Velleman VM 188 Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
|
|
|
BID = 1061098
Anilah Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Kiefersfelden
|
|
Hallo miteinander.
Bin neu im Forum und relativer Electronic-Laie.
Ausgangslage: Ähnlich wie User "Dankin", möchte die stehende Luft in einem geschlossenem Behältnis mittlerer Größe in gewissen Zeitabständen für eine einstellbare Dauer (Pause 60min - Impuls 30sec) nur etwas in Bewegung versetzen.
Habe mir dazu ein Relais "Velleman VM 188" und Radiallüfter "TITAN TFD-B7530M 12C" mit 76mm Durchmesser - 2.600 Umin - 12V und Aufnahmespannung von 0,17A angeschafft.
Laut Beschreibung arbeiten diese Lüfter zuverlässig bereits ab 6V Spannung, selbstverständlich mit dementsprechend geringerer Leistung sowie Lautstärke.
Aus Kontroll- sowie Kostengründen würde ich einen direkten Betrieb über Netzanschluss 220V, gegebenenfalls über Universal Steckernetzteil -12V favoritisieren.
VM 188 sowie Lüfter liegen bereits vor, jedoch verunsichern mich jetzt die sehr spärlichen und wenig informativen Schaltpläne zum VM 188, die im Internet dazu aufzufinden sind.
Möchte jetzt nicht unbedingt über "try and error" das Relais (oder mehr) abfackeln.
Kann mir hier aus dem Forum jemand mitteilen, wie genau der Anschluss der Eingangsspannung und Abgang zum Lüfter für beide Fälle (sowohl 220V als auch 12V) zu bewerkstelligen ist.
Ebenso ist mir das auf den Schaltplänen eingezeichnete Symbol (Kreis mit innerem X), zwar gegoogelt, aber eine Verwendung in meinem Fall schleierhaft.
Für einen Lösungshinweis bereits vorab meinen besten Dank.
_________________
|
|
BID = 1061099
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Offtopic :
| Bitte keine fremden Bilder hier hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum. |
VM188 ist kein Relais, sondern ein einstellbarer Timerbaustein, Betriebsspannung 12-24V, ein direkter Betrieb an 230V (220V haben wir seit Ewigkeiten nicht mehr) ist daher eh nicht möglich.
Was dir bei dem Anschluss unklar ist, ist mir dabei allerdings unklar. Besser kann man die Anschlüsse kaum beschriften.
Die Betriebsspannung für den Timer kommt an die Klemme (12-24VDC), die Polarität steht dran.
Die anderen 3 Klemmen gehören zum Umschaltkontakt vom Relais.
Anleitung: https://www.velleman.eu/products/vi.....ng=de
Zitat :
| Ebenso ist mir das auf den Schaltplänen eingezeichnete Symbol (Kreis mit innerem X), zwar gegoogelt, aber eine Verwendung in meinem Fall schleierhaft. |
Das ist das seit Ewigkeiten übliche Schaltzeichen für eine Lampe, hier als Beispiel für einen allgemeinen Verbraucher gedacht. Siehe Sachkundebuch, Grundschule 3. Klasse.
Achso deine "Aufnahmespannung" nennt man Strom.
Das Relais kann zwar auch 230V schalten, davon würde ich bei deinen sehr marginalen Kenntnissen aber dringend abraten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Jan 2020 17:52 ] |
|
BID = 1061103
Anilah Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Kiefersfelden
|
Hallo Mr.Ed
Bin offensichtlich an ein interessantes Forum für Selbstdarsteller geraten.
Nach absolvieren der 3. Klasse Grundschule sollte man jedoch auch das verstehen des gelesenen Textes voraussetzen können.
Trotzdem vielen Dank Mr.Ed.
|
BID = 1061107
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Ich würde ja gern auch was dazu sagen,aber dann kommt wieder das IceWeasel um die Ecke und bewirft mich mit rosa Wattebällchen.
Muß der Grundschüler halt dumm sterben...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1061109
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Das Anschlussbild für 12V im Handbuch ist doch nun wirklich eindeutig.
Statt der Lampe kommt da halt dein Lüfter hin.
Sollten da noch Unklarheiten sein, solltest du die genauer beschreiben statt rumzumeckern.
Für den Betrieb an 230V wird es von mir keine Hinweise geben, deine Kenntnisse reichen nunmal nicht aus, um das ganze sicher in Betrieb zu nehmen.
Sinnvoll ist es außerdem nicht, da du für den Lüfter ja eh 12V benötigst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184148667 Heute : 1482 Gestern : 6673 Online : 308 21.5.2025 8:20 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0535449981689
|