Suche Kondensator Sanyo 4SP820M

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  06:50:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Suche Kondensator Sanyo 4SP820M
Suche nach: kondensator (17519)

    







BID = 366284

Pamela Anderson

Gesprächig



Beiträge: 118
 

  


Und zwar diesen hier:
http://www.saga-sanyo.co.jp/oscon/cgi-bin/e_sizecode.cgi?id=SP

Habe im Netz noch nicht einen Anbieter gefunden - oder doch, einen in USA, aber da muß ich einen Mindestbestellwert von US$50 haben, wobei der Kondensator um die US$4 kostet ...
Aber vielleicht hat ja hier jemand einen Tip, wo das Teil zu bekommen ist (Die hier im Forum gelisteten Anbieter habe ich alle online durch ...).
Oder vielleicht ein vergleichbares Teil?

Dank und Gruß

BID = 366290

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9498
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Kannst Du das auch verständlich schreiben ohne das man sich den Datenmist aus verschiedenen Tabellen herausschreiben muß?

Wärst Du mit 6.3V 1000uF im selben Gehäuse einverstanden?
Ist allerdings von Panasonic.



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 366309

Pamela Anderson

Gesprächig



Beiträge: 118

Hallo!
Entschuldige den Datenmist ...
Hatte eigentlich gedacht, daß ich mich verständlich ausgedrückt hätte - man muß mir das als Laien wirklich nachsehen.
Leider kann ich Dir die Frage nicht beantworten, da ich nur weiß, daß ich den genannten Kondesator benötige - er ist für eine CPU-Karte. Habe nicht die geringste Ahnung, was dieser Kondensator auf der Karte macht, ich weiß nur, daß er fehlt und die Karte deshalb aller Wahrscheinlichkeit nach nicht funktioniert, ich ihn also drauf löten muß.
Gehe erst einmal davon aus, daß der Kondensator exakt dieselben Spezifikationen haben sollte ...
Dank und Gruß

BID = 366316

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Pamela Anderson hat am  4 Sep 2006 09:13 geschrieben :

Gehe erst einmal davon aus, daß der Kondensator exakt dieselben Spezifikationen haben sollte ...

Das ist bei Elektrolytkondensatoren sehr unwahrscheinlich.

Nimm einen, der folgende Spezifikationen hat:
-Spannungsfestigkeit gleich oder höher
-ESR gleich oder niedriger
-Kapazität ungefähr gleich
-Temperaturbereich bis 105°C
-Bauform muss halt passen

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 366340

Pamela Anderson

Gesprächig



Beiträge: 118

Hallo!
Wenn ich mir so den Conrad-Katalog anschaue, so fällt mir die Auswahl nicht leicht aus den 1 bis 2 Kondensatoren, die die da anbieten
ESR ist für mich wohl noch zu finden, Bauform/-größe und Temperatur ist klar, bei der Kapazität wird's schon etwas schwieriger - sind 1000 "ungefähr gleich" 820? Die Spannungsfestigkeit ist mir absolut unklar - der Sanyo ist ja mit 800uF und 4V (Ist das die "Spannungsfestigkeit" oder die Spannung, bei der das Teil nur funktioniert?) angegeben - die Kondensatoren, die ich im gen. Katalog so finde, haben alle mind. 6.3V ...
Man sieht, keine Ahnung habe ich 'ne Menge
Aber wenn ich das richtige Teil erst habe, bekomme ich es auch auf die Karte
Gruß

BID = 366359

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

Ja, die Voltzahl bei den Kondensatoren ist die Spannungsfestigkeit. Ein 6,3V-Typ darf auch bei 4V oder 1V oder 0V betrieben werden. Nur nicht über 6,3V.

Die Kapazitätsangaben [µF] unterliegen eh großen Toleranzen. Deiner hatte +-20%. Manche haben noch weit größere Toleranzen.

Für mich wären 1000µF ungefähr 820µF. Da wäre ich schmerzfrei. Da ich Deine Schaltung nicht kenne, kann ich es natürlich nicht beurteilen, ob man davon noch mehr abweichen kann.

Schau auch mal bei Reichelt nach was Passendem.

Ein Hinweis noch (falls Du es noch nicht wusstest): Elektrolytkondensatoren sind gepolt! Baut man sie falsch rum ein, knallt und stinkt es. Meist ist Minus mit einem Strich gekennzeichnet. Manchmal stehen auch + oder - drauf.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 366378

Pamela Anderson

Gesprächig



Beiträge: 118

Hallo!
Vielen Dank erst einmal für die Hinweise!
Im Conrad-Katalog finde ich erst einmal nur entweder passende Kapazitäten oder passende Größe - nicht beides zusammen. Werde aber mal online schauen.
Im Reichelt-Katalog habe ich bisher nichts gefunden, aber auch s.o.
Werde auf jeden Fall mitteilen, was daraus geworden ist - entweder funktioniert die CPU-Karte dann wieder oder ist ganz abgeraucht
Über Verpolung mache ich mir jetzt erst keine Gedanken, da ich noch eine weitere funktionierende Karte habe und dort abgucken kann
Dank und Gruß

BID = 366392

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Auf einem alten PC-Mainboard dürfte etwas halbwegs passendes zu finden sein.
Mehr Spannung geht immer, etwas mehr Kapazität schadet auch nicht, und für einen Test kann der Kondensator auch ruhig mechanisch etwas größer sein.
Gruß Gerrit

BID = 366421

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9498
Wohnort: Alpenrepublik

Wie sind denn die Mechanischen Abmessungen und das Rastermaß!
So würde ich mal anfangen da bei den Elkoserien sicherlich ein passender aufzutreiben ist.

btw. Vergiss den "Bastlerbedarf" Conrad (Uiii, jetzt werden mich viele schimpfen)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 366575

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
yehti hat am  4 Sep 2006 14:05 geschrieben :

..Auf einem alten PC-Mainboard dürfte etwas halbwegs passendes zu finden sein...

Ja, aber die Qualität dieser Kondensatoren, die schon ein paar Jahre betrieben worden sind, ist recht fraglich.
Den Frust würde ich mir sparen.

@nabruxas:
Der "Bastlerbedarf" hat durchaus ein paar interessante und brauchbare, sogar preiswerte, Teile. Nur hat er sie so gut zwischen teurem Schrott versteckt, daß es kaum möglich ist sie zu finden.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  4 Sep 2006 22:17 ]

BID = 366619

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9498
Wohnort: Alpenrepublik

@Perl:
Ja gut, ich sehe es ja ein!
Ich kann mich aber einfach damit nicht anfreunden, weis auch nicht warum. Vielleicht die Aufmachung, für mich sieht es in deren Katalog wie beim Lidl aus.
(Jetzt werde ich bestimmt wieder gescheltet)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 366648

Pamela Anderson

Gesprächig



Beiträge: 118

@yehti
Die Idee mit dem Mainboard ist nicht schlecht, da habe ich ja doch noch eins und es sind 'ne Menge Kondensatoren drauf
Sogar die Werte stimmen einigermaßen - 6.3/1000 - und auch die Abmessungen.
Zum Probieren, ob die Karte wirklich nur den einen Mangel hat, dürfte es reichen. Natürlich habe ich mal wieder nicht die geringste Ahnung, ob diese Kondensatoren denn "Gute" sind - oder auch nur den oben angesprochenen Wert ESR <=12 erreichen ...

@nabruxas
RM5, Durchmesser 9mm
Außer Conrad und Reichelt fällt mir nüscht ein - ist ja auch ein Problem für mich, da ich kein Elektroniker bin, also nicht massenhaft Teile benötige. Bei den beiden genannten gibt es immer wieder was, was man zusätzlich bestellen kann ... Über die Qualität bei beiden kann ich sagen: Mal so, mal so. Über elektronische Bauteile kann ich gar nichts äußern. Doch denke ich, daß (meistens) Qualität ihren Preis hat ...

BID = 366930

Pamela Anderson

Gesprächig



Beiträge: 118

Thema hat sich jetzt erst einmal erledigt, da es mir nicht möglich war, einen Kondensator einzulöten - da reichen meine Fähigkeiten anscheinend nicht ganz zu aus ...

Dank an alle!

BID = 366932

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9498
Wohnort: Alpenrepublik

Wenn Du willst, dann kannst Du mir das Board schicken.
Ich löte Dir gerne Deinen Elko kostenlos hinein!
Wenn ich das Board allerdings noch ausgiebig testen soll, dann kostet das schon etwas da die Testsoftware relativ aufwendig ist.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 367334

Pamela Anderson

Gesprächig



Beiträge: 118

Hallo!
Das erstere nehme ich gerne in Anspruch - siehe PM.
Gruß


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185888067   Heute : 5006    Gestern : 24670    Online : 426        20.10.2025    6:50
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0710141658783