Nakamichi Receiver Tuner Verstärker Radio SR3 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kühlprobleme Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
| Autor |
Receiver Nakamichi SR3 --- Kühlprobleme Suche nach Nakamichi |
|
|
|
|
BID = 1055579
treppensteiger Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Dresden
|
|
Geräteart : Receiver
Defekt : Kühlprobleme
Hersteller : Nakamichi
Gerätetyp : SR3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hi,
Ich hab hier einen Receiver, welcher noch für 220V gebaut wurde und sowieso schon etwas knapp konzipiert wurde, was die Kühlung der stabilisierten Spannungen bzw. derer Festspannungsregler/Transistoren angeht.
Die Frage ist nun, einfach nur besser kühlen, oder ist es praktisch sinnvoll dort noch passende Leistungsvorwiderstände einzusetzen, um die Abwärme etwas zu verteilen. Wirken sich solche Vorwiderstände irgendwie negativ auf die Stabilisierung aus?
Ich weiß, am besten wäre natürlich den Trafo anzupassen. Aber der wird überhaupt nicht warm und ein Ersatztyp gibt es so höchstwahrscheinlich eh nicht. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1055618
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die sinnvollste Lösung wäre, das Gerät einfach mit 220V zu versorgen, wenn denn wirklich so ein Konstruktionsfehler vorliegt.
Dazu gibt es spezielle Vorschalttrafos, 230V rein, 220V raus.
Günstiger sind die Feutron Stelltrafos für Fernseher, wie sie in der DDR aufgrund des teilweise schlechten Stromnetzes erhältlich waren. Die gibt es gebraucht (ebay) für unter 50€.
Es gibt von deinem Gerät auch Varianten mit umschaltbarer Netzspannung, da könntest du einfach auf 240V umschalten.
EDIT: Der wäre entsprechend umklemmbar, 230 oder 240V rein, 220V raus.
https://www.conrad.de/de/p/block-ai......html
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Sep 2019 17:46 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1055636
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7632 Wohnort: Wien
|
Der Conrad-Link führt zumindest bei mir auf die Startseite und ich finde auf die Schnelle keine Möglichkeit, Artikel sinnvoller zu verlinken. Alternativ nach Artikelnummer 710866 suchen.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186325256 Heute : 12306 Gestern : 32252 Online : 192 5.11.2025 12:18 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.18616104126
|