Gefunden für anleitung bilder gummimanschettea=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
IceWeasel hat am  1 Aug 2025 23:29 geschrieben :
aber Bilder bitte immer hier hochladen
Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen?


Zitat :
Jornbyte hat am  2 Aug 2025 00:56 geschrieben :
Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg.
Hach, immer diese aufmunternden Worte der Profis ...
Wenn was kaputt geht, schraube ich es erst mal auf
- aus Neugier
- um zu s...
2 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Handsender Anlernen geht nich
Hersteller : Schellenberg
Gerätetyp : TWIN 2000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schellenberg TWIN 2000 Torantrieb anlernen

Moin zusammen,

kennt jemand zufällig den oben genannten Torantrieb? Die Anleitung mit den Bildchen ist eine Katastrophe. Das ist schlimmer als vom blaugelben Möbelhaus.

Einer der Antriebe war mal wieder defekt, aber nun läuft er wieder. Immerhin hat mein Vermieter es wieder hinbekommen, die Öffnungswinkel vorzuprogrammieren. Das Teil reagiert jetzt nicht mehr auf die Handsender. Die Bilder beschreiben das zwar, aber es funktioniert nicht. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof, die Anleitung zu verstehen.

Eigentlich müsste es so gehen:
* PROG A drücken
* Handsender drücken
* Handsender drücken
fertig.
* Handsender löschen geht mit 5s auf PROG A drücken. Hab ich schon gemacht.

Optional könnte man mit zwei Tasten die Flügel einzeln programmieren, aber das haben wir noch nie benutzt.

Nun ein paar Fragen:
* Was will mir die blinkende D17 sagen?
* Muss der Handsender VOR dem Torantrieb angelernt werden?
* Kann es sein, dass der vorherige Anlernprozess noch...








3 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Thema kann zu.

Fazit:

Es war die verkalkte Wassertasche - Fehler „F13“.

Ausgebaut mit Hilfe dieser Anleitung:
TARGET=_blank> https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....38133

Entkalker in die Wassertasche, einwirken lassen und ordentlich ausspülen (in der Wanne z.B.)

Beim Einbau dann unbedingt darauf achten, dass der Wasserbehälter wieder sauber im Stutzen des Salzbehälters sitzt. Das war bei unserer Maschine der Knackpunkt, so dass die Gute nach dem ersten Probelauf förmlich ausgelaufen ist und der „Überlaufschalter“ im Boden wegen „Hochwasser“ ausgelöst hat - Fehler „F70“.

Also wieder alles auseinander gebaut und die Gummies im Stutzen des Salzbehälters an der Maschine mit Gleitmittel eingefettet, damit die Wassertasche wieder sauber in die Dic...
4 - externer Monitor an R&S FSAD ? -- externer Monitor an R&S FSAD ?
Wenn ich die Bilder im Netz ansehe sind da 5 BNC Ausgänge, RGBHV. Das dürfte alles andere als Composite sein.


Zitat : Doku zum FASD habe ich leider nie gefunden.
2 Sekunden Google, Anleitung für den wohl Bauähnlichen FSA...

https://docs.ampnuts.ru/eevblog.doc.....n.pdf

Seite 7 liefert die Infos...


RGB mit 50Hz/29,4kHz, Sync TTL





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Okt 2024 22:24 ]...
5 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
Wie schafft man es so kleine Bilder in so großen Dateien zu packen?
99% Qualität bei 1% Kompression?

Wir haben vor 10 Jahren mal eine Anleitung dazu geschrieben, dann klappt es auch mit dem hochladen.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Kapazität der Elkos ist leider nur einer der Faktoren, bei den heutigen Schaltnetzteilen spielt der Innenwiderstand eine viel größere Rolle. Den kann man mit Multimetern leider nicht messen oder er führt zu falschen Ergebnissen. Das du erst nach einer Minute einen passenden Meßwert hattest spricht dafür das du da reingefallen bist. Die gemessene Kapazität kann sogar zu hoch liegen.

...
6 - unzureichende Kühlung -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Nun, das ist dann mein Fehler. Ich habe das Ersatzteil bestellt und auf Kompatibiltät mit meinem Kühlschrank mehrfach überprüft. Erhalten habe ich aber leditlich das Kabel mit Sensor, einen Verbindungsset (zum Verbinden deraltes mit neue Kabel). Nach G**gle Suche findet ich dann noch unterschiedliche Bilder mit einer Plastikhalterung (die ich mir im Zweifel selber drucke) und etwas, was wie Kit aussieht.
Also insofern stehe ich auf dem Schlauch, die Anleitung, von der Du sprichst, habe ich nicht und sie ist auch nicht auffindbar im world wide web. Und bevor ich mir nur nochmal ein Ersatzteil bestelle, von dem ich nicht weiss, ob das auch wirklich für meine Kühlkiste passt, zögere ich.

Danke dennoch, und ich bin auch nicht der Typ, der Informationen immer umsonst möchte. Dessenungeachtet versuche ich gerne selbst, solche Dinge in den Griff zu bekommen.

Uli ...
7 - Türanschlag wechseln -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 398 IBP
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türanschlag wechseln
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE 398 IBP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich habe einen Bosch KGE 398 IBP. Ich würde gern den Türanschlag wechseln, was eigentlich kein Problem wäre. Allerdings fehlen unter diesem Kühlschrank die Löcher für Schrauben zur Befestigung des Scharniers sowie für die Verstellschraube auf der jeweils anderen Seite. Ich hatte schon beide Türen abgebaut und wollte nur noch die Schrauben unter dem Kühlschrank lösen, dabei ist es mir aufgefallen. Dabei hatte ich mich an diese Anleitung gehalten: (https://www.youtube.com/watch?v=5D4gXVk987U)

Ich habe zwei Bilder für die Verstellschraube mitgeschickt. Wisst ihr, was ich tun kann?

Viele Grüße und herzlichen Dank ...
8 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Hallo,

das kaputte "stehengelassene" TwinDOS ist Eure Schuld, steht in der Anleitung und wurde beim Verkauf erklärt, wie man es außer Betrieb nimmt. Also kannst mal von den 2300 die 500 abziehen. Wer Technik will, muß sich um die Technik kümmern. TwinDOS funktioniert bei allen, die es nutzen einwandfrei. Reklamationen kommen nur von dort, wo es nicht sachgemäß genutzt wird.

Die Trommelkreuze sind seit cas. 2 Jahren bei ALLEN Geräten aus Edelstahl, dies kann nicht mehr passieren, wenn ihr eine neue nehmt.

Das Kulanzangbeot im 6. Jahr ist in Ordnung. Hättet Ihr die Garantieverlängerung auf 10 Jahre gemacht, hättet Ihr (außer beim vergammelten TwinDOS) nichts zahlen müssen. Wurde beim Verkauf auch angesprochen daß man die abschließen kann, bzw Ihr habt das Beiblatt gelesen.

Bei allen anderen Herstellern hätte Ihr ab dem 731. Tag nach Kauf in die Röhre geschaut und nichts bekommen.

Ob Du damit Einverstanden bist oder nicht, ist unerheblich. Annehmen, oder lassen.

Ja, die Alutrommelkreuze sind kein Ruhmesblatt für Miele, aber man hat es erkannt und abgestellt und man ist bereit dem Kunden entgegen zu kommen.

Suche nutzen, es gibt genug Bilder hier im Forum, ich selbst habe auf meinem Rechner dutzende davon, di...
9 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17
Bezüglich der Bilder, hier ist auch noch eine Anleitung.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Ich weiß aber nicht ob es das Programm auch für den MAC gibt, im Prinzip geht das aber mit allen Bildbearbeitungsprogrammen.

Du hast stattdessen ein riesengroßes,30% der Auflösung hätten ausgereicht, aber farbreduziertes, aufgrund des uralten Formats, .GIF hochgeladen.
Ein Format daß, bis auf animierte Bildchen, seit ca. 30 Jahren kaum noch verwendet wird, schon weil es erstmal nur 256 Farben kann. https://de.wikipedia.org/wiki/Graphics_Interchange_Format

Statt effizient, wie HEIC, ist es fast das Gegenteil. Einfach auf sinnvolle Auflösung verkleinern und als .JPG speichern wäre einfach und logisch.

Was die Dämpfer angeht, nimm die Suspa, wenn es schon Fremdhersteller sein müssen dann wenigstens Markenware. Das dürften nicht nur optisch die sein, die der Hersteller verbaut hat.
Die originalen kosten übrigens 9,40...
10 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt
Hallo,

ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen.
Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l...
11 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10
Und teilweise bereits explodiert, was den Geruch erklärt.
Die Fehlerbeschreibung müßtest du allerdings immer noch nachliefern.

Elkos in dem Bereich alle ersetzen, auch die wenigen, die nicht offensichtlich schwanger sind und die SMD Elkos. Die sind alle hin.

ich habe eine frage wie kann ich qualitatif gute bilder laden wenn das chat nur bilder bis 300 KB erlaubt ?

Zitat : So wie in der Anleitung erklärt. Das ist aber kein Chat sondern ein Forum.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
...
12 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Hallo,

vielen Dank für die Anleitung. Ich habe es tatsächlich geschafft und konnte die Fehlermeldung E01 mehrmals im Fehlerspeicher vorfinden.

Laut Google bedeutet dieser Fehler Wasser in untersten Boden bzw. Leistungsmodul defekt. Die Maschine ist allerdings komplett trocken (siehe Bilder). Dementsprechend bleibt ja leider nur das "günstige" Leistungsmodul.

Kann man dieses reparieren oder muss es definitiv getauscht werden?

Laut der Teileliste von Bosch (Teilenummer:00659701) gibt es dieses programmiert und unprogrammiert.
Vermutlich macht nur das programmierte sinn, da sonst nochmals eine Programmierung organsiert werden muss.

Gibt es evtl. noch andere Tipps um keine 200,-€ auf Vermutung zu investieren?
Die 285,-€ für neue Körbe waren schon nicht ohne.

Vielen Dank.





...
13 - Nachtspeicheröfen laden nicht -> Fehlersuche -- Nachtspeicheröfen laden nicht -> Fehlersuche
Moin Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

[Einleitung]

ich habe mir letztes Jahr ein Haus mit 2 Wohneinheiten angelacht. Da wir noch vor einer intensiven Sanierung stehen ist die Erdgeschosswohnung derzeit nicht bewohnt. In der Dachgeschosswohnung wohne ich mit meiner Familie.
Das gesamte Haus wird per Nachtspeicherheizungen beheizt.

Nun ist mir aber am Freitagmorgen aufgefallen, dass in der kompletten Dachgeschosswohnung keine einzige Nachtspeicherheizung geladen wurden.

Ich habe mir erstmal einen Elektriker herbestellt, der hat sich das angeguckt, viel durchgemessen, die Stirn gerunzelt, ein paar Bilder vom Sicherungskasten gemacht und ist dann mit dem Versprechen weggefahren das er sich noch wieder meldet und er noch etwas recherchieren und jemanden anrufen muss und zeitlich war er wahrscheinlich auch sehr eingespannt. Er konnte messtechnisch nichts auffälliges feststellen.

Auf jeden Fall sind jetzt bereits einige Tage vergangen und wir sitzen hier immer noch im Kalten.. Beim nachfragenden Telefonat wurde ich von der Telefonservicekraft darauf hingewiesen, dass ich geduldig sein solle.


[Beobachtung]

- ...
14 - Blinken -- Kühlschrank Bosch economic

Zitat : Bilder wollte ich hochladen, aber angeblich waren die zu groß von der Dateigröße.
Es steht ja daneben, das die Bilder auf sinnvolle Größen (300KB) verkleinert werden müssen.
Die Anleitung dazu habe ich nicht umsonst verlinkt
Wenn du versuchst unkomprimierte Megapixelmonster hochzuladen, klappt das aus guten Grund nicht.
Und diese Hoster sind in vielen Firmennetzen aus Sicherheitsgründen (Filesharing, Pornographie usw.) gesperrt.
Das Bild von der Bedienleiste ist von der Dateigröße her noch in der Toleranz, aber stark komprimiert und sinnlos hoch aufgelöst.
Das zweite Bild war mit 1MB eindeutig zu groß.

Bitte mache Bilder von den Platinen.

...
15 - Unterhitze defekt -- Backofen   Miele    H2860BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2860BP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo mein Miele Backofen H 2860 BP Unterhitze funktioniert nicht mehr Richtig , daher habe ich ein Original Miele Heizelement bestellt und komme nun nicht an das defekte Heizelement ran. Die Rückwand habe ich demontiert trotzdem komme ich noch nicht an das Heizelement ran um es zu ersetzen. Hat jemand eine Anleitung oder Tipp wie ich das alte Heizelement tauschen kann.
Habe auch Bilder diese kann ich auch per email
Verschicken.

H2860BP
M.Nr: 11104010
Typ: BP60D2-00
Seriennummer: 00/137796941

[ Diese Nachricht wurde geändert von: masterseller2004 am  5 Jan 2022 17:27 ]...
16 - Schaltkulisse, Anzeige defekt -- Geschirrspüler AEG F66602VI0P
Auch 1,5MB sind mehr als 0,3MB
Statt 2 Bilder die 10 mal so groß wie erlaubt, sind es nun 4 die dafür "nur" 5 x zu groß sind
Kommt also auf's gleiche raus.

Hier ist auch eine Anleitung um Bilder webgerecht zu verkleinern. Tausende vor dir haben es geschafft, also wirst auch du es schaffen.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jul 2021 10:33 ]...
17 - Fernbedienung Garagentor -- Fernbedienung Garagentor
Da du bereits passende Bilder hochgeladen hast, wirst du das schonmal gemacht haben.
Ansonsten gibt es auch eine Anleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Universale, anlernbare Sender gibt es auch, aber nicht für alle Antriebe und Fernbedienungen.

Endress wird dir keine Taster liefern können, evtl. komplette Sender.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Jul 2021 20:02 ]...
18 - Leistungselektronik Relais -- Silverline Dunstabzugshaube Asl 653.1 E - R02
Die Bilder sind massiv zu groß, die müßtest du auf sinnvolle Dateigrößen und Auflösungen bringen.

Anleitung ...
19 - Keine Funktion trotz 230V -- Geschirrspüler AEG F5002IMO
Das Bild müßtest du auf webgerechte Auflösungen und Kompression verkleinern. Die Datei ist mehr als zehn mal so groß wie zugelassen.
Anleitung, Bilder verkleinern
...
20 - Board geht nicht an -- Bresser LCD Mikroskop
Erstmal danke für die Antwort .
Ja das Mikroskop hat eine Kamera so wie ein lcd Bildschirm. Speicherkarte kann man optional betreiben . Das Mikroskop hat auch einen internen Speicher.

Auf der Anleitung steht : LCD Micro Bresser 40x-1600x Vergrößerung .

Wird auch als Schülermikroskop bei Amazon verkauft. Das neuere hat aber bis 2000x Vergrößerung


Ich schicke anbei die Bilder .
Wie gesagt der Ausfall hat sich angedeutet .
Z.B könnte ich im Betrieb ranzoomen aber nicht mehr Rauszoomen . Dann ging es Mal wieder ... Bis es absolut nicht mehr angegangen ist.

...
21 - Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine -- Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich hatte vor Jahren mal die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 angeschlossen an meinem Torantrieb für eine Ampel. Bei Renovierungsarbeiten hatte ich die damals abgebaut und im Keller eingemottet. Jetzt wollte ich die UAP 1 jetzt wieder anschließen um mir in der Hörmann App den Torzustand, „Auf“ bzw. „Zu“ anzeigen zu lassen. Soweit ich weiß, wurde dafür nur die Bus Leitung benötigt. Die hatte ich gestern im Spannungsfreien Zustand eingesteckt und die Torsteuerung wieder in Betrieb genommen. Jedoch leuchtet an der Platine überhaupt nichts. Über die UAP 1 hab ich jetzt auch nicht wirklich viel gefunden, nur eine Bilder Anleitung
Weiß jemand von euch wie das mit der UAP 1 an der Rotamatic Drehtorantrieb Steuerung angeschlossen wird und ob die LEDs schon leuchten sobald die Bus Leitung verbunden ist? Welche Informationen benötigt ihr noch? Wie kann ich überprüfen, ob die Platine einen defekt hat?

ma

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 25 Apr 2021 14:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 25 Apr 2021 14:24 ]...
22 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522


Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern.

Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht.

Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz.
Das Wasser...
23 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8
Hallo,
anbei die Bilder. Ich hoffe, dass sie noch was taugen, da ich sie in der Größe wegen der Upload Beschränkung reduzeren musste.

Eigentlich müsste die Maschine doch mehr Fehlercodes ausgeben, als in der Anleitung beschrieben. Gibt es irgendeine Tastenkombination, die man drücken muss, um mehr Information zu bekommen?
Einen schönen Abend
MfG





...
24 - Bürstenfeuer -- AEG Bandschleifer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bürstenfeuer
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Bandschleifer
Chassis : entspricht Festool BS 75
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe alle!

Bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich ein Problem mit meinem neulich gebraucht erworbenen Bandschleifer habe. Ein AEG der aber baugleich mit dem heutigen Festool BS 75 bzw mit den alten Holzher ist. Habe mich dafür entschieden, weil die prinzipiell reparabel sein soll und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gegeben ist.

Also zum Problem: Bei höchster Drehzahl (Stufe 6) gibts es meiner Ansicht nach heftiges Bürstenfeuer (s. Bilder). Bei Stufe 4 ist dieses aber bereits bedeutend kleiner und sieht nicht besorgniserregend aus.

Kohlen sind noch vorhanden. Laut Anleitung zum bg. Festool aus dem Netz sollte der Motor bei verschlissenen Kohlen ohnehin automatisch abschalten. Ich glaube daher, dass es die nicht sein werden, oder?

Als nächstes würde ich mich daran machen, den Anker auszumessen, muss mir aber erst noch ein Multimeter besorgen. Die Ergebnisse würde ich Euch dann mitteilen und Eure Unterstützung bei der Diagnosestellung erbitten

Aber meine Frage zunächst: Was sagt Ihr zum Bild, ist das i...
25 - Antriebsriemen wechseln -- Waschtrockner   Siemens    IQ700
Riemen reißen, wenn:

- Spann und Umlenkrollen festgehen, dabei (wenn überhaupt noch vorhanden) Lager oder Messingbuchsenkonstruktionen fest fressen

- Spann und Umlenkrollen komplett ausleiern und taumeln, dabei den Rand des Riemens abnagen

- Die Trommel unendlich schwer geht (Laufrollen vorne und hinten das Trommelzapfenlager kontrollieren)

- Gummistiefel und steife halbgummierte Badematten innendrin sich quer stellen (Miele hat mit der neuen T1 Generation und seiner Form der Innentür da Schwierigkeiten, aber diese Nutzung ist laut Anleitung NICHT vorgesehen)

- Der TR generell überfüllt ist

Poste mal ein helles, scharfes Bild wie der Riemen gerissen ist, anhand der Rißbildung kann man meist erkennen, an was er starb. Ebenso die Profilrillen fotografieren vor und nach dem Riß.

Alternativ die Bilder andernorts hochladen, wenn die 300kB hier nicht reichen.

...
26 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Vielen Dank für deine Hinweise!

Das knarrende Geräusch nach dem Einschalten kommt tatsächlich von der Wasserweiche
Im Bild rot markiert, das ist doch die Wasserweiche, von der du geschrieben hast?
Bauteil ist beschriftet mit
1685/0/0.07
M-Nr. 4741134
Diese M-Nr ist vermutlich die Ersatzteilnummer, nach der ich suchen/bestellen muss ?

Die Bilder der von dir genannten Wasserweiche 5969593 sehen "irgendwie" anders aus,
oder ist das doch das richtige Ersatzteil und ich bin nur zu dumm das zu erkennen? Ich bitte um Nachilfe.

Ich habe heute eine Menge Zeit damit zugebracht, die Maschine zu zerlegen,
genauer "nur" die linke Seitenwand abzunehmen, um zu sehen, wo und wie die Stossdämpfer verbaut sind.
Hoch lebe der Gilb, der hier im Electronicforum eine Anleitung zur Demontage einer Miele W3XX hinterlassen hat

Die Stossdämpfer habe ich bei real gesehen
https://www.real.de/product/333187418/
ich kann kaum glauben, dass die Stossdämpfer für ~12 EUR zu bekommen sind.
27 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error <--> (F1)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735
S - Nummer : 10/1034925
Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W
Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:)
Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem.

Problem
Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild).
-Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.-
Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf...
28 - Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge -- Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge
danke schonmall für die Infos


+racer+
das Gerät hat null Funktion, trotz vollem Accu und ja das Teil ist an ein blech befestigt. warum mit 3 Pins naja wegen den 3 Anschlüssen, wiegesagt habe davon keine Ahnung wie der korrekte Name davon ist.


BlackLight
wenn dieses Bauteil (IRFP3006PBF) auch für die Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge passt, sieht zwar genauso aus dann würde ich es mir besorgen,
aber da steht was von 60V und nichts von 18V wenn ich die daten bei Google eingebe, oder ist das egal nicht das wenn ich mir den Artikel kaufe und in wider so anschließe so wie der alte angeschlossen war noch mehr kaputt geht und die Reciprosäge danach total Schrot ist, wäre schade drum.

habe noch ein paar Bilder von der Anleitung mit den daten zum Gerät und wo das teil befestigt ist.

MfG
Daniel






...
29 - Bootloop -- LED TV   Samsung    ue40hu6900

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Jun 2020 19:13 geschrieben :
Bilder bitte hier hochladen, dazu entsprechen verkleiner und komprimieren.
Irgendwelche dubiosen Hoster tut sich hier kaum jemand an. https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe mehrmals versucht die Bilder hochzuladen. Sie wurden nicht angezeigt, trotz passendem Format und Dateigröße. Und "Irgendwelche dubiosen Hoster" .... Wow, lustig. Als ob imgur.com ein dubioser Imagehoster wäre. Aluhut bitte Ablegen, danke.


Zitat :
30 - Schalter -- Schalter
Das Bild zeigt einen Wechselschalter, wie vermutet. Wenn da stattdessen der gezeigte Dimmer hin soll, klappt das nicht da das immer noch der falsche ist, wie bereits bekannt.

Du kannst dort nur 2 Leitungen anklemmen weil da nur 2 Klemmen vorhanden sind.

Du brauchst immer noch einen Wechseldimmer. Und da die meisten Dimmer Schraubklemmen haben, in die nur eine Ader passt, mußt du die 2 Adern die vorher in der Doppelklemme L steckten vorher zusammenfassen, z.B. mit einer Wagoklemme.

Ich glaube langsam es wäre sinnvoller wenn du das ganze von jemanden machen lässt der sich damit auskennt, du bist offensichtlich damit überfordert.


Offtopic :PS: Warum lädt man Bilder als .GIF hoch, ein seit gut 30 Jahren veraltetes Format das schlechte Bildqualität in sinnlos große Dateien packt?
Die Anleitung zum Bilder verkleinern habe ich doch extra verlinkt. ...
31 - Velleman VM 188 -- Velleman VM 188

Offtopic :Bitte keine fremden Bilder hier hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

VM188 ist kein Relais, sondern ein einstellbarer Timerbaustein, Betriebsspannung 12-24V, ein direkter Betrieb an 230V (220V haben wir seit Ewigkeiten nicht mehr) ist daher eh nicht möglich.

Was dir bei dem Anschluss unklar ist, ist mir dabei allerdings unklar. Besser kann man die Anschlüsse kaum beschriften.

Die Betriebsspannung für den Timer kommt an die Klemme (12-24VDC), die Polarität steht dran.

Die anderen 3 Klemmen gehören zum Umschaltkontakt vom Relais.

Anleitung: https://www.velleman.eu/products/vi.....ng=de


Zitat : ...
32 - Batterieladeregeler Teilkaputt/ Funktion -- Batterieladeregeler Teilkaputt/ Funktion
Komprimierte Bilder sind ja schön und gut, aber bitte nicht übertreiben

Es ist nicht richtig zu erkennen, was da überhaupt passiert ist.

Mit durchgebrannten Komponenten auf Leiterplatten ist nicht zu scherzen. Je nach dem, ob die Leiterplatte auch angekokelt ist, kann dies zu Folgefehlern führen, da diese Stellen leitfähig geworden sind.

Laut Anleitung ist es nicht vorgesehen, nur zwei Widerstände anzuschließen.
Genaueres kann dir nur SMA verraten.

Welchen Widerstand haben deine Heizwiderstände?


...
33 - diverse NEON Trafos und "Gurkengläser" gegen Porto -- diverse NEON Trafos und "Gurkengläser" gegen Porto
Hmm, ich kann den ersten Beitrag nicht bearbeiten, um Bilder einzufügen....

Von den elektronischen Trafos habe ich vergessen, ein Foto zu machen - reiche ich nach - vorerst deshalb nur das Datenblatt. Da die Trafos fest angeschlossen waren, sind die Stecker abgezwickt und die Anschlußleitungen gekürzt.

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 27 Jun 2019 18:12 ]...
34 - Wasser aus Bullauge heraus -- Waschmaschine Aeg L71470FL
Hallo!
Danke für die Antworten.
Es handelt sich um mein Typenschild.

Im Anhang schicke ich auch einige Bilder von der Gummidichtung. Ich vermute es liegt an der Beschädigung.

Gibt es auch eine Anleitung, wie ich diese aus- bzw. wieder einbauen kann. Dies scheint mir recht komplex, da der Gummi sehr fest einsitzt und ich diese wieder dicht bekommen sollte.

Vielen Dank für weitere Antworten. ...
35 - Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut... -- Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut...

Zitat : Also eine Art frei in der Luft hängender Wärmetauscher, der "bei Bedarf" noch ein bissl von einem Miefquirl gestreichelt wird?
Wie groß ist wohl die Heizleistung von so einem System? 100 Watt, gar 250 Watt?

Nenenenene... Nix da mit vernöstlicher Nachbaubastelbude... Das ist Ingenieurskunst "Made in Germany"!!! Das ist Friedensware für die Ewigkeit gebaut! 1936 wurden Maschinen noch auf Haltbarkeit getrimmt, nicht auf Umsatz. Das ist nen Wärmetauscher, der an der Spritzwand im Innenraum fest montiert wird. Heizleistung über 1,8KW!!!

Hab im Netz mal ne Anleitung von dem Teil gefunden.

http://www.drg-ler.de/Files/Bosch-Wagenheizer.pdf

Hab mal nen paar Videos bei Youtube hochgeladen...

Motor verbaut mit 6V betrieben.
36 - Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen -- Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu unserer Steuerung für den Nachtspeicherofen bei uns. Ich habe auch schon von AEG die Anleitungen angeordert, nur bringen Sie mich bei meinen Fragen nicht wirklich weiter.

Anbei 2 Bilder von unserem Sicherungskasten. Verbaut sind bei uns das Elfamatik B1 und ZW1.


Ich habe in einem alten Beitrag aus dem Archiv hier gelesen, dass das Rädchen beim ZW1 sich eigentlich drehen sollte. Ist das wirklich so? Denn ein anderer Nachbar hat erzählt, dass man das Rädchen auf die Zeit stellen sollte, wann die Heizung die meiste Wärme abgeben soll? Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Bei uns dreht sich das Rädchen auf jeden Fall gar nicht, ist das schlimm? Ich glaube auch nicht das wir einen Witterungsfühler irgendwo haben. Konnte sowas in der Wohnung noch nicht entdecken.

Und dann haben wir unter dem Sicherungskasten einen Schalter. Ich habe keine Ahnung was dessen Funktion sein könnte. Wenn man in nach oben betätigt, dann brummt es ganz leise im Sicherungskasten. Wenn man ihn unten betätigt, dann ist es ruhig. Wenn man nun ihn jetzt z.B 2-3 mal nach oben und unten klickt, dann leuchtet er irgendwann, sobald er auf oben steht. Dieses Licht geht aber nach ein paar Minuten wieder aus. Brummen tut es weiter...
37 - Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107 -- Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107
Hallo,
bei Eltako steht, 5 mA Glimmlampenstrom am Steuereingang.

Link PDF


Siehe dir die Schaltung mit Glimmlampen dazu genauer an, da kommt keine Leitung auf A1 sondern daneben.



Edit finde andere Bilder mit anderen Anschlüssen für den Schalter.
Da ist die Anleitung möglicherweise für einen der anderen ...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 21 Jun 2018  9:00 ]...
38 - Kabel durchtrennt -- Camera JVC GC-PX100BE
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Es ist mir gelungen, das Teil zu öffnen. Siehe Bilder.
Das Kabel ist extrem dünn (<1mm), aber es könnte ein Koaxialkabel sein.

Die Kamera läßt sich öffnen; da gibt es Schräubchen, aber ich traue mich nicht, sie ohne Plan, oder noch besser, einer Anleitung, zu öffnen.

Mit freundlichen Grüßen
Aloha ...
39 - ECO Blinkt ( überlaufschutz ) -- Geschirrspüler Amica Tischgeschirrspüler

Offtopic :Nicht wieder diese blöde Leier...

Wenn man Bilder sinnlos totkomprimiert statt sie auf sinnvolle Auflösungen zu verkleinern, ja, dann sind 300KB knapp, erst recht wenn man sie nichteinmal nutzt sondern die Komprimierung einfach auf extreme Werte runterschraubt ohne nachzudenken. Dann sitzt der Fehler aber vor dem PC oder hat das Smartphone in der Hand.

300KB reichen für gute Bilder dicke aus, das haben einige tausend Leute vor dir bereits bewiesen.
Für das Foto reichen sogar 100KB, wenn man das Bild verkleinert.
Daran daß das Foto unterbelichtet ist, ändert das aber auch nichts. Das liegt an der Kamera bzw, auch wieder am Bediener. Dazu müßte man, auch wenn sparen in ist, einfach mal Licht anmachen. Fotos nennt man nicht umsonst auch Lichtbilder.

Es gibt sogar eine Anleitung dafür! https://forum.electronicwerkstatt.d......html...
40 - Gegensprechanlage...HILFEE!!! -- Gegensprechanlage...HILFEE!!!
Hallo ihr lieben,
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen

Ich habe mir ein Haustelefon (für die Haustüre) gekauft und eine Klingel, da die die drinne waren oll sind.

Jetzt verzweifel ich an der Verkabelung 😩 habe 2 Stunden Rumprobiert aber ohne Erfolg.

Im Anhang findet Ihr Bilder von dem was ich installieren versuche.
Bild 1: meine alte Gegensprechanlage mit der Verkabelung.
I - Türöffner
7 - Klingel
11- Hörer
12 - sprechen
9- gemeinsame Rückkopplung von 11 &12
c- gemeinsame Rückkopplung von Klingel und türöffnertaste
Diese Dinge habe ich aus dem Forum herausgefunden.

Bild 2: Anleitung Verkabelung der Klingel

Bild 3: Neue Gegensprechanlage

Bild 4: Anleitung der Verkabelung der neuen Gegensprechanlage

Bild 5: die Klingel

So ich weiß einfach nicht welches Kabel so rein muss😩😩😩
Bitte bitte um Hilfe und Antwort

Dankeschön<3
Julkaa33

Hochgeladene Datei (2136876) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2839077) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
41 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele t494c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t494c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,
bin neu hier und hab da mal ne Frage. Wie bekomm ich die Trommel demontiert. Bitte keine Kommentare wie ruf den Service oder so. Ich will an den Sumpf und die Pumpe ran. Bilder wären hilfreich oder eine _sichere Anleitung
VG ...
42 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe startet nicht
Hersteller : Hoesch / Siemens
Gerätetyp : Whirlpoolsteuerung
Typenschild Zeile 1 : Hoesch VDL 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich besitze einen Whirlpool der Marke Hösch. Ich habe den Whirlpool bereits eingebaut in einer ETW mitgekauft. Unterlagen, Bezeichnung und Seriennummern etc. sind mir leider selbst unbekannt. Lediglich im Steuerungskasten steht die Bez. "Hoesch VDl 1". Das Baujahr vermute ich stark auf Anf. 90er.

zum Problem: Mitte 2017 haben die Düsen und die Pumpe noch tadellos funktioniert.
Ich habe dann über den Sommer hinweg eine längere Pause eingelegt. Davor habe ich
den Pool noch mit einem spez. Systemreiniger nach Anleitung gewartet. Nun passiert folgendes: Wasserstand wird erreicht, Signal LED sowie Beleuchtung funktionieren. Beim Versuch die Pumpe zu starten ertönt lediglich ein elektr. Geräusch (Summen?) kurzzeitig etwa 1-2 s. Darauf folgt ein ähnliches aber akustisch anderes Geräusch ähnlicher Dauer. Die Geräusche kommen nicht direkt von der Pumpe sondern von einem Modul auf dem Spülen und eins auf dem Nachspülen steht. Die Nachspülfunktion ...
43 - Fehlerhafter Anschluss -- Elektra Beckum Schweißgerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlerhafter Anschluss
Hersteller : Elektra Beckum
Gerätetyp : Schweißgerät
S - Nummer : SB 200
FD - Nummer : 128075
Typenschild Zeile 1 : 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Isol-Kl F
Typenschild Zeile 3 : Schutzart IP 21 Kühlart S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

vor einigen Wochen habe ich ein altes Schweißgerät geschenkt bekommen, das leider eine ganze Zeit lang im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen gelassen wurde. Ich habe die Trafo-Wicklungen durchgemessen, es scheint zumindest schonmal kein Kurzschluss vorhanden zu sein. Da es sich um ein ziemlich verdrecktes und auch "verbasteltes" Gerät handelt, bei dem direkt nach dem Anschluss an die Steckdose die Sicherung flog, habe ich alles erstmal auseinander genommen und gesäubert.

Mittlerweile sieht das Gerät wieder halbwegs sauber aus, aber ich bekomme es nicht zum Laufen. Leider kann auch der Weden / Metabo Service nicht weiterhelfen, da angeblich keine Schalt- oder Anschlusspläne mehr zu den Elektra Beckum Schweißgeräten existieren.

Bild 1 zeigt das Innere des Schweißgerä...
44 - Schließmechanismus defekt -- Wäschetrockner AEG 36 ACB 01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schließmechanismus defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 36 ACB 01
S - Nummer : 647.073 034 LP - 0
FD - Nummer : 040 790652
Typenschild Zeile 1 : 220V ~ 50Hz 3070W
Typenschild Zeile 2 : E-Nr.607.623 033
Typenschild Zeile 3 : F-Nr.040 790652
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich hoffe, ich habe die Daten oben den richtigen Feldern der Maske zugeordnet. Falls nicht: Typenschild hängt an.

Ich habe quasi fast dasselbe Problem wie das hier, aber das Thema ist ja schon archiviert.

Bei mir ist quasi das Gegenstück zu dieser Schließplatte auf der Seite gegenüber der Schraube abgebrochen, sodass das Teil quasi nachgab. Ich war dann s...
45 - Renault ZOE Greenup Ladesteckdose -- Renault ZOE Greenup Ladesteckdose
Hallo,

kennt sich jemand mit den Greenup Steckdosen aus ?
Ich habe ein Paket mit Greenup Steckdose und einem 20A FI/LS.
Jetzt frage ich mich ob die Installation des 20A FI/LS an der Greenup Schukosteckdose zulässig ist ?
Die Greenupsteckdose ist eine verstärkte Schukosteckdose welche einen 14 Ampere Dauerstrom aushalten soll.

Im Anhang Bilder und die Anleitung.

Gruß,
Elmar
...
46 - LED reagieren nicht immer -- Waschmaschine Bosch Maxx7 sensitive
Das hatte ich geprüft: ja die 1010 war drauf.

Habe auch eine Anleitung, in der steht, dass bei pos2 werte 0-15 zu belegen sind und pos. 3 0-7....... wenn das das richtige dokument ist

Weiterhin hab ich nochmal bilder der alten und neuen Platine beigefügt





...
47 - Siedle tlm 612 anschließenn -- Siedle tlm 612 anschließenn
Hallo Gemeinde!
Ich habe bei mir eine Siedle tlm 511-01 und tm 511 verbaut.
Nun möchte ich auf 612 umsteigen.

Ich habe Euch Bilder angehängt.
Welche Drähte müssen an welche Anschlüsse der Klemmblöcke?

Hat mir jemand eine Anleitung?













...
48 - Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 -- Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650
Hallo zusammen,

ich versuche jetzt schon eine Weile unser TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 in der Wohnung wieder richtig anzuschließen, aber es will nicht.

Problem war: Unsere Klingel hat nicht mehr funktioniert. Dann kam der Sohn der Vermieterin und hat daran rumgeschraubt. Kabel war aus Lautsprecher rausgerutscht. D.h. die die Klingel ging wieder.
ABER
Nur wenn man am Etagendrücker klingelt. Wenn man unten an der Haupteingangstür klingel geht gar nichts mehr. Bevor der Vermieter-Sohn da war hatte zumindest noch ein Lämpchen an der Klingel geleuchtet, wenn jemand am Haupteingang geläutet hatte. Sprich, da war der Kontakt zum Haupteingang noch da.

Jetzt habe ich das Teil selbst mal aufgeschraubt: Folgendes habe ich gefunden.
Doppelader1 (grüne Kabel) sind an a und b angeschlossen.
Doppelader2 (rote Kbale) sind an ED und ED\ angeschlossen.
Doppelader3 (grüne Kabel) sind gar nicht angeschlossen
Doppelader4 (rote Kabel) sind gar nicht angeschlossen .

Meine Tests mit Doppelader4 auch an a und b anzuschließen bzw. diese auch an ED und ED\ anzuschließen haben nichts gebracht. Laut der Anleitung hier
49 - Unruhiger Lauf wenn warm -- Plattenspieler Panasonic SL-1200M3D
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Unruhiger Lauf wenn warm
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-1200M3D
Chassis : Std
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Sobald mein Technics 1210 M3D ein paar Minuten laeuft (bis irgendwas also warm wird) laeft er sauber, dann faengt er ausserhalb des Reset-Knopfes (Das MKII Aequivalent: Ausserhalb des Null-Klicks) an durchzudrehen. D.h. absurd schnell/langsam bis hin zu kurz rueckwaerts, wenn ich am Fader schiebe... Kurzum, eine Achterbahnfahrt fuer die Platte. Statt mal zu messen, habe ich den Fader gewechselt und 20 EUR versenkt. Problem besteht nach wie vor.

Jetzt habe ich ueber diese Anleitung die D301 Diode im Verdacht (bevor ich mich zum Controll IC wagen wuerde). Das ist diese hier:

Bild eingefügt

Ich weiss jedoch nicht genau, was das fuer eine ist. Laut dem Technics SL 1210 M3D Service Manual ist die D301 eine ...
50 - Fehlercode F34 -- Waschmaschine Bosch WAE 284G3 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F34
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 284G3 /11
FD - Nummer : FD 8912 606 394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen hier im Forum,

heute muss ich mich aus gegebenen Anlass mal wieder an euch wenden in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag für mein Problem hat

Folgendes Problem

Unsere Waschmaschine Bosch Maxx 7 WAE 284G3 /11 hat seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich mit ihr Waschen möchte, dann kann ich die Türe normal verschliessen und sie ganz normal einstellen und laufen lassen. Sie läuft dann ganz normal durch bis zum eigentlichen Ende. Genau da kommt das Problem sie beendet ihr Programm und dann Klackt das Schloss der Tür die Verriegelung 3x und im Display steht 0:01 dadurch das sie nicht auf 0:00 geht wird auch kein Signalton bei Ende des Waschprogramm wiedergegeben. Die Türe kann aber ohne Probleme geöffnet werden. Wenn ich sie dann auf Aus stelle und sie erneut anstelle, dann ist sie wieder Betriebsbereit.
Habe irgendwie geschafft den Fehlercode auszulesen dieser ze...
51 - Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen. -- Bohrmaschine Drehstrom Sicherungen fliegen.

Zitat : die Motorspannung von 200 V lässt sich nicht einstellen
Das vielleicht nicht, aber Du kannst die Ausgangsspannung unter Parameter (Funktion) A045 einstellen. Nachzulesen unter der Beschreibung zur Funktion A082 auf Seite 81 der Anleitung.

Wie kommst Du auf die 10 sekunden? Das ist ein ziemlicher Unsinn.


Zitat : Motorstrom habe ich einfach von der normalen 230V Maschine übernommen
Wie kommst Du auf diesen Unsinn?

Mach doch endlich mal ein vernünftiges Foto der Maschine (besser mehrere und diesmal in "scharf") und stell es hier ein. Damit vergleichst Du die Bilder der Maschinen im Netz und findest hoffentlich die passe...
52 - Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? -- Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ?

Zitat :
perl hat am 15 Jun 2016 21:09 geschrieben :
Wenn das Ding als Trenntrafo taugte, hätte man das in der Beschreibung bestimmt erwähnt.


In einer Anleitung, welche ich aus Urheberrechtsgründen hier nicht zeigen will steht:
"Die Stabilisatoren haben eine galvanische Trennung zwischen Ein.- und Ausgang. Parallelschaltung gleicher Geräte ist möglich, ebenso 3-Phasen-Betrieb.



Zitat :
Was ist mit den MP-Kondensatoren, die gewöhnlich verwendet werden?


Ja! So ein Kondensator
53 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD electronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

der Riemen unseres Wäschetrockners ist gerissen und muß ersetzt werden.

-> Der CD 695 electronic ist anscheinend baugleich mit einer AEG - ABER mit WELCHER?

-> Eine Anleitung zum Wechsel habe ich für die Privileg nicht gefunden, hoffe aber auf eine Anleitung für die AEG (sobald ich den Typ weiss).

Über Bilder oder eine Anleitung würde ich mich natürlich auch freuen.
und: mein Wochenende ist mal wieder gerettet :).

VG

Toskana ...
54 - Wiederherstellung gelöschter Papierkorb unter Recuva -- Wiederherstellung gelöschter Papierkorb unter Recuva

Zitat :

Hast du die Bilder auf eine ANDERE Festplatte hergestellt?



Da ich mich an die (deutsche) Anleitung gehalten habe, müßte ich dies gemacht haben.

Allerdings habe ich bereits vor der Betätigung des Buttons `"Wiederherstellung" keine Vorschau gesehen, nur von Bildern, die mal in einem installierten Katalog enthalten waren, jedoch nicht von eigenen
Bildern.

Das Programm ändert ja auch nichts, sondern liest nur die gelöschten Dateien.

mfg BMS240 ...
55 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit Pro Intensiv
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Pro Intensiv
S - Nummer : 911539112
FD - Nummer : F34500VI0
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe mich die letzten Tage durch die tollen Hilfestellungen hier gesucht aber komme nicht so recht weiter daher schreibe ich nun direkt!

Unser GS:
AEG Favorit Pro Intensiv
F34500VI0 / 911539112
Garantie ist leider abgelaufen

Es fing alles damit an dass die Pumpe permanent lief. Also Programm abgebrochen, Stecker raus u Bodenwanne trocken gelegt. Am nächsten Tag Programm durchlaufen lassen u auf die Lauer gelegt. "Wasser tropft durch die Tür" Also wieder den Boden trocken gelegt u die Dichtungen überprüft die machen "nen guten" Eindruck.
Heute nun neuer Testlauf ohne Seiten.- und Bodenverkleidung dabei brach das Programm ab und es ertönte regelmäßig ein einzelnes Piepsen u mit einem Blinken der Programmende Leuchte. Laut Anleitung steht das für kein Wasser im Gerät da aber Wasser eingelaufen ist habe ich in die Maschine geschaut, ...
56 - Informationen zu Amstrad Vorverstärker -- Informationen zu Amstrad Vorverstärker
Ich habe aus meinem Archiv einen Vorverstärker von Amstrad augegraben, aber leider weder Anleitung noch Schaltplan im I-Net finden können.
Es handelt sich um den Preamplifier P101. (siehe Bilder)
Hat zufällig Jemand Unterlagen für dieses nostalgische Gerät?

Gruß
Peter ...
57 - Wasser in Bodenwanne E:15 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo zusammen,

die Leidensgeschichte geht weiter:
Nachdem seit Juli wieder alles so weit ging, wird nun Fehler E31 angezeigt.
Laut Anleitung gibt es den Fehler bei der Maschine gar nicht.
Nach Recherche im Netz könnte es was mit der Wasserheizung zu tun haben.
Das Wasser wird auf jeden Fall nicht warm.

Hier ein paar Bilder, wie es gerade in der Maschine (Bodenwanne) aussieht. Eigentlich nicht gut.

Ist nun endgültig nach 2,75 Jahren ein neues Gerät fällig? ...
58 - Wäschetrommel schleift -- Waschmaschine Privileg Classic 3811 S
Leider kann ich die Anleitung von Waschmaschinenking nicht finden. Bist du dir sicher, dass er eine geposted hat?


Zitat :
derhammer hat am 21 Okt 2015 17:42 geschrieben :
Unten sollten zwei Abdeckkappen sein, diese entfernen. Dahinter müssten Schrauben sein.


Was meinst du mit "unten"? Soll ich die Maschine auf den Kopf stellen und von unten an den Fremdkörper rankommen, ohne das Gehäuse komplett zu demontieren? Also den Steg nicht ausbauen? Bzw. kannst du vielleicht sagen, auf welchen meiner Bilder ich das erkennen kann?

Die Gehäusehelften sind jedenfalls durch den Steg miteinander verschraubt.

Wie gesagt, ich bin kein Fachmann. Mit Elektronik und Elektrik kenne ich mich aus, jedoch nicht mit Waschmaschinen

Nachtrag: Ah, das was ich als Steg bezeichne ist eine "Traverse", korrekt?
Wie gesagt, die Traverse hält die beiden Gehäusehelften zus...
59 - Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt -- Stromerzeuger Bosch Eisemann BSKA 5 Spannungsreglung, Platine defekt
Nabend liebe Forumgemeinde,

ich habe einen o. g. Stromerzeuger von der Freiwilligen Feuerwehr.
Bosch BSKA 5, Baujahr 1987, Art. 7 790 203 028

Dieser bereitet mir schon lange Zeit Kopfzerbrechen.
Dank eines netten Bekannten aus den Web habe ich eine Beschreibung mit Schaltplan und verschiedenen Prüfschritten erhalten. Soweit ich das prüfen konnte habe ich die nachfolgenden Feststellungen getroffen.
Vorab sei noch gesagt, der Motor selbst ist i. o.:

Gemäß der Anleitung stimmen die Wiederstandwerte für die Wicklungen alle recht gut.

Stator
U-Mp Soll 0,61 Ohm Ist 0,7 Ohm
V-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm
W-Mp Soll 1,52 Ohm Ist 1,6 Ohm
W1-Z1 Soll 5,5 Ohm Ist 5,8 Ohm

Rotor
I-K Soll 36 Ohm Ist 37 Ohm

Die Spannung der Lichtspule (Motor) passt auch.
Soll ca. 17V ist ca. 18 V Wechselspannung

Bei der Spannungsreglerplatine (8 798 300 032) ist folgendes:
Die Erregerspannung ist zu gering!
Soll 13,7V kalt, 18,6V warm Ist 8,3V kalt
Ebenso der Erregerstrom!
Soll 0,4A Ist 0,2A

Dadurch ergibt sich aus meiner Sicht die zu niedrige Ausgangsspannung
U-V-W Soll 400V Ist 250-270V
U-Mp Soll 230V Ist 150 V

Legt man eine externe Erregerspannung von ca. 15 V an, funkt...
60 - blinkt Rot -- Wäschetrockner   Zanussi    P542765 / ZTE 273
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : blinkt Rot
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : P542765 / ZTE 273
S - Nummer : 13311143
FD - Nummer : Prod.No. 916 096 505 15
Typenschild Zeile 1 : MCF: 136023950.002
Typenschild Zeile 2 : CCF: 136006051.002
Typenschild Zeile 3 : Firmeware: TBB10205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Zanussi ZTE 273 Kondenstrockner.
Zuerst blieb er während eines Trockenvorganges einfach stehen und zeigte keine Reaktionen. Als wenn der Strom weg wäre. Er lies sich nicht mehr einschalten und es leuchtete nichts mehr.

Darauf hin baute ich die Elektronik aus, (also die Platine hinter den Knöpfen) und schickte es einen Elektroniker nach Wuppertral. Dieser meinte, es reparieren zu können und schickte es mir nach ein paar Tagen zurück mit der Begründung das es nun repariert sei.

Diese Elektronik baute ich wieder sorgfältig ein. ( Ich hatte mir vorher Bilder gemacht damit ich es wieder Ordnungsgemäß einbauen konnte).

Gespannt schlieste ich den Trockner an und wollte ihn starten. Siehe da, Strom war da aber er blinkt nun Rot und piepst dabei.

Was kann das sein ?

Tür s...
61 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Miele K9758IDF
So, in der Anleitung steht "Ventilator" und nicht "Lüfter" ich denke das war gemeint bei der Frage? Ich habe zwei Bilder, SELBST gemacht und das Firmenlogo verpixelt, beigefügt. Auffällig ist das an diesem Ventilator eine Eisschicht ist, es hat sich Kondenswasser gebildet. Das Eisfach haben wir erst vor ein paar Tagen abgetaut.

So weit so gut....



...
62 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3

Zitat : Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe,

Ich habe Bilder von dem AV-Receiver gefunden und die Anschlussseite ist, wie ich finde, selbsterklärend. Oder ist die Anleitung vom TV gemeint? Vielleicht fehlt die ja und sie haben zu allem Überfluss vergessen, die Anschlussbezeichnungen draufzulasern. Kommt selten vor, aber

Wenn ich mir bei Conrad die angegebenen Anschlüsse ansehe, ist der etwas dürftig ausgestattet (nur 2 x HDMI?). Vielleicht gibt es keine Audio-Ausgänge und man müsste den Umweg über einen HDMI-Analog-Wandler nehmen. ...
63 - Anschluss Eltako EUD12NPN-UC -- Anschluss Eltako EUD12NPN-UC
Die Anschlussbelegung ist aufgedruckt und in der Anleitung gibt es ein Anschlussbild. Ein nachverfolgen der Leitungsführung ist auf den schlechten Bildern leider nicht möglich. Da müßtest du bessere Bilder nachliefern, auf denen man auch was erkennen kann.
Gerne auch in scharf, mit Licht und einer Kamera gemacht, statt mit einem ollen Handy.

Der einzige Unterschied zum vorherigen Anschluss ist der benötigte N, der bei dir evtl. schon auf A1 des alten aufgelegt ist, und die festgelegte Position von L und Lampenanschluss. Welche Leitung welche ist, mußt du schon selbst nachverfolgen.

Ansonsten hilft dir auch ein Elektriker weiter, der weiß was zu tun ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2015 16:05 ]...
64 - an Überspannung betrieben --    Suzuki    Music Keyboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : an Überspannung betrieben
Hersteller : Suzuki
Gerätetyp : Music Keyboard
Chassis : Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronikhelfer,

mein Musik Keyboard, das "Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble" (ein elektronischer Flügel mit Masterkeyboard) Baujahr 1999/01, gekauft in Florida (110V) ist seit einiger Zeit bei mir in Deutschland und wurde zuvor aber leider an die hier üblichen 230V angeschlossen und eingeschlaltet, wie mir berichtet wurde. Es hat eine normale Kaltgerätesteckdose. Ich glaube, so heißen die, die auch an den normalen Computern zur Stromversorgung sind.

Bevor ich es bekam, hatte jemand es aufgeschraubt und die Sicherung des Netzgerätes ersetzt durch eine T2A/250V (5mmx20mm). Dann wieder an 230V angeschaltet.

Es soll sehr laut geknallt haben, gequalmt jedoch nicht. Nichts ging mehr, klar, es waren ja auch 230V anstatt 110V.

Jetzt steht es bei mir. Ich habe Keyboard aufgeschraubt und die defekte Sicherung aus dem Netzteil ersetzt durch T2A/250V.

Auf dem Typenschild steht 150W.

Ich habe mir einen Ac-Ac convertor (230V-->110V) 300W (abgesichert auch durch eine T2A/25...
65 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Zannker    WPKX9000

Zitat :
aristotelis hat am 13 Feb 2015 19:00 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Zannker
Gerätetyp : WPKX9000
S - Nummer : 83623962
FD - Nummer : 91609603700
Typenschild Zeile 1 : 91BBDAB15A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein 8 Jahre alte Trockner trocknet nicht mehr .
Wäsche bleibt nass ,kondenswasser sammelt sich nicht und läuft 3-4 STD.
Flusensiebe sind gereinigt, sowie die Abdeckung vom Erdungkohlebürste.
Deckel hinten geöffnet und gereinigt.
Fehler besteht weiterhin.

Nun habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen über einen Diagnose test.Habe dann folgendes gefunden und ausprobiert.
"Geh ins Prüfprogramm.Dazu Wahlschalter auf AUS, Start-Pause Taste und Taste daneben zusammen gedrückt halten. Wahlschalter auf die 1. Postition nach rechts dre...
66 - E60/E65 -- Wäschetrockner AEG 59800 Fehler E65 Gebläsemotor
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60/E65
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 59800 Fehler E65 Gebläsemotor
Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 2 : 9160937880
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 --- E60/E65

Moin,

nachdem das Gerät beim Trocknen einen Höllenlärm gemacht hat und der Fehler aufgetaucht ist, hab ich die hintere graue Abdeckung abmontiert und den Gebläsemotor (den ich im Verdacht hatte) abmontiert. Beim Drehen merkte ich leichte Widerstände wie ich das früher von kaputten Lagerrollen in Fahrradlaufrädern her kannte. Hab dann erst einmal einen Probelauf versucht und dabei hohe Pfeifgeräusche bei den hohen Geschwindigkeiten festgestellt.
Kurzum ich gehe davon aus, dass der Gebläsemotor einen Lagerschaden hat was dazu führt, dass der Motor irgendwann stoppt und den genannten Fehler verursacht. Jetzt meine Frage:
Wie kann ich den Gebläsemotor öffnen. Ich habe schon Bilder von einem geöffneten Motor gesehen aber keine Anleitung, wie das geht.
Oder alternativ
Gibt es diese Motoren samt Gebläserad auch als Tauschgeräte. Die 200 € für einen neuen Motor scheinen mir e...
67 - Sanftanlasser Platine durchgebrant -- Sanftanlasser Platine durchgebrant
Zwischen 40k Briefmarken und 4MB Plakatwänden gibt es auch noch sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen.
Verkleinere die Bilder auf eine sinnvolle Auflösung und komprimiere sie auf unter 300k, dann klappt das auch. Die Minibilder hast du ja auch irgendwomit verkleinert.

EDIT: Hier wäre dann auch noch eine Anleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Feb 2015 21:49 ]...
68 - Funkempfänger defekt? -- Paul Neuhaus Deckenlampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funkempfänger defekt?
Hersteller : Paul Neuhaus
Gerätetyp : Deckenlampe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

auf der Suche nach Lösungen für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mich hier angemeldet.
Zunächst zu mir:
Ich heiße Thomas, bin 41 Jahre, wohne in Hamburg und bin Maschinenbau-Ingenieur. Von Elektronik habe ich nicht die Ahnung bis ins letzte Detail, aber mit einer guten Anleitung bekomme ich das meiste hin. DIe Grundlagen der Elektrotechnik sind aber da.

Nun zu meinem Problem:
Vor etwa drei Jahren haben wir im Zimmer meiner Tochter eine Deckenleuchte von Paul Neuhaus installiert. Die Lampe lässt sich über einen normalen Schalter ein- und ausschalten, bzw., wenn der Schalter betätigt ist, über eine Fernbedienung ein- und ausschalten und dimmen. In der Lampe gibt es zwei Leuchtenkreise (3x25W Halogen GU9 und 4x40W Halogen GU9), beide getrennt dimm- und schaltbar über die Fernbedienung.
Seit einiger Zeit funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. zunächst dachte ich natürlich an ein leere Batterie der FB, doch der Wechsell brachte keinen Erfolg. Da es sich um eine Funk-FB handelt, kann ich auch nicht mal eben mit einer Video...
69 - Wiederstand verbrannt,R51 -- HiFi Verstärker   SEG    DVH70
Komisch, die anderen schaffen das.
300k reichen für gute hochauflösende Bilder aus.

Auflösung und Kompression sind zwei unterschiedliche Dinge!

Bringe die Bilder auf einen sinnvolle Auflösung. Wir wollen die Bilder auf einem Monitor ansehen, keine Hochauflösende Fototapete drucken lassen.

Danach auf eine sinnvolle Dateigröße komprimieren, und schon liegen wir bei deutlich unter 300K pro Bild.

Anleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...
70 - E:24 nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler   Neff    Integriert
Hallo,

so hier ein Bericht über den Kampf mit E 24.


Vor dem Bestellen von Teilen habe ich die Pumpenwege der Umwälz/Heizpumpe auf Fremdkörper kontrolliert um sicher zustellen das nichts dadurch blockiert wird.
Dazu nutzte ich ein wasserdichtes Boroskop (Endoskop), schön wenn der Arbeitgeber so etwas hat und ausleiht.

Nach dem Ausbau der Maschine nahm ich zunächst die Seitenteile rechts und links ab für einen Überblick.

Es stellte sich alles so dar wie in den Bildern dieses Themas:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Zuerst leerte ich den Wärmetauscher durch drehen des Zulaufventils (das mit den blauen Leitungen und dem Rosa Kunststoffteil rechts im 3 Bild).


Es ist zwischen 2 Laschen eingesetzt ( ähnlich einem Bajonettverschluss) und kann durch drehen gelöst werden.
Achtung !! Bitte Handtuch einlegen und vorsichtig drehen, das fliesst in den Spülraum.
Entleeren entweder über die Laugenpumpe oder per Nass/Trockensauger.
Fa...
71 - bricht nach Wassereinlauf ab -- Geschirrspüler IGNIS ADL350IP
Hallo,

erstmal danke für eure Antworten.
Also der Fehler tritt während des Wsserzulaufs auf, da fängt die Abbruch lampe schon an zu blinken. Der Zulauf dauert dann noch so ca. 10 sec. und dann fängt Sie an zu spülen und bricht dann ab.
PNC-Nr.854535101851

Bilder habt Ihr nicht zufällig oder ? Bzw. eine demontage Anleitung?
Kenne mich zwar mit Elektronik sehr gut aus aber hab noch nie einen Geschirrspüler domintiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex081 am 22 Okt 2014 19:05 ]...
72 - Kein einschalten möglich -- Lautsprecher   Logitech     Z906
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein einschalten möglich
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z906
Chassis : Holz / Metal / Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Foren Gemeinde,

kurz zu mir, ich bin neu hier und beschäftige mich ausschließlich Hobby mäßig mit der Elektrotechnik. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen welche ich durch Faulheit aber abbrach. (Ich bereue es immer noch)
Nun zu meinem Problem.

Ich habe mir vor längerer Zeit ein PC-Soundsystem von Logitecg gekauft, Modell Z906.(gebraucht)
Nach kurzer Nutzung ließ sich die Anlage nicht mehr einschalten.
Die Elektronik ist im Subwoofer verbaut, von dem aus alle Boxen inklusive der Steuereinheit abgeht.
Nach kurzer Überlegung habe ich den Subwoofer auseinander genommen, zum Vorschein kamen 2 Platinen, wovon eine ein Netzteil sein muss.(Bilder füge ich bei)
In einer Video Anleitung ( https://www.youtube.com/watch?v=1cgX-ZRmYVI ) habe ich gesehen, dass jmd das gleiche Problem hatte und dies damit behoben hat, einen "Scheiben Varistor" (so Googles Bezeichnung al...
73 - Bauteil aus Audi A6 4f Bremslicht gesucht -- Bauteil aus Audi A6 4f Bremslicht gesucht
Hi,

eines mal vorneweg Perl, Powersupply & Onra hatten von Anfang an recht.

Nach dem einlöten des Transistors die Ernüchterung. Das defekte Segment geht nicht....aber.... bei den Unterlagen von ON Semi & Onra war ein Schaltplan für eine typische Bremslichtschaltung dabei. Die LEDs der einzelnen Segmente sind in Reihe geschaltet. Wenn eine ausfällt ist das ganze Segment dunkel...Christbaumeffekt.

Die defekte hatte ich vorher natürlich nicht geprüft.......

Ich hab diese jetzt gebrückt und voila anstatt eines defekten Segments habe ich jetzt eine defekte LED...

Ein Teilerfolg also mit dem man leben kann.

Zum Schluss habe ich noch den Schlitz mit Karosseriedichtmasse geschlossen. Anbei noch ein paar Bilder der Aktion.
Danke an Alle, die mit sinnigen Beiträgen geholfen haben

Gruß

Ciwa


PS: Um die Led austauschen zu können müsste die Streuscheibe entfernt werden. Das geht meiner Meinung nach bei diesem Modell nicht. Wenn doch, bitte eine Anleitung mit Bildern veröffentlichen.







...
74 - Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W -- Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W
Die Bilder bitte auf eine sinnvolle Größe verkleinern und komprimieren, dann klappt es auch mit dem hochladen.

Die Anleitung liegt dem Gerät eigentlich bei, kann aber auch bei Siedle runtergeladen werden. http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT.....b.pdf ...
75 - "Salz" leuchtet Fehlercode566 -- Geschirrspüler Miele G691 SCI Typ HG01
Danke Tobi!

Der Dichtungsring des Salzbehälterdeckels als 5mm dicke Wurscht ist vorhanden und unbeschädigt. Der Deckel selbst hat keine Risse.

Leider finde ich keine Anleitung, wo ich was finde.
Der GS ist eingebaut, daher habe mal vorn angefangen und von oben bis unten abgebaut:
- Hinter Schalter-Pannal ist nix außer den Schaltern;
- Hinter der 70cm langen Schrankfront und dem dahinter liegenden Blechdeckel fand ich neben den Öffnungsschaltern für die Pulver- und Weichspülerklappen nichts interessantes
- Aber hinter dem Sockelblechdeckel fand ich Bilder wie im Anhang

Auf dem Maschinenboden findet sich eine trockene Salzkruste, nicht flächendeckend, aber großflächig.

1cm vor dem Fingerzeig ist es naß an einem runden, milchigen Pastikteil von ca. 5cm Durchmesser seitlich an dem Salzbehälter; auch die Drahtführungen sind naß; es tropft aber nicht und der Boden drunter ist so trocken wie der restliche Boden.

Der Reedkontakt ist vermutlich auf der weißen Pappscheibe, die in dem 5cm-Durchmesser-Teil steckt quer zu unserer Sichtachse!? Kann ich den samt Kabel und grauem Kabelschuh einfach nach schräg oben links aus seiner Verankerung ziehen? Und dann?

Es gibt ein 2., ähnliches Bauteil etwa 5cm weiter links und waag...
76 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : ?
FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540
Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507
Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues...
77 - SMD Rundumlicht für Modellbau -- SMD Rundumlicht für Modellbau

Offtopic :
Zitat : Achja, geklaute Bilder darfst du auch nicht einfach irgendwo hochladen. Komisch, dass das noch nicht gelöscht wurde..Ich würde sagen: Weil da kaum etwas schützenswertes dran ist, sondern es eher als abschreckendes Beispiel dienen kann.
Darüber hinaus gibt es innerhalb des Urheberrechts ein Zitatrecht:

Zitat : § 51 Zitate

Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den beson...
78 - Tropft -- Geschirrspüler Bauknecht Thermodry GSI4853
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tropft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Thermodry GSI4853
S - Nummer : 854685301080
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich hab pünktlich zum Wochenende ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Es tropft raus. Da ich kein Freund vom wegwerfen und Neu kaufen bin möchte ich erst einmal probieren zu reparieren. Ich habe die Maschine aufgebockt und laufen lassen um zu sehen wo das Wasser raus kommt, dieses kommt aus dem Weißen Bauteil auf den Bilder. Vielleicht könnt ihr mir sagen um was es sich dabei handelt und wie ich das beheben kann. Bin zwar kein Profi hab aber unter Anleitung schon einiges wieder zum laufen gebracht (auch einiges kaputt aber das ist egal) ich wurde mich über eine Antwort freuen.

liebe grüße aus Bad Tölz

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
79 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Ich habe jetzt folgendes gemacht/getestet:

1. schwarzes und blaues Kabel von der Heizung abgezogen und 18 Ohm Widerstand gemessen.

2. Multimeter auf Durchklingeln gestellt und zwischen einem Heizungsanschluss und Gehaeuse (gelb/gruene Kabelanschlussklemme) gemessen. KEIN Klingeln. Habe allerdings das gelb/gruene Kabel nicht abgezogen von der Heizung.

Interessant noch folgendes:

a) Die Maschine stand zwei/drei Tage unbenutzt. Dann habe ich probeweise drei Maschinen kalt gewaschen. Hat prima funktioniert. Am naechsten Tag dann ganz normale Programme (mit Warmwasser), hat ebenfalls funktioniert. Allerdings ... nach der vierten oder fuenften Waesche gab es wieder den Kurzschluss und es war kein Waschen mehr moeglich, auch kein Kaltwaschen.

b) Die grosse Gummimanschette ist seit laengerem (ca. 2 Jahren) beschaedigt und ich habe sie notduerftig mit Sekundenkleber repariert. Da das mehr oder weniger funktionierte, habe ich die Manschette nie erneuert. Einziger Nachteil: an der Bruchstelle lief immer ein wenig Wasser aus, welches ich mit einer kleinen Schuessel (auf dem Fussboden) unter der Trommel aufgefangen habe. Eigentlich duerfte das mit dem Kurzschluss nichts zu tun haben. Als ich eben die Fronttuer aufgemacht hatte, sah man auch keine ...
80 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Monitor an, kein Bild
Hersteller : Apple
Gerätetyp : A2M2010P
Chassis : Röhre
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen.
Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten:

Hersteller: Apple
Modell: A2M2010P
Typ: CRT (grün)
FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII)

Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt:
Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Bilder Gummimanschettea=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Bilder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283271   Heute : 5612    Gestern : 13943    Online : 112        27.8.2025    8:03
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101575136185