Gefunden für auto handy - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - Türdichtung undicht? -- Wäschetrockner Miele T4622C | |||
Den Kondensator hatte ich vorher mit einen Gartenschlauch und Starken Wasserstrahl sauber gemacht. Auch der Lüfter sieht sehr sauber aus.
Kann vielleicht auch der Weg zur Kondensatpumpe verdreckt sein, dass das Wasser nicht schnell genug abgepumpt wird? unter den Kondensator sehe ich ein paar feuchte Flusen, also da, wo das Wasser reinläuft. (kann kein Foto machen, komme da mit den Handy nicht ran https://get.hidrive.com/JNPstxoJ ... | |||
3 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Falls Wasser an der Stelle kein größeres Problem darstellt (ich habe mich halt gefragt, wo der Kanal endet und die Flusen plus Wasser hingedrückt werden), könnte ich dann auch sowas probieren?:
https://www.globus-baumarkt.de/p/rs.....4088/ Die sind ja schön flexibel, dünn und ich käme durch die Biegungen des Kanals. Sorry für den Doppelpost, wollte meinen Post oben eigentlich editieren, aber finde auf dem Handy keine Option dafür. ... | |||
4 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy | |||
Offtopic :Am PC wäre das sicher auch eine Spur einfacher zu lösen wie am Handy ![]() Um was für ein Headset soll es sich denn handeln? Typ /Bezeichnung /Ex-Militär oder Ex-Zivilluftfahrt /aus dem Profi- oder dem Hobbyfliegerbereich /usw. ? Braucht das Mic eine Phantomspeisung? Brauchen die Ohrmuscheln evtl. gar auch eine Phantomspeisung; wegen evtl. aktiver Geräuschunterdrückung? https://www.kniebrett.ch/Flugzeug-A.....O-XLR Soo teuer ist das verlinkte Kasterl leider gar nicht. Wenn allein der U174/U-Stecker schon zwischen 20 und 46€ pro Stück kostet, dann dürfte das Gegenstück dazu auch "ein wenig" den Geldbeutel erleichtern. Aber hab auf die Schnelle sogar gleich auch ein Piloten-Headset mit Bluetooth und passender Android- sowie IOS- Cockpit-Gesprächsaufzeichnungs-App gefunden. V... | |||
5 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Zitat : In Japan sind solche WCs ziemlich verbreitet. Ja, schon seit Jahren, und sogar auf öffentlichen WCs, dann mit Soundmodul damit niemand hört was du da machst, obwohl es jeder weiß. https://eu.toto.com/de/produkte/washlet/TCF804C2G Aber ohne die Handyspielerei. Aus gutem Grund, denn wichtig ist für die Japaner der Komfort, du sollst den Arsch mit warmen Wasser geduscht und mit Warmluft getrocknet bekommen. Riechen darf es dabei auch nicht. Aber nicht das man das Ding ohne Handy nicht nutzen kann und das man keine Teile bekommt, weil der Hersteller gerne die ganze Einheit seiner Fehlkonstruktion verkaufen möchte. Ich glaube auch nicht, das es mit dem Modul getan ist. Da fehlt z.B. die Platine auf dem das, vermutlich sogar unprogrammierte Modul, aufgelötet ist. Genau die ist aber sichtbar defekt. | |||
6 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Ich habe nun auch den DMX8019DABS getestet, dieser glänzte bereits nach 1,5Km mit Ton Abwesenheit bei DAB Empfang im Stand 3 Autos vor einer Ampel.
Weiter hab ich den dann in meinem Test Tunnel geprüft und im Vergleich zum 8020DABs zeigt hier die Empfangsanzeige sogar einen Empfangsbalken mehr an wo gar keiner sein darf , ebenfalls natürlich ohne Ton. Ich verstehe nicht warum bei diesen ganzen Geräten nie jemand diese Probleme bemerkt oder gar mal beanstandet hat so dass hier mehr Infos über das Fehlverhalten und auch die Empfindlichkeit der hier Verbauten Tuner bemängelt , der Empfang unter Labor Bedingung ist ebenfalls nicht mit der Spezifikation der Technischen Daten konform, Sender die der billigste DAB+ Empfänger verarbeitet und ohne Aussetzer wiedergibt kann der Kenwood erst mal gar nicht empfangen , es wird zwar Empfang angezeigt aber man bekommt weder Senderinformationen angezeigt noch Ton , wie auch wenn keine Decodierung des Signales möglich ist . Ob die oberen und unteren Blockgrenzen der Sendefrequenz eingehalten wird wage ich nicht zu sagen, für mich ist hier die komplette Software dafür verantwortlich oder es wurden so schlechte HF Komponenten verbaut dass diese den ganzen Zenober veranstalten und man hat wegen Chipmangel minderwertiges Zeug ve... | |||
7 - Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4) -- Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4) | |||
Danke euch beiden vielmals!
Ne, ich muss leider Online bestellen. Kann aber eh noch nen Handy-Akku bei Reichelt mitbestellen. Dann sind die fast 6,-EUR Versand nicht ganz so schmerzhaft. Das wäre dann mit 50V URRM diese https://www.reichelt.de/gleichricht.....07af5 ... oder Ebay, aber da weiß man ja nicht, ob man dem jeweiligen Laden vertrauen kann. Der Akku wäre über Ebay vom Händler auch günstiger und zudem original, neu, aber wer weiß wie lange der schon gelagert wurde und wie... etc. PS: zur Sicherheit noch die Frage, Schottky- oder Si-Dioden (allerdings nur mit höherer Spannung verfügbar) würden keinen Vorteil in meinem Anwendungsfall bieten, oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Traurig am 12 Jan 2023 19:38 ]... | |||
8 - Fehler F78 -- Geschirrspüler Miele G1833 | |||
Zitat : driver_2 hat am 3 Aug 2022 21:43 geschrieben : Das Gerät hat jetzt 14 Jahre durchgehalten, Offtopic : Eben! In der Zeit haben die meisten Auto,Fernguck,Handy etc. schon mehrmals ohne mit der Wimper zu zucken freiwillig durch ein Neuteil ersetzt. Nur wenn die weiße Ware streikt,ist das Geheule immer groß. Mir ein Rätsel,warum viele der Meinung sind,das diese Gerätschaften gefälligst ohne Probleme ein halbes Leben lang nutzbar sein sollen. Außerdem ist ein nicht funktionierender Geschirrspüler in einem Privathaushalt in meinen Augen ein Luxusproblem. In der Zeit vor dem Feminismus hat die Frau den Aufwasch nebenbei mit erledigt... ![]() ... | |||
9 - Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos. -- Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos. | |||
Das speichern der Route erledigt ja auch dein Handy für dich, auch ohne Navinutzung ![]() Was exakt gespeichert wird hängt vom Auto und dem Nutzer ab. Der ach so günstige Telematiktarif bei der Versicherung speichert über die dazugehörige App zum Beispiel dein Fahrverhalten inkl. Beschleunigung. ^ Im Falle eines Unfalle kann durchaus der Verlauf des Aufpralls anhand der Diagnosedaten der Airbags ausgelesen werden. Was an Daten in einem modernen Auto anfällt, nicht unbedingt gespeichert, ist erschreckend. Ich kann mit einem OBD-Sensor und dem Smartphone mehrfach sekündlich alles mögliche mitprotokolieren und nachher Auswertungen über den Spritverbrauch in jeder Fahrsituation erstellen. Eine ab Werk installierte App ermöglicht mir, ein virtuelles Wasserglas auf's Armaturenbrett zu stellen und möglichst wenig zu verschütten, also mich zum ruhigen und Spritsparenden Fahren zu erziehen. Nach Szenen in Filmen darfst du aber trotzdem nicht immer gehen. Die machen aus VHS-Langzeitaufnahmen von Weitwinkelkameras auch zoombare HD-Aufnahmen. ... | |||
10 - Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?! -- Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?! | |||
Zitat : Ich bekomme die Bilder nicht hochgeladen! Da 4MB mehr ist als die 300KB die die Bilder groß sein dürfen, egal wie oft du es probierst. Wir brauchen keine Megapixelmonster für Hochglanzplakate oder aus dem Handy, ein Bild für einen Monitor reicht aus. Bilder vor dem Hochladen auf sinnvolle Größen verkleinern und komprimieren. https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
11 - Klingelerweiterung für Schwerhörige -- Klingelerweiterung für Schwerhörige | |||
Ich habe einen netten älteren Herrn als Nachbar,der auch gern für alle im Haus Päckchen etc. annimmt.
Nur leider ist er mit den Ohren nicht mehr gut zu Fuß,und sein Hörgerät nimmt er meist auch nur wenn er die Wohnung verläßt. ![]() Das hat zur Folge,wenn er vorm Ferngugg sitzt man stundenlang Sturm klingeln kann ohne das eine Reaktion erfolgt. Als ich ihn neulich mal darauf angesprochen hab,meinte er er wüßte das schon und es wär ihm auch zunehmend peinlich wenn Leute erfolglos klingeln und ob ich nicht was wüßte und ihm vorschlagen kann. Vor allem hätte er gern ne optische Anzeige im Blickfeld vom Fernguck. Ich muß noch dazu sagen,das dieser Mensch absolut resistent gegenüber technischen Entwicklungen ist,er hat auch weder Auto,noch Handy oder Internet. Nun hab ich mich mal damit beschäftigt,und mein Gockel hat viel oder auch nichts gefunden. Je nach Betrachtungsweise... Also "Lastenheft": -Bastellösungen fallen aus -ein Eingriff in die Wechselsprechanlage eigentlich auch -Batterielösungen sind auch nicht toll,die vergißt er zu wechseln -demzufolge scheidet auch der Zusatz-Funkklingelknopf neben der eigentlichen aus.Und die würde ja auch nicht darauf reagieren wenn einer an... | |||
12 - keiner / techn. Frage -- Waschmaschine Miele W 4146 WPS | |||
Zitat : Zappa hat am 12 Feb 2022 21:06 geschrieben : Nein, ein echtes Problem gibt es nicht. Die Maschine wird nur manchmal vergessen und man entdeckt das erst wieder am Abend, wenn die PV dann nicht mehr den Strom für den Trockner liefern kann. Ich will nur, dass mir die Maschine - wenn fertig - auf Alexa und Handy eine "Wäsche ist fertig" Meldung ausgibt. Ist für mich eine Bastel-Herausforderung, keine echte Notwendigkeit. ![]() Also unsere smartphones haben eine Weckerfunktion und dafür kommt uns eine Alexa sicher nicht ins Haus. https://www.youtube.com/watch?v=kty0xCgIYjA ... | |||
13 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V | |||
Zitat : Wenn ich nach "Datalogger Strom" suche finde ich z.B. ein Hand-Multimeter (Chauvin Arnoux C.A 5293-BT) - das kostet aber direkt 700 €Das muss nicht sein, wenn man keine hohen Messgeschwindigkeiten braucht: https://www.pollin.de/p/true-rms-bl.....30830 Das Android-Handy hast du ja vielleicht schon. Es kommt darauf an, was genau du messen willst. Die drei Messungen pro Sekunde dieses Geräts werden nicht ausreichen, wenn du den genauen Stromverlauf während eines Wischzyklus aufzeichnen möchtest, aber viele deutlich teurere Messgeräte sind auch nicht schneller. Zu beachten ist, dass der 20A-Messbereich nicht dauerlastfest ist, aber auch das ist bei teureren Geräten oft nicht anders. Für das verlinkte Gerät nennt der Hersteller folgende Daten: Maximaler Einga... | |||
14 - Trommellager Wechsel möglich? -- Waschmaschine AEG L7FE7649EX | |||
Zitat : deejayx-r-a-y hat am 4 Jun 2021 22:11 geschrieben : Okaaay. Maschine ist gerade Mal etwas über drei Jahre alt und hat schon einen Lagerschaden den man nicht reparieren kann. Eine über 600 Euro teure Maschine nach drei Jahren Totalschaden. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft. Dann lass ich Mal die Finger davon Trotzdem Danke für die Info Der Kunde hat es mit seinem Kaufverhalten so gewollt, sage ich jetzt Miele, werde ich gesteinigt, die wären so teuer. Aber diese Diskussionen führe ich nicht mehr, der Kunde bekommt das, was er bereit ist zu bezahlen. Schau mal ins Internet, was Hausgeräte früher gekostet haben ! Heute nur noch halb so teuer wie vor 35 Jahren ! Das Auto 2,5x so teuer, das Handy nach 3-5 Jahren veraltet 1000€. Zur Sache: Es gibt nur noch die kompletten Behälter mit Trommel als Ersatzteil: | |||
15 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! | |||
Hi Leute,
ich konnte es nicht lassen. Ich hab mir aus Jux und Dallerei dieses Mini-Handy gekauft. https://www.ebay.de/itm/392942054857 Kaum nen Stück größer als ein Feuerzeug wars mehr als GAG gedacht. Bei 14€ inkl. Versand wars mir den Spaß wert. Nun ist der Spaß vorbei und nach nen bissl Überlegung hab ich doch tatsächlich ne Sinnvolle Aufgabe für das Teil gefunden. Dadurch, das das Teil Bluethoot hat, lässt es sich super mit der Freisprecheinrichtung des Autoradios verbinden. Die Funktionen als Autotelefon sind auch mehr als ausreichend... Von da her kann das Teil dauerhaft im Auto verbleiben. Nun wird das Telefon über Micro-USB geladen. Braucht alle 3-4 Tage für ca. 30 Min. nen Schub... Und das würde ich gern "automatisieren". Sprich, ich will mir ne 12V-Quelle im Auto anzapfen, die dauerhaft Strom liefert, und da soll ne Schaltung ran, die alle 3 Tage für 30 Min. den Ladestrom für das Telefon frei schaltet. Soll nix großes weltbewegendes sein, nix mit programmieren... (Bin ich zu blöd zu.) ...und idealer Weise viell. schon was fertig montiertes. Gibts da fertige Schaltungen in den Weltweiten Online-Auktionshäusern... | |||
16 - Datalogger für Spannung gesucht -- Datalogger für Spannung gesucht | |||
Also ich bin mit dem sehr zufrieden:
https://www.reichelt.de/pokitmeter-.....l?r=1 Anschliesen mit dem Handy konfigurieren weggehen und der Loggt. ... | |||
17 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse | |||
Zitat : nabruxas hat am 11 Jun 2020 17:53 geschrieben : Aufgabenkatalog für Radfahrer: 1.) Immer wissen, dass sie im Falle eines Unfalles mit einem Kfz den kürzeren ziehen 2.) Die Verkehrsregeln lernen und anwenden. 3.) Verpflichtender "Erste-Hilfe" Kurs. 4.) "Verbandskasten" Pflicht 5.) Pflicht, jederzeit Reflektoren zu tragen. 6.) Pflicht, das Rad in einem technisch einwandfreiem Zustand zu halten, insbesondere die oft fehlende Beleuchtung. 7.) Haftpflichtversicherung! (Muss ja nicht teuer sein) 8.) Kennzeichenflicht zur Identifizierung bei Fahrerflucht. 9.) Gleiches Strafmaß wie bei Kfz. Gleiche Rechte = Gleiche Pflichten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Jun 2020 18:08 ] Bis auf Punkt 8 und 9 erfülle ich deinen Katalog. Verkehrsregeln wissen übrigens viele Autofahrer auch nicht alle, trotz Führerschein und Kennzeichenpflicht. V... | |||
18 - Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. -- Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. | |||
Oje ... hast du auch brav alle 371 Seiten der Bedienungsanleitung durchgelesen?
Hab grad im Gockel ne BDA für Panasonic Smart-TVs vom Typ 'TX 55' und 'TX 65' gefunden ... frag mich aber nicht wie, kann's jetzt bereits schon nicht mehr nachvollziehen wie das ging. Wie nennt sich dein Fernguck überhaupt? Ansonsten konnte ich auf die schnelle noch rausfinden daß das "Viera" eine "Wlan-Handy-Fernbedienungsapp" zu sein scheint; mit der scheint alles außer ein- und ausschalten zu gehen - im Fernsehzimmer genauso wie aus dem Nebenzimmer heraus, oder eben auch aus Japan. Desweiteren noch 2 Links; scheint auch was mit HbbTV und/oder RedButton, Datendiensten und Datenschutzeinstellungen zu tun zu haben. https://smartscout.de/smart-oder-nervig-red-button-tv-funktion/ http://www.hifi-forum.de/viewthread-315-58.html Und du willst uns nicht zufällig daran teilhaben lassen, vor welcher Werbung du so unbedingt flüchten willst | |||
19 - Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... -- Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... | |||
Das ist ein ganz großes Problem. Offiziell heißt es, Oldtimerstatus gibt es nur, wenn Teile, max. 10 Jahre jünger als das BJ verbaut werden.
Nun gibts bei Autoradios zwischen 1930-40 nicht sooo die Auswahl, und auch nicht mehr soooo den Empfang auf Mittel-/Kurzwelle, sodas man beim Radio nicht sooo streng ist. Da wäre also ein älteres Modell mit UKW und ohne Röhren ansich schon denkbar. Problematisch ist aber, das das Radio keinen geplanten Einbauort für sone Kiste hat!!! Es ist schlicht kein Platz!!! 3cm hinter dem "Armaturenbrett" kommt der Tank. Auch passen die "historischen" Radios aus den 50/60er Jahren nicht wirklich zum Auto. Deshalb geh ich einen gänzlich anderen Weg. Es wird alles "Unsichtbar" und Rückrüstfähig!!! verbaut. Die Lautsprecher kommen hinter antik anmutenden Akustikstoff im vorderen Fußraum verbaut. Da ist die Verkleidung nur bespannte Pappe. Die Technik soll unter die Rücksitzbank, im einzig vorhandenen Stauraum unter gebracht werden, und als Signalquelle gibts via Bluetooth nen Handy/MP3-Player. Somit brauch ich auf meine Musik nicht verzichten, aber das optische Bild wird nicht zerstört. Kann keiner Meckern. ... | |||
20 - SIM-Karten-Einschub nach aussen führen -- SIM-Karten-Einschub nach aussen führen | |||
Hallo,
ich habe einen RUT950 Router. Dieser hat zusätzlich einen SIM Karten Schacht für normal große SIM's. Leider ist dieser Schacht im Gehäuse verbaut und zum einlegen oder wechseln einer SIM muss man den Router hinten aufschrauben, incl. abschrauben der vier Antennen ... Gibt es so etwas wie einen dummy mit paar cm Kabel, den man in den Schacht schieben kann und so der eigentliche SIM-Kartenslot nach aussen geführt werden kann? Genutzt wird aktuell nur Nano-Sim's (mittels Adapter), der verbaute SIM-Slot ist für normal große SIM's. Und ja, die SIM muß ich öfters mal wechseln ... aus Handy raus, in Router, nach einem Wochenende wieder ins Handy rein, ... Wäre so etwas das Richtige? https://www.ebay.de/itm/Handy-SIM-K.....14873 Ich sehe da am "dünnen" Ende, welches ins "Handy" kommt nur 5 Anschlüsse, die SIM hat doch sechs ? (Und Lieferzeit aus China bis 6 Wochen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Topsurfer am 14 Mai 2020 17:23 ]... | |||
21 - Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad -- Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad | |||
In Österreich hat sich schon wieder ein tragischer Unfall mit einem Handy / Ladegerät im Bad ereignet.
Februar 2020 https://kurier.at/chronik/oesterrei.....63028 So weit man das aus der Ferne beurteilen kann, müsste ein Isolationsfehler des Ladegeräts ursächlich sein??? Wann unternehmen die Behörden endlich etwas gegen diese unsicheren Handyladegeräte? ... | |||
22 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten" | |||
Diese Nachrüstlösungen funktionieren lt. Berichten im Netz ja auch mal so mal so. Ich stand auch vor dem Problem bei meinem neuen Wagen.
Habe es aber nun bleiben lassen. - Diverse Kabel die rumbammeln - Scheibenklebeantenne - FM Transmitterlösung funktioniert meist bescheiden - DAB+ Empfang ist meist auch bescheidener als er beworben wird Wenn ich mal was anderes hören will streame ich über Android Auto. Alle Sender kann man sich aussuchen, nicht nur die paar DAB+ Sender. Handy hat man sowieso meist immer zum Laden per Leitung mit Auto verbunden. Und die paar MB Datenvolumen geben die Mobilfunkverträge heute allemal her. Die Netzabdeckung ist fast immer besser als die der DAB+ Sender. Es gibt ja teilw. Regionen da ist DAB Empfang über Kilometer nicht vorhanden. ... | |||
23 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? | |||
Hi Leute... Nachdem mein 1930er Ford Model A nun endlich zugelassen ist, und die ersten 250 Km gemacht wurden, zeigt sich, was mir im Auto fehlt. Es sind...die obligatorischen 12V!
Sei es für KFZ-Zubehör, wie eine Kühlwassertempanzeige (Die derzeit falsch geht.), oder einfach nur, um ein Handy als Navi zu nutzen. Deshalb meine Frage... Wie bekomme ich aus den vorhandenen 6V Bordspannung brauchbare 12V erzeugt? Das komplette Auto auf 12V umrüsten will ich nicht... Das Problem... Es fehlt "ab Werk" jeglicher Schutz gegen Induktionsspannungen aller Art und jeglische Abschirmung, was wohl auch mal der Grund für nen abgerauchten elektronischen Blinkgeber war. Es muss also was solides sein... 5A Ausgangsstrom wären schön... Eine "moderne" 6V Drehstromlichtmaschine hat der Vorbesitzer schon nachgerüstet. Für Nachschub ist also gesorgt. MFG Andy ... | |||
24 - Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? -- Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? | |||
Hallo zusammen!
Ich baue hin und wieder tragbare Lautsprecherboxen mit 12V-Akkus und einfachen Verstärkern, mit denen man dann im Park, Garten,... Musik vom Handy hören kann. Gern verwende ich dazu die Verstärker von Kemo. Jetzt wollte ich die Box noch erweitern, dass man Musik per Bluetooth übertragen kann. Dazu habe ich einen Spannungsregler (L7805CV) in den 12V-Stromkreis gelötet, eine USB-Buchse dahinter und einen Bluetooth-Empfänger eingesteckt, ähnlich wie diesen: https://www.amazon.de/Bluetooth-Emp.....KP3Q/ Aber sobald ich das Kabel für den Audio-Eingang mit dem Bluetooth-Stick verbinde, bekomme ich entsetzliche Störgeräusche! Im Nachhinein ist das wenig verwunderlich, da laut Begleitblatt des Verstärkers die Masse von Audio-Eingang und von Verstärker/Lautsprecher getrennt sein sollen: https://www.kemo-electronic.de/en/L.....l.php Ich glaube, gelesen zu haben, ... | |||
25 - Ist es eine Diode? -- Ist es eine Diode? | |||
Offtopic : Zitat : Die korrekte Bezeichnung ist daher Z-Diode. Das habe ich auch schon a.a.O. gelesen. Dabei scheint es sich wieder einmal eine Erfindung deutscher Lehrlingsausbilder zu handeln, weil nur deren Klippschüler das einfach nicht gebacken kriegen. International sind es immer noch Zenerdioden: https://da.wikipedia.org/wiki/Zenerdiode https://en.wikipedia.org/wiki/Zener_diode https://es.wikipedia.org/wiki/Diodo_Zener | |||
26 - Steckverbindung Navi Smartphone -- Steckverbindung Navi Smartphone | |||
Zitat : Ich dachte ich hatte mein Vorhaben eigentlich hinreichend erklärt Eine beliebige 2-Pin Buchse soll mit einem geheimen 2-Pin Stecker verbunden werden um damit ein Handy zu laden. Genaue Beschreibung ist etwas völlig anderes ![]() Zitat : es handelt sich um ein Motorrad Lahmsam klärt sich das ganze auf ![]() Bleibt nur noch die Frage nach dem verwendeten ominösen Stecker an der geheimen Navihalterung ![]() Offenbar ist dir das wichtigste, da irgendwas zu basteln, statt was fertiges zu nehmen | |||
27 - USB-Kabel in Daten-, und Ladekabel zerlegen -- USB-Kabel in Daten-, und Ladekabel zerlegen | |||
Zitat : bei diesem Tablet ist eine gleichzeitige Ladung und USB nutzung nicht möglich (Lenovo Support) Mit Antworten vom "Support" ist das immer so eine Sache. Es gibt sehr wohl Berichte über Lösungen. Ein User hat es mit einem passiven HUB realisiert, der so beschaltet wurde, dass er (in potentiell gefährlicher Weise) "rückwärts" in den Host zurück speist. http://kingoftweaks.blogspot.de/201......html Andere beschreiben, dass dazu noch eine bestimmte Reihenfolge beim Verbinden der Geräte nötig ist und beim Booten die USB Data Pins Hostseitig offenbar zuerst kurzgeschlossen werden müssen, damit der (Schnell-)Lademodus aktiviert wird, der einen Ladestrom erlaubt, der den E... | |||
28 - Knopfzelle ersetzen durch Akku (LiIon?) mit USB-Ladegerät -- Knopfzelle ersetzen durch Akku (LiIon?) mit USB-Ladegerät | |||
Zitat : TP4056 Lithium Battery Charger Module Die sind recht günstig. Aber Praktisch. Da hängst du dann einen LiIonen Akku dran. Das Board beinhaltet ein lade-IC und ein Protection-ElementNEIN! Ein Lademodul vom Chinesen ist meist genau das; ein Lademodul. Lies das Datenblatt zum TP4056 - da steht nichts von Tiefentladungsschutz. Außerdem ist gerade der TP4056 einer der Regler, die bis 4,2V laden, was auf Dauer nicht gut für die Zelle ist. Module die vor Überladung und Tiefentladung schützen sind Protection Boards und zu 99% basierend auf Versionen des DW01 zusammen mit Dual Mofest bauähnlich A8205. https://www.openimpulse.com/blog/pr.....oard/ | |||
29 - Brummen / kein Radioempfang -- Receiver Pioneer SX-990 | |||
B3 ist die Versorgungsspannung der Head Amp Unit.
Sie wird im W16-022 Power Supply Unit aus der B2 Spannung mittels eines 33k Widerstandes und eines nachfolgenden 750uF 35V Elkos gewonnen. So, jetz bist du dran mir zu erklären, was passiert sein könnte, dass B3 etwa gleich hoch wie B2 ist... Weiterhin ist dir sicher bekannt, dass diese Gurke für 220V gedacht ist. Wir haben inzwischen etwa 230V Netz also etwa 5% mehr. B1 und B4 werden direkt vom den Siebelkos abgegriffen. Ich höre deine Erklärung, warum B1 und B4 höher sind... Weiterhin ist B5 die EINZIGE DIREKT stabilsierte Spannung; D3 1S338=14V Zener, Q3 2SC485 = Emitterfolger. Die B2 wird mittels eines Kunstgriffs zwar auch aus dieser Zenerspannung stabilisiert, allerdings spielen hier neben Q2 auch die Toleranzen vom Spannungsteiler R4 und R5 eine Rolle. Wenn es dich stört, dass du da ein bisschen höher bist, dann tausche mal die Elkos (vielleicht hast du da Brumm drin, das dein Messgeräte falsch interpretiert) und tausche R4 und R5 gegen Metallfilmwiderstände. Das sollten original noch Kohleschicht sein und die driften mit den Jahren schonmal. So und für dein anderes Problem besogrst du dir mal einen kleinen Kopfhörerverstärker oder Brüllwürfel oder sonstwas, das man als Sig... | |||
30 - Mono Klinkenbuchse, macht die nicht einen Kurzschluss? -- Mono Klinkenbuchse, macht die nicht einen Kurzschluss? | |||
Eine Frage, sie bezieht sich auf kein Projekt, aber ich frage mich das schon so lange und nirgends habe ich eine Antwort darauf gefunden.
Es gibt ja die bekannten 3Poligen Klinkenstecker. Heute weniger bekannt sind die 2Poligen Mono Klinkenstecker. Was passiert nun wenn ich solch eine Mono in ein Handy/mp3 Player stecke? Denn dort wo der Rechte Kanal wäre ist GND. Schliesse ich so nicht den Rechten Audioausgang der Soundkarte kurz und gefärde diese? https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Jack_plug.png [ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 22 Jan 2018 22:44 ]... | |||
31 - Faust Garagentorantrieb GTA 150 - Widerstandswert oder Schaltplan -- Faust Garagentorantrieb GTA 150 - Widerstandswert oder Schaltplan | |||
Zitat : Her Masters Voice hat am 22 Dez 2017 16:04 geschrieben : das ist kein Weichzeichner, Der grabbelt immer mit den Pfoten an der Linse rum. Besonders nach ner Fettbemme... https://youtu.be/a6tiG7KO7MY ![]() Zitat : belpheme hat am 27 Dez 2017 18:34 geschrieben : ....Ja, die alte Handy-Kamera macht schreckliche Bilder. Deshalb hier noch mal Fotos mit einem anderen Handy..... Handys sind zum telefonieren da, für Bilder nimmt man eine Digitalkamera... | |||
32 - Ein Kanal ist leiser -- HiFi Verstärker Pioneer A-550R | |||
Zitat : Einen Signalgenerator habe ich leider nicht. ... Brauchst du auch nicht unbedingt. Ein Rechner mit ner brauchbaren Soundkarte und etwas Software tun es für den Hobbybastler allemal. ... Ist eine gute Idee, da kann ich mir den Signalgenerator sparen. Nimm für sowas aber bitte lieber einen alten CD oder Casettenspieler oder von mir aus auch MP3 Player oder Handy/Tablet von denen du Aufnahmen der Testtöne etc abspielst. Und dann auch bitte den "heissen Pin" nur über eine Reihenschaltung von R und spannungsfestem C in das Gerät einspeisen, nicht direkt verbinden. Warum? Erstens - Desktop-PC und auch manche Laptop haben dreipolige Stecker und daher ist Masse deines Ausdiosignals potentialgleich mit dem Schutzleiter. Ist dem bei Laptops nicht so legen die Y Entstörglieder im Netzteil evtl Phantomspannungen von 110V bei bis zu 0,5mA auf die Masseleitung. Gehst du damit in einem Gerät herumstochern baust du dir bestenf... | |||
33 - IR-Sensor Haltbarkeit -- IR-Sensor Haltbarkeit | |||
Zitat : Die Sensoren sind Abstandssensoren von Sharp ("GP2...") http://cdn-reichelt.de/documents/da.....F.pdf Interessant. Mit einer (Handy)Kamera sollte leicht festzustellen sein, ob und wie die IR LED ggf gepulst wird. (finde dazu nämlich nichts im Datenblatt) Und ob ein ggf dauerhafte Pulsen einer IR LED am Ende über Jahre hinweg nicht doch der LED zusetzt und zur Beeinträchtigung der Lichtausbeute führt, wäre zu untersuchen. Ich hatte schonmal IR Fernbedienungen bei denen die Verringerung der "Reichweite" nicht am hohen ESR des Pufferelkos oder grauem Star des IR Empfängers lag, sondern an nur noch müdem Glimmen der IR-LED. | |||
34 - bleibt nicht eingeschaltet -- Wäschetrockner Siemens WT48Y731/07 | |||
Mit 'Haussicherung' meine ich den 16A-Automat in der Unterverteilung.
Ja, mit den Fotos hast du recht - Handy halt ... Hier jetzt was Gescheites. Und wenn das nicht reicht, noch ein Link auf die volle Auflösung. http://www.schaar.info/ftp/trockner/IMG_0641.JPG http://www.schaar.info/ftp/trockner/IMG_0646.JPG http://www.schaar.info/ftp/trockner/IMG_0647.JPG http://www.schaar.info/ftp/trockner/IMG_0649.JPG ... | |||
35 - GPS Tracker der via GPRS sendet? -- GPS Tracker der via GPRS sendet? | |||
Hallo,
ich habe mir via AndroidAPP, die mir alle X Minuten eine URL aufruft und somit Lat/LNG übermittelt, einen GPS Logger gebastelt. Dazu speichere ich die Location aus der URL in eine DB und kann sie dann nachher schön in einer Google Map auslesen. (Wer daran interesse hat, kann mich gerne vie PN kontaktieren) Jedoch stört mich, das ich dafür die App und mein Handy nutzen muss. Da die GPS Tracker so billig geworden sind, würde ich mir gerne ein solches Gerät fest in mein Auto einbaubauen. Nur leider steht bei den Geräten (aus China) immer nur die Info, dass der Traker via SMS kommuniziert. Ich suche allerdings einen Tracker der mir alle X Minuten eine URL via GPRS aufruft. Also z.B. "domain.de/gps.php?lat=51.0000&lng=7.000000". Somit wäre es kostenfrei möglich, permanent die Position zu übermitteln. Hat da jemand Erfahrung mit? Weis jemand welches der vielen Geräte dies beherrscht. ... | |||
36 - Powerbank Messen -- Powerbank Messen | |||
Zitat : Ein stufenlos verstellbarer Widerstand ist, wie schon angemerkt, der falsche Weg um vergleichbare Werte zu erzielen. Dazu braucht es eine elektronische Last welche mit konstantem Strom arbeitet.Hinter dem klick-mich-reich Link zum Amazonas des TE steckt ja eine elektronische Last. Nur dass die am Amazonas 12 Euro teurer ist als anderswo http://www.ebay.de/itm/272469933073 Ohnehin; So interessant es sein mag, die Kapazität einer Powerbank praxisnah zu messen, es braucht keine Premium Messgeräte für über 60 Euro. Ein angemessener Satz aus elektronischer Last und Schätzeisen, praxiserprobt und Star in vielen Internetvideos von Leuten die sich mit der Materie beschäftigen, ist bereits unter 7 Euro zu haben http://www.ebay.de/itm/272629... | |||
37 - Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator -- Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator | |||
Ganz ehrlich, in meinen Augen ist das Blödsinn. ABER ich mache mir morgen wirklich mal den Spass und rufe meien Dekra Prüfer an und lasse mir erklären warum ich eben nicht in die Fahrzeugelektrik eingreife und warum ich eben keine Einzelgenehmigung oder ABE brauche. Und wenn ich noch richtig Lust und Zeit habe, dann rufe ich auch noch beim Hersteller des Kabels an (von dem auch der Schaltplan stammt).
Wenn ich nämlich Deiner Argumentation folgen würde, dann zeig mir doch mal die ABE oder die Einzelabnahme Deines Handy Ladekabels etc. im Auto. Nichts weiter ist es nämlich hier. Von der abgesicherten Schlepper Steckdose geht es zu einer nochmals abgesichertern Doppelsteckdose die das Sensorterminal und den Sensor betreibt und die Datenleitung geht ins Terminal. ... | |||
38 - Warum funktioniert das Solar-Inselanlage-Buchse-USB Adapter-System nicht? -- Warum funktioniert das Solar-Inselanlage-Buchse-USB Adapter-System nicht? | |||
Hallo verehrte Foristen,
ich bitte um eure Hilfe. Ich möchte eine Inselsolaranlage betreiben, doch leider klappt es nicht beim Verbraucher, d.h. weder leuchtet die LED Birne, noch lädt sich mein Handy. Die Kontrolllämpchen am Laderegler leuchten wie sie sollen, alles fließt, Spannung ist beim Ausgang für den Verbraucher vorhanden (habe ich getestet), doch bei der Kombination Doppelbuchse 12v und 12v-USB-Adapter scheint irgend ein Fehler zu liegen. Ich bin in solchen Dingen sehr unerfahren und frage mich auch, ob diese Kombination prinzipiell funktionieren sollte und es einfach an einer fehlerhaften Doppelbuchse liegt (der USB-Adapter funtioniert im Auto). Falls es ein Testgerät für 12v Buchsen gibt, besitze ich es nicht. Danke für jede Mühe[/b] Hochgeladene Datei (3890294) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
39 - USB Charger NaDyn mit Pufferbatterie -- USB Charger NaDyn mit Pufferbatterie | |||
Hallo in die Runde der Elektronik Profi's,
bitte nicht gleich hauen, jeder fängt mal an. Ich bin gerade dabei mich zu belesen was ich für mein kleines Projekt alles brauche. Projekt: einfacher USB Charger mit Pufferbatterie, damit man auch mal wenn man mal kurz anhält das zu ladene Gerät weitergeladen wird Anleitungen für reine Charger gibt es im Netz zuhauf. Der versenkbare Forumslader für das Steuerrohr des Rades wäre die optimale Lösung, leider ist der Preis dafür etwas außerhalb des Budgets. Hier ist z.B. eine sehr preiswerte Variante: (auch wunderbar erklärt in den 2 Videos) https://www.youtube.com/watch?v=MBJXDHNfQjo Der große Nachteil der Lader läd solange man fährt. In einem Kommentar kam der Tipp mit einem TP4056 Laderegler eine 18560 Zelle zu laden als Puffer. Dazu hätte ich folgende Fragen: 1. Der Laderegler läd die Zelle und wenn sie voll ist schaltet er ab. Kann man die Zelle gleichzeitig zum Laden benutzen? Zum Beispiel Verbraucher(Handy, Powerbank etc.) laden? 2. Wenn ja wie anschliessen? 3. | |||
40 - 4pol Klinke zu 3pol Mikrofon Adapter bauen -- 4pol Klinke zu 3pol Mikrofon Adapter bauen | |||
Hallo alle zusammen.
Ich bin gerade dabei ein Adapter zu bauen, dass ich mein Mikrofon von Rode an mein Handy anschließen kann. http://de.rode.com/microphones/videomicro Nun eine Grundlegende Frage: Mein Handy (Sony Xperia Z5 compact) folgt dem CTIA-Standard. Das hat ja vier Pol, Links rechts GND und mic. Also für das Mikrofon also zwei Kabel, GND und Mic. Bei dem Rode Mikrofon ist ja aber ein ganz normales Klinke beigelegt und mit 3pol hat das so ein Kabel mehr. Wie ist denn das, wird ein Pol einfach nicht gebraucht oder wie? [ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 22 Jan 2017 10:42 ]... | |||
41 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
42 - nützliche Apps für Heimwerker auf dem Smartphone -- nützliche Apps für Heimwerker auf dem Smartphone | |||
Ich habe eine coole Seite gefunden, die sich mit nützlichen Smartphone-Apps für den Heimwerker in uns beschäftigt haben. https://www.werkzeugstore24.de/blog/hand…ps-fuers-handy/
Unter anderem ist dort eine Wasserwaage-App dabei, eine App die Recyclinghöfe anzeigt und viele weitere Gadgets, auch für Unternehmer, wie Baupläne erstellen oder Geschäftsprozesse analysieren. Ich finds ganz cool, gerade die Wasserwaage-App find ich super, denn wie oft hat mein keine Wasserwaage zur Hand bzw. muss man sie erst suchen. Und das Handy ist so gut wie immer bei einem. ... | |||
43 - Heizelement aus Carbon in einer Epoxidmatrix -- Heizelement aus Carbon in einer Epoxidmatrix | |||
Besser? Diesmal nicht vom Handy. Und ja Diplom gibt es noch z.B. in Chemnitz oder der TU Dresden. Und ja meine Rechtschreibung ist unter aller Sau, aber ist das wirklich das Wichtigste?
Grüße alle zusammen! Das ist hier mein erster Post und gleich mit einem spannenden Thema. Kurz zu mir: Leichtbau-Ingenieur vorm Diplom. Erfahrung in der Forschung und ein wenig in der Elektrotechnik, aber meißtens nur kleine Projekte. Die Idee: Für mehrere Anwendungen lässt sich Carbon in der Elektronik anwenden. Bei uns im Leichtbau wird es größtenteils wegen seiner hohen spezifischen Festigkeit eingesetzt. Aber besonders die elektrischen Eigenschaften sind auch sehr interessant. Unter anderem lässt sich aus einem Carbon Verbund eine Heizplatte herstellen, die effektiver ist als ihre metallischen Kollegen. z.B. stellt die Firma Qpoint Silikonwerkzeuge her, die mit Carbon verstärkt sind. Durch Anschlüsse wird das Werkzeug oberflächennah aufgeheizt und das nur da wo es benötigt wird. http://www.qpoint-composite.de/Technologie/439/ Da das nur eine spezial Anwendung ist, wollte ich mich mal daran setzen meine... | |||
44 - USB Ladegerät mit 6 Parallelen Buchsen -- USB Ladegerät mit 6 Parallelen Buchsen | |||
Ich bin gerade daran mein Projektvon Solar USB Ladestation fertig zu realisieren.
Nun stehe ich wieder vor einer kleinen Herausforderung. Im alten Thread habe ich als letztes etwas zu meinem Schaltregler gefragt. Ich füge die Frage hier nochmals als Zitat ein: Zitat : Ich habe folgenden Schaltregler für mein Vorhaben gekauft. http://www.distrelec.ch/de/schaltre.....=98.0 http://www.distrelec.ch/Web/Downloa.....2Fpdf Doch bei näherem betrachten habe ich herausgefunden, dass der bereits eine Undervoltage Loc... | |||
45 - Militär-Notebook Umbau (Raspberry) -- Militär-Notebook Umbau (Raspberry) | |||
Hey!
hab versucht bessere Fotos zu machen, mit meinem Handy ist das leider nur echt schwer :/ hoffe man erkennt jetzt mehr.. falls nicht muss ich mir von jemandem eine Kamera borgen. Da die Bilder hier nur 300kb haben dürfen ist es mir nicht möglich diese hier direkt hochzuladen, sorge ich dafür dass sie unter 300kb haben, ist die Qualität erst recht noch schlechter.. da imagehoster leider auch verboten sind, habe ich sie in ein zip gepackt und auf meinem uploaded account hochgeladen, hoffe das ist ok, sonst gehen mir die ideen aus ^^ Downloadlink für die ZIP Datei mit den Fotos: http://ul.to/sn3qmb1a Hoffentlich erkennt man jetzt genug ![]() lg Jürgen ... | |||
46 - Crossfader - Eigenbau benötige Hilfe -- Crossfader - Eigenbau benötige Hilfe | |||
Offtopic :Leider nicht nur Crossfader sondern auch ein unverlinktes Crossposting ! http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-12531.html Warum dürfen die 2 Foren denn nicht voneinander erfahren? Deiner Beschreibung nach ist das ganze kein Crossfader, damit würde man zwischen 2 Quellen umblenden. Der wäre mit dem Stereopoti auch, rein passiv, nur mit Einschränkungen möglich. Im Mischpult werden damit spannungsgesteuerte Verstärker angesteuert (VCA) Dieser "Raiden Fader" wurde ursprünglich mal enwickelt, um den schwergängigen Fader im Vestax Handytrax, der ja eigentlich nur ein Lautstärkeregler in Faderform, bzw. den komplett fehlenden Fader in Numark PT01 zu ersetzen. Das Signal vom Plattenspieler wird über den Fader geregelt, das Signal von einem zweiten Zuspieler (MP3 Playe... | |||
47 - Handy an einer Platine Laden! -- Handy an einer Platine Laden! | |||
Hallo
Ich habe mal eine Frage ob das Technisch so möglich ist. Also ich habe mir eine USB Controller Platine gekauft und zwar diese hier http://www.leobodnar.com/shop/index.....d=205 Die Platine habe ich auch fertig gesteckt und alles so gebaut wie ich es mir vorstelle und es funktioniert auch alles! Um kurz weiter auszuholen ich habe mir damit eine sogenannte Buttenbox für den Pc gebaut die benutze ich für das Simracing ( virtuelles Autorennen ) dann hatte ich die schlaue idee ein altes Smartphone als Hud Display in einer Verbindung mit einer App zu benutzen, da werden dann auf dem Smartphone Reifentemperatur,verschleiß usw. angezeigt. Fragt jetzt bitte nicht nach sinn und Unsinn ![]() | |||
48 - Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar -- Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar | |||
Hallo zusammen
habe jetzt Ferien und habe vor wieder mal was zu bauen. Vor einem Jahr habe ich einen ersten Prototyp gebaut eines Solar-Panels nur mit Solarzellen aus so Wegrand-Leuchten. https://youtu.be/h-ePxNdiQUs Nach einem Jahr fiel das Ding auseinander, und ich will mir ein neues bauen. Es wird nun etwa 3-4 mal so gross wie das alte. Ich möchte tagsüber einen bleigel-Akku laden. (NP12-6, Yuasa) http://www.distrelec.ch/Web/Downloa.....2Fpdf und nachtsüber mit USB mein Handy laden. Dachte da an einen Buck-converter als Ausgang Aber jetzt zur Frage:wie Lade ich dieses Ding? Ich weiss, dass sie extrem viel Strom ziehen wenn Blei-Akku leer sind. Von meiner Solaranlage erwarte ich jedoch nicht all zuviel. evt max 0.5A @ ≈7V (Die Spannung werde ich erst festlegen wenn ich auch weiss, was ich benötige). Also wie kann ich das machen. gibt es einfache Schaltungen die den Ladevorgang regeln? Strombeg... | |||
49 - DC-DC Boot Converter XL 6009 -- DC-DC Boot Converter XL 6009 | |||
Zitat : BlackLight hat am 3 Jul 2016 15:04 geschrieben : Das dümmste wäre eigentlich ein zweites, kleines Netzteil für das LED-Voltmeter. (Zum Bleistift ein altes Handy-/USB-Netzteil.) Bzw. wie viele Anschlussleitungen hat das LED-VM? die gibt es nämlich auch mit nur drei Anschlüssen und die benötigen dann gar keine Spannungstrennung mehr. Gibt es auf eBay für ein paar Euro. Edit: Die Fragen/Aussagen kannst du ignorieren. Wie in 28% der Fälle habe ich die Frage falsch verstanden. Wie bereits gesagt sorgt dein Transformator bereits für die Trennung und es sollte so funktionieren. (Der Sinn der ganzen Aktion möchte ich jetzt mal nicht bewerten da mir dazu die Informationen fehlen.) Welche Frage ist jetzt noch offen? P.S. Zitat : Ging ... | |||
50 - Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch -- Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch | |||
@Tom-Driver: Naja, mit dem Handy (wenn man es denn auch wirklich dabei hat) könnte es in den meisten Aufzugskabinen schwierig werden, da die meisten ja einen fast perfekten faradayschen Käfig darstellen, sobald die Tür zu ist. (Dieser hier allerdings nicht, da Holzkabine). Im Schaltplan des Aufzugs steht übrigens noch eine "Klingel in der Pförtnerwohnung" eingetragen ![]() Momentan bin ich im Ausland, aber werde es nächste Woche mit dem Eigentümer besprechen, wie weiter verfahren wird. Bisher waren allerdings Notrufgeräte nicht wirklich vorgeschrieben, jedoch ist letztes Jahr eine neue Betriebssicherheitsverordnung rausgekommen, die bis 2020 eine solche zwingend vorschreibt: http://www.tuv.com/de/deutschland/a......html Allerdings frage ich mich, warum dann schon bisher Anlagen aufgrund gesperrter Telefonanschlüsse vom TÜV stillgelegt wurden (habe sel... | |||
51 - Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/ -- Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/ | |||
Danke noch mal Ottifany.
Es klappt mittlerweile und ich hab auch gleich ein kleines Video gemacht. Ich habe jetzt in beiden Dioden Fällen ne klassische 1N4001 genommen - andere Dioden hatte ich nicht da, abgesehen von einigen Z-Dioden. Was nicht geklappt hat, war der Kondensator. 4,7µF reicht nicht aus - da bleibt das Relais zu. 4700 µF war so viel, dass er während das angerufene Handy klingelt anzieht und gar nicht mehr los lässt. Habe dann noch einen "22/40" ausprobiert - ich glaub das sind 22 µF / 40 Volt. Damit zieht das Relais 1-2 Sekunden an und lässt dann wieder etwas klappernd los. Da könnte man jetzt noch das Optimum rausfinden, oder die Schaltung sogar "sperren" lassen, nachdem es 1x gezogen hat, damit der PC nicht wieder ausgeschaltet wird oder das klappernde Signal missversteht. Aber es geht und dafür vielen Dank ![]() Video: https://youtu.be/hjN2ZM3E3Ok [ Diese Nachricht wurde geändert von: sim85 am 2 Mai 2016 22:57 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sim85 am 2 Mai 20... | |||
52 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB | |||
Hallo und danke für die schnelle Antworten. Ich bin (leider) elektronisch nicht so bewandert, deswegen meine komische Beschreibung - danke für eure Verbesserungen. Ich versuch's nochmal:
Ich suche einen Hohlstecker 5,5 2,1 auf Mini-USB-Stecker, wobei beim Hohlstecker 9V rein kommen (alternativ auch 12V/16V/19V/20V - der Stromeingang ist von Haus aus änderbar) und beim Mini-USB nur 5V raus kommen sollen. Gibt es so einen Adapter? Wisst ihr, wo ich diesen bestellen könnte? PS: Ich habe die XT-Powerbank (siehe http://www.amazon.de/XTPower%C2%AE-.....page) und möchte den DC-Ausgang auch zum Laden von Handy & Co nutzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NutellaPur am 14 Apr 2016 9:58 ]... | |||
53 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? | |||
So Leute,
nun muß ich mich auch mal zu der Thematik äußern: "ansonsten mal für ein netzladegerät, wenn das teil keine usb ladefunktion hat" Einspruch, euer Ehren! Davon wird der Netzfreischalter nichts merken, da dem Ladeteil (Schaltnetzteil) ein entsprechend niederohmiger DC-Pfad fehlt. Also doch Taster drücken, WR für x minuten bestromen. Ich verwende diesen WR https://www.autobatterienbilliger.d.....erter in der 12 Volt Variante gelegentlich im Auto zur Versorgung einer mobilen Disco (so hat jeder sein Hobby ![]() Das genannte 200 Amp Relais dient bei mir zur Freischaltung der WR-Zuleitung hinter den Fahrersitz. Unmittelbar bei der Klemme-30-Schiene (wo sich die Leitungen des Akkus und der LiMa treffen) sitzt natürlich als Notbremse noch eine 150 Amp Sicherung. Die Leerlauf-Stromaufnahme des WR liegt lt. Produktdatenblatt bei < 0.56 A, gemessen bei 14.2 Volt: 0,4 A. Also mal gere... | |||
54 - 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung -- 12MP3 Bluetooth Modul KFZ Spannung | |||
Also klar ist in dem Auto ein Radio verbaut.
Wo gibts denn bei euch Firmenwagen ohne Radio oder was kennst du für Arbeitgeber die einem Radio hören verbieten würden. Fakt ist daher: Am Radio ist ein Kabel mit 3,5 Klinke für den Anschluss eines Handys etc. Da ich aber mein Handy immer am Körper trage und beim Kunden benötige müsste ich dies 15x am Tag an und abstöbseln. Daher die Idee mit dem Modul, morgens dran, abens ab. Das das Modul nicht unbedingt ins Auto gehört ist mir schon klar, nur möchte ich halt (da vorhanden) kein unnötigen FM Transmitter Schrott Kaufen. Ich habs jetzt mal vorbereitet mit dem 12V Netzteil von oben, Ausgangsseitig 9V. Am Mp3 Modul eine 3,5 Klinkenbuchse für Ton und eine 13x3,5 Klinkenbuchse für die Stromversorgung. Somit sollte die (wenn vorhanden) Spannungsspitzen vom das Netzteil geschluckt werden. Dies sollte damit besser klarkommen (da bis 14V). ... | |||
55 - Touch am Display defekt -- Handy | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Touch am Display defekt Hersteller : Google / LG Nexus 4 Gerätetyp : Handy Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe meine Frage ist hier halbwegs am richtigen Platz. Mir ist die Tage leider mein Handy (Google Nexus 4) runtergefallen. Das Display ist komplett gesprungen, zeigt aber noch ein Bild. Der Power- und Lautstärke Button funktioniert auch nocht. Lediglich der Touch am Bildschirm geht überhaupt nicht mehr. Ich kann das Handy also zwar einschalten, woraufhin es auch normal hochfährt, kann es dann aber nicht bedienen, bzw. entsperren. Ich müsste aber unbedingt noch Daten von dem Gerät sichern, was ich so aktuell nicht machen, da der Wechselspeicher am PC nicht angezeigt wird, wenn ich das Handy an diesen hänge, da ja die Displaysperre aktiv ist. Ich möchte nun das Handy wieder soweit gangbar machen, dass ich es zumindest entsperren kann. Eine komplette Reparatur kommt nicht in Frage, da zu teuer bzw. aufwändig. Soweit ich das verstanden habe, besteht das Display aus dem LCD Anzeige Bildschirm und einem Digitizer, welcher den Touch aufnimmt. Ein komplett neues Display mit allem drum ... | |||
56 - "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen? -- "Elektrosmog" mit Hochfrequenzdetektor messen? | |||
Guten Abend;
Was ein Hochfrequenzdetektor ist, muss ich hier wohl nicht erklären. Ich habe so ein (günstiges) Gerät und in den letzten Tagen damit in meinen Wohnräumen eine erhebliche Belastung festgestellt. Oder eben nicht. Zumindest schlägt das Gerät ganz ordentlich aus, selbst wenn alle Elektrogeräte vom Netz sind. Wenn ich mich länger in einer Ecke aufhalte, bekomme ich warme Ohren als hätte ich die ganze Zeit mit dem Handy telefoniert, Kopfschmerzen sowieso. Dort schlägt der Detektor auch am stärksten aus. Was ich wissen will: Ist so ein Gerät brauchbar, um drahtlose Kommunikation anzuzeigen? http://www.elektrosmog-abschirmung......ssen/ Vielen Dank schon einmal für Antworten! ... | |||
57 - Sporadisch kein Schweißfunke, bzw. Bogen beim Fülldrahtschweißen -- Sporadisch kein Schweißfunke, bzw. Bogen beim Fülldrahtschweißen | |||
Zitat : Findest du keine Adresse, Telefon, od. sonst infos zum angeblichen deutschen Hersteller im Netz, dann laß es lieber sein mit dem Gerät!"Ich weiss ja nicht wie und wo du gesucht hast, aber ich hab den (vermeintlichen) Hersteller sofort gefunden... http://www.mauk-technik.de Dass deren Postadresse http://www.mauk-technik.de/impressum.html identisch mit ihd-direkt http://www.ihp-direkt.de/Impressum:_:4.html ist, und auch die Geschäftsführerin namensgleich, sagt mir schon mehr als ich wissen will. Da brauch ich nicht mal darüber nachzudenken, dass der Laden es einmal "IHD Direkt", dan... | |||
58 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Hallo,
ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage. Ich habe mir bisher immer gemerkt: Zitat : NETZTEILE: Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein! GERÄTE: Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt. Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker). So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u... | |||
59 - Kunden-Verarsche einfach gemacht -- Kunden-Verarsche einfach gemacht | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 19 Sep 2015 13:51 geschrieben : Was O2 angeht, erfrag doch bei denen mal deine Zugangsdaten weil du die unzuverlässige Zwangskiste nicht nutzen willst. Da wirst du in den Allerwertesten getreten! War das nicht Vodafone? http://www.computerbild.de/artikel/......html Ich meine ich habe meine Zugangsdaten im Klartext vorlesen und in meinem alten Zyxel-Router kann ich die auch einsehen. Zu Sauerstoff, beziehe von denen auch DSL und 3G/4G. Hatte mich bisher erst zwei mal wegen Verbindungsproblemen an O2-Privatkundenbetreuung gewendet, was sich später als Kontaktprobleme der scheiß TAE-Dose herausgestellt hat. Die haben doch am meisten Erfahrung mit VoIP/NGN-Anschlüssen, dass das Problem so selten auftritt wundert mich. Beim ersten mal (vor... | |||
60 - Automatischen Netzfreischalter nachrüsten? -- Automatischen Netzfreischalter nachrüsten? | |||
Netzfreischalter , geschirmte Leitungen sind nur rausgeworfenes Geld! Besonders wenn du dann noch ein TN-C Netz hast (dazu gehört auch das TN-C-S-Netz) Wenn du ohne Elektrosmog leben willst dann ziehe in eine geschlossene Blechkiste (auch Zinksarg genannt) ![]() Der erste Schritt ist die Schirmung der Wände, der Decke und des Fußbodens. http://www.tapeten-in-berlin.de/tapeten/elektrotapeten.htm Die Fenster und Türen darfst du auch nicht vergessen . Wenn du in diesem Raum noch Handy oder Radioempfang hast war Deine Bemühung für die Katz. Ach ja die böse Erdstrahlung und Wasseradern habe ich noch vergessen. ![]() | |||
61 - Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert? -- Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert? | |||
Dann schneller Tip, da Tagesangebot vom Freitag und nur bis Samstag 11:59 verfügbar.
http://www.ebay.de/itm/Samsung-G388.....72517 ... | |||
62 - Hilfe - Solar zu USB = mögliche Variante?? -- Hilfe - Solar zu USB = mögliche Variante?? | |||
Hallo,
ich besitze bereits eine Solarzelle, welche im besten Fall ca. 6,5V und 1.7A leistet. Nun würde ich gerne daran mein Handy oder Tablet laden (USB 5V). Jetzt sah ich eine einfache Möglichkeit um eine Spannung anzupassen. http://fahrradzukunft.de/12/minimal-lader/ Dies betrifft zwar keine Solarzelle, da aber Dynamo und Solarzellen beides eher Stromquellen sind, müsste dies doch auch für eine Solarzelle funktionieren. Also könnte ich doch einfach die ZenerDiode (5,1V 5W) (inkl. Kühlkörper) mit dem Elektrolytkondensator (1.000–10.000 µF/6,3 V; 105 °C) und der USB-Buchse an meine Solarplatte anschließen. (?) Wenn ja, würden die 5W der ZenerDiode dafür ausreichen? lg ... | |||
63 - Ich brauche hilfe, für eine kleine Schaltung: Von paralel zu seriel mit Schwellwert -- Ich brauche hilfe, für eine kleine Schaltung: Von paralel zu seriel mit Schwellwert | |||
ok gut, dann lasse ich das.
Wegen den Akkus: ich möchte ja von dem Akku in der Nacht mein Handy laden. Jetzt habe ich einfach normale AAA Akkus mit 1.900 mah verwendet. jeweils immer 2 Parall und dann viermal diese 2erpacs in Serie. So habe ich ziemlich genau 5V. Aber ich habe nach immer kein Laderegler, und möchte die Akkus eig. nicht kapput machen. kennt jemand da bessere Lösungen? Irgend ein Akku zum Kaufen? ich habe mal an sowas gedacht: https://www.plusmore.ch/goods-3362-......html so Externe USB Lader ... | |||
64 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau | |||
Zitat : Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt. Eine Musikbox (ohne Deppenbindestrich) ist etwas völlig anderes. Nur weil irgendwo Musik rauskommt ist es keine Musikbox. Eine Musikbox ist ein Automat, Geld rein, Musik raus. Für 15 Euro ist da aber nichts zu bekommen, maximal die Bedienungsanleitung ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Z17LKleSC8E Diese schwarzen Scheiben da drin nennt man Schallplatten. Das ist sowas ähnliches wie MP3s nur besser und zum anfassen ![]() | |||
65 - Bauteilhilfe -- Bauteilhilfe | |||
Die Idee mit den kalten Lötstellen ist nicht unbegründet; aber auch Kondensatoren können solche Fehler verursachen. Was ist mit dem Kondensator ganz links auf dem Bild? Die Lötseite ist leider so unscharf, daß man keine Beurteilung der Lötstellen abgeben kann.
Vielleicht kannst Du ja mal eine vernünftige Kamera ausleihen (kein Handy!), mit der man auch aussagekräftige Bilder machen kann. Gruß Peter P.S. Das zweite Bild dient nur der Demonstration, wie so ein Foto aussehen könnte. Das war eine Preiswerte Kamera, unter 70,-€! ... | |||
66 - milch verschuettet -- samsung Handynetzteil | |||
Zitat : Also brauche ich kein neues Handy oder Netzteil kaufen. Nein, natürlich nicht. Wobei es hilfreich gewesen wäre, wenn du ein paar Angaben dazu gemacht hättest. Samsung hat in den letzten Jahrzehnten mehr als ein Handy und mehr als ein Ladegerät dazu gebaut. Und selbst wenn das Ladegerät kaputtgeht, ein neues Originalladegerät gibt es für ca. 10€. Und ein neues Handy brauchst du logischerweise nicht, du kaufst ja auch kein neues Auto wenn deine Schuhe naß geworden sind. ... | |||
67 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS | |||
Hallo,
ich habe jetzt noch einiges probiert, seit 2 Tagen ist aber wieder der DELL dran. Vorher, mit dem Samsung, habe ich glaube ich alles versucht, was es in Windows oder am Monitor einzustellen gibt, Clear Type, Anzeigeeinstellungen, erweiterte .. etc., aber es wird nicht besser. Ich habe mir auch "Magic Tune" von Samsung für Windows installiert, da gibt's eine Kalibrierungsmöglichkeit, aber das hat alles nur verschlechtert. Also alles wieder zurück. Dann hab ich' noch mit einem Live-System (Parted Magic) probiert, und auch hier scheint's nicht anders zu sein. Der Desktop und die Icons darauf sehen ganz normal aus, aber im Firefox in der Adresszeile auch wieder diese "löchrigen" Buchstaben. Und alles irgendwie unnatürlich, knallig hell, wo z. B. weiße Flächen sind. Die Hardwarebeschleunigung im FF habe ich übrigens auch schon deaktiviert. Ein Bild, diesmal mit dem Handy aufgenommen, habe ich auch noch angefügt. Hoffe hier erkennt man das besser mit dem Problem bei der Schrift im Firefox. Und ein Video, auch mit dem Desktop, und dem "Auto Adjust" am analogen Eingang, gibt's hier: http://youtu.be/PD3dDwznCpM | |||
68 - welchen Transistor für Nokia Handy? (mit Bild) -- welchen Transistor für Nokia Handy? (mit Bild) | |||
Hallo,
Bei recht groben Lötarbeiten wurde ein Transistor zerstört. Er war bzw. ist in einem Nokia 7110 Handy verbaut und steuerte die Tastaturbeleuchtung. Das Handy geht noch, die Tastaturbeleuchtung nicht :). Jetzt würde ich diesen gerne versuchen zu ersetzen, nur kann ich mit dem aufgedrückten Modell-Kürzel nichts anfangen. Hier ein Bild: In groß liegt das Bild hier: hxxp://abload.de/img/nokia7110defekt5kso3.jpg Kann mir jemand sagen, nach welchem Transistor ich Ausschau halten muss? Würde dieser hier evtl passen? BCW 66H SMD :: Transistor SMD NPN SOT-23 45V 0,8A 0,33W http://www.reichelt.de/BCW-66H-SMD/.....BCW66 Vielen Dank + Gruß, Roman ... | |||
69 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663 | |||
so nun hätte ich hier zwei links zu den ton problem.
bei ersterem sound file ist es glaub ich noch am besten zu erkennnen. musste leider über laptop aufnehmen, von daher leider hintergrundgeräusche dabei ABER es ist deutlich zu hören. es sind die windows töne, wenn man einen usb stick zb verbindet, normale beeb. alles zu finden bei win 7 unter sound einstellungen, damit ihr vielleicht einen vergleich habt und den ton bei euch richtig anhören könnt. ich finde jedenfalls man hört, diesen kaputten, krächzenden, blechigen sound der sich anhört als wie wenn alu folie oder so auf der box wäre. http://vocaroo.com/i/s0BbptaXDRMe http://vocaroo.com/i/s1n52MPDPybM wie gesagt ich meine auf ersteren link es besser zu vernehmen aber auch beim 2 sind eindeutige momente dabei ! nicht wundern, es sind nicht eure boxen. habs jetzt auf laptop, handy u mit kopfhörer angehört. am besten empfehlen sich kopfhörer. da hört man es eindeutig. ! danke schonmal ! MfG ... | |||
70 - Linker Kanal rauscht -- HiFi Verstärker Akai AM-65 | |||
Ich bin gerade durch Zufall draufgekommen das es gar nicht der Verstärker ist der rauscht!
Ich hab nämlich meinen PC am Verstärker angeschlossen und am PC mein Handy über einen Klinkenstecker. Das funktioniert soweit ganz gut um die Musik vom Handy auf den Verstärker zu bekommen aber wenn das Handy gleichzeitig über USB am PC angeschlossen und voll geladen ist fängt alles zu rauschen an (aber auf allen Kanälen, warum auch immer, deswegen dachte ich ja zuerst auch der Verstärker ist es) wenn ich den USB vom Handy abstecke rauscht nichts mehr. (das hab ich auch schon in mehreren Foren gelesen aber Hauptsächlich im Auto, dass das Radio rauscht wenn das Handy gleichzeitig geladen wird und Musik über den Klinkenstecker am Radio abgespielt wird). Scheint also ein Problem von Android-Handys zu sein! Dann bedanke ich mich mal für eure Hilfe, vorerst sind alle Probleme aus der Welt geschafft! ![]() ![]() | |||
71 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? | |||
ein Hallo an die Löt-Profis,
meine Wechselcode-Fernbedienung für die elektrische Toreinfahrt ist einfach nur Müll. Die Reichweite bei guten Wetter sind wahnsinnige 8m, bei Regentagen muss man schonmal bis 1m ans Tor heran. Nun habe ich mir gedacht, wenn man ein ausrangiertes Handy mit Prepaidkarte nimmt und dies in den Steuerungskasten einbaut. Dort im Steuerungskasten ist ein Microtaster zum direkten Toröffnen den man ansteuern könnte. - Also ich rufe das besagte Handy 2-3 Straßen vorher im Auto an. - Es klingelt im Kasten (zB. per Vibrationsmotor) und schaltet ein Relais. - Dieses Relais gibt für ca. 0,5Sek den Kontakt an den Microschalter - Nun soll am Besten noch ein zweites Relais nach 1 Sek. den Anruf per (Rote Auflegetaste) zurückweisen/blockieren damit mein Handy im Auto automatisch auflegen kann und ich weiß, das Tor geht auf. -und zum Schluß noch ein 3. Relais, dass dann nach 90 Sekunden Verzögerung nochmal den Taster betätigt, damit das Tor wieder geschlossen wird. Weil dann bin ich bereits durch das Tor durch. Oder im Falle eines Falschanrufes von irgend einem anderen Teinehmer das Tor nicht offen stehen bleibt. Klingt doch toll oder? Also 3 Relais mit jewei... | |||
72 - Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? -- Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? | |||
Das Zeugs benutzt aus technischen Gründen hauptsächlich Kurzwelle.
Das meint Wiki dazu, da siehst Du auch die verwendeten Frequenzbereiche: http://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN Tückisch an der Technik ist, es wird nicht eine einzelne Frequenz benutzt, sondern sie arbeitet breitbandig über den ganzen Frequenzbereich, ist jedoch von der Verbindung abhängig. Funkdienste auf Kurzwelle sind weniger geworden, man kann aber mit PowerLAN in der Nachbarschaft Kurzwellenempfang wie AM-Radio praktisch unmöglich machen. Mit einem Weltempfänger kann man das ganz gut ausprobieren. ![]() Zitat : Ich sach mal Handy, KabelTV, Dect, Sat, DSL, bluetoooth und wlan laufen alle wie bisher... Das sind wesentlich höhere Frequenzen, die davon nicht betroffen sind und DSL liegt normalerweise mer... | |||
73 - Energieverbrauch USB-Ladeadapter im Leerlauf? -- Energieverbrauch USB-Ladeadapter im Leerlauf? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Jul 2014 18:47 geschrieben : Bei welchem Auto ist der Zigarettenanzünder denn die ganze Zeit aktiv? Ich habe ein VW-New Beetle . Ich nehme an, dass bei meinem Auto der Zigarettenanzünder die ganze Zeit aktiv ist, weil a)die ganze Zeit die Leuchtdiode am USB-Ladeadapter für Kfz-Zigarettenanzünder brennt b)am Adapter angeschlossenes Handy „wird geladen"-Status meldet, wenn kein Zündschlüssel eingesteckt ist. In der Bedienungsanleitung zum Auto warnt der Hersteller ausdrücklich, dass der Zigarettenanzünder die ganze Zeit aktiv ist, deswegen dürfen keine Kinder unbeaufsichtigt im Auto rumspielen. Ich habe... | |||
74 - durchgebrannt -- nicht bekannt modul | |||
Zitat : kai965 hat am 9 Jun 2014 12:42 geschrieben : Sorry das Bild musste ich mit dem handy hochladen da mein Rechner zur Zeit nicht funktioniert... also es handelt sich um eine Platine von dem verdeckmodulkasten meines e36 cabrio. Mein elektrisches verdeck funktioniert nichtmehr da dieses Bauteil auf der Platine durchgebrannt ist (deutlich schwarz) der Rest der Platine sieht gut aus und ein neuer verdeckmodul Kasten würde 200€ kosten deshalb möchte ich dieses Bauteil nun austauschen und weiß nicht um was es sich handelt und wo ich es herbekomme. Es sind die Bauteile ganz links auf diesem bild | |||
75 - Motorgeräusche -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorgeräusche Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine macht seit heute früh merkwürdige Geräusche. Ich habe versucht das mit meinem Handy aufzunehmen. Bitte achtet auf eine Art Rattern, das (leider recht leiste) im Hintergrund zu hören ist. Es erinnert mich ein wenig an eine Gartenwasserpumpe und beginnt mit dem Einschalten der Maschine (also nicht erst mit dem Drehen der Trommel): https://www.youtube.com/watch?v=jW5iD4SdYV0 https://www.youtube.com/watch?v=dzlnmr_UcmY Die Maschine ist eine Beko WMB 71643 PTE. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß, Jens ... | |||
76 - Nicht mit mir!!! -- Nicht mit mir!!! | |||
Dies bekam maine Frau heute: Zitat : Rechnung #1358337_I_5594480_J_5_1004 From Vodafone kontakt@sabine-krause.de To XXXXX XXXXX@aol.com Vodafone Ihre neue Rechnung als PDF Ihre Kundennummer: 5306884 03.06.2014 Guten Tag! Ihre Rechnung vom 03.06.2014 ist hier im Anhang als PDF-Datei für Sie. Falls Sie die Datei auf Ihrem Handy nicht öffnen können, versuchen Sie es bitte an Ihrem PC. Ihre neue Rechnung als PDF, 4744369_A_51217355_F_95_4.pdf. Die Gesamtsumme beträgt 327,38 Euro und ist am 06.06.2014 fällig Jetzt noch übersichtlicher: Ihre Online-Rechnung im neuen Design. Sie finden Ihre Rechnung in MeinVodafone unter Rechnung > Aktuelle Rechnung. Dort können Sie Ihre Rechnung auch als PDF herunterl... | |||
77 - Akku mit sehr kleiner Solarzelle aufladen -- Akku mit sehr kleiner Solarzelle aufladen | |||
Hi,
ich habe eine Solarzelle, woher weiß ich nicht, aber ich hab eine kleine ![]() Ich wollte man fragen ob jem. weiß, ob es auch möglich ist mit meiner SOlarzzelle so etwas zu bauen. Hier ist auch das Projekt einer Person, dabei ein Schaltplan, vieleicht kann das ja helfen... https://kipkaykits.com/m02.html Freue mich auf Antworten :)) ... | |||
78 - AAA Batterie durch Netzteil ersetzen -- AAA Batterie durch Netzteil ersetzen | |||
ich würde z.B. ein MP3-Playermodul in die Aktivboxen einbauen oder wenn ich davon keine ahnung hätte sowas gleich fertig kaufen:
http://www.ebay.de/itm/Aktivlautspr.....e727a Ansonsten kann man auch die MP3 Files einfach vom Handy abspielen, ein Ladegerät fürs Handy wird sicher vorhanden sein. Wenn man auch davon keine Ahnung hat, einfach von den Schülern zeigen lassen. Die können sowas. Hie gäbe es sogar die Möglichkeit es per Blauzahn zu machen, falls die Lautsprecher abseits vom Handy aufgestellt werden sollen. Passende Adapter für die Boxen gibts fertig zu kaufen. ... | |||
79 - Kabel abgerissen -- Ladegerät KfZ Ladegerät für Handy | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 26 Mai 2014 14:34 geschrieben : Original Samsung mit 1A https://www.google.de/search?q=cad3.....oHwDQ Original Samsung mit 2A. https://www.google.de/search?q=ECA-.....4DADA Oder mit 700mA... | |||
80 - Regelmäßiges Piepen,kein Bild -- TV Schneider SCENARO 28M110 TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Regelmäßiges Piepen,kein Bild Hersteller : Schneider SCENARO 28M110 Gerätetyp : TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich wegen eines Problem angemeldet: Von einem Nachbarn habe ich einen Schneider Röhren-TV geschenkt bekommen und würde ihn gerne nutzen. Leider geht dieser nicht an. Es ertönt nach betätigen des Netzschalter nur ein leises, kurzes Piepen, das sich ca. alle 2 Sekunden wiederholt. Sonst passiert nichts. Nach Recherche im Internet scheint es mir, dass wohl ein Problem am Netzteil, defekte Elkos oder kalte Lötstellen vorliegen könnte. Ich habe das Gehäuse geöffnet und, kann jedoch kein verdächtiges defekt aussehendes Bauteil identifizieren. Daher wende ich mich nun an Euch, um ein wenig strukturierter vorgehen zu können. Da der Fernseher im Moment im Keller liegt, habe ich gestern schnell ein paar Fotos mit dem Handy geschossen. Vielleicht sagen die ja schon was aus. Gerne mache ich auch noch Detailaufnahmen von bestimmten Stellen. Ich hoffe nun, Ihr könnt mir bei Reparieren der Röhre helfen. Wäre doch sehr schade um diesen immer noch tollen Fernseher. Bald i... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 41 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.46 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |