Sennheiser Kopfhörer HDR127 / TR127

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Eingangswiderstand ?

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  10:37:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige Sennheiser Kopfhörer HDR127 / TR127 --- Eingangswiderstand ?
Suche nach Sennheiser Kopfhörer

    







BID = 953774

fourseasons

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Nürnberg
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Eingangswiderstand ?
Hersteller : Sennheiser
Gerätetyp : Kopfhörer HDR127 / TR127
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Sennheiser-Funkkopfhörer HDR127 mit Sender TR127
der Sender ist an der Kopfhörerbuchse des TV angeschlossen.
Ich nehme an, dass der TV-Ausgang relativ niederohmig ist.

Da ich das TV-Audio-Signal mit einem Mikrofonsignal mischen möchte, hätte ich gerne die Eingangsimpedanz des KH-Senders gewusst, um das Mike-Signal anzupassen.
Weiß das jemand, oder kann das jemand feststellen?
Ich nehme an, dass die bei allen KH's der HDR- und SR-Serie in etwa gleich ist.

Ich bin momentan, was meine (Mess-)Geräte anbelangt, leider etwas eingeschränkt.
Die Signale möchte ich passiv mischen, über ein paar 10k Widerstände.

Wenn aber der Eingangswiderstand des KH-Senders niederohmig ist, kann ich das vergessen.

Gruß Klaus


Erklärung von Abkürzungen

BID = 953781

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

 

  

--> http://www.hifi-forum.de/viewthread-221-662.html
Crossposting s sind in den meisten Foren unerwünscht und kontraproduktiv!
Warum dürfen diese 2 Foren denn nichts voneinander erfahren? Warum ist dein Problem, deiner Meinung nach, so wichtig, das du da gleich mehrere Foren mit beschäftigen mußt?

Der wird relativ niederohmig sein, schon um zu den normalen Kopfhörerverstärkern zu passen. Die aktuellen Geräte liegen bei 32Phm oder weniger.
Selbst wenn er hochohmig ist, was bei Kopfhörern 600Ohm entsprechen würde, das Mikrofon liefert viel zu wenig Pegel im Vergleich zum Fernseher. Um ein kleines aktives Mischpult wirst du daher nicht herumkommen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953792

fourseasons

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
--> http://www.hifi-forum.de/viewthread-221-662.html
....Warum dürfen diese 2 Foren denn nichts voneinander erfahren?

Das frag ich mich auch! Von mir aus können sie.

Zitat :
Warum ist dein Problem, deiner Meinung nach, so wichtig, das du da gleich mehrere Foren mit beschäftigen mußt?

Ich hab doch nicht behauptet dass es wichtig ist, Du bringst da einiges durcheinander.
Ich habe die Anfrage vor 3 Tagen ins HiFi-Forum gesetzt. Weil ich keine Antwort bekam, gestern oder vorgestern noch einmal umformuliert.
Ist es so unvorstellbar, dass ich diese Bastelarbeit vom Tisch bekommen möchte, - auch wenn sie völlig unwichtig ist?

Dieser KH-Sender ist übrigens nicht explizit als TV-Kopfhörer deklariert.
Deshalb dachte ich, er könne zumindest so hochohmig sein, dass ich das Mikrofonsignal welches ich mit einem kleinen Amp ca. 1000x verstärkt habe da einmischen kann.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953808

fourseasons

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Nürnberg

Hallo,
habe endlich Antwort von Sennheiser bekommen.
Der KH-Sender soll einen "Weitbereichseingang" haben. Was auch immer das bedeuten soll.
Ich versuche einmal, ein Bild anzuhängen, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Vielleicht muss ich aber auch noch einen Transistor in Kollektorschaltung nachschalten.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
(Bin schon lange in Rente und muss mir leider eingestehen, dass meine geistigen Fähigkeiten und meine Geduld immer weniger werden.)









[ Diese Nachricht wurde geändert von: fourseasons am 16 Feb 2015 12:16 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953819

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :

Das frag ich mich auch! Von mir aus können sie.

Dann hättest du die 2 Threads doch untereinander verlinken können.


Zitat :
Dieser KH-Sender ist übrigens nicht explizit als TV-Kopfhörer deklariert.

Das ist ziemlich egal. Der Sender ist für Kopfhörerausgänge gedacht, daher liegt sein Eingangswiderstand im Bereich gängiger Kopfhörer, also deutlich unter 50 Ohm.


Zitat :
Deshalb dachte ich, er könne zumindest so hochohmig sein, dass ich das Mikrofonsignal welches ich mit einem kleinen Amp ca. 1000x verstärkt habe da einmischen kann.

Mit einem entsprechenden Verstärker geht das natürlich. Alternativ eben ein kleines Mischpult, das kann günstiger sein als der Selbstbau. Die gibt es ja schon für unter 30 Euro.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953825

fourseasons

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
Dann hättest du die 2 Threads doch untereinander verlinken können.

Ich dachte, es sei erlaubt, wenn man nach ein paar Tagen keine Antwort bekommt, in einem anderen Forum anzufragen. Was ist daran so schlimm?
Außerdem weiß ich nicht, wie man Threads verlinkt, - und ob dann nicht jemand anderer meckert. Ich kenne mich da nicht so gut aus.
Schade, dass das alles so kompliziert ist.

Sennheiser hat geschrieben, der KH hat einen Weitbereichseingang.
Man könne ihn auch am Line-Ausgang z.B. eines CD-Players anschließen.

Müsste er dann nicht mehr als 50 Ohm haben?

Zitat :
Alternativ eben ein kleines Mischpult

Das wollte ich mir sparen. Nicht nur wegen des Preises, sondern weil da sonst noch ein zusätzliches Teil herumsteht.
Mike, Verstärker, Netzteil, Mischpult, Kopfhörersender, noch ein Netzteil.....

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953828

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Müsste er dann nicht mehr als 50 Ohm haben?

Nein, das heisst letztendlich, das der Kopfhörer an einen Line und an einem Kopfhörerausgang betrieben werden kann.

Zitat :

sondern weil da sonst noch ein zusätzliches Teil herumsteht.

???
Dein Selbstbau braucht auch Strom, somit hast du ein Steckernetzteil und deinen Selbstbau.
Beim Mischpult hast du dessen Netzteil, sofern es nicht eingebaut ist, und das kleine Mischpult.
Ein Mikrofon kannst du da direkt anschließen. Dazu hast du dann noch weitere Anschlußmöglichkeiten.

Offtopic :

Zitat :

Ich dachte, es sei erlaubt, wenn man nach ein paar Tagen keine Antwort bekommt, in einem anderen Forum anzufragen.

Es waren aber nicht ein paar Tage sondern wenige Stunden!

Zitat :
Was ist daran so schlimm?

Es beschäftigen sich sinnlos Leute doppelt mit deinem Problem!
Ich zitiere einfach mal aus einem anderen Forum:

Zitat :
Crossposting bedeutet, dass ein und dieselbe Frage in mehreren Foren und Newsgroups gleichzeitig gestellt wird. Ein solches Verhalten wird von den meisten Helfern nicht toleriert, denn damit stellst Du einerseits die Kompetenz der Helfer jedes einzelnen Forums und Newsgroup in Frage und bewirkst zudem, dass ein zig-faches an Stunden aufgewendet wird, um nur ein einziges Problem zu lösen, denn überall werden sich die Helfer daran setzen, eine Lösung für Dich zu finden. Das ist ganz klar ein Missbrauch an dem kostenlosen und freiwilligen Support, der hier angeboten wird. Such Dir eine einzige Newsgroup aus. Wenn Deine Frage klar und deutlich gestellt wurde, dann wirst Du ganz bestimmt innert kürzester Zeit eine Antwort erhalten. Sollte dies auch nach mehreren Tagen nicht der Fall sein, dann versuche bitte die Frage besser zu formulieren. Falls Du dennoch in einem zweiten Forum posten solltest, erwähne bitte, dass Du die Frage schon woanders gestellt hast, und dass Du es tust, weil keine Lösung gefunden werden konnte.

Es gibt Foren, aus denen fliegst du deswegen schlicht und einfach kommentarlos raus. Crossposting s sind mit der beste weg, sich unbeliebt zu machen.

Zitat :
Außerdem weiß ich nicht, wie man Threads verlinkt,

Ein simpler Satz: " Ich habe hier auch schon nachgefragt: http://www.hifi-forum.de/viewthread-221-662.html "
Im anderen Forum dann ein ähnlicher Hinweis. Gehört einfach zu den Umgangsformen im Netz.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Feb 2015 16:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953837

fourseasons

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Nürnberg

Danke für die schnelle Antwort und die Tipps die Forenregeln betreffend.

Zitat :
Es waren aber nicht ein paar Tage sondern wenige Stunden

Ich hatte am Freitag-Abend schon gepostet, hab es aber, weil keine Antwort kam, am Sonntag gelöscht und neu formuliert.

Zitat :
Es beschäftigen sich sinnlos Leute doppelt mit deinem Problem!
Bis dato hast nur Du dich damit beschäftigt.
Es beschäftigt sich sowieso nur der, der mag. Im Prinzip hast du natürlich Recht, aber ich habe in einem anderen Forum über 10.000 Hilfestellungen gegeben, darum sehe ich das gelassen.

Zitat :
Dein Selbstbau braucht auch Strom

Darum geht es mir doch garnicht. Ich habe sogar schon ein Mischpult gekauft, es hat sich nur herausgestellt, dass es keine Phantomspeisung hat und auch keine für ein Elektret-Mike.
Ich möchte nur nicht, dass mein Wohnzimmer mit herumstehenden Teilen wie eine Werkstatt aussieht.
Am liebsten wäre mir, wenn ich den Mike-Preamp in den KH-Sender einbauen könnte. Das kommt vielleicht auch noch, wenn ich mich besser mit der Materie auskenne.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953859

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
es hat sich nur herausgestellt, dass es keine Phantomspeisung hat und auch keine für ein Elektret-Mike.

Ein Kondensator, wenn nicht bereits in der Schaltung, ein Widerstand.
Das reicht für ein Elektretmikrofon. Professionelle Kondensatormikrofone mit 48V Speisung wirst du vermutlich nicht nutzen wollen.

Worum geht es denn überhaupt? Willst du nur hören, was sonst im Raum passiert?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953888

fourseasons

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
Worum geht es denn überhaupt? Willst du nur hören, was sonst im Raum passiert?

Mein Vater war schon schwerhörig (Kriegstrauma)
Der saß abends vor der Glotze und bekam von der Umgebung nichts mehr mit. Meine Mutter vereinsamte immer mehr.
Das zur Vorgeschichte.
Mir geht es so ähnlich. Ich höre den TV ohne KH nicht laut genug.
Wenn ich glaube, meine Frau möchte mir etwas sagen, reiße ich die Kopfhörer herunter. Oft merke ich zu spät, dass sie mir etwas sagen wollte, dann muss sie alle wiederholen.
Das ist kein befriedigender Zustand.
Darum bin ich auf die Idee gekommen, eine Elektret-Kapsel in der Nähe meiner Frau zu positionieren.
Mit einem relativ dünnen weißen Kabel (damit es nicht so auffällt) zum Mike-Preamp und zum KH-Sender.
Nur habe ich schon seit vielen Jahren das Basteln aufgegeben und habe mein Equipment bei einem weit entfernten Freund deponiert, der auch wie ich Amateurfunker war.
Ich habe also kein Oszilloskop, keinen Generator oder ähnliches mehr,
nur eine Menge Bauteile, ein Multimeter und einen Lötkolben.
Beim Wissen um die Analoge Elektronik hapert es auch sehr.
Es wäre aber ein sehnlicher Wunsch, wenn ich das mit dem Mikrofon hinbekäme


Erklärung von Abkürzungen

BID = 953907

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Dann würde ich das mit der von dir geposteten Schaltung mal probieren.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953939

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Einen Vorteil hätte ein billiger DJ-Mixer trotzdem. Er hat eine Talkover Schaltung. Der Fernsehton würde also automatisch leiser, wenn jemand in das Mikro spricht.
Ich denke da an sowas, das verschwindet zur Not hinter dem Fernseher.
http://www.ebay.de/itm/2-Kanal-DJ-P.....l4275


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953952

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2503


Offtopic :

Zitat :
fourseasons hat am 16 Feb 2015 16:55 geschrieben :

....Bis dato hast nur Du dich damit beschäftigt.
Es beschäftigt sich sowieso nur der, der mag. Im Prinzip hast du natürlich Recht, aber ich habe in einem anderen Forum über 10.000 Hilfestellungen gegeben, darum sehe ich das gelassen.


Daß nur einer antwortet, muß nicht bedeuten, dass nur derjenige sich damit beschäftigt. Wenn du in anderen Foren so aktiv bist, wie du schreibst, sollte dir das schon aufgefallen sein. Wenn eine sinnvolle Antwort mal etwas länger dauert, steht die Antwort, die man selber vorschlagen möchte, nicht selten schon im Forum. Mir passiert das auch öfter und dann jedes Mal zu posten "perl hat Recht", ist auf Dauer auch blöd, vor allem weils alle hier schon wissen

Onra

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953959

fourseasons

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
Einen Vorteil hätte ein billiger DJ-Mixer trotzdem. Er hat eine Talkover Schaltung

Danke für den Tipp, hatte vorher noch nie etwas von einer Talkover-Funktion gehört.
Jetzt warte ich nur noch, dass mir die Klinkenbuchsen nachgeliefert werden. Dann werde ich erst einmal meine Schaltung testen.
Ich hoffe, das Mischpult läuft mir nicht davon.

Vielleicht kannst du mir noch kurz schreiben, warum meine Signatur nicht erscheint. Muss ich da erst irgendwo ein "Häkchen" setzen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 953962

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Talkover ist hauptsächlich an DJ oder Radiopulten zu finden. Manchmal auch "Ducking" genannt. Bei besseren Pulten ist dann auch noch die Empfindlichkeit, Dämpfung der anderen Kanäle und die Releasezeit einstellbar. Das kannst du für 30€ natürlich nicht erwarten.

Für die Signatur gibt es unter dem Eingabefeld den Bereich "Optionen". Da muß bei "Signatur anzeigen" ein Haken sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Feb 2015 12:27 ]

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285290   Heute : 7632    Gestern : 13943    Online : 350        27.8.2025    10:37
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0801119804382