Frage zu Halogen-Metalldampfstrahler (HQI)

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:00:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Frage zu Halogen-Metalldampfstrahler (HQI)
Suche nach: halogen (967)

    







BID = 722681

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350
 

  


...hat zufällig jemand diese HQI-Strahler schonmal in den Händen gehabt b.z.w. sogar verbaut


...mich würde interessieren wie die qualitativ sind und was die Lichtmässig bringen
halten die was sie versprechen oder ehr nicht


http://www.btec24.de/store/index.ph.....864c1
...denn finde ich von der Bauform besser, ausserdem ist er billiger aber das ist Geschmackssache

http://www.btec24.de/store/index.ph.....864c1



...sollen als Hof/Gartenbeleuchtung, mit längere Einschaltdauer, eingesetzt werden statt normale Halogenstrahler,
da wir ja gerade in der Energiesparzeit leben

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 722698

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

 

  

Hallo

Du bist doch sonst auch immer einer der nach der Gockelbedienung schreit
150W HQI Lumen brachte ohne eine weitere Seite öffnen zu müssen 12000lm
und
500W Halogen Lumen ergab 9300 - 9500lm

Also etwa ein Drittel mehr an Lichtstrom.
Durch die logaritmische Empfindlichkeit des Auges ergeben sich je nach Fokussierung des Scheinwerfers kein Unterschied bis doppelt empfundene Helligkeit.

Aber selbst 500W im Garten ist doch eigentlich schon Grenzwertig
Oder beleuchtest Du Nachbars Garten mit?

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 26 Okt 2010 16:23 ]

BID = 722780

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...danke schonmal

...aber das die Teile hell sind weiss ich schon
150W HQI entspricht etwa 750W normales Halogen


...und den Nachbar stört das nicht, ist im Industriegebiet auf dem Hof fahren Gabelstapler und in der Gartenausstellung schauen sich Besucher die Fertighütten an das geht im Dunkeln schlecht


...gegooooooooglet hab ich schon lange genug aber da hab ich nix über das ein-/ausschaltverhalten gefunden
und wie sich die Lichtfarbe entwickelt während dem Zündvorgang,
also welche Farbe hat das Licht beim zünden und wie verändert es sich dann

...ich hatte bis jetzt nur mit HQL zu tun, HQI ist mir neu
deshalb dachte ich das hier jemand schon mal mit HQI zu tun hatte


...mich interessiert jetzt noch wie lange die brauchen bis sie auf Temperatur/Helligkeit sind

....und wie lange dauert die Abkühlphase bis man sie nach dem ausschalten
wieder Einschalten kann b.z.w. bis sie wieder zündet

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 722839

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891

Hallo,

die Dinger sind nach dem Zünden grünlich bis bläulich. Werden dann aber schnell heller und sind nach ca. 5 min vollständig hell. Bis die Lichtfarbe keinen Frabstich mehr aufweist dauert es vielleicht ein bischen länger. (Osram)
Über Abkühlzeiten kann ich nichts sagen.

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))

BID = 722878

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...danke soweit 5min. ist schon mal schneller als ich es von HQL kenne,
die waren erst grün, dann gelb und dann weiss das dauerte aber je nach Umgebungtemperatur 10 - 20 min.


...jetzt müsste ich nur noch das mit der Abkühlphase wissen
wie lange ein wiederzünden nach ausschalten in etwa dauert

...es gibt ja auch heiss zündfähige hab ich gerade gesehen, aber lohnt das
sollen ja nicht oft ein und aus geschaltet werden, kann aber mal vorkommen
und da müsste man wissen wann die wieder zündet,
kann doch auch nicht ewig dauern

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 722906

888

Stammposter



Beiträge: 378
Wohnort: dreieich

Hallo Primus von Quack ,

ich habe zwar die Zeit bis zum Wiederzünden meiner 70W HQI noch nicht mit der Stoppuhr kontrolliert, aber vom Gefühl her würde ich sagen ist die Zeit ähnlich wie bei HQL.
Osram schreibt im Produktkatalog etwas von "wenigen Minuten" bis zur Wiederzündung, sofern keine speziellen Zündgeräte Verwendung finden.
Sofortige Heißwiederzündung funktioniert übrigens nur mit zweiseitig gesockelten Leuchtmitteln.

MfG
888

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 27 Okt 2010 16:02 ]

BID = 723008

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...ah ja, danke


...ich werde die Dinger dann einfach mal beschaffen, mal sehen was draus wird

...ich werde das dann hier Berichten
...kann aber ein paar Wochen dauern bis das Projekt anläuft, kommt aber *abwartundteetrink*


...weitere Angaben und Erfahrungen über HQI dürfen aber weiterhin zugefügt werden

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 729998

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...so die Strahler sind bestellt, wenn sie hier sind teste ich sie mal und verbreite dann meine Meinung darüber

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 730050

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Na ja, 70W Halogenmetalldampf kostet mit Leuchtmittel warmweiß/kaltweiß (wahlweise) ~60€ brutto,

400W Leuchte plus Lampe neutralweiß 122,90 € butto in einem Endkundenshop. Und die Leuchten leuchten gut und dank VVG auch länger als 3 Monate haltbar...

Dein Großhändler wird die vielleicht noch etwas günstiger gehabt haben.

Also ist das so ein typischer Fall für "einfach mal bestellen u. ausprobieren, ist billiger als lange Recherchieren".

_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.

BID = 733063

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...so sie sind da und getestet worden

...sie haben ein ziemliches Gewicht aber ein sehr helles wenn nicht grelles Licht


...sie geben beim einschalten ein schwach bläulichweisses Licht ab, das nach etwa 30 Sekunden schon recht hell und weiss ist, nach etwa 2 Minuten sind sie voll da

...nach dem aus und gleich wieder einschalten, ist es etwa 15 bis 30 Sekunden dunkel dann zündet sie wieder und ist in einer Minute wieder voll da, das geht schneller als ich es vermutet hatte

...sie sind für Garten- und Hofbeleuchtung welche länger eingeschaltet bleibt also sehr gut geeignet nicht gut sind sie für kurze Beleuchtungszeiten und schon gar nichts für Bewegungsmelder

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571773   Heute : 4740    Gestern : 6633    Online : 500        28.6.2024    18:00
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0363779067993