Akku mit sehr kleiner Solarzelle aufladen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  08:40:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Akku mit sehr kleiner Solarzelle aufladen
Suche nach: akku (11446) solarzelle (907)

    







BID = 927728

dikkn

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hi,

ich habe eine Solarzelle, woher weiß ich nicht, aber ich hab eine kleine auf der steht 1,5 V und 160 mA. Ich würde damit gerne einen Akku (also so nen Batterieartigen Akku, nicht so einen wie in meinem Handy) aufladen, und dann damit mein Handy aufladen können (habe dazu zufällig auf youtube ein paar anleitungen gefunden, die benutzen nur alle ganz andere Werte, der eine z.B.: 4 V und 75 mA.
Ich wollte man fragen ob jem. weiß, ob es auch möglich ist mit meiner SOlarzzelle so etwas zu bauen.
Hier ist auch das Projekt einer Person, dabei ein Schaltplan, vieleicht kann das ja helfen...
https://kipkaykits.com/m02.html
Freue mich auf Antworten :))

BID = 927732

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
einen Akku (also so nen Batterieartigen Akku
Wadd ist ein batterieartiger Akku



Zitat :
Hier ist auch das Projekt einer Person, dabei ein Schaltplan, vieleicht kann das ja helfen
Schaltplan...nunja, besteht ja nur aus einer Diode

Für deine 1,5V Solarzelle (wobei dies hoffentlich nicht die Leerlaufspannung ist) brauchst du einen Boost-Konverter, der die Spannung hochsetzt.


Zitat :
nicht so einen wie in meinem Handy) aufladen, und dann damit mein Handy aufladen können

Wozu der Umweg? Der eh schon besch####ne Wirkungsgrad der Solarzelle und des Spannungswandlers wird dadurch nicht besser.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 927744

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36264
Wohnort: Recklinghausen

Direkt aufladen wird bei den heutigen Handys mit so einer Minizelle nichs werden. Einen 1,2V Akku kannst du damit in einigen Tagen aufladen. Das machst du dann mit ein paar weiteren, damit du auf 5V und ca. 5Ah kommst. Und schon kannst du nach wenigen Wochen Sonnenschein einmal dein Handy laden, bei unserem Wetter vermutlich einmal pro Jahr.
Sinnvoll ist was anderes.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 927750

dikkn

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Also kurz gesagt: Neue Solarzelle anschaffen, wenn ich das richtig sehe??

BID = 927758

hampi/ch

Gesprächig



Beiträge: 132
Wohnort: Arbon


Offtopic :
@ offroad Gti
Hast Du Probleme dass Du so säufst?

BID = 927759

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36264
Wohnort: Recklinghausen

Wenn im Umkreis von 1000m keine Steckdose zu finden ist, ja. Falls du irgendwo eine Steckdose findest, nimm die.

Sicherlich kannst du auch mit deiner Zelle mit Mühe und Not einen Akku laden. Es gibt auch Wandler die aus den 1,2V dann 5V machen. Damit kannst du dann auch deinen Handyakku laden. Nur dauert das ganze halt sehr lange und der Umweg, aus einem Akku einen Akku zu laden, ist nicht gerade sinnvoll.
Von der mühsam und teuer gewonnenen Solarenergie verheizt du dann die Hälfte im Wandler und im Akku.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073294   Heute : 1074    Gestern : 7451    Online : 225        18.2.2025    8:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0259709358215