Intervall Auslöser

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  03:09:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Intervall Auslöser

    







BID = 702784

najiji

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Spiez
 

  


Hallo zusammen,

Wir wollen in ein paar Wochen einen Wetterballon in die Stratosphäre schicken, um uns dort Fotos von der Erde schiessen zu lassen. Dafür habe ich mir nun eine alte Kompaktkamera gekauft, die relativ leicht ist.

Da auf dem Flug niemand Auslösen kann, und die Kamera keine solche Funktion bietet, muss ich mir nun etwas basteln.

Der Auslöseknopf der Kamera ist ein Taster mit 2 Stufen, Fokus und Auslösen, wobei die Fokus Stufe nicht verwendet wird, da die Kamera eh mit unendlich Fixfokus hochgeschivkt wird. Somit ist nur noch ein Taster.
Ich bräuchte deshalb eine Schaltung, welche in festen Intervallen diesen Stromkreis kurz schliesst (über ein Relais?).

Da das Ding nur eine Einsatzdauer von wenigen Stunden hat, reut es mich fast, etwas wirklich grosses zu bauen. Wer hat eine Idee, wie man so etwas möglichst rasch und unkompliziert basteln könnte?

Danke

BID = 702790

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

dafür bietet sich der NE 555 direkt an . schauen und liesen
Gruß Bernd

BID = 702846

najiji

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Spiez

Hey, danke, dass ist genau das, was ich gesucht habe.

Da es dort obe relativ kalt werden wird, habe ich vor das ganze chemisch zu heizen. Da ich die Temperatur nicht gut steuern kann, könnten im Extremfall Temperaturunterschiede von -30°C bis +50°C auftreten.

Würde dies meine Schaltzeiten gross beeinflussen?

BID = 702867

micha27

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 126

Hi,

bei der von Dir angegebenen zu erwartenden Minimaltemperatur von ca. -30 °C hätte ich Bedenken, ob die Kamera da noch zuverlässig auslöst, das müßte aber in derem Datenblatt stehen.

Dein Vorhaben klingt interessant, ich wünsche Die viel Erfolg dabei!

Gruß!
micha27

BID = 702898

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Auch die Batterien und manche elektronischen Bauteile können bei derartigen Temperaturen streiken. Deshalb wird es sinnvoll sein, den ganzen Aufbau in eine wärmeisolierende Styroporbox einzubauen.
Man sollte die Anordnung auch vorab unbedingt in einer Tiefkühltruhe testen.

Wie willst du das Gerät wiederfinden?

Ganz besonders wichtig:
Ist das Vorhaben mit der Flugsicherung abgesprochen, und wird der Start dort rechtzeitig angemeldet?
Die würden dann nämlich wahrscheinlich eine NOTAM herausgeben, die u.U. wegen der internationalen Flüge 24 Stunden Vorlauf braucht.

http://de.wikipedia.org/wiki/NOTAM

P.S.:
Eine gute Versicherung habt ihr hoffentlich auch.
Es kann ganz hübsch teuer werden, wenn sich euer Stratosphärenballon bei der Landung quer über die Autobahn legt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Jul 2010 15:03 ]

BID = 702903

Wusel_1

Stammposter

Beiträge: 220

Habt ihr den auch eine Starterlaubnis dafür? So ohne weiteres geht das nicht.
Mit 24 Stunden vorher ist es nicht getan. Die Vorbereitung hier:
http://www.darc-celle.de/
brauchte 3 Monate und die Genehmigung mindestens 1 Monat vorher beantragen. Ohne die wird nichts!

_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wusel_1 am 21 Jul 2010 15:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wusel_1 am 21 Jul 2010 15:46 ]

BID = 702945

najiji

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Spiez

Mit der Genehmigung sind wir dran.. Hoffentlich klappt das dann mal.. Aber die Schweizer Beamten sind noch langsamer als die Deutschen..

Auf dem Ding fliegt ein HTC Trinity/P3600 Pocket PC Phone mit. Wir haben für das Ding eine Software geschrieben, die bei bestehender Mobilfunkverbindung automatisch immer die akuellen GPS-Daten auf einen Server lädt. Wenn keine Verbindung besteht, werden die Daten einfach lokal auf dem Gerät geloggt, und bei nächster Verbindung hochgeladen. Die Kamera im Handy selbst macht auch Bilder, welche direkt per Mobilfunknetz auf den Server geladen werden, somit haben wir noch einige Minuten nach dem Start aktuelle Bilder, sowie nach der Landung ein Bild der Umgebung.

Somit sollte das ganze schon wieder zu finden sein.

BID = 702948

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

wenn du Glück hast landet der weich, mit etwas Pech stürzt der ab.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 702987

najiji

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Spiez

Wir werden sicherlich auch noch einen Fallschirm dranbauen, sowie mit Styropor das Volumen soweit vergrössern, dass das Ding auch schwimmen würde. Hoffentlich landet das Ding nicht in städtischem Gebiet.. Aber ein Restrisiko muss man immer dem Schicksal überlassen..

BID = 703008

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Ihr solltet euch evtl. mit den lokalen Funkamateuren zusammensetzen. Derartige Ballonexperimente sind da sehr beliebt und aufgrund des Bakensenders im Ballon ist die Chance das der gefunden und geborgen wird relativ groß. Je nach Wetter fliegen die Teile nämlich sehr weit, evtl. weiter als euch lieb ist.
Der Ballon, den die Sternwarte Bochum vor ca. einem Jahr zum 40. Jahrestag der Mondlandung gestartet hat, ist in Hårr, Norwegen am Strand gelandet.
http://adventureradio.wordpress.com.....sbam/
http://www.jbl.no/modules/module_12.....id=19

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 703071

najiji

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Spiez


Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Jul 2010 22:17 geschrieben :

Ihr solltet euch evtl. mit den lokalen Funkamateuren zusammensetzen. Derartige Ballonexperimente sind da sehr beliebt und aufgrund des Bakensenders im Ballon ist die Chance das der gefunden und geborgen wird relativ groß. Je nach Wetter fliegen die Teile nämlich sehr weit, evtl. weiter als euch lieb ist.
Der Ballon, den die Sternwarte Bochum vor ca. einem Jahr zum 40. Jahrestag der Mondlandung gestartet hat, ist in Hårr, Norwegen am Strand gelandet.
http://adventureradio.wordpress.com.....sbam/
http://www.jbl.no/modules/module_12.....id=19



Was hat ein Sender auf dem Ballon für einen Vorteil?

Es ist doch egal wenn er weit fliegt, ein GSM Netz gibts fast überall. Wir haben an das Handy noch eine Aussenantenne angebaut, um besseren Empfang zu haben. Probleme entstehen erst, wenn der Ballon in einem Gebiet ohne GSM Netz landet, doch ausser ein paar Hochgebirgsregionen kenne ich keine Ort in meiner weiteren Umgebung ohne Handyempfang..

BID = 703073

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Was hat ein Sender auf dem Ballon für einen Vorteil?
Daß man ihn anpeilen kann, und zwar auch dort, wo kein GSM zur Verfügung steht, und daß er im Gegensatz zu Handy und GPS kaum Leistung braucht und nur sehr wenig zu wiegen braucht.
Es gibt auch etliche Funkamateure, die als Hobby regelrecht Jagd auf niedergehende Wetterballons machen.
Selbst in der dichtbesiedelten Gegend hier gibt es erstaunlich viele Funklöcher, in denen man mit dem Handy nicht telefonieren kann.

Wenn dir der Ballon in einen Wald fällt, und du kennst die Position nicht besser als vielleicht +/- 100m, könnte er schon verloren sein.

BID = 703159

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Es geht nicht nur um den Sender, netter Nebeneffekt.

Wenn Funkamateure so ein Projekt starten, kann man sich mit dranhängen, spart Kosten und Arbeitszeit.

Funkamateure können sehr gut peilen.
Es gibt eine Sportart, die sich "Fuchsjagd" nennt. Da werden irgendwo kleine Sender versteckt, die mit kleiner Leistung senden und das nichtmals durchgängig. Diese Sender werden sehr schnell gefunden.
http://www.ardf-ol.de/ardf/ardf.htm

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 703228

najiji

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Spiez


Zitat :
dl2jas hat am 22 Jul 2010 19:23 geschrieben :

Wenn Funkamateure so ein Projekt starten, kann man sich mit dranhängen, spart Kosten und Arbeitszeit.


Wir werden es zuerst mal versuchen, nach unserer Idee mit dem Handy. Das ist auch der Reiz am Ganzen, etwas selber zu machen, sonst könnte ich das Ganze auch gleich die Profis vom Wetterdienst machen lassen..

Aber Danke trotzdem für eure Hilfe.

BID = 703238

PhyMaLehrer

Schriftsteller



Beiträge: 908
Wohnort: Leipzig

Hier hat auch jemand eine Ballonfotomission geschrieben!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181476117   Heute : 431    Gestern : 7051    Online : 485        16.6.2024    3:09
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0901489257812