Xoro LCD Fernseher  HTL 2712w

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kein Ton

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  09:15:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD Xoro HTL 2712w --- Kein Ton
Suche nach LCD

    







BID = 966843

dieliebeines

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Xoro
Gerätetyp : HTL 2712w
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich schon selber ein Stück vorwärtsgekommen bin, muss ich mich nun doch hier mal melden und Leute um Rat fragen, die das besser können als ich Ab-und-zu-Bastlerin. Also:

Ich habe von meiner Mutter einen Xoro-LCD-Fernseher (HTL 2712 w) bekommen, Fehleransage war zunächst: "er bricht nach dem Einschalten gleich wieder ab". Nach genauerer Untersuchung tippte ich auf das Netzteil, denn kurz nach dem Start brach das für ein bis zwei Sekunden erscheinende Startlogo weg, es gab ein Zischen und dann Ruhe ... Bei noch genauerem Ansehen (Aufschrauben) haben mich tasächlich zwei aufgegangene Kondensatoren auf dem Netzteil angeschaut, die sind inzwischen gewechselt (hab auch vernünftige genommen, ich will ja nicht ständig an dem Teil löten). Jetzt gibt es also wieder ein prima Bild - nur immer noch keinen Ton, weder von HDMI noch von Scart. Kabelfehler kann ich auch ausschließen, habe jeweils mehrere probiert.
Hab dann beim Hersteller nach diversen Daten gefragt, nix mehr da (Bj. 2006) ... Online auch nix zu finden außer Allgemeinheiten ...
Als Monitor kann ich den Fernseher also auf jeden Fall verwenden, aber die Steigerung (mit Ton als das, was er ist, ein Fernseher) wär schon ganz gut ... Hat jemand irgendwelche technischen Daten, Schaltpläne etc. und/oder Tipps aus Erfahrung parat, die mir helfen können, den Fehler einzugrenzen und weitere Teile zu ersetzen (denen ich nicht schon ansehe, dass sie kaputt sind, wie bei den beiden Elkos)?

Schon mal dankeschön im Voraus!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 966885

mbu

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: göttingen

 

  

Hey! Ich kenne das Gerät selbst nicht, aber hatte es bei einigen Geräten nun häufiger, dass auch Kondensatoren die rein optisch gut aussehen auch defekt sind, gerade wenn im Netzteil bereits welche hochgegangen sind leiden die danach kommenden meist sehr stark.
Ggf. kannst du den Übeltäter eingrenzen indem du vorsichtig einen Kondensator nach dem anderen erhitzt oder abkühlst und schaust ob es Veränderungen gibt.
(Nur Elektronik Kühlspray nutzen!)

Bei einem anderen Gerät habe ich einen Kondensator extrem abgekühlt, dieser hatte dann angefangen zu summen. Nach dem Austausch des Kondensators war alles ok. Kondensatoren sind doch recht stark Temperatur abhängig.
Außerdem kann es nicht schaden die Dioden mit einem Multimeter zu testen, diese haben auch häufiger eine Macke, zum Teil auch nicht messbar.

Interessant wäre auch zu wissen ob der Kopfhöhreranschluss funktioniert.
Am einfachsten ist es wenn du die anderen Kondensatoren auch tauschst.

Alternativ kannst du (falls vorhanden) die Spannungen mit einem Oszi angucken, sind dabei extreme Wechselspannungsanteile(Ripple von über 100mV - gewisse sauereien auf Spannungen von Schaltnetzteilen sind aber normal!) in den (Versorgungs-)Gleichspannungen sollte man die Leiterbahn verfolgen und den entsprechenden Kondensator wechseln.
Die Methode kann ich dir nicht empfehlen wenn du noch nicht viel mit einem Oszi gemacht hast.

Ich hoffe ich konnte dir helfen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 966888

jens1986

Gelegenheitsposter



Beiträge: 81

Laut den unendlichen Weiten des www soll der LCD Fernseher AKIRA LCT-27PBSTP baugleich zu deinem Xoro sein... Und für diesen gibt es ein Manual unter folgendem Link:

http://elektrotanya.com/akira_lct-27pbstp.pdf/download.html

Da musst du ca. 15 Sekunden warten bis unter der Vorschau "get manual" erscheint, dann kannst du das PDF herunterladen.

Ob und falls ja in wieweit sich das Manual nun tatsächlich mit dem XORO deckt, musst du selbst entscheiden, da nur du den Fernseher vor dir hast

Viel Erfolg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 967034

dieliebeines

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Danke erstmal für die beiden Tipps. Ich habe inzwischen sowohl den Kopfhörerausgang getestet (geht!) als auch den Link des tatsächlich baugleichen AKIRA besichtigt.

Das Messen muss ich mangels Geräten verschieben, bis ich mir welche besorgt habe, aber da es ja mit nur wenig Aufwand und Kosten verbunden ist, werde ich nun auch die anderen Kondensatoren auf dem Netzteil-Modul sukzessive tauschen, einer wird sicher der Übeltäter sein - nach nochmaliger Nachfrage bei der bisherigen Nutzerin war zuerst das Bild weg, der Ton kam noch, und erst danach hat sich irgendwann beim Probieren auch der Ton verabschiedet. Das klingt also stark nach Folgeschaden durch den Defekt der beiden jetzt schon getauschten Elkos.
Ich sag Bescheid, wenns hingehauen hat, bzw. nerve weiter, wenn nicht ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 967056

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2415

Stelle erstmal fest, ob ein Stecker lose oder abgebrannt ist, oder vergessen einfach wurde.
Auch im Menü des Geräts schauen, ob der Ton dort einfach abgeschaltet wurde.
Das am Kopfhörerausgang Ton vorhanden ist, muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass die NF Endstufe nicht gemuted oder "leisegedreht" wurde / ist.
Mit Messgerät kannst du dann messen, ob die Endstufe überhaupt arbeitet.
(Spannung vorhanden, Signal am Eingang, Mute Signal, etc...)


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938939   Heute : 2334    Gestern : 8787    Online : 250        9.5.2025    9:15
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 9x ycvb
1.52088499069