Gefunden für reparatursatz - Zum Elektronik Forum |
1 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| |||
2 - Schaltet nicht ein / Kühlt ni -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBesf 4006 Index 23B / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht ein / Kühlt ni Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBesf 4006 Index 23B / 001 S - Nummer : 80.320.143.7 Typenschild Zeile 1 : CBesf 4006 Index 23B / 001 Typenschild Zeile 2 : Service No. 9989137-02 Typenschild Zeile 3 : SN-ST 6 6051 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung Es fing mit einem vereisten Innenraum bis zum Lüfter an.. Gerät ausgeschaltet, abgetaut. Gem. verschiedener Beschreibungen aus dem Internet wohl häufiger Fehler defekter Fühler. Fühler Reparatursatz aus dem www bestellt und eingebaut. Jetzt kann ich die Kühl-Gefrierkombi einschalten und die LCD Anzeige geht an und ich kann die Temp wählen, Superfrost usw.. aber das Gerät macht weiter nichts .. Kompressor scheint nicht einzuschalten. Da er ja vorher gekühlt hat bis zum Abschalten beim Vereisen gehe ich mal nicht davon aus das der Kompressor defekt ist.. Ich habe auch mal den Steckkontakt an dem Kompressor abgezogen und die drei Kontakte gem. Angaben aus dem WWW gemessen und es passte der Ohm Wert in Addition Wäre schön wenn mit jemand helfen ka... | |||
3 - Keller Abteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI38FA40/02 | |||
Das Gerät hat nur einen Verdichter...
Möglicherweise ist der Verdampfer vereist und lässt keine Kaltluft in den "Keller". Versuche es erst einmal mit VOLLSTÄNDIGEN abtauen und austrocknen (das kann schon mal bis zu 2 Tage dauern). Sollte das keine Abhilfe schaffen, Temperaturfühler (Reparatursatz 00168766) erneuern. VG ... | |||
4 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06 | |||
Meist ist bei den alten Kisten das Pumpengehäuse an der Umwälzpumpe der Übeltäter.
In dem Fall würde es sehr schlecht aussehen, da hierfür keinerlei Ersatzteile mehr lieferbar sind. Auch der Reparatursatz ist für dieses Modell (von 1997) nicht mehr erhältlich. Alle anderen wasserführenden Teile scheint es vereinzelt noch zu geben. VG ... | |||
5 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Zitat : driver_2 hat am 6 Jun 2024 17:49 geschrieben : erneuern und gut ist Erneuert und gut ist ![]() Bei dem Reparatursatz von Liebherr (direkt telefonisch bestellt, 32€ incl. Versand) war auch direkt die Anleitung dabei. Ausgetauscht und nun kommt der Verdampfer auch wieder in Minusgrade anstatt bei 22C zu hängen. Getestet und läuft. Danke für die Hinweise. ... | |||
6 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01 | |||
Fehlender Spüldruck kann nicht nur durch Schaum verursacht werden, oftmals ist bei dieser Baureihe der Impeller in der Umwälzpumpe verschlissen, lose, oder gebrochen, baut zu wenig Druck auf und verhindert dadurch das Heizen.
Ein Reparatursatz dafür ist u.U. noch erhältlich (z.B. 10013913) Der NTC-Sensor kann ohne Ausbau des Durchlauferhitzers nicht getauscht werden, da er sich auf der Oberseite befindet. VG ... | |||
7 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
Die Dichtung kann nicht ersetzt werden, da sie am Sammeltopf angespritzt ist.
Entweder Sammeltopf erneuern (empfohlen) oder den zweifelhaften Reparatursatz (z.B. 12026667, oder alternativ) verwenden. VG ... | |||
8 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700 | |||
Ja das habe ich auch schon festgestellt. Habe mir ein E15 Reparatursatz bestellt. Ist heute angekommen. Ich hoffe dass das ausreicht. ... | |||
9 - Zu geringer Wasserumlauf -- Geschirrspüler Neff S4433N0/17 | |||
Wie hoch ist der Wasserstand im Gerät? (wichtig!)
Sollte an der Oberkante des Grobsiebes (Griff) stehen. Falls ok, könnte der Pumpendruck zu schwach sein (Impeller verschlissen), was auch den Betrieb ohne Heizung erklären würde. Das wäre bei dem Alter der Maschine (August 2001) nicht ungewöhnlich, aber den Reparatursatz (00165813) mit neuen Dichtungen und Impeller gibt es noch. VG ... | |||
10 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Aquastop=Füllventil. Aquastopschlauch komplett (günstiger) erneuern, oder Reparatursatz (erspart das ausbauen der Maschine) verwenden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 16:11 ]... | |||
11 - Wasser sammelt sich -- Geschirrspüler Constructa CG313J5 | |||
Aquastopventil erneuern, da gibt es Reparatursätze.
Z.B. hier. VG ... | |||
12 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
Komplette Übersicht HIER, oder 00488856 nur der Durchlauferhitzer.
Würde auf jeden Fall auch die Umwälzpumpe prüfen, ob der Impeller (Reparatursatz 00183638) noch fit ist und den erforderlichen Druck bringt. VG ... | |||
13 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Die Pumpe ist ein Hanning BE28B4/167. 120V/60 Hz und die Maschine ist an 110-120V angeschlossen.Ein Reparatursatz ist interessant, wenn ein nicht-Fachmann die Ueberholung schaffen kann. Eine neue Pumpe hist hier teuer, aber gut, habe in die ganze Besitzerschaft kein Pfennig bis jetzt ausgegeben. Ich gehe davon aus Sie meinen dass, Ausbau, Entkalkung,schmieren an der Aussendichtung wohl nichts ist oder? ... | |||
14 - Schaltet nicht ein -- Waschtrockner Siemens WD14u510 | |||
Bauteile angekommen. Versucht IC auszulöten, leider ohne Erfolg....
Zwischenzeitlich habe ich den Platinen-Reparatursatz als Ersatzteil bestellt. Darin enthalten: Bedienmodul-Platine (mit dem (Wasser-)Schaden an dem einen IC) Leitungsmodul-Platine (mit dem TNY). Laut Siemens-Ersatzteile-Vertrieb programmierte Platinen. Ebenso ist interessant, dass es genau die zwei Platinen als einen Reparatursatz gibt. Beides eingebaut. Leider funktioniert der Waschtrockner immer noch nicht. Selbes Fehlverhalten, wie Ursprungs: Nach Netzstecker rein, klackert ein Relais 5x. Aber sonst tut sich nichts.. Also beide Platinen getauscht und immer noch kaputt. ![]() Hat jemand noch eine Idee? Viele Grüße Jochen ... | |||
15 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Das Schnellprogramm wird mit Frischwasser betrieben, während die Normalprogramme zum Vorspülen über den Wärmetauscher gespeist werden.
Du solltest also mehr in Richtung Wassertasche-->Ablaufventil (Reparatursatz 11033896) suchen. Die 3 Anläufe der Ablaufpumpe, im Wechsel mit der Umwälz-/Heizpumpe, sind völlig normal, da über die Motorlast der Umwälzpumpe der Wasserstand ermittelt wird. Nach kurzem Abpumpen erfolgt eine Messung, nach dem 2.Mal erneut, und ein Vergleich der Werte. Ist der Unterschied groß genug, zieht die Ablaufpumpe durch. VG ... | |||
16 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
Zitat : driver_2 hat am 29 Mai 2023 10:29 geschrieben : ...falls der WDR aufgibt... Da ist eine Keramikdichtung drin und den Reparatursatz (00174730) für die Pumpen gibt es noch. Das Regenerierventil (00166875) gibt es einzeln, oder gff. die Regenerieranlage (00498621) mit beiden Ventilen. VG ... | |||
17 - E31-00 -- Wasser im Geräteboden -- Geschirrspüler Bosch SBD6ECX57E/01 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
In den meisten Fällen liegt es am Pumpentopf. Entweder das Teil 00668102 erneuern, oder Reparatursatz 12005744, oder 12026667 verwenden. Versuche zunächst die 4 Schrauben (TX-20) unten im Spülbottich VORSICHTIG fester zu drehen. Edit: Sieh Dir dazu auch diesen Beitrag an. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mai 2023 9:01 ]... | |||
18 - Restfeuchtesensor wechseln -- Wäschetrockner Siemens WT46W591 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Elektroden des Feuchtesensors sind fest im Lagerschild integriert, da gibt es von innen nichts zu reinigen (wozu auch). Bei unzureichendem Trockenergebnis die Elektroden mit Essigwasser gründlich reinigen und polieren (erhöht den Leitwert). Das Hauptproblem ist meist mangelnder Luftdurchsatz durch zugesetzte Siebe (z.T. nicht sichtbar), verfluste Wärmetauscher und Luftkanäle. Wenn Du es ganz gründlich machen möchtest, schneide die Revisionsöffnung aus (mit Reparatursatz 00646776 wieder verschließen), einmal komplett zerlegen, bis nur noch die Bodengruppe mit der Kühlmaschine dasteht, Abdeckung vom Wärmetauscher entfernen, die Lamellen reinigen (ohne zu verbiegen). Ich schaffe das (geübt und unter optimierten Arbeitsbedingungen) in ca. 45 Min. VG ... | |||
19 - Einschalten nicht möglich -- Geschirrspüler AEG FAV50KIM0P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einschalten nicht möglich Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50KIM0P S - Nummer : 24610015 FD - Nummer : 911424070 Typenschild Zeile 1 : FAV50KIM0P Typenschild Zeile 2 : 911424070 Typenschild Zeile 3 : 24610015 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Widerstand der Spannungsregelung auf der Platine war sichtbar defekt. Dieser und eine weitere Komponente (Reparatursatz) wurden ersetzt. Leider ohne Erfolg. Jetzt suche ich nach einem erfolgreichen Ratschlag oder einem Stromlaufplan. Hier ein paar Details: 230V Einspeisung kommt an der Platine an. Dein Einschalttaster schaltet ordnungsgemäß um. Mehr kann ich derzeit nicht prüfen. Danke für jegliche Unterstützung ... | |||
20 - spült, aber brummt laut -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F | |||
Klingt nach Unwucht am Impeller der Umwälzpumpe, da kommst Du von außen nicht dran.
Ersatzteil (Reparatursatz mit Dichtungen) unter 10013913, oder alternativ erhältlich. Wenn Du zur Demontage der Pumpe die Maschine unbedingt hinlegen (warum?) möchtest, dann auf die Rückwand, dadurch bleibt die Küche weitestgehend trocken. VG ... | |||
21 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Musst Du am Stecker messen, oben am Ventil ist der Anschluss vergossen.
Die Klappe mit dem Schlauch und Steckerverbinder ist herausnehmbar. Ersatz entweder komplett mit Schlauch und Kabel (00668113), oder Reparatursatz (00645701, oder Alternativartikel). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Mär 2023 16:11 ]... | |||
22 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13 | |||
Ziehe den Zulaufschlauch vom Wassereinlauf ab, Eimer unterstellen, Programm starten.
Wenn es brummt, ist das erst einmal normal, jedes Programm beginnt mit Abpumpen. Nach ca. 1 Min. sollte nun Wasser am Schlauchende austreten, wenn nicht, entweder Aquastopventil (Reparatursatz 00263789), oder Elektronik (00264635) defekt. Ansonsten Wassereinlauf entkalken, Gebergehäuse und den geriffelten Verbindungsschlauch zur Umwälzpumpe reinigen. Edit: Ggf. Wasserhahn (Eimertest) und Siebe am Aquastopventil kontrollieren. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2023 20:24 ]... | |||
23 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
Ja, ich weiß, ich nehm's gern genau.
Und schließlich will ich so einen Aufwand in absehbarer Zeit auch nicht nochmal betreiben müssen. Da erscheint mir das schon Pfusch, den Rost zu ignorieren und zu hoffen, dass es ne Neue Dichtung schon tun wird. Wenn ich das mal mit dem Schraubenzieher anschaue fallen da 1-2 Millimeter Rostschicht runter. Dieser original Reparatursatz kostet nirgends unter 90€, kann das sein? ... | |||
24 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG | |||
Dreh mal den Wasserhahn zu und beobachte weiter.
Möglicherweise schließt das Aquastopventil (Reparatursatz 00263789, oder Alternativartikel) nicht komplett. VG ... | |||
25 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Wenn Spannung anliegt, macht ein neues Ventil Sinn.
Du kannst noch versuchen, das Ventil extern zu bestromen, um sicher zu gehen, dass es wirklich tot ist. Es wird ein Reparatursatz (00645701) oder alternativ für das Ventil angeboten. VG ... | |||
26 - Spült nicht -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/18 | |||
Achtung aufpassen, das lohnt sich nur mit dem Reparatursatz den es gibt wenn der Impeller leicht drehbar ist also das Motorlager am Eingang hinten dran noch nicht gefressen hat ... | |||
27 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9 | |||
Die Heizpumpe 12019637 ist nicht für Reparaturen vorgesehen, die gibt es nur komplett.
Für den tropfenden Pumpentopf gibt es 3 Möglichkeiten, Reparatursatz 12005744 verbauen (ohne Ausbau möglich), Pumpentopf 00668102 erneuern, oder selber abdichten. Prüfe zuvor die 4 Schrauben (TX-20) am Spülraumboden (unter dem Sieb) VORSICHTIG auf festen Sitz, das könnte evtl. auch helfen. Edit: Der Kalkbelag (verm. Ursache für den Ausfall) auf dem defekten Heizring verrät mir, dass die Enthärtungsanlage nicht richtig eingestellt, oder kein Regeneriersalz verwendet wurde. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 9 Dez 2022 8:18 ]... | |||
28 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001 | |||
Zitat : "das auf dem Bild ist nicht der Verdampferfühler sondern der Luftfühler Kühlteil" Das ist Quark - das ist der Verdampferfühler Da Gerät ein Umluftkühlvieh ist wird die Luft gemessen wird aber bei Liebheer als Verdampferfühler bezeichnet Das Ganze gibs fürn 50er als Reparatursatz ... | |||
29 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPV40E00EU/08 | |||
Die Dichtung kann nicht herausgenommen werden, die ist am Pumpentopf angespritzt.
Der Reparatursatz ist eine zusätzliche Dichtung. Grundsätzlich halte ich von diesen Reparatursätzen gar nichts, es hält nicht besonders lange, ist eine Fieselei, und der ganze Dreck bleibt auch drin (siehe Foto). Am besten Pumpentopf raus und erneuern, oder einen dünnen Draht am Außenrand der Dichtung einziehen. Dazu muss die Bodengruppe (der graue Plastikboden) komplett abgenommen werden, ist aber kein Hexenwerk. VG ... | |||
30 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Miele K 9558 iDF-4 | |||
Die Temperatur wird elektronishc geregelt. Wenn Du die Fühler überbrückst, geht die Elektronik in den Notlauf.
Ein Fühler sitzt am Verdampfer, einer im Luftbereich des Kühlteils. je einer: 10321751 Reparatursatz Temperaturfühler 57,50 EUR am besten beide erneuern. ... | |||
31 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
Den Test mit Wasser nachschütten erst nach ca. 4 Minuten Laufzeit beginnen.
Sollte das nachgefüllte Wasser wieder abgepumpt werden, ist das Niveau in Ordnung und es fehlt "lediglich" am Pumpendruck (dann wird auch nicht geheizt). In dem Fall Umwälzpumpe (rechte Seite) ausbauen und mit Reparatursatz 10013913 instandsetzen. VG ... | |||
32 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Ja, Pos.204 wäre passend. Vorsicht bei Kauf, Du musst den programmierten Reparatursatz 12034503 (mit Bedienmodul) nehmen, das einzelne Inverter-/Leistungsmodul 12020396 ist nicht ohne spezielles Equipment programmierbar und mit dem Bedienmodul zu verheiraten.
VG ... | |||
33 - Metallisches Kratzen/Schlagen -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 VarioPerfect | |||
Ja, da ist das Lager hin, das Knacken und Knallen kommt vermutlich vom beschädigten Lagerkäfig.
Lagerwechsel ist bei diesem Gerät möglich, der Bottich ist verschraubt und geclipst. Im Reparatursatz 00172686 sind alle benötigten Teile (Lagersatz, Dichtungen, Schrauben) enthalten. Achtung, der Arbeitsaufwand ist sehr hoch. VG ... | |||
34 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr wird nicht gereinigt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum-Gemeinde, vorweg: ich bin ausgebildeter Kommunikationselektoniker und hoffe, dass als Vorkenntnisse "Artverwandter Beruf" die richtige Wahl ist. Unser Geschirrspüler sollte Baujahr 2011 sein und macht uns Probleme. Es funktioniert: - Programmwahl und Programm beenden (zurücksetzen/reset ca. 3 sec.) - Wasserzulauf (der Innenraum füllt sich bis knapp unter den unteren Spülarm) - Wasser abpumpen - Die Klappe des Spülmittelfachs öffnet sich Es funktioniert nicht: - reinigen der eingelegten Geschirrs Was habe ich schon getan und festgestellt: - Spülarme ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (die Spülarme sind leicht und frei drehbar) - Ablaüfe im Pumpentopf auf Verschmutzung/Verstopung geprüft (nichts festgestellt) - man kann das Laufen der Umwälzpumpe ('tschuldigung, wenn der Fachbegriff anders sein sollte) hören (hört sich auch anders an, als... | |||
35 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21 | |||
Gerät starten und nach ca. 4 Minuten Wasserstand kontrollieren.
Der sollte ca. Oberkante Siebgriff stehen. Falls o.k., Umwälzpumpe mit Reparatursatz (00165813, oder Alternativartikel) instandsetzen. VG ... | |||
36 - Geräusch beim Waschen -- Geschirrspüler Neff S9ET1E | |||
Bei der Umwälzpumpe...
Verwende den Reparatursatz 00183638, oder Alternativteile. VG ... | |||
37 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : NEFF Gerätetyp : S411A40S0E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler von NEFF zieht mal wieder kein Wasser!! Da dies nicht das erste mal ist und ich schon einmal einen Reparatursatz für den Aquastop verbaut habe, bin ich mal einfach direkt an Aquastop und habe gemessen. Im ersten Moment war klar, dass wenn die Maschine "Wasser ziehen" soll, keine 220 Volt am Magnetventil anliegen - mit dem nochmaligen beobachten des ganzen Vorganges, muss ich revidieren und Euch erzählen dass kurz 220V anliegen - aber wirklich kurz!! Das Messgerät zeigt einen kleinen Moment 220V an! Ich weiß jetzt nicht, wie der Vorgang abläuft und ob dort immer Spannung anliegt - das Magnetventil habe ich durchgemessen und 4,3 K-Ohm gemessen. Dauerspannung am Magnetventil funktioniert aber auch nicht Sollte dies funktionieren oder mischt hier die Vakuumbox noch mit?? Vielleicht kennt jemand das Problem DANKE TOM ... | |||
38 - Defekte Dämpfer -- Waschmaschine Siemens XLP 142 A | |||
Habe heute einen sehr günstigen alternativen Reparatursatz (siehe z.B. HIER) für diese Maschinen erhalten und auch gleich verbaut (Dübel ausbohren).
Ganz problemlos geht das von vorn (Frontwand abbauen) mit einem entsprechend langen Bohrer (13...13,5mm) Mitgeliefert werden Plastikbolzen mit Rastnase, die dann einfach wieder eingeschlagen werden. VG ... | |||
39 - Temperatur schwankt? NTC? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Küppersbusch IKE329-5Z3 | |||
NTC-Reparatursatz 00420667 gibt es wie Sand am Meer.
Was auf den Bildern so gammelig aussieht, ist die Tauwasserschale, ist also nichts Schlimmes. Vermutlich ist die Leitung auch nicht korrodiert, die dürfte aus Kupfer sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Dez 2021 22:16 ]... | |||
40 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens IQ100 | |||
Die Maschine muss auch ausgebaut und ohne Seitenwände laufen, einen Schaltkontakt gibt es da nicht.
Logischerweise muss bei einem vollintegrierten Gerät die Tür geöffnet werden, ansonsten bleibt nach Einschalten das Display dunkel und lässt sich auch nicht bedienen. Der Reparatur-Dichtsatz taugt m.E. überhaupt nichts, der schafft nur Platz für noch mehr Dreck, als schon drin ist (siehe Foto), wenn es zum E:15 kommt. Guten Appetit... Ich baue grundsätzlich den ganzen Pumpentopf aus, reinige alles gründlich, ziehe meinen "eigenen" Reparatursatz (dünne Litze) zwischen Dichtung und Topfrand ein und erreiche mittlerweile eine Erfolgsquote von nahezu 100%. Wenige Ausnahmen bilden dann die überdrehten/ausgerissenen Gewinde im Pumpentopf. Die werden dann ein wenig aufgebohrt und die Originalschrauben durch 3,8X16 VA Blechschrauben ersetzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Nov 2021 21:27 ]... | |||
41 - Braune Flüssigkeit läuft aus -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/67 | |||
Ich habe die Wartungsklappe gestern Abend abgebaut.
Direkt dahinter war Dämmung die sich mit Flüssigkeit vollgesogen hatte (siehe Bild3.jpg). Ansonsten war alles trocken. Die Farbe vom Wasser was aus der Dämmung kam liegt sicherlich an der Dämmung selbst. Ich habe die Stellen in der Bodenwanne, die durch die Dämmung feucht waren trocken gewischt und den Geschirrspüler laufen lassen. Dabei konnte ich sehen, dass es an der Dichtung vom Pumpentopf leicht feucht wurde. Im Laufe des kompletten Spülprogrammes (ca. 2:15 h) ist nur so viel Feuchtigkeit ausgetreten, dass ein Haushaltstuch an einer Ecke leicht feucht war. Wahrscheinlich hat das über die Zeit aber gereicht um die Dämmung voll zu bekommen. Ich habe erstmal die vier Schrauben mit denen der Pumpentopf angeschraubt ist etwas nachgezogen (die waren jetzt nicht gerade fest). Wenn das überhaupt was bringt ist es bestimmt keine Dauerlösung. Was mache ich also am besten? Soll ich es mit dem Reparatursatz Pumpentopf Abdichtset aus eurem Onlineshop versuchen (Artikelnummer #F720740). Wie sind da die Erfahrungen? Kann ich die Dämmung einfach auswaschen und dann trocknen? Viele Grüße ... | |||
42 - Kunststoffgehäuse gebrochen -- Geschirrspüler Miele G1872 SCVi | |||
Vielen Dank für deinen großartigen Support. Die Teile sind lieferbar.
Ich bin mir im Moment noch nicht klar darüber, wie der Reparatursatz für defekte Schraubenlöcher bei den G1/2000 VI Geräte montiert wird. Aber das ergibt sich sicherlich nach Lieferung. Vielen Dank und liebe Grüße aus Kiel von Roland. ... | |||
43 - Vereisung des Kühlschrank -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K9758 iDF-4 | |||
Zitat : Folgende Werte konnte ich aus dem Service Menue bekommen. E0 = 5 E1 = 5 E2 = 42 E7 = 22 E9 = 1 E0 NTC Frischhaltezone Luft E1 NTC Kühlteil Luft E2 Kühlteil Verdampfer E7 NTC Raumluft ergo E2 Kühlteil Verdampferfühler ist defekt, deswegen kühlt das Gerät so brachial herunter. 10321751 - Reparatursatz Temperaturfühler 51,00 EUR netto brauchst Du. ... | |||
44 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank Miele K9757 ID-1 | |||
Hallo,
10321751 - Reparatursatz Temperaturfühler 51,00 EUR bestellen und erneuern, ggf die Elektronik dazu, kann Dir aber keine Teilenummer geben, da Du dich verweigerst die Pflichtfelder komplett anzugeben. ... | |||
45 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Ersatzteil (Leistungsmodul, original BOSCH/SIEMENS 00656408, EUR 187,90) wäre lieferbar.
Alternativ selbst reparieren (Reparatursatz ab ca. 5 Euro), Multimeter und ein einigermaßen brauchbarer Lötkolben (also keinen 100W Bräter) sowie Kenntnisse im Umgang damit sind erforderlich. Falls Du Dir nach 2 Jahren + evtl. einen Winter schon wieder eine neue Spülmaschine kaufen möchtest, kannst Du ggf. auf ELECTROLUX/AEG, oder WHIRLPOOL/BAUKNECHT ausweichen, ansonsten würde ich bei BSH bleiben, oder MIELE den Vorzug geben. Edit: Wenn unsere Werkstatt (seit 18 Monaten) nicht so hoffnungslos überlastet wäre, hätte ich gesagt: "schick das Teil her". Die Auftragslage zwingt uns, "fremd" gekaufte Geräte abzulehnen. Zum Monatsende steht auch noch ein Umzug in größere Räumlichkeiten an. Angeblich soll dann auch die "Menpower" etwas aufgestockt werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Aug 2021 0:11 ]... | |||
46 - schaltet sich selbständig ein -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schaltet sich selbständig ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56N581EU/25 FD - Nummer : 9009 00074 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, Ü50, nichttechnischer Beamter, zwar nicht mit ausschließlich linken Händen, aber leider ohne Elektronikkenntnisse braucht Hilfe bei der Geschirrspülerreparatur. Habe einen Siemens SD6P1S, SN56N581EU/25, der sich seit einiger Zeit sehr unregelmäßig selbständig einschaltet. Ja richtig, nicht aus- sondern einschaltet! Der Rest funktioniert einwandfrei, d.h. wenn ich sie einschalte, spült das Gerät ohne jedes Problem und schaltet am Ende auch ab. Ab und zu komme ich aber in die Küche und das ausgeschaltete Gerät hat sich selbständig eingeschaltet. Es hat dann nicht gespült, ist aber eingeschaltet, egal ob Geschirr drinnen ist oder nicht. Es passiert halt unregelmäßig und ich bin noch nicht abschließend sicher, ob das auch bei leicht geöffneter Klappe vorkommt. Vor einiger Zeit habe ich wegen des bekannten Fehlers E14 die Dichtung vom Pumpensumpf mit einem Reparatursatz behoben. Ich kann mir da zwar keinen Zusammenhang zu dem aktuellen Fehler vorstellen, kann da... | |||
47 - Kühlschrank fällt immer aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF9713ID | |||
Miß die Widerstandswerte der drei Fühler durch und ersetze den defekten, alle drei sind gleich:
Temperatur [°C] Widerstand [kΩ] +35 3,1 +30 3,8 +25 4,7 +20 5,9 +15 7,3 +10 9,3 +5 11,9 0 15,3 -5 19,8 -10 25,9 -15 34,1 -20 45,3 -25 60,8 -30 82,3 -35 112,8 10321751 - Reparatursatz Temperaturfühler 51,00 EUR netto Solltest Du keinen als defekt erkennen können: 7068151 - Steuerelektronik 103,00 EUR netto ... | |||
48 - Anzeige und Schalter tot -- Waschmaschine AEG L6FB54680 | |||
Das wird nur ein Fachmann oder der Entwickler sicher beantworten können.
Nimm' den beschriebenen Reparatursatz für den Schaltregler, da es ein bekannter Serienfehler ist und dieser "Versuch" noch recht preiswert im DIY ist. Wenn es das Problem nicht behebt, ist die Fehlersuche sehr aufwändig und praktisch unbezahlbar, deswegen wird ja äußerst selten auf Bauteilebene repariert, weil der Stundenlohn den Preis ganzer Baugruppen übersteigt. Also wechselt man das ganze Modul aus, weil wirtschaftlicher für den Kunden. ... | |||
49 - schwankende Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KD32F98/02 | |||
Zitat : Trifft es zu, dass die Kabel der Fühler alle zum Modul 358967 ("Elektronik"?) hinter das Display verlegt sind und dass die Fühler dadurch alle dort geprüft werden können? Bei Liebherr geht das, ich denke, hier auch, mußt die Elektronik ausbauen. Zitat : Zu welchem Preis ist dieses Modul 358967 aktuell lieferbar? https://kremplshop.de/p/reparatursa.....09610 | |||
50 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813 | |||
Das grüne Sieb lässt sich mit einem "Ruck" herausziehen.
Vorsicht, dass die Gummischeibe (zur Druckminderung) auf dem Ventilstössel nicht wegfliegt. Ansonsten begrüße ich es, wenn Du das Schätzchen (Fertigungsdatum: Mai 1986) auch weiterhin am Leben halten möchtest. Sollte wirklich das Aquastopventil kaputt sein, empfehle ich eher den Reparatursatz, für den kompletten Schlauch mit Ventil (Originalteil 00115391) musst Du mit ca. 150 Euronen rechnen. Mach aber erst einmal den angeratenen Eimertest und kontrolliere ggf. den weiteren Wasserweg im Geräteinneren. Auch der Aquastopschlauch lässt sich "extern" testen, indem er von der Wassereinlauftasche getrennt wird und das Ergebnis nach einem Progammstart in einem geeigneten Gefäss sichtbar werden sollte. VG Edit: HIER habe ich Dir mal die Explo-Zeichnungen und Ersatzteilliste verlinkt, die mit Deinem Gerät identisch sein dürfte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Jun 2021 0:13 ]... | |||
51 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SI6P1B | |||
Allgemein muss ich meinen Kollegen zustimmen...
Wer sich trotzdem nicht von seinen Gerät trennen möchte, nimmt den Reparatursatz (11026549). Eine Anleitung zum Einbau liegt bei. VG ... | |||
52 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
Fehlkonstruktion, ja, solange es dicht ist, gar nichts machen, ansonsten Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11026549) bestellen.
VG ... | |||
53 - Antriebsriemen wechseln -- Waschtrockner Siemens IQ700 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Um den Antriebsriemen zu wechseln, darfst Du das Gerät nahezu komplett (bis auf die Frontwand) zerlegen. Falls das Gerät dabei noch etwas gründlicher gereinigt werden soll (Wärmetauscher), empfiehlt sich auch der Abbau der Frontwand und dem Lagerschild. Für diesen Fall solltest Du Dir noch einen Reparatursatz (Wartungsklappe, BOSCH/SIEMENS 00646776) bestellen. VG ... | |||
54 - kühlt permanent, Dauerlauf -- Gefrierschrank Siemens GT23SF2/01 | |||
Zitat : driver_2 hat am 2 Dez 2020 16:40 geschrieben : Da sitzt ein Fühler mittig an der Rückwand Den halte ich aber für unauffällig, da ja die IST-Temperatur korrekt angezeigt wird. @barthel: Ein passendes/kompatibles Relais wird mit großer Sicherheit im Elektronikhandel zu bekommen sein. Das Problem ist die verklebte Bedienblende (im Reparatursatz enthalten), die Du möglicherweise nicht zerstörungsfrei entfernen kannst. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Dez 2020 20:37 ]... | |||
55 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird. Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist. VG ... | |||
56 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU | |||
Bei den Geräten der Gen.I ist es tatsächlich so, daß der E:24 (eigentlich ein Abpumpfehler) auf eine schwergängige (Lagerverschleiß) Umwälzpumpe hinweist.
Beachte bei Ersatz, daß der Kabelbaum zur Pumpe ebenfalls erneuert werden muß. Reparatursatz (Kabelbaum) und Montageanleitung liegen der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Okt 2020 21:11 ]... | |||
57 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500 | |||
Nimm unten die Abdeckung wo "selfCleaning condenser" draufsteht ab (5 Rastnasen an der Unterkante). Bewaffne Dich mit einem guten Cuttermesser und schneide auf der linken Seite entlang der sichtbaren Markierung das Gehäuse auf.
Warum das Gerät so ewig trocknet, wird dann meist schon sichtbar. Sollte die Flusenmatte trocken sein, gut durchweichen, dann läßt es sich besser reinigen. Vorsicht mit den feinen Lamellen, die verbiegen sehr leicht (möglichst senkrecht ausbürsten). Nach der Reinigung den Ausschnitt in der Bodengruppe mit dem Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 (Wartungsklappe) verschließen. VG ... | |||
58 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/19 | |||
Nimm unten die Abdeckung wo "selfCleaning condenser" draufsteht ab (5 Rastnasen an der Unterkante). Bewaffne Dich mit einem guten Cuttermesser und schneide auf der linken Seite entlang der sichtbaren Markierung das Gehäuse auf.
Warum das Gerät so ewig trocknet, wird dann meist schon sichtbar. Sollte die Flusenmatte trocken sein, gut durchweichen, dann läßt es sich besser reinigen. Vorsicht mit den feinen Lamellen, die verbiegen sehr leicht (möglichst senkrecht ausbürsten). Nach der Reinigung den Ausschnitt in der Bodengruppe mit dem Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 (Wartungsklappe) verschließen. VG ... | |||
59 - Pumpt nicht ab E15 -- Geschirrspüler Bosch SMU68M85EU/A5 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da gehört der Pumpentopf (BSHG 00668102) komplett getauscht, in dem Zustand nützt auch ein Reparatursatz nichts mehr. Eine Reparatur über den Kundendienst wird wohl nicht unter 200 Euro zu machen sein. Bei BSH sind schon 90 Euro für die Anfahrt und die Fehlerdiagnose fällig. Plus Ersatzteil (EUR 47,22), plus Kleinmaterial, plus VDE-Prüfung, plus Arbeitszeit. VG ... | |||
60 - Geräusche beim Spühlvorgang -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
In den meisten Fällen ist der Reparatursatz (BSHG 00419027) ausreichend. Bei den Motoren gab es bisher nur sehr wenige Ausfälle.
VG ... | |||
61 - heizt nur auf 70 Grad -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
NTC an der Heizpumpe messen, Pin 1-2 und 2-3 jeweils 9-11kΩ (bei 25°C) und Kabelbaum (grau) zum Leistungsmodul auf Durchgang und Kurzschluss (evtl. durch Nässe) prüfen. Die Leckage bei 70°C gehört bei dieser Baureihe schon zu den Klassikern und tritt (durch unterschiedliche Ausdehnung der Materialien) meist an der Pumpentopfdichtung auf. Du kannst versuchen, die 4 Schrauben (TX-20) im Spülbottich (vorsichtig) fester zu drehen. Folgt keine Besserung, Pumpentopf (BSHG 00669172) erneuern, oder Reparatursatz (BSHG 12005744) verwenden. VG ... | |||
62 - E01, heizt nicht, läuft lange -- Geschirrspüler Siemens SE24M262EU/36 | |||
Wasserstand wäre in Ordnung...
Wenn zu wenig Wasserdruck an den Sprüharmen ankommt, gibt es mehrere Möglichkeiten. Umwälzpumpe verstopft/verschlissen (Impeller), Sprüharme Verschmutzt/verstopft, Steigrohr/Zulaufrohr undicht Kontrolliere zunächst die Sprüharme, ggf. reinigen/Fremdkörper entfernen. Den unteren einfach nach oben abziehen, der obere ist mit einem Drehverschluß gesichert. Schau Dir auch das Steigrohr innen an der Rückwand und das Zulaufrohr am Oberkorb an, ob die Verbindungen korrekt schließen und dicht sind (ansonsten Druckverlust und Plätschern). Sollte das alles in Ordnung sein, Umwälzpumpe ausbauen (das Gerät hat ein abnehmbares Bodenblech) und den Impeller prüfen, ggf. ersetzen (Reparatursatz 00419027, oder 00183638 verwenden). Edit: Bei Reparaturen über das Bodenblech die Maschine auf die Rückwand legen, niemals auf die Seiten, oder gar auf den Kopf stellen (nicht lachen, alles schon gesehen). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jun 2020 19:21 ]... | |||
63 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SMS50M02EX/07 | |||
Gibt einen Reparatursatz für die Kisten. Enthalten sind neu Dichtungen und Versteifungsleisten.... ... | |||
64 - Thermosthat austauschen -- Kühlschrank Miele K 12022 S | |||
Hallo,
Miele KS sind Liebherr Geräte. Leider gibt es keine Liste, welches Gerät Miele = Liebherr ist, die ist streng geheim, daher kann ich dir nur die Miele ersatzteile nennen, die teurer sind als bei Liebherr. 10321751 - Reparatursatz Temperaturfühler 49,50 EUR 7303821 - Elektronik 120,00 EUR Ich würde mit dem Fühler anfangen, diesen durchmessen: +20 5,9 +15 7,3 +10 9,3 +5 11,9 0 15,3 °C kOhm am besten das Gerät auf Zimmertemperatur aufheizen lassen, um eine sicheren Meßzustand für den Fühler zu erhalten. TabelleLiebherrFühler [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Feb 2023 16:01 ]... | |||
65 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Zur Pumpentopfdichtung hatte ich schon erwähnt, daß die nicht austauschbar ist, also neuer Pumpentopf, oder Reparatursatz (da wird eine zusätzliche Dichtung reingefrickelt). Persönlich halte ich von dieser Fummeldichtung garnichts, da der alte Pumpentopf und die Anlagefläche am Spülbottich penibelst sauber sein muss und nicht verformt oder anderweitig mechanisch beschädigt sein darf. Ein weiterer Schwachpunkt bei den alten Töpfen sind die (ausgeleierten, z.T. überdrehten) Gewinde. Ansonsten ist der nächste "E:15" (Wasser in der Bodenwanne) schon vorprogrammiert.
Die Schwalldichtung ist die untere Türdichtung, die Schottdichtung ist die umlaufende im Türrahmen. Zum Thema fettige Pfannen, die kommen bei mir garnicht in die Spülmaschine, die werden nur mit Küchenpapier gründlich ausgewischt, weil hier tatsächlich der Reiniger die Antihaftbeschichtung angreift. Warum überfordert Dich die verlinkte Seite, die ist ja gerade für Hausfrauen/-männer und NICHT-Techniker (also für jedermann zugänglich) online gestellt worden. VG ... | |||
66 - Beim Start laut (brummend) -- Geschirrspüler Constructa CG330J5/07 | |||
Das Gerät trägt das Fertigungsdatum August 1998.
Ich gehe stark davon aus, daß sich die Pumpen ihrer Verschleißgrenze nähern. Die Ablaufpumpe müsste komplett ersetzt werden, für die Umwälzpumpe gibt es einen Reparatursatz. VG ... | |||
67 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Das ist ein undichter Pumpentopf, welcher meist zum bekannten Fehler E15 führt und später auch oft die Umwälzpumpe "himmelt"
Hierfür gibt es den Reparatursatz-Pumpentopf-Dichtung. https://www.siemens-home.bsh-group......744#! Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen? ... | |||
68 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler Neff Spüler vollintegriert | |||
Auf der Neff Ersatzteilseite steht folgendes zum Aquastop:
Aquastopventil Reparatursatz für Aquastop, 2.5l/min. 00263789 Also scheint mir der Durchfluss normal so zu sein. Doch wo ist dann das Problem? ... | |||
69 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11 | |||
Öffne links unten die Wartungsklappe hinter der Frontabdeckung und reinige den Wärmetauscher mechanisch. Möglichst ohne die feinen Lamellen zu verbiegen, da sich sonst der Luftdurchsatz stark verringert. Sollte die Klappe nicht vorhanden sein, schneide sie entlang der Kontur aus dem Geäuse heraus. Zum Wiederverschließen gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00646776).
VG ... | |||
70 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W151 WPS | |||
So, kurze Rückmeldung....
Ich habe ein gebrauchtes passendes Trommelkreuz auftreiben können und einen Miele Lager-Reparatursatz bestellt. Die alten Lager habe ich raus und auch den Laufring vorsichtig von der Welle abbekommen. Eine Frage zum Rückbau, weil gerade davon habe ich keine Fotos gemacht..... Wird die Dichtung/Ködergummi des Laugenbehälters auf den Bottichrand oder auf den Deckel aufgezogen und dann mit dem Spannring verschraubt? Danke ... | |||
71 - Wasseraustritt, Masseschluss -- Geschirrspüler NEFF Einbau | |||
Auch das mit dem Reparatursatz ist oft so eine Sache... gerade auf den Fotos zu sehen, wirst Du damit Probleme haben, weil die Dichtflächen verkalkt/verschmutzt sind.
Am besten, Pumpentopf raus, Dichtflächen am Bottich gründlich reinigen, (ggf. noch auf Lochfraß kontrollieren) und Pumpentopf (BOSCH/SIEMENS 00668102) erneuern. In Deiner Kiste ist eh nichts Großartiges verbaut, sollte auf ca. 20 min. erledigt sein. Die Anbauteile (Wasserweiche, Trübungssensor, Pumpen und Abdeckungen) vom alten Topf übernehmen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jun 2019 15:44 ]... | |||
72 - Flusensieb/fuselsieb -- Wäschetrockner Bosch WTW86562 | |||
Sofern die Anzeige NACH dem Trockengang erscheint, ist das normal, erscheint zu JEDEM Programmende als Erinnerung, auch wenn das Sieb nicht verschmutzt ist.
Laß den Trockner mal ohne Wäsche und ohne Siebe im Zeitprogramm laufen. Wenn da alles korrekt läuft, beide Siebe gründlich mit Wasser und Spülmittel reinigen und beim einsetzen auf korrekten Sitz der Silikondichtung im Luftkanal achten. Bringt das keine Besserung, solltest Du den Wärmetauscher reinigen. Dazu links unten (hinter der Blende) die Wartungsklappe öffnen (ggf. entlang der Markierung herausschneiden und den Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 verwenden) und die feinen Lamellen vorsichtig reinigen, möglichst ohne sie zu verbiegen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Apr 2019 13:20 ]... | |||
73 - Umwälzpumpe rasselt, wie heissen die Ersatzteile? -- Geschirrspüler miele miele g 5141 sci ecoline | |||
Glück gehabt: Selbstheilung.
Weil's ja anscheinend richtig teuer geworden wäre (kein Reparatursatz...) habe ich erstmal garnix unternommen und das Gerät hat halt so vor sich hin gerasselt, die letzten Monate. Seit 1 Woche (also ca. 20 Spülgängen) ist übergangslos wieder komplette Ruhe!! (Eine Erklärung hab ich nicht, vielleicht war ja doch was im Weg und hat am Propeller angeschlagen, oder das Weihnachtsgansfett ist durchgekrochen und hat das Lager geschmiert....) Erstmal egal: Man kann ja auch mal Glück haben. ... | |||
74 - Kühlung vereist -- Kühlschrank Samsung RS19FHNS | |||
Kannst du mir den sagen wie der Reparatursatz heißt ?
Oder eine Bestellnummer geben ? Vieke Dank schon mal Gruß Michael ... | |||
75 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
update 2018-01-05
Das ich das grosse Lager nicht von der Welle abgezogen bekam, hier folgendes Vorgehen: Nachahmer handeln auf eigene Gefahr. Schutzbrille aufziehen! 1) Deckscheibe Kugellager entfernen (mit Schraubenzieher einmal draufschlagen, es ist nur ein dünnes Blech) 2) Lagerkäfig zerstören.Dazu kleinen Meissel an dem Blechkäfig über einer Kugel ansetzen. Dies bei allen Kugel wiederholen. Wenn vollständig zerstört, Käfigblech nach unten - zwischen den Kugeln hindurch - drücken 3) Alle Kugeln an nebeneinander versammeln. 4) Zweiarmabzieher so ansetzen, dass ein Arm in der Mitte der Kugeln ist, der andere ist dann zwangsläufig an der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind 5) Lagerschalen und Kugeln sind gehärtete Teile. Wenn genügen Kraft auf dem Aussenring ist, rutscht er irgendwann (man muss ziemlich Kraft aufwenden) and der Stelle, wo keine Kugeln mehr sind, über den Innenring. Das geht schlagartig und die Kugel fliegen wie Geschosse durch die Gegend, VORSICHT! Den Innering habe ich auch nach 4x Anwärmen und Abziehversuchen nicht bewegen können. Also... 1) mit Dremel (bei mir wars ein PROXXON) und Trennscheibe einen Schlitz in die Innenschale sägen/fräsen. ABER VORSICHT, nicht zu tief sägen, sonst ist der Lagersitz a... | |||
76 - spült nicht mehr, -- Geschirrspüler Bosch SGU 53E05 | |||
Dann hat es in der Umwälzpumpe das Flügelrad zerlegt, gibt es aber als Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00419027).
VG ... | |||
77 - oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/17 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da wirst Du wohl die Umwälzpumpe ausbauen und tauschen, bzw. instandsetzen müssen. Hierfür gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00419027). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Nov 2018 0:14 ]... | |||
78 - Undicht am Pumpentopf -- Geschirrspüler Siemens SN45M588EU/50 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht am Pumpentopf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M588EU/50 S - Nummer : SN45M588EU/50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Als ich das erste Mal die Undichtigkeit zwischen Pumpentopf und Stahlboden entdeckt habe, war ich noch guter Hoffnung es mit einer neuer Dichtung zu erledigen. Bei den Ersatzteilen auf der Siemensseite gibt es aber keine Dichtung an dieser Stelle. Der Pumpentopf wird auch nicht mit eigener Nummer gelistet, obwohl er abgebildet ist. Ich habe herausgefunden, dass es für die Siemens und Bosch Spülmaschinen einen "Reparatursatz" für diesen Fall gibt. Also, Reparatursatz bestellt, diese Silikondichtung reingefriemelt, Probelauf gestartet und ..... es leckt. Die Dichtung hatte sich seitlich rausgedrückt, war wohl nicht sauber eingelegt. Ich musste also wieder alles lösen und die Dichtung möglichst genau wiederholt einlegen. Beim Probelauf kam wieder Wasser zwischen dem Pumpentopf und dem Stahlblech raus. Auf der Siemens-Seite habe ich mittlerweile diesen Reparatursatz gefunden und dort konnte ich die Zuordnung zu meiner Maschine prüfen mit dem Ergebnis, dass er nicht für meine ... | |||
79 - Fehlercode 10 ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1ZEPE | |||
Das Geld für den Motor hättest du dir sparen können es hat einen Grund warum der Vereist.
Es gibt einen Reparatursatz da ist alles für das Problem vereister Lüfter drinn Liegt sowas um die 250€uros zumindest lag es mal Ob es sich lohnt hängt weniger vom Gerätealter sondern von Pflegezustand ab ... | |||
80 - Reinigung Wärmetauscher -- Wäschetrockner Siemens WT46W261 | |||
Die Abdeckung (aus Plastik) vorne ist mit mehreren Rastnasen in die Frontwand eingeclipst. Nach dem Entfernen kannst Du auf der linken Seite entlang der sichtbaren Markierung das Gehäuse der Bodengruppe aufschneiden. Nun ist der Zugang zur Verdampferseite des Wärmetauschers frei. Vorsicht bei der Reinigung, die Lammellen sind sehr empfindlich und sollten nicht verbogen werden.
Zum Verschließen der Wartungsöffnung den Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00646776) bestellen. VG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |