Gefunden für problem trommel flgel - Zum Elektronik Forum





1 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner   beko    DPU 7306 XE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

I...
2 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8627 WP
S - Nummer : 55/090364007
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.: 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Trockner T 8627 WP

Typenschild:

Mod: T 8627 WP
Nr.: 55/090364007
M-Nr.: 07062490
Type HT23-2

hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben.
Das Programm Baumwolle Extratrocken lief ca 2,5 Std.
Die Wäsche war warm und nass. Im Display kam nur die Meldung "Abkühlen 2 Min".

Hab dann in Service Menü geschaut:

Betriebsstunden: 4923
Sofwarestand: EW:1997 Jun 24 209
ELP:1926
Fehlerspeicher: NUR F55 -> Fehler gelöscht

Ich hab dann den Trockner aufgemacht und alles gründlich gereinigt, neue Filter eingebaut.
Dabei habe ich festgestellt, das die Kohlen, die rechts oben an der Trommel sitzen, total abgeschliffen sind.
Daher kam auch das klacken. Da der Trockner im Keller steht ist das sonst nicht aufgefallen.
Hab die Kohlen (waren noch die ersten) erneuert.
Der Lüfter ...








3 - Heftige Schleifgeräusche -- Wäschetrockner   Miele    T7744C Young VsisionC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heftige Schleifgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C Young VsisionC
S - Nummer : 40/74808711
FD - Nummer : 07104430
Typenschild Zeile 1 : Siehe oben
Typenschild Zeile 2 : Siehe oben
Typenschild Zeile 3 : Siehe oben
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

hier kommt mein erster Beitrag.

Danke vorab für eure Unterstützung!


Mein Wäschetrockner erzeugt beim Betrieb heftige Schleifgeräusche.
Trommel lässt sich frei drehen und dreht auch gut im Betrieb.

Hab die Kiste komplett zerlegt.
Etwas staubig im Gehäuse aber sonst top Zustand.

Die Trommel hängt etwas Richtung hinterer Lagerung.
Nach Lösen des Lagers lies sich ein „Deckel“ am hinteren Trommelende (gegenüber der Einfüllöffnung) komplett lösen und Richtung Trommelinneres entnehmen. Die Ränder sind sehr scharfkantig.

Meine Diagnose:
Vermutlich Abriss eines kreisrunden Segmentes aus dem Trommelkorpus.


Ich habe dazu Bilder gemacht, die das Gerät und das Problem zeigen.

Könnt Ihr bitte mal schauen, ob ich das richtig sehe mit der Diagnos...
4 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett

Zitat :
Emil0581 hat am 24 Jul 2025 00:30 geschrieben :
Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest.

Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme.

Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?
Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, ...
5 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
6 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
7 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
8 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine   Miele    W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am  1 Mär 2025 14:00 ]...
9 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft schwer an bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55820
S - Nummer : 84633381
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type P502764
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 916096427 0 0
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe da ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ist nicht mehr der Neueste (17 Jahre).

Wenn ich ihn starte und der Motor drehen soll wird er relativ laut und die Trommel setzt sich nur sehr zögerlich in Bewegung. Stopt er dann für den Richtungswechsel quält er sich wieder bis er läuft. Manchmal bleibt er auch stehen, dann schalte ich ihn gleich aus.

Habe mal die Verkleidungen abgenommen weil ich dachte das sich vielleicht irgendwo was verklemmt hat, dies ist aber nicht der Fall. Riemen, Spannrolle, Motor sehen optisch gut aus.

Die Trommel dreht sich zwar relativ schwer, das war aber eigentlich schon immer so. Dreht sich halt nicht so leicht wie beispielsweise die Waschmaschine. Wenn ich aber unten am Lüfterrad drehe dann geht das schon leicht (liegt wahrscheinlich an der Übersetzung?)

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein ...
10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
11 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knall -> Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 908
FD - Nummer : 3840874
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

1. Die Maschine hat über längere Zeit ein sehr lautes Schleifgeräusch beim drehen abgegeben.
2. Bei einer ziemlich schweren Ladung gab es einen Knall, seitdem dreht sich die Trommel nicht mehr und es gibt ein "elektrisches Geräusch".

Aufgefallen ist mir die Abdeckung der Motorkohlen. Dort sehen die Anschlüsse auf der rechten Seite durchgebrannt aus.



Woran kanns gelegen haben? Wie löse ich das Problem?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Beste Güße!



...
12 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht.
Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm.
Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche.
Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen.

Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht.

Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen.

Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern.

Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll.
Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist.

Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M...
13 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4 - Tachogenerator
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7960
S - Nummer : 63630037
Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

ich habe eine Gorenje Waschmaschine, welche den Fehler E4 anzeigt.

Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch.

Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor. Kohlebürsten sind noch ausreichend vorhanden, daran kann es nach Ausbau des Motors nicht liegen.

Da die Maschine nun sehr hoch dreht und dann abschaltet, vermute ich den Fehler beim Tachogenerator.

Leider bekomme ich weder vom Hersteller, noch von Fachhändlern Aussagen über das entsprechende Ersatzteil. Hier wird immer von neuem Motor gesprochen. Klar, bringt ja auch mehr Umsatz.

Motordaten
Hersteller: Nidec
Type: WU126T65G00
(AC-EL CL.155(F)

Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden Tachogenerator[/sup] zu dem Motor finde?

Herzlichen Dank vorab für die Bemühungen!

Grüße
Volker


...
14 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 68 Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt nass
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pure 68 Di
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Vermutlich gibt es dieses Thema schon, ich habe aber leider nichts passendes gefunden. Entschuldigt bitte.

Ich habe folgendes Problem. Mein Wäschetrockner trocknen die Wäsche nicht mehr. Das Gerät ist schon ziemlich alt, lief aber bis vor ein paar Tagen noch problemlos.
Angefangen hat es, als vor ein paar Tagen das Lämpchen für den Wärmetauscher an ging. War das erste mal überhaupt. Nachdem ich den Wärmetauscher herausgenommen und gereinigt habe schaltete ich das Gerät wieder an. Alles schien zu funktionieren. Als ich die Wäsche später am Tag entnehmen wollte, war sie immer noch nass. Habe daraufhin das Flusensieb gereinigt und noch einmal angestellt. Das hat nichts gebracht. Habe daraufhin das Sieb herausgenommen und festgestellt dass sich viele Flusen im Inneren des Schachts, wo das Sieb eingesteckt wird, befinden. Also alles gereinigt und nochmal angestellt. Jedoch wieder erfolglos. Also das Gerät läuft und wird auch warm wenn man an die Scheibe fasst. Das ...
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 285
S - Nummer : WV 2852/01
FD - Nummer : 6803 01208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa:
die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr.
Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab.
Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm!
Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ).
- die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut
- die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse
- der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht.
- Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht )

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine??



Grüße
Dirk
...
16 - keine Funktion, LEDs grün -- Wäschetrockner Zanker BKX 6050
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion, LEDs grün
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : BKX 6050
S - Nummer : 23210769
Typenschild Zeile 1 : P542765
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit dem oben genannten Trockner.
Das Gerät lässt sich normal einschalten, danach leuchtet die Betriebs-LED grün. Die Trommel beginnt nicht sich zu drehen, sitzt aber auch nicht fest. Nach ca. 20 Sekunden leuchtet die Ende LED grün. Fehlercode wird keiner angezeigt. Habe ein paar unterschiedliche Programme getestet. Allerdings in jeder Situation das gleiche Verhalten. Hat Jemand von Euch eine Idee wovon dieses Problem kommen kann?

Ich freue mich auf Reaktionen,

Viele Grüße ...
17 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84
Typenschild Zeile 1 : Type THP01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache!

Zu meinem Anliegen:

Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik.

Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.)

Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf.

Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen.

Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war.

Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen.

Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b...
18 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
19 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K3/40
FD - Nummer : 9309 200319
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt.

Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen.

Problem aktuell:
Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich.
Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr.
Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken.

Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g...
20 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schwarze Flecke auf Wäsche
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DCU 7330
S - Nummer : 16-200352-01
FD - Nummer : 7187981300
Typenschild Zeile 1 : beko
Typenschild Zeile 2 : DCU 7330
Typenschild Zeile 3 : 7187981300 S/N : 16-200352-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo

Habe ein ähnliches Problem hier im Forum gefunden, leider im Archiv, so kann ich nicht mehr antworten.
Habe den oben genannten Trockner, der jetzt seit einiger Zeit in der Wäsche schwarze Flecke verursacht.
Jetzt denke ich, dass es evtl. diese Dichtung sein könnte, da muss ich das Teil noch etwas weiter auseinander bauen um das zu erkennen.
Jetzt sind mir beim Öffnen der Seitenwände jedoch bereits ein paar Brocken entgegengefallen.
Ich dachte erst, dass das irgendeine Dichtung ist, konnte aber nicht erkennen woher die stammen soll.
Ist es möglich, dass das der Belag von zwei Rollen ist?
(Bilder anbei). Die liegen an der Trommel an, aber auch irgendwie nicht richtig.
Falls ja, sollte man das auch reparieren.
Die Frage ist, kommen da evtl die schwarzen Flecke auf der Wäsche auch her?
Wie davon was in die Trommel geraten k...
21 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof
Hallo, die pumpt schlecht ab. Die Trommel peitscht gegen den Wassermantel, zudem gab es für W4/6000 ein Softwareupdate schon vor 15 Jahren um den Schleuderhochlauf anzupassen, damit sich keine Lauge zur Schublade herausdrückt.

Für Dich abzuarbeiten:

- maximale Abpumphöhe beachten gemäß Anleitung

- für freien ablauf sorgen, es muß am Schlauchende ein daumendicker Strahl herauskommen, wenn viel Wasser abgepumpt wird (extraspülen probieren)

- Entlüftungsschlauch links am Pumpengehäuse zum Y-Stück und zur Rücklaufsicherung reinigen. Suche nutzen, uraltes Thema, das Problem löst auch oft "Dosierung prüfen" aus.


...
22 - Schlauch/Bauteil verstopft -- Waschtrockner Miele WT945
Danke. Warum nicht? Schadet das dem Plastik?

Ich habe es jetzt so hinbekommen. War doch weniger Dreck drin als erwartet. Ging gut indem ich in der Badewanne den Wasserhahn volle Pulle direkt auf die Löcher gehalten hab und mit der Hand drumrum abgedichtet hab. Dann immer wieder das Teil füllen, die Löcher zu halten und kräftig schütteln. Irgendwann war dann der ganze Dreck raus.

Nach dem was ich gelesen habe ist das ein Druck-Schlauch und ein Verstopfen dieses Schlauchs führt dazu, dass die Maschine den Wasserstand nicht korrekt auslesen kann und weiter pumpt, obwohl die Trommel schon leer ist. Das würde tatsächlich passen. Das hat mich bei der Maschine schon gewundert, warum die immer so ewig pumpt, obwohl sie leer ist. Mal schauen ob es jetzt besser ist, wenn alles wieder zusammen gebaut ist.

Finde es aber erstaunlich wie gut die Maschine noch gelaufen ist trotz so vieler verstopfter Schläuche.

Gut damit ist mein Problem schon geklärt. Danke an ..mich selbst lol. Vielleicht bringt das hier ja mal jemand anderem was. ...
23 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfterrad defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C Monsun C
S - Nummer : 10/3404975
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe Probleme mit meiner guten alten Miele Monsun C Typ T358C und zwar hat sich bei der das Lüfterrad zerlegt, warum auch immer. War kein Fremdkörper zu finden. Die komplette Gebläseeinheit konnte ich nach vorne hin ausbauen. Allerdings hab ich danach bemerkt, dass das scheinbar der komplette Antriebsmotor ist also auch von der Trommel, der Riemen muss also später wieder eingehägnt werden. Nun die Frage an die Profis, wie mache ich das, muss man dazu die untere Platte abschrauben oder wie kann das gelingen? von vorne komme ich auf jeden Fall nicht dran und die Seitenteile kann man auch nicht abnehmen da es am Stück ist da Baujahr 1989 (also beide Seitenteile und die hintere Abdeckung ist aus einem Teil) Bevor ich alles auseinandernehme auf Verdacht wollte ich hier mal fragen ob es einen Trick gibt?
Ein weiteres Problem ist das abziehen des alten Lüfterrades oder was davon übrig ist vom Motor. Das sitzt ordentlich fest hat vorne und hinten eine 13er Schraube drauf, durch lö...
24 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L77685WD
S - Nummer : 52400003
FD - Nummer : 914605800/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert.
Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel.
Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass.
Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf.
Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren?
Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder?
Danke für die Hilfe.


Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
25 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo zusammen,
danke noch mal für die bereits geleistete Unterstützung.
Da das Klixon zwischenzeitlich erneut ausgelöst hat, bin ich dem vorangegangenen Rat gefolgt und habe Informationen zum Öffnen des Heizkanals in den alten Themen gesucht, aber ich war dabei nicht wirklich erfolgreich. Ich will aber auch nicht ausschließen, dass ich das entscheidende Thema doch übersehen habe.

Wie dem auch sei, habe mich dennoch rangewagt und den Heizkanal zunächst mal komplett ausgebaut. Die von Hand erreichbaren Öffnungen habe ich von Flusen befreit, doch an das Innere kam ich dennoch nicht. Er ist mit einer schwarzen Masse verklebt und ich nehme an, dass das auch für die Schrauben gilt. Die bekomme ich nicht bewegt. Inzwischen frage ich mich allerdings, ob dieses Teil überhaupt das Hauptproblem ist.

Denn nach dem Entfernen des Kanals wird auf der hinteren Seite ein Luftkanal freigelegt, der hinter der Trommel entlang nach unten verläuft. Dieser war total mit Flusen verstopft. Diese habe ich so gut es ging entfernt, doch macht der Kanal unten eine Biegung, wonach er mit Sicherheit genauso verstopft ist. Aber wie komme ich da dran. Ich hatte die hintere Abdeckung schon mal abgeschraubt, kann da aber keinen Zugang zu diesem Kanal entdecken. Nun bin ich da momentan et...
26 - Waschergebnis schlecht -- Waschmaschine Privileg PWF X 743
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschergebnis schlecht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWF X 743
S - Nummer : 342045018828
FD - Nummer : F154467
Typenschild Zeile 1 : LB2006TRF
Typenschild Zeile 2 : 859991546780
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachleute, erstmal noch ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Mit dieser Waschmaschine Privileg Typ PWF X 743 (ca. 6 Jahre alt) gibt es zwei Probleme:

1. Das Waschergebnis ist schlecht. Ich wasche die Unterwäsche einer 90 jährigen inkontinenten Person im Programm (10)d.h. weiße Baumwollwäsche bei 90°C. Dennoch wird die Wäsche nicht sauber. Selbst wenn ich sie 2 mal hintereinander Wasche. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Temperatur, d.h. heizt sie überhaupt. werde ich noch nachholen.

2. das zweite Problem ist eher konstruktiver Art. Das Pulverwaschmittel wird einfach nicht aus dem Waschmittelfach heraus in die Trommel gespült. Es bleiben bis zu 80% im Fach völlig durchfeuchtet liegen. Die Wassermenge und der Spülstrahl sind zu wenig bzw. viel zu schwach. Ich habe am Zulaufschlauch die Siebe auf beiden Seiten kontrolliert. Die...
27 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7WB58WT
S - Nummer : 914603834 01
Typenschild Zeile 1 : 7000 series
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;)

Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series
Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen.

FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben.

Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht.

Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als...
28 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP
Hey,
ich hänge mal 2 Bilder an.

Die Schöpfrippe ist das Teil in der Trommel mit Metall?
Diese ist optisch ohne Schaden.

Das Problem mit den 25 min. bestand auch schon vor dem Tausch der Kohle.

Auf dem Kontaktband ist es nicht feucht. Ob darunter läßt sich so nicht feststellen.



Hochgeladene Datei (1562165) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1398683) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
29 - FI wird nach einigen Minuten -- Wäschetrockner Miele T8801 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI wird nach einigen Minuten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801 WP
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin gerade auf Fehlersuche für den Miele Trockner.
Er läuft normal los. Die Trommel dreht in beide Richtungen. Dann wird das Gebläse
zugeschalten und dreht weiter für ein paar Minuten. Dann kommt irgendwann der FI.

Die Abtastkohlen sind schon so weit runter, dass es klackert. Will aber erst neue bestellen, wenn
ich das Problem mit dem FI gelöst bekomme.
Habe mal zum Testen den Kompressorlüfter abgezogen. Der FI kommt trotzdem.
Auch das Stilllegen der Flusenpumpe bringt keinen Erfolg.

Hat noch jemand eine Idee?

...
30 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04
Soweit so klar.
Sind 35°C am Einlass zur Trommel nicht etwas niedrig.
Die alten Trockner haben doch locker mit 50°C eher 60°C eingeblasen.
Ist das die "fortschrittliche" Technik oder liegt hier noch ein Problem ?

Ich habe soweit zugänglich alles gereinigt. ...
31 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache…
Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung)
hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen.
Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte?
Dank im Voraus
...
32 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung.
Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d...
33 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt das Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1600 Dolphin
S - Nummer : 31 0038 842043
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder.
Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass.

Kennt ...
34 - Trommel läuft nur kurz an -- Wäschetrockner Samsung DV80K6010CW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft nur kurz an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV80K6010CW
S - Nummer : 08LP53AHB00233Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Trockner.

Ich schalte den Trockner an, wähle ein Programm (egal welches), Tür ist geschlossen und starte den Trockner. Die Trommel läuft kurz an (vielleicht 2 Sekunden) und stoppt wieder. Danach passiert nichts mehr, keine Fehlermeldung auf dem Display, und ich kann den Trockner nur noch ausschalten.

Wenn ich das öfters hintereinander versuche, funktioniert der Trockner irgendwann wieder... bis zum nächsten Mal.

Ich habe den Trockner komplett auseinander gebaut, gereinigt und bei der Gelegenheit gleich den Motorkondensator ausgetauscht (der alte hatte aber noch gut Kapazität). Aber das ändert leider nichts, immer noch das gleiche Verhalten.
Was kann ich noch tun?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Peter ...
35 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W903
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo da draußen!
Ich habe den Eindruck, daß bei meiner Waschmaschine - ein altes, robustes, zuverlässiges Schätzle - nicht genug Wasser beim Waschvorgang in die Trommel kommt. Es steigt nicht einmal so weit, daß es das Bullauge erreicht.
Ich habe den Zulauf zum Drucksensor überprüft - ist durchlässig. Wenn ich in den Sensor puste (hab ich irgendwo als "Test" gesehen), klickt es.

Sollte ich jetzt den Sensor austauschen?
Problem ist nur, daß ich bei meiner bisherigen Suche dieses Ersatzteil noch nicht finden konnte.

Oder hat jemand eine Idee zu einer anderen Fehlerquelle?

Bin für jegliche Anregung dankbar!
Auch was das eventuell nötige Auftreiben des Ersatzteils angeht...

Grüße, Ralf ...
36 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rechts verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten,

die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen.

Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist.

Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein.
https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern

Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort:

"Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst...
37 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme.

Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war.
Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden.
Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme.

Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort .

Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe .









...
38 - Surrt direkt nach Einschalten -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Surrt direkt nach Einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13462566
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der durchaus betagte Miele-Trockner meiner (ebenfalls betagten) Mutter macht seit kurzem Probleme:
Beim Einschalten (noch ohne Programmwahl) läuft der Trockner laut surrend an (wie ein Fahrstuhl) und hält dieses Geräusch dann auch. Danach ist eine Programmwahl möglich und die Trommel dreht sich dann auch. Jedoch glaube ich einen gewissen Schmorgeruch wahrzunehmen, wenn der Trockner so surrt und habe meine Mutter auch erst mal den Betrieb untersagt.

Ich habe Videos mit surrendem Geräusch unter https://photos.app.goo.gl/6rVcE92ekaSU4VE98 angelegt, damit Ihr Euch ein besseres Bild von der Geräuschkulisse machen könnt. Bei einem der Videos ist das Gehäuse des Trockners auch schon geöffnet.

Habt Ihr spontan eine Idee, was d...
39 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T68680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in einer Richtung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T68680IH
S - Nummer : 91609803300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Wäschetrockner zeigt folgenden Problem: nachdem der Program richtig startet und der Trommel 3-4 min lang in einer Richtung dreht, stoppt es und versucht den Trommel in der andere Richtung zu drehen. Schaft es aber nicht (siehe YoutTube Video). Die Relais klicken, der Trommel bewegt sich kaum oder gar nicht.

https://youtube.com/shorts/gKGFn5GkTSw?feature=share

Es wird aber kein Fehler angezeigt. Keilrieme und Spannrolle sind in guter Zustand (Trommel dreht sich ja in einer Richtung problemlos).


Ich traue mich den Motor zu wechseln, aber ich bin mir nich sicher, ob dies das Problem behoben wird.
AEG gibt 10 Jahre Garantie auf den Motor - kann man dies hier gelten lassen? ...
40 - f0002 -- Wäschetrockner Miele TKR350WP
Ohne Programmabruch!
Ja, das Lüfterrad und die Trommel waren draußen! Stecker vertauschen geht nicht!
Vorher gab es das Problem nicht bzw. tauchte da ja der andere Fehlercode auf!
Kann schon gut sein das ich evtl. den Fehler eingebaut habe! An der Elektrik, außer der Tausch des Fühlers habe ich nichts abmontiert! ...
41 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi an alle,

FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier.

Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0):
Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer:
- Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt.
- Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.).
- Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist.
- Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?)
- Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu)
- Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung
Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u...
42 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorfehler E4
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439SAT
S - Nummer : PS10/23140
Typenschild Zeile 1 : 542789
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

Mein erster Beitrag in diesem Forum da ich ein Problem mit meiner Gorenje Waschmachine habe und auf euer Wissen hoffe!

In Kurz: Nachdem ich einen E4 Fehler gezeigt bekommen habe, habe ich die Motorkohlen ausgetauscht - dennoch dreht die Trommel weiterhin nicht während alle anderen Funktionen der Maschine scheinbar funktionieren.

Was kann ich nun noch tuen bevor ich eine neue Maschine kaufe? Das Gerät ist nicht mehr das neuste und ich denke einen Techniker rufen lohnt sich daher kaum.

VIELEN DANK für eure Hilfe im Voraus!


Die Details:
Gerät
Gorenje SensoCare 7kg
Art.No 542789
Type: PS10/23140
Model: WA7439SAT

Historie
- Ich habe neulich festgestellt dass die Sicherung für Geschirrspüler und Waschmaschine herausgesprungen war
- Nach zurückstellen beim nächsten Waschgang habe ich die Wäsche nass in der Trommel liegend gefunden
- Beim erneuten starten wurde ein E4 Fehler angezeigt
- Erstes googeln wies auf die...
43 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241

Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Jul 2023 18:08 geschrieben :
Warum willst du die Front überhaupt demontieren? Das war nie notwendig und wird den Fehler verursacht haben!

Der Fehler wird an den Schläuchen für das Weichspülfach oder am nicht mehr korrekt montierten Spannring, den du sinnlos demontiert hast, liegen.



Wow du haust ordentlich auf die Trommel - danke trotzdem für dein Interesse an meinem Problem.

Also um den Fehler bzgl. des Weichspülers zu finden (s.o. den verlinkten Thread) musste die Front weg - sonst hat man keine Chance bei der Maschine, das Fach bzw. Oberteil rauszukriegen, alleine wegen des Verbindungsschlauches vom Fach schon. Kannst gerne vorbeikommen und mir zeigen wie das gehen soll

Den Spannring habe ich in der Vergangenheit übrigens schon korrekt demontiert und wieder montiert (Tausch Heizstab z.B.).
44 - Türgummi/Türmanschette wellig -- Waschmaschine Siemens WM14E140/35 (E14-14)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türgummi/Türmanschette wellig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/35 (E14-14)
S - Nummer : WM14E140/35
FD - Nummer : 9007 600947
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nach einem erfolgreichen Waschvorgang musste ich heute bei unserer ca. 13 Jahre alten Waschmaschine (Siemens E14-14, WM14E140/35) feststellen, dass der Türgummi/Türmanschette extrem wellig geworden ist.
Eine Übertemperatur beim Waschen schließe ich aus, da mir beim Öffnen der Maschine keine ungewöhnliche Hitze aufgefallen ist und auch die 40°C-Kleidung hat keinen Schaden genommen.
Beim Drehen/Wackeln der Trommel von Hand kann ich keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen.

Habt Ihr mit einen Tipp, woran es liegen kann, dass der Türgummi nach so langer Zeit plötzlich wellig wird?
Genügt es, wenn ich einfach den Türgummi austausche oder liegt das Problem an einer anderen Stelle?

Ich bin für jede Hilfe dankbar,

Thomas



...
45 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Genau so ein Problem hatte ich gestern an einer Bosch WAWxxx (baugleich mit Deinem Gerät).
Beobachte die Maschine nach dem Einschalten/Programmstart, ob die Trommel einige ruckelnde Bewegungen macht.
Falls nicht, Motorsteuerungsmodul (Inverter 11032419) defekt.
Je nach Defekt wird keine Fehlermeldung ausgegeben.

VG ...
46 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2E74S3P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W2E74S3P
FD - Nummer : 730911/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

Sonntag Abend wollte ich die Wäsche aus der Maschine holen und habe gesehen dass die Sicherung raus war. Also Sicherung wieder rein und Programm weiterlaufen lassen, die Trommel hat aber leider nur ca. einen Zentimeter oder weniger gedreht und dann wieder aufgehört. Das macht sie mehrmals und irgendwann schmeißt sie den Fehler E4 aus. Also habe ich mich informiert, vermutlich Kohlen oder Tacho. Ich habe neue Kohlen bestellt, kamen heute und ausgewechselt. Leider bleibt das Problem das gleiche. Wenn ich statt eines normalen Waschprogramms das Programm Schleudern nehme versucht er nur einmal anzulaufen (ca. 0,5 cm) und schmeißt dann sofort E4 aus. Trommel kann gut von hand gedreht werden, aber in dem Moment wo er anlaufen will blockiert er. Ist vermutlich normal, Motor wird ja bestromt. Das Motorgeräusch wird dabei auch immer lauter, bis er abbricht. Klingt ein bisschen so als würde er den Strom ansteigen lassen und dann abbrechen wenn er den maximalen...
47 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Vivastar C
S - Nummer : 00/65596064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Foristen,
unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer.
Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt.

Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss.

Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet.

Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht.

War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht.

Gruß

Wolfgang
48 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...
49 - Heizt nicht und endet Program -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht und endet Program
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx7 Sensitive
S - Nummer : WTE86172EX/08
FD - Nummer : FD8711200602
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Trockner Experten!
Ich habe ein Problem mit meinem Bosch Maxx7 Sesnitive Trockner. Wenn ich ein Beliebiges Programm auswähle endet dieses nach ca. 4-5 minuten woraufhin die "Trocknen" und "Auflockern/fertig" Lichter Blinken. Die Wäsche in der Trommel ist auch nicht mal warm. Ich habe ein bischen rum gelesen und habe auch ein Zeitprogramm ausgewählt zu keinem erfolg. Wenn ihr irgend eine Idee hättet wie man diese Problem aufllösen könnte wäre ich euch sehr dankbar! Wenn irgendetwas fehlt dann kann ich euch das gerne im den commentaren geben.
Ich bedanke mihc schonmal im voraus und wüsche euch einen schönen tag. ...
50 - Startet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTW875ECO/08
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875ECO/08
FD - Nummer : 9906
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Bosch WTW875ECO/08.
Dieser hat jetzt das Problem, dass er zwar eingeschatet werden kann,
aber die Trommel fängt nicht an zu drehen.
die Sumpfpumpe läuft, und fördert auch.
Nach einigen Sekunden Startet der Kompressor.
Nach ca einer Minute Hört der Kompressor auf.
Die Trommel dreht sicht nicht. Danach wird das Programm beendet.
Den Starter Kondensator habe ich schon gewechselt.
(Originalteil)
Ich habe reade die Prüfprogramme durchlaufen lassen. Dabei hat das P04 - Kondensatsensor E:00 -14 gemeldet.

Was kann das Problem sein.

Gruß
Christian ...
51 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
52 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
Danke für die Einschätzung.
Problem wahrscheinlich gefunden; Habe die Gummidichtung des
Bottichs entfernt, da waren die Schleifgeräusche weg. A b e r ich sah, daß die Trommel nicht mittig im Bottich saß.
Mit dem Lagerkreuz konnte ich durch ganz geringes schwenken die Mittelachse einigermaßen wieder herstellen. Nach aufziehen der Gummidichtung war das Schleifgeräuasch weg.
Ein Schleuderversuch mit 1000 Umdr. verlief ohne Probleme.

Werde morgen Testwäsche starten.

Ps. Was ist mit dieser Software los? wenn man einen Schreibfehler korrigiert, verschwinden plötzlich mehrere Worte !
...
53 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelrand braun verfärbt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKR770WPS
Typenschild Zeile 1 : 09578990
Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649
Typenschild Zeile 3 : Type : HW18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,

Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen.

Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen.

Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden.
Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS

Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein.
Die Leistungselektronik musste erneuert werden.
Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren

Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt...
54 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680
Moin,

ich habe heute das Kabel vom Kühlventilator ausgetauscht, aber leider ist das Problem noch da. Das Kabel vom NTC ist in Ordnung. Ich habe versucht, mit einem Föhn den NTC zu erwärmen, um den Kühlventilator zum Laufen zu bringen, aber das hat auch nicht funktioniert.

Außerdem habe ich hinter der Trommel den Luftweg ausgebaut und der ist sauber. Am Wärmetauscher komme ich nicht ran, da man dazu den ganzen Trockner auseinander bauen müsste, aber der sieht von vorne sauber aus.

Könnte es ein Problem am Mainboard geben? Oder am Thermosicherung vom Kompressor?


Zitat :
Schnurzel hat am 23 Mär 2023 17:15 geschrieben :
Mit E72 will dir das Gerät sagen dass der NTC unplausible Werte liefert.
Kann auch an der Verbindung (Kabel,Stecker usw.) liegen.
...
55 - Lagerkreuz Schraube abgerisen -- Waschmaschine   Miele    Miele Edition 111 W5873
Welches Stahl Trommelkreuz soll da passen ?

Die 5873 hat doch mit Ihrer 52 oder 57 Liter Trommel einen größeren Durchemsser als die 47 Liter Trommel.

Aber ich könnte mal schauen, denn das Problem ist das, daß die meisten vergammelten Alukreuze die Schaftschrauben "absorbiert" haben und diese sich nicht mehr ausdrehen, sondern nur noch abdrehen lassen.

...
56 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm
Puh, dieses Forum ist echt annodazumal 😂 Das könnte mal ein technisches Update gebrauchen.
Aber wieder zum Thema:

Zitat : Der TR hat keine Trommellagerung an der Rückwand mehr. Die Trommel wird läuft nur auf Stützrollen und auf Trommeldichtungen, vorne & hinten.
Wenn der TR schon viele Betriebs-h (stunden) hinter sich hat, können Die TR-Dichtungen ausgehärtet sein, dann gleitet die TR nicht gut.
Es könnten dann auch Wäschefusseln ihr Unwesen treiben.
Der TR muss dafür fast total zerlegt werden.
Diese Bauart war mir auch Neu. Schau dir die Angelegenheit in diesem folgenden Forum an, da waren Klopfgeräusche vorhanden
→ WP/TR-mit Laufrollen, ohne Achslager an der Rückwand.
Der Fehler ist einwandfrei nur die miserable Trommellagerung.

Gruß vom Schiffhexler

Ja, tatsächlich trifft es das ziemlich genau. Ich hatte den Trockner schon komplett zerlegt, inkl Trommel rausholen und er ist jetzt wieder blitzbl...
57 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
58 - Lagerschaden -- Waschmaschine BEKO WMD67126
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMD67126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
meine BEKO gibt seit ein paar Tagen Lagergeräusche beim schleudern von sich. Hatte heute endlich Zeit mir das ganze mal anzusehen. Habe die Maschine geöffnet, den Riemen demontiert und die Trommel angedreht - das Geräusch kommt auf jeden Fall vom Lager und nicht vom Motor.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich keine Internetseite finde, die das Lager als Ersatzteil anbieten. Kann mir hier von euch vielleicht jemand dabei helfen, dass richtige Lager zu identifizieren?

LG
Christian ...
59 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4
Hallo,

eine zweite Leerwäsche mit Zitronensäure habe ich mittlerweile laufen lassen. Dazu kommen insgesamt drei Leerläufe mit 90 Grad.
Das Waschmittel habe ich sodann in einer weiteren 90-Grad-Wäsche erstmal nur um 1/3 reduziert, da ich mit den Putzlappen, welche ich in die Maschine stecke, die Toilette reinige. Ich bin mir unsicher, inwieweit ich da noch weiter reduzieren sollte.

Bei 60-Grad-Wäsche sowie bei 90 Grad und leerer Trommel läuft nichts mehr aus.

Jetzt also "nur" noch bei 90-Grad und Wäsche, wobei die Trommel noch nicht einmal zu 20 Prozent gefüllt ist.

Insgesamt ist das Problem nach wie vor vorhanden, nur in reduzierter Form.

Außer dem Waschmittel der Markenfirma nutze ich nichts weiter, kein Weichspüler, kein Entkalkungsmittel.

Gruß Ente ...
60 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698

Zitat :
Bergi86 hat am 12 Feb 2023 00:10 geschrieben :
So, nach längerer Suche und div. Messungen habe ich jetzt doch das EDRU in Verdacht. Es öffnet nämlich auch die Tür nicht, und das wird eindeutig vom Relais K39 auf der EDRU verhindert. Ich vermute das sollte anziehen, sobald die Spannung eingeschaltet ist und die Trommel steht.


Suche nutzen, 20 Jahre altes Problem. Wurde schon oft behandelt.



...
61 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem Trockner:

Nachdem man ihn ganz normal mit Wäsche beladen hat, kann man ihn wie gewohnt starten.
Allerdings läuft er dann nur ca. 5 Minuten. Nach einer längeren Pause von ungefähr 5-6 Minuten läuft er dann kurz wieder für 1 Minute. Das geht dann so lange, bis Ende angezeigt wird. Die Wäsche ist allerdings nicht trocken.

Wenn man nach einem Stopp der Trommel den Trockner öffnet kommt einem ungewöhnlich viel Dampf und eine etwas verschmorter Geruch entgegen.

Die Programme "Lüften warm" und "Lüften kalt" funktionieren auch nicht richtig. Hier hört man zuerst die Kondesatpumpe laufen, dann dreht sich die Trommel kurz, dann wird das Programm trotz Restlaufzeit beendet.

Den Trockner habe ich bereits komplett zerlegt und gereinigt. Die Temperaturfühler müssten meiner Meinung nach ganz sein.

Die Kohlen für die Ermittlung der Restfeuchte sind neu.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.


Vielen Dank

Ger...
62 - Entlüftungsschlauch tropft -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entlüftungsschlauch tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W 155
Typenschild Zeile 1 : 4238371
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich habe bei unserer alten Miele Toplader Novotronic W155 beim Stoßdämpferwechsel festgestellt, dass sie wohl schon sehr lange aus der Anschlussstelle des Entlüftungsschlauchs tropft. Pro Waschgang sind es ungefähr 2 Esslöffel. (Der Boden bei den Stoßdämpfern war stark verrostet, aber aufgrund der geringen Wassermenge hat der Schwimmer das Problem nie gemeldet...)
Ich habe den Schlauch abmontiert und sauber gemacht, obwohl er eigentlich auch so ziemlich sauber war. Leider tritt das Problem immer noch auf. Gibt es da evtl. etwas, was ich nicht beachtet habe? Der Schlauch macht einen guten Eindruck. Kann es sein, dass er einfach zu alt ist und nicht mehr so dicht an der Trommel anliegt, weil der Gummi z.B. an Elastizität verloren hat?
Habe auch schon für den Fall nach einem Ersatzschlauch recherchiert, aber fand gar nichts außer hier
63 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMX127 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine.

Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen.

Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw.
Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen.
Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten.

Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt.
Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert.
Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit.
Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen.
Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei...
64 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht anfangs nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer.

Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe.
...
65 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
S - Nummer : 870040382235010854
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07
Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung.

Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.

Bisherige unternommenen Schritte:
- Gerät hinten geöffnet.
- Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand.
- Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt.

Frage:...
66 - Geruch -- Waschmaschine   indesit    XWA 71483X W DE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geruch bei niedriger Waschtemperatur
Hersteller : indesit
Gerätetyp : XWA 71483X W DE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Haben seit ein paar Wochen das Problem, dass die Wäsche bei niedrigen Temperaturen (40°) einfach nicht gut riecht, wenn der Waschgang abgeschlossen ist.
Kochwäsche (90°) und auch testweise Wäsche mit 60° ist OK und riecht auch "normal" frisch.
Gemacht haben wir bereits:
Wassereinlauf gesäubert, Gummidichtung & Flusensieb gereinigt, Leerwaschgänge mit 90° durchgeführt
Wir waschen im Normalfall mit Pods direkt in der Trommel.

Was ich seltsam finde (aber nie darauf geachtet), wenn der Waschgang mit 40° beendet ist, ist die nasse/feuchte Wäsche eiskalt. Ich glaube, dass sollte nicht sein, kann mich aber auch irren.

Habt ihr vielleicht einen Tipp? An sich scheint die Maschine zu funktionieren und wie gesagt, die "warmen" Programme passen auch.

Danke im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cybermcm am 13 Jan 2023 17:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cybermcm am 13 Jan 2023 17:10 ]...
67 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Danke aber Problem besteht weiter ...

Motorkohlen sind ca 2 cm ...

Habe
- Tacho gemessen - scheint ok (es kommt bei manuellem Drehen eine stark schwankende Spannung zustande)
- Stecker gecheckt
- Mainboard ausgetauscht

leider keine wirkliche Besserung ... (na ja vllt doch, urpsr zeigte sie E11 nach Drücken von Ein/Aus und Löschen; jetzt nicht mehr)

Maschine zieht Wasser, macht dann 'nichts mehr' ...
dh Motor / Trommel drehen gar nicht, nicht mal ansatzweise
nach Ablauf der Programmzeit springt Anzeige auf 'End'
(bei Neustart pumpt sie anscheinend auch zu Beginn ab).

Was tun ? ...
68 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67

Zitat :
koellner8 hat am 28 Dez 2022 12:01 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT67
S - Nummer : 468090285209013247
FD - Nummer : 9809
Typenschild Zeile 1 : WTW875W0/07
Typenschild Zeile 2 : 2 01324
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zu Weihnachten verweigert der Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst.
Hatte vor einem halbn Jahr erst den kleinen Antriebsriemen ersetzt, der sich komplett aufgelöst hatte. Danach lief der Trockner bis jetzt auch wieder ohne Probleme. Nun zickt er schon wieder
Das Programm startet ganz normal, Trommel dreht, pumpt Wasser aber läuft nur bis ca. 40 min vor Programmende und dann läuft nur noch der Kompressor der Wärmepumpe ständig, aber das Programm läuft nicht weiter un...
69 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6547
Typenschild Zeile 1 : 55/087766706
Typenschild Zeile 2 : 07609710
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem mir in einem anderen Forum schon etwas geholfen wurde, der Fehler aber wieder auftritt versuche ich hier nochmal mein Glück.

Gewaschen wird mit Pulverwaschmittel, die Dosierung wird eingehalten, wir haben auch schon mehr oder weniger probiert.
Das Problem ist, dass sobald die Waschmaschine mit dem Schleudern anfängt kein Wasser mehr zur Pumpe läuft. Dadurch schlägt die Trommel ins Wasser, es läuft über das Glas und zum Schluss aus dem Waschmittelfach. Dann hört die Maschine automatisch auf und beginnt von vorn. Dabei läuft es zwar nicht mehr oben raus, wird aber auch nicht abgepumpt. Das rausgeschleuderte Wasser wird immer erst abgepumpt wenn die Trommel zum stehen kommt, die Pumpe läuft natürlich die ganze Zeit, wird aber kurz nach Trommelstillstand abgeschalten und dann wird das Spülwasser eingelassen.
Ich habe jetzt schon 3 mal sämtliche Entlüftungsschläuche, Y Stück usw. gereinigt und es ist alles sauber. (außer beim 1. mal - hier kam auch zusätzlich der Fe...
70 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Vielen Dank für eure Antworten!
P03 habe ich auch noch mal laufen gelassen, das Ergebnis ist das selbe: E57
Die Trommel bewegt sich kein Stück.
Ich habe die D-Bus Verbindung gecheckt, das Kabel scheint okay zu sein.
Der neue Inverter stammt aus einer Bosch WAW28500/01. Für diese Maschine ist online die selbe Material-Nummer als Ersatzteil angegeben. Scheint also die richtige zu sein.
Gibt es denn jetzt noch andere Ideen als einen neuen Inverter zu besorgen? Gibt es bekannte Schwachstellen auf der Plantine die man mal testen kann und ggf. nur ein Bauteil austauschen muss? Dass der Motor einen Knacks hat ist bei dieser Fehlermeldung ausgeschlossen?
Mit einem neuem Inverter wäre die Reperatur zumindest ökonomisch nicht mehr Sinnvoll. Wenn das Problem jetzt eindeutig darauf zurückzuführen ist, würde ich trotzdem mal drüber nachdenken. Falls der neue Inverter dann aber auch nichts bringt wäre das echt ärgerlich. ...
71 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w820
Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,
ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ...
72 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt.

Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf.

Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe...
73 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9637
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570
Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion:
Die Trommel dreht sich nicht mehr.

Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das!

Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen:
- Keilriemen ist OK
- Lager sind OK
- Kohlen sind OK
- Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt
- Heizung ist OK
- Motor ist OK
- Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht.

Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent.

Meine Vermutung liegt bei:
1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt
2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du...
74 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE
So..
Mir hat jemand bei der Fehlersuche geholfen. Luftfalle schien i.O. Da sich die Trommel gar nicht mehr gedreht hat und bei diesem Problem bei dem Modell wohl schon öfter der Motor das Problem war, hab ich mir Ersatz schicken lassen (ging obwohl keine Garantie mehr über Kulanz). Vorhin ausgetauscht, Schleudern funzt, abpumpen auch, aber alle Programme außer Schleudern laufen nicht ab, sondern nur ewig Wasser ein, dann ist die Trommel zu ca. 3/4 mit Wasser gefüllt, dreht sich nicht. Einmal war es trotzdem so, dass das Symbol für "Kein Wasser" aufleuchtet und der Wasserzufluss stoppt. Dann kann ich nur das Programm löschen, das Wasser wird wieder abgepumpt. Gerätereset hat nicht geklappt bzw. keine Änderung gebracht.
Jetzt also die Frage: Steuerung kaputt oder Wassersensor oder so?
...
75 - Geräusch beim Waschvorgang -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM16XF40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch beim Waschvorgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM16XF40
S - Nummer : 200087
FD - Nummer : 0008
Typenschild Zeile 1 : WNM71H
Typenschild Zeile 2 : WM16XF40
Typenschild Zeile 3 : 480080386246000872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

ich bin neu hier im Forum und benötige Hilfe bei der Eingrenzung eines Defekts meiner Waschmaschine.
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich habe bereits versucht, über verschiedene Kanäle Hilfe zu erhalten und habe mir das Problem auch schon selbst angeschaut.

Meine Waschmaschine IQ800 von Siemens macht beim Waschvorgang beim Andrehen des Motors/der Trommel hauptsächlich immer ein blechernes, rasselndes Geräusch, wie im angehängten Video gezeigt.
Ich habe bereits das Flusensieb mehrfach nach mehreren Waschvorgängen gereinigt, habe hinten in die Maschine geschaut und auch mal den Heizstab herausgenommen, um zwischen Trommel und Gehäuse zu schauen. Ich konnte keine Fremdgegenstände feststellen.
Das Geräusch ist beim manuellen Drehen der Trommel oder beim Schleudervorgang nicht zu hören.

Ich möchte vermeiden, dass...
76 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680
Hallo zusammen,

nach dem ich mich auch schon öfter mit dem VS680 und GV280S (und viele andere G2 Laufwerke) befasst habe, fällt mir zu dem Problem als erstes der Laufwerkschalter ein. Dort hatte ich des öfteren das Problem, dass er die Wiedergabestellung nicht erkannt hat und über sein "Ziel" hinausfahren wollte, was natürlich in einer Blockade und eventuell überspringen der Zahnräder endet. Der Laufwerkschalter sitzt oben auf dem Laufwerk direkt in der Nähe der Andruckrolle, ist ein weißes Zahnrad mit schwarzem Sockel und 4 oder 5 Lötanschlüssen. Man kann das Zahnrad von dem Schalter vorsichtig herausnehmen und die Schleifbahnen reinigen, meist sind diese schwarz geworden. Wichtig ist dabei die genaue Position vom Schalter zu merken, bevor man ihn ausbaut, damit er nach dem einbau wieder exakt stimmt.

Drückt er die Andruckrolle wenn er das Band um die Trommel gelegt hat an den Capstan an? Wenn ja, würde das zu meiner Vermutung passen.

Sollte die Andruckrolle nicht herunter kommen und er sich dann festfahren, könnte auch die Führungsstange, wo der Andruckarm befestigt ist, verharzt sein, was auch gerne nach langem nicht benutzen vorkommt. Dort kann man oben an der Stange die kleine weiße Arretierung abnehmen und den Andruckarm herunter nehme...
77 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
78 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
79 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, stinkt, qualmt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Trockner.

Gestern fing er nach etwa einer halben Stunde des Trocknungsvorgangs an, ein schwer zu definierendes Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als würde gelegentlich irgendwo etwas reibend dagegenschlagen, aber nicht metallisch, sondern wie etwas auf Hartgummi. Außerdem roch er dann verqualmt und wenn man aus dem Raum ging und wieder reinkam, sah man, dass die Luft getrübt war, als qualmte er tatsächlich.

Ich habe ihn dann aus- und wieder eingeschaltet, aber nach 20 Sekunden fing es erneut an, also habe ich die Wäsche entnommen und sie auf einen Wäscheständer gehängt. Als ich die Trommel mal von Hand gedreht habe, war keine Auffälligkeit festzustellen. Nach einer halben Stunde ließ ich ihn dann mal ohne Wäsche auf Kaltluft laufen und alles war normal, dann nochmal 15 Minuten mit Warmluft, ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Nach einer weiteren halben Stu...
80 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A
Hallo,

möchte den Fall als gelöst abschließen, die Maschine wurde entsorgt

Der Motor war nicht das Problem, hatte einen zweiten zum Testen.
Ich vermute das das Steuerungsmodul vom Motor der Fehler war.
Dieses Modul hätte ich auch günstig bekommen, die Neugier wäre dagewesen.
Aber 18Jahre gute Dienste, Display Anzeige fehlten bereits Segmente, Stoßdämpfer / Aufhängung der Trommel hätten erneuert gehört und das Typische Klappergeräusch vom Bullauge-Griff.....

Danke
VG Mark ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Problem Trommel Flgel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Problem Trommel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185877949   Heute : 19532    Gestern : 26182    Online : 532        19.10.2025    18:50
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.19529914856