Gefunden für alte taster - Zum Elektronik Forum





1 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb




Ersatzteile bestellen
  Das alte Leiden ... kaum muß man an ein Tor seine Griffel hinlegen, artet es sofort in einen riesen Akt aus.


Klemme doch als erstes mal die Leitung zur Rezeption am Tor komplett ab. Lampe und Auf-/Zu-Fahr - Taster.
Wird ja nicht die einzigste Bedienstelle sein. Und wenn doch, musst du halt "die Rezeption" kurz mal direkt bei der Torsteuerung nachbilden.

Liefe es dann, was ich nicht glaube, soll es Gerüchteweise auch Kabel geben die sich einfach so, zum ausprobieren, zu möglichst unpassenden Zeiten auch temporär quer über den Hof werfen lassen würden. Müsste man mal das Internet nach sowas duchstöbern. ^^


Viel wahrscheinlicher ist mMn aber, daß nu schlicht die Kraftbegrenzung anspricht. Nicht der Personen- und Fahrzeuge- Einklemmschutz. Sondern alle Tore an denen ich mich schon vergangen habe, hatten vom Werk ab auch noch eine Kraftüberwachung - als Antriebsüberlastschutz - eingebaut.

Und da es weit und breit nirgendwo jemanden zu geben scheint der Handschuhe, eine Spachtel, und Fett besitzt ... trifft die Dreckelarbeit halt irgendwann mal einen völlig Unschuldigen^^.
Kaum eine Rolle mehr die sich noch dreht /drehen lässt, Führungschienen die so voll Dreck sind daß man se nur mehr erahnen kann, und direkt an und im A...
2 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied

Zitat : Es lasst sich leider nicht vermeiden, dass mehrere Leitungen Strom, 12 V 230V netzwerk usw nebeneinander im Kabelkanal liegen. Was nicht zulässig sein dürfte. Ich hab mal gelernt daß zwischen 230V-Leitungen und Schutzkleinspannungsleitungen /Antennenkabeln /Netzwerkleitungen /ect. mind. 25mm Abstand eingehalten werden müssen ...

Ein Aufbauer /Ausbauer sollte eigentlich schon Normen lesen können^^.

Dazu hab ich ganz rasch einen Verweis auf die DIN VDE 0100-721 gefunden: https://www.elektrikforen.de/thread.....3321/

Dort u.a. die Nr. 6.3.2 .
Jene (alte?) DIN VDE 0100-721 mag zwar für WoMos, Boote und Jachten gelten - für Büromobile und So.Kfz der öffentlichen Hand dürfte jedoch nichts grundlegend anderes gefordert sein.

Der (glaube) auch in obigem Lin...








3 - Schalter von Standbohrmaschine identifizieren -- Schalter von Standbohrmaschine identifizieren
Ich habe eine alte Standbohrmaschine (TIP Bj 1983 0,75 kW Bild des Typschilds hänge ich an).
Der Ein-/Aus-Schalter Schalter brummt, sobald ich den Stecker (230 V) einstecke, so dass ich einen schaltbaren Stecker angeschlossen habe, mit der ich die Maschine nur am Netz habe, wenn ich auch damit arbeite. Da ich zusätzlich immer noch den Ein-Taster an der Maschine betätigen muss, will ich nun den Schalter durch einen neuen ersetzen und da bräuchte ich Eure Hilfe.
Der Schalter sieht so aus : Bild 1

Typ-Schild : Bild 2

Und Typ des Schalters : Bild 3

Kann mir jemand helfen, durch welchen Schalter ich das Ding ersetzen kann, ich finde nämlich leider nichts.

Na super, hab im Moment nur ein iPad zur Hand und kann die Bildgrößen nicht reduzieren...

Im Schalter steht "AC Motor Switch Starter" YK-A11 Rated Current 16A Yian Kuang Industries. Vielleicht reicht das ja aus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dieter59 am  5 Mär 2023 21:27 ]...
4 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akzeptiert keine Refills
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 9
S - Nummer : 9395cc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach.
Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol.

Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt.

Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern".

Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert.
Der Ablauf ist sichtbar frei.

Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem.
Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert.

Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen.
5 - Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung -- Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung
Ohmsche Gesetze sind bekannt
Digital Multimeter vorhanden
Umgang mit Lötnadel ist kein Problem
Von Microelektronik wenig Ahnung

Projekt: Segelbootmodell mit Funkfernsteuerung
Fernsteuerung: mit Super, Ruderservo, alte Segelwinde mit BEC
Betriebsspannung: 6V Akku 5 Zellen AA
Schaltspannung: 5V
Schaltstrom: unter 800mA (Falls ein Test funktioniert, dann unter 50mA
Einschaltverzögerung 2-5 sec.


Betrieb:
Der 6 V Akku versorgt die Segelwinde mit Strom. Über das interne BEC wird der Empfänger/Servo mit 5V versorgt.

Problem:
die Segelwinde (eine hochwertige rmg280D aus Australien) stammt aus der Zeit vor 2,4 GHz im Modellsport und verträgt sich nicht so gut mit der modernen Anlage.
Nach Hersteller soll helfen, wenn erst Winde und danach Super eingeschaltet werden. Zwei schalter sollten vermieden werden.

Ich habe bereits Gockel und dieses Forum durchsucht. Gefunden hatte ich mehrere Lösungen, die mir nicht zu sagten
- Mit Relais
- Mit Ausschaltverzögerung
- zu hohe Spannungen
- mit Reedkontak/Taster
- zu schwer

Mein Wunsch:
Einbau einer Einschaltverzögerung in die 3 adrige Leitung zwischen Winde und Super. (möglichst Kaufprodukt, aber nicht Bedingung)
Der Hauptsc...
6 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme
Hallo. Ich bin Neu hier im Forum und erst mal ein Herzliches Hallo.

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein kleines/großes Problem mit einer LED Namensschildbeleuchtung b.z.w der ganzen Klingelanlage habe und Eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte.

Aber erst mal von vorn.
Ich habe meiner Schwiegermama zu Weihnachten eine Metzler Türklingel (Art.-Nr. 22566, LED-Klingeltaster mit beleuchteter Namensgravur geschenkt. Der Taster hat einen Leuchtring und hinter dem Namenschild ist eine LED Leuchtplatte.

Da ich selber eine ähnliche (+bel. Adresse) habe, dachte ich das es ein super Geschenk ist. War es auch und Schwiegermuttchen hatte mich lieb.

Bis ich die Klingel (habe nur Gefährliches Halbwissen) anschließen wollte. Dachte ist kein Problem, da ich meine ja auch selber angeschlossen habe, die ja sogar eine LED Leuchtplatte mehr hat. Aber Pustekuchen. Klingeltaster kein Problem, LED-Ring leuchtet, aber sobald ich die LED-Platte anbringe hat es ein Dauerklingeln/Hänger ausgelöst.

Dann habe ich natürlich an mir gezweifelt und natürlich alle Anschlussmöglichkeiten probiert was der Drücker so hergab. Kurze Recherche im Netz und da stand was "Geht nicht mit Batteriebetriebenen Gongs. Also Gong aufgemacht und siehe da, hat...
7 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?
Hallo.


Ich habe hier eine Lötstation/Entlötstation ZD-917 der evtl. ältesten Version mit Trafos aber ohne Schwarzen Kasten mit zwei Keramikwiderständen zur Reduzierung auf 12V für den Lüfter und Pumpenmotor an der Rückseite.

Ich suche in dem Gerät 12 V oder mehr (kann dann einen Step-Down-Wandler einsetzen), um einen 12V-Lüfter zu betreiben.
Der 50mm-12V-Lüfter (ich überlegen den auch durch einen 80mm-Lüfter zu ersetzen) bekommt ohne laufenden Pumpenmotor (aber Lötkolben und Entlötkolben sind am heizen) 5,6V, beim aktivieren der Pumpe (drücken des Taster an der Entlötpistole) sind es 10V.
Bei der modernen Version wird der Lüfter immer mit 12V versorgt (aber nur vom Netzteil der Entlötstation, der XH2.54-Stecker des Lötstation-NT ist ungenutzt, da will Ich beide noch für Dauerbetrieb parallel zusammenführen).
Das ist natürlich auch ein Unterschied im Geräusch.
Das alte Teil klingt angenehm leise, aber es hat ja seinen Grund, dass es einen Lüfter gibt.

Auf den beiden Trafos sind Ausgangs-Werte zu finden.
Evtl. mache Ich da was falsch, aber ich habe die Kabel gegen Masse und untereinander gemessen, aber finde abgesehen von kurzen "Zuckungen" auf evtl. 0,2V keinerlei Spannung.
Wo finde Ich die S...
8 - Display und LED blinken -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH E-Nr. WXL1480/08

Dank Eurer Hilfe läuft die Waschmaschine nun wieder!
Ich habe das Steuerungsmodul (5WK59037 07) unserer WXL1480/08 ersetzt durch ein gebrauchtes Modul (5WK59037 08) einer WXL1410.
Damit haben wir unsere Maschine zu einer WXL1410 gemacht. Obwohl die Steuerungsplatine gleich aussieht, scheinen die Taster anders programmiert zu sein. Weiß jemand, ob und wie die Funktionen umprogrammiert werden können?

Sehr interessant fand ich den Hinweis von Dir, silencer300, denn bei der neuen Platine waren die gleichen Stellen mit schwarzem Staub belegt, beidesmal rund um die Induktions-Drossel.
Die alte hatten wir aber bereits ohne Erfolg gereinigt und die neue funktioniert ja trotzdem.

Allen ein schönes Wochenende


...
9 - 4 Lichtschalter schalten eine gemeinsame Lampe; welches Modell / Typ? -- 4 Lichtschalter schalten eine gemeinsame Lampe; welches Modell / Typ?
Entsprechende Taster gibt es von allen Herstellern. Welchen du verbaust ist egal, nur passt dann natürlich die alte Abdeckung und der Rahmen nicht.
Bei Markenherstellern gibt es diese Teile einzeln. Dann kannst du den reinen Taster als Ersatz kaufen und die alte Abdeckung weiternutzen, an der Optik verändert sich also nichts.

PS: Zum antworten reicht es aus, auf "Antworten" zu klicken. Du brauchst nicht das komplette Vorposting zitieren. ...
10 - Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107 -- Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107
Tja, die Taster waren mal beleuchtet. Soll heißen, die integrierten Glimmlampen leuchten mittlerweile nicht mehr. Das war aber schon so, als der alte Legrand 49107 noch funktionierte. ...
11 - XLR Tester (Sender und Empfänger) -- XLR Tester (Sender und Empfänger)
Das geht auch einfacher:
Am Eingang drei (mit Schirm vier?) Taster und am anderen Ende drei oder vier LEDs. Es muss und darf nur die zugehörige LED leuchten. Fertig.

Zur massenhaften Prüfung von DB9-Strippen hab ich mir mal sowas mit einem Drehschalter gebaut:

Damit erkenne ich jeden Fehler: Kurzschluss, Unterbrechung, vertauschte Adern.

Je hässlicher das Teil ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es geklaut wird. Eine Garantie gibt's trotzdem nicht.

Wenn ich jetzt XLR-Strippen testen müsste, würde ich mir nur 2 Adapter XLR auf DB9 für meine alte Dose bauen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Feb 2018 14:06 ]...
12 - Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A) -- Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A)
Sind hier Fotos noch gerne gesehen? Wen es interessiert, hier meine bescheidende Bastelei.

Zu sehen ist von oben nach unten die Rückseite (auf dem Kopf), die Draufsicht und die Frontansicht.
Vorne sitzt ein analoges Amperemeter (für den PV-Strom), ein per Taster zuschaltbares DVV (Batteriespannung) und ein Gleichstromzähler.
Oben unterm Deckel sitzt nur der IVT und die LEDs sind von außen sichtbar.
Hinten die XLR-Stecker für Batterie/PV-Modul und XLR-Buchsen und Hohlsteckerbuchsen für die Last.



Offtopic :@Primus von Quack: Der D-Sub-9, zweite Taster und hinten das Loch ohne PE-Schraube stammen vom Vorgängerinhalt/-gerät.

Edit:
Bzw. der D-Sub-9 müsste schon von mir stammen und war als RS232/UART vorgesehen. Wurde dann aber nie realisiert. Die alte Leier von keine hohe Priorität plus keine Zeit und eine Kauflösung war gut genug.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 10 Jul 2017 19:30 ]...
13 - keine Funktion -- Geschirrspüler   Küpperbusch    GSV6600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Küpperbusch
Gerätetyp : GSV6600
S - Nummer : 54720449
FD - Nummer : 911D93-OL
Typenschild Zeile 1 : PN 702359
Typenschild Zeile 2 : PNC 911939016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier die alte Küpperbusch von meinen Kumpel stehen.
Die Maschine geht einfach nicht mehr in Betrieb.
Hatte vorher aber noch ganz normal das Programme abgelaufen.
Da ich eigentlich Radio Fernseh Techniker bin, tue ich mir da mit der weißen Ware etwas schwer.
Wenn ich den Einschalttaster drücke geht kurz die 65 Grad LED an und geht
dann sofort wieder aus. Kann auch nix auswählen. Wenn ich denn Taster gedrückt halte kann ich sogar ein reset drücken. Tuts sich danach aber auch nix. Hab das Modul ausgebaut und nach lötstellen untersucht.
Leider nix gravierendes. Hat jemand ne Idee was da sein könnte bzw.
wo ich mal messen kann.

Gruß

Andre

[ Diese Nachricht wurde geändert von: onkel am 10 Mai 2017 19:09 ]...
14 - Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben -- Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben
Hallo, habe eine Frage bezüglich einer Außenleuchte mit Bewegungsmelder und Dämmerungschalter.
Zwar war der Bewegunsmelder Steinel vor der Haustüre am Anbau montiert, dazu noch eine ganz Normale Leuchte direkt vor der Haustüre. Der alte BWM hatte leider schon Löcher und hab diesen augetauscht.
Der alte BWM hatte noch eine zusätzlichen  geschaltene Phase L' .
Wenn der BWM anging, ging auch die Leuchte direkt an der Haustüre an, praktisch um in das Schlüssrlloch zu finden. Ebenfalls ist noch ein Taster im Haus montiert, dieser betätigt ging beim verlassen der Wohnung beide Lampen außen an.
Unwissend habe ich einen neuen BWM gekauft ohne L' , die zweite Lampe an der Haustüre funktioniert leider nicht mehr.
Jetzt möchte ich wieder einen BWM mit L' um die 2 Lampe mitzu zu schalten.
Zum Aussen BWM gehen aber nur 3 Adern, L N und PE.
Mein Problem jetzt, ich kann mir nicht vorstellen wie die Verkabelung Installiert wurde.
Wie kann ich mit nur 3 Adern die 2te Lampe mitschalten?
Vorher gings anscheinend, bin mir nicht sicher  ob es nur Zufall war, zumindest funktionierte es sporadisch da warscheinlich der BWM schon ziemlich über den Jordan war.

Im Moment funktioniert zwar der BWM und dieser kann auch manuell im Haus eingeschaltet werden, jedoch ...
15 - Drucksensor auf PS4-Platine eingedrückt -- Drucksensor auf PS4-Platine eingedrückt

Zitat : Gibt es da irgendeine Anleitung wie ich den alten Schalter rauskriege und den neuen vernünftig anbinde bzw. was ich dafür brauche?
Es gibt keine Anleitung. Der alte Taster wird ausgelötet, der neue wird eingelötet. Angebunden wird da nichts.
Wenn Du nicht löten kannst dann lass die Finger davon und suche jemanden, der es für dich machen kann.


Zitat : ... sie hätten ganz normal gespielt, ...
Ja, ja - das sagen meine Kinder auch immer. Allerdings lasse ich sie nicht allzu viel spielen. Irgendwas mit Fußball schon gar nicht. Höchstens mal etwas Sport.

Rafikus ...
16 - Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 -- Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0
Deine alte 511 hat 2 Leutewerke !!! eines für den Türruf (Klemme7) und eines Für den Etagenruf (Klemme 10) Der Klingelkreis liegt zwischen Klemme B vom Netzteil geht zum Klingelknopf an der Türsprechstelle und kommt von dort als Klemme 7 zurück geht über C wieder zum Netzteil.
Der Etagenruf liegt an Klemme b und kommt von der Tür zurück als Klemme 10.
>>>> Folgt B auf B, C auf C und 7 auf 7 sowie 10 auf 10 du kannst da B und C anliegen auch 10 auf G legen . Dann geht der Gong bei Etagenruf! I ist der Türöffner C >> Brücke nach 6.1>Taster nach I >> Türöffner >>> nach B.
Das 811 hat einen 2 ten Taster 6.2 und der ist zb geeignet das Licht zu schalten. Aber da halte ich mich raus den die Belegung am Türmodul ist da verschieden! Normal sollte da der Taster zwischen c und einer weiteren Leitung zum Netzteil liegen.
Anbei mal eine PDF zum Ersatz vom 511 durch 811.

Achtung die linke Klingel (Etagenruf) bei dir kann aber auch Extern durch eigenen Klingeltrafo versorgt sein!!!
...
17 - Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten -- Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe eine alte Garage mit Antrieb. Die Fernbedienung ist noch auf IR Basis. Jedoch funktioniert nur noch eine Fernbedienung und auch diese geht nur noch sporadisch.
Ein Ersatz gibt es nicht. Danach habe ich schon verzweifelt gesucht.
Was ich an dem Motor gesehen habe sind 2 Sachen:
1. Es gibt einen manuellen Taster mit dem man das Tor öffnen und schließen kann. Daran kommt man aber auch nur wenn man die Abdeckung ab nimmt.
2. Der Empfänger ist einfach nur mit einem Kabel verbunden.

Meine Idee ist folgende:
- Man nimmt einen "modernen" Empfänger auf 433 Mhz oder so
- Den baut man dann anstatt oder parallel an den Motor dran

Nun meine Frage an die Technisch versierten unter euch.
- Gibt es so einen universalen empfänger den ich einfach da anschließen kann?
- Wenn ja wo und wie macht man den dann dran? An den Anschluss des alten Empfängers oder vlt an den Taster (Da muss ja im Grunde nur ein Stromkreis geschlossen werden)?

Für Vorschläge bin ich jederzeit offen =)
Achja das ganze sollte möglichst günstig sein


[ Diese Nachricht wurde geändert von: maddinth am ...
18 - Abnehmende Leuchtkraft mit steigendem Alter? -- Abnehmende Leuchtkraft mit steigendem Alter?
Unsere Lichttaster-Glimmlampen sind auch schon deutlich über 25 Jahre alt ohne Ausfälle im Betrieb (ich bilde mir allerdings ein, dass die Taster zwar Ende der 80er installiert wurden, aber de facto noch von MPE und nicht Legrand stammen, damals also mindestens 10 Jahre alte Lagerware waren). Die sind schon merklich dunkler und flackern (einen Taster habe ich mit alter Lagerware nachinstalliert, da habe ich den direkten Vergleich) aber sie leuchten völlig ausreichend. ...
19 - kein Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect
S - Nummer : WAQ284V0 / 12
FD - Nummer : 9211 000016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, meine 3 Jahre alte Waschmaschine möchte seit heute nicht mehr schleudern. Rufe ich das Schleuderprogramm auf, bleibt sie stehen macht die Tür auf zu auf zu ab und an wechselst sie in der Anzeige zwischen der Meldung Yes und No startet den Motor kurz legt aber nicht komplett los. Habe sie bereits einige Zeit vom Netz genommen einen Reset versuch unternommen:
- Drehschalter auf 6 Uhr
- Taste für Schleudern drücken und halten
- Drehschalter auf 7 Uhr / Taster loslassen
- Drehschalter auf aus.

Öffne und schließe ich die Tür wird das Symbol für Tür auf Tür zu scheinbar angezeigt. Ist so ein O mit einem Bauch nach rechts.

Die kapazitiven Taster an der Front reagieren teils sehr Zeit verzögert.

Klingt das für euch nach Steuerungseinheit defekt?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinmaster am  3 Jun 2016 13:40 ]...
20 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver   Yamaha    RX-V 465

Offtopic :Diese von mir beschriebene Art der Tastenerkennung ist eigentlich genial einfach,- wenn sie funktioniert.
Doch sie wurde/wird nicht nur für die geräteinternen Tasten verwendet,- Vor allem war sie die Grundlage der kabelgebundenen VCR/Tape Fernbedienungen die Anfang/Mitte der 80er kurz vor dem Siegeszug der IR Fernbedienung aufkamen.
Mit diesem Prinzip konnte man 5-7 Tastenfunktionen ohne großen Schaltungsaufwand über eine nur zweiadrige Fernbedienungsleitung übertragen.
Beispiele von Vielen sind z.B Betamax Sanyo VTC-M10 http://www.palsite.com/m10acc.html
oder auch der alte VHS Panasonic NV333 http://www.shizaudio.ru/audio/details.php?image_id=17245 (2,5mm Klinke vorne links unten).
Und da sich mehrere auf einer Widerstandsleiter basierende Tastaturen auch problemlos parallel schalten lassen, brauchte es selbst bei Geräten, die gar...
21 - Haustürklingel. zu leise -- Haustürklingel. zu leise
Hallo.
Brauche mal wieder Hilfe . Mein Problem: Wir haben an der Grundstücktüre eine bestimmt 30 Jahre alte Siedle " Gegensprechanlage".Die funktioniert wie am ersten Tage. Der Hörer mit integrierter <klingel ist im Flur des Hauses angebracht. Leider ist nicht nur die Anlage alt, auch wir wurden älter und das Gehör ist fast weg. Da wir meist im Wohnzimmer uns aufhalten, 6 Meter von der Klingel entfernt und Türe dazwischen. Das heist: wir hören die Klingel nicht mehr. Schlitze klopfen soll vermieden werden aber wir brauchen das Signal im Wohnzimmer.Wer hat eine tolle Idee? Meine war: unsere Tochter hat an der Haustüre Taster angeklebt, die Klingel ist 5 meter weiter im Zimmer . Geht über " FunK " glaube ich. Kein Kabel. Wäre es möglich diesen Taster im Hörer der Siedle an-zulöten? und die Klingel( Oder evt. Licht ) in unserem Wohnzimmer anzubringen ? so daß wir wieder Wahr nehmen wenn jemand an der Tür leutet?
Es wäre nett, wenn sich Tüftler oder Erfinder hier mit Ideen einbringen würden. Im Voraus vielen Dank für eure Tips,
MFG ...
22 - Treppenlichtschalter alt gegen neu -- Treppenlichtschalter alt gegen neu
Zuerst mal:
Moinsen an alle!

Vorab schon mal danke für viele hilfreiche Beiträge, die mir die eine oder andere Lösung brachten. Habe mich hier nun registriert, da ich zwar schon eine Weile mitlese, jetzt aber tatsächlich auch Rat brauche.

Ich plage mich gerade mit dem Austausch eines alten THA (Legrand 03701 - schaltete nicht mehr aus) herum. Nachdem ich den alten THA gegen einen Elpa08 getauscht hab (Anschlussschema des alten THA habe ich 1:1 übernommen, Elpa8 auf 3-Leiter gestellt), ist das Treppenhauslich an und bleibt dauerhaft an.
Das Zählwerk des Elpa08 läuft.
Drücke ich einen Taster so läuft das Zählwerk des Elpa08 schneller.
Ein Abschalten des Treppenlichts findet nicht statt.
Es sind insgesamt 5 alte Taster mit Glimmlampen in dem Treppenhaus vorhanden, die dem angehängten Bild entprechen - nur als Unterputz Version.


Habe ich überhaupt den richtigen THA gewählt oder wäre der Elpa9 der funktionierende?
Kann ich das Anschlussschema 1:1 übernehmen, oder muss ich eine andere Belegung ausführen?

Das Anschlußbild des alten THA habe ich mal mit angefügt.








...
23 - Austausch mit Eltako EUD12F -- Austausch mit Eltako EUD12F
Hallo und guten Abend,

habe ein Problem mit einer Universal Dimmerschaltung Eltako Feldfreischaltung EUD12F.
Durch Unwissen habe ich dieses und nicht das Eltako EUD NPN12UC eingebaut.
Wollte eine vorhandene Tasterschaltung alle 5 Drähte liegen am Stromstoßrelais im Schaltschrank gegen das EUD12F austauschen.
Beim EUD12F habe ich auf T1 die Zuleitung zum Taster gelegt. Die Leitung vom Taster habe ich auf T2 gelegt. 230 Volt habe ich auf L gelegt. Den Nullleiter auf N vom EUD 12F und den Lampendraht auf das Lampensymbol.
Die Lampenschaltung funktionierte auch zuerst über die Taster mehrere Stunden. Man konnte das Licht auf und ab dimmen.
Am späten Abend , nach ca.8 Stunden, konnte man die Taster drücken wie man wollte, das Licht ließ sich nicht mehr ausschalten, das EUD 12F reagierte nicht.
Habe die Sicherung kurz ausgeschaltet und das Licht war aus. Nachdem ich die Sicherung wieder einschaltete brannte das Licht wieder, aber ich konnte es nicht mehr über die Taster steuern.
Habe das vorhandenen Stromstoßrelais - 1 zu 1 - gegen das Eltako EUD12F ausgetauscht. Kann das funktionieren oder habe ich einen Fehler gemacht.
Oder hat es was mit der Feldfreischaltung zu tun.
Ich habe nun wieder das alte Stromstoßrelais verbaut.
Wäre für jed...
24 - Anschluss einer Türklingel -- Anschluss einer Türklingel
Ich gehe mal davon aus,daß der vorhandene alte
Klingelknopf nicht beleuchtet ist.

So wie es jetzt verdrahtet ist,wird das nichts
werden mit dem neuen Taster und der Beleuchtung.

Beim alten wurde,warum auch immer,die Zu- und Ableitung
gedoppelt.

Für den neuen brauchst du mindestens 3 einzelne Drähte.
2 für die Zuleitung
1 für die Ableitung zur Klingel

Trafo-> 2 Adern -> Taster -> 1 Ader zur Klingel und eine
weitere Ader kommt nochmal vom Trafo zur Klingel

Beste Lösung mit 4 Adern :
Trafo-> 2 Adern -> Taster (dort richtig verdrahten)-> 2 Adern zur Klingel
...
25 - Fb -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSIE 100 Power
Sorry, ich habe nun um die Teile Nummer ergänzt.

Ich wollte ursprünglich auch keinen neues Thema aufmachen und hätte lieber auf das alte geantwortet.

Wieviel Volt muss der Taster haben, damit ich den vermeintlich defekten austauchen kann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ron8011 am 27 Dez 2015 16:42 ]...
26 - ELTAKO tlz61np-230v+uc Anschlüsse -- ELTAKO tlz61np-230v+uc Anschlüsse
ok, es scheint L`geschaltet zu sein. Auf eine Nachschaltung kann verzichtet werden.

Um das Vorhaben zu verdeutlichen, habe ich noch mal ein Foto angehängt.

Zur Erläuterung:

Den Verteiler hat mal ein Elektriker eingebaut. Scheint schon 30 oder 40 Jahre oder mehr her zu sein.

Gewünscht ist später eine Kellerbeleuchtung zu haben, die sich nach einer gewissen Zeit abstellt und möglichst die nette Warnfunktion hat. Nachschalten ist nachrangig.

Zum Verteiler:

Anschluss 1: sind 3 Adern (L, L`,N)geschaltetes L´ deswegen, weil, wenn der alte Drehschalter eingeschaltet ist, an 2 Klemmen L messbar ist.

Anschluss 2: 2 Adern für ein extra Licht in einer Abstellkammer.

Anschluss 3: 2 Adern zum Drehschalter.

Wenn man sich den Anschluss 2 wegdenkt, ist es ja relativ übersichtlich, auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht.

Um nun die Timerfunktion mit der Vorwarnfunktion zu realisieren, würde man von dem Anschluss 1 das L und das N an den TLZ anschließen. Dann würde man den Drehschalter durch eine Taster mit Glimmlampe ersetzen und an den TLZ an die Klemme für die G...
27 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler AEG Favorit 43050 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 43050 VI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin am verzweifeln... Gestern Nachmittag hat mein Geschirrspüler einwandfrei ein komplettes Programm "abgespielt" und heute geht gar nichts mehr.
Es leuchtet keine LED und auch sonst gibt die alte Dame kein Geräusch mehr von sich.

Was habe ich bis jetzt gemacht?!

- Stromzufuhr überprüft (auch mal eine andere Steckdose probiert)
- Bedienteil ausgebaut, Taster durchgemessen - funktionieren alle
- keinerlei Wasser oder Verstopfungen gefunden

Gibt es evtl eine Sicherung, die ich übersehen habe, oder hat jemand eine andere Idee?

Schönen Sonntag.

Gruß
Tim ...
28 - Treppenlichtautomat / 3-Leiter-Schaltung -- Treppenlichtautomat / 3-Leiter-Schaltung
Puh, eine alte Treppenhausbeleuchtung ist doch nicht so einfach wie gedacht

Vorweg: Meine Skizze scheint doch nicht zu passen *hust*, wollte noch nicht gleich die Tapete aufschneiden, um an die UP-Dosen gelangen zu können, hatte aber dafür heute morgen die Möglichkeit, zu "testen", da - wie schon gesagt - die Aderfarben keinen Aufschluss geben.
Deshalb nochmal von "vorne":
Beim Treppenlichtautomaten kommen vier Leiter an.
Wenn ich L (diese Ader ist definitiv sicher auch L, da von der Sicherung kommend) auf den "Lampendraht" (Lampen-L, Durchgang von Lampensockel auf Leiter am Treppenhausautomaten gemessen) brücke, leuchtet das Treppenhauslicht.
Bei zwei weiteren Leitern bin ich mir nicht sicher.
Einer der beiden ist braun, wenn ich L mit diesem Leiter brücke (bitte nicht ), fliegt die Sicherung. Könnte also N sein.
Der andere scheint dann (Ausschlussprinzip) der Leiter für den Taster zu sein. Wenn ich L mit diesem Leiter Brücke, müsste ja lt. meiner Skizze bei Tastendruck sowohl die Lampe leuchten als auch am Lampen-L Strom ankommen, dies ist nicht der Fall, deshalb scheint meine Skizze falsch zu sein.


29 - Fehler F4 E1 -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Platinum 3 IN Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 E1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Platinum 3 IN Typ WASBU
S - Nummer : 381128006071 (Soweit ich die Servicenummer verstanden habe)
FD - Nummer : 2011 (soweit ich das aus der Gerätenummer gelesen habe)
Typenschild Zeile 1 : Board Service 10415117
Typenschild Zeile 2 : A Alt 854551422990
Typenschild Zeile 3 : 854551422991 (Gerätenummer soweit ich ...)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Spülmaschinen-Doktoren ;),

ich habe eine gebrauchte Spülmaschine, Typ siehe Geräteangaben, durch eine Erbschaft erhalten. Die Maschine war vor der Demontage und dem Transport zu meiner Wohnung (200km mit dem Auto, gelegen auf einer Seitenfläche) noch funktionstüchtig. Leider bekomme ich das gute Stück nun bei mir nicht mehr zum laufen.

Derzeitiger Zustand der Maschine: Fehler F4 E1

Sollten noch Angaben zu meiner Spülmaschine fehlen/falsch sein, bitte einfach darauf hinweisen. Ich ergänze/korrigiere die Angaben dann schnellst möglichst.

Danke schonmal für die Hilfe im Voraus
30 - blaues Bild -- Plasma TV LG Electronics PDP42V6
Ich hab keine original Fernbedienung dafür. Vielleicht kann ich ein paar alte ausprobieren, ansonsten die Taster oder Schalter direkt am TV.

Also, das Problem ist, dass anscheinend nur das Startlogo angezeit wird, so viel ich erkennen kann. Ton kommt. Also Senderwahl möglich, nur, dass halt immer dieses Logo angezeigt wird. Antenne und Scart hatte ich probiert. ...
31 - Siedle TLM 511 an a/b Port Problem -- Siedle TLM 511 an a/b Port Problem
Hallo.

Ich habe an meiner TÜr eine Siedle TLM 511 "Sprecheinheit", die an eine Doorline M03, welche die CE 2-Draht Schnittstelle verwendet, angeschlossen ist. Sie ist wie auf dem Schaubild auf folgendem Link zu sehen ist, angeschlossen:

https://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/w/131F4D0C69B8C830C1256A1C004E3D7B/$FILE/ATT08IW3/Telekom_Doorline_M03_3x.pdf

An den Klingelanschlüssen der Doorline M 03( K1 - K4 ) ist nur bei K1 ein Draht für die zwei Taster an der TFE ( ich habe das Tastenfeld mit 4 Klingeltastern von denen 2 verwendet werden ) angeschlossen. Egal welchen Taster man drückt,
es klingelt immer im Büro ( Taster 1 ) und in der Wohnung ( Taster 2 ).

Die Doorline M03 ist wiederum an eine T-Concept 521 ( ich hoffe die Bezeichnung stimmt, es ist auf jeden Fall eine sehr alte TK-Anlage der Concept-Serie ) angeschlossen. Als Trafo habe ich den NG 402 von Siedle.


Die TK-Anlage macht Probleme und soll ausgetauscht werden, vorzugsweise gegen eine Eumex 800, da diese relativ günstig ist. Die Eumex 800 unterstützt TFE aber ...
32 - Start-Schalter reagiert kaum -- Geschirrspüler Bomann TSG 705
Ein Bekannter hat mir eine alte Platine mitgebracht, auf der solche Taster verbaut waren.
Einen dieser Taster ausgelötet, reingesteckt, als Test Strom drauf und gedrückt, funktioniert, LED reagiert, dann auf der Platine des Tischgeschirrspülers angelötet - fertig.
Obwohl der neue Taster etwas kürzer ist, reagiert er anstandslos auf Druck auf das Folienbedienfeld.
Das als Rückmeldung fürs Forum.
Dankeschön
Kerstin ...
33 - Sensortasten defekt -- Backofen AEG Competence B9871-4-M
Unser Backofen geht auch wieder, waren nur die Sensortasten die nicht mehr richtig wollten. Da es dafür aber kein einzelnes Ersatzteil gibt, habe zumindest nichts gefunden, sonder nur die ganze Blende für schlappe 280€ habe ich ein wenig gebastelt. Vielleicht hat ja irgendwer nochmal das gleiche Problem deshalb hier eine "Amateurlösung"!
Die Pinbelegung des Flachbandkabels (silberne Kontaktleiste von oben und von links nach rechts, in Klammern der Taster auf der Blende auch links nach rechts)
Pin1: Uhr (7)
Pin2: + (9)
Pin3: - (8)
Pin4: Masse aller Taster
Pin5: Temp. (6)
Pin6: on/off (5)
Pin7: ok (4)
Pin8: Kochbuch(3)
Pin9: Pfeil hoch (2)
Pin10: Pfeil runter (1)
Pin11: Plus für LED Beleuchtung
Pin12: Masse für LED Beleuchtung
Pin13: ?
Ich wollte mit einem Glasbohrer Löcher in die Blende bohren um dort normale Taster einzusetzten was aber schon beim ersten Loch in die Hose gegangen ist. Das Glas ist in viele kleine Stücke gerissen. Ist wohl Sicherheitsglas. Ich bin nur froh das mir das nicht erst beim neuten Loch passiert ist ;-(
Also habe ich das ganze Glas entfernt und durch Plexiglas ersetzt, die geschwärzten Stellen von hinten auch wieder schwarz gespritzt (Beim Display natürlich vorh...
34 - LED in altes Lampengehäuse bauen. Drucktaster-Frage -- LED in altes Lampengehäuse bauen. Drucktaster-Frage
Hallo Liebes Elektronikforum.

Meine Elektrotechnik-Kenntnisse beschränken sich auf einfache Lötarbeiten nach Bauplan, daher brauche ich eure Hilfe. Ich möchte gerne eine LED-Einheit aus einem einfachen LED-Scheinwerfer (http://tinyurl.com/q7mtorj) in ein altes Lampengehäuse bauen. Das einzige Problem was es für mich noch zu lösen gilt, ist die "Transplantation" des Drucktasters. Der sollte an das "neue" alte Lampengehäuse und im besten Fall "wasserdicht" sein. Der verbaute Taster hat 4 Schaltstufen: AUS, EIN, halbe Leuchtkraft, Blinken. (nach kappen der Stromversorgung - egal in welchem Betriebsmodus - ist der Zustand auf "AUS" zurückgesetzt) Könnt Ihr mir verraten worauf ich beim Kauf achten muss? Habt Ihr vielleicht ein Direktlink für mich? Kann ich die richtige Verlötung der Kontakte mit dem neuen Schalter per "Try and error" herausfinden, oder muss ich (und wenn ja wie) das irgendwie vermessen? Anbei einfach mal drei Bilder von dem LED Scheinwerfer, der LED-Einheit und dem Drucktaster. Besten Dank

Bilder:
http://tinyurl.com/ngomkls
35 - Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin -- Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin

Zitat : Vielleicht kann man die "wichtigen" Tasten ja nach
außen führen und durch große Druckknöpfe ersetzen ?!

Also quasi die FB in dem Gehäuse mit "versenken" und
über Draht die Kontakte "nach außen" führen und dann
dort große Taster installieren. Das sollte möglich sein.
Bei der Gelegenheit sollte man auch die Knopfzelle durch eine vernünftige Batterie ersetzen und die erfahrungsgemäß klägliche Reichweite verbessern, indem man die eingebaute Sendediode durch eine oder mehrere, mittels Transistor verstärkte, kräftige IR-LED ergänzt.

Eine andere Überlegung wäre es diesen MP3-Player zusammen mit der modifizierten Fernbedienung und Akkus in ein Gehäuse mit Akkus zu bauen und der Oma Kopfhörer aufzusetzen.
Oft sind alte Leute ja auch schwerhörig und ein Kopfhörer ist dann weitaus besser, als dass sie die Lautstärke des Radios aufdrehen bis der Boden bebt. ...
36 - alten Treppenhausautomat ersetzen, auf ein Neues! -- alten Treppenhausautomat ersetzen, auf ein Neues!
Hallo mitanand,

THA sind im Forum mehrfach zu finden, aber meine Frage bleibt unbeantwortet. Bin kein Experte, also bitte einfache Antworten geben.
Wunderschöner alter THA schaltet zu schnell aus, muss wohl ersetzt werden, unter Bewahrung der alten Schaltung.
Der alte THA (siehe Foto) hängt an drei (schwarzen) Kabeln und besitzt eine interne Überbrückung. Die drei Kabel nenne ich einfachshalber von links nach rechts: A,B,C. Bei angeschlossenem alten THA haben A und B Spannung wenns Licht aus ist, und B und C Spannung wenns Licht an ist.
Habe also einen Theben Elpa 9 gekauft, weil das ja klappen soll (3-Leiter und mechanisch). Hat die drei Anschlüsse mit Bezeichnung:L,3,N. Habe B an L angeschlossen, A und C an 3 und N und auch umgekehrt.
Das Ergebnis ist ein Dauerlicht und solange ich den Taster drücke läuft ein mechanisches Laufwerk unter Beibehaltung des Dauerlichtes. Spannung liegt dabei auf A und B und C, d.h. anders als beim alten THA.

Woran kann es liegen und wie heißt die praktische Lösung???

hoffnungsfrohes Warten, auf Eure Hilfe




...
37 - Allgemeine Fehlersammlung -- Allgemeine Fehlersammlung
Hier mal was aus unserem Haus: Ich war recht erstaunt als ich im Zuge von Renovierungs-Maßnahmen festgestellt habe, dass die Abzweigdose auf dem Bild, bzw. deren Innenleben noch in Betrieb ist.
Es handelte sich dabei (ganz) ursprünglich mal um Teile einer Kreuzschaltung, die Anfang der 1980er auf Taster-Schaltung umgebaut wurde.

Den (t)ollen Kabelkanal den man sieht, hat der Elektriker (Meisterbetrieb) 2008 drüber gelegt um eine Bewegungsmelder-Schaltung zu realisieren, weil er sich außer Stande sah, die alte Taster-Schaltung zu modernisieren...
Die Isolierung ist völlig porös und wurde teilweise schon mit Isolierband geflickt. Schon fast verwunderlich, dass es da noch nicht gefunkt hat.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: f77 am 10 Feb 2013  2:10 ]...
38 - LED auf Knopfdruck leuchten lassen in C -- LED auf Knopfdruck leuchten lassen in C

Zitat :
basti2s hat am 28 Jan 2013 18:50 geschrieben :
kann sein dass ich vermutlich eine alte Revision habe.

Daran liegt es nicht. Mein PICKit2 ist auch uralt - die Firmware ist allerdings die letzte veröffentlichte Version.

Dein Taster hätte auch nicht funktioniert, wenn das Demo-Board anders als über PICKit versorgt worden wäre. RA3 muss extra als digital Input im "Configuration Word" definiert werden bzw. "MCLRE_off". Ansonsten ist der Pin der Reset. Wenn Du keine Lust hast, Dich mit den Grundlagen auseinanderzusetzen, wirst Du immer wieder auf die Nase fallen und ein PIC macht für Dich nicht nachvollziehbare Sachen.

Ich würde Dir auch dringend empfehlen, mal die Assembler-Beispiele von Sprut auszuprobieren und vor allem: zu verstehen. Einfach in C draufloszuprogrammieren geht in die Hose. ...
39 - Installation Klingeltrafo für Toröffner -- Installation Klingeltrafo für Toröffner
Hallo und Frohe Weihnachten,

ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir vor kurzen einen neuen Zaun für mein Haus angeschafft. An dem Eingangstor gibt es nun eine Klingel (gab es vorher auch schon) und einen Summer zum Tor öffnen (der ist neu!). Daher habe ich dort ein 4-addriges Kabel verlegt, dass ich in das Haus zum Schalterkasten und Knotenpunkt aller Kabel zur Klingel und zum Taster führe. Im Schalterkasten befindet sich ein B16 Schalter und dahinter ein 8V Klingeltrafo. Die 8V Leitung führe ich aus dem Sicherungskasten und hatte dort zuvor meine alte Klingel angeschlossen. Nun dachte ich mir als Laie, dass ich dort die 8V Leitung splitte und zu dem neuen Taster für den neuen Toröffner abzweige. Hat auch erstmal funktioniert. Klingel getestet -> ging, Taster getestet -> Toröffner summte, ging also auch. Alles gut, Taster fest verschraubt, nochmal getestet, NICHTS ging mehr, weder Klingel noch Taster. Nachdem ich den Trafo am Ausgang kurzgeschlossen hatte ging wieder alles. 1x und danach wieder NICHTS.

Zum Hauptteil:
Kurz und gut, nach Beratung mit meinem Schwiegervater haben wir uns entschieden, für den Taster einen eigenen Trafo einzubauen. Ich habe mir also die Schaltung im Schalterkasten angesehen, i...
40 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronik W930
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W930
S - Nummer : 00/11506227
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zu allerst möchte ich mich bei allen im Forum für die verschiedensten Problemhilfen bedanken. Diese Forum ist einfach Klasse.
Macht weiter so. Vielleicht kann ich Euch auch mal bei Laserdruckerproblemen helfen.....
Jetzt zu meinem Problem:

Habe eine alte aber bis gestern sehr zuverlässige Miele WAMA w930.
Folgender Fehler ist aufgetreten:
Nach erfolgreicher Wäsche war kein einschalten möglich.
Steckdose ist OK. Bei geschlossener Tür erscheinen im Display ganz kurz einige Sigmente in der Anzeige. Danach alles dunkel. Bei offener Tür keine Anzeige
Habe wie im Forum schon den Türkontaktschalter mit einem Multimeter überprüft. Alles OK.
Laugenpumpe geprüft. Reinigung durchgeführt. Waren nur kleine Verunreinigungen vorhanden, die die Funktion nicht beeinträchtigten.
Habe die untere Frontblende abgeschraubt. Bodenwanne war trocken.
Habe den Schwimmerschalter betätigt.
Dann -> ein neuer Fehler!!
Kurze Beschreibung:
41 - Treppenhausbeleuchtung -- Treppenhausbeleuchtung
Hallo,
es geht um eine alte Treppenlichtschaltung, das Haus wurde
1966 gebaut.Die "Schaltuhr" funktioniert noch,es hat aber jemand
den Knopf abgebrochen, mit dem zwischen zwei und vier Minuten
umgeschaltet werden kann.Ich konnte diesen mittels dünnem
Schraubendreher wieder zurückstellen.Leider kann ich an dem
Automaten keine Bezeichnung mehr erkennen.An Anschlüssen sind
unten vorhanden:
Links: Phase (R)
Mitte: Schalt - Eingang /Ausgang
Rechts: Nulleiter (MP)

Von der Phase führt eine Leitung weiter
zu den Tastern (über die Leuchtmittel)?
und von den anderen Kontakten der Taster
zum Ein / Ausgang.
In den Tastern sind Glimmlampen, die ausgehen,
wenn das Flurlicht brennt.
Wenn das Licht geschaltet wird, schaltet der Automat den
mittleren Kontakt auf die Phase, nach einer Weile klackt es,
das Licht bleibt noch an, bis es mit einem zweiten Klack
abschaltet, ich nehme daher an das da irgendwie Bimetall Schalter
eingebaut sind.Wie gesagt es funktioniert (noch) alles,mich würde
aber der grundsätzliche Schalt / Verdrahtungsplan interessieren und
was an Ersatz angebracht ist ,wenn der Automat / die Uhr gewechselt werden
muß.

...
42 - Treppenhausbeleuchtung -- Treppenhausbeleuchtung
Hallo, ich bin neu hier und brauche dringend hilfe.

Vor 2 Wochen ist bei mir im Treppenhaus eine Glühbirne praktisch explodiert und die Sicherung für die Treppenbeleuchtung hat es raus gehauen.

Nachdem ich die Glühbirne ersetzt habe und die Sicherung wieder angemacht habe funktioniert die Treppenhausbeleuchtung, aber leider nur wenn ich den Taster gedrückt halte, lass ich ihn los gibt es kein Licht.

Also habe ich den Treppenhauszeitschalter durch einen neuen ersetzt und genauso angeschlossen wie auch der alte angeschlossen war. Jetzt habe ich damit noch wenig erreicht, denn der Zeitschalter funktioniert entweder nur bei Dauerlicht oder ich halte meinen Taster gedrückt. Also Zeitautomatik geht nicht. Also das war kein billiger Zeitautomat, das ist ein ELPA 3. Also um nochmals sicher zu gehen, habe ich mir noch einen Zeitschalter gekauft, aber leider dasselbe Spiel.

Jetzt weis ich einfach nicht mehr weiter. Wenn ich den Treppenhausautomat ganz weg mache, habe ich auch nur Treppenlicht beim Taster gedrückt halten. Ich habe jetzt schon 2 Wochen versucht was in den Foren zu finden, es gibt ähnliche Probleme aber so etwas habe ich nicht gefunden.

Das ist ein normaler Dreileiter.

Bitte um Tipp und vielen dank im vorraus. ...
43 - HILFE!!! Merkwürdige steckdose -- HILFE!!! Merkwürdige steckdose
Bin ja nur Laie,
(Gesellenbrief 1982).
Aber in diesem AP Gehäuse von Busch Jaeger wurden Schalter und Steckdosen geliefert.
Auf Grund der YR Leitung im unteren Teil der Dose wurde dort vermutlich die Klingelanlage verbunden. Vermutlich wurde dort einmal ein Lichttaster via 12 Relais für das Licht im Eingangsbereich montiert.
Dann kam ein findiger Mensch auf die Idee dass die Relais zu oft defekt waren, dort einen 230V Taster zu montieren. Das YR wurde wegen der Klinge Funktion durch verbunden und der nachträglich Verlegte 230V Taster darüber montiert.
Und bei einem 3 Leiter Automat passen dann die gemessenen Werte, je nachdem ob alte Glimmlampen in den anderen Tastern sind.
Nicht Fachmännisch, aber ein Beispiel wie ich es seit 30 Jahren immer einmal wieder vorfinde.
Leider oft von ausgebildeten Elektrikern.
Ebenso wie Breitbandnetze seit über 20 Jahren von Tausenden Fachfirmen mit einfach geschirmten Leitungen in Betrieb genommen werden obwohl dies noch nie Zulässig war.
Mein Fazit: Alles Entfernen und ordentlich Neu installieren!


Rechtschreibfehler dürft ihr gern behalten.
...
44 - Umbau Kaffeemaschine mit Zeitschaltung -- Umbau Kaffeemaschine mit Zeitschaltung
Hallo liebe Leute.
Ich habe seit kurzem ein Problem, undzwar habe ich eine neue Kaffeemaschine bekommen.
Der Name ist BOSCH TKA8011

Es geht um die knapp bemessene Zeit, die man ja morgens nach dem Aufstehen hat, wenn man noch wie ein Zombie in die Küche stolpert . Ich denke mal ihr wisst was ich meine .

Meine alte Maschine hatte einen einfachen Schalter, den man Abends auf "ON" stellen konnte und den rest hat die Zeitschaltuhr übernommen. Dann ist man morgens in die Küche gekommen und wurde vom Kaffee duft begrüßt.

Jetzt hat die neue aber nur einen Taster und ich muss nach dem Aufstehen erst in die Küche stolpern und den Taster drücken . Die Zeit die die Maschine zum durchlaufen braucht, ist morgens echt endlos.

Jetzt meine Frage an euch Profis und die, die es noch werden wollen

Gibt es eine Möglichkeit, die Maschine wieder per Zeitschaltuhr zu starten?
Es kann auch etwas mechanisches sein, was dann von der Uhr gestartet wird.
Es kann auch über/mit EIB/KNX realisiert werden. Die möglichkeiten dazu hätte ich alle.

...
45 - HT311 ersetzt duch HTA 811 Kein Verbindung zur Türsprechanlage möglich -- HT311 ersetzt duch HTA 811 Kein Verbindung zur Türsprechanlage möglich
Hallo

Erstmal finde ich das Forum super. Bin erst jetzt darauf gestoßen.
So, jetzt aber zu meinem Problem.
Ich habe gestern eine Siedle HT311 durch eine HTA 811-0 ersetzt.
Die alte HT311 war defekt und hatte ein Nummernwahlfeld ( wurde aber nie benutzt ).
Die Sprechanlage besteht aus einer Vario ( habs noch nicht geöffnet ).
Es besteht aus einem 2- Tastensystem ( Wohnung 1 und 2 ).
Drücke ich auf den Taster 1 läutet es in Wohn. 1. Drücke ich auf Taster 2 läutet es in beiden Wohnungen. Ich kann aber immer noch nicht Hören und Sprechen, bzw. das Vario schaltet nicht. Der Türöffner funktioniert einwandfrei. Ich habe alles so angeschlossen wie es in der Anleitung war.

9 auf 9
12 auf 12
11 auf 11
8 auf c mit Brücke auf 6.1
I auf I
7 auf 7

Auf der Platine sind 2 Schalter S4 und 5,aus denen ich nicht schlau werde. Vieleicht fehlt mir auch eine Leitung. Es waren aber nicht mehr angeschlossen.


Ich hoffe ich habe nix vergesen und man kann mir vieleicht hier helfen.
Danke im Vorraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neo2000 am 23 Feb 2012  6:30 ]...
46 - Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht -- Ersatzfernbedienung für Garagentorantrieb 27,145Mhz gesucht
Da wird dir nur die Möglichkeit bleiben, einen anderen Empfänger an den vorhandenen Garagentoröffner anzuschließen. Das geht bei den meisten Modellen. Der Sender ist dann so groß wie ein Schlüsselanhänger und lässt sich problemlos im Auto unterbringen.
Hast du in der Garage einen Taster mit dem du da Tor öffnen und schließen kannst?

Alternativ kannst du deinen alten Sender umbauen und einen zusätzlichen Taster anschließen.
Der kommt dann gut erreichbar in eine leere Abdeckung in der Mittelkonsole o.ä, der Sender irgendwohin, wo man ihn noch erreichen kann um die Batterie zu wechseln.

Etwas ähnliches hättest du auch beim Kauf des Autos als Zubehör bestellen können (Homelink), allerdings nicht für derart alte Sender.

...
47 - Wechselschaltung mit drei Adern - zulässig? -- Wechselschaltung mit drei Adern - zulässig?
Moin,

vor Jahren waren Tastschaltungen noch mit geschaltetem MP erlaubt gewesen.
Speziell in den Treppenhäusern wurde diese Schaltungsvariante angewendet.

Der Grund lag darin, man wollte auf Nummer "Sicher" gehen, daß keinem ein Leid zugefügt wird, wenn einmal eine Abdeckung usw. kaputt/entfernt geht/wurde und man mit den Anschlüßen in Kontakt kam - was in den Treppenhäusern nicht selten der Fall war und ist.

Nun kam es nicht selten vor, daß eine Teiländerung/Erweiterung an der Treppenhausinst. vorgenommen worden und die Phase an Tastern geschaltet worden ist.

Dem Treppenautom. (elektron.)ist es egal, ob er einen MP oder eine Phase als "Geschalteten" bekommt.

Wird ein Taster einzeln betätigt, passiert nichts. Betätigt man jedoch gerade zwei unterschiedlich geschaltete Taster ....

MfG
Alte FRitz ...
48 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
49 - Schaltung für Spezialschalter -- Schaltung für Spezialschalter

Zitat : Der Taster ist ein Bauteil aus den 70er JahrenWas machst du denn, wenn dieser 40 Jahre alte Schalter demnächst kaputtgeht?

Vermutlich wirst du ihn in dieser Ausführung nicht mehr bekommen und müsstest ihn durch einen moderneren ersetzen.

Wäre es da nicht einfacher und bequemer ihn jetzt schon durch einen entsprechenden Schalter "rastend" zu ersetzen?

Die ganzen elektronischen Basteleien haben neben einer immanenten Störempfindlichkeit den Nachteil, dass sie ihren Zustand "vergessen", wenn der Strom ausfällt.
Die mechanisch rastenden Schalter interessiert das hingegen nicht. ...
50 - LED Fahrradlicht Baubericht -- LED Fahrradlicht Baubericht
Moin Moin,
Hier ein kurzer Baubericht über mein Fahrradlicht.
Hinweis: entspricht NICHT der StVZO !!!

   Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
  

Danke und Gruß
Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Okt 2011 22:01 ]...
51 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600
Hallo onnanokodesu,


Offtopic :
Trotz der teils unklaren Formulierungen meinerseits und dem "exotischen" DVD-Player hast du dich nicht entmutigen lassen mir zu helfen und mich bei der Fehlersuche zu unterstützen. Dank dieser Unterstützung habe ich mal wieder viel gelernt und hoffe somit, nicht die selben Fehler noch einmal zu machen .
Deshalb von mir ein ganz herzliches Dankeschön mit einer riesigen Portion .


Der Hinweis auf "die Firmware (die) nicht sauber ist" hat den DVDPlayer von den Toten auferstehen lassen.

Da wie von mir schon weiter oben angemerkt, fragt die MCU (sofern sie noch nicht hängt) im ersten Moment zuerst das Laufwerk ab (CD drin oder nicht, ist eine drin wird fokussiert und erst danach ist es möglich die CD auswerfen zu lassen [per Tastendruck]) und erst im Anschluss die Tasten. Hier hat die Firmware/Software anscheinend sauber funktioniert, erst kurze Zeit später ist...
52 - Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse -- Schalter Überbrücken? 220V 6 Anschlüsse
jaaaa - ha =)))

wies der Teufel will hab ich tatsächlich einen alten vergilbten Ordner gefunden in dem ein paar Schaltpläne waren.

schaut sie euch gern mal an, ich denke ihr werdet daraus schlauer als ich.

9k1 /2 /3 M sind die Relais 9K2M und 9K3M haben nicht geschaltet, weder mit dem Taster im Steuerhaus, noch mit dem am Schaltkasten, auch nicht wenn beide Taster "aus" waren (der Kompressor lief aber) und die hier eingezeichneten Kabelverbindungen gibt es im Schaltkasten auch)

3F3 die 25A Sicherungen (3 stück, L1 L2 L3, soweit klar)

3F31 das Motorschutzrelais (kann mich irren)

9K1T find ich nirgendwo in dem Schaltkasten

9S1 is der Schalter von dem ich ab meinem ersten Post geredet hab.

9S2 ist nicht auffindbar,
währe möglich das es der Taster im Steuerhaus ist, das glaube ich aber nicht da in dem Fall keiner der Beiden Taster autonom arbeiten würde, was aber hier passiert.
wäre auch möglich das 9S2 ein alter Druckschalter ist, der allerdings vor drei Jahren oder so wie mir erzählt wurde den Geist aufgab
(das Kabel das ich in meinem ersten Post in der Hand halte ist jenes alte Kabel mit dem der vormalige Druckschalter verbunden war)

zu den 6F ... Sicherungen und dem gesamten Sch...
53 - Eltako Relais -- Eltako Relais
Hier das Bild vom Schaltkasten. Es werden 3 Tennisplätze
jeweils einzeln über einen Taster von Außen beregnet.
Fehler ist: Platz 3 , die beiden rechten Relais werden über den Taster
angesteuert. Schaltet aber nur ab und zu. Das rechte Relais
wurde bereits ersetzt. Auch der Taster ist neu.
Wenn man den rechten roten Hebel im Eltako mit der Hand betätigt
geht der Taster. Leider ist kein Schaltplan für diese rund 30 Jahre
alte Anlage vorhanden.

Gruß
P.

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
54 - Wama brummt, Steuerung defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wama brummt, Steuerung defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Dolphin
S - Nummer : 858329303000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Wama:
Die Bauknecht hatte vor ca. 2 Jahre stark abgeschliffene Kohlen und einen verschliessenen Kollektor. Nachdem ich damals die Rep. nicht zeitnah ausführen konnte wurde die Wama aus Betrieb genommen. Mit etwas Ruhe konnte ich dann den Motor überholen (neue Kohlen, Kollektor abdrehen etc.) und das gute Stück lief dann ruhiger als je zuvor

Nachdem aber in meinem Haushalt kein Bedarf für die Wama war, habe ich diese entwässert und so stand sie nun für geraume Zeit im Keller und wartete auf den Einsatz bei meiner Mutter, die eine ziemlich alte Wama hat. Da diese ca. 25-30 Jährige nun den Geist aufgegeben hat, war nun die Zeit für die Bauknecht wieder gekommen, dachte ich.
Nun zum Problem:
- Wama stehend! zu meine Mutter transportiert
- Anschlüsse hergestellt
- Drommel noch mal mehrfach durchgedreht (damit nicht fest ist oder so)
- Betriebsartenschalter a...
55 - Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) -- Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong)
Das Problem hat vor ca. einem Jahr angefangen.
Die Wohnungen sind nicht getrennt, d.h. es existiert nur ein Zähler, dass ist allerdings ne alte DDR-Installation an der seit Jahren nix modernisiert wurde, soll heißen alte Keramiksicherung und undurchsichtiges Netz, hat wohl vor Jahren ein befreundeter Elektriker installiert.
Der Zähler hängt im Erdgeschoss.
Die Heizungsanlage ist eine Gastherme mit Speicher, da könnte ich mal schauen, wann er geladen wird(allerdings würde da Abend wenig Sinn ergeben).Der Türgong ist batteriebetrieben,allerdings hängt der Sender an der elektrischen Klingel,bekommt das Signal vom Klingeltrafo bzw. vom Taster.
Die Tests werde ich bei Gelegenheit mal probieren:)
...
56 - FI Springt an. --    AEG /Selbstbau    Standkreissäge
Geräteart : Sonstiges
Defekt : FI Springt an.
Hersteller : AEG /Selbstbau
Gerätetyp : Standkreissäge
S - Nummer : kann man nicht mehr erkennen
FD - Nummer : kann man nicht mehr erkennen
Typenschild Zeile 1 : kann man nicht mehr erkennen
Typenschild Zeile 2 : kann man nicht mehr erkennen
Typenschild Zeile 3 : kann man nicht mehr erkennen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

So guten Tag erstmal ich bin neu hier da ich denke das man mir hier vielleicht helfen kann. Kurz zu mir ich bin Mechatroniker, muss aber sagen das meine Elektrokünste nicht gerade so der Bringer sind ;).

So nun aber zu meinem Problem ich habe mir eine Standkreissäge(Eigenbau) über ebay gekauft leider hat der Verkäufer verschwiegen das die Maschine defekt ist.

Das Problem ist folgendes wir haben in der Garage einen FI. Wenn ich das Gerät hier anschließe verabschiedet sich der sofort.

Ich dachte ja geil ist bestimmt L auf Pe also auseinander gebaut und nichts gesehen...

Hm da wir aber noch ein altes Haus haben wo kein Fi eingebaut ist, habe ich von da mal eine Verlängerung zur Säge gelegt.Leider immernoch kein Er...
57 - alte Drehbank - Motorschaltung -- alte Drehbank - Motorschaltung
Hallo,

ich besitze eine alte Drehbank aus den 50igern, bei der ich gerne die "Verkabelung" auf den neuesten Stand bringen möchte. Antrieb ist ein 2kW Asynchron-Motor. Bisher nur über einen Schütz geschaltet, welcher über einen Stop und Ein-Taster betätigt wird.

Ich bin mir nun nicht sicher, welche neue Komponenten Sinn machen. Zur Auswahl habe ich:

# Schütz von Moeller Typ DIL0M + Aufsteckmodul (Überwachung) Z00-6

# Softstarter mit PKZ Überwachung

# FU

Eventuell ist auch eine Kombination sinnvoll?

Dann ergibt sich für mich noch die Frage nach einem passenden FI und ob das überhaupt geht mit 0,05mA oder 0,5mA...? An der Drehbank selbst sind bereits Schmelzsicherungen angebracht - sollte der FI dann besser ebenso an der Maschine und nicht im Haus-Schaltschrank angebracht werden?


Auch möchte ich einen Not-Aus-Taster unterbringen - Frage: wo bringe ich diesen in die Schaltung ein (wenn ich z.B.eine Kombi aus Schütz und Softstarter oder FU habe)? Ist für ein Not-aus ein entsprechendes Not-Aus-Relais unabdingbar oder funktioniert das auch ohne?


Bin für jede (Teil)-Antwort dankbar.

Grüße,

Frank ...
58 - Siedle summer Parallel schalten -- Siedle summer Parallel schalten
Hallo und Guten Tag
Ich habe Fragen zu eine Siedle Ht 511 und Ng 511(Ich habe die Suche schon bemüht )
1. Muß ich den vorhanden Summe totlegen oder kann ich das Ng 511 parallel anschließen klemme 7 und C (Große Wohnung und alte Ohren )
2.In meiner mithöhrgesperrten Sprechstelle habe ich leider keine Klemme b ,Ich muß eine Brücke von b nach a machen ,habe aber eine lichttaster,gibt es eine möglichkeit die Klemme b irgendwo her zubekomme sonst habe ich keinen 3 Klang Gong. Der Whn.Taster ist von der Siedleanlage getrennt (Altbau wir über einen Tarfo versorgt
3 Gibt es eine Moderne Whn Sprechstelle ,die als einzige unter den alten ht 511 mit einem akustischen Ohrenschmaus zur vorhandenen Anlage passt
( Vermieter hat genickt)
Danke im voraus
Grüße aus Belrin ...
59 - Mechanisch ausfahrender Stößel gesucht -- Mechanisch ausfahrender Stößel gesucht
Hallo,

ich suche für ein Projekt ein Mechanisch ausfahrendes Bauteil (ähnlich wie bei einem Klingel-Gong), es soll den Taster an einer Waschmaschiene betätigen.

Ich habe folgendes Problem: Ich will eine Waschmaschiene über Nachtstrom laufen lassen, die Steckdose ist Tagsüber Stromlos. Leider ist die neue Waschmaschiene mit Elektronik vollgestopft und so muss man um das Waschprogramm zu starten einen Taster betätigen. Das soll Automatisch gehen, ein paar sekunden nach dem die Steckdose Strom hat (die Steuerung mit Zeitrelais ist kein problem).

Ich benötige nun einen "Stößel". Leider weis ich die Fachgerechte Bezeichnung nicht, und somit finde ich das Bauteil auch nicht im Internet. Theoretisch würde auch eine alte Klingel als Teilespender reichen aber dann müßte ich noch einen Extra Klingeltrafo mit einbauen -> die Steuerung wird unnötig Fehleranfällig.

Also weis jemand die Bezeichnung des Bauteils, dass ich suche?

mfg
...
60 - Lupenleuchte OHNE Starter... -- Lupenleuchte OHNE Starter...
Hallo Leute.

Ich habe ein großes Problem.
Meine ca. 15 Jahre alte Lupenleuchte mit einer 22 Watt Leuchtstoffröhre hat vor einiger Zeit den Geist aufgegeben.
Eigentlich kein Problem, sollte man meinen.
Leuchte/Röhre beim Umzug zerdeppert. Einfach ersetzen fertig.

Also auf die Suche nach passender Röhre gemacht und eingebaut.
Nach dem einschalten Glüht/glimmt die Röhre nur mäßig vor sich hin.

Ich muss dazu sagen das auf dem Taster/Schalter zum einschalten ein Hinweis steht.
"Runterdrücken 3-5 Sekunden dann loslassen"

Aber selbst 10 Sekunden brachten nix. Die Röhre wollte einfach nicht Zünden.
Also umgetauscht.

Die 2.te Ging auf Anhieb und zwar 2 Tage dann das selbe. Glimmt nur vor sich hin.

Wieder umgetauscht.
Die Dritte verhielt sich wie die erste. Glimmt nur und Zündet nicht.

Also habe ich mich mal daran gemacht Die Lupe aus einander zu nehmen.
Unten im Sockel befindet sich so etwas Ähnliches wie eine Spule. Ich habe versucht einen Starter zu finden weil ich den in Verdacht habe.
Aber es gibt keinen Starter in der Lampe. Zumindest habe ich keinen gefunden.

Die Neonröhren könne doch nicht alle defekt sein. Was kann das sein?

Die Lampe hat bis zum Umzug ein...
61 - Reaktionsbuzzer mit Anzeige -- Reaktionsbuzzer mit Anzeige
Hallo,
mittlerweile ist der Buzzer fertig, elektrisch ja nicht so komplex.
Aber das einbauen ins "Gehäuse" war eine herausforderung.
Es sollte eine alte maus genutzt werden, incl. der orig. Maustaster.
Aber zwei Taster mußten umgelötet werden, weil diese Öffner bzw. Schliesser waren, genau das, was ich an dieser Stelle nicht benötigte ...

Mit 3 Batterien, 2 Relais, 3 LED's, Schiebeschalter, orig. Platine mit Taster incl. Rollrad-Taster für Reset: Es ist eng da drinnen

Sohnemann gefällts, wieder ein Unikat.
Und echt nützlich bei Ratespielen!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Topsurfer am 13 Jan 2011 17:12 ]...
62 - Neuer Treppenhausautomat in altem Haus -- Neuer Treppenhausautomat in altem Haus
Liebe Installationsexperten,
mein Hausmeister will meinen Rat aber ich weiß auch nicht weiter. Es geht um ein alten Haus mit klassischer Nullung. Der alte Treppenhausautomat soll ersetzt werden. Dieser hat 3 Anschlüsse. Am mittleren Anschluß liegt Spannung an (gegen Erde) wenn man einen der Taster betätigt. Mit dem alten Automat war es so dass das Licht so lange leuchtete wie man den Taster drückte.
Den neuen Automat kriegen wir an dieser Anlage nicht zum funktionieren. Die geschaltete Ader war einmal auf 4 und einmal auf 3 geklemmt, beide Male keine Funktion.
Ist dieser Automat (Eltako TLZ12-8E 230V +UC) in dieser Installation verwendbar? und wenn ja wie?
Es dankt Verlöter ...
63 - Dringende Frage wegen sehr altem Treppenhaus-Automat von Rex -- Dringende Frage wegen sehr altem Treppenhaus-Automat von Rex
beantwortest du mal die gestellten Fragen ?
Fakt auch derart alte Treppenlichtschalter benötigen den N um überhaupt anziehen zu können , und wenn die sich diesen über die Glühlampe holen müssen.

Freischalten und alle Leiter abklemmen , danach zuschalten und unter Beachtung das die Leiter Spannung führen erneut messen Taster überprüfen , nicht das einer Hängt!!
Ergebnis hierher
...
64 - Siedle HT 511-01 Fragen -- Siedle HT 511-01 Fragen
Guten Abend,

ich habe in unserer neuen Wohnung ein Siedle Haustelefon HT 511-01. Gegenwärtig ist die Klingel an der WOHNUNGstür unabhängig von der Sprechanlage installiert. Sie besteht aus zwei textilummantelten Adern mit 15 V~ bei gedrücktem Taster an der WOHNUNGstür. Angeschlossen ist eine alte Klingel, die ziemlich kreischende Geräusche von sich gibt.

Die Klingel für die Sprechanlage an der HAUStür ist im HT 511-01 verbaut (siehe Foto) und macht ähnlich furchtbare Geräusche.

Ich möchte nunmehr (die Zustimmung des Vermieters vorausgesetzt) an die HT 511-01 einen handelsüblichen Gong anschließen und den Taster an der WOHNUNGstür an den HT 511-01 anschließen. Im Ergebnis soll dann EIN Gong für beide Taster (Wohnungs- und Haustür) da sein.

Folgende Anschlüsse am HT 511-01 sind vorhanden:

1
9.1
10

7
11
12
9.
3
c
I


Den Gong anzuschließen wird nicht das Problem sein. Hierzu habe ich in diesem hilfreichen Forum Folgendes gefunden:

"Man löse die Ader von Klemme 7. Dann nehme man eine zweiadrige Klingelleitung, verbinde deren eine Ader mit der gelösten Ader, die andere kommt mit in Klemme c.

Leitung unter dem HT seitlich herausführen und daran dann ein ganz ...
65 - Bewegungsmelder einbauen -- Bewegungsmelder einbauen
Hallo Sam,
es soll nur aus bequemlichkeit umgestellt werden, bzw. weil der Hauswirtschaftraum mit der Küche am anderen Ende vom Flur und dem Wohnzimmer bzw. Esszimmer liegt. Es gibt eine Küche direkt neben dem Esszimmer, aber die wird nie von der Schwiegermutter benutzt, nur die alte Küche beim Hauswirtschaftsraum. Wenn man dann die Hände voll hat ist es mit Bewegungsmelder schon bequem. Lageplan und Leitungsverlauf muß ich esrt noch aufzeichnen. Da das Haus noch relativ jung ist gehe ich von einer normalen Stromstoßschaltung aus. Eltako konnte ich schon im Sicherungskasten finden. Es sind wie gesagt 5 Taster und mehrere Wand und Deckenleuchten im Flur angebracht. So wies aussieht wurde das ganze Haus mit 5pol. Leitung bestückt. Ich hatte im Sommer mal im Wohnzimmer einige Schalter gegen Dimmer getauscht und festgestellt, daß in den tiefen Schalterdosen und auch in den Steckdosen nur 5pol. Kabel gelegt waren.
Wahrscheinlich siehts im Flur auch so aus, muß ich aber erst noch überprüfen.

ma ...
66 - Relais und Netzteil einer Gegensprechanlage ersetzen -- Relais und Netzteil einer Gegensprechanlage ersetzen
Hallo Forum,

ich habe meine Gegensprechanlage ausgetauscht und stehe aktuell vor folgendem Problem, bei dem ich eure Hilfe benötige:

Aktuell habe ich ein Netzteil (STR Netzgerät, NH 200 TV-B, 8 V - 0,4A 8/12V ~ 1A) und ein Relais (Schupa Relais, NFR-1w, 8V) im Sicherungskasten verbaut.

Die 8V~ liegen an einem Taster an der Türe an, damit wird die Aussenbeleuchtung geschalten. Zusätzlich ist da noch ein kleines Birnchen angeschlossen, die den Taster beleuchtet.

Meine neue Gegensprechanlage benötigt 15 V und ich möchte ein Hutschienen-Netzteil mit 15 V, 4 A kaufen.
Beispielsweise so etwas : 4A, 60W, Netzteil für Hutschiene, MEANWELL, 15V

Ist diese Netzteil zu empfehlen oder gibt es da bedenken?

Kann mir jemand ein Relais mit 15V empfehlen?

Wie realisiere ich am besten die Beleuchtung für 2 Taster? (Namensschild + Außenbeleuchtung)

Oder würdet ihr empfehlen, das alte Netzteil (für die Klingelbeleuchtung und die Schaltung für das Aussenlicht) drin zu lassen und das neue Netzteil nur für die Gegenanlagen nutzen?

Ich werde die Installation im Sicherungskasten natür...
67 - Steuerung einer Papier & Kartonpresse -- Steuerung einer Papier & Kartonpresse
Hallo,

Möchte gerne eine alte Relaissteuerung aus den 80ger Jahren durch etwas moderneres ersetzen, da doch in der letzten Zeit regelmässig Störungen zu beklagen sind, kein Schaltplan mehr verfügbar ist und mittlerweile schon so viel improvisiert wurde das ein regelrechter Kabelsalat entstanden ist. Möchte das ganze neu und sauber machen. Ich habe dabei nun an einer SPS-Steuerung gedacht. Leider habe ich noch gar keine Erfahrung mit der Installation und Programierung von diesen Steuerungen und hoffe hier ein paar hilfreiche Tips und Ratschläge zu bekommen.

Projekt: Abfallpresse

Funktionsweise: Die Befüllungsluke wird geöffnet. Das zu pressende Material (Papier, Pappe, Karton, Plastik, ...) kann reingeworfen werden. Die Befüllungsluke wird geschlossen. Nun wird ein Taster "Pressen" betätigt (Muss nur 1x kurz gedrückt werden, der Ablauf läuft dann automatisch komplett durch). Das Hydraulikaggregat startet. Der Pressstempel fährt nach unten und presst das Material zusammen. Erreicht der Pressstempel den unteren Endschalter, fährt er wieder in die obere Position. Beim erreichen dieser Position, schaltet ein Endschalter und der Antriebsmotor für die Hydrau...
68 - Probleme Gegensprechanlage Grothe und Siedle -- Probleme Gegensprechanlage Grothe und Siedle
Keine Chance!!!

Die Geräte sind nun wirklich nicht kompatibel.
Den Türöffner zum funktionieren zu bringen ist eine Sache (dafür würde ein einfacher Taster reichen), Du willst aber auch noch "Höhren, Sprechen und von aussen die Klingel betätigen können. => Geht so nicht!!
Es sollte aber kein großes Problem sein, eine Innensprechstelle für das (alte) 4+n System zu finden.

Gruß
Rainer ...
69 - Intervall Auslöser -- Intervall Auslöser
Hallo zusammen,

Wir wollen in ein paar Wochen einen Wetterballon in die Stratosphäre schicken, um uns dort Fotos von der Erde schiessen zu lassen. Dafür habe ich mir nun eine alte Kompaktkamera gekauft, die relativ leicht ist.

Da auf dem Flug niemand Auslösen kann, und die Kamera keine solche Funktion bietet, muss ich mir nun etwas basteln.

Der Auslöseknopf der Kamera ist ein Taster mit 2 Stufen, Fokus und Auslösen, wobei die Fokus Stufe nicht verwendet wird, da die Kamera eh mit unendlich Fixfokus hochgeschivkt wird. Somit ist nur noch ein Taster.
Ich bräuchte deshalb eine Schaltung, welche in festen Intervallen diesen Stromkreis kurz schliesst (über ein Relais?).

Da das Ding nur eine Einsatzdauer von wenigen Stunden hat, reut es mich fast, etwas wirklich grosses zu bauen. Wer hat eine Idee, wie man so etwas möglichst rasch und unkompliziert basteln könnte?

Danke ...
70 - zweiter Heizkreis nicht aktiv -- Kochfeld Keramik Miele HE818
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zweiter Heizkreis nicht aktiv
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HE818
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

nach Umbau des Energiereglers meines Miele-Herdes ist der zweite Heizkreis nicht zuschaltbar.

Der alte originale Regler schaltete durch einen Extra-Taster den zweiten Kreis hinzu, der neue Regler durch Überdrehen.
Am alten Regler war P2 zweimal belegt, am neuen Regler ist nur ein Anschluss P2 vorgesehen. Dafür gibt es Anschluss 4a, den es am alten Regler nicht gab. Momentan baumelt der zweite P2 isoliert herum.
Ist mit Kabel P2 -> Regler 4a das Thema erledigt?

Gruß ...
71 - Welche AP-FR Programme empfehlenswert? -- Welche AP-FR Programme empfehlenswert?
Moin,

das alte BJ Feuchtraum-Programm Duro war klasse, leider gibts das jetzt nicht mehr. Am ocean gefällt mir eines ganz und gar nicht, die Taster tasten nach oben. Dreht man den Einsatz, tastet man zwar wieder normal nach unten aber unten klafft die Wippe bzw. die Optik passt nicht zu den Steckdosen. Zumal ich mir einbilde, die ocean-serie ist nicht mehr so stabil und lässt sich nicht so schön schalten wie die Duro FR-AP.
Deshalb werd ich mich jetzt etwas Richtung GIRA orientieren. (Was beim UP-Programm schon geschehen ist)
Wenn die Qualität noch genauso gut wie damals ist kann man auch Presto empfehlen. Die Steckdose war früher für unseren Wäschetrockner 3,3kW verbaut, die sah beim Ausbau (wegen komplett Renovierung des Kellers) noch aus, wie am ersten Tag. Eines der wenigen Teile, welches ich aufgehoben habe und nun bei der Oma das Telefon in der Werkstatt versorgt.
Sicherheitstechnisch sind natürlich alle namhaften Herstelelr ok.

Gruß Stefan ...
72 - AVR - Geschwindigkeit von Operationen und Variablentypen -- AVR - Geschwindigkeit von Operationen und Variablentypen

Zitat : Wie legt man denn am besten die 128 Taster-Zustände im Controller ab? Wahrscheinlich als Bitfeld um nicht zuviel Speicher zu verschwenden.
Du solltest nicht vergessen, dass bei einem Tastenfeld während der meisten Zeit überhaupt nichts passiert. Diesen Zustand kann mit minimalem Aufwand und sehr schnell verifizieren, indem man alte und neue Bitmap XORt. Dazu braucht du aber dann schon 256 Bit.
Wenn sich etwas ändert, kann man sich die Sache gründlicher anschauen und insbesondere die Timer für die Entprellung starten.
Da es nicht vorkommen wird, dass alle Tasten gleichzeitig gedrückt oder losgelassen werden, braucht man aber nicht für jedes Bit einen Timer vorzuhalten.
...
73 - pneumatischen Treppenhausschalter defekt -- pneumatischen Treppenhausschalter defekt
Hallo fan11,

erstmal noch willkommen im Forum!

Oft handelt es sich bei solch alten Anlagen um L-getastete Dreileiterschaltung. Es könnte aber auch eine N-getastete sein.
Wobei Deine Aderfarben eher auf neuere Leitung hindeuten. Kann aber trotzdem ne alte Anlage sein.

Daher bitte zuerst den besagten Test machen:
Zeitschalter abklemmen (zumindest den Lampendraht - hier also die braune Ader), dann Spannung wieder aufschalten und Taster drücken.
Geht das Licht für die Dauer des Tasterdrucks an, ist es eine L-getastete, wenn nicht, eine N-getastete.

Wenn N-getastet, dann funktioniert der TLZ12-8E.
Wenn aber L-getastet, dann braucht es z.B. den TLZ12-9E.
Der bietet dann auch gewisse Zusatzfunktionen (z.B. Ausschaltvorwarnung), aber andere (wie z.B. das Nachtasten) sind technisch prinzipbedingt bei dieser Schaltungsart nicht realisierbar.

Für eine Änderung der Schaltungsart (von L-getastet auf N-getastet) müßte im gesamten Verlauf der Steigstränge der Anlage eine zusätzliche Ader nachgezogen werden.

Wenn ein TLZ12-8E zum Einsatz kommt, muß (wie Du schon richtig erkannt hast) ein Neutralleiter zum Montageplatz des Ze...
74 - Pinbelegung Demag Kettenzug -- Pinbelegung Demag Kettenzug

Zitat :
Primus von Quack hat am 14 Mär 2010 22:57 geschrieben :

Zitat :
Andreas aus B hat am 14 Mär 2010 17:56 geschrieben :
....Der Kettenzug hat eine Steuerung über eine Elektronik.
Der Anschluß der Steuerflasche ist über einen RJ45 Stecker realisiert....

...Demag ist auch nicht mehr das was es mal war



...aber egal warum schneidet da einer die Steuerflasche ab

...
75 - Installation Rolladen Zeitschaltuhr -- Installation Rolladen Zeitschaltuhr
Hi Leute,

ich möchte meinen Rolladen-Doppel-Taster durch einen elektrischen Zeitschaltuhr ersetzen. Jedoch hat der alte Doppel-Taster (Bild 1 und 2) nur drei Kabel, der neue Zeitschaltuhr (Bild 3 und 4) hat aber vier Klemme. Ich habe zuerst analog 3 Kabel zu 3 Klemme (auf, ab, L) angeschlossen, also die letzte Klemme (N) freigelassen. Leider funktioniert diese Installation nicht.

Kann einer mir helfen? Muss ich eine Brücke irgendwie aufbauen?

Vielen Dank!
...
76 - Türöffner mit Handy -- Türöffner mit Handy
Das Unternehmen (auf dem Bild zu sehen) stand für mich auch noch für Qualität. Die Taster links und rechts sehen aber mal richtig billig aus.oO

@wudu80: Sorg auch dafür, dass bei Fremdanrufen nicht vibriert wird, also die Tür nicht aufgeht. Sonst könnte jeder der deinen alte Nummer hat, bei dir mal kurz "reinschauen".
Jo
...
77 - Radiotaste mit Led? -- Radiotaste mit Led?
Du kannst die Taster auch drin lassen und stattdessen die Anschlüsse der LEDs abklemmen/abknipsen. LEDs daneben zu setzen wird ne ziemliche Fummelei...Fädeldraht wäre eine Möglichkeit. Alternativ kannst du auch probieren die alte LED abzuschleifen und die neue exakt an die gleiche Stelle zu setzen. ...
78 - Drehmaschine ohne Stern - Dreieckschaltung? -- Drehmaschine ohne Stern - Dreieckschaltung?
Hallo,

ich habe eine alte Drehbank, vermutlich aus den 50/60er Jahren.

U(Dreieck)= 380V
P=5,5 kW (oder waren es nur 5?).

Diese wird mit einem Taster angeschaltet (Schließer, Schütz hält sich selbst) und mit einem andern Taser (Öffner) ausgeschaltet.

Die Verkabelung wollte ich erneuern.

Nun meine Frage: Ist es üblich dass Drehmaschinen ohne Stern-Dreieck Anlassverfahren gestartet werden?


Ürsprünglich hatte ich vor mit einer SPS und Schützen eine Stern-Dreieckschaltung mit Notaus Funktion und Drehrichtungsumkehr zu installieren...


mfg
Christian ...
79 - Bistabiles Relais im Auto? Oder doch lieber monostabil? -- Bistabiles Relais im Auto? Oder doch lieber monostabil?
Könntest du das für einen Laien erklären?

Ich habe zwar bereits die ein oder andere Platine gebaut, aber um IC's immer einen großen Bogen gemacht, weil ich mich nur hobbymäßig mit Elektronik beschäftige und mich mit IC's nicht auskenne.

Edit:
OK, hab gerade gegoogelt, das sind also quasi 4 Ein-Schalter in einem IC?

Gibt es sowas auch als Umschalter? weil ich pro Radio 4 Ausgänge habe, die ich auf die 4 Eingänge des Verstärkers umschalten möchte.

Steuerung hatte ich über zwei Taster gedacht, einer für das alte und einer für das neue Radio.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cadillac-Fan am 21 Jun 2009 22:54 ]...
80 - Akkuzellen mit einer Solarzelle laden -- Akkuzellen mit einer Solarzelle laden
Okey,

ich habe es jetzt ein bischen besser verstanden. Ich muss also eine neue Schaltung löten, oder kann ich meine alte verwenden. Ich habe an die Schaltung noch drei weitere LEDs gehängt (Anhang) Ich würde jetzt nur ungern nochmal eine neue löten (Wenn es nicht anders geht). Kannst du mir helfen die Dunkelschlatung zu erklären und vielleicht auf meine Schmitt-Trigger eingehen ( sind ja leicht verschieden)?



Verbesserung von Verzögerungsschaltung

In Dieser Schaltung finden wir in der Hauptsache einen Schmitt-Trigger, bestehend aus den beiden Transistoren T1 und T2, einer Treiberstufe mit T3 und den Taster mit dem zeitbestimmenden Kondensator C1.


Betätigt man den Taster S1, wird der Elko schlagartig auf volle Kapazität aufgeladen. Der Elko gibt seine Energie allmählich wieder über den Widerstand R1, P1, der Basic-Emitter-Strecke von T1 und R3 wieder ab. Dieser kleine Strom veranlasst den Schmitt-Trigger durchzusteuern. T2 wird hierbei gesperrt und T3 kann den Strom für die Leuchtdioden D1, D2, D3, D4 freigeben. Sie leuchten auf.

Nach einiger Zeit, reicht der Strom des Elkos nicht mehr aus um genügend Energie für die Basis von T1 bereit zu stellen. Dieser sperrt nun und gibt somit T2 über R2 und R4 die Möglichkeit durchzus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Taster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Taster


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289064   Heute : 11410    Gestern : 13943    Online : 649        27.8.2025    14:50
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0863721370697