat (durch Selbstheilung "kaputtgeheilt"), kann er nicht mehr die stabile Nennspannung für die Elektronik liefern...

Schönen Abend
Bubu ...
49 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Soooo, neues von der Radiofront.
War heut bei Radio Art... Hab die Kiste gleich mit genommen. Aussage war: Derzeit KEINE Reparaturannahme, wir sind voll!

Ich bin jetzt soweit, das ich jetzt bei Reichelt ne Einkaufsliste fertig mache. Diese würde ich hier dann gern nochmal durchgehen, ob das so passt, und dann werd ich mich doch selbst dran machen. Bringt ja nix, wenn man von einer Ausrede zur anderen geschickt wird. Letztendlich bestätigt sich doch die Aussage immer wieder... Willst du, das etwas (richtig) gemacht wird, machs selbst.

PS: Auf 240V hab ich schon umgestellt. War meine erste Amthandlung, als ich die Kiste in Empfang genommen habe.


Zitat : Den 300pF Konddensator suchen, der vom Netzanschluss an die Buchse LA führt...

Den würd ich gänzlich entfernen... Wer braucht/nutzt heutzutage noch ne Lichtantenne? Ich denke, ich werde auch...
50 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L
Was für einen Widerstand willst du da messen?

Bei Elkos kann man den ESR messen, bei kleineren Kondensatoren kann das praktisch kaum ein Meßgerät. In den Datenblättern wird er auch nicht angegeben.

Das ist übrigens ein Folienkondensator. 100nf passt, 10% Toleranz, 50V dürfte auch passen.
...
51 - Kühlt nicht mehr/Kompressor -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 Index 23
Sitzt da ein Netztrafo drauf oder hat das Teil einen Folienkondensator als Netzteil? Sonst mach mal ein gutes Bild von der Platine und lade es hier hoch. ...
52 - 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) -- 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W)
Ich habe auch alles auf LED umgestellt, meine Lampen haben genau die Kombi aus Folienkondensator, Gleichrichter und Siebelko. Trotzdem flimmern die noch minimal, aber nicht mehr als eine herkömmliche Glühlampe.
Bewegungen werden flüssig wahrgenommen, aber die Stroboskopscheiben für Plattenspieler funktionieren noch. ...
53 - Folienkondensator Ersa MKP -- Folienkondensator Ersa MKP
Ersatzteil : Folienkondensator
Hersteller : Ersa MKP
______________________

Hallo,
der Entstörkondensator vom Lötkolben an der Lötstation scheint durch zu sein.
MKP 1841 TD Kondensator, oben steht ,01J400.
Nehme an soll 0,01mikro oder 0,1 mikro Farad und 400V bedeuten.
Welche Kapazität dürfte ich stattdessen noch nehmen solange der Spannungwert passt, müsste noch einige unten liegen haben.
Keine Lust deswegen jetzt Freitag Abend für mindestens 2 Stunden in die Stadt zu fahren.

Warum ein 24V~ Lötkolben entstört werden muß erschließt sich mir nicht, oder hat es was mit der Lötstation selbst zu tun?
Gruß





...
54 - ic7107cpl Anzeige sehr unruhig -- ic7107cpl Anzeige sehr unruhig

Zitat : Nun habe ich die 100pF um 470pF (experimentell ermittelt) erweitert und die Anzeige steht fast still. Wen wunderts.
Iirc macht das Ding mit de vom Hersteller vorgeschlagenen Dimensionierung etwa drei Messungen pro Sekunde.
Wenn du den zeitbestimmenden Kondensator des Oszillators fünf Mal so groß machst, sind es 1,5s pro Messung.



Zitat : Kann / sollte an den Bauteilen sinnvoll etwas verbessert werden ? Sehe ich da eine keramischen Kondensator an Pin27?
Muttu nich tun!
Nimm statt dessen einen Folienkondensator, am besten MKP.

P.S.:
Wo hast du den Kondensator zwischen Pin33 und Pin34 gelassen?
Auch dafür besser keinen...
55 - Tocheruhr an Arduino - Entstörung? -- Tocheruhr an Arduino - Entstörung?

Zitat : Ich vermute mal, dass an den Relais- bzw. Nockenschalterkontakten ein Öffnungsfunke entsteht, der den Arduino aus dem Tritt bringt. Das wird so sein.
Versuchs mal mit Reihenschaltungen von 22nF und 100 Ohm parallel zu jedem Kontakt.
Der Kondensator muss die Netzspannung aushalten, also ein Folienkondensator für z.B. 275VAC oder mindestens 630VDC sein.

Das hilft allerdings nicht gegen Störungen, die von außen übers Stromnetz eingeschleppt werden.



...
56 - VCO / PLL Problem HF Generator -- VCO / PLL Problem HF Generator

Zitat : Fehler gefunden...
Gratulor!
Es wird ja.


Zitat : Ein einseitiges Ablöten wie vorgeschlagen bekomme ich bei SMD nicht hin,Natürlich nicht. Als ich die vielen ICs im DIL-Gehäuse gesehen habe, hatte ich angenommen, dass die ganze Schaltung in THT aufgebaut ist.



Zitat : Bleibt nur noch das Problem mit der Störmodulation.
Die unregelmäßigen &qu...
57 - Proxxon Feinbohrmaschine Thyristor-Regelung -- Proxxon Feinbohrmaschine Thyristor-Regelung
Hier die Platine von einem Minimot 100/P. Ist zwar wieder anders, vllt hilft es trotzdem.

An den blauen Punkten ist ein 1u Folienkondensator, rot ist Plus von einem kleinen Elko, schwarz dessen Minus. Unter der Drossel befindet sich der Thyristor. Kippschalter ganz rechts schaltet Plus vom Netzteil, rote Leitungen links zum Motor.

...
58 - Pulsweitenmodulation ( PWM ) mit ca. ca. 1 bis 2 Hz -- Pulsweitenmodulation ( PWM ) mit ca. ca. 1 bis 2 Hz
Hallo perl,

der MOSFET kommt bei meiner Anwendung nicht zum Einsatz, sondern nur ein Optokoppler der von dem LM324 angesteuert wird.
Deshalb auch der LM324, da kann man auch mal 20mA rausholen.

http://www.pcsilencioso.com/cpemma/graphics/324pwm_c.gif

Mit dem Simulator (LTspice) hab ich bei C1 2,2μF eingegeben und bei R1 202kΩ, da kommen ca. 1Hz.

Ich hatte da immer einen Elkos im Kopf für C1 nur die altern ja.
Das bereits 2,2μF ausreichen hat mich etwas verwundert und die gibt es ja auch als Folienkondensator.

Potis sollen eigentlich keine zum Einsatz kommen.
An R1 gibt es 3 bis 4 Widerstände die man mit Jumper stecken kann um die Frequenz zu verändern.

VR1 (100kΩ) möchte ich das Digital-Potentiometer X9C104 verwenden, da das Signal zur PWM Veränderung „INC“ sehr kurz ist nur so 2 bis 3 μs.

https://www.intersil.com/content/da.....3.pdf

Ob das Digital-Potentiometer X...
59 - Motorkondensator 0,62uF 400V Vortex -- Motorkondensator 0,62uF 400V Vortex

Zitat : Würde der zuletzt erwähnte Kondensator von Pollin eventuell verwendet werden könnenVermutlich geht das eine ganze Weile gut, aber letztlich ist die Spannungfestigkeit wohl zu gering.


Zitat : Bei Reichelt unter Motorkondensator werden nur 4 Messgeräte gefunden. Nanu?
Typische Motorkondensatoren haben allerdings meist höhere Kapazitäten.
Wenn es platzmäßig ok ist, würde ich zwei solche Kondensatoren parallelschalten: https://www.reichelt.de/folienkonde......html
Eine größ...
60 - Kondensator Rifa -- Kondensator Rifa
Da kannst du jeden x-beliebigen Folienkondensator mit der passenden Kapazität und passenden Spannungsfestigkeit nehmen. Wichtig wäre auch noch der Beinchenabstand der Anschlussbeinchen und die Klassifizierung der Brandschutzklasse "X2".
Such nach "Funkenstörkondensator", dann findest du die auch.
Wenn du jetzt noch schreibst, wie weit die Beinchen auseinander sind, dann können wir dir genauer weiterhelfen.

Hier z.B. einer mit Rastermaß (RM) 15 mm. Die Dinger gibts aber auch mit 10 mm, 20 mm und 22,5 mm.

Folienkondensator

Viele Grüße
Bubu ...
61 - Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss -- Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss
Welche Kapazität hat denn der blaue 330 nF-Folienkondensator tatsächlich??

Schönen Abend
Bubu ...
62 - Defekte Leistungselektronik -- Induktionsherd Neff T4353NO
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Defekte Leistungselektronik
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T4353NO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Induktionskochfeld sind 2 IGBTs durchgebrannt, laut Datenblatt werden diese jedoch nicht mehr zur Verwendung empfohlen. Es handelt sich bei der Typbezeichnung um 20N60A4D. Meine Frage ist jetzt, kann mir zufällig jemand einen IGBT empfehlen, der für sowas empfohlen wird und auch nicht so schwer zu beschaffen ist (z.B. bei Conrad, dort könnte ich ihn direkt abholen) und zudem vielleicht etwas langlebiger ist, z.B. höhere Spannungsfestigkeit?

Und kann mir vielleicht jemand sagen, um was für einen Kondensator es sich auf dem Bild handelt? Ein EPCOS Folienkondensator mit 15nF? Sehe ich das richtig? Aber welche Spannungsfestigkeit? Ich werde aus der Beschriftung leider nicht schlauer.

...
63 - Kühlt ständig -- Liebherr GP 1466
Eher unwahrscheinlich dass es am Fühler liegt.
Liebherr ist eher bekannt für kaputten Folienkondensator X2 im Kondensatornetzteil.

Schraube mal oben die Abdeckung ab, dahinter müsste die Steuerplatine sitzen.
Da halt den großen Kondensator überprüfen ...
64 - Geht nicht mehr an -- Receiver Yamaha RX-S600
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-S600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe hier einen Yamaha Receiver, der plötlich nicht mehr an gegangen ist. Es geht nur die Standby LED an, bzw. blinkt die eine gewisse Zeit als wenn ein Selbsttest laufen würde. Es soll sich um den Protectedmode handeln. Habe den Receiver schon auf gehabt und habe einige Kondensatoren getestet, weil bei den Yamaha Receiver ja gerne eine Folienkondensator kaputt sein soll.

Was ich auch noch herausgefunden habe ist das das Relai schaltet wenn man die Direct Taste und dann den Standby Taster drückt. Relai habe ich auch getestet.

Bilder
https://www.dropbox.com/sh/ml1700zp.....?dl=0 ...
65 - LEDs in Serie an 230V AC? -- LEDs in Serie an 230V AC?

Zitat : Könnten wir nochmal darauf zurückkommen, warum Netzspannung gleichrichten, glätten plus Vorwiderstand so ungeeignet sind...?Ist es an sich nicht, muss halt alles sicher ausgeführt werden.

Nachdem LEDs Dioden sind, braucht es auch nicht zwingend einen separaten Gleichrichter. Immer zwei LEDs antiparallel geschaltet, und diese Gruppen dann in gewünschter Anzahl in Reihe, plus Widerstand (oder eben Kondensator*) wäre die einfachste Variante. Dabei wird das Licht jedoch mit der Netzspannung moduliert. Ob dich das stört, könntest du ja mal im kleinen Maßstab testen.

*) Kein Elko, es fließt schließlich ein Wechselstrom. Ein Folienkondensator vom Typ X2 sollte zum Einsatz kommen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  8 Okt 2017 15:53 ]...
66 - Uhr blinkt, Herd geht aus -- Backofen Miele H4215B BGM 6004

Zitat : Elko sieht von außen gut aus.
Und warum hat er sich dann schon halb ausgezogen? Vor lauter Freude oder ist ihm zu warm?

Elko neu, Folienkondensator neu, auf kalte Lötstellen prüfen und ggf. nachlöten.

Falls dann immer noch Probleme auftauchen, vernünftige Fotos (nicht in Briefmarkengröße) von beiden Seiten einstellen.
...
67 - Einschaltautomatik defekt -- Festo SR 200 e
Defekten Bauteilen sieht man leider nicht immer an, daß sie defekt sind. Sonst wäre es ja einfach
Mess mal die Kapazität von dem großen Folienkondensator, alternativ einfach mal ersetzen.
...
68 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach IKEA Whirlpool CFS600S / CB281W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : IKEA Whirlpool
Gerätetyp : CFS600S / CB281W
S - Nummer : 853922111544
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere IKEA Kühlkombi ist defekt und Garantie ist leider auch vorbei. Der Kompressor läuft bei direkter Stromversorgung an. Daher vermute ich das Problem in der elektronischen Steuerung.
Die Problembeschreibung und das Gerät ist identisch mit:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....38875

Leider brachte der Tipp mit dem Folienkondensator in meinem Fall keinen Erfolg. Danach habe ich noch das Relais gewechselt - wieder ohne Erfolg. Und jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter was es sonst sein könnte.

Momentan läuft das Ding zur Überbrückung per Zeitschaltuhr.

Bitte um eure Hilfe!

...
69 - Funktionslos -- Elgawa Blitzgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktionslos
Hersteller : Elgawa
Gerätetyp : Blitzgerät
Chassis : SL3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zum fotografieren habe ich mir mehre alte Blitzgeräte SL3 aus DDR Zeit besorgt. Nacheinander sind mehre Blitzgeräte funktionslos geworden. Vielleicht hat jemand ein Tipp, welches Bauteil immer altersbedingt nach 30-40 Jahren aussteigt.

Überprüft habe ich die Widerstände und die Diode bzw. den Elektrolytkondensator gegen einen Neuen ausgetauscht, ohne Erfolg. Bei dem noch funktionierenden Blitzgerät liegt die Spannung am Elektrolytkondensator um die 300V an (vor der Auslösung des Blitzes). Bei den defekten Blitzgeräten am Kondensator ist keine Spannung vorhanden. Bin schon eine Weile aus der Materie raus. Das Gerät wird nämlich mit 230V Wechselspannung betrieben, wo jedoch nur ein Pol (entweder L bzw. N) an der Schaltung anliegt (siehe Schaltplan). Meine Vermutung ist, ein Defekt der Blitzelektronenröhre, kann natürlich auch an einer defekte Zündspule oder dem Folienkondensator liegen. Der Folienkondensator ist ohne Einheit mit 0,047 beschriftet, wahrscheinlich 47nF.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

LG
ANSA

...
70 - Relais zieht nicht an, -- Kaffeemaschine Rowenta Cg300
Vermutung zum Aufbau: Kondensatornetzteil, dahinter ein Timer um die EU-Richtlinien zur Versorgung der Bevölkerung mit kalten Kaffee einzuhalten. Selbsthaltung gibt es nicht, schließlich kann man mit dem gleichen Taster auch abschalten.

Folienkondensator und/oder Elko hat Kapazitätsverlust da 2-jährige Nutzungsdauer abgelaufen. ...
71 - erreicht Wassertemp. nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA725S
Hallo F-Red,

die Sperre funktioniert noch, nix abgebrochen. Aber der Folienkondensator, über den die Sperrenspule bestromt wird, war defekt.
Habs erst anhand eines Schlachtteiles gefunden - die Schaltung ist etwas um die Ecke gedacht.
Es heizt wieder.
Danke

Gruß
Seb. ...
72 - Kondensator Classic Cantabile -- Kondensator Classic Cantabile
Sowas
https://www.conrad.de/de/folienkond......html
oder https://www.conrad.de/de/folienkond......html
oder sowas: https://www.conrad.de/de/keramik-sc......html
...
73 - HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped -- HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped
Ok, diese Schaltung könnte ich auf 12V umstricken und nachbauen, wenn sie sicheres Zünden des Thyristors verspricht. (Es sei denn der Akku ist defekt/völlig leer - die Nicht-Funktion der Schaltung in so einem Fall zu umgehen, wäre übrigens eine Verbesserung der Schaltung.)

Gedanken mache ich mir um die Kapazität von C2. Hier ist sie mit 0,47µF angegeben. Im Netz fand ich einen Plan in dem er mit 47µF angegeben wird. Da steckt immerhin der Faktor 100 zwischen (Ablesefehler?).
Wenn C2 nur einen Impuls für T1 liefern soll, darf ich da annehmen, dass 0,47µF reichen?
Und muss es ein Elko sein, oder geht auch ein Folienkondensator oder gar ein Vielschicht-Keramiktyp (die sind so schön klein)?

Gruß
Martin


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Makersting am  8 Nov 2016 17:44 ]...
74 - Schaltt nicht ein -- Yamaha RX-595 a RDS Reciver
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Schaltt nicht ein
Hersteller : Yamaha RX-595 a RDS
Gerätetyp : Reciver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute
mein Yamaha Reciver RX-V 595aRDS schaltet nicht mehr ein. Es klickt nur, das Display bleibt dunkel.
Nun habe ich bei Bartolomeus gelesen das ein Folienkondendator das Problen war.
Die abgebildeten Bilder sehen ganz anders aus wie bei meinen Reciver.

Ist der graue kondensator in der Mitte /2. von unten der Übeltäter.
Kann ich den mit den

10 WIMA Impulsfester Polypropylen Folienkondensator MKP10 400V 0,1uF 15mm

ersetzten?

Wer kann mir Tipps geben ?

MfG daffie61

...
75 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ

Habe inzwischen so einiges verstanden.
Das mit dem Abgasweg in den Schläuchen und so.

Habe die Schläuche und Sicherheitskammern auch einzeln gereinigt, obwohl es kaum was zu reinigen war. Allein die Pumpe hatte verbogene Ventilplättchen. Habe die "Repariert". Jetzt hat die Pumpe 3 mal so viel Saug Uterdruck. ( Überdruck kan ich nicht messen ).

Obwohl ich schon unterschiedliches versucht habe, wie z.B. Filter und Sicherungskammern zu umgehen und einen Direktanschluss zu versuchen, egal was und wie, der Fehler U1 kommt.

Eine Sache viel mir heute auf.
Auf Bild 3 ( das untere) sieht man das Mainboard.
Links unten sieht man zwei Flachband Kabel die von den IR Sonden kommen.
Die Bauteile auf der Platine geben zu erkennen, dases zwei Eingangsmodule gleicher Art sind, wie 2 Eing. Kanäle für einen Signalverstärker ( oder umgekehrt).

Man sieht in desem Bereich Blaue Folien Kondensatoren 3,3 uF 100V
Der Rechte ist viel Dicker. Der ist mal ausgetauscht worden.
Der Original links daneben ist ein PET Folienkondessator 3.3uF 100V.
Der Austausch Rechts ist ein Folienkondensator (???) 3.3uF 250V.

Meint Ihr der könnte einfluss ausüben ?
So wie der eingelötet ist, wurde er von einem Schrauber eingebaut, nich...
76 - BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren -- BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren
Vielen Vielen Dank für den Link

OK! Bevor ich die Haube wieder zusammenklebe mache ich vorher ein paar Versuche.
Versuch macht Kluch, oder?


Heute habe ich mich mal um die sonstigen elektrischen und mechanischen Eigenheiten der Geräte gekümmert:

Alles ans Netz angeschlossen und nur ganz kurz eingeschaltet (< 1 sec.). Dann 5-10 min. gewartet und wieder eingeschaltet. Das Ganze 1,5 Std. lang wiederholt.

Danach den Plattenspieler so richtig eingeschatltet und kurz angetestet.
Klasse! Dachte ich mir. Teller Dreht, Lift liftet, Arm lässt sich elektrisch bewegen... OK! Der Netzschalter muss händisch gedrückt bleiben weil er nicht mehr mechanisch einrastet - macht erstmal nichts...

Und dann kam nach ca. 2 min. unendlich dichter weißer Qualm aus dem Gerät. Begleitet von brodelnden und blubbernden Geräuschen.
Sch... dachte ich mir! Jetzt hat ein Elko wohl sein Innenleben in den PS550 komplett ausgekotzt.
Sofort den Netzstecker gezogen und 15 min. gewartet bis ich in dem Raum erstmal wieder normale Sichtverhältnisse hatte.

Plattenspieler geöffnet und reingesehen - Die Elkos waren alle noch in Ordnung aber ein kleiner Folienkondensator (68 nF direkt parallel zu den...
77 - Kein Bild und Ton mehr -- LCD LG LG LG 50PA6500-ZA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild und Ton mehr
Hersteller : LG LG LG
Gerätetyp : 50PA6500-ZA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community!

Vorab: Ich bin Computer & Netzwerktechniker. Ich suche gerade einen Betrieb der mich mit meinen 34j nochmal als AZUBI aufnimmt ( Elektroniker bzw Radio/Fernsehtechnker )

Mein Problem:
Vor 2 Jahren ging mein LG plötzlich nicht mehr an. Dieser steht nun im Keller. Habe natürlich einen Ersatz gekauft, wie es wohl jeder macht der keine Ahnung oder zuviel Geld hat. Nun ist auch der "neue" in die Bimsen gegangen, allerdings war dort bloss ein Folienkondensator defekt. Diesen habe ich dann selbst getauscht und war sehr glücklich das er wieder läuft.

Jetzt habe ich mal meinen LG raus geholt und aufgeschraubt, vllt ist ja auch dort bloss ein Kondensator defekt, aber leider war kein "Sichtbarer" defekt festzustellen.

Nun ich habe ein paar Werkzeuge zum messen da, ein einfachen Multimeter und einen Voltmeter mit Durchgangsprüfer. Im LG TV selbst gibt es ein Label auf dem die V angaben stehen. Demnach sollte es keine Spannung über 205Vs geben. Aber ich messe am "NoiseFilter" eine Ausgangsspannung von 290V. Jedes der B...
78 - Frage zu Kondensator, Frequenzweiche bauen -- Frage zu Kondensator, Frequenzweiche bauen

Zitat : Sollte wenns fertig ist, so aussehen:FrequenzweicheSieht mir nicht überzeugend aus.
Ich würde lieber einen Folienkondensator nehmen, z.B.: https://www.conrad.de/de/mks-folien......html


...
79 - Platine defekt -- Husqvarna Nähmaschine
Das ist kein Elko sondern ein Folko (Folienkondensator). Der ist auf jeden Fall hin und die anderen zwei würde ich gleich mittauschen (wichtig X2-Typen nehmen).
Ist der Widerstand wirklich kaputt oder hat der nur den Schmauch vom Foko abbekommen? Kannst du einen Widerstandswert messen? Und wie ist der Widerstand verdrahtet (gutes Foto von oben und von unten der Platine machen).

Viele Grüße
Bubu ...
80 - Schaltuhr Defekt -- Herd Privileg HEP1003

Zitat : Was brauchst du denn noch von dem Typenschild? den Typ habe ich ja angegeben.
Der hilft allerdings nur der, nicht mehr existenten, Firma Quelle evtl. weiter.
Hinter einem Typ können auch durchaus verschiedene Geräte stecken, in verschiedenen Versionen. Daher brauchen auch Markenhersteller weitere Angaben.
Quelle hat das Zeugs da fertigen lassen, wo es gerade am billigsten war und es dann an die Ratenzahlungswillige Kundschaft teuer verkauft. Meistens teurer als das Originalgerät.
Anhand der restlichen Angaben auf dem Typenschild kann man auch erkennen, wer da wirklich hintersteckt. In deinem Fall Electrolux. Die Hausgerätetechniker hier können anhand der Nummern oft sogar auf das bauähnliche Originalgerät schließen.

Geheimniskrämerei ist daher nicht angebracht.

Die Platine ist im Rahmen eingeclipst. Der blaue Elko ist definitiv hin und möglicherweise die Fehlerursache. Den, und den großen blauen Folienkondensator, würde ich als ers...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Folienkondensator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Folienkondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182686989   Heute : 303    Gestern : 7485    Online : 333        7.1.2025    2:24
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.115236997604