lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 6 2024  20:42:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das?
Suche nach: lichterkette (286) led (32469)

    







BID = 1075099

d.kotte

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo zusammen,
meiner Mutter liegt ihre lange Lichterkette sehr am Herzen und soll nur im Müll landen, wenn wirklich nichts mehr geht.

Es handelt sich um eine ca 5 m lange Lichterkette mit 3 verdrillten Kupferadern.
Im Batteriebereich sind 2 der Adern verbunden.
Der Fehler: es leuchtet nur die allerletzte LED in der Lichterkette.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie/wo dieser Fehler entsteht. Sollte das nicht segmentweise ausfallen/funktionieren?

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke im Voraus und schönen Adventssonntag.
Dirk


[ Diese Nachricht wurde geändert von: d.kotte am 13 Dez 2020 11:46 ]

BID = 1075104

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

 

  


Zitat : d.kotte hat am 13 Dez 2020 11:18 geschrieben :
Sollte das nicht segmentweise ausfallen/funktionieren?
Hat das Batteriefach Platz für zwei 1,5V-Zellen? Wenn ja wäre jede LED ihr eigenes Segment.

BID = 1075109

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1931
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz


Zitat :
d.kotte hat am 13 Dez 2020 11:18 geschrieben :

Der Fehler: es leuchtet nur die allerletzte LED in der Lichterkette.


Vielleicht sind die übrigen LED kaputt?
Sind Alle auf einmal ausgegangen, oder nacheinander??

Solche Lichterketten gibt es für kleines Geld in jedem Restpostenmarkt, eine Reparatur lohnt da nicht, zumal ein Wechsel der LED auch garnicht vorgesehen ist.

BID = 1075111

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36071
Wohnort: Recklinghausen

In diesen Ketten sind teilweise alle LED parallelgeschaltet, teilweise ohne Vorwiderstand. Das Ergebnis ist ein langsames ableben aller LEDs.

Neu kostet sowas keine 5€, das ist Wegwerfware für eine Saison.
Ich habe letztens 3,99 für eine 100er Außenkette inkl. Timer bezahlt. Da braucht man nicht über Reparaturen nachdenken, für das Geld bekommt man nichtmal 100 warmweisse LEDs.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1075119

d.kotte

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Ok, vielen Dank an alle.
Einer der Drähte war zwischen vorletzter und letzter LED gebrochen.
Habe ich leider nicht beim ersten /und 2.) Versuch gefunden.
Gekürzt und immer 2 Drähte kurzgeschlossen ... bis die Kette anging.
Nun geht sie wieder. Warum ausgerechnet die letzte LED an war (und nicht der Rest) kann ich mir immer noch nicht erklären.
Es ist nur 1 Batterie und etwas Elektronik + Solar-Panel verbaut.

Also Danke an alle Beteiligten.
Dirk

BID = 1075132

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat :
Es ist nur 1 Batterie und etwas Elektronik + Solar-Panel verbaut.
Also eine Li-Ion-Zelle mit ~4 V?


Zitat :
Gekürzt und immer 2 Drähte kurzgeschlossen ... bis die Kette anging.
Nun geht sie wieder. Warum ausgerechnet die letzte LED an war (und nicht der Rest) kann ich mir immer noch nicht erklären.
Die 3-4V sprechen dafür, dass die LEDs alle parallel geschaltet sind. Wahrscheinlich ohne individuellem Vorwiderstand bzw. die Zuleitung dient dafür.
Damit alle ähnlich hell leuchten gibt es folgenden Trick: Zum Beispiel "Plus" wird von der Stromquelle aus an die LEDs angeschlossen. "Minus" macht erst eine "Schleife" bis zum Ende der Kette und wird dann an die LEDs (in umgekehrter Reihenfolge) angeschlossen. Das würde die drei Adern erklären. Auch leuchtet nur die letzte LED, wenn die Unterbrechung zwischen den beiden letzten LEDs liegt.


BID = 1075133

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Dez 2020 18:54 geschrieben :
Neu kostet sowas keine 5€, das ist Wegwerfware für eine Saison.
Ich habe letztens 3,99 für eine 100er Außenkette inkl. Timer bezahlt. Da braucht man nicht über Reparaturen nachdenken, für das Geld bekommt man nichtmal 100 warmweisse LEDs.
Ökonomisch mag das stimmen. Wenn in den nächsten Jahrzehnten dann hier keiner mehr Ahnung von Elektronik hat, können die Chinesen die Preise gut anziehen. Wer dann noch Ahnung hat ist fein raus.

Ich finde es jedenfalls interessant diesen Kram zu analysieren und ggf. zu reparieren. Ist ein "Hobby" und damit darf man per Definition kein Geld verdienen. Auch hat der ein oder andere aktuell Freizeit und lieber beschäftigen als flach-zu-denken.
Auf die ökologische Betrachtung gehe ich erst gar nicht ein.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181398852   Heute : 5196    Gestern : 5773    Online : 114        2.6.2024    20:42
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0338559150696