Samsung TFT LE40S61B

Reparaturtipps zum Fehler: Nicht unterstützter Modus

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:59:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TFT Samsung LE40S61B --- Nicht unterstützter Modus
Suche nach TFT Samsung

    







BID = 1066925

Jackie1

Gesprächig



Beiträge: 115
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Nicht unterstützter Modus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40S61B
Chassis : BD40EO
FCC ID : AJ9V3S2P200561E
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kann mehr jemand zu den Fehler (siehe Bild) etwas sagen?

Wenn ich einen Xoro Reseiver anschließe per HDMI dann bekomme ich den Fehler. Der Fehler tritt aber nicht immer auf, manchmal funktioniert alles. Wenn ich einen Reseiver per Scart anschließe erscheint der Fehler nicht. Der Fehler erscheint auch nicht, wenn ich Amazon TV Stick nutze. Leider hat der Fernseher nur einen HDMI Eingang bzw. Anschluss.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1066932

Mic4

Stammposter



Beiträge: 438
Wohnort: bei H

 

  

Der Receiver sendet an seinem HDMI Ausgang eine Auflösung, die der LCD nicht verarbeiten kann.
Im Einstellungsmenu des Receivers (siehe Manual) kannst du die Auflösung und das Seitenverhältnis ändern:

aus dem Manual:

Seitenverhältnis
Diese Einstellung bestimmt, welches Bildformat Ihr Fernseher
verwendet und wie Inhalte mit abweichendem Seitenverhältnis
für Ihren Fernseher vom Receiver angepasst werden.

* AUTO (für 16/9 Fernseher, 4:3- oder "Wide Screen"-
Inhalte werden ggf. bildschirmfüllend aber verzerrt
dargestellt. Die weitere Anpassung muss durch den
Fernseher erfolgen)
* 4:3 Pan & Scan (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis
abweichende Inhalte werden nach Möglichkeit bildschirmfüllend dargestellt, unverzerrt,
jedoch mit Informationsverlust)
* 4:3 Letterbox (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unverzerrt
aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)
* 16:9 Pillar Box (für 16/9 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unverzerrt
aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)
* 16:9 Pan & Scan (für 16/9 Fernseher. 16/9 Übertragungen werden bildschirmfüllend und
unverzerrt dargestellt. 4/3 Übertragungen werden unverzerrt aber vergrößert dargestellt.
Diese Einstellungen ist besonders für 4/3 "Letterbox" Übertragungen geeignet, um die Anzeige
von "schwarzen Balken" in diesem Fall zu reduzieren)

Auflösung
Hier definieren Sie die Auflösung, die über den HDMI-Ausgang ausgegeben wird. (Verfügbare Auflösungen:
576i (PAL) / 480i (NTSC) /576p (PAL) / 480p (NTSC) / 720p /1080i/1080p) Bitte beachten Sie das Handbuch Ihres Fernsehers bzgl. der richtigen Auflösung.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1066941

Jackie1

Gesprächig



Beiträge: 115

Danke für die Antwort, ich werde mal versuche den Reserviere mit einen anderen Fernseher einzustellen. Aber ich vermute, dass sich der HDMI Anschluss wieder im falschen Modus selbständig zurückstellt und ich den gleichen Fehler angezeigt bekomme. Denn ich bekomme überhaupt keine Verbindung mit dem Fernseher, mit dem ich den Fehler (siehe oben Bild) Angezeigt bekomme.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1066944

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das Ding heißt Receiver, nicht "Reseiver" oder "Reserviere"!

Xoro hat davon deutlich mehr als ein Modell vertrieben, einige davon können mehr als dein Fernseher. Du müßtest dann die Auflösung auf einen Wert stellen, den dein alter Fernseher verarbeiten kann, 1080i50 oder 720p50 sollte hinhauen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1066953

Mic4

Stammposter



Beiträge: 438
Wohnort: bei H


Zitat :

Denn ich bekomme überhaupt keine Verbindung mit dem Fernseher mit dem ich den Fehler angezeigt bekomme.

wenn du kein zweiten Monitor oder Fernseher mit HDMI Anschluss zur Verfügung hast, schliesse den Receiver per Scart an, ändere im EinstellungsMenu des Receivers die Auflösung für den HDMI Ausgang, trenne die Scartverbindung, schliesse anschliessend den Receiver per HDMI am Fernseher an.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1066990

Radar1

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Schon mal ein anderes HDMI-Kabel getestet?

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426236   Heute : 4513    Gestern : 5075    Online : 356        7.6.2024    21:59
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
6.72047996521