Videoüberwachung notgedrungen selbst konfektionieren - Ideen? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Videoüberwachung notgedrungen selbst konfektionieren - Ideen? |
|
|
|
|
BID = 737096
Deaffy Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bremen
|
|
Hallo Experten,
ich wäre für den ein oder anderen Tipp für folgende Aufgabenstellung dankbar:
Für ein altes Bauernhaus soll eine Haustür-Videoüberwachung realisiert werden. Käufliche Lösungen für 1-Familien-Häuser mit Türstation und Gegenstation im Haus sind aus optischen Gründen unerwünscht. Selbst die am pfiffigsten designten Edelstahl-Varianten für Türstationen sehen mit Kameraauge, dem Lautsprecher und dem Klingelknopf zu klobig und für das Objekt einfach unpassend aus. Weiterhin wäre die Station der Optik wegen nur seitlich an einer Backsteinwand zu befestigen. Dies ist bei einem über drei Meter breiten, zurückversetzten Tor mit Tür in der Mitte wahrscheinlich nicht der beste Ort, da Besucher wohl eher vor der Tür als vor der Türstation stehen werden.
Daher soll eine einfache Videoüberwachung selbst konfiguriert werden.
Randbedingungen:
# Rein optische Überwachung, es ist keine Sprechverbindung erforderlich.
# Es ist keine Türöffnerfunktion notwendig.
# Anzeige des Bildes auf einem kleinen Monitor, welche im Haus angebracht wird.
# Die Kamera sollte frei positionierbar sein und durch Infrarotlicht auch nachts Bilder liefern. Am besten verstellbar, damit man den Bildausschnitt einstellen kann.
# Die Klingelanlage wird (zumindest bisher geplant) als separates Funkgong-System umgesetzt, bei der ein historisch gestalteter, drahtgebundener Klingeltaster an einen Funkkonverter angeschlossen wird, welcher einen Funkgong ansteuert. Dies vermeidet eine Kabelverlegung auf den unverputzten Backsteinwänden zwischen Klingeltaster und Gong im Haus.
# Ein Kabelstrang („Klingelkabel“) liegt nahe der Haustür bereit und könnte genutzt werden.
# Nice-to-have wäre die Möglichkeit, eine zweite Kamera anschließen zu können und das Monitorbild zwischen beiden Kameras umschalten zu können.
Wie könnte so etwas aussehen?
Spezielle Kopfnüsse:
# Wie schaltet man bei der 2-Cam-Lösung zwischen den beiden Cams um? Es müssen nicht beide Bilder gleichzeitig zu sehen sein, eher ein fast immer genutztes Hauptbild mit der Möglichkeit, auf ein seltener benötigtes Nebenbild zu wechseln.
# Damit die Anlage (Kamera, Monitor) nicht den ganzen Tag in betrieb ist und Energie verbraucht:
## Schafft man es, diese bei Klingelbetätigung zu aktivieren, sprich Kamera und Monitor einzuschalten?
## Jedoch könnte meine Frau auf die Idee kommen, auch „nur mal so“ vor die Haustür schauen zu wollen. Also müsste das Ganze auch vom Monitor aus oder in Monitornähe aktiviert werden können. Dies könnte u. U. die Aktivierung per Klingel ersetzen, da man die Anlage bei Bedarf einschalten könnte.
Vielen Dank für die evtl. Lösungsansätze & viele Grüße
Carsten |
|
BID = 737100
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Für solche Aufgaben gibts mittlerweile für kleines Geld Funkkameras mit Monitor im Set.
Bräuchte man nur Gleichspannungsversorgung an den Kameras, das ließe sich über die vorhandene Klingelleitung bewerkstelligen.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 737114
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Ansonsten gibt es auch drahtgebundene wetterfeste Kameras mit eingebauter IR-Beleuchtung. Die Übertragung kann mit Hilfe von Videobaluns über eine Zweidrahtleitung (Klingelleitung) erfolgen.
Für's umschalten gibt es entsprechende Videoumschalter, auch mit der Möglichkeit, mehrere Bilder gleichzeitig anzuzeigen, bei Bewegung umzuschalten usw.
Es gibt auch Varianten mit VGA Ausgang oder externen Alarmeingängen. Da könnte man dann auch mit der Klingel ansetzen.
Was das automatische anschalten angeht, da würde ich statt auf eine Funkklingel auf Funkschalter setzen. Damit kannst du dann sowohl eine Klingel auslösen als auch einen Monitor anschalten.
Wenn du die Sachen direkt in China bestellst, wird das nichtmal teuer.
http://cgi.ebay.de/30-IR-Infrared-L.....0c627
http://cgi.ebay.de/CCTV-30LED-Color.....c6cd9
http://cgi.ebay.de/2x-Coax-Camera-C.....8754f
http://cgi.ebay.de/4CH-Color-Video-.....566a0
Mit einem Modulator lässt sich das Videosignal dann auch noch in die Antennenanlage einspeisen.
Bei den einfachen Nachtsichtkameras muß man aber eine Sache beachten. Bei Sonnenlicht erscheinen Farben aufgrund des fehlenden IR-Filters etwas anders. Besonders Pflanzen sehen dann oft grau aus. Bessere Kameras klappen je nach Beleuchtungssituation ein IR-Filter zwischen Sensor und Objektiv. Dann wird das ganze aber deutlich teurer und deutlich größer. Mit Wetterschutzgehäuse sind die dann ca. 30cm lang.
Als preiswerte Variante gibt es dann noch Varianten mit 2 Kameramodulen. Ein Farbmodul für den Tag, ein IR-empfindliches SW-Modul für die Nacht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 737141
Deaffy Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bremen
|
Zitat :
|
Für solche Aufgaben gibts mittlerweile für kleines Geld Funkkameras mit Monitor im Set.
[...]
|
Habe mich gerade mal durch diverse Funkkamera-Kits gegoogelt. Da gibt es ja einiges im Bereich zwischen 100,- und 300,- EUR.
Was mir auffällt ist, dass bei allen einsehbaren Kundenbewertungen (Amazon, Conrad,...) immer die mangelnde Funkreichweite innerhalb von Gebäuden in der Kritik steht. Bei manchem Käufer bringt eine einfache Wand das System in arge Bedrängnis.
# Gibt's Empfehlungen, welche Hersteller hier gute Leistungen bringen?
# Klar wird mir auch nicht das Betriebsverhalten. Geht auch aus den als PDF einsehbaren Betriebsanleitungen nicht hervor. Sind die Kameras dauernd an, oder werden die mit Einschalten des Monitors aus dem Standby geweckt?
Viele Grüße,
Carsten
|
BID = 737148
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Kameras sind grundsätzlich dauernd an, von leitungsgebundenen Komplettsets mit Versorgung der Kameras aus dem Monitor mal abgesehen. Von diesen Paketen würde ich aber abraten, sind zwar einfach aufzubauen, bei einem defekt ist man aber immer auf diese Spezialkomponenten angewiesen. Bei Standardkameras kann man hingegen auch andere Standardkomponenten verwenden.
Die Reichweite kann niemand vorhersagen, sie hängt stark vom Gebäude ab. Je besser die Wände, desto geringer die Reichweite.
In modernen Mietwohnungen quer durch die Etage, in Altbauten bis ins nächste Zimmer.
WLAN, Mikrowellenherde usw. stören die Übertragung. Daher würde ich immer zu einer leitungsgebundenen Übertragung raten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 737169
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Richtig:
Die Reichweite zugelassener Sender unterscheidet sich nicht sonderlich.
Es kommt jedoch extrem auf die Umgebungsbedingungen an. Eine sinnreiche Montage kann dabei viel ausmachen!
Im Zweifel macht Versuch kluch...
Zeig uns doch mal ne grob bemaßte Skizze Deiner örtlichen Situation.
|
BID = 737206
Deaffy Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bremen
|
Zitat :
|
[...] Zeig uns doch mal ne grob bemaßte Skizze Deiner örtlichen Situation.
|
Die räumliche Situation sieht so aus:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Zwischen Sender und Empfänger wären mindestens 37cm Backstein (1x Außenwand 25cm, 1x Innenwand 12cm), u. U. auch noch eine Innenwand mehr.
Offtopic:
Ich habe hier beim Antworten dauernd diese Fehlermeldung, ein funktionierender Antwortpost braucht unzählige Anläufe. Hat jemand eine Idee? Sonst muss ich tatsächlich den Admin fragen.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Viele Grüße,
Carsten
|
BID = 737214
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das sollte durchaus funktionieren.
Was die Schwierigkeiten angeht:
Hier funktioniert alles. Hast Du einen Apfel-Umherschweifer?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071421 Heute : 6649 Gestern : 18294 Online : 502 17.2.2025 20:44 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.026111125946
|