Gefunden für auto fernseher spannungswandler andselect - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf -- Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf | |||
| |||
2 - Frage zu Z-Dioden -- Frage zu Z-Dioden | |||
1W bei 25°C wahrscheinlich.
Und was ist bei 70°C im Fernseher ? Es ist doch normal, daß die Teile nicht bei der höchstzulässigen Belastung charakterisiert werden, sondern unter betriebsnahen Bedingungen. Der beliebte BC547 beispielsweise ist im Datenblatt mit IC=2mA und 10µA characterisiert. Trotzdem gibt es Ignoranten, die den Transistor regelmäßig als Schalter für Relais, Motoren und Spannungswandler einsetzen. Nur weil im Datenblatt als höchstzulässiger Strom 100mA angegeben sind, und die Verkäufer natürlich die größten Zahlen abschreiben. Ob diese Leute mit ihrem Auto auch immer mit Vollgas durch die Stadt rasen ? ... | |||
3 - Hilfe .. Spannungswandler wird sehr heiß ... -- Hilfe .. Spannungswandler wird sehr heiß ... | |||
Hi,
habe ein Problem mit meinen Spannungswandler , er wird sehr heiß . Ich will einen kleinen Taschenfernseher im Auto betreiben und da ich 6V brauche habe ich mir 3 SW besorgt mit 2A! . Wenn ich nun alle drei miteinander Verbinde und auch einen 100nF Kondensator pro SW verwende und am eingang einen 1000µF und am Ausgang einen 2200µF Verwende werden die SW trozdem sehr heiß obwohl der Fernseher nur 500mA! verbraucht . Ich hoffe mir kann jemand folgen und auch helfen ... Ich kann mir nicht vorstellen das die SW so heiß werden bei nur 500mA verbrauch .... | |||
4 - Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher -- Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher | |||
Hallo zusammen,
ich suche einen seriösen und fähigen Elektroniker in Berlin, der mir, gegen faire Bezahlung natürlich, meinen 5 Jahre alten LG-Electronics LED-Fernseher repariert. LG 55SM86007LA. Das Gerät zeigt viele, dünne, horizontale Streifen im Bild. Unabhängig von der Signalquelle. Genau beschrieben habe ich das Problem (Fotos gibt's auch) bereits hier im Forum unter: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26570 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Berlin ein Haifischbecken unseriöser Anbieter von Reparatur-Dienstleistungen sein kann, insbesondere im Elektronikbereich. Daher wende ich mich an Euch. Wer sich in Berlin angesprochen fühlt, oder mir einen Tipp geben kann, möge sich bitte an mich wenden: gzellmann@gmx.de Schon im Voraus herzlichen Dank! Viele Grüße Brewer Bob ... | |||
5 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
Wenn ich das Panel abklemmen, startet der Fernseher und man hört den Ton wenn man mit der FB hin und her zappt.
Sobald es dran ist, geht nix mehr. Ohne Panel: https://youtu.be/URptgQoI0rY?si=JO0iD6JgcGy-Ha3b Mit Panel: https://youtu.be/Zak6HjcUwXw?si=TMWwdqgyAoHvTwt0 ... | |||
6 - lässt sich nicht einschalten -- LED TV LG Electronics LG 55LM960V | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG 55LM960V ______________________ Hallo zusammen, Der Fernseher lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten. Beim Einschalten blinkt das rote Licht 3Mal. bei meinem LG Fernseher habe ich genau das Problem, dass hier beschrieben wurde. https://heimkinofan.de/lg-tv-laesst.....nette Hier schreibt der Autor, dass die Kondensatoren ausgetauscht werden sollten. Meine Frage ist nur, welche Kondensatoren sind das auf dem Netzteil? Könnte diese bitte ein Experte auf dem Bild ankreuzen? Wäre Super! Vielen Dank schonmal! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Siegfried-61 am 1 Sep 2023 12:41 ]... | |||
7 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731 | |||
https://manuall.de/blaupunkt-40173i-gb-fhbkup-led-fernseher/
in der Bedienungsanleitung wird im Untermenu'Uhrzeit' erwähnt ein - Einschlaftimr - Autostandby Einschlaf-Timer – Hier legen Sie fest nach welcher Zeit Ihr Gerät ausschalten soll. Mögliche Einstellungen sind: Off -> Nicht ausschalten oder nach 10min -> 20min -> 30min -> 60min -> 90min -> 120min -> 180min -> 240min. Auto Standby – Einstellmöglichkeit für den automatischen Standby in Stundenschritten: Off -> 3h -> 4h -> 5h. Auf der Fernbedienung gibt's die Sleeptaste Wiederholtes Drücken wählt in 15 Minutenschritten die automatische Abschaltzeit ... | |||
8 - Spulenfiepen, Noise, Buzzing -- Plasma TV Panasonic TX-P42ST33ES | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Spulenfiepen, Noise, Buzzing Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42ST33ES Chassis : FL-1310061 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronikwerkstatt, ich habe einen Plasmafernseher der ein Spulenfiepen verursacht. Hier ist das Video: https://www.youtube.com/shorts/biOfWXcvLCI Platinen: TNPA5390 und TNPA5330. Ersatztplatinen gibt es, sind aber recht teuer. Das lohnt sich einfach nicht. Der Fernseher ist funktioniert summt aber eben recht laut. Könnte auch der GLL-2080WW-42 nicht mehr richtig filtern? Ich bin mir im klaren das der Fernseher 300W schluckt aber ich brauche ihn selten und daher reicht er mir. ![]() Ich danke Euch für jeden Tipp. ... | |||
9 - Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? -- Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? | |||
42" Fernseher, raspi und ein Countdown script. https://www.pluralsight.com/blog/so.....clock
Dürfte gerade eben ins Budget passen. ... | |||
10 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II | |||
Immer dran denken daß das ein besserer Fernseher war und voll mit kalten Lötstellen die damals schon ein Problem waren. Auch sind in den letzten 30 oder mehr Jahren Bauteile gealtert und verschlissen.
Das Teil stammt aus der C64 und Amiga Zeit. Die Konvergenz wird mit drehbaren Ringen an der Ablenkeinheit verändert, die sich gegenseitig beeinflussen. Ebenso kann es Potis und Spulen an der Ablenkeinheit geben, einzustellen mit Abstimmbesteck. Metallwerkzeug verändert das Ergebnis. Zusätzlich kann es nötig sein, kleine Streifen oder Magnete an bestimmte stellen der Röhre zu kleben. https://www.youtube.com/watch?v=NyGPws6Eu4Y Aber, die perfekte Konvergenz ist bei Bildröhren nicht möglich. ... | |||
11 - Vertikale Linien nach Reinigu -- LCD Samsung UE55F8090 | |||
Da ist Reiniger ins Display gelaufen und hat das Display beschädigt.
Glückwunsch, deine Frau hat sich zum Kauf eines neuen Fernsehers und der Zukunftigen Beachtung der Anleitung entschieden. Sprühen sie keinesfalls Reinigungsmittel, Alkohol... findet man i.d.r. unter dem Punkt Reinigung... Oder hier: Zitat : Einige empfehlen Fensterreiniger. Auch den könnt ihr für die Reinigung verwenden, aber nur in geringen Mengen, da auch er sonst das Panel angreift. Fensterreiniger solltet ihr ausschließlich auf das Tuch auftragen und dann mit dem Tuch den Bildschirm reinigen. Niemals den Fensterreiniger direkt auf das Display sprühen! Bitte achtet auch hier darauf, dass keine Säuren oder Alkohol enthalten sind. https://trendblog.euronics.de/tv-st.....2939/ Das v... | |||
12 - Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert -- Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert | |||
Es steht immer noch Mr.Eds Behauptung im Raum
Zitat : Ob deine Einspeisung so OK ist? Nein, ist sie nicht. Laut der DGUV-Broschüre https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/654 muss bei der zu treffenden Schutzmaßnahme zuerst geklärt werden, ob der gekaufte Generator ein Stromerzeuger mit Erdungsanschluss oder ohne Erdungsanschluss ist (siehe Bild "technische Ausführung). Also eine Widerstandsmessung zwischen den Polen der am Generator angebauten Steckdosen und dem Schutzkontakt gemacht. Gibt es keine Verbindung, habe ich einen Stromerzeuger ohne Erdungsanschluss (aber mit Anschluss für Schutzpotentialausgleich). Das ist bei mir der Fall. Jetzt gehe ich in den Entscheidungsbaum (siehe Bild "Entscheidungsbaum), finde mich auf der linken Seite wieder ("Inbetriebnahme ohne Elektrof... | |||
13 - Bildfehler -- LCD Samsung LE32R72B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32R72B Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, habe leichte Bildfehler bei dem LCD, allerdings nur bei manchen Farben. Habe den Fernseher noch nicht aufgemacht, vermute aber das vielleicht irgendwo ein Kondensator hin ist oder so? Oder sind das nur noch SMD Bausteine? Könnt Ihr mir einen Tip geben wie ich mit der Fehlersuche anfangen kann? Habe ein Bild hier: http://erwo.net/bilder/IMG_20220112_100715_3.jpg , die Striche sollten eigentlich Grün sein, sind z.T. aber blau, bzw. eine zweite Blaue Linie ist direkt an der ersten. Alles bewegt sich mit, es sind also keine Pixelfehler oder so. Manchmal tritt es auch bei ganzen Flächen auf. EDIT: Bildlink repariert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jan 2022 12:35 ]... | |||
14 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator | |||
Hallo Jungs ![]() Am Freitag / Samstag hatte ich keinen Strom, 40000 Haushalte im Rhein-Sieg-Kreis waren für 24-26 Stunden betroffen, ein Umspannwerk war abgebrannt. https://www.express.de/nrw/stromaus.....11113 Mein Generator hat 3 Haushalte brav durchgezogen, (Nachbarin Anni 81 Jahre, mit Beatmungsgerät, Kühlschrank, Kühltruhe, Lämpchen, 1000 Watt Heizlüfter, mein Haushalt mit Heizung, 2 Kühlschränke, Fernseher, Lämpchen, und Nachbar Toni 90 Jahre, Kühlschrank, Lämpchen, Fernseher), hat alles perfekt funktioniert ![]() Ich werde am Generator nichts fummeln, will auch nichts einspeisen, versprochen ![]() Heute, hab ich Schaltpläne gekriegt Muß ich?, darf man das Ding erden? Laut Ersatzteilliste hat das Ding 4 Kohlen, warum 4?, und nicht 2. ( 16 original Kohlen liegen noch bei Eisemann/Geko im Regal, 8 sind unterwegs zu mir | |||
15 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : defekte Bauteile auf Y-Main Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C530C1WXXC Chassis : PS50C530C1W Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, vor ein paar Tagen hat unser Samsung Plasma PS50C530C1W geknallt und den Geist aufgegeben. Das Bild ist dann ausgefallen und der Fernseher versucht seit dem, sobald er am Strom ist, neu zu starten. Led geht an, dann aus und dann wieder von vorne. Er schafft es nicht mehr das Bild aifzubauen. Der Plasma TV ist zwar schon ein bisschen älter, aber man muss ja nicht gleich alles wegschmeißen. Ich hab daher das Gerät einfach mal vom Strom genommen und reingeschaut. Nachdem ich mit ein paar youtube-videos zu dem Thema angeschaut habe, habe ich auf dem Y-Main "LJ92-01728 LJ92-01683 CA8" einen Kondensator gefunden, den es zerlegt hat. Bild mit Platinen-ID habe ich angehängt. Bild mit Übersicht von oben auf die Y-Main Platine habe ich angehängt. Bild mit Blick von oben auf den defekten Kondensator habe ich angehängt. Auf der Rückseite der Platine ist die Problemstelle noch besser zu sehen. Bild mit Blick von unten auf defekten Kondensator/Baugrupp... | |||
16 - nicht umschaltbar -- TV GRUNDIG suche | |||
Zitat : Ich kenne die Zuverlässigkeit dieser Komponenten nicht.Auf den Bildern sieht es aus, als hätte der Fernseher in schmutzigem Wasser gestanden. So etwas hatten wir hier vor kurzer Zeit: https://www.youtube.com/watch?v=2MyEDr5odGc Dann ist es natürlich möglich, dass auch Feuchtigkeit in die Kondensatoren und andere Bauteile eingedrungen ist ... | |||
17 - Funkgerätkopfhörer -- Funkgerätkopfhörer | |||
Hallo Männer !
Ich suche sowas in der Art https://eifelsucher.de/produkt/ques.....oren/ Ich habe gestern schon Gugel bemüht, da finde ich entweder nur Bluetooth oder Modelle für den Fernseher mit einem großen Sender. Und ich bin überzeugt , das vor Jahren schon mal gesehen zu haben..... Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Andy ... | |||
18 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Hersteller : Kampf dem Elektroschrott ______________________ Liebe Community, Wir berichten in unserer aktuellen Doku „Kampf dem Elektroschrott – Wer verhindert das Recht auf Reparatur“ über defekte Elektrogeräte und die Schwierigkeiten, die private Reparaturbetriebe bei der Beschaffung von Ersatzteilen für Markengeräte haben. Die Reportage legt den Fokus auf Haushalts- und Küchengeräte, sowie Fernseher und Smartphones. Zu finden ist die Reportage in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-502.html Wir freuen uns über Kommentare, Anmerkungen, Kritik und Feedback jeder Art. ... | |||
19 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
Vielen herzlichen Dank für die Rückantwort, Mr.Ed, meine erste Rückantwort überhaupt hier. In meiner früheren Zeit habe ich mit Baldur Brock zusammen jede Menge Erfahrungen mit Fernsehern gemacht. Später dann war ich auch mal eine Zeitlang bei der LDT Laser-Display-Technology KG (Laserfernsehen) in Gera, derzeit schreibe ich ein Buch über die Geschichte von TELEFUNKEN (TEMIC) in Heilbronn, mir ist also der TV-Gerätemarkt von Anbeginn an bestens bekannt.
Wir haben jetzt kurzfristig einen SONY-TV 43" (KD43X7055BAEP) mit UHD-4K Auflösung für 540 € gekauft, dieser hat ja wirklich ein fantastisches Bild und ist so besehen eine echte Verbesserung. Nein, ich wollte eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken, was mir aber nicht gut gelungen ist. ![]() Wir würden den Fernseher sehr gerne an einen Bastler verschenken, oder an eine Berufsschule oder irgend sowas, weil dieser sicherlich mit einem sehr geringen Aufwand wieder instandsetzbar wäre. ![]() ![]() Ich könnte sogar anbieten, den Grundig mit FB ins Auto zu laden ... | |||
20 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Macht keinen Mucks Hersteller : Schaub-Lorenz Gerätetyp : Illustraphon 953, Typ 54441 Chassis : 244734 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Werte Kollegen, ich habe ein Schaub-Lorenz "Illustraphon 953" geerbt. Gerne hätte ich das Kult-Teil wieder am Laufen. Als Bildquelle könnte ich einen Videorecorder verwenden oder es mit einem HF-Modulator versuchen. Das Gerät ist äußerlich gut erhalten. Innen habe ich es mit Pinsel und Staubsauger vorsichtig gereinigt. Beim langsamen Hochfahren der Spannung über mehrere Stunden (Elkoformierung) fing das Gerät bei ca. 110 V an zu riechen, woraufhin ich die Inbetriebnahme abgebrochen habe. Um mehr zu erfahren, habe ich einiges im Dampfradioforum "Dampfradioforum" gelesen, kann mich dort aber nicht mehr anmelden (Paßwort vergessen). Das Forum scheint nicht mehr administriert zu werden, jedenfalls finde ich keine Möglichkeit, ein neues Paßwort anzufordern, und auf E-Mails antwortet der Betreiber nicht. Macht aber nichts, hier sind mindestens ebenso kompetente (oder z. T. die gleichen) Leute unterwegs. ![]() Hier habe ich zwei alte Beiträge gefunden: | |||
21 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Es scheint tatsächlich am Netzschalter, genauer gesagt an dessen Wischerkontakt zu liegen.
Derzeit funktionierender Workaround: Wenn ich den Netzschalter langsam reindrücke (ca. 2 Sekunden für den einfachen Hubweg), dann bleibt er gleich an, auch wenn der Fernseher mehrere Stunden aus war. Für das Rauschen habe ich ebenfalls einen Workaround gefunden. Der folgende Thread hat mich darauf gebracht, dass es das Rauschen des Tuners sein könnte, an den ja kein Antennenkabel mehr angeschlossen ist (weil es kein analoges Signal mehr gibt), was auf die Scarteingänge rüberspringt, weil der Umschalter nicht sauber trennt. https://forum.digitalfernsehen.de/t.....3278/ Bei mir half aber das Verlegen des Programmplatzes schon vorher nicht. Da hatte ich bereits 00, 99, 01 ausprobiert. Auch mit den Einstellungen des "Überspielen" Menüs hatte ich schon experimentiert, aber Ein/Aus und AV1>AV2/AV2>AV1 brachten keine Veränderung, außer dass bei einer Richtung und "Ein" dann kein Signal mehr ankam. Der Workaround ist: von PAL auf PAL-L umzustellen (und "Über... | |||
22 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 5x ROT Hersteller : SONY Gerätetyp : KD-65XE9005 ______________________ Hallo zusammen, ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde... Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde. Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus. Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte? Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer welche von diesen bei... | |||
23 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss | |||
Bitte keine geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum und Bilderklau ist strafbar.
Fernseher kommen an den TV-Anschluss, nicht an den Data-Anschluss, IEC Stecker gibt es auch. https://www.amazon.de/Cabelcon-Self.....PP85/ Verteiler gibt es für IEC und auch in F-Ausführung. Ich würde F bevorzugen. ... | |||
24 - Nicht unterstützter Modus -- LCD TFT Samsung LE40S61B | |||
Der Receiver sendet an seinem HDMI Ausgang eine Auflösung, die der LCD nicht verarbeiten kann.
Im Einstellungsmenu des Receivers (siehe Manual) kannst du die Auflösung und das Seitenverhältnis ändern: aus dem Manual: Seitenverhältnis Diese Einstellung bestimmt, welches Bildformat Ihr Fernseher verwendet und wie Inhalte mit abweichendem Seitenverhältnis für Ihren Fernseher vom Receiver angepasst werden. * AUTO (für 16/9 Fernseher, 4:3- oder "Wide Screen"- Inhalte werden ggf. bildschirmfüllend aber verzerrt dargestellt. Die weitere Anpassung muss durch den Fernseher erfolgen) * 4:3 Pan & Scan (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden nach Möglichkeit bildschirmfüllend dargestellt, unverzerrt, jedoch mit Informationsverlust) * 4:3 Letterbox (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unverzerrt aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.) * 16:9 Pillar Box (für 16/9 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unverzerrt aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.) * 16:9 Pan & Scan (für 16/9 Fernseher. 16/9 Übertragungen werden bildschirmfüllend ... | |||
25 - Schaltet sich ein und aus -- LCD Medion MD 30898 EU-A80cm/31,5 | |||
Jackie1 (Martin123) ist hier fündig geworden
https://community.medion.com/t5/Vid.....90682 [quote=Martin123] Habe endlich den richtigen Service Menü Code für den Fernseher. Service Menü Code= Menü 1147 [/quote] ... | |||
26 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV Philips 47PFL6198K/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6198K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar. Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert. Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet). Daher meine F... | |||
27 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Ich werde jetzt nicht auf jeden Punkt eingehen, denn offenbar willst du es nicht begreifen und lieber sinnlos diskutieren, statt dein Problem mit dem Fernseher zu lösen.
Offtopic :Eigentlich haben wir alles in dem automatisch verlinkten Artikel zusammengefasst: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/crossposting.php Zitat : Weshalb werden Fettnäpfe erzeugt, in welchen dann Unerfahrene gleich drin stehen Weil es nunmal gewisse Umgangsformen zwischen Menschen auch Online gibt. Das fehlen dieser bemängelst du ja gerade, hälst dich aber leider selbst nicht daran. Dazu gehört nunmal, das man fremde Menschen nicht grundlos sinnlos beschäftigt... | |||
28 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher | |||
Was sollen Unterhaltungselektronikgeräte beim Elektriker? Fährst du mit deinem Auto auch zum Schmied? Ein Elektriker kümmert sich um Elektroinstallationen, um Fernseher kümmern sich Informations- bzw. Fernsehtechniker.
Die Geräte sind alle 3 zusammen keine 100€ mehr wert, das ist rausgeworfenes Geld. Eigentlich brauchst du auch keinen externen Receiver, schließlich hat der Fernseher einen deutlich besseren eingebaut. ... | |||
29 - Kühlprobleme -- Receiver Nakamichi SR3 | |||
Die sinnvollste Lösung wäre, das Gerät einfach mit 220V zu versorgen, wenn denn wirklich so ein Konstruktionsfehler vorliegt.
Dazu gibt es spezielle Vorschalttrafos, 230V rein, 220V raus. Günstiger sind die Feutron Stelltrafos für Fernseher, wie sie in der DDR aufgrund des teilweise schlechten Stromnetzes erhältlich waren. Die gibt es gebraucht (ebay) für unter 50€. Es gibt von deinem Gerät auch Varianten mit umschaltbarer Netzspannung, da könntest du einfach auf 240V umschalten. EDIT: Der wäre entsprechend umklemmbar, 230 oder 240V rein, 220V raus. https://www.conrad.de/de/p/block-ai......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Sep 2019 17:46 ]... | |||
30 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Danke für die Aufschlußreichen Antworten!
Ich will nicht unbedingt DVBT sehen, aber der Fernseher ist noch top in Ordnung und hat eine tolle Ausstattung und ich möchte ihn mit einem Technisat S2 betreiben. Alternativ könnte man ihn natürlich über erwähnte Converter betreiben. Perl, meintest Du diesen? https://www.ebay.de/itm/HDMI-DVB-T-.....m1982 Gruß Peter ... | |||
31 - empfängt kein DVB-C -- LCD Samsung LE32B350F1W | |||
Lt. Produktbeschreibung und Kundenfragen DVB-T und analog
https://www.amazon.de/Samsung-Ferns.....VNEYC Datenblatt, Antenne/Kabel DVB-T https://www.prad.de/technische-date.....b350/ Das gleiche Problem, nur vor ein paar Jahren: http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-7334.html Das ist ein 10 Jahre altes Gerät der unteren Preisklasse, damals um 400€. Da kannst du froh sein das der DVB-T hat. Selbst Geräte um 2000€ hatten damals oft keine DVB-C Tuner. Im Menü wird es dann auch keine Auswahlmöglichkeit geben, ob du Kabel oder Antenne nutzt. ... | |||
32 - Rote LED Blinkt -- Plasma TV Samsung PE51H4500 | |||
Und was ist daran nun so überlebenswichtig das es ein Crossposting rechtfertigt?
https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=11163 http://www.lg-forum.com/lg-fernseher/7453-lg-plasma-tv.html Falls du glaubst, so mehr Hilfe zu bekommen, das schlägt ins Gegenteil um. ... | |||
33 - Netzteil startet nicht -- TV Grundig CityLine Stockholm | |||
Hallo Bastelbruder,
wenn das Netzteil pumpt wird es höchstwahrscheinlich in Ordnung sein. Mach mal den Glühlampentest: https://iwenzo.de/fernseher-netzteil-lampentest/ Wahrscheinlich gibt es ein Problem in der Horizontalendstufe. Gruß, Elmar ... | |||
34 - Sind elektronische Bauteile und 3D-Drucker pfändbar? -- Sind elektronische Bauteile und 3D-Drucker pfändbar? | |||
Pfändbar ist grundsätzlich alles, was vom Rechts wegen verwertet werden darf und was der GV als verwertbar erachtet.
Ein scheinbar unorganisiertes Chaos im Bastelzimmer wird ihn möglicherweise derart verwirren, daß er kein Interesse hat. Mit Chemikalien wird er -schon aus Sicherheitsgründen- dein Haus nicht verlassen wollen. Mit Einzelteilen wird er sich eher nicht auskennen und müßte jemanden beauftragen der den Wert schätzt. Dieser Beauftragte kostet auch und muß vom zu erwartenden Erlös entlohtn werden. Eine gebrauchte 550 Euro-Kaffeemaschine wird der GV evtl. nur verwerten wollen, wenn du ihm 100 Euro schuldest. Sonst ist das nicht verhältnismäßig. Und selbst dafür sollte sie noch so aussehen, daß sie jemand anders auch kaufen möchte. Nur so als Tipp... Der GV wird vielmehr in deinen Geldbeutel sehen wollen. Stichwort Taschenpfändung. Deinen aktuellen Kontostand nebst Bankverbindung, ob du Lebensversicherungen hast, ein verwertbares Auto. Einen 1000 Euro-Fernseher, der nicht älter als 4 Wochen ist. Deinen Arbeitgeber nebst Anschrift (für Lohnpfändung). Aber er bewertet, wenn er seinen Job ordentlich macht, alles sinnvoll Pfändbare in der Wohnung im Verhältnis zur Schuldsumme. Wenn er z.B. 100.000 Euro möchte, glaube ich nicht, daß er sich an Kleinigke... | |||
35 - Kein Internet -- LED TV Grundig 55VLX 8481bl | |||
LAN-Kabel vom Fernseher in den Router stecken, fertig.
Alternativ Fernseher über WLAN mit dem Router verbinden. Die gewünschte Anleitung findest du auf den Seiten 19-22 im Handbuch das zum Gerät mitgeliefert wurde. http://grundig-manuals-live.nureg.d.....e.pdf Die lange Version ist hier ab Seite 35 zu finden: https://grundig-manuals-live.nureg......e.pdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Okt 2018 21:32 ]... | |||
36 - Bildschirm -- Monitor Tesa CQC 200 Tesa | |||
Google sagt:
Zitat : RS-170 is the standard black and white video format used in the United States. http://www.epanorama.net/documents/video/rs170.html Da liegt also ein Schwarzweiss Videosignal mit 525 Zeilen bei 60Hz an. Das verträgt fast jeder moderne Fernseher an seinen Videoeingängen, viele der günstigen kleinen LCD-Monitore sowie jeder Multinorm- oder NTSC-Röhrenmonitor. Das Bild erscheint dann da schwarzweiss, die grüne Farbe kommt von der verwendeten Bildröhre. ... | |||
37 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL9715k02 Chassis : Q551.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED. Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen: https://youtu.be/rDvmJNlaSvE Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet? Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ... | |||
38 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) | |||
Hallo,
um einen SAT Receiver und TV auch im Wohnwagen zu betreiben, möchte ich diese über die vorhandene Autark-Batterie betreiben. Der Fernseher ist für den Betrieb mit "12V KFZ" vorgesehen, sollte also auch mal 13V oder 14V verkraften. Der SAT (vu+ Zero) Receiver jedoch wird mit einem 12V Netzteil betrieben, dieser ist nicht dafür gedacht an eine Autobatterie mit max. 14V zu hängen. Daher würde ich zumindest die Spannung des SAT Receivers gerne etwas reduzieren. Die Versorgungsbatterie hat je nach Ladezustand und was der Solarregler "reinpumpt" eine Spannung von 13V bis 14V. Erste Idee: 3 (oder 4) Dioden in Reihe, so das gut 1V schon mal wegfallen. Der Receiver zieht 1.5 A (TV geschätzte 3A) Oder besser so einen Spannungsstabilisator (ist aber auch teurer): https://www.ebay.de/itm/Auto-DC-12V.....01372 Oder andere Idee? ... | |||
39 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
Die Kohlen sind im Vergleich zum Kollektor weich, der Anschlußdraht der in die Kohle eingelassen ist aber nicht. Der gräbt sich dann in den Kollektor. Und wenn die Kohlen dann schlechten Kontakt haben wird der heiß und zum Schluss brutzelt die Kohle dann auf einer Stelle und der Motor ist hin.
Klar, so ein Satz Kohlen kostet 10-15€, da muß man schonmal länger drüber nachdenken, bevor man so eine Großanschaffung tätigt. ![]() ![]() Ist letztendlich wie beim Auto. Auch da muß man sich nicht von der Inspektionsanzeige befehlen lassen, zum Ölwechsel zu fahren. Man kann auch warten bis das gelbe Lämpchen mit dem Motor drauf blinkt, dann wird man sogar mit dem Abschleppwagen von der Autobahn zur Werkstatt gebracht ![]() Kostet dann auch nur unwesentlich mehr. Wie lang sind deine Kohlen denn nun? Zum anschauen hier mal 2 völlig abgenutzte Kohlen einer Siemens Maschine, vom Kollektor habe ich leider kein Foto gemacht. Angeblich wurde die Maschine nicht weiter benutzt, als sie nicht mehr schleuderte. Der Kollektor h... | |||
40 - Kondensatortausch -- Kondensatortausch | |||
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat : der Dimmer (Schalter) kann mit jeder IR-Fernbedienung betätigt werden. Außerdem muß auf der Fernbedienung zweimal die gkeiche Taste betätigt werden (einmal zum Anlernen und dann zum Schalten!) Es ist also egal, ob ich meine Fernbedienung (Schlüssel) vom Auto, Stereoanlage, Fernseher oder eine vom Puupsgenerator benutze. ![]() Gruß Peter ... | |||
41 - scharzes Bild / Bild flackert -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg | |||
Geräteart : LED TV Defekt : scharzes Bild / Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue46d6510wsxzg Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen habe ich auf meiner Arbeit einen Samsung ue46d6510wsxzg mitnehmen dürfen. ![]() Gerne würde ich versuchen den Fernseher zu reparieren um damit Rennspiele zu Zocken ![]() Ich suche jemanden der ein wenig erfahrung mit diesen Fernsehern hat und mit helfen kann den Fehler einzugrenzen. Wenn man den Fernseher eingeschaltet hat passiert folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=Lj2s7mD6L7I 1. Schalte über Fernbedieunug ein 2. LED blinkt 4x 3. Backlight geht und es kommen kurz diese Horizontalen Balken für 1sek (siehe Video) und verschwinden. 4. Bild bleibt schwarz 5. Drücke nach ca. 30sek auf Smart oder Menü und das Bild wird heller und der Fernseher reagiert. Dann habe ich das Gehäuse geöffnet, und mich im Internet ein wenig schlau gemacht und die letzte 3-4 Tage recherchiert. ... | |||
42 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL3078k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe den o.a. Fernseher vor mir. Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts. Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät. Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt: Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben. Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt. Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden. Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig. Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet: https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und... | |||
43 - Converterboard -- LCD TFT Sharp Display Sharp | |||
Ja, ist im dazugehörigen Fernseher eingebaut.
Ansonsten auch mal hier lesen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mittlerweile gibt es entsprechende Boards aus China, aber Plug&Play ist das alles nicht. ... | |||
44 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! | |||
Ich bin zwar ziemlich genau 10 Jahre älter wie du, hab sehr ähnliche Ansichten. Andere Eltern gehen mit ihre Kinder ins Schwimmbad, zum Indoorspielplatz, in den Tiergarten, in die Stadt, ins Kino oder spielen an der Playstation usw. Ich häng mit meinen zwei Jungs (2,75 und 4 Jahre) meistens im Wald rum, verbringe die Zeit mit ihnen in der Kiesgrube, am Modellflugplatz oder wir bauen uns was in der Werkstatt. Bei gutem Wetter schüren wir abends in der Feuertonne auch mal ein Lagerfeuer und machen Stockbrot. Winterliche Abendspaziergänge mit Fackeln gehören auch dazu. Irgendwie wird man von außen oft als ein "Freak" angesehen. Aber für mich ist das pure Lebensqualität und Lebensfreude. Ich brauche kein Auto um mit meine Kinder in irgendeine laute, stickige "Spaßhalle" zu fahren. Ich pack die in den Fahrradhänger und dann gehts dorthin wo man mit dem Auto kläglich scheitern wird. Das ist Leben pur.
Ich höre nicht mal Radio - zumindest nicht die Sender mit dem medialen Dünnschiss (und da gehören nahezu alle Sender dazu). Im Auto höre ich nichts oder meine MP3-Sammlung. Einen Fernseher gibts in meinem Haushalt nicht - kommt auch nur medialer Dreck. Wenn man das aber so beobachtet könnte man das Gefühl haben, meine Kinder gehören mit zu den Glücklichsten ih... | |||
45 - Fehler LED-Beleuchtung rechts -- LED TV Samsung UE55D8090 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Fehler LED-Beleuchtung rechts Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D8090 Chassis : UE55D8090YSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit längeren ein Problem mit meinem liebgewonnen TV und hoffe sehr ihr könnt mir einige Ratschläge dazu geben. Ich habe auch nach intensiver Suche im Netz niemanden mit diesem Problem gefunden, nur ähnliches. Der Fehler ändert sich in Abhängigkeit von Betriebsdauer und vom Netz getrennten Zustand mit sporadischen Phänomenen. Meine Beobachtungen und Feststellungen: Wenn der TV über mehrere Tage vom Stromnetz getrennt ist beginnt der Ablauf von vorn. Anfangs ist immer ein gutes, normales Bild zu sehen, aber nur Stunden, max. wenige Tage. Stufe 1: Nach Stunden oder Tagen (das variiert) ist unten ein etwa 10cm breiter horizontaler Balken zu erkennen, welcher nach links hin schwächer wird (Foto 1 und 2). Anfangs dachte ich der Bereich im Balken ist fehlerhaft, dem ist aber offensichtlich nicht so, im Gegenteil. Dieser Balken zeigt immer das normale Bild an. Der Bereich über dem Balken ist rechtsseitig nur etwas heller, was diesen Effekt bewirkt. Dies ist gut auf Foto 3 zu erkennen, ein Foto mit einem gra... | |||
46 - Nur Ton KEIN BILD(Schwarz) -- LCD Philips LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nur Ton KEIN BILD(Schwarz) Hersteller : Philips Gerätetyp : LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle helfenden PROFIS hier Betreff:LCD-Fernseher 107 cm (42"), mit DVB-T 42PFL7403D/10 http://www.philips.at/c-p/42PFL7403.....daten Nur Ton KEIN BILD welcher ErsatzTeil könnte Defekt sein? Gerät lauft sonst ohne Probleme AUSSER KEIN BILD (Schwarz)!!! Auffällig war kurz davor BLAUER STRICH mittig im Bild vertikal durchgehend von Oben bis Unten!!! "Dankeschön" an ALLE PROFIS! Hochgeladene Datei (2762464) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2093266) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2383019) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2723666) ist grösser ... | |||
47 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung | |||
Moin, moin.
Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird. Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat. Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume. Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm) Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl... | |||
48 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) | |||
Ich werf das Ding mal so in den Raum... http://www.pollin.de/shop/dt/MTM4OT......html
Bei ordentlicher Arbeit und Nutzung vorhandener Öffnungen sollte das auch ohne Spuren gehen. Das du dir mal einen Fernseher aus Erdoganistan kaufst... ... | |||
49 - Streifen / Farbverschiebung -- LED TV Samsung UE46B6000VPXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen / Farbverschiebung Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46B6000VPXZG Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich habe mit meinem Samsung 46" ein kleines Problem. Er hat immer normal funktioniert und fing dann an (ohne äußere Einwirkung / Veränderung) Streifen darzustellen. Direkt beim einschalten ist das Bild ok und dann bilden sich streifen. Die "leuchten" auch noch für einen kurzen Zeitraum nach (siehe am besten das Video) https://www.youtube.com/watch?v=cmgPK2v6uok Ich habe den Fernseher geöffnet, kondensatoren sehen alle gut aus, alle Steckverbindungen geprüft und sind fest, Drücken am Panelrahmen bringt auch keine Veränderung, verbrannte stellen sind auf den Platinen auch nicht erkennbar. hat jemand eine Idee was es sein kann bzw wo der Fehler liegt? Danke schonmal für eure Mühen und Ratschläge. Gruß Dominik ... | |||
50 - Bild bricht zusammen -- Plasma TV SEG LG PDP50X3 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bild bricht zusammen Hersteller : SEG Gerätetyp : LG PDP50X3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ,habe das Problem das der Fernseher kurz angeht und dann wieder aus . Habe bei Youtube das Video gefunden https://www.youtube.com/watch?v=ROT9mG2ipcM . Das selbe problem habe ich auch . Wo könnte ich da anfangen mit suchen , da das Gerät arg vollgestopft ist . Besten Dank ... | |||
51 - Befestigung Bimetall defekt -- Maico Kleinraumventilator | |||
Zitat : das Teil war mal dort angeschweißtAngeschweisst vielleicht nicht gerade. Das wird eher von der Plastikgeschichte an das Bimetall angedrückt worden sein. Sie Spratzer, die man sieht stammen wohl daher, dass der Kunststoff schon seit längerem immer mehr im Anpressdruck nachgelassen hat, und es dadurch zu nur noch punktuellem Kontakt zwischen dem metallisierten Belag der Pille und der Auflagefläche am Bimetall kam. I.d.Zsh. ist nämlich noch zu klären, ob diese Heizpille durch die Punktuelle Kontaktierung nicht strukturellen Schaden genommen hat. Den PTC Pillen - vor allem den kleinen ständig befeuerten "Heizpillen" - in den Entmagnetiserungs PTC von Röhren TV oder Monitoren sieht man die Mikrorisse auch nicht an, bis sie unter dem Druck der Klemmfedern plötzlich zerbrechen, die Federkontakte sich berühren, und es knallt. h... | |||
52 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
FYI
Der MST717C Chip auf dem Bild ist das Herzstück kleiner Monitore bzw kleiner LCD Bildschirme. Da es der einzige prominente Chip auf der Platine ist, lässt sich aus dem Datenblatt http://www.turuta.md/dsheets/mst717.pdf in etwa ableiten, welche Funktion diese Platine hat. Zusammen mit der Feststellung dass die Bildaufnahme/Wiedergabe und Verarbeitung wohl augenscheinlich der BNC Video Buchse in einer analogen dem TV Standard folgenden Auflösung geschieht, der MST717 aber weitaus mehr Eingangsmodi beherrscht, ließe sich hier auch ein Theorie für die mögliche Ursache der Fehlfunktion und ggf weitere Vorhehensweise entwicklen... Oh halt, Mr Ed hat es ja schon geschrieben... Zitat : Was zeigt denn ein externer Monitor (Anm. oder Fernseher mit Scarteingang mit Adapter BNC auf Cinch, Cinch auf Scart) an? | |||
53 - Bildschirm schwarz -- LCD Sharp LC-46XD1E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildschirm schwarz Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-46XD1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich hoffe hier auf Hilfe. Habe hier einen LCD Fernseher von Sharp. Wenn ich den Powerknopf drücke, hört man wie ein Relais( RL701) kurz anzieht und gleich wieder abfällt. Keine LED leuchtet, schwarzer Bildschirm. Folgendes habe ich schon gemacht: 1. Sichtprüfung Habe nichts kaputtes erkennen können. 2. Dioden Messung in Flussrichtung und Sperrrichtung, aber war ekin Fehler dabei. 3. Primärseite von T701 Nach den D715 (oben im Schaltplan) liegen ca. 310VDC. Hätte ich auch erwartet, nachd er Gleichrichtung von 230VAC. Q707 und Q708 scheinen nicht zu arbeiten, weil zwischen beiden 0V liegt und auf der Sekundärseite von T701 auch nichts messbares ist. Die INV60V sind wahrscheinlich für die Hintergrundbeleuchtung? 4. Sekundärseite T702 UR13V = ca. 0,2V S29V = 0V UR35V = 280VAC ? Messfehler? Fragen: Können es die Optokoppler sein? Die unterliegen doch starken Alterungserscheinungen? RL701 und TH701 dient zur Einschaltstrombegrenzung? Kann ich mein Oszilloskop auf ... | |||
54 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Hallo Leute,
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem UE55ES6300 von Samsung (merkwürdigerweise viele Leute im Netz) Und bin verzweifelt ![]() Problem im Moment: Habe Ton, kein Bild. Vor ersten Reparaturversuch: dunkelroter Bereich links wir haben versucht an den Falchbandkabel (Tesafilm abkleben usw.)am TConn was zu machen. Flachbandkabel sind ok (gegeneinander getauscht) Elkos sehen m.E. auch gut aus. Neues (gebrauchtes vom Fachhändler) TCon-Board eingebaut! -> selbe Probleme ![]() wenn beide Flachlabel am Tcon eingeschaltet sind und man schaltet den Fernseher an, gibt es ein komplett "dunkles" Bild (Hintergrundbeleuchtung ist aber an, also eher grau-dunkel. Manchmal geht sie aus, weiss nicht warum) Ton ist da, man kann "schalten", kein Logo oder Menü !! Haben aber rausgefunden, dass wenn man das Tcon Flachbandkabel der betreffenden "schlechten" Seite rausnimmt, dann funktioniert die "gute" halbe Seite, erst Logo und dann Programm und die "schlechte" Halbe (wo das Kabel raus ist) ist weiss mit dicken schwarzen Vertikalen Streifen. | |||
55 - Sender-Suchlauf deaktivieren? -- LCD Panasonic TC-L1D | |||
Zitat : Die riskanteren bzw. kniffligen Vorschläge werde ich wahrscheinlich nicht angehenJe nach Bauform ist es ja wenig bis gar nicht riskant, einen Widerstand zu vergößern oder zu verkleinern, so lange du das vorsichtig und mit Verstand angehst. Die Frage ist halt, ob du das Gerät ganz verbasteln möchtest oder nur soweit modifizieren, dass man es rückgängig machen kann. Weiterhin habe ich mich da noch mal belesen und bin auf diese Seite gestoßen; https://www.mysnip.de/forum-archiv/......html Dort wird eine Modifikation erwähnt, die ebenfalls in deine Richtung geht... | |||
56 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation | |||
Ich habe z.B. diesen Sat-Empfänger und kann ihn nur empfehlen.
Erforderlich sind dafür allerdings zwei Antennenanschlüsse. Für die Schüssel ist ein Quad- oder Quadro- LNB, abhängig davon ob man einen Multischalter oder nicht haben möchte. Ein bis zwei Antennenanschlüsse brauchst Du evtl. auch noch für den Fernseher! http://www.ebay.de/itm/162075236668.....%3AIT Gibt es auch mit weniger Speicherplatz und deshalb kostengünstiger. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 8 Jun 2016 10:18 ]... | |||
57 - Wortkette -- Wortkette | |||
Schlußstrich
Offtopic : Zitat : Kennt das noch jemand? Als das Fernsehen noch nicht rund um die Uhr durchsendete, war irgendwann nach Mitternacht Schluß - Nationalhymne, Freiheitsglocke, Testbild und danach Rauschen... Klar doch! Als es bei uns in München damals nur 5 Programme gab (ARD (Sender Wendelstein K10 bei Ausfall der Bildbreitenregelung war nur noch "endelstei" zu sehen), ZDF (K35), Bayerisches Fernsehen (K56), ORF1 (K08) und ORF2 (K32)) war das gesendete Testbild die einzige Möglichkeit bei einem im Außendienst reparierten Fernseher die Bildgeometrie einzustellen. Tragbare Testbildgeneratoren mit Kreis und Raster waren zu der Zeit noch utopisch teuer. Und der einzige bei uns in der Firma vorhandene Farbbalken... | |||
58 - Bild ist langsam und Streifig -- LCD Samsung LE32A436 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild ist langsam und Streifig Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A436 ______________________ Hallo, leider hat mein Fernseher heute Morgen den Geist aufgegeben. Er zeigt plötzlich nur noch ein langsames Bild und horizontale Streifen an. Ich habe ein Video davon gemacht. https://youtu.be/sT7qPr7_80g Ich hoffe mir kann jemand sagen woran das liegt. Schon mal Danke im voraus. ... | |||
59 - kein Bild, LED Blinkt -- LCD Medion MD30158 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, LED Blinkt Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30158 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich möchte den defekten Fernseher meiner Oma reparieren. Ich habe minimale Löterfahrung. Fehlerbeschreibung: - Kein Bild - Vermutlich kein Ton - die Blaue LED blinkt ständig - beim einschalten Summt ein Bauteil 4 mal und hört anschließend auf https://youtu.be/QXRLebDWOUo Was ich bisher versucht habe: 3 aufgeblähte Elkos gewechselt. Die übrigen Elkos sehen normal aus, was vermutlich nichts bedeutet. Also wäre der nächste Schritt die übrigen Elkos "durchzumessen", korrekt? Und meine zweite Frage lautet: Was hat das Summen zu bedeuten? Kann man mithilfe des Summens die Fehlerursachen eingrenzen? Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Yunus260 am 29 Feb 2016 14:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Yunus260 am 29 Feb 2016 14:03 ]... | |||
60 - Unprofessionell zerlegt, Hilf -- Matrix PG5500F3-N | |||
Hi und danke erstmal das du dir zum recherchieren soviel zeit genommen hast. Ja das ist genau das Gerät um das es geht,steht nur n anderer Name drauf. Aber ist halt wie überall, sei das jetzt n Fernseher oder ein Auto oder auch nur die Qualitäts-ersatzteile für egal was, wird doch eh allein Fernost produziert. Aber das soll mir ja auch erstmal völlig egal sein, ich brauch ja nur ein oder zwei brauchbare Bilder auf denen ich die Verkabelung halbwegs ersehen kann. Von daher war dein Beitrag zwar sehr umfangreich, aber leider nicht ganz das was ich mir erhofft hatte. Nunja, wenn alles nix hilft Bai ich die Elektrik so auf wie ich mir das denke und nach bestem Wissen und Gewissen vertreten kann.
Sprich die 3 Phasen vom generator über die dreiphasige sicherung, und von da ab zur drwhstromdose.paralell dazu jede einzelne Phase an je eine schuko-steckdose. Die null-leitung auch jeweils an den Drehstrom und an die schuko-steckdosen geführt. Nur wie das mit dem umschalten von 220/400V gehn soll, naja dann bleibts weg... ... | |||
61 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das | |||
Noch etwas zum Thema, die Netzformen sind hier gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/TN-System Das gehört normalerweise zu den Grundkenntnissen einer EFK. Das habe ich sogar als popeliger Geselle gelernt. Das von Surf kann ich nicht so stehen lassen, sorry. Offtopic : Zitat : Surfer hat am 11 Feb 2016 21:00 geschrieben : Freak - Was hat dich das zu interessieren , wer was wo produzieren möchte ? Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen. Hackfleisch ist teils billiger als Katzenfutter. Das ist pervers. Und ein anderer Grund ist, dass ich ein Globalisierungsgegner bin, da immer mehr lokale Arbeit... | |||
62 - DRALOWID Bauteil -- DRALOWID Bauteil | |||
In manchen Geräten waren diese Potis noch fast ewig verbreitet (80er oder sogar 90er), z.B. Kofferradios und kleine tragbare Fernseher.
Offtopic :Wenn ich den Verstärker wieder hinkriege brauche ich so eines für mein Remco S3000, strafverschärfend mit 2-poligem Netzschalter (ein Pol dieser abartigen Konstruktion schaltet Netzspannung, der andere ca. 12 V DC von den Batterien, einem Auto-Adapter oder externem Akku). Das hat allerdings "etwas" geringeren Widerstand als dieses, ich bilde mir ein 5K. ... | |||
63 - Lautsprecher spinnt -- TV Sony KV C 292 | |||
Die Bilder kann ich dir gerne nicht verpixelt per Mail zukommen lassen wenn du mir deine Adresse gibst. Leider ist man in diesem Forum auf 300kb begrenzt.
Meinst du das IC, das ich in dem Bild eingekreist habe? Ich habe so einen noch gefunden: http://www.ebay.de/itm/integrato-si.....T3-Iv Ist dieser IC speziell auf den Fernseher programmiert oder kann man den da auch kaufen? Das hört sich ja schonmal nach einem guten Tipp an, ist ja ein Bauteil das man nicht einfach durchmessen kann. Ich habe nur Geräte, die ich an die beiden Scart-Anschlüsse anschließen kann und dieser Fehler tritt bei beiden Anschlüssen auf. Nachgelötet ist mittlerweile jede einzelne Lötstelle des Gerätes, hier möchte ich den Fehler ausschließen. Der Fehler war auch schon vor der nachlötaktion vorhanden. Ja klar könnt ich den einfach wegwerfen und einen neuen kaufen, aber sowas kann ja jeder ![]() | |||
64 - Therapie-Magnetpulser als elektronischer Schaltkreis-Killer/RFID-Ausmacher geeignet? -- Therapie-Magnetpulser als elektronischer Schaltkreis-Killer/RFID-Ausmacher geeignet? | |||
Wußte ich doch, das ich den Schwachsinn schon irgendwo gelesen habe.
https://www.mikrocontroller.net/topic/384890 Mal wieder ein unverlinktes Crossposting . ![]() Warum dürfen diese 2 Foren nicht voneinander erfahren? Warum fragst du in mehreren Foren? Ist deine Frage Lebenswichtig oder ist es einfach Egoismus? Oder soll das ganze etwa Werbung sein, bei den vielen Links die du auf dieses Pseudomedizinische Spielzeug setzt, könnte man das glatt vermuten? Das könnte dann böse nach hinten losgehen, denn die Kommentare hier werden kaum ein gutes Wort an dem Schrott lassen. Zitat : Dabei bin ich auf das o. g. Gerät gestossen u. bin am Überlegen, ob es sich nicht für diesen Zweck eignen würde. | |||
65 - Speditionsversand einer Fenrsehtruhe.... -- Speditionsversand einer Fenrsehtruhe.... | |||
Moin!
Wer die Truhe bewundern will, der kann das hier tun: https://www.youtube.com/watch?v=w_YAks3dwH0 http://www.dailymotion.com/video/x3cgc15 Und zweckes Restauration, hatte ich mich an die Saba-Spezies gewendet: http://saba.magnetofon.de/board2-au......html http://saba.magnetofon.de/board2-au......html http://saba.ma... | |||
66 - Restauration Dual1008 -- Restauration Dual1008 | |||
Moin!
Hab den Dreher nun überarbeitet. Die ganz harten Methoden, wie komplett zerlegen und Lager in Motoröl auskochen, waren zum Glück nicht nötig. Das Plattentellerlager war auch noch da, hatte es nur übersehen, es war sehr schwergängig. Spiritus / Alkohol kann man vergessen, zur Fettentfernung. Die Lösung war, alles mit einem Föhn heiß machen, bis es dünnflüssig wird. Anschließend mit WD40, unter Zufuhr weiterer Hitze aus"spülen". Die Neuschmierung erfolgte dann mit Kugellagerfett und Nähmaschinenöl. Nun läuft er schon recht ordentlich. Die Mechanik müsste noch ordentlich eingestellt werden, er schaltet zu früh ab. Muss mal schauen, ob beim 1007 die Justage genauso geht, für den habe ich ein Manual. Das Problem tritt auch nur bei Singles auf, die recht lange sind. Bei LPs / Schellack ist alles ok. Tja, was ist sonst noch zu bemängeln. Motor "surrte" recht laut, ein Tropfen Öl auf die Welle und schon war es gut. Die Gummirädchen waren tatsächlich nicht mehr so toll, Kraftübertragung nur schwach, jedoch ausreichend. Anschleifen war keine so gute Idee, seitdem läuft der Plattenteller nicht mehr so ruhig. Hört man Gott sei dank, aber nur im Leerlauf. Es überträgt sich nicht auf das TA-System, bei Zimmerlauts... | |||
67 - Bildstörungen und siehe Text -- LED TV Samsung UE32C6710USXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörungen und siehe Text Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32C6710USXZG Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich hab ein seltsames problem mit meinem Fernseher. Hab dem von meinem Vater geschenkt bekommen wegen dem Defekt. Fing laut ihm damit an das immer wieder diese Bildstörungen auftraten bis sie irgendwann durchgehend vorhanden waren. Nach 1-2 Monaten hatte er dann Startprobleme bekommen bis er zum schluss garnicht mehr einzuschalten war. Sobald er Strom bekommen hat, hat er sich selbst eingeschaltet dann dann kam die Startmelodie und kurz das Bild mit Störungen und Dann Relais klicken und wieder starten. Hab hier noch ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=oHxlYBJa9Ko Nun zu meinen Reparaturversuchen. Ich hab als erstes vermutet das es an den Elkos im Netzteil liegt aber trotzdem nochmal im Internet geguckt und was über das Samsung Clicking gelesen und angenommen das es wohl das sein wird. Also sämtliche Elkos ausgetauscht und aber die alten noch auf Kapazitä... | |||
68 - Funkgerätschaltung / 433MHz? / LEDs betreiben -- Funkgerätschaltung / 433MHz? / LEDs betreiben | |||
433 MHz ist eine sehr ungünstige Frequenz!
Die ist zwar auch ISM, Primärzuweisung hat jedoch der Amateurfunkdienst. ISM hat noch weniger Rechte als Sekundärzuweisung, muss alles hinnehmen und auf Verlangen den Sendebetrieb einstellen. So ein Funkmodul wird etwa in der Größenordnung 1 mW senden. Schon kleinere Amateurfunkstationen mit etwas Antenne machen als gerichtete Leistung 10EE5, also Faktor einhunderttausend. Das ist durchaus realistisch bei einem Funkgerät eines Funkamtaeurs im Auto. So viele Amateurfunkstationen gibt es nicht und die sind auch nicht ständig am Senden. Viel größere "Gefahr" sind vermutlich die Handfunkgeräte ISM, die es nicht nur als Kinderspielzeug gibt. Manche Sicherheitsdienste benutzen solche freien Funkgeräte als billige Alternative zu Betriebsfunkgeräten, wenn z.B. wenige hundert Meter Reichweite bei einer Sportveranstaltung reichen. 2,4 GHz würde ich auch nicht nehmen, da tummelt sich zu viel, hauptsächlich WLAN. Geht es um Europa, könnte 868 MHz ganz interessant sein, ist ähnlich ISM. Etwas andere Lösung, Infrarotfernbedienung! Bessere Fernbedienungen Fernseher schaffen so etwa 10 Meter. Ich unterstelle, zu den LED-Effekten besteht direkter Sichtkontakt. Eine handelsübliche Fernbedie... | |||
69 - Lautstärke Speicher -- LCD Toshiba 40XV733 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Lautstärke Speicher Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 40XV733 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit kurzem das Problem, dass sich bei meinem LCD die Lautstärke nach dem Ausschalten nicht mehr speichert und ich jedes mal beim Einschalten erst wieder lauter machen muss. In einem anderen Forum wurde das Problem bereits näher erläutert, jedoch kein anderer Lösungsvorschalg als Werkstatt gemacht. http://www.hifi-forum.de/viewthread-148-4762.html Ich hatte bereits den Fernseher einmal geöffnet jedoch keine Auffälligkeiten wie zb. Lose Kabel oder verbrannte Lötstellen gefunden. In dem anderen Forum heißt es ja, dass im Speicher ein umgekipptes Bit ist. Jetzt ist meine Frage, kann ich denn das betroffene Teil einzeln auslöten und ersetzen oder muss ich das ganze Mainboard tauschen. Und vor allem welches ist das defekte Teil auf dem Mainboard???:-) Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich im voraus. ... | |||
70 - Standbye und Einschalten -- LCD Samsung LE37B679 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standbye und Einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B679 Chassis : keine Ahnung ______________________ Hallo Helferlein. Ich bin leider kein Fernsehtechniker, habe aber schon so manchen Computer zusammengelötet, also etwas Kentnisse sind vorhanden. Mein Problem. Habe einen Samsung TV LCD Modell RBLE37B679T2SRZG mit der Platine CN08BN4400288ASE38D3S1723 Wenn ich das Gerät abends abschalte, erlöscht bis morgen auch die rote Standbye LED und das Gerät kann man nicht einschalten. Per Zufall habe ich rausgekriegt, wenn ich das Stromkabel abziehe und es längere Zeit so belasse, kann ich nach wiedereinstecken des Stromkabels den Fernseher wieder einschalten (die rote LED läuchtet dann auch wieder). Wie lange dies noch so halten wird oder ob da noch mehr kaputt geht, kann ich nicht sagen. Ich habe bei Samsung Service angerufen und der Servicemann (wobei ich das Gefühl hatte, es ist nur ein aushilfs-Callcenter Mitarbeiter, meinte, das es ein Relais sein wird. Meine Platine sieht etwa so aus: | |||
71 - Theoretisch top, praktisch flop -- Theoretisch top, praktisch flop | |||
Zitat : Leider kenne ich nicht die Experimentierkästen von Philips, die Martin vorschlug. Dem kann abgeholfen werden... Übersicht hier: http://norbert.old.no/kits/ee2000/ee2003.html Und von wegen Kinderkram: EE2007/EE1007 enthält eine Ozillografenröhre DG7-32 samt nötiger Randbeschaltung in einem Acrylglaskasten, zum Aufbau von einfachem Oszillografen und einem analogen grün-weiss Fernseher.- Natürlich incl. Theoriebesprechung im Handbuch. Abgesehen davon aber verwenden die meisten Schaltungen Standardteile, wodurch man die Schaltungen auch mit zusammengekauften Teilen auf Steckbrettern nachbauen kann, ohne jetzt den Kasten mit dem Lochbrettern, Pult und dem speziellen Feder-Klemm-System selbst haben zu müssen. Scans der Handbücher gibt es übrigens unter | |||
72 - Kein Ton -- LCD Xoro HTL 2712w | |||
Laut den unendlichen Weiten des www soll der LCD Fernseher AKIRA LCT-27PBSTP baugleich zu deinem Xoro sein... Und für diesen gibt es ein Manual unter folgendem Link:
http://elektrotanya.com/akira_lct-27pbstp.pdf/download.html Da musst du ca. 15 Sekunden warten bis unter der Vorschau "get manual" erscheint, dann kannst du das PDF herunterladen. Ob und falls ja in wieweit sich das Manual nun tatsächlich mit dem XORO deckt, musst du selbst entscheiden, da nur du den Fernseher vor dir hast ![]() Viel Erfolg ... | |||
73 - Hotel Modus und Menü Pin verg -- LED TV Grundig 47 VLE 9372 BL | |||
Und dann war es plötzlich ein Bekannter... ![]() Mit solchen Crossposting s kann man sich schnell unbeliebt machen. Hast du mal ? gedrückt gehalten und den Fernseher dann am Bedienteil vom Gerät selbst eingeschaltet? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Jun 2015 15:31 ]... | |||
74 - Bild zieht sich zusammen -- TV Grundig Sedance 70 | |||
Zitat : wenn man ein oder zwei mal kräftig gegen das Gerät klopft, dann war das Bild wieder normal. Jetzt geht er leider gar nicht mehr an. Hast du was anderes erwartet? Von selbst reparieren sich Fernseher nicht, maximal geraten sie in Brand weil irgendwelche Leute es für eine gute Idee halten, ein offensichtlich defektes Gerät weiter zu benutzen. Fährst du auch mit einem Auto, bei denen die Brems- und Ölwarnung leuchtet? Genau so schlau war es, den Fernseher zu verprügeln, statt ihn zu reparieren. Zitat : Was könnte das sein? Es war eine kalte Lötstelle. Die wäre in wenigen Minuten und mit etwas Lötzinn zu reparieren gewesen. Jetzt... | |||
75 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Start aus Standby Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor A110M Chassis : 318A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, mein betagter Fernseher vom Typ PALcolor A110M zickt wieder mal rum. Nach einem Bildzusammenbruch (weiße Vertikallinie), dann kein Bild mehr kamen ein durchgebrannter HOT und eine defekte Netzsicherung ans Licht. Habe die beiden erneuert sowie viele Dioden und Schutzwiderstände rund um den Zeilentrafo geprüft. Das Gerät startet nicht mehr aus dem StandBy. Die Betriebs-LED leuchtet konstant und es ist kein "pumpen" oder "zirpen" zu hören. Gemessene Gleichspannungen (alle gegen Chassis-GND bei eingestecktem Netzstecker, Beschaltung hat keine Netztrennung): HOT (TP10): 300V LP03: +S (22V) --> 3V (DP21) LP04 (Zeilentrafo): 150V: 34V (DP19) 104V: 35V (DP50) 22V: 0,7V (DP20) 13V: 0V (RP30) 8,6V: 0V (DP12) Regulator 5V: 5,5V (TR08) Schaltplanausschnitte waren in einem bereits archivierten Thread enthalten: https:... | |||
76 - Antennenanschluss verbogen -- TV Philips 32 PW 9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Antennenanschluss verbogen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW 9551 ______________________ Ich habe einen "Philips 32 PW 9551" für 'nen Zehner geschossen =) Zu Hause im Wohnzimmer auf den Boden gestellt, das Antennenkabel (Kabelanschluss) angeschlossen und ein paar Testversuche gefahren. In meiner Abwesenheit waren einige Personen im Haushalt so schlau, den Fernseher zu Seite stellen zu wollen... natürlich ohne vorher zu registrieren, dass da ein Antennenkabel im Fernseher steckt.... Ergebnis ist, dass der "Antennenanschluss" (Foto1) deutlich nach unten verbogen war. Belling-Lee-Büchse nennt man das glaube ich. Ich hab's dann vorsichtig wieder zurecht gebogen, so dass er jetzt wieder senkrecht zur Rückseite steht... Empfangen tut er zum Glück noch einwandfrei, insofern besteht wohl noch ausreichend Kontakt zur Platine. "Problem" ist, dass der "Innenhohlzylinder" (Mittelstift; siehe Foto2, rot) jetzt relativ locker ist... meine Sorge ist, dass der mittelfristig noch lockerer wird und den Kontakt verliert. Meine Frage: kann man das ganze mechanisch irgendwie stabilisieren, sozusagen präemptiv? Löten... | |||
77 - an Überspannung betrieben -- Suzuki Music Keyboard | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : an Überspannung betrieben Hersteller : Suzuki Gerätetyp : Music Keyboard Chassis : Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronikhelfer, mein Musik Keyboard, das "Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble" (ein elektronischer Flügel mit Masterkeyboard) Baujahr 1999/01, gekauft in Florida (110V) ist seit einiger Zeit bei mir in Deutschland und wurde zuvor aber leider an die hier üblichen 230V angeschlossen und eingeschlaltet, wie mir berichtet wurde. Es hat eine normale Kaltgerätesteckdose. Ich glaube, so heißen die, die auch an den normalen Computern zur Stromversorgung sind. Bevor ich es bekam, hatte jemand es aufgeschraubt und die Sicherung des Netzgerätes ersetzt durch eine T2A/250V (5mmx20mm). Dann wieder an 230V angeschaltet. Es soll sehr laut geknallt haben, gequalmt jedoch nicht. Nichts ging mehr, klar, es waren ja auch 230V anstatt 110V. Jetzt steht es bei mir. Ich habe Keyboard aufgeschraubt und die defekte Sicherung aus dem Netzteil ersetzt durch T2A/250V. Auf dem Typenschild steht 150W. Ich habe mir einen Ac-Ac convertor (230V-->110V) 300W (abgesichert auch durch eine T2A/25... | |||
78 - Eingangswiderstand ? -- Sennheiser Kopfhörer HDR127 / TR127 | |||
--> http://www.hifi-forum.de/viewthread-221-662.html
Crossposting s sind in den meisten Foren unerwünscht und kontraproduktiv! Warum dürfen diese 2 Foren denn nichts voneinander erfahren? Warum ist dein Problem, deiner Meinung nach, so wichtig, das du da gleich mehrere Foren mit beschäftigen mußt? Der wird relativ niederohmig sein, schon um zu den normalen Kopfhörerverstärkern zu passen. Die aktuellen Geräte liegen bei 32Phm oder weniger. Selbst wenn er hochohmig ist, was bei Kopfhörern 600Ohm entsprechen würde, das Mikrofon liefert viel zu wenig Pegel im Vergleich zum Fernseher. Um ein kleines aktives Mischpult wirst du daher nicht herumkommen. ... | |||
79 - geht nicht mehr an -- LED TV Medion Fernseher | |||
Daß der Netzfilter niederohmig ist, ist richtig. Du wirst, wie schon vermutet, einen Kurzschluss dahinter haben.
Daher benötigen wir unbedingt die Angaben zum Gerät, schließlich hat Aldi mehr als einen Fernseher zwischen das Gemüse geworfen. Es wäre daher hilfreich, wenn du die Typenbezeichnung und die anderen fehlenden Pflichtfelder (Chassis usw.) nachliefern würdest. Daß ein LED-Fernseher im Reparaturforum für Fernseher ein Fernseher ist, ist eigentlich mehr als logisch, oder? Daher frage ich mich, wie man auf die Idee kommt, da so einen Unsinn reinzuschreiben? Der Gerätetyp steht auf dem Typenschild, und da steht garantiert nicht "Fernseher". Vestel ist übrigens der eigentliche Hersteller dieser Geräte, die produzieren für diverse Billig- und Eigenmarken. http://www.vestel.com.tr/ ... | |||
80 - Bild flackert -- LCD Samsung LE 40N87BDX/XEC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 40N87BDX/XEC ______________________ Hallo Forumsgemeinde, der ca. 6 Jahre alte Samsung Fernseher Model LE 40N87BDX/XEC Typ-No. TU4040 meiner Mutter scheint seinen Geist aufzugeben. Das Bild flackert in Teilbereichen wie im folgenden Link zu sehen ist http://imgur.com/AKArc0X Ein örtlicher Rundfunktechniker sagte meiner Mutter " im Display sei was verklebt" und eine Reparatur würde ca. 900,-- Euro kosten. (lachhaft !! für das Geld bekommt man heute 2 Fernseher in vergleicharer Ausstattung) Kann jemand aufgrund des Fehlerbilder eine "Ferndiagnose" abgeben und sagen, ob das Geräte evtl. doch mit "einfachen" Mitteln noch zu reparieren ist. Oftmals ist ja nur ein kleines Bauteil defekt. Vielen Dank. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |