Gefunden für drucker software hp2210 - Zum Elektronik Forum |
1 - 08:11 -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet T795 | |||
| |||
2 - HP "e" Druckerserie -- HP "e" Druckerserie | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : Meine Freundin hat einen Samsung-Drucker, "Gott beschütze mich vor Sturm und Wind, und vor Geräten, die von Samsung sind." (leicht abgewandelt, meine Rede!) Ein Bekannter, der bei einer örtlichen Bürotechnik-Firma arbeitet, sagte einem Kollegen betreffend seinem Samsung C480-Farblaser sinngemäß: "Die Samsung-Kisten laufen so einigermaßen bis zum Garantieende, dann fangen sie *garantiert* (daher "Garantie") an zu spinnen. Mein Kollege konnte davon ein Lied singen: Endweder der Samsung-Schrott gab sich immer als "Offline" aus, oder er druckte "einfach so" mal nix, ein andermal gab es Schmierer auf den Drucken ohne ersichtlichen Grund. Die meisten Fehler waren aber software-basiert, also eine Treibergeschichte. Offenbar schaffe... | |||
3 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Was auch das blinken erklärt.
Joa aber dadurch habe ich nun die richtige Einstellung am Multimeter gefunden, dort zeit er auch 7,xxxxhz hatte die falsche Einstellung ausgewählt, kam mir nur viel zu niedrig vor, aber Esp8266 läuft um einiges genauer, also hatte ich ein guter vergleich. Naja beim laufende Drucker ist es dann noch viel schlimmer, ich glaube kaum das sie diese Software seitig beheben können. Was nun eigentlich auch egal ist, den so kann ich mein Drucker auch fernsteuern, grade beim lasern echt Mega. Camera dran und vom Zimmer nebenan beobachten steuern etc.. Die Bohrung und Kühlung muss noch etwas angepasst werden, aber erste Test Ergebnisse, sehen Super aus. Extra kleine leiterbahnen um zu sehen wie genau es wird, da große ehr unkritisch sind. 😁👍 ... | |||
4 - Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? -- Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? | |||
Zitat : Jornbyte hat am 31 Mai 2022 22:52 geschrieben : Zitat : diese müssen auch mechanisch, Witterungsmäßig einiges aushalten Bei 3DS sind es Personen, der Inhalt von Räumen oder Gebäude. Mein 3DS kann aber nur max. 0,5mm auflösen, ist zwar schon gut aber bei einigen Vorlagen reicht es eben nicht. Da kommt es auf Hard und Software an und das kostet. Danke für die Infos. 3DS, wenn ichs google bekomme ich Nintendo Spielkonsolen ausgespuckt aber kein Druckermodel. Steht es für 3-D Drucker/Scanner, welche Markenbezeichnung trägt es denn? Gruß ... | |||
5 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nur schwarz-weiß Hersteller : Canon Gerätetyp : iP 5200 R Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Canon Drucker iP 5200R . Die Farbpatronen sind aber noch deutlich gefüllt.Das Schwarz-weiß-Druckbild war deutlich unsauber.Alles war sehr verschoben.Nachdem ich mit Hilfe der Software den Kopf in die richtige Position gebracht habe,war dieser Fehler beseitigt.Das schwarz/weiß Druckbild ist wieder in Ordnung.Aber er druckt in jedem Test nur schwarz/weiß.Eine normale und eine Intensivreinigung der Farbdüsen brachte keine Verbesserung.Der Drucker macht keine Fehlerangaben. Zu Beginn waren auf dem Testbogen noch hauchdünn Farben zu erkennen. Gruß Bernd ... | |||
6 - 3D Drucker für Hobbybereich -- 3D Drucker für Hobbybereich | |||
Ich habe beschlossen,mir zu Weihnachten einen 3D Drucker zu schenken. ![]() Inzwischen sind die ja bezahlbar... Leider hab ich bisher null Kenntniss von der Materie. (Ich weiß,wie das Prinzip funktioniert,aber dann hörts schon fast auf) Das Ding muß auch keine hochpräzise Mininubsis produzieren können,aber mich stört immer mehr,dass man(n) für so kleinere "Projekte" wie mit den Nanos oder kleinen Displays nie das passende Gehäuse oder Halter hat. Also so derartige Einsatzzwecke schweben mir vor... Bedingung wäre auch,das die Software zum erstellen der Objekte nichts ist,wofür man erst ein Studium in Konstruktionslehre und technischem Zeichnen braucht und frei erhältlich/preiswert ist. Geplanter Kostenrahmen wären max. so etwa 500€. Und kann das sein,das die Entwicklung so ähnlich abläuft wie bei den Tintenpi**ern? ![]() Die Geräte werden immer billiger,aber das Verbrauchsmaterial ist der Kostentreiber? Ich hab mich mal etwas umgeschaut,die 1kg Rolle Filament kostet im Schnitt so immer irgendwas zwischen 20 und 25€. Wenn man dann noch der Meinung ist,verschiedene Farben besitzen zu müssen,ist man ganz schnell mit 100 Dukaten aufwärts dabei. | |||
7 - Lebenszeitende ITB & Fuser -- Drucker Samsung CLP-365W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Lebenszeitende ITB & Fuser Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-365W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe vor einigen Jahren den Samsung CLP-365W Farblaserdrucker gekauft. Der hat einige page counter integriert - jeweils für jede einzelne Farbe, die Bildtrommel, das Übertragungsband und die "Fuser unit", sowie einige Walzen. Sobald die vordefinierte Seitenzahl erreicht ist, muss man das Verschleißteil tauschen. Für Toner und die Bildtrommel lassen sich diese Counter zurücksetzen, z.B. durch Wechsel des Bauteils und/oder mittels einer Sicherung bzw. einer Schaltung, die sich ähnlich wie eine Sicherung verhält. Jetzt sind aber "Fuser unit" und Übertragungsband dran. So wie ich das an mehreren Stellen im Netz lese, wird der Zähler nicht automatisch beim Tausch des Bauteils zurückgesetzt. Beispiel: https://www.reddit.com/r/printers/c.....ease/ Alles deutet darauf hin, dass das selbst bei Originalteilen der Fall... | |||
8 - Drucker stoppt -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1100 A | |||
Servus!
Der HP LJ 1100/1100A hat allgemein häufig ein Problem mit dem Papiereinzug wegen des "stehenden" Papierfaches. Der Separator (Gummi) verhärtet, dann werden oftmals zwei oder mehr Blätter zugleich eingezogen, der Sensor bemerkt das und stoppt den Druck. Sollte dem so sein, dann gehören ausgewechselt: - Die Einzugsrolle - Der Papier-Separator - die beiden Sub-Pads. Der Separatorhebel und die beiden Subpads sind in einem Set, die Rolle gibt's extra. Ich empfehle dringend, alle genannten Teile auszuwechseln. Wäre es ein Software-Problem (z.B. Druckertreiber), dann müsste der 1100A noch normal kopieren (das Modell mit "A" hat einen Scanneraufsatz vorne dran). Stoppt der Drucker da auch, dann ist es ein Hardwareproblem. Gruß stego ![]() | |||
9 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor | |||
Ja, durch Auswahl über die Tasten oder entsprechende Kommandos über OPEN-Befehle wählst du das Image aus, danach wird das ganze ganz normal über LOAD, SAVE usw. bedient.
Müßte mir mal wieder 'nen C64 organisieren. Meiner ist mal verlorengegangen. 1541 und 'nen Präsident (Robotron) 6313C Drucker habe ich noch. Was die Kassettenspiele als MP3 angeht, auch dafür gibt es Adapter, Software die aus .T64 oder .PRGs Audiofiles macht usw. Giana gefällig (Achtung laut)? http://www.specialprogramsipe.alter.....s.mp3 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Jan 2018 17:46 ]... | |||
10 - Touchdisplay schwergängig -- Drucker Lexmark MS811de | |||
Offtopic :Drucker sind Wegwerfprodukte. Der Hersteller verdient an Tinte bzw Toner. Wenn was kaputt ist, entweder damit leben, so lange es geht, oder gleich neuen Drucker kaufen. Ich drucke übers Netzwerk, das Display vom Drucker sehe ich nur, wenn ich die Ausdrucke abhole, Tonerstand etc sehe ich in der Software. Ist aber auch kein Lexmark.... ... | |||
11 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP 320N | |||
Stand der Drucker-Dinge: Habe einen 2.gebrauchten Drucker besorgt und schön langsam eine Platine nach der anderen ausgebaut und getauscht.
Zuerst das Netzteil: Keine Veränderung des defekten Druckers, also Netzteil nicht defekt, somit werde ich die kaputte Sicherung wie IceWeasel empfohlen hat tauschen, habe dann ein Reserve Netzteil. Dann die Hauptplatine: Siehe da, Drucker funktioniert, also war die Fehlerquelle, die Hauptplatine. Jedoch hat sich ein anderes Problem eröffnet: Der gebrauchte Drucker hatte eine defekte Bildtrommel lt. Software über 24000 Ausdrucke, meine Bildtrommel hat eventuell 1000 Ausdrucke, da ich aber die Hauptplatine tauschte sind natürlich die 24000 jetzt zu meinem Drucker gewandert und dieser sperrt sich jetzt zu drucken. Er druckt aber nur wenn ich die Informationen über den Drucker ausdrucke, bei allen anderen schweigt er und meldet mir das ich die Bildtrommel tauschen muss. Denke das ich mit diesem Problem hier nicht richtig bin, oder? ... | |||
12 - PMSM dauerhaft entmagnetisieren -- PMSM dauerhaft entmagnetisieren | |||
Offtopic : Ich sehe das ganz anders: Was soll daran schlecht sein seine Entwicklung mit anderen zu teilen? Warum müssen immer von mehreren Firmen gleichwertige Produkte parallel entwickelt werden ohne von gegenseitiger Zusammenarbeit zu proftieren? Meine Meinung nach liegt die Zukunft in open-source-Technologie. Man nehme die 3D-Drucker als Beispiel. Die Sache hat sich verbreitet wie ein Lauffeuer, heutzutage gibt es hunderte verschiedene Drucker-Varianten, aber auch zig Varianten von einzelnen Komponenten, Firmware und der PC-Software und und und, das alles innerhalb von wenigen Jahren. Klar, 3D-Drucker sind nicht gerade Spitzentechnologie, und recht viel mehr als Spielzeug wird man mit solchen Dingen nie herstellen können. Aber es gibt auch zahlreiche Firmen die sich nun darauf spezialisiert haben die Technik zu perfektionieren und wirklich hochwertige Gerte herzustellen. Ein anderes Beispiel ist der Linux-Kernel. Ich werfe nur mal das Stichwort Android in den Raum. All das wäre ohne open-source kaum möglich gewesen, und schon gar nicht in dieser Geschwindigkeit. | |||
13 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi | |||
Trifft aber alles auch auf den weiße Ware Bereich zu.
Bisher hab Ich mit Geräten die Gewerbezulassung hatten oder auch für die Industrie waren die besten Erfahrungen gemacht. Verarbeitung und Wartungsfreundlichkeit und auch die Ersatzteilbeschaffung sind ne ganz andere. PC und Drucker seh Ich auch zu das Ich das bekomme was auch Gewerblich eingesetzt werden kann. Obwohl auch billig Geräte können nicht schlecht sein. Hab nen Laptop von Haase das Teil gabs mal vor ca. 5 Jahren beim Großhändler für 249€ ohne Software. Bis auf den Accu der jetzt Tot ist hält der echt super. War damals auch nen Aktueller Prosessor drin. Nachteil wenn man den auf dem Schoß hat der wird richtig heiß kenn Ich von Toshiba und IBM/Lenovo nicht ... | |||
14 - Installationsdisketten fehlen -- Drucker Hewlett-Packard Laserdrucker 5m | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Installationsdisketten fehlen Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserdrucker 5m Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider finde ich die Installationsdisketten zu meinem Laserjet 5m nicht mehr. Kann mir jemand mit den Disketten bzw. deren Inhalt aushelfen? Im HP Support Forum habe ich die Software nicht gefunden. -- Klaus ... | |||
15 - S: Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers am CAN Bus -- S: Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers am CAN Bus | |||
Passende Software findest Du im Gockel.
Dort gibt es auch genug Firmen die dir die Schnittstelle fürn Laptop gleich mit an bieten. Gibt auch Software/Hardware basierend auf Hersteller für freie Werkstätten. Mit diesen kannst Du im Auto rum spielen. Zum reinen Auslesen taugen auch die ebay 30€ Teile. CAN ist inzwischen Standart selbst in Indien kennen die das ![]() http://www.diagnosegeraete.eu/?gclid=CPat2OfsqroCFQtZ3godWGsAjw Was machen übrigens die Teile für meinen Drucker ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 22 Okt 2013 18:26 ]... | |||
16 - Streifen, Farbfehler -- Drucker Hewlett Packard HP Deskjet 5650 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Streifen, Farbfehler Hersteller : Hewlett Packard HP Gerätetyp : Deskjet 5650 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei meinem HP deskjet 5650 folgendes Problem, dass mich langsam verzweifeln lässt ![]() - Habe zwei neue Druckerpatronen (S/W und Farbe) eingebaut, Testseite gedruckt, Druckergebnis fehlerhaft (Streifen im SW, Farbmischung fehlerhaft bei Farbdruck). Wie lasse ich die Düsen automatisch reinigen bei diesem Gerät. Läuft dies mittels Software oder gibt es eine Tastenkombination? Auf der HP Homepage gibt es keine sog. "Toolbox" als Software für dieses Modell zu downloaden. Der Fehler tritt bei Refill und auch originalen Patronen auf. Ich hoffe mir kann bald jemand helfen, bzw. Denkanstöße geben... Grüße. ... | |||
17 - Patronenwagen läuft nicht -- Drucker Hewlett Packard G85 Office Jet | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronenwagen läuft nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : G85 Office Jet Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Leute, ich habe mich hier angemeldet, um Hilfe für meinen Drucker zu bekommen. Vorab: Ich habe meine Drucker (HP G85 OfficeJet) komplett auseinandergenommen, um die Servicestation zu reinigen, also diesen Tintenauffangbehälter da unten rechts. Der war einfach im Laufe der Jahre ziemlich zugedreckt. Dann habe ich ihn wieder zusammengebaut, ging auch problemlos. Leider zeigt mir das Display an, daß der Patronenwagen nicht funktioniert. Tatsächlich bewegt er sich auch nicht. Alle Kabel stecken, ich habe keines vergessen. Auch den Motor für den Patronenwagen habe ich nicht ruiniert. Bleiben die Kabel, können sie Schaden erlitten haben? Ich fand es schon manchmal ziemlich murksig, sie wieder in einzustecken. Wenn ja, kann man die Kabel nachkaufen? Wo? Oder gibt es sonst noch was, wenn diese Fehlermeldung auftritt? Software? Wem fällt dazu was ein? Danke, WeirdSister ... | |||
18 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125 | |||
Hallo,
bei den meisten Epson Druckern mit eingebautem Kopf hilft es wenig, den Kopf auszubauen und mit einer Reinigungsflüssigkeit zu reinigen. Meistens hilft es: * Neue Patronen einsetzen und mehrmals in der Software die Reinigung durchführen (Patronen sind danach aber meistens leer) * Drucker ausschalten, Kopf per Hand in die Mitte fahren und ein paar feuchte Reinigungstücher unter den Kopf legen. Kopf dann solange per Hand über die Reinigungstücher hin- und herfahren, bis keine Tinte mehr an den Tüchern hinzukommt. Tücher öfters wechseln Druckkopf ausbauen und in Flüssigkeit reinigen funktioniert meist bei Canon oder HP Köpfen, bei Epson oder Brother hat das bei mir noch nie zufriedenstellend funktioniert. Gruß ... | |||
19 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher | |||
Hallo und Servus!
Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen. Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben. USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht. Wer hat eine Produktempfehlung für mich? Derzeit folgende Situation: An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig. Was ist wichtig: Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif... | |||
20 - Alte Computer retten -- Alte Computer retten | |||
Wenn im Startbeitrag beim Alter von "etwas über 10" die Rede ist, nehme ich an, dass es sich um Pentium III oder IV handelt. Interessant könnte es sein, wenn sie MMX-Prozessoren haben, weil die trotz aus heutiger Sicht niedriger Taktraten leidlich schnell sind. Ihr würdet staunen, wenn Ihr in Fachforen stöbert, wie viele solcher alten Kisten heute noch in Betrieb sind, wenn auch meistens als Nebengeräte, weil bestimmte, geliebte Hard- und Software auf neueren Geräten nicht läuft.
Man müsste aber meines Erachtens schon von einem konkreten Bedarf wissen und sich die Dinger gezielt auf das Vorhandensein ausgestorbener Hardware ansehen wie etwa SCSI-Karten. Ein paar SDRAM-Riegel auszubauen wäre auch nicht verkehrt, denn die fressen kein Brot. Interessant wären auch IDE-Festplatten bis 50 GB, 3,5 Zoll-Diskettenlaufwerke und robuste Drucker der 6xx-Serie von HP, für die es noch S/W-Patronen gibt. ... | |||
21 - beitrag v. 13.März 2010 -- Drucker hp color laserjet 2500 Farblaser | |||
Hier gibt es eine umfangreiche Diskussion zu dieser Fehlermeldung: http://www.fixyourownprinter.com/forums/laser/46114
Demnach handelt es sich weniger um ein Problem des Druckers als des Druckertreibers. Zitat : ....When MOPYing, the printer driver sends only one copy of the print job from the computer to the printer. The print job is then stored on the printer Hard-Disk, from which additional copies of the print job are generated. The computer does not need to send each additional copy as a separate print job, freeing computer resources more quickly than when printing multiple copies in the conventional manner...... Augenscheinlich verlangt der Druckertreiber, daß der Drucker Daten für einen Mehrfachausdruck speichert, und weil der der Drucker dies nicht kann, da ihm di... | |||
22 - Firma sucht optimal geeignete Prüf-/Meßgeräte -- Firma sucht optimal geeignete Prüf-/Meßgeräte | |||
hallo Tom,
ich verwende in der Osziwerkstatt einen GMW Analog Geräte Tester TG 0701. Das Ding ist mit Zeigerinstrument und hat weder Software noch Drucker, funktioniert aber ohne Mullen und Knullen. Mit ca 200,- gehört es zu den Sachen die ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis vorzuweisen haben. nette Grüße Martin ... | |||
23 - Druckt nicht mehr -- Drucker Canon IP4500 | |||
Die Sprachausgabe müsste in den Eingabehilfen an- und abschaltbar sein.
In die Druckerwarteschlange kommt man normalerweise über Start - Systemsteuerung - Drucker - Doppelklick auf den entsprechenden Drucker. Dumm natürlich wenn da nix is. Versuchen wir doch mal den Drucker zu deinstallieren: - schalte den Drucker mal aus und kappe die USB-Verbindung - dann über Start - Systemsteuerung - Software - die evtl. vorhandene Druckersoftware deinstallieren - anschließend über Start - Systemsteuerung - System - Hardware - GeräteManager - nach dem Drucker/den Druckern suchen und deinstallieren* - erst anschließend Neustart und erst wenn der PC wieder voll oben ist den Drucker wieder einschalten und anstöpseln - jetzt Bildschirm beobachten ob bzw. was Windoof nun macht *Der Drucker versteckt sich bestimmt irgendwo im GeräteManager. Das der plötzlich einfach komplett weg sein sollte, glaube ich nicht. Eher, daß der Fensterdepp den Drucker unsinnigerweise nochmal installiert hat, was natürlich nicht gutgehen kann. Oder daß der Drucker wegen irgendeinem Treiberproblem momentan keinen eindeutigen Namen mehr hat. Unter Andere Komponenten? USB-Controller? Wenn du da mit der Suche fertig bist, dann gehe im GeräteManager noch auf ´Ansicht´ u... | |||
24 - Drucker ganz Seite schwarz/ro -- Drucker Ricoh 1224c | |||
Hallo
habe nun die Ladeconrona gefunden, sie sitzt in der PCU unten links und ist mit einem Kabel an die PCU angeschlossen. Meine PCQ incl LAdecorona ist ein viertel bis halbes Jahr alt. Hab sie mal ausgebaut und kontrolliert mir ist nichts aufgefallen, hab den Drucker dann mal mit offenem Deckel drucken lassen, da gewegt sich das Zahnrad der Ladecorona nicht, jedoch wenn man den Drucker einschaltet fährt der Motor einmal nach links und wieder zurück. Kann der Fehler daher kommen dass die Entwicklereinheit eine andere Nummer hat und vielleicht die Software aktuallisiert werden muss? Oder könnte mir jemand bitte weiterhelfen. besten Dank ... | |||
25 - Open Source Hardware Definition veröffentlicht -- Open Source Hardware Definition veröffentlicht | |||
Zitat : DonComi hat am 18 Feb 2011 18:07 geschrieben : Kleinere Mikrocontrollerprojekte können erstens richtig Geld einbringen Das ist doch jetzt kein Argument gegen Open Hardware, denn Software kann auch richtig Geld einbringen, sogar viel mehr als Hardware. Zitat : und zweitens kann man die ganzen Entwicklungsdaten ja auch veröffentlichen, wenn man sie mit entsprechenden Bedingungen (analog zur GPL z.B.) verknüpft. Das wird ja im µC-Bereich seit Jahren so gemacht, oft Hardware (Layout, Bestückunbgspläne, Bauteillisten) und Software (Quellen und Makefiles) zusammen. Eben, Open Hardware eben und darauf möchtes... | |||
26 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet | |||
Hallo Andreas,
nein - ich habe mich inzwischen wieder von Ubuntu getrennt. ![]() ![]() Habe die beiden Partitionen schon gelöscht und bin noch dabei, die bisherigen Partitionen, die dort waren, wieder funktionsfähig zu machen. Es hat mich doch zu sehr enttäuscht, dass es schon bei der Installation, bzw. der Partitionierung, Teile meiner bisherigen Daten (Gott sei Dank nur eine 2. Sicherungspartition) überschrieben hat. Dann kann ich mein heiß geliebtes FileMaker Pro und meinen Drucker nicht vernünftig zum Laufen bringen, müsste für etliche andere, meiner beruflich notwendigen Software ein Windows emulieren/simulieren. Dann kann ich lieber gleich bei XP bleiben, da kenne ich mich einigermaßen aus. Für den Surfer, auch Silver-Surfer, und gelegentlichen Fotobearbeiter und Musikhörer mag Ubuntu eine feine Sache sein, weil vieles schon gleich vom ersten Start an installiert ist und gut läuft. Dazu kommt, wie Du auch schreibst, das fehlende Interesse von Viren an Linux, was sich aber noch ändern kann, wenn es verbreiteter angewandt wird. Ich habe bisher leider noch keinen Weg gefunden, die Fehler in den Partitionsta... | |||
27 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Stimmt schon, Epson baut seit geraumer Zeit (ca. 5-6 Jahre) nur noch SCHROTT, mit der größten Unverschämtheit überhaupt: Programmiertes Lebensende! ![]() Ich selbst benutze (noch) einen Epson Stylus C84, bei dem schon zweimal die Meldung kam "Bei einigen Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen. Wenden Sie sich an den Service." Einen feuchten Dreck werde ich tun, dachte ich mir. Das war das "Waste Ink Pad", also das Tinten-Auffangkissen im unteren Gehäusebereich. Ausgebaut, ausgewaschen, getrocknet, wieder eingebaut, fertig mit der Hardware. Nun noch das "SSC Utility" benutzt, den Stylus C84 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, fertig mit der Software. Somit hat der Epson momentan bei mir sein drittes Leben... ![]() Der Drucker macht nun wieder das, was er soll: er druckt. Auch wenn -trotz Originalpatronen- immer wieder mal die eine oder andere Düse aussetzt, das läßt sich mit einer einzigen Reinigung meistens 100 % beseitigen. Wenn mein Patronenvorrat zu Ende ist, kommt der Epson voraussichtlich auch dahin, wo er eigentlich schon vor 3 Jahren "wollte" (siehe Fehlermeldung oben): In den Elektronik-Schrott! ... | |||
28 - Rechnungsformat bei Bestellungen. Ist DIN A5 Rechnung für euch in Ordnung? -- Rechnungsformat bei Bestellungen. Ist DIN A5 Rechnung für euch in Ordnung? | |||
@Clembra
Die meisten stört allerdings eine geknickte Rechnung und das mit dem Mindermengenzuschlag führt zu weniger Kunden laut meiner Erfahrung. @Lightyear Meine Kunden sind zu etwa gleichen Anteilen gewerblich wie privat. Die übliche Faltung ist ok, aber ein willkürliches Knicken / Falten zum Anpassen an das Versandtaschenformat finde ich zu unprofessionell. Um einen Artikel für 0,95Euro Versandkosten verschicken zu können, darf die längste Seite der Rechnung maximal 15cm lang sein, ansonsten ist das Versandgewicht zu hoch und ich müsste die Versandkosten um einen Euro erhöhen. Und das lohnt sich für viele Kunden nicht, die nur mal schnell ein paar Bauteile für 2 Euro oder so bestellen möchten. Leichtes Papier geht nicht, weil für viele Artikel eine Polsterung nötig ist. Die DIN 5008 habe ich noch nicht gelesen, dennoch sieht meine A5-Rechnung professionell aus und enthält alle nötigen Angaben. Ich kann DIr gerne eine zuschicken, wenn Du möchtest. Will ja auch kein Kleinunternehmer bleiben. Daher habe ich schon mehrere Drucker für verschiedene Zwecke. "Was machst Du, wenn ein Kunde z.B. zehn oder mehr verschiedene Artikel bestellt..? Zwei A5 Seiten oder eine A4 Seite..... | |||
29 - Prüfung ortsveränderlicher el. Betriebsmittel - verschiedene Fragen -- Prüfung ortsveränderlicher el. Betriebsmittel - verschiedene Fragen | |||
Ach ja, der Secutets alleine ohne PSi-Modul ist ja dumm...
Sorry, Software ergibt natürlich nur Sinn, wenn man die Messwerte auch speichern kann. Dazu braucht der Secutest aber das PSI-Modul (ist ein mistiger Drucker mit Spreicher, der im Deckel eingebaut wird). Wenn das PSI-Modul nicht vorhanden ist, bleibt zur Dokumentation eigentlich nur der übliche Schreibkram auf Papier. Wie legst Du die Prüfintervalle fest..? ... | |||
30 - Was bedeutet SNMP-Configuration? -- Was bedeutet SNMP-Configuration? | |||
Als Privatperson braucht man das nicht.
Im größeren Umfeld lassen sich über SNMP Netzwerkgeräte überwachen und mehr. Die Sys-Felder Contact, Name und Location sind dabei nur Anzeigefelder um die Geräte physikalisch wiederzufinden bzw. zu wissen, wer bei einem Fehler für die Reparatur o.ä. zuständig ist. SNMP ist eigentlich nur zum (periodischen) Abfragen (Uptime, Zählerstände von Netzwerkinterfaces, Seitenzähler bei Drucker und vieles andere). Traps hingegen bewirken das Versenden von Meldungen an eine vorher definierte Adresse. Sofern dort eine passende Software läuft wird der Trap registriert und eine Meldung ausgegeben, z.B. Papier leer, Toner nachfüllen, etc. oder bei Servern z.B. Lüfter x ausgefallen. Gerade bei redundanten Gerätegruppen ist eine solche Überwachung notwendig um den Ausfall bereits beim ersten Mal zu bemerken und zu beheben. Aber auch ohne Redundanz ist es wichtig den eigentlichen Fehler schnell zu finden statt erst lange suchen zu müssen. ... | |||
31 - USB über Ethernet - allg. Fragen -- USB über Ethernet - allg. Fragen | |||
Hi DonComi,
auch wenn ich dieses Gerät nicht kenne, mir bekannt ist jedoch ein Gerät der Fa. Silex, welches scheinbar den gleichen Zweck erfüllt. Bei diesem Gerät muss auf dem jeweiligen Host-Rechner eine Software installiert werden, in welcher die am Gerät angeschlossenen USB-Geräte aufgelistet werden (mit Namen). Diese kann man per Mausklick virtuell verbinden und sind dann am Host-Rechner wie lokale Geräte nutzbar. Allerdings ergibt sich daraus das Problem, dass eine spezielle Software erforderlich ist, welche es für Linux sicherlich nicht gibt - zumindest nicht vom Hersteller. Des weiteren ist bei diesen Geräten zu beobachten, dass die Verbindung gerne mal abbricht und das Gerät am Host zwar noch als verbunden angezeigt wird, eine USB-Kommunikation aber nicht mehr stattfindet. Zum zweiten Punkt muss ich hinzufügen, dass die Geräte und Rechner bei uns in der Firma im 24h-Betrieb laufen. Meine allgemeine Empfehlung geht daher in die Richtung, dass man für Drucker oder Festplatten lieber ein entsprechendes Gerät benutzten sollte, das auch die passenden Protokolle beherrscht. Von Remote-USB-Adaptern würde ich abraten - insbesondere unter Linux. ... | |||
32 - Scanner/Drucker Farben kalibrieren -- Scanner/Drucker Farben kalibrieren | |||
Hallo
Ich verwende Ubuntu 10.04 Linux einen recht alten Mustek 1200UB Farbscanner und einen relativ neuen HP CP1515n Farblaserdrucker. Zum Scannen benutze ich Xsane. Nun stehe ich ab und zu vor der Aufgabe irgendwelche Fotos ein zu scannen, zu verschicken/ vergrößern/ zuschneiden usw. und natürlich aus zu drucken. Die Bilder die dabei herauskommen sind alles andere als perfekt und farbecht. Es ist jedesmal mit viel Arbeit verbunden die Bilder einigermaßen aufs Papier zu bringen und klappt nicht immer. Das die Linux-treiber meiner Geräte nicht exakt das gleiche Ergebnis liefern wie die Windows-treiber macht die Sache nicht einfacher. Also habe ich vor meine Scanner-Drucker-Kette zu kalibrieren. Mir ist klar, das es für eine professionelle Kalibrierung zusätzliches technisches Gerät (Kolorimeter) braucht. Doch auch mit so einem Gerät bräuchte ich vermutlich spezielle Software, die dann eine Kalibrierung durchführt, welcher aber auf Linux wahrscheinlich nicht funktioniert. Deshalb müsste ich selbst mit so einem Gerät, das mir die tatsächlichen Farbwerte liefert die eigentliche Kalibrierung von Hand vornehmen. Ich habe also vor mir Farbstreifen zu besorgen, die eine definierte Farbe haben mit denen ich meinen Scanner kali... | |||
33 - vom Laptop zum Receiver per bluetooth -- vom Laptop zum Receiver per bluetooth | |||
Zitat : fran hat am 2 Jun 2010 07:42 geschrieben : Das Teil von ALDI ist auch (nach meiner Einschätzung) die interessanteste Lösung. Wäre schön, wenn du uns von deinen Erfahrungen damit berichtest. Mach ich! ![]() Sööö - ich hab mir den WLAN-USB-Hub heute bei Aldi geholt. Einstieg: Im Auslieferungszustand ist der als ungesicherter WLAN-Zugangspunkt eingerichtet. Installation der Software unter Admin-Rechten klappte problemlos. Auf dem Desktop ist ein kleines Tool mit dem man die angeschlossenen Geräte einzeln aktivieren kann, sobald die WLAN-Verbindung steht. Einrichten: Erst mal WLAN verschlüsseln. Dabei habe ich irgendwelchen Mist gebaut, dass gar nichts mehr ging. Der WLAN-Hub lässt sich aber zum Glück auf Werkseinstellungen zurücksetzen (5 Sekunden Reset). Der Hub lässt sich via Ethernet über Web-Interface konfigurieren. Beim zweiten Versuch klappte die Einstellung der ... | |||
34 - Fragen zum Laptopkauf -- Fragen zum Laptopkauf | |||
Also, ich hab ein Vista mit 64-Bit seit etwas mehrs als einem Jahr:
Für meinen Billig-HP-Laserdrucker hab ich bis heute noch keinen Treiber, der wirklich für diesen Drucker bestimmt ist (Durch Zufall geht's mit einem anderen Treiber einigermaßen). Wenn ich mir Geräte oder Software kaufe schaue ich halt immer ob auch 64-Bit unterstützt wird. Mittlerweile sieht es aber ganz gut aus. Falls du noch alte Geräte benutzen willst solltest du prüfen, wie es mit der Treiberversorgung ausschaut. Leider laufen 16-Bit Programme (z.B. alte Dos oder auch Windows Programme aus der 3.11 Zeit) definitiv nicht mehr in dem 64-Bit Betriebssystem. Da sollte dir aber der XP-Modus weiterhelfen. Ich nutzt für solche Härtefälle auch eine virtuelle Maschine, allerdings in VMWare. Ich hab jetzt keine Quelle, aber der XP-Modus unter Windows7-x64 müsste auch ein 32-Bit-XP sein. Der XP-Modus ist ja als Kompatibilitätsmodus gedacht, und da wäre ein 64-Bit-WindowsXP ja ziemlicher Schwachsinn. Ich rate dir aber trotzdem zu 64-Bit, da du sonst wirklich einiges vom Arbeitsspeicher nicht nutzen kannst. Edit: Ich hab grad noch was gefunden: http://... | |||
35 - Kopierfunktion defekt? -- Kopierer HP OfficeJet 6110 OfficeJet 6110 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Kopierfunktion defekt? Hersteller : HP OfficeJet 6110 Gerätetyp : OfficeJet 6110 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich war immer sehr zufrieden mit meinem mittlerweile 5 Jahre alten Multifunktionsgerät HP OfficeJet 6110. Seit neuestem weigert sich das gute Stück aber, zu drucken! Ich habe schon sämtliche Treiber de- und wieder neuinstalliert (arbeite auf MacBook Pro). Dachte erst, dass es an der Druckfunktion/dem Treiber liegen würde. Dann habe ich aber am Gerät selbst versucht, die integrierte Testseite zu drucken, da bekomme ich nur die Mitteilung "in Warteschleife", und dann passiert gar nichts mehr! Wenn ich versuche, eine Seite vom Vorlagenglas zu kopieren, heißt es "Aufwärmphase". Der HP-Support weigert sich, mir zu antworten, da das Gerät schon "zu alt" sei!! Das finde ich frech, denn bis eben ging er ja noch einwandfrei und äußerlich scheint kein Defekt vorzuliegen, alles sieht normal aus. Es scheint also, als läge es gar nicht an der Verbindung zum Rechner, sondern der Kopierer selbst hat sich irgendwie intern aufgehängt! Ich habe schon die Funktion "in Auslieferungszustand zurückversetzen" ausgewählt, die V... | |||
36 - Druckerdaten umleiten, WinXP -- Druckerdaten umleiten, WinXP | |||
Hier konkret das Problem.
Ich habe einen Messplatz an dem ich Sicherheitsüberprüfungen ÖVE/VDE701 mache. Der Messplatz ist von Norma, Unilap 701x. Norma wurde von Fluke gekauft und die Geräteserie eingestellt. (Wie nett) Hier die funktionierende Anlage: Der Messplatz ist mit dem PC auf COM1 verbunden. An dem PC ist noch ein Bondrucker angeschlossen um den Prüfbericht zur Reparatur beilegen zu können. Dieser Drucker ist auf COM2 angeschlossen. Das OS ist NT4.0. Ich kann mit der PC Software das Messgerät fernsteuern und die Messergebnisse werden zum PC übertragen. Es gibt hier einen Button "Protocol". Wird dieser gedrückt so wird WinWord mit dem Formular geöffnet und die Daten dort eingetragen. Ich kann dann das Protokoll drucken und auch speichern. Nun die neue Anlage: Es ist ein kleiner PC, ein ASUS Pundit. Auf diesem ist WinXP installiert. Der PC ist werksmäßig jedoch nur mit einer COM ausgestattet. Daher musste ich einen USB->COM Konverter anschließen um Messgerät und Drucker bedienen zu können. (Damit scheidet eine Installation mit NT4.0 aus!) Nach der Installation der Software probierte ich die Kommunikation und Funktionen zum Gerätetester aus. Das funktioniert einwandfrei. Auch kann ich mit dem Druckertrei... | |||
37 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06) | |||
---------------------- Wie werde ich Linux-Lamer ---------------------
- Bezeichne dich als "Profi". In Steigerungsform "Computer-Profi" und falls du besonders lame klingen willst "EDV-Profi". - Lass dir einen Schnauzbart wachsen. - Interessiere dich für Betriebssysteme, und entwickle tiefe religiöse Gefühle wenn es darum geht welches Betriebssystem DU benutzt. Betrachte dich als Kreuzritter in der epischen Schlacht gegen das absolut Böse. Das Überleben der Menschheit steht auf dem Spiel! - Rede in jeder Situation von "kernel", "shell", "x-term" und "open source", insbesondere auf Partys und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das ermöglicht es dir zu beeindrucken und für einige Sekunden zu brillieren, auch wenn sich der Mehrzahl deiner Zuhörer vor Peinlichkeit die Fußnägel aufrollen. - Schwöre auf kryptische und unbenutzbare Programme wie vi, emacs, gnuplot, x-wix etc. Falls das jemand belächelt, sage diese Programme seien "mächtig". - Habe starke Meinungen. Lautstarkes Geschwätz, anderen ungefragt ins Gesicht geblasen, gibt dir Recht. - Benutze ausschließlich Shareware... | |||
38 - Wegmesssystem für Drehbank -- Wegmesssystem für Drehbank | |||
Mal zwei Links:
http://www.yadro.de/digitalanzeige/index.html http://www.messmittelonline.de/ Dort auf "Anbaumessschieber" gehen. Diese Leisten gibt es auch länger und präziser, dann als Glasmaßstab. 2 Meter von der Fa. Sino kosten wohl um die 600€ aufwärts. Schau doch mal in deinen Drucker rein. Hinter dem Druckkopf ist ein Kunststoffstreifen gespannt, auf den feine Linien gedruckt sind. Dieser Streifen wird über eine Lichtschranke abgetastet, die im Kopf sitzt. Die Elektronik zählt dann die Impulse und errechnet daraus die Position vom Kopf. Vielleicht findest du eine Firma (Werbetechnik?), die dir so einen Streifen in der benötigten Länge herstellen kann. Damit hast du dir dann quasi einen Glasmaßstab selber gebaut. Vielleicht kannst du dir auch einen Gray-Code drucken lassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Gray-Code Dadurch hättest du auch jede... | |||
39 - Parallel nach Seriell am PC mit Software? -- Parallel nach Seriell am PC mit Software? | |||
Hallo zusammen,
an meinem PC ist eine der zwei RS232 (Seriell) Ports ohne Funktion, ich muß aber zwei serielle Geräte (Datenlogger und Labledrucker) an diesem betreiben. Im Druckertreiber des Labeldruckers kann man als Druckport sowohl die serielle, als auch die parallele Schnittstelle auswählen, da es den Drucker sowohl mit serieller als auch mit paralleler Schnittstelle gibt. Jetzt hab ich mir überlegt mit einem 25pol nach 9pol Adapter meinen seriellen Labeldrucker an den Parallelport zu hängen und im Druckertreiber die parallele Schnittstelle auszuwählen. Natürlich hat das ganze nicht funktioniert, da die Daten (wie der Name schon sagt) am Parallelport parallel ausgegeben werden. Meine Frage nun: Gibt es eine Software für WinXP die einen parallelen Datenstrom seriell an z.B. Pin 3 der parallelen Schnittstelle aus gibt und so verträglich für die serielle Schnittstelle macht? Ich stelle mir das so vor, daß der parallele Datenstrom in einen Buffer geladen wird und dann Bit für Bit auf Pin 3 ausgegeben wird. Die anderen Datenleitungen des Parallelports könnten dann auf logisch Null liegen. Danke für die Hilfe und Gruß. ... | |||
40 - Umstellung ADSL auf ISDN/DSL -- Umstellung ADSL auf ISDN/DSL | |||
Das ist keine Meinung, es ist Unwissenheit ![]() Edit: Wobei ganz Unrecht hat KS auch nicht. Die Bezeichnungen sind leider etwas blöd: Modem bezeichnet den Teil des Gerätes, der es erlaubt, Daten von und zur Telefonleitung zu übermitteln/empfangen, sowie den Betrieb im "Modem-Modus", wo einem Endgerät allein Zugang gewährt wird. Der Routerbetrieb benötigt technisch natürlich auch ein Modem (je nach Netzzugang auf der Anschlussseite), erlaubt aber ein Netzwerk auf Hausseite. /Edit Ein Router stellt "lediglich" die Verbindung zweier Netze dar, sowie die Übermittlung von Datenpaketen (und noch tausend andere Sachen, je nach Gebrauch). In diesem Fall sind es zwei Netze, einmal mit Ethernet auf Hausseite und mit einer anderen Netzzugangstechnologie für die andere Seite (daher auch das Modem). In der Regel müsste der Router auch mehr als nur eine NIC (also eine MAC-Adresse) auf Ethernetseite unterstützen. Verbinde also den Ethernetanschluss mit einem gekreuzten "Kabel" mit einem normalen Switch (oder nimm einen mit Uplinkport, wenn du Geld überhast) und schließe an die verbleibenden Ports nun die Rechner mit einem normalen Patchkabel an, also 1:1 versch... | |||
41 - Druckt nicht -- Drucker Minolta Page Pro 6L | |||
In der Druckertreiber-Software (Drucker Eigenschaften) müßte dann als Ausgabeort ja auch diese Karte auswählbar sein.
Falls der Drucker zusätzlich USB hat wurde dort mangels Onboard Parallel-Port wohlmöglich USB als Standardschnittstelle eingetragen, das müßte dann geändert werden. ... | |||
42 - Wann rechnet es sich einen Computer auszuschalten und später wieder einzuschalten? -- Wann rechnet es sich einen Computer auszuschalten und später wieder einzuschalten? | |||
Ein P1 ist optimal, um als Server im Keller Dienste bereitzustellen, z.b. Medienserver, Fileserver, Mailserver, CUPS-Server,Proxy, VPN, Webmail usw.
Vorteil ist der relativ niedrige Stromverbrauch, ich selbst habe einen P2-233 mit einer 1TB-HDD versehen, der läuft wie ne eins unter Ubuntu-Server. Windows XP liefe auf einem P1 auch, allerdings seeeehr behäbig. Alternativ kann man die PCs als XDMCP-Thin Client nutzen, so haben wir in einem Jugendzentrum aus Hardware-Spenden sehr kostengünstig und wartungsarm einige Internetplätze geschaffen. Offtopic : Ausserdem ist Windows nicht ernsthaft netzwerkfähig, selbst der neuste Spross aus dem Hause MS kann mit CUPS-Broadcasts nichts anfangen, was in Netzwerken ziemlich nervt, wenn man jeden Drucker einzeln einrichten muss. Dass Windows immer noch kein ext2 lesen kann, ist peinlich, dass kein sshfs unterstützt wird, nervig. Für jede Selbstverständlichkeit braucht man extra Treiber oder Software oder Tricks, ich frage mich, wie wir früher damit produktiv arbeiten konnnten. Na ja, zum Spielen reichts ja, für alles andere kann man einen Mac n... | |||
43 - Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb? -- Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb? | |||
Ok,
also was gedruckt wird: wenn farbig, dann irgendwelche Bilder zu Präsentationszwecken(Katalogbilder etc.) bei SW dann Rechnungen, Lieferscheine etc. dafür auch die zusätzlichen Schächte. Das Gerät steht in nem Ladenlokal. Rechungen und Lieferscheine werden unregelmäßig gedruck, deshalb ist das monatliche Volumen schwer abzuschätzen. Der Großteil wird über einen SW-Laser gedruckt, der aber in nem anderen Gebäuse steht. Leider kann man auch den nötigen Durchschlag nicht einfach auf den anderen Drucker leiten, da das die alte DOS-Software nicht hergibt. Läuft eh nur so, dass man beim login des Rechners einen Netzwerkdrucker zuweist und der dann einfach seinen Befehl inkl. des passenden Schachts bekommt. Das heißt 2 unterschiedliche Drucker für einen Druckauftrag ist nicht möglich. Änderung der Software ist auf keinen Fall möglich. Ich verstehe die Vorteile von 2 Druckern. Theoretisch würde sogar ein Tintenstrahl gehen, aber das überzeugt mich auch nicht so richtig. Die teurere SW-Seite beim FArblaser gegenüber dem normalen ist wahrscheinlich nicht ganz so schlimm. Wenn die Seiten aus der DOS-Software kommen, dann sind sie auch wirklich schwarz, ohne jeden farbigen Pixel.... | |||
44 - Drucker EPSON Epson Stylus DX 7400 -- Drucker EPSON Epson Stylus DX 7400 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : EPSON Gerätetyp : Epson Stylus DX 7400 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, es ist ein all in one Gerät(Scanner und Drucker). Ich hatte mir für den Drucker Patronen mit Resetchip über eine Firma besorgt. Die Patronen lassen sich auffüllen und dann einsetzen. Der Chip resetet von allein und setzt die Patronen wieder auf voll. Dieses hatte ich auch ausprobiert. Beim ersten Mal funktionierte es ohne Probleme, als ich die Patronen das zweite Mal befüllte und wieder eingesetzt habe, wurden die Patronen nicht mehr erkannt b.z.w. als nicht kompatibel angezeigt. Also, besorgte ich mir wieder Originalpatronen von EPSON (Multipack T0715) und setzte diese in das Gerät ein. Leider wurden diese auch nicht mehr erkannt. Die Tintenlampe leuchtet konstant. Scanner funktioniert nur Software mäßig. Nun stellt sich für mich die Frage, woran kann das liegen? Sollte das Modul für die Erkennung der Druckpatronen defekt sein? Wer kann mir hierzu nützliche Tips geben? M.f.G. Beaman ... | |||
45 - Drucker HP PSC 1410 -- Drucker HP PSC 1410 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : PSC 1410 Chassis : SDGOB-0503 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, unser Drucker "HP PSC 1410 All-in-One" macht es nicht mehr. Bei ihm leuchten alle Lampen. Keine Reaktion der Taste "Ein/Fortsetzen" bzw. irgendeiner anderen Taste. Sämtliche HP-Software wurde vom Rechner entfernt um dann ggf. den Drucker danch nach dem Installationshandbuch komplett neu zu installieren, doch wie gesagt, Taste "Ein/Fortsetzen" funktioniert nicht. Das fing irgendwie mit Schwierigkeiten bei diesem Drucker schon an, als eine in einem Copy-Shop gekaufte gebrauchte Druckerpatrone neu eingebaut wurde. Danach wollte er, ich nenne den Drucker mal jetzt immer "er", schon jedes mal zu Beginn immer eine Testseite drucken. Das konnte man nur dadurch unterbinden, indem man schon mal kein Papier eingelegt hatte und danch das ganze durch Druck auf die rote Taste abbrach. Doch plötzlich von einem Tag zum anderen, leuchteten alle Lampen und er lies sich nicht mehr ausschalten. Danach habe ich, wie oben erwähnt, alles deinstalliert und wollte neu beginnen. ... | |||
46 - HP Verbrauchsmaterial / Hotline -- HP Verbrauchsmaterial / Hotline | |||
Ich bin auf HP stinksauer und möchte einmal fragen wie es Euch geht:
5 Fälle innerhalb einer Woche: 1.) OfficeJet G55: Der Drucker meldet Farbpatrone auswechseln/ prüfen. Gut eine neue eingebaut, Problem besteht weiter. Eine Menge Geräteinnereien daraufhin ausgetauscht. Wieder eine neue eingebaut, Problem bleibt bestehen. Erst die dritte Patrone ist in Ordnung! Die HP Hotline meint, daß das Gerät aus dem Support ausgeschieden ist und ich es wegwerfen soll. Gegen was denn, den noch größeren Mist der heute auf dem Markt ist? 2.) LaserJet 1300: Beim Ausdruck entsteht ein "Ghosting", trotz angeblich (was aber zutrifft - weiterlesen) neuer Cartridge. Also Patrone ersetzt, Problem bleibt weiterhin bestehen. Ich zerlege die Dreckskiste komplett, ersetze die Heizstation, Transferroller und reinige das Gerät. Problem bleibt weiter bestehen. Ich rufe die Hotline an, die wissen angeblich nichts von neuen defekten Verbrauchsmaterialien. Ich könnte das Gerät kostenpflichtig (~ €250.--) austauschen lassen. Haben die einen Knall, da bekomme ich fast zwei fabrikneue Geräte! Also habe ich mir wie im Fall 1 von einem Kunden ein funktionierendes Gerät ausgeborgt (30km Fahrt). Nach dem Tausch der Patrone konnte ich feststellen das auch die... | |||
47 - Am LPT Port Relais aktivieren wenn gedruckt wird -- Am LPT Port Relais aktivieren wenn gedruckt wird | |||
Zitat : an die schnittstelleAn welche Schnittstelle ? Am LPT kommen an der /Strobe-Leitung bei jedem Zeichen ganz kurze Impulse, die man mit einem Monoflop verlängern müsste, um ein Relais anzusteuern. Ohne Drucker klappt das aber nicht, da der LPT auch Quittungen über den Empfang der Zeichen erwartet. Alternativ kannst du die Druckausgabe auf einen seriellen Port z.B. COM2 leiten. Wenn du den für Software-Handshake (XON/XOFF) konfigurierst, bläst der Rechner ohne angeschlossenen Drucker die Daten in die Luft und du kannst die Impulse auf der Sendeleitung auswerten. ... | |||
48 - Probleme beim Druckeranschluß -- Probleme beim Druckeranschluß | |||
Das Problem: Ich habe im Netz einen Bericht eines Users gefunden, der Probleme mit diesem Drucker und WLAN hatte bezüglich der Software.
Die negativen Kritiken zu diesem Drucker häufen sich erst seit den letzten Monaten. Es scheint so, als ob die Software in der Zeit verschlimmbessert worden wäre. Vielleicht habe ich ja Glück und es handelt sich noch um einen Drucker aus einer älteren Serie. Gruß Peter ... | |||
49 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Ich hab einen (x-vor)vorgänger, den IP3000.
Bin damit ganz zufrieden. Zumal eine echwarze Patrone auch mal nur 3,50 EUR kostet. Baugleich vom Fremhhersteller. Dafür fange ich nicht das gepütscher mit Wiederauffüllungen an. Farbpatronen hab ich bei dem noch nicht gewechselt. -Mit Druckern stehe ich sonst immer gerne auf Kriegsfuß und begreife einige Sachen nicht wirklich. Z.B. gibt es ja wohl Modelle, deren Software sagt "Nö, ich druck jetzt nicht mehr weil Tinte alle" aber lässt man den Drucker ne Testseite Drucken, kommt das herrlichste Bild in allen Farben raus... ... | |||
50 - Drucker Epson Stylus C42 UX -- Drucker Epson Stylus C42 UX | |||
Such mal bei Google nach SSC Service Utility. Dieses Tool herunterladen und installieren. Anschließend die Software starten und deinen Drucker in den Einstellungen auswählen. Wenn du ihn ausgewählt hast gehst du unten links auf das Symbol in der Task-Leiste neben der Uhr und suchst dort nach Waste Ink Pad Counter oder so ähnlich. Danach fragt er dich ob du das Pad getauscht hast und du bestätigtst das mit einem Klick auf Yes/Ja und du müsstest wieder Drucken können. ... | |||
51 - Drucker - Serviceanleitung -- Drucker - Serviceanleitung | |||
Hallo!
Bitte nehmt es mir nicht übel: Ich habe Angst, dass Baldur nach dieser Kritik böse Post bekommen könnte. Vielleicht erbarmt sich einer unser Mods und verändert den Markennamen geringfügig ![]() Ich habe vor kurzem überlegt ob ich das folgende Posten soll, da der Zusammenhang passt, tu ichs einfach mal. Folgende Story: Vor einiger Zeit war tatsächlich die schwarze Patrone bei meinem EP*ON-Drucker leer. So sagte es mir jedenfalls der Druckermonitor und ließ mich nicht mehr drucken. Deshalb habe ich mir eine neue, ZIEMLICH TEURE (>20,-€) Patrone besorgt. Da ich natürlich gerne wissen wollte, warum eine Patrone sooo teuer ist, habe ich die alte Patrone mal geöffnet. (Für alle die das nachmachen wollen: Legt euch umbedingt einige Zeitungen drunter) Darauf hin war ich erstaunt: In der Patrone war noch TINTE! Genug für einige Seiten bestimmt. Schließlich habe ich mal den "Füllstandssensor" auseinander genommen - beziehungsweise erst einmal gesucht - . Das Ergebnis war überraschend: ES GIBT KEINEN FÜLLSTANDSSENSOR! Den Chip habe ich im Anhang hochgeladen, dieser war auf der Rückseite montiert und das AUF das Plastikgehäuse, die Löcher sind, wie d... | |||
52 - Drucker Xerox Phaser 6120 -- Drucker Xerox Phaser 6120 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Xerox Gerätetyp : Phaser 6120 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Phaser 6120 erhalten bei dem der SYS Eprom Eintrag über das Bootmenu gelöscht worden ist. Der Drucker ist über Netzwerk und USB nicht mehr Ansprechbar. Man kommt jedoch über eine Tastenkombination noch in das Bootmenu. Bekommt man die Software wieder auf das Eprom und wenn ja, wie? Oder kann man das Eprom austauschen und wenn ja, wo bekommt man das Neue? Jetz schon mal vielen Dank und Gruß, Blackjoker ... | |||
53 - Soll ein Netzwerk und Netzwerkspeicher einrichten -- Soll ein Netzwerk und Netzwerkspeicher einrichten | |||
Durchaus wahr. Wenn man dem Kasten dann gleich ein anständiges RAID (z.B. 5) und ein ausreichendes Bandlaufwerk spendiert hat man einen recht preiswerten Netzwerkspeicher, Der nebenbei auch noch diverse andere Schnittstellen bereitstellen kann (Drucker, USB usw.). Dann noch ne kleine USV dazu und die passende Software installieren und schon hat man ein hübsches System dem kaum was passieren kann. Mit mehreren Netzwerkkarten drin kann er gleich auch noch routen wenn das benötigt wird. ... | |||
54 - Drucker HP Laserjet 4050 TDN -- Drucker HP Laserjet 4050 TDN | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 4050 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ HAllo, habe einen HP LJ 4050 mit Jetdirect und Duplex Einheit. Leider schaffe ich es nicht den Duplex in Betrieb zu nehmen. Im Drucker ist der Duplex installiert und aud on gesetzt. aber wenn ich drucken möchte, druckt er immer nur eine Seite und nicht im Duplex Modus. Ich hab schon alles Probiert. Habe den PCL 6 Treiber von Microfot und habe auch sämtliche Software von HP. Ich kann nirgends auswählen, dass es duplex drucken soll. Der Witz ist, wenn ich ein Protokoll direkt vom Drucker drucke der üner mehrerre Seiten geht, macht er das aufDuplex. ![]() Hilfe kann mir jemand einen Tipp geben? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: bigfootblue2000 am 1 Jul 2007 12:31 ]... | |||
55 - ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung -- ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung | |||
Moin!
Ich möchte Euch meine Erfahrung mit ALICE mitteilen. Da ich einen Providerwechsel vorhatte, habe ich mich erkundigt und bin dann auf ALICE gekommen. Internet Flat, Telefon Flat und Telefon Grundgebühr, alles in einer Hand. Meine Vorgaben waren: Anschluß eines Netzwerk mit 4 PC und 2 Netzwerkdrucker, Anschluß von 2 Mobil Telefonen, 1 ISDN Telefon und 1 Fax. Der Router muß WLAN haben. Bekam von ALICE die Zusage, alles kein Problem. Der Provider Wechsel würde dann komplett von Ihnen gemacht. Kündigung Telekom inclusive. Ich würde dann maximal 8 Tage ohne Internet sein. Kündigungstermin war dann 19.4.2007 Also machte ich Auftragserteilung 5 Wochen vor diesem Termin. Bekam dann Post von ALICE, 2 Wochen vor Termin, mit einer 0800 Nummer zum erfragen Bereitstellungstermin. Habe dann auch sofort angerufen. Antwort: Es treten keine Probleme auf. Auf meine Frage, wo denn Hard- und Software bleiben bekam ich die Antwort: Diese gehen Ihnen 1 Woche vor Freischaltung zu. Als ich zum Termin immer noch nichts hatte, hörte ich nochmals nach. TELEKOM hat den Port fürs Internet noch nicht freigegeben, sie würden sich aber drum kümmern. Am 23. die gleiche Antwort, wie auch 25. , 27. und 30. April. Die Nachfragen im Mai habe ich dann nicht mehr nachgehalten. Am 7. Mai habe ich dann mein... | |||
56 - Probleme beim AVR programmieren -- Probleme beim AVR programmieren | |||
Zitat : Na, aber du schaffst das schon Hoffentlich ![]() Zitat : Sonst einfach hier fragen. Mach ich ![]() Ich hab jetzt das Oszilloskop an den Parallelport gehängt. Es tut sich nix! ![]() Vor einiger Zeit hatte ich mal mit dem Parallelport gebastelt (ein paar LEDs leuchten lassen), da funktionierte alles prima. Angesteuert wurde das Ganze per io.dll über Profan. Wenn ich es jetzt wieder versuche sagt der PC der Treiber konnte nicht geladen werden (oder ähnlich, der Fehler ist nicht richtig reproduzierbar). | |||
57 - Kopierer RexRotary Nashuatec 3320 3322 -- Kopierer RexRotary Nashuatec 3320 3322 | |||
Hallo Canide,
genau das wollte ich von dir öhren ..., sehr schön. Hab mir schon so was, schon in der Richtung gedacht. Nein ich bin kein Fachmann, nur Industrie-Elektroniker und ein Fachmann möchte gerne 600 Euro für die Instandsetzung haben, netterweise incl. dem Material. Wenn ich dieser Fachmann wäre müßte ich ja schliesslich auch von irgend etwas leben. ICh habe diesen schönen Kopierer geschenkt bekommen und überlege nun ob ich vielleicht 150 Euro investiere und einen schönen Kopierer mein eigen nennen kann welcher sehr günstig im Unterhalt ist. Neuer Toner kostet um die 25 Euro ... Erfahrungen habe ich aus meinen alten Atari Tagen mit einem SLM 804 Laser Drucker welcher auch andauern etwas zuwendung brauchte. Und zudem sehr ähnlich bis genau so aufgebaut war, eben nur etwas kleiner. Wieso sollte ich den neuen Toner nicht wieder einfüllen, natürlich nicht mit dem Kehrblech aber vielleicht anders, hauptsache ich bekomme das Zeug sauber und ohne anderweitige Fremdpartikel wieder in den Toner Behälter. Aber meine Frage ob die Software auch 30.000 Blatt eine neue Trommel fordert hat noch ke... | |||
58 - SONS PC - Drucker -- SONS PC - Drucker | |||
Moin!
Das lese ich auch immer, wenn ich neue Geräte in Betrieb nehme. Jetzt beim installieren von neuen Epson Drucker hieß es: Erst die Software installieren, dann während der Install, nach Aufforderung, die Verbindung mit dem USB Stecker herstellen und fertig stellen. Da kam der kleine Funke. Deswegen die Frage. Ich wechsel doch nicht während des Betriebes die Drucker. Danke trotzdem, Gruß Bernd PS: An meinem Epson D68 sah ich keine gute Möglichkeit für einen PA Ausgleich. ... | |||
59 - Software Treiber CD Epson D68 -- Software Treiber CD Epson D68 | |||
Moin!
Wer hat diese CD für mich? Mit der Software aus dem Net bekomme ich den Drucker nicht installiert! Gruß Bernd ... | |||
60 - Drucker Epson Stylus Color 670 -- Drucker Epson Stylus Color 670 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Color 670 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin! Wer kann mir helfen? Mein Drucker hat ein schlechtes Druckbild. Bisher hat er immer meine Fotos super gedruckt. Nun sind kleine feine Streifen drauf. Habe mit der Software Druckkopf Reinigung gemacht, Druckkopf ausrichten und Probedruck. Beim Probedruck haben in den 3 Strichen immer bei einem Strich, in der Mitte, ein Teil der Punkte gefehlt. Daraufhin habe ich die Druckpatrone entfernt, Druckkopfreiniger benutzt und mit Wattestäbchen ausgeputzt. Nochmals Programm Reinigung durchlaufen lassen, immer noch das gleiche. Wie bekomme ich nun den Druckkopf ausgebaut? Oder könnte ein anderer Fehler vorliegen? Gruß Bernd ... | |||
61 - Druckerinstallation ==> XP zerschossen? -- Druckerinstallation ==> XP zerschossen? | |||
Hallo zusammen,
ich wollte heute den Drucker HP PSC1600 auf einem WinXP installieren. Bei der Installation blieb er jedoch hängen und ich musste resetten. Das war nicht gut... XP bootet nun normal, man sieht den Desktop, doch es geht nix. Wenn man probiert auf was zu klicken, dann friert auch die Maus und Keyboard ab und zu ein. Das Ganze kann man verhindern, indem man den Drucker läufen lässt. Schaltet man ab, dann friert das System ein. Doch auch mit laufendem Drucker läuft nicht alles, das Netzwerk ischt nicht da und alles dauert eeewig... Scheint, als hätte er ein Durcheinander mit den Treibern gemacht... Im Abgesicherten Modus läuft es, wie es im abgesicherten Modus laufen soll. Hab schon den Drucker und die Software wieder deinstalliert, alle Ordner gelöscht, doch es klemmt.... Vorschläge? XP neu aufsetzen? Rettungsanker? Herzlichen Gruss Mario ... | |||
62 - Computer im Funknetzwerk erkennen? -- Computer im Funknetzwerk erkennen? | |||
Die Verschlüsselung bei WLAN ist das ALLERLETZTE, das man einschalten sollte. Erst dann wenn ALLES ZUR ZUFRIEDENHEIT LÄUFT.
Zitat : einen internetzugang habe ich bereits.....das funknetzwerk und der router werden also erkannt....nur der andere pc nicht.... Eine verquere Beschreibung ist dies. Du scheint das Funktionsprinzip zu verkennen. Der Router ist die Zentrale Schnittstelle für alle an ihm angeschlossenen Rechner. Und der Router wiederum spricht dann dein Internetzugangsgerät so an, als wäre er ein einziger Computer. Zitat : das haben wir im router so eingestellt da ihr vorheriger pc mit win 98 nicht mit dem "zugleich im internet surf"modus zurechtkam | |||
63 - Achtung - ZWANG Betriebsystem! -- Achtung - ZWANG Betriebsystem! | |||
@ DonComi
Zitat : Euer Ton gefällt mir nicht.Warum? Passt es nicht zum Media Player? ![]() Zitat : Wenn ihr Windows-Hasser so fanatisch seit, dann schmeißt das OS runter und beasorgt euch gefälligst was, was so perfekt ist. Wenns nicht kappt, ihr Spezis, dann schreibt euch doch was eigenes.Es Geht hier nicht um HASS sondern um FAIRE ALTERNATIVEN. Zitat : | |||
64 - Drucker Canon Pixma IP 2500 R -- Drucker Canon Pixma IP 2500 R | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma IP 2500 R Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Tintenstrahldrucker PIXMA IP 5200R hängt an einem kleinen Heim-Netzwerk zusmmen mit zwei anderen Computern. Im Drucker blinkt eine Farbpatrone. Rufe ich in der Software die " Details zur Tinte " auf meldet der PC ( WIN 2000 ) " Details zur Tinte können nicht angezeigt werden" Im Druckbild kann ich keine Fehler erkennen. Woran kann das liegen? Gruss bernd. ... | |||
65 - Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen -- Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen | |||
Hallo Benedikt, danke für deine schnelle Anwort. Inzwischen ist es mir gelungen, das Gehäuse zerstörungsfrei zu öffnen. Jedoch ist da nichts drin, was ICH prüfen oder reparieren könnte. Ich denke, ich kloppe das Ding in die Tonne. Habe mich jetzt gut 5 Jahre damit rumgeärgert. Vor Allem bei Schnappschüssen. Die mitgelieferte Software für den PC war auch kaum brauchbar, musste oft neu installiert werden und war eigentlich nur nötig, wenn man Aufnahme-Datum und -Uhrzeit im Bild eingeblendet haben wollte, alles andere liess sich auch mit einem Speicherkartenlesegerät machen. Ich favorisiere eine neue Kamera von Canon, da ich mit deren Drucker auch sehr gute Erfahrungen sammeln konnte und sie auch in verschiedenen Test immer sehr gut abschneiden. Am Liebsten wäre mir eine Kamera mit Spiegelreflexoptik, da ich damit früher, mit normalen Fotoapparaten, auch die besten Ergebnisse hatte. (WYSIWYG) Denke, dass mir 5 bis 7 Megapixel reichen werden. Obwohl ich zuletzt irgendwo las, dass erst 16 Megapixel der Auflösung einer herkömmlichen Kamera entsprechen. Vielleicht kannst Du mir ja noch den Einstieg ins Servicemenue posten, dann versuche ich es nochmals mit vollen Akkus. (Ich habe jetz... | |||
66 - Drucker Hewlett-Packard OfficeJet D145 -- Drucker Hewlett-Packard OfficeJet D145 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : OfficeJet D145 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Habe ein Problem mit meinem OfficeJet D145: Sämtliche LED fangen sporadisch zu blinken an. Dies kann unmittelbar nach dem Einschalten oder aber auch während des Betriebes sein. Auschliessen kann ich folgendes: - Software: Verhalten auch ohne angeschlossenen PC so - PC-Hardware: Verhalten an 3 verschiedenen PC's identisch - Farbpatronen/Druckköpfe: wurden komplett getauscht, Kontakte gereinigt - Druckereinstellung: Komplette Reset-Prozeduren (mit #6 und #7 beim Einschalten) wurden erfolglos durchgeführt. Ich vermute einen Hardwaredefekt. Weiß mir jemand was das sein kann / welches Teil ??? Bin für jeden Tipp dankbar!!! ![]() | |||
67 - Drucker EPSON C40UX -- Drucker EPSON C40UX | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : EPSON Gerätetyp : C40UX Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, leider hatte ich mal einen schönen Drucker. Bis die Tinte alle war. OK. Dann wurde zuerst die eine Patrone gewechselt und dann wurde wieder gemeckert und daraufhin wurde auch noch die 2. Patrone gewechselt. Gut so? NEIN Hier beginnt die Odysee mit EPSON. Er zeigt einen Fehler an der zur Aussage hat: ICH MUSS IN EINE VERTRAGSWERKSTATT. NICHTS anderes. Die beiden LEDs blinken abwechselnd. Bis heute. Keiner kann oder will mir sagen, was der Fehler ist. Die Software aus Russland kann auch nicht helfen. (SCC Service Utility) Höhre gerne von Leidtragenden und Wissenden. Danke ![]() | |||
68 - Kann jemand erkleren? -- Kann jemand erkleren? | |||
Hier gibts das Handbuch:
http://www.lexmark.com/publications/pdfs/x1100/ger/ug.pdf Auf der 20-ten Seite steht doch tatsächlich: Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie über das Modem Ihres Computers ein Fax senden. Schöner Sch... . Und so energiesparend, wenn dauernd der Computer laufen muß, in der Hoffnung, daß irgendwann einmal ein Fax kommen könnte. ![]() So etwas sollte verboten werden. Mit einem Computer, der ein Modem, einen Scanner und einen Drucker besitzt, kann man auch ohne diese Zauberkiste faxen. Entsprechende Software liegt dem billigsten Scanner bei. Außerdem ist ein Flachbettscanner viel nützlicher als diese Einzugsscanner. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 4 Dez 2004 1:37 ]... | |||
69 - Druckerumbau zum Plotter -- Druckerumbau zum Plotter | |||
Ich hab mir einen neuen Drucker zugelegt will und meinen alten Lexmark Z32 zum Plotter umbauen. Ich möchte mal einen Stift einsetzten können oder vielleicht auch einen kleinen Fräsen. Das ganze soll vielleicht auf ne Fräsmaschine für Leiterplatten rauslaufen. Aber erstes Hauptproblem: Wie umgehe ich das einsetzten einer Druckerpatrone. Vielleicht kann man das ja auch Software technisch umgehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektor am 14 Nov 2004 17:41 ]... | |||
70 - \"Alter Kosmos-kasten\" -- \Alter Kosmos-kasten\ | |||
Vielleicht kannst du mal nachschauen, was in deiner HITEC.INI unter
[Spoolerdaten] steht (im Hitec Verzeichnis). Bei mir steht [Spoolerdaten] ZeilenProSeite=40 Driver=winspool Device=Canon i450 Port=USB001 Also versucht die Software meinen USB-Drucker benutzen zu wollen. Kann ja nicht gehen... ... | |||
71 - Drucker HP Laserjet 4 M Plus -- Drucker HP Laserjet 4 M Plus | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 4 M Plus Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe einen HP Laserjet 4 und einen HP Laserjet 4 M Plus. Desweiteren beseitze ich eine 500 Blatt Papierkassette für den Laserjet 4. Ich möchte die Kassette gerne am 4 M Plus benutzten, aber der Drucker meldet immer: Untere Kassette inkompatibel. Frage: Wie kann ich sie kompatibel machen. Ausserdem hat der 4M Plus eine Netzwerkkarte JetDirekt 2550 eingabaut. Mir fehlt aber die passende JetAdmin Software für die Karte. Bei HP giebt es Software nur für Win 2000&XP ich habe aber noch das gute alte Win 98SE. Wer hat dafür funktionierende Software? Vielen Dank Udo Bonert ... | |||
72 - PIC-Programmer + Software -- PIC-Programmer + Software | |||
Was ist eher zu empfehlen? Einen PIC-Programmer für den Seriellen oder für den Drucker-Port zu bauen? Soll einfach, aber zuverlässig sein und für 16F84, 16F628 und 16F870 verwendet werden. Welche Software ist zu empfehlen? ... | |||
73 - Drucker Apple Laserwriter 360 -- Drucker Apple Laserwriter 360 | |||
Hallo Oldwabbel,
also folgendes: Die Startseite läßt sich schon ausschalten, dies muß dem Drucker aber per Software mitgeteilt werden. Am einfachsten wäre es, wenn Du ihn dahin bringst, woher Du ihn ursprünglich bekommen hast. Wenn dort noch ein Apple-PC vorhanden ist, ist die Sache in ein paar Sekunden erledigt. Ist das nicht mehr möglich, mußt Du den Drucker selber an einen Apple-PC oder IBM-PC mit Windows 95/98 anschließen. Es gibt von Apple zwar ein Utility für IBM-PC´s, allerdings eben nur bis Win95 bzw. Win98. Damit ließe sich das Gerät dann auch via IBM-PC konfigurieren. Solltest Du die Software benötigen, gib mir einfach Bescheid. ... | |||
74 - Drucker HP Deskjet 895cxi -- Drucker HP Deskjet 895cxi | |||
Hallo Uwe,
in unserer Familie existieren ebenfalls zwei von diesem Druckertyp. Stehen aber an verschiedenen Orten. Beide wurden gleichzeitig angeschafft. 1 Gerät hatte prompt die Symptome, die Du beschreibst. Allerdings kommt bei uns hinzu, daß sporadisch Papier durchtransportiert wird und auf dem 1. Blatt ein kleines schwarzes Quadrat gedruckt wird. Bin auch von einem Defekt des Gerätes ausgegangen, da es u.a. unsanft transportiert worden war. Überrascht war ich allerdings, als ich das "vermeintlich defekte" Gerät an meinem Rechner testete. Zu meiner Verwunderung lief es hier wie "geschmiert". Ergo: Es handelt sich um ein Software-Problem, oder das Gerät wird vom Rechner "falsch angesteuert". Auch die Tatsache, daß im defekten Fall das Gerät nicht direkt am Parallelport angeschlossen ist, sondern über einen Scanner geschliffen wird, habe ich als mögliche Fehlerursache vermutet. Ein Fehleinzug des Papiers passierte bei meinem intakten Drucker lediglich, wenn sich Staub abgelagert hat. Da ich nicht regelmässig viel drucke, passiert das gelegentlich. Generell muß ich aber sagen, daß der Einzug des Papiers und der weitere Transport bei dem Gerätetyp wirklich ziemlich rupp... | |||
75 - Drucker EPSON stylus color 600 -- Drucker EPSON stylus color 600 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : EPSON Gerätetyp : stylus color 600 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ hallo, ich habe probleme mit dem oben genannten drucker. er liefert kein sauberes druckbild (streifen). habe den druckkopf schon ausgebaut und mit alkohol gereinigt, hat sich aber nur geringfügig verbessert. kann es sein das der druckkopf hinüber ist, oder sind noch immer düsen verlegt, uns soll ich nochmals reinigen? die reinigungsroutine (software) des drucker hat überhauot keinen erfolg gebracht. danke für tipps, michael... | |||
76 - Drucker Kyocera Laser-Drucker -- Drucker Kyocera Laser-Drucker | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : Laser-Drucker Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Kyocera FS-600 werden beim Ausdruck im normalen (ansehnlichen) Modus Schatten produziert, d.h. z.B. fette Überschriften tauchen nach ca. einer 1/3 Seite weiter unten als Schatten wieder auf. Beim Betrieb im Eco-Print-Modus (weniger Toner) passiert das nicht. Es muss also etwas mit zu viel Toner zu tun haben (oder Toner Abstreifer). Problem ist mit Einstellungen per Software nicht zu lösen. Tonerkassette ist flammenneu. Auch Tausch gegen weitere neue Kassette hilft nicht. Hat jemand eine zündende Idee um das Problem zu lösen?? Schon mal Danke Knatterton ... | |||
77 - Signalaufzeichnung und Auswertung -- Signalaufzeichnung und Auswertung | |||
Ja,
also, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt. Wir nehmen 5 Klingelschalter (Taster) und setzen sie irgendwo am Haus aussen fest. Diese verbinden wir mit dem Erfassungsgerät, welches im Büro ist und über RS232 am Compi hängt, jedoch primär die Daten im Gerät speichert, da der Computer sehr oft aus ist. USV ist zwar vorhanden, jedoch nur für 20 min, und die Stromausfälle sind hier teilweise bis zu 8 Stunden (Paraguay eben). Die Taster werden nachts vom Wächter betätigt, damit wir kontrollieren können, dass er auch seinen Dienst tut. Kein anderer kann die Taster betätigen weil das Gelände hoch ummauert und mit Natodraht, etc. gesichert ist. Ich will dem Wächter kein Lesegerät, Transponder, Chipkarte etc. mit auf seine Runden geben, nach 1 Woche ist das kaputt, verloren, vergessen, etc. Also etwas idiotensicheres, wo ich feststellen kann, wie oft er vor dem Haus, hinter dem Haus, am Eingang (alles innerhalb des weiträumigen Geländes) war. An Telefonkabel habe ich auch gedacht, die Notstromlösung wäre bei 6V auch geklärt, mir fehlt im Endeffekt das Erfassungsgerät und die Software (oder Drucker-Direktanschluss ohne PC). Da wird es bestimmt etwas geben, oder?) Vielleicht hat ja auch jeman... | |||
78 - Drucker Canon LBP 660 -- Drucker Canon LBP 660 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : LBP 660 Chassis : Print Engine evtl. 'HP LJ 5L' Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mahlzeit Ich habe hier einen überdimensionalen Türstopper auch Laserdrucker Canon LBP 660 genannt. Vor oder während des Druckvorgangs bricht das Gerät plötzlich ab und der Treiber meldet 'Engine Failure - call service'. Leider gibt es keine weitere Fehlerangabe durch den Treiber oder gar eine Lightshow auf den (nicht vorhandenen) druckereigenen Status LEDs. Gibt es trotzdem einem Weg/Software/Hack diesem Teil einen Fehlercode zu entlocken oder gar eine versteckte Anzeige im Treiber Popup, die ich übersehen habe? Ich meine, wenn das bisschen Intelligenz in diesem Drucker schon einen Fehler erkennt, muss es doch auch sagen können, wo der Fehler liegt... ... | |||
79 - Riesen-LED-Display? Help!! -- Riesen-LED-Display? Help!! | |||
Hi Leutz. Hab mich mal hier angemeldet, weil ich absolut keinen Plan habe, und hoffe, das ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.
Und zwar........ Ich hab mir ein paar 2,3 Zoll 5x8 LED-Dot-Matrix-Module angeschafft. Gabs mal bei Conrad inne Restposten. Lagen dann ne Weile rum, und nu ist mir die Idee gekommen, das ganze wie in nem 4x20 Zeichen-LCD-Display anzuordnen, und dann über nen Computer (über Drucker-Port) anzusteuern. (Genauso, wie n LCD-Display) Ich weiß, das ich dazu nen HD44780-kompatiblen Controler brauch. Software gibbet dafür dann schon. Jetzt is die Frage, wie steuert man die Displays an? (LED-Matrix-Treiber) Welchen Controler nimmt man? Und vor allen....wie wirft man alles in einen Mixer, das es dann auch funktioniert? (Schaltplan) All zuviele Infos zu den Displays hab ich net. Wie gesagt, 5x8 Dot´s, 2,3 Zoll hoch, rot, 2 x 7 Pin. Drauf stehen tut nur B032 S1 939 S Ist net viel. Hier mal n Pic davon. http://www.marktechopto.com/Graphs/Perm/2.3-5x8pkg.gif | |||
80 - SONS Brother [Faxgerät] FAX-1150P -- SONS Brother [Faxgerät] FAX-1150P | |||
Hi,
Man kann den Brother als Drucker benutzen. Als Zubehör gibt bzw. gab es ein Kit (Software und Kabel). Das Ganze nennt sich CONNECT 5000. Der Drucker wird über ein serielles Kabel angesteuert. Ausserdem können darüber die Gerätefunktionen per PC eingestellt werden. Habe eine kurze Beschreibung über die Software angehängt (ist aber vom MFC6000). Bauplan hab ich nicht. Das Kabel ist bestimmt n ganz normales serielles Druckerkabel. Gruss Uploaded file: brothermfc6000.pdf... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |