Siemens Waschmaschine  XLP 142 A

Reparaturtipps zum Fehler: Defekte Dämpfer

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:55:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens XLP 142 A --- Defekte Dämpfer
Suche nach Waschmaschine Siemens XLP 142

Fehler gefunden    







BID = 1091538

murgel

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Darmstadt
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Defekte Dämpfer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLP 142 A
FD - Nummer : WXLP142A/24
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserer WaMa sind die Dämpfer hinüber. Es sind allerdings keine echten Dämpfer sondern Gleiter, obwohl in der Siemens Liste richtige Dämpfer abgebildet sind.

Ich würde ja auch gerne gegen die Dämpfer tauschen, aber die obere Aufnahme scheint verpresst zu sein. Unten sind die geschraubt.

Kann ich die gegeneinander auswechseln und die Gleiter vielleicht oben ausbohren oder anderweitig ab bekommen?











BID = 1091545

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,
die Kunststoffdübel müssen mit einem Bohrer (Bohrer 13,2 mm Mat. Nr.: 340700 für Reparaturen an Reibungsdämpfern.) ausgebohrt und durch neue ersetzt werden.


Satz Stoßdämpfer mit Befestigungsschrauben für oben:
00448032

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/

Preis pro Stück !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1091557

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
driver_2 hat am 16 Dez 2021 08:45 geschrieben :

...die Kunststoffdübel müssen mit einem Bohrer ausgebohrt und durch neue ersetzt werden.


... oder Du machst den Bottich auf, dann könnten die Dämpfer ohne Bohren und Befestigungssatz getauscht werden, ist aber viel Arbeit.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1091840

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Habe heute einen sehr günstigen alternativen Reparatursatz (siehe z.B. HIER) für diese Maschinen erhalten und auch gleich verbaut (Dübel ausbohren).
Ganz problemlos geht das von vorn (Frontwand abbauen) mit einem entsprechend langen Bohrer (13...13,5mm)
Mitgeliefert werden Plastikbolzen mit Rastnase, die dann einfach wieder eingeschlagen werden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1091841

murgel

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Darmstadt

Danke, ja solche Kits habe ich auch schon gesehen. Bisher habe ich gehofft, dass ich von hinten arbeiten könnte, da ich dann nur die noch viel einfachere Rückwand abmachen müsste.

Mein aktueller Plan wäre die Plastik-Bolzen einfach abzusägen und mit den Bolzen des Kits zu ersetzen:

https://youtu.be/Sefk5116jp4?t=133
(hier wird schlussendlich ein anderes Kit mit verschraubtem Bolzen verbaut, aber die Demontage wäre mein Vorbild)

Funktioniert allerding nur, wenn ich die neuen Bolzen von hinten montieren kann ...

BID = 1091862

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Absägen alleine bringt nichts, der Zapfen geht (am Bottichvorderteil fest) komplett bis zu der sichtbaren Spitze am Hinterteil durch.
Es muss trotzdem noch gebohrt werden, vorne wäre schon ein Loch im Zapfen, wo sich der Bohrer auch gut zentriert, von hinten halt nur auf gut Glück.
Bei der Maschine, die ich heute repariert hatte, musste ich zwangsläufig die Front abbauen, da die Öffnung an der Rückwand nur ein etwas größeres Mauseloch (bestenfalls zum Riementausch geeignet) ist.

Edit:
Auf den Bildern siehst Du in etwa die nötige Bohrerlänge und den Fertigzustand.
Auf der rechten Seite stört die Luftfalle etwas

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.











[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Dez 2021 20:10 ]

BID = 1091863

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich habe das auch schon paar Mal gemacht, das geht nur von vorne, weil man gerade Bohren muß, sonst ist der Behälter kaputt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1091865

murgel

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Darmstadt

Bitte mal mein Foto oben anschauen - ich habe hinten halt eine mindestens 60 x 60 cm große Öffnung die einen sehr bequemen Zugang ermöglicht und wenn ich das richtig sehe ist auf der linken Seite ein bohren von vorne ohne abbauen von anderen Komponenten sowieso nicht möglich.

Und wenn die Plastikzapfen genauso groß sind wie die Original dann müsste es doch reichen sie rechts und links vom Dämpfer durchzusägen, die Teile mit einer Zange rauszuholen, den Dämpfer zu ersetzen und den neuen Plastikzapfen einzusetzen.

Oder muss gebohrt werden weil der neue Zapfen ansonsten nicht passt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: murgel am 23 Dez 2021 20:07 ]

BID = 1091866

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Oder muss gebohrt werden weil der neue Zapfen ansonsten nicht passt?




Weiß ich nicht, weil ich es so mache, wie es der Hersteller vorsieht.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1091867

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Zapfen sind mit dem Vorderteil aus einem Guss und werden durch das Hinterteil zentriert und gehalten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1092008

murgel

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Darmstadt

Das Problem wurde erstmal temporär gelöst. Mein Vater hat die Dämpfer vorsichtig enger gepresst und aktuell läuft die Maschine erstmal akustisch wieder top...


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571706   Heute : 4673    Gestern : 6633    Online : 554        28.6.2024    17:55
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,152897119522