Autor |
Am LPT Port Relais aktivieren wenn gedruckt wird Suche nach: relais (22537) |
|
|
|
|
BID = 540097
DJT_0815 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: gießen
|
|
Hallo erst einmal,
ich suche eine schaltung für einen Alarm Computer (GLT Anlagen),
z.b. wenn ein gerät ausfält, dann tut der computer automatischen den fehler ausdrucken.
Meine frage ist jetzt, kann man irgendwie an die schnittstelle ein relais anschließen, wenn jetzt ein alarmdruck kommt das das relais anzieht.
ich bin für jede hilfe dankbar
p.s.: natürlich ohne drucker nur fehler weitergabe über längere streken
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DJT_0815 am 7 Aug 2008 19:01 ] |
|
BID = 540112
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| an die schnittstelle | An welche Schnittstelle ?
Am LPT kommen an der /Strobe-Leitung bei jedem Zeichen ganz kurze Impulse, die man mit einem Monoflop verlängern müsste, um ein Relais anzusteuern.
Ohne Drucker klappt das aber nicht, da der LPT auch Quittungen über den Empfang der Zeichen erwartet.
Alternativ kannst du die Druckausgabe auf einen seriellen Port z.B. COM2 leiten.
Wenn du den für Software-Handshake (XON/XOFF) konfigurierst, bläst der Rechner ohne angeschlossenen Drucker die Daten in die Luft und du kannst die Impulse auf der Sendeleitung auswerten.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 540113
DJT_0815 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: gießen
|
könntest du mir auch sagen wie ich das hin bekomme
|
BID = 540116
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
könntest du vielleicht beschreiben was du daran nicht hinbekommen würdest?
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 540117
DJT_0815 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: gießen
|
Zitat :
Her Masters Voice hat am 7 Aug 2008 20:08 geschrieben :
|
könntest du vielleicht beschreiben was du daran nicht hinbekommen würdest?
|
1. wie ich das relais an die com schnittstelle schließen muß
2. wie ich die com konfigurieren muß
danke schon mal
|
BID = 540126
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
Soll denn für jeden Alarm ein anderes Relais ausgelöst werden?
Wenn bei jedem Ausdruck einfach nur noch ein Relais angesteuert werden soll, könntest du doch auch einfach was aus der Bewegung des Druckers machen. Je nach Druckertyp drehen sich die Rollen vom Papiereinzug oder der Druckkopf bewegt sich, ...
Da könntest du etwas mechanisches machen, einen Schalter bauen, der schließt, wenn der Druckkopf seine "Ruhezustand-Position" verlässt (z.B. mit Magnetschaltern, die bei Alarmanlagen für Fenster verwendet werden).
Ein Problem könnte allerdings sein, dass manche Drucker beim Starten dieselbe Bewegung ausführen, und das könnten sie nach einem Stromausfall auch tun.
Natürlich könntest du auch was aus der Elektronik des Druckers machen, z.B. die Leitungen anzapfen, die die Rolle zum Bewegen bringen. Aber aufpassen, dass die Elektronik nicht überlastet wird, wenn du zu viel Strom ziehst.
Das gleiche Problem wie oben könntest du auch haben.
mfg
|
BID = 540131
DJT_0815 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: gießen
|
Zitat :
Sebra hat am 7 Aug 2008 20:26 geschrieben :
|
Natürlich könntest du auch was aus der Elektronik des Druckers machen, z.B. die Leitungen anzapfen, die die Rolle zum Bewegen bringen. Aber aufpassen, dass die Elektronik nicht überlastet wird, wenn du zu viel Strom ziehst.
Das gleiche Problem wie oben könntest du auch haben.
|
könnte man auch machen
aber mit dem relais were das eleganter da hätte man den drucker nicht mehr rum stehen
|
BID = 540147
DJT_0815 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: gießen
|
kann mir keiner eine schaltungs plan geben
|