Logitech Lautsprecher Speaker Z906 Reparaturtipps zum Fehler: Kein einschalten möglich Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Lautsprecher Logitech Z906 --- Kein einschalten möglich Suche nach Lautsprecher |
|
|
|
|
BID = 940095
Merlinoso Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
|
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein einschalten möglich
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z906
Chassis : Holz / Metal / Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Tag liebe Foren Gemeinde,
kurz zu mir, ich bin neu hier und beschäftige mich ausschließlich Hobby mäßig mit der Elektrotechnik. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen welche ich durch Faulheit aber abbrach. (Ich bereue es immer noch)
Nun zu meinem Problem.
Ich habe mir vor längerer Zeit ein PC-Soundsystem von Logitecg gekauft, Modell Z906.(gebraucht)
Nach kurzer Nutzung ließ sich die Anlage nicht mehr einschalten.
Die Elektronik ist im Subwoofer verbaut, von dem aus alle Boxen inklusive der Steuereinheit abgeht.
Nach kurzer Überlegung habe ich den Subwoofer auseinander genommen, zum Vorschein kamen 2 Platinen, wovon eine ein Netzteil sein muss.(Bilder füge ich bei)
In einer Video Anleitung ( https://www.youtube.com/watch?v=1cgX-ZRmYVI ) habe ich gesehen, dass jmd das gleiche Problem hatte und dies damit behoben hat, einen "Scheiben Varistor" (so Googles Bezeichnung als ich nach der Bezeichnung auf dem Teil (S14 K250) gesucht hatte) zu tauschen. Das gleiche habe ich auch gemacht, nur hat es nichts genützt. Vor dem Scheiben Varistor sind 2 Sicherungen, welche aber in Ordnung sind (Durchgangsprüfung mit einem Multimeter).
Nachdem ich dieses Bauteil gewechselt hatte, habe ich einen Funktionstest gemacht, der allerdings nichts ergab, außer, dass mir aufgefallen ist, dass ein Bauteil auf der Platine welches mit T1 bezeichnet ist, ein klackerndes Geräusch von sich gibt.
Nun weis ich allerdings nicht, was das für ein Bauteil ist. Es soll ein Transformator sein, nur hat das Teil 13 Pins. Hat ein Trafo so viele?
Da ich ungern jedes einzelne Bauteil auslöten und ersetzen möchte, versuche ich nur die nötigsten zu ersetzen, um das Ding wieder zum laufen zu bringen. Nur dazu bräcuhte ich die Hilfe, um die richtigen Bauteile überhaupt erstmal zu identifizieren und benennen zu können.
Bilder von dem "T1" lade ich mit hoch.
Danke im Vorraus
MfG
EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: 5.1), geklautes Produktbild aus rechtlichen Gründen (Urheberrechtsverstoß) gelöscht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Okt 2014 19:38 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 940098
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das ist ein Trafo von einem Schaltnetzteil. Der hat so viele Pins wie gerade benötigt werden. Nur wird der zu 99,99% nicht defekt sein.
Schaltnetzteile klacken wenn sie überlastet werden, z.B. durch einen Kurzschluss.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 940104
Merlinoso Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
Na Klasse.
Wie kann man in dem Gewirr denn einen Kurzschluss finden, und wie kann man den messen, bzw. wie geht man da vor um den zu finden?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 940106
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Klemm mal alles ab was am Ausgang vom Netzteil hängt.
Wenn du Glück hast,ist das klacken weg und du kannst wieder paar Spannungen am Ausgang messen.
Dann kann man den Übeltäter weiter einkreisen.
Wenn nicht,geb ich dir wenig Chancen.
Schaltnetzteile reparieren ist nicht gerade ein Anfängerobjekt,und ohne ein gewisses Maß an Erfahrung was da wie passiert schon mal gar nicht.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 940111
Merlinoso Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
Jetzt wo Du's sagst,
auf dem ersten Bild (was wohl gelöscht wurde) von meiner Frage zu Anfang, sah man die Anlage mit Boxen, Subwoofer und der Console. Wenn die Console nicht angeschlossen war, gab der Trafo auch kein klackern von sich.
Also kann ich davon ausgehen, dass die Console der Auslöser des Problems ist.
Die Frage ist also nur, ob der Kurzschluss in der Console ist, oder durch einen beim anschließen geschlossenen Kreislauf.
Das kann ja noch was werden
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 940113
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Offtopic :
| Das Bild wurde aus rechtlichen Gründen gelöscht. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. So ein geklautes Bild kann schnell mal tausende Euros kosten. |
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073081 Heute : 861 Gestern : 7451 Online : 350 18.2.2025 7:53 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.59294104576
|