AEG Wäschetrockner  T55820

Reparaturtipps zum Fehler: Läuft schwer an bleibt stehen

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 4 2025  19:07:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG T55820 --- Läuft schwer an bleibt stehen
Suche nach T55820 Wäschetrockner AEG T55820

    







BID = 1129472

webmarc

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft schwer an bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55820
S - Nummer : 84633381
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type P502764
Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 916096427 0 0
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe da ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ist nicht mehr der Neueste (17 Jahre).

Wenn ich ihn starte und der Motor drehen soll wird er relativ laut und die Trommel setzt sich nur sehr zögerlich in Bewegung. Stopt er dann für den Richtungswechsel quält er sich wieder bis er läuft. Manchmal bleibt er auch stehen, dann schalte ich ihn gleich aus.

Habe mal die Verkleidungen abgenommen weil ich dachte das sich vielleicht irgendwo was verklemmt hat, dies ist aber nicht der Fall. Riemen, Spannrolle, Motor sehen optisch gut aus.

Die Trommel dreht sich zwar relativ schwer, das war aber eigentlich schon immer so. Dreht sich halt nicht so leicht wie beispielsweise die Waschmaschine. Wenn ich aber unten am Lüfterrad drehe dann geht das schon leicht (liegt wahrscheinlich an der Übersetzung?)

Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein (etwas) ausgelaufener Kondensator. Und zwar der auf dem Bild linke (MIFLEX MKSP-I18 6MF). Kann das damit zusammenhängen? Ich denke ja, bin mir aber nicht sicher.

Auch finde ich genau diesen nirgends zum bestellen. Falls es daran liegen könnte, könnte mir da jemand eine Alternative nennen?

Danke schonmal.
Gruß
webmarc











BID = 1129473

silencer300

Moderator



Beiträge: 9969
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Das liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an diesem Kondensator.
Suche nach 1256418102, das wäre die Original-Ersatzteilnummer.
Der Hersteller kann abweichen, kein Problem.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1129475

webmarc

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Das ging schnell. Vielen Dank!

Gleich mal bestellt.

Ich hatte vorher ab und zu das Problem das der FI ausgelöst hat wenn ich das Gerät eingeschaltet habe. Also ohne das ich das Programm gestartet habe hat der, wenn ich mit dem Drehregler ein Programm wählen wollte gleich ausgelöst.

Kann das auch evtl. damit zu tun gehabt haben?

Danke

BID = 1129479

driver_2

Moderator

Beiträge: 12819
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Muß man eine ISO MEssung aller geerdeten Baugruppen machen.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129502

webmarc

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo.

Der neue ist da, hat das Problem aber leider nicht gelöst. Hab damit auch zum probieren mal den anderen ausgetauscht, hilft aber auch nichts.

Zeitweise läuft er ganz problemlos (für ne Minute) Dann wird der Motor lauter und man merkt das er es schwer hat und manchmal bleibt er stehen und es klackt nur. Dann hilft auch anschieben nichts.

Die Trommel läßt sich schon relativ schwer drehen, auch bei abgenommenem Riemen, aber dann müßte er ja anlaufen wenn ich drehen helfe oder?

Und wenn der Motor einen weg hätte dürfte es ja nicht mal gehen und mal nicht oder? Gehen die Motoren häufiger mal kaputt?



BID = 1129504

driver_2

Moderator

Beiträge: 12819
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Motor zerlegen



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129506

silencer300

Moderator



Beiträge: 9969
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Lass den Motor zum Test mal ohne Riemen laufen, ansonsten Trommel ausbauen (Rückwand abnehmen), Filzlager, Stützrollen u.a. kontrollieren.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1129512

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1280
Wohnort: Bayern


Zitat :
Die Trommel läßt sich schon relativ schwer drehen


Trommel ausbauen und Hindernis (eingeklemmten Socken/Stein o.ä.) entfernen.

BID = 1129513

driver_2

Moderator

Beiträge: 12819
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Schnurzel hat am 26 Feb 2025 19:37 geschrieben :


Zitat :
Die Trommel läßt sich schon relativ schwer drehen


Trommel ausbauen und Hindernis (eingeklemmten Socken/Stein o.ä.) entfernen.


Reißverschlußzipper sind ein Klassiker diesbezüglich.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129515

webmarc

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hab den Riemen mal abgenommen. Ohne Trommel hab ich das selbe Problem. Motor läuft ca. 15 Sekunden, läuft dann schon lauter und bleibt schließlich stehen und brummt.

Die Trommel ließ sich eigentlich schon immer schwer drehen. Es war nie möglich die von Hand durchzudrehen (wie beispielsweise bei der Waschmaschine).

In ebay ist ein gebrauchter Motor für 50,- Euro. Weiß ja aber nicht wirklich ob der kaputt ist. Vielleicht die Schleifkohlen, aber die kosten auch 30,- Euro.

Ich glaub ich brech an der Stelle ab und besorg mir nen neuen Trockner. Hatte schon mal so was mit meiner Waschmaschine ähnlichen Alters. Nach und nach ging immer mehr kaputt, immer schön neu gemacht, zuletzt dann das Trommellager. Aber das Kreuz in dem das Trommellager saß war wohl aus Alu und so zerfressen das das neue keinen Halt mehr hatte. Im Endeffekt hätte ich mir das ganze Geld und die Mühe sparen können.

BID = 1129518

silencer300

Moderator



Beiträge: 9969
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der Trommelmotor hat keine Kohlen, da können nur die Lager verschleißen, die sich aber relativ leicht erneuern lassen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1129522

driver_2

Moderator

Beiträge: 12819
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Eine Trocknertrommel muß sich ohne Motor drehen lassen, so ultra schwer gehen die nicht, vllt ist Dein Trockner einfach nur komplett verschlissen.

Wenn die Motoren aus Halbschalen zusammengeschraubt sind, kann man die zerlegen und die Lager erneuern.

Es gibt bei Elux/AEG eine Serie, da lösen sich die Magnete der Motoren.

Habe die Magnete hier am Kühlschrank hängen

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183642686   Heute : 7296    Gestern : 7786    Online : 258        2.4.2025    19:07
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,97752904892