Gefunden für akku panasonic - Zum Elektronik Forum





1 - Akku schwach -- Oral B 3710 Kids




Ersatzteile bestellen
  Offenbar hat die Oral B Kids einen AA Akku fest verlötet.

Grundsätzlich bin ich Fan der Eneloops, aber selbst eine Lötfahne ran basteln halte ich für Murks.

Nun habe ich aber z.B. das Gefühl das gefunden:

Reichelt

Nkon

Sind das industriell gefertigte, offizielle Eneloops mit Fahnen?

Mich wundert, dass es einfach 1 zu 1 aussieht wie ein normaler Akku, nur mit Fahne. Selbst der erhöhte Pluspol ist dran. Nicht, dass es eine Marketplace Bastellösung ist...

Gibt's offiziell Eneloops mit Fahne vom Hersteller?

...
2 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hi, diese Elektronik heißt auf Neuhochdeutsch "BatterieManagmentSystem" und soll vor Tiefentladung und Überladung schützen.

Allerdings verbraucht sie auch selbst Energie und kann Dir auf Dauer die Akkus leernuckeln und dann durch die folgende Tiefentladung dauerhaft schädigen.

Bei den Zellen auf dem Bild dürfte es sich um die LiIon-Industriezellen 18650 handeln (18mm Durchmesser und 65mm lang). Es könne aber auch 15500 sein, das kann man nicht erkennen, Du kannst es aber leicht selbst nachmessen.

Diese Zellen sind zu erträglichen Preisen im Akku-Fachhandel erhältlich, wobei ich unbedingt darauf achten würde, Markenzellen als Ersatz zu kaufen (Sony, Samsung, Panasonic). Diese Hersteller drucken ihren Namen auch auf die Einzelzellen und Du kannst Dir sicher sein, vernünftige Qualität für Dein Geld zu erhalten. Noname-Billigangebote haben meist Phantasiekapazitäten aufgedruckt und sind von minderer Qualität, die würde ich unbedingt meiden - schade um's Geld.

Da lötest Du dann im Austauschfall das BMS von den alten Zellen ab und an die neuen Zellen wieder dran (Polung beachten!) und Deine Leuchte sollte wieder gehen.

Zukünftig aber Tiefentladen (< 3V) vermeiden, also die durch das BMS entnommene Energie immer wieder mal nachl...








3 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät
Hallo zusammen,

meine Name ist Peter, bin von Beruf Ingenieur und komme aus Bayern und repariere gerne Dinge.
Diesmal brauche ich Hilfe:

Gerät: Akkuladegerät BC700
Hersteller: TechnoLine
Link: BC 700 Akku - Ladegerät mit LCD - Display, Microprozessor, Schnellladegerät für z. B. Eneloop Akkus, Panasonic Akkus, Varta Akkus, Ansmann Akkus und u.v.m., schwarz https://amzn.eu/d/6MeyIpm
Verfügbare Werkzeuge: Schraubendreher etc, Multimeter
Kenntnisse: Elektrische Kenntnisse vorhanden, handwerkliches Geschick ebenfalls

Problem:

Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeslots, wobei seit ein paar Tagen Slot #3 obwohl kein Akku eingelegt ist Ladestrom oder „Full“ anzeigt.
Sprich es gibt vor zu laden obwohl nichts zu laden da ist.
Dachte erst da ist bestimmt irgendwo eine ungewollte „Brücke“ oder so.
Also schnell zerlegt, aber nichts gefunden.
Auch die Kondensatoren und anderen Bauteile sehen erstmal in Ordnung aus.

Hat jemand ne Idee was es sein könnte, oder kann das Ding gleich in die Tonne?
Anmerkung: Die anderen 3 Slots funktionieren offensichtlich tadellos.

Danke u schönen Abend
Peter
4 - Akku defekt -- ABB SUPERFIX 350
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : ABB
Gerätetyp : SUPERFIX 350
Chassis : k. A.
______________________

Hallo Zusammen,

mein Freund hat mit vor einiger Zeit den Akku-Schrauber:
ABB SUPER FIX 350
geschenkt.

Leider sind mittlerweile die Akkus tot.

Verbaut sind in diesem:
(ABB Akku) SDF-AK-50.

https//www.wiederaufladbar.de/abb-sdf-ak50

Auf der Suche im Netz gibt es diese
im Selbstbau um die 28 €
neu um die 70 €.
je nach Milliampere.

Allerdings wurde ich immer wieder auf einen Akku für die ABB SUPER FIX 220 aufmerksam gemacht.

Diesen finde ich günstiger um die 25 € aufwärts als Fertigakku.

Zum Ladegerät habe ich gefunden:

ABB Stotz Ladegerät f. SDF-350+SDF-500 SDF-LG 50

Allgemeine Informationen Artikelnummer ET1711288 EAN 4013232762000 Hersteller ABB Stotz S&J Hersteller-ArtNr GHV0480350R0011
Hersteller-Typ SDF-LG 50
Technische Informationen
Ladegerät SDF-LG 50 geeignet für folgende Akkutypen : SDF-AK50, SDF-AK320, SDF-220

Im Handbuch zu meinem Schrauber steht:
Gewich...
5 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät
Der Panasonic Kamera Akku besitzt 7,28V und 5900mAh. Die Ladeschale benötigt für dessen Ladung 12V/3A.
...
6 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249
Geräteart : Rasierer
Defekt : Startet nur einmal
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ES8249
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe bei meinem etwa 10 Jahre alten Rasierer Panasonic ES8249 den Akku getauscht, nachdem die Kapazität des alten Akkus grade noch für eine Rasur reichte.

Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft. Die Beschreibung enthielt auch den Hinweis, dass er für meinen Rasierer geeignet ist.

Da der Akku nur eingeklemmt wird und das Gehäuse durchgehend geschraubt ist, war der Tausch technisch kein Problem. Plus und Minus sind korrekt angeschlossen.

Danach den Rasierer geladen. Bei der ersten Rasur war die Mehrleitung direkt fühlbar.

Allerdings gibt es ein Problem, welches ich nicht lösen kann:

Nach jedem Ausschalten geht der Rasierer nicht mehr an, sondern ist komplett tot, bis er wieder geladen ist, obwohl der Akku noch fast voll ist (90%), wie das Display als letztes anzeigt. Komplett tot meint, bei einem Neustartversuch zeigt das Display überhaupt nichts an, auch nicht kurzzeitig.

Als Lösungsversuch habe ich den Akku gestern einmal komplett leerlaufen lassen in der Hoffnu...
7 - Ladegerät zum Bleiakku -- Camera   Panasonic    M5asfsadfdg
Geräteart : Camcorder
Defekt : Ladegerät zum Bleiakku
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : M5
Chassis : aaaaa
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Eigentlich habe Ich hier ein Motorola International 1000 Autotelefon, aber Ich weiss auch dass viele Panasonic VHS Camcorder genau diesen Akku Typ benutzen.

https://www.catawiki.com/l/18129833.....-1991

Meine Frage ist: Wie kann ich diesen Akku ausserhalb vom Autotelefon aufladen? Ich habe das KFZ-Ladekabel nicht. Ich habe gewiss eine Stunde im Netz gesucht und nicht ein externes Ladegerät gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am  5 Mär 2021 12:26 ]...
8 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen

Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max.
Ladegerät 42 V 2 A. Original
----------------------------------------------------------------
Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins.
Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf.
Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h
bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ).

Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt).
Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen...
9 - Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box -- Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box
Ein BMS (Batteriemanagementsystem) solltest du auf jeden Fall einbauen. Einen Modellbauakku einfach so verwenden wäre fahrlässig. Stichwort "Tiefentladung", das mögen LiPos gar nicht...
Deshalb würde ich als Akku lieber normale Lithiumzellen verwenden (Google: 18650). Aber nicht die billigen sondern was Namhaftes, Panasonic, LG, Samsung, Sanyo, usw. Dazu eine BMS. Für 14,8 V benötigst du 4 Zellen in Reihe (wobei eine Einzelzelle auch aus parallelgeschalteten Zellen bestehen darf --> Achtung, nur bei EXAKT gleichen Zellen --> Zellen vorher auf exakt die gleiche Spannung laden).
Google: BMS 4S


Viele Grüße
Bubu ...
10 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt
Wer bei sicherheitsrelevanten Anlagen am falschen Fleck spart und das ist der Akku spart am falschen Ende. Akkus für die USV gibt es auch in dieser Größe von namhaften Herstellern und da kosten die durchaus auch mal das doppelte wie die Billigheimer. Bei einer USV mit 12V Akku sollte die Erhaltungsspannung nicht über 13,8V liegen und der Erdhalteladestrom max C/100 betragen. 7,2Ah :100 = 72 mA eher noch darunter! Noch etwas warum werden zB bei Alarmanlagen oder Brandmeldeanlagen die Akkus in aller Regel aller 4 Jahre gewechselt?
Edit: http://www.akkushop.de/de/panasonic.....D_BwE
Oder auch von Varta


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  1 Sep 2017 11:46 ]...
11 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
Hallo Andy,

ich kann Deinen Ausführungen nur zustimmen.
Hier noch ein paar Gedankengänge und Hinweise meinerseits:

1. Einfach-Moppel als Spannungsquelle für das interne Ladegerät des WR geht nicht, damit hast Du ja schon hochpreisige Erfahrung, bei anliegendem Landstrom (Netz) reicht der WR das 1:1 an den Ausgang durch (--> Verbraucher Exitus!), auch wird Akku geladen.

2. Daraus folgt, Ladung bei fehlendem Landstrom nur über potentialfreie 14,? Volt direkt am Akku möglich. Also Einfach-Moppel (laut und Umweltunfreundlich) plus geeignetes externes Ladegerät (Ladestrom und Ladeschlußspannung) oder der eh vorhandene teure 4-Rad-Moppel (leise und Kat).

3. Bei Verwendung dieses WR ist ZWINGEND der Anschluß des Verbrauchers (oder der Verbrauchergruppe) über Steckdose und Stecker (wie ortsveränderlich) erforderlich! Der Grund liegt in der internen Funktion des WR:
Bei anliegendem Landstrom wird dieser 1:1 an den Ausgang durchgereicht. Bei fehlendem Landstrom wird die Verbindung zum Netz nur EINPOLIG getrennt und auf den Inverter umgeschaltet, was bedeutet, daß keine galvanische Trennung vom Netz erfolgt. Ergo muß der Verbraucher galvanich vom Netz getrennt sein!

4. Der Akku-Kreis ist dagegen galvanisch von Ein- und Ausgang sowie PE...
12 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!
So, der Sanyo Cadnica Akku ist entsorgt. Er lies sich zwar Laden, verlor jedoch sehr sehr schnell seine Ladung und die Spannung sackte ab.

Dafür hat der Panasonic Akku mit leichter "Beule" noch seine volle Ladung behalten und ist nun im täglich Einsatz! Wofür? Stützbatterie für den Radiowecker... Bei verlassen der Wohnung schalte ich den Strom zentral ab. Nur der Kühl- und Gefrierschrank sowie die Fritz!Box und der Anrufbeantworter bleiben am Strom.

In meinem Fundus "alter" Mobiltelefone habe ich noch die angehängten Akkus im Einsatz.

Der erste gehört zu einem Nokia 3310. Ich bilde mir ein, er bekommt langsam eine "Beule". Hält aber noch gut 2 Wochen im Stand-By durch.
Der zweite gehört zu einem Sagem MY V55, einem der ersten Internetfähigen Mobiltelefone, und weißt schon eine leichte Beule auf, hält die Ladung aber auch noch einwandfrei.

Sicherheitshalber bewahre ich unbenutzte Lithium Akkus in einer "speziell Formschönen" Metallbox auf. Vor Einlagerung werden die Akkus zu ca. 40% geladen, das wurde mir so empfohlen. ...
13 - LiPo Akku im Wohnwagen -- LiPo Akku im Wohnwagen
Die Bordspannung im KFZ liegt zwischen 12 und 14 Volt .
Das zumindest wenn der Akku des Wohnwagens mit dem Generator des KFZ geladen wird. Leuchtmittel für KFZ sollten in diesen Spannungsbereich auch zuverlässig funktionieren. Das Akku eines Bohrschraubers zu verwenden halte ich für durchaus möglich , dafür muß aber die Ladung durch das Zugfahrzeug abgeklemmt oder angepasst werden. Günstiger und einfacher ist die Verwendung von Bleifließakkus , die es im Handel günstig gibt. ZB. 2 6V Bleifließakkus 4AH in Reihe geschaltet sollten LED Leuchten lange versorgen und lassen sich mit dem Generator des Zugfahrzeugs problemlos laden. Kosten zusammen gerade mal 20 Euro.
Meine Empfehlung Panasonic Akkus , verwende ich seit Jahren im Motorrad.

Gruß Ralf ...
14 - Trennung mittels P-Fet funktioniert nicht einwandfrei -- Trennung mittels P-Fet funktioniert nicht einwandfrei
Ich habe den Schaltplan (sekundär) des Original Ladegerätes anhand der Leiterplatte herausgezeichnet.

Die Problemstellung ist folgende: (ich habe in einem anderen Beitrag kurz darüber berichtet)

In einem Hotel werden E-Bikes mit Panasonic Akkus an die Gäste verliehen.
Am Abend nach der Radtour sollen die Gäste die Akkus im Fahrradraum in die Ladegeräte reinstecken. Gelegentlich kommt es vor das der eine oder andere Akku sich versehentlich in einem Gästekoffer bei der Abreise versteckt. Jetzt werden daher die Akkus diebstahlsicher und fest mit dem Rad verbunden.
Um die Akkus laden zu können wurde an der vorderen Radnabe links und rechts je ein Kontakt montiert. Das Ladegerät und die korrespondierenden Kontakte sind im Fahrradständer stationär eingebaut.
Jetzt habe ich aber nur zwei Kontakte zur Verfügung. Den Sense Kontakt der im Originallader ausgeführt ist muss ich nun simulieren, da der Akku ansonsten nichts macht.
Die kleine, zu erstellende PCB soll dann im Akkupack verschwinden. Da habe ich 3x3 cm, also ausreichend Platz.

Wenn der Akku vollgeladen ist, ist die Spannung des Senseausgang ca. 600mV. Wenn der Akku geladen werden möchte ist die Spannung ~3,3V.
Wenn nun der Akku voll ist, möchte ich diesen vom Ladegerät trennen.
...
15 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT
Hallo Maou-Sama!

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Ich muss mich korrigieren. Das mit dem "klagernden" Kopfrad hat mein Gerät nicht. Dies war aus dem Beitrag, welchen ich zu dem dunklen Display gefunden habe. Mein Recorder ist einfach nur "tot" und gibt keinerlei Geräusche von sich.

Die ausgetauschten Elkos hat mit der Techniker mitgegeben. Er hat schon einige meiner alten Geräte wieder zum Leben erweckt und gibt generell die alten Teile mit. Bei dem zweiten Besuch in der Werkstatt hat er das Gerät vor meinen Augen geöffnet und mir gezeigt, was er getauscht hat. Dies vor allem unter dem Hintergrund da ich, wie oben erwähnt fragte, ob er die beiden Elkos ( (C372) 47yF/25V und 1yF/100V) auch getauscht hat.

Eine Lithiumbatterie ist in diesem Recorder verbaut. Habe ich zumindest gesehen. Ob diese gewechselt wurde, kann ich nicht sagen. Was erneuert wurde, ist der Akku für die Kopfumschaltung. Für was ist diese Lithiumbatterie?

Der Grundig VS 680 hat als Laufwerk das "Panasonic G-Deck". Dieses läuft aber, wenn der Recorder mal Strom hat, ohne Probleme.


Viele Grüße Jörn ...
16 - SMD Transistoren identifizieren -- SMD Transistoren identifizieren
Ich bin gerade dabei die Schaltung des Originalladers herauszuzeichnen.

Hintergrund:
Ich arbeite seit einiger Zeit an ein Projekt für E-Bikes.
Die verwendeten Panasonic Akkus haben vier Anschlüsse, wie folgt:

1.) Motorausgang, positiv
2.) Ladeeingang zum internen Balancer, positiv
3.) Sense um zu erkennen ob ein Akku am Ladegerät angeschlossen ist, positiv
4.) Masse

Der Kunde, ein Hotel, verleiht E-Fahrräder an die Gäste.
Die Akkus werden am Abend zur Zeit aus den Rädern genommen und in der Rezeption geladen da es früher zu Akkudiebstählen im Fahrradkeller kam.

Um die umständliche Prozedur zu vereinfachen, soll der Akku versperrt am Fahrrad verbleiben. Das Laden des Akkus soll ohne externen Kabel über das man stolpern könnte erfolgen. So sind an der Radnabe des Vorderrades und am Fahrradständer Kontakte hinzugefügt worden.
Logisch, dass ich hier nur zwei Kontakte anschließen kann.

Jetzt ist die Idee die, die Elektronik die im Original- Ladegerät verbaut ist in den Fahrradakku zu verpflanzen um so nur noch extern einen Lader mit zwei Anschlüssen verwenden zu können.
Das Ganze muss freilich absolut betriebssicher sein.

Daher will ich auf die Originalschaltung zurückgreifen und nicht eine Eigenent...
17 - S: Akkustecker für E-Bikes -- S: Akkustecker für E-Bikes
Ich suche für einen Panasonic Akku eine Steckverbindung, siehe Links.

Kennt jemand eine Bezugsquelle. (Menge: 400 Stk)


PCB Buchse


Stecker
oder
Stecker

Freilich nicht zu den Phantasiepreisen!
...
18 - Solarlampe kaputt gemacht? -- Solarlampe kaputt gemacht?

Zitat : Oh mann... bitte steinigt mich jetzt nicht.
Oh Mann, dich sollte man nicht steinigen, sondern mit alten Batterien zuschmeißen. Das bereitet einem ja beim Lesen direkt körperliche Schmerzen.

Auf dem Panasonic Eneloop-Akku steht mit Sicherheit nicht "Rechangeable Battery" sondern "rechargeable battery", also wiederaufladbare Batterie, d.h. es ist ein Akku.

Gruß - Mano

...
19 - Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah -- Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah

Zitat :
Rhodosmaris hat am 23 Sep 2015 21:54 geschrieben :

Zitat : Inzwischen ist ja auch jeder versorgt und brauch keine mehr !?!
Nun ja, die Akkus die ich 2010 abgegeben hab, sind nun schon 9 1/2 Jahre alt und die von 2014 immerhin schon 5 1/2.

ciao Maris


Nein. Ich hatte 4 St. in 2014 von dir bekommen. Leider sind 2 Stück relativ schnell ausgefallen.
Ich hatte die Akkus bei Ankunft getestet, alles in Ordnung.
Ca. 4 Monate danach wollte ich sie in meine bestehende USV Anlage integrieren.
Dabei hatte ein Akku nur noch 6,XXV, obwohl ich 4 Monate vorher alle vollgeladen hatte. Lies sich auch nicht wieder formieren.
Als...
20 - DSLR Kamera Externer Akku (Batterie Dummy + Powerbank) -- DSLR Kamera Externer Akku (Batterie Dummy + Powerbank)
Hallo,

da ich keine lust mehr habe, mehrer Akkus immer aufladen zu müssen, will ich meine DSLR (DSLM) Kamera mit eine Powerbank betreiben...

Meine Kamera: Panasonic Lumix GH3 (Damit wurden schon ein paar Kino Filme gedreht geilooo)

Nun als Dummy habe ich das genommen: ebay.de/itm/DC-Coupler-Akkufacheinsatz-fur-Panasonic-Lumix-DMC-GH3-Lumix-DMC-GH4-/371004717117?pt=DE_Foto_Camcorder_Ladeger%C3%A4te_Dockingstationen&hash=item56619ab83d

Nun stellt sich die Frage: WAS FÜR EINE POWERBANK?!

Ich habe schiss, dass meine Kamera durchbrennt...

Daten vom Original Akku: 7,2V 1860mAh 14Wh

Ich finde momentan nur Powerbanks mit 10.000mAh!!! It dat net etwat zu viel

(http://www.ebay.de/itm/Powerbank-tecxus-TP10000-Power-Bank-Akku-10000-mAh-2x-USB-1x-DC-Ausgang-9V-12V-/121535800716?pt=DE_Computer_Ladeger%C3%A4te_Datenkabel&hash=item1c4c19258c)

Könnt Ihr mir ein paar Powerbanks empfehlen, die GEEIGNET sind?

LG Alex ...
21 - SFB 155 Hilti -- SFB 155 Hilti
Ersatzteil : SFB 155
Hersteller : Hilti
______________________

Hallo,
ich habe im Netz neu Zellen für den Akku SFB 155 für einen Hiltiakkuschrauber bestellt. Hilti verbaut orginal Panasonczellen. In der Beschreibung der ersatz Zellen in Internet stand ebebfalls, dass es sich um Panasoniczellen handeln würde. Leider steht auf den erhaltenen Ersaztzellen kein Hersteller, was für mich sehr nach einem chinesichen Hersteller und nicht nach Panasonic aussieht. Der Verkäufer meinte dass es sich garantiert um Panasoniczellen handeln würde, aber Industriezellen von Panasonic nicht gelabelt würde. Auf den alten Zellen von Hilti steht aber sehr wohl der Hersteller.Ich fühle mich betrogen.

Habt ihr zu diesem Thema Erfahrung und ggf Bezugsquellen für Markenzellen.

Gruß MKelectronik. ...
22 - defekter Capacitor -- Panasonic Capacitor
Geräteart : Sonstige
Defekt : defekter Capacitor
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Capacitor
______________________

Hallo,

ich suche
Panasonic Capacitor 5.5V 0.22F Model number:EECS0HD224H

Wo bekomme ich sowas her?

Bei meinem iBook G4 mid2005 ist vermutlich der Kondensator, der als PRAM (Pufferbatterie) fungiert defekt. Er ist dafür zuständig, dass Datum und Uhrzeit gespeichert bleiben, wenn das Laptop ausgeschaltet ist. Auch soll er eine Rolle spielen bei der Unterstützung des "Sleep"-Modus. Seit einem Festplattentausch schaltet sich das Laptop auf Befehl nicht mehr in den Schlafmodus, sondern geht komplett aus und es hilft nur, den Akku und das Netzkabel zu trennen, damit er wieder startet.

Ich würde diesen Kondensator gerne austauschen, das soll angeblich auch für Neulinge mit Löten machbar sein. ...
23 - Suche Akku für Panasonic ER201 -- Suche Akku für Panasonic ER201
Bitte sehr:http://www.akku-wechsel.de/shop/akkus/rasierer/akku-fur-panasonic-bart-haarschneider-er-398.html ...
24 - Batterie verstorben --    APC    USV/UPS
RBCxx ist die interne Bestellbezeichnung von APC.
Als Akku kann da alles mögliche dahinterstecken.
Kung Long, Yuasa, Panasonic sind übliche Kandidaten.

Einen anderen Akku würde ich nicht einsetzen da die Run Time Calibration nicht mehr stimmt, abgesehen davon geht das mechanisch auch gar nicht.

Nach dem Tausch des Akkus lädst Du diesen ca. 24 Std im UPS auf.
Danach belastest Du das UPS mit ca. 60-70% ohmscher Last und lässt das Ding im Notstrombetrieb so lange laufen bis es abschaltet. Damit werden die Parameter der Run Time Calibration ins E²Prom geschrieben.
Anschließend neu aufladen und zum Einsatzt bringen.
Machst Du das nicht, verringerst Du die Lebensdauer des Akkus.


Hier ein vernünftiger Ersatz:

Panasonic LC-P127R2PG1 Bleiakku
12V 7.2Ah / 151x64.5x94mm ...
25 - Anfängerfragen zum Laden eines 12V Blei-Gel-Akkus per Solarzellen -- Anfängerfragen zum Laden eines 12V Blei-Gel-Akkus per Solarzellen
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen, ich wusste nur nicht wohin ich mich am Besten damit wenden sollte.

Ich möchte einen Blei-Gel-Akku "Panasonic LC-R123R4PG" (12V / 3,4Ah) mit Solarzellen aufladen lassen, die ich auf die Fensterbank oder so legen möchte.

Leider habe ich von diesen Dingen nicht viel Ahnung bzw. ich habe mich natürlich schon etwas umgesehen, aber ich bin mir noch viel zu unsicher, was ich dafür brauche, um dabei nichts falsch zu machen.

So wie ich das sehe (laut Aufdruck auf dem Akku), muss der Akku mit 14,5V bis 14,9V und maximal 1,36A geladen werden. Wie ich inzwischen herausgefunden habe, brauche ich noch einen Laderegler, damit der volle Akku nicht überladen wird.

Liege ich richtig damit, dass die Solarzelle nur die Spannung und den Strom ausgeben darf, der für das Laden des Akku (siehe oben) zulässig ist? Oder regelt mir das der Laderegler irgendwie?

Bei den Solarpanelen die man so findet, stehen sehr oft zwei Spannungen dran: 12V und eine höhere Arbeitsspannung. Welche von beiden liegt denn da am Akku an?

Die Laderegler die ich bisher so gefunden habe, sind für 3A oder höher. Sind diese dann also alle ungeeignet für meinen Akku?

Auf was muss ich denn achte...
26 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt
Ich möchte mal ein paar Beispiele dafür nennen, dass man nicht uneingeschränkt behaupten darf, dass Elektro- und Elektronikgeräte auf kurze Lebensdauer hin konstruiert werden:

- Der automatische Heizkörperthermostat von Honeywell im Bad verrichtet seit fast 13 Jahren seine Arbeit ohne Störungen

- Ein Wasserkocher der Handelsmarke FIF und ein Toaster der Handelsmarke Condel funktionieren seit 14-15 Jahren einwandfrei

- Mein erster LCD-Monitor, 15 Zoll, ans Typenschild komme ich gerade nicht heran, irgendetwas rumänisches, etwa 13 Jahre alt, zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen. Er kostete 400 Mark, Markengeräte kosteten gern mal an die 1000

- Ein Bart- und Haartrimmer unbekannter Marke, vor gut zehn Jahren bei Lidl erworben, läuft bei zwei- bis dreimaliger Nutzung pro Woche wie am ersten Tag. Nur der Akku schwächelt inzwischen, was ich ihm nicht übel nehme. Das Ding lässt sich sogar aufschrauben

- Ein Siemens S 55 dürfte acht bis neun Jahre alt sein und sein Akku zeigt keine Schwächen. Ich bin allerdings kein Vieltelefonierer und manchmal ist das Ding auch mehrere Tage nicht an

- Die Einspritzanlage von meinem Opel-Oldie, der dieses Jahr 30 wird, funktioniert einwandfrei. Das Auto hat zwar Jahre lang gestanden und hat keine hoh...
27 - Woran erkennt Gerät Ladezustand eines Akkus? -- Woran erkennt Gerät Ladezustand eines Akkus?
Ich würde Alternativen zu diesen Originalakkus benötigen:

Originalakkus

http://rasierer-ersatzteil-service......db5b3

Könnte ihr etwas empfehlen?

Die Stifte würde ich evtl. einfach gegen Lötfahnen austauschen.

Danke Euch Chris

...
28 - Spannungsabfall -- Panasonic ES3042
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spannungsabfall
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ES3042
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich wollte den Akku meines Rasierers wechseln, doch nachdem ich einen NiMH Akku eingesetzt habe, läuft der Rasierer nur noch drei Sekunden, danach kommt es zum Spannungsabfall, obwohl das Multimeter anzeigt, dass die Batterie volle 1,3 Volt hat.

Passender Ersatzakku:

http://rasierer-ersatzteil-service.......html

Ein NiMH Akku müßte zu diesem NiCd Akku gleichwertig sein, oder?

An den Enden des Akkus ist ein metall Stift angelötet, der in die Ladestation greift. Der lange Kontakt ist komischerweise nicht leitend, ist aber röhrenförmig und innen war evtl. ein leitender Draht um den Kontakt herzustellen.
Ich habe nun einfach ein Stück Draht genommen, das den Kontakt herstellt. Der Draht hat eigentlich nur mit der Kathode und dann mit der Ladestation kontakt. Kann es dadurch zu dem Spannungsabfall kommen?

MfG

tMi ...
29 - bräuchte Hilfe zum Vergleich zweier Bleigel-Akkus -- bräuchte Hilfe zum Vergleich zweier Bleigel-Akkus
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Hilfe beim Vergleich dieser zwei Akkus:
Sonnenschein A506/4.2 und Panasonic LC-R064R5P
Die Datenblätter habe ich beigefügt, man kann sie sich aber auch direkt hier http://www.reichelt.de/index.html?;.....2db14
und hier http://www.accu-24.de/PDF/Datenblatt%20A506.pdf
selber runterladen.

Es geht um folgendes: der Sonnenschein-Akku verrichtet seinen Dienst als Energiespender für ein Blitzgerät (Mecablitz 60 CT4).
Bei vollem Akku lädt er den Blitz-Kondensator in ca. 3 Sekunden auf volle Leistung.
Für diesen Akku bräuchte ich Ersatz.
Nun kostet der von Panasonic gerade mal ein Drittel und hat dabei auch noch 0,3 Ah mehr Kapazität.
Leider werde ich aus den Angaben in den Datenblättern nicht so recht schlau.
Vielleicht wäre ja jemand von Euch so nett und könnte da mal reinschauen und eine Bewertung abgeben, ob ich den Panasonic-Akku so o...
30 - Bleiakkus liegend einbauen? -- Bleiakkus liegend einbauen?
Panasonic schreibt für meinen kleinen Blei Vließ Akku vor, dass dieser nur aufrecht geladen werden darf. Entladung in jeder Einbaulage. ...
31 - USV 2200VA 10 Jahre Akkuwechsel oder neue USV ? -- USV 2200VA 10 Jahre Akkuwechsel oder neue USV ?
Auf jeden Fall die Akkus tauschen, muss ja auch nicht gerade der original Akkusatz von APC sein.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müssten in der 2200er doch acht Stück 12V 7,2Ah drin stecken. Bei Reichelt kostet ein Panasonic-Akku 17,50 Euro, wären insgesamt also gerade einmal 140 Euro. Bin mit diesen Akkus in USVs immer gut gefahren.

Wenn es richtig billig werden soll, dann gibt es bei Pollin gelegentlich gebrauchte Bleigelakkus. Auch wenn manch einer dabei die Nase rümpft, haben sie bei mir hervorragende Dienste geleistet. Hatte mal einen Satz davon über 5 Jahre in einer 1500er Smartups. Nach diesen 5 Jahren wurden damit immer noch die Laufzeitspezifikationen von APC eingehalten. ...
32 - 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät -- 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät

Zitat :
PA-Master26 hat am 25 Nov 2011 19:32 geschrieben :
Tolle Hilfe echt!

Warum regst Du dich über die tolle Hilfe auf?
Es gibt keine andere Lösung!
Oder hattest Du erwartet, dass jemand schreibt : schraube das Ladegerät auf, löte hier dieses und dort jenes Bauteil dazu und gut ist?

Das Ladegerät ist und bleibt brandgefährlich und verkürzt mit jedem Vorgang die Akkulebensdauer nicht unerheblich.
Ich hab auch einen Chinaknaller. Bei dem wird gar nix warm!

[quote]Unter ständiger Aufsicht laden dürfte aber okay sein. [quote]
Wird nicht viel bringen wenn der Akku mal hochgeht. Denn Lithium ist nicht so einfach zu löschen! Wobei ich sagen muss, dass Markenakkus wie Panasonic, Samsung und Sanyo mittlerweile recht gute Sicherungen in den Akkus verbaut haben.
Das mag ich aber nicht für diese ganzen xxxfire -Akkus behaupten. Deren Kapazität ist, wenn sie mit mehr als 2400m...
33 - ICs oder Transistoren ? -- ICs oder Transistoren ?

Zitat :
PA-Master26 hat am 20 Nov 2011 22:57 geschrieben : Er hatt bei seiner Arbeit ein Akku messgerät das alle Akkus genau Messen kann. Laut Messergebniss hatt das Akku nach 5 auf/ endladevorgänge eine Kapatzität von 3164 mAh

mfg



Dann kann er sein Messgerät gleich zu den Akkus dazulegen!
Es gibt derzeit KEINEN (Marken)Hersteller der LiIon-Akkus mit mehr als 3000mAh in 18650 Bauform herstellt.
Panasonic und Samsung beispielsweise die 3000mAh Akkus anbieten schaffen das auch nur indem sie die zulässige Ladespannung von 4,2 auf 4,35V! anheben.
Ich vermute mal, dass dies nur durch besonderes Separatormaterial möglich ist.

powersupply
...
34 - Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden?? -- Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden??
Hi
Ich will einen kamera akku im handy selber laden,also sprich mein alten
Handy umbauen und von den Akku kontakten einen kabel anlöten und direkt
an den Kamera akku kontaktieren.
Die Daten von den Akkus sind gleich auch die spannungs werte sind
identisch.
Die 3 kontakte passen ja auch.
Ist das möglich ?????
Und dann habe ich noch ein Panasonic Kamera die Akkus von denen haben
aber 4 kontakte,wozu der 4 kontakt da ist weiss ich noch nicht,ob dies
auch am handy an drei kontakten geht keine ahnung.

Wäre nett von euch wenn jemand mir sagen könnte ob dies klappt.

Denn die Ladegeräte für beide Kameras sind verloren gegangen bzw
entsorgt worden beim umzug.

Die ladegeräte sind gerad mal nicht so billig ,universal ladegerät
wollte ich nicht kaufen.
Handys habe ich aber vorhanden und die idee wäre gar nicht mal so
schlecht ,und billig vorallem.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: segal32 am 30 Sep 2011 18:35 ]...
35 - Akku 12 Volt 12Ah mit KFZ-Ladegerät laden ? -- Akku 12 Volt 12Ah mit KFZ-Ladegerät laden ?
Das Ladegerät mit 4,5A ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht geeignet. Die Beschreibung "Bleiakku mit 12Ah" deutet mir auf einen AGM-Blei-Vlies-Akku (umgangssprachlich oft auch als Bleigelakku bezeichnet) hin. Diese dürfen nur mit einem gewissen maximalen Ladestrom geladen werden.
Bei dem sehr verbreiteten Akku von Panasonic mit der Bezeichnung "LC-RA1212PG" beträgt der maximale Ladestrom laut Datenblatt bei Laden/Entladen im Zyklenbetrieb bei 4,8A, bei Bereitschaftsparallelbetrieb nur 1,8A (zugehörige Ladeschlussspannungen 14,5-14,9V bzw. 13,6-13,8V). Ein anderer Panasonic-Typ LC-PA1212P ist nur für Bereitschaftsbetrieb vorgesehen mit einem maximalen Ladestrom von ebenfalls 1,8A (bis 13,6-13,8V).
Bei Akkus von Multipower ist das ähnlich, der MP12-12 und der MP12-12B haben einen maximalen Ladestrom von 3,6A, Fiamm gibt für den FG21202 sogar nur 3,0 Ampere an.
Grundsätzlich sollte man, wenn kein genauer Wert laut Datenblatt bekannt ist, auch einen Blei(Gel/AGM/Vlies)-Akku am besten ca. mit c/10 laden, falls es schnell gehen muss kann man auch bis c/4 gehen (das entspricht dem Wert bei Fiamm), bei einigen Herstellern auch bis ca. c/3. Aber auch diese bedingte Schnellladung ist dem Akku auf Dauer nicht zuträglich - alles was über diesem Wert lie...
36 - Bleiakkus mit Autoladegerät laden -- Bleiakkus mit Autoladegerät laden
Hallo
Ich habe 2 Panasonic LC-XD1217PG Bleiakkus mit 17Ah bei 12 V.
Nun geht es darum wie sie geladen werden können.
Ich habe bereits 1 Bosch KL126M ladegerät.Auf dem steht = Pb Batterie 12V min. 32Ah. Ladestrom 12V 6A . Ein Akku ist dafür zu klein aber wenn ich bei Parallel schalte und dann Lade habe ich ja theoretisch 34Ah ?! Dann kann ich sie doch gefahrlos laden oder ? Schaltet das Ladegerät von alleine den Ladestrom weg oder muss ich es nach einer bestimmten Zeit abschalten ? Weil die Akkus dürfen keinesfalls geschädigt werden da ich so schnell keinen Ersatz bekomme und sie unbedingt für eine Messe-beleuchtung benötige.Alternativ habe ich noch folgendes Ladegerät http://cgi.ebay.de/Automatik-Ladege.....1def2

Das schaltet ja automatisch ab aber brauch wahrscheinlich wegen dem Ladestrom 10 Mal so lange oder ?

Welches Ladegerät würdet ihr nehmen ?

Akku:
37 - 12V/7Ah Bleiakku laden, womit darf ich ? -- 12V/7Ah Bleiakku laden, womit darf ich ?
@Offroad GTI: Die Aussage mit den 1/10 Nennkapazität ist bei Bleiakkus eigentlich kein Dogma. Man halte sich dort besser an die Angaben/Datenblätter der jeweiligen Hersteller.

z.B. Panasonic LC-R127R2PG (oder LC-R127R2PG1): Anfangsladestrom bei Verwendung im Zyklenbetrieb 2,88A oder kleiner, Anfangsladestrom im Bereitschafts/Parallelbetrieb: 1,08A oder kleiner

LC-P127R2P (auch von Panasonic): Nur Bereitschafts/Parallelbetrieb, Anfangsladestrom 1,08A oder kleiner

z.B. Multipower MP7.2-12 oder MP7.2-12B: Ladestrom 2,16A maximal

etc.

Alles das sind Blei-Vlies oder AGM-Akkus mit Nennkapazitäten von 7,2Ah. Der zulässige Ladestrom ist abhängig von der Konstruktion und von dem Einsatz der betreffenden Akkus.
Wenn keine näheren Herstellerdaten verfügbar sind, hat sich ein Ladestrom (bei leerem Akku, der sinkt ja bei spannungsgesteuerter Ladung immer weiter ab, ja näher man der Ladeschlussspannung kommt - zumindest bei den meisten Ladegeräten) von 15% der Nennkapazität für Akkus unter Dauerladung (Bereitschafts- oder Parallelbetrieb) und ca 30% für zyklische Ladung/Entladung als der übliche Maximalwert herausgestellt.

Für einen Akku mit 7,2Ah kommen damit also auch Ladegeräte mit 1A Ladestrom (z.B. Ansmann ALCT 6-24/1) und auch ...
38 - Akku tot -- Rasierer   Braun    Exact 6 universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku tot
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Exact 6 universal
Typenschild Zeile 1 : 5281/1
Typenschild Zeile 2 : N13 465
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein geliebter (Akku-) Haarschneider, von dem ich mich nicht trennen will, läuft nur noch über Netz.
Den Akku kann man beliebig lange laden, er läuft nur kurz an und stirbt dann ab.

Da das gute Stück schon ein paar Jahre auf dem Scherblatt hat würde ich mal auf einen defekten Akku tippen.

Auf dem Akku sind leider keinerlei Hinweise auf Akku-Typ bzw. dessen Kapazität zu finden.

Gibt es einen passenden Ersatz? Lt. Braun ist der Support für diese wirklich ausgezeichneten Geräte leider eingestellt. Ich habe zwischenzeitlich zwei neue Braun ausprobiert, leider reichten beide nicht an die Qualität des alten Gerätes heran.

Da die Ladeelektronik wahrscheinlich exakt auf den Akku abgestimmt sein dürfte gehe ich mal davon aus daß man nicht irgendeinen x-beliebigen Akku einsetzen sollte.

Anhängend ein Foto der Platine.

Edit: Ich habe
39 - Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden -- Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden
Hallo zusammen,

bin neu habe schon etwas im Forum gelesen aber komme nicht weiter.

So habe einen kleinen E-Roller für meinen Sohn 2 Jahre letztes Jahr gekauft.
Der hat eine Aroma 3-FM 6V 4,5AH/20HR STD Batterie drin.
Cycle Use 7,2 - 7,5V Less 1,2A
Standard use 6,8V - 6,9V

Diese hat sehr lange gehalten ohne das man sie aufzuladen musste.
Dann als das 1x leer war habe ich sie mit dem Original Netzteil ca 10 STD geladen, (nach Anleitung) leider hält sie nach dem Laden nur noch ca. 1-3 min.
Wieso das?

Dachte erst der Akku wäre defekt und habe mir eine neue Panasonic mit den selben Tech. Daten geholt.
Leider nach dem Laden hält diese auch nur 1-3 Min..
So dachte mir das NT ist vielleicht defekt.

Habe hier einen Ansmann xBase Ultimate Ladegerät...

Damit kann ich die Batterie doch auch laden...
Was soll ich einstellen?

Habe im Internet gelesen (Panasonic Batterie) Standard charge: 1A
So habe den Ansmann auf PB eingestellt dann Ladestrom 1A, leider zeigt das Ladegerät nach ca. 1 Min das die Batterie Voll ist, wieso das?

Habe die Original Aroma Batt. am Ansmann Ladegerät angeschlossen, diese ladet seit 30min (also seit 17:45)
40 - Arten von Batterien..... -- Arten von Batterien.....

Zitat : ch habe eine Panasonic (VRLA) Batterie. es ist eine wartungsfreie Batterie, so weit so gut... ist das eine normale Autobatterie? oder ist das eine andere? wie darf ich die laden?Als Autobatterie wird so etwas gewöhnlich nicht einsetzt, weil zu teuer. Normalerweise werden solche Batterien eher für Notstromzwecke z.B. in Beleuchtungen, Computern, Alarm- und Telefonanlagen eingesetzt.
Da es sich i.W. um einen normalen Bleiakku handelt, ist die Behandlung auch ähnlich.
Allerdings muß man sorgfältiger auf die Ladespannung achten, da das beim beim Überladen verschwindende Wasser ja nicht nachgefüllt werden kann.

Genaue Behandlungsvorschriften, vor allem bezüglich der Ladespannungen im zyklischen oder Standby-Betrieb findest du aber beim Hersteller.
Notfalls kann man sich auch an Konkurrenzprodukten orientieren, aber es gibt eine gewisse Typabhängigkeit, die u.a. mit Säurekonzentration zu tun hat, und diese wiederum ist vom beabsichtigten Verwendungszwe...
41 - Bleiakkus testen... -- Bleiakkus testen...
Meiner Erfahrung nach halten die guten Bleigel Akkus nahezu ewig. Ich habe 10 St. (12V, 7,2Ah, von Panasonic) aus einer alten USV ausgebaut, welche auf dem (Firmen-)Schrott lag. Diese sind Baujahr 03/1995. Heute tun alle 10 noch ihre Arbeit an meiner USV zuhause (2 in Reihe das ganze 5 mal parallel) zur Unterstützung der internen 2 Akkus der USV (Baujahr 2003, 1500VA/1000W).
Natürlich sollten die Akkus so kühl wie möglich gelagert werden und am besten immer an 13,6V hängen. Einmal im halben Jahr teste ich die USV bei anliegender Leistung von 500...800W. Im Normalfalle hängt nur die Telefon & Internetanlage, Diskstation und ein Notlicht im Sicherungskasten dran (ca. 60W). So kann ich bei einem Stromausfall noch gemütlich surfen, telefonieren und die Sicherungen prüfen.
Seit dem ich von der Großstadt aufs Dorf gezogen bin, ist die Anlage schon 4 mal in einem jahr angesprungen. In der Stadt nur einmal innnerhalb von etwas über 4 Jahren.

Zum Testen eignet sich, wie schon gesagt, die Kapazität zu ermitteln. Bei bestandener Prüfung würde ich noch den Innenwiderstand bestimmen. Dazu eine 50W 12V Lampe dran - oder mehrere - und bei voll geladenem Akku den Spannungsunterschied zwischen Leerlauf und Belastung messen.

Grüße

Becky ...
42 - Funkgerättioniert diese Schaltung um 6V Bleiakku zu laden? -- Funkgerättioniert diese Schaltung um 6V Bleiakku zu laden?
Hallo,
Ich möchte gern an mein moped einen 6v bleiakku bauen.
z.B. so einen: http://www.online-batterien.de/shop.....u-AGM
Jetzt hab ich mir hier schön eine schaltung zusammengebraut, die eine feste spannung ausgibt.
Jetzt ist meine frage, kann ich den bleiakku so einfach da dran hängen?
Geht der nicht kaputt? Er soll nur als Puffer dienen, in der Zeit in der die lichtmaschine wenig spannung und strom liefert (standgas).

Schaltung kann man unten als bild anschauen.

Freue mich auf eure antworten.

Mfg
cthulhu




[ Diese Nachricht wurde geändert von: cthulhu am 24 Feb 2011 16:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cthulhu am 24 Feb 2011 16:40 ]...
43 - Akku ist sehr schwach -- Rasierer Braun exact 6 universal 5281/1
So, habe jetzt mal auf keine "weitere" Antwort gewartet und einen Akku gekauft.

Akkupack für Panasonic CERAMIC, Braun - 1,2 Volt - Kapazität: 2700mAh - Ni-MH


Werde nach dem Einbau und mehreren Ladungen nur der Vollständigkeit halber noch einmal kurz berichten, ob alles ohne Probleme funktioniert, da einige Forenmitglieder ja vor zu großen Kapazitäten warnten.


Bis dann und trotzdem danke. ...
44 - Akku mit zu hoher Kapazität -- Rasierer Braun exact 6 universal
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku mit zu hoher Kapazität
Hersteller : Braun
Gerätetyp : exact 6 universal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Bei meinem "Braun exact 6 universal 5281/1" habe ich schon 2x den (NiMH-)Akku gewechselt, beide Akkus ("normale" Varta-Akkus, laut Aufdruck schnelladefähig, 1100 mAh) sind schnell verreckt. In Beiträgen in diesem Forum lese ich, es muss eine spezielle Industriezelle sein, die hochstrom- und schnelladefähig ist und zwischen 900 und 1100 mAh hat.

Gefunden habe ich dies:
akkuplus.de/product_info.php?info=p5363_Akkupack-fuer-Panasonic-CERAMIC--Braun----1-2-Volt-zum-Selbsteinb.html

und dies:
rasierer-ersatzteil-service.de/Ladyshave-Ersatzteile/Braun-Ersatzteile-/Netzteile/RASIERER-AKKU-NiMH-Industriezelle-Platinenmontage::494.html

(ohne http://, leider wird der Link sonst von der Forensoftware unbrauchbar gemacht)

Bei beiden ist der Braun in der Kompatibilitätsliste angegeben, beim ersten steht aber 2000 mAh, beim zweiten fehlt eine Angabe zur Kapazität, vermutlic...
45 - Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) -- Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58)
ich bin ja bald umgekippt, als ich eben gekuckt hab und sah wie viele Antworten es hier gibt. Nachdem sich aber viele über fragte&frug drehten ist das verschmerzbar.


Zurück zum Thema:


Zitat : Was die digitale Audioübertragung angeht. Hier geht es ja warscheinlich um SPDIF von einem DVD-Player zu einem Verstärker. SPDIF verwendet Cinchstecker und ist mit 75Ohm spezifiziert. RG58 hat 50Ohm, RG59 wäre demnach die geeignete Leitung.


Danke für den Hinweis mit RG59.
Werde ich beherzigen.
Auch wenn es hier eigentlich wie Eingangs erwähnt um die Verbinding Verstärker->Aktivsubwoofer handelt und nicht um DVD-Player->Verstärker.

Ist für 1. (also Audio) wohl die bessere wahl, auch wenn der Biegeradius größer ist und es bei 2. (also am Rad) evtl weniger toll ausschaut.

Im Audiobereich is ja eh Chinch angesagt.

Um das 2. mal aufzulösen (jetzt kanns mirwegen wegen Illegalität geschlossen werden):

Mi...
46 - Akku defekt -- Rasierer Panasonic ER121
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ER121
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.
Welchen Akku kann ich in ein Panasonic ER121 als ersatz einsetzen?
Akkugröße AA im Pappmantel. Aufdruck auf dem Akku (Metallhülse) TA
WA04B. Ist das ein NiCd oder NiMh und welche Kapazität baut man ein?
Vielen Dank ...
47 - Akku defekt -- Rasierer Panasonic ES 3042
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ES 3042
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,

in meinem Panasonic Rasierer ES 3042 ist ein Akku von ebenfalls
Panasonic verbaut - welch ein Wunder
Dieser ist schon ziemlich schlapp und würde gerne getauscht werden.

Als Original (WES365L2509) kostet der mit Porto um die 20€ -
ich würde gerne einen Erstztyp einsetzen.
Nur hat dieser Akku so merkwürdige Stifte oben und unten - noch nie gesehen vorher. Gibt es da evtl. Ersatztypen?
Meint ihr, man bekommt da trotzdem einen normalen Akku rein - evtl. einlöten?

Gruß Teddy ...
48 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus?

Zitat :
GeorgS hat am  5 Okt 2009 16:09 geschrieben :
Leider nein,
vermutlich fehlt mir die nötige Sachkenntnis und
das Denkvermögen.
Georg



Um mal das Problem mit den Datenblättern zu veranschaulichen:
Ich suche das Datenblatt zu folgendem NiCD Akku von Panasonic:

P-100AAS KR15/57
1000 mAh 1,2V

Das sind alle relevanten Daten die auf dem Akku, den ich vor ca. 12 Jahren gekauft habe, draufstehen.

Vielleicht bist du bei der Datenblattsuche viel erfolgreicher als ich.
Das beste was ich gefunden habe ist dieses Datenblatt:
http://www.omnitron.de/batt/datasheet/panasonic/nicd/P100AASJ.pdf

Aber das ist nur ein Datenblatt für den Typ P-100AASJ und mein Akku ist aber ohne dem J am Ende.
Lediglich die Farbe kommt mit schwarz grün etwa...
49 - Stromquelle mit Spannungsquelle kombinieren? -- Stromquelle mit Spannungsquelle kombinieren?
Der hat Einfluss auf den Ladestrom.

Bei leerem Akku fließt ein relativ hoher Strom, bei vollem Akku ist er niedrig, steht in der Beschreibung mit Berechnung. Hier findest Du Diagramme Zellenspannung in Abhängigkeit von Strom und Temperatur:
http://www.panasonic.com/industrial.....w.pdf
Dir ist klar, daß Du mit der Reglerschaltung relativ viel Leistung verschenkst?

DL2JAS ...
50 - Externe Akku an Camorder anschliessen,Akkubetrieb verlängern -- Externe Akku an Camorder anschliessen,Akkubetrieb verlängern
Hallo zusammen.

Erstmal begrüße ich euch in diesen Forum,einneuer User schreibt zu euch .

Ich habe mit meinem Vorhaben schon einige Leute gefragt wie ich es umsetzen kann und ob es machbar ist ohne Schäden anzurichten.

Da ich meine Problematik schonmal in einer PDF zusammengefasst habe , hänge ich die einfach an.

http://www.deep-black-thunder.de/Panasonic-Akku.pdf

Ich hoffe die Sache ist verständlich und alle wissen was ich vor habe.

Schon vorab für jede Hilfe.

PS: Ich habe diese Akkus aus dem Modellbau schon zu Hause liegen ...
51 - Rasierer   Panasonic    ER201 -- Rasierer   Panasonic    ER201
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ER201
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Bart-Haarschneider ER201
Typenschild Zeile 2 : Ladezeit 8h
Typenschild Zeile 3 : Spannung 3v Gleichstrom
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Gemeinde,
ich habe eine Verständisfrage bzgl. dem Akku:

Da ich Newbie bin und ausser Batterie-Prüfen und mal für die Carerra-Bahn ein Platine nach Schritt-für-Schritt Anleitung nichts mit Elektronik, Löten schon, zu tun habe, hier meine etwas ausführliche Beschreibung mit einer kurzen Frage; Ich bitte um Verständnis.

Ich besitzte den ER201 seit ca. 20 Jahren und habe vor etwa 5-10 Jahre den Akku durch einen Orginal Panasonic-Akku ausgetauscht.
( WER398W2507 AKKU 1,2V 25,5x29mm )

Wie damals verinngert sich mit der Zeit die Akku-Leistung, so dass ich den Rasierer die letzten 2-3 Jahre nur noch mit angehängtem Netzteil betreiben kann (ca. alle 5-6 Wochen für 5-10 min). Wobei ich meist den Rasierer einige Zeit vorher ans Netzteil hing, da er sonst mitten in der Rasur streikte.

Vor ein paar Tagen habe ich dann den Rasierer vergessen und 1-2 Tage hängen lassen, da...
52 - [S] Bleiakku mit ganz bestimmten Daten (6V, 9AH) und Ausmaßen -- [S] Bleiakku mit ganz bestimmten Daten (6V, 9AH) und Ausmaßen
Hallo,

für eine defekte USV suche ich Bleiakkus mit 6V und 9AH (schon schwierig genug) und, als wäre das nicht schwierig genug, mit foglenden Ausmaßen:

L/B/H 15x9,5x3cm

Original verbaut waren "Panasonic UP-RW0645CH1".

Akku sind für eine "HP R1500 G2" USV, welche keine Garantie mehr hat.
Wäre fein wenn jemand einen Tip hat

Gruß
Frank ...
53 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . )
so, der Akku kam extrem schnell.

"Leider" ist es sogar ein höherwertiger von Panasonic mit 3200mAh.
"leider" weil ich nun bspw. ne Fahrradlampe mit 4 AA Akkus nicht gleichmäßig bestücken kann und nochmal in einen neuen 4er Satz investieren muss.

Die erste Ladung hatte der kleine extrem schnell hinter sich -> unter 1000mAh. Jetzt hängt er seit Tagen ! (Ladestrom 200mA) am "Refresh" und kommt mittlerweile deutlich über 2000mAh.


=> Fazit bislang: Das Ladegerät ist seit Anknunft bei mir im Dauereinsatz und funktioniert wunderbar. Charge, Test, Refresh, alles schon benutzt! ...
54 - SONS APC USV SUA1000RM1U -- SONS APC USV SUA1000RM1U
Das habe ich befürchtet!

Vergleiche einmal die Datenblätter.
Der Innenwiderstand ist bei Deinem eingesetzten Akku doppelt so hoch.

Bei Panasonic wäre die UP-Serie richtig gewesen, doch die gibt es in der 6V Ausführung nicht!
Wenn Du Panasonic Akkus nimmst, (bei 12V USV Anlagen) verwende nicht die billige LC-R Serie sondern die LC-P oder LC-X Serie. (Übersicht Seite 13)
Der Preisunterschied ist nicht so hoch, die Lebensdauer aber erheblich besser.

Beachte, nicht alle Akkus haben eine VDS Prüfung. (Seite 16)

Panasonic- Daten zu Deinem Akku auf Seite 45.

Falls Du Akkus brauchst, melde Dich per PM. ...
55 - Bootsantrieb -- Bootsantrieb
Laut Datenblatt eines 12V / 7,2Ah-Akkus von Panasonic sind folgende Maximalladeströme zulässig:

Cycle-use: Control-Voltage 14,5-14,9V Initial Current: 2,88A or smaller
Trickle-use: Control-Voltage 14,5-14,9V Initial Current: 1,08A or smaller

Akkus anderer Hersteller dürften in der gleichen Größenordnung liegen und - wenn es sich um sogenannte Hochstrom-Typen handelt - maximal bis 5A Ladestrom gehen.

Ein 7,2Ah - Akku bekommt da bei 90A ganz schnell dicke Backen

Wenn eine Ladevorschrift nicht bekannt ist, rechnet man üblicherweise für Pulsbetrieb (Cycle-use) mit einem Ladestrom C/3 (C=Nennkapazität), für Bereitschaftsparallelbetrieb mit C/8 C bis C/5
...
56 - Rasierer Braun 5415, 5477 -- Rasierer Braun 5415, 5477
Hallo Sam! Ich bin über Google auf dieses vorzügliche Forum gestossen und möchte dich ebenfalls bitten, mir die einschlägige Bezugsquelle für den Akku kurz mitzuteilen.
Ich habe alle Postings verfolgt und auch deine Sicherheitshinweise registriert
Kennst du zufällig die Akku-Kapazität des Teils und kann mir da Conrad weiterhelfen? Die hätten einen (von der Grösse passenden) mit Lötpins von Panasonic mit 700 mAh.
Mein Rasiererdoktor wollte mir im Übrigen 30 EUR für eine Reperatur abknöpfen - den Akku wollte er mir nicht einzeln überlassen, weil auf der Leiterplatte nach dem Einbau noch was eingestellt werden muss.
Der wollte mich doch verarschen, oder??
Danke und liebe Grüsse
Deeno ...
57 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten)
Habe ich mir auch mal so ne kleine box gebaut (15KG)


Das habe ich eingebaut:
Pioneer KEH P 7900 R (4X27W rms)
Pioneer 6-fach wechsler
2X Blaupunkt Triaxe (20cm) 70 W rms
Bleigelakku Panasonic 12V 12AH
Ls-schalter +nen paar Strippen

Gehäuse ist mit "carbon emitat" Verpresst worden

Die Lautsprecherseite wurde angeschrägt,
sodass sie ganz leicht nach oben zeigen

Zur rückseite remote schalter + Ladebuchse

Akku hält knapp 5 stunden bei 3/4 lautstärke



...
58 - USV (APC Smart-Ups 1000) reparieren? -- USV (APC Smart-Ups 1000) reparieren?

Zitat : Mit den billigsten wo es so gibt fährt man in der Regel am besten.

Schwachsinn!

@ChristianKnorr:

Die Ursache für einen vorzeitigen Ausfall hängt von meheren Faktoren ab:

1.) Qualität des Akkus. APC steht wie alle anderen unter Preisdruck. Daher verbauen die nur noch China Billigprodukte. Der Pb Preis ist letztes Jahr extrem gestiegen. Für sehr gute Akkus muß mehr bezahlt werden. Um dies bei einem Neuverkauf zu kompensieren geht das zu lasten der Akkuqualität.

2.) Die Umgebungstemp. spielt eine wesentliche Rolle für die Lebenserwartung des Akkus! Akkus dürfen nur in den Temp. Bereich eingesetzt werden für den sie gebaut wurden. Ansonsten reduziert sich die Lebensdauer erheblich!

3.) Akkus brauchen eine Wartung!! Ein ewig geladener Akku verliert Kapazität. Wer dies nicht glaubt sollte Datenblätter lesen lernen!

4.) Akkus sollten möglichst neu und von der gleichen Fertigungscharge sein. Diverse Anbieter ve...
59 - Wie lange halten NiCd Mignon-Akkus? -- Wie lange halten NiCd Mignon-Akkus?
Hallo,

ich habe vor zwei Jahren vier NiCd-Akkus gekauft (Restbestände), die ständig für die Digitalkamera benutzt werden. Ein Satz mit 2 Akkus ist in der Kamera und zwei weitere sind immer mit dabei (darunter auch 2 ältere).

Vor einem Monat ist mir aufgefallen, das die die frisch eingelegten Akkus bereits nach 1 Minute wieder leer waren! Das kann eigentlich nicht sein. Also hab ich diese neu aufgeladen und am nächsten Tag nochmal probiert. Nach 2 Minuten war wieder Schluss. Dann hab ich sie gemessen. Eine Zelle hatte 1.3 Volt, die andere nur 0.9 Volt. Aber kann das sein, das die Dinger bereits 2 Jahren kaputt sind?

Ich habe Panasonic-Akkus hier, die werden hin und wieder auch für die Digitalkamera benutzt; sind aber schon über 15 Jahre alt und laufen komischerweise immer noch.

Gestern ein weiteres Problem. Plötzlich wurde der Bildschirm der Digitalkamera ziemlich dunkel und die Kamera reagierte auf nichts mehr. Nach einem Akkuwechsel ging alles alles einwandfrei. Auch hier habe ich nachgemessen: Eine Zelle hatte 1.25, die andere 1.1 Volt. Wahrscheinlich ist schon wieder ein Akku hin. Trotzdem frage ich mich warum die Kamera dann solche Zicken macht? Wenn die Spannung zu gering wird, erscheint im Bildschirm normal das Symbol Akku leer un...
60 - Bleiakkus defekt? -- Bleiakkus defekt?
Die Teile sind wohl nie nachgeladen worden und dürften, sofern neu, sehr lange herumgestanden haben.

Ich verwende folgenden Akkutyp. Er ist zwar etwas teurer, dafür taugt er etwas:

Panasonic LC-P127R2PG1 Bleiakku
12V 7.2Ah, 10 Jahres Akku
151x64.5x94mm

Falls notwendig habe ich immer solche Typen lagernd, natürlich gewartet.

Noch eine Information:
Sollte es sich um eine APC USV handeln muß unbedingt die Batteriekonstante programmiert werden, sonst bringst Du auch den besten Akku in kurzer Zeit um.


...
61 - Rasierer Braun exact 6 universal -- Rasierer Braun exact 6 universal

Zitat : In dem Gerät sitzt ein NC-Accu.
Sicher? Mein Gerät mit NiMH-Akku sieht sehr ähnlich aus. Es hat auf der Gehäuserückseite bei der Typenbezeichnung "NiMH" vermerkt.

Als Ersatz habe ich die Zelle PANASONIC NIMH-AKKU HHR-240AA-1Z,
(Artikelnr. 250517-62 bei Conrad) verwendet. Der Motor dreht übrigens gegen den Uhrzeigersinn in der Draufsicht.
...
62 - Rasierer Braun 6550 -- Rasierer Braun 6550
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 6550
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Also:
mein 6550 wurde immer langsamer bis er nicht mehr lief, und ich dachte mir, jetzt zeige ich es dir…

Ich habe ihn zerlegt, und wenn ich von Zerlegen schreibe- dann meine ich auch das so. Jedes Teil das eine andere Farbe hat als das andere ist einzeln; Feder, Schieber, Schräubchen am Schwingkopf- ich habe ihn zerlegt und in Prillwasser geworfen…

Wollte ihm was Gutes tun und habe zwei PANASONIC NIMH-AKKU HHR-240AA-1Z verlötet. Und… er will nicht.

Die LCD-Anzeige funzt- leuchtet sogar rot- und grün, und die scharfen Akkus werden geladen. Wenn ich den Motor mit Fingern anschubse, dann läuft er gaaanz lahm.

Allein startet er jedoch nicht. Leiterplatte?? Motor??




...
63 - APC Smart UPS 2200 RMI3U, Kabelsatz -- APC Smart UPS 2200 RMI3U, Kabelsatz
Ja, die dummen Dinger sind teurer als die guten 10 Jahres Akku von Panasonic.
Der Kunde wollte aber unbedingt welche von APC.

Ich habe aber Zeit, Hauptsache ich bekomme solche Kabel. ...
64 - SONS APC SMART UPS 1400 i -- SONS APC SMART UPS 1400 i
Google soll auch nichts herausfinden.

DU solltest die Seriennummern der USV Geräte mal angeben damit ich Dir sagen kann wie lange diese Akkus (vermtl. Erstausstattung) schon drinnen sind!

Die Akkus haben Schraubterminals. Original sind 2 Stk 12V/17Ah verbaut.
Ich verwende Panasonic LC-X1220P denn diese sind gut!


Zitat : War dann doch etwas neugierig und hab mal eine eine andere Stromversorgung als "Akku" dran gehängt.
Die USV funtzt, Akkus echt am

...übrigens KEINE gute Idee.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Jan 2007  7:14 ]...
65 - Grundsätzlich über Akkus??? -- Grundsätzlich über Akkus???
Das die Billigdinger nicht das doppelte an kapazität haben ist mir schon bewusst. Aber selbst wenn sie dann nur die gleiche Kapazität wie die originalen haben ist der Preisunterschied doch enorm!
Ich habe für eine andere Kamera schonmal einen Noname Akku nachgekauft und als dann beide irgendwann hinüber waren habe ich sie mal aufgemacht. Es waren in beiden Panasonic Zellen drin unzwar des gleichen Typs und jeweils eine Platine zur Ladekontrolle. ...
66 - SONS Braun Bartschneider exact 6 -- SONS Braun Bartschneider exact 6
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun Bartschneider
Gerätetyp : exact 6
S - Nummer : 5 281
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Bartschneider hat den Geist aufgegeben, er geht nicht mehr, auch nicht mit 220 V.

Vor einem Jahr habe ich schon einmal den Akku gewechselt,es ist jetzt ein Ni-Cd von Panasonic drin.
Ob der richtig ist weiss ich nicht, dank des Forums weiss ich aber jetzt das es 2 Arten gibt.

Ich suche jetzt eine Platine, neu oder gebraucht, weiss jemand wo ich die beziehen kann?
Auf der Platine,unter den Kontakten des Motors steht 940112,
beim +Pol des Akkus KR292.

Schon mal Danke und Grüsse
Bert ...
67 - Lithium-Ionen-Akku laden - aber wie? -- Lithium-Ionen-Akku laden - aber wie?
Moin

Ich würde von den von Dir benannten ibäh-Rundzellen großen Abstand nehmen!
Die sind wohl schon ziemlich alt und LiIon-Akkus altern ab dem ersten Tag der Herstellung unanhängig vom Gebrauch.
Und 1800er Zellen werden von Panasonic schon eine Weile nicht mehr hergestellt....
Nach drei Jahren kannst Du noch max 70% der ursprünglichen Kapazität erwarten, bei deutlich erhöhtem Innenwiderstand.

Gute Zellen bekommst Du z.B. bei http://stores.ebay.de/LEDSEE-electr.....QtZkm
oder auch aus Camcorderakkus wobei da der Beschissfaktor in letzter Zeit deutlich zugenommen hat.
Der nwoelders hat wie Du siehst auch sogenannte , unbedingt zu empfehlende, Schutzschaltungen im Angebot.
Sein Sitz ist zwar in Honkong. Er gilt aber so wie hier in dem Forum
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=206034
als zuverlässig benannt.
Da wird auch das Thema LiIon recht gut abgehandelt.

Solltest Du "nur" noch ei...
68 - Kann man zuviel werkzeug haben -- Kann man zuviel werkzeug haben
Werkzeug kann man nie genug haben solange man noch Platz im Keller hat,was bei mir schon eng wird!

1. Bohrhämmer von H*ilti und B*osch
2. Mauernutfräse A*EG
3. Kleiner A*EG Winkelschleifer
4. Panasonic Akku-Boherer
5. Großer Winkelschleifer von M*arkita
6. P*roxxon-Fräsen (2x)
7. M*etabo/H*ilti Bohrmaschine
8. Schutzmaßnahmenprüfgerät A*BB M*etrawatt
9. Isolationstestrer M*etrawatt
10. div. Multimeter
11. div. Duspole
12. 2X K05 K*lauke
13. S*tahllux Steckachlüsselsatz
14. C*imco 1000V-Ausrüctung
15. div. Handwerkzueug von Haupsächlich C*imco, K*nipex, W*era, W*iha, K*lauke, W*eidmüller, H*aupa: Das meiste mit und ohne 1000V-Isolation

Shark1
...
69 - Bleiakku Wiederbelebung -- Bleiakku Wiederbelebung
Hallo @all

habe gerade in Bastelkiste Nummer 137 einen -vermute mal-
Bleigelakku gefunden: Panasonic 12V 2,2 Ah

Die Klemmenspannung beträgt 3,7 Volt. Strombelastbarkeit
habe ich (zunächst) aus Mitleid nicht gemessen.

Beim Laden mit 14V fließ ein Strom von 10 µA. WOW. Die gute
Nachricht: Der Ladestrom steigt langsam hoch.

Jetzt die Frage an Erfahrene: Kann ich den Akku vergessen
oder besteht eine reele Chance das ich ihn wieder hinbekomme
(mit Kapazitätseinbußen sagenwirmal 50%)?

Schon mal Danke für Antworten, zwack

...
70 - Bleigel-Akkus laden - parallel oder in Serie? -- Bleigel-Akkus laden - parallel oder in Serie?
In allen Notstromgeräten die ich kenne sind die Akkus in Serie geschaltet.
Parallel müßte jeder Akku einen eigenen Laderegler bekommen weil die Dinger nie komplett ident sind. (Lt. Panasonic) ...
71 - Ausrichtung / Lagerung von 12V-Bleigel-Akkus -- Ausrichtung / Lagerung von 12V-Bleigel-Akkus
Laut technischen Handbuch der Firma Panasonic sind die Bleigel Akkus unter Umständen beleidigt wenn sie kopfüber geladen werden!

1C Entladung sollte kein Problem darstellen, allerdings die Entladespannung (abschaltung) beachten, sonst ist der Akku bald fertig und TOT.

Seite 6; Punkt2 unter CAUTION





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 28 Aug 2006 21:52 ]...
72 - Universal Schnell Ladegerät bei Aldi Nord -- Universal Schnell Ladegerät bei Aldi Nord

Zitat :
nabruxas hat am 27 Aug 2006 22:10 geschrieben :
Ich hatte vor ca. einem Jahr ein ausführliches Telefongespräch mit einem Batterie- Techniker der Firma Panasonic. Zu diesem Zeitpunkt wurde recht viel Werbung für ein Ladegerät gemacht, welches Alkali Manganzellen auflädt. Dieser Techniker teilte mir damals mit, daß solche Geräte am Markt waren, jedoch wieder eingezogen wurden da Zellen explodiert sind und der Hersteller sich ganz schnell verdünnisiert hat da die Staatsanwaltschaft Jagd auf ihn machte.

Der Techniker ist gut!

Diese Geschichte beweist garnichts - wenn sie überhaupt stimmt ( http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/503803/ ). Einen Akku kann man auch zum explodieren bringen. Sowohl NiCd, NiMh, LiIon, LiPoly und Blei. Die sind alle schon mal exp...
73 - Verschenke 14 Lithium Ionen Akkus -- Verschenke 14 Lithium Ionen Akkus
Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit mehrere Akku Zellen aus Notebookakkus bekommen und da ich kein Ladegerät habe und auch sonst keine Verwendung finde, verschenke ich sie gegen Erstattung der Portokosten, bevor ich sie bei ebay reinstell oder wegwerfe. Es sind folgende Typen:

1. 13 Stück Panasonic LiIon CGR17500
- 3,6 Volt
- 830 mAh
- Durchmesser: 16,9mm, Höhe: 49,6mm , Gewicht: 25g

2. 3 Stück Panasonic LiIon CGR18650H
- 3,7 Volt
- ca. 1400 mAh
- ca. 45g Gewicht

Die 13 Stück dürften noch alle gut sein, jeder hat noch ca. 3,3V Zellenspannung. Die anderen 3 sind wahrscheinlich tiefenentladen. Ich würde sie mit der Post für 4,50 schicken, wer was andres wünscht, kann man drüber reden.
Einfach melden bei interesse unter &nbsp;&nbsp;&nbsp; kai4065 (äht) web.de

Gruß

Kai4065


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kai4065 am 24 Aug 2006  3:29 ]...
74 - selbstbau spannungswandler + puffer fürs auto -- selbstbau spannungswandler + puffer fürs auto
Nimm gleich den großen Panasonic. Der kleine wird bei 5A bestimmt keine Stunde durchhalten. Der große schafft bei 5A gerade mal 70 min. Die entnehmbare Kapazität nimmt mit steigendem Strom ab. Die Ah-Angaben beziehen sich meist auf 20-stündige Entladung. Bei manchen Solar-Akkus auch auf 100-stündige.

Für den 7,2Ah-Akku bedeutet das, dass 360mA für 20h entnommen werden können. Und das auch nur, wenn er richtig voll ist. Eine vollständige Entladung ist für den Akku Stress und je häufiger das vor kommt, umso eher macht er schlapp.

Gruß,
Ltof ...
75 - Camera Blaupunkt Panasonic S-VHS CC 684 bzw. NV-S90 -- Camera Blaupunkt Panasonic S-VHS CC 684 bzw. NV-S90
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Blaupunkt Panasonic S-VHS
Gerätetyp : CC 684 bzw. NV-S90
Chassis : CC 684 bzw. NV-S90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,
ich habe einen
S-VHS Camcorder Blaupunkt CC 684
baugleich mit Panasonic NV-S90. Die Kamera wurde auch unter der Firmenbez. Bauer verkauft - die genaue Typbezeichnung kenne ich allerdings nicht.

Leider zeigt das selten benutzte Gerät seit dem letzten Einschalten Einschalten folgendes Problem:

Nach ca. 30 Sekunden fängt das Gerät an zu dröhnen und zu rappeln als ob die Steuerungssoftware ständig falsche Befehle versendet. Das Gerät ist garantiert nicht hingefallen und wurde sehr vorsichtig benutzt. Ein Akku-Problem ist es nicht, da der Fehler auch bei Netzspanung auftritt. Meine Vermutung ist, dass das Betriebsystem spinnt und einfach neu gebootet werden muß. Gibt es so etwas wie einen Hardware- Reset oder ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung?

Vielen Dank für Eure Hilfe!











...
76 - Suche 3,6 V Akkus -- Suche 3,6 V Akkus
Suche Akku Zellen mit 3,6 V folgende Maße sind möglich Durchmesser bis 18 mm Länge max 60mm , Wer hat einen Draht zu Indunstrie Akkus, Ich brauche diese zum Austausch in einem Laptop Akku, Schneider Civil Note 3000, Das Ding war so selten, dass die Akkus von keinem Hersteller mehr konfektioniert werden. Die Original Zellen waren von Panasonic ...
77 - Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren -- Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren

Zitat :
TheME hat am 28 Okt 2004 17:26 geschrieben :
Es ist je genau das, dass die Spannung mit dem MosFet 'begrenzt'.
Die Spannung dafr auf keinen Fall auf
78 - Camera Panasonic NV-A1E -- Camera Panasonic NV-A1E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-A1E
______________________

Hallo,

die Kamera wurde circa 2 Jahre nicht benutzt, während dieser Zeit war der Akku nicht am Gerät.

Jetzt funktioniert der Zoom nicht mehr. Wenn ich den Schalter betätige, rührt sich nichts, auch kein Summen
oder ähnliches Geräusch.

Ein klares Bild bekomme ich nur im Makrobereich, wenn ich mit der Optik sehr nahe an ein Objekt herangehe.

Ansonsten funktioniert die Kamera einwandfrei.

Hat jemand eine Lösung für mich, oder gibt es hier jemanden, der die Kamera reparieren kann?

Gruß und Danke

Holger...
79 - Akkuladegerät -- Akkuladegerät
7x7x5 cm is der Akku, is ein externer Akku. Zum ladegerät kann ich leider keine Angaben machen. Is halt ein billiges ding. Da kann man nichts von ablesen oder so.

Der akku hat solche kontktplättchen, die in solche aussparungen eingearbeitet sind, und wird ins Ladegerät eingesteckt. warum ist das wichtig?

So... jetzt hab ich das ding mal aufgemacht und da sind 8 oder 10 Zellen drin (sind reingeklebt und ich seh nicht ob unten noch 2 sind) Alles was auf den Zellen steht ist:

Panasonic
Ni-Cd Battery
Made in Japan

und die Zahl 9086 steht blaß drauf.

Das steht alles auf so einer papierartigen Beschichtung.
Und der Grüne Punkt ist drauf...da denk ich lieber nicht drüber nach. ...
80 - SONS Acer Travelmate 220 Notebook -- SONS Acer Travelmate 220 Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate 220 Notebook
Chassis : AKKU BTP-43D1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde der Elektronik,

Mein Notebook Akku hat den Geist aufgegeben.
Am Anfang war das Teil super. Mehrere Stunden Betrieb.
Dann auf einmal nur noch einen Bruchteil davon..
Und zum Schluß hat er nun total den Dienst verweigert.

Notebook: Acer Travelmate 220
Akku: BTP-43D1 Orginal

Der Akku war oben nur durch eine Klebefläche leicht zu öffnen.(siehe Foto)
Darin befinden sich 8 Panasonic Lithium Ionen Akkus CGR18650. Jeder von Ihnen hat
3,6V/2000mA. 2 davon sind jeweils parallel geschaltet. Um die 4000mA zu erreichen.

Bild eingefügt

(Die violetten hab ich getauscht ... siehe Bild)

Kurzum hab mir mühselig 2Stück besorgt. Gab nicht mal einen Händler in Deutschland
der mir die Teile verkaufen konnte.. eine Schande. Hab sie von einem Japaner gekauft.
7Euro das Stück.

Ok, nun hab ich die Teile eingebaut.. und mich schon mächtig gefreut.. und dann?

Genau ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Panasonic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891471   Heute : 8427    Gestern : 24670    Online : 404        20.10.2025    10:14
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0794749259949