Gefunden für 13 led an - Zum Elektronik Forum





1 - Phillips  42PFL7656K / 02 Bild + Ton fällt aus / kommt wieder -- Phillips  42PFL7656K / 02 Bild + Ton fällt aus / kommt wieder




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Bild fällt aus / kommt wieder
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42PFL7656K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

am Phillips TV 42PFL7656K / 02 fällt nach ca 1min das Bild und der Ton aus.

Nach ca 2 Minuten sind das fehlerfreie Bild und der Ton wieder da, um wiederholt auszufallen.
Die Hintergrundbeleuchtung / Geräterückseite läuft durch / Receivecontrol LED der FB am TV reagiert.

Temperaturfehler, aber wo?

Vielleicht weiß jemand einen Rat.

VG Markus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 13 Aug 2025 13:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 13 Aug 2025 13:20 ]...
2 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705

Zitat : thom1080 hat am 30 Mär 2025 13:27 geschrieben : Kann ich das irgendwie testen oder messen?Ohne alles zu zerlegen gibt es auf AliEx einen "Mehrzweck-LED-Lampe, TV-Hintergrundbeleuchtungstester 0-300V" für rund 12 Euro.
Auf Amazon etc. für ein paar Euro mehr ein paar Tage früher.

Oder alles zerlegen und am Backlight jede LED einzeln messen? ...








3 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Betriebsspannung / defek
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : GQ55Q6FNGT
Chassis : GQ55Q6FNG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Community,

ich habe hier diesen defekten Samsung Fernseher und bin gute Dinge ihn reparieren zu wollen

Fehlerbild:

Netzteilplatine: CN07 - BN4400878C - REV. 1.2.2018

Messung:
- keine 13 Volt vorhanden
- keine 11,8V vorhanden

optisch:
- auf der "hot" Seite ist eine deutliche thermische Verfärbung zu sehen
auf der Unterseite sieht man auch Verkohlungen unter einer Silikonschicht. Ich habe diese vorsichtig entfernt und mit Isopropanol gereinigt.
Ich erkenne leider nicht was es für ein Bauteil / Bauteile sind.
Gemessen habe ich 2,9 kOhm an dem oberen. Unten war nix mehr möglich zu messen. Laut Bild könnten es auch 2 einzelne Bauteile sein o...
4 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus.

Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren:

Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen
"SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen
"SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen

Danach zeigt das Gerät folgende Werte an:

F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus)
Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15
Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus
5 - Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? -- Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ?
Wenn die LED die Impulse ausgibt hättes da ja theoretisch nur eine Photodiode dran setzen müssen.

Und da der Sensor wohl schon fertige definierte Pegel ausgibt wäre da dran ein Optokoppler vll. auch möglich.
Aber ohne Werte des Sensors fischt man halt im Trüben...

Ist jetzt der SJA8-8N1 der originale oder der neue Sensor?

3-wire ... ob sich das nur nur auf die 3 Drähte bezieht ... ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 28 Jan 2025 13:46 ]...
6 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne

Offtopic :12.000 Stück sollen demnach noch in Betrieb sein. Das braucht natürlich eine Menge Energie und auch Wartungsaufwand.

Um diese

https://maps.app.goo.gl/Vp2PnSdHRFb5xyp97

wäre es nicht nicht schade, aber diese alten mit den künstlerisch gestalteten gußeisernen Masten

https://maps.app.goo.gl/PK6F9egnD7QgWFpT7

vermitteln doch den Character von Museumsdorf, selbst wenn sie auf LED umgerüstet würden.
(Im Schaufenster spiegelt sich übrigens das Kamerafahrzeug.)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Jan 2025  5:23 ]...
7 - Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen
In dem Fall wäre eine Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder möglich.
Einer der Lichtschalter verbleibt dazu in der EIN-Position und keiner der Schalter muss mehr betätigt werden.
Die ursprüngliche Installation bleibt dabei auch erhalten.

Edit:
Die gibt es notfalls sogar als LED "Glühbirnen".

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Dez 2024 13:07 ]...
8 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM

Zitat : Wenn man den Spannungsabfall an einer LED des funktionierenden Strangs misst, zeigt es 8,2 Volt (DC) an. Der Nennstrom wäre auch interessant.


Zitat : Habe mir den Spannungsverlauf mit dem Oszi noch nicht angesehen; War vermutlich auch besser so, wenn das Teil direkt an Netzspannung hängt
Auch die Messung mit dem Multimeter kann da schon gefährlich werden, wenn man nicht aufpasst, und versehentlich Teile der Schaltung berührt.


9 - RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V -- RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V
Danke für euren Input.

So, ein Update:

Das eine Netzteil ist ein FSP Group "FSP060-DIBAN2":



Es liefert im Leerlauf 12,35V.

Das zweite ist ein DeltaPower, habe ich noch oben in der Wand und komme nicht wirklich dran.

Es liefert 12,22V im Leerlauf.

Das Dritte (für einen LED Streifen zur Tastaturbeleuchtung) ist ein 12V 1A von einem Netgear Router. Dieses liefert im Leerlauf 12,19V.

Defekt ist auch ein Segment der Tastaturbeleuchtung, wieder Blau und wieder die LED, die an +12V hängt, hier sind es 120 LED/m:



Jetzt habe ich das Labornetzteil auf 12,35V gestellt und ein Segment getestet.
Der 150Ohm Widerstand hat am (vor einem Jahr kalibrierten) HP 3490A 147,78Ohm.

Es fallen 2,5681V ab, was 17,378mA entspricht. Die Netzteile sind auch in Ordnung und haben keinen erhöhten Ripple - zumindest das FSP hatte ich unter Last am Oszi. Last waren 2 Stück 1,5 Ohm Widerstände in Reihe, 45mVpp Ripple:




Zusammengefasst:
- 3 unabhängige Installationen
- 2 unabhängige LED Streifen "Hersteller" - Die Tastaturbeleuchtung habe ich vor mind. 5 Jahren installiert. Die LED Streifen in den Kinderzimmern in einem Abstand von 6 Monaten. Sollten also versc...
10 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus

Zitat :
AndreasHL hat am 11 Nov 2024 09:18 geschrieben :
.........
leuchtet sie weiterhin schwach.
.......

Das gibt es sonst nur bei LED Lampen, wenn man den N statt dem L schaltet



Zitat :
AndreasHL hat am 13 Nov 2024 09:27 geschrieben :
...........
Einen Elektriker möchte meine Liebste nicht hinzuziehen
..........


....lieber die Feuerwehr
11 - Startet und Pumpt wieder ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3
Zuständig wäre der Bereich 4000-4502 auf der Explo 5/23 (Umwälzpumpe).
Der Motor, eine ganz lausige Magnetpumpe, ist häufig eine Fehlerquelle.
Bei dieser Maschine werden die Fehlercodes über Blinken der Start-LED angezeigt (1...13 mal möglich, gefolgt von einer Pause), also mitzählen.

VG ...
12 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS

Zitat :
Ad1n hat am 20 Okt 2024 13:31 geschrieben :

Hallo,

1 wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem normalen Programm ausprobiert, aber gleiches Ergebnis. Sie heizt nicht und bleibt hängen.

2 Ich habe mal gelesen, dass bei Problemen mit der Heizung die LED "Waschen" blinken soll. Bei mir tut es nicht. Alle LEDs funktionieren normal.

3 Ob das Heizrelais angesteuert wird, kann ich nicht sagen. Aber ich habe den Verlauf der elektrischen Leistung aus der Steckdose gemessen und die Waschmaschine zieht nicht die zum Heizen benötigten 2,2 kW Leistung, wie sie normalerweise tut. Daher vermute ich, dass das Heizrelais nicht angesteuert wird.

4 Der FI-Schutzschalter wird nicht ausgelöst.



1 Was ist Kurzprogramm ? Vi...
13 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Vermutlich nicht, der Programmstart wird ja übernommen, wenn die "Aktiv" LED leuchtet.
Bei nicht verschlossener (oder nicht erkannt) Tür blinkt die Starttaste weiter, die Restlaufzeitanzeige im Display zählt nicht herunter und ggf. gibt es noch ein akustisches Signal (Doppelpieps).
Das ließe sich leicht simulieren.

Edit:
Versuche es einmal mit Fehlerspeicher auslesen, vllt. ist da was hinterlegt, was weiterhelfen könnte.


VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Okt 2024 11:06 ]...
14 - LED-Stripe an vorhandenes Konstantstrom-Netzgerät anschließen? -- LED-Stripe an vorhandenes Konstantstrom-Netzgerät anschließen?
Hey Ihr Kupferwürmer,

wir haben eine neue Wohnung bezogen und die LED-Leiste auf dem Balkon ist zu hell und nur weiß.
Also habe ich mir eine neu besorgt für den Außeneinsatz.

Unter den Dachziegeln ist das Netzgerät der alten Stripes noch verbaut: Ausgang 24V, 3,15A. Ich gehe davon aus, dass es Konstantspannung liefert.

Das neue System hat dimmbare und farbsteuernde Funktionen auch via Bluetooth. Das Netzgerät dafür gibt 24V und 2,0A aus.

Ich würde auch gerne eine Steckdose unter den Dachziegeln vermeiden.

Daher meine Frage: Kann ich das BT- und Funktionsmodul der neuen Stripes an das alte Netzgerät hängen oder zerschießt mir der Konstantstrom die Steuereinheit?

Dank Euch für die sachdienlichen Hinweise

HG Simon







[ Diese Nachricht wurde geändert von: JSimon am 12 Jul 2024 13:10 ]...
15 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus

Zitat :
lixp hat am  1 Jun 2024 13:07 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man die maschine zerlegen?

Danke im Voraus.


Zwei Uhr blinken bedeutet NTC Kabel unterbrochen, passenden Stecker...
16 - 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten -- 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten
von mir aus kann es auch 14 Tage dauern bis die Batterie Voll ist !
Es hängt nicht viel dran außer ein 12V Led-Strahler mit Bewegungssensor der nur im Dunkel anspringt und ein ESP8266 der 24/7 an der Batt. hängt

Von den 1N400x hab ich 25 pro Sorte

Ich hatte den Deckel schonmal auf hinten am Modul, da ist nichts zu holen da alles mit Silikon oder ähnliches verklebt/gefüllt ist.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: OhLeut-Rene am 13 Apr 2024 14:19 ]...
17 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken

Zitat :
Offroad GTI hat am  8 Apr 2024 13:54 geschrieben :

Nimm mal diese Schaltung als neue Basis:
https://www.mikrocontroller.net/topic/478216
Das Signal muss jetzt nur noch verstärkt werden, um die LED zu schalten.



Ok, Leute. Dieser Vorschlag hat das Rennen gemacht! Ausgangssignal muss nicht mal verstärkt werden und dem von euch unbeliebten Verstärker von mir braucht es auch nicht. Super, vielen Dank für euere Vorschläge und Hilfestellungen!

P.S. In der Schaltung habe ich einen gewöhnlichen BC547 genommen da ich einen 2N3904 nicht zur Hand hatte. ...
18 - Kein Programm startet -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 83
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010
S - Nummer :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten.
Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen.
Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O.
Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr.
So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren.
Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am  5 Apr 2024 13:12 ]...
19 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube
Steuerung eines Mauerkastens über eine Deckenhaube, die leider keinen Schaltausgang dafür anbietet
Für eine Siemens Deckenablufthaube, suche ich eine Möglichkeit, einen elektrischen Mauerkasten anzusteuern. Das Steuerteil des Mauerkastens verfügt über einen Schalteingang. Wird dieser Potentialfrei überbrückt, öffnet der Mauerkasten.
Üblicherweise erfolgt die Steuerung eines Mauerkastens durch einen Stromsensor im Steuergerät, an dem die Netzzuleitung der Haube angeschlossen wird, um Laien einen Eingriff in das Gerät zu ersparen.
Bei bis zu 30 W für die Beleuchtung bleibt der Mauerkasten geschlossen. Beim Zuschalten der ersten Lüfterstufe mit mindestens 100 W, wird der Mauerkasten dann geöffnet.
Moderne Hauben mit BLDC-Motoren sind jedoch so Stromsparend, dass diese Auswertung nicht mehr funktioniert.
Die Leistungsaufnahme für die Beleuchtung liegt hier z.B. bei 5 W bis 13 W.
Die erste Lüfterstufe benötigt z.B. nur noch 9 W. Das ist nur mit sehr hohem Aufwand am Netzkabel zu detektieren.
Mittlerweile werden auch sündhaft teure Steuergeräte mit aufwendigen Auswerteschaltungen für mehrere hundert Euro angeboten, die das können. Bei guten Hauben gibt es manchmal einen Potentialfreien Schaltkontakt, der mit Einschalten der Lüftung betätigt wird und z.B. se...
20 - LED-Beleuchtung ohne Funktion -- Kühlschrank Siemens IQ700
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED-Beleuchtung ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : KS36FPW3P/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Licht funktionierte nicht und da das schon mal passiert ist und die LED defekt war, habe ich dieses mal faulerweise sofort eine neue LED-Leiste bestellt und gewechselt. Nachdem die neue auch nicht funktioniert hat, habe ich beide durchgemessen und festgestellt das beide ok sind. Also wollte ich zur nächsten Schwachstelle aber ich finde den Türkontaktschalter bei dem Kühlschrank nicht.
Zuerst dachte ich an einen Magnetkontakt aber auf dem entsprechenden Ersatzteil steht das es mechanisch funktioniert und sieht auch eher wie ein normaler Taster mit Druckbetätigung aus. Weiß jemand wo der Schalter sitzt oder was das für ein Prinzip ist?
Viele Grüße
Udo ...
21 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Naja, umbauen tue ich ja nichts, ich tausche ja nur den Starter gegen einen "Dummy" und setze eine LED - Röhre ein - der Grund ist, dass die LED - Röhren (so wie ich das verstanden habe) nur ca. 30% Energie - verglichen mit den jetzt eingebauten - verbrauchen. Auf der alten Röhre steht ein Verbrauch von 36W drauf, auf den LED-Röhren steht 11,9W drauf bei 2500 lm und 4000 K - sie leuchten heller als die alten Röhren und starten sofort, bei den alten Röhren bin ich oft schon durch den halben Raum gegangen, bis das Licht angegangen ist - also für mich als Laie ein Grund, auf LED umzusteigen. Wenn die LED-Röhren keine 40 Jahre halten ist mit das bei den jetzigen Strompreisen egal.

2019 habe ich 13,7 Cent/kWh inkl. Netzgebühr bezahlt, 2022 waren es 44 Cent/kWh, da glaube ich als Laie, dass sparsamere Leuchten sinnvoll sind.

@ "der mit den kurzen Armen" - warum würdest Du die alten Leuchten raushauen - sorry, ich bin kein Elektriker und ich habe erst hier im Forum gelesen, dass es außer Volt, Ampere, Ohm und Watt auch noch Anderes gibt, aber verstehen tue ich das noch nicht ganz, bin halt nicht von diesem Fach - deshalb frage ich ja hier nach.

Ich bin dabei, diese LED-Röhren einzubauen:

...
22 - geht nicht an -- Plasma TV Panasonic TX-P50VT30E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P50VT30E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

folgende Situation habe ich - mein TV Gerät Panasonic TX-P50VT30E ist vor ca. 1 Monat still kaputtgegangen, also während des Betriebs einfach ausgegangen. Alle Einschaltversuche endeten mit 7 Mal Blinken der roten StandBy LED. Ich habe etwas gegoogelt und herausgefunden dass den Symptomen nach höchstwahrscheinlich die Platine "TNPA5335 BG" einen Defekt haben muss.

Dann habe ich einen Ebay Service in Frankreich gefunden, welcher Reparaturen dieser Platine anbietet. Die Platine wurde ausgebaut, eingeschickt, ich habe sie repariert zurück bekommen - 3 MOSFETS wurden ausgetauscht. Die Platine wieder eingebaut. Danach ging das TV Gerät wieder und funktionierte wieder einwandfrei, wie neu 2 Tage lang... bis eines der ausgetauschten MOSFETS mit einem Knall abgeraucht ist. Und da stehe ich nun, 70 EUR in den Sand gesetzt.

Frage - kann es sein dass mit dem Gerät möglicherweise irgendetwas anderes nicht stimmt was...
23 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin

Zitat :
driver_2 hat am 13 Okt 2023 05:42 geschrieben :
Servicenummer fehlt und Kohlen prüfen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Okt 2023  5:43 ]


Service Nummer hab ich leider keine gefunden. Alle Nummern die ich habe, habe ich angegeben.

Kohlen prüfen... Ok, aber könnte mir bitte jemend erklären warum es die Kohlen sein sollen ? Der Motor läuft ja, ganz normal und kraftvoll im normalen Waschgang...

Als kleiner Hinweis was mir noch aufgefallen ist, daß die Tür Frei LED während des gesamten Waschgangs leuchtet und ich die Tür auch jederzeit aufmachen kann. Wenn der Schleudervorgang übersprungen wurde und die Zeit auf 0 steht, dann blinkt diese LED. Kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen ob das schon immer so war beim Programmende. Jedenfalls erkennt die Maschine immer noch ob die Tür auf oder zu ist, lässt sich nur starten wenn die Tür zu ist und unterbricht sofort wenn die Tür geöffnet wird...
24 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Liebes Forum,

ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen.

Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt:
- Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel
- Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen

Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht:
https://youtu.be/HuZfQJzUtkY
- Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten

Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ...
25 - 2x1,5 ²mm Lautsprecherkabel + 12V(20W) LED Strahler -- 2x1,5 ²mm Lautsprecherkabel + 12V(20W) LED Strahler
ich möchte ein 12V(20W) = 1,66A LED Strahler an meine 12V (65AH) Batterie anschließen.
Von Batterie bis Strahler sind es ca. 6 lfm.

Könnte ich dafür ein Kabel nehmen 2x1,5 ²mm der Verkäufer bezeichnet es als Lautsprecherkabel 20m Ring


...
26 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil vermutlich
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : LG 55UJ635V-ZF
Chassis : 709MAYY4S746
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Repairer_aus_dem_Cafe

Hallo Leute,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe. Ich bin Ruheständler, entwickle, programmiere und fertige Modellbahnelektronik. Bin also in gewisser Weise kein Neuling. In meiner Freizeit helfe ich einmal monatlich bei uns im Repair- Cafe, Geräte zu reparieren. Soweit die Vorgeschichte. Aus diesem Anlass habe ich hier den genannten LG- TV mit defektem Netzteil eines Kunden. Erste Diagnosen waren defekte Schmelzsicherung (5A) und die beiden Schalt- Mosfet 50NB360 (N-Mosfet). Diese habe ich mittlerweile ersetzt durch 60NB380, Sicherung 5A träge ebenfalls. Augenscheinlich und durch Messungen konnte ich erst einmal keine weiteren Defekte entdecken. Nach erstem Test lief das NT wieder, allerdings lieferte es statt 13,2V (für das Mainbord) nur 7,6V, LED- Anschluß geht bis 150V, sollte also OK sein. Die LED selbst habe ich bislang auch noch nicht weiter geprüft. Halte diese eigentlich auch nicht ursächlich für das Problem. Nach Einbau und Probebetrieb blinkt Standby LED langsam und...
27 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LED TV o.k. ODL 32650F-TIB

Zitat :
Kleinspannung hat am 13 Jul 2023 22:25 geschrieben :
...
Mach die LED Streifen neu,zu 99% funktionierts dann wieder.
...



Zitat : Hab das bisher dreimal erfolgreich gemacht,einmal kamen die aus Belgien,einmal aus Polen und einmal aus Deutschland.


Statistik nach Art des Hauses ...

...
28 - Service LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK12
S - Nummer : 858363703000
Typenschild Zeile 1 : 858363703003
Typenschild Zeile 2 : 341002020724
Typenschild Zeile 3 : 9492009816
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei der Suche habe ich leider nicht die richtige LED-Kombi gefunden. eine Fehlercode-Überischt gibt es nicht, also frag ich euch mal.

Ich hoffe es gibt überhaupt noch Leute die sich mit diesem 13 Jahre alten Ding auskennen.

Beim Einschalten läuft die Pumpe an um das Wasser abzupumpen und nach kurzer Zeit geht dann die rote Service-LED an.

Jetzt leuchtet die 1200 LED, die Waschen LED, die Spülen LED
Es blinkt die Start-LED.

Bevor ich mir nun eine neue kaufe dachte ich mir, fragen kann ja mal.

Danke im voraus!
Grüße!

...
29 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?
@BlackLight: Würde eine defekte LED die Temp. im Treiber hoch treiben? Oder würde sie nicht einfach nur igendwann "sperren", sodass der Sekundärkreis aus LEDs in Reihenschaltung einfach "auf" geht? Man hört den "Klick" der Temp.Sicherung ganz eindeutig. Und in dem Moment haben alle LEDs dann so um die 35C, keine riesigen Ausreißer. Die sind's nicht würde ich sagen...

Habe den beiden Mehrbeinern bei offenem Deckel mal "auf die Stirn gelasert"...
Der Dreibeiner Q3 von AUK geht schnell Richtung 80C und dann bis auf >120C, der Vielbeiner U1 von LC geht langsam in Richtung 90. Hätte also den 3-Beiner im Verdacht. Die Sicherung bekommt davon dann so um die 100C ab.
Gibt noch 2 Widerstände die auch auf ~90C gehen. Bei offenem Deckel kam die Temp-Sicherung nicht, kann die max. Temp also nicht finden bei der es aussteigt.
Die Elkos sehen alle gut aus, davon wird keiner übermäßig warm, einige in der Nähe des Kühlers gehen Richtung 60C, aber viel langsamer als der Dreibeiner. Könnte die natürlich mal auslöten und testen... wenn mir seeehr langweilig wäre Spannend, aber wie angeraten der Mühe nicht wert da weiter zu forschen / zu experimentieren. Also neues Kästchen auswählen und...
30 - Ohne Funktion -- LCD Panasonic TX-55ASW804
Geräteart : LCD TV
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-55ASW804
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo der TV läst sich nicht mehr einschalten. Wenn er länger am Strom hängt dann blinkt die rote LED 13 mal. Dann kann ich ihn zwar einschalten aber er bleibt mit Pansonic im Bild stehen.
Was könte das sein? ...
31 - Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs -- Minimal nötige Spannung für Gleichrichter und LEDs

Zitat : Um die Spannung zu erhöhen,könntest einen kleinen Printtrafo versuchen,den du "verkehrtrum" betreibst. Der Trafo muss nichtmal klein sein. Da hat Kleinspannung wohl an seinen Nick gedacht.
Es muss auch kein Printtrafo sein.
Irgendein Netztrafo, der nominell zwischen 5V und 24V Wechselspannung liefert sollte es tun.
Wenn er z.B. für 12V ausgelegt ist, so hat er nominell ein Übersetzungsverhältnis von 230V/12V = 19,2.
In der Praxis wickelt man wegen der Verluste auf die Sekundärwicklung noch ein paar Windungen mehr (ca. 10%), damit die 12V bei Nennlast rauskommen, so dass der Trafo im Leerlauf z.B. 13,2V liefert, was einem Übersetzungsverhältnis von 230V/13,2V = 17,4 entspricht.

Wenn du damit die Spannung deines Generator hochtransformiertest, kämen für 100mV immerhin 1,7V heraus.
Weil man bei Wechselspannungen gewöhnlich den Effektivwert angibt, liegen die Spannungsspitzen nochmal um das 1,4-fache höher, also bei +2,4V und -2,4...
32 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V
Laut BDA hat das Teil eingangsseitig eine lediglich 30A starke Kfz-Flachstecksicherung. Wenn die auslöst ... sollte das entsprechende Spuren hinterlassen.

Die BDA verlinke ich mal nicht; ist ein Meisterwerk vonwegen auf satten 10 Seiten grad mal die Sicherung erwähnen, und daß das Kästchen eine Led hat die sowohl nicht leuchten, leuchten und sogar auch blinken kann.

P.S.: als Ausgang Richtung E-Bike ist eine XLR-Kupplung verbaut. Das Kasterl machts lt. BDA aber mit (fast) allen 36V-Akkus; soviel zum Thema "Kommunikation".

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 13 Mai 2023 17:08 ]...
33 - Standby blinkt -- LED TV Telefunken 58 zoll
Geräteart : LED TV
Defekt : Standby blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : 58 zoll
______________________

Hallo an die Fernsehtechniker, die Telefunken mögen.

Kurze Frage:
TV geht nicht mehr an, dafür leuchtet die Standby-leuchte 12 mal.
Zur Sicherheit schreibe ich gleich dazu, könnten auch 11 oder 13 mal sein.
Gerät ist natürlich über die Garantie raus und bereits verpackt im Hinterzimmer abgestellt.

Weiß jemand, ob es eine Errorcode Liste gibt? Oder hat da wer Erfahrung im Blinkenablesen drin?;-)

Würde mich doch sehr freuen.
Vielen Dank!

LG, ichbinsmalwieder
...
34 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Was sich mir irgendwie nicht ganz klar erklärt, warum die Maschine einen E.24 Abpumpfehler anzeigt wenn das eigentliche Problem der fehlende Wasserzulauf ist. Die Ablaufpumpe läuft ja auch ganz wild, aber es kommt eben kein Wasser (was ja auch durch die Wasserhahn Kontroll-LED korrekt angezeigt wird). Aber in diesem Kontext macht der E.24 Fehler aus meiner Sicht nicht so richtig Sinn.

Weder der Aquastop noch ein Ablaufventil wurden (bisher) gewechselt.
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

Im Bild des vorigen Posts ist der problematische TRIAC (Nr. 2) abgebildet.
Der steuert den N-Leiter zum Pin des Magnetventils im Aquastop. Und zwar nur das, nichts weiter. Ich habe die Leitung verfolgt. Der TRIAC kontrolliert aus meiner Sicht nicht zusätzlich irgendwas anderes wie Pumpe, Dosiereinheit oder gar Heizung. Also dürfte der von einem (eventuellen) Defekt an einem anderen Part der Maschine doch eigentlich gar nicht betroffen sein. Es sei denn es gibt irgendwie crazy inner connections auf der Steuerplatine, dass das doch irgendwie passieren kann.

Ziemlich rätselhaft das Ganze, zumal der Aquastop von den Messwerten her keinen Fehler zeigt. Insofern muss es wohl tatsächlic...
35 - Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen. -- Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen.
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte ein kleines Projekt realisieren das mir eine reine Herzensangelegenheit ist. Mein 14 Jähriger Neffe hat mit 10 Jahren durch Krankheit ein Auge verloren und trägt seitdem Acryl Augenprothesen in diesem Auge.

Er wünscht sich eine beleuchtete und ich würde ihm gerne diesen Wunsch erfüllen.
Er besitzt 2 ältere Prothesen, die nicht mehr so gut passen wie die aktuelle, aber immernoch für ein paar Stunden für ihn wunderbar tragbar sind.

Der Knackpunkt ist natürlich dabei der geringe Platz der zur Verfügung steht.
Der Aufbau ist auch eigentlich recht Simpel.

LED + Schalter + Batterie/Akku.

LED wird eine SMD Variante. Als Spannungsquelle entweder einen 50mAH Lipo Akku oder Batterien von den Hörgeräten.

meine EIGENTLICHE FRAGE: der Schalter???

Am liebsten wäre mir ein Reed-Kontakt in SMD Variante. Dann könnte er mittels Magneten das ganze schalten, aber der Kontakt ist leider nur so lange geschlossen wie der Magnet sich in der Nähe befindet. Wie kann ich eine Selbsthaltung in miniaturbauweise realsieren?

Habt ihr irgend eine Idee wie ich das ganze berührungslos Ein- und Ausschalten kann?

Es gibt einen Amerikaner namens Brian Stanley, dieser entwickelt solche Spiel...
36 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Beobachte, ob beim Einschalten/Programmstart die Trommel einige "ruckelnde" Bewegungen macht.
Falls nicht, Motorsteuerungsmodul (Inverter 11032419) höchstwahrscheinlich defekt.
Fehler auslesen: Tür schließen, Gerät einschalten, Drehwähler auf Pos.14 (LED links oben) stellen, Temperaturtaste betätigen und halten, Drehwähler auf Pos.13 stellen, Taste loslassen.
Das funktioniert auch im Prüfprogramm über Pos.8 +Temperaturtaste --> Pos.9, wobei alle "Remanent Error" (Fehler, die sich durch aus-/einschalten nicht zurücksetzen lassen) gelöscht werden.
Das Prüfprogramm P3 z.B. testet den Motor.

VG ...
37 - Motor läuft nicht -- Vorwerk Tiger VT251
Habe von meinem Vater auch so einen mal hingestellt bekommen, nach 2 Jahren habe ich den geöffnet, da ist die Steuerplatine links vom Saugschlauchstutzen mit den Status LED defekt. Ich habe den Motor-IC überbrückt, nun läuft alles. Man muß dann halt den Stecker ziehen.

Sehe gerade wir haben den 260er





...
38 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Prüfprogramm NACH dem Einschalten (warten, bis die Restlaufzeit angezeigt wird) über Drehwähler Pos.8 (LED links unten), dann Temperaturtaste drücken & halten, Drehwähler auf Pos. 9 weiterdrehen.
Fehler auslesen funktioniert genauso, nur über die Drehwählerpositionen 14 (LED links oben) + Temp und zurückdrehen auf Pos. 13.

Edit:
P:03 wäre das Motorprüfprogramm

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Jan 2023 13:44 ]...
39 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt -- klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt
Hallo liebe Elektronikfreunde,

habe vor 30 Jahren einen vermutlich klassischen 12V 60W Trafo (wo etwa 2kg) mit 3x20W 12V Halogenspots gekauft und in die Decke eingebaut. Funktionierte bis zum letzten Tag problemlos. Irgendwann brannte die letzte Halogenlampe durch (mit einer wurde es nicht merklich heller) und ich beschloss künftig Strom zu sparen und diese durch G4 12V LED-Lampen 2W zu ersetzen. Zuvor habe ich noch die Ausgangsspannung gemessen: 11,9V Wechselspannung im Leerlauf und demzufolge auch lt. angebot 12V 2W LED´s gekauft, die für Gleich- und Wechselspannung ausgelegt waren. Aufdruck interessanterweise dann AC/DC 12-24V.
Ich setzte die erste ein, nach 2 Sekunden gab es einen Knall und diese war defekt. Toll, ein Einzelfall - hatte ja billige Chinaböller gekauft. Also setzte ich probehalber die anderen ein, hatte genug davon bestellt. Jetzt gehen auch alle 3, aber ziemlich dunkel eher wie 3x4W Halogen geschätzt und der Trafo summt leicht. Nichts neues, die bringen sicher die angegebene Leistung wieder nicht.
Aber auf der Werkbank getestet mit 12V Gleich- oder Wechselspannung sind die deutlich heller. Also Halogentrafo kaputtgegangen? Bei Wechselspannung am Ausgang kann doch nichts weiter drin sein als eine Sicherung, aber dann würde er ja gar nicht mehr ...
40 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe

Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Nov 2022 14:35 geschrieben :
...,
denn veräppeln können wir uns selber.
...

Ich will ganz sicher niemanden veräppeln.


Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Nov 2022 14:35 geschrieben :
...,
Wenn du dich dazu entschließen möchtest mit dem Geheimkram aufzuhören mache ich gerne wieder auf.
...
Das werte ich als "Ok" hier Links zu komerziellen Webseiten mit Gewinnerzielungsabsichten einzustellen.

Hier sind Links zu solchen UVC-Quarzlampen:
41 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Oh je, was ich so in aktuellen Threads im HiFi-Forum oder auch bei Digitalfernsehen lese, gibt es doch immer noch sehr viele Probleme mit LED (=LCD) Fernsehern (Banding, nicht sichtbare Details wegen schlechter Schwarzwerte, Blickwinkelstabilität, Clouding, Blooming, ...), "was der Technik geschuldet und somit normal sei". Wenn da Leute Folgendes schreiben, ist das wirklich erschütternd: "Bei meinem 75" High-End QLED (LCD) für UVP 3999€ habe ich diese ganzen Unzulänglichkeiten nicht, zumindest nicht in dieser stark ausgeprägten Form."

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten 14" DELL-Laptop gekauft, damit ich nicht immer den alten stromfressenden PC laufen lassen muss. Da sah ich zum ersten Mal dieses Banding und es nervt mich kollosal, wenn ich da kostenlose Serien und Filme bei Youtube und Viki schaue. Auf meinem 20" 4:3 PC-Monitor (13 Jahre alt) habe ich das allerdings nicht. Der war damals aber auch sehr teuer, ist extrem schwer und dick, sodass ihn gar nicht alle Multimonitorständer tragen können und mir deshalb damals zwei der nagelneuen Monitore kaputtgingen, als der umgekippt war (Totalschaden; ich darf gar nicht dran denken). Der hat ein S-IPS-Panel mit 12 Bit Farbverarbeitung. Bei Fernsehern findet man gar keine Ang...
42 - Zugschalter Bachman ??? -- Zugschalter Bachman ???
Habe die beiden Teile gereinigt und mit Flussmittel bestrichen und im anschluss sauber verlötet. Da auf der Rückseite eine Kuhle war die nicht benötigt wurde konnte ich diese mit Zinn füllen für mehr Stabilität.

Kontakte habe ich mit Vaseline bestrichen damit diese schön sauber gleiten. Verschraubt habe ich es mit M3 Schrauben. Schalter schaltet nun wieder. Denke für LED Leuchtmittel dürfte es so passen.

Silberlot ist das Problem das ich es nicht habe und man soweit mir bekannt Sauerstoff und Acetylene braucht.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 25 Sep 2022 13:05 ]...
43 - Kein Signal nach Programmwech -- LED TV Philips 55PUS7956
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Signal nach Programmwech
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PUS7956
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

folgendes Problem: wenn von einem SD Programm zu einem HD Programm umgeschaltet wird, zeigt das TV kurz die Infos zu dem Programm an, dann kommt aber die Information 'kein Signal' und es bleibt dunkel.
Ein Umschalten von und zu SD Programmen funktioniert fehlerfrei.
Ein Umschalten von und zu HD Programmen funktioniert fehlerfrei.
Ein umschalten von HD Programmen zu SD Programmen funktionier fehlerfrei.
Nur von SD nach HD gibt es plötzlich kein Signal.

Beispiel:
Programmplatz 1 ARD HD wird tippi-toppi angezeigt (Menü -> erweiterte Optionen -> Systeminformationen = Signalstärke 95%, Signalqualität 100%)
Umschalten zu Programmplatz 2 ZDF HD wird tippi-toppi angezeigt (Signalstärke 90%, Signalqualität 100%)
Umschalten zu Programmplatz 13 N24 Doku (SD) wird tippi-toppi angezeigt, halt in SD Qualität (Signalstärke 95%, Signalqualität 100%)
Umschalten zurück zu Programmplatz 2 ZDF HD und es wird 'Kein Signal' angezeigt (Signalstärke 0%, Signalqualität 0%)
Wenn nun das TV aus- und wieder eingeschaltet wird, wird das ZDF HD sofort an...
44 - Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung -- Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung

Zitat : Die Winde hat ein internes BEC und versorgt sofort den Super mit Spannung wenn eingeschaltet wird.Das würde ich als normal bezeichnen.


Zitat : -die Winde reagiert nicht.
- mehrmaliges Ein-/Ausschalten kan dazu führen, dass die Winde dann arbeitet
- Die Anzahl der Einschaltvorgänge variiert stark.Weshalb sollte es den Empfänger interessieren, ob er verzögert eingeschaltet wird. Er "weiss" doch gar nicht, wann das passiert.

Erfahrungsgemäß haben derartige Probleme oft etwas mit einer ungünstigen Masseführung zu tun.


Läuft die Winde beim Einschalten, -auch nur für einen Sekundenbruchteil-, beim Einschalten los?
45 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr

Zitat : eine Angaben passen dazu nicht. Ein Bild des (defekten) Leuchtmittels könnte das eventuell aufklären...

In der Tat:


Zitat : Bajonett BA15 10 Watt 240 Volt
⌀ 9 mm, 25 mm lang/hoch

Ein Bajonettsockel mit 9mm Durchmesser sollte z.B. BA9s heissen.
Der kleine Buchstabe sagt etwas über die Anordnung der Bömpel, z.B. s=symmetrisch.
https://www.lampensockel.de/bajonettsockel.html

Wenn das alte Leuchtmittel nicht mehr aufzutreiben ist, würde ich daran denken die Fassung in der Maschine ...
46 - Elektronik ohne Funktion -- Geschirrspüler   Zanker (Electrolux)    Zanker Basic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik ohne Funktion
Hersteller : Zanker (Electrolux)
Gerätetyp : Zanker Basic
S - Nummer : 23138112
FD - Nummer : 23138112
Typenschild Zeile 1 : KDI10000XB
Typenschild Zeile 2 : 911D52-0L
Typenschild Zeile 3 : PNC91152909503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe mit dieser Zanker Spülmaschine folgendes Problem: Die Elektronik ist komplett ohne Funktion, d.h. keine LED leuchtet, keine Reaktion auf Einschalten etc. - vermutlich der bekannte Fehler mit dem Schaltregler.

Die BITRON Steuerplatine in der Tür habe ich ausgebaut - der Sicherungswiderstand R83 war geplatzt. Der LNK364 hatte Durchgang zwischen Drain und Source. Die Spule war noch ok. Also habe ich den Widerstand und den LNK364 ersetzt. Aber das hat nichts gebracht. Entweder mir ist beim (Ent-)Löten noch mehr kaputt gegangen, oder es war vorher schon mehr kaputt außer den üblichen Verdächtigen.

Also überlege ich mir, die Steuerung komplett auszutauschen - allerdings nicht neu - das würde mit über 180€ den Wert der Maschine übersteigen, sondern eine gebrauchte.

Aufgedruckt sind folgende Typbezeichnung...
47 - Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch -- Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch
Das Teilchen dürfte ich also nicht nehmen, da ich dann vermutlich die gleichen Probleme wie aktuell hätte?

https://www.amazon.de/Yafido-Elektr.....=8-33

Sorry, meinte Konstant Spannung. Suchen mache ich schon, wusste bisher nur nicht nach was genau.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: supermario333 am 21 Feb 2022 13:56 ]...
48 - Duftstein Temperaturproblem -- Duftstein Temperaturproblem

Zitat :
Offroad GTI hat am 28 Jan 2022 13:05 geschrieben :

Zitat : Wenn der ptc 15k hatHat er nicht, wenn das Teil eine Leistung von 12W umsetzt.


Zitat : Nur muss die Led parallel zum Widerstand.Ergibt auch wenig Sinn. Nicht zuletzt, da die Stromaufnahme des PTC-Heizelementes nicht konstant ist.

Wenn es sich um einen PTC mit 15 k handelt...
49 - Defekte Halogenbeleuchtung -- Defekte Halogenbeleuchtung
Hallo erstmal und Willkommen im Forum



Zitat :
reinis.mailbox hat am 13 Jan 2022 17:15 geschrieben :
....... Mit einem kurzen Druck auf den Schalter geht sie an oder aus........
Geile Sache das



Zitat :
reinis.mailbox hat am 13 Jan 2022 17:15 geschrieben :
.........Wenn sie an ist kann man sie durch einen längeren Druck dimmen.......
Voll abgefahren




Wenn die Dimmschaltung für Halogenlampen gebaut ist gehören auch Halogenlampen rein
50 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A)
Ich habe den Schaltplan nun vollständig entziffert und in LTspice nachgezeichnet und simuliert.

Ich denke nun kann nach und nach den Fehler lokalisieren. Die Kondensatoren werde ich mit 35V tauschen, wer weiß wie alt die schon sind.

Hier der Schaltplan - ich hatte, verglichen mit anderen Schaltplänen die Zener-Diode vermisst. Anscheind nimmt hier die LED quasi diese Funktion ein, denn ohne LED klappt das mit der Ausgangsspannung gar nicht. Ich war da schon bei LTspice am verzweifeln.
Links sind quasi die 2 Abgriffe vom Trafo mit jeweils 26Vmax.


Hier die Simulation mit etwas größerer Last - mit 2A langsam an der Grenze.


Und hier mit weniger Last die Bestätigung, dass ca. 13,8V Spannung anliegen. Das kann mit R8/R9 (das stellt den verstellbaren Widerstand dar) m.E. fein eingestellt werden.

...
51 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)
Morjen,

Zitat :
BlackLight hat am 17 Dez 2021 11:00 geschrieben :
Ja, das war auch mein erster Vorschlag, aber evtl. nicht offensichtlich genug.

das habe ich tatsächlich aus Deinem geschriebenen nicht erkannt, bestätigt dann ja mein Vorhaben den AKKU mit einem ATtiny85 zu überwachen.

Ein Test-Programm mit Ausgabe auf ein 16*2 Display ist fertig und hat nur ein paar Zeilen:

Code :
52 - Zu/Ablauf blinkt - F9 ? -- Geschirrspüler   Miele    G647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt - F9(2)?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SCI G647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich komme aktuell leider nicht weiter.
Ich habe eine Miele Primavera G SCI - Typ HG 01 diese läuft sauber an, lässt Wasser in den Spülraum und stoppt nach ca. 2Minuten und 10 Sekunden, kurz nachdem die Pulverklappe geöffnet hat. Die LED "Zu/Ablauf" beginnt zu blinken. Dabei spielt das Spülprogramm keine Rolle für den Fehler. Im Anschluss kann ich die Maschine stoppen, auf Vorspülen stellen und die Pumpe pumpt den gesamten Inhalt ab.

Der Druckwächter wurde getauscht, Spülarme sind freigängig und rotieren. Eimertest wurde auch durchgeführt.

Beim Auslesen des Fehlercodes komme ich auf 9 oder 92 (hier bin ich mir nicht sicher), dort is die LED dauerhaft an, leider konnte ich die äquivalente Fehlerbeschreibung nicht finden.

Falls ihr noch weitere Tipps für mich habt und/oder meinen Verdacht bestätigen könnt, wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank und einen schönen Abend!

Für Archiv und Suche Titelzeile angepaßt



[ Diese Nachricht wurde...
53 - Drehpoti für LED-Standleuchte -- Drehpoti für LED-Standleuchte
Hallo,

meine Wohnzimmer-LED-Standleuchte ist defekt, weil ein kleiner Drehpoti defekt ist. Ich würde ihn gerne austauschen, kenne mich zwar mit Elektrik, nicht aber mit Elektronik aus. Daher die Frage:

Was für einen Drehpoti müsste ich genau nachkaufen, um den defekten zu ersetzen?

Zusatzfrage: Gibt es sie auch mit aufsteckbarer Achse, so wie der Original-Drehpoti, da ich ihn sonst nicht in den röhrenförmigen Stiel der Lampe reinbekomme?


Hier die Eckdaten der Leuchte:

LEDs: insgesamt 18 Watt
Netzteil in Steckdose: "LED-Driver", Uout: 24V DC, Iout: 0,9A max.
Dimmer mit Drehpoti im "Stiel" der Leuchte:I/P: 24V DC, O/P: DC17-24V, max 900mA, dimmable
Drehpoti mit Schalter: B10K (linear oder logarithmisch?)

Ich habe mir erlaubt, 3 Fotos der entscheidenden Bauteile anzuhängen.
Ich finde es krass, so eine Lampe wg. so enem billigen Bauteil wegwerfen zu müssen...

Danke im voraus für Tipps und Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:06 ]...
54 - 4-20mA Transmitter IC gesucht (Versorgung 3,3V / 5V) -- 4-20mA Transmitter IC gesucht (Versorgung 3,3V / 5V)

Zitat :
nabruxas hat am 18 Nov 2021 13:56 geschrieben :
Xtr116


Ich hab mir den Kollegen mal angeschaut, und wie ich bereits vermutet habe, ist das eher ein Treiber für eine industrielle 20 mA-Schnittstelle. Klar kannst du den so missbrauchen, aber wenn du damit nur ne einfache LED prüfen willst, vergiss die Eiswürfel nicht! In der Industrie werden über teilweise urst lange Leitungen und Kabel Daten übertragen, und die Schaltspannung liegt eher nicht bei Eins Komma Bisschen Volt, sondern bei 24 V=. Nicht auf der Datenleitung, aber damit es robust ist, sind die Spannungen auch bei RS232 und Nachfolgern doch dezent höher als bei LEDs.

Im Übrigen weiß ich nicht, mit was für LEDs du hantierst. Bei den super bright Typen bist du mit 20 mA schon sehr weit unten, und bei normalen LEDs schon weit drüber, es sei denn, du willst sie platzen lassen. Eine "Hallo, ich bin an"-LED für eine Kontrollanzeige ist bei z.B. 12 V= mit einem 3k3 Vorwiderst...
55 - Lichtschranke defekt -- Amazon basic Aktenschredder

Zitat :
dahabcon hat am 16 Sep 2021 16:13 geschrieben :
scheint einmal aus einer weissen LED und einer schwarzen LED zu bestehen.

Die Grundfunktion einer Lichtschranke bzw. deren Teile hast noch nicht wirklich verstanden,oder? ...
56 - Gerät ist tot -- Waschtrockner BOSCH / BSH Avantixx 7 / WVH28440/03
Jetzt muss ich das Thema leider nochmal ausgraben. Nach dem ich 3 Abende damit verbracht habe den SMD-Chip auszulöten und nochmal 2 um zu versuchen den neuen Chip einzulöten, habe ich entnervt eine neue, gebrauchte Platine bestellt. Diese habe ich inzwischen verkabelt und eingebaut, soweit so gut, die Maschine zeigt auch wieder Lebenszeichen allerdings nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.

Beim ersten Einschalten wanderte ein Balken durch die LED-Anzeige, so eine Art Ladebalken. Dann zeigte sie Fehler E:67 an. Inzwischen macht sie das direkt wenn man sie einschaltet. Interessanterweise aktiviert sich auch das Gebläse des Trockners unabhängig davon welches Programm man wählt.

Nach kurzer Recherche habe ich nun herausgefunden, dass das E:67 auf einen Fehler in der Variantenkonfiguration hindeutet, aber auch auf von einem Fehler in der Verkabelung oder auf einen Hardwaredefekt hindeuten kann. Angesichts dessen, dass ich erst eine Komponente getauscht habe, würde Hardwaredefekt erstmal ausschließen. Auch bei der Verkabelung bin ich mir relativ sicher.

Anscheinend kann man die Variantenkonfiguration im Servicemenü anpassen. Allerdings habe ich noch keine Anleitung gefunden die zu meiner Maschine zu passen scheint. Einige Varianten sind ja
57 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens E14-14
Lt. Gebrauchsanleitung müsste bei diesem Blinkcode Wasser in der Bodenwanne stehen.
Bei Motorfehler wäre die LED "1200" UND "600" dunkel.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Sep 2021 13:00 ]...
58 - 6 im Diplay Spülen leuchtet -- Waschtrockner   Siemens    WD61200/13
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : 6 im Diplay Spülen leuchtet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD61200/13
S - Nummer : WD61200/13
FD - Nummer : FD7809 00712
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle zusammen.
Habe folgendes Problem.
WM zog kaum noch Wasser. Nach 1sek Wassereinlassventil zu!
Nun sagt sie gar nicht mehr.
Habe das Flusensieb gereinigt. War sauber.
Habe versucht das Fehlprüfprogramm gestartet, komme dort aber nicht weiter. Nach drücken der Knöpfe etc. zeigt das Display eine 6 an und die LED Spülen leuchtet dauerhaft und Knitterschutz blinkt. Das war´s.
Ist das schon das Prüfprogramm und der Fehler oder bin ich noch nicht im Prüfprogramm und ich mache etwas falsch?
Jetzt macht sie nach dem Einschalten die Türverriegelung und das war´s. Prüfprogramm starten kommt o.a.
Kann jemand weiterhelfen?

Vielen DAnk schon mal

André

EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschtrockner)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jul 2021 15:43 ]...
59 - Platine -- Geschirrspüler Whirlpool DHW B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DHW B00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumgemeinde...
Erstmal, schön, hier zu sein.

Hab ein Problem mit meinem alten Ikea Whirlpool DWH B00.
Letztens hat das Gerät im Betrieb mir die Sicherung rausgehauen. Grund war wohl extreme Verunreinigung am Steckverbinder der Umwälzpumpe. Der Dreck war ständig feucht und hat so langsam aber sicher den Steckverbinder abgebrutzelt, bis es nen Kurzschluss gab. Dabei ist der TRIAC und 2 1 Ohm Widerstände durchgebrannt. Siehe Anhang 1 + 2

Die hab ich getauscht...aber läuft immernoch nicht. Geht nichtmal ne LED an, wenn ich die Maschine einschalte. Alle anderen Teile sind aber offenbar OK (LNK, Spule und Widerstand). Nur bei einem Teil bin ich mir nichtmal sicher, was das ist. Laut Bezeichnung "01y" müsste es ein 1 Ohm SMD Widerstand sein...aber der ist viel zu groß (13 x 13 mm) siehe Anhang 3.

Wo der auf der Platine sitzt und in welchem Kontext siehe Anhang 4. /das schwarze quadratische Teil schräg unter dem LNK)

Das Teil ausgelötet und durchgemessen....Egal welcher Widerstandbereich am Multim...
60 - Netzteil / Ladegerät für meinen Solar Springbrunnen NSP12 -- Netzteil / Ladegerät für meinen Solar Springbrunnen NSP12

Zitat : Wavecaller hat am  2 Jun 2021 13:04 geschrieben : > wenn Schaltpläne zugänglich wären.
Diese habe ich natürlich leider nicht. Wird vermutlich nicht einfach beschaffbar sein.
Geht es eigentlich um ein NKASP2-NKASP4? Würde ja sagen einfach zu Big Clive schicken. Der erstellt bestimmt einen Schaltplan. Mit LED+Li-Ion ist das genau seine Liga.



Zitat : Wie ein integrierter Laderegler nur mit einer normalen Hohlsteckerverbindung funktionieren soll, erschließt sich mir sowieso nicht. Wieso soll das nicht gehen? Pb-Ladegeräte machen das seit hunderten von Jahren so und bei NiCd/NiMH wird da...
61 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV   Samsung    UE46D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : TV geht regelmäßig aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D8090
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe seit paar Tagen Probleme mit der Fernseher. Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden. Komischerweise sind die ein-aus Phasen morgens mehr als abends.

Morgens braucht der Fernseher 10-13 Anläufe bis es läuft

Mittags 6-9 Anläufe...

Abends nach 1-2 Anläufen...

Je wärmer desto besserer Start.

Ich habe volles Bild und die Helligkeit und Farben sind sehr gut. Habe keinerlei dunkele stellen im Bild. siehe Bild

Was habe ich bisher gemacht: siehe Bild
Alles was in Rot umrandet ist, wurden die Kontakte nachgelötet
Alle Elkos optisch geprüft, kein Beule, kein auslaufen...alles optisch top

Ich weiss leider nicht, woran das liegen könnte. Bitte um Eure Hilfe.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis83 am 20 Mai 2021 21:17 ]...
62 - Indirekte AC Strommessung -- Indirekte AC Strommessung

Zitat : magoxp hat am 20 Mai 2021 13:24 geschrieben : [...] es würde mir reichen zu wissen ob er "worwärts" oder "rückwarts" fließt. Dazu sollte man aber schon auf ein paar mA genau messen können.


Zitat : Ist das ein billiges Energiemessgerät für die Hutschiene?
Schlimmer. Ist ein Panelmeter mit Übertrager zur Strommessung:Kam für 16 € aus China und bei dem kann man den Kern nicht öffnen. Habe hier aber auch noch eins wo das geht.
Das hier ist auch so modifiziert gewesen, dass es Spannungen runter bis 0 V messen kann. Ganz praktisch, da es bei mir in einem Stelltrafo sitzt.

Vielleicht hat ein Fachmann einen Vorschlag für e...
63 - Ladestrom für Bleiakku begrenzen -- Ladestrom für Bleiakku begrenzen

Zitat : BAZ hat am 13 Mai 2021 17:07 geschrieben : an einem LED-Treiber mit 12V/20W. Ist das nun ein normales 12V-Netzteil oder wirklich ein LED-Treiber? Letzteres sollte von sich aus "kurzschlussfest" sein.

Für einen NiCd/NiMH-Akku hatte ich mal was ähnliches wie diese Schaltung in Betrieb:

Aber wie gesagt, mit 12 V wird ein Bleiakku nicht voll werden.



...
64 - Funkgerätsteckdosen -- Funkgerätsteckdosen
Auf meinen Billigheimern von Elro steht sogar hinten drauf, wie man die einstellt:
Systemcode: 12345
Unit-Code:ABCDE

Bei Deinen vermute ich 123456ABCD.
Es finden sich dazu auch Anleitungen. Such einfach mal selbst. Vielleicht ist Dein Sender defekt oder nur der Tank die Batterie leer. Die LED muss beim Drücken einer Taste flackern.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Mai 2021 13:03 ]...
65 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : TV geht regelmäßig aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D8090
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe seit paar Tagen Probleme mit der Fernseher. Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden. Komischerweise sind die ein-aus Phasen morgens mehr als abends.

Morgens braucht der Fernseher 10-13 Anläufe bis es läuft

Mittags 6-9 Anläufe...

Abends nach 1-2 Anläufen...

Je wärmer desto besserer Start.

Ich habe volles Bild und die Helligkeit und Farben sind sehr gut. Habe keinerlei dunkele stellen im Bild.

Ich weiss leider nicht, woran das liegen könnte. Bitte um Eure Hilfe.
...
66 - Flecken -- LED TV   Philips    55pus6501
Geräteart : LED TV
Defekt : Flecken
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55pus6501
______________________

Moin, ich habe bei meinem Philips das Backlight repariert und einzelne LEDs auf den Streifen getauscht.
Nun habe ich im Bild Flecken meint ihr da ist was schief gelaufen?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 21 Mär 2021 18:13 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: chill24 am 21 Mär 2021 18:15 ]...
67 - Wieder mal LED Probleme -- Wieder mal LED Probleme
Na und?! Brauch doch erst mal alle vorhandenen Halogen-Leuchtmittel an einer Position statt LED auf. Wenn alle durchgebrannt sind und es keine mehr gibt, kannst Du Dir immer noch Gedanken um eine Ersatzlösung machen.

Und:
Benutz mal die Suchfunktion und such nach den Beiträgen, die schon lange das selbe Thema behandeln. Vielleicht ist was für Dich dabei.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 13 Mär 2021 17:25 ]...
68 - Backlight Stripe testen -- Backlight Stripe testen

Zitat :
Ltof hat am  4 Mär 2021 13:06 geschrieben :
Wie wäre es mit einem Widerstand zwischen Netzteil und LED-Streifen?



Würde ich ja gern machen, aber ich habe keinerlei Ahnung mit was für einer Spannung die LED's bei einer Hintergrundbeleuchtung arbeiten und mit welchem Strom ich ungefähr kalkulieren müsste. Werden hier die üblichen 20mA Typen verwendet oder eher 50mA? Deshalb frage ich Euch ja.
Was meinen Fauxpas angeht, so bin ich mir noch nicht einmal sicher, ob es an mir lag oder an einem falschen Aufdruck auf dem China-Streifen. Einzeln testen geht leider nicht, da der Streifen vollständig lackiert ist und über den LED's die Streulinsen kleben

Danke nochmals!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: supermario333 am  4 Mär 2021 13:36 ]...
69 - SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur -- SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur
Hallo Zusammen,
nachdem die Deckenleuchte von SLV Skalux nach 3 Jahren defekt war, wollte ich wissen ob man diese reparieren kann.
Von SLV gibt es keine Ersatzteile.
ABER: die Lampe ist super konstruiert und aufgebaut. Alles geschraubt und kann einfach repariert werden.
Nur gibt es leider keine original LED Ersatzlampe, aber es gibt genügend bei    Mist ausgeblendet durch Jornbyte  
   test mist
   die man einbauen kann - einfach mal suchen - kostet c. 50cent inkl. Lieferung (3Wochen).

Anbei also ein paar Fotos als Anleitung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 16 Feb 2021 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 16 Feb 2021 14:33 ]...
70 - Keine Funktion -- Unbekannt LED Controller
So, hier meine weiteren Erkenntnisse von heute:
der AF33B ist ein 3,3V Spannungsregeler und er funktioniert.
Die mit dem Multimeter durchgemessenen Pinbelegungen der anderen ICs:
24C02N:
1: NC
2: NC
3: NC
4: GND
5: SDA -> IC ? Pin 11
6: SCL -> IC ? Pin 10
7: NC
8: VCC 3,3V

IC ? (der 16 polige)
1: FET B Gate
2: FET R Gate
3: FET G Gate
4: ?
5: Taster 3 (Farbe)
6: ?
7: ?
8: ?
9: ?
10: SCL -> 24C02N Pin 6
11: SDA -> 24C02N Pin 5
12: Quarz
13: Quarz
14: VCC 3,3V
15: GND
16: GND

Der Quarz mit 12MHz läuft auch.
Mich irritiert, dass sonst überall nur Gleichspannung anliegt.
Mind. die Ansteuerung der Gates sollte ja eine PWM sein.
Die Anschlüsse der MosFET sind:
- Gate am jeweiligen Pin des große ICs
- Source an GND
- Drain an die LED-Kette

Was auch noch auffällig ist: Das Gerät hat auf der Rückseite 3 Taster.
Einen zum Ein/Ausschalten, einen für Farbwechsel und einen, um den Music-mode zu aktivieren.
Die Taster...
71 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12

Zitat : downunderthunder69 hat am 13 Feb 2021 14:26 geschrieben :
an den VLED+ und VLED-kann ich nichts sinnvolles messen.Ist nicht verwunderlich. Wenn die LED-Spannung zu klein/groß rückgemessen wird, schaltet der LED-Treiber hab.
(Habe hier noch einen LG-TV mit vermutlich genau diesem Problem stehen. Einen preiswerten 0-300V LED Backlight Tester hab ich auch schon.)


Zitat : Wie wäre das sinnvollerweise zu überprüfen.
Wie schon gesagt wäre es einfacher das LED-Backlight zu prüfen, Tester s.o.
Ansonsten braucht man mehr Dat...
72 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine   Bosch    WAQ28321 / 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/13
FD - Nummer : 930900142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Zu mir:
Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin.

Gerät
Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/
Baujahr: 2013

Platine Innen (mit der ...
73 - Ersatz für defekten 2N3055 (2021) -- Ersatz für defekten 2N3055 (2021)

Zitat : Ltof hat am  1 Feb 2021 00:06 geschrieben :
> Der TO3-Flansch ist nur 1,5 mm dick. ...
Das Thema hatten wir doch kürzlich bei einem TO-220-Gehäuse schon.Das Thema "Single Gauge vs. Dual Gauge" (SG/DG) beim TO-220?
Da z.B. im Datenblatt vom LM317 direkt von der ST-Seite auf Seite 13 von 31 als erstes "TO-220 (single gauge)" steht, wird diese Einsparmöglichkeit meiner Meinung nach dem Hirn eines Erbsenzählers entsprungen sein. Bzw. der im Fall vom 317 nichts vom LM317M/LM317L wusste.

Offtopic :Bei Projekten wo ein LM317 praktisch nie Nennlast sieht und sowieso ohne Kühlkörper auf der Platine steht, würde ich evtl. einen SG nehmen. Sollte nicht schl...
74 - Bild nach langer Aufwärmphase -- LED TV   Samsung    37SL8000-ZB
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild nach langer Aufwärmphase
Hersteller : LG
Gerätetyp : 37SL8000-ZB
Chassis : Flachbild
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe einen LG Fernseher Model 37SL8000-ZB*. Der ist jetzt 10 Jahre alt und ca. 8 Wochen nicht mehr eingeschaltet gewesen. Zuvor lief er jeden Tag problemlos.
Nun schalte ich ihn ein und es kommt kein Bild. Nur ganz oben am Rand ein paar kriselige Bildpunkte. Der Ton geht aber.
Das kuriose ist, dass sich innerhalb von ca. 20 -30 Minuten das Bild mehr und mehr aufbaut.
Ich hatte meinen PC per HDMI verbunden, dieser registriert auch den zweiten "Monitor" und nachdem der Fernseher sich quasi warmgelaufen hat, ist das Bild wunderbar - sogar in HD-Qualität.

Ich habe nach einem Service-Handbuch im Netz recherchiert und habe tatsächlich etwas gefunden. Jedoch wird darin nicht die Reparatur des Netzteils beschrieben. Höchstens, dass man die komplette Platine tauschen sollte. Schließlich fand ich im Netz ich einen Kommentar über "müde ELKOS im Netzteil von Fernsehern" als potentielle Ursache. Das motiviert mich jetzt das Problem anzugehen. Ich habe das Gerät geöffnet und das Netz...
75 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40
Hallo perl,

danke für die schnelle Antwort und die Hinweise!

Dieser Teil-Schaltplan ist aus dem Originalschaltplan von Conrad entstanden (gibt's hier u.a. auch im Forumsbeitrag #665030 in
diesem Thread), der aber äußerst schlecht zu lesen ist. Den habe ich "geradegezogen", mit der tatsächlichen Schaltung verglichen und entsprechend angepasst, so dass er "meiner" Schaltung entspricht. Auch die Bauteilnamen heißen jetzt so, wie tatsächlich auf der Platine und nicht wie im ursprünglichen Schaltplan.

Also R5 hat tatsächlich 10k (nachgemessen); die D7 hat eine Durchlassspannung von 0,4V (Poti R18 auf 0 Ohm) bis 0,6V (Poti R18 auf 50k).

Zur Restwelligkeit habe ich einen "Screenshot" direkt bei C2 gemacht - ich würde sagen, das ist ok. Nach dem R15 ist von einer Welligkeit nichts mehr zu sehen. Die negative Spannung verhält sich genauso.

Die verschiedenen Massen (mal extern betrachtet gegen Pkt. 9; mal intern betrachtet gegen Pkt. 5) machen es mir etwas schwer, bei der Schaltung wirklich durchzusteigen (da geht mir schlicht die Erfahr...
76 - pumpt direkt wieder ab -- Waschmaschine   Privileg    PNC 914791294
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt direkt wieder ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PNC 914791294 (3060)
S - Nummer : 57300045
FD - Nummer : P6649645
Typenschild Zeile 1 : Priv Nr. 20350
Typenschild Zeile 2 : Prod Nr 175.401-9
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

seit dieser Woche Wäscht die Maschine leider nicht mehr

Was geht: Programm Abpumpen + Programm Schleudern laufen normal, Türverriegelung mit Latenz normale Funktion

Was nicht geht:
Jedes Programm mit Waschen + auch kalt Spülen.

Es läuft Wasser ein bis Wasserstand ca. 3-5 cm in der Trommel sichtbar.
Dann fängt die Maschine an abzupumpen und stoppt mit 6 x Piepen und 6 mal gleichzeitigen Blinken der "Ende LED".

Bin für jede Idee dankbar welche ich prüfen kann.

Vielen Dankmim Vorraus

Bernhard

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BBXBernhard am 16 Jan 2021 13:19 ]...
77 - lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das? -- lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das?
Hallo zusammen,
meiner Mutter liegt ihre lange Lichterkette sehr am Herzen und soll nur im Müll landen, wenn wirklich nichts mehr geht.

Es handelt sich um eine ca 5 m lange Lichterkette mit 3 verdrillten Kupferadern.
Im Batteriebereich sind 2 der Adern verbunden.
Der Fehler: es leuchtet nur die allerletzte LED in der Lichterkette.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie/wo dieser Fehler entsteht. Sollte das nicht segmentweise ausfallen/funktionieren?

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke im Voraus und schönen Adventssonntag.
Dirk


[ Diese Nachricht wurde geändert von: d.kotte am 13 Dez 2020 11:46 ]...
78 - Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? -- Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator?

Zitat :
unlock hat am 23 Okt 2020 11:16 geschrieben :
Einfach die Steckverbindung verriegeln und einen Taster für "runterfahren" programmieren.
Sprich: für Trennwunsch Taster drücken-> Motore in Endlage fahren-> Endlage erreicht-> Verriegelung freigeben-> Led für "Freigabe erfolgt",
fertig.
Alles ohne Akku, da gewünschter Zustand vor der Trennung erfolgt.


So einfach ist es leider nicht, da die Motoren erst in die Position fahren können, nachdem es ausgebaut ist - sonst wäre das natürlich die beste Lösung.



Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 23 Okt 2020 13:28 geschrieben :
Richtig der Mosfet hat...
79 - Bodenlicht Blau defekt -- Geschirrspüler   SIEMENS    vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenlicht Blau defekt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : SN66M055EU/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mein blaues Bodenlicht (Statusanzeige Programmende) meines Geschirrspülers ist defekt. Es ist aktiviert, das habe ich über das Bedienpanel kontrolliert.

Wie gelange ich zu dieser LED um sie auszuwecheln? Ist es sehr aufwendig ? Ggf. ist ja auch nur das Kabel locker...Anfangs war es nämlich nur zeitweilig aus, dann manchmal wieder an bevor es dann garnicht mehr leuchtete.

Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am  7 Okt 2020 13:00 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am  7 Okt 2020 13:05 ]...
80 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler   Miele    G977
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 PLUS
S - Nummer : 40/84957137
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hy,

oben beschriebene SpülMa startet mit abpumpen von Restwasser.
Pumpt ordentlich.
Dann holt die SpülMa Wasser.
Das Wasser läuft hörbar ein, es bewegt sich aber sonst noch nix.
In diesem Zustand bleibt sie stehen.
Dann hört das laufen des Wassers auf.
Nix mehr zu hören, nix bewegt sich.
Nach ca. 7 min blinkt dann die rote LED Zu-/Ablauf.

Bei allen Programmen.

Neue Versuche beginnen mit dem Appumpen des eingelaufenen Wasser
ca 5-7 liter.

Endlosschleife.
Wasserzulauf via Eckventiel wäre i.O. Wasser läuft reichlich > 8 l/min
Wasser läuft ja auch erstmal ein (besagte 5-7 liter).

Wer kann hilfreiches äußern?
Wie funktioniert eigentlich der Wasser-Stop im Zulauf?

Gruß und Dank
Roger

Pflichtfelder für Suche umsortiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jul 2020 21:30 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 13 Led An eine Antwort
Im transitornet gefunden: Led


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280667   Heute : 2987    Gestern : 13943    Online : 362        27.8.2025    4:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.21990609169