Gefunden für besucher - Zum Elektronik Forum |
1 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
| |||
2 - Bewegungsmelder mit Hupe -- Bewegungsmelder mit Hupe | |||
um das Thema noch mal aufzugreifen. Er will diese Hupe hinters Haus hängen,dort gibt es keinen Durchgang für andere Personen ausser meinen Schwager und evt. Besucher.
Ich hatte mal irgendwo was gelesen über Bewegungsmelder mit Kleintier Erkennung, hat einer Erfahrung mit sowas.Man würde dann den Bw-Melder über einen Schalter anklemmen sodass, wenn er draußen ist, diesen abschalten kann. Gibt es auch Bw-Melder wo man eine Zeitspanne einstellen kann. Gruß heppchen ... | |||
3 - Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor -- Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor | |||
Hallo Mr. Ed,
war vorher mit BN.:Voltimo angemeldet,aber damit kam ich heute nicht mehr rein.Was sollen wir da machen? Jetzt zu der Anlage.Ich möchte bestenfalls den Kontakt an den Türöffner direkt von der Innenstation (Monitor)an den TÖ herstellen und die Aussenstation umgehen. Wenn der TÖ von der Aussenstation angesteuert wird könnte ja ein lieber Besucher die Frontabdeckung entfernen und mit einer Batterie den Türöffner betätigen.Oder sehe ich das falsch? Mit der Verteilung habe ich gemeint,hier laufen alle Drähte zusammen auch könnte ich hier die Leitung direkt zum Türöffner verdrahten. Habe die Leitungen noch alle offen liegen. ... | |||
4 - Bin ich überempfindlich auf elektrostatische Aufladung? -- Bin ich überempfindlich auf elektrostatische Aufladung? | |||
nicht nur es gab auch DeDeRon- Hemden . Und als ich noch in der Papierbude gearbeitet habe, haben wir uns immer den Spass gemacht wenn da Betriebsbesichtigungen waren uns mit dem Rücken an den Tampour zu lehnen , die Alumesslatte in die Hand und mal kurz so auf 2 bis 5 cm an die Besucher geführt. Funken von 5 bis 10 cm stehend waren keine Seltenheit. Das Zucken der Leute hat immer für Gelächter gesorgt. Die Augen wurden dann Groß wenn zwischen Messtab und Stuhlung dann ein Funke von 5 cm stand. Wir waren das gewöhnt, da öfter mal eine gefeuert zu bekommen. Besonders dann wenn das Papier mal zu trocken wurde so ab ca 95 % absoluter Trocknung. Auch Haare die zu Berge stehen oder Lügenbold in 2 m Entfernung der leuchtet, ist durch elektrostatische Ladung kein Problem. ... | |||
5 - Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden -- Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden | |||
So ein Gerät wird wohl einen lauten Alarmton ausgeben. Das soll auch nicht sein. Da fühlt sich jeder der das Geschäft betritt als unerwünscht.
Ich habe jetzt dieses Gerät gefunden: https://www.amazon.de/02481-Alarman.....UQ4HW Vorteil: "Alternativ lässt es sich auch als Türklingel verwenden. Dazu wählen Sie per Fernbedienung den Glockenton statt des Alarms aus und schon wird Ihnen jeder Besucher beim Öffnen der Tür mit einem sanften Läuten gemeldet." Für den Preis kann man auch testen wie sanft dann die Begrüßung. ... | |||
6 - Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören -- Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören | |||
Hallo!
Aber der Besucher am Gartentor, hört alles Rauschfrei bzw. klar u. deutlich was an der Innenstelle in den Hörer gesprochen wird? ... | |||
7 - Lichtschranken / Durchgangsmelderprojekt -- Lichtschranken / Durchgangsmelderprojekt | |||
Raus oder rein ist recht einerlei. Es kann ja eh nur jemand raus, der vorher auch reingekommen ist.
Der Besucher kann also auch gern beim rausfahren/ rausgehen noch einmal gemeldet werden. Wichtig ist eben, dass wenn jemand reinkommt, er auch erfasst wird, bzw. gemeldet wird. Mir ist bewusst, dass hochwertige Komponenten auch ihren Preis haben. So solls auch sein. Ich möchte auch auf keinen Fall eine Billiglösung (Chinaschrott,o.ä.) für dieses Projekt einsetzen, sondern Qualität nutzen. Allerdings habe ich noch keine konkreten Vorstellungen, was das kosten könnte... Die Montage könnte ich selbst übernehmen. Erfahrungen in Verdrahten von LS, Telefonanlagen und Servern sind vorhanden. Ein Multimeter ist ebenfalls vorhanden und kann auch bedient werden. ![]() ... | |||
8 - E14 Schwimmer tauschen -- Geschirrspüler Siemens SN56L530/EU25 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Um an den Ausführungen von @driver_2 anzuknüpfen, bin ich (noch) nicht von einem defekten Reedkontakt überzeugt. Die "Besucher" im Maschinenraum des Gerätes erinnern mich da mehr an durchgenagte Adern an den Kabelbäumen... Den Styroporschwimmer (BOSCH/SIEMENS 00622036) für den Bodenschalter gibt es auch einzeln. Der Schalter ist in der Bodengruppe mit 2 Rastnasen befestigt (von unten her mit einem flachen Schraubendreher lösen) und die "Stange" (Antriebswelle für den hinteren Stellfuß) zum einfädeln des Schwimmers (etwas tricky) läßt sich ein wenig nach oben und zur Seite verbiegen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Apr 2019 14:13 ]... | |||
9 - Fast vergessene TV-Serien -- Fast vergessene TV-Serien | |||
Offtopic :E.T. – Der Außerirdische war ein Spielfilm und keine Serie. Oder habe ich das falsch in Erinnerung? -V – Die außerirdischen Besucher kommen (80erJahre Version) [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Mär 2018 21:08 ]... | |||
10 - DSO Nano Oszilloskop -- DSO Nano Oszilloskop | |||
Anders gesagt, wenn kein Besucher des Forums solch ein Gerät hat, dann wird es wohl nicht klappen mit der Antwort.
Und selbst da muss er erst mal die Anfrage finden. Rafikus ... | |||
11 - Einschalter defekt -- Samsung Surround-Anlage HTP 1200 | |||
Offtopic : @Gloeckner: Ich, für meinen Teil, streite mich doch nicht. Ich habe nur sachlich reagiert. Meinungen sind eben unterschiedlich. Solltest du dich wegen meiner Äußerungen "schuldig" oder diskreditiert fühlen, teile mir das mit. Eigentlich sollte dem nicht so sein, das war im Ganzen (von meiner Seite) nicht auf dich bezogen und auch nicht "böse" gemeint. Aber das sich Besucher hier komplett unwillkommen fühlen, schaffen so einige hier im Forum jedes Mal wieder, wollen es aber einfach partout nicht wahrhaben. ![]() ... | |||
12 - Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich -- Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich | |||
Unter Umständen erweckt die Kamera auch erst das Interesse ungebetener Besucher....
... | |||
13 - Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil -- Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil | |||
Zitat : Goetz hat am 10 Aug 2017 07:23 geschrieben : Das Netzteil ist ein Schaltnetzteil. Der Anlaufstrom vom Motor könnte es in die Überlast treiben, und es schaltet sich ab. dh. ich sollte es einmal mit einem Labornetzteil/Traffonetzteil versuchen? Ist es möglich mit zB. einer Batterie den Anlaufstrombedarf zu bewältigen? Habe die Bilder manuell verkleinert und nochmal hier im Forum angefügt. der Vollständigkeit halber: Imgur ist weder werbe-verseucht noch voller Malware oder Pornografie. Habe auch noch einen Screenshot mit deaktivierten Addblockern hochgeladen. Imgur hat etwa 5 Millionen Besucher am Tag und ist die Haupthosting Seite für Reddit (deswegen auch gern von Arbeitgebern geblockt) siehe http://www.Quantquast.com oder http... | |||
14 - LICHT -- LICHT | |||
habe nachts einen Besucher im Schlafzimmer ,irgendwas und weiß nicht was es ist
![]() ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=UTJdmjoOIwE ... | |||
15 - Liste aktueller Threads -- Liste aktueller Threads | |||
Offtopic : Zitat : IceWeasel hat am 7 Mai 2017 14:59 geschrieben : [...] daß Baldur für Umme eine Plattform zum freien Auskotzen und Frustabbau bereitstellt (Ja, tut mir Leid, ich habe den Eindruck, daß dieses Forum zunehmend nur noch dafür da ist - erschreckender Weise scheint es den "Vorständen" völlig egal zu sein... ![]() ![]() Einerseits ist es ein Vorteil, dass die Moderatoren hier so wenig eingreifen. Auf der anderen Seite aber ein Nachteil wie von dir gut zusammengefasst. Nach über 10 Jahren mitlesen glaube ich nicht mehr an eine Veränderung. Die meisten Besucher hier kommen n... | |||
16 - Netzwerksicherheit -- Netzwerksicherheit | |||
Ein VLAN ist sinnvoll, wenn du mehrere getrennte Netzwerke über eine Leitung übertragen willst. Zusätzliche Sicherheit bietet es letztendlich nur nach innen, indem dann bestimmte Netzwerkgeräte nicht für alle zugänglich sind.
Beispiel, mittelständische Firma: Ein Bürogebäude mit Serverraum, eine Produktionshalle, ein Sicherheitsdienst am Tor mit Videoüberwachung, Internet über WLAN für Besucher im Bürogebäude und der Halle. Die Büroleute haben ein VLAN Büro, kommen da auf ihre Netzlaufwerke und Drucker, machen Lohnabrechnungen, Angebote, Rechnungen usw. Zusätzlich gibt es da noch die Büros der Produktentwicklung, die auch die Zeichnungen und Programme für die Produktion erstellen. In dem Bau gibt es Internetzugang über das Büronetz für die Mitarbeiter. Am Gebäude hängen ein paar Kameras vom Sicherheitsdienst. Die Produktion hat ein VLAN Produktion. Darüber werden die Maschinen gesteuert, Meßwerte übertragen usw. Die Server dazu stehen im Serverraum im Bürogebäude. In der Halle gibt es auch ein paar Büros in dem Mengen und Arbeitszeiten erfasst werden usw. Außerdem hängen da auch Kameras an der Außenwand. Der Sicherheitsdienst hat das VLAN Kameras. Sitzt vorne am Tor in seiner Hütte und kann auf die Kameras zugreifen. Die Server... | |||
17 - Jedes Jahr ... -- Jedes Jahr ... | |||
atzventzkalender
Bitte keine ernstgemeinten Kommentare zur Mikrosekunde. Ich habe Besucher, die technisch Muggels sind. Vor einigen Jahren hat mir jemand ausführlich den Unterschied zwischen einem IKEA-Schlüssel und einem Inbusschlüssel erklärt ![]() ![]() | |||
18 - Bremer Freimarkt -- Bremer Freimarkt | |||
Eigentlich gehört dieser Beitrag in die Rubrik: "Ist die Menschheit am verblöden?"
Nachdem wir im vorigen Jahr ohne Probleme mit unserem Zwerkpudel (im Hundewagen) den Bremer Freimarkt besuchen konnten und auch in diesem Jahr wieder per Bahn angereist waren, wollte uns die Security nicht auf den Platz lassen. Begründung: sicherheitstechnische Maßnahmen. Nun frage ich mich, was ein Zwergpudel in einem zpeziellen Hundewagen für ein sicherheitstechnisches Problem darstellen könnte? Ich kann durchaus verstehen, daß Hunde an der Leine geführt ein gewisses Stolper- und Sturzrisiko für die Besucher sein könnten, aber ein Hund im Hundewagen ist doch nicht gefährlicher als ein Kind im Kinderwagen ----und davon waren so einige unterwegs. Ebenso sind die Hunde selbst in Gefahr getreten zu werden. Deshalb haben wir uns für solche Fälle den Hundewagen angeschafft. Konkret: Als wir kurz nach 14Uhr aus dem Bahnhof auf den Freimarkt gingen, war von Security weit und breit nichts zu sehen. Nachdem wir nach ca. 1,5 Std. den Platz kurz verlassen hatten, um uns einen Moment zum Ausruhen auf eine Steintreppe zu setzen, waren da plötzlich diese "Ordnungshüter" und hielten uns vom weiteren Besuch des Freimarktes... | |||
19 - Ersatz für S216S02 elektronisches Lastrelais gesucht -- Ersatz für S216S02 elektronisches Lastrelais gesucht | |||
Hallo Zusammen,
ich bin hier ehr seltener Besucher und wenn dann meist als interessierter Laie mit gefährlichem Halbwissen. Ich muss mich aber bei allen aktiven Nutzen bedanken, da sich mir mit der Suche schon das ein oder andere Problem erschlossen hat und sich lösen lies. Danke. Daher meine Hoffnung mein aktuelles Problem lösen zu können: Ich benötige für eine Schaltung einen Ersatz für das S216S02 von Sharp (ist Aufgekündigt und bei den Steuereinheiten in unserer Firma sterben die ab und an). Ich hatte mit einem KSD 225 AC3 (identische Pinbelegung aber etwas andere Inputsignale) geliebäugelt, aber jetzt habe ich bei elpro gelesen, das auch dieses Bauteil aufgekündigt ist. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, welches Bauteil sinn macht? Die Steuerelektronik läuft zurzeit mit 5 V (hätte ich für das KSD erhöhen müssen). Im Moment ist das Lastrelais nach einem LM311 in Reihe mit einer grünen LED und 150 Ohm geschaltet. In der Hoffnung auf Hilfe... Gruß Philipp ... | |||
20 - PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? -- PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? | |||
Hallo Iceweasel,
vielen Dank für die Antwort. Ja, Edith war frech, aber sie mag nur freundliche Antworten. ![]() Wenn diese Antwort helfen sollte, dann frage ich mich: wie ? Wenn ich im 1. Post noch mehr geschrieben hätte wäre es als Anfang eines Neulings hier zu viele gewesen. Dort steht aber schon, dass ich das Netzteil vom Freund bekommen kann; sowas klingt doch nicht nach '...für 40 oder 80 Euro abkaufen...' - oder ? Also ist es ein glücklicher Zufall, dass ich ein feistes NT bekommen kann, welches bei 50 Ampere irgendwo drinnen durchschwitzt, und dann darf ich es ev. wegwerfen - mit Board, CPU und GPU (killen solche Vorfälle dann gerne gleich z.T. mit, richtig ?). Da ist doch auch der Grund für die mehrfach vorhandenen Schienen zu suchen - einzeln abgesicherte Versorgungen der jeweiligen Verbraucher bzw. 'Gruppen'. Ein 'fettes' Netzteil ist gut (umsonst/geschenkt seehr gut) und - wenn es Dir überhaupt etwas sagt ?!? - 1 EINE Schiene (also z.B. 1 x 50 AMPERE, nicht 2,3,4 oder 5 x10/16/20A.) hält so lange still bis es richtig qualmt ! Abzuwarten, dass auf dem MB was schmilzt ist natürlich pfiffig (Elektronikforum mit Ersatzteilshop) - kennst Du echt keine Netzteile... | |||
21 - Laserdrucker KYOCERA FS-1300D -- Laserdrucker KYOCERA FS-1300D | |||
Im Wertstoffhof brauchte ich nur die Heckklappe öffnen, schon war ein hilfsbereiter Besucher (nicht Mitarbeiter) der Anlage zur Stelle und kümmerte sich umgehend um die weitere Verwertung des Gerätes. ... | |||
22 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages! | |||
Zitat : Dann kommt Deine Frau natürlich mit! Natürlich, sogar jeden Tag, aber nicht als Gast/Besucher, sie arbeitet dort. VG ... | |||
23 - Haustürklingel. zu leise -- Haustürklingel. zu leise | |||
Das ELV-Teil ist ja echt spitze!
Diese Bausätze gibt es bei denen zudem oft für 4-5€ mehr auch gleich fertig gelötet. Keine Ahnung warum die diesen Hinweis gerne verstecken ... Dieses Teil ist m.M.n. aber nur für einen Klingeltaster gedacht. Der Klingeltaster kommt immer links hin. Der rechte Anschluß kann frei bleiben - z.B. weil keine separate Spg.-Versorgung "in der Nähe" ist. Wenn der rechte Anschluß frei bleibt, hat das allerdings den Nachteil daß ein Klingelimpuls von 1/2-1 Sekunde anliegen muß damit der Sender reagieren kann. Allerdings gibt es ja sowohl Leute die regelrecht auf dem Klingelknopf einschlafen, und genauso welche die 1-2-3x für jew. nur eine viertel Sekunde lang leuten. Man könnte evtl. den linken (Klingel-) Anschluß mit den Klemmen 7+8 verbinden, und den rechten (Spg.-Versorgungs-) Anschluß mit 8+I -> um über den Türöffner eine kontinuierliche Spannungsversorgung für das Modul herbeizuzaubern. Und evtl. sollten vor das Modul auch noch 2-3-4 Dioden in Reihe geschaltet werden. Weil das Teil merkwürdigerweise nur 11V AC verträgt, von deinem Klingeltrafo aber ggf. 12V AC kommen. Frage, das ist mir noch nicht ganz klar: - hast du einen Klingel-Wecker, oder zwei? - und du hast praktisch einen Klingeltas... | |||
24 - Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift -- Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift | |||
Hi Manuel,
der Umbau birgt Gefahren: Das Bedienteil mit Notaus ist während des Betriebs nicht in der Hand des Nutzers. Womöglich drückt der Nachbar auf einen ähnlichen Funk-Sender während ein Besucher gerade den Kopf über Deinen Fernseher hält. ![]() Technisch gesehen kann der Funkschalter wegen a) der Endschalter und b) der (sozusagen) Zwei-Leiter-Schaltung da nicht funktionieren. Aber klär doch bitte erst mal obigen Punkt. Gruß Harald Offtopic : Zitat : Laut Anleitung soll er blinken. Du hast Glück, dass er nicht qualmt und statt dessen Du leuchtest. ... | |||
25 - Siedle STS 711-2 an Tiptel 2/8 CLIP - wie verdrahten? -- Siedle STS 711-2 an Tiptel 2/8 CLIP - wie verdrahten? | |||
Hallo an Alle,
ich hatte dieses Thema bereits in einem anderen Thread angesprochen https://forum.electronicwerkstatt.d......html Danke nochmals an alle, die damals geholfen hatten. Letztendlich kam aber kein Ergebnis raus. Ich kam auch nicht mehr weiter und habe die ganze Sache erstmal ruhen lassen - auch weil ich andere Dinge zu tun hatte. Als ich vor kurzem wieder die Musse hatte, mich mit der Thematik zu beschäftigen ist folgendes passiert - und jetzt dürft ihr alle mal laut über mich lachen: in einem seperaten Schaltschrank war noch ein PVG602-01 verbaut, das bei meiner ersten Anfrage nicht berücksichtigt wurde, weil ich nicht wusste, dass es vorhanden ist (Das liegt daran, dass es sich nicht um mein Haus handelt, sondern um das meines Arbeitskollegen und der selbst nicht wusste, in welchem Verteilerschrank sich welches Gerät befindet. Ich habe das erst nach nochmaligem Verfolgen des Leitungsverlaufs herausgefunden. Unglaublich...) Also: ich möchte ich das Thema nochmals aufleben lassen, fasse nochmals alles zusammen und stelle nochmals alles zur Diskussion: ... | |||
26 - Lithium Ionen Akku im Lagerzustand potenziell gefährlich? -- Lithium Ionen Akku im Lagerzustand potenziell gefährlich? | |||
Zitat : Leider muss ich den Aussagen meiner Vorredner heftig widersprechen. LiIon-Akkus sind ... bei Tiefentladung BRANDGEFÄHRLICH Hmm... Dann lesen wir doch einmal die "Versuchsvorschrift" für den von dir angeführten "Nachweis der Gefährlichkeit der Tiefentladung": Zitat : Im Tiefentladeversuch wurden entladene Li-Ionen-Zellen (Entladeschlussspannung 2,8 V) mit einem konstanten Strom von 1C bis in den Bereich der Spannungsumkehr tiefentladen. Die Zelle wurde hierzu mit einem Netzteil (Ausgangsspannung 12 V) in Reihe geschaltet und mit einer hierzu pa... | |||
27 - Hilfe für eine Schaltung in der Schule | Alarmanlage -- Hilfe für eine Schaltung in der Schule | Alarmanlage | |||
Hey,
ich soll mit einem Partner aus meiner Klasse ein Museum mit Alarmanlage bauen. Die Form und so steht schon fest alles ausgeschnitten nun wollen wir noch etwas die Schaltung verändern. Schaltungstechnisch sieht es so aus wir haben eine Schaltung die an einem Batterie Block angeschlossen durch einen Summer das Alarmtypische auf und abgehende Geräusch erzeugt.Nun habe ich mir noch Verbesserungen überlegt die ich einige selber realisieren könnte einige nicht bei denen wo mein Latein am Ende ist wollte ich euch um Hilfe fragen: - Eine Sicherung für die Tür wenn diese Aufgeht soll der Alarm losgehen - Eventuell dasselbe für ein Fenster da sind wir uns noch net einig ob eins reinkommt - Die beiden Sicherungen (Tür und Fenster sollen aber nur angehen wenn ein Schalter umgelegt ist) Damit der Alarm net angeht wenn "Besucher" hineinkommen sondern "Nachts" - Natürlich eine Sicherung für das Ausstellungsstück diese soll aber immer an sein egal was ist. - Und zwei LED´s eine geht bei Alarm an die andere Sobald die Sicherung für Tür und Fenster an ist (Wobei ich mir das selber zutrauen würde ![]() Bei der LED die ange... | |||
28 - Siedle STS 711-2 an Tiptel 2/8 CLIP - wie verdrahten? -- Siedle STS 711-2 an Tiptel 2/8 CLIP - wie verdrahten? | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Es ist eine Siedle STS 711-2 Sprechanlage verbaut. Es gibt kein Siedle-Haustelefon, denn die Sprechanlage war bisher mit einer Auerswald ETS-1006 Telefonanlage gekoppelt. Wenn also einer geklingelt hat, wurde dies an den Telefonen im Haus signalisiert. Mit Taste 5 konnte man mit dem Besucher vor der Haustür sprechen und mit einer anderen Taste den Türöffner bedienen. Nun wurde Auerswald-Telefonanlage gegen eine tiptel 2/8 clip (mit TSM1) ausgetauscht. Das TSM ist das Türsprechmodul, welches notwendig ist, um eine Sprechanlage mit der Telefonanlage zu koppeln. Nur bekomme ich die Verkabelung absolut nicht hin. Ich bin wahrhaft nicht unbedarft, was sowas angeht, aber hier scheitere ich echt. An der Auerswald waren die Kontakte KL1, TNF, TGND, TO1, TO2, TS1 und TS2 angeschlossen. An der tiptel gibt es die Kontakte K1, K, 11, 69, 53, +, 2, 6, 13 und 12. Am Netzgerät der Siedle-Sprechanlage gibt es die Kontakte b, c, + und -. Am STS 711-2 gibt es die Kontakte 1, +, c, Li, Tö, und noch zwei die ich nicht erkennen konnte, siehe beigefügtes Bild. Außerdem ist Kontakt 7.6 belegt und mit 7.8 gebrückt. Kann mir jemand helfen? Viele Grüße Jochen | |||
29 - Alle Jahre wieder -- Alle Jahre wieder | |||
Was ich noch ergänzen muss: Anmerkungen, Anregungen und so weiter bitte im dazu gehörenden Forum (keine Registrierung nötig) oder im Gästebuch, damit alle Besucher etwas davon haben. ... | |||
30 - Suche Türschild auf E-Paper Basis -- Suche Türschild auf E-Paper Basis | |||
Zitat : Sauwetter hat am 21 Okt 2014 18:51 geschrieben : ..zumindest weiss man es sofort dass Jemand da gewesen wäre! Das war aber doch gar nicht abgefragt - auch das "Türschild auf E-Paper Basis" informiert stets nur einseitig, nämlich den Besucher vor der verschlossenen Tür. ![]() | |||
31 - Haustelefon Siedle funktioniert nicht -- Haustelefon Siedle funktioniert nicht | |||
Wir haben ein Siedle HTS 811-0, ein NG 602 und ein Zeitrelais drinnen.
Draußen ist ein Weglicht und am Briefkasten ein einfacher Klingelknopf ein TLE 602 mit ZD und ein Lichtknopf für das Weglicht. Das hat auch alles funktioniert. Bis das ZD runtergefallen ist und ein paar Kabel auch vom TLE abgebrochen sind. Ich habe dann die 11 mit der 11, das + mit + , das schwarze Kabel (7) mit der 7.1 verbunden. Dann von der 7.1 zum Klingelknopf und vom Klingelknopf zur 6 (TLE). Die Lichttaster funktionieren (von beiden Seiten). Vom Briefkasten aus klingelts am HTE, man kann dann auch die Straße und den Besucher verstehen, aber mich hört keiner. Der Lautsprecher am Briefkasten ist tot. Habe ich was falsch angeschlossen, ist die ZD kaputt. Das Telefon habe ich schon neu bestellt und das TLE ist "neu" gebraucht gekauft (angeblich in Ordnung). ... | |||
32 - Rolladenmotor per Relais steuern -- Rolladenmotor per Relais steuern | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 10 Sep 2014 01:05 geschrieben : ![]() ![]() Hallo Urgestein, deine Grafik habe ich nicht durchschaut... wie gesagt Laie! Trotzdem danke! Nachdem das nun mit dem Stricken auch nicht funktioniert hat, habe ich nochmal geschaut, ob es passende Bilder im Internet gibt. Die zwei Relais hatte ich schon da. Und schaue da... TREFFER! Dank an OFFROAD mit seinem Tipp das Finder 40.52 zu nehmen. Eins hätte gereicht ![]() Danke auch an SAUWETTER, aber die Relais hatte ich schon und wie schon mal beschrieben, konnte es nicht das, was ich wollte. Habe mich im Internet mal umgeschaut, was ein Relais genau tut und wie es funktioniert... ein anschauliches Relais lag mir nun vor. Und alle... | |||
33 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? | |||
@Sauwetter:
das beantworte ich dir gerne. Das Tor konnte automatisch vom Haus aus geöffnet werden. Die Toreinfahrt ist nur eine separate KFZ-Zufahrt zum Grundstück. 20m neben der Toreinfahrt ist eine Klingel mit Eingang für Besucher. Hast du mal den Link angeklickt? 3 Module davon erfüllen doch exakt Sinn und Zweck meines Vorhabens. Und zum Preis muss man sagen, = fast geschenkt! Altes Handy zerlegen, Kontakte anlöten und Inbetriebnahme kriege ich hin! Im Grunde fragte ich hier nach so einer brillanten Lösung ...nicht mehr...und nicht weniger... Das bedeutet nun ![]() ![]() An alle Anderen vielen Dank für eure Mühe und vielleicht hat euch das Ergebnis auch geholfen, ggf. für ein anderes Projekt. ... | |||
34 - Nachlaß -- Nachlaß | |||
Zitat : solche Röhren werden normalerweise ja nicht mehr betrieben, sondern stehen in der Vitrine. denkste ![]() Es ist doch grad der Reiz der Sache die alten Sachen zu restaurieren und bis zur Betriebsbereitschaft instandzusetzen... und dazu braucht man vor allem auch frische Röhren. Ich mach manchmal Ausstellungen mit vielen großen Oszilloskopen, von denen hab ich auch jeden einzelnen repariert, restauriert, abgeglichen und pieksauber gemacht. Technisch gesehen fehlt dem jede Ernsthaftigkeit, heutzutage muß ein Messgerät ja mindestens bluetooth haben damit man es per i phone bedienen kann. Aber die Begeisterung der Besucher solcher Ausstellungen belegt, daß es doch der Mühe wert ist. lG Martin ... | |||
35 - externe Links zugänglicher machen -- externe Links zugänglicher machen | |||
Ich rege an, auf den Anklickzwang für externe Links im Electronicwerkstatt-Forum zu verzichten. Wieso ist ausgerechnet für das forum.electronicwerkstatt.de "diese etwas umständliche Umleitung erforderlich"?
Die Besucher werden doch im Impressum-Abschnitt "Haftung für Links" entsprechend aufgeklärt, andere Weibsites kommen ohne diesen Zwischenklick aus und mir ist kein Fall bekannt, dass ein Betreiber wegen dem fehlenden Zwischenklick Nachteile gehabt hat. Sicherlich ist dies letztendlich die Entscheidung des Forum-Betreibers, aber mich interessiert deine Meinung dazu und ich bitte dich zwischen Ja/Nein in der Therad-Umfrage zu entscheiden. Gruss, Gustav ... | |||
36 - Stückzahlzähler mit Digitalanzeige bauen oder kaufen -- Stückzahlzähler mit Digitalanzeige bauen oder kaufen | |||
Zunächst Hallo Ihr lieben Leute.
Ich benötige Hilfe von Fachleuten bei meinem Problem. Zunächst die Frage ob man ein von mir gleich beschriebenes Gerät fertig kaufen kann (wenn ja wo?), oder wie man dieses Gerät bauen kann (benötigte Bauteile mit Benennung). Hier die ausführliche Erklärung Ich benötige zum einfachen zählen von Kunststoff-Fläschchen (so groß wie ein Prittstift/ Klebestift) einen Stückzahlzähler. Hier darf es aber kein einfacher Klickzähler sein, den ich in der Hand halte und immer drücke, sondern es erfordert schon eine gewisse elektrische Bauart. Das ganze soll so funktionieren: Ich lasse die kleinen Plastikfläschchen über einen Trichter / eine Führungsrinne in einen Behälter kullern. Dabei sollen die im Behälter gelandeten Fläschchen mitgezählt werden und dies sollte mir auf einer Digitalanzeige angezeigt werden. Es müssen immer 700 Fläschchen im Behälter landen. Dann wird der Zähler auf Null gestellt, der Behälter gewechselt und das ganze beginnt von vorn. Hier meine Probleme und Bedingungen: 1. Ich habe keine große Ahnung von Elektrik und co. Es sollte also für einen Laien umsetzbar sein. Im bauen und technischen Dingen bin ich nicht dumm, kenne mich aber bei elektronischen Dingen nicht so aus. Die Hilfestellung ... | |||
37 - Dieselbetriebener Windpark Riffgat? -- Dieselbetriebener Windpark Riffgat? | |||
Offtopic : Zitat : winnman hat am 15 Feb 2014 18:24 geschrieben : Welches Aggregat eines Pumpspeicherwerks läuft ohne besondere Anforderung (Leistungsvorgabe) mit? Das wäre mir vollkommen neu. Technisch würde das zwar in sehr seltenen Fällen vernünftig klingen, praktisch ist so was aber nicht erkennbar. http://www.ardmediathek.de/swr-fern.....80892 Die kleinen blauen Aggregate sind die Pumpen, die großen Blauen die Turbinen, die roten die Motor-Generatoren. M.W. sind die Aggregate betriebsmäßig nicht auskuppelbar. | |||
38 - 24er LED-Stränge in FlipFlop-Schaltung -- 24er LED-Stränge in FlipFlop-Schaltung | |||
Dank an Pearl. Das hilft mir ein wenig weiter.
"Leds ohne eigenen Vorwiderstand nie Parallel schalten." - dies auch ![]() Aber bevor ich das Teil in die Tonne trete, hole ich mir noch 48 LEDs raus und bestelle die passenden Widerstände. Wenn das dann 1Ah schluckt, habe ich und Besucher eines Drachenfestes 2h lang Freude an der Beleuchtung eines Windspiels! Welche Möglichkeit gibt es, zwei LED-Stränge ohne Mikrocontroller abwechselnd zum Leuchten zu bringen? Ist das mit einer FlipFlop-Schaltung zu realisieren? Mir ist schon lange klar, dass Geräte heuzutage nicht mehr ewig halten (sollen). Dafür werden entsprechende Schwach- /"Sollbruchstellen" eingebaut. Zitat : Und wenn ein Hersteller LEDs parallel schaltet sollte man diesen Müll gleich im Laden lassen.Das lässt sich nur nicht so leicht feststellen! | |||
39 - Atzventzkalender -- Atzventzkalender | |||
Halli hallo,
ich dachte, dass ich es eigentlich nicht mehr ankündigen muss, aber im Moment sieht die Statistik vom atzventzkalender etwas dünn aus. Deshalb lade ich Euch ein zu ronaltz onlein-atzventzkalender 2013 Kommentare hinterlasst bitte in meinem Forum, denn dann haben auch die anderen Besucher etwas davon. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Für FB-Mitglieder hat der atzventzkalender dort auch eine Seite. Daneben gibt es noch ein Gästebuch. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 5 Dez 2013 17:14 ]... | |||
40 - Photovoltaikmodule... -- Photovoltaikmodule... | |||
Am Baumarkt war das wohl eher wegen zartbeseiteter Besucher, die vielleicht dran pappen könnten und dann ![]() ![]() Rafikus ... | |||
41 - Granderwasser - alter Humbug mit neuem Namen? -- Granderwasser - alter Humbug mit neuem Namen? | |||
Ich besuche ja schon sehr lange die Kristall-Saunatherme in Ludwigsfelde (Link).
Dort rühmt man sich auch, daß dort eine Grander-Wasseranlage das Wasser "in seine reine, belebte Urform" verwandelt. Mag man nun dran glauben oder nicht. Ich finde, das Wasser dort ist besonders kalt (also optimal nach dem Saunagang), schmeckt besonders frisch und fühlt sich auch auf der Haut super an. Obendrein stelle ich (als langjähriger regelmäßiger Besucher) an den Armaturen eine absolute Kalkfreiheit fest. Gerade im Bereich in und um Berlin haben wir ziemlich kalkhaltiges Wasser, und die meisten öffentlichen Bäder haben viel zu kämpfen mit Kalkschlieren und dergleichen auf den Fliesen, sowie ständig verkalkte Brauseköpfe. In Ludwigsfelde - Nichts dergleichen. Dafür ein toller Geschmack und ein "reineres" Hautgefühl als unter der Dusche zuhause. Und: das war von Anfang an, lange bevor ich die zwei oder drei lustigen Werbeschilder mit dem geschweiften G entdeckt und gelesen hatte...! ... | |||
42 - Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf -- Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf | |||
Und man bedenke auch daß die Arbeiten die gemacht werden ja auch evtl. jeden Besucher - Nachbesitzer treffen können. Daher trifft die Aussage selber machen - selber schädigen hier nicht zu.
Auch freut sich die Versicherung im Schadenfall wenn da selbst etwas gebastelt wird was entgegen jeglicher Vorschriften ist. Im schlimmsten Fall Personenschäden oder Brand greift auf Nachbarhaus über und somit geht von einer falschen Installation Gefahr für andere aus. Und das soll durch Fachleute vermieden werden. Sonst könnte sich jeder Laie ins Installateurverzeichnis aufnehmen lassen... ... | |||
43 - Nicht mit mir! -- Nicht mit mir! | |||
Offtopic :Mal an alle Regionalliga-Reich-Ranickis dieser Welt: Wieso wird ständig auf Mario Barth herumgehackt? Darf es nicht auch mal einen geben, der einfach nur Blödsinn macht? Dieter Hallervorden kann nicht total daneben gelegen haben, als er begann, ihn zu fördern. Hunderttausende Besucher seiner Vorstellungen bestätigen das ja auch. Wenn man ehrlich ist: Sooo daneben liegt er ja mit seinen Beziehungsanekdoten nicht. Wenn er mit einem neuen Programm auf Tour geht, hat er sich wenigstens auch neue Geschichten ausgedacht, wogegen der allseits gehuldigte Herr Nuhr in seinem aktuellen Programm die Hälfte der Zeit seine alten Kalauer aufwärmt und von einem Faden in seiner Darbietung keine Rede sein kann. Wenn Ihr Euch echauffieren wollt, dann zieht bitte über diese Cindy aus M. her. Die zu pushen war ein echter Griff ins Klo seitens Thomas Hermanns. ... | |||
44 - Erweiterung bestehende Klingelanlage um Funksender -- Erweiterung bestehende Klingelanlage um Funksender | |||
Hallo, wir haben eine normale Türklingelanlage: elektronische Klingel innen, Klingeltaster außen per Kabel mit der Klingel verbunden. Jetzt haben wir am Anfang unserer Einfahrt ein Tor das man abschließen kann. Um nicht jeden Besucher direkt vor der Türvtehen zu haben, würden wir das Tor gerne immer abschließen. Dazu brauchen wir aber eine Möglichkeit, dass unsere Besucher vorne am Tor klingeln können. Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, die bestehende Anlage um einen Funktaster zu erweitern? Damit würden wir uns eine komplette zweite Klingelanlage sparen.
Vielen Dank! ... | |||
45 - Rauch tötet - Brand in Brasilianischer Discothek mit über 200 Toten - Deja vu -- Rauch tötet - Brand in Brasilianischer Discothek mit über 200 Toten - Deja vu | |||
Zitat : 232 Menschen sterben bei Feuer in Diskothek Ganz Brasilien steht nach der Katastrophe unter Schock - bei einem Feuer in einer Diskothek starben in der Nacht mindestens 232 Menschen. Mitverantwortlich für die hohe Opferzahl: Nach Angaben der Feuerwehr waren viele Ausgänge der Disko verschlossen. Die meisten Opfer erstickten am Qualm. Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/brasilien370.html Erinnert mich sehr an den Brand im Nachtclub "The Station" 2003 in den USA. Auch dort entzündete nicht genehmigungsfähiges Bühnenfeuerwerk den Schaumstoff der Bühne. Wikipedia-Artikel dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Brandk.....ation Auf Yo... | |||
46 - Schnapszahl... -- Schnapszahl... | |||
Der 77.777.777 Besucher ist ja vorbei.
JETZT haben wir aber 111.111 registrierte User! Gibt's da auch einen Preis? ![]() ![]() Gruß stego ![]() (War bloß'n Gag...) ![]() | |||
47 - Was ist denn hier passiert? -- Was ist denn hier passiert? | |||
Offtopic :Da spukt wahrscheinlich mein ORAKEL ![]() ![]() ![]() | |||
48 - Erfahrung mit "B-Ware"??? -- Erfahrung mit "B-Ware"??? | |||
Als "Ehemaliger" ist es kaum ein Problem, in die wesentlichen Verkaufsstellen zu gelangen. Man muß sich aber eben auch auskennen... ![]() Das geht als Besucher, als Fremdfirmen-Mitarbeiter und auch bei "Gesichts-Bekanntheit" ganz gut, je nachdem, wo und wann... Übers Gehaltskonto wurde ein "FürUns"-Kauf NIE abgewickelt - vielleicht konnte man das, man mußte es aber keinesfalls (Dies ist und war so zumindest in Berlin)! Da ich in den knapp 30 Jahren Firmenzugehörigkeit wirklich viel in A- und B-Lagern gekauft habe, könnt ihr mir das glauben! Viele Elektrogeräte waren durchaus im freien Handel günstiger zu bekommen, das ist heute nicht anders als damals - aber umgekehrt gab es auch Angebote (speziell "für Mitarbeiter" - konzerntechnisch extra subventioniert?) - die das Preisniveau im freien Handel extrem unterbieten konnten. Das waren dann meist Neuheiten oder Sondermodelle. Wenn dann so ein ohnehin intern schon sehr günst... | |||
49 - Gewinnspiel -- Gewinnspiel | |||
Hallo Alle,
ein kleine vorweihnachtliches Gewinnspiel. Ihr kennt doch die Anzeige ganz unten Besucher: Momentan hat das Forum seit Gründung mehr als 75 Millionen Besucher gehabt. Wann hat das Forum 77 777 777 Besucher? Bis zum 18.11.2012 können Tipps hier eingegeben werden. Aber ganz wichtig: Die Tippgeber müssen, um gewertet zu werden, möglichst nahe bein Zählerstand von 77777777 einen Screenshot des Besucherzählers (ganz unten im Forum) hier per upload posten. Preise werden noch bekanntgegeben. Ich muss noch mit dem rsatzteile Shop verhandeln ![]() Baldur (admin) [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 23 Okt 2012 21:41 ]... | |||
50 - Impressum auf eigener Seite? -- Impressum auf eigener Seite? | |||
Du kannst lediglich versuchen, das Impressum vor automatischem Auslesen zu schützen. Von HTML-Seite werden zunächst Meta-Tags im Head eingesetzt, die no-index, no-follow usw. enthalten. Dann kannst Du die Adresse als Bild an Stelle von Text einfügen, am besten nach Art dieser Sicherheitsabfragen. Noch besser ist ein GIF, in dem die Adresse alle paar Sekunden die Position wechselt oder eine Slideshow, bei der zu allem Überfluss die Dateiformate wechseln (jpeg, gif, png, bmp). Dann hat Bildauswertungs-Software echt Probleme.
Eine Verschachtelung zum Impressum ist auch eine Möglichkeit. Die URL von "Impressum enthält gar nichts, sondern eine Weiterleitung im Head, von der der Besucher nichts merkt. Ziel könnte eine Subdomain mit Gaganamen sein, z.B. protzlpnft.meinedomain.de . Eine Impressumseite mit weiterem Link zum eigentlichen Impressum ist auch eine Möglichkeit. Wer es wissen will, dem ist auch ein zusätzlicher Klick zuzumuten. Man kann die Adresse auch statt in Klartext in einem Gemisch mehrerer Zeichensätze in den Quelltext schreiben, um das automatische Auslesen zu erschweren. Das gleiche gilt für die Angabe der Mailadresse, die man auch nicht mit dem mailto-Tag ausstattet. Vergiss auch Adressen wie info@ oder kontakt@ - nach denen suchen Spammer am eh... | |||
51 - riecht... -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4070 Spüli | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : riecht... Hersteller : AEG Öko Favorit 4070 Gerätetyp : Spüli Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Wie bekomme ich raus, wie alt mein Geschirrspüler ungefähr ist? Hintergund: beim Reinigungsprogramm (im 50°C-er Bio) riecht es leicht "angekokelt" in der Küche (habe ne feine Nase als Chemikerin, Besucher haben es bisher nicht bemerkt.) Also wohl die Elektronik?..? Allerdings macht es wohl keinen Sinn, den Kundendienst zu rufen, wenn das Gerät zu alt (ich weiss es leider nicht mehr und finde die Unterlagen nicht), denn m.E.n. kommt dann bald das nächste Bauteil, usw. Daher würde ich gern erst abschätzen, wie alt sie ist. Thanx for any hints. Gruß Sandra SNo 03215387 PNC 91123226501 Öko Favorit 4070-W sensorlogic [ Diese Nachricht wurde geändert von: sswagner am 14 Sep 2012 17:38 ]... | |||
52 - Arche Internetz -- Arche Internetz | |||
Ne, ich mein, die nehmen des Todernst. Schau dir mal an, wie viele Beiträge es dort gibt. Das kann kaum nur zur Belustigung sein. Zumindest so mancher Besucher, der dort Rat sucht. ![]() | |||
53 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung | |||
Wie funktioniert ein Basisrauchmelder?
Herzstück der hierzulande erhältlichen und üblichen Rauchmelder ist die Rauchkammer. Bilder von einer geöffneten Kammer sowie eine gute Erklärung gibt es z.B. hier: http://www.rauchmelder-experten.de/.....elder Kurz in eigenen Worten zusammengefasst, falls der Link irgendwann nicht mehr geht: Die Rauchkammer ist hohl und so mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, dass kein Licht von außen nach innen dringen kann, wohl aber Rauch. In der Kammer befinden sich eine Infrarotlicht-Sendediode und ein dazu passender Empfänger; die Kammerwände schlucken das Infrarotlicht. Außerdem befindet sich in der direkten Sichtachse zwischen Sender und Empfänger ein Steg. Ist die Kammer mit klarer Luft gefüllt, kommt durch die nichtreflektierenden Wände und die Barriere kein Licht vom Sender zum Empfänger. Dringen nun Rauchpartikel in die Kammer ein, hat man den gleichen Effekt, als wenn man mit Autoscheinwerfern eine Nebelwand anleuchtet: Das Licht wird an de... | |||
54 - Wasserhahn zu ? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 FD - Nummer : 8102702138 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Einen schoenen guten Tag in die Runde hier ! Hab mich nun *vertauensvoll* hier angemeldet, weil ich ein undefinierbraes Problem mit meiner Waschmaschine habe: Typ: Siwamat XLS 1240 E Nr. WXLS 1240 01 FD 8102 702 138 Folgendes Problem hat sie: Nach Einlegen der Waesche und ProgStart fiel nach wenigen Minuten/ Sekunden die Sicherung raus. Es fand geringer Wasserzulauf statt. Ich die Sicherung wieder reingemacht - dann kam die Meldung am Display: "Wasserhahn zu ?" Der Wasserhahn war jedoch auf. Abpumpen funktionierte. Jedoch nach jeden neuen Waschstart (auch testweises Spuelen) zeigt das Display "Wasserhahn zu?" Ich habe heute den zustaendigen Hausmeister (Heizung und Wasser) gebeten nachzusehen. Er hat einiges gecheckt: Wasserzulauf, Wasserdruck, Schlaeuche/Siebe am Zulauf/ am Aquastopp, auf selbiges draufgeklopft, Flusensieb unten rechts an der Front. Alles war OKAY ! ![]() | |||
55 - Positionserkennung / Führung einer Stromleitung -- Positionserkennung / Führung einer Stromleitung | |||
Kannst du eventuell im Innern des Handlaufes eine Kette oder ein Stahlseil laufen lassen?
Z.B. 20m Seil, rechts und links mit je einer nur leicht gespannten Aufwickelautomatik. Mittig bei 10m eine Öse o.ä. die eine Verbindung zum Monitorgestell herstellt. Und eine 10m-Stromleitung fest mit dem Seil verbunden; das dann jeweils durch z.B. die rechte Seiltrommel mit auf- oder abgerollt wird je nachdem ob das Monitorgestell (das Seil) gerade nach rechts oder nach links geschoben wird. Ich vermute mal, daß das eh mechanisch ein wenig aufwendiger werden könnte. Irgendwie muß ja der Monitor auch noch "auf der Stange" gehalten werden. Bei dauerhaft niedrigem Verschiebe-Widerstand. Also ohne den Handlauf täglich einzufetten -dafür könnten einem evtl. die Besucher ganz dankbar sein (oder die nächste Reinigung ![]() | |||
56 - Mitglieder im Forum -- Mitglieder im Forum | |||
Tom, du hast dir doch bestimmt Notizen gemacht zur Zahl der Besucher/ Tag - du versuchst uns doch nur in die Irre zu leiten ![]() | |||
57 - Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800 -- Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800 | |||
Hallo sam2,
du lagst genau richtig mit deiner Vermutung, es war eine T-Concept XI 521. Ich habe das Problem in der Form gelöst, dass ich eine einfache Türklingel aus dem Baumarkt gekauft habe, sie an meine Klingelanlage angeschlossen habe und meine zukünftigen Besucher gebeten, hier etwas lauter an die Tür zu donnern bzw. zu rufen. Das war die günstigste Lösung. Vielen Dank für deine Hilfe. Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Matarese ... | |||
58 - Treppenlicht um Bewegungsmelder ergänzen -- Treppenlicht um Bewegungsmelder ergänzen | |||
Hallo an alle,
ich muss mal "fix" auf unserer Baustelle das Treppenlicht um einen Bewegungsmelder ergänzen. Es geht darum nächtliche Besucher wenigstens etwas abzuhalten. Habt ihr nen Tipp für mich für ein einfaches Teil, was für den Automaten nen 230V Impuls abgibt? Da noch einige Gewerke ihr Unwesen treiben, geh ich davon aus, das der die nächsten 6 Monate nicht überleben wird. Sollte also nicht allzu sehr ins Geld gehen. Ist für den Außenbereich, Haus ist 14m breit und der soll mittig am Haus montiert werden die komplette Front abdecken. ... | |||
59 - Erhaltungsladung für Bleiakku -- Erhaltungsladung für Bleiakku | |||
Öffnet denn der Türöffner mit Gleichspannung?
Meiner war dabei nicht zuverlässig genug, so dass ich meinen RFIDöffner mit AC versorge und diese auch zum TÖ durchschalte! Solange die Haustüre(aus Holz) leichtgängig war war noch alles Io. Bei der ersten Wetteränderung wars dann auch schon vorbei. Zudem fehlt bei DC auch das für die Besucher charakteristische Surren an dem erkannt wird dass nun geöffnet wurde. powersupply ... | |||
60 - Treffen in Nürnberg, die Vierte... -- Treffen in Nürnberg, die Vierte... | |||
Noch mehr ärgert mich, daß dieses verd*mmte Sch***telefon nicht ein einziges mal geklingelt hat.
Dank des Tag der offenen Tür (satte 15000 Besucher waren lt. Presse da) wollte natürlich auch niemand übernehmen. ... | |||
61 - Waschprogramm läuft endlos -- Waschmaschine Siemens XLM146F01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm läuft endlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM146F01 S - Nummer : 453060328730015252 FD - Nummer : WXLM146F/01 FD 8306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum-Besucher, nachdem am letzten Wochenende durch meine Waschmaschine immer der FI-Schutzschalter rausgeflogen ist, konnte ich mit Hilfe dieses Forums den Fehler identifizieren und gleich das passende Ersatzteil bestellen (Heizung). Sonntag bestellt und Dienstag eingebaut. Danke nochmal! Nun besteht aber folgender Fehler: Die Maschine läuft zwar wieder im Waschprogramm, das Wasser wird auch entsprechend Programm warm, aber jetzt scheinen die Programme (Bunt 30, 40, 60 etc.) endlos zu laufen. Wenn z.B. Bunt 40 o 60 gewählt wird, läuft das Programm normalerweise mit Waschen, Spülen und Schleudern rund 120 min. Derzeit läuft es nach 2,5 h noch im Waschprogramm, Spülen und Schleudern muss gesondert gewählt werden. Auch meldet sich die Maschine zum Teil (z.B. nach dem Spülen) nicht mit dem gewohnten Ende-Signal ("Piep -.- Piep -.- Piep...") sonder mit einem hektischen Signal ("Piep-Piep - . - Piep... | |||
62 - Eine kleine Geschichte... -- Eine kleine Geschichte... | |||
Es ist ein trüber Tag in einer kleinen irischen Stadt. Es regnet und alle Straßen sind wie leergefegt.
Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden und alle leben auf Pump. An diesem Tag fährt ein reicher deutscher Tourist durch die irische Stadt und hält bei einem kleinen Hotel. Er sagt dem Eigentümer, daß er sich gerne die Zimmer anschauen möchte, um vielleicht eines für eine Übernachtung zu mieten und legt als Kaution einen 100 Euro Schein auf den Tresen. Der Eigentümer gibt ihm einige Schlüssel. Als der Besucher die Treppe hinauf ist, nimmt der Hotelier den Geldschein, rennt zu seinem Nachbarn, dem Metzger und bezahlt seine Schulden. Der Metzger nimmt die 100 Euro, läuft die Straße runter und bezahlt den Bauern. Der Bauer nimmt die 100 Euro und bezahlt seine Rechnung beim Genossenschaftslager. Der Mann dort nimmt den 100 Euro Schein, rennt zur Kneipe und bezahlt seine Getränkerechnung. Der Wirt schiebt den Schein zu einer an der Theke sitzenden Prostituierten, die auch harte Zeiten hinter sich hat und dem Wirt einige Gefälligkeiten auf Kredit gegeben hatte. Die Hure rennt zum Hotel und bezahlt ihre ausstehende Zimmerrechnung mit den 100 Euro. Der Hotelier legt den Schein wieder zurück auf den Tresen. In diesem Moment kom... | |||
63 - LED Klingel anschließen -- LED Klingel anschließen | |||
Meine Überlegung im Detail:
Ich dachte an die einfache Variante, die LED (so denn ein geeigneter Vorwiderstand mit drin ist!!) einfach parallel zum Taster zu schalten. Der LED-Strom wäre begrenzt durch diesen Widerstand und den ohmschen Widerstand des Gongs. Die Spannung an der LED sollte dabei noch ausreichend hoch sein, um bei der einen Halbwelle gut zu leuchten, aber auch nicht zu hoch, da die LED die andere Halbwelle in Sperrichtung liegt... Beim Betätigen geht die LED aus (da ja kurzgeschlossen), das signalisiert gleichzeitig dem Besucher, daß sein Knopfdruck Wirkung zeigt (falls der Gong von draußen nicht hörbar ist). Wenn der Lieferant dieses Edel-Tasters sich das genauso vorgestellt haben sollte, dann wäre es wohl auch im Anschluß-Plan zu sehen. Und genau den wollen wir jetzt sehen... ![]() EDIT: @123abc: Du warst etwas schneller, ich schrieb noch... Was Du nachteilig findest, sehe ich anders (siehe mein Text). Auf dem zweiten Foto sehen wir sechs Schraubklemmen. Wo da der Taster und wo die LED ist und demnach 2 kleine Brücken und die 2 Anschlußdrähte hinkommen, das ist eigentlich die einzige noch offene Frage. Die sollte ein Anschluß-Plan des... | |||
64 - Empfänger für Sennheiser HDE 1030 (37,16 / 37,82MHz) -- Empfänger für Sennheiser HDE 1030 (37,16 / 37,82MHz) | |||
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: in unserer koreanischen Kirchengemeinde haben wir mehrere Sennheiser HDE 1030's im Einsatz, um Übersetzungen für nicht-koreanische Gemeindemitglieder und Besucher anbieten zu können. Leider steht nur eine begrenzte Anzahl von diesen Kopfhörern zur Verfügung und der Empfang ist teilweise auch eher bescheiden, von der Hygiene mal ganz zu schweigen. Nun ist auf dem Akkufach der Kopfhörer folgendes aufgedruckt: "FREQ 37,16 / 37,82 MHz", was mich auf die Idee brachte, dass man vielleicht einen persönlichen Empfänger mit Klinkenanschluss basteln könnte, wo man dann einfach seine eigenen Kopfhörer anschließt und der Übersetzung lauschen kann. Meine Idee ist nun, ob man nicht z.B. einen UKW-Radio-Bausatz nehmen könnte und einfach gewisse Bauteile durch anders dimensionierte austauscht, so dass man statt den 87,5-108MHz genau den betreffenden Frequenzbereich (z.B. 35-40 MHz) empfängt. Wäre das so möglich oder stelle ich mir das zu einfach vor? Wenn's möglich ist, welche Teile müsste ich austauschen und nach welcher Formel? Oder hat Jemand eine noch bessere Idee, wie man dieses Problem einfach und günstig lösen könnte? ... | |||
65 - klingel in wohnblock stumm schalten. -- klingel in wohnblock stumm schalten. | |||
Evtl. wird der dyn. Widerstand (also die Impedanz) ausgewertet (zugegebenermaßen unwahrscheinlich). Andererseits ist ein Lautsprecher mit 3 - 5 W schon mal schnell in der Grabbelkiste gefunden (z.B. alte PC Lautsprecher), während Widerstände mit entsprechender Belastbarkeit nicht unbedingt in jeder Kiste zu finden sind.
Der Vorschlag mit Lampe und Webcam dürfte (bei vorhandenem PC) mit < 50 € zu realisieren sein. Der PC muss ja nicht im öffentlichen Bereich sein und die Webcam _muss_ ja nicht den Besucher aufnehmen. Es soll ja "nur" zur Zählung und zur Dokumentation der Zeit dienen. ... | |||
66 - Externe Klingel an Sprechanlage Ritto 6630 -- Externe Klingel an Sprechanlage Ritto 6630 | |||
Ganz einfach:
Die Bestandsanlage besitzt eine sog. Rufunterscheidung. Damit man schon am Klang bemerken kann, ob der Besucher an der Haus- oder schon an der Wohnungstüre (bzw. an äußerem Tor oder an der Haustüre) steht. In Deinem Fall ist das offenbar mit unterschiedlichen Ruforganen realisiert. Der Hersteller-Service hat daher Recht: Eine Reaktion des Zusatzweckers auf BEIDE Klingeltaster ist nur unter Zeischenschaltung eines Koppelrelais möglich (dann aber mit jeweils demselben Rufsignal). Das ist aber in der Regel ein überschaubarer Aufwand. Evtl. kann man stattdessen die Anlage auch umklemmen (genereller Fortfall der Rufunterscheidung für diese Wohnung), dann ginge es ohne Relais. Dazu muß aber die Polung der Ruftaster identisch sein. ... | |||
67 - Elektronikforum ist 477.103,05 Euro wert -- Elektronikforum ist 477.103,05 Euro wert | |||
Spaßeshalber habe ich dort meine Website eingegeben.
http://www.dl2jas.com Bei mir war der Wert geringfügig geringer. ![]() Die von denen angenommenen Besucherzahlen und Seitenaufrufe kommen halbwegs hin, wenn man sich die Details anschaut. Vorne in der Zusammenfassung haben die sich locker um eine Dekade verhauen, tägliche Besucher <10. ![]() Solche Statistiken sind ganz nett, man sollte sie nicht überbewerten. DL2JAS ... | |||
68 - TV-Bericht über "Radio Art", ein Berliner Laden für Röhren-Radios -- TV-Bericht über "Radio Art", ein Berliner Laden für Röhren-Radios | |||
UPDATE: der zibb-Beitrag kann nun im Internet-Archiv des rbb leider nicht mehr betrachtet werden
(ein blöder Ergänzungsstaatsvertrag hat wohl zugeschlagen)... ![]() Somit bleibt mir nur der Hinweis auf die Website: www.radio-art.de Und der Rat von dl2jas ist ernst gemeint, das Ladengeschäft der Schmahls ist echt sehenswert, quasi ein MUSS für jeden Berlin-Besucher, der sich für alte Rundfunktechnik interessiert! ![]() Aber Achtung: geöffnet nur Do+Fr 12-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr! ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
69 - Bewegungsmelder/Musik an und Aus? -- Bewegungsmelder/Musik an und Aus? | |||
Hallo Elektronik bastler. I will try to explain what I need: Ich habe eine normale JCV CD player. Für eine Kunstprojekt soll die Besucher durch die nutz eine Bewegungsmelder Musik an - und aus schalten. Wenn das Musik CD in der Pause Funktion ist, dreht es immer weiter, durch leicht antippen die play Knopf spiel das Musik ab und durch nochmals antippen hort die Musik auf zu spielen usw. Ich brauch eine art Relay dass was Mechanisches (eine Stift) auslöst den Knopf anzutippen um die Musik zu starten und wieder nach etwas Zeit noch mal anzutippen um die Musik anzuhalten. Es soll Aktiviert durch die funktion eine Bewegungsmelder. Kann mir jemanden helfen? Alles verstanden? I hope so! Vg kesart ... | |||
70 - Videoüberwachung notgedrungen selbst konfektionieren - Ideen? -- Videoüberwachung notgedrungen selbst konfektionieren - Ideen? | |||
Hallo Experten,
ich wäre für den ein oder anderen Tipp für folgende Aufgabenstellung dankbar: Für ein altes Bauernhaus soll eine Haustür-Videoüberwachung realisiert werden. Käufliche Lösungen für 1-Familien-Häuser mit Türstation und Gegenstation im Haus sind aus optischen Gründen unerwünscht. Selbst die am pfiffigsten designten Edelstahl-Varianten für Türstationen sehen mit Kameraauge, dem Lautsprecher und dem Klingelknopf zu klobig und für das Objekt einfach unpassend aus. Weiterhin wäre die Station der Optik wegen nur seitlich an einer Backsteinwand zu befestigen. Dies ist bei einem über drei Meter breiten, zurückversetzten Tor mit Tür in der Mitte wahrscheinlich nicht der beste Ort, da Besucher wohl eher vor der Tür als vor der Türstation stehen werden. Daher soll eine einfache Videoüberwachung selbst konfiguriert werden. Randbedingungen: # Rein optische Überwachung, es ist keine Sprechverbindung erforderlich. # Es ist keine Türöffnerfunktion notwendig. # Anzeige des Bildes auf einem kleinen Monitor, welche im Haus angebracht wird. # Die Kamera sollte frei positionierbar sein und durch Infrarotlicht auch nachts Bilder liefern. Am besten verstellbar, damit man den Bildausschnitt einstellen kann. # Die Klingelanlage wird (zumind... | |||
71 - Alle Jahre wieder: Atzventzkalender -- Alle Jahre wieder: Atzventzkalender | |||
Atzventzkranzkertzenantzündfeuertzeugsbentzin
Jaja, meine Website an sich ... die ist seit geraumer Zeit sehr vernachlässigt. Mindestens ein Dutzend Anläufe gab es schon, sie auf Vordermann zu bringen - weg vom Frameset und hin zu PHP mit Includes. Aber jedes Mal entdecke ich was in den Tiefen, von dem ich nicht weiß, wie ich es einbinden soll. Das Problem ist, dass viele Unterseiten bei Google und Co. gelistet sind und ich eine Menge Weiterleitungen machen müsste. So einfach mit "Diese Seite existiert nicht mehr - Sie werden zur neuen Homepage weitergeleitet" möchte ich es auch nicht machen. Dadurch bekommt man keine neuen Besucher. Die wollen nicht lange suchen. Ronnie ... | |||
72 - Sputnik MW-Radio-Bausatz -- Sputnik MW-Radio-Bausatz | |||
Ist ein Degen DE1103, Spiegelfrequenz wird es nicht sein, die 1. ZF liegt bei 55,845MHz. Der Pfeifton ist auch nicht immer da. Antenne ist die eingebaute Ferritantenne. Daher bin ich mir mit dem Ofeifer ja auch nicht sicher weil das Signal sehr regelmäßig auftaucht. Eine Rahmenantenne wird aber eine der nächsten Anschaffungen sein.
Es ist anderen schon gelungen WWKB und andere US-Stationen mit so einem Gerät zu empfangen. Das Gerät ist wirklich sehr empfindlich, davon konnten sich auch einige Besucher des Forentreffens überzeugen. Niederländische Mittelwellenpiraten mit ca. 100W Sendeleistung gingen z.B. mitten in Nürnberg ohne Probleme. ... | |||
73 - Frage zu Halogen-Metalldampfstrahler (HQI) -- Frage zu Halogen-Metalldampfstrahler (HQI) | |||
...danke schonmal ![]() ...aber das die Teile hell sind weiss ich schon ![]() 150W HQI entspricht etwa 750W normales Halogen ![]() ...und den Nachbar stört das nicht, ist im Industriegebiet auf dem Hof fahren Gabelstapler und in der Gartenausstellung schauen sich Besucher die Fertighütten an ![]() ![]() ...gegooooooooglet hab ich schon lange genug aber da hab ich nix über das ein-/ausschaltverhalten gefunden und wie sich die Lichtfarbe entwickelt während dem Zündvorgang, also welche Farbe hat das Licht beim zünden und wie verändert es sich dann ![]() ...ich hatte bis jetzt nur mit HQL zu tun, HQI ist mir neu ![]() deshalb dachte ich das hier jemand schon mal mit HQI zu tun hatte ![]() ...mich interessiert jetzt noch wie lange die brauchen bis sie auf Temperatur/Helligkeit sind ![]() | |||
74 - Blinkelektronik 230 V -- Blinkelektronik 230 V | |||
Moin,
ich habe ein Infolicht UP mit LED für 230 V von Busch-Jäger. Das Ding würde ich gern zur Besetztkontrolle des 00 verwenden, möchte aber, das es blinkt. Brauchen wir, wenn Besucher da sind. Es müsste also eine Elektronik sein, die klein genug ist, um in einer der UP Dosen vor der Tür Platz zu finden. Kann das leider nicht mit einem Relais von der Hutschiene im Keller steuern. Bin dankbar für jeden Tipp. ... | |||
75 - Hoftorantrieb Taster zeitgesteurt -- Hoftorantrieb Taster zeitgesteurt | |||
Liebe Forumianer
wir wollen unser Hoftor (gemeinsam mit NAchbarn) mit einem Antrieb ausstatten (Somfy, Hörmann) nun ist das Tor weit von unserem Haus weg und der Briefkästen sollen am Haus bleiben d.h. ab einer bestimmten Zeit z.B. 8 Uhr morgens sollen Besucher z.B. Paketdienst das Tor mir einem Freien Taster auf / zu betätigen können. Ok was ich an den Antrieben / Platinen gesehen habe, kann man z.B. einen Codestater und sicherlich parallel z.B.einen freien AUF ZU Taster installieren. Nun soll aber der Auf / ZU Taster in der Nacht nicht funktionieren / gesperrt sein - der Codetaster aber soll beienbar bleiben - sonst kommen wir ja selbst nicht mehr rein ! D.h wir bräuchten einen Taster an der Platine der Torsteuerung, den man zeitgesteuert freigeben kann bzw. nur zu bestimmten Zeiten eben dann funktioniert. Gibt es sowas oder andere Lösungen ? vielen Dank vorab ! ... | |||
76 - Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte! -- Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte! | |||
Zitat : Lightyear hat am 5 Sep 2010 15:26 geschrieben : ... 2. Ich zwinge Niemanden zu einer Spende! Zwar bemühe ich mich engagiert, eine gewisse Spendenbereitschaft zu wecken, jedoch verwahre ich mich vor dem Vorwurf, Gäste wie die sprichwörtliche Weihnachtsgans ausnehmen zu wollen. Wer sich nur eine kleine Spende leisten kann, wird nicht anders behandelt, als die Spender größerer Beträge. Andersherum erwarte ich von Leuten, welche mehr verdienen auch eine größere Spende, als von z.B. einem Taschengeldempfänger. Dass die Spenden anonym in die Sammelbüchse gesteckt werden können, versteht sich ja wohl von selbst. In der Tat ist das Spendenthema erst vergangenes Jahr aufgekommen, als im Vorfeld mehrere Teilnehmer verlauten liessen, Sie wollten sich finanziell erkenntlich zeigen. 3. Ich bereichere mich nicht an Gästen oder deren Spenden. Vielmehr stocke ich den gesammelten Betrag noch großzügig auf und verzichte auch darauf, diesen Spendenbetrag steuerl... | |||
77 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
78 - Türtelefon an Dect -- Türtelefon an Dect | |||
Hallo zusammen,
möchte mir eine Türsprechstelle einbauen und an eine vorhandene Schnurlos DECT- Einheit anschließen. Es handelt sich hier um ein Binatone e800 -System mit vier Mobilteilen. Laut Beschreibung können bis zu 6 Mobilteile mit der Anlage betrieben werden. Hauptsächlich geht es mir darum, dass ich für Besucher vom Eingang aus überall im Haus erreichbar bin und sprechen kann. Eine Türöffner- Betätigung über Telefon ist nicht so wichtig. Was brauche ich für ein Gerät? Gibt es so etwas, oder muss ich mir was basteln? LG Horst ... | |||
79 - Diverse Verbesserungsvorschläge -- Diverse Verbesserungsvorschläge | |||
Hey,
also zuerstmal das wichtigste: Mit welcher Forensoftware läuft das Forum hier eigentlich? Wenn ich mich nicht irre phpBB, aber wo ist dann das Copyright? Soll keine Anschuldigung o.Ä. sein. Nur ein Hinweis. So nun die eigentlichen Vorschläge: -Wie wäre es, wenn man weniger / weniger flippige Smilies nimmt oder man hier im Forum nur die ersten 3 Zeilen der Smilies anzeigen lässt und dann ein Link drunter setzt, der ein neues Fenster öffnet, wo alle Smilies angezeigt werden. Für meinen Geschmack sind die zu flippig. -Auch ein neues Design des Forums wäre nicht schlecht. Ich meine, das jetzige Design besteht nur aus 3 oder mehr Farben, wobei es auch nicht von der Zahl der Farben abhängt. Mir persöhnlich ist es zu langeweilig. -Die Programmierung des Forums ist ja grausig, wenn ich sehe wie viele Tabellen da verwendet werden.->veraltet. Nicht dass veraltet gleich schlecht ist, aber mittlerweile gibt es modernere, bessere Lösungen für manche Sachen. Zudem sollte man sich mal verschidene Validatoren(?) angucken -> | |||
80 - Bilder vergrößern geht nicht unter IE8 ? -- Bilder vergrößern geht nicht unter IE8 ? | |||
Das Problem ist praktisch mit Erscheinen des IE8 aufgetreten und wurde vor längerer Zeit bereits hier besprochen. Die genauen Umstände warum es mal funktioniert und dann wieder nicht kann ich nicht sagen. Es scheint so zu sein, dass die Cookies für die Sitzung nicht immer an neue Fester weiter gegeben werden, womit das Forum nichts mehr von der Anmeldung aus dem anderen Fenster weiß.
Eine Lösung düfte seitens Baldur auch nicht möglich sein. Das einzige, was mir spontan einfallen würde wäre das Entfernen von target="_blank" wenn ein IE8 erkannt wurde. Im Firefox würden mir jetzt spontan 2 Plugins für dieses Zweck einfallen, aber da funktioniert ja auch so alles ![]() Offtopic :Ja nee, is kla. An einen der meist verbreitetsten Browser wird keine Anpassung gemacht, aber wehe irgendeine Suchmaschine könnte dir einen Besucher mehr bringen, da wird sofort die ganze Software umgeschreiben ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |