Gefunden für nimh akkus onmousedown=ctthis httpforumelectronicwerkstattdephpbbphpsu=nimhakkus277zena=0 - Zum Elektronik Forum





1 - LED Gartenfackel immer an -- unbekannt unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Gartenfackel immer an
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo zusammen, ich komme mal mit einer wirklich blöden Frage.
Folgende Lage: Ich habe in meinem Garten diverse dieser solarbetriebenen Gartenfackeln. Da ist dann so ein Bauteil mit kleinen LEDs darin, die den Anschein erwecken, dass es eine echte Fackel sei. Kennt wahrscheinlich jeder?
Diese Fackeln haben einen ideellen Wert in unserer Familie, deswegen haben sie „Bestandsschutz“, dürfen nicht wegkommen. Eine dieser drei Fackeln stellte neulich ihren Betrieb ein. Meine Vermutung war, dass der Akku seinen Geist aufgegeben hätte. Verbaut war ein NiMH-Akku mit Lötfähnchen, also nicht mal eben schnell auszuwechseln. Ich habe mir also einen neuen Akku besorgt, den eingelötet, aber leider hatte ich bei der Demontage des alten Akkus nicht auf die Polarität geachtet, weil ich der Meinung war, dass das egal sei? Jedenfalls funktioniert die Leuchte super, fackelt die Ganze Nacht und leider auch den ganzen Tag! D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein. Ich kann ihn auch nicht so direkt am Gehäuse erkennen. Am Gehäuse bedienbar ist ein kleiner Schalter, das als Ausschalter dien...
2 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?

Offtopic :
Zitat : +racer+ hat am 15 Jun 2025 17:50 geschrieben : Machen denn Nickel-Metallhydrid-Akkus heute noch Sinn?

oder doch besser Lithium-Ionen?Immer diese Anglizismen. Bei machen muss ich immer an den Thronbesuch denken.

NiMH hat halt ca. 1-1,3 V und Li-Ion so 3-4,2 V pro Zelle.
Wenn Du also immer dreier-Packs tauschen kannst, geht das halbwegs. Ansonsten kommt es auf das Gerät usw. an wie komplex/teuer das wird.
Ein neues Messgerät für ein (paar) Hunderter zu entwerten wäre die nächste Frage.

Li-Ion braucht halt auch noch bessere (intelligentere) Ladegeräte - sonst fangen die ggf. an zu Böllern.

Zu dem Drahtesel mach besser einen eigenen Fred auf, bevor hier zugemacht wird. ...








3 - Akku lädt nicht, Wasserschaden? -- Akku lädt nicht, Wasserschaden?

Zitat :
Nubz hat am 18 Jan 2025 13:41 geschrieben :

Wäre wie angegeben am Ladegerät plus auf plus statt C, hätte ich beim einstecken vom Akku minus auf minus und plus auf plus, das würde doch gar nicht funktionieren? Oder sehe ich das falsch?


ja siehst du falsch.
Klar muss + auf + etc.

jedenfalls ist das Steckernetzteil nicht original dazu.
Da hat irgend jemand was zusammen gepfuscht.

Wie alt ist denn die Heckenschere?
Vll. war vorher ein NiCd/NiMH/Pb Akku dran und den hat jemand gegen Li getauscht.
Das C brauchst nämlich hauptsächlich bei den alten Akkus.

In den neuen Akkus läuft das oft intern übers BMS.
Allerdings gibt es da oft auch eine Kommunikation zwischen Akku und Ladegerät

Theoretisch brauchst nur + und - ran ...
4 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Hallo zusammen,
es ist Schade, das niemand mir mit dem Schaltplan weiter helfen konnte. Aber die Hoffnung gebe ich noch nicht auf.

Die andere Möglichkeit eine Aufladung des Akkus zu realisieren ist nun fertig:
Ich hatte über Aliexpress.com Ladeplatinen bestellt für 1,2V Akkus AA und auch Einbaubuchsen USB-C.
Die Artikel waren:
-- USB Typ C Stecker Buchse Buchse mit Kartens chnalle Direkt druck kabel 3a Hochstrom-Schnell la deans chluss Ladegerät Steckdose
-- 1-8 Zelle 1,2 V 2,6 V 4,8 V 6V 7,2 V 8,4 V 9,6 V Nimh Nicd Batterie dedizierte Ladegerät Lade modul platine (für 1 Zelle)

Die Teile sind angekommen und wurden in den Braun Bartschneider eingebaut. Da die Ladebuchsen nicht direkt rein gingen, habe ich die seitlichen Flanken vom Gehäuse etwas abgeschrägt so das die Buchse anschließend gut passte. Der Rest ist im Grunde nach Sebsterklärend. siehe dazu die Bilder










...
5 - Akku Kapazitätstester anschließen -- Akku Kapazitätstester anschließen
Witziges Teil. Mir würd's schon fast in den Fingern jucken, mir das auch zu bestellen.

Zitat aus der verlinkten Beschreibung:
"Der Akkukapazitätsprüfer kann die geschätzten Kapazitäten für Lithium-Akkus schnell überprüfen und vor der Verwendung anzeigen, ob ein Aufladen erforderlich ist."

Das ist also wohl in Wirklichkeit eher ein reines Spannungs-Schätzeisen. Das als Zusatzfunktion die Zellenspg. in einen mehr oder auch etwas weniger falschen "Rest-" Kapazitätswert umdeutet.

Beispiel: einzelne NiMH-Zelle, auf 0,9V runtergelutscht -> dann sagt das Ding meinem Verständnis nach "0 %".


Im Grunde Bullshit. Aber die Balancer-Kabel dürften wohl ebenfalls keine Balancerkabel sein. Sondern einfach weitere, zusätzliche, Spannungsmeßeingänge. Stell' dir eine Serienschaltung von Akkuzellen vor - wo du jew. einzeln mit dem DMM die Zellenspg. misst. Der Kasten macht dagegen wohl das umhängen der DMM-Messschnüre automatisch; schaltet nacheinander von 1-2 nach 2-3 nach 3-4 durch.

Deinen parallelgeschalteten Akkupack könntest du auf die Art natürlich nur durchmessen, wenn du jeweils vorher die jeweilige Zelle aus dem Verbund wegschalten, und eine kurze Pause einlegen daß die Zelle auf ihre eigene Spg. pendeln ...
6 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?

Zitat : am normalen Netzteil Also das vom Hersteller vorgesehene Netzteil?
Die messen i.d.R auch die Temperatur des Akkus und drehen nötigenfalls den Strom ab.


Zitat : Möglicherweise geht der Ladestrom zurück, aber wenn die Zelle bis Montag so weitergeladen wird, könnte der Akku explodieren oder abbrennen oder ist er im schlimmsten Fall einfach nur defekt? Von explodierten oder brennenden NiMH-Zellen habe ich noch nichts gehört.
Wenn die Zelle voll ist, setzt eine Gasentwicklung ein, und dieses Gas wird, -wie schon bei den NiCd-Akkus-, intern gleich wieder verbrannt.
Dadurch wird ab Ladezustand "voll" alle darüber hinaus zugeführte elektr...
7 - Akku defekt -- Philips MiniVac Handstaubsauger

Zitat :
Aber das typische Verhalten mit dem absoluten Kap.-Verlust spricht nicht für LiIonen

Ich hatte 18650 LiIon die nichtmal 1 Jahre gehalten haben, nach 2 Sekunden leer. In dem Einsatz bei einer PNA ärgerlich. Bei Stromausfall piepten sämtliche Geber los weil sie meinten, man hätte sie zum aktivieren aus der Ladeschale genommen.

Dafür MiMh und NiCd Akkus die über 10 Jahre gehalten haben.

In vielen älteren Hifi-Geräten waren bzw. sind z.B. kleine NiCd oder NiMh Akkus für die Speicherhaltung drin, die z.T. ein Geräteleben lang hielten.

Darf man denn noch erfahren was das für ein Typ ist? Denn zum glauben gibt es zwar Gebäude mit Glockentürmen, aber bei Ersatzteilen hilft es aber kaum weiter. ...
8 - Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden -- Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden

Zitat : Der Anwendungsfall geht eher in 2h Beleuchtung pro Jahr, also eine sehr seltene Angelegenheit.Viel mehr werden die CR2032-Zellen auch nicht schaffen. Und wenn sie die 2h am Stück leuchten sollen, wirst du wahrscheinlich deutliche Ermüdung beobachten.


Zitat : Würdet ihr prinzipiell bei euren Lösungsvorschlägen bleiben,Ja.
Eine AA-Zelle, egal ob Alkali (1,5V) oder NiMH-Akku (1,2V), ist knapp 15mm dick, passt also wahrscheinlich gerade unter einen Kontinent.
Es gibt aber auch einzelne Batteriehalter dafür, die man z.B. auf einer Kante des Brettes befestigen könnte, das ja immerhin mindestens 10mm stark zu sein scheint.
9 - NTC im Akkupack -- NTC im Akkupack

Zitat : Die Temperatur-Zeitkonstante dürfte völlig unkritisch sein, weil da die Masse des/der Akkus dominant ist. Die Steigung (B-Wert) musst Du aber schon irgendwie ermitteln. Sehe ich auch so.
Da die NiMH-Batterien gewöhnlich ohne Balancer betrieben werden, wird da auch keine Geheimelektronik drin sein, so dass man den RT auch von aussen messen kann.
Ein bischen Logarithmenrechnen kannst du noch?

...
10 - Ladegerät geeignet? -- Ladegerät geeignet?

Zitat : Kann ich das Ladegerät benutzen, um die Akkus zu laden?Ja, -wenn der Stecker passt.
Sieht fast so aus als ob die Teile zusammengehören.


Zitat : Falls ja, würde mich interessieren, wie lange ich laden muss, bis die Akkus voll sind?Wenn der Akku leer ist: Rechnerisch 10 Stunden. Üblicherweise lädt man aber 14..16 Stunden, bis der Akku randvoll ist, weil gegen Ende der Ladung der Wirkungsgrad, und evtl auch der Ladestrom, sinkt.
Man kann das Erreichen der Volladung übrigens fühlen: Der Akku wird dann warm. Dann sollte man die Ladung beenden um den Akku nicht unnütz zu stressen.
Im Laufe der Zeit tritt ja auch ein gewisser Verschleiss auf, und...
11 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten

Zitat :
Hab hier mal was gefunden:
12 V Powerbank
Sieht auch gut aus.
Allerdings hat das Ladegerät den falschen Netzstecker. Es gibt aber Adapter dafür.
Manchmal liegen Adapter für verschiedene Normen, die man einfach austauschen kann, auch den Ladegeräten bei.
Ich würde aber lieber nach einem Händler suchen, der das Ladegerät mit einem für hiesige Verhältnisse passenden Netzstecker verkauft.


Zitat : Das mit dem Tiefenentladen hab ich nicht ganz verstanden Besonders Bleiakkus, aber auch NiMH Akkus haben eine merkliche Selbstentladung, und wenn man man sie nicht pflegt, kann es passieren, dass sie eine bestimmte Spannung, geringer als...
12 - Sicherungen in einem Akkupack -- Sicherungen in einem Akkupack
@Primus von Quack


aber langsam verzweifle ich.....
Nein, der Stecker wird nicht zerlegt....Nein, die Isolierung der Drähte schneide ich nicht auf...Nein, zwischen den Zellen ist nichts mehr...Nein, ich zerlege keine Zelle...Nein, der Lötpunkt ist ein Lötpunkt und bleibt so....

Habe mich nun nach weiterer Recherche über NiMh-Akkus für Vorschlag 3 entschieden. In den blauen Draht kommt ein 40° Thermostat. In den roten Draht kommt eine PTC-Sicherung 3,5A.



...
13 - AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen -- AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen
Akkus würde ich Sanyo Eneloop empfehlen. Das sind mit die robustesten Akkus mit der geringsten Selbstentladung.
Ich hab jetzt mit Ansmann-Ladegeräten nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Hab selbst den Skyrc MC 3000. Das ist zwar relativ hochpreisig aber damit kann ich alle Akkutypen laden, also neben NICD und NIMH auch LiIon.

Wenn du nur Akkus mit Nickelchemie laden willst, kann ich dir die Ladegeräte von Conrad (Eigenmarke Voltcraft) auch sehr empfehlen.

Viele Grüße
Bubu ...
14 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht
Hallo,
jetzt kommt wieder die Jahreszeit, wo man sich mehr drinnen als draußen aufhält und auch das Fotohobby muß mit nach innen umziehen.

Ich habe mir vor einiger Zeit einen relativ günstigen LED-Ringblitz für Makroaufnahmen angeschafft. Er wird derzeit von 4 NiMH-Akkus betrieben (Umbau auf 2 Zellen LiPo geplant). Es sind im Blitz zwei Ringe a je 24 weiße LEDs, jeweils einzeln schaltbar verbaut. Die Helligkeit ist - na ja... - verbesserungsfähig. Als erstes werde ich die LEDs gegen 36000 mcd-LEDs von Reichelt austauschen (334-15/F1C1-1XZA/EU). Damit sollte sich schon eine deutliche Helligkeitssteigerung ergeben. Da das Gerät keine Verbindung zur Kamera besitzt, schaltet man es ein und dann leuchtet das Teil solange, bis man es nach dem Fotografieren wieder ausschaltet. Es ist also weniger ein Ringblitz, als eher eine Ringleuchte. Das ist aber beispielsweise insbesondere beim Fotografieren von Insekten nicht optimal, da sie durch das helle Dauerlicht recht schnell flüchten, was z.B. fürs Fokus-Stacking natürlich fatal ist. Ideal wäre es, wenn man das Gerät wie einen "richtigen" Blitz auslösen könnte, das stört "die Herrschaften" seltsamerweise überhaupt nicht, wie die Fotografiererei draußen mit einem "richtigen" Blitz gezeigt hat..
15 - Netzteil / Ladegerät für meinen Solar Springbrunnen NSP12 -- Netzteil / Ladegerät für meinen Solar Springbrunnen NSP12

Zitat : Wavecaller hat am  2 Jun 2021 13:04 geschrieben : > wenn Schaltpläne zugänglich wären.
Diese habe ich natürlich leider nicht. Wird vermutlich nicht einfach beschaffbar sein.
Geht es eigentlich um ein NKASP2-NKASP4? Würde ja sagen einfach zu Big Clive schicken. Der erstellt bestimmt einen Schaltplan. Mit LED+Li-Ion ist das genau seine Liga.



Zitat : Wie ein integrierter Laderegler nur mit einer normalen Hohlsteckerverbindung funktionieren soll, erschließt sich mir sowieso nicht. Wieso soll das nicht gehen? Pb-Ladegeräte machen das seit hunderten von Jahren so und bei NiCd/NiMH wird da...
16 - Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit -- Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit

Grüß euch, ich habe einen Bosch Akku-Rasentrimmer, ART 26, sicher schon 10 Jahre alt mit 14,4V-Akkus.
Ich habe mir jetzt neue Nachbau-NiMh-Akkus gekauft mit 3500mAh. Die Akkus haben 4 Kontakte, + und - und noch zwei, deren Funktion ich nicht kenne. Das originale Bosch-Ladegerät hat aber nur 2 Kontakte, + und -. Um die Ladedauer festzustellen, habe ich ein Amperemeter dazwischengeschalten, ich habe aber seit 24 Stunden den ungefähr gleichbleibenden Ladestrom von ca. 0,4A. Anfangs war der Akku kalt, nach 24 Stunden hat er außen ca 45°.
3,5Ah/0,4A=8,75h. Danach müsste er eigentlich voll sein. Warum bleibt der Strom nach 24h noch immer gleich?

Wie kann ich feststellen, wann der Akku voll ist bzw. wie lange die ungefähre Ladedauer ist?

Was sind die beiden anderen Kontakte am Akku?

Danke für die Antworten.
...
17 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Servus!


Zitat : Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Ganz normales Verhalten. Ohne die Stifte zu betätigen, wird 05 angezeigt = 2x 30 min. (geringeste Laufzeit bei V-2000).

Zitat : Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Das kann an der "zerfressenen" Ablaufsteuerung liegen. Die Wickelmotoren bekommen von dort die Spannung (die beiden Kupfer-Kühlkörper mit den TIP-125 sind die Wickelmotor-Endstufen).

18 - imax b6 v2 NIMH laden -- imax b6 v2 NIMH laden
Moin zusammen,

für meine LiIo Akkus hat mir das imax b6 v2 ja unschätzbare Dienste erwiesen. Nun wollte ich meine (ca. 50) AA und AAA NiMH Akkus auch mal durchtesten. Aber das gelingt mir so gar nicht.
Die ersten beiden habe ich mit dem Meßgerät auch schon zerstört.
Kann mir jemand mal helfen wie ich das einzustellen habe?
Auf [NIMH Auto charge] findet er irgendwie kein Ende. (Im Gegensatz zu meinem 10.- NIMH/NICd Schnellader). Cycle bringt mir als Ergebnis so ca.
3 x 100mAh als Kapazität (von meinen Sanyo 2700) und die Kapazität messen (mit Discharge) gelingt mir auch überhaupt nicht.
Also zu doof auf der ganzen Linie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumfeld am 10 Apr 2021 10:40 ]...
19 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder

Zitat : Ich verballer ständig AA-Batterien Probier dochmal NiMH-Akkus der Grösse AA aus.
Die haben zwar etwas weniger Spannung (1,2V statt 1,5V) als Alkali-Zellen, und vermutlich wird das Gerät deshalb ständig meckern, dass es neue Batterien haben möchte, aber wahrscheinlich spielt es trotzdem damit.

Entsprechende Akkus gibt es, mit oder ohne Ladegerät, immer mal beim Lebensmittel Discounter. Meist 4 Stück für knapp 4 Euro.

Im Übrigen brauchen sich auch Eigenschaften der alkalischen AA-Zellen von Aldi und Lidl nicht vor den teuren Markenfabrikaten zu verstecken.


...
20 - Ladegerät zum Bleiakku -- Camera   Panasonic    M5asfsadfdg

Offtopic :ich könnte mir gut vorstellen, daß es sich nicht mehr lohnt, den akku zu laden, der muss doch steinalt sein. Seit Jahrzehnten verwendet man NiCd/ NiMh oder LiIonen- Akkus ..... ...
21 - Austausch Batterie Pack Spielecontroller -- Austausch Batterie Pack Spielecontroller

Zitat : Ich möchte gerne ein (recht dickes) Batterie Pack eines alten Spielecontrollers (6 x AA Batterien) ersetzen gegen ein 3D gedrucktes Adapter Case in gleicher Größe (nur eben viel dünner) wo man eine 0815 Power Bank per Mini oder Micro USB anstecken kann.

Der Sinn des Adapters wird es also nur sein den Strom von der Powerbank an die Kontakte des Controllers weiterzuleiten. Dort wo sonst der alte Batterie Pack sitzen würde. Also einen AA-Batterie-Adapter (Dummy-Batterie)? Gibt es für teuer Geld mit Netzteil schon zu kaufen.
Hier soll aber eine 5V-Powerbank die Stromquelle sein?

Was für ein Controller ist es denn, bzw. läuft der auch mit (leeren) NiMH-Akkus?
Weil 6x 1,5V wären 9 V. Bzw. miss mal die Spannung der AA-Zellen, wenn der Controller gerade noch so läuft.
Weil mit etwas Glück läuft der Controller auch mit 5 V (USB), wenn man Pech hat müsste man sowas wie einen XL6009 (Bucht, Amazone, ...) nehmen.




22 - Können NiCd-Akkus mit Aldi-Ladegerät für NiMh-Akkus sicher geladen werden? -- Können NiCd-Akkus mit Aldi-Ladegerät für NiMh-Akkus sicher geladen werden?
Ein herzliches "Hallo" an das ganze Forum hier und vielen Dank für die Aufnahme !

Zunächstmal hoffe ich, dass ich für meine Frage das richtige Forum verwendet habe, und ein neuer Thread in Ordnung ist. Über die Suchfunktion habe ich ein ähnliches Thema gefunden, aber eben nicht genau dieses:

Bei Aldi gab es letzte Woche dieses Ladegerät:

https://www.aldi-sued.de/de/p.activ......html

Auf der Verpackungsrückseite steht: "Für alle NiMH-Hydrid Akkus geeignet".

Nun zu meiner Frage:

Kann ich damit auch meine alten (aber noch voll funktionstüchtigen) NiCd-Akkus laden, oder riskiere ich damit womöglich ein ungewolltes Feuerwerk ?



edit: PS: Im Anhang noch ein Foto von der Verpackungsrückseit...
23 - keine Funktion --    China    LED Lampe

Zitat : Ich vermute in dem Kasten 4 NiMh Zellen.Warum sollten sie da einen Kasten drum machen? Ich denke, dass es das Gehäuse eines 4V Bleiakkus ist.

Kann man wie bereits gesagt leicht mit einem Magneten prüfen, denn das Stahlblech der NiMH- und NiCd-Akkus verträgt sich nicht mit der Schwefelsäure von Bleiakkus.
...
24 - Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus. -- Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus.

Zitat :
IceWeasel hat am 14 Sep 2020 16:12 geschrieben :
Ist denn die Originalfernbedienung dabei?
Nicht, dass das Ding einfach eine Timerfunktion hat, die nicht mehr bedienbar ist.
Vermute ich auch.
Ohne Bedienungsanleitung kann es aber trotz vorhandener FB schwierig sein das Verhalten zu ändern.


P.S.:

Zitat : Sie funktioniert auch ca. 5 min einwandfrei, danach schaltet sie sich ab und nur durch Beleuchtung der Solarzelle, bzw. Herausnahme eines Akkus lässt sie sich wieder in Betrieb nehmenIst der Akku vielleicht schon so schlecht, dass die Ladung nicht für mehr als 5 Min. reicht?



25 - Suche Spannungswandler für 120V-APC -- Suche Spannungswandler für 120V-APC

Zitat : aber ich habe es aufgegeben, die billigstmögliche Lösung für ein Problem zu suchen, ich nutze lieber was preiswertes.

Völlig klar, und auch sehr legitim. Das wäre jetzt wirklich nur der Versuch, weil dieses Material halt gerade vorhanden und schnell zugänglich wäre.


Zitat :
Wenn du einen Diodenkonverter hast, wird einfach nur mittels Diode eine Halbwelle der Netzspannung gekappt, das funktioniert an ohmschen Lasten leidlich, an echten Trafos eher nicht...
Danke für die Info!


26 - Datalogger für Spannung gesucht -- Datalogger für Spannung gesucht
Ich habe hier eine Ladeschaltung für 4 Stk NiMh Akkus von der ich gerne den Spannungsverlauf beim Laden/ Entladen visualisieren möchte.
Kennt jemand einen netten kleinen Datenlogger der Spannungen bis 15V, ca. 24 Std aufzeichnen kann?


...
27 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Akku ist tot
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VM-200E
______________________

Hallo,

das ist mein erster Beitrag

Ich habe mir einen Hitachi VM-200E VHS Camcorder von ca. 1984 besorgt und die Riemen gewechselt. Dieser Camcorder hatte einen NiCd Akku 12 Volt und 1500mAh.

Naturlich ist der NiCd Akku längst tot. Ich habe mich im Internet umgeguckt und gesehen, dass es möglich ist einfach 10 NiMH Batterien je 1,2V aneinander zu reihen und das als Ersatzakku zu benutzen.
Das habe Ich auch hingekriegt und es funktioniert auch. Ich habe die alten NiCd Zellen aus dem Akku entfernt und die neuen NiMH Akkus da eingebaut.

Ich würde die neuen Akkus da lieber permanent drin haben und mit dem Originalladegerät laden, aber das ist nicht empfehlenswert, wie Ich gelesen habe. Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Es übersteigt leider meine Fähigkeiten.

Meine Frage ist:
Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut? Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und am Originalladegerät laden. Es wär...
28 - Akku leer -- Akku Sequencer

Zitat : Nach meinem logischen Verständnis würde dann mein Gerät länger brauchen, um den Akku voll aufzuladen, aber der Akku würde auch länger halten.Das ist doch gut, falls du mal vergisst rechtzeitig nachzuladen.



Zitat : Würde ein Akku Pack, das die Spannung 3.6V aber 50mA liefert, funktionieren? Vorsicht aber mit Li-Ion-Akkus, wie sie z.B in Handys und manch anderem Gerät verwendet werden. Meist steht dort zwar 3,7V drauf, aber ich habe auch schon welche mit 3,6V gesehen.
Die schaffen diese Spannung mit einer einzigen Zelle und haben noch höhere Kapazitäten, aber sie benötigen ein völlig anderes Ladeverfahren.
Wenn du solche Zellen an einen NiCd...
29 - Aufbau Hilti Akku SFB 105 -- Aufbau Hilti Akku SFB 105

Zitat : SFB 105 Das ist ja noch ein NiMH-Akku

Davon abgesehen taugen "Ersatz-Akkus" aus Fernost (grüne Marke aus Japan ausgenommen ) generell eher wenig.

Habe mal einen neuen Ersatz-Akku (welcher sogar eine höhere Kapazität haben sollte) mit einem gebrauchten Original verglichen.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 27 Apr 2020  7:22 ]...
30 - Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung -- Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung

Zitat :
Dan96 hat am 28 Mär 2020 19:31 geschrieben :
...........................

Es geht sich darum ein Schild Klappbar zu machen mit einer 180 Grad Bewegung. Ich habe mir dazu einen Servo Motor herausgesucht welcher recht viel Kraft hat , den Verfahrweg von 180 Grad schafft und gleichzeitig eine gute Montierbarkeit des Schildes aufweist. Zudem muss er Wasserdicht sein. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung muss nicht zwingend schnell sein.

Der Motor den ich dazu nutzen würde wäre dieser hier

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07QF.....psc=1

..................................


In diesem Kraftsegment hast Du schon ein relativ schnelles Servo ausgesucht.
Von Schild in Pos 1 bis in Pos.2 (180°) etwa 0,5 sec. ist nicht schlecht.
Kommt auf...
31 - Läd nicht richtig -- Telecom Haustelefon
Dann kommen da zwei handelsübliche AAA NiMH Akkus rein. ...
32 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
Wenn Du den Schrauber ausschließlich mit den NIMH- Akkus betreiben willst, kannst Du doch alle Akuumanagementelektronik rausschmeißen. Der Drehzahlsteller ist für Gewöhnlich im "Abzug" integriert.
Ein passendes Ladegerät für die NIMH hast du ja.

Ich habe es im Übrigen umgekehrt gemacht. Ich habe an den alten 12V- Black und Decker- Schrauber einen selbstgebastelten Adapter gebaut und kann, wenn ich mal zwei Geräte brauche (Bohren und Schrauben im Wechsel) den Zweitakku vom neuen Schrauber nehmen (14,??V Lithium). ...
33 - Akku defekt -- Camos Navigationsgerät

Zitat : Von den Abmessungen würden AAA-Akkus reinpassen.

Aber da müsste ich doch drei Stück in Reihe schalten, um wenigstens auf 3,6 V zu kommen, oder? Aber ich weiß eben nicht, ob das funktionieren würde.
Würde ich nicht versuchen.
Das Original ist ein Li-Ion-Akku und da hat schon eine Zelle eine Nennspannung von 3,7V. Die elektrischen Daten sind auch viel besser als bei NiMH.
Dafür bedürfen sie aber einer sorgfältigen Behandlung hinsichtlich Tiefentladung oder Überladung. Parallelschaltung ist möglich, aber Reihenschaltung (kommt für dich ohnehin nicht in Frage) erfordert eine zusätzliche Balancer-Schaltung.
In den flachen Li-Akkus, wie sie für Smartphones etc. verwendet werden (nicht aber bei Rundzellen!), ist meist eine Schutzschaltung eingebaut, die die Zelle bei Über- oder Unterspannung abschaltet und so für ihr Wohlergehen sorgt.
Deshalb sind bei einer Parallelschaltung von solchen Li-Telefonakkus keine Probleme zu erwarten.

P.S...
34 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss

Zitat :
Gamsbichler hat am 21 Okt 2019 09:29 geschrieben :
... Luftfeuchte ...

Ganz einfach: Luftfeuchtigkeit messen und Netzteil entsprechend aussuchen. Im Datenblatt muss stehen, unter welchen Bedingungen es betrieben werden darf. Wenn es mal besonders feucht ist, wechselst Du eben temporär zum reinen Batteriebetrieb.

Falls die Kamera mit NiMh-Akkus läuft, wird sie höchstwahrscheinlich auch mit 5 Volt klar kommen. Da ist die Auswahl an Netzteilen größer. ...
35 - brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? -- brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche?
Üblicherweise wird die am KFZ-Strom mittels Klemmen direkt ab Batterie bzw. (etwas fraglich wg. Sicherung...) Zigarettenanzünder betrieben.

Zum ausprobieren hab ich sie an ein 12V 10-12A Schaltnetzteil gehängt.

https://www.scoprega.it/nqcontent.cfm?a_id=5646
ist die "GE BTP" - druffgeklickt fehlen mache Angaben dafür steht dann 12/24V (?)
wohl ein Klassiker in der AufblasBranche

Gibts auch mit Akku - die nehmen dann auf BleiBasis oder NiMh(...) 9-10Ah und wie mir 2 Händler versichert haben hätten sie mit den Akkus leider extrem viele Reklamationen... ...
36 - Mini Akkupack selbstbau -- Mini Akkupack selbstbau
Ändert sich nichts. Das Lademodul ist dazu gedacht LiIon-Akkus zu laden und hat dazu eine USB-Buchse, die Knopfzelle ist aber ein NiMh-Akku.


Wie werden deine Ohrstöpsel denn geladen? Da wird es doch eine Ladestation o.ä. geben.

Warum nimmst du nicht einfach andere Kopfhörer? Die gibt es auch mit Kabel dran, klingen besser und brauchen nicht geladen werden. ...
37 - Lademechanismus/-elektronik in ein batteriebetriebenes Gerät einbauen -- Lademechanismus/-elektronik in ein batteriebetriebenes Gerät einbauen
Theoretisch ja, lohnt sich m.E. nicht. Mit NiCd-Akkus war sowas noch relativ simpel mit einer oder zwei Dioden und einem Widerstand zu machen. NiMh-Akkus nehmen zu primitives Laden einigermaßen übel, also müsste da eine intelligente Ladeautomatik integriert werden. Ich empfehle einen zweiten Satz Akkus und eine USB-Ladeschale. Geeignete Steckernetzteile sind allenthalben vorhanden. ...
38 - Eneloop Akkus laden / messen -- Eneloop Akkus laden / messen
Hallo Bubu, habe jetzt nochmal die weiteren Kommentare Bei Amazon gelesen und habe da einen entdeckt der folgendes geschrieben hat:
Die Kapazitaetsbestimmung von NiMH Akkus stimmt vorne und hinten nicht:
Selbst ganz neue Akkus kommen nur auf 50-70% ihres Sollwertes, wobei der
Entlade-mAh-Wert immer deutlich ueber dem Lade-mAh-Wert liegt.
Entweder ist die Anzeige falsch oder die Akkus werden tatsaechlich nur
teilgeladen.
Das würde erklären, warum die Akkus jetzt nicht so lange halten, wie bei dem vorherigen Ladegerät.
Ich werde trotzdem meinen Test durchführen und habe mich jetzt schon dazu entschieden mir das SKYRC zu bestellen, dann habe ich etwas gescheites und muss nicht immer wieder umtauschen. Es hat ja auch ein Programm für Eneloop Akkus einprogrammiert.
Dir noch einen schönen Tag ...
39 - Suche dringend "Emmerich" NC-M120-2,4V -- Suche dringend "Emmerich" NC-M120-2,4V
Das sind NiCd-Akkus 2,4V 120mAh und daher seit 10 Jahren in der EU verboten. Wenn davon noch irgendwo welche rumliegen sind die überlagert.
Da kannst du nur NiMh-Zellen einbauen. ...
40 - Akku schwach / defekt -- Rasierer Braun 3511 / und universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku schwach / defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 3511 / und universal
Typenschild Zeile 1 : 5564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich bin neu im Forum, und bereits sehr begeistert von den tollen Beiträgen.
Mein Problem ist geläufig:
Der Akku von meinen 3 Braun Rasierern 3511 / 5564 schwächeln bzw. ist defekt. (1x 1,2V)

Im Forum stand: Industrieakku NiMH (mit geringerer Kapazität (z.B. 1600mAh)) einlöten.

Meine Fragen:
1) Da die angebotenen Industieakkus wie normale NiMH-Akkus aussehen:
a) Worin besteht der Unterschied (außer den Lötfahnen) ?
b) Oder kann ich auch einen Akkuhalter (mit Feder) einlöten, und ganz normale NiMH AA-Akkus 1,2V einsetzen?
c) Welche Kapazität sollte ich wählen: 1600mAh ? Oder geht hier auch 2500mAh, da dies die am häufigsten angebotene ist ?
d) Worauf muss ich noch achten ?

2) Bei einem läuft er auch am Strom nicht.
Was muss dort noch repariert werden ?
Wie kann ich das testen ?
Wo bekomme ich das her ?

Vielen Dank für Eure Antworten. Denke bitte an meinen Bartwuchs
...
41 - Akku defekt -- Idumo Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Idumo
Gerätetyp : Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit dem 24V-Akku (NiMh-Zellen) eines Idumo-Badewannenlifts. Beim Laden des Akkus ist mir ein Kurzschluß entstanden und irgendwie den Akku beschädigt (vorher funktionierte alles einwandfrei. Ich habe den Akku geöffnet und die Spannung direkt am Akkublochk gemesen, sie beträgt 24 V, so wie es sein muß. Stecke ich aber den Akku in den Badewannenlift passiert nichts, keine Funktion und keine Anzeige leuchtet. Nehme ich den Akku wieder heraus und messe wieder, habe ich nur noch ca. 1,5 V, diese Spannung steigt aber langsam wieder an. Zwischen dem direkten Minuspol des Akkupacks und dem Minuspol der großen Spannungsversorgung-Buchse befindet sich ein braunes, flaches Bauteil, ich vermute einen Kondensator aber sicher bin ich mir da nicht, es steht auf keiner Seite des Bauteils eine Angabe darauf. So langsam zu meiner Frage: Kann es sein, dass ich beim Kurzschluß der Ladebuchse dieses Bauteil zerstört habe ? Was für ein Bauteil könnte es tatsächlich sein ? Falls es ein Kondensator/Diode/ Widerstand ist wie bekomme ich die An...
42 - kleines Accu Problem -- kleines Accu Problem

Zitat : zur Zeit sind da Blei Dinger drinn alles recht schwer Das ist das Problem mit Blei: Es ist billig, aber recht schwer. Auch die Stoßfestigkeit ist deshalb und wegen der Weichheit des Materials eher bescheiden.
Die pflegeleichten NiCd-Akkus sind ja seit längerem verboten, und so bleiben unter praktischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten wohl nur NiMH- oder Li-Ionen-Akkus, die beide mehr Wh pro kg aufweisen als Blei.
Beide Typen sind hinsichtlich der Hochstromfestigkeit vergleichbaren Bleiakkus mittlerweile überlegen, wobei NiMH die anspruchlosere, billigere aber auch weniger leistungsfähige Technik ist.
Li-Ion- bzw. Li-Poly-Akkus brauchen auch unbedingt eine elektronische Überwachung, die Tiefentladung, Überladung und ungleichmäßigen Ladezustand sicher verhindert, damit der Akku nicht gefährlich wird.
Es gibt Zellen, bei denen solch eine Sicherheitsschaltung schon eingebaut ist, aber die kann man nicht sinnvoll in Reihenschaltungen verwenden.
43 - Erkennung defekter Akkus in Ladegerät -- Erkennung defekter Akkus in Ladegerät

Zitat : Also mich interessiert zur Erweiterung meines Horizontes einfach,nach welchen Kriterien so ein Lader programmiert ist.
Gute Frage.
Mein Ansmann Photo Cam V hat vor Monaten mal einen alten AAA nach etwa 30sek laden plötzlich für klinisch tot erklärt.- Und das reproduzierbar. Leider hab ich die Zelle dann entsorgt weil sie eh ~5 Ohm Innenwiderstand hatte und nicht weiter nachgeforscht...
Aber hier liegen ein paar AA vom Feinkostalbrecht, die mit ~2 Ohm Innenwiderstand auch ihr Gnadenbrot bekommen...


Zitat : Die messen die Spannung der Zelle und wenn Diese unter einem Grenzwert ist wird die Zelle als defekt angezeigt.Das betrifft dann aber nur...
44 - unbekannt -- Bosch Out 4,8 V -12,0 V , 1,4 A
Geräteart : Sonstige
Defekt : unbekannt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Out 4,8 V -12,0 V , 1,4 A
Chassis : Ladegerät AL 60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe schon bei Bosch angefragt, aber Bosch kann mir diese Frage nicht beantworten !

Auf dem Ladegerät steht nicht, für welche Akkutypen es ist - NiCd, NiMh.
Bisher habe ich damit nur NiCd-Akkus geladen. Habe jetzt einen NiMh-Akku angeschafft. Kann ich den neuen Akku mit diesem Gerät laden oder brauche ich da ein anderes Ladegerät?
Vielen Dank und viele Grüße
Günter ...
45 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme
Beschreibung des Aufbaus:

Ein 6" E-Ink Tablet (nook simple touch) mit Usb Tastatur soll als extrem augenschonende Schreibmaschine dienen
(mit Fast Mode des Displays fast verzögerungsfrei
und dreckiger Typewriter-Schriftart auch optisch ansprechend)

Ein anderes OTG- oder auch Bluetoothfähiges Tablet ist derzeit
nicht geeignet, da nur der Nook Simple Touch gleichzeitig weit verbreitet, leicht verfügbar also ersetzbar ist und ausgiebig "gehackt" wurde und nur hierfür Fastmode verfügbar ist (die einzige zum Tippen aktzeptable Betriebsweise)


Problem:

Der interne Akku wird schnell leer wegen der etwas unausgereiften usb mode App aus dem xda developers Forum welche den Akku ein Bischen zu schnell verheizt,
daher ist gelegentliches Laden zwischendurch nötig,
dieses ist aber, und das war das Hauptproblem, bei Usb OTG Betrieb schwer möglich,
da wenn das Usb Otg Kabel (Masse mit dem Pin daneben gebrückt) steckt,
sich das Gerät weigert zu laden wenn man extern 5V ins Kabel einspeist.

Bei Verwendung von Trick 17, einem 16k Widerstand statt Brücke,
geht es zwar sehr umständlich bei Einhaltung einer
bestimmte Reihenfolge von Aktionen aber nur wenn der Akku nicht zu leer ist,
bei Verwendundu...
46 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen
Die werden alt sein. NiCd Akkus dürfen seit dem 1.1.2017 nicht mehr in die EU importiert werden. Und das auch nur weil sie Lötfahnen haben und somit als Werkzeugakku definiert werden konnten. Sonst gilt das Verbot schon seit dem 1.12.2009.
Die liegen also seit über einem Jahr irgendwo auf Lager.

Für Ersatzzwecke gibt es aber hochstromfähige NiMh Akkus mit ca. 1,5Ah.
https://www.conrad.de/de/spezial-ak......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Mär 2018 19:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Mär 2018 19:58 ]...
47 - Funkgerättelefon T Com Sinus C11 schaltet sich regelmäßig ab -- Funkgerättelefon T Com Sinus C11 schaltet sich regelmäßig ab
Habe noch ein altes Funktelefon das T Com Sinus C11.

Leider ist es so, dass es sich regelmäßig obwohl die Akku Anzeige vollständige Ladung anzeigt kürzester Zeit beim Telefonieren abschaltet.

Jetzt stellt es ich mir die Frage da es sich noch um die ersten Akkus handelt ob sich ein Austausch lohnt und welche man da nehmen könnte von der Kapazität?

Momentan sind pro Telefon 2 Akkus mit jeweils NiMH AAA 600mAh (1,2V) drin.




...
48 - defekt -- Rasierer   Braun    Braun exact 6 universal
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Äußerlich lässt sich zwischen NiCd und NiMH Akkus kein Unterschied feststellen. Der Unterschied liegt in der Technologie der Akkus, möglicherweise ist aber die Ladeelektronik nur für eine bestimmte Technologie ausgelegt. Einen Original NiCd Akku zu bekommen, wird sehr schwierig (werden nicht mehr produziert), ob ein NiMH Akku ordnungsgemäß geladen wird, ist fraglich. Vielleicht bringt eine Anfrage an den Hersteller des Gerätes Klarheit.

VG ...
49 - Läd das Ladegerät, oder nicht? -- Läd das Ladegerät, oder nicht?
@Kurzer so kann man nicht rechnen da es keine Konstantstromladung ist.
Das Ladegerät zeigt ja schon die passende Lademenge an.
Du verwechselst das mit NiCd-Akkus.
Die werden so geladen aber Pb nicht.

Auch deine Entladerechnung stimmt nicht da C10 halt bei NiCd oder NiMH zugrunde gelegt werden.
Bei Pb sind es C20

Jetzt der Akku passt schon, lasse den mal dran.
Möglicherweise schaltet er bei einem Ladestrom bei ca. 70mA ab.
Das hat so lange gedauert da der Akku sozusagen entsulfatiert wurde.

Wenn du jetzt 10.000 mAh reinpumpst ist eher gut als schlecht.
Am besten danach nochmal entladen und nochmal durchladen.
Erst dann bekommst du reale Ergebnisse.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am  3 Dez 2017 22:16 ]...
50 - Receiver Braun RS 1 -- Receiver Braun RS 1
ist zwar schon etwas her, aber . . .

Ich benutze für die Li440 immer drei NiMH-Akkus (900mA) und greife an der 15-V-Versorgung die Spannung ab, um über eine Konstantstromquelle die Akkus mit ca. 4 ... 5 mA zu laden.Bild eingefügt



...
51 - Akkupack basteln -- Akkupack basteln

Zitat : Ich kann dir Notstromanlagen zeigen...
Ja klar, ich hab auch noch 40 Jahre alte NiMh-Nasszellen vom Bergwerk, die laufen heute noch, wie am ersten Tag und halten vermutlich nochmal 50 Jahre, nur sind die sauschwer, Gasen ein bisschen und würden warscheinlich überschwappen, also für meinen Zweck nicht praktikabel.



Zitat : Schick die Dinger umgehend wieder zurück!
Ich habs schon unter Ulk verbucht. Es war, obwohl angegeben keinerlei Schutz drin, knallt besser als ein polnischer Böller und nach 17min 2A ziehen waren noch 2,8V drauf.
Wäre ja auch zu schön gewesen, aber das die Chinesen mittlerweile so übertreiben, um ihrem Mist loszuwerden ...
52 - Akku defekt -- BOSCH Bohrhammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Bohrhammer
Chassis : 2607300000 - 12 Volt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe einen alten Bosch Akkubohrhammer mit viel Leistung, aber mit alten NiMH Akkus. Ich habe den Bohrhammer meinem Großvater geliehen und da er die Akkus für 2 Wochen im Ladegerät gelassen hat, sind diese jetzt kaputt. Weil ich die Akkus schon einmal mit neuen Zellen repariert habe, möchte ich es diesemal mit Li-Ion- oder Li-Po- Zellen versuchen.
Meine Frage wäre: Hat jemand Erfahrungen mit selbstgebauten Li-Ion,- oder Li-Po- Akkus mit ca 20-40 A Entladestrom?
Ich hab schon einige Akkus mit 18650 Li-Ion- Zellen selbst gebaut, aber nur im Bereich von 5A und mit max. 19V.
Danke für Eure Ideen,
Albach ...
53 - Problem mit Tiefenentladung von 10x 1,2v (12V) NiMh Akkus -- Problem mit Tiefenentladung von 10x 1,2v (12V) NiMh Akkus
Hallo
Ich wollte diverse Sachen über Handy per SMS steuern bzw. an und ausschalten.
Ich betreibe ein GSM-Modul mit einem 12v NiMh Akkupack (10x 1,2V) Ich weiß das das nicht die beste Lösung ist, aber ich muß damit Netzspannungsunabhänig arbeiten können. Das Modul hat einen Arbeitsspannungsbereich von 9-15 Volt. Es funktioniert auch wunderbar für 4-6 Tage. Nun hatte ich es länger an und die Akkus haben sich tiefenentladen. Ich hab sie mit viel Mühe wiederbelebt, aber das sollte halt nicht passieren.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das elektronisch zu verhindern? Das z.B. wenn die Akkuspannung unter 10 Volt fällt abgeschaltet/getrennt wird?
Momentan lade ich alle 4 Tage, aber ne Sicherheit wär schon toll.

Ich kann mit nem Lötkolben umgehen

Vielen Dank im Voraus

Markus

...
54 - Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? -- Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt?
Hallo
Ich habe einige alte Notebook Akkus auseinander genommen, weil ich mir eigentlich für eine Mobile Soundanlage einen neuen Akku bauen wollte.
Es waren Sony-Akkus und dort drin sind Sony-Zellen der Bezeichnung US18650GR (STG 5JB12C) und schon länger rumzuliegen habe ich ähnliche Zellen US17670GR (STG 91102A).

Ich habe die Zellen versucht in 3 Verschiedenen Ladegeräten zu laden. Einmal so ein normales billig Ladegerät, was bei eZigaretten dabei ist. Dann noch ein Multischacht Ladegerät für alle Akkutypen mit Autoerkennung (Von NiMh bis eben LiIon), sowie einem IMAX B6 Mini auf LiIon eingestellt. Alle 3 Ladegeräte machen nichts. Das IMAX sagt, dass kein Akku angeschlossen ist. Der Multilader tut einfach nichts.

Am Multimeter zeigen die Zellen ein komisches Verhalten. Einige krepeln bei wenigen mV rum. Andere steigen von 100mV bis zu einem wert bon ca 400mV und springen dann ganz kurz auf über 1V um dann wieder von 100mV auf 400mV anzusteigen, kurz wieder 1,xV und von vorne.

Gibt es eine Möglichkeit die Teile doch zu laden? Brauchen diese eine spezielle Vorschaltung? Ich habe von einem der Akkus noch die komplette Platine, kann man mit der noch was anfangen?
Plan war es die Zellen auszumessen und am ende vielleicht einen 4S6P bis 4S8P zu b...
55 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter
@bubblemaker: Darf ich nach dem Einsatzzweck fragen? Nämlich irgendwie werde ich aus der Aufgabenstellung nicht ganz schlau. Habe mich gestern Abend schon gewundert. Der Entladestrom bzw. die Systemleistung wäre auch noch ganz interessant. Nach der 1N4007 schaut es ja nach 10-20 W aus.

Was spricht dagegen mehr als zwei Akkus am Eingang anzuschließen? Je nach Entladestrom halten sie so noch länger durch.Wenn es möglich ist, könnte man die 1N4007 auch gegen kräftige Schottkydioden tauschen und den Wirkungsgrad noch ein Prozent oder mehr erhöhen. Kommt auf den genauen Anwendungsfall an.

P.S.
Um was für eine Akkutechnologie handelt es sich hier eigentlich? Li-Ion? NiMH? NiCd?
Je nach Fall und Belastung des Akkus wäre die Energiemessung evt. aussagekräftiger als eine reine Spannungsmessung. Aber ob das Budget einen Gleichstromzähler pro Akku zulässt, wäre die andere Frage. ...
56 - ICR 18650 Akkus -- ICR 18650 Akkus
Nach PMPO Watts gibts jetzt eben PMPO mAh.

Aktuelle Akkus dieser Größe haben wohl Nennkapazitäten um 2,5..3Ah und wiegen etwa 48g: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....L.pdf

Allerdings schleppte meine Freau letztens Solarleuchten an, auf deren NiMH-Akkus eine Kapazität von 600mAh angegeben war. Gemessen hat der CM420 vom C aber fast das Dreifache, nämlich knapp 1800mAh.
Ob die so schnell altern, dass sie am Ende der Gewährleistung auf 300 oder 500mAh runter sind?



...
57 - Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte -- Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte

Zitat : Dieser Vorschlag gefällt mir! Werde ich mir merken.
Diese Bastelei gibt es for $$$ auch als "Battery Eliminator" zu kaufen.
http://www.batteryeliminatorstore.com/index.php?id_product=74&controller=product
Nur bei 10 oder mehr Figürchen wird so eine Profilösung dann schnell sehr teuer.


Zitat : Klingt super und vor allem machbar^^Noch ein Tip am Rand;
probiere aus, mit wieviel Spannung diese Figuren gerade noch deinen
Ansprüchen genügend hell leuchten...
58 - Bauteile auf Platine LED-Steuerung -- Bauteile auf Platine LED-Steuerung
Ich hab schon einige Kleingeräte die ursprünglich mit NiCD oder NiMH Akkus liefen auf z.B. 18650er Lithiumakkus umgebaut und verwende da gern diese kleinen Chinaplatinen mit Ladeelektronik und Tiefentladeschutz.

http://www.ebay.de/itm/5x-5V-Mini-U.....YhPn8

Vielleicht wäre das ja auch was für Dich?!? ...
59 - Umbau auf Batterie -- Rollei Kamera Blitz

Zitat : Ursprünglich wahren 2 in Serie geschaltene NiCa Batterien verbaut. In der Beschreibung steht 2.5V bei 225mAh. Allerdings ist nicht klar ob das für beide, oder nur für eine Batterie gilt.Wenn du zwei Zellen mit jeweils 1,25V 225mAh hintereinanderschaltest, bekommst du 2,5V, aber es bleibt bei 225mAh.

Di Li-Knopfzelle ist nicht in Lage den kurzzeitig fliessenden hohen Strom für das Blitzgerät zu liefern.

Als Ersatz für die verbotenen NiCd-Zellen kommen heutte NiMH Akkus in Frage, aber vermutlich wird das Platzprobleme geben.
...
60 - Netzteil Grundig VCH 9130 -- Netzteil Grundig VCH 9130

Zitat : Das sieht nach einem Trafonetzteil aus
Hmmmm....
"Input: 100-240VAC 0,26A 50/60Hz"
Andererseits ist der Wandlertransformator in einem Schaltnetzteil natürlich auch eine Art Trafo...

Und bezüglich des Selbstbaus eines Netzteils erlaube mir auch mal dies zu verlinken
http://etm-testmagazin.de/images/st.....e.jpg

Zitat : Eine von rot nach grün wechselnde LED zeigt dabei an, wenn dass Gerät vollständig aufgeladen ist. ... Empfehlenswert ist jedoch ...
61 - Ladegerät defekt -- Motraxx Model No. EA3514050012G
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ladegerät defekt
Hersteller : Motraxx
Gerätetyp : Model No. EA3514050012G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze eine Haarschneidemaschine.
Diese wird über einen NiMH-Akku gespeist.

Das Ladegerät zeigt folgende Daten:
Eingang: 230 V AC50 Hz
Ausgang: 5 V AC 120 mA (ich nehme an ebenfalls 50 Hz)
IP40


Problem:
das Ladegerät ist defekt. Nun scheint es so, dass aufgrund einer Änderung einer EU-Verordnung
kaum noch Ladegeräte dieser Größenordnung mit AC-Ausgang erhältlich sind.

Meines Wissens kann ein NiMH-Akku auch mit Gleichstrom geladen werden.
Ich habe versucht, an die genauen Daten des Akkus heranzukommen.
Dies ist aber nur möglich, wenn ich den Akku ausbaue.
Hierfür muss das gesamte Gerät eingeschickt werden (Spezialwerkzeug erforderlich).


Frage:
kann man über die verfügbaren Daten ein Netzgerät mit DC-Ausgang definieren,
das den gleichen Zweck erfüllt?
Wenn ja: wie lauten die Daten?

Danke schon jetzt und Grüße
Muehlental
...
62 - Led Kerze Akkubetrieb -- Led Kerze Akkubetrieb
Ich hätte eigentlich gerne gewusst ob es möglich ist die Schaltung so zu modifizieren, dass ich mit 2x1,2V eine ähnliche Helligkeit wie mit 2x1.5V Betriebsspannung erreichen kann. (NiMh Akkus habe ich dutzende herumliegen ebenso wie passende Ladegeräte) ...
63 - Ladegerät für Akku`s gesucht -- Ladegerät für Akku`s gesucht
Ich bin auf der Suche nach einem
vernünftigen Ladegerät für NiMH-Akkus.
Micro- und Mignon...

Bitte kein billiges "Stecker-Ladegerät !
Aber 2 Plätze reichen schon aus ...
64 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!

Zitat : Problem war aber die Selbstentladung
Bestätigt!
Bei Reichelt seinerzeit 3000mAh NiMH gekauft, den Akkuschrauber kriegte ich gar nicht leer - nach und nach wurde der Spaß durch o.g. Effekt zunichte gemacht.
Bes. schlechte Erfahrungen mit Akkus aus der Lebensmitteltheke.
Gute Erfahrung mit Eneloops, Tip von Elektro Nicki.
pos. Überraschung:
vor gut 30 J. bei der Modellbaumesse ein paar skurril geformte Packs gekauft.7er Reihenschaltung aus Sanyo CADNICA, gelbe AA Zellen mit 600mAh.
Vor ca 2J. welche ausgepackt, geladen und als Puffer für den Speicher einer CNC eingesetzt, keine Probleme, Selbstentladung prakt. nicht meßbar.
Aus Neugier hab ich jetzt gerade den letzten Pack geöffnet: 4.5 V nach 30 Jahren! ...
65 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ?

Zitat : Mit meiner Halogen-Tischlampe kommt über die Solarzelle an +/- der Akkukabel eine Spannung von ca. 4 Volt an. Damit kannst du natürlich 4 Zellen nicht laden, weil die ja schon 4,8V liefern.
Die Ladespannung muss etwas höher sein, du hast ja 1,5V pro Zelle gemessen.
Für 3 Zellen hingegen könnte es reichen.

Normaler Weise würde man wohl NiCd-Zellen hier für verwenden, weil die gegenüber Mißhandlung wie Überladen und Tiefentladung sehr tolerant sind.
Leider sind die ja nun wegen des giftigen Cadmiums für die meisten Anwendungen verboten, und die als Ersatz verwendeten NiMH-Zellen vertragen eine nachlässige Behandlung wesentlich schlechter.

Es wird mit deinen Zellen schon eine Weile funktionieren, aber du solltest vor allem darauf achten, dass die Zellen nie tiefentladen werden, sondern immer ihre 1,2V pro Zelle haben.
Die Solarzelle dürfte dafür ausreichend sein, und für ein schädliches Überladen wird sie meist zu wenig Strom liefern. ...
66 - Supercap als Versorgung für Schneckenzaun -- Supercap als Versorgung für Schneckenzaun

Offtopic :
Zitat : Wo kommen die Daten her? War sicher eine Umfrage unter 1000 Schnecken, ab welcher Spannung/Strom sie das Überkriechen eines gespannten Drahtes als unangenehm empfinden.
Oder von sowas
http://manmadeonly.com/anti-schnecken-zaun-selbstgebaut/
oder aus dem Patent
http://www.google.com/patents/DE102011119756A1?cl=de
oder dem Bildungsfernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=WIu8lvjNY_w
67 - Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? -- Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ?
Mit etwas Bastelarbeit sollte man auch NiMH Akkus verwenden können.
Die Gleichspannung vom analogen Anschluß kann doch zum Laden genutzt werden. Ein Widerstand zur Strombegrenzung auf z.B. 30 mA und die Akkus
werden dauergeladen im Telefon. Dann haben die Akkus gut 1,4 V oder
gut 4,2 V Gesamtspannung. Damit wird das Telefon wohl funktionieren.
Ohne sich je wieder Gedanken über leere Batterien machen zu müssen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am  4 Okt 2016 19:52 ]...
68 - Stromversorgung -- Canon Canon A495

Zitat : Muss ich den Step-Down vielleicht auf etwas mehr (oder weniger) als die ursprünglichen Batterien abgeben, einstellen?Mehr was? Bier? Schnaps? Wein?

Das Fenster für die benötigte Spannung ist doch durch die Bestückung mit 2 AA Zellen wahlweise in NiMH Technologie oder Alkaline zwischen 2,5V und 3,2V vorgegeben.
Darunter passiert nichts, darüber hast du fliegendes Feuerwerk.

Den nötigen Strom bestimmst nicht du, sondern die Kamera. Und der kann beim ersten Einschalten schonmal 1-2A betragen, weil erstens das Objektiv ausgefahren und zweitens oft auch der Hochspannungskondensator für das Blitzlicht geladen wird.
Wichtig ist nur, dass dein Converter diesen Strom liefern kann ohne abzuschalten oder mit der Spannung einzuknicken.

Wenn alle Stricke reissen, kannst du versuchen aufladbare NiMH Zellen einzulegen, und diese als Puffer für den Einschaltstrom zu nutzen. Der parallel zu den Akkus angeschlossene Converter liefert dann den Strom...
69 - Geräte verbinden und Batterien durch Akkus ersetzen -- Geräte verbinden und Batterien durch Akkus ersetzen
Hallo erstmal,

Zu Anfang muss ich erstmal erwähnen, dass ich von der Materie so gut wie keine Ahnung habe,
aber ich habe zumindest versucht, alle notwendigen Informationen zusammenzutragen

Es geht darum , dass ich 2 Fernbedienungen und eine IR-Diode verbinden möchte,
Der Sinn ist, dass ich alle drei Geräte mit einem Schalter an und ausschalten möchte,
ausserdem möchte ich die (5) Batterien möglichst gegen einen Akku austauschen,
erstens um Gewicht zu sparen und um ihn per USB oder 5 V Netzteil aufladen zu können.


Material:
2 Fernbedienungen
1 IR-Diode
1 Schalter
Akku/s

FB 1: benötigt 3 x 1.5 AAA Batterie
FB 2: benötigt 2 x 1.5 AA Batterie
IR-Diode 1: benötigt 1.7 V , 170mW, 100mA

Als Akku hätte ich:
Akku 1: 3.7 V, 490mAh Li-Ion (typ 520 mAh)
Akku 2: 1200mAh, 3.7V Li-Ion aus einem Handy

Desweiteren hätte ich noch 6 "normale" AAA Akkus ( NiMH, 1.2 V, 700mAh)

Also Akku 1 ist wahrscheinlich die schlechteste Idee,
Akku 2 hat mehr Kapazität und ist klein und leicht,
wenn ich die normalen AAA Akkus nehme,
sollte ich dann besser 3 oder 4 nehmen?

Wenn ich bspw. einen der 3.7V Akkus benutze...
70 - Solar LED Licht umbauen - bitte um Unterstützung... -- Solar LED Licht umbauen - bitte um Unterstützung...
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen vorhandenen LED Solarstrahler-Satz (Esotec Solarspot Trio) für Winter "auszustatten" und zwar den umzubauen, so dass wenn die Akkus nicht ausreichend aufgeladen sind (da im Winter deutlich weniger Sonnenlicht verfügbar ist), eine externe Stromversorgung dazu geschaltet wird, um die Akkus vollständig aufzuladen. Der Solarstrahler hat eine Betriebsspannung von 3.6V und enthält 3 NiMh 1.2V / 900mAh Mignon (AA) Akkus, die insgesamt 9 weiße LEDs versorgen. Kann mir jemand eine (möglichst einfache und kostengünstige) Schaltung dafür empfehlen?
Vorab vielen Dank!

Conrad ...
71 - Brauche Hilfe! Akku Heckenschere auf Netzstrom umrüsten. -- Brauche Hilfe! Akku Heckenschere auf Netzstrom umrüsten.
Wie wäre es mit einer fertigen Schere für 230 VAC?

Ansonsten, ich weiß ja nicht wie groß deine Hecke ist oder warum du so oft die Akkus wechseln musst. Du weißt schon, dass man die laden kann? Oder falsch gelagert, misshandelt und immer schön tiefentladen?

Zum Problem und wenn es NiCd/NiMH-Zellen sind (und die Zellen noch etwas Kapazität haben):
Ich hatte bei meinem Akkuschrauber den (halbtoten) Akku in ein externes Gehäuse gepackt und mit ein paar Meter Leitung an den Akkuschrauber angeschlossen. (Positiv dabei, der Schrauber ist nun viel leichter).
Um den Akku zu laden bzw. den Schrauber zu betreiben reicht nun ein viel kleineres Netzteil bzw. Ladegerät. Der Akku dient als Buffer für den Anlaufstrom und u.U. für den Betriebsstrom.
Geht aber nur wenn man wenig zu arbeiten hat bzw. die Einschaltdauer klein genug halten kann. Ansonsten, s.o. Wird hier die wirtschaftlichere Lösung sein. ...
72 - Defekte Daemmerungschalter Schaltung...wie Fehler ermitteln -- Defekte Daemmerungschalter Schaltung...wie Fehler ermitteln

Zitat : guten Morgen aus dem sonnigen New JerseyWaren da nicht unlängst noch Schneestürme?

der mit den kurzen Armen hat am 15 Jun 2016 22:34 geschrieben :
Meine persönliche Vermutung die Solarzelle schafft es nicht den Akku am Tag voll zu laden. Deshalb spielt das Ding mal und mal nichtBei dem Wetter hier ist das durchaus möglich. Ich weiss aber nicht, wie das Wetter jenseits des grossen Teiches aussieht.
Wenn die bei Regenwetter tagsüber in den Akku geladene Energie nicht für 6h Betrieb ausreicht, ist eben früher Schluss.
Evtl ist auch die Solarzelle durch eingedrungenes Wasser beschädigt worden.

Im Übrigen ist das ja eine wahrhaft komplizierte Schaltung.
Die Elektronik der 1-Euro Solarleuchten, die mit einer einzigen NiMH Zelle f...
73 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe

Zitat : ob so etwas funktioniert Nein. Sobald du Spannung an die Schaltung anlegst, rennt der Motor los, löst einen der Endschalter aus, welcher wiederum das Relais* betätigt und den Motor für immer abschaltet.

*) Betriebsmittel ohne Kennzeichnung sind in Stromlaufplänen etwas unpraktisch, da man sie eben nicht benennen kann.


Zitat : Als Relais fand ich:
Die Optokoppler brauchst du zwar nicht, aber sie schaden auch nicht, wenn es dazu vier Relais gibt.


74 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334

Zitat : Der Akku hat nach über einem Monat immer noch 0,5 V, würdet ihr ihn trotzdem tauschen?Also praktisch tot.
Gibt es einen Grund ihn dann nicht zu erneuern?

Die NiCd Akkus sind in derartigen Anwendungen regelmäßig an Austrocknung gestorben. Jahrelange "Erhaltungs"ladung hat auch den letzten Tropfen Wasser hinweg elektrolysiert.
Bei NiMH dürfte das noch schneller gehen. ...
75 - Kaum Funktion --    MFB    612
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kaum Funktion
Hersteller : MFB
Gerätetyp : 612
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

erst Post hier, bitte Nachsicht walten lassen...

Ich habe hier einen MFB 612, das ist ein programmierbarer Sequenzer fuer analoge Synthesizer. Das Geraet lag jahrelang im Schrank und nun geht es natuerlich nicht mehr.

Ich habe nur wenig Ahnung von Elektronik, aber habe mal reingeschaut und dort 2 eingelötete NiCd Akkus gefunden, die mit Sicherheit 'hinueber' sind. Diese dienen normalerweise der Pufferung der Speicherinhalte. Das sind ganz einfache 1.2V 500 mAh Akkus in der Groesse von AA Batterien mit Lötfahne. Diese habe ich auf jeden Fall schon mal rausgelötet. Nun zur Frage:

Bevor ich neue einlötbare Akkus kaufe, wollte ich mit Litze mal versuchen, normale Akkus hinzuhängen, um zu sehen, ob dann das Geraet wieder funktionieren wuerde. Hier habe ich aber nur NiMH Akkus rumliegen. Soweit ich weiss, werden diese anders geladen und nun bin ich nicht sicher, ob ich dann etwa Schaden anrichte, oder ob das für so einen Test ok ist.

Fuer Tipps waere ich dankbar!

LG,
stefangs

[ Diese Nachricht wurde geä...
76 - Neue Akkus laden nicht -- Rasierer Braun 7510
Normal sollten da NiCd Akkus verbaut sein. Und die Akkus vor Überspannung zu schützen ist überflüssig. Das erledigt die Ladeschaltung selbst! Deine Verschlimmbesserung könnte die Ursache für das Ladeproblem sein. Der Ladestrom sorgt dafür das die Spannung am Akku auf die Ladespannung zusammen bricht. Erst wenn diese Spannung hoch genug wird brechen die Ladeelektroniken (wen vorhanden die Ladung ab) Ansonsten sinkt der Ladestrom mit steigender Spannung! Die NIMH Akkus sollten problemlos auch mit dem alten Ladegerät funktionieren. ...
77 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"?
Hi Leute, hab wiedermal ne Frage.

Welche Akkutechnik ist am besten geeignet, um beim Stromausfall als "Reserveenergiespender" zu fungieren?

Zum Thema, ich hab hier so zwei/drei Sachen, die ich mit rund 12V-DCbetreibe. Im Normalbetrieb soll das ganze über ein Netzteil aus dem Netz betrieben werden. Und wenn das mal ausfallen soll, will ich das ganze aus nem Akku speisen. Unter anderem war auch die Überlegung eine Zirkulationspumpe der Heizung damit zu betreiben, da später ein wasserführender Kaminofen installiert werden soll, der ohne Wasserzwangstransport nicht betrieben werden kann. Ob das nun über Wechselrichter aus dem gleichen Akku gespeißt wird, oder obs dafür später ne andere Lösung geben wird, ist noch nicht endgültig geklärt. Viell. gibts auch entsprechende 12V-Pumpen. Wei dem auch sei, die 12V DC brauche ich so oder so!

Frage jetzt, welcher Akkutyp ist der beste?

Lipo: Kontra: Braucht spezielle Ladetechnik. Bei Fehlbeschaltung Brandgefahr(Explodiert). Großen Problem die begrenzte Anzahl der Ladezyklen, damit nicht geeignet für "Erhaltsladung". Beste Haltbarkeit bei kühler Lagerung bei 1/3 der Ladekappazität.

Blei-Säureakkus: Kontra: Diese Akkus brauchen "Bewegung". Bei ständiger "Erhaltsladun...
78 - Laufzeit zu gering -- Ecovacs Saugroboter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laufzeit zu gering
Hersteller : Ecovacs
Gerätetyp : Saugroboter
Chassis : Deebot D73
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Frage zu meinem Saugroboter.
Es handelt sich um einen Deebot D73.
Das Problem ist, dass er nur noch kurz aus seiner Station herausfährt und nach 1-2 Minuten schon behauptet, der Akku sein leer.
Nach Aussage des Herstellers soll ich den Akku tauschen, da er wohl defekt sein.
Ich glaube das nicht und zwar aus folgenden Gründen:
- 2 separate Akkupacks, je 5 Zellen NIMH, 2500mAh, in Reihe geschaltet
- Ladespannung nach Aufdruck am Roboter: 14,5V
- Spannung an einem Akkupack nach Aufladung im Roboter: 7,1V
- bei Entladung über ein Ladegerät aus dem Modellbau geht die Spannung auf 6,2V runter, bei 1,5A Entladestrom
- die vollständige Entladung bescheinigt eine Kapazität von 2300mAh
- die vollständige Ladung über das Ladegerät ergibt eine Kapazität von 2400mAh

Mit den über das Ladegerät geladenen Akkus läuft der Roboter wieder ca. 50 Minuten.
Aber das ganze ist nach 5 Tagen wieder hinfällig, dann sind wir wieder bei Laufzeiten um die 10 Minuten.

Ich würde auf ein Problem in der Lade...
79 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT

Zitat : Er ... gibt generell die alten Teile mit. Bei dem zweiten Besuch in der Werkstatt hat er das Gerät vor meinen Augen geöffnet und mir gezeigt, was er getauscht hat.Löblich. Sehr löblich. Sehr sehr löblich.
Meiner Erfahrung nach leider aber eher die Ausnahme,- auch bei Stammkunden.
Dann will ich nichts gesagt haben und auch nichts unterstellen.


Zitat : Was erneuert wurde, ist der Akku für die Kopfumschaltung. ... Für was ist diese Lithiumbatterie?
Die Zelle(n) - welcher Form auch immer - dient der Aufrechterhaltung der Uhrzeit, Timerspeicher und verschiedener Parameter des Laufwerks bei Netzausfall. Darunter fällt u.a. auch der s.g. Kopfums...
80 - Schalter Defekt? -- Rasierer Braun 5722/5790
Wie alt ist der Rasierer, das er noch Ni-Cd Akkus eingebaut hat. Sind diese noch OK?
Mein Braun Rasierer ist 10 Jährig und hat schon NiMh Akkus drin und schon einmal gewechselt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nimh Akkus Onmousedown=ctthis Httpforumelectronicwerkstattdephpbbphpsu=nimhakkus277zena=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nimh Akkus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290419   Heute : 12766    Gestern : 13943    Online : 216        27.8.2025    16:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105955839157