Braun Rasierer Bartschneider  exact 6 universal

Reparaturtipps zum Fehler: defekt

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:52:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Rasierer Braun Braun exact 6 universal --- defekt
Suche nach Rasierer Braun Braun exact defekt

    







BID = 1031726

pece07

Gerade angekommen
Beiträge: 4
Wohnort: Münster
 

  


Geräteart : Rasierer
Defekt : defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun exact 6 universal
Typenschild Zeile 1 : Braun 5 281
Typenschild Zeile 2 : 225 am Stecker
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem richtigen Akku für meinen Braun 5281.
Über das Original-Akku kann ich leider keine Aussage mehr machen.

Habe alle 52 Beiträge eingehend studiert, sehe aber nicht den Unterschied zwischen NiCd und NiMH bei den diversen Bildern von Kontaktschiebern.

Deshalb habe ich ein Foto von meinem Kontaktschieber beigefügt.

Gruß
pece07

Irgendwie will das Foto nicht im Beitrag erscheinen,
evtl. User error meinerseits.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:24 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:42 ]

BID = 1031730

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Äußerlich lässt sich zwischen NiCd und NiMH Akkus kein Unterschied feststellen. Der Unterschied liegt in der Technologie der Akkus, möglicherweise ist aber die Ladeelektronik nur für eine bestimmte Technologie ausgelegt. Einen Original NiCd Akku zu bekommen, wird sehr schwierig (werden nicht mehr produziert), ob ein NiMH Akku ordnungsgemäß geladen wird, ist fraglich. Vielleicht bringt eine Anfrage an den Hersteller des Gerätes Klarheit.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1031741

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

BID = 1031802

pece07

Gerade angekommen
Beiträge: 4
Wohnort: Münster

vielen Dank für die Antworten.

@Otiffany
Der Link verweist auf ein NiMH-Akku.
Soweit ich die Forumsbeiträge verstanden habe, sind NiMH-Akkus für den neueren Gerätetyp 5281/1. Ich habe den alten Gerätetyp 5281 und werde wohl ein NiCd-Akku brauchen.

Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Netzteilplatine.
Was steckt in dem Nylon ummantelten Röhrchen, oben links?
Dort schlagen Funken raus, wenn ich ans Netz gehe, auch ohne Akku.

Gruß
pece07




BID = 1041583

admin

Administrator



Beiträge: 5023
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Wieder geöffnet.

admin

BID = 1041587

pece07

Gerade angekommen
Beiträge: 4
Wohnort: Münster

Danke Baldur, für die Wiedereröffnung.

In einem Forumsbeitrag zum Braun 5281/1 habe ich gelesen,
dass in dem Röhrchen ein 150 Ohm Widerstand steckt.
Aber gilt das auch für einen Braun 5281?
Kann mir das jemand bestätigen bzw. nachmessen?

In dem anderen Röhrchen auf der anderen Seite steckt ein 68 Ohm Widerstand und ein
Weißes Röhrchen mit der Aufschrift:
321
UMI
1 A
250V~
102°C M2
Ist wohl ein Thermo-Wiederstand. Hat 0 Ohm, kein Widerstand.
Der wird wohl erst hochohmig, wenn er durchgebrannt ist.
Sehe ich das richtig?


BID = 1042357

pece07

Gerade angekommen
Beiträge: 4
Wohnort: Münster

Aktueller Stand der Untersuchung zur Netzplatine.
Viele offene Fragen. Keine Antworten.
Wer kann weiterhelfen?

Nochmal zum Verständnis mit Bild.
Auf der linken Seite ist ein 68 Ohm Widerstand und
ein in Reihe geschaltetes weißes Bauteil mit der Aufschrift:
321
UMI
1 A
250V~
102°C M2
Ist wohl ein Thermo-Widerstand. Hat 0 Ohm, kein Widerstand.
Der wird wohl erst hochohmig, wenn er durchgebrannt ist.
Sehe ich das richtig?



Daneben, mitte, ein schwarzer Tropfen mit der Aufschrift:
(M)
K43 | U
RU | D
Ich finde keine Hinweise dazu. Was ist das?

Rechts ein graues Teil trägt die Aufschrift:
MD22G333
+ 120°C M
N 231
Auch dazu habe ich nichts gefunden. Was könnte das sein?

Rechts außen, in dem Röhrchen, habe ich einen 150 Ohm mit viertel Watt Widerstand eingelötet.



Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Brückengleichrichter mit der Aufschrift: 1G4B41.
Der scheint mit seinen beiden Kontakten zur Hauptplatine ok zu sein.
Was ist der dritte Kontakt links außen zur Hauptplatine?

Wenn ich ans Netz gehe brennt der blaue 100 Ohm Widerstand durch.


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421148   Heute : 4494    Gestern : 5490    Online : 303        6.6.2024    20:52
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
1,29483604431