Gefunden für anlage lautsprecher ausgang1000 - Zum Elektronik Forum





1 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen




Ersatzteile bestellen
  Hallo Bastler,

da ich auf diesem Gebiet ein absoluter Nob bin, scheint mir mein Problem extrem kompliziert. Ich hoffe, Ihr habt da mehr Durchblick und könnt mir helfen.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Mein Türtelefon(klingel) ist vom Typ: SKS 925 S-2. Es gibt zwei Klingeltöne, je nachdem ob an der Haus- oder der Wohnungstür geklingelt wird.
Da ich das Klingeln sehr häufig überhöre und es, laut Elektriker, keine Abhilfe dafür gibt, versuche ich seit Jahren selbst eine Lösung zu finden. Und jetzt glaube ich endlich, kurz davor zu stehen - mit Home Assistant und einem Wemos D1 mini.
Zum Anschluss aller meiner anderen Ideen habe ich einfach die Kontakte vom Lautsprecher genommen. Hat soweit auch immer funktioniert, die Probleme lagen dann an anderer Stelle.
Mit dem D1 mini funktioniert das jetzt aber nicht, sowie ich ihn an beide Kontakte anschließe, löst er bereits aus.
Also muss ich wohl direkt an die Kontakte, welche von den Tastern kommen. Da bei mir jedoch lediglich drei Drähte aus der Wand kommen, bin ich komplett überfordert und brauche Eure Hilfe.
Und wenn ich schon dabei bin wäre es noch ein extra Highlight, wenn ich sogar die Spannung für den Wemos dort abgreifen könnte.
2 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Toooop! Ist doch tatsächlich das Schalterchen in Rente gegangen

Herzlichsten Glückwunsch!


Ich antworte mal auch wenn der Thread bereits auf ´Problem gelöst´ gesetzt ist^^ ...

ich persönlich würde mir gar nicht die Mühe machen, einen Stereopoti mit Schaltstellung "von irgendwoher" zu organisieren. Geben tut es alles irgendwo; aber genau diese Potis sind doch irgendwie arg selten in den diversen Onlinekatalogen anzutreffen.


Würde stattdessen zweigleisig fahren,

- und zum einen im nächsten Gruschtelladen einen 1-fach - Steckdosenzwischenstecker mit Schalter für 1,50€ kaufen. Muß ja nicht sein daß das Steckernetzteil und die Audio-Endstufe dauerhaft am Netz hängen oder / und das Stecker-NT alle Nase lang umständlich aus der Steckdose gerupft werden muß.

- und zum zweiten dem dahingegangenen Lautstärkepoti-Anhängsel-Schalterchen (wegen der 3 Min. - Auto-Off-Funktion) z.B. einen kleinen Kippschalter in Ausführung ´Taster Normaly Closed / Öffner´ parallel hinlöten.

Wäre wie ein Anlassknopf; Finger 1 Sek. auf den abgesenkt - und die Anlage wäre wieder spielbereit. Dazu könnte man dann auch behaupten, daß das ´schon immer´ so gewesen sei, und die Rastste...








3 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus!

Grundig konnte schon immer eigene Konstruktionen einbauen. Was meinst Du, wie ich mit einer Grundig "Performing Arts" PA3 Designer-Anlage erst diese Tage fast verrückt geworden wäre... Jede Menge Käbelchen, meist furchtbar kurz, mit den berühmten Flachbandsteckern auf den Platinen, die man entweder drücken muss (was angenehmer ist) oder eine Verriegelung hochziehen (stört besser). Mir kommt es manchmal vor, als ob ich diese Art von Flachbandkabeln (starre Leiter, meist grüne Isolierung) NUR bei Grundig finde. Stimmt aber nicht ganz, auch in einem Sony Cassettendeck von 1995 waren solche Verbindungen zu finden.

Offtopic :Wer diese -zugegeben sehr hochwertige- Design-Anlage kennt, weiß, von was ich spreche. Bedienteil oben, darunter 7-fach-CD-Wechsler, wieder darunter Schubladen-Cassettendeck, dann kommt der Tuner und der Mittel-Hochton-Lautsprecher-Einsatz, wieder darunter der Basswürfel, und dann die Endstufe mit Netzteil. Genau die war defekt und musste daher raus. Also erst man das komplette Gehäuse demontieren, gefühlt 100 Schrauben. Dann alle möglichen Kabel -siehe oben- entfernen, dabei w...
4 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik

Zitat : Wir betreiben in einem Beispiel daran Veranstaltungstechnik [...] knapp 10.000W RMS für die LautsprecherEin Pinguin braucht ein anderes Gehege wie ein Elefant. Zwar mögen wohl beide Wasser recht gern, aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten ...

Entsprechend wirst du wohl erst das gundlegende, den äußeren Rahmen, festlegen müssen.
Und dich erst danach an die Detailfragen, sozusagen die Inneneinrichtung, vorwagen dürfen.

Also a): was seid ihr? Eine Band? Oder eine kleine Eventmanagementfirma? Oder ...?
Wann seid ihr (hauptsächlich) gefragt? Eher unter der Woche, oder eher an Wochenenden? Und noch 10 oder 20 weitere Fragen /grundsätzliche Festlegungen /Beschreibungen eurer Tätigkeiten die erst einmal definiert und am besten gleich niedergeschrieben werden müssen.

Und b): erst dann kannst du dich mit so "Lächerlichkeiten" wie Strom ect. ect. ect. befassen.

Bei deiner riesigen Anforderungs-Bandbreite v...
5 - Siedle TLE511 kein Ton an der Gegensprechanlage -- Siedle TLE511 kein Ton an der Gegensprechanlage
Hallo zusammen,
wir haben bei unserem EFH eine alte Siedle TLE511-01 Hausanlage mit 3 Haustelefone und einer Gegensprechanlage.

Jetzt zum Problem:
Unten an der Gegensprechanlage hört man nichts mehr bzw. nur sehr sehr leise. Oben an den 3 Telefone hört man alles. Auch gegenseitig funktionieten die Haustelefone.

Der Lautsprecher unten an der Gegensprechanlage hat 48 Ohm (abgesteckt), also müssten noch gut sein. Ich habe auch mal einen neuen LS angeschloßen, dass selbe Problem.

Dann habe ich eine neue TLE511 (gebrauchte, funktionstätige) Einheit eingebaut, ebenfalls das selbe Problem.

Beim Netzteil NG402-01 sind alle Sicherungen gut und beide Lämpchen leuchten.

Unten an der TLE habe ich am Lautsprecher Pin (Lautsprecher abgezogen) 1,6 Volt gemessen, wenn der Hörer oben abgenommen wird.

Was könnte das Problem sein?

Vor einigen Monaten hatten wir ein Rauschen in der Anlage. Ich habe den großen Elko im Netzteil ausgetauscht, dann hatten wir bis jetzt drei Monate ruhe, denke aber nicht, dass es damit zusammenhängt, oder?

Freue mich auf eure Tipps, vielen Dank! ...
6 - Kein Ton -- Lautsprecher DAP PRO Soundmate 2
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : DAP PRO
Gerätetyp : Soundmate 2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

einer der beiden aktiven Subwoofer der Lautsprecher-Anlage funktioniert nicht mehr. Der Fehler scheint in der Verstärker-Einheit des Subwoofers zu liegen. Das Relais für das Durchschalten des Ton-Signals an die Lautsprecher wird nicht mehr angesteuert. Das Relais an sich ist in Ordnung. Leider kann ich keine Informationen zum Hersteller finden, geschweige denn einen Schaltplan oder ähnliches.
Hat zufällig jemand einen Schaltplan oder zumindest einen Auszug davon, den ich bekommen könnte? Oder einen Kontakt vom Hersteller? Einen baugleichen, funktionierenden Subwoofer würde ich auch übernehmen, wenn der Preis passt. Hätte das Set so gern wieder funktionsfähig.

Viele Grüße
Karin S. ...
7 - Kein Ton -- Lautsprecher Teufel Lux Soundbar
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Lux Soundbar
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,
Ich habe mir eine defekte Teufel Lux Soundbar gekauft, weil ich gerne mal basteln wollte und und der Verkäufer es sonst weggeworfen hätte.

Das Problem ist wie folgt : es kommt kein Ton aus der Anlage. Die Anzeige funktioniert einwandfrei und mit Bluetooth und per App kann ich mich auch verbinden. Das einzige Problem ist das kein Ton aus der Soundbar kommt und keine offensichtlichen Defekte sichtbar sind.

Helft mir bitte die Anlage vor der Tonne zu retten.
Danke vielmals ...
8 - STR Sprechanlage, Haustürstation stumm -- STR Sprechanlage, Haustürstation stumm
Hallo Mitleidende.

In einem Haus mit fünf Wohnungen ist eine STR-Anlage verbaut.
Netzteil/Verstärker ist ein NH 205 TVM und Handtelefone sind HT2003/2.
Effekt: An der Türstation (außen) hört der Gast keine Sprache, egal welche Wohnung spricht. Der Rest funktioniert einwandfrei (klingeln, Tür öffnen, der Wohnungsinhaber hört alles was außen passiert).

Analyse 1: Der Lautsprecher außen war defekt und die Membran-Adern waren wegkorrodiert (grün).
Lösung 1: Lautsprecher wurde ersetzt (16 Ohm), ein leichtes Brummen war dann zu hören.

Effekt 2: Immer noch konnte der Gast keine Sprache hören, egal von welcher Wohnung.

Analyse 2: Das Netzteil/Verstärker hat mehrere Halbleiter (BC327, BD135, BD136, IC LM386). Davon waren 3 Transistoren (T2 BD136, T4 BD135 und T8 BC327) defekt. (gemessen wurden die PN-Übergänge).
Lösung 2: Alle Halbleiter wurden ersetzt, der IC wurde drin gelassen. Das war´s.

Nun geht die Sprachkommunikation wieder bidirektional.
...
9 - Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung -- Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung
Wir hatten so ein Problem auf der Arbeit, es wurde ein regelmäßiges Piepen oder pfeifen bemängelt. Als Quelle hatten die Nutzer die ELA-Anlage ausgemacht. Die war es aber nicht, der vermeintliche Lautsprecher war nur eine Abdeckung. Tatsächliche Ursache war eine moderne energiesparende Heizungspumpe. ...
10 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe
Ergänzung:
Habe heute die Umschalter für Mono/Stereo und Balanced/Unbalanced ein paarmal hin- und hergeschaltet, falls sich hier Korroion eingeschlichen hat und dann die Endstufe an der Anlage nochmal eingeschaltet. Als ich dann den Umschalter für die Speaker (A+B/Off/A/B) noch mal durchgeschaltet habe, kam dann kurz Ton, der auch ok klang, war aber gleich wieder weg. Ich dachte es wäre eventuell eines der Lautsprecher-Umschalte-Relais (RY801 / RY802), die man eventuell ersetzen muss oder falls möglich die Kontakte reinige. Klacken hörte man sie ja.

Nun das dicke Ende:
Habe dann die Endstufe abgebaut, hoch in die Werkstatt, oben aufgeschraubt und erst mal den Staub beseitigt.
Dann eingeschaltet (ohne Last und ohne Eingangssignal, das sollte eine Transistor-Endstufe ja abkönnen) und schon hörte ich auf dem - von vorne rechten senkrecht stehenden Board - Main A - ein leises Spratzeln und Rauchentwicklung.

Sofort ausgeschaltet und dann die rechte Holzwange entfernt, wodurch das Main A -Board auf dem sich oben sechs große 4700 uF/80 Volt Elkos befinden, zugänglich wird.
Hätte ich vielleicht vorher machen sollen. Zwei der Elkos (die schwarzen, dien anderen vier sind bräunlich gefärbt) haben oben eine deut...
11 - Alternativen zu STR HT 2001/2 -- Alternativen zu STR HT 2001/2
Hallo zusammen,

ich bin bei meiner Recherche auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin Otto-Normal-Verbraucher und kein Elektromeister, also habt bitte Nachsicht mit mir, dass ich nicht voll im Thema bin.

Wir haben in unserer Mietwohnung eine STR HT 2001/2 Gegensprechanlage, die ich gerne aus mehreren Gründen ersetzen würde:
- Sie ist beim Renovieren, derart verschmutzt / angemalt / vollgespachtelt worden, dass sie nicht mehr sauber zu kriegen ist.
- Wir hätten gerne eine Anlage, bei der sich die Ruftonlautstärke einstellen lässt, da der Paketelieferant zuverlässig dann klingelt, wenn der Sohnemann gerade schläft.
- Eine optisch ansprechendere Alternative wäre wünschenswert.

Nun stehe ich leider ziemlich auf dem Schlauch eine passende Alternative zu finden. Ich habe hier einen Schaltplan der Anlage gefunden:
https://www.str-elektronik.de/filea.....2.pdf

Bei uns gehen allerdings nicht nur drei, ...
12 - Kein Ton -- DVD Player Philips HTS 8562 Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Philips HTS 8562
Gerätetyp : Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage
______________________

Hallo

Ich bin ganz neu hier und leider kein Technikprofi. Ich habe einen Bluray Player HTS 8562, der gleichzeitig eine 5.1 Heimkino Sound Anlage ist. Er hängt über HDMI ARC an einem Samsung Flatscreen.
Bisher lief alles tadellos.
Ich habe den TV eingeschaltet, die Soundanlage hat sich dazu geschalten und der Ton lief über die fünf Lautsprecher. Dann auf einmal war der Ton weg. Manchmal gibt es noch einen Bruchteil von einem Ton und dann ist Ende.
Ansonsten wurde nichts verändert. Die Anlage schaltet sich an bzw. aus wenn man den Tv bedient. Es muss also irgendwie an dem Bluray Player liegen. Vielleicht ist es der Verstärker?
Hat irgend jemand eine Idee was defekt sein könnte und ob man das reparieren könnte. Rentiert sich so eine Reparatur überhaupt und wer macht so etwas?
Ich war bisher super zufrieden mit dem Teil und wäre echt happy, wenn ich es irgendwie wieder zum laufen bringen könnte. Aber natürlich nicht um jeden Preis.
Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ...
13 - Eingebautes Netzteil defekt -- Lautsprecher Bang & Olufsen BeoSound 8
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Eingebautes Netzteil defekt
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : BeoSound 8
______________________

Hallo liebes Forum
Ich habe eine Bio Sound und habe keine Ahnung von Elektronik
Die Bio Sound gibt keinen Laut mehr von sich
Sie lässt sich nicht mehr anschalten
Wollte sie reparieren lassen aber die wollen bei B & O über 250€ haben
Kann mir einer von euch im Rhein-Main-Gebiet helfen die Anlage wieder zum laufen zu bringen
Vielen Dank und ich freue mich über eure Angebote ...
14 - Keine Töne über 6KHz -- HiFi Verstärker Samsung HT-J7500W
Geräteart : Verstärker
Defekt : Keine Töne über 6KHz
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : HT-J7500W
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
hab' da ein Problem mit meiner Surround-Anlage: der Sound ist zwar Bassstark, klingt aber im Höhenbereich wie hinter einer Wand . Die Lautsprecher sind's nicht, denn die klingen an einem anderen Verstärker wie sie sollen . Bei den Equalizer-Einstellungen ändert sich mit den Reglern ab 6KHz überhaupt nichts . Samsung ist leider sehr restriktiv beim Verteilen von Schaltplänen, so dass ich bei dem Verstärker im Trüben fische. Die Röhren habe ich ersetzt, was subjektiv aber nur minimal etwas gebracht hat. Die Höhen lassen sich weiterhin nicht regulieren. Hat jemand im Forum eine Ahnung, welcher Bereich auf der Platine für die Klangregelung zuständig ist? In den verschiedenen Foren konnte man entnehmen, dass es bei Samsung mit Ersatzteilen auch sehr mau aussieht (selbst wenn man das Gerät in einen "zertifizierten" Reparaturbetrieb gibt, soll der Kauf eines Neugerätes, wegen fehlender Ersatzteile, empfohlen werden). Ich möchte das Gerä...
15 - Nur Standby -- Lautsprecher Teufel US 51081
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Nur Standby
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : US 51081
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr liebe schön bei euch zu sein! Ich habe eine Teufel Anlage. Der dazugehörige teufel Subwoofer us51081 machte vor ein paar Monaten noch folgendes... Ging während des Betriebes in den Standby obwohl Level bis Anschlag wa.
Habe ihn öfter wieder angeschaltet und Dan ging er wieder für ne halbe stunde. Naja nach paar Monaten ging Dan nur noch Standby direkt nach dem anschalten.
Hab dann einfach Mal geschaut wie die Leiterplatten und deren Kontakte aussehen hab es auch durchgemessen naja wa das erste Mal mit Messgerät und Lötkolben jeder hat Mal angefangen sorry.
Ich bin da auf ein komisch aussehendes Teil lcr 0202 dessen kontakte anders aussehen als andere gestoßen.beim messen von dem lcr hat das Messgerät auch an keinen wie die anderen gepiept! Kann es damit zusammen hängen? Das wegen ein 2x1cm großen Teil der ganze Subwoofer nicht geht ?
Bilder von allen Teilen vorhanden.
Feinsicherungen alle io.

Reichelt Werksverkauf um die ecke:):)

Meine fragen:
Kann ich die Abschaltautomatik überbrücken?
Wofür ist lcr 02...
16 - Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören -- Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören
Zunächst wieder ein freundliches "Hallo" in die Runde,

nach einem halben Jahr komme ich endlich dazu, mich weiter mit meinem Wohntelefon-Problem zu beschäftigen. Mein seinerzeit hier begonnener Beitrag ist mittlerweile im Archiv, wollte eigentlich daran anknüpfen....

Die Vorgeschichte ist hier zu finden:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ein wenig weiter bin ich zwischenzeitlich schon gekommen.
Ich habe mir das Ritto Wohntelefon Elegant 1 6630 73 angeschafft und bei Elektro-Service-Helmers einen Summer STR 80500
Wechselstromsignalgeber NS 1. Summer 12,95 €, Versand 7,85 €. Viel Geld für so ein Mini-Teil, aber immerhin erspart es den Tausch der ganzen Anlage.
Gestern hat mir ein Helferlein den neuen Summer an die alte Summer-Platine gelötet (schrauben hätte auch genügt), das Konstrukt in einen Steckplatz des neuen Telefons gesteckt und alle bisher vorhandenen Anschlüsse 1 zu 1 an den nummerierten Klemmen vorgenommen.

Übrigens interessant: Die Lautstärke des Summers ist durchaus abhängig vom Ein...
17 - Leise -- MusicMan BT-X.3 2.1
Ich sehe hier drei Endstufen.
Links
Rechts
Subwoofer

Ist eventuell nur noch der Subwooferkanal aktiv???

Die kleinen Lautsprecher sind für die Mitten und Höhen!

Bild der Anlage

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am  1 Aug 2019  7:23 ]...
18 - Siedle TL111, VZ402-0, THT424 und TLE051-01, Wechselsprechen funktioniert nicht -- Siedle TL111, VZ402-0, THT424 und TLE051-01, Wechselsprechen funktioniert nicht
Hallo!

Bei uns im Haus gibt es eine Siedle TL111 Anlage, mit einer VZ402-0 im Keller und THT424 (Wechselsprechanlage) in den Wohnungen.

Klingel und Türöffner funktionieren, das Wechselsprechen nicht. Das ist schon so, seit ich hier eingezogen bin. Da ich mittlerweile der Verwalter bin, wollte ich mal schauen, ob ich das zum Laufen bekomme.

Als Lautsprecher / Mikro - Einheit an der Tür ist eine TLE051-01 verbaut (nachträglich eingebaut).

Bei Siedle findet man hier: https://www.siedle.de/xs_db/DOKUMEN.....I.pdf die Produktinformation für die VZ402-01. Ganz am Anfang steht als Unterschied zur 402-0: die Klemmen sind anders benannt.

Auf Seite 5 wird beschrieben, wie die TLE051-01 umgerüstet werden muss (Lautsprecheranschluss von gn auf 12, Brücken BR10 und BR14 entfernen). Habe ich abgeglichen: Der Anschluss war schon auf 12, die Brücken aber noch drin. Die habe ich entfernt, funktioniert aber trotzdem nicht.

Laut Anleitung VZ401-01 (Seite 8 ) müssen bei der TLE die Anschlüsse 12 und + belegt werden. Laut Diagramm (Seite 9) gehen da die Anschlüsse 12.1 und 13 der VZ rei...
19 - Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz -- Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz
Moin moin!

Ich bin technischer Laie und meine Frage zielt auf folgende Anordnung ab:

Smartphone (aktuell mit Klinkenausgang für Sound) als Soundquelle
2 Lautsprecher extern
Stromversorgung 12V

Was soll erzielt werden:

Der Sound des Smartphones soll auf die beiden Lautsprecher übertragen werdend zwar so laut, dass dieser während der Fahrt zu hören ist. Es handelt sich um eine Anordnung auf einem Motorrad.

Fragen:

Wie schließe ich die Lautsprecher an das Smartphone an?
Was benötige ich an welcher Stelle um das Ausgangssignal des Smartphones zu verstärken?
Was benötige ich sonst noch (12V Anschluss für Lautsprecher??? etc. um die Anlage zu betreiben?

Zur Info: Andere Versuchsanordnung wie KFZ-RAdio etc. kommen hier nicht in Betracht!


Grüße


RH ...
20 - DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht -- DAB+ ein Medium das niemand braucht und nur Gehörschäden verursacht
Klar kann man unter bestimmten Umständen den Sender weiter hören da hier Flächendeckender versucht wird zu arbeiten, aber die komplette Dynamik fehlt und klirrt bei bestimmten Musikinstrumenten im höheren Audio Berech,und wer keine gescheiten Lautsprecher im Auto hat der hört das auch nicht wirklich, mit einer besseren Anlage kann man sich den Dynamikumfang aber nicht geben weil es einfach grausam ist mit nur Bass und brutalen Höhen versorgt zu werden das dazwischen gibts nicht, da nehme ich lieber etwas rauschen in Kauf habe aber dann eine viel bessere Dynamik und klang als mit dem Tot komprimierten Format 96kb was ist das denn?? BR Klassik hat nicht um sonst 128kb Sampling, Klassik kann man mit 96kb nicht übertragen, da geht sogar dem OPA sein Hörgerät dann in die Binsen.

Aber die heutige Jugend hört eh keine hohen Frequenzen mehr und die wo das Veranstalten also machen, die interessiert es nicht weil man will es auf biegen und brechen durchsetzen aber nicht mit dieser madigen Sampling Rate, mich würde es mal interessieren wenn die alle Sender auf 128kb setzen würden wie dann ein normaler nicht Klassik Sender klingen könnte.

Dafür würden aber bestimmt dann einige Programme nicht mehr senden können weil die Bandbreite dies nicht zulässt, aber was solls, die gan...
21 - iedle Türsprechanlage 511: Brauche Hilfe - welche Teile fehlen? -- iedle Türsprechanlage 511: Brauche Hilfe - welche Teile fehlen?
Hallo,

ich möchte folgende Anlage einbauen:

Briefkasten mit:
- Klingeltaster TM 511-01
- Lautsprecher / Mikro TKM 511-0

Es soll von den Haustelefonen (2 Stück) aus der Türöffner (elektrisch) bedient werden können. Der Klingeltaster sollte beleuchtet sein.

Frage an euch:
Was benötige ich an Teilen für die zentrale Steuerung? Trafo oder Gleichrichter....

Weitere Frage:
Ins Haus sollen zwei Haustelefone gesetzt werden. Welche Modelle passen hier?
Würde gerne etwas ohne Hörer verbauen, wie AIB 150-0 Basic - geht das? Oder was kann ich nehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ...
22 - mit RX-V365 Bluetooth schalte -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V365
Geräteart : Verstärker
Defekt : mit RX-V365 Bluetooth schalte
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V365
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Echo Dot und habe diesen mittels 3,5er Klinke am rx-v365. Problem ist, dass der Ausgang nun immer auf dem Receiver liegt, ich aber nicht alle Nachrichten, oder Fragen über die Anlage hören will, sondern eher über den internen LS des Echo.
Also würde ich nun gern das Audiosignal vom Echo via BT an den rx-v365 übertragen.
Jetzt habe ich aber keinen USB Anschluss am rx-v365, sodass der BT-Receiver mit ausgeschaltet werden würde, wenn der rx-v365 aus ist und ich somit über den Echo LS hören könnte.
Kaufe ich nun einen BT-Receiver den ich über eine Steckdose betreibe, dann bleibt der an, auch wenn der rx-v365 aus ist und somit mit dem Echo verbunden und ich höre gar nichts mehr. Also auch nicht gut.
Ich könnte jetzt eine zusätzliche Schaltsteckdose für rx-v365 und BT-Receiver vorschalten, dass gefällt mir aber auch nicht. Ich weiß, dass ich das BT des Echo auch via Sprachbefehl trennen kann, aber auch das gefällt mir nicht, weil das Ganze auch für Frau und Kinder bedienbar sein soll und denen ist nicht vermittelbar, dass sie erst "Alexa, spiele Musik mit Harmony" un...
23 - Zu Leise -- HiFi Verstärker Kenwood KA-5040R
Geräteart : Verstärker
Defekt : Zu Leise
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KA-5040R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich habe ein kleines problem bezüglich meines Verstärkers.
Den Verstärker habe ich schon vor ein paar Jahren (etwa 4) erhlten und die ersten paar monate lief auch alles gut.Habe die anlage letzt für eine gartenparty im kleinen kreis verwenden wollen und musste feststellen das der verstärker nicht mehr seinen zweck erfüllt. Das Problem welches ich habe ist das der verstärker wenig bis kaum leistung bringt. Der verstärker springt ohne probleme an nur kommt nichts nennenswertes an lautstärke aus den lautsprechern. Ausserdem wirken die lautsprecher etwas unausgewogen(links/rechts verteilung). Die lautsprecher sind btw einwandfrei.

schonmal danke im voraus an alle die mir weiterhelfen können!

Achso und habt ihr vorschläge welche lautsprecher gut zu dem verstärker passen was Watt/RMS betrifft? ...
24 - Brummen bei Anschluss an TV -- Stereoanlage Technics SC-EH760
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Brummen bei Anschluss an TV
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SC-EH760
______________________

Hallo,

ich habe mir ein neues TV Gerät, Grundig GUB 8678 gekauft und wollte es an meine Stereoanlage Technics SC-EH760 anschließen. Leider kommt es zu Brummgeräuschen aus den Lautsprechern. Die Anlage ist am Kopfhörerausgang des TVs angeschlossen.
Ich habe jetzt schon einige Experimente gemacht, Antennenkabel entfernt, Fernseher ohne Strom, verschiedene Steckdosen, es tritt keine Änderung ein. PC-Lautsprecher brummen auch am Fernseher. Jetzt habe ich etwas von Entstörer für die Cinchleitung gelesen, könnte das vielleicht das Problem lösen?
Danke.
Viele Grüße
Torsten ...
25 - Türsprechanlage Mikro / Lautsprecher defekt. Type raten -- Türsprechanlage Mikro / Lautsprecher defekt. Type raten
Hi,
unsere Verständigung an der Türsprechanlage ist leider ziemlich mies geworden.
Irgendwann war der Lautsprecher defekt und er wurde gegen irgendeinen ausgetauscht, der auch nicht wasserdicht war. Die Anlage ist soweit runtergeregelt, dass sie nicht brummt (Rückkopplung), wodurch man die Leute kaum noch hören kann.

Nun möchte ich dieses Jahr entweder die Anlage reparieren mit Mikro und Lautsprecher oder gleich komplett umbauen.

Ich habe dazu keinerlei Unterlagen, anbei mal Bilder von der Sprechanlage, in der Hoffnung jemand kennt das Modell um Ersatzteile zu holen.


Ich bin auch für Neuanschaffung zu haben, allerdings suche ich eine Anlage, die für den zweiten Stock zusätzlich eine a/b Schaltung umsetzen kann. Rein a/b geht nicht, weil der untere Stock noch normale Haustelefone benötigt und ich auch nicht gerne bei einem Fritzbox Ausfall kein Klingeln mehr höre.
(Heißt Türsprechanlage mit 2-3 Hörern und a/b Schaltung).

Kennt jemand diese Anlage ?

Bild eingefügt

26 - Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? -- Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera?
(Bin neu hier und bitte die Moderation, den Beitrag zu verschieben, wenn er nicht in die Rubrik passt und anderswo besser aufgehoben wäre )

Ein freundliches Hallo in die Runde,

bei uns ist eine Siedle Anlage (ich meine die Bezeichnung ist 511-02) verbaut, stammt ca. aus 1992. Hat abgerundete Ecken, oben ein Modul mit Lautsprecher, unten einen (einzigen) grossen Klingeltaster. Angeschlossen ist sie an eine Telefonanlage, die das Klingelsignal (und auch die Sprechmöglichkeiten) an verschiedene Haustelefone weitergibt, so dass man quasi von mehreren Stellen aus nachhören kann wer da ist.

Über die (analogen) Haustelefone kann man auch via Telefonanlage und Telefonnetz normal telefonieren. Diese Funktion wird vermutlich künftig wegfallen, wenn wir ein Glasfaserkabel bekommen und damit sozusagen die Verbindung zwischen analoger Telefonanlage und Amtsleitung wegfällt. (Aber dies nur zur Erläuterung, für die Fragestellung sollte es keine Bedeutung haben).

...

Die Idee war nun folgende: Ich möchte gerne am Hauseingang eine Videofunktion ermöglichen. Laut Fa. Siedle sind die Anlagen mit Videomodul über ein ganz anderes Bussystem verkabelt als unsere vorhandene. Ausserdem ist der Einbauschacht nu...
27 - Siedle TLM511-0 Lautsprecher und Mikrofon außer Funktion -- Siedle TLM511-0 Lautsprecher und Mikrofon außer Funktion
Hallo,

wir haben uns vor kurzem ein Haus aus den 1980ern gekauft und die Siedle TLM 511-01 ist eingebaut und 2 HT. Also die Anlage hat schon was auf dem Buckel. Klingel, Türöffner und LEDs funktionieren.

Problem ist aber, dass man weder an den HT noch an der Sprechanlage etwas hört. Es brummt immer nur leicht. Auch die Mikrofone haben keine Funktion.

Was habe ich bisher getan?
Lautsprecher durchgemessen (50 ohm, okay laut Serviceanleitungen)
Bei abgenommenem HT Spannungen zwischen + und 11 und + und 12 gemessen und waren i.o.

Ich habe am Poti P2 gedreht, brummen wurde nur lauter.

In der Serviceanleitung wird immer von einer Klemme 9 geschrieben, die ich aber nicht finde (siehe Bild).



[ Diese Nachricht wurde geändert von: rocknrolf am 29 Okt 2016 10:48 ]...
28 - kein Ton -- Lautsprecher Philips Homecinema HTS 6600
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Homecinema HTS 6600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Homecinema-Anlage Philips HTS 6600.

Problem: keine Sound/Ton, weder in Einstellung Radio, CD/DVD.
, usw. über Scart kommt leiser Ton, über DVI nix.

Überprüft: Steckverbindungen; Kabel; Subwoofer auseinander gebaut, keine auffälligen Kondensatoren endeckt

Recherche: Bei der Internetrecherche, fanden sich sehr wenige Ratschläge. Lediglich der Hinweis, das der STR-X6759 von Sanken auf der PSU-Platine Probleme machen kann. Diesen habe ich daraufhin mit einem bei Ebay erworbenen gleichen Bauteil ersetzt. Leider ändert sich nichts. Zur PSU-Platine (PSU07T610/SRA2034EK) findet man im Internet keinen Schaltplan. Für die übrigen Komponeten lässt sich im Internet ein Service-Manual finden, das mich auch nicht richtig schlauer macht.

Wo könnte man den Fehler suchen?

Hat jemand eine Rat?

MfG, Horus92
...
29 - klirrendes Geräusch -- Kühlschrank Whirlpool unbekannt
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : klirrendes Geräusch
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bin seit ein Paar Tagen in einer neuen Wohnung und ich habe ein Problem mit dem Kühlschrank. Es ist ein alter Whirlpool Kühlschrank, bei dem leider weder Typenschild noch Bedienungsanleitung vorhanden sind.

Sobald der Kompressor aufhört zu arbeiten ertönt ein lautes klirrendes Geräusch. Erst ein leichtes Ploppen und dann ein Geräusch ähnlich zwei zusammenstoßender Flaschen. Außerdem knacken die Lautsprecher meiner Hifi-Anlage kurz wenn sich der Kompressor ausschaltet, hat bestimmt einen Zusammenhang... Ich habe das Gerät schon mal vorgezogen und äußerlich überprüft, der Kompressor sitzt gut in seinem Sockel und scheint nicht zu wackeln.

Danke im Voraus.
Levin ...
30 - Motorrad-Gegensprechanlage mit Lautsprecher ausrüsten... -- Motorrad-Gegensprechanlage mit Lautsprecher ausrüsten...
Im einfachsten Fall reicht ein simpler Lautsprecher, sofern der Verstärker genug Leistung hat. Falls nicht, kannst du einen dieser billigen Akkubetriebenen Aktivlautsprecher zweckentfremden, die man sonst an MP3 Player oder Handys anschließt.

Voraussetzung ist aber, das die Anlage zwei völlig getrennte Kanäle hat. Wenn du deine eigene Stimme auch über deinen Kopfhörer hörst, kommt es bei Lautsprecherbetrieb zwangsläufig zu Rückkopplungen und es gibt nur ein lautes pfeifen.

...
31 - vERSTÄNDIGUNGSPROBLEM -- GTEAtea Sa22598A-5
Herzlichen Dank für die Informationen. Wäre es möglich aus einem der Hörer in der Wohnung den Lautsprecher auszubauen und zu Testzwecken
in die Türstation einzubauen? Ich werde am Samstag die Bilder der Anlage
ins Forum stellen. Danke und Gruß Bernd ...
32 - Rear ist zu leise -- Stereoanlage LG Life´s Good DVD Receiver Model No:HT362ST-D0
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Rear ist zu leise
Hersteller : LG Life´s Good
Gerätetyp : DVD Receiver Model No:HT362ST-D0
Chassis : nischt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Allerseits,
ich habe eine etwas ältere Anlage Geschenkt bekommen.
Technische Daten
- 150W Subwoofer
- Center, Front 2x und Rear 2x je 90W

Diese Anlage funktioniert einwandfrei Nur :
Die Leistung der beiden Rear (Hinten) Satelliten gefällt mir nicht, (ich finde die Lautstärke generell viel zu wenig) der Surroundsound Effekt kommt erst zur geltung wenn man 10cm von den Satelliten entfernt ist - viel zu nah - da der Schreibtischstuhl ca 50-60cm weit weg ist.. Also die beiden Lautsprecher in der Anlage mehr Verstärken.

Anbei eine Skizze ca mit Zimmer und Anlage

Danke Schon mal

LG
Till

Lösungsvorschläge:
zu 2. Eventuell (Vermutung:) den Leistungstransistor für die Rear austauschen?

...
33 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Nochmals, - ich sehe vom Beginn weg in Deinem Thread zwei zu isolierende Themenkreise:

a) Qualität der Schadensreparatur (angebohrte Leitung), die Du ja sichtlich akzeptierst. Abgehakt.

b) ‚Knackgeräusche‘ an der Stereoanlage, die Du störend empfindest.

Die Bilderbuchdokumentation liefert nicht viel Relevantes. Schuztklasse II. Wenn Du alles bis auf die Lautsprecher von der Anlage absteckst und es immer noch störend knackst, dann wird Dir wohl nur Demontage und Reparatur verbleiben. Nachdem Du sagst, dass das Gerät früher nicht geknackst hat, wird ein Fehler vorliegen. Vielleicht hast Du noch Garantieanspruch bzw. Gewährleistung. Wenn das Ding nach der Reparatur immer noch knackst, dann wird man das der Produktqualität zuschreiben müssen.

Grüße, attersee
...
34 - Brummt -- HiFi Verstärker Kampo Conrad Elektronik SUB 100A
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummt
Hersteller : Kampo Conrad Elektronik
Gerätetyp : SUB 100A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat wonach ich noch suchen soll.

Zur Vorgeschichte:

Ich habe einen Harman Kardon Sub mit einer Surround Anlage.
Irgendwann nach ca. 2 Jahren, mit ablauf der Garantie, fing der Sub an zu brummen und später fing er an sich bei ausgeschalteter Anlage selbständig zu machen. Ich hab damals viele Stunden mit Reparaturversuchen verbracht und festgestellt, dass vor mir woll auch schon einer an der Platine für die Automatik gelötet hatte. Ich habe außerdem alle ELKOs getascht aber er war nicht dauerhaft wieder zu beleben.

Jetzt mein neues Problem:

Ich hatte die Faxen dicke und habe nach langem Suchen einen Verstärker gefunden der fast genau in die Öffnung des alten passte.
Kampo SUB-100A. Jetzt 2 Jahre später ging es im Oktober wieder mit einem brummen aus dem Lautsprecher los. Unabhänig davon ob er aktiviet ist oder nicht. Da mir das auf meinem Geburtstag aufgefallen ist und ich Gäste erwartet hab, die auch Musik hören wollen, hab ich damals etwas rum experimentie...
35 - Netzbrummen auf Mic-Leitung / Übersprechen von Gleichspannung -- Netzbrummen auf Mic-Leitung / Übersprechen von Gleichspannung
Hallo,

ich habe eine Türsprechanlage selber gebaut und dabei ein Auerswald ab Modul verwendet.

Die Anlage hat 2 Taster die dann über die Telefonanlage gezielt eine Nummer wählt, einen RFID Reader für den Zutritt, eine Kamera und eine LED-Beleuchtung die mittels Dämmerungsschalter gesteuert wird.

Die Leitungen für Lautsprecher und Mic habe ich gmeinesam mit der Gleichspannung für die LED-Beleuchtung mittels einem 7x0.7mm² (Ölflex) Kabel ~2m gelöst.

Eigentlich alles gut, nun merkte ich aber im Telefon einen ordentlichen Netzbrumm wenn die LED-Beleuchtung an ist

Keine Frage das Kabel ist nicht verdrillt und ein Übersprechen damit selbstverständlich vor allem auf der Mic-Leitung, da ich aber eh nur mit Gleichspannung fahre dachte ich nicht an einen Netzbrumm.

Nun habe ich auch schon andere Schaltnetzteile verwendet, der Brumm bleibt bzw. ist er sogar da wenn ich nur + oder - an das Ölflexkabel hänge :-/

Muss ich die Kabel tauschen oder schafft man eine Glättung evtl. auf 50Hz absgestimmt ????

lg
TheSimpsons




...
36 - brummt alle 20 min. -- Lautsprecher SONY / SA-WMS315 Subwoofer
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : brummt alle 20 min.
Hersteller : SONY / SA-WMS315
Gerätetyp : Subwoofer
Chassis : 142748
______________________

Hallo Forum,

seit dem Wochenende ärgert mich mein aktiver Sub von der 5.1 Sony Anlage.
Alle 20-30 Minuten fängt er an zu "brummen".
Einmal hielt er auch 45 Minuten ohne brummen durch.
Ich schalte ihn dann aus und wieder ein .... dann arbeitet er wieder diese Zeitspanne ganz normal.

Hat jemand hier einen Tipp und Ratschlag ?
Danke wie immmer im voraus schon mal für Antworten.

...
37 - SIEDLE TLM 511 klingelt nicht mehr AS-2/73-2 -- SIEDLE TLM 511 klingelt nicht mehr AS-2/73-2
Hallo Zusammen !

Ich habe folgendes Problem:

Siedle Türsprechanlage Anlage Schaltplan AS-2/73-2

Verbaut sind

2x TLM 511
2x HT 611-01
1x NG 402
1x UG 502 + ZUG 503
1x UG 502

seit ein paar Tagen funktioniert das klingeln über eine der beiden TLM 511 nicht mehr.
Interne Gespräche weiterhin okay.

ich habe heute den ganzen Tag an der Anlage geschraubt komme aber auf keinen grünen Zweig

Das 2.UG schaltet sobald man einen Hörer abnimmt und das andere HT611 anklingelt.

Das defekte TLM511 war innen an den Klemmen für die Klingeltaster stark verrostet. Ich habe die Kabel gelöst, die korridierten drähte zurückgeschnitten und erneut abisoliert, doch auch direktes kurzschliessen von 6 und 7 bzw 7.. erzeugt kein Klingelsignal
wenn ich am Schaltkasten im Haus die Kabel die zu 7. oder 7.. gehen mit 6.1 oder 6.2 (1.UG 502 m ZUG) kurzschliesse klingelt es und das erste UG mit dem ZUG schaltet auch. So konnte ich die klingeln in beiden Stockwerken mit den Litzen beider TLMs läuten lassen und das UG schaltete auch zu den entsprechenden TLMs.
Soweit also alles scheinbar okay...

Wenn ich so ein Klingeln vom defekten TLM simuliert habe und den Hör...
38 - Umbau von Ritto 4630 auf bpt YC 251 -- Umbau von Ritto 4630 auf bpt YC 251

Hallo alle miteinander.

Ich habe ein kleines Problem und hoffe hier ein paar Antworten bzw. Lösungsvorschläge zu finden.

In meiner neuen Wohnung habe ich eine alte, vergammelte Gegensprechanlage von RITTO. Die Bezeichnung ist Ritto 4630. Diese würde ich gerne ersetzen mit der neuen Gegensprechanlage bpt YC 251, welche ja angepriesen wird, dass sie zu 95 % auf alle Anlagen passen soll.

Meine erste Frage wäre, ob die bpt YC 251 nun mit der Ritto 4630 ausgetauscht werden kann?

Wenn ja, dann wäre meine zweite Frage wie ich die neue Anlage an klemme.

Die Ritto hat folgende Anschlüsse:

a = rot / braun verkabelt (2 Adern)
b = weiß / blau verkabelt (2 Adern)
ED = schwarz verkabelt
ED= weiß verkabelt

ich habe also 6 Adern auf 4 Anschlüssen.

Wie klemme ich diese auf die bpt YC 251 an? Diese hat folgende Anschlüsse:

1 = Mikrofon (a)
2 = Türöffner (Schlüsselsymbol)
3 = Ruf mit Summer (Klingel- / Gong-Symbol)
4 = Masse
5 = Lautsprecher
6 = Elektronischer Rufton

Ich glaube ED ist der Etagendrücker, den müsste ich doch denke ich mit Anschluss 2 der bpt verbinden, oder?

Wo kommen die Bus-Leitungen von a und b dran? ...
39 - wie anschließen --    Siedle    HTA711
Geräteart : Sonstiges
Defekt : wie anschließen
Hersteller : Siedle
Gerätetyp : HTA711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Da uns die Klingel zu leise und das Sprechgerät zu alt war, habe ich mich umgeschaut, was man stattdessen verwenden könnte.

Vorhanden ist ein HT411-02 - also dachte ich: das HTA711 müsste passen - in der Anleitung ist ja schön dargestellt, wie man die beiden Geräte gegeneinander austauscht - im Prinzip ändert sich kaum was. Also hab ich so ein Teil gebraucht erstanden.

Jetzt in der Praxis wundere ich mich etwas und bekomme leider die Glocke nicht zum läuten und auch der Türöffner funktioniert nicht, wenn man das Teil wie das alte anschließt ...

Ich habe an der alten Sprechanlage:

I - gb lang
7 - gb kurz, grau
8 - gebrückt auf 9
9 - zusätzlich zur Brücke noch blau
11 - bn
12 - orange

Herausgefunden hab ich, dass:
-ich mit blau und braun etwas höre (um ehrlich zu sein fällt mir grad ein, dass ich nicht weiß, ob ich auch sprechen kann - gehe aber davon aus, dass das über die gleiche Leitung geht)
-mit gelb lang und blau die Tür öffnen kann - aber nur bei der a...
40 - Siedle TLM 511 an a/b Port Problem -- Siedle TLM 511 an a/b Port Problem
Hallo.

Ich habe an meiner TÜr eine Siedle TLM 511 "Sprecheinheit", die an eine Doorline M03, welche die CE 2-Draht Schnittstelle verwendet, angeschlossen ist. Sie ist wie auf dem Schaubild auf folgendem Link zu sehen ist, angeschlossen:

https://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/w/131F4D0C69B8C830C1256A1C004E3D7B/$FILE/ATT08IW3/Telekom_Doorline_M03_3x.pdf

An den Klingelanschlüssen der Doorline M 03( K1 - K4 ) ist nur bei K1 ein Draht für die zwei Taster an der TFE ( ich habe das Tastenfeld mit 4 Klingeltastern von denen 2 verwendet werden ) angeschlossen. Egal welchen Taster man drückt,
es klingelt immer im Büro ( Taster 1 ) und in der Wohnung ( Taster 2 ).

Die Doorline M03 ist wiederum an eine T-Concept 521 ( ich hoffe die Bezeichnung stimmt, es ist auf jeden Fall eine sehr alte TK-Anlage der Concept-Serie ) angeschlossen. Als Trafo habe ich den NG 402 von Siedle.


Die TK-Anlage macht Probleme und soll ausgetauscht werden, vorzugsweise gegen eine Eumex 800, da diese relativ günstig ist. Die Eumex 800 unterstützt TFE aber ...
41 - Bticino Türsprechanlage: Klingel plötzlich kaum noch hörbar -- Bticino Türsprechanlage: Klingel plötzlich kaum noch hörbar
Hallo zusammen,

schon eine ganze Weile her, dass ich hier im Forum unterwegs war - aber ich hab meinen Account noch gefunden und hoffe, dass ich auch diesmal wieder kompetente Hilfe finde! Ich selber bin Maschinenbauer und in sofern hab ich von Elektronik keinen Schimmer. Ich weiß nur, dass Elektronen rot sind. Mit Lötkolben kann ich aber halbwegs umgehen, da ich gerne den Gelegenheits-Modellbauer spiele. Darüber hinaus probier ich doch gerne mal ne Reparatur, bevor ich alles gleich entsorge. Schon aus Überzeugung.


Folgendes Problem:
Die Klingel an unserer unsere Türsprechanlage ist seit ein paar Tagen kaum noch zu hören und ich frage mich, ob da noch was zu machen ist. Mehrfach standen schon Bekannte vor der Tür und haben uns mit dem Handy von draussen angerufen. Ausserdem kann man unten an der Haustüre zwar klar und deutlich hören, wenn oben in der Wohnung in den Hörer gesprochen wird aber umgekehrt hört man nur ein Knacken im Hörer (also wenn unten an der Tür jemand ins Mikrofon spricht). Der Türöffner funktioniert.
42 - Siedle schaltet nicht richtig um? -- Siedle schaltet nicht richtig um?
Hallo,

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.


Was ich habe:

Briefkasten mit integrierter Wechselsprechanlage
Siedle NG 402-2
Siedle UG 502-0
Ich nehme an, dass in diesem auch ein ZUG 502 verbaut ist, da auf der „Hauptplatine“ eine zusätzliche gesteckte Platine ist

Siedle HT 611

Teilnehmer 1 und Teilnehmer 2 sind abhörsicher. Wenn also Teilnehmer 1 im Gespräch ist, kann Teilnehmer 2 nicht mithören.

Das Problem ist folgendes:

Klingelt jemand bei Teilnehmer 1 und vorher hat jemand bei Teilnehmer 2 geklingelt, ist im Lautsprecher des Telefons und der Wechselsprechanlage ein lautes Brummen zu vernehmen. Nach dem 2. Mal klingeln bei Teilnehmer 1 ist der Brummton verschwunden und eine Unterhaltung ist möglich. Wird jetzt bei Teilnehmer 2 geklingelt, ist wiederum da im Lautsprecher des Telefons und der Wechselsprechanlage ein lautes Brummen zu vernehmen.
So geht das „Spiel „ immer hin und her.
Die Anlage hat seit 2002 ordentlich funktioniert, bis das Problem auftrat.
Ein Elektriker ist auch schon da gewesen und meinte: „Alles der Reihe nach austauschen…..“

Nun bin ich auf der Suche nach anderen Lösungen.


Danke schon mal
Tom
...
43 - Seidle HTS 711-01 und OBI Funkglocke -- Seidle HTS 711-01 und OBI Funkglocke
Ich habe einen Siedle HTS 711-01 Türsprechanlage und möchte einen Funkklingel von OBI (Art.-Nr. 302038) daran anschliessen, da der Türklingel ansonsten in Teile der Wohnung kaum hörbar ist.

Der Funkklingel ist dafür vorgesehen in bestehende Klingelanlagen eingebaut zu werden indem Klemmen A + C parallel zu Lautsprecher angeschlossen wird.

Nun wie verbinde ich dieses Teil mit der HTS 711-01?

Ich habe selbstverständlich hier in Forum schon einiges gelesen. Demnach ist eine Verbindung an die Anschlussklemmen ohne weiteres nicht möglich, da es kein "C" bzw. "G" Klemme gibt.

Es gibt ein teurer Nebensignalcontroller NSC 602 der mein Problem lösen konnte, ist aber mit ca. 90 Euro sehr teuer.

Günstiger wäre der Einbau eine HTC 711 Platine. Gibt es dafür ohne weiteres passende Anschlusse für meine Funk-Glocke, oder brauche ich dann trotzdem eine NSC602?

Mit eine Telebau Manager III, könnte ich die Anlage an meine Fritzbax anschliessen.






...
44 - links kein Ton mehr -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V350
Geräteart : Receiver
Defekt : links kein Ton mehr
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RX-V350
______________________

Hallo!
Ich hab mich extra in eurem Forum registriert, weil ich hoffe das ihr mir helfen könnt :)!
Ich habe einen alten Yamaha RX-V350 Receiver (schätze 2003 oder 2004), der mir immer gute Dienste geleistet hat.
Seit ca einer Woche habe ich auf der linken Seite keinen Ton mehr . Weder am vorderen linken Lautsprecher noch am linken Surround Lautsprecher.
Sonst funktioniert alles einwandfrei und wie immer, nur diese beiden Lautsprecher sind komplett tot (rauscht auch nichts, einfach nur tot).
Es gab auch keinen Auslöser wie einen Stromausfall zum Beispiel.
Da ich technisch nicht sehr begabt bin, ist das einzige das ich bis jetzt versucht habe, ob ich iwas im Menü umstellen kann, hab aber nix gefunden, auch wenn ich auf Speaker Test gehe (wo jeder Lautsprecher nacheinander rauscht) passiert nicht.
Es liegt nicht am Lautsprecher selbst und nicht am Kabel (habe beides getauscht).
Auch habe ich nichts an der Anlage geändert, Fernseher, Boxen, Kabel etc sind gleich geblieben und es wurde auch nichts bewegt.
45 - Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte -- Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte
Liebe Lütt der E- und HiFi-Gemeinde,

nachdem ich hier an anderer Stelle um Hilfe bitten mußte möchte ich dann meiner "Neugierde" wegen auch hier nochmals eine Frage zu dem Thema "HiFi-Komponenten und Kabelverbindungen" loswerden. Sollte meine Frage hier jedoch nicht hergehören(> Grundlagen?) dann bitte entsprechend verschieben, danke!



Also, worüber ich mir schon länger immer mal Gedanken gemacht habe betrifft die sog Kabelverbindung bei Hifi-Geräte da mir hier folgendes unverständlich;

Dass es speziell im Hifi-Bereich sozusagen teure bis arschteure Kabelverbindungen zu kaufen gibt ist ja wohl allg bekannt. Hier wird dann auch immer damit geworben wie toll und gut doch diese Kabel(verbindungen) für den Klang sind und was man mit solch ein Kabel doch um so besser Hören kann. Wobei ich sagen muß das auch ich mich leichtfertig dieser Werbung hingebe und daran glauben will - vorausgesetzt natürlich man hat dann auch zumindest etwas besseres an Gerätschaften und Boxen stehen und nicht die aus Plastik bestehende und nur ein paar Gramm schwere "500Watt Super-Anlage vom Konsumer" nebenan.

Mit Blick auf diese nun teuren und "guten" Geräte-/Kabelverbindungen habe ich nun folgenden Gedanke....

W...
46 - Kein einschalten möglich -- Lautsprecher   Logitech     Z906
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein einschalten möglich
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z906
Chassis : Holz / Metal / Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Foren Gemeinde,

kurz zu mir, ich bin neu hier und beschäftige mich ausschließlich Hobby mäßig mit der Elektrotechnik. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen welche ich durch Faulheit aber abbrach. (Ich bereue es immer noch)
Nun zu meinem Problem.

Ich habe mir vor längerer Zeit ein PC-Soundsystem von Logitecg gekauft, Modell Z906.(gebraucht)
Nach kurzer Nutzung ließ sich die Anlage nicht mehr einschalten.
Die Elektronik ist im Subwoofer verbaut, von dem aus alle Boxen inklusive der Steuereinheit abgeht.
Nach kurzer Überlegung habe ich den Subwoofer auseinander genommen, zum Vorschein kamen 2 Platinen, wovon eine ein Netzteil sein muss.(Bilder füge ich bei)
In einer Video Anleitung ( https://www.youtube.com/watch?v=1cgX-ZRmYVI ) habe ich gesehen, dass jmd das gleiche Problem hatte und dies damit behoben hat, einen "Scheiben Varistor" (so Googles Bezeichnung al...
47 - Lautsprecherbuchse ohne Funkt -- Hanseatic CD-RDS 6000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecherbuchse ohne Funkt
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : CD-RDS 6000
______________________

Hallo Leute,

ich besitze eine Hanseatic CD-RDS 6000 Steroanlage, mit vier Lautsprechern und einem Subwoofer.

Mein Problem besteht darin, dass zwei der Lautsprecherausgängen an der Anlage selber leider kein Signal mehr ausgeben, weder der Rote noch der Schwarze Anschluss auf der Linken Seite ist dort ohne Funktion.

Die Lautsprecher selbst funktionieren, da ich einmal von Links nach Rechts geschlossen habe.

Bitte um Hilfe

gruß Tobi ...
48 - Neuinstallation Wohnung -- Neuinstallation Wohnung
Also...
Ich habe erst kürzlich entkernt und neu gemacht.
Folgende Dinge habe ich gemacht :

- jeder Raum (Verteilerdose) hat ein 5x1,5 bekommen
- jeder Raum,außer Bad,hat genug Ant und CAT-Dosen bekommen
(quasi in jeder Ecke 1x Ant und 2x CAT)
- von der UV ins Bad ein J-Y(ST)Y 2x2x0,8 zur UV gezogen
(interessant für Musik/Lautsprecher im Bad)
Den RaspPi kann man ja auch schon auf die Hutschiene klemmen...

Solltest du elektrische Rolläden haben,dann lege von jedem
einzelnen Motor ein 5x1,5 zur HV !
Mach die Steuerung der Rolläden zentral in der HV.
Ich ärgere mich inzwischen !

Bzgl Absicherung :
Ob nu B13,oder B16...
Das entscheidet der Elektriker deiner Wahl,welcher die Anlage
abnehmen muß !!!
Je nach Länge und Verlegeart der Leitung !


Unabhängig vom "aktuellen RasbPi"...
Sei dir bewußt,was es jetzt aktuell gibt/möglich ist !
Und wie schnell sich das Ganze entwickelt !!!

Eine Elt-Inst wechselt...
49 - Kein Stereosound bei AUX -- Stereoanlage Aiwa NSX S90
Ich verstehe das so:
Rechts eingespeist hört er über beide Lautsprecher etwas. Links eingespeist hört er nichts.

Die Anlage ist so eine Orgie in Vollplastik, mit blinkendem Mäusekino, blitzenden LEDs, Echo, Hall, Surroundlautsprechern in den Frontlautsprechern (Front 180° geschimpft), Superpuperdiscosound und 2200W Phantasieleistung.
...
50 - AAA Batterie durch Netzteil ersetzen -- AAA Batterie durch Netzteil ersetzen
ich würde z.B. ein MP3-Playermodul in die Aktivboxen einbauen oder wenn ich davon keine ahnung hätte sowas gleich fertig kaufen:

http://www.ebay.de/itm/Aktivlautspr.....e727a

Ansonsten kann man auch die MP3 Files einfach vom Handy abspielen, ein Ladegerät fürs Handy wird sicher vorhanden sein. Wenn man auch davon keine Ahnung hat, einfach von den Schülern zeigen lassen. Die können sowas. Hie gäbe es sogar die Möglichkeit es per Blauzahn zu machen, falls die Lautsprecher abseits vom Handy aufgestellt werden sollen. Passende Adapter für die Boxen gibts fertig zu kaufen.

...
51 - Siemens Türsprechanlage erneuern? -- Siemens Türsprechanlage erneuern?
Oder einfach die alte Anlage instandsetzen. Außer Lautsprecher und Klingelknöpfen ist in der Türstation meist bei den alten Anlagen nichts weiter drin.
So ein Lautsprecher kann nach 40 Jahren schon mal den Geist aufgeben.
Deine "Steuerung" enthält nur den NF Verstärker und die Umschaltung sprechen hören. ...
52 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
ich habe mich vlt. falsch ausgedrückt. Für diese Frequenz muss auf jeden Fall bei der BNetzA kein Antrag auf Zuteilung oder sonstiges gestellt werden, weil es wie du schon geschrieben hast eine Generalgenehmigung gibt und diese Frequenz auch kostenfrei genutzt werden darf. Dieser Punkt wurde bei Beschaffung der jetzt vorhandenen Anlage ausführlich geklärt, und die kostenpflichtige Frequenzreservierung der alten Anlage gekündigt. Da diese für die neue Anlage nicht mehr erforderlich war.

@ Beckenrandschwimmer:
gegen die Stunden Bastelei habe ich nichts, solange das was dabei herauskommt eine vernünftige Lösung ist.

Kennt jemand einen vernünftigen Schaltplan oder Bausatz für einen Klasse D Verstärker?
Sind Klasse D Verstärker Vollverstärker oder wird ein Vorverstärker und Endstufe verwendet?

Woran erkenne ich Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad?
Sollte für die Lautsprecher auch eine Frequenzweiche zur Ausfilterung der Frequenzen untern 200Hz und über 5KHz vorgesehen werden?
oder ist das kein Problem? ...
53 - Grössere boxen an PC-Lautsprecher anschliessen -- Grössere boxen an PC-Lautsprecher anschliessen
Hallo

Ich habe hier einen PC-Lautsprecher (aktiv). Sowie "grössere" Boxen von einer Micro-HiFi-Anlage die ihren dienst so ziemlich geleistet hat.

Nun hatte ich die Idee die Boxen an den PC-Lautsprecher anzuschliessen.

Der PC-Lautsprecher hat die Angabe AC:220-230V ~50Hz 7.5W (Sony, verfügt über einen on-off Schalter sowie eine Lautstärkeregelung)

Auf den Boxen ist eine Impendanz von 6 Ohm angegeben. (FB 46/20 Philips, die alte Anlage ist mit 220-230V ~50Hz 175W angegeben)

Ich habe mal eine Box parallel an die eine PC-Lautsprecher-Box angeschlossen. Das funktioniert soweit gut!

Nur habe ich etwas angst das irgenwas irgendwann in Flammen aufgeht...

Die PC-Lausprecher-Boxen könnte ich dann "abklemmen".

Was meint Ihr ?

Freundliche Grüsse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rebootl am 26 Jan 2014 17:09 ]...
54 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
55 - Siedle TLM/TK 511 an Agfeo 2x -- Siedle TLM/TK 511 an Agfeo 2x
Hallo habe Probleme mit meiner alten Türfreisprechanlage, weil ich nicht weis, ob diese an meine Telefonanlage angeschlossen werden kann.•In der Beschreibung steht " Fremd-TK-Anlagen mit und ohne PVG 402-0" wobei das PVG402-0 evtl schon die Lösung sein könnte, aber da steht ja "mit und ohne"
Die TFE ist 4 Polig und an meine TK-Anlage braucht nur a/b also wie ein normales Telefon mit geschaltener Freisprecheinrichtung.
Ich denke ich müsste mir nur einen a/b Wandler bauen, denn alles andere kann ich an die TK-Anlage direkt anschließen.
Die TFE hat ja mikro und Lautsprecher mitsamt verstärkerschaltung.
Aber an die TK-Anlage darf ich nur Gleichstromfreie Telefone anschließen.
kann ich aus einem billigen a/b Gerät die so einen Wandler eingebaut haben diesen einfach ausbauen und anschließen oder gibt es einen Schaltplan von so eine...
56 - FTZ123D12 Schnittstelle a/b -- Siedle TLM/TK 511-0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : FTZ123D12 Schnittstelle a/b
Hersteller : Siedle
Gerätetyp : TLM/TK 511-0
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe probleme mit meiner alten Türfreisprechanlage, weil ich nicht weis, ob diese an meine Telefonanlage angeschlossen werden kann.•In der Beschreibung steht " Fremd-TK-Anlagen mit und ohne PVG 402-0" wobei das PVG402-0 evtl schon die Lösung sein könnte, aber da steht ja "mit und ohne"
Die TFE ist 4 Polig und an meine TK-Anlage braucht a/b also wie ein normales Telefon mit geschaltener Freisprecheinrichtung.
Ich denke ich müsste mir nur einen a/b Wandler bauen, denn alles andere kann ich an die TK-Anlage direkt anschließen.
Die TFE hat ja mikro und Lautsprecher mitsamt verstärkerschaltung.
Aber an die TK-Anlage darf ich nur Gleichstromfreie Telefone anschließen.
Könnt Ihr mir bitte hierzu weiterhelfen, da ich nicht mehr so gut denken kann
herzlichen DANK
Josef
57 - Leitungstyp Lautsprecher Festinstallation? -- Leitungstyp Lautsprecher Festinstallation?
Lautsprecher in Festinstallation(z.B. als ELA-Anlage) werden in der Regel in 100V Technik ausgeführt. Leitungstyp dann 2x2x0.8 J-Y(ST)Y oder JE-H(ST)H E30 wenn in Funktionserhalt. ...
58 - 32A oder 16A Verteiler? -- 32A oder 16A Verteiler?
Hallo,

Ich hoffe es kann mir wer einen Tipp geben, ich habe im internet/Foren keine eindeutigen antworten gefunden. ich weis es ist ein PA thema aber es geht rein um die Stromversorgung:

ich habe bald eine PA-Anlage mit Lautsprecherleistung Sinus. 3820W/ Endstufenleistung auf 8Ohm 6200W. bei einem Absoluten peak maximum (was praktisch NIE vorkommt) verkraften alle Lautsprecher zusammen max. ca 14kw.!
Da bei drehstrom (3x 230V Phasen 16A) insgesammt 11040W zur Verfügung stehen, bin ich nicht sicher ob ich die 16 oder 32A Version brauche:
http://www.thomann.de/at/hama_stv32_pas.htm
http://www.thomann.de/at/hama_stv16_pas.htm

kann man den 32A verteiler auch an eine 16A stecker schliessen? sind ja 16A sicherungen drin. die stecker sind ja gleich. und die Leitungen drinnen sind auf max 32A ausgelegt.
Ich denk hald das eine 16A Drehstromleitung öfter anzufinden ist.
Ich frage auch weil es sein kann das in 2 jahren die anlage mehr wird und ich dann mehr leistung brauche.
59 - LED an Lautsprecher anschließen schlecht für Verstärker ? -- LED an Lautsprecher anschließen schlecht für Verstärker ?
Hallo,

ich habe schon das Forum nach meiner Frage durchsucht, aber irgendwie keine passende Antwort gefunden.

Ich möchte an den Lautsprecher meiner Stereo-Anlage LEDs anschließen.
Da das Voltmeter bei einem 50-Hz-Ton allerdings nur etwa 1,6 Volt anzeigt, möchte ich diese Spannung verstärken.
Mein erster Versuch war daher eine einfache Schaltung mit einem NPN-Transistor als Schalter und einer 2-Volt Batterie an der Basis. Da leuchtete aber nichts.

Durch Zufall habe ich dann die Batterie, die LED und die Lautsprecherkabel in Reihe geschaltet und die LEDs haben perfekt im Takt geleuchtet, aber ich frage mich nun, ob die zusätzliche Spannung der Batterie für den Verstärker gefährlich sein kann ? ...
60 - Funktioniert nichtmehr -- Stereoanlage Logitech z623
Wenn das Teil nirgendwo mehr funktioniert, und ein falscher Anschluß, falsche Bedienung (Eingang umgeschaltet) oder beschädigte Steckverbinder (rechter Lautsprecher) ausgeschlossen werden können, wird es wohl kaputt sein.


Offtopic :Seit wann sind PC-Brüllwürfel jetzt schon eine "Anlage"? :-) ...
61 - SSS Siedel - Lautsprecher defekt -- SSS Siedel - Lautsprecher defekt
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Türsprechanlage wie oben angegeben handelt es sich hier um die SSS Siedel und zwar wenn jemand klingelt und man in den Hörer rein spricht kommt unten nichts an aber man hört was gesprochen und wird und wenn man in den Hörer reinpustet hört man es in der Muschel aber die unten an der Tür stehenden hören nichts.

Deshalb nehme ich an das der Lautsprecher kaputt ist.

So sieht das ganze aus nachdem man das Namensschild mit dem dazugehörenden schlüssel entfernt hat.

Bild eingefügt

Der Schlüssel

Bild eingefügt

Leider kann b. Z weiss ich nicht wie ich das ganze weiter öffnen kann um eventuell die Anlage zu reparieren oder das Lautsprecher Modul auszutauschen.


Ich freue mich über jede weitere Hilfe, danke!

Grüsse Riedel



*///

Was mir gerade noch einfällt, ich habe mit dem Schlüssel schon alle Ritzen an der Sprechanlage abgefahren und es hat nicht klick und das Modul ist rausgesprungen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: riedel am 31 Jan 2...
62 - Siedle TLM 612-01 Anfängerfrage -- Siedle TLM 612-01 Anfängerfrage
Hallo erstmal, bin neu hier...
bin froh darüber, dass es dieses Forum gibt.
So wie ich das zu diesem Zeitpunkt beurteilen kann und nach einigem durchstöbern diverser Beiträge feststelle, gibt es Leute, die durchaus wesentlich umfangreichere Problematigen haben als ich.
Vorneweg, bin ein Heimwerker, Bastler und Modelflieger und tüftle gerne Sachen aus, meist durch Versuch und Irrtum.
Bin ein Häuslebauer (Doppelhaushälfte) und knapp bei Kasse.
Bei mir ist ein TLM 612-01, TM 612-01 an der Haustüre, je ein HTS 811-0 jeweils im Erdgeschoss und im Obergeschoss und ein NG 602-01 im Keller verbaut.
Letzten Sommer habe ich eine Einfahrtsäule mit Briefkasten- und Klingelanlage gebaut. Die Blende für Klingel und Sprechanlage habe ich ohne Lautsprecher und Mikrofon günstig erworben.
Als ich mich dann über die Preise von so käuflichen Fertigbauteilen wie Siedle TLE 061-01 und ZD 061-10 informiert habe, blieb mir doch glatt die Luft weg.
Es musste eine für mich bezahlbare Lösung her... und als alter Bastler... schnell einen ähnlichen wetterfesten Lautsprecher und ein ähnliches Mikrofon günstigst erworben.
Aber... so einfach wie ich mir das am Anfang vorgestellt habe..., ist es leider nicht geworden. Ja,ja, bi...
63 - sehr hoher Stromverbrauch -- Stereoanlage Kenwood XD 501
Für mich klingt das durchaus plausibel.
Was da klickt kann auch nur das Relais für die Lautsprecher sein.
Meine Technics CA10 z.B hat nur den dicken Netztrafo ohne Standbynetzteil.
Das Teil nimmt dann im Standby auch ca. 20 Watt auf.

Ich habe dann mit einem Stelltrafo getestet wie weit ich mit der
Netzspannung runtergehen kann bis der Empfänger für die FB nicht mehr geht. Display für Uhrzeit und so ist dann natürlich nicht möglich oder nur
sehr schwach.
Bei 130-140 Volt war Schluss.
Jetzt habe ich 2 entsprechende Hochlastwiderstände in Reihe zum Netztrafo.
Die Standbyleistung hat sich in etwa halbiert.
Wird das Gerät angeschaltet bekommt die LED eines SolidState Relays
(keine Ahnung wie man das schreibt) Spannung und die Widerstände werden überbrückt.
Dann funktioniert die Anlage wie original.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am  9 Nov 2012  5:51 ]...
64 - Siedle Vario 511 -- Siedle Vario 511
Hallo Leute

ich bin heute das erste Mal hier und hoffe, dass mir hier veilleicht geholfen werden kann.
Meine Ausstattung sieht folgendermaßen aus :
1x Türstation Vario 511 für 2 Teilnehmer
2x Hausstation

Ok, zu meinem Problem :
Wir hatten vor einiger Zeit einen Stromausfall in unserer Straße und nachdem dieser behoben wurde und der Saft wieder da war, ging meine Sprechanlage nicht mehr.
Ich stellte fest, dass die Sicherungen im Netzgleichrichter kaputt waren, ok, dafür sind die Teile ja wohl gedacht, kein Problem.

Die Anlage war wieder in Betrieb bis auf folgende Probleme die bis heute nicht gelöst werden konnten :
1.Wenn es klingelt und ich abhebe höre ich nichts über den Lautsprecher.
2.Das interne sprechen geht nicht mehr, nur anklingeln.
3.Die grüne LED an der Türsprechanlage leuchtet nicht mehr nach abheben.

Jetzt wurde mir empfohlen folgendes auszutauschen, weil es wohl einen Überspannungsschaden erlitten hätte :
1. Der Netzgleichrichter
2. Das Umschaltgerät

Ok, wie ihr es euch wohl denken könnt waren es diese beiden Geräte nicht, sonst würde ich hier nicht um Rat fragen.
Das einzige was mir ein bisschen komisch vorkommt ist, dass doc...
65 - Schaltpult mit Lautstärkeregelung -- Schaltpult mit Lautstärkeregelung
Hallo,
wir wollen ein Schaltpult für 2 Paar Lautsprecher (natürlich in Stereo) bauen wo unabhängig voneinander auch die Lautsärke verändert werden kann. Die Anlage hat 2x 250W. Kann mir jemand weiterhelfen was ich dafür brauch und gibts dafür velleiht schon einen fertigen Schaltplan???
Danke
Frank ...
66 - LED-Steuerung "bump-to-the-beat" -- LED-Steuerung "bump-to-the-beat"

Zitat : dann stimmen die 2W bei 400W Lautsprecherleistung doch
Aber die schafft der Verstärker ja nur in Spitzen.
Außerdem wird die Maximalleistung auf diesem Widerstand ja nur bei hohen Frequenzen umgesetzt.
Bei den interessanten tiefen Frequenzen halbiert sich der Strom durch die Widerstände, und dann fällt nur nur noch eine Spitzenbelastung von 0,5W pro Widerstand an.
Selbst wenn er die Anlage mit den 170W Sinus durchheult und der Widerstand bei z.B. 20kHz 0,85W aushalten müsste , stirbt der Lautsprecher bestimmt lange vor dem 0,5W Widerstand. ...
67 - HTA 811-0 -- HTA 811-0
Guten Tag,

wir (Campuswerkstatt Uni-Giessen) haben ein Problem mit einem HTA 811-0.
In einer bestehenden Anlage mit TL 111 und 3 HT 311 soll nun eine Erweiterung angebracht werden.
Beim Einbau des HTA 811-0 gab es keine Probleme. Anschluss erfolgt mit dem Vergleichsschaltplan mit der Produktinformation zum 811. Soweit funktioniert auch alles bis auf folgendes, man kann an dem TL 111 keinen Ton vom HTA 811 hören. Die angeschlossenen HT 311 kann man hören. Das heißt, dass das Micro am HTA 811 abgeschaltet oder defekt ist, denn der Lautsprecher geht ja mit den anderen HT´s.
Folgende Spannungen wurden am HTA 811 gemessen:
Hörer aufgehängt; 9 - 11 = 11,04 Volt-, 9 - 12 = 11,04 Volt-.
Bei abgenommenen Hörer, 9 - 11 = 2,41 Volt-; 9 - 12 = 10,72 Volt-.
Was wir hier nicht verstehen ist, dass in der Beschreibung der S5 on-off für die Mithörsperre zu finden ist. Er steht auf off, da ohne Mithörsperre gearbeitet wird. Der S4 aber nicht mit on-off bezeichnet ist, sondern mit einem kleinen-großen Lautsprechersymbol gekennzeichnet ist. Der S4 sollte doch auch mit on-off gekennzeichnet sein.
Es kommt uns nun so vor, dass das Mikrofon nicht freigegeben wird.
Von der Platine des HTA 811-0 haben wir zwei Bilder beigefügt.
Für Ihre Hilfe wären wi...
68 - Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich? -- Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich?
Hallo, ihr Spezialisten, vielleicht könnt ihr mich beraten bei meiner Idee. Natürlich habe ich erst kräftig gegoogelt, aber nirgendwo genug gefunden, als dass ich loslegen könnte, aber bei euch fand ich viele konkrete und kompetente Beratungen.
Wir haben eine Siedle-Anlage Set 1000 mit HT 311-0 (siehe Bild), die mit Sprechanlage und Türöffner seit 1979 gut funktioniert. (Ein Hoch auf diese tolle Firma!)
Wegen Umbaus müsste ich das HT jetzt anderswo aufhängen und würde es mir bei der Gelegenheit komfortabler machen: Ich möchte mir ein Kästchen bauen, das die Elektronik und das Mikrofon aus dem HT enthält, dazu kleine Taster zum Türöffnen und einen Raster, mit dem ich die Sprechanlage ein-/ausschalte, wenn es klingelt, sowie - und nur hier steckt mein eigentliches Problem: einen Lautsprecher. (Außerdem sollen noch Rückmelde-LEDs usw. rein, aber das gehört nicht hierher.)
Zweck: Freisprechen können; Hörer und Gehäuse sollen entfallen.
Fragen:
1. Das Mikrofon aus dem Hörer müsste ich doch einfach übernehmen können, nicht wahr?
69 - Deckenlautsprecher beschicken... -- Deckenlautsprecher beschicken...
2 Stück in Reihe sollten gehen. Statt einzelner Verstärker pro Raum, und Zuführung über einzelne Leitungen, würde ich aber eher eine 100V Anlage bauen.
Dann reicht ein größerer Verstärker mit 100V Ausgang oder einnormaler Verstärker mit Anpasstrafo. Dazu ein Übertrager pro Raum oder pro Lautsprecher.
...
70 - 1.5 Volt AC möglichst verlustfrei auf 9 Volt AC transformieren ? -- 1.5 Volt AC möglichst verlustfrei auf 9 Volt AC transformieren ?
Und weil es eben hätte sein können, wenn und vielleicht, wurden die Fragen gestellt. Ohne vernünftige Beschreibung der Anlage funktioniert aber selbst die gute, alte nicht.

Selbst nach den Nachfragen wissen wir nicht mehr, als dass es ein Gong (oder Klingel) von 1980 ist, welche angeblich mit 1,5V Wechselstrom arbeitet.

Ist es denn so schwer zu beschreiben, ob das Geräuschgebende Organ ein mechanisch angeschlagenes Metallteil (Glocke, oder Röhre), oder ein Lautsprecher ist? Und vielleicht noch eine Angabe, ob es einen Klingeltransformator, oder ein Netzgerät gibt?
Aber nein, wir dürfen wieder im Dunkeln stochern.

Rafikus ...
71 - Außenbeschallung im Garten -- Außenbeschallung im Garten
Hallo zusammen,

ich möchte mir in die Holzterasse in meinem Garten Lautsprecher einbauen!

Dabei habe ich in Meinem Wohnzimmer eine Anlage stehen von welcher einen Ausgang anzapfen möchte.

Gibt es bestimmte Dinge die ich beachten muss wenn ich einfach parallel an einen Lautsprecher einen weiteren anschließen möchte? Leistung? Impedanz?

Danke schon mal im Vorraus!

Zur Information ich möchte diese Lautsprecher verwenden:
http://www.amazon.de/2x-wetterfeste....._ce_2 ...
72 - Hifi-Verstärker in der Natur betreiben -- Hifi-Verstärker in der Natur betreiben
Danke für deine schnelle Antwort.
Es ist nicht so, dass das den ganzen Tag zwei Wochen lang läuft ... wir benötigen für einzelne Programmblöcke eine Hifi-Anlage. Vielleicht 2-3 mal ... aber ich möchte gleich etwas bauen was wir die nächsten Jahre auch nutzen könnten.

Davon ausgegangen ich verwende ein Autoradio, habe ich wohl folgendes weiteres Problem ...

Die Autoradios haben gemäss kurzer Recherche meistens 4 Ohm Ausgänge für die Lautsprecher. Meine haben jedoch pro Stück 16 Ohm. Wenn ich die dann noch in Reihe schalte, erhalte ich pro Ausgang 32 Ohm aber das Autoradio bringt mir nur 4 Ohm. Alternative wäre eine Parallelschaltung somit würde ich pro Anschluss dann einfach die 16 Ohm haben resp. pro Box (wenn ich zwei auf einen Anschluss nehme) 8 Ohm. Hat dies so seine Richtigkeit?

Gibt es irgendwelche Probleme oder ist das ganze einfach leiser als normal?

Und wie kann ich mir ausrechnen wie lange das ganze mit einer Autobatterie läuft? ...
73 - Bassendstufe defekt??? -- JVC Ghettoblaster
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bassendstufe defekt???
Hersteller : JVC
Gerätetyp : Ghettoblaster
Chassis : RV-NB1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reparaturwochenende! Nachdem es für meine Oberfräse eher schlecht auszusehen scheint (habe das Problem in einem anderen Thread geschildert) habe ich noch ein weiteres Gerät ausgegraben, dass meiner Zuwendung bedarf. Einen Ghettoblaster (tragbare Musikanlage) der Marke JVC. Habe mich schon zwei Mal an dem Teil versucht: geöffnet und nach offensichtlichen Schadstellen (losen Kabeln, verschmorten Bauteilen) gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Momentan steht das Gerät wieder zusammengeschraubt vor mir. Ich möchte das Problem erst einmal schildern:

Das Gerät verfügt über 4 Lautsprecher (2 x Bass, 2 x Mittel-/Hochtöner). Die Mittel-/Hochtöner funktionieren einwandfrei. Probleme gibt es mit den Basslautsprechern wobei es vermutlich nicht an den Lautsprechern selber liegt sondern am Bassverstärker. Die Basslautsprecher sind allerdings nicht völlig stumm (von der gewünschten Musik geben sie leider nichts wieder): schaltet man das Gerät ein kommt einmalig ein knacken aus den Basslautsprechern (in Zukunft nur noch Lautsprecher). Nun kann man über die Mittel-/Hochtöner Musik hö...
74 - LT Terraneo 672 - Gegensprechanlage ausgefallen -- LT Terraneo 672 - Gegensprechanlage ausgefallen
Hello allen Kapazitäten hier!

Ich bin neu hier, aber an sich alt, und fraren kost ja nischt...
Ich habe eine
LT Terraneo 672-043 453
Haus-Tor Sprechanlage mit 2 Sprechstellen.
Klingeln funktioniert, doch die Gegensprechanlage funktioniert von beiden Sprechstellen nur in einer Richtung:
An beiden Sprechstellen kann ich die Torstation hören; an der Torstation kann man mich an den Sprechstellen jedoch nicht hören.

In der Toreinheit befindet sich eine demontable Lautsprecher-Einheit (LE), die auch das Mikrofon auf einer Platine enthält. An dieser Einheit sind 5 Anschlüsse: 3, 1, +, 2, und 4.
An 3 liegt ein Draht mit mir nicht erklärbarer Funktion
An + liegen 8 Volt vom Netzgerät (NG), an 2 liegt der - dafür, 1 und 4 sind unbelegt.

Da ich meine, der Fehler liegt in dieser Einheit, habe ich diese einem Fernsehtechniker zur Prüfung gegeben. Der meint, die Transistoren und was da so weiter noch auf der Platine ist, seien OK. Er wisse jedoch nicht welche Funktion der dritte Draht (auf 3) habe, da brauche er einen Schaltplan.
Ich habe nur einen Montageplan für die Anlage an sich, daher die genaue Bezeichnung, habe aber nicht allzu viel Ahnung.
In diesem Plan ist die Klemmenbelegung des LE etwas anders:
+ vom NG an LE...
75 - Radio Körting Hifi Studio 1500 -- Radio Körting Hifi Studio 1500
Ich hab ein noch etwas älteres Paket. Verstärker Körting A500, Tuner T500, "Töpferscheibe" Dual 1019 und Tonband Saba TG543 (wobei ich das in gute Hände weitergegeben habe), Lautsprecher ELAC LK-2000. Sehr edle weiß lackierte sehr dünne Zweiwegeboxen mit überraschend gutem Klang. Aktuell ist die Anlage zerteilt, Verstärker und Tuner stehen mit billigsten Sony-Boxen und einem alten JVC-Doppelkassettendeck im Wochenendhaus, der Plattenspieler wartet in Wien auf eine Reinigung der etwas verharzten Mechanik und eine neue Nadel - der Tonarm hatte so viel Übergewicht, dass der metallene Nadelträger der alten verbogen ist! Der saß im Betrieb so an das System gepresst, dass der Systemkörper auf der Platte streifte! Die Boxen wollte ich auch nicht im Wochenendhaus lassen, da es als altes Bauernhaus tendenziell eher feucht ist und Piezo-Hochtöner wohl eher keine hohe Luftfeuchtigkeit mögen.
Kaufdatum ist übrigens laut einem handschriftlichen Etikett am Verstärker 29.1.1969. ...
76 - Netzteil / Trafo 12V Eigenbau -- Netzteil / Trafo 12V Eigenbau
Hallo Forum

Von meiner 5.1 Anlage ist die Subwooferelektronik (Verstärker oder weiß der geier was) kaputtgegangen. Habe mir jetzt Receiver und neue Boxen gekauft und möchte den Subwoofer wieder gangbar machen (Holzkiste mit Lautsprecher hab ich ja noch ). Habe hier noch einen Verstärker aus dem Car-Hifi bereich rumliegen ( 2 x 50W ) und das probehalber mal mit Batterien getestet - das läuft soweit auch.

Lange rede, kurzer Sinn: Ich brauch ein Trafo - 12V / schätzungsweise 5A.

Nen passenden Ringkerntrafo hab ich, leider fehlt mir der Rest um die Spannung stabil zu bekommen. Kann mir jemand helfen wie ich das ganze in Angriff nehme ?

Vielen Dank ...
77 - Unterschiede zwischen Siedle HT und HTA -- Unterschiede zwischen Siedle HT und HTA
Hallo Bunkerspirit,

vielen Dank für die Antwort. Die Geräte sind also (wie von mir vermutet) rückwärtskompatibel.

Ein kompetenter Fachmann hat nun ein Gerät getauscht (dies war gar kein Siedle, und wohl auch nicht kompatibel), und einen Defekt am Lautsprecher der (Haus-)Türstation behoben. Nun funktioniert die Anlage wieder.

Viele Grüße, und nochmal vielen Dank an ein interessantes Forum,

cheb404 ...
78 - Step-Up Wandler Symmetrisch für Verstärker -- Step-Up Wandler Symmetrisch für Verstärker
Der Wandler ist für ein Eigenbau-Verstärker.

Die Lichtmaschine packt wesentlich mehr, solange man also nicht gerade nonstop mit Sitzheizung, allen Lichtern, diverse Heizapparatur etc. zusammen eingeschaltet die Batterie leer saugt stellt das, kombiniert mit der Anlage auch kein Problem dar.

Wenn ein Lautsprecher 500W Belastung aushält bedeutet das ja auch nicht, dass er diese dauerhaft im Betrieb nutzt, geschweigedenn ich nutze. ...
79 - Gerät tot, re Lautsp verzerrt -- LCD Sony KDL-46W4500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät tot, re Lautsp verzerrt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46W4500
______________________

hallo,

unser LCD Sony KDL-46W4500 zeigt seltsames verhalten

1.
nach ca 45-60m beginnt der rechte lautsprecher langsam zu verzerren.
irgendwann wirds richtig unschön. nach einem kaltstart ist es wieder normal.
wird der sound per kopfhörerkabel an die stereo-anlage ausgegeben,
verzerrt nix. also problem im gerät mit dem eingebauten speaker.

2.
der sony ließ sich nicht mehr einschalten. das gerät war tot. netzkabel gezogen,
alle Peripherie geräte ab, andere steckdose....tot. kein licht nix einfach tot.
zig mal probiert. nix. tot.

nächsten wollte ich den kabelwust wieder ordnen und steckte auch das sony gerät wieder ans netz. plötlich geht es wieder.???? was ist das?

das gerät war nun beim kundendienst (5 jahre garantie-saturn - Gerät ist 2einhalb jahre alt)und kam die tage zurück, ohne das irgendetwas gemacht wurde. die fehler seien nicht aufgetreten.

was nun? danke


tom ...
80 - loading -- samsung HT-BD2
Geräteart : Sonstige
Defekt : loading
Hersteller : samsung
Gerätetyp : HT-BD2
______________________

Hallo,bin neu hie , wenn sie mir helfen würden werde ich sehr freuen,ich habe eine anlage von samsung blu ray home cinema system HT-BD2,garantie ist leider paar monate abgelaufen.Meine problem ist auf dem display steht immer loading der nimmt keine disc ist auch leer,radio lautsprecher tv aux gehen alle lüfter läuft, aber wenn ich dvd filme oder blu ray gucken will drücke ich bd aber dann gehts nicht weiter wie gesagt auf dem display steht loading ich kann nicht menü rein ich drücke eject passiert nichts es gibt auch keine disc drinne,ist leer. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlage Lautsprecher Ausgang1000 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlage Lautsprecher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986445   Heute : 6285    Gestern : 19601    Online : 81        24.10.2025    12:45
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0970990657806