Gefunden für wlan - Zum Elektronik Forum









1 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...





2 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen.
Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann.

Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre?
Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800
mit WLAN und Home Connect.

Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen.
Alle Kabel sind auch unbeschädigt.

Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat.
Dort sind Ablagerungen.
Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen.

Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links.
Welches kann ich nicht genau sagen.
Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an).

Irgendwelche Ideen...








3 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB

Zitat : Wäre ein solcher Fehler passend für ein alterndes LNB?
Eher nicht.
Bei einem angezählten LNB fällt wohl meist der Eingangstransistor für eine Polarisationsebene aus, und dann ist nur noch ungefähr die Hälfte der Sender zu empfangen.
Bei einer dejustierten Antenne, Wasser im Kabel oder Botanik im Funkweg geht in erster Linie der Signalpegel in den Keller und der Störabstand sinkt entsprechend.
Unter ungünstigen Umständen kommen als Störquellen Ausstrahlungen von anderen Sendern, wie z.B. WLAN, in Frage, die in das Hörnchen oder in ein undichtes Kabel einstreuen können. Bei solchen Interferenzen sind i.d.R. aber nur bestimmte Kanäle gestört.

Bist du sicher, dass du den richtigen Satelliten anpeilst, und dass der LNB nicht um seine Achse verdreht ist?
Eine Drehung um 90° vertauscht die horizontale und vertikale Polarisationsebene, und in den Zwischenstellungen können Nachbarkanalstörungen auftreten.
...
4 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern?
Leute, wie im ersten Beitrag schon geschrieben ging es hier um einen expliziten WLAN-Dimmer, der IM Gehäuse des Deckenventilators verbaut werden sollte.
Explizit um diesen hier...
https://www.shelly.cloud/de/products/shop/shelly-dimmer2
Dieser funktioniert laut Bedienungsanleitung nicht mit Motoren, und einen adäquaten Ersatz von diesem WLan-Smarthome-System, womit sich ein Elektromotor "dimmen" ließe, gibt es von diesem System nicht!

Da bringt mir auch ein Drehzahlregler nichts! Es geht mir in erster Linie um die Smarthome-Funktionalität, um die Steuerung per WLan mit DIESEM Shelly-System.
Es geht mir auch nicht um irgendeine WLansteuerung, es geht mir um DIESES System, da ich davon schon 50-60 Aktoren im Haus vernetz habe.

Wenn mir jemand nen Tipp geben kann, wie ich DIESEN hier verlinkten Dimmer für Elektromotoren nutzen kann, dann gerne, ansonsten bleibt nur die Variante, den Schalter durch Relaiskontakte zu ersetzen, wobei diese aber nur L schalten können, und keine potentialfreinen Wechselkontakt besitzen. Auch ist im Gehäuse kein Platz mehr für ein zusätzliches Relais.

MFG Andy ...
5 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?

Zitat : Dimmbar sind sie beide...Dann schau dir mal die Beschreibungen genau an.
Es gibt solche Netzteile auch, -und ich halte das für die bessere Lösung-, die keinen vorgeschalteten Dimmer benötigen, sondern diese Funktion selbst übernehmen. Je nach Ausführung mit einem kleinen Poti oder mittels Infrarot- oder WLAN-Fernbedienung.
...
6 - Entstörglied 1A 2x6mH uvm -- Entstörglied 1A 2x6mH uvm

Zitat : Das einfache Ersetzen eines Entstörgliedes durch eine Brücke ist aber ungefähr genau so sinnvoll, wie einen Katalysator am Auto durch ein simples Rohr zu ersetzen!
Gruß rhophi


Hauptberuflich fahre ich einen 20 Jahre alten GKOM Mercedes CitaroG von 2003 EURO III Norm ohne AdBlue, ohne Filter. Kein sichtbarer Rußausstoß am Auspuff.

Der fährt das ganze Schuljahr ohne zu zicken, bei den Bussen mit Filter müssen wir alle 120 000 Filter tauschen, öfter mal die NOX Sonden ersetzen und und und...

Und jetzt ? Der Spielautomat funktioniert auch ohne den Entstörfilter und der Schutzleiter und die Phase sind durch Steckdosen WLAN eh versaut bis zum geht nicht mehr.

Who Cares ? ...

7 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W963
Miele wcd 130 wps

Wir wollten nix mit WLAN und so einem Quatsch
...
8 - Gefrierfach große Schwankung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBPes 4354
Wo genau im Gerät wurde gemessen? Im Gefrierfach
Wurde die Luft oder in einem Medium gemessen? Luft mit "Inkbird Wlan Thermometer Hygrometer IBS-TH3" Ich habe mehrere dieser Module und diese gewechselt. Alle zeichnen diese Schwankung in dem Gefrierfach entsprechend auf
NOFROST Gerät? Nein ...
9 - Menü fehlt -- Geschirrspüler Bosch SMV4HB800E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Menü fehlt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV4HB800E
S - Nummer : .
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : ..
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

habe von Bosch den Geschirrspüler SMV4HB800E. Dieser hat auch die Homeconnect Funktion. Im Menü/den Einstellungen kann man eigentlich diese Funktion/das WLAN ein/ausschalten.

Ich habe gestern allerdings die Einstellungen mal auf Werkseinstellungen zurückgestellt, und seitdem ist in dem Menü dieser Punkt einfach nicht mehr da!
Wie kann das sein bzw wie kann ich sie wiederbekommen?

Würe mich über Hilfe sehr freuen.

Danke und Gruss
Spooky ...


10 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370
Hallo,

also ich hab gedacht ich wende mich jetzt mal an ein Elektronik Forum...

Habe hier die genannte Wetterstation, nix großartiges, die sich neuerdings sehr speziell verhält.

Wollte mal nachfragen ob hier jemand was dazu sagen kann.

Angefangen hat es vor keine Ahnung ca einer Woche, da kam ich Abends nach Hause und hörte in gewissen Abständen einen Piepton im Wohnzimmer den ich zunächst nicht orten konnte. Dachte erst an die Rauchmelder, die warens nicht, dann stellte sich heraus das es die Wetterstation war, die steht wo sie schon immer stand. OK schaute mir das Teil an, bisher war sowas noch nicht vorgekommen und ich hab das Teil ja schon ne Weile, also das hat noch nie gepiept. Dachte hm vielleicht mal neue Batterien rein, auch in den Außenfühler der draussen hängt, gesagt getan, dann war Ruhe. Ja, jetzt hat das gestern plötzlich wieder angefangen, aber ganz unregelmäßig, hatte gestern schon damit rumgekämpft, per Einstellung versucht was zu ändern, Teilweise fing das dann an wie verrückt zu piepen, hatte dann über Nacht die Batterie raus gemacht. Heute Morgen dann neuer Versuch, Batterien rein, sofort piepte das wieder hecktisch auf unregelmäßige Art herum. Zwischzeitlich hatte ich auch schon versucht über die 3 wählbaren Kanäle was zu b...
11 - Livisi / RWE unterputz-Rolladenschalter ersetzen -- Livisi / RWE unterputz-Rolladenschalter ersetzen
Hi,
Ich habe u.A. 2 Rolladenschalter von Livisi im Einsatz.
Der Dienst wird ja nun leider ab 2024 abgestellt, somit können die Schaltert nicht mehr Smart betrieben werden.
Die Schalter funktionieren allerdings auch ohne Wlan.
Weis jemand ob ich hinter den Schalter einen Shelly 2.5 setzen kann?
Geht ja mit jedem normalen Schalter, aber den Aufbau vom Livisi /RWE Schalter kenne ich nun gar nicht.
...
12 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck?
Aha, schon geht es mit den Aggressionen los.

"Speziell" ist ALLES was mehr Wissen erfordert als zwei Kontakte die auf Druck einen "Kurzschluss" haben.
Daher definiere ich, was "spezieller" ist als ein einfacher Kurzschluss.
Alles was über das hinaus geht dass jeder Laie anschließen kann.
Wenn es in der Elektronik keinen Begriff des "Speziellen" gibt, kann es auch nicht als falsch eingestuft werden.
Simple Logik.

Wir leben in einem Land, in dem nicht jeder das Glück hatte Unterricht in Elektronik und Programmieren zu erhalten.
So Etwas sollte spätestens ab der Grundschule so intensiv wie Deutsch und Mathe gelehrt werden.
Auch wenn das zu weniger bezahlter Arbeit durch Fachleute führen würde, sollte hier doch niemand etwas dagegen haben.
Denn das wäre unmoralisch.

Ich dachte tatsächlich auch schon an einen Hebel gedacht, aber dann erhöht sich auch der Weg.
Andererseits kann man den Hebel auch seitlich wie eine Türe legen.

Das Gewicht einer Hausmaus ist laut Google "19gr".
Allerdings wollte Ich keine Platte machen, auf die sie drauf läuft.
Es geht nicht um das vorhanden sein einer Maus in einer Falle.
Wenn es da fertige mit Alarm und evtl. WLAN und App gi...
13 - F20 Heizungsfehler -- Waschmaschine Miele WWH860 WPS
Gerätedaten vervollständigen.

Update rückgängig, kann nur der KD.

Eigentlich sollten mit Updates dieser F20 Fehler (und andere) beseitigt sein.

Rufe Miele an und die sollen es Dir erklären, oder auf eigene Kosten einen vorbeischicken, wenn Sie Ihre überbordende Software nicht im Griff haben.

Ich persönlich finde die heutigen Hausgeräte viel zu Softwarelastig enzwickelt, braucht keine Sau, wie dieses WLAN Geschiss usw.
Früher drückte man einen Knopf, die Elektronik war "sofort da", Knopf rumgedreht aufs Programm und Start, Feuer frei.
Wenn man aber Maschinen will, wie die EU es sich wünscht, für gezieltes Waschen zu bestimmten Zeiten um den Energieverbrauch gleichmäßiger von außen steuern zu können, braucht man halt Geräte die nicht AUS sind, sondern nur Schlafen, um sie bei Bedarf von außen wecken zu können.


...
14 - WLAN Verbindung - SAID fehlt -- Bauknecht BQ9i MO1l
Geräteart : Sonstiges
Defekt : WLAN Verbindung - SAID fehlt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BQ9i MO1l
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen
Ich habe jetzt seit rund einem Jahr einen fancy Side-by-Side Kühlschrank von Bauknecht.

Das Ding hat WLAN. Nach etlichen Herumprobieren habe ich nun herausgefunden dass die SAID Nummer fehlt.

Über Bauknecht bin ich nicht weitergekommen. Die Hotline ist ahnungslos und per email bekomme ich keine Antwort.

Wie auch immer:
Weiß jemand wie ich die SAID herausfinden kann? Eventuell kann man die Nummer aus der Seriennummer herleiten oder aus der MAC Adresse?

Per WLAN ist das Gerät übrigens verbunden (WPS sei dank) aber die App kann ich nicht mit dem Kühlschrank verbinden.

Ja ist Spielerei, aber bezahlt hab ich es auch und ich würde doch gern wenigstens mal gucken was die App kann. ...
15 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht...

Zitat :
Primus von Quack hat am 13 Feb 2023 21:50 geschrieben :
Externes Netzteil


Darum geht es ja, der äußere Anschein soll ja gewahrt bleiben. Die Lampe soll n Stoffkabel bekommen, und das gleich mit Stecker dran. Eben OHNE externes NT.

Ne Funkschaltdose beseitigt meines Wissens das "Hoch"Spannungsproblem nicht in Verbindung mit nem Touchsensor. Die grundsätzliche Idee hatte ich auch schon, zumal ich etliche Shellys im Haus schon im Einsatz habe.
Das Problem ist dann, das du dann entweder auf nen fest programmierten Zeitplan, angewiesen bist, oder ständig das Handy am Man haben musst. Und wehe dem, es geht kein Wlan, dann geht auch kein Licht.
Unbefriedigend... ...
16 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : WLAN Verbindung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN53HS00BD/29
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
SN53HS00BD/29 Siemens Geschirrspüler. Ich habe ihn in das Home Connect der Siemens App eingebunden.
Verbindung zum GS steht. Ich kann auch verschiedene Einstellungen über die App tätigen.
Jetzt fällt mein Internet, WLAN aus.
Ich starte den Router neu alles funktioniert wieder.
Nur die GS hat die Anbindung zur Home Connect App verloren. In der App steht dann , keine Verbindung zur GS. An der GS blinkt dann auch das WLAN Zeichen.
Somit muss ich jedesmal die erstverbindung vornehmen, so wie in der Anleitung beschrieben.
Frage.
Gibt es eine Möglichkeit über die App eine unterbrochene Verbindung wieder zu starten. Ohne es immer neu zu konfigurieren.
Kennt jemand dieses Problem.
Danke ...
17 - mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun -- mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun
Ich bin kein PC-Experte, aber auch nicht der DAU ....

Folgende Situation:

Fritzbox 7490 als DSL-Router, daran über LAN eine 7170 als zweiter Accespoint.
Mehrere PC, Tablets, Smartphones verbinden sich je nach Standort im "Gelände" mit einer der beiden Fritzboxen. Die 7170 ist ja nicht MESH- fähig, deshalb gibt es "WLAN" und "WLAN2".
Nun habe ich einen PC neu eingerichtet (bereits mehrmals), der findet aber nur über die 7170 ins Internet, an der 7490 verbindet er sich, aber eben ohne Internet!
Sein zukünftiger Standort ist leider im Einzugsgebiet der 7490, und Internet wär da sehr wünschenswert.

Reset, Neuinstallation, anderer WLAN- Adapter haben nicht geholfen

Die Internetsuche bringt Hinweise wie neu starten oder WLAN- Adapter neu installieren

Kann mir hier irgendeine(r) von euch weiterhelfen?? bin am Verzweifeln ...
18 - Transistornet -- Transistornet

Offtopic :
Zitat : Kleinspannung hat am 23 Dez 2022 17:54 geschrieben : [...] wenn das Forum mal streikt,[...]Bei mir war hier das Forum die letzten Tage hin und wieder mal gar nicht erreichbar. Kann aber auch hier das WLAN schuld sein. Hat sonst jemand sowas beobachtet? ...
19 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Es gibt keine Summerfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TCC220WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte.

Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten.

Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡

Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben.
Ob das jetzt so sinnvoll ist?
Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es ...
20 - Dimmertausch kompliziert? -- Dimmertausch kompliziert?
Hallo, schönen Sonntag aus Berlin.

Ich habe einen Dimmer von Jung 225NVDE seit einigen Jahren in Betrieb. Nun möchte ich einen neuen Dimmer installieren, der über WLAN geschaltet werden kann.

Ausgeguckt habe ich den Dimmer von Luminea Homecontrol ZX-5073-675

Kann ich diesen verwenden? Welche Angaben braucht ihr noch? ...
21 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten
Und dann kommen die lästigen Feinheiten und unvorhergesehenen Probleme ... gottseidank kann man sich die Einzelheiten nie allzu lange merken, sondern nur "daß es warum-auch-immer mal wieder etwas mehr und/oder etwas länger dauernder Aufwand war wie vorhergesehen".

Umziehen per klonen - ja. Aber auf der alten Maschine. Hat zum Ziel, die bisher laufende Platte in dem Zustand zu lassen.

Sei es weil man "doch plötzlich" ein komplettes /vollständiges /lauffähiges Backup brauchen "könnte". Oder weil doch noch schnell irgendein Treiber aus dem Internet runtergeladen werden muß, und der dann auch noch "irgendwie" auf die neue Maschine kommen muß (während Lan und Wlan am neuen Rechner ggf. noch nicht laufen, und schnell mal mitm Handy u.ä. runterladen ginge zwar auch - aber stöpsel mal ohne Otg-Adapter einen Usb-Stick am Handy an). Dazu nimmt es jede Menge Druck raus wenn die Aktion ggf. auch für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage unterbrochen werden könnte /kann.

Der Geschwindigkeitszuwachs der allein von der SSD kommt, wird dich begeistern. Allerdings kann es bei dem Umstieg von HD auf SSD auch gleich schon zu leichten, zeitintensiven, Problemchen kommen. Nicht nur wenn es ggf. dabei auch noch zu einem Schnittstell...
22 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W
Danke dir

Du rettest mir den Tag.

Ja komisch das verhalten, nach erst 3 Jahren.

Was ich noch fragen wollte... kommt es öfter vor, dass das WLAN Modul Probleme macht?

Ich habe es gelegentlich, wenn die Maschine Länge im WLAN ist, dass plötzlich keine Verbindung mehr zustande kommt, erst nach einem abstecken vom Stromnetz und erneuten einstecken läuft wieder alles für längere Zeit normal.

...
23 - Funkgerät-Reichweite Hygro/Thermometer zu gering. Wie erhöhen? -- Funkgerät-Reichweite Hygro/Thermometer zu gering. Wie erhöhen?
Heute werden aber oft fertige 868MHz Module aus China verbaut, oft Huckepack auf die Hauptplatine aufgesetzt, so das man das ganze auch anderweitig verwenden kann.
Der Sender bzw. Empfänger ist ein IC, Randbeschaltung evtl. noch eine Spule o.ä. #
3 Anschlüsse am Modul, +, -, Daten.

Selbst WLAN gibt es ja fertige ICs, die dann auch gleich den Prozessor mit drin haben. Darauf basieren dann z.B. die WLAN-Lampen und Steckdosen. Anders kann man kaum eine 5€ Lampe WLAN-fähig machen, Stichwort ESP8266 und Co. ...
24 - Keine Heizfunktion -- Arendo Wasserkocher
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Heizfunktion
Hersteller : Arendo
Gerätetyp : Wasserkocher
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich habe hier einen "Arendo Wasserkocher", der in einem Zweihaushalt nur ganz selten verwendet wurde. Gekauft 2017 war er immer am Stromnetz angeschlossen (war mein Fehler, auch wegen Standby-Strom) und gestern ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige und Steuerung funktioniert, aber das Gerät sich nicht erhitzt.

Es geht um dieses Gerät hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N7XL1VV

Somit habe ich das gute Stück mal auseinander gebaut, was gar nicht so leicht war, da sich die Steuerelektronik im Henkel befindet. Dieser war nur gesteckt, also nix mit Schrauben suchen - aber offen ist er, ohne Zerstörung.

Es wurde mir schnell klar, dass die Steuerung schlicht und einfach die eingebaute Relais (12V) nicht ansteuern kann. An der Relais landen im eingeschaltenen Zustand nur ca. 5,2V - was sehr eigenartig ist.

Mich interessierten sofort d...
25 - Touchtaste auf Dauerstrom -- Touchtaste auf Dauerstrom
Hallo.

Ich habe eine Tageslichtlampe TL 41 Touch, bei der die Touchtaste leider nicht sehr zuverlässig funktioniert^^

https://www.beurer.com/web/de/produ.....h.php

Jetzt wollte ich sie per Amazon Smart Plug (WLAN-Steckdose) über einen Echo Dot steuern, aber damit funktioniert nur das ausschalten.

Kann mir bitte jemand kurz erklären wie ich die Lampe umbauen kann dass sie dauerhaft leuchtet? (dann könnte ich sie über den Echo ein/ausschalten)

Danke im Voraus



...
26 - MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen -- MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen
Hi!

Ich möchte meinem Nachbarn meinen Überschuss PV-Strom zukommen lassen, dazu möchte ich bei ihm drüben einen 3kW Wechselrichter hinbauen, der mit seinem ganz normalen Hausnetz verbunden sein soll.

Damit ich mein Hausnetz von seinem trenne plane ich auf meiner Seite einen AC/DC Wandler ein zu bauen. Ich habe mich hierfür für MEAN WELL CSP-3000-400 entschieden, um 3kW @ 400VDC zu haben.

Daten zum Wechselrichter (Sofar Solar 3300TL-G3):


Maximale Eingangsleistung: 4500Watt
Ausgangsleistung (AC): 3300 Watt
Wlan Schnittstelle integriert
Maximaler Wirkungsgrad von 97.7 %
Startspannung 70V
MPPT Spannungsbereich 50-550V
Anzahl MPP-Tracker: 1
Hochwertige Energiegewinnung mit hoher MPPT-Genauigkeit


Denkt ihr das würde gehen?

Was mir halt noch lieber wäre, wäre die Sache, auf den MeanWell verzichten zu können, wenn ich L1 / N durch eine Brücken-Gleichrichterschaltung zu 230VDC umwandele und zur Glättung einen 12.000 µF Kondensator einbaue?

Was haltet ihr von dieser Lösung?...
27 - Windows 7 Absturzmeldung -- Windows 7 Absturzmeldung
Du bist ab heut mein Held!
Es hat allerdings genau andersrum funktioniert.
Anzahl der Professoren stand auf 1. Auf dem Board steckt ein AMD schlagmichtot Quadcore.
Also hab ich da statt der 1 ne 4 reingeschrieben,und seit dem läuft das Ding.
Netter Nebeneffekt:
Auf einmal ließ sich auch die Wlan Karte installieren,wo er sich vorher schon bei der Treiberinstallation geweigert hat,die überhaupt zu (er)kennen.


Zitat :
Mic4 hat am 14 Sep 2022 22:26 geschrieben :
wirklich neu installiert oder bestehende Installation mit einem ImageProgramm auf SSD übertragen?

So halbnackt wie das Ding daherkam,bin ich geneigt zu glauben dass das wirklich eine Neuinstallation war. ...
28 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 €
Bin mir nun recht sicher daß der Gerätetester eine Barcodepistole mit HID-Emulation erwartet (u.a. Bedienungsanleitung des Beha GT-900 - Seite 101).

Welche Barcodes der GT so alles verwursten kann, hab ich dagegen noch nicht erspäht.
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert ... allerdings sind mir auch bei Tastaturen, Zeilendruckern und Faxgeräten schon "unsichtbare" Steuercodes mitten im sichtbaren Text über den Weg gelaufen ... Fallenvermeidung^^.

Der originale Honeywell-Scanner kann lt. -einer- Verkaufsseite im Inet an Barcodetypen lesen: Code 39, Code 128, Code 2/5, EAN, UPC.

Ob das eine abschließende Aufzählung ist, oder lediglich eine willkürliche Aufstellung etwas bekannterer und unbekannterer Barcodetypen, oder gar wegen der ausdrücklichen Nennung vonwegen für GT-900 /GT-800 /GT-600 /MT 204-S eine falsche Fährte legen soll - nix weiß.

Der originale Honeywell-Scanner dürfte von Beha zumindest schon mal ausgewählt worden sein weil der (neben der angeblich sehr guten Shock-Unempfindlichkeit) nur 1D-Barcodes kann.

Jetzt 'ne Fleißaufgabe^^:
Beha sagt in der BDA (Seite_n 79-80, aber auch noch irgendwo anderst ...) daß es zwei unterschiedliche Barcodes gibt
a) einen der ausschließlich Ziffern beinhalten und nur ...
29 - keiner -- Wäschetrockner Miele Miele TDD 420 WP Ersatzteile für von MIELE
Nein Komma der Preis nach oben ist eben auch die Ausstattung wobei ich selbst von dem WLAN Schnickschnack nicht halte weil die Waschmaschine und der Geschirrspüler Räumen sich nicht selbst ein und aus und das Geschirr und die Wäsche sortiert sich auch nicht mit WLAN alles nur Spielerei und dummes Zeug ...
30 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.

Teamhack sagt zu dem Fehlercode:
E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg
Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist!

Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt.
Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?.

Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären.

Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet.
Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter).

Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S...
31 - manchmal kein Wlan -- LED TV LG 60UJ6519
Geräteart : LED TV
Defekt : manchmal kein Wlan
Hersteller : LG
Gerätetyp : 60UJ6519
Chassis : Flachbildschirm
______________________

Hallo,
habe den o.a. Fernseher und das Problem, dass wenn ich länger Fernsehen geschaut habe und auf Netflix umschalte, er manchmal kein WLan hat. Dann kann er sich offensichtlich auch nicht verbinden oder nur selten.

Wenn ich ihn neu starte, ist das WLan meist verbunden / nicht immer.
Manchmal muss ich mehrfach neu starten oder den Fernseher vom Netz trennen.

Kennt jemand das und /oder jemand eine Lösung, weil das nervt schon!

Lieben Dank
ingolfomas ...
32 - Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen -- Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen
Wireless Local Area Network oder einfach WLAN. ...
33 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss Ersatzteile für von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
34 - Kein Ton -- Lautsprecher Teufel Lux Soundbar

Zitat : Ansonsten sehe ich da, nur mit einem Multimeter bewaffnet, wenig Chancen.Kann ich unterschreiben.
Allerdings kann man damit Sicherungen und das Vorhandensein und die Höhe der Versorgungsspannungen schon kontrollieren.

Das Problem scheint ja im analogen Teil bei den Endstufen zu liegen, der auch mit höheren Spannungen arbeitet, denn der wirklich undurchsichtige Digitalkram scheint ja zu funktionieren:

Zitat : Die Anzeige funktioniert einwandfrei und mit Bluetooth und per App kann ich mich auch verbinden. Das einzige Problem ist das kein Ton aus der Soundbar kommt

Man müsste halt mal probieren, ob z.B. über die analogen Eingänge (Klinkenbuchse, HDMI) nicht doch ein Signal durchkommt. Auch den Subwoofer-Ausgang nicht vergessen.
Gibt es evtl. ein Lautsprecher-Relais, das nicht anzieht, oder ist die Kis...
35 - Stromzähler mit Netzwerk -- Stromzähler mit Netzwerk
Hallo liebe Gemeinde,

ich werd dusselig auf der Suche nach einem einphasigen Wechselstromzähler. So möge man mir doch bitte helfen
Können soll er mind. 10A bei 230V.
Ein Display ist kein Muß, darf aber gerne dran sein
Ich suche ein Gerät mit Webinterface damit ich die Daten im Browser aufrufen kann.
Grundsätzlich reicht die kW/h-Anzeige, weitere Daten wären Luxus.
Anbindung ins Netzwerk wäre dann per WLAN oder RJ45.
Ein Gerät, daß ausschließlich über irgendeinen Cloudanbieter und nur per App ansprechbar ist, kann ich nicht gebrauchen. Es muß zwingend ohne Cloud funktionieren.
Hutschienenmontage oder Zwischenstecker geht beides.
Kennt ihr sowas?

Gruß
schneemann ...
36 - Akku defekt -- CTronics PTZ
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Akku defekt
Hersteller : CTronics
Gerätetyp : PTZ
______________________

Hallo Forum

Anscheinend ist bei meiner WLan Kamera der Akku defekt. Ladet nicht mehr. Ich habe mich getraut den Akku auszubauen. Jetzt benötige ich eben dieses Akkupak. Die einzelnen Zellen sind anscheinend verbunden führen dann zu einem Stecker. Wo kann ich die Teile kaufen? Ich kann leider nichts finden was zu passen scheint.









...
37 - Solaranlage, Wechselrichter und jetzt Krebskrank? -- Solaranlage, Wechselrichter und jetzt Krebskrank?

Zitat :
Ltof hat am 15 Mai 2022 18:20 geschrieben :
.........
Schutzkleidung gegen Elektrosmog[/url] gab es schon vor 130 Jahren.

Seit der Erfindung von WLAN gibt es keinen Elektrosmog mehr ...
38 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor
Der Sender darf nur in dem Moment, "Tor gerade eben zugegangen" und "Tor geht wieder auf" senden. Dauersenden ist nicht. Sonst blockierst du die Frequenz und legst alle Funkthermometer, Autoschlüssel usw. im Umkreis lahm und verstößt gegen die Vorschriften für solche Sender.

Evtl. über das heimische WLAN übertragen. ...
39 - reagiert nur kurz -- Hörmann GTO 90
Geräteart : Sonstige
Defekt : reagiert nur kurz
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTO 90
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag, ich habe eine vermutlich 40 Jahre alte Hörmann GTO 90 (220 V, 0.28 kW, 10 min KB - keine Ahnung, was letzteres heißt, ich habe das Typenschild unten abgeschrieben). Ich hänge deshalb an der Anlage, weil ich sie mit einem ESP32 smart gemacht habe; ich kann also per WLAN (das intern mit einem VPN abgesichert ist) auch aus der Ferne schalten.

Nun habe ich aber ein Problem: Das Gerät reagiert sowohl auf Fernbedienung als auch den Auslösetaster am Gerät nur kurz, bewegt sich wenige cm und schaltet dann auch die Lampe, die hinten dranhängt und nach jeder Bedienung 3 Minuten an bleiben soll, wieder sofort aus.

Tor ist leichtgängig, wenn man es mit der Hand bewegt. Auch geht die rote Lampe, die einen Gegenstand im Fahrweg anzeigt würde, nicht an: Daher scheint es kein Motorproblem a la "Motor zu schwach"/Anlasskondensator/Kohlebürsten zu sein; jedenfalls wäre das meine Ferndiagnose.

Ich vermute die Schaltplatine ist kaputt. Das hieße für mich dann aber: Austauschen, denn so ein altes Gerät werde ich nicht reparieren können? Wa...
40 - Fernbedienung sendet nur 1 -- Medion MD86672
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung sendet nur 1
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD86672
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikexperten,

vielleicht bekomme ich hier wieder einmal Hilfe.
Habe eine kleines Medion Wlan Webradio bzw. Streaming Adapter.
Dazu gibt es eine Fernbedienung.
Leider funktioniert diese nur noch derart, dass anscheinend immer nur
die Taste 1 gesendet wird egal was man drückt. Das zeigt jedenfalls das
Display des Radios an.

Die Fernbedienung besteht nur aus 3 Bauteilen auf der Platine.
1. IR Diode
2. nenne ich mal laienhaft IC Aufdruck PR16122-1T
3. wie ich schon erfahren habe wohl ein Keramik Resonator 455E

Meine Frage ist ob das an dem Keramik Resonator liegen kann oder
würde bei einem Defekt des Bauteils überhaupt nichts beim Radio ankommen?

Bei der Diode gehe ich davon aus, dass diese entweder funktioniert oder auch nicht aber nicht diesen Fehler produziert?

Das IC könnte ich sowieso nicht austauschen und außerdem ist das sicherlich wieder so ein programmierbares Ding das man sowieso nicht einfach so nachkaufen kann.

Bleibt noch die Platine selbst. Kann so ein Fehler von einem Haarriss kommen den...
41 - Hellere Lampe über Potentiometer steuern -- Hellere Lampe über Potentiometer steuern
Hallo,

ich würde gerne ein vorhandenes Potentiometer nutzen, um hiermit eine hellere Lampe zu steuern.
Die Art der Lampe wäre erstmal egal. Wichtig ist, dass sie in etwa so hell ist wie eine normale Zimmerlampe.

Mit einem Arduino habe ich ja nur einen 5V Ausgang. Ich vermute mal, dass hier die Leistung bei weitem nicht ausreicht, um die Helligkeit einer normalen Zimmerlampe zu erreichen. Oder gibt es da Spezial-LEDS wie z.B. die CREE-LED mit der sowas machbar wäre? Eine 230V Lampe würde ich aus Sicherheitsgründen auch sehr ungern verwenden.

Perfekt wäre es, wenn es eine WLAN Lampe ist, die ich per WLAN über das vorhandene Potentiometer steuern kann, so dass ich mir die langen Stromkabelkabel mit hohem Widerstand sparen kann. Aber ich befürchte das die Umsetzung dieser Idee noch komplizierter wird.

Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Vielen Dank!

Viele Grüße Andi ...
42 - spielt unzuverlässig -- Denon DNP-800e
Hat das Ding auch LAN oder nur WLAN?
Wenn ja: Einfacher Test mit LAN statt WLAN.
Nicht, das das Ding auch bei USB ins Netz will (DRM & Co.)

Ansonsten Betriebsspannung (C's) gern als erstes prüfen.
Internes oder externes Netzteil? Wenn extern, mal anderes nehmen.

Spinnt er nach dem Einschalten gleich rum?
Wird drinnen was warm? Kältespay...

Knulli ...
43 - "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler -- "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler
Keine Ahnung, ob das für dich in Frage kommt, oder interessant ist,... Zumindest ich nutze die Teile vielfach.

Es geht um den Shelly Plug S oder Shelly 1 PM.
Ersterer ist ein Steckdosenadapter, zweiterer für den Festeinbau.
Das sind Wlan-Schaltaktoren, die sich über Wlan/Internet fern schalten lassen. Beide haben einen Taster/Schalteingang zur Aktivierung, und haben eine programmierbare Timerfunktion, mit der sich das angeschlossene Gerät nach XXX Sekunden abschalten lässt. (Knopf drücken, einmal hoch heizen, Aus!)
Zusätzlich kann über das Teil der Energieverbrauch gemessen und mitgeloggt werden.
Der Plug S für Steckdose kann 2500W/12A schalten, der 1PM sogar 3600W/16A.
Gibts fürn schmalen Taler...

Vielleicht interessant. ...
44 - Bluetooth Audio Sender für Anlage ohne Ausgang ausser Lautsprecheranschluss -- Bluetooth Audio Sender für Anlage ohne Ausgang ausser Lautsprecheranschluss
Ja in der Regel kommen die auch als Internetstream. Dann braucht es nur noch Internet per WLAN und zur Not ein altes Smartphone wenn er nicht sowieso eines hat. Also im Prinzip sowieso vorhandenes ...
45 - Arduino Daten wandeln -- Arduino Daten wandeln
Für die alten Siebensegmentanzeigen waren halt Dekoder mit BCD-Eingang üblich. Das stammt wohl noch aus den Zeiten wo es nicht mit LCD gemacht wurde.

Jetzt hänge ich bei der Datenübergabe über WLAN fest.
Kann mich da zwar anmelden aber da geht es nicht weiter. Kommt nichts auf meiner Domain an. Immer nur ">>> Client Timeout !" vom ESP.

Ein ähnliches Projekt über Ethernet mit Arduino lief damals gleich problemlos.
Gibt es da Unterschiede oder liegt das am ESP32? ...
46 - Upgrade von CI zu CI+ -- LCD Orion CLB32B890DS
Danke für die Infos. Da es ein Smart-TV ist, nehme ich den zu mir - habe selbst zwar keinen TV-Anschluss, aber sollte ja über WLAN auch vieles gehen.
Anderen TV mit funktionierendem CI+ besorgt - läuft nun.

...
47 - Funkgerätempfänger in Pendelleuchte -- Funkgerätempfänger in Pendelleuchte
es gibt Leuchtmittel mit WLAN
In E27 sind die 12 cm lang was ich gerade gesehen habe. ...
48 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
BSH oder Miele.

BSH idR ausreichend lange ET Versorung fast so gut wie Miele, alle ET frei zugänglich.

Miele bietet 8j Garantieverlängerung (bisher 349€, 369€ ab 01.01.2022) an, d.h. bei "technisch vollgestopften" Geräten (GSP mit AUTO DOS, Induktionskochfeld mit TouchPanel WLAN) oder irreparablen wie Kühlgeräten Kältesystem eine durchaus lohnende Investition.

Asiaten (Comfee, Midea, Samsung, LG) schotten sich brachial ab, nur deren eigener KD hat Zugriff auf ET.

Bauknecht (Whirlpool USA) und AEG (Electrolux Schweden) sind schon lange nicht mehr deutsche Firmen und haben Qualitativ böse nachgelassen.

...
49 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D Ersatzteile für 32M6363D von TOSHIBA
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht.
Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht).

Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden.

Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe...
50 - Baumbeleuchtung -- Baumbeleuchtung

Offtopic :Mit Schwarzlicht anstrahlen ...?

Oder eine WLan-Steckdose nehmen - die müssten doch eigentlich in beide Richtungen funktionieren, oder nicht? Zumindest wenn man diesen Dingsbumsfilter rausbaut ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 15 Dez 2021 10:37 ]...
51 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck
Upate:
Das Tauschen der Bildtrommeleinheiten untereinander wurde vom Druckersoftware ohne Mucksen akzeptiert
Habe Rot und Schwarz untereinander getauscht.
Und siehe da, die Punkte erscheinen letzt in rot.

Also liegt die Ursache nicht an den Trommeleinheiten, das ist doch schon mal einguter Ansatzpunkt!
Man müsste nun den genauen Zusammenhang dessen kennen und verstehen können, was oder wodurch die Bildtrommel der schwarzen Farbe angesteuert wird.

Hilfreich wäre z.B. Technisches Hintergrundwissen über diesen Druckertypen, woher es die Bildinformationen vermittelt bekommt.
Die ausgedruckte Seite ist ein Teil des Berichtes das ja vom Speicher des Druckers aufgerufen wird.

Wietere Infos zum Drucker
Es ist noch die alte FirmwareLW63.xx drauf, gibts auch schon dn LW75.xx den ich zwar heruntergeladen aber noch nicht aufgespielt habe.
Mit FW Updates bin ich äußerst vorsichtig, manchmal werden dadurch einige Möglichkeiten beschränkt.

Kurze Zeitreise gefällig?
Z.B. seinerzeit an einem Siemens WLAN-DSL Router xy, konnte man über die Commandozeile mit Teleport oder so ähnlich, das Einstellungsmenü aufr...
52 - E7101 -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68TS06E/53
Ohne mich speziell hier im Fall BSH Software auszukennen, wird es eben so sein, wie es ist.

Die Hersteller sind dazu übergegangen, Ihre Geräte von IHREM geschulten Kundendienst programmieren zu lassen, um die Sorgfalt gewährleistet zu bekommen, daß alles richtig gemacht wird. Do-it-Yourself funktioniert im Bereich Software nicht mehr, also das Forum hier kann Dir nicht helfen. Software verändert sich im Bereich Hausgeräte WÖCHENTLICH, die Techniker müssen die Laptops JEDE Woche zwangsupdaten (sonst kannst nicht die Diagnoseunterstützung starten) um für den Kunden stets das aktuellste dabei zu haben.

Ich finde den Preis vollkommen in Ordnung und gerechtfertigt, bei Miele zahlst für eine Elektronik gut das doppelte und kannst dafür deinen Spüler (wenn ins WLAN einzubinden ist) selbst den Rest updaten lassen, sofern bei einer werkneuen überhaupt notwendig.

Oder Du hättest statt dem Dorfelektriker gleich den BSH KD gerufen mit dem passenden Laptop, wäre es gleich erledigt gewesen.

Sei froh, daß es so ist, bei einem asiatischen Hersteller bekämst Du nicht mal das Ersatzteil auf dem freien Markt, bei denen geht ALLES AUSSCHLIEßLICH über deren eigene Portale zu deren Mondpreisen (dafür verkaufen Sie billig).

Das Forum & Do-it-yourse...
53 - Display flackert -- Sartorius BP-210
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display flackert
Hersteller : Sartorius
Gerätetyp : BP-210
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem zittert bei meiner Laborwaage BP-210 von Sartorius (schon ein bisschen in die Jahre gekommen) das Display bzw. ist die Anzeige des Displays schwach bzw. geht das Display für einen Bruchteil einer Sekunde ganz aus. Danach kommt die Anzeige der Waage wieder ganz normal bzw. flackert weiter; die Waage "startet" aber nicht neu; wenn ich etwas wiege und ein Wiegeergebnis auf dem flackernden Display steht und das Display kurz weg ist, kommt das gleiche Ergebnis nach einem Sekundenbruchteil wieder. Das Phänomen kam über Nacht. Eine vergleichbare 230 V Waage funktioniert tadellos (wie vorher auch schon).

Probiert habe ich schon:

Kabel am Netzteil "geglättet", da dieses ein wenig vertüddelt war.
Andere Steckdose probiert.
Funkquellen (Handy, WLAN) aus der Reichweite entfernt.
Andere evtl. störende Geräte entfernt.

Brachte alles keinen Erfolg.
Was habt ihr noch für Ideen? Könnte das Netzteil insgesamt einen weg haben? Könnte ich das mit einem Multimeter messen?

Vielen Dank für eure Unterstützung. ...
54 - kein Wlan Miele@Home -- Herd Miele H6800BM Ersatzteile für H6800BM von MIELE
Geräteart : Elektroherd
Defekt : kein Wlan Miele@Home
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H6800BM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein gebrauchten Miele Backofen mit Mikrowelle gekauft und wollte jetzt das Kommunikationsmodul mit Wlan einsetzen. Es wird aber nicht erkannt, bzw. am Modul leuchtet keinerlei LED. Kabel sind alle angesteckt.
Hat jemand ein Tipp? ...
55 - Kaufberatung WLAN-/ Funkthermometer -- Kaufberatung WLAN-/ Funkthermometer
Hallo, ich suche ein günstiges drahtloses Thermometer, mit dem ich die Temperatur in meinem Gewächshaus in der Wohnung anzeigen kann. Es sollte zuverlässig funktionieren, auch durch mehrere Wände hindurch. Ich hatte mal Eines von PEARL, das hatte diesbezüglich Probleme(im Flur gings noch, im Wohnzimmer nicht mehr), außerdem brauchte es zweimal jährlich neue Batterien. WLAN ist über Repeater im GWH verfügbar, deshalb würde ich eine Wlan- Lösung bevorzugen, aber bitte nur ein Thermometer, keine Smart-Home- Lösung mit Gateway....

Bin gespannt auf eure Vorschläge. ...
56 - Windmessgerät selber bauen -- Windmessgerät selber bauen
Hallo zusammen!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies hier das richtige Forum ist, aber, da meine Frage sich um ein Messgerät dreht, poste ich sie mal hier.

Ich liebäugele damit, eine Kleinwindkraftanlage als Ergänzung zur PV auf unser Dach zu setzen. Die Anlage möchte ich weitestgehend selbst herstellen. Um sie möglichst effizient planen zu können, oder auch ob überhaupt, will ich mal eine Zeit lang eine ständige Windmessung installieren.

Das ganze soll nicht zu sehr ins Geld gehen. Eine Wetterstation brauche ich nicht. Was ich brauche ist nur einen Eindruck vom jährlichen durchschnittlichen Windaufkommen an genau diesem einen Platz.

Erst einmal die Frage vorab, ob jemand ein günstiges Gerät kennt, das ich da montieren kann. Es sollte die Daten selbst über mindestens ein Jahr speichern können oder die Möglichkeit besitzen die Daten irgendwie weiterzugeben (WLan oder Usb).

Mindestens genau so wichtig ist mir, ob folgendes Vorhaben sinnvoll ist: ich dachte, mir so etwas hier :

(Anemometer)
57 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?
Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.

Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen.
Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d...
58 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil funktioniert nich
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGTes 3946 Index 26
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit neuestem stieg die Temperatur im Gefrierfach langsam an.
haben das Gerät vom Stecker gezogen und enteist. Das Gerät hat 2 Kompressoren und unter dem Kompressor für den Gefrierbereich war teerähnliches Zeug geschmolzen auf die Fliesen getropft. Haben es soweit wie möglich sauber bekommen.
nach dem auftauen funktionierte das Gerät wie bisher.

Jetzt nach 3 Tagen fing die Geschichte von vorne an.

Hinten werden die Lamellen nur auf der anderen Seite warm, wo der Kompressor für den Kühlbereih läuft. Kompressor für den Gefrierbereich ist warm aber nicht heiß.

Habe den Temeraturfühler im Gefrierfach unten gefunden und von der Halterung gelöst. Kühlschrank ausgeschaltet und 3-4 Min den Fühler mit der Hand aufgewärmt.
Danach habe ich das Gerät wieder eingeschaltet. Sieht aus, als ob funktionieren würde. Bin mir aber nicht so sicher.

Was kann es für einen Fehler haben? Warum ist das Teerähnliche Zeug getropft? Zu heißer Kompressor?
hab eden Energieverbrauch mit einer Wlan-Smart-Ste...
59 - Fehler internen Wi-Fi Moduls -- Waschmaschine Siemens WM6YH840/09

Offtopic :Wofür zur Hölle braucht eine Waschmaschine WLAN? ...
60 - Adapter Parallel zu Bluetooth -- Adapter Parallel zu Bluetooth

Offtopic :Hab noch nie per BlauZahn gedruckt, aber ist das nicht recht langsam?
Wie wäre es mit einem WLAN-Druckserver?
Ich würde sowas mit zwei bestehenden DLink-Geräten zusammenbasteln (AP+Printserver). Gibt es aber auch fertig in einem Gerät.
Gab es mal Fritz-Boxen mit LPT-Anschluss? ...
61 - Keinerlei Funktion -- IKEA Schreibtisch
Jetzt überlege ich, ob ich nicht die ganze Steuerung durch eine Bluetooth/WLAN (Shelly?) Lösung ersetze...hat da jemand Erfahrung? ...
62 - Schraubenkopf vermurkst -- Telekommunikation Lenovo Mini-PC
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Schraubenkopf vermurkst
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : Mini-PC
Chassis : M720q
______________________

Hallo,

ich wollte bei meinem Mini-PC die WLAN-Karte tauschen aber die kleine Schraube, die die Karte auf dem Mainboard hält, ist bombenfest angezogen oder verklebt, jedenfalls habe ich prompt den Schraubenkopf vermurkst. Gibt es eine bewährte Möglichkeit, die Schraube heraus zu bekommen?

Schönen Abend noch!

...
63 - Türklingel über WLAN aufs Smartphone? -- Türklingel über WLAN aufs Smartphone?

Zitat : Goetz hat am 16 Sep 2021 09:58 geschrieben : Also gibt es nix, ich habe bei meiner suche nix übersehen, [...]Über WLAN wird schwierig, weil man dann auf beiden Seiten ein passendes Stück Software(+Hardware) braucht. WLAN ist ja nichts anderes als ein Kupferkabel. Ohne Hardware an beiden Seiten bleibt das ein dummes Stück Kupfer. Selbst für ein Dosentelefon braucht man zwei Dosen.


Deshalb mein Vorschlag mit Telefon/GSM/SMS, das unterstützt selbst das dümmste Telefon ohne extra Software.


Die GSM-Module gibt es in zig Varianten.
GSM Modul für die Hutschiene:
https://www.doebelt.de/produkte/ereignismelder/dxmic/dxmic.html
Hab auch mal eins als Aufsatz für diese "runden Signal/Warnleuchten" gesehen. Finde das aber nicht mehr.

Für einen Schwaben werden die Lösungen aber nicht bezahlbar sein und eine Funkklingellösung ist da tatsächlich einfacher und kosteng...
64 - Projektsuche mit Bezug zu Raumfahrt -- Projektsuche mit Bezug zu Raumfahrt

Zitat : Raumfahrer hat am  6 Aug 2021 04:08 geschrieben : [...] mit was für einer Schaltung kann man denn analog irgend einen Mittelwert bilden? Wie schon gesagt mit einem Kondensator bzw. Widerstand+Kondensator (Tiefpass).

Erinnert mich auch stark an eine
Zitat : Sample-and-Hold-Schaltung, im Deutschen auch als Abtast-Halte-Glied bzw. Abtast-Halte-Schaltung bzw. Momentanwertabtastung bezeichnet
Je größer der Kondensator, desto länger der Mittelungszeitraum.

Zur Ausgangsfrage:
Hab es schon impliziert, aber ggf. wäre es interessant einen eigenen "Cubesat" zu bauen. Wird aber recht schnell Software-lastig.
Funken kann der hier unten ggf. über WLAN (Raspberry Pi/WLAN-Modul) o.ä.
...
65 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher

Zitat : Ltof hat am  6 Aug 2021 19:32 geschrieben : Kann man das am NAS selbst nicht anders konfigurieren?Habe ich mich auch schon gefragt, ob man da die GUI nicht anpassen kann.
Oder alternativ die (neue) Smart-Glotze per Netzwerk/Ethernet an das NAS anbinden und den ggf. besser geeigneten Mediabrowser vom TV nutzen. Medienfreigabe sollte heutzutage jedes NAS unterstützen. Können ja schon einfache (WLAN-)Router.

Ansonsten vielleicht mal über ein Nasenfahrrad nachdenken?
...
66 - Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung? -- Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung?
....oder "Was spricht die Glaskugel?"... könnte man auch sagen.

Ich bin ja seit Ewig und drei Tagen dabei, mein Haus zu sanieren und umzubauen,... Bin jetzt inzwischen im 12ten Jahr. Immer wie Lust, Zeit und Kohle da ist.
Jedenfalls hatte ich damals angefangen, überall hin diese grüne KNX-Steuerleitung mit in die Dosen zu legen. Erstmal nur prophylaktisch, um irgendwann mal ggf. ne Hausautomation nachrüsten zu können. Inzwischen bin ich an nem Punkt angekommen, wo ich ca. 50% erreicht habe. Nun ist in den 12 Jahren aber die Zeit nicht stehen geblieben, und die Sache wurde weiter entwickelt. Inzwischen gibt es sooo viele Systeme, die auch auf anderen Bussystemen basieren. Auch habe ich inzwischen begonnen, Shellys zu verbauen. Das ist ein System auf Wlan-Basis. Funktioniert gut, und reicht mir "erstmal".

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob man die grüne Strippe weiter mitverlegt, und die restlichen 50% noch voll macht, oder ob man das Projekt verwirft.

Wie würdet Ihr vorgehen?

MFG Andy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 28 Jul 2021 11:56 ]...
67 - Bastelprojekt Hilfe beim Schaltplan -- Bastelprojekt Hilfe beim Schaltplan
Bei so ungenauen Angaben, aber möglicherweise präzisen Vorstellungen, was die Zeiten angeht, solltest du einen Mikroprozessor programmieren.
Z.B. einen Arduino, wenn du auf die Leistungsaufnahme achten musst, weil die Geschichte mit Batterie laufen soll, oder einen Raspberry Pie, wenn Strom aus der Steckdose zur Verfügung steht.
Letzterer braucht zwar mehr Strom, aber er ist wesentlich einfacher zu programmieren, weil darauf ein Linux Betriebssystem läuft und alle wichtigen Programmiersprachen zur Verfügung stehen.
Ausserdem können sich viele Versionen des "Raspi" in dein WLAN einloggen und von dort Zeiten und andere Informationen holen.

Sowohl der Arduino wie auch der Raspi haben eine Vielzahl von freien Kontakten, an die man z.B. Lämpchen oder Tasten anschliessen kann.
Normalerweise benutzt man aber noch zusätzliche Interface-Schaltungen um die schwachen Signale der Mikroprozessoren zu verstärken, oder um zu verhindern, dass ein Funke durch elektrostatische Aufladung des Benutzers den µC killt.


P.S.:
Natürlich kannst du auch einen alten und zum Basteln freigegebenen PC oder Laptop verwenden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Jul 2021 15:55 ]...
68 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben

Zitat : Vor kurzem habe ich festgestellt, dass sich der Akku erheblich aufgebläht hat und ich traue dem Ding nicht mehr über den Weg und will den nicht mehr einsetzen. Einen Ersatzakku habe ich nichtDann besorg dir einen, der nicht aufgebläht ist, und schalte vor allem alles ab, was gelegentlich senden will. Z.B. WLAN, Bluetooth, DECT ..., denn die Sender versuchen dem Akku hohe Impulsströme zu entnehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Mai 2021 22:07 ]...
69 - Verpolung -- Notebook Toshiba Satellite C855-22M
Eine sitzt über dem Akkukontakt, steht Y drauf. Möglicherweise sitzt eine unter der WLAN Karte.
...
70 - Ab einer bestimmte Strommenge (kWh) ein Relais schalten ? -- Ab einer bestimmte Strommenge (kWh) ein Relais schalten ?
Könntest mit einem konventionellen Zähler machen welcher die Lichtimpulse der LED (oder S0) am Zähler aufsummiert.

Gibt ja auch Stromzähler mit WLAN incl. Cloud (Shelly, China, Tasmota). Ist zwar mit Prozessor aber sozusagen schon fertig. ...
71 - Funkgerätkopfhörer -- Funkgerätkopfhörer
Diese analogen Videostrecken sind heute durch WLAN oft unbrauchbar.
...
72 - Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl -- Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl
Der Marmeladendetektor detektiert alle möglichen Störsignale zwischen 800MHz bis 5GHz, würde also über den RasPi, der Kabelgebunden ans Netz angeschlossen sein sollte, auf's Handy warnen, das sich dann vermutlich außerhalb der geringen Störreichweite befindet.
Raspi über WLAN ist natürlich nicht gut, denn das kann man auch anderweitig stören (Deauther).

Im Gebäude trötet dann die Sirene.

Wenn man's vernünftig macht, leitet man Meldungen von Alarmanlagen, Kameras usw. natürlich über Leitungen weiter, dann gibt es das Problem nicht.

...
73 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran
Mir reicht schwarzweiß und der Drucker muss funktionieren, wenn ich ihn mal brauche (selten), manchmal drucke ich auch viel. Deshalb hab ich mir, als der uralte HP 4-irgendwas anfing rumzuzicken, sofort einen Kyocera-Laser mit Duplexeinheit beschafft und den HP verschenkt. Ich glaube, der HP läuft heute noch.

Meine Freundin druckt selten und wenig und hat sich einen sehr preiswerten Samsung-Farblaser mit WLAN gekauft. Ab und an benutze ich den auch. Allerdings ist der Druckertreiber die Pest, eine bodenlose Unverschämtheit! Er installiert einen "Common Desktop Agent" mit, der unnütze Dinge tut, Toner bestellen will und vermutlich auch nach hause telefoniert. Deinstallieren ist (fast) sinnlos, denn nach jedem Druckvorgang ist der Schrott wieder da.

Ich habe es trotzdem hinbekommen und einen Trick angewandt, der auch bei anderen lästigen Dingen hilft: Einfach eine schreibgeschützte Null-Byte-Datei anstelle des Softwareordners mit dem selben Namen platzieren.

edit:
Mit dem Kyocera bin ich sehr zufrieden. Der wurde mir im Bekanntenkreis empfohlen. Der war auch nicht billig.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  5 Mär 2021 16:33 ]...
74 - Siedle TLM511-01 (Mehrfamilienhaus) eine Ring Doorbell 3 zusätzlich anschließen -- Siedle TLM511-01 (Mehrfamilienhaus) eine Ring Doorbell 3 zusätzlich anschließen
Guten Abend zusammen,

Beim letzten Mal habt ihr mir schon so super weiter geholfen, jetzt hoffe ich das es hier genauso klappt
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und an der Eingangstür haben wir eine Siedle TLM511-01 mit vier Klingeln (Keller, EG, 1OG und 2OG).
Nun möchte ich im EG zusätzlich daneben eine Ring Doorbell 3 Plus anschliessen, diese soll dann mit Leuten sobald man entweder den normalen Klingelknopf (wie bisher) oder dir Ring betätigt.
Momentan hängt die daneben im WLAN und laufen noch separat.

Ich muss sagen, das ich mir das ganze etwas leichter vorgestellt habe. Ich dachte das es ersichtlich ist, welcher Draht von den jeweiligen Etagen kommt und ich diese nur zusätzlich mit der Ring verbinden muss :/ Einen Schaltplan hatte ich mir online bereits angesehen, mir ist allerdings überhaupt nicht klar, welche Klemme nun genau für die Klingel im Erdgeschoss zuständig ist.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber theoretisch sollte das doch normalerweise einfach zu lösen sein. Die Ring sollte doch ohne Probleme, zusätzlich über die gleichen Drähte der bestehenden Klingel abschließbar sein.
Wenn ich nur diese Pläne verstehen würde.
Ich hab auf die schnell mal zwei Fotos vom innere...
75 - Stromversorgung für WLAN-Kamera -- Stromversorgung für WLAN-Kamera
Hallo zusammen,

ich möchte eine WLAN Überwachungskamera (z.B. die von YI) (https://www.amazon.de/gp/product/B01MR82NFZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1)
in einem Nistkasten zur Vogelbeobachtung einsetzen.

Die mitgelieferte Stromversorgung in Form eines einfachen Händyladegeräts (1A/5W, USB A Buchse) mit Ladekabel (USB-A-Stecker auf Micro-USB-B-Stecker) möchte ich ergänzen durch eine Powerbank (USB-A-Buchse und Micro-USB-B-Buchse) und ein Solarpanel (USB-A-Buchse), alles untereinander verkabelt über USB-Kabel.

Allerdings bin ich mir nicht klar darüber, wie Ladegerät, Solarpanel, Powerbank und Kamera zusammengeschaltet/gesteckt werden. Das geht doch sicher nicht über ein paar Y-Adapter?

Danke im Voraus ...
76 - Trafo funktioniert nicht -- China Lampe/Trafo
Auf der KSQ steht 2.4G und es ist ein QR-Code mit der Unterschrift APP abgebildet. Vielleicht geht ja ohne WLAN/BT gar nichts.

Onra ...
77 - "Datenempfang" auf Display -- Drucker   Brother    MFC-L2720DW
Geräteart : Drucker
Defekt : "Datenempfang" auf Display"
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-L2720DW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Brother MFC-L2720DW - S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Kopieren geht - jedoch nicht drucken
es bleibt ewig bei der Anzeige
"Datenempfang" auf Display" (mit Animation)

schon versucht:
* unterschiedliche Betriebssysteme (Windows, Linux)
* Bios-Update auf dem Gerät einzuspielen (friert auch ein)
* factory reset
* verschiedene USB-Kabel
* per USB-Kabel und per WLAN zu drucken

TIA



[ Diese Nachricht wurde geändert von: electro21 am 17 Feb 2021 19:31 ]...
78 - Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen -- Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen
Bin im Homeoffice, mein Laptop steht im Nachbarzimmer und ist per WLAN mit dem Router verbunden. Zu bestimmten Zeiten - meistens ab Mittag - wird die Verbindung instabil.

Ich möchte daher den Laptop per LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Da der Router im Nebenzimmer ist, kann ich nicht einfach das LAN-Kabel in den Router stecken.

Ich muss das Kabel durch die Wand ziehen und dort eine RJ45-Aufputzdose setzen.
Kann ich in den Routerausgang ein LAN-Kabel stecken und auf der anderen Seite eine Dose nach T56BA-Schema anschließen? Oder müssen die Anschlüsse wie bei einem Crosskabel gekreuzt werden? ...
79 - W-LAN zusätzlicher AP -- W-LAN zusätzlicher AP
Moin,
ich habe heute eine neue Fritzbox 6591 von Vodafone erhalten.

Nun noch eine Frage dazu..., ich würde gerne einen neuen W-LAN Accesspoint anstelle des derzeit zusätzlich vorhandenen installieren.

Sprich das die W-LAN Geräte dann entweder such an der FritzBox oder am Accesspoint anmelden können, je nach Signalstärke.

Dü netten stehen soweit auseinander dasselbe Funkverbindung nicht geht, sprich der Accesspoint kann da WLAN Signal der Fritzbox nicht empfangen.
Es ist aber eine Datenleitung zwischen beiden Stellen verlegt.

Welches Gerät würdet Ihr mir empfehlen, welches gut mit der Fritzbox kommuniziert und mit dessen ich ein zusammenhängendes W-LAN Netz aufbauen kann ? ...
80 - Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone -- Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone
Wichtig:
Bitte ganz durchlesen!

Hallo,
wie kann sich ein Hörgerät mit einem App auf dem Smartphone steuern lassen bzw. worüber wird es verbunden.
Es geht um ein Hörgerät von Signia und der dazugehörigen Signia APP für Android.
Über Playstore installiert dann mit dem erhaltenem QRCode eingerichtet.
Man kann dann gleich loslegen, eine einfache App zur Fernsteuerung von Lautstärke / Sound Balance und Batterieladezustandsabfrage.

Wenn ich alles ausschalte, aber wirklich alles, das wären wie folgt
- Bluetooth
- WLAN
- Mobile Daten
- Offline Modus, also auch das Telefonnetz
Alles ausgeschaltet.(siehe auch Screenshot im Anhang)
Aber dennoch kann man das Hörgerät über die APP vom Smartphone aus fernsteuern.

Wie kann das denn funktionieren?

Kann sich das wer erklären?

Vielen Dank.
Gruß


...
81 - W-Lan Modul, Antennenanschlüsse -- W-Lan Modul, Antennenanschlüsse
Hallo,

wie Mr. Ed schon richtig geschrieben hat, werden meherere Antenne als Diversity verwendet.
Im Marketing wird das gerne auch MIMO genannt (Multiple In, Multipe Out).

Welche Antenne dabei an welchen Anschluss angeschlossen wird sollte, soweit ich weiß, egal sein (nagelt mich aber nicht daran fest).
Die Beschriftung Main und Aux habe ich auch schon mehrfach gesehen und finde ich unglücklich gewählt. Besser wäre da "Chain 0, 1, 2" u.s.w. zu verwenden.

Ich denke einfach mit Aux wird der Anschluss gemeint, den man im Falle einer einzigen Antenne unbenutzt lassen kann. Main ist dann die "erste" Antenne.
Und ja, die Endstufen von WLAN Module sollten darauf ausgelegt sein keine Antenne anzuschließen (also die doppelte Leistung als Wäre abführen können). Ist aber leider nicht immer so.

Grüße
Simon ...
82 - geplatzter Elko -- Unbekannt Chinalampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : geplatzter Elko
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Chinalampe
Chassis : GU10
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe 4 WLAN-LED-Lampen mit GU10 Sockel erworben. Leider haben die Netzteile, die von 230V auf 24V herunter regeln, alle den Geist aufgegeben. Der eine Elko ist jeweils geplatzt. Zurzeit habe ich ein recht unscharfes Bild von einer der Lampen, vielleicht hat jemand trotzdem eine Idee, welcher Elko das war? Ich weiß, ist verrückt, ich versuche es trotzdem.

Ich danke euch. ...
83 - -China --    
Das ist ein wichtiger Punkt dabei, wer selbst importiert muß selbst für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ein Bekannter hat mit einem WLAN Accesspoint für draußen die Richtfunkstrecke einer Mobilfunkstation gestört. Hier gekauftes Gerät eines Markenherstellers. Das Teil wurde von der BNetzA für die Asservatenkammer einkassiert, er bekam ein neues vom Hersteller.
Offenbar ein Fehler im Ausgangsfilter. ...
84 - Wie Datenfunk über Kurzstrecke für Mikrocontroller oder Raspberries realisieren? -- Wie Datenfunk über Kurzstrecke für Mikrocontroller oder Raspberries realisieren?
Hallo,

ich möchte eine kleine Anlage basteln die aus mehreren Komponenten besteht die per Funk miteinander kommunizieren sollen.

Die Anlage soll aus mindestens 2, ggf. auch mehreren (vermutlich maximal bis zu 6 oder Anzeigen bestehen (aktuell jeweils 2 Outdoor P10 LED SMD Panele in Reihe). Auf den Panelen soll ein synchronisierter Countdown angezeigt werden (jeweils von Start bis Ende ein paar Minuten lang), beliebiger Lauftext, ggf. auch Animationen.

Dazu soll es eine zentrale Steuerung geben, die die Anzeigen (idealerweise eben über Funk) mit Daten versorgt.

Hier weiss ich noch nicht genau ob die kompletten Daten von der Steuerung kommen sollen (also wirklich Pixelweise, das benötigt wohl eher eine hohe Bandbreite), oder ob es nur Signale geben soll welcher Text mit welcher Farbe angezeigt werden soll, ob es blinken soll etc.).

Der Countdown soll der Steuerung und von einem mobilen Taschensender (Garagenöffner?) gestartet und gestoppt werden können.

Zur Reichweite: Die Anzeigen und die Steuerung können im Freien bei nahezu Sichtverbindung sagen wir mal bis zu 200m auseinanderstehen (also maximale Distanz Steuerung zu der Anzeige die am weitesten weg steht).

Der Handsend...
85 - Messung Stromverbrauch an einer Starkstromdose 32 Ampere -- Messung Stromverbrauch an einer Starkstromdose 32 Ampere
Die meisten mobilen Wallboxen haben eigentlich schon einen Zähler drin, den man per WLAN oder Bluetooth abfragen kann.

Wer was basteln will, kann den SDM630 Modbus nehmen, einen RasPi dazu und einen USB-RS-485 Konverter. Volkszähler zählt nur S0-Impulse und damit ungefähre Leistung und ist bei geringer Last ungenau, der SDM630 Modbus schmeisst alles mögliche an Werten raus, P,S,Q,U,I, usw.

Und wenn du "einfach nur" den Stromverbrauch getrennt vom Haus haben möchtest, tut es auch sowas:
https://www.amazon.de/Swissnox-Zwis.....r=8-8

Wenn du irgendjemandem gegenüber (Arbeitgeber, Finanzamt, Mieter) abrechnen willst, muss der Zähler geeicht (MID) sein:
86 - Ferngesteuerte Türsperre -- Ferngesteuerte Türsperre


Hallo Ihr,


ich hatte mich an anderer Stelle bereits zu meinem Projekt für eine über WLAN mit Pi fernbedienbare Tür einer Hühnerhütte gemeldet. Zunächst ging es um den Antrieb für Öffnen/Schließen. Jetzt möchte ich die Tür nach dem Schließen auch versperren (und die Sperre vor dem Öffnen natürlich wieder aufheben). Dafür suche ich ein einfaches elektromagnetisches Bauteil für 3,3 oder 5 V. Es würde reichen, wenn für das Verschließen vom Türrahmen aus ein Stift über den Rand eines Seitenteils der Tür geschoben wird. Vielleicht gibt es ein Bauteil, mit welchem ein Metallstift magnetisch in zwei Richtungen verschoben werden kann, oder es gibt eine andere Lösung.


maksimilian
...
87 - Kaufempfehlung -- Wäschetrockner Bosch, Siemens keine
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaufempfehlung
Hersteller : Bosch, Siemens
Gerätetyp : keine
S - Nummer : keine
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und hoffe das es erlaubt ist auch nach einer Kaufempfehlung zu fragen.

Ich suche einen Wärmepumpentrockner mit WLAN Anbindung (Gerät steht im Hausanschlussraum im Keller und es sind für die Kontrolle immer zwei Etagen zu bewältigen) und nach Möglichkeit mit einem Abluftschlauch. Lautstärke und Größe spielen keine Rolle, dass Gerät wird nur einige Male im Winterhalbjahr (20 x pro Jahr) genutzt.

Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen?
...
88 - Getriebemotor 5 - 12 V für Hühnertür -- Getriebemotor 5 - 12 V für Hühnertür
Hallo Ihr,

ich möchte bei einer kleinen Hühnerhütte eine Drehtür (siehe Bild) "aus der Ferne" betätigen können (gesteuert mit WLAN über einen Pi). Idealerweise ist die Drehachse des Motors für das Öffnen und Schließen die Verlängerung der vertikalen Türachse. Ich bin mir nicht im klaren über das erforderliche Drehmoment des Motors. Die zu bewegende Tür besteht aus einem leichten vergitterten Holzrahmen der Größe 40 x 80 cm. Kann mir jemand einen Tipp für die Einschätzung des erforderlichen Drehmoments und damit für die Auswahl eines Getriebemotors (12V) geben ? Bitte keinen Gegenvorschlag zur Anordnung der Tür machen ! Eine Falltür befindet sich noch innerhalb der Hütte und wird ebenfalls steuerbar sein.

Die Öffnungs- und Schließzeit der Tür hätte ich gerne (in engem Rahmen) einstellbar, da sich sicher erst in der Praxis eine sinnvolle Zeit herausstellen wird. Wäre das über eine Drehzahlregelung erreichbar ? Beispielsweise Nenndrehzahl des Motors 20 U/min, abregelbar auf 6 U/min.

Der Motor soll außerhalb der Betätigungszeit spannungslos sein. Das bedeutet wohl, dass er eine Drehbewegung blockiert. Deswegen würde ich eine Rutschkupplung vorsehen, um die Tür auch manuell betätigen zu können, ohne die Steuerung einschalten zu müssen. Oder gäbe es...
89 - Fritzbox Meshsystem? -- Fritzbox Meshsystem?
Hallo, hatte in meinem Einfamilienhaus für die 2 Benutzten Etagen mir eine Fritzbox 7590 als Mesh mit dem Repeater 1750 installiert,mit dem habe ich eigentlich guten Empfang,oben und unten.Habe mir jetzt aussen eine Steinel L 600 Cam installiert,das ist eine Aussenlampe mit LED Sensor,Dämmerungssensor und Kamera.Für die Kamera brauche ich Wlan dann kann ich diese übers Handy steuern und abrufen.Mein installiertes Mesh-Wlan ist aber zu schwach,wenn Aussentüre und Rolladen geschlossen.Will mir jetzt in den letzten Raum,bevor es nach draussen geht noch einen Repeater setzten oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Wer weiß hier Rat.
Vielen dank ...
90 - Mainbord defekt -- LED TV Samsung UE46ES5700SXZG Ersatzteile für UE46ES5700SXZG von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Mainbord defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46ES5700SXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe einen Defekten LED-TV UE46ES5700SXZG geschenkt bekommen.
Leider ist das Mainbord defekt. Menue wird nicht eingeblendet.
Spannungen vom Netzteil sind vorhanden.
Meine Frage wäre:
Kann ich ein anderes Mainboard z.B. BN94-06046F (UExxES6300)
verwenden.
Mein Gedanke war, besserer Prozessor, WLAN, Bluetooth....
Ich weiss nur nicht ob das Display dafür gedacht ist und ob
ich es im SM-Menue ändern kann.

Ricardo ...
91 - Wlan Video Türsprechstelle auf zwei Handys leiten. -- Wlan Video Türsprechstelle auf zwei Handys leiten.
Guten Tag, mich beschäftigt ein Problem wo ich auch nach intensiver Recherche keine Lösung finde. Ich will an unserer Haustür eine WLAN Türscprechstelle montieren deren Signal ich auf zwei Handys mit unterschiedlicher Telefonnummer leiten will. Der Erstabnehmer kann dann über sein Telefon sehen, sprechen und Türöffner etc. bedienen.
Sieht einer der Forumsteilnehmer eine Möglichkeit dies zu realisieren?
Vorab vielen Dank vom Swartepiet. ...
92 - Druckt Leere Seiten -- Drucker Samsung ML 1865W Ersatzteile für ML1865W von SAMSUNG
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt Leere Seiten
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ML 1865W
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Samsung Laserdrucker und habe das Problem, dass er nichts mehr Druckt, von heute auf morgen.

Zuerst hatte ich das Problem mit den alten Toner (er druckt super und scharf, dann auf einmal nichts mehr), dann habe ich einen neuen gekauft. Ging alles super! Habe ihn dann sauber gemacht, weil ich Geistdruck auf Papier hatte. Dann hat er nach dem reinigen, wieder nichts gedruckt, nur Leere Seiten.

Jetzt stehe ich vor einem Rätzel, was das Problem ist. Ich habe wieder alles geprüft.

Prüfungen.

Wird der Drucker heiß ja = Temperatur passt.
Er zieht das Blatt ein
Er bewegt auch den Toner
Da Toner ist 2 Tage alt, gehe davon aus, dass er nicht leer ist. Es wird auch 90% Füllung angezeigt.

Alles passt, nur kein Druck auf dem Papier. Was komisch ist, einmal hat er wieder mit den neuen Toner gedruckt, auch super scharfer Druck und jetzt geht es wieder nicht mehr.
Es ist ein SW Drucker. Die Trommel wird mit Toner ausgewechselt. Die Anderen Rollen sehen gut aus.
Reinigung...
93 - Audio Line-Übertrager Fragen -- Audio Line-Übertrager Fragen

Zitat : sind diese 2 Schaltungen richtig?Im Prinzip ja, aber ...
Der Symmetrierer liefert kein symmetrisches Signal, weil du die frequenzabhängige Phasendrehung durch den Inverter vernachlässigst.
Da fängt dann die Feinarbeit an.
Wahrscheinlich ist es besser, wenn du beide Ausgangsstufen direkt vom Op1 ansteuern lässt.


Zitat : habe einige Störgeräusche drauf (rhythmisches Fiepen)Könnte dein Handy sein oder WLAN, dessen Hochfrequenzstrahlung an diversen Sperrschichten gleichgerichtet wird.
Abschirmung und HF-Verblockung von Signal- und Speiseleitungen sollte helfen.
Steckbretter und Schaltnetzteile sollte man bei der Schaltungsentwicklung allerdings überhaupt meiden.


Quote:
94 - LCD und Touchscreen Defekt -- Lenco Tiger Media MP3 Box
Der Markt dieser Kinderplayer scheint groß zu sein. Oft ist es die Toniebox, die auf ein Display verzichtet. Dank Stoffummantelung ist das ganze stoßfest und die Bedienung Kindgerecht.
Als Tonträger werden kleine Figuren mit RFID-Chip im Sockel verwendet, die Tonies.
Die gibt es fertig bespielt und leer.
Bespielt wird per WLAN, betrieben per Akku, geladen wird auf einem Ladesockel.
Die Bedienung ist Kinderleicht, Figur draufstellen und die Box spielt los. Am kleinen Ohr zuppeln und es wird leiser, das große Ohr bewirkt das Gegenteil. Zur Seite kippen bewirkt einen Titelsprung.


Ebenfalls gut gefällt mir der Hörbert. Auch da hat man an ein robustes Gehäuse, aus Holz, gedacht. Nachteil ist das da alles als .wav auf einer Speicherkarte gespeichert wird und man zum wechseln das Gerät öffnen muß, genau wie zum Batteriewechsel. Auf jeder Farbtaste liegt dann ein Ordner.
Allerdings ist ist er teuer, 230€ sind mehr als viele Erwachsene für sich selbst ausgeben möchten, geschweige dem für Kinderspielzeug.
Dafür ist er auf einfache Reparaturen ausgelegt und es gibt Ersatzeile.
Da es keine Tonträger gibt, können die Kinder nichts tauschen. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, muß jeder für sich entscheiden.

Meine Nichten nutzen beides. Die ...
95 - Solar Leistung messen -- Solar Leistung messen
Vielen Dank wieder, für die netten Beiträge.

@ Offroad GTI

Ja stimmt. wär‘ wohl gut, irgendwie in die Mitte zu rücken, aber ich werde mal testen. Momentan hat leider mein Messgerät mein Vertrauen verspielt.Man glaubt ja nicht, wie furchtbar das ist, wenn man sich nicht auf Gemessenes verlassen kann. Krieg‘ aber bald ein Neues.

@ perl

Ja, einen Hund sollte ich wohl vor die Hütte hängen. Bei meinem letzten Langzeitprojekt (das noch immer läuft) senden 5 von einander unabhängige ESP8266 halbstündlich Daten (über WLAN) in eine Datenbank. Das tun sie stabil und verlässlich seit über 3 Jahren. Ich wecke sie aber auch halbstündlich aus dem Tiefschlaf und starte sie damit neu.
Sollte ich wirklich beim Arduino bleiben, wird es leicht komplizierter, wenn alles so funktioniert, wie beschrieben. Ich hoffe, der eingebaute ‚Hund‘ ist da auch verlässlich.

@ Ltof

Das Pumpspeicherwerk beschreibt einfach, was ich will. Nach einem Jahr schauen, wieviel Wasser hoch gefördert wurde. Mit allen Rundherumumständen (Temperatur, Wolken, Flugzeuge, Tornados, Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Saharastürmen).
Aber das mit der Wasserpumpe ist nur symbolisch gemeint. ...
96 - Heizung per wifi einschalten -- Heizung per wifi einschalten
Es gibt auch WLAN-Module mit potentialfreien Kontakten. Tasmota muß man da nicht unbedingt drauf flashen, wenn man damit leben kann das die Heizung über eine Cloudlösung in China geschaltet wird.

https://www.ebay.de/itm/SONOFF-DC12.....e2hsq ...
97 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss
Unitymedia gibt es nicht mehr, die wurden vor geraumer Zeit von Vodafone geschluckt.
Was meinst du mit Endgeräte? Die Horizon-Box benötigt man nicht wenn man einen Fernseher mit DVB-C Tuner hat. Freiwillig tut sich die Schrotthardware von denen kaum jemand an. Das WLAN reicht zum Beispiel nicht weiter als man die Kisten werfen kann.

Außerdem liefert Vodafone passende Kabel zur Hardware mit.
An den F-Anschluss kommt auch nur ein Modem, nicht mehrere.

Zu den Steckern benötigst du auch das passende Werkzeug.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Jun 2020 21:33 ]...
98 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so
Geräteart : LCD TV
Defekt : blauer Bildschirm
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32 verm. 636L oder so
______________________

Hallo

meine alte Mutter berichtet telefonisch, daß wohl beim Ausschalten mit der Fernbedienung des ca. 5 J. alten 32-Zoll Toshiba etwas schiefgelaufen sein muß - sie kann den Fernseher nicht mehr einschalten, es kommt wohl noch ein Schriftzug Toshiba, dann wohl ein blaues Bild, aber kein Bild, Sender.

Ich habe spontan versch. empfohlen - ohne Wirkung:
1) Karte von Kabelanbieter rauszuziehen und wieder reinzustecken
2) Stecker (Strom) zu ziehen, wiedereinstecken
3) Antennenkabel am TV und an der Wand etwas zu drehen

Ein anderer Fernseher im Haushalt (noch Röhre) funktioniert, war aber an dem Tag des Ausfalls zunächst in allen Sendern mit schlechterem Bild, hat sich dann aber wieder gebessert. Internet und Telefon gehen auch über Kabel, waren an dem Tag nicht ausgefallen - vor Wochen war einmal der Stromstecker des Kabelanschusses im Keller versehentlich gezogen worden, danach ging alles wieder.

Sollte ich beim nächsten Besuch versuchen eine neue Software/Firmware mit USB-Stick aufzuspielen - oder kann man irgendwie den Fehler noch eingrenzen?

Vor Jahren war einmal das Ant...
99 - Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. -- Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen.
Hallo

Da es keine Anfrage bezüglich einer Reparatur ist, habe ich es mal hier in die Rubrik untergebracht.

Bei meinem Panasonic Schlau-Ferngucker ist es mir schon öfters aufgefallen, dass bei bestimmten Werbe-Einblendungen, welche über die Internet-Verbindung kommen, das Umschalten der Sender über die Fernbedienung blockiert ist.

Ich kann dann weder mit den Tasten für "vorwärts" oder "rückwärts", noch mit den Nummerntasten für Kanäle umschalten. Entweder muss man warten, bis die Werbung vorüber ist, oder man schaltet die Kiste aus und wieder ein, dann kann man schnell einen anderen Sender wählen.

Eine kurze Suche im Internet brachte mir keine Informationen, richtig lange oder intensiv habe ich aber nicht gesucht.
Kennt jemand dieses Verhalten und kann bestätigen, dass solche Schweinereien tatsächlich und regelmässig gemacht werden?
Ist das produkt-abhängig, oder liegt es an der Plattform?

Ich habe meinen Fernseher schon extra mit einem Kabel ans Internet angeschlossen, damit ich es einfach rausziehen kann, wenn ich es nicht brauche. Manchmal vergisst man es aber und diese aufdringliche Internet-Werbungen werden angezeigt.
Per Kabel deswegen, weil es in den Menues keine Möglichkeit gibt das WLAN einfach...
100 - Benötige Hilfe zur Dimensionierung eines elektronischen Zeitschalters -- Benötige Hilfe zur Dimensionierung eines elektronischen Zeitschalters

Zitat :
perl hat am 12 Apr 2020 21:16 geschrieben :

Zitat : Fragen:
1. Welches Sperrspannung hat der IRF 7455?30V.
Der Innenwiderstand ist auch ok, ......................

Mist. Da habe ich wieder falsch gefragt. Ich wollte eigentlich wissen, bei welcher Spannung der IRF vom leitenden in den gesperrten Zustand geht. Das muss über 6V aber unter 9V sein.

Das Problem werde ich jetzt anders lösen. Da ich nur noch 3-max 4SMD Bauelemente benötige, werde ich eine Versuchsschaltung mit einem Poti bauen. Wenn ich die gewünscchte Zeit erreicht habe, kann ich den Widerstand ausmessen und dann die fertige Schaltung bauen. Vermutlich doch wieder auf Platine. Dann aber so, dass diee gleich am Motor angelötet wird. Dann äre es schön, wenn es mir gelingt eine WLAN Antenne mit dem kleinen Stecker nutzen zu können.

101 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651 Ersatzteile für HMT8651 von BOSCH
Ich bevorzuge zwar Microwellen die noch um einiges älter sind
Bisher hatte Ich nur mal
Kaputten Kondensator - zum messen am besten spezielle Meßgerät
kaputtes Magnetron - passendes zu finden war aber Krampf da Orginal entfallen war - mußte dann den Vergleichstypen des x ten Vergleichstypen nehmen
Ob die dicht ist kann man auch mit einerm (zumindest) ging das früher
Wlan Finder testen senden beide auf dem selben Bereich)
Könnte hute aber schwirig werden vor Jahren war Wlan selten
Solltest Du jemnanden bei Miele kennen die hatten mal ne ganz tolle Anleitung zum reparieren von Microwellen ...
102 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Wäre für dich ( euch ) auch eine andere Lösung vorstellbar ? Z.B das dur nur am Türöffner eingreifen müsstest ( oder der ausführende Eli vort Ort ) .Es gibt z.B. im Fachhandel den Hersteller Comelit , da könnte man dieses mittels WLAN und Video einrichten ( Zugriff über Türstation und Handy ), es müsste nur beim Türöffner ein Relais zugeschaltet werden . Dürfte günstiger sein .

Gruß Surf

P.S . Es müsste die Aussenstation parallel zur Sprechanlage montiert werden ( sind aber nur 2 Schrauben und die Spannungsversorgung holt man sich von der Aussenstelle )


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 18 Feb 2020 20:07 ]...
103 - JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen -- JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen
Ersatzteil : JWBVJ 9QC5F
Hersteller : WIFI Adapter LED Streifen
______________________

Hallo zusammen,

ich suche ein Bauteil, dessen Bezeichnung ich nicht kenne. Das Bauteil hat folgende Beschriftung: JWBVJ 9QC5F

Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist? Ich habe über Google nichts gefunden.

Es handelt sich um eine Komponente in einem WIFI/WLAN Adapter für LED Streifen. Ich habe es als Set in der Bucht gekauft. Sicherlich ein Produkt aus China.

Das mitgelieferte Netzteil hat 12V und 10A.
Damit hat es einwandfrei funktioniert. Ich wollte ausprobieren, was passieren wird, wenn ich ein schwächeres Netzteil anschließe. Ich habe eins mit 12V und 1A angeschlossen. Die LEDs haben ein zwei mal gezuckt und dann war der zwischengeschaltete WLAN-Adapter hinüber. Vielleicht kann mir jemand erläutern, weshalb das zu einem Defekt geführt hat?!?

Es ist definitiv der WLAN-Adapter kaputt, da ich ein zweites habe und damit funktionieren die LED's.

Bilder sind im Anhang.
Danke schonmal für eure Hilfe und wünsch euch ein gutes neues Jahr!

Hochgeladene Datei (1206698) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1886501...
104 - Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik -- Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik
Hallo TE!

Leider haben manche Leute bereits beim Googeln ihre Probleme, den richtigen Begriff zum Suchen einzugeben.

Beim Suchbegriff: Timergesteuerte Steckdose, kommt eine rieige Auswahl, u.a. dann die ANSMANN Timer Steckdose AES1.

Wem das zu unmodern ist, versucht es vielleicht mit einer WLAN-Steckdose wie z.B.:
Edimax Smart Plug Switch SP-1101W.
...
105 - Platinenbelegung -- Hörmann GTO 90
Geräteart : Sonstige
Defekt : Platinenbelegung
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTO 90
______________________

Moin,
wollte gerade ein Meross wlan sender an meine GTO 90 von Hörmann anschließen. Habe nun den Kasten aufgeschrauft und mir auch die Belegung angeschaut, aber ich komme da nicht weiter... welche Kontakte müsste ich überbrücken, damit ein Tor-Auf/zu Impuls ausgelöst wird? Eine Überbrückung von X3-11->13/11->12 hat nicht funktioniert.

...
106 - Funkgerätvideosprechanlage mit Türöffner -- Funkgerätvideosprechanlage mit Türöffner
Hallo,

ich möchte für mein Hoftor andem schon eine elektrischer Türöffner montiert ist, der auch funktiert erweitern, so dass ich von der 25m entfernten Werkstatt sehe wer vorm Hottor steht, sprechen kann und das Hoftor auch öffnen kann.

Wie kann ich das Ganze erweitern ohne Kabel zu ziehen?

WLAN habe ich in der Werkstatt und reicht auch bis zum Hoftor?
Vielleicht eine AndroidApp?

Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann mir hier einen Tipp geben oder vielleicht auch Hersteller und Modell nennen?

Habe schon gegoogelt und mir den Kopf zerbrochen, nur eine passende Lösung habe ich bislang nicht gefunden.

Vielen Dank euch im Vorraus.

Gruß ...
107 - Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte -- Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte
Habe das Wochenende noch etwas über die ganze Sache gehirnt ... und denke ich eine für unseren Zweck passende Lösung gefunden, danke an dieser Stelle für den Tipp mit LED-Stripes.
Ich werde einfach ein Stück (Abfluss)-Rohr nehmen, in welches das Batteriefach für die Stripes passt (es gibt die Dinger fertig mit Batteriebox) und die Stripes einfach um das Rohr herum wickeln, Fuß ist dann auch kein Problem, einfach eine passende Muffe - wenns dann hübsch werden soll kann ich auf der anderen Seite des Rohrs auch noch einen Deckel drauf machen. Bei den RGB-Stripes ist auch ne Fernbedingung dabei.

Material ist bestellt, ich werde hier mal die Zwischenergebnisse posten, WLAN-Ansteuerung habe ich mir auch schon überlegt das mit einem kleinen Embedded-Board (z.B. Raspi-Zero) zu erledigen.
...
108 - Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten -- Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten
Vielen Dank für eure Hilfe.

Auf dem Ic steht "DA7052A" siehe Bild.

Das Bluetoothboard von Hörbert ist leider keine Option, da wir versuchen Bluetooth und Wlan im Haus zu vermeiden.

Wenn ich die Kopfhörerbuchse mit Umschalter montiert habe. Wie muss ich diese anschließen? Einfach von den beiden Lautsprecheranschlüssen zur Buchse? Muss eine Polung beachtet werden? Müssen Widerstände eingelötet werden?

ich will mir das Ding nicht zerschießen, deshalb bin ich vorsichtig und frage lieber bei euch nach, auch wenn alles für euch wahrscheinlich sehr banal klingt. Tut mir leid.

Leider weiß ich nicht was auf der Platine der Verstärker ist, deshalb habe ich noch ein zweites Bild angefügt.



...
109 - Fehler -- Drucker Brother MFC215C
Vielen Dank für Eure Antworten. Auch wenn ich keine gewünschte Lösung bekam.
Wo der Router /Kabelbox (Kabelfernsehen)in der Neuen Wohnung stehen wird weis ich noch nicht. Den Drucker wollte ich enntweder im Keller oder in der Küche im Schrank unter den Tisch unterbringen. Dahe meine Hoffnung auf WLAN. MFC 215 C gefällt mir, weil ich damit auch scannen und Kopieren kann. FAX habe ich noch nie benutzt.

Schönes WE

Ulli

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GER67 am 31 Aug 2019 11:40 ]...
110 - Zubehörteile -- Telekommunikation unbekannt WLAN, GPS/ Glonass
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Zubehörteile
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : WLAN, GPS/ Glonass
______________________

Hallo,

ist mein erster Beitrag. Ich suche schon länger eine GPS / Glonass Richtantenne. Habe nur eine Peitschenantenne am Gerät. Nach langer Suche habe ich bei alibaba.com passende Artikel gesehen die über 10 dBi haben. Möchte aber nicht direkt aus China bestellen wegen Garantie usw.

Meine Peitschenantenne hat wohl 9 dBi.
Irgendwas mit 3 dBi habe ich bei
https://www.wlan-shop24.de/TELTONIK.....-3dBi
gesehen. Dort werde ich wohl Richtantennen für 2,4 und 5,9 GHz bestellen Aber wo bekomme ich eine Leistungsstarke GPS / Glonass Richtantenne?
Die Daten vom Gerät für GPS / Glonass :
1570 - 1620 MHz L1
1220 - 1280 MHz L2

Hat jemand für mich eine passende website? Vielleicht kennt ein Elektriker mehr Seiten als nur CONRAD und kann mir helfen. Ich selber habe kaum Wissen in diesem Bereich. Danke schon mal

Grüße
Annika ...
111 - WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop -- WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop
Wir haben in der Firma nen uralten Sony Laptop (1Ghz, 265Mb Ram, Win XP), in dem eine PCMCIA WLAN-Karte von Asus steckt. Dazu gehört eine Asus Diagnosesoftware. Damit gehe ich bei uns durchs Haus, wenn es irgendwelche WLAN-Probleme gibt.

Mit der Software kann man wunderbar alle aktiven WLAN-Netzwerke samt Kanal und Signalstärke/Signalqualität sehen.
Außerdem sieht man die MAC-Adresse des gerade vebundenen Accesspoints, was die Fehlersuche vereinfacht.

Jetzt wollte ich die Software auf einem neueren Laptop (Daten habe ich nicht, aber es läuft Win 10 drauf)installieren.
Das funktioniert auch, jedoch beschwert sich die Software aber beim starten, daß sie erst loslegen will, wenn die zugehörige PCMCIA-Karte eingesteckt wird.
Natürlich hat der neue Lappy keinen PCMCIA-Slot.
Ich dachte, daß die Software einfach mit dem eingebauten WIFI-Modul zusammenarbeiten würde. Leider ist dem nicht so.
Kann man die Diagnosesoftware irgendwie überreden, doch mit dem neuen Rechner zusammen zu arbeiten?
Muß man ggf in irgendeiner *.ini oder +.dll nur die daten des eingebauzten WIFI-Moduls eintragen?

Leider bin ich bei der ganzen angebotenen Freeware im Netz auf nichts vergleichbares und ähnlich übersichtliches gestoßen.

ciao Maris ...
112 - Wandel der Menschheit -- Wandel der Menschheit
Ich möchte mal ein Thema zum unglaublichen Wandel der Menschheit starten...


Vor etlichen Jahren gab es noch den sogenannten Elektrosmog, den scheint es seit einigen Jahren nicht mehr zu geben
Damals gabs noch Netzfreischalter und die Leute sind im Schlaf verstrahlt worden wenn hinterm, Bett eine Netzleitung lag wenn diese nicht Freigeschaltet wurde.


Und Heute ???
Da ballert sich jeder die Budde mit DECT, WLAN, WiFi, usw. voll und wirklich alles muss mit dem Handy steuerbar sein


Wie sieht das heute aus, werden Stromdurchflossene Leiter noch von Magnetfeldern umgeben oder nicht mehr ???



Dank der modernen Elektronik werden wir alle verblöden und früher sterben ...
113 - Problem PC und WLAN -- Problem PC und WLAN
Mein Telefon und Internet wurde jetzt umgestellt von analog auf digital.
Ein Bekannter, der sich besser mit Programmierarbeiten auskennt hat meine Laptops (3 Stck) eingerichtet und auch die Fritzbox mit dem Telefon bekannt gemacht. Leider hat mein PC, den ich bisher immer benutzt habe kein WLAN-Modul. Bisher stand meine Fritzbox direkt neben dem PC und wurde mit LAN-Kabel verbunden. Jetzt sitzt die neue Fritzbox (7490) weiter weg, neben meiner Telefonzentrale. Ich hätte von dort noch zwei Adern in der Telefonleitung zum PC frei. Könnte man die nutzen, um meinen PC wieder zu verbinden?
Gruß
Peter ...
114 - Belegung Handsenderplatine Hörmann BS -- Belegung Handsenderplatine Hörmann BS
Dein Handsender wird mit Batterien versorgt. Damit diese auch möglichst lange halten, ist der Stromverbrauch gering. Damit ist auch natürlich der Strom der durch den geschlossenen Taster fließt entsprechend klein. Eine lange Leitung wirkt wie eine Antenne mit der Du Dir Störungen einfangen kannst. Dann kann es sein, daß das Garagentor von selbst öffnet oder schließt ohne dass Du den Knopf gedrückt hast.
Wenn Du an einem kaputten Laptop rankommst, kannst Du die Koax- Antennenleitung vom Wlan zweckentfremden um die Störsicherheit zu erhöhen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Mai 2019 12:53 ]...
115 - Knopf drücken lassen per Wlan -- Knopf drücken lassen per Wlan
Hallo zusammen,

Ich hab ein Gerät (Gurtwickler) bei dem ich gerne einen oder mehrere Knöpfe per WLAN gedrückt haben möchte. Der Gurtwickler hat keinen Funk sondern ist nur elektronisch per Knopfdruck bedienbar. Meine Idee ist nun auf dem Gurtwickler ein Gerät zu montieren das mit Wlan ausgestattet ist und eine Mechanik hat die einen Knopf drücken kann und wieder loslässt wenn ein bestimmter Widerstand beim runterdrücken auftritt.

Idealerweise funktioniert die Steuerung per Smartphone app und/oder über einen Raspberry Pi, aber das ist kein muss. Jede andere Lösung wäre ebenfalls interessant.

So etwas wäre nicht nur für einen Gurtwickler interessant. Ich kann mir viele Anwendungen vorstellen wo man gerne aus der Ferne einen Knopf drücken möchte an Geräten die kein Wlan haben.

Hat jemand eine Idee ob es so was schon fertig gibt oder wie sich so was einigermaßen einfach realisieren lassen könnte?

Danke & Grüße,
Lyerbird

UPDATE : Ich hab was gefunden. Naran Microbot Push hei...
116 - Gerät startet nicht -- LED TV Loewe Art 50 (52436)
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Art 50 (52436)
Chassis : SL 210
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Gerät startet hin und wieder, nachdem es zuvor stromlos war. Meist blinkt nach dem Einschalten sofort die Status-LED weiß, was bedeutet, dass sich das Gerät im Startmodus befindet, es tut sich aber weiter nichts. Ich habe entsprechend des Service Manuals das Netzteil ohne Anschluß des Signalboards geprüft, Hintergrundbeleuchtung und alle Spannungen sind vorhanden.
Mir gelang bei meiner ersten Prüfung zweimal der Start des Geräts. Nach dem ersten Start habe ich das Gerät über das Menü in den Erstinbetriebnahmezustand versetzt, konnte das Problem aber nicht lösen. Nach einem zweiten Start habe ich zunächst über das Menü / WLAN die Aktualität der Software überprüft (Software war aktuell), anschließend habe ich per Menü einen Werksreset gemacht und das Gerät dann wieder eingerichtet.
Nach diesen Maßnahmen ist mir bislang kein Neustart mehr gelungen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Loewe-Geräteserie? Ich vermute, dass das Signalboard beim Hersteller regeneriert werden muß. ...
117 - Led Treiber stört Gira Radio -- Led Treiber stört Gira Radio
Hallo

Janein wie gesagt mit einem Eisenkerntrafo hats funktioniert soweit mehr oder weniger funktioniert...

Du meinst ist sollte mal die LED Lampen tauschen??

Kanns mit nem Wlan Radio klappen 2,4Ghz







[ Diese Nachricht wurde geändert von: gexle1004 am 14 Apr 2019 17:18 ]...
118 - Stützspannungsbatterie mit Stützspannung versorgen -- Stützspannungsbatterie mit Stützspannung versorgen
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet um ein paar Experten bei meinem Problem um Rat zu fragen.

Ich versuche mich derzeit an der Umsetzung diverser Smart-Home Projekte. Eins davon ist meine Beregnungsanlage für den Garten. Ziel ist es die Anlage aus der Ferne über das Smartphone ein- und ausschalten zu können da der vorhandene Regensensor äußerst unzuverlässig arbeitet und auch ein Ersatz dies nicht änderte.

Das Steuergerät ist ein Hunter EC-601-E. Das Studium der Installations- und Bedienungsanleitung hat ergeben, dass ich die Steuerung einfach nur stromlos machen muss und bei gewünschter Beregnung die 220V Spannung einschalten kann. Das kann ich zuverlässig mittels SONOFF 10 Ampere WLAN-Schalter bewerkstelligen. Während der Zeit der Stromlosigkeit wird die Programmierung der Steuerung über eine 9V Blockbatterie mit einer Stützspannung versorgt. Diese hält nach Angaben des Herstellers etwa einen Monat durch. Um nicht ständig auf den Ladezustand der Batterie achten zu müssen, habe ich mir überlegt hier eine externe 9V- Stromversorgung anzulegen. Allerdings müsste ich dazu die Batterie entfernen und bei einem echten Stromausfall (ja, sowas kommt in meiner Gegend tatsächlich hin und wied...
119 - Entstörkondensat.abgesprungen -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 Senator 120
Dankeschön - und gut zu wissen, denn ich habe von "kann man auch weglassen", "ohne Entstörung können auch Nachbarn Probleme mit Radio-/TV-/WLAN-Empfang haben" bis zu "wichtig, da sie durch zeitliche Verzögerung des Wechselstromverlaufs dem WaMa-Motor das Anlaufen erleichtert", "Steuerelement/ Motor können defekt gehen" hier alles mögliche im I-Net gefunden.
Nun, ich habe den Kondensator wieder angesteckt und wieder was dazugelernt.

Also nochmals herzlichen Dank! ...
120 - Geräuschloser Bewegungsmelder -- Geräuschloser Bewegungsmelder
Zerlege den Melder und verlänger die Drähte - dann ist das Klicken im Haus . Falls du jedoch Tiere im Haus beobachten willst ..??????

Oder nimm halt ne WLAN Cam , bei der du Alarmbereiche festlegen kannst und die mittels PC ausgewertet wird .


Gruß Surf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 15 Feb 2019 17:17 ]...
121 - Sind elektronische Bauteile und 3D-Drucker pfändbar? -- Sind elektronische Bauteile und 3D-Drucker pfändbar?
Ich bin Bastler und versuche in meiner Vision damit Geld zu verdienen. Nachweisen kann ich das nicht. Meine elektronischen Bauteile, selbstgebauten 3D-Drucker, Chemikalien und Werkzeuge in meiner Wohnung benötige ich für Prototypenbau. Vielleicht kommt dabei Riesenerfolg raus. Jetzt meine Frage, sind diese Sachen pfändbar? Ist ein Gerät auch dann noch pfändbar wenn sie schon lange der CE und WEEE nicht mehr entspricht, weil ich sie elektronisch modifiziert habe? Zum Beispiel ist in der 550 euro teuren Kaffeemaschine von Siemens ein WLAN-Relais eingebaut der aus China kommt und nicht der CE-Norm entspricht. Darf der Gerichtsvollzieher sie trotzdem pfänden?

Und was passiert wenn der Gerichtsvollzieher in meiner Wohnung Stromschlag bekommt? Weil ich mir keinen Elektriker leisten kann der meine Anschlüsse in der Wohnung überprüft. ...
122 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?
Die Hardware vom Provider kann man in der Regel eh vergessen. Außer bei 1und1, hier gibt es Fritz!Boxen. Ordentliche allerdings auch nur gegen monatlichen Aufpreis von 2,99€ oder 4,99€ für das bessere Modell. Nach den 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit lohnt es sich also mehr für den Provider, als für den Kunden. Also am besten die Hardware selbst kaufen.

Ich nutze aktuell eine 10 Jahre alte Fritz!Box 7270v2, die gab es 2008 bei 1und1 zum 16.000er Anschluss ohne Aufpreis dazu. Der Anschluss war damals allerdings ein Graus, da schon mit VOIP, welches noch in den Kinderschuhen steckte. Demzufolge gab es oft Abbrüche bei der Telefonie und Fax ging gar nicht. Also nach 2 Jahren gekündigt und zur Telekom (mit ISDN) gewechselt an meiner alten Adresse. Seit jeher nutze ich das Gerät. Kann ISDN, VOIP und hat 2 analoge A/B-Ports welche auch mit Telefon-Oldtimern wie dem W48 zurecht kommen. Zudem einen S0-Bus, welcher auch an einem VOIP-Anschluss benutzt werden kann.

Die neueren Fritz!Boxen sind in die Richtung übrigens ein Rückschritt. Stellen keinen S0 Bus mehr bereit und es gibt nur noch einen A/B Port mit 50Hz statt 25Hz Rufwechselspannung...

Leider kann die 7270 kein VDSL (geschweige denn Vectoring)sondern nur klassisches ADSL2+. A...
123 - Bekomme kein Amt bei Eumex 208 -- Bekomme kein Amt bei Eumex 208
Die 7170 (V1) ist da. Es ist eine mit zwei RJ12-Buchsen und einem zweipoligen Klemmanschluss.


Zitat :
schattenlieger hat am 18 Okt 2018 22:22 geschrieben :
... konfigurier die als IP-Client ...

OK, das hab ich hinbekommen. Das läuft schon mal. Ich bin gerade über das WLAN der 7170 als IP-Client im Internet. Die Apparate können sich gegenseitig intern anrufen. Extern ISDN geht aber trotzdem noch nicht. Festnetz über ISDN ist eingestellt.
Für heute reichts mir erst mal!

Für morgen ein paar Fragen:
1.
An S0 ist ankommend ISDN angeschlossen. Ist das vielleicht falsch und ich muss trotzdem das Y-Kabel benutzen?
2.
Muss die Fritzbox unbedingt Internet haben, um als Telefonanlage zu spielen?
Eigentlich wollte ich sie eigenständig als Telefonanlage benutzen.

Die Seriennummer gehört nicht zu denen, bei denen die Einrichtung als IP-Client ausgeschlossen ist (funktioniert ja auch).

Danke und Gruß,
Ltof ...
124 - Netzwerk Schaltsteckdose außerhalb des Netzwerks -- Netzwerk Schaltsteckdose außerhalb des Netzwerks
Hallo liebe Leute, ich hoffe es passt hierher, wenn nicht bitte verschieben,
also ich habe in unserer Wohnung diese FRITZ!DECT 200 Schalt Steckdosen mit denen man auch den Stromverbrauch messen kann.
Nun möchte ich eine Steckdose im Keller, außerhalb von WLAN und DECT betreiben, gibt es zu einem moderaten Preis so etwas, was vielleicht den Weg übers Stromnetz nutzt ???
Ich habe schon etwas im Netz gefunden, welches aber nicht zu meinem Geldbeutel passt
Server
Schalter

Ist doch ein wenig happig ...
125 - Kein Internet -- LED TV   Grundig     55VLX 8481bl
LAN-Kabel vom Fernseher in den Router stecken, fertig.
Alternativ Fernseher über WLAN mit dem Router verbinden.

Die gewünschte Anleitung findest du auf den Seiten 19-22 im Handbuch das zum Gerät mitgeliefert wurde.
http://grundig-manuals-live.nureg.d.....e.pdf

Die lange Version ist hier ab Seite 35 zu finden: https://grundig-manuals-live.nureg......e.pdf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Okt 2018 21:32 ]...
126 - Funkgerätschalter umbauen -- Funkgerätschalter umbauen

Zitat : Warum nimmst Du nicht einfach eine Schaltuhr für die Steckdose.
Das funktioniert so einfach nicht

Hab aber noch was Interesantes gefunden manchmal ist die C'T ja nicht schlecht.
Störsender für das Wlan gefällt mir natürlich noch besser

https://www.ebay.de/itm/1x-Deauther.....bOYuu

Irgendwer mit sowas schon mal gespielt? ...
127 - Geht an, klickt, geht aus -- LED TV   Samsung    UE40D6510WSXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht an, klickt, geht aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6510WSXZG
Chassis : BN94-05107N
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Samsung UE406510 geht an, klickt. Backlight ist da, klickt und geht wieder aus. Es kommt kein Bild, auch kein Boot-Logo.
Der Fernbedienungsempfänger reagiert insofern, als das er die Signale der Fernbedienung mit dem entsprechenden blinken quitiert.

Klemme ich das Mainboard vom Netzteil ab, bleibt dieses dauerhaft an. Ich gehe deshalb davon aus, das das Netzteil OK ist.

Klemme ich hingegen die Kabel zum WLAN- oder Bluetooth-Modul oder auch das LVDS Kabel zum T-CON ab, bleibt der Fehler in gleicher Weise bestehen. Lässt sich daraus auf einen Mainboardefekt schließen und kann ein T-Con defekt ausgeschlossen werden?

Wenn ich mir ein gebrauchtes Mainboard Suche, ist der letzte Buchstabe ind der Bezeichnung wirklich relevant oder lassen sich Mainboards mit der gleichen Grundbezeichnung (hier: BN94-05107) So umstellen, das Sie auch in anderen Modellen funktionieren? Scheinbar repräsentiert dieser letzte Buchstabe manchmal wohl nur die Farbe der Abdeckungen, andere Länderausführungen oder andere Bildschirmgrö...
128 - Bewässerungsanlage -- Bewässerungsanlage

Offtopic :
Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Aug 2018 21:54 geschrieben :
.... Ist meine Gießkanne nun veraltet?



...hat sie Bluetooth, WLAN oder zumindest einen USB Anschluss ...
129 - Programmierung ändern -- Wäschetrockner Miele T Classic
Das Typenschild ist vorne in der Tür das ist das erste.

Zweitens wird die Restfeuchte nach ca 30 bis 90 Sekunden nach dem starten komplett neu berechnet das heißt die bei Programmbeginn angezeigte Zeit kann sich sehr stark nach oben oder unten verändern.

Wer nicht unnötig lange vor dem Trockner warten möchte oder punktgenau zu einem fertigen Gerät kommen möchte muss ein WLAN vernetzt das Gerät und die Miele App auf dem Handy nehmen ...
130 - Kabel durchtrennt -- Camera JVC GC-PX100BE Ersatzteile für GCPX100BE von JVC
Die Antenne, oder was es auch ist, sollte sich irgendwie öffnen lassen. Die Kamera auch. Dann muss man schauen, was es für Kabel ist. Eventuell lässt es sich mit einem dieser Kabel ersetzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 31 Mai 2018 14:45 ]...
131 - Fernbedienung reagiert nicht -- LED TV Telefunken D43F287N4CWI Ersatzteile für D43F287N4CWI von TELEFUNKEN
Das Telefunken nicht mehr das ist was es mal war ist mir klar,aber naja was will man machen.

Habe jetzt nochmal die Platinen ausgebaut und Fotografiert.

Die ersten 2 Bilder sind vom IR-Empfänger.
Bild 3 und 4 von Lan bzw. Wlan Modul.

Rest folgt







...
132 - Waschmaschine mit W-Lan -- Waschmaschine mit W-Lan
Ich habe seit 6 Monaten eine Siemens Kühl-Gefrierkombi ohne optionalem WLan Modul.
Wenn mit W-Lan ausgerüstet kann man wohl per App die Temp. im Gerät ansehen. Ich glaube verstellen geht nicht.
Brauch kein Mensch.
Als das Teil einen Techniker (Garantiefall) nötig machte habe ich mich mal mit ihm unterhalten.
Ein ähnliches Gerät gibt es mit zwei Kameras und W-Lan.
Und das Teil soll sich verkaufen wie geschnitten Brot.
Wenn die Tür halb geöffnet ist und das Licht angeht macht die Kamera in der Tür ein Bild vom Innenraum.
Die zweite Kamera im Innenraum macht ein Bild von der Türinnenseite. Die Bilder landen dann auf deinem Handy.
So wird die Frau per App informiert wenn der Alte heimlich am Kühlschrank geht.
Schöne neue Welt. ...
133 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi

Zitat : Keiner der drei damals angefragten Fachbetriebe hatte irgendeine besondere Schulung oder Meßequipment für die Leckprüfung.
Ich hab sowas das Meßgerät kostet schon ein kleines Vermögen
Ein Wlan Finder geht aber auch senden auf der selben Frequenz ...
134 - mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater -- mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater
[quote=Kleinspannung]
Mit zwei oder drei strategisch günstig plazierten Repeatern erreicht man relativ "flächendeckendes" Wlan.
Hab hier bei Muttern zwei Stück verbaut.Seit dem funktioniert das von der Terasse über die Garage bis zum Dachboden.
[/quote]

Einer meiner Nachbarn hat Probleme mit der WLAN Reichweite, er nutzt einen Speedport W724 Router.
Eine Google Suche zu "mangelhafte Reichweite WLAN Speedport" liefert das Ergebnis, dass dieser Router wohl generell ein mieses WLAN Modul hat,
beliebig viele Nutzer beschreiben dieses Problem.

Ich hatte von einem Repeater abgeraten, weil ein Repeater ein unzureichendes Signal nicht verstärkt, sondern nur weiterleitet.

Ist diese Aussage vielleicht verkehrt?
Würde ein Repeater im selben Raum vielleicht doch den WLAN Empfang in Nachbarzimmern ermöglichen?

Vielleich hat jemand von euch bereits Erfahrung gesammelt und kann mir ein paar Tips geben.
Ein Hinweis auf das Modell eines verwendeten WLAN Repeaters mit positiven Erfahrungen würde ebenfalls helfen.
...
135 - DLan - Rauschen und Knistern auf Hifi-Anlage -- DLan - Rauschen und Knistern auf Hifi-Anlage
So sieht es leider aus, Hifi-Foren sind voll mit den Knatterkisten.

Hifigeräte sind auf ein möglichst sauberes Stromnetz angewiesen. Powerline haut hingegen absichtlich hohe HF-Pegel ins Stromnetz um Daten auf dazu völlig ungeeigneten Leitungen zu übertragen. Dieser Müll landet natürlich in allen Geräten und stört da dann unter Umständen mehr oder weniger stark.
Um diese Störungen wegzubekommen, müßtest du Netzfilter einsetzen. Das Problem dabei ist, dann funktioniert Powerline nicht mehr vernünftig.

Ganz nebenbei stört diese Mülltechnik natürlich auch andere Funkanwendungen, wie Amateurfunk und Kurzwellenrundfunk, aber auch DSL-Modems.
Wie das? Die Stromleitungen sind ungeschirmt und wirken als Antenne. Die HF dieser Geräte wird abgestrahlt, u.U. mit höherer Reichweite als ein WLAN. So landet sie dann auch über Anschlußleitungen von Zuspielern (CD- und Plattenspieler, Tapedeck usw.) wieder in deiner Anlage.

Das zu entstören kann sehr viel Aufwand bedeuten. Netzfilter, Klappferrite, gut geschirmte Audioleitungen, aber auch Umbauten an Geräten sind evtl. notwendig, führen aber nicht immer zu Erfolg.

Die beste Lösung nennt sich daher Netzwerkkabel oder WLAN. ...
136 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!?
Hallo,
leider läuft meine Heizung öfters auf Störung. Grund ist vermutlich das Luft mit dem Öl angesaugt wird, und es zu Störung bei der Flammenbildung kommt. Der Brenner (Buderus Logatop BE-A K) zeigt dann ein rotes Licht, das Regelgerät (Buderus Logamatic 2107) zeigt Störung des Brenners an.
Diverse Heizungsfirmen habe sich daran schon die Zähne ausgebissen, und auf "Verdachtsreparaturen" > 500 Euro habe ich keine Lust.

Also muss ich immer wieder nachschauen ob die Heizung auf Störung gelaufen ist, das nervt. Ich möchte mich also gerne über die Störung informieren lassen.

Zusatzgeräte des Herstellers (falls es so etwas gibt) am Regelgerät anzuschliessen ist vermutlich teuer, daher dachte ich das es vielleicht eine Lösung gibt mir die "rote Lampe" am Brenner irgendwie per optischem Sensor und WLAN Anschluss etc. melden zu lassen, eine Android APP wäre natürlich komfortabel.

Gibt es einen elektronischen Bausatz der so etwas bietet?

Natürlich sollte keine Alarmierung erfolgen wenn die Lampe gelb ist (z.B. während der normalen Brenner Aufwärmphase vor dem Brennvorgang).

Danke + Gruss

Stefan



...
137 - Überwachnungskamera mit WLAN und Video-out ? -- Überwachnungskamera mit WLAN und Video-out ?
Hallo,
aktuell habe ich eine Aussenkamera an der Tür im Einsatz, welche das Bild mittels Kabel (AV-Signal) an 3 angeschlossene Monitore liefert.
Die Überlegung ist, das Bild auch Unterwegs abfragen zu können.
Dazu wäre es ideal, wenn die Kamera direkt AV und ein WLAN Bild liefern würde.
Gibt es so was?

Ich hatte mal versucht, diese Box zum laufen zu bekommen, diese sollte das AV-Signal in "LAN" umwandeln, aber die Installation hat nicht funktioniert (scheiterte an ActiveX, IE, nicht für W7/W10 geeignet, ...).
"VisorTech IP-Box IB-264"

Oder eine andere Idee?

WLAN Kamera und das von einer "Box" empfangene Signal dann in AV umwandeln? Aber selbst wenn möglich wäre, die Verzögerung und Störanfälligkeit wäre größer als wenn ich zumindest die Monitor im Haus wie bisher direkt mit dem "echten" AV-Signal der Kamera versorgen könnte.

Besser wäre es, das AV-Signal in WLAN "umzuwandeln", so das ich es mit Standard Handy-IPCam-Apps und Portforwarding (im Router für Unterwegs) sehen könnte.

Oder eine zweite Kamera (dann reines WLAN) installieren, sieht aber blöd aus ...
138 - Frechheit von Microsoft -- Frechheit von Microsoft
Das sind zwei paar Schuhe, die da bei Windows 10 greifen:

Erstens, die "Verteilung" der Update-Pakete über als Server benutzte Privatrechner. Das lässt sich relativ leicht abschalten. Bin grad selbst mobil online und kann, falls gewünscht, später nochmal eine passende Erklärung suchen.

Zweitens, das eigene Update des Rechners. Das lässt sich nur bei den höheren Versionen (Professional und so) anpassen. Es gibt jedoch einen Trick, wenn man über WLAN ins Internet geht: Man deklariert den WLAN-Zugang als kostenpflichtig. Dann macht Windows nur noch kritische Updates, was meist nur wenig Volumen verbraucht.

Mit einem Stick dürfte der letzte Trick jedoch nicht funktionieren. Ich benutze mobil einen WLAN-Hotspot. Da könnte ich das so einstellen. Allerdings habe ich das Problem gar nicht, weil ich noch WIN7 benutze.

Zuhause gab es immer Probleme, weil mein Vermieter mit seinem WIN10-Notebook das eh schon extrem lahme Internet komplett blockiert hat. Da habe ich mich mal näher damit beschäftigt und das so hingefrickelt. ...
139 - Steckdose als Nicht RCD kennzechnen ? -- Steckdose als Nicht RCD kennzechnen ?
Wenn man nun unbedingt und eigentlich unnötig auf einen FI verzichten will, kann man ja immer noch den Kühlschrank per Festanschluss anschliessen.
Dadurch ist auch sichergestellt, dass kein Laie diesen Stromkreis nutzt.

Wobei ich bei mir einen FI/LS für die Kühlgeräte, den Beleuchtungsstromkreis EG (ausser Flur), den WLAN-AP Wohnbereich und die Heizungspumpen genommen habe.
Idee dahinter: wenn der Kühlschrank/Gefrierschrank defekt ist, wird es kalt oder dunkel oder kein Internet mehr da.
Beides sollte ich oder meine Frau bemerken in einer Zeit, die ausreicht, um Ersatz zu beschaffen oder wenigstens Maßnahmen zu ergreifen. Ist ja vielleicht eine Anregung, wie man auch mit FI am Kühlschrank auskommt. ...
140 - LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ? -- LED Einbauleuchten wie genau dimmbar machen bzw. was brauche ich genau ?
Einen fernbedienbaren Dimmer. Wie du den fernbedienen möchtest (Kabel, Funk, WLAN, DMX512, Infrarot, Smartphone usw.) schreibst du leider nicht, daher kann man dir da nur schlecht helfen.

PS: Bitte keine geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
Wir wissen auch ohne einen Verstoß gegen das Urheberrecht, wie sowas aussieht.
...
141 - WLAN Radio mit Raspberry PI Zero -- WLAN Radio mit Raspberry PI Zero
Hallo Zusammen,

ich habe mir ein "WLAN Radio" gebaut (ein Player des Multiroomsystems).
Folgende Hardware:
einfaches Radio mit LineIN
Raspberry PI Zero w / mit PI Hut Soundkarte (alles sauber im Batteriefach verstaut)

Spannung:
Im Radio (Batteriekabel) kann ich eine 12V Spannung abnehmen, der PI benötigt 5V deshalb zwischen PI und Radio: "DROK® DC-DC-Volt Buck Converter Step-down Voltage Regulator 8-50V 12V / 24V / 36V auf 5V 3A"

Audio:
Da ich nicht das elektronische Wissen habe, direkt aufs LineIN zu gehen (geschaltete Buchse, schaltet internes CD ab) gehe ich vom LineOUT vom PI in die LineIN Buchse des Radio.

Problem:
Generell funktioniert es, aber es rauscht und knackst stark beim booten des PI und nach dem booten bleibt ein leiseres rauschen. Sound kommt natürlich dennoch.

Meine Tests / Versuche:
USB "Soundkarte" am PI gleiches Ergebnis
Stromversorgung des PI vom Radio, Sound an irgendwelche Aktivlautsprecher -> perfekt
Stromversorgung des PI von USB Netzteil (nicht Radio), Sound an LineIN des Radio -> perfekt

Das heißt sobald Strom und Audio am Radio hängen, stört es.

Irgendwie "kriecht" da was vom PI ins LineIN des Radio. Optokopp...
142 - Suche DECT-IP-Telefon mit schnurgebundener Basis/Ladestation -- Suche DECT-IP-Telefon mit schnurgebundener Basis/Ladestation

Offtopic :Na ja, wenn du eine Telefonanlage von Auerswald hinter den DSL-Router zwischenschaltest, kannst du das Telefon komplett benutzen, die können nämlich noch IWV und mit 25Hz klingeln... Geht ja sonst irgendwie bei keinem anderen Hersteller mehr.

Aber mit DSL kann der FeTap natürlich nicht ganz soviel anfangen. Voll die Marktlücke, das hätte man doch vor 40 Jahren vorhersehen können, das man nicht mehr über die Telefonleitung zufällig Daten überträgt, sondern halt wie heute über eine Datenleitung zufällig telefoniert. ;-)

Die Fritzbox 7150 wäre ein Telefon mit integrierter Basis, man müsste halt den DSL-Port leer lassen und sich via SIP an der DSL-Fritzbox ranhängen.

Aber wenn der Trötersteller eine Freileitung hat, dann ist da eigentlich aus Blitzgesichtspunkten Hopfen und Malz verloren, wenn man nicht gerade wie schon angesprochen ein ganzes Blitzschutzkonzept aufbaut, dürfte es öfters Probleme geben.

Manche APC-USV gibt es auch in einer Version mit integriertem Blitzschutz, dann hat man wenigstens bei Stromausfall noch WLAN, DSL ist allerdings bei Stromausfall auch weg, wenn man am Outdoor-DSLAM hängt.
Die haben wohl keine USV, zumindest nicht für die "Kundenseite" (Woodi, pa...
143 - Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich -- Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich
Guten Morgen allerseits,

ich habe eine Frage an Euch. In unserer Nachbarschaft wurde relativ viel eingebrochen in letzter Zeit und ich wollte bei mir im Walmbereich des Daches 2 Kameras installieren. Das gesamte Dach hat einen relativ großen Simskasten, in dem auch bereits Kabel für die Beleuchtung und auch für eine Außensteckdose installiert sind.
Ich interessiere mich nun für eine Kamera, welche ihren Strom über das Netzwerkkabel bekommt, also POE. Die Kamera selbst könnte dann über WLAN eingebunden werden.
Meine Frage zielt nun dahin. Bei diesen Kameras sind natürlich Trafos dabei, mit normalem Eurostecker. Kann ich diese im Simskasten problemlos liegen lassen oder müssen die Trafos im Haus sein?
Wenn dies der Fall ist, wie lang kann das Netzwerkkabel sein, damit noch genügend Strom bei den Kameras ankommt. Das mitgelieferte Kabel wäre 10m, jedoch würde dies nicht bis zur Kamera reichen und ich müßte es noch etwas verlängern.
Ich hoffe die Problematik ist verständlich erklärt und ich freue mich auf Eure Antworten,

Gruß Marco ...
144 - Druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett-Packard (HP) LaserJet 200 color MFP M276n
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt nicht mehr
Hersteller : Hewlett-Packard (HP)
Gerätetyp : LaserJet 200 color MFP M276n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein HP LaserJet 200 color MFP M276nw druckt leider nicht mehr von einem externen Server. Früher hat das alles wunderbar funktioniert. Ich habe die das Gerät nach Anleitung auf dem Server installiert und nach ein paar Monaten ging nichts mehr.


Was ich bereits gemacht habe ist, dass ich den Drucker wieder vom Server gelöscht und neu installiert habe. Leider ohne erfolg.
Wenn ich aber normal über meinen PC, ohne dass ich mich auf dem Server befinde, drucken möchte, funktioniert das.

Nun habe ich 2 verschiedene Wlan Router. Der eine ist für die normale Nutzung und der andere für den Server. Kann es eventuell damit zusammenhängen dass der Drucker mit einem anderen Wlan verbunden ist als der Server?

Gibt es eventuell andere Ursachen?

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.


MfG ...
145 - keine Angebotsbilder bei ebä -- keine Angebotsbilder bei ebä
Da fehlen wieder mal alle Angaben...
womit rufst Du eb..y auf? (App am Handy, PC , ???)
Wo rufts Du auf? (direkt am LAN, über WLAN, am Modem, nach einem Router, oder Zwischenverteiler?)
Wie rufst Du auf? (Tippst Du die Adresse jedesmal neu ein, hast Du einen "shortcut" in der Browserleiste, benutzt Du ein spezielles Programm?)

Ohne Angaben - keine Hilfe ...
...
146 - Philips NP 3900 -- Philips NP 3900
Hallo Kollegen,

habe ein Philips NP 3900 Wlan Radio. Es startet und sobald ich einen Menüpunkt anwähle steht da "Verbinde mit Netzwerk" oder so ähnlich. Dann nach ca 30 sek. verschwindet das Bild langsam und das wars dann. Nach Strom weg und wieder dran kommt die selbe Protzedur. Hat dafür jemand eine erklärung? ...
147 - Internet über Steckdose (PLC) -- Internet über Steckdose (PLC)
Irgendwie habe ich gerade ein Déjà-vu: WLAN O2 ...
148 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Empfehlung / Kaufberatung
Hersteller : Sat Kabel
Gerätetyp : Empfehlung / Kaufberatung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche ein wirklich gutes Abgeschirmtes Antennenanschlusskabel von der Satellitenanschlussdose zum Fernseher. Dazwischen kommt noch eine Weiche für den Anschluss an den Festplattenreceiver.

Gerne sollen die schon professionell konfektioniert sein.

Meter
1x ca 50cm
1x ca 2 Meter
1x ca 5 Meter.

Nun gibt es immer wieder Angebote und jeder behauptet von sich, das beste und tollste anzubieten.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mit einen Tip geben könntet, was ich da wirklich kaufen kann. Für sehr hohe Qualität bin ich natürlich auch bereit, mehr zu zahlen.

Kennt da jemand was sehr gutes?

Vielen Dank im Voraus.

(Hintergrund ist, dass in unmittelbarer Nähe des Kabels viele andere Kabel sind. (ISDN Telefon, Lautsprecher, Netzwerkkabel, Stromkabel, HDMI, Steuerleitungen, WLAN, Mobilfunk, etc. und ich möchte das Sat Kabel abschotten)

Grüße

zackenbarsch ...
149 - Suche geeignetes Heizelement -- Suche geeignetes Heizelement
Ein Fön wäre evtl. auch eine Möglichkeit.


Zitat : wie haben die das bloss vor über 2000 Jahren hinbekommen
Das Wissen ist leider verloren gegangen. Ohne App, Bluetooth oder WLAN kann es nur schwarze Magie gewesen sein
...
150 - IP / Netzwerk Meldemodul -- IP / Netzwerk Meldemodul
Hallo,

Ich stelle meine Frage mal hier im Telekommunikationsbereich, da es hier am besten passt.
Folgende Situation:
Eine einfache Alarmanlage bestehend aus der Anlage selbst und den Drahtgebundenen Meldern (Reedkontakte) ist in einer Wanderhütte installiert. Es steht dort kein Internetzur verfügung. An dieser Anlage hängen noch der Alarmgeber (Sirene, Blitzlicht) und ein GSM-Melder
http://www.wilarmsecurity.com/gsm_automation_one/
Dieser Melder läuft auch soweit.

Desweiteren wird noch eine Kamera-Anlage installiert. Diese beseht aus den Kameras, IP-HDD-Recorder und ein GSM- LAN-Router.

Meine Frage ist: Gibt es einfache IP-Melde Module?
Dieses Modul würde dann ein die erste Anlage anstatt des GSM-Melders angeschlossen. Dieses soll eine Info raus schicken "Alarm an Tür X oder Fenster X" sobald ein dem Eingang +12V oder ähnlich anliegen.

WLAN Analgen sollten dort nicht installiert werden.

Kennt jemand solche einfachen "LAN-Melder" oder wie man die dann auch nennen mag?

Gruss

...
151 - WLAN O2 -- WLAN O2
Mir ist zu Ohren gekommen, daß es von O2 etwas geben sol, um WLAN über die heimische Steckdose zu empfangen. Damit ist nicht die Verlängerung vom Signal innerhalb eines Hauses gemeint.
Wer hat schon davon gehört und kan etwas dazu sagen?
Gruß
Peter ...
152 - Schadet das Ausschalten per Steckerleiste Elektronikgeräten ohne eigenen Netzschalter? -- Schadet das Ausschalten per Steckerleiste Elektronikgeräten ohne eigenen Netzschalter?
Was macht der Wasserkocher denn anderes als ein 0815 kabelloses Model?
Hat der denn auch Wlan?
Ich möchte wetten in der BDA des Gerätes steht ein Hinweis der in etwa so lautet:"Das Gerät darf nur direkt an einer mit 16 A abgesicherten Steckdose betrieben werden".
Zwischenstecker und Verlängerungen verbieten sich bei solchen Teilen.
Es gibt genug Wohnungen und Häuser die jedes Jahr brennen weil die Nutzer solche Hinweise ignorieren und nicht nachdenken was sie tun. ...
153 - Jammer -- Jammer
Guck mal in die Anleitung

-WLAN
-UMTS



???????

Ich habe keeeine Ahnung.

P.S: war gestern an der Kaffeebude, da waren 2 Jungs ( Stifte) vom Saturn,
die meinten :

auch wenn ich son ding hätte, ( rein hypothetisch ) würde das nix bringen , weil:

,angenommen der Jammer hätte ein Radius von 50m ( also Kreis) , dann würde ich mich bei 100-120 km/h immer am Umfang befinden ,hätte dann den kompleten Kreis am Heck .

das stimmt doch nicht ???

...
154 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage
Hallo
Ich hab nun die bestellten Adapter verwendet und einfach mal dran gehangen. Und siehe da, es funktioniert.

Und betreffs des "alten" Speedport.
Er macht genau das was er soll, ich hab jetzt 2 Analogtelefone dran und das Internet funktioniert per Lan und WLan.
Er kann nur bis 16000, auch klar, aber mehr gibt es bei uns eh nicht, also warum sollte ich mir da was anderes kaufen oder mieten? ...
155 - Altes Pc Netzteil oder was auch immer von Siemens -- Altes Pc Netzteil oder was auch immer von Siemens Ersatzteile für von SIEMENS

Zitat : Kleinspannung hat am 16 Mär 2017 23:31 geschrieben : Einen Krach Bumm Bäng Verstärker bauen. Fällt unter "analoge Schaltung".


Zitat : vllt. noch ein paar dezente LED'sIch finde sowas ja zum , wenn es nicht sehr dezent ist.
Hatte vor Jahren sogar bei einem DSL-Modem und einem WLAN-AP die ultrahellen (blauen) LEDs ausgelötet bzw. deren SMD-Vorwiderstände entfernt. Letzteres war der zweite Versuch und viel einfacher auszuführen. ...
156 - Micro-USB Port kaputt -- Blackberry Playbook Tablet
Geräteart : Sonstige
Defekt : Micro-USB Port kaputt
Hersteller : Blackberry
Gerätetyp : Playbook Tablet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

bei unserem Blackberry Playbook hat sich der Micro-USB-Port verabschiedet. Nachdem ich das Gerät geöffnet hatte, konnte man besser in den Port reinsehen - und ich denke, dass sich das Kunststoffteil in der Mitte der Buchse, das die Kontakte selbst, also diese kleinen Metallstreifchen, gebrochen ist. Wie ich das sehe, ist der Teil weggebrochen, der den GND-Pin gehalten hat - und der wurde dann durch das Einstecken des Steckers hinten an der Rückwand im Inneren des Ports breitgematscht - siehe Bild 1, roter Pfeil.

Frage 1: Kann man den Port tauschen? Das sieht so aus, als ob der nicht nur verlötet, sondern auch verklebt wäre, mit Siegellack oder sowas (das rote Zeug), siehe Bild 2. Wie kriege ich den ab? Mit dem Heissluftfön?

Frage 2: den Port brauche ich eigentlich nur zum Laden, Datentransfer, so denn nötig, geht ja auch über Bluetooth/WLAN. Daneben gibt es noch einen anderen Port zum Laden (siehe Bild 3), der mit einem Schnellladegerät (habe ich aber nicht) funktioniert.
157 - Netzwerk schützen -- Netzwerk schützen
Ehe du dich in die Gefilde der Netzwerktechnik begibst, nutze wenn vorhanden den Gastzugang auch für das LAN . Die Einrichtung des 2 ten Routers (auch wenn das eine 2 te Fritzbox sein sollte ist nicht ohne Fallstricke). Nebenbei das Wlan sollte bei der 2ten Fritzbox abgeschaltet werden. ...
158 - Hallo Funktechniker -- Hallo Funktechniker

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Feb 2017 20:31 geschrieben :
Hallo nicht ich bin dein Problem sondern Dein Geiz . Qualität kostet nun mal und ein einzelnes EVG das die Normen einhält kostet rund 40 Euronen. so nun rechne mal was da eine vernünftige Qualitätsleuchte kostet, und was du bezahlt hast. Da hilft alles aufregen nicht werf das EVG raus und montiere da ein KVG + Starter rein und schon ist Ruhe!



Das ist mit Verlaub ziemlicher Unsinn. Hier hängen Schuch-Leuchten 2x58W mit EVG, und auch die kann man wunderbar als Radiofernausschalter benutzen. Und die waren wirklich alles andere als Billig.
Gut, das hab ich dank WLAN-Radio nicht weiter verfolgt und das Quelle Radio im Bad wird eben nicht mehr benutzt (war eh sehr temperaturfühlig), aber ich kenne auch etliche Leute, die sich wirklich namhafte LED-Beleuchtung im Bad haben einbauen lassen für arschteures Geld, und auch da gilt: LED an - UP-Badradio von Giera aus.
Der Fachbetrieb zuckt nur mit den Schultern "Oh, da passt wohl was nicht zusammen, anders geht das ...
159 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Moin, moin.


Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird.

Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat.

Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume.

Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm)


Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl...
160 - Sat Empfang in allen Zimmern -- Sat Empfang in allen Zimmern
Ohne Kabel wird das nichts werden, außer du investierst in eine Sat-over-IP Lösung. Dann brauchst du da aber spezielle Receiver, Fernseher mit eingebautem Receiver gehen nicht, und müßtest Netzwerkkabel legen.
Über WLAN funktioniert das nur bedingt.

PS: Kauf dir mal ein paar Großbuchstaben. Dauerkleinschreibung wird in Foren als unhöflich empfunden. ...
161 - Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen! -- Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen!
Hey,
Ich bin neu hier und nicht sicher, ob ich richtig bin. ICh frage trotzdem mal.

Und zwar möchte ich aus Gründen die hier uninteressant sind, einen WLAN-Repeater aus dem Fenster meiner Wohnung hängen. Jetzt braucht dieser WLAN-Repeater natürlich Strom...aber nicht besonders viel 0,3A also 69W. Einen Schutzkontakt hat der Repeater auch nicht. Jetzt könnte ich doch 2 Adern aus einem dünnen Kabel lösen und diese durch ein Fenster legen und dahinter wieder eine Steckdose an diese selbst gebaute Fensterdurchführung bauen, oder? Diese Konstruktion ist wirklich und ausschließlich nur um den Repeater zu betreiben und ein Fensterrahmen ist zu großen Teilen auch aus Plastik, was die fehlende Isolation der Adern nicht zu einem großen Problem machen sollte...die ja auch oft im Alltag fehlt....
Ich sehe keine große Gefahr darin, 69W über einfach isolierte Kabel zu leiten. ...
162 - Netzwerksicherheit -- Netzwerksicherheit
Jedes Endgerät im LAN hat eine eigene IP-Adresse. Diese IP-Adresse kann fest vergeben werden oder eben durch einen DHCP-Server! So habe ich nun 2 oder 3 Lokale Netzwerke sind diese erst mal eigenständige Netzwerke! Das gilt auch für die sogenannten virtuellen Netzwerke. Um diese Netzwerke miteinander zu verbinden gibt es Bridges oder eben Router. Dein Router verbindet das WAN (Internet ) mit dem LAN, genauso kannst du auch einen beliebigen Router dazu einsetzen um 2 Netzwerke zu verbinden oder eben um diese zu trennen. Genau so kannst du auch das Wlan vom LAN über einen extra Wlan Router trennen .
Bestes Beispiel für getrennte Wlannetze ist der Gastzugang. Die Gäste kommen zwar ins Wan aber eben nicht ins LAN aber auch nicht über Wlan ins Lan!
Zum Punkt Firewall sage ich nur das ist ein System! Auch eine Firewall auf dem zu schützenden Rechner ist sinnlos denn wird der Rechner angegriffen ist auch die Software Firewall in Gefahr! Offene Ports die nicht benötigt werden sind da beliebtes Einfalltor!
Merke was nützt dir eine Brandschutzwand wenn da riesige Löcher drin drin? ...
163 - IC wurde nicht ausgewechselt -- HiFi Verstärker Fisher CA 9025

Zitat :
perl hat am  7 Dez 2015 04:38 geschrieben :

Zitat : Der Amp ist nicht mehr in der Werkstatt. Und dort, wo er steht, gibt es keine elektronikaffinen Menschen. Leider.Dann such doch eine andere Werkstatt dort (mit Internet), und schaffe den Kram dorthin.
Vermutlich geht das von hier aus mit Internet-Anschluß und Suchmaschine leichter als von dort, und dank Google kannst du dir evtl. sogar die Gegend ansehen, wo die betreffende Werkstatt residiert.


Das ist leider nicht realisierbar. Es gibt in jenem Land weder für Einzelpersonen noch für privat betriebene Werkstätten "normalen" Internetzugang, so, wie wir ihn hier kennen. Zur Zeit gibt es dort nur WLan-Hotspots. Per Suchmaschine von hier aus dortige Werkstätten zu finden, geht ebensowenig, da diese nicht als solche im Internet registriert sind bzw. kland...
164 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Wenn du bei nur einem Außenleiter damit schon Probleme hast, pack die Dinger da hin, wo sie hingehören. In den Schrott!
Powerline macht mehr Probleme als es löst. Netzfilter, Energiesparlampen, Schaltnetzteile stören Powerline. Davon gibt es immer mehr. Im Gegenzug stört Powerline deutlich weiter als man es nutzen kann.
Es gibt WLAN und Netzwerkkabel, da muß man keine Daten über ungeeignete Leitungen transportieren. ...
165 - o2 HomeBox 6641 Kindersicherung/Software/Lan -- o2 HomeBox 6641 Kindersicherung/Software/Lan
Soll der Junior gar nicht mehr ins Netz oder nur noch zu bestimmten Zeiten?

Die Box selbst bietet keine Möglichkeiten da irgendwas zu sperren, aber immerhin schon deutlich mehr als die alten o2 Boxen.
Es gibt aber einen MAC-Filter.
Du könntest also den Zugang für alle Geräte mit der falschen MAC sperren.
Im Extremfall trägst du da nur deinen Rechner ein.
Ebenso lässt sich das WLAN zeitgesteuert abschalten.

Du könntest auch einen weiteren Router, mit einem zweiten Netz für den Junior, anschließen, dann mit entsprechender Elternkontrolle.
Da reicht u.U. schon ein WR841 für 15-20€ aus.
Der kann MAC-basiert den Internetzugang sperren oder freigeben, auch zeitgesteuert.

EDIT: Für LAN-Ports gibt es auch Schlösser. http://www.ebay.de/itm/LINDY-RJ45-P.....93467


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Dez 2016 14:50 ]...
166 - Türsprechstelle erneuern, aber mit a/b -- Türsprechstelle erneuern, aber mit a/b
Hallo zusammen,

ich möchte unsere Türgegenprechanlage erneuern. Derzeit ist eine Sprechstelle mit 3 Klingeltastern verbaut. In jeder Etage ist ein Hörer verbaut und man kann die obere und unter Tür am Treppenaufgang per Schalter öffnen.

Zusätzlich ist unten derzeit auch noch eine Kamera verbaut, die man auf Knopfdruck aktiviert und ein Bild im mittleren Stockwerk zu sehen ist.

Ich möchte nun diese Türgegensprechanlage ersetzen, weil die Sprachqualität mittlerweile miserabel ist. Verstellen der Potis hat nichts gebracht, der Lautsprecher wurde notdürftig getauscht und ist nicht mal für außen gedacht.

Ich bin allein schon bei der Produktpalette überfordert.

Ich suche eine Türgegensprechanlage mit wenigstens zwei Klingeltastern und zwei Hörern, aber zusätzlich soll sie noch ein a/b Modul haben, damit ich im mittleren Stockwerk per Telefon die Türen öffnen kann und das Bild auf den Telefonen sehen kann. Das mit dem Bild wird durch eine Fritzbox 7490 bewerkstelligt, wobei ich noch keine gute Wlan Kamera für draußen gefunden habe. Telefone sind AVM C5.
Das untere Stockwerk soll komplett normal mit einem Hörer arbeiten können, während im mittleren Stockwerk normal und zusätzlich per Telefon gearbeitet werden soll.

Kabel an der Sp...
167 - Videosignal (Bilder) per LAN/WLAN "übertragen" / umwandeln und Zugriff von extern -- Videosignal (Bilder) per LAN/WLAN "übertragen" / umwandeln und Zugriff von extern
Hallo,
ich habe eine Aussenkamera mit einem FBAS-Videosignal (kein LAN/WLAN).
Dieses Bild würde ich nun gerne auch per Handy (bzw. FritzFon DECT Telefon) anschauen können, so wie es Webcams anbieten (URL mit aktuellem JPG-Bild; oder FTP upload). Muss kein Live-Stream sein, ein Bild alle 3s wäre ausreichend ...

Diesen "Konverter" habe ich gefunden und probiert, funktioniert aber nicht. Setzt Flash in einem Browser voraus, ob es alleine daran liegt weiss ich nicht, auf jedem Fall sehe ich nur eine mimimale "Admin" Seite und habe keine Option irgendwas zu ändern (Passwort, IP oder so).
http://www.pearl.de/a-PX3730-1322.shtml?query=IP+Box+IB+264

Hat jemand einen Tipp wo ich solche "Konverter" finden kann oder der richtige Suchbegriff ist?
...
168 - Überwachungskamera wlan gesucht -- Überwachungskamera wlan gesucht
Ich habe schon im www gesucht und wurde
erschlagen

Ein Server mit wlan läuft 24/7.
Ich suche nun 2 Kameras,welche bei "Bewegung"
ein Video auf diesem Server aufzeichnen.

Direkt-Zugriff per App,oder sonstigem ist
nicht erforderlich. ...
169 - mehre Step-Down Module an einer Zuleitung/Netzteil -- mehre Step-Down Module an einer Zuleitung/Netzteil
Hallo

um Micro Servos zu entkoppeln (die kleinen servo sg90 zwei davon) überlege ich zur zeit an einem Netzteil zwei Step-Down Module anzuschließen.
Vieleicht auch 3. (Von 12 oder 24 v auf halt die 5 v)

An einem Raspberry Pi Zero scheint zudem der Wlan Stick zu viel Strom zu verbrauchen.

Also überlege ich ob ich alles an ein eigenes Step Down Modul hänge.

Die Module weil ich ca 3 m Zuleitung brauche (steuerbare Webcam).

Auch überlege ich die Servos irgendwie abzusichern (wenn sie hängen bleiben/defekt sind). Reicht da wohl eine Feinsicherung ?

Zusammenfassung:
Raspberry Zero instabil
Angeschlossen 2 Servos sg90
Raspberry Webcam v2
Wlan Stick

Mehre Step-Down Module an einer Zuleitung/Netzteil ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mmmmm301 am 25 Nov 2016  3:27 ]...
170 - DC Unterspannungsrelais -- DC Unterspannungsrelais
Das ist genau was ich suchte. Gekauft.

In der Welt des Online Shoppings braucht man nur
den richtigen Begriff. Und Batteriewächter wäre viel
einfacher gewesen als tri tra tralala relais...

danke.

der Raspberry will ja 5V, die PV/Batterie läuft auf
12V. Nach ein paar Versuchen mit DC/DC Wandlern habe
ich eines Tages einfach ein KFZ USB Handy Auflad
Einsteckteil verwendet. Sicher nicht effizient aber
nachhaltig.

Von März bis Oktober habe ich mit der Anlage auch kein
Thema. Es kommt per PV viel mehr als der Raspberry
benötigt. Wenn aber die Winterzeit kommt, es trüb ist und
die Sonne wenn dann nur spät auf- und früh untergeht,
dann wird es oft zu knapp.

Was das gute Teil im Garten tut? Temperaturen und anderes
messen und per WLAN ins Haus senden.

Nochmal danke.
...
171 - Schlechter UKW Empfang --    Hama IR 110    WLAN Radio
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schlechter UKW Empfang
Hersteller : Hama IR 110
Gerätetyp : WLAN Radio
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes kleines Problem, und zwar habe ich mir das Internetradio Hama IR 110 gekauft. Die Radiosender über Internet funktionieren einwandfrei, da gibt
es nichts dran zu bemängeln. Jedoch lässt der UKW Empfang mehr als nur zu wünschen übrig, bekomme nur 2 klare Sender rein. Habe auch mal alle Tipps von Dieser und DieserSeite angewendet, jedoch
hat sich rein garnichts geändert. Kann es sein das der UKW Empfänger defekt ist? Und wenn ja, wie kann ich herausfinden woran es liegt?

Wenn ich das nicht selber hinbekomme,muss ich wohl das Gerät zurück schicken. ( Dauert dann aber fast 4 Wochen bis ich es wieder zurück bekomme )


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß

[...
172 - Alukühlkörper auf Minusgrade bringen -- Alukühlkörper auf Minusgrade bringen

Offtopic :
Zitat : Wum fehlen mir in letzter Zeit gentlich ständigzeichen beim Tippen? Das beobachte ich auch.
Möglichkeiten:
1) Windows 10 zickt.
2) Bluetooth Dongle der Tastatur kollidiert mit dem WLAN.
3) Batterie der Funktastatur leer ...
173 - Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen -- Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen
Nabend zusammen,

ich habe mich entschlossen bei mir ein Smart Home System zu installieren, bin mir aber noch nicht sicher welches.

Es gibt ja Hersteller noch und nöcher, aber alle scheinen Ihre vor und Nachteile zu Haben.

HomeMatic ist in aller Munde, aber scheint hier und da grosse Probleme bei der zuverlässigkeit mitzubringen. Bei manchen läufts reibungslos, bei anderen nicht.

Fibaro, macht auch einen sehr interessanten Eindruck, ist zwar etwas teurer, aber das ist erstmal zweitrangig.

Bedingungen:
Steuerung von Heizung (sowohl therme als auch Heizkörper), Rolläden und der ein oder anderen Steckdose (auch per App - wlan).
Steuerung von außerhalb per internet wäre schön aber nicht unbedingt kaufentscheidend.

Wer hat hierzu Erfahrungen und kann eine Empfehlung (für irgendein - nicht nur von o.g. Systemen) aussprechen ?

Danke
Gruss Marco

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeeTeN am 28 Okt 2016 19:58 ]...
174 - Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern -- Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern

Zitat : einen USB-Mini Stecker abgewinkelt mit einem Flachbandkabel Wie wäre es mit WLAN


Zitat : Gleiches gilt für einen 3.5mm klinken Stecker für den Audio Ausgang.Da bleiben wohl nur die herkömmlichen Winkelstecker.



...
175 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen...
Ich hbe auch mal eine dringende Frage. Aber weiß leider nicht wie man eine eigene Frage erstellt.

Also vor einiger Zeit bin ich in die Stadt umgezogen und ich habe mir diesen WLAN Router gekauft (    Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
   ) also den ersten.
Ich habe mich eigentlich sehr auf das gute Internet gefreut weil ich bei meinen Eltern auf dem Land nur sehr schlechtes hatte ( 2-3 Mbit/S ).
Aber ich glaube der Telekom Installateur hat auch bei mir Mist gebaut.
Anstatt ein richtiges LAN Kabel hinten an den Router anzuschließen gucken nur zwei dünne Drähte aus den Wand, und gehen mit einem Adapter in den WLAN Router. Die Lesitung ist -ich glaube deswegen- richtig schlecht, maximal 1 Mbit/s download . Ich könnte auch noch ein Bild hochladen.
Aber könnte mir bitte einer HELFEN ???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Okt 2016 15:14 ]...
176 - Neue Steckdose an Sicherungskasten anschliessen -- Neue Steckdose an Sicherungskasten anschliessen
Hallo!

in meiner neuen Wohnung ist die Steckdosenverteilung in der Küche nicht optimal und es fehlt eine (Nutzung nur WLAN-Router). Von daher will ich eine neue Steckdose legen, die dann an den etwa 1m entfernten Sicherungskasten (siehe angehängtes Bild) angeschlossen werden soll.

Weiterhin soll oberhalb dieses Kastens eine neue Lichtquelle an die Decke und dafür bräuchte man den Anschluss an den Sicherungskasten und einen Lichtschalter.

Die Vorarbeit der Kabelei und Steckdose und Schalter würde ich erledigen und im Sicherungskasten dann ggfs. von einem Fachmann die Sache sicher abschliessen.

Ich bin momentan am Planen was ich alles bräuchte und inwiefern das im Sicherungskasten eine unproblematische Sache wäre und man ggfs. eine vorhandene Sicherung mitbenutzen könnte. Da es sich um die Küche handelt vermute ich, dass die ganz linke Sicherung dort genutzt wird.

Für Hinweise / Ideen wäre ich sehr dankbar!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: User 8001 am  3 Okt 2016 23:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: User 8001 am  3 Okt 2016 23:55 ]...
177 - Googlen nicht mehr möglich, warum? -- Googlen nicht mehr möglich, warum?
Da kannst du nichts für Dadurch das du in einem öffentlichen WLAN-Netz eingewählt bist, haben sehr viele Nutzer die gleiche IP-Adresse wie du.

Das ist eine reine Sicherheitsfunktion von Google, um sogenannte DDOS-Attacken auf Ihren Server zu vermeiden.

Gib den Code ein, dann sollte es für eine Weile wieder funktionieren. Die Abfrage wirst du aber leider noch öfters sehen werden. ...
178 - 2Meter H07V-U (Star) in 10mm² und Grau -- 2Meter H07V-U (Star) in 10mm² und Grau

Offtopic :Da explizit grau und massiv gesucht wird, tippe ich auf eine strukturelle und ästhetische Fremdverwendung. Was genau wird wohl nur EF sagen können. HV/HF fällt irgendwie auch flach.

OT2:
Bisher habe ich nur einmal NYM für eine 2,4-GHz-WLAN-Biquad-Antenne zweckentfremdet. Dafür passt aber wieder der Drahtdurchmesser nicht. Wer es nicht kennt: http://dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html ...
179 - WLAN-Repeater -- WLAN-Repeater
Ich schrieb ja schon, daß hier auf dem Campingplatz der WLAN Hotspot nur sehr schlechte Empfangsergebnisse liefert.
Nun habe ich bei Pearl folgendes Angebot gefunden:
http://www.pearl.de/mtrkw-12-wlan-repeater.shtml
Dieser Repeater ist wohl zum Anschluß an eine Fritzbox gedacht.
Könnte man das Teil evtl. auch hier auf dem Platz verwenden, um das Signal des Hotspots zu verlängern?
Die Stromversorgung soll über das Netzwerkkabel erfolgen; besteht da nicht die Möglichkeit auch ein externes Netzteil zu verwenden?
Vermutlich arbeitet der Repeater mit 5V.

Gruß
Peter
...
180 - USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power? -- USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power?
Hallo Leute,

ich wende mich hier an die Elektroniker unter euch, weil ich in einem Kfz-Forum wahrscheinlich eher falsch bin.

Folgendes:

Ich würde gerne an meine Autobatterie einen USB-Wlan-Stick hängen, der die Insassen mit WLAN während der Fahrt versorgen soll.

Nun trau ich mich da aber nicht wirklich, das Teil an Dauerplus zu hängen, da ich Angst habe, die Batterie ist über Nacht leer. Andererseits möchte ich aber die Verbindung nicht nach dem abstellen des Motors verlieren, wenn der Zigaretten-Anzünder dann 'offline' geht.

Daher meine Frage....
Wie viel Leistung hat so ein Wlan-Stick und wie lange würde es in der Regel dauern, bis die Batterie nicht mehr für einen Motorstart reicht.

Ich sage schon mal vorab vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Techniklaie0815 am 12 Sep 2016 13:23 ]...
181 - Möglichkeiten Schaltung für WLAN Audio Sende und Empfangseinheit. -- Möglichkeiten Schaltung für WLAN Audio Sende und Empfangseinheit.
Hallöchen allerseits hoffe ich hab das richtige Unterforum gewählt, falls nicht, sry bitte verschieben

ich habe da mal ein paar Fragen, aber erst einmal zu meinem Vorhaben:

Ich würde mir gerne eine kleine WLAN Audio Sende und Empfangseinheit bauen.
Jedoch fehlt mir ein bisschen an Wissen dazu. Das Ding soll folgendes können:
Über WLAN soll von iwo ein Audiosignal direkt an diese Einheit gesendet werden.
Die Daten in Form von Audiodaten sollen dann nur weiter an einen kleinen Lautsprecher weitergegeben werden der mir dann dieses Signal ausgibt. Z.B. sende ich per Rechner ein Musikstück an die Einheit weiter und diese gibt sie mir aus.

In die andere Richtung soll es genauso funktionieren. Per Mikro wird was aufgenommen und per WLan an einen Rechner (Raspberry Pi) geschickt, der mir dann die Daten auswertet.

Nach Möglichkeit soll das Gerät mobil sein, daher mit eigener Stromzufuhr klar kommen.

Leider fehlt es mir ein bisschen an Wissen und trotz vieles Selbststudium möchte ich auf Nummer sicher gehen und euch befragen.


1. Ist es überhaupt möglich das ganze relativ klein und mobil zu realsieren ohne das dem Teil...
182 - defekter WLAN Hotspot -- defekter WLAN Hotspot
Da liegst du komplett falsch, keine dieser Komponenten werden da eingesetzt.

Die Frage ist, wie das ganze aufgebaut ist. Bei einem kompletten Platz wird man natürlich nicht mit irgendwelchen Repeatern o.ä. aus dem Heimbereich arbeiten.

Wenn man es einigermaßen vernünftig macht, sind da einzelne Outdoor Accesspoints an einem Switch angeschlossen. Fällt der aus, gibt es kein Netz, die SSID steht aber u.U. trotzdem.
Macht man es richtig professionell, hängen diese Accesspoints an einem Controller. Der sorgt dann dafür, das man sich auf dem ganzen Platz bewegen kann, ohne daß das Endgerät irgendwann das Signal verliert und den nächsten Accesspoint nimmt. Ein Zellenwechsel, wie beim Mobilfunk, ist bei WLAN nicht vorgesehen. Diese Controller ermöglichen das aber indem sie das Endgerät gezielt von bestimmten Accesspoints ansprechen.

Vor dem ganzen sitzt dann noch ein Rechner, der die Zugangskontrolle erledigt und das ganze per VPN-Tunnel zu einem Hotspotprovider leitet, da der Camp...
183 - Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte -- Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte
Danke für die freundlichen Worte.

Also meine Box besteht aus einem Verteilergehäuse von Spelsberg, einem Netzteil von MeanWell, einem Einplatinencomputer und einem WLAN-GSM-VPN-Router. Alle Bauteile tragen mindestens das CE-Zeichen. RoHS und Tüv Rheinland habe ich auch noch gesehen.

Dazu habe ich noch eine kleine Zusatzplatine für den Einplatinencomputer gestrickt, mit Filtern für die Eingänge und Treibern für die Ausgänge. Ein- und Ausgänge verlassen das Verteilergehäuse über Steckverbinder.

Bedeutet es tatsächlich, dass wenn ich nur Bauteile mit CE-Kennzeichnung verwende, sich die ganze Zulassungsprozedur erheblich vereinfachen könnte? Bin ich dann bei dem Schaltschrankbauer und die Ecke, den ich oben erwähnte? Weiss jemand genaues?

Zu der EU-Konformitätserklärung habe ich noch eine Frage: An sich gilt für alle Geräte zunächst mal die Maschinenrichtlinie. Ausser für Geräte, die von der Richtlinie "Elektrische Betriebsmittel" erfasst werden. Diese wiederrum gilt nur für Geräte die mit Spannung > 50 Volt betrieben werden. Wenn ich jetzt mein Gerät auf 24V umstelle und dem Kunden sage: "Besorg Dir ein 24V Steckernetzteil". Gilt dann keine der Richtlinien für mich, oder wieder die Maschinenrichtline?

Danke und G...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wlan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wlan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 38 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176235895   Heute : 1435    Gestern : 27366    Online : 275        25.9.2023    2:23
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.266364097595