Gefunden für conrad katalog toner21211211212121nvopzp - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Fagor 1FET-109W/04




Ersatzteile bestellen
  Okay, ist wohl ein BTB16-600BW - und genau der ist bei Conrad nicht im Katalog.
Das nächstverwandte was sie haben ist ein BTB16-800CWRG.

Ist das kompatibel? Ich brauche das schnell, Versand dauert mir zu lange (und wenn man ein 80 Cent-Teil braucht, dazu dann bei den meisten eh ein MBW besteht)...

Die volle Aufschrift (soweit ich mich nicht verlesen habe, ist echt schwierig):

BTB16-600BW
CKDKY VU
CHN 91,9
Vierte Zeile wohl Herstellerkennung... oder Symbole ...
2 - Kein Bild -- LED TV LG Electronics 32LN5758-ZE
im Conrad Katalog habe ich nix entdeckt. Habe mir nun 10 LED für LG Backlight bei ebay bestellt, aus Deutschland versendet für ca. 5 Euro. In China könnte man 100 für ca. 9 Euro frei Haus ordern. Das Einlöten wird noch spannend. Zum einen darf die LED dabei nicht gehimmelt werden und zum anderen muss die Wärmeableitung im Betrieb gesichert werden.
ICH MAG SMD NICHT!!! Die ganze Leiste bekäme man übrigens nur mit ziemlicher Gewalt ab, die ist satt verklebt... Wahrscheinlich auch eine Maßnahme zur Kühlung? ...








3 - Alternative Netztstecker -- Alternative Netztstecker

Zitat : wieso die Stecksysteme für Netzspannung nicht mal überarbeitet werden.
Im Conrad-Katalog gibt es >50 Seiten mit Steckern

U.a. auch solche:
https://www.conrad.de/de/ventilstec......html



...
4 - defekte Bauteile Elektronik -- Waschtrockner AEG L16850A3

Zitat : Der Conrad in München war etwas überfordert. Oh weia. mir schwant Böses!
Erstmal Grundsätzlich;
der Widerstand dort muss ein SICHERUNGSWIDERSTAND sein, sofern da keine separate Glasrohrfein- oder Printsicherung davor liegt.
Dass da wohl keine weiter Vorsicherung existiert ergibt sich aus dem Fehlerbild,- denn wäre da eine hätt es nicht Drossel und Widerstand zerlegt...

Auch wenn wieder von der Weisswarefraktion der Kommentar kommt, ich hätte keine Ahnung und solle keine lebensgefährlichen Tips geben, lasse ich mich nicht davon abhalten, auf die Dimensionierungsvorschrift im Datenblatt des LNK304
http://skory.z-net.hu/alkatresz/LNK304-306.pdf zu verweisen.
Im Einzelnen S.4 Figure 5 , sowie im Text explizit die Passage

5 - Bauteil zerstört / Ersatzteil -- Lautsprecher JBL Charge 2+

Zitat : Sollte ich nun rein optisch eine Entscheidung treffen?
Bleibt dir ja nicht viel anderes übrig.
Wie Ed schrieb: Vergleiche einmal die Maße der Conrad Drossel mit den Überresten deiner. Wenn das passt, Daumen drücken und beten.
Wenn nicht, s.u.

Zitat : Wie bekomme ich den Wiederstand heraus?
Wozu? Du wirst eh nehmen müssen, was du bekommst...
Aber neben einem Milliohmmter gäbe es einen anderen "Schätzweg":
Abwicklen, Drahtlänge und Durchmesser bestimmen, Gleichstromwiderstand nach http://shelvin.de/kupfer-leiter-widerstan...
6 - Suche gut lötbaren Widerstandsdraht mit 10 - 15 Ohm/m -- Suche gut lötbaren Widerstandsdraht mit 10 - 15 Ohm/m

Zitat : Ähh, hust. Streichen wir doch bitte den Begriff Manganin aus der Anforderungsliste.
Den hatte ich gesehen, aber als Chinesen abgetan und nicht reingeschaut Goodfellow ist auch kein Elektronikversender, sondern ein recht bekannter Händler für Reinstmetalle und exotische Qualitäten. Dort bekommt man z.B. auch hauchdünne garantiert lochfreie Berylliumfolien für Austrittsfenster von Röntgenröhren. Die Firma hat auch einen recht umfangreichen Katalog und diese Lagerhaltung hat natürlich ihren Preis.


Zitat : Für den Preis könnte ich eine Tüte Widerstände kaufenWarum tust du es nicht?
0,13 Ohm und 1A sind doch nur 130mW. Da kannst du glatt die kostnix ...
7 - Entstörkondensator AEG KFM 103 -- Entstörkondensator AEG KFM 103
Ja, ihr habt recht, ein Profil sollte ausreichend ausgefüllt sein. Mein Fehler, ich hatte das aus Zeitgründen vorerst hintan gestellt.

Danke für die Tipps, Pollin hatte ich erst mal nicht dran gedacht. Ich war ein bisschen verwirrt, weil die Suche im Internet nur den schweizer Händler ergeben hat, der konkret dieses Teil listet. Bürklin, Conrad, und woran man sonst erst mal denkt hatten keine Suchtreffer und das Teil auch nicht im Katalog auf ihren Seiten.

Schweiz macht zu diesen Kosten keinen Sinn, weil ich - wie schon richtig bemerkt - in D wohne.

Ich vermute mal, im Katalog hat so einen Kondensator vielleicht niemand, so dass nur konkrete Anfrage was bringen kann - wo mir dann wieder die großen Häuser auch eher nicht helfen können werden, selbst wenn sie noch irgendwo ein paar davon liegen haben sollten? ...
8 - Testplatine für 16F84 -- Testplatine für 16F84
Es wäre einfacher gewesen, wenn du gleich einen Link auf die fragliche Buchse gesetzt hättest: http://www.conrad.de/ce/de/product/733980/
Dort gibt es natürlich auch die zugehörigen Stecker.

Bei dieser Buchse gibt es eine Diskrepanz zwischen dem, was im Datenblatt steht, Außendurchmesser 6,3mm, und der Beschreibung im Katalog: Außendurchmessser 4,2mm.

Falls 6,3mm stimmt, dann kannst du z.B. diese Hohlstecker verwenden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/530391/
http://www.conrad.de/ce/de/product/530049/
http://www.conrad.de/ce/de/product/710344/
wobei ich dir zu dem letzten, fertig konfektionierten, Artikel raten würde.

Falls 4,2mm stimmt, kannst du ja nun selbst welche raussuchen.

Falls du die Buchse noch nicht has...
9 - kein Bild, keine Spannung -- TV ITT ? Arcade Videomonitor
Hallo !

Danke für die Antwort.

Das mit den Draht-/Lötspitzen sehe ich ein, das macht Sinn, vor allem bei 26kv.
Meinst du es hilft, nach dem Einbauen nochmal etwas Schrumpfschlauch drüber zumachen?

Ich habe eben meine zweite, genauso alte Kaskade gefunden.
Ich hatte sie beide vor 10 Jahren bei Conrad bestellt.
Eben weil ich dachte, dass die mal schwer zu bekommen sind.

Sie lag 10 Jahre in der Plastiktüte, dunkel und trocken in einem Setzkasten.
Ich hole sie eben aus der Tüte und, wie auf Bild 2 zu sehen,
bröseln Teile des Stellwiderstands auf den Tisch ...

Mein Bekannter hatte die damals im Conrad-Katalog rausgesucht.
Auf der Kaskade (kein Hersteller angegeben) steht '2097-642-339' und '0004027801'.

Ich baue die 'neue' mal ein und benutze den 'alten' Stellwiderstand.

Woher bekomme ich eine andere, hochwertigere, passende Kaskade?

Gruß
Thomas


...
10 - Dioden für Brückengleichrichter gesucht. 7-9V Wechselstrom müssen gleichgerichtet werden. -- Dioden für Brückengleichrichter gesucht. 7-9V Wechselstrom müssen gleichgerichtet werden.

Zitat : die Schläuche sind so dick wie eine Spaghetti (innendurchmesser) und auch etwa so lang. Trotzdem: Erst rechnen, dann weinen!


Zitat : Reichelt hat einen Mindestbestellwert von 10 Glocken
In HH gibts sowohl in Wandsbeck wie in Altona den C.
Zwar hat er diesen Gleichrichter nicht vorrätig:
http://www.conrad.de/ce/de/product/140726/ oder http://www.conrad.de/ce/de/product/140731/ , aber du ...
11 - Frage zum modifizieren einer LED-Blitzerschaltung -- Frage zum modifizieren einer LED-Blitzerschaltung

Zitat : wird garantiert NIE! (Hand drauf) an einem KFZ im öffentlichen Straßenverkehr betrieben. Fällt also auch nicht unter die StVO. Die StVO gilt aber auch für Fahrräder und Fußgänger.
Daneben gibt es noch die StVZO und da besteht eben das Problem, daß durch solche Basteleien die ABE des Fahrzeugs und somit der Versicherungsschutz erlöschen kann. Dafür ist es überhaupt nicht entscheidend, ob und wo du den Kram betreibst; es reicht, wenn er eingebaut ist.



Zitat : die ich nachbauen und etwas modifizieren möchte.Da ist nicht mehr viel nachzubauen, und "etwas" bedeutet bei deinen Wünschen eine komplette Neukonstruktion.
Am einfachsten nim...
12 - Suche Bedienungsanleitung Voltcraft M-3860M -- Suche Bedienungsanleitung Voltcraft M-3860M
Mr.Ed schrieb am 2011-08-15 14:11 :

Zitat :
http://www.produktinfo.conrad.com/c.....ng=de
DANKE!! Den Link kannte ich noch nicht. Ich hatte versucht das das M-3860M im Katalog zu finden und dann dort auf den entsprechenden Link zu gehen, aber offensichtlich gibt es das Modell nicht mehr. Dass Conrad auch noch Unterlagen fuer alte Geraete anbietet, war mir bisher nicht bekannt.

Zitat :
Die Anleitung und das Schaltbild kann man doch bei Conrad herunterladen...
13 - Bleiakku Ladezustandsanzeige in 10% Schritten -- Bleiakku Ladezustandsanzeige in 10% Schritten
http://www.conrad.de/ce/de/product/197165/


Edit: Das ist (genau wie ein Analoginstrument) eine Spannungsanzeige, keine Ladezustandsanzeige. Wenn der Akku voll ist, und du ganz kurz viel Strom ziehst, sackt die Spannung ab und braucht einige Zeit bis zur "Erholung", so dass die Interpretation der Spannungsanzeige als Ladezustand schlicht und ergreifend falsch ist. Genauso bei leerem Akku: kurz laden, und schon lügt die LED-Kette, das der Akku halb voll ist. Dazu kommt noch der Temperaturgang.
Daher entspricht die Spannungsmessung leider NICHT deinem Wunsch:

Zitat : Es sollte nur einigermaßen verlässlich sein also kein pures Schätzeisen (aber auch kein supergenaues Profigerät Kosten!!!).
Wenn man sich nur schon mal die Anzahl der wissenschaftlichen Artikel zum Thema...
14 - [S] Sicherung(5x20) für Digi Multimeter -- [S] Sicherung(5x20) für Digi Multimeter
ff: conrad 523954-92 ...die sind richtig teuer, 9,45
f: 550892-92 2,84
mt: 550981-92 5,16
t: 551074-92 ...auch teuer, 8,92

Preise sind inkl. und aus dem 2009er Katalog (Die Säcke haben mir seitdem keinen Prof. Katalog mehr geschickt). Und wenns das Zeug beim Conrad gibt, hats irgendwer bestimmt auch billiger.

Gruß Martin ...
15 - Kennzeichnungsaufdruck von Cooper Bussmann "TDC180 British Plug Top Fuse", gibt's die auch in träge? -- Kennzeichnungsaufdruck von Cooper Bussmann "TDC180 British Plug Top Fuse", gibt's die auch in träge?
Hoi,

Nachdem ich die 1A-Keramikrohrsicherung eines Multimeters durchgebrannt habe, war ich gestern beim blauen Klaus und habe mir Ersatz beschafft:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....0329/
Die Sicherung stammt von Cooper Bussmann (Foto ist richtig), nicht von ESKA, wie fälschlicherweise im Katalog schriftlich angegeben.
Datenblatt von Bussmann: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....0.pdf

Da ich gleich mehrere gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass sich der Aufdruck der Sicherungen unterscheidet. Links und rechts befinden sich ja je drei schwarze Dreiecke. In diesen Dreiecken können an je vier erschiedenen Stellen (Ecken und Mitte) weiße Punkte sein.

Bei den 10A-Sicherungen sind diese identisch:
Dreieck unten links: je ein weißer Punkt oben, mitte, rechts;
Dreieck unten rechts: ein weißer Punkt oben.

Bei den 1A-Sicherungen unterscheiden sich die...
16 - Spülen/Spülstop blinkt schnel -- Waschmaschine Miele w830
Die Maschine läuft wieder.

Auf der Leistungsplatine (EL 110 L) sind zwei Leistungsdioden NS8KT und und zwei Triacs TYN 812 M.

Die Triac bekommen anscheinend bei allen Versionen der Platine einen Kühlkörper.

Die Dioden anscheinend nur bei einigen.

Auf der Platine habe ich die Bauteile auf Schluß untersucht und jeweils ein Triac und eine Diode hatten Durchgang.

Die Triacs TYN 812 M, bekommt man bei Reichelt:
http://www.reichelt.de/Thyristoren-.....ed190

und die Dioden NS8KT, bekommt man theoretisch hier:
http://bg-electronics.de/catalog/pr...../1023

die habe ich durch BY 329-1200 ersetzt:
17 - Bewegungsmelder/Musik an und Aus? -- Bewegungsmelder/Musik an und Aus?
Hallo Peter,

Ich bin vorsitzender eine Kunst verein, wer machen immer wieder verschiedene Kunst Aktionen.
Vor 2 Jahre "Art in the Dark" dass ganze raum abgedunkelt und alles schwarz abgedekt und die Bilder und Skulpturen durch gezielte spots angestrahlt.

Dieses Jahr ist der Theme "Art Nouveau" wir wollen einen riesige Himmel Bett bauen aus Roten stoff und goldene dekostuck, an den Himmel ist eine gemeinschafts Bild befestigt. Ich kamm auf die gedanke dass während die besuche hinlegt um dass bild zu betrachten sollten Meditatives Musik spielen.
An die kopf ende an die Decke oder die hinteren Pfosten soll die Bewegungsmelder oder noch besser eine Lichtschranke (habe ich gestern im Conrad Katalog gesehen) platzier wenn die person wieder aufsteht soll das Musik abschalten.
Es ist mir gestern abend eingefallen dass vielleicht manche leute längere als 3 min legen möchte.


Danke für die Link!! welche soll ich an bestens benutzen?

vg

kesart




[ Diese Nachricht wurde geändert von: kesart am  3 Feb 2011 19:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kesart am  3 Feb 2011 1...
18 - Problem bei Siedle 711 (1+n) Inbetriebnahme -- Problem bei Siedle 711 (1+n) Inbetriebnahme
Inzwischen hat Siedle die Sache bestätigt:

Ein CTB kann nur mit einem NG 602-01 betrieben werden, weil er zwingend auch die Gleichspannung zum Klingeln und Sprechen braucht (Wechselspannung für Beleuchtung und Türöffner).

Jetzt wäre meine Idee, anstatt den NG zu kaufen und den TRS wegzuschmeissen, einfach zusätzlich einen Gleichstrom-Trafo mit 24V und mindestens 0,3A von einer anderen Firma zu kaufen. Spricht doch eigentlich nichts dagegen.

Nur gibt es sowas scheinbar nicht. Im grossen Conrad-Katalog gibt es nur AC-Klingeltrafos. Weiter hinten im Katalog gibt es dann ebenfalls nochmal eine Seite mit Trafos, die scheinen mir aber elektronisch zu sein. Ginge sowas ggf. auch?
...
19 - Kondensator -- Kondensator
Samstags ist das natürlich schwierig.
Mit Glück findest du einen Elektro-Installateur oder Heizungsbauer in deiner Nähe, der offen hat und so etwas auf Lager.

Du kannst mal Neumerkel am Stiftsplatz anrufen: www.neumerkelbonn.de
Den Siegburger Laden, den die Suchmaschine ausspuckt, kenne ich nicht: http://web2.cylex.de/firma-home/neumerkel-_-co---e--3749880.html
Im Katalog haben die jedenfalls soetwas: http://www.neumerkel-shop.de/de/Bau.....ng-M8
Ob auch in BN oder SI am Lager, mußt du selbst herausfinden.
Samstags machen die schon mittags zu!


Wenn es sehr dringend ist, könnte man evtl. zwei 20µF Kondensatoren parallel schalten: http://www.conrad.de/ce/de/produ...
20 - Voltcraft VC850 -- Voltcraft VC850
Hallo Olgen,

kenne Dein Digital-Multimeter VC 850 leider nur aus den
aktuellen Conrad Katalog.
Die von Dir gemachten Beobachtungen im Spannungsbereich
sind bei Digital-Vielfachmeßgeräten in der Regel fällig
normal.
Bedingt durch die extreme Hochohmigkeit(hohe Impedanz) der Spannungsbereiche,10- teils, auch bis 20 Mega-Ohm konstand in allen Spannungsbereichen sind bei diesen Meßgeräten die Regel.
So daß die offenen Messleitungen wie Antennen wirken und somit das
Gerät Streuspannungen, Elektosmog ect. anzeigt.
Versuchsweise mal Messleitungen kurzschließen, der besagte Effekt
müsste dann weg sein.
Laut Katalog sehe ich gerate, die Impedanz Deines Gerätes läßt sich
auf Niederohmiger in den Spannungsbereichen umschalten.Ist rechts
ruder heller Knopf über den Meßbereichsschalter,
wird im Bild als " Taste zur Unterdrückung von Störspannungen "
bezeichnet, müsste auch für Abhilfe bei besagten Effekten sorgen.

Unbedingt Analoggeräte in Ehren halten, für die Fehlersuche bei
Reperaturen verwende ich bevorzugt Analoge Meßgeräte.

Viele Grüße

Fritz

PS. Kannst mit Deinen Digital-Multimeter sogar, bedingt durch die hohe Impedanz, sogar mal versuchsweise den Spannungsunterschied ...
21 - Brauche zu Laserdioden Infos - Treiberschaltungen/Aufwand uvm -- Brauche zu Laserdioden Infos - Treiberschaltungen/Aufwand uvm

Zitat :
perl hat am 26 Okt 2010 20:17 geschrieben :
Gut!
Nur sind gedruckte Bücher meist entweder teuer oder veraltet.Aus den im Internet zugänglichen Herstellerinfpormatione kann man aber auch eine Menge lernen.
Im Übrigen stammen die genannten Themen aus sehr unterschiedlichen Sachgebieten und natürlich gibt es auf jedem Gebiet gute und schlechte Lösungen.
Okay, hast du ein paar Links zu Herstellern mit Infos für mich? Wie gesagt ich stehe wirklich noch weit am anfang, "(N-)IR-Licht" (egal ob Laser oder LED) im Bereich von 200-bis max 750mW zu übertagen.


Zitat : Wieviel mW kann man per Lichtleiter maximal übertragen? Solange die Leistung in mW g...
22 - Probleme mit dem Quecksilberschalter -- Probleme mit dem Quecksilberschalter
Quecksilber ist ja nun wirklich nicht mehr zeitgemäß und außerdem verboten.
Es gibt Sensoren, bei denen eine vergoldete Stahlkugel in einer Art rundem IC-Gehäuse mit vielen Beinchen auf den Drähten ruht, und beim Herumrollen immer andere Kontakte schließt.

Imho lohnt es sich aber überhaupt nicht so etwas selber zu bauen: http://www.conrad.de/ce/de/product/751558/

Den beschriebenen Sensor müßte es auch dort geben, aber in deren elektronischem Katalog etwas zu finden, ist pure Glücksache. ...
23 - Kondensator ? -- Mixer Krups Typ 321

Zitat : Perl, warum hast Du Dioden eingezeichnet wenn Du Kondensatoren meinst? Ich habe keine Dioden eingezeichnet, sondern X und Y.


Zitat : Gibt es dieses Teil noch irgendwo als komplette Komponente zu kaufen?
Also mit diesen 5 Anschlüssen, so daß ich mir den diskreten Aufbau ersparen kann? Nur so!
Such dir etwas passendes im Conrad-Katalog oder beim nächsten Elektriker aus.

...
24 - Heizspirale mit Lötstation -- Heizspirale mit Lötstation
Guten Tag!

Bin vor einiger Zeit auf dieses Forum gestoßen und lesen mir gerne den einen oder anderen Beitrag durch, immer sehr hilfreich

Zu meiner Frage:

Ich habe eine Lötstation (aus dem Conrad-Katalog: LINK), woran der Lötkolben und das Kabel zum Gerät per Chinch-Anschluss verbunden werden (Lötstation ist verstellbar, siehe Daten auf Conrad-Seite). Nun habe ich vor an diesem Anschluss ein Kabel abgehen zu lassen, dass zu einer Heizspirale aus z.B. Widerstandsdraht führt. Diese Heizspirale hängt in eines Glasröhrchen (120 mm lang, innen durchmesser 18 mm) wodurch Luft strömt (kein hoher Druck), und diese sollte erwärmt werden auf ca. 35-100 C°. Auf der Skala der Lötstation steht 100-400 C°, was aber auf die Lötkolbenspitze bezogen ist, nehme ich an. Ab dem Chinch-anschluss an der Lötstation geht 12V ab, und schafft 8W (max. 10W).

Meint ihr es ist möglich eine Heizspirale mit dieser Lötstation als Netzgerät zu bauen? Weiss leider selber nicht wie ich mir das berechnen könnte. Hoffe ihr könnte mir da weiterhelfen! Bed...
25 - Sinus Wechselrichter standby Verbrauch ? -- Sinus Wechselrichter standby Verbrauch ?
Wahrscheinlich ist das irgendeine Ferienhütte ohne Netzanschluss. Da muss man sich hald abhelfen.


Der Voltcraft 1200W12 mit 1200 Watt Dauerausgangsleistung hat einen Leerlaufverbrauch von 10,8VA.

Im Conrad Profikatalog sind alle Verbrauchsdaten der Wechselrichter aufgelistet. Der Kostet 330€ Ist aber der 2008er Katalog.

mfg francy

...
26 - Umfrage: Personalisierung im Online-Handel – Eine empirische Analyse für die Elekronikbranche -- Umfrage: Personalisierung im Online-Handel – Eine empirische Analyse für die Elekronikbranche
Ich habs gestern auch komplett durchgezogen (Durchhaltevermögen und Gelassenheit sind nicht meine schwächsten Seiten...).

Wie er da etwas sinnvolles herausbekommt, muß der Perso aber selbst wissen. Jedenfalls waren bei den mir vorgeschlagenen Kombinationen von Eigenschaften keine Paarungen dabei, die ich als völlig überzeugend bewerten würde. Daher bewegten sich meine "Punktnoten" überwiegend im Mittelfeld.

Bedauerlich fand ich eher den Umstand, daß der Fragebogen den Eindruck erweckte (kann aber sehr subjektiv sein), daß Jemand (wer auch immer) meint, mit Spielereien in diesem Bereich (damit meiner ich das Anbieten solcher Eigenschaften in Shops) könne man wesentliche Verbesserungen erreichen.

Ich als Nutzer lege viel mehr Wert auf eine gute Suchfunktion!!!

Es passiert mir regelmäßig, daß ich z.B. bei CONRAD einen Artikel im Internet-Shop überhaupt nicht (oder erst nach zahlreichen Versuchen) finde, den ich im gedruckten Katalog des selben Anbieters ruck-zuck ermittelt habe (selbst wenn es eine neue, geänderte Ausgabe ist).

Und ich weiß sehr wohl, mit Schlagworten geschickt unzugehen und korrekte Schreibweisen zu verwenden...
...
27 - Zähler für Wasserpfeife -- Zähler für Wasserpfeife
öhm eig kein kraut
das war nur so ne kleine idee weil mein kumpel meinte er kann länger ziehn wie 60 sekunden und um das richtig zu messen wär son Zähler top...

also also das mit dem beheizten draht klingt gut und da hab ich jetzt auch schon ne idee ich geh das gleich morgen in der Lehrwerkstatt durch da hab ich genügend Zeit

und blätter gleich mal n bischen im conrad katalog durch ...
28 - Licht für Modellauto, Bauteile werden sehr warm -- Licht für Modellauto, Bauteile werden sehr warm

Offtopic :

Zitat : achso und ja steht genau das drauf

STRIKE!


29 - Bienenstockwage -- Bienenstockwage
Hallo alle zusammen,

danke für die freundlich Aufnahme in Eure Diskussionsrunde! Ich bin mit meiner Frage nach der Wage wohl viel zu wage gewesen?!

Die Wage:
Also ich denke grundsätzlich eine digitale Wage. Der Wägebereich soll zwischen ca. 50kg und 150kg liegen, die Messgenauigkeit soll 100g betragen. Das geht glaub ich nur digital. Die Wage soll unter Dauerbelastunglast funktionieren (Paketwagen sind meines Wissens hierzu nicht geeignet). Oder, falls es einfacher geht: mich interessiert im Grunde NICHT das exakte Stockgewicht sondern nur die Gewichtsdifferenzen von einer Messung zur nächtsten; z.B. täglich um Mitternacht - in 100g-Schritten genau (da sind alle Bienen im Sock und ich finde heraus: tragen die Bienen was ein, oder fressen Sie ihre Vorräte auf, und wieviel jeweils). Es gibt so Wagenbausätze zum Selberbauen; vielleicht gibt es auch schon fertige Wagen die sowas können - ich hab mich da noch nicht richtig schlau gemacht, weil ich noch nicht mal wußte was da sein muß, um die Wägung irgendwie aufzuzeichen und weiterzuverarbeiten (genügt da ein Display, den ich irgendwie anzapfen kann; ist eine serielle Schnittstelle Vorraussetzung, ...).
Die Stromversorgung:
30 - Flurlicht mit Bewegungsmelder - Umsetzungs Probleme -- Flurlicht mit Bewegungsmelder - Umsetzungs Probleme
So hallo erstmal an das ganze Forum,

In unserem Flur (1,7m breit, 7m lang) gibt es nur an den beiden Enden einen Schalter, was nachts manchmal nicht so schön ist. =)
Also hab ich mir überlegt, ich bau mir eine "Notbeleuchtung" mit Bewegungsmelder.

Meine Schaltung sieht bisher wie folgt aus:
durch einen Taster setze ich die Kippstufe eines NE555.
gleichzeitig läd sich dann ein Elko mit 470uF auf bis er 2/3 der Betriebsspannung hat, was dann zur Folge hat, dass die Kippstufe zurückgesetzt wird. (siehe Schaltplan im Anhang)

Nun muss ich aber noch irgendwie den Bewegungsmelder mit einbauen.
Ich hab im Conrad katalog einen mit 12V gefunden. (Link ist unten)
Der bringt bei Bewegung jedoch nur 0,2 v am Ausgang.
Frage1: Muss ich den Wiederstand R1 wegnehmen und den Taster dann durch den Bewegungsmelder austauschen?

Und dann soll das Licht ja nur in der Nacht angehen, also wenn es sowieso dunkel ist, brauche ich dann noch einen Fotowiederstand in irgendeiner weise mit einbauen, oder reagiert der Bewegungmelder nur wenn es dunkel ist?

Link zum Bewegunsmelder: 12 V Bewegungsmelder

Ich hoff...
31 - Wasser kocht nicht mehr -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD5410

Zitat : Bauteil trägt die Aufschriften
125 Grad
und
161 501
001 A01

Sagt das jemand was? Eine der im Philips Konzern üblichen 12-stelligen Bestellnummern. Leider habe ich keinen passenden Katalog.


Zitat : Außerdem frage ich mich, ob eine solche Sicherung nach zwei Jahren auch von alleine kaputt gehen kann?Diese bzw. eine ähnliche Frage hättest du Philips stellen sollen bevor du das Gerät zerbastelt hast.
Evtl. war ja noch Garantie drauf.


...
32 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem
So ganz werde ich aus deinem Text nicht schlau.
Hast du nun schon eine passende Konverter-Box?

Bin heute zusammen mit dem neuen blauen C-Katalog über eine gestolpert ...

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=351287 ...
33 - Auerswald DLC-4830 dimmbar machen (und mit Vorheizung)? -- Auerswald DLC-4830 dimmbar machen (und mit Vorheizung)?
Ich habe eine Lichtanlage Auerswald DLC-4830, die alles hat, was ich brauche, außer, dass sie dimmbar ist. Ich steuere damit 8 Stück PAR56 mit je 300W. Wie mache ich sie dimmbar (und auch gleich mit Vorheizung)? Ist es möglich, an dessen Ausgänge einen Dimmer zuhängen, oder nimmt dann der TIC 226 Schaden?.
Bei der Suche nach einem Dimmer (Phasenanschnitt) bin ich im Conrad-Katalog über den TRIAC Leistungs- und Drehzahlregler gestolpert (Art.-Nr.: 183199), der laut Beschreibung außer einem POTI (geht der? Art-Nr: 441473) keine externe Beschaltung braucht. Irgendwie kann ich mir das fast garnicht vorstellen, da bei den anderen Dimmern ja immer eine Drossel als Entstörung und Widerstände und Kondensatoren mit verbaut ist. Kann ich da nun darauf verzichten?
Außerdem steht in der Beschreibung, dass er nach dem Prinzip der "Vollwellen-Phasenanschnittssteuerung" arbeitet. Wenn ich das in Wikipedia richtig gelesen habe, sind das aber 2 verschiedene Ansteuermöglichkeiten, die sich gegenseitig ausschließen, oder mache ich da einen Denkfehler?
Außerdem würde ich gerne eine Lampenvorheizung mit einbauen. Ein Bekannter riet mir dazu, einen Widerstand parallel zum TIC 226 einzulöten. Auf Nachbohren meinerseits konnte er aber auch nur sagen, dass er das mal gehört hat, da...
34 - Tonertransfer mit Laminator -- Tonertransfer mit Laminator
Hallo,

ich denke einige von euch werden schon von Tonertransfer Methode zur Platinenherstellung gehört haben, bei der Tonertransfer Methode wird ätz-resistenter Laserdruckertoner auf ein Gummiartiges Papier (z.B Reichelt,Conrad - Katalog oder Zeitschriften) gedruckt, da das Papier den Toner nicht aufnimmt kann die Toneschicht Aufgebügelt oder mit dem Laminator auf die Platine eingebrannt werden.

Für alle die Tonertransfer schon ausprobiert haben und schlechte Ergebnisse hatten, oder mit Belichten nicht klarkommen (wie ich ^^), bei mir war es Anfangs genauso hab ca. 15 Platinen mit Tonertransfer verhauen und wollte schon aufgeben, bis ich dann Tonertranfer mit einem Laminator versucht habe.

weitere Informationen zu Tonertransfer Tonertranfer - Link

Das Bügeleißen ist einfach zu ungleichmäßig um den Toner gleichmäßig zu übertragen, jedoch funktioniert es mit einem Laminator sehr gut.
Nun lasse ich die Platinen ca 10 - 15 Minuten durch den Laminator.
Dann ca 3 min ins Spülmittelwasser und das Papier abrubbeln, und ab ins Ätzbad. >> Fertig

Wer will kann ja mal Tonertranfer Probieren.

Mfg g36c
35 - Pulsierender Ausgang -- Pulsierender Ausgang
Hallo.
Das Prinzip der astabilen Kippstufe habe ich jetzt Verstanden. Das das mit dem NE555 um einiges einfacher geht hab ich auch gecheckt. Jetzt hab ich meinen Ausgang mit dem Signal. Aber jetzt brauch ich natürlich ne Endstufe.
Ein Relais ist ungeeignet, da sehr schnelle Wechsel sind.
Also muss ich Transistor spricht POWER MOSEFET her richtig?
Kann mir einer einen empfehlen? Hab gerade den Conrad Katalog aufgeschlagen, aber die fangen alle bei 50V an.
EDIT: Was haltet ihr von dem hier: http://www.business.conrad.de/goto/?artikel=151094
EDIT2: Mist ist nen NPN brauch nen PNP richtig?
MFG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel_H am  2 Feb 2009 20:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel_H am  2 Feb 2009 20:52 ]...
36 - Bitte Hilfe Schaltungen paralell schalten -- Bitte Hilfe Schaltungen paralell schalten
Es handelt sich um ein Stecker Netzgerät

das wäre dann eine Spannungsquelle wenn ich sie in die Steckdose stecke, oder?

wegen den Leds: das sind 10mm jumbo Leds Grün und Blau. Was die Stromstärke brauchen
steht leider nicht im katalog (Winkler Schulkatalog) beim Conrad kommt eine solche in Rot auf 20mA

naja, ich werd das ganze mal bauen und messen, dann weiß ich mehr.

geholfen wäre mir schon, wenn du mir sagen kannst ob das mit der Stromstärke beim Netzgerät so vor sich geht, wie ich mir das vorstelle, eben dass nur die Menge an Ampere fließt die auch benötigt wird.

mit wandler meinst du irgend ein teil, welches mir die Spannung runter drosselt? da hab ich ja auch keine Ahnung welches teil ich da brauche


ansonsten nocheinmal danke

...
37 - DVD United 7 -- DVD United 7
Hallo Mr.Ed,
vielen Dank für den tollen Hinweis. Diese Buchse muß wohl neu sein. Ich habe die weder im Katalog gefunden, noch konnte mir der Fachverkäufer bei Conrad weiterhelfen, obwohl er die Buchse sofort als 4-polige Identifiziert hatte.

Gruß

Mike ...
38 - Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ? -- Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ?
Danke für den Tip mit den Aderendhülsen. Leider waren die Leitungen sehr lang und ich habe diese gekürzt und mit Lötzinn verlötet. Hmm...mal sehen ob man sowas im Baumarkt bekommt mit den Hülsen und ner passenden Zange.

Wegen FI und Motorschutzschalter muß ich mir morgen mal den Starkstromkasten über dem Anschluß anschauen. Wurde vo einem jahr gelegt, somit sollte der auf neustem Stand sein. Was passiert denn wenn eine Phase wegfallen würde ?

Soweit ich weiß kann man ja mit nem Kondensator (um die 50µF bei 0.75kw müßte glaub reichen, mehr finde ich bei Conrad im Katalog nicht) auch eine Steinmetzschaltung machen am 230V Netz. Hab ich auch schon überlegt, wäre praktischer aber da soll man ja 1/3 Leistungsverlust haben. Oder mit nem Frequenzumrichter aber nicht billig.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zombie01 am 26 Sep 2008 21:55 ]...
39 - Netzteil im Selbstbau -- Netzteil im Selbstbau
Danke schonmal für die Antworten.


Zitat : manchmal braucht man ein Doppelnetzteil, bei dem die einzelnen Ausgänge zunächst einmal nicht untereinander und natürlich auch nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind.
Das brauche ich für den Anfang nicht und wenn wirklich, dann nimm ich einfach ein billiges Netzteil her, das ein paar feste Ausgangsspannungen hat, das reicht dann schon.
Mit dem Schutzleiter sollen sie natürlich nicht verbunden sein, das ist aber auch kein Problem (wenn ich mich nicht irre, liegt bei PC-Netzteilen Masse auf Erdpotential, weshalb die nicht immer gute Labornetzteile abgeben).

Zu den Trafos:
Ich habe folgende 24V Trafos:
- 1 1,5A
- 1 2,0A
- 2 20W ==>je 0,83A
- 2 10W ==>je 0,42A
Die beiden 20W und die beiden 10W Trafos sind baugleiche und völlig identisch.
Am Platz soll es nicht scheitern, es kann gerne ein Netzteil aus vielen zusammengewürfelten...
40 - Tastatur zum Allzweck "Einschalter" umbauen -- Tastatur zum Allzweck Einschalter umbauen

Zitat : Der Schiebeschalter ist im Internet schlecht beschrieben, aber ich kann dann mal noch im geruckten Katalog nachschaun. Was ich erkannt habe, er müsste schon 1-0-1 sein und ich glaube sogar zweipolig, das kann ich aber nicht sicher sagen.


habe einen 2 Poligen bei Conrad gefunden, bei dem Steht in der Beschreibung "Ein-Ein-Ein"... ich denke mal, der wird richtig sein, oder? Hier ist mal der Link dahin:
Link zum Schiebeschalter bei Conrad


41 - Allgemeine Frage(n) zum Thema Funkmodul -- Allgemeine Frage(n) zum Thema Funkmodul

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Jun 2008 19:59 geschrieben :
Nur das die Empfänger ziemlich breitbandig sind. Ein 38kHz Empfänger reagiert auch noch bei 36 oder 40kHz.
Das klappt also schonmal nicht.
[...]

Egal ob per Infrarot oder Funk, es müssen Datenpakete gesendet werden. Die brauchen dann eine individuelle Kennung.

Und damit ist meine Idee (wie so oft) für die Tonne.

Eine andere einfache (=kein µC) Lösung fällt mir nicht ein. Im Conrad-Katalog gibt es Remote Control Decoder, eventuell lässt sich in der Richtung (zusammen mit einem TSOP...) etwas basteln. Hab da aber keine Ahnung und will nicht nochmal einen unbrauchbaren Vorschlag machen, also lass ich erstmal die anderen hier zu Wort kommen. ...
42 - LED Sternenhimmel -- LED Sternenhimmel
Das klingt gut.

Ja, hab das auch mal im Conrad Katalog.

Durch den neuen "Profession Elektronik" bin ich noch nicht durch... Abgesehen davon ist Conrad eh unerhört teuer... Egal.

Hab mir jetzt erstmal 100LEDs, 7000mcd, weiß bestellt... Mal gucken was ich damit anstelle... Mit 100warmweißen bin ich mir gerade nicht so sicher.

Sind diffuse LEDs nicht eigentlich besser, weil diese nicht blenden?

Stimmt, verschiedene Helligkeiten wäre auf jeden Fall interessant!

Ok, vor jede LED einen Vorwiderstand, hab hier eh noch ein ganzes Sortiment, dann wird der Effekt nicht so langweilig...

Eine Sache gibt's trotzdem noch... Wie sieht's aus mit der Dimmung? Keiner eine Idee?

Danke!

MfG
Iopodx ...
43 - Selbstgebastelter 3,5mm Klinke Umschalter funktioniert nicht richtig! -- Selbstgebastelter 3,5mm Klinke Umschalter funktioniert nicht richtig!
ich hab mich ausversehen verschrieben, wollte anstatt plus und minus eigentlich links und rechts schreiben, so wie mir es der nette mr. ed mir erklärt hat.

mit "on/on mit 6 anschlüssen" meinte ich einen "zweipoligen umschalter", hatte die bezeichnung aus dem conrad katalog aufgeschnappt.

@sam2: danke für den charmanten hinweis. jetzt weiss ich auch, wie man hier mit "neuligen" umgeht. abgesehen davon sind die anglizismen in der deutschen sprache gar nicht mehr wegzudenken, da musst auch du dich abfinden. ...
44 - \"Pfostenstecker\" oder wie die Dinger heißen -- \Pfostenstecker\ oder wie die Dinger heißen
Oh das wusste ich nicht.
Conrad müsste doch in Österreich liefern, oder? Ich hab hier zwar nur den deutschen 2004er-Katalog, aber die Nummern müssten eigentlich trotzdem funktionieren.

Beschreibung siehe weiter oben:
739456-33 0,33
736350-33 1,18
741957-33 0,59
736376-33 1,38

vergoldet:
744026-33 0,49
744000-33 0,36 ...
45 - WLAN oben? Telefonkabel? -- WLAN oben? Telefonkabel?
Vorsicht mit der Conrad-Dose!

Laut Katalog sind nur 6 der 8 Kontakte auf Klemmleiste geführt.

Also wie von Stromlutscher beschrieben, eine doppelte Ethernetdose, auf der einen Seite die von mir beschriebene Konstruktion, auf der Anderen die von Stromlutscher für das Telefon.
Eine Dose mit 3 RJ45 Anschlüssen ist mir leider nicht bekannt.


Gruß Topf_Gun ...
46 - CD Boost CD-240 -- CD Boost CD-240
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Die Homepage stimmt wohl. Der Support scheint allerdings mehr als dürftig zu sein. Jedenfalls öffnet sich bei dem link "SUPPORT" erstmal so gut wie garnichts. Auch in dem Katalog steht keine Support-Adresse.
Da werde ich vermutlich mal mit dem vorhandenen Jog-Shuttle-Knopf des zweiten Players zum Conrad oder zum Musicshop gehen müssen und hoffen, dass die mich an einem Aussteller testen lassen, ob der Knopf passen würde .

Das mit dem Umbau auf Monitorkabel war mehr als Notlösung gedacht, die allerdings einen Vorteil mit sich bringen würde, da man das Kabel dann festschrauben könnte. Original ist da eine Art Mini-DIN-Buchse verbaut, allerdings mit 15 Pins. ...
47 - Elektroshops -- Elektroshops
Schönen guten Tag alle zusammen,

ich würde gerne mal wissen welche online Elektroshops ihr kennt! Ich bestelle immer nur bei pollin, elv und bei conrad.

Deswegen möchte ich mal mehr auswahl haben. Zudem könntet ihr noch dazu schreiben ob die auch einen Katalog anbieten, dass finde ich immer toll dadrin ein bisschen zu blättern. Außerdem wäre der Link interessant


Danke schonmal ...
48 - Steckdosenleiste steuern -- Steckdosenleiste steuern
@Tom-Driver

Komisch, da habe ich heute den Katalog vom Conrad gewälzt und nix gefunden. Des kommt dem schon sehr nahe, was ich gern hätte.

Ich finds ein wenig groß, aber ich kann eben auch nicht alles haben *gg*


@all
Vielen Dank für die Antworten





...
49 - Sport Großanzeige mit LEDs -- Sport Großanzeige mit LEDs
Dank Euch für die Antworten

@bastler16

Ich würde die 20A auf mehrere Trafos verteilen und mit 24 oder 48V
arbeiten (wie von Esko erwähnt, in Reihe schalten).

Da ich wenige Funktionen habe, will ich momentan noch klassisch/TTL
arbeiten. Ich gehe davon aus, dass es einen vernünftigen Uhrenchip
und die BCD-Zähler gibt. Dann kommen die 7-Segment Treiber und das
sollte es sein (abgesehen von den Stromschaltern für die LEDs).

Von den Alternativen zu LEDs bin ich noch nicht überzeugt.

Gestern habe ich beim Conrad OEM Module für die Funkverbindung
gefunden (von Fa. SVS Funksysteme). Sollten für diesen Zweck ok
sein. (http://www.svs-funk.com/svs-katalog-2007.pdf)

@Esko

Dachte, ich komme mit weniger als 25ct aus. Ist aber noch ok.
Hast Du einen konkreten Typ im Auge?

@nabuxas

Was sind selektierte LEDs? Mit exakter Lichtleistung?

Bei 50 - 100 W würde ich auf Multiplexing verzichten. Soll so
einfach und robust wie möglich sein.

Gruß
Wolfgang R.
...
50 - Piezo Taster anschliessen? -- Piezo Taster anschliessen?
Bei jeder Piezo-Taste von Conrad findet man im Online-Katalog einen Link zum Datenblatt mit Schaltungsbeispielen.

LG
Walter ...
51 - Spule ??? -- Spule ???
HI, ich möchte gern die Schaltung Sirenentreiber aus den Conrad Katalog nachbauen.
http://www.Conrad.de Atknr: 115983 - 62

Link zur schaltung: http://www2.produktinfo.conrad.com/.....B.pdf

Mein Problem ist, das auf der Plantine eine Spule mit mittelabgriff ist komplett in plastik versteckt, und nichts steht drauf. Auf den Schaltplan steht leider auch nur die Spule eingezeichnet ohne Werte e.t.c.

Gibt es eine Möglichkeit die werte e.t.c. rauszubekommen z.b. durch messen ?

Gibt es eine Bezeichnung für diese Spulen mit mittelabgrif in kunststoffgehäuse ?

Bedanke mich schon mal.


Grüß.
Chris1986


P.S. Wer schreibfehler findet darf sie behalten ;o) ...
52 - Suche ein Ersatzpoti - kann es aber nicht identifizieren -- Suche ein Ersatzpoti - kann es aber nicht identifizieren
B100K+ bedeutet 100K Poti mit positiv(+) logarithmischer(B) Kennline - was bei einem Lautstärkepoti auch zu erwarten ist.
Daher ist der Link zu dem Artikel von Conrad streng genommen FALSCH. Das ist nämlich die Variante mit Linearer Kennlinie.
Ich würde mir den Katalog von Conrad mal ziehen (oder über "diesen Artikel im PDF Katalog anzeigen" die entsprechende Katalogseite mit den Potis aufrufen) und dort nachschlagen welche Ausführung MECHANISCH am besten passt. Nötigenfalls auch im Business-Katalog nachschlagen.
Und ein falscher Pinabstand kann durch kreative Verdrahtung korrigiert werden - falsche Bauform, Befestigungslochdurchmesser, Achsdurchmesser, fehlende Zahnung für Knopfbefestigung etc NICHT! 08-15 Bastelpotis in ein Gerät einzupassen kann so schnell zu einer Aufgabe für einen erfahrenen Modellbauer werden - wenn das Gerät danach nicht wie ein vermurkstes Bastelwerk aussehen soll.
...
53 - Interessante Röhrenschaltungen -- Interessante Röhrenschaltungen
Habe hier noch einen hornalten Conrad-Katalog von 1977 rumliegen (sollte jemand die Dinger sammeln - PM)... da wird noch erstaunlich viel an röhrenbestückter Technik angeboten, insbesondere bei den Messgeräten. Meistens japanische "Tech"-Geräte - nicht mit Tek (Tektronix) verwechseln, deren röhrenbestückte Geräte sind ca. 10 mal aufwendiger und sauberer konstruiert und 10 mal besser gefertigt - unter CTR-Flagge.

HP haben ein paar röhrenbestückte Messgeräte noch bis in die frühen 80er gefertigt.

Aber hier sehen wir schon: im wesentlichen landen wir bei Sachen deren Gebrauchswert Gebrauchswert bleibt (solange funktionstüchtig) und die man daher funktionstüchtig halten möchte. Und olle Röhren sind immer noch weit leichter aufzutreiben als so manches Spezial-IC! ...
54 - Ersatzteile für Lötstation Ersa MS 250 -- Ersatzteile für Lötstation Ersa MS 250
Hallo,

ich war gestern nochmal in der Conrad Filiale, aber die konnten da leider auch nicht mehr sehen als ich im Katalog.... Daher gaben sie mir den gleichen Hinweis, zur Zentrale zu schreiben was ich jetzt auch gemacht habe, allerdings erstmal nur ne Preisanfrage.

Vielleicht wäre es sinnvoll, die gleiche Anfrage nochmal bei Ersa zu starten und den Preis mit dem eines anderen Händler zu vergleichen. Das Conrad teils doch teuer ist, ist ja bekannt, obwohl auch schon wesentlich billiger als die Apothekerläden in den Städten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 31 Mai 2007 14:27 ]...
55 - Spannungsversorgung OP -- Spannungsversorgung OP
Im Datenblatt von der Conrad Seite stand auch nur, dass der lm358n mit max +32 V betreiben werden darf. Das mit der unsymmetrischen Spannungsversorgung habe ich aus den technischen Angaben des Conrad Business Katalog. Dort stehen bei einigen Typen +/-(symmetrisch)
Versorgung und beim LM358n eben nur +32V ...
56 - Bezeichner -- Bezeichner
Jeder Versender hat seine Vor und Nachteile.
Reichelt ist meistens günstig, aber nur wenn du in Deutschland wohnst.
Conrad ist teuer, hat aber viele Fillialen in denen man mal eben schnell was kaufen kann.
Pollin ist günstig, hat aber hauptsächlich Restposten die teilweise von minderer Qualität sind.
Farnell hat sehr viel, ist aber auch nicht immer günstig und richtet sich an Händler.
Für Bürklin gilt das gleiche.

Darüberhinaus gibt es zig kleine Händler, mal mit, mal ohne Katalog. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, einige spezialisieren sich auf alte Bauteile, lassen sogar Teile nachfertigen, andere bieten hauptsächlich Teile in Richtung Funk an usw.


Die Bauteile sind immer nach Bauteilgruppen sortiert. Nach Einsatzzweck geht das schlecht, einem Widerstand ist es ziemlich egal ob er in einem Fernseher, einem Auto oder einen Kernspintomographen drinsteckt.

Empfehlungen kann man daher nur schlecht aussprechen, kommt immer drauf an was du suchst.
Deine Widerstände, Buchsen und Quarze bekomst du bei fast allen.

Und welchen Quarz du brauchst hängt davon ab was du bauen willst. Wenn du eine bestimmte Frequenz brauchts, brauchst du nunmal den dazu passenden Quarz. Was soll das ganze denn werden? ...
57 - Netzkabel 1223 -- Netzkabel 1223
Hallo Forum

Für einen Notebook habe ich das Stromkabel für das Netzteil verlegt und benötige nun ein Ersatzkabel.

Das Kabel hat einen 3poligen Anschluss, der allerdings nicht wie ein normaler Kaltgerätestecker an PCs ausschaut, sondern runde Anschlüsse in Dreieckform angeordnet hat.

Im Conrad-Katalog habe ich einen Hinweis gefunden, dass es sich um einen 1223 Anschluss handeln könnte.

Wo kann ich dazu weitere Informationen finden und ggfs. so ein Kabel bekommen? ...
58 - Wer kennt einen Kondensator mit..... -- Wer kennt einen Kondensator mit.....

Zitat : Morpheus1979 hat am 15 Feb 2007 07:03 geschrieben :
Den finde ich nämlich in keinem Katalog. Reichelt: "FKP-1-1250 220N"
Conrad: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=459348
usw. ...
59 - Einfacher UKW-Empfänger? -- Einfacher UKW-Empfänger?
Hallo,

als ich heute beim Conrad war, hab ich gesehen, dass der Radio- Bausatz nicht mal mehr im aktuellsten Katalog ist. Ich hätte halt ein Radio mit ziemlich speziellen Eigenschaften gebraucht, was nur durch Selbstbau realisierbar gewesen wäre.
Naja, jetzt wird wohl ein handelsüblicher Billig- Empfänger herhalten müssen.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps! ...
60 - Der Business-katalog vom Blauen C -- Der Business-katalog vom Blauen C
Hallo,

ich habe ihn auch bekommen. Und das obwohl die letzte Bestellunng schon über einem Jahr zurückliegt. Seitdem es Conrad in Raisdorf gibt, fahre ich aber überwiegend dort hin. Einfach um die Sch.... Portokosten zu sparen. Früher in den 80ern wurde so ab 200 DM Bestellwert portofrei geliefert. Heute dagegen ab 300 Euro (ganz schön frech, wer bestellt schon für soviel?) Was ich brauche, hol ich mir also im Geschäft selbst.

Das Conrad teuer ist, habe ich auch schon festgestellt. Am teuersten sind natürlich diese Elektronik-Apothekerläden. Und dagegen ist Conrad wiederum billig!

Allerdings habe ich jetzt auch den Reichelt-Katalog als Papierversion, nachdem ich immer wieder gehört habe, die seien billiger und gut. Aber es stimmt auch. Gut, an das Sortiment von Conrad kommt kaum einer heran, aber den BC 546 habe ich bei Reichelt z. B. für nur 4 Cent gesehen. Beim Apotheker kostet der dagegen ganze 30 Cent.... D. h. ich werde bei der nächsten Bestellung mal eben 100 Stück für 4 Euro bestellen, da ich den oft brauche. Auch Feinsicherungen im 10er Pack sind da ne ganz andere Dimension. Daher bin ich zur Zeit noch am Sammeln für die (erste) Bestellung.


Schöne Grüsse ...
61 - Schutzklasse III -- Schutzklasse III
Hallo,
ich suche Fotos von Betriebsmitteln mit Typschilder der Schutzklasse III (Schutzkleinspannung).
Im Bad Bereich 0 und 1 (in der Dusch- oder Badewanne bzw. an den senkrechten Wänden hoch) soll ja so einer verwendet werden. Ebenso bei Kinderspielzeug und vermutlich auch bei Maschinen in der Landwirtschaft und im medizinischen Bereich.

Wenn ich nun einen solchen Sicherheitstransformator benötige, wie bekomme ich dann einen? Im Conrad-Katalog finde ich nur bis SK II. Oder lese ich die Typenschilder falsch? Welches Schaltsymbol sagt euch SK III? Und welche technische Verbesserung ist von SK II auf SK III. Nehme an dickere Isolierung und dauerkurzschlussfest.

Vielen Dank für die Mühe.

...
62 - Suche Elko 68µ / 400 -- Suche Elko 68µ / 400
Hallo!

Ich suche einen Elko mit genannten Werten, von mir aus auch für 450 Volt. Wichtig ist, dass er max 22 mm dick und max 27 hoch ist. Leider kann ich solch einen nur im Business Conrad Katalog finden und die meinen, er ist erst ab April lieferbar. Weiß jemand Alternative Bezugsmöglichkeiten?!

mfG
Martin ...
63 - Zählwerk mit 7-Segment-LED -- Zählwerk mit 7-Segment-LED
also ich blick da nicht durch.
Ich hab eben mal den Conrad-Katalog gewälzt.
Es gibt ja zig Kondensatoren (Elektrolyt-, Folien-, Keramik-Kondensatoren , FSK, MSK,usw), bei den Widerständen genauso (Kohleschicht-, Metallschicht- usw.)
Oh Mann,
@dombrowski
welchen Typ der OBEN abgebildeten Bauelemente brauch ICH denn
Ich glaub ich bin echt zu blöd, oder hat einer von Euch noch Hoffnung mit mir


:Hilfe:
Gruss Krammel ...
64 - TDA1517AW oder 1517 ATW oder 1517N oder was ???? -- TDA1517AW oder 1517 ATW oder 1517N oder was ????
Hallo Gemeinde, ich habe hier einen Aktivlautsprecher von Hama:
Bild eingefügt

Der hat urplötzlich den Geist aufgegeben. Sagt keinen Mucks mehr. Die Elektronik besteht aus einem Doppel-OPV 4558 und einer Doppelendstufe TDA1517ATW. (wobwi das T aufm Gehäuse fehlt, die Beschaltung aber passt).
Bei Frau Reichelt gibts nur den TDA1517N. Der hat ja aber ein ganz anderes Gehäuse (nur wie sieht "HSIP13" aus??)und ein Datenblatt habe ich auch nicht gefunden.

Was käme als Ersatz noch in Frage ???und wo bekommt man's??
Conrad ist in der Stadt, hat aber (im Katalog) kaum noch IC's.
Alle anderen Bezugsmöglichkeiten verursachen Versandkosten und haben (meist) einen Mindestbestellwert.


...
65 - Entlöten bei durchkontaktierter Platine -- Entlöten bei durchkontaktierter Platine
@ elch

Bei Conrad habe ich nicht im Internet geschaut, sondern in Katalog da war das IC nicht drin. ...
66 - Anschluss von diversen Lautsprecherpaaren an meinen neuen Verstärker -- Anschluss von diversen Lautsprecherpaaren an meinen neuen Verstärker
Hallo LeoLöwe und herzlichen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen.
Ich werde also die Leitungen so löten wie Du es beschrieben hast. Und auch das Endstück zu den Lautsprechern entsprechend (der Elekrtiker hat dort bestimmt 1,5 m von dem feineren Kabel drangehängt - mit Lüsterklemmen!).

Ich würde nun gerne den weiteren "blinden" Kanal mit einem Widerstand ausrüsten. Kannst Du mir sagen, auf wa sich dort achten muss? Müsste ich nur zwischen + und - des LS-Kabels einen Widerstand löten?
Ich würde mir einen Widerstand besorgen: Kannst Du mir dafür einen Wert nennen, auf den ich beim Kauf achten muss?
Habe hier gerade einen Conrad-Electronics-Katalog. Da gibt es eine Vielzahl von Widerständen: von 0,6 W Metallschicht Widerstand Widerstand bis 1/10 Watt Kohleschicht Widerstand ...

Du dem Thema "Verjüngen" von LS-Kabeln. Die Anschlüsse für die Badezimmer-LS sind am Verstärker diese Klemmanschlüsse. Die Löcher sind sehr klein, so dass ich mit den 4 mm2-Kabel nicht reinkomme. Ich habe dieses dann normal abisoliert und die einzelnen Äderchen soweit zurechtgeschnitten, dass es nun passt. Aus dem 4 mm2 sind jetzt bestimmt nur noch 1,5 mm2 geworden. Muss ich da auch aufpassen wegen des ...
67 - SMD LED`s, aber welche? -- SMD LED`s, aber welche?
Hallo.
Ich habe hier 2 Geräte, die möchte ich auf rote Hintergrundbeleuchtung umbauen.
Einmal ein Nokia Autotelefon.
Da sind 28 LED`s drin mit den Maßen 1,3 auf 1,2 mm.
Spannung liegt bei 2, 1 Volt. Im Conrad Katalog hab ich keine passenden gefunden.
Also woher nehmen?
Und das zweite sind LED´s mit den Maßen 2,25*2,0, und auf dem Rechteck sitzt noch ein runder Boppel drauf, wie auf den Telefunken LED`s , welche dann durch die Platine "gucken". Spannung liegt hier bei 1, 9 V.
Alle LED´s sind gerade grün, und sollen auf rot umgebaut werden.

Gruß
Alexander ...
68 - LED Beleuchtung, brauche Hilfe beim Schaltplan -- LED Beleuchtung, brauche Hilfe beim Schaltplan

Zitat : bastler16 hat am 20 Okt 2006 21:38 geschrieben :
....
Zitat :
Typ: L 53 SRC/E
Gehäuse: 5 mm
Farbe: Rot
Ausführung: klar
UF: 1.6 - 2.7 V
IF: max. 20 mA
Abstrahlwinkel: 35 °
Lichtstärke IV: 3000 mcd

Datenblatt: http://www2.produktinfo.conrad.com/.....m.pdf

Ist allerdings ein ziemlich großer Bereich, bin mir nicht sicher was das jetzt bedeutet ...Das ist leider typisch für die Katal...
69 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350
Hallo Ewald4040,

habe zwischenzeitlich die Sicherung von Conrad erhalten. War nicht vorrätig und wurde per Nachname versandt. Zwei Stück für ca. 9,- EUR, all inclusive.

Beim Lösen der alten Sicherung mußte das Kabel gekürzt werden, da sich die Aderendhülse nicht öffnen ließ. Folge: Kabel zu kurz. Neues Kabel nicht hitzebeständig, daher mit Silikonschlauch und hitzebeständigem Isolierband überzogen. Werde kontrollieren, ob es Folgen gibt.

Maschinenseitig habe ich die Kabel, die zu heiß geworden sind, gekürzt und durch neue ersetzt. Die Stecker sind allerdings nicht AMP (silbrig), sondern Messingfarbene aus dem KFZ-Bereich. Hoffe, dass auch hier keine Probleme auftreten werden. Conrad hatte keine passenden AMP im Katalog.

Die Funktion ist jedenfalls wieder hergestellt und die Maschine wurde gleichzeitig komplett gereinigt. Schätze, es kam zu einem Temperaturstau auf Grund zu geringen Luftdurchsatzes.

Hier reicht die Reinigung des Wärmetauschers alleine anscheinend nicht aus. Man sollte auf der Rückseite des Trockners die Verkleidung der Heizung demontieren und auch den Bereich um das Lüfterrad herum regelmäßig (alle zwei bis drei Jahre ?) mal reinigen.

Auf diesem Wege jedenfalls nochmals schönen Dank für die Hilfe, besonders von...
70 - Suche Kondensator Sanyo 4SP820M -- Suche Kondensator Sanyo 4SP820M
Hallo!
Wenn ich mir so den Conrad-Katalog anschaue, so fällt mir die Auswahl nicht leicht aus den 1 bis 2 Kondensatoren, die die da anbieten
ESR ist für mich wohl noch zu finden, Bauform/-größe und Temperatur ist klar, bei der Kapazität wird's schon etwas schwieriger - sind 1000 "ungefähr gleich" 820? Die Spannungsfestigkeit ist mir absolut unklar - der Sanyo ist ja mit 800uF und 4V (Ist das die "Spannungsfestigkeit" oder die Spannung, bei der das Teil nur funktioniert?) angegeben - die Kondensatoren, die ich im gen. Katalog so finde, haben alle mind. 6.3V ...
Man sieht, keine Ahnung habe ich 'ne Menge
Aber wenn ich das richtige Teil erst habe, bekomme ich es auch auf die Karte
Gruß ...
71 - batterie-glühender draht -- batterie-glühender draht
Naja, ich weiß nicht wieviel Innenwiderstand die Dinger tatsächlich haben. Hab auch gerade keine hier, an der ich das messen könnte. Aber grob geschätzt würde ich sagen, daß man da nicht mehr als 100mA Kurzschlussstrom rausbekommt, bei dem die Spannung dann natürlich schon in den Knieen ist.

Selbst wenn du das mit einem ganz feinen Drähtchen hinbekommst, würdest du bestimmt nicht oft mit einer Knopfzelle zünden können.

Ich würde an deiner Stelle mal im Conrad-Katalog nach den kleinsten NiCd-Zellen suchen. Die haben einen geringen Innenwiderstand, und lassen sich ja auch zudem wieder aufladen.

MfG hanno... ...
72 - Kontaktschalter für Fenster (Dunstabzug) -- Kontaktschalter für Fenster (Dunstabzug)
Gehts dir nur um den Schalter oder kanns auch ein komplett-Gerät sein?



Mmh Frechheit... Diese Suche von C ist ja sowas von ...
Jetzt wollte ich grade triumphierend dir einen Link präsentieren, weil ich so ein Teil bei meinen Katalog-Studien aufm Klo schonmal gesehen hab, aber ich finds einfach nich

Nun darf ich extra zum Regal laufen und den Prähistorischen Wälzer holen... Hmm
bitteschön
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=560399 ...
73 - Kupplung für 3,5mm klinkenstecker auf 3,5 mm klinkenstecker -- Kupplung für 3,5mm klinkenstecker auf 3,5 mm klinkenstecker

Zitat :
Der metallene Aussenbund deutet meiner Meinung nach eher auf Cinch hin, als auf Klinke. Da hätte er nämlich keine Funktion/Bedeutung!
Irrt C oder ich?

Ich denke mal du irrst, den den Chinchadapter gibt es dort ebenfalls, sieht aber anders aus. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=310050

Als Cinchadapter könnte der nicht funktionieren, der Kragen ist ja ganz aus Metall, der würde den Stecker ja kurzschließen.
Im 2006er Katalog ist das gleiche Bild übrigens auch für den Cinch-BNC Adapter drin. ...
74 - Kondensator vor Trafo -- Kondensator vor Trafo

Zitat : habe das Netz durchsucht aber nix gefunden ausser Datenblätter. Das ist doch das wichtigste !
Anhand der Daten kann man dann schauen, was die Konkurrenz anbietet.
Deiner ist ein 0,6W-Typ für 250V Wechselspannung.

Normalerweise würde man dem Krauter an der Ecke das Teil unter die Nase halten, und hoffen, daß er etwas passendes in der Grabbelkiste hat.
Da du in Rothenburg vermutlich nicht gerade von Elektronikhändlern umzingelt bist, habe ich mal etwas rumgeschaut:
Bei Reichelt sollte der Typ VDR-0,6 250 passen,
der 275V Typ S07K275 bei Pollin sollte es auch tun.
Um den Papierkatalog von Conrad zu wälzen, habe ich keine Zeit und deren E-Katalog wurde von garantiert Aids freiem Personal programmiert. Wenn du viel Zeit hast, kannst du da mal unter Varistor suchen.

P.S.:
In den Netzteilen von manchem Elektronikschrott, könntest du auch fündig werden.
Nur müßtest du dann mal die Daten für diese Bauteile suchen und verg...
75 - Stereoanlageressorstationssteuerung Netzwerkfähig -- Stereoanlageressorstationssteuerung Netzwerkfähig
Dann sind die Fluke-Multimeter im Katalog wohl auch schlecht ??
Nein im Ernst, mich stört auch, dass die solchen Trödel verkaufen (siehe Wasserentkalker), trotzdem hamse des größte Sortiment und die schnellste Lieferzeit. Meiner Meinung nach ruiniert dieser Trödel auch ein wenig den Ruf von Conrad. (siehe Perl)

Trotzdem hab ich schon Steuerungsaufgaben mit der C-Control gelöst (Basic ohne graphischen Oberflächen Schnickschnack), ganz einfach weils zuverlässig läuft, und ich mir den Assembler Quark mit AVR's noch ned ganz zutrau.

Gruss Peter ...
76 - Eigenbau \"kühlkörper\" -- Eigenbau \kühlkörper\
oh, ihr freaks.
wenn ein bauteil innerhalb kürzester zeit total heiß wird...
na klar besser kühlen
ich hab mal versucht mit geschenkten 7812ern ne motoransteuerung zu bauen. mitte, klar, basis, unten emitter oben kollektor.ist alles verglüht und hat nie auch nur im entferntesten getan, was es sollte...
so rein war mein kinderherz.

aber das lustigste war:
hab mein netzteil, mein verstärker und meine boxen in reihe(!!!!!) geschaltet.30 volt->0AMpere->2,5Ampere->ein kanal meiner anlage war tot->tränen(ich war noch klein)->bei der herstellerfirma meiner anlage angerufen um das ic nachzubestellen->dat gibbet nüscht mea->selbst aus conrad bausatz, gehäuse und netzteil und discman neue anlage gezimmert->funzt bis heute(ist zwar immer pisswarm, aber hey...)->jahre später ic in fast jedem katalog gefunden.->sauer->endegelände
77 - LED Spot -- LED Spot
Hallo,

hat eigentlich schon mal jemand so nen 3W-LED Spot vom Conrad zerlegt? Ist da wirklich ne 3W LED mit Schaltregler drin(Spot zieht laut Katalog 3,6W) oder doch nur ne lumpige 1W mit Vorschaltkondensator?
Wär ja vom Preis her ned schlecht 20€ für ne 3W Luxeon mit Gehäuse, Linse und Schaltregler. ...
78 - digital Sender ähnlich DVB-T bzw. DAB -- digital Sender ähnlich DVB-T bzw. DAB

Ich möchte ein Signal auf kabellosem, digitalem Wege an nen PC senden. Perfekt wäre jetzt, wenn ich das dann mit einer handelsüblichen USB-DVB-T Antenne empfangen könnte. Dann könnte ich mir das schwingen des Lötkolbens über irgendwelchen Mikrochips ersparen.
Die Fragen, die ich mir jetzt stelle sind:
1. Wie muß der Sender aussehen, damit die DVB-T Antenne das Signal auch als digital erkennt?
2. Wie krieg ich die USB-DVB-T Antenne auf den entsprechenden, erlaubten Frequenzbereich geeicht? (Oder macht die das automatisch?)
3. Kann ich irgendwo fertige (in meinem Fall dann ggf. digitale?) Sender kaufen? Ich hab zwar schon Sender u.a. im Conrad Katalog gefunden, aber da schließt sich dann wieder Frage 1 an: Muß der Sender auch digital sein?

Gruß,

dtal ...
79 - Trenntrafo - Sicherung fliegt -- Trenntrafo - Sicherung fliegt

Könnte mir bitte jemand sagen welches Relais ich aus den Conrad Katalog dafür nehmen kann. Finde dort keins mit einer Schaltleistung vom 1500W wie es im Plan ist.
...
80 - Eine gute PWM Schaltung für Servosteuerung gesucht. -- Eine gute PWM Schaltung für Servosteuerung gesucht.

Hallo ich wusste jetzt nicht wo ich das hier reinschreiben darf ;),

ich hab im Conrad Katalog die Servo Steuerung ( Artikel-Nr.: 234915 - 62 ). nachgebaut. Die Steuerung funktioniert auch, aber sobald der Servo eine last tragen muss, dann zuckt dieser und das kann ich nicht gebrauchen. Kann es sein das der IC CD4001 auf Spannungsschwankungen reagiert und dadurch das zuck hervorgerufen wird? Kann man die Schaltung verbessern bzw. die Symptome eliminieren?

Wie schaut es mit der Schaltung aus >>> Link

der IC TL494 Arbeitet mit einer eigenen Referenzspannung. Könnte ich mit der Schaltung erfolg haben? Also kann ich damit rechnen das der Servo 100%ig funktioniert?

Hier hab ich noch ein Bild von dem Einsatzort des Servo.

Wie man sieht, soll der Servo einen TFT nach oben aufklappen lassen und dabei kann ich ein zucken nicht gebrauchen.

Würde mich auf Antworten/Tipps freuen

Gruß
Martin

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Conrad Katalog Toner21211211212121nvopzp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Conrad Katalog


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883120   Heute : 40    Gestern : 24670    Online : 482        20.10.2025    0:08
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117285013199