| Autor |
Schaltung für Spezialschalter Suche nach: schaltung (31735) |
|
|
|
|
BID = 808423
telelampe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo Electronicer,
Ich habe einen Taster und will ihn umwandeln in einen Ein/Aus Schalter. Also wenn ich den Taster einmal betätige, schaltet er eine Lampe ein und wenn ich den Taster ein zweites mal betätige schaltet der Taster diese Lampe wieder aus.
Im Elektrofachgeschäft (mit C) hat mir der Mitarbeiter ein Stoßrelais empfohlen welches aber nicht verfügbar war. Im Internet wurde ich dann endgültig verwirrt.
Technische Angaben:
die LED Leuchte (12V; 175mA) saugt aus einem Steckernetzteil (12V;500mA)
Der Taster ist ein Bauteil aus den 70er Jahren (Tastbleche sind ca 0,3mm dünn) also kann ich daran ein Kabel anlöten welches nur eine geringe Leistung tragen kann.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und würde mich freuen wenn jemand einen Löungsvorschlag machen kann.
Liebe Grüße
Felix |
|
BID = 808427
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| | Im Elektrofachgeschäft (mit C) hat mir der Mitarbeiter ein Stoßrelais empfohlen | Gute Empfehlung.
Zitat :
| | welches aber nicht verfügbar war. | Is natürlich Pech.
Zitat :
| | Der Taster ist ein Bauteil aus den 70er Jahren | Muss deswegen ja nicht schlecht sein. Ein neuer könnte aber auch nicht schaden.
Oder du baust gleich einen neuen Schalter ein.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 7 Jan 2012 12:15 ] |
|
BID = 808436
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
Das ganze läßt sich mit einem JK-Filp-Flop realisieren. Am Ausgang muß dann eigentlich nur noch ein Transistor, der mindestens die 175mA der Lampe abkann.
Gruß Killer
Edith meint ich hätte da den Link vergessen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 7 Jan 2012 13:01 ]
|
BID = 808451
telelampe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
vielen Dank IC-Killer. Jetzt kenn ich schonmal das Herz des Problems. Aber kann mir auch einer erklären wie man am Herz operiert...?
Chef-Artzt Dr. Felix würde jetzt die 1J und 1K mit 12V versorgen, die Lampe mit Q1 und Q2 und dann den Taster mit C1 verbinden... Das ist sicher falsch, oder? Hilfe....
Liebe Grüße
Felix
|
BID = 808457
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
telelampe hat am 7 Jan 2012 14:08 geschrieben :
|
Das ist sicher falsch, oder?
|
So ziemlich...
Vielleicht kommst ja damit (vom Prinzip her) klar.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 808463
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
Hab´s kurz mal aufgepinselt. Das R/C Glied am Eingang ist zum entprellen, damit es nicht zu einem schnellen ungewolltem hin- und herschalten kommt.
Der Transistor am Augsgang ist ein Treiber, weil das IC an sich nicht viel Strom schalten kann. Müßte eigentlich so funktionieren.
Gruß Killer
|
BID = 808467
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Der Taster ist ein Bauteil aus den 70er Jahren |
Was machst du denn, wenn dieser 40 Jahre alte Schalter demnächst kaputtgeht?
Vermutlich wirst du ihn in dieser Ausführung nicht mehr bekommen und müsstest ihn durch einen moderneren ersetzen.
Wäre es da nicht einfacher und bequemer ihn jetzt schon durch einen entsprechenden Schalter "rastend" zu ersetzen?
Die ganzen elektronischen Basteleien haben neben einer immanenten Störempfindlichkeit den Nachteil, dass sie ihren Zustand "vergessen", wenn der Strom ausfällt.
Die mechanisch rastenden Schalter interessiert das hingegen nicht.
|
BID = 808575
telelampe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hi Killer (!), Pearl und Kleinspannung,
ich schau mir das morgen Vormittag mal in Ruhe an, aber ich muss jetzt schon sagen: smart. sehr smart. Vielen Dank für die viele Mühe und hoffe ihr seit mir nicht böse für blöde Rückfragen.
Liebe Grüße
Felix
|
BID = 808785
telelampe Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Berlin
|
Hi Killer,
jetzt ist es doch Nachmittag geworden. Killers Variante werde ich bauen, weil ich glaube ich schaffe das noch am ehesten. Nur um das Flip Flop klar zu stellen:
ich verbinde 1 mit R2
2 bleibt frei
3 mit C1 (2) und R1 (2)
4 mit 7 und C1 (1)
5 mit 6 an +12V
8,9,10,11,12,13 mit GND
14, 15 bleibt frei
16 mit +12V
Habe ich das Flip Flop dann richtig verschaltet?
Und noch eine Frage: R1 hat 1k Ohm und R2 1,8 kOhm? Das kann man im Bild schwer erkennen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Felix
|
BID = 808790
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
Ja, das heißt 1,8kΩ .
Ich würde dort aber keinen Leistungstransistor einbauen (wegen (zu) geringer Stromverstärkung), sondern einen Darlington-Transistor.
Bspw. den BD675
Den Widerstand kannst du so lassen, er sollte aber nicht kleiner sein. Natürlich auch nicht wesentlich größer.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|