Autor |
|
|
|
BID = 1129554
Arragorn Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: 45329 Essen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am 1 Mär 2025 14:00 ] |
|
BID = 1129561
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
Gerätedaten komplettieren.
Bitte ein Video von einen normalen Reversierlauf machen, wo sie also abwechselnd rechts und links dreht.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1129584
Arragorn Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: 45329 Essen
|
Ich habe mal dazu ein Video gedreht der das Phänomen mal darstellen soll.
Zu den Gerätedaten gibt es ein Foto.
Danke schonmal
Hochgeladene Datei (3454814) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (59048852) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1129585
Arragorn Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: 45329 Essen
|
Ich habe ein Video aufgenommen, kann es leider nicht hochladen, da es zu groß ist. Ich habe es auf 7 MB geschrumpft, und ist 50 sec kurz, reich aber noch nicht aus. Es ist schon sehr verpixelt. Wie kann ich das Video hochladen?
|
BID = 1129588
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4193
|
Zitat :
Arragorn hat am 2 Mär 2025 13:53 geschrieben :
|
Wie kann ich das Video hochladen?
|
Am besten bei "Du Röhre" einstellen und hier einen Link dazu einstellen.
|
BID = 1129589
Arragorn Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: 45329 Essen
|
Hallo Rafikus, was ist Du Röhre? Youtube?
|
BID = 1129593
Arragorn Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: 45329 Essen
|
|
BID = 1129599
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Leider wurde meine Frage nicht beantwortet:
Dreht die Maschine nun rechts und links aus eigenem Antrieb ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129600
Arragorn Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: 45329 Essen
|
Sorry ich hatte die Frage nicht richtig verstanden. Ja das tut sie, denn sie ist bis zum Schleuderprogramm durch gelaufen. Wobei ich gestehen muss dass ich den gesamten Programverlauf nicht beobachtet habe. Ich bin zum Schleudern dabei gewesen und habe beobachtet das sie nachdem sie rechts herum geschleudert hatte dann links schleudern wollte und dabei kam es zu diesem Phänomen. Da habe ich direkt die Maschine ausgeschaltete
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am 2 Mär 2025 20:36 ]
|
BID = 1129608
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Miele schleudert nicht links herum.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129644
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 927 Wohnort: Bayern
|
Der Fehler kann eigentlich nur von der ELP kommen.
|
BID = 1129651
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Bis jetzt ist leider noch nicht geklärt, ob sie alleine elektrisch angetrieben alle Umdrehungsen schnell wie langsam selbsttätig durchführt.
Bremsmomente üben eigentlich nur die FU-Elektroniken, bzw deren Motoren aus bei Defekt. Kenne ich von Bürstenmotoren nicht.
Sollte das hier nicht zu lösen sein, schicke die ELP165 zu www.repartly.de die reparieren die.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129652
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Was ich ein einziges Mal hatte in den letzten 20 Jahren: Eine Socke, die sich hinten am Trommelboden um die Achse wickelte und mit jeder Umdrehung mehr die Drehung der Trommel hemmte.
Sollte aber bei diesen Türmanschetten nicht möglich sein mit dem Trennsteg, daß da noch irgendwelche Kleidungsteile zwischen Trommel und Behälter verschwinden, einzige MINION-Spielkarten, Münzen und anderes feinteiliges nicht zu waschendes Stückgut in der Wäsche.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129663
Arragorn Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: 45329 Essen
|
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Ideen und Anregungen. Ich habe aus der Not heraus alle Kontaktstellen, Kabel etc. gesäubert und alles wieder angeschlossen. Was soll ich sagen es läuft wieder. Warum kann ich nicht sagen. Als Nichtfachmann, habe ich mir gedacht, dass die Maschine in der Waschküche steht und evtl. etwas feuchtigkeit der Elektronik so ein Streich spielt. Die Waschküche ist zwar nicht nass, aber zumindest nicht so trocken wie in der Wohnung. Also keine Socke, kein BH oder irgendwelches Spielzeug. Danke an alle freundlichen Helfer. Das Ding kann geschlossen werden.
|
Liste 1 MIELE |