Gefunden für kartusche - Zum Elektronik Forum





1 - Seltsamer Fehler im Ausdruck -- Drucker   brother    DCP 7055W




Ersatzteile bestellen
  In welcher Sprache ist denn der Text links von dem Button 'Zur Artikelübersicht'?

... Bittor ertalter S e e r e lters cI~t zi aller Kropf-
zeller ...

So was hatte ich auch schonmal. Nach Aids-Handschuhe anziehen, die Tonerkassette sanft wiegen, den dortigen Abstreifer vorsichtig mit einem Stück Küchenpapier trocken abfahren, die Bildtrommel gaanz sanft mit einem gaanz weichen Tuch abwischen, den Trommel-Tonerabstreifer unter warmen Wasser auswaschen, den auf der Heizung wieder trocknen lassen, und das Waschbecken putzen, war's wieder gut - und waren wieder alle Buchstaben da.

Würde sagen daß bei dem Drucker der Toner langsam leer läuft. Daß du darüber (noch) keine Warnung hast, liegt daran daß "leer" etwas relativ ist. Bei meinem großen 8000DM-Lexmark mit seiner 14'000er Kartusche sind dann noch gut 1500 Seiten rausgekommen.
Seitdem weiß ich allerdings auch, daß man ratzebutz leergefahrene Tonerkartuschen besser vermeiden sollte; der meldet 'entgültig leer' durch eine riesige Tonerstaubexplosion im Gerät. Danach kauft man sich erstmal eine 50ger Packung Aids-Handschuhe ... und ein paar Tage drauf gleich (nochmal) ne 100'der. ...
2 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein

Zitat :
hagmat hat am 16 Nov 2023 14:35 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2023 08:16 geschrieben :
Wo, was ?

Konkret.


Bin nicht sicher, ob ich hier links zu Ama... posten darf.
Wenn man da z.B. nach der Miele WSD 323 WPS sucht und bei Rezensionen auf die 4% mit nur einem Stern klickt, liest man irre Sachen.

Klar ist, dass es diese 4% absolut unzufriedenen Kunden auch bei allen anderen Marken gibt - aber wenn ich nahezu das Doppelte für eine Miele zahle, erwarte ich halt auch mehr als Durchschnitt.


Von 422 Bewertungen sind 87% 5 Sterne.

Kommen wir zu den 4%:

Erste Bewertu...








3 - 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3 -- 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3
Ich habe eine praktikable Lösung gefunden die Zuführung der Kartusche zu benutzen.
Eine Kartusche pro Drucker wird modifiziert, d.h. es werden 2 Löcher gebohrt und ein neuer PTFE Schlauch in die Kartusche gefädelt und das andere Ende geht durch die Druckerwand nach außen. Neben den Drucker steht die Filamentrolle in einem eigenen Trockengehäuse.

Somit wird kein rumbasteln an dem EEPROM notwendig.

Nach dem Chip rausnehmen kommt einzig beim Rollenwechsel einmal eine Meldung mehr die man wegklicken muss und weiter gehts.


...
4 - Kompressor Frostbildung -- Liebherr Liebherr WTEes 2053
Mit einer halbwegs vernünftigen Küchenwaage lässt sich die Menge in der Kartusche schon recht genau ermitteln.
Bei evtl. austretendem Kältemittel brauchst Du Dir keine großen Kopfschmerzen um den Klimaschutz machen.
R600a (Isobutan) zählt als natürliches Kältemittel mit einem sehr geringen GWP wie auch R290 (Propan), ist aber um einiges feuergefährlicher als ein Pferdefurz.

VG ...
5 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akzeptiert keine Refills
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 9
S - Nummer : 9395cc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach.
Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol.

Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt.

Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern".

Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert.
Der Ablauf ist sichtbar frei.

Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem.
Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert.

Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen.
6 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker   Samsung    CLX 4190
Als Multifunktionsdrucker mit aufgesetzter Scaneinheit, eigenem Prozessor onboard und eigenem Bediendisplay "sollte" das Gerät auch gänzlich "Stand-alone / allein" funktionieren.
Erspart einem sämtliche Druckertreiber-Experimente. Funktioniert das Kistchen standalone nicht, funktioniert es an einem PC ect. erst recht nicht.

Hat der MFP eine Farb-Kopie-Funktion?

Dann "müsste" das Gerätchen ja "eigentlich" farbige Werbesprospekte direkt auf dem Gerät kopieren können.
Solche farbigen Sinnloskopien^^ dürften m.M.n. enorm viel Arbeitsspeicher verbrauchen. Wäre in der Richtung neuerdings was, sollte das Gerätchen schlicht den Ausdruck mit einer Fehlermeldung verweigern und noch nichtmal eine weiße Seite auswerfen.
Sollten die Füllstands-Anzeigen doch nicht stimmen, sollte das m.M.n. auch am ehesten bei oder unmittelbar nach so einer etwas extremer farbfressenden Sinnloskopie auffallen.

Vielleicht vorher noch kurz überprüfen daß die 'Tonerstand niedrig' -Warnfunktion ein ist; die lässt sich aus unerfindlichen Gründen auch ausschalten.

Übrigens wiegt Toner durchaus auch ein klein wenig was. Zwar nur 100 oder 150 Gramm pro Kartuschenfüllung, aber so lässt sich der Füllstand auch mittels einer Waag...
7 - Wo Resttoner-behälter? -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1600
Geräteart : Drucker
Defekt : Wo Resttoner-behälter?
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Magicolor 1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

der Laserdrucker ist innen stark mit Toner aus der Magentakartusche verstaubt.
Die Kartusche ist aber dicht. Stöpsel war nie ab.
Frage: gibt es eine Resttonerbehälter, wenn ja, wo liegt der?
Habe innen nichts gefunden.

Bei anderen Laserdruckern gibt es sowas, aber wo gehen Tonerreste bei diesem hin?

besten Gruß.... ...
8 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck
Hallo,
habe folgendes Problem.
Hoffe das passt hier rein.
Wenn Ihr kein Lust habt alles zu lesen dann bitte direkt auf Absatz" der Fehler " springen
Habe mal diverse Druckerforen überflogen aber so gescheites nicht gefunden.
Es geht auch um technisches Hintergrundwissen bzgl. Laserdrucker.
Ich denke das hier ist eines von wenigen Foren wo es möglicherweise technisch versierte Personen gibt die Hintergrundwissen vermitteln könnten, ohne Hintergrundwissen ist m.E. diese Reparatur ohne teures Neuteil nicht zu realisieren.

Mein Anliegen:
Vorgeschichte;
Ich habe im Nachhinein dummerweise einen gebrauchten Farblaserdrucker gekauft(Farblaser brauche ich extremst selten um mal Excelltabellen und Stromlaufplan etc.in Farbe zu drucken, die Tintendrucker habe ich mittlerweile alles entsorgt, da diese gerne eintrocknen und nur für Ärger sorgen wenn man es alle Paar Monate mal einsetzen will. Darum ein gebrauchtes Farblaser. Es hat sich nun rausgestellt das die Angaben des Verkäufers bzgl. Super Druckbild nicht zutreffend waren, wie dem auch sei.
Es lohnt nicht mit solchen Leuten sich rumzuärgern.
Nun habe ich es hier das schwere Gefährt und um 100€ erleichtert.
Es wäre schade...
9 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Hallo und Danke für deinen Input und schnelle Rückmeldung!

Schneiden und Einkleben halte ich auch für problematisch, hatte es nur wo gelesen und dachte, ich frage mal.

NBR hätte ich bestellt, hätte ich es gewusst, ist mein erster Lagertausch...

Als Fett nutze ich Renolit H443, Miele Ersatzteilnummer 1710140. 10g Tube bei Miele €10 plus Versand. Gibt es von Fuchs auch als 400g Kartusche für €5. Habe also genug davon...

Ich dachte Miele kauft man, weil man keinen Ärger mit Reparaturen haben will! Lagerschäden gibt's bei den günstigeren Herstellern gratis dazu...

Danke nochmals & VG


...
10 - Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?) -- Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?)

Zitat : unlock hat am 28 Jan 2021 12:29 geschrieben :
bevor Du vermutest, solltest zuerst mal an Klemmleiste X1 die Spannung an den Klemmen 1, 4, 5 und 7 messen und nach 30 sec.an Klemme 7 nochmal.

Y1 ist ein Entlastungsventil, damit der Verdichter lastlos beschleunigen kann. Nach erreichen der Arbeitsdrehzahl(Zeitsteuerung)sollte eigentlich das Ventil schließen.
Leider scheint der Schaltplan aber einige Fehler zu haben.

Hallo, Unlock, vielen Dank für die Hinweise!
Jetzt habe ich das geschenkte Teil abgeholt, kann mich näher damit beschäftigen und Messungen durchführen.
So, wie ich den Schaltplan verstehe, schließt der Druckschalter "B 1" bei zu geringem Druck die Kontakte 3 und 4. Dadurch bekommt das Zeitrelais "K1T" Spannung und schließt die Kontakte 15 und 16. Das bringt Spannung auf die Steuerwicklung des Motorschützes, welches anzieht und den Elektromotor in Betr...
11 - Fehlermeldung E1 -- Kopierer Develop 1030
Hallo Monte,
der Toner wird in die Entwicklereinheit befördert.

Ich habe eine neue Kartusche eingelegt und den Kopierer gestartet.
Der Kopierer spulte sein Programm ab und Ergebnis war, der Toner quoll an der Entwicklereinheit sogar heraus.
Daraufhin habe ich den Drucker an die frische Luft befördert und den Toner, mit einem (nun entsorgten) alten Staubsauger aus den Drucker heraus gesaugt.
Nun steht der Kopierer hier wieder im Büro, mit alter Entwicklereinheit, die aber recht schlechte Kopien erzeugt.

Jetzt ganz laienhaft...
Ob ein Sensor in der Entwicklereinheit den Tonerfüllstand überwacht? Wenn ja, ob man den Sensor überbrücken bzw. überlisten kann? ...
12 - Reinigungsflüssigkeit fix weg -- Rasierer Braun Braun Series 9 - 9090cc
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigungsflüssigkeit fix weg
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun Series 9 - 9090cc
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Seit ca. 3 bis 4 Jahren besitze ich einen Rasierer Braun Series 9 - 9090cc. Alles prima soweit. Der beste Rasierer, den ich je hatte! Ich benutze gerne die Reinigungsstation nach jeder vierten Rasur und kaufe artig die originalen Reinigungskartuschen. Sonst kam ich mit einer Reinigungskartusche immer so knappe sieben Wochen über die Runden. Leider ist das jetzt nicht mehr so, die Kartusche ist nach drei Wochen schon leer. Auffällig ist auch, dass immer bei der ersten Reinigung mit einer nagelneuen Kartusche sehr viel der Flüssigkeit aus der Reinigungsstation herausspritzt. Der Abstellort ist dann immer sehr mit der Reinigungsflüssigkeit genässt. Neulich habe ich dann die Reinigungsstation auseinander gebaut und alles gesichtet und gereinigt. Okay, in der rechten kleinen Kammer war viel „Rasiermehl“, dass ich aber ja erfolgreich entfernt habe. Lei...
13 - nur Info -- ACME (Irgendeiner) DURCHLAUFERHITZER
Meine Entscheidung steht noch nicht fest, aber ich glaube es wird der Stiebel Eltron sein.
Der hat bis zu 27KW und 3 fest eingestellte Temperaturen. Die Wunschtemperatur kann man durch zumischen von Kaltwasser erreichen.
Ich hoffe, daß bei Druckschwankungen die Temperatur noch konstant auf dem voreingestellten Wert bleibt.

PS: eine Thermostatarmatur von Grohe hatte ich mal eingebaut. Die hielt
2 1/2 Jahre und war danach verkalkt. Reinigung mit Entkalker hat nichts gebracht. Die Regeleinheit(Kartusche) sollte 120€ kosten. Das war mir dann doch zu teuer.

Danke für euren Input
LG
...
14 - seltsamer Strich unten rechts -- Drucker Brother HL-2700CN
Geräteart : Drucker
Defekt : seltsamer Strich unten rechts
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-2700CN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

mir sind zwei Farblaserdrucker Brother HL-2700CN über den Weg gelaufen. Deren Besitzer wollte die grad im Elektroschrottcontainer versenken. Jetzt weiß ich schon warum; die blöden Kisten sind beide eine ganze Ansammlung von Fehlern - und auch sonst eine Krankheit.
Nur dummerweise brauche ich grad dringend Ersatz für meine bisherige Buchstabenpresse ...

Ich hab mir jetzt mal den vermeintlich besseren von den beiden Mistkübeln vorgenommen. Der hat mittlerweile auch wieder ein einigermaßen passables Druckbild.
Allerdings stört u.a. massiv, daß auf jedem Ausdruck unten rechts ein knapp 3cm langer horizontaler Strich auftaucht. Nur dieser eine Strich, ansonsten ist der streifenfrei. Dieser Strich schaut immer gleich aus, und ist auf +/- 1,5mm Abweichung immer genau an der gleichen Stelle.

Seltsam ist zudem daß der Strich von der Farbeinstellung abhängig ist. Bei Einstellung reiner schwarz/weiß -Betrieb (was anderes brauch ich nicht) ist es (nur) dieser eine schwarze Strich. Mit einges...
15 - Farben versetzt -- Drucker Samsung CLX-6260FW
Geräteart : Drucker
Defekt : Farben versetzt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX-6260FW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 6 Jahren das MFD Samsung CLX-6260FW.
Seit einiger Zeit ist das Druckbild bei Farbausdrucken schlecht, d.h. Schrift hat Schatten, Fotos haben einen Farbstich. Wenn ich ein Testbild für Farblaser ausdrucke ( ColorCard.pdf), ist klar warum: ich sehe dass Gelb um ca. 1,5mm horizontal verschoben ist, Cyan-Magenta weichen um ca. 0,5mm voneinander ab. Siehe Anhang.

Es gab hier im Forum schon mal eine solche Anfrage, allerdings war bei dem Kollegen die Kartusche undicht obwohl seine Beschreibung exakt genauso klingt. Fehlerhafter Toner ist in meinem Fall definitiv nicht das Problem (ich kenne jemand mit dem gleichen Gerät, dessen Kartuschen ich schon mal geliehen habe, und ich bin selbst mittlerweile beim zweiten Satz)

Was habe ich bereits unternommen:

- neuer Toner (komplett) installiert
- Transfereinheit (ITB) ausgebaut und gereinigt
- Reset Memory im Service Menü ("Clear all memory")
- Firmware auf die letzte Mögliche Version eingespielt (V4.00.02.29 SEP-07-2015).

Hat jemand ei...
16 - Tonerverriegelung -- Drucker Oki C530N
Geräteart : Drucker
Defekt : Tonerverriegelung
Hersteller : Oki
Gerätetyp : C530N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr,

bei meinem Farblaserdrucker Oki C530N bekomme ich für den gelben Toner (keine originale Kartusche) die Meldung 544: Y Tonerverriegelung nicht korrekt.
Ich habe die Kartusche erfolglos mehrmals entnommen, den bereits ausgeschütteten Toner weggesaugt, wieder eingesetzt und fest verriegelt.
Gibt es eine Chance, die Kartusche wieder funktionsfähig zu machen ?

Kann der Drucker noch im Schwarz-Weiß-Modus betrieben werden ?

maksimilian ...
17 - Schwarz wird nicht gedruckt -- Drucker   Hewlett Packard    CLJ Pro 500 MFP M570dn

Zitat : Die Farbenausdrucke sind ok. (natürlich ohne schwarz) Keine Hochspannung / Wackelkontakt bei der schwarzen Kartusche?


Zitat : Der Drucker funktioniert plötzlich, ohne weitere Aktionen durchgeführt zu haben, wieder!
So etwas mag ich besonders!Keine Sorge, der Fehler wird wiederkommen. Vermutlich nachdem du die Rechnung geschrieben hast. ...
18 - Schwarz Streifen -- Drucker Samsung ML-1440
Hallo,
ich vermute den Fehler eher in einer abgenutzten Beschichtung der Fixiereinheit und zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:

Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen:
> Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn alle 95 mm oder 38 mm ein Fleck erscheint, drucken Sie mehrmals ein Reinigungsblatt, um die Kartusche zu reinigen (siehe Seite 6.5). Wenn das Problem nach dem Drucken der Reinigungsseiten nicht beseitigt ist, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein.
> Auf Teilen des Druckers kann Toner vorhanden sein. Wenn die Defekte auf der Rückseite der Seite auftreten, ist es wahrscheinlich, dass sich das Problem nach einigen weiteren Seiten von selbst erledigt.
> Die Fixiereinheit ist schadhaft. Wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am  7 Dez 2017 17:31 ]...
19 - druckt Streifig / Schatten -- Drucker HP..... Laserjet 5
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt Streifig / Schatten
Hersteller : HP.....
Gerätetyp : Laserjet 5
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe einen betagten HP Laserjet 5, der mir aber sehr gute Dienste leistet, hat auch erst 27000 Seiten runter.
Ich drucke eigentlich nur selten etwas wie Versandetiketten oder mal Bewerbungsunterlagen.
Aber halt nicht viel.

Irgendwann fängt es an, dass der Drucker Schatten bzw. Streifen druckt.

Mit dem Austausch der Tonerkartusche ist wieder alles normal.
Es ist auffällig, dass auf der Transferrolle Toner ist, der dort nicht hingehört. Als wäre die Rolle noch statisch aufgeladen.

Gibt es irgendwas, wie ich die Kartusche regenerieren kann?
Ich kaufe jetzt ungefährt alle 2 Jahre eine neue (originale) Kartusche. Bringt mich nicht um, nervt aber. ...
20 - Druckt leere Seiten -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4P
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt leere Seiten
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 4P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe 2 Fragen zu meinem HP Laserjet 4P (Modell C2005A) die mir auch das Service Manual nicht beantwortet:

Im Druckerschacht für die Tonerkartusche gibt es auf der rechten Seite diese Kontakte, die die Hochspannung für die Ladungswalze und die Bildtrommel der Kartusche übertragen.
1. Was passiert, wenn die Kontakte während des Druckvorgangs kurzgeschlossen sind?
2. Wie kann ohne großen Aufwand prüfen, ob die Hochspannung vom Drucker noch ok ist?

Vielen Dank und Gruß.
...
21 - Geschirrspüler überwintern? -- Geschirrspüler überwintern?

Offtopic :Fußbodenheizung

Ich fürchte, das Restwasser bekommst du nicht vollständig aus der Maschine raus. Und selbst wenn, Ionentauscher mögen es gar nicht, wenn sie austrocknen. Gut, den könnte man mit Salzlauge spülen, aber dazu mußt Du die SpüMa öffnen.
Vielleicht ins Gerät einen sog. Frostwächter einbauen? Das sind kleine E-Heizungen mit eingebautem Thermoschalter.
Bei Pollin habe ich mal Heizfolien gesehen (Spiegelheizung o.ä.). Den Thermoschalter kriegst Du ja selber hin.
Elektroheizungen in allen möglichen Formen gibt´s z. B. bei Eltherm.
Ich würde die SpüMa im Winter zusätzlich mit Dämmplatten (Styrodur) einpacken, damit die teure E-Energie weitgehend drin bleibt.
Ich habe mir vor Jahren mal eine Kühlbox mit den Platten gebaut - isoliert sagenhaft, das Material. Läßt sich gut mit einem scharfen Cutter bearbeiten und mit Baukleber aus der Kartusche verkleben, braucht aber mindestens zwei Tage, bis es richtig fest ist.
22 - dicker schwarzer Streifen -- Kopierer Canon NP 6512
Geräteart : Kopierer
Defekt : dicker schwarzer Streifen
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 6512
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe nach Tausch des Toners bei jeder Kopie einen dicken schwarzen Streifen auf der rechten Blattseite.

Habe bereits die Kartusche gesäubert und auch die "Kammer"
in welche die Kartusche lagert, gereinigt (so gut es ging!).
Kann mir jemand weiterhelfen, was bzw. ob ich hier etwas dran verbessern kann?

Peter ...
23 - senkrechte graue Streifen -- Drucker Hewlett Packard 5MP
Geräteart : Drucker
Defekt : senkrechte graue Streifen
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : 5MP
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Ihr Experten

Mein alter Drucker hat vertikale Streifen im Ausdruck.
Das typische Fehlerbild wenn diese internen Abstreifer verhärtet sind.
Einmal (vor 4-5 Jahren) habe ich die Kartusche getauscht und der Fehler war weg.
Die Frage ist nun aber wo bekommt man neue Kartuschen her ?
Eine neue die schon Jahre rumgelegen hat nutzt mir ja nicht viel wenn
der Abstreifer ja dann auch schon verhärtet ist.

Hat jemand eine Quelle wo wirklich neu gefertigte Kartuschen
verkauft werden.
Oder wird es Zeit nach was neuem Ausschau zu halten.
...
24 - Dispenser -- Dispenser

Zitat :
nabruxas hat am 14 Mär 2016 02:56 geschrieben :
Ja, ein handgeführter Druckluftdispenser wäre zuerst auch meine Wahl gewesen, doch gleich beim ersten Angebot welches mit € 995,00 + MwSt zu Buche schlägt, wurde mir ein wenig übel.

Hallo,
vor einigen Jahren habe ich mal eben schnell ein einfaches Dosiergerät so als Zweitgerät aus Teilen gebastet, die so im Handlager verfügbar waren.

Man braucht ein einen kleinen Druckregler, ein Magnetventil 2/3 Wege, ein billiges Manometer, einen Mikroschalter, paar sonstige Druckluft-Kleinteile und als Stromversorgung ein Steckernetzteil. Sieht so aus:
http://uwiatwerweisswas.schmusekate.....RAET/
Da Mat. kostet kaum mehr als 50€. Weil ich grad keinen Fußschalter hatte, ahbe ich das mit so einem Mikrotaster gemacht, der mit solchen Blechkla...
25 - Laptop - Netzstrom über Akku fliessen lassen -- Laptop - Netzstrom über Akku fliessen lassen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich meines Laptops. Und zwar bekommt dieser über den Netzteilanschluss keinen Strom mehr. Das Netzteil, die Anschlussbuchse und die erste kleine Platine bekommen die korrekte Spannung. Nur will er einfach nicht starten. Jedenfalls nicht im Netzbetrieb. Im Akkubetrieb startet er jedoch ganz normal.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen die Akkukartusche aufzumachen, die Akkus raus zu nehmen und die Kabel des Netzteils an die entsprechenden Kontakte in der Kartusche zu löten.
Jetzt ist nur das Problem, dass das Netzteil eine Ausgangsspannung von 19,5 V hat und der Akku 11,1 V. Also mach ich auf diesem Wege dann den Laptop doch kaputt, oder?
Weiterhin muss ich ich ja irgendwo noch den Schutzleiter anbringen. Ist dieser denn überhaupt am Anschluss des Akkus verlegt?
Müsste ich sonst noch was beachten?


Und kann mir jemand erklären, warum der Akku 9 Kontakte hat?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
...
26 - E15 - undicht -- Geschirrspüler Siemens SX66M034EU
Ich konnte keine Löcher finden, das Blech sieht sehr blank und wie neu aus.

Habe die schrauben im hinterem Sieb versucht anzuziehen. Eine konnte ich trotz gefühlvollen Anziehen sofort dull drehen. Also die Befestigung zwischen Pumpensumpf und Spülraum ist ja mal echt *** gemacht. Wundert mich überhaupt nicht das das nicht dicht hält. Bin mir recht sicher das es da zwischen rausläuft.
Habe den Pumpensumpf mal losgeschraubt und eine drittel Kartusche Pattex 100% Kleben und Dichten in den Spalt und um den Spalt geschmiert. Wenn das heute abend durchgetrocknet ist, teste ich mal ob es damit dicht ist. Wenn nicht -> Sperrmüll. (Dann ist es eh versaut...) Hab auch keine Lust mehr mich damit rumzuärgern...




...
27 - grauer Tonerstreifen am Rand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
Geräteart : Drucker
Defekt : grauer Tonerstreifen am Rand
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 5M
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

jetzt produziert schon die 5. Kartusche in Folge nach ein paar hundert Seiten graue Streifen am rechten Rand.
Beim letzten Ausdruck waren die ersten 500 Seiten in Ordnung, danach kam der etwa 2 cm breite Streifen am rechten Rand zunächst blass, dann immer stärker.
Nach etwa 800 Seiten verdoppelte sich der Streifen wobei der neu hinzugekommene Teil (noch) deutlich heller ist wie der alte Teil.
Kann es sein, dass etwas im Drucker die Kartuschen beschädigt?
Sind die Kartuschen einfach zu alt und es gibt keine neuen mehr?
Ich habe bisher nur Originalkartuschen aus der ungeöffneten Packung entnommen. Sie waren aber z.T. schon älter.

Gibt es für den Drucker noch eine Rettung oder muss ich ihn ersetzen?
Bis auf die in letzter Zeit hervorgetretenen Streifen war ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Er hat ein robustes Druckwerk und druckt(e) auch problemlos mehrere hundert Seiten am Stück.

Welchen gebrauchten s/w Drucker mit günstigen Druckkosten könnt ihr als Ersatz empfehlen? Er sollte Netzwerkanschlu...
28 - Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen? -- Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen?
Hallo.

Ich las diesen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Gibt es da evtl. ein paar Werte wie Temperatur, Zeit ect.?

Es geht um ein iphone 4S wo der Touch am recten Rand evtl. einen cm nicht funktioniert.
Ich las, das kann am Konnektor oder Touch-IC liegen.
Z.B. hier:
http://blog.erednet.com/iphone-4s-t.....tion/
Allerdings geht der nichts ins Detail, und besser als "Haartrockner" oder wie scheinbar woanders "Aceton drüber und anzünden", muss ja wohl möglich sein.


Hier jemand der es im Backofen macht:
https://www.youtube.com/watch?v=l1azZWWkmSg

Aber die 385°F oder ca. 190°C erscheinen mir recht wenig zu sein.
Vor allem wenn man...
29 - keine Pumpen der Flüssigkeit -- Rasierer Braun Reinigungsgerät 5301 5301
Geräteart : Rasierer
Defekt : keine Pumpen der Flüssigkeit
Hersteller : Braun Reinigungsgerät 5301
Gerätetyp : 5301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ich habe mich in Ihrem Forum durchgelesen , habe aber leider nichts passendes gefunden .
Meine Reinigungsstadion pumpt keine Flüssigkeit mehr zum Rasierer . Kartusche ist neu . Die Zahnrädchen habe ich geprüft .
Können Sie mir helfen wie ich die Reinigungsstadion zerlegen kann und ob ich sie Instandsetzen kann . Gibt es noch Ersatzteile ? ...
30 - grauer Streifen am Papierand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
Geräteart : Drucker
Defekt : grauer Streifen am Papierand
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 5M
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hatte schon einmal eine ähnliche Anfrage. Worauf eine defekte Tonerkartusche als Übeltäter erkannt wurde.

Nun druckt mein Drucker wieder breite graue Streifen diesmal am rechten Rand.
Dieser Fehler trat jetzt bei 4 oder 5 gewechselten Original Kartuschen nach ein paar Hundert Druckseiten mal rechts, mal links und auch schon in der Mitte auf.
Nach dem Wechseln der Kartusche ist der Fehler weg und taucht ein paar hundert Seiten später wieder auf. Bisher habe ich keine Rebuild und immer originale Kartuschen verwendet.

Ich vermute das die Kartuschen zu alt sind und dass die Abstreifgummis verhärtet sind wie Ihr es damals auch beschrieben habt.

Nur wie erkenne ich eine neue bzw. ausreichend junge Kartusche, die den Fehler nicht aufweist?

--
Klaus ...
31 - versetzte Farben -- Drucker Samsung CLX 6260 FW

Zitat :
nabruxas hat am 16 Jan 2015 12:32 geschrieben :

Zitat : Er hat dann mit seiner Hot-line telefoniert und das Ergebnis war vernichtend.

Das Ergebnis ist deshalb vernichtend, weil es offensichtlich keine ordentlichen Techniker mehr gibt. Nur noch Flaschen die Blödsinn reden und verkaufen wollen!

Ich kann mir gerne das Gerät ansehen, doch ist mein Standort in Salzburg.



Danke für das Angebot. Ich bin fast versucht es anzunehmen. Trotz der 550 km bis Salzburg.Kennst du vielleicht jemand im Rhein-Main-Neckar-Raum?

Ich hab mir überlegt, dass ich etzt mal 40 EUR investiere und ne neue magenta-Kartusche kaufe. Der r...
32 - "Plastik" auf Glas kleben -- "Plastik" auf Glas kleben

Zitat :
powersupply hat am 10 Mär 2014 01:47 geschrieben :
Da gehts gerade so weiter! wenn der Werkstoff PE oder PP ist wird das schon mit dem Kleban auf Dauer nix.

PTFE hast Du vergessen.

Ganz aussichtslos ist es mit PE und PP aber nicht. Profis polarisieren die Oberfläche von PP und PE mit einer Koronaentladung oder einer weichen Flamme - dann klappt's auch mit dem Kleben. Es gibt auch "Primer" für PE (und PP?), die die Oberfläche chemisch polarisieren sollen. Das hat bei mir bei Versuchen aber nicht funktioniert.

Bei Glas würde ich einen Kleber mit einer Restelastizität nehmen. Ganz harte Klebstoffe reagieren hier auf Belastungen spröde und brechen leicht.

Bei so kleinen Klötzchen gehen auch lösemittelhaltige Kleber. Das Lösemittel kann zur Seite diffundieren - es dauert nur etwas länger. Lösemittelhaltiger Kleber soll sowieso ablüften, bevor man die Flächen zusammendrückt; z.B. das klassische Pattex. Bei Pattex hält ...
33 - schwarze Kopie / Toner leer -- Kopierer Toshiba BD 4910
Servus!

Wenn Du selbst schreibst, das Problem tauchte nach dem Tausch der Tonerpatrone auf, dann hast du den Fehler selbst schon erkannt.
Genau dasselbe passierte mir bei einem HP ColorLaserjet CP1525N kürzlich, daß die "vermeintlich günstigen" Nachbau-Patronen auch nur nahezu schwarze Blätter mit einem "Hauch" von Ausdruck drauf geliefert hatten. Nach dem Tausch der "billigen" gegen "vermeintlich teure" original HP-Patronen läuft der Drucker wieder perfekt!

Offenbar hast Du auch so ein "vermeintlich billiges" Exemplar erwischt. Kauf mal eine originale Kartusche, möglicherweise ist der Fehler dann schon verschwunden.

Gruß
stego ...
34 - Druckbild halbseitig schwach -- Drucker Samsung CLP 300
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckbild halbseitig schwach
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP 300
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Team,

mein o.g. Farblaser-Drucker druckt bei schwarzen Drucken nur die rechte Hälfte eines DIN-A4 Blattes korrekt und kräftig, die linke Hälfte dagegen ist schwach bis kaum lesbar.
Bei Umstellung der Textfarbe z.B. auf blau ist das Druckbild gleichmäßig.
Austausch der Schwarz-Toner-Kartusche brachte leider keine Verbesserung. Ebensowenig wie ein kräftiges Schütteln der Toner-Kartusche oder der gesamten Belichtungseinheit. Auch ein "Durchblasen" mit Pressluft ergab nur eine "Sauerei" aber letztendlich keine Problemlösung.
Irgendwelche weitere Lösungsansätze?

Danke im Voraus.
gorgo1
...
35 - breiter grauer Längsstreifen -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
Hallo nabruxas,

ich habe eine Seite ausgedruckt und als sie unter der Tonerkartusche durchlief die Klappe geöffnet. An der Rolle der Kartusche war an der Stelle, an der auf dem Papier der breite Streifen gedruckt wird ein gleich breiter Streifen mit Toner sichtbar.

Wo finde ich den Hot Roller vom Fuser und was ist der Fuser. Was kann ich da tun?

--
Klaus ...
36 - Leserdrucker - Druckkosten sparen! -- Leserdrucker - Druckkosten sparen!
Leute, wechselt die Tonerkartusche nur dann, wenn sie tatsächlich auch ganz leer ist.
Die meisten Laserdrucker (wie z.B. mein Brother ) zählen die Ausdrucke und nach einer bestimmten Anzahl erzwingen sie den Wechsel der Kartusche.
Im Internet gibt es Tipps beinahe zu jedem Fabrikat, wie man den Zähler zurückstellen bzw. quittieren kann.
Ich habe bei meinem Brother 9010cn den Zähler bereits zum zweiten Mal bei der (immer noch) ersten Füllung zurück gestellt und der Drucker druckt immer noch ohne jegliche Qualitätsverluste saubere Ausdrucke aus.
Eine Originalkartusche für den Brother bekommt man nicht unter 50€. Vier Kartuschen mal >50€/St. = >200€ nur durch die Rückstellung des Zählers eingespart, und der Drucker läuft immer noch mit der ersten Füllung und spart weiterhin Geld.
mfG. Robert
...
37 - Farbe wird nicht erkannt -- Drucker OKI C 810 DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Farbe wird nicht erkannt
Hersteller : OKI
Gerätetyp : C 810 DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
beim Wechseln einer Farbkartusche kommt Fehlermeldung 986.
Die Ersatzkartusche ist eine Rebuild-Kartusche ( wiederbefüllt) .
Aus der Beschreibung geht nichts hervor. Der Lieferant kann mir auch nichts dazu sagen.

MfG
Claus
...
38 - Druck ist ungleich -- Drucker Samsung ML6060
Geräteart : Drucker
Defekt : Druck ist ungleich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ML6060
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Laserdrucker macht mir Probleme:
Beim Ausdrucken von Layouts auf Folie druckt er ca. 9cm tiefschwarz und dann wesentlich heller im Wechsel mit tiefschwarz über die DIN A4 Seite.
Ich dachte es liegt an einer leeren Kartusche und habe eine neue eingesetzt, aber der Fehler bleibt.
Wer hat da Erfahrung und kann mir sagen, woran das wohl liegen könnte.

Gruß
Peter ...
39 - Wortkette -- Wortkette
Filterkartusche

@Offroad GTI: Nanu?!? - - sieh mal den Hinweis bei sharks "Audiotest" ... ...
40 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L
Aaauuuuaaaa. PCMCIA-ähnlich Bild

User Manual vom 5L (Ram S. 42 u. 77,78)
Da wage ich allerdings zu bezweifeln, daß du als Student auf Dauer glücklich wirst mit einem lahmen 4-Seiten-Drucker und max. 9MB Ram.
Jeweils wenige DinA4-Seiten mit Standartzeichensatz ist nicht das Problem, aber größere Druckaufträge oder gar umfangreichere Grafiken gehen nur über viel Speicher.

Ich persönlich habe mir Okt. 2008 einen mit erst 91.000 Seiten noch nahezu jungfreulichen Lexmark Optra S 1855 gegönnt. Kostete bei dem Händler damals mit zweitem 500Blatt-Papierfach, 52MB-Ram und gebrauchter 17500-Toner-Kartusche noch 42€. Frisch überholt wären es 40€ mehr gewesen - wollte ich selber machen; ist aber nie passiert ). Und ...
41 - Beschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 5L
Geräteart : Drucker
Defekt : Beschmierte Ausdrucke
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP LaserJet 5L
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

das Wichtigste zuerst: Ich bekenne mich schuldig! Ich wollte sparen und habe am falschen Ende gespart!

Ich bin stolzer Besitzer vom HP LaserJet 5L. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Jahre schon. Sehr zufrieden mit dem Druck. Von Natur aus sparsam, bedrucke ich gerne Rückseiten von Blättern, die ich schon mal bedruckt habe. Bis ich vor ca. zwei Wochen ein Blatt erwischte, das ich zuvor mit meinem Tintenstrahler bereits bedruckt habe (ein Bild war darauf). Und dann diese Seite in den 5L. Das Ergebnis: Seit zwei Wochen bekomme ich jeden Ausdruck aus dem LaserJet beschmiert. Habe schon etliche Male die Kartusche rausgenommen und das grüne Teil gereinigt, das unter dem beweglichen schwarzen Teil zu sehen ist (habe keine Ahnung, wie es heißt). Auch das Innere des Druckers insgesamt gereinigt, so gut es ging. Hat nur wenig gebracht: Nach zwei, drei Ausdrucken - die auch nicht einwandfrei sind - sind die Blätter wieder beschmiert: längliche, senkrechte Streifen, komischerweise oft auch auf beiden Seiten des Blattes.

Gibt es Hoffnung?
...
42 - Durchlauferhitzer tropft -- Stiebel Eltron Stiebel Eltron Electronic
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Durchlauferhitzer tropft
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : Stiebel Eltron Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Stiebel Eltron Electronic Durchlauferhitzer tropft unten an der Heizkartusche. Die genaue Stelle kann ich nicht erkennen. Wie kann man so etwas reparieren, kann man eine Dichtung austauschen, kann man die Kartusche austauschen oder muss man das ganze Gerät austauschen?

Kann man das als Heimwerker bewältigen? Wer hat Erfahrung damit und kann mir raten? ...
43 - Welchen "Dreck" zum Schalterdosen eingipsen. -- Welchen "Dreck" zum Schalterdosen eingipsen.

Zitat :
Mr.Ed hat am 26 Apr 2012 21:21 geschrieben :
Wenn dein Gips aber nach 2 Minuten schon hart ist, solltest du deinen Becher mal reinigen.


Naja, der braucht schon etwas länger als zwei Minuten aber er zieht wirklich elend schnell an. Für ne Handvoll Dosen ist das natürlich ziemlich praktisch aber wenn es dann ein paar mehr sind gibts bessere Mittel. Ich setz meistens Rotband pur ein oder je nach Situation auch mit Gips gemischt. Über das Mischungsverhältnis lässt sich die "Anzugszeit" ganz gut einstellen.
Sofern das Wandmaterial geeignet ist papp ich die Dosen(kombinationen) vorher mit nem Klecks Baukleber aus der Kartusche auf der Rückseite im Loch fest, dann sitzen die schonmal und können beim einspachteln nicht mehr verrutschen.


Gruß Tobi ...
44 - Schaltet nicht ab! -- Kopierer Canon NP6512
Geräteart : Kopierer
Defekt : Schaltet nicht ab!
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP6512
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Kopierer wurde gereinigt, Bildtrommel (neu) gewechselt und Toner Kartusche erneuert. Nach problemlosen Kopiervorgang (auch mehrere Blätter, egal welcher Einzug) schaltet das Gerät erst nach längerer Zeit mit 2-3x blinkender und dann dauerleuchtender Toner Indikatoranzeige ab. Wo kann ich noch suchen?

MfG ...
45 - Guro-Kitt in schwarz... -- Guro-Kitt in schwarz...

Zitat :
Rhodosmaris hat am  1 Dez 2011 11:55 geschrieben :
... Du könntest es mit Plastikfermit ...

Über Plastikfermit habe ich zwar keine Informationen gefunden, aber ich vermute stark, dass es eine Butyl-Matsche ist, wie viele andere Abdichtkneten auch.

In schwarz kenne ich z.B. "SikaLastomer-710". Ähnliches gibt es auch von Teroson. Das bekommt man z.B. im KFZ-Zubehör zum Abdichten von Fenstern.

Vorsicht:
Die Fenster-Dichtmassen enthalten ein Lösungsmittel und sind frisch ein unglaublich klebriger Schleim. Bevor man das wie Knetmasse benutzen kann, sollte man die passende Menge aus der Kartusche drücken und einige Tage ablüften lassen.

Da Butyl-Matschen eine recht alte Erfindung sind, ist sehr wahrscheinlich, dass das schon in der Elektronik-Antike benutzt wurde. Damit kommst Du dem Original bes...
46 - Motor heult hoch -- Drucker Hewlett Pakard Laserjet 4
Hallo,

ich habe auch noch so einen Laserjet 4p.

Leider macht er mir auch mit einer nigelnagelneuen Kartusche kleine Pünktchen an der Rand, die sich alle 7,5 (??) cm wiederholen.

Und, in der Mitte der Seite (Breite) ist er immer ein bisschen blass und zwar durchgehend von Oben bis unten.

Wer weiss weiter, oder kann gar tatkräftig unterstützen, (muss ja nicht ganz umsonst sein).

Grüsse

nb ...
47 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ?
Nur mal ein Gedanke zum Drucker:
die Fakten, was die Tintenpisser angeht, sind doch schon seit Jahren bekannt.
Wenn Jemand sich immernoch einen solchen privat kauft, der ist in den meisten Fällen einfach mal als "leicht beschränkt" zu bezeichnen. Wer sich einen kauft und sich auch noch in einem Forum über den Drucker und seinen Umgang mit der Tinte beschwert, der kann nur als "dumm" bezeichnet werden.

Was die Haltbarkeit der Produkte angeht: ich habe seit mehreren Jahren einen Laserjet 4 hier stehen. Damals, als ich ihn bekam, war er schon gebraucht. Mein Druckvolumen ist eher bescheiden, und die Letzte Tonerkartusche war auch nicht original von HP. Wenn ich keine negativen Erlebnisse mit dem Toner haben werde, dann wird die nächste Kartusche auch von Zweitanbieter gekauft.
Der Hersteller hat also mit einem Spitzenprodukt vor etlichen Jahren dafür gesorgt, dass ich zwar höchst zufrieden mit seinem Erzeugnis bin, er hat aber auch in all den Jahren überhaupt nichts an mir verdient. Ist es also ein Wunder, dass er wohl mittlerweile irgendwo im Fernost Plastikbomber produzieren lässt, für die höchstens ein Mal ein Satz neuen Toner gekauft wird?

Kann ein einzelner Mensch in Europa etwas gegen diesen negativen Trend ausrichten?
Ich...
48 - Druckerpatronenausfall -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 1215
Hallo Ernst,


Zitat : verrätst Du mir bitte noch, wie der Fehler mit leeren Patronen zusammenhängt, die nicht leer sind ...
Das kann ich Dir auch nicht sagen, dafür gibt es aber ein Service Advisory.


Zitat : ... warum oder vielleicht gerade deswegen Du die Serie nicht magst ?!
("Wie vermeide ich jetzt negativ klingende Worte?")

Um diese Drucker zu einem günstigen Marktpreis anbieten zu können, sind sie relativ "einfach" aufgebaut,
Servicearbeiten daran sind mitunter etwas unbequem. Deshalb...
49 - Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs -- Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs
Egal was Du machst, das erste gemoddete Gehäuse mit eigenem Kühlkonzept ist und bleibt ein Prototyp und wird Fehler haben, also Stellen, wo das Konzept nicht aufgeht.

Ich habe meinen 3*120er Radi nach einigem experimentieren unter das Gehäusedach gehängt (passende Öffnung mit der Stichsäge reingeschnitten, auch nach hinten guckt der Radi ein paar cm raus), denn das Ding ist schwer. Die Lüfter (drei Päpste) hängen darunter und sind mit Silikon entkoppelt aufgehängt.


Zitat : Die normalen Radiatoren sind für den aktiven Betrieb gebaut. Die Abstände zwischen den dünnen Lamellen sind zu gering, als dass dort Luft durch den Wärmeunterschied schnell genug vorbei strömen würde.
Dachte ich auch erst, aber 40-50W kühlt so ein Radi auch ohne Lüfter weg (auch wenn die Wassertemperatur dann auf 40°C steigt). Ein auch nur kleiner Luftstrom durch einen einzelnen langsamdrehenden Lüfter hilft aber schon ungemein, die Kühlleistung wesentlich zu verbessern.

...
50 - Tonersensor -- Kopierer Brother 8060P
Geräteart : Kopierer
Defekt : Tonersensor
Hersteller : Brother
Gerätetyp : 8060P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
an meinem Brother Fax 8060P kommt nach einer Reinigungsaktion der optischen Teile (Gläser, Spiegel) wegen eines schwarzen Streifens beim Scannen nun beim Einschalten die Meldung "Toner-Kartusche".
Liegt wohl an dem Tonersensor der die eingeschobene Trommeleinheit (Mit Tonerpatrone) nicht mehr erkennt.

Kann man den Tonersensor brücken?
Gibt es billigen Ersatz? (Will in das alte Gerät nicht zu viel investieren). ...
51 - Reinigungsstation -- Rasierer Braun 390 cc
Geräteart : Rasierer
Defekt : Reinigungsstation
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 390 cc
S - Nummer : Series 3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen

Wir besitzen den Braun Rasierer Series 3 inkl. Reinigungsstation. Leider hat die Reinigungsstation ein Problem. Sie pump zwar die Flüssigkeit aus der Patrone rein, aber stoppt nicht mehr mit dem reinpumpen... die ganze Flüssigkeit der Kartusche wird so gleich verbraucht und läuft aus.

Der Ablauf wo die Flüssigkeit dann zurück in die Patrone muss ist auch nicht verstopft. Kennt jemand dieses Problem schon und kann mit weiterhelfen?

Vielen Dank für die Antworten ...
52 - rote Farbflecken -- Drucker Canon MF8180C
Hi,

Also ich habe zwar kein derartiges Gerät, aber so wie es aussieht ist ja alles mit Magenta vollgekleckert. -So wird das nichts.
Die faktisch an zufälligen Stellen sitzenden Punkte schließen ein Belichtungsproblem eigentlich aus, sodass ich mal vorschlagen würde:
Alle Tonerkartuschen raus. Alles was mit magenta besudelt ist absaugen, und dann alle Kartuschen wieder rein (die neue Magenta-Kartusche noch einmal einsetzen.)

Der erste Tausch des Toners dürfte nichts gebracht haben, da das ganze Gerät offensichtlich mit Magena besudelt war, und das Magenta völlig unwilkürlich von irgendwo auf das Blatt fallen konnte.

Wenn es dann immer noch nicht geht, oder wieder schlimmer wird, würde ich auf einen Fehler in der Ladung schließen.
Aber da kann ich Dir bei dem Gerät auch nicht versiert weiterhelfen.


Gruß
Langen ...
53 - Verdrahtungskanal kleben? -- Verdrahtungskanal kleben?
Moin,

aber selbstverständlich hat hier jemand Erfahrung mit Kleben Ich verwende als Universalkleber für so ziemlich alle Klebeaktionen Allcon 10 von Beko, der funktioniert bisher hervorragend.
Nutze ich vor allem gern um Kanäle an der Innenseite der Schaltschranktüren zu befestigen.
Ausserdem klebe ich damit regelmässig Klebepads für Kabelbinder, mit Allcon 10 halten die auch auf Oberflächen auf denen sie normalerweise nicht halten

Edit: Bei der Verarbeitung von dem Zeug sollten Handschuhe getragen werden. Der Kleber kommt zwar aus der Kartusche und lässt sich gut dosieren aber falls doch mal was auf die Haut kommt braucht man nachher schon fast eine Feile um das Zeug wieder runter zu bekommen.


Gruß Tobi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am 11 Jan 2011 21:07 ]...
54 - waagerechte Streifen alle 76m -- Drucker Hewlett Packard 6MP
Hallo,

war das eine neue, originale Kartusche?

Wenn ja, dann fällt mir nur ein Fehler bei den Zahnrädern ein, die die Drehbewegung an die Kartusche übertragen.

Mal abwarten, was Canide dazu schreibt?

Rafikus ...
55 - Platine isolieren -- Platine isolieren
Hi,

habe letztendlich eine Kartusche neutralvernetzendes Bausilikon (bei Toom für 6,49-€) genommen. Leider mit der Erkenntnis das ich wohl 97% der Kartusche wegschmeißen kann (weil ich einfach nur sehr wenig verbraucht habe.


-volker- ...
56 - Rigips auf Porenbeton - Unterputzdose oder Hohlwanddose? -- Rigips auf Porenbeton - Unterputzdose oder Hohlwanddose?
Moin,

zum fixieren der Dosen habe ich hier ein recht nützliches Hilfsmittel. Nennt sich Allcon 10, kommt aus der Kartusche und ist ein Montagekleber der auf nahezu jedem Untergrund hält. Ein kleiner Klecks auf die Dose, leicht andrücken und die Dose ist (bomben)fest.


Gruß Tobi ...
57 - Gute Ideen, kleine Tricks aus der Praxis -- Gute Ideen, kleine Tricks aus der Praxis
Unfug!
Erstens gab es sowas dort in der Form gar nicht.
Und zweitens hat jeder Nutzer solcher Kartuschen die Spitzen im Dutzend übrig (weil man ja beim Wechsel auf eine neue Kartusche die bis dato verwendete - und noch gefüllte - Düse ja übernimmt. Die mit der neuen Kartusche gelieferte ist dann übrig...

Alternativ kann man später die ausgehärtete Masse meist auch ziemlich einfach aus der Düse ziehen. ...
58 - Silikon an/auflösen-aber wie? -- Silikon an/auflösen-aber wie?
JA !!!!!!!

Es ist möglich , es gibt Silikonentferner in Kartusche beim Baumarkt
damals bei Hellweg gekauft,
eine Paste , die sehr lang wirken muß und besonders für Reste , die
nach dem Kratzen nicht mehr abgehen.(wenn man was lackieren will)

oder auch SALMIAKGEIST

gruss ASDF ...
59 - Verschenke Laserjet 4 plus -- Verschenke Laserjet 4 plus
Will jemand meinen alten Laserjet 4 plus haben?
Der Ausdruck ist dunkel verschmiert. Möglicherweise ist die (noch nicht leere) Toner-Kartusche nicht in Ordnung. Nachdem ich den Drucker mit Druckluft ausgeblasen hatte, hat er genau ein Blatt halbwegs vernünftig ausgedruckt. Der Papiertransport ist auch überholungsbedürftig. Eine leere Kartusche ist noch dabei und eventuell kann ich später noch 2 mal 16 MB Speicher (nicht geschenkt, EUR15,-) hinterherschicken.

Selbstabholer im Raum Lübeck, Bad Segeberg, Bad Oldesloe. In Hamburgs Nordosten bin ich auch ab und an und könnte ihn mitbringen. Quer durch die Stadt fahre ich aber nicht dafür.

Wenn er bis Ende nächster Woche keinen Abnehmer findet, geht er zum Recyclinghof.

Gruß,
Ltof ...
60 - Toner im Gerät -- Kopierer Canon Kopierer
Geräteart : Kopierer
Defekt : Toner im Gerät
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Kopierer
Chassis : FC2
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Freunde!
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Problem mit meinem Kopierer.
Nachdem die Kartusche zur Neige ging, ich aber einige Kopien zu machen hatte, Griff in das Lager und eine neue A30 Cardridge eingeschoben. Aber oh Schreck. Nach 2 guten Kopien plötzlich alles mit Toner versaut. Gerät gereinigt und mit der "alten" Cardrigde mehr schlecht als recht meine Kopien erstellt. Leider ist der Kauf der "defekten" Cardridge schon einige Zeit her. Kann also nicht reklamieren. Neue A30 angeschafft und alles i.O.
Meine Frage: Kann man die meinen Kopierer versauende Cardridge irgendwie retten?
Würde mich freuen, hier eine Lösung zu erhalten.
Vielen Dank
Gruß Wolfgang ...
61 - rote -- Kopierer Canon NP6112
Guten Abend zusammen!

Ihr habt gerufen?

Nur leider kann ich was den Fehler angeht nicht mit viel neuen Ideen dienlich sein, denn an sich haben stego und raki schon alles aufgezählt was als Ursache in Betracht käme.

Laut Fehlermeldung hat der Tonersensor zu wenig Toner gemeldet, so gesehen war die Aktion mit dem Ausleeren der Trommeleinheit zwar überflüssig aber sicher nicht nutzlos. Das "Nachlaufen" deutet auch auf zu wenig Toner hin, damit versucht das Gerät nämlich neuen Toner in die Einheit zu fördern. Ist denn in der Kartusche wirklich noch ausreichend Toner drin oder nur noch ein müder Rest, den der Kopierer nicht mehr in die Einheit fördern kann? Einen Defekt am Transportsystem möchte ich fast ausschließen, zumindest hatte ich diesen Fall bisher noch nie als Defekt in der Serie. Und daß die Patrone richtig eingesetzt ist vermute ich mal stark, da man sonst das Gerät nicht mehr schließen könnte. Da fällt mir noch ein, ich hatte ein Mal den Fall, daß ein Kunde den Drehmechanismus der Einheit irgendwie "verdreht" bzw. überdreht hatte. Da war dann das Ergebnis, daß der Schlitz der Patrone nicht mehr mit der Öffnung innerhalb der Einheit deckungsgleich war und somit gar kein Toner mehr...
62 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823
Hallo,

Zitat : Jetzt ist das schwarze Kreuz ab, die Lager sind rausgeschlagen
Dein zweites Bild sagt was anderes, da sitzt nämlich noch der halbe Innerring vom Lager drin, der muss noch raus, genauso wie das 3/4 fehlende Stück vom Innenring auf der Welle!
Den Laufring mit 400èr Schmirgelpapierstreifen blankziehen,sind danach immer noch eingelaufene Rillen erkennbar, ist der
Laufring auch zu wechseln, da es sonst nicht lange hält.
Wie sehen die Federscheiben aus, die zwischen Simmering und ersten Lager waren ?
Simmerring mit Staucherfett versehen!
Ist das auf dem Bild der neue Simmerring ? , könnte sein das ein Neuer nötig ist
Die Gummidichtung die noch am Bottich hängt, abziehen mit Nitro säubern und nach Montage der Lager/des Simmerings auf das Lagerkreuz drücken.
Da man ungern zweimal das...
63 - Entwicklereinheit am Ende -- Kopierer Minolta EP 1031
Servus!

Das mit der leeren Kartusche würde auch nix nützen.

Hintergrund (ich hatte die Trommeleinheit nach der Sauerei mal geöffnet):
Was Du unten siehst, ist die Fotoleiter-Trommel. Daneben ist die Übertrager-Trommel, die mit Toner gleichmäßig benetzt wird, und wieder daneben ist der Toner-Vorrat für diese Übertragerwalze.
So, wenn Du nun mittels einer neuen Lötsicherung den Kopierer überlisten möchtest, passiert folgendes:
Der im Vorratsbehälter vorhandene Toner wird einige Minuten lang mit einer Art Transport-Schneckenwelle von der Richtung Tonerpatrone (die weiße 103B) in Richtung Vorratsbehälter transportiert. Nachdem aber der Vorratsbehälter schon voll ist, staut sich der Toner da drin dann und quillt irgendwo heraus und schon ist die Sauerei perfekt!

Eine nagelneue Einheit ist nämlich leer - daher der Startertoner mit 180 g Inhalt (eine Tonerpatrone 103B hat nur 55 g). Diese 180 g sind genau für die Erstbefüllung vorgesehen. Nach der Erst-Initialisierung muß dann eine gewöhnliche Tonerpatrone (man kann auch die angebrochene aus der alten Trommeleinheit nehmen) eingesetzt werden.

Wenn man den Kopierer überlisten möchte, müßte...
64 - Vertikale Streifen -- Drucker Dell 3100cn
Also die Einheit ist das Transportband mit dem Fotoleiter. Der blaue Teil darf nicht zulange der Sonne ausgesetzt sein, sonst könnte diese Schaden nehmen. Die Einheit kannst du an der frischen Luft mit Druckluft ausblasen, aber Mundschutz und alte Kleidung tragen. Den Blauen Teil kannst du mit etwas Alkohol abwaschen. Auf keinen Fall Wasser. Den Drucker an sich würde ich bestmöglich mit einem Pinsel säubern, denn wenn du den Drucker ausbläst kannst du ihn vermutlich wegwerfen (hat mal eine Kollegin in der Firma versucht). Die Streifen auf dem Papier kommen von der Verunreinigung des Druckers. Schau mal welche Kartusche ausgelaufen ist und tausche diese aus. Wenn alle Toner ausgelaufen sind, kannst du davon ausgehen das der Drucker falsch transportiert worden ist. Dann ist der Austausch nicht notwendig.
...
65 - Erfahrungsbericht Hammerite Metalmaster -- Erfahrungsbericht Hammerite Metalmaster
Hi, habe vor kurzem den Metalmaster gekauft und wollte damit einfach bequem mein Gartentor mit Hammerschlag silbergrau verschönern!
Vorweg, ich bin auch ein Werkzeugfetischist - so ähnlich wie "Lightyear" - und das Video am Verkaufständer hat mich vorerst zwar etwas skeptisch aber dann doch beeindruckt - man soll ja Neuem aufgeschlossen sein und Profesionell ist das nichts Neues!
Also 2 Kartuschen (a 360ml) plus Pistole (55.-€/Liter Farbe; zusammen 100Euro) für ein Gittertor mit 5m*1m müßte großzügig reichen.
Lt. Werbeansage bis max ca. 12m Zaunlänge/Kartusche. und dann gibt's ja noch weitere Anwendugnsfälle im Haus....

Die Wahrheit schaut ein bißchen anders aus:

Vorweg möchte ich den Testbericht von "Lightyear" vollauf bestätigen - nur schade, daß ich diesen nicht früher gelesen habe!

Von wegen "elektrostatisch Rundherumspritzen": beim Rahmenformrohr keine Spur von rückwärtigem Farbnebel, da hilft nur auf die Gegenseite gehen
66 - Drucker HP Color Laserdrucker 2550N -- Drucker HP Color Laserdrucker 2550N
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Color Laserdrucker 2550N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Drucker.
Und zwar erhalte ich beim Ausdruck mit schwarzer Farbe im Text oder in einer Grafik immer Querstreifen die nur schwach oder gar nicht bedruckt sind. Am Besten sieht man es auf dem Bild.
Diesen Effekt habe ich mit den Farben nicht.

Zur Vorgeschichte:
Nach dem Einsetzen eines neuen schwarzen Toners (HP Original) wurde die Seite nur noch halbseitig bedruckt. Dieses Problem konnte ich lösen (Zahnrad war um einen Zahn versetzt). Jedoch habe ich nun dieses Problem.

Leider kann ich mit der alten Kartusche nicht mehr drucken, um zu sehen ob es an der Kartusche liegt, da sie leer ist.

Was könnte die Ursache sein?

Ich habe den Drucker noch nicht gereinigt, es ist mir aber aufgefallen, dass einiger Toner im Gerät liegt.
Ich weiss auch nicht was man wie reinigen sollte und auf was zu achten ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tip.

Gruß Daffi
...
67 - Drucker HP 6MP -- Drucker HP 6MP
Der Toner muss nicht mal leer sein.
Habe auch eine alte Kartusche die vom Gewicht her sogar richtung voll tendiert.
Da kommen auch helle Streifen raus und sogar der gesamte Druck ist heller als normal.
Demnach würde ich nicht versuchen den Toner aufzufüllen.
Vielleicht sind auch andere Komponenten an der Tonerienheit nicht mehr ok.
Was da was ist weiß ich nicht, aber andere hier können dir das bestimmt beliebig detailiert erklären....
68 - Drucker HP LaserJet 2100 druckt blass -- Drucker HP LaserJet 2100 druckt blass
Hallo,

also ich würde mal sagen, daß Du den Toner in die Tonne treten kannst. Der weiße Streifen deutet auch schon darauf hin, daß die Trommel längere Zeit nicht mehr gedreht wurde. Und wenn der Drucker mit dem nachgebauten läuft, benutz einfach diesen bis er leer ist. Alternativ kannst Du auch eine EP-32 Kartusche von Canon einbauen, die sind oft günstiger zu haben als die von HP. ...
69 - Drucker HP LJ1020 -- Drucker HP LJ1020

Zitat : a die Kartuschen in der Regel lebenslange (sprich bis sie leer sind) Garantie habenHohle Worte!
Ich hatte beim 1300 das gleiche Problem mit den Geisterbildern und fast ungebrauchter Kartusche.
HP hat nichtmal auf meine Anfrage geantwortet.

Eine rebuilt Patrone hat das Problem nicht behoben und so habe ich dann einen Samsung Drucker gekauft.
Der war neu billiger, als was mich die Originalpatrone von HP gekostet hätte.

Das Internet ist voll mit der Problembeschreibung. Möglicherweise hat es etwas mit der Luftfeuchtigkeit zu tun. *)
Ich habe aber den Eindruck, dass es etwas mit der Hochspannung zu tun hat.
Bei Druckern mit Löschlampe habe ich soetwas noch nicht gesehen, aber die gibt es ja hier nicht mehr.


P.S.:
Angeblich ist der Primary Charge Roller schuld, der offenbar die Leitfähigkeit verliert.
In USA scheint es den als Ersatzteil zu geben, das man mit einiger Bastelei austauschen kann.

Meine Id...
70 - Drucker Lexmark Optra 2455 -- Drucker Lexmark Optra 2455
Du hast schlicht und ergreifend eine Kartusche gekauft welche mit dem Drucker nicht kompatibel ist. Kassette gegen eine korrekte tauschen und schon dürfte das gute Stück wieder laufen. ...
71 - Drucker Lexmark 4059-240 oderv Optra 2455 -- Drucker Lexmark 4059-240 oderv Optra 2455
also so ein Toner Original oder nachgefüllt
soll 17.000 Seiten schaffen!!

Als Privatmensch bei normalen Druckverhalten nicht zu schaffen,
die Kartusche ist hin bevor du sie leergedruckt hast!



gruss dirk
...
72 - Kopierer HP Laserjet M3035 MFP -- Kopierer HP Laserjet M3035 MFP
Geräteart : Kopierer
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet M3035 MFP
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen defekten HP 3035 MFP der starke Probleme mit der Druckqualität hat. Er macht starke Streifen quer zur Laufrichtung und zusätzlich noch kleine "Kringel" siehe PDF im Anhang. Ich tippe ja auf die Lasereinheit des Gerätes, da die Trommel-Toner-Kartusche schon gewechselt wurde, ein Kollege meinte es könnte auch die Fixierung sein. Vielleicht hat hier jemand schonmal so eine Fehlerbild bei dem HP Modell gesehen, und weiss woran es liegen könnte.

Danke im Voraus

Gruß Kelzo ...
73 - Drucker Kyocera FS-1600 -- Drucker Kyocera FS-1600
Hallo Canide

Danke für Info.

Ich habe schon alles ausgetaucht, die compl. Fixiereinheit mit dranhängendem Druckerdeckel, kleine Elektronikplatine Der Fehler bleibt.
Ja in dem Fixierer-Rohr - bei mir grau - ist eine Heizung, sieht aus wie eine Birne vom Jodstrahler und hat 500 Watt.
Diese funktioniert aber, die Trommel wird ja über 80°C warm. Ich habe auch schon die ganze Einheit, in welcher die Fototrommel sitzt, ausgetausch. Also das Teil, welches das Tonerpulver auf die Walze bringt incl. der Fotowalze, Abstreifer und Rücktransport des alten Tonerpulvers. Die Einheit, welche den Toner aus dem Tonerbehälter/Kartusche zur der Fotowalze befördert, habe ich gleich mit ausgetauscht. Nur die Tonerkartusche selbst ist noch die alte. Sie wären also der Meinung, dass in dem glänzenden Rohr, welches das Tonerpulver auf das Papier legt, bevor es in die Fixiereinheit fährt, einen Defekt hat?
Also irgend etwas ist dort drin, da es ja magnetisiert wird und anschließend wieder vom Löschkopf gelöscht wird, so wie ein Tonband. Dann müßten beide Trommeln die Original und die Austauschtrommel defekt sein!
Die Trommel hat auch links 2 Leiterbahnen.

MFG Peter ...
74 - SONS Stiebel Eltron Durchlauferhitzer -- SONS Stiebel Eltron Durchlauferhitzer
Habe jetzt erst mal über's Wochenende die alte Kartusche mit Weichlot geflickt....

Kennt jemand die Widerstandswerte der 24KW Kartusche, ich bin mir nämlich auch nicht sicher, dass die noch zu 100% in Ordnung ist.

...
75 - Drucker HP Laserjt 4 -- Drucker HP Laserjt 4
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe schon einiges hier im Forum durchsucht aber konnte bisher keine Antwort finden.

Ich besitze seit 5 Jahren diesen wunderbaren Drucker, seit dem läuft er auf derselben Kartusche. Er ist auch seit dem nicht mehr gereinigt worden, ich habe keine Ahnung, wie das geht und was ich da machen muss. Seit ca. 1 Woche macht er mir einen Längsstreifen auf die Ausdrucke. Ich möcht dieses Gerät lieber reparieren, wenn das möglich ist, statt mir einen neuen zu kaufen.

Schon mal danke im Voraus




[ Diese Nachricht wurde geändert von: blp-koeln am 27 Nov 2008 10:57 ]...
76 - Drucker HP LaserJet 2200 DTN -- Drucker HP LaserJet 2200 DTN
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet 2200 DTN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, mein LJ 2200 macht Probleme. Hier mal die längere Vorgeschichte, sorry für den langen Text.

Vor ca. 8 Wochen war mitten im drucken ein lautes Quietschen zu hören und der Drucker ging auf Störung.
OK, Tonerkartusche raus und sehen ob da wo Papier klemmt. War aber nicht der Fall. Drucker wieder zu und einschalten. Er startet, Lüfter und die Mechanik machen die normalen Geräusche, aber wenn dann zum Schuss die Fototrommel bewegt werden soll (nehm ich zumindest an), kommt das Quietschen wieder, das auch nicht aufhört. Er kommt auch keine Störungsmeldung.

Dann mit neuem (kompatiblem ) Toner versucht, alles klar, geht einwandfrei. Also hat wohl die Kartusche (Orig. HP) geklemmt.
Aber mit der neuen läuft er ja, alles gut.

Aber heute wieder mittendrin das Quietschen. Alles wie beim ersten Mal.
Hab ich da nur Pech mit dem komp. Toner gehabt, oder hat der Drucker ein Problem, das den Toner kaputt macht?

Mit diesem Toner sind in den ca. 8 Wo. ca. 500 Seiten einwandfrei gedruckt worden. Der Drucker hat ca. 70.000 Seiten gedruckt.
Die defekte...
77 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS
Hallo,


Zitat : Als letzten Schritt dieser Reparatur habe ich die Riemenscheibe wieder auf die verzahnte Trommelwelle aufgesteckt und mit der Befestigungsschraube festgezogen. Wahrscheinlich aber zu fest (jedoch nicht mit Gewalt), die Trommel ließ sich danach nur sehr schwergängig drehen, es waren Schleifgeräusche an der Trommelrückwand zu hören.

Das Malheur ist mir auch schon mal gelungen, da hat sich wohl die Dichtung zwischen Lagerkreuz und Bottichrückwand beim Einbau verkanntet und drückt nun die Bottichrückwand gegen die Waschtrommel.
Da hilft nur eins, schnellstens nochmal Bottich raus und
Lagerkreuz nochmal abnehmen !!
Sehr dick ist die Bottichrückwand nicht, schnell ist da ein Loch durchgeschliffen.

Solange der Dichtring noch geschmeidigt ist (nicht spröde) genügt meines Erachtens reinigen mit Nitroverdünnung, ein Ring Silicon aus der Kartusche an den Aussenrand des Simmerrings au...
78 - Drucker HP 6L -- Drucker HP 6L
Habe 5L mit selben Problem. Habe sparen wollen und refilled Kartusche gekauft. Neue Original von HP überstieg den Wert des Gerätes beträchtlich.
Was ist da bei dir eingesetzt, etwa auch so eine Preiswertlösung? ...
79 - Installation von Halogenlampen im Außenbereich -- Installation von Halogenlampen im Außenbereich
@sps:
Wie sieht's aus, wenn ich die Abzweigdose ausgieße. Hab da bei Conrad oder ELV so ne Silicon-Vergussmasse gesehen die aus 2 Komponenten gemischt wird. Die hat gegenüber einer Harz-Vergussmasse den Vorteil, dass man bei Reparaturen, Erweiterungen usw. leichter wieder an die vergossenen Komponenten rankommt.
Hört sich zwar nach Pfusch an, aber da es sich ja um Niederspannung (12V) innerhalb der Abzweigdose handelt: könnte ich da vielleicht auch z.B. Sanitärsilicon aus der Kartusche nehmen um das ganze zu "vergießen"??

mfg
treborm ...
80 - Kopierer Canon PC-D 340 -- Kopierer Canon PC-D 340
Hallo Mit-Glied,

da wirst Du wohl ne neue Kartusche brauchen, hört sich für mich so aus der Ferne eher nach Trommelschaden als nach Reinigung an. Hast Du ne originale oder ne nachgebaute Einheit drin? Wäre es die Lesezeile, hättest Du dünne Längsstreifen auf Deinen Kopien. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kartusche eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879198   Heute : 20783    Gestern : 26182    Online : 244        19.10.2025    20:12
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0844950675964