Gefunden für waschmaschine alle - Zum Elektronik Forum





1 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
2 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750

Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...








3 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...
4 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Und ich antworte dann auch "zum letzten Mal" aif Deine unverschämte Art.
Ist deshalb das Forum so leer und nur Du antwortest, weil alle anderen inzwischen vergrault wurden?

Ich sagte bereits, dass ich nicht die ganze Maschine zerlegen will, wenn man auch einfach messen kann.

Daher fragte ich, wieviel Volt am Magnetventil anliegen müssen.
Der Schaltplan nutzt mir dabei nichts, da er keinerlei Werte enthält, sondern nur den schematischen Aufbau der Elektronik.
Das heisst ich müsste erstmal die Schaltung ausbauen und analysieren damit ich weiter kommen würde.

Und nein, meine Waschmaschine steht nicht in einem leeren Schwimmbad, wo man gucken kann ob es 6m weit spritzen würde.

Aber wenn ich mir schon die Mühe machen würde den Schlauch aufzubauen, sehe ich auch selbst ob genug Wasser durch kommt, dafür braucht man ja nicht wirklich viel Intelligenz.

Ich wollte halt erstmal messen ehe ich den riesigen Aufwand betreibe alles zu zerlegen.

Also weißt Du nun welche Spannung an den Magnetventilen anliegen sollte oder nicht? Wenn nicht, sag es doch einfach klipp und klar.
...
5 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440
Danke, werde wohl ein neues PCB bestellen müssen.
Der Verkäufer auf Aliexpress hat mir netterweise ein Video geschickt, wie der Fehler zu löschen wäre (also quasi was auf dem Bild von meinem früheren Post zu sehen ist), aber im Video sieht man, dass es ein anderes Model der Waschmaschine ist.
Die läuft jetzt zwar und kann so meine Wäsche waschen, aber es ist nur eine Zwischenlösung bis die richtige PCB da ist.

Vielen Dank an Alle und habt noch einen schönen Tag! ...
6 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...
7 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14E43/15
FD9202 600019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag.

Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion.

Habe schon herausgefunden: Motor Fehler.
Meist Kohlen, oder Tachometer.

Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung
Behoben!

Der Fehler geht nicht weg.

Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen.

Meine Frage:
Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen?

Uli


MOD: Gerätedaten nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]...
8 - laute Schläge beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Schläge beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
S - Nummer : WM 61230/01
FD - Nummer : FD 760500542
Typenschild Zeile 1 : Typisch M 641 M6123SO00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

ich suche nach einer Reparaturanleitung.

Würde mich über eine Zusendung oder Link freuen.

Viele Grüße Jac ...
9 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 695 F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F.
Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden.
Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird.
Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen.
Das könnte ich auch selber im Vorfeld.
Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße ...
10 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E:57
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WAY32740/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
unsere Waschmaschine hat bis zum Endschleudern gewaschen.
Dann hat der FI-Schutzschalter ausgelöst.
Die Maschine lässt sich nun noch mit Notentriegelung öffnen.
Pumpe läuft.
Alle Programme laufen nur für einige Sekunden an und dann stoppt die Maschine und Türentriegelung wieder nur wenn ausgeschaltet und über Notentriegelung möglich.
Trommel lässt sich leicht drehen, und auch ausgebauter Motor lässt sich leicht drehen.

Eine Messung am 3 poligen Anschluss des Invertermoduls zum Motor ergab:
Maschine am Netz und eingeschaltet 230V
Maschine am Netz und ausgeschaltet 165V
an allen 3 Polen.
Diese kommen auch an allen 3 Leitungen am Motor an.

An den 3 Polen am ausgebauten Motor ergab eine Widerstandsmessung gleiche Werte(5.7)
Motor ist bürstenlos.

Was kann da am Wahrscheinlichsten defekt sein Motor oder Invertermodul?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 10:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 ...
11 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Also 115V am Gehäuse halte ich für höchst bedenklich und deutet auf bauseitigen Instafehler hin, also fehlenden PE. Hatte ich mal in einem Keller bei einer Doppelsteckdose: Linke Seite war genullt, rechte nur L1 und N, ohne den N über die PE Klemme zu führen.

Alle Netzfilter strahlen auf den PE Spannung ab, dieser führt das aber ab, nur bei Dir nicht.

Ein Herdset, Kühlschrank, Waschmaschine als NICHT ortsveränderlicher Verbraucher muß nicht am FI angeschlossen sein. Ein einzelner FI für das ganze Haus ist absolut problematisch, weil: Hatte im Oktober einen Kunden, dem ich zwei HK an seinem BO auswechseln musste, weil die im Heiß-Zustand den Leckstrom verdoppelten.
Ich würde die komplette Elektrik dahingehend abändern, NUR die ortsveränderlichen Steckdosen über den FI laufen zu lassen.

Ein 30mA FI löst nach meinen eigenen experimentellen Messungen aus den 90ern als Azubi damals noch, bei ca. 10-15mA aus, wenn der Fehlerstrom schleichend steigt, um den AbschaltGrenzwert von 0,5s bei 30mA einzuhalten.


...
12 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt nach ca.10sek. hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y542 IQ800
S - Nummer : 483110365092000718
FD - Nummer : 9311
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Y542 /28 FD 9311 200071
Typenschild Zeile 2 : Type WNM56
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME242UD. XOO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, alle zusammen.

Ich habe hier folgendes Problem,

Die Maschiene ist beim Programm Baumwolle während des Spülen mit einer Restbestände von 14min. Stehen geblieben.
Ohne Fehlercode.
Drücken der Taste "pause/start" bringt nur ein doppelpiep.

Nach Notentrigelung. Normaler Starten/booten beim einschalten.
Alle Programme starten, laufen aber nur ca 10 Sekunden.
Danach hängt das Programm und nix geht mehr.
Maschine aus, notentrigelung,Tur Auf und zu, Einschalten
Prog.auswählen, Start, 10sek.nix geht.


Hat jemand ne Vermutung,

Freue mich auf eure Antworten. ...
13 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen

https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html


M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder?

Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ...

1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben.
K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande...
14 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine   Miele    W3623 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3623 WPS
S - Nummer : 10 / 68902339
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag an alle,

beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße,

Florian.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am  1 Nov 2024 12:02 ]...
15 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS

Zitat :
driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben :
Hallo,

siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer.

Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort.

NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein.

Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen.

Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer.





Hallo,

wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ...
16 - Waschlauge im Bassin -- Geschirrspüler Miele G 6300 Sce
Erst mal ganz herzlichen Dank für die Tipps!

Habe heute nachmittag alle Teile entfernt und gesäubert. Es war alles voller Schmodder z.T. bis halbe Rohrhälfte. Auch die Dreierverbindung WM/GS/Abfluss war ziemlich zu. Wo schon mal alles ab war bin ich noch mit der Spirale in das Wandrohr gegangen. Da war zwar nicht viel, aber zur Sicherheit habe ich noch etwas Salzsäure nachgekippt. Jetzt ist alles wieder dicht und zunächst läuft nun die GS, morgen dann die Waschmaschine. Ich denke aber, dass es nun wieder abläuft wie es soll.

Schönes Wochenende

hercule
...
17 - wie erfolgt Drehzahlregelung -- Waschmaschine betrifft alle betrifft alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wie erfolgt Drehzahlregelung
Hersteller : betrifft alle
Gerätetyp : betrifft alle Modelle
S - Nummer : nicht relevant
FD - Nummer : nicht relevant
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experte,

wie erfolgt eigentlich die Drehzahlregelung beim hochfahren zum Scdhleudern.
Es wird ja eine extra Motorwicklung mit anderer Polpaarzahlt angesteuert.

(Invertermotoren sind hier nicht gemeint.)

Aber wie erfolgt die Regelung bei Hochfahrenn bis Höchstdrehzahl?

Mich interessiert das bei Fehlersuche bei Schleuderproblmen. ...
18 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500
19 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
20 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Hallo driver_2,

Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal?
Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.".
Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]...
21 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zuckt nur kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/1079725
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend.

Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang.
Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd.

Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht.

Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen?

Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe.

Viele Grüße

Simon ...
22 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
23 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kondensator
Hersteller : Miele NOVOTRONIC METEOR 2200
Gerätetyp : W921
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute!

Ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein.

Folgendes, bei ein Miele Novotronic Meteor 2200 Typ W921 kam extremes Rauch und hat nach verbranntem gerochen. Nachdem ich die Fronttür geöffnet habe, sah ich, dass Leistungselektronikteil Gehäuse geschmolzen war. Gleich zerlegt aufgemacht und sah den Fehler sofort, ein Bauteil, welches mit folgendem beschriftet ist, war geplatzt WIMA MP3-x1 0.22µF 300~ 40/110/56. Auf der Platine steht MIELE EL 101240191. Nach lange suche, im Internet habe ich das Bauteil nicht gefunden. Oder kann ich ein anderes Bauteil dafür nehmen. Für jede Hilfe bin ich euch allen dankbar.

Gruß an alle ...
24 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programmstart mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3
S - Nummer : 10/67230181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine.

Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw.

Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch.

Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme.

Wer hat Tips?

Freundliche Grüße, Peter ...
25 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6
S - Nummer : unbek
FD - Nummer : unbek
Typenschild Zeile 1 : unbek
Typenschild Zeile 2 : unbek
Typenschild Zeile 3 : unbek,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden.

Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt.

Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich.

Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her.

Geht aber nur aufeinander.
Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben.

Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.


Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi...
26 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen:

Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr.

Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung.

Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an.

Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",...
27 - Kein Programm startet -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 83
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010
S - Nummer :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten.
Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen.
Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O.
Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr.
So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren.
Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am  5 Apr 2024 13:12 ]...
28 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Waschprogramme
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat LIBERTY-W
S - Nummer : E-Nr.: 914.000100
FD - Nummer : F-Nr.: 066/517137
Typenschild Zeile 1 : Type: 44 PDA 15
Typenschild Zeile 2 : 645.257090.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat LIBERTY-W

Type: 44 PDA 15
645.257090.LP
E-Nr.: 914.000100
F-Nr.: 066/517137

Problem:
Die WAMA arbeitet das gewählte Waschprogramm nicht "Normal" ab,
sondern im "Schnelldurchgang", Relais + Ventile + Motorantrieb
schalten im Sekundentakt ein aber direkt wieder aus.
Der einzige Programmschritt welcher in dem "Schnelldurchgang"
abgearbeitet wird ist das Schleudern mit Abpumpen.

Der ganze Vorgang scheint identisch wie mit dem Programm "Korrektur"
zu sein.

Durchgeführte Arbeiten/Überprüfungen:
o Wasserhahn der Zapfstelle, IO.
o Schlauchplatzventil, IO.
o Wasserstoppschlauch, IO.
o WAMA Wassereinlassventil IO., extern Angesteuert.
o Eimertest, IO.
o Waschmitteleinlaufschale + Einlaufventile gereinigt +
Funktion überprüft, IO.
o Türöffner + Signal IO.
29 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
30 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Na-148vg4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wertes Forum,

ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4.
Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen.
Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren.
Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt.
Leider hat sie jetzt folgenden Fehler:
Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen.
Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht.
Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei.

Bin dankbar für jeden Tip ...
31 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
32 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.

Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert.

Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll.

Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen.

Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]...
33 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...
34 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine BOSCH WFF1201/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFF1201/01
FD - Nummer : 8002 03644
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
in meine Waschmaschine Bosch WFF1201 fließt zu wenig Wasser ein.
Sowohl beim Waschen wie auch beim Spülen ist zu wenig Wasser in der Trommel.
Wenn ich testweise Restwasser in der Trommel lasse und dann die Wasserzufuhr auslöse füllt die Maschine auf ein höheres Niveau auf.
Ich habe die Magnetventile und den Druckwächter schon ausgetauscht.
Sämtliche Schläuche, die Wasserweiche und die Luftfalle sind gereinigt.
Der Wasserdruck ist überprüft.
Danke schon mal für alle Tipps.
...
35 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine   Siemens    WM14W5A1/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5A1/09
S - Nummer : 486090368581006657
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine zeigte erst den Defekt, dass sie im Betrieb einfach ausging, nach erneutem einschalten dann den Betrieb weiter fortsetzte.
Dazu habe ich verschiedentlich Hinweise auf einen defekten Spannungswandler gefunden.

Die Leistungselektronik wurde nun bei Repartly geprüft, repariert und hat den dortigen Funktionstest bestanden.

Nach dem Einbau habe ich nun das Problem, dass ich die Waschmaschine zwar einschalten kann, sie jedoch sofort wieder ausgeht, wenn ich den Einschalter loslasse.
So lange ich den Einschalter gedrückt halte, funktioniert die Programmauswahl regulär.

Ein Hinweis zur Vollständigkeit: ich hatte bei der Fehlersuche auch die Platine mit der Bedieneinheit demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem davon kommt, möchte es aber nicht unerwähnt lassen.

Habt ihr heiße Tipps woran das liegen kann?


Danke für alle Antworten!


Viele Grüß...
36 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte.
Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt.
Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder

Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert.
Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  3 Jan 2024 14:53 ]...
37 - Start Symbol fehlt -- Waschmaschine Bosch Serie 6 WAT28530
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start Symbol fehlt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6 WAT28530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit der Bosch Waschmaschine (WAT28530) aus? I habe folgendes Problem bei der Waschmaschine: nach oder während des Waschens ist die 16A Sicherung nicht FI Sicherung rausgeflogen (die Waschmaschine hat eigene 16A Sicherung) und die Tür war verriegelt. Ich gehe davon aus dass die Sicherung ganz am Ende des Waschvorganges rausgeflogen war, da es da kein Wasser und die Wäschen ausgeschleudert waren. Danach habe ich die Tür per Notentriegelung aufgemacht und Sicherung wieder angemacht und die Waschmaschine wieder eingeschaltet. Das Display zeigt alle Symbole nur nicht das Start Button, d.h. ich kann gar nicht Waschvorgang starten. Leider zeigt das Display keine Fehlercodes oder andere Auffälligkeiten.

Kann einer sagen was da kaputt sein kann? Entriegelungsschloss ist in Ordnung habe ich schon ausgetauscht. Die Waschmaschine ist ca. 4,5 Jahre alt.
Oder wie kann man den Fehlerspeicher aus der Waschmaschine auslesen? Habe leider im Internet nicht gefunden.

Vielen Dank im Voraus! ...
38 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode & Testmenü
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 74800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010)

Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!).

Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten.

Zuerst zum Fehlecode auslesen:

1. Gerät ausschalten
2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten.

Spülstop
(x) () () ()
Vorwäsche
(x) () () () () ...
39 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Allgemein
S - Nummer : Allgemein
FD - Nummer : Allgemein
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine eine Frage in die Runde werfen:
Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen?

Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt.
Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste.

Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen...
40 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht / hakt
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW70-B14979
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine neue Waschmaschine vor etwa einem Monat erst in Betrieb genommen, aber mir ist da sowas aufgefallen, was mir irgendwie nicht ganz richtig erscheint.

Die Waschmaschine läuft an sich sehr leise (ich habe auch zum Vergleich mal Videos auf Youtube angeschaut, um einzuschätzen, was sie so bei anderen macht), das ist mir auch direkt bei der Inbetriebnahme aufgefallen. Ich hab noch bei meiner Mutter "angegeben", weil sie fast lautlos schleudert, was ich so gar nicht kannte.

Ich wasche meistens nur wochenends eine oder zwei Maschinen, daher zieht sich das im Verlauf ein bisschen:

Also, vor 2 oder 3 Wochen war das, da ist mir aufgefallen, dass sie beim Drehen etwas ruckig war (in den Vergleichsvideos habe ich gesehen, dass sie allgemein aber tatsächlich etwas ruckig andreht, also ist das wohl in gewissem Maße modellabhängig normal). Das war in einem Waschgang besonders schlimm, da dachte ich, sie gibt den Geist auf und wäscht nicht mehr zu Ende. Eine Fehlermeldung angezeigt hat sie nicht. Und am Ende hat sie dann auch fertig gewas...
41 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Hersteller: Miele
Modellbezeichnung:W487S WPS
Seriennummer: №10/67557696

Ich habe alle Schläuche mehrmals überprüft.
Ich schalte die Funktion „Schleudern“ in der Waschmaschine ohne Wasser ein, bei geöffneter Notentleerungsschraube an der Pumpe.
Ein ähnliches Problem wird hier beschrieben:
link

Mich interessierte die niedrige elektrische Spannung an Pin Nummer 11.
Dies könnte ein Problem mit dem Sensor verursachen.
Ich hatte gehofft, dass einer der Forumsteilnehmer die elektrische Spannung an einer funktionierenden Waschmaschine messen könnte.




...
42 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
43 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine   Miele    W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
S - Nummer : 20/32836698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich erbitte Hilfe für meine feine W921.

Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein.

Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern.

Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min.

Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt.

Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang.
44 - Suche neue Waschmaschine -- Miele Miele
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Suche neue Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

ich habe keine Abteilung 'Kaufberatung' gefunden, darum schreibe ich mein Anliegen hier rein. Wenn nicht gewünscht oder verkehrt, bitte löschen oder verschieben.

Ich brauch eine neue Waschmaschine. Am liebsten wäre mir wieder eine Miele.
Können mir die Fach-/Serviceleute hier ein gutes, robutes Modell nennen, was immer noch der Qualität der früheren Modellen entspricht?
Habe jetzt schon öfters gehört, dass die neuen Modelle, nicht mehr die Mielequalität hätten, die sie früher hatten. aber wenn ich mich recht erinnere, wurde das auch schon vor 25 Jahren kundgetan.
Ein gebrauchtes Gerät bis 5 Jahre kann ich mir auch vorstellen, wenn es DAS Topmodell ist.

Auch empfehlenswerte Modelle anderer namenhafter Firmen wären denkbar.
Meine Hauptkriterien sind gutes Waschergebnis und lange Haltbarkeit. Auf Wifi, Zig Programme, etc. lege ich keinen Wert. Ebenso spielt der Stromverbrauch für mich eine untergeordnete Rolle.

Schönen Dank schon einmal an alle ...
45 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlechtes Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Meinen alten Thread kann ich nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen möchte ich einen neuen Thread starten.

Kurz:
Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert zu langsam, die Wäsche kommt nass raus.
Der Motor hat neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist ausgewuchtet, "hüpft" aber leicht.

Ein Vorschlag im alten Thread: Stoßdämpfer prüfen / wechseln.
Ich würde jetzt die Stoßdämpfer doch wechseln.

Frage:
Originalteile oder Nachbauten?
Original Bosch kosten um 35 - 65 / Stück (angeblich "Orignalteile", allerdings sehne nicht mal ähnlich aus ?)
Nachbauten (je nach Quelle) kosten zwischen 30 EUO / Paar bis zu unglaublichen 11,50 EUR / Paar bei Am...on (bin Prime). Alle Nachbauten sehen (visuel) identisch aus.

Danke im Voraus!


...
46 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWI860 WPS
S - Nummer : 11284220
FD - Nummer : HW20-W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort.

Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen.

Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B...
47 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine

MIELE Novotronic W820,
BJ ca. 1985.

Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! )
Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen.

Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen.
Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ...
48 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985

Zitat :
Verstehe aber nicht, warum Du Dir diesen Aufriß machst. Der Strom kommt doch aus der Steckdose und Du speist halt ein das rechnet sich dann eben ein wenig auf.

Ich habe ein Balkonkraftwerk mit Batterie und darf jetzt 600W und ab 2024 800W ins Hausnetz einspeisen. Der Zähler zählt aber nicht rückwärts. Alles was ich einspeise und nicht verbrauche schenke ich den Bayernwerken. Mit 6 Panelen kann ich zumindest theoretisch Frühling bis Herbst komplett den Strom selber erzeugen. Einziges Hindernis sind die Verbraucher, die mehr als 600W / 800W verbrauchen. Einspeisevergütung lohnt sich bei 6 Panelen nicht.


Zitat :
Du kannst bedenkenlos ablasten die Maschin...
49 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen.
Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann.

Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre?
Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800
mit WLAN und Home Connect.

Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen.
Alle Kabel sind auch unbeschädigt.

Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat.
Dort sind Ablagerungen.
Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen.

Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links.
Welches kann ich nicht genau sagen.
Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an).

Irgendwelche Ideen...
50 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1253
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung...

Kurz zu Problem und Hergang:

1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge...
51 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B
Dann stand die echt lange im "Für uns" Shop
Ich hab sie dort jedenfalls 2009 abgeholt


Das mit der BSH Gruppe wusste ich. Erstens durch den Für-Uns Shop, zweitens war ich durch meinen Job schon in 1-2 Werken der Gruppe


Hast du als Insider noch einen Tipp, wie ich die Maschinen auseinander gehalten bekomme? Oder sonst ne Entscheidungshilfe?

45 cm vollintegriert gibt die Küchensituation vor. Bosch ist für mich aus drei Gründen gesetzt (1. BSH ist auch Kunde meines Arbeitgebers, 2. die alte hat echt lange gehalten, die Waschmaschine auch, ich bin 'zufrieden' und belohne das, 3. hab ich die Bosch Smart Home App eh schon drauf und brauch dann keine zusätzliche....)


SPV6EMX11E
SPV6ZMX23E
SPV6YMX11E
SPV6ZMX00D

SPV6 ? MX ?? D/E

SPV6 heissen sie ja alle.

? E vs Z vs Y

M ist ihnen dann wieder gemeinsam.

?? 11 vs 23 vs 00

D vs E

Meine Tendenz geht zum SPV6ZMX00D, weil der echtem haptische Tasten hat im Vergleich zu den andern....

...
52 - Programmstopp, Tür geht auf -- Waschmaschine Miele W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmstopp, Tür geht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit 2 Tagen lässt die Maschine beim Programmstart Wasser ein, bricht aber beim Einlaufen das Programm ab und öffnet automatisch die Tür. Bei der letzten Wäsche davor drehte die Trommel endlich in eine Richtung. Hat jemand eine Idee? Bei der Suche im Forum habe ich nichts gefunden was auf meine Beschreibung passt. Steckverbinder in der Maschine habe ich alle schonmal durchgeschaut, ob Schäden oder Korrosion erkennbar, aber nichts gefunden. Ich weiß, dass die Maschine recht alt ist, aber sie hat bisher super funktioniert und ist mechanisch noch sehr solide. Danke im Voraus! ...
53 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme klappen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060
S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01
FD - Nummer : FD 8007 12987
Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm.
Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig.
Es spielt sich immer gleich ab.
Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert.
Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen.
Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig.
So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen.

Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt.
In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige.
Danach machte ich mich an den Moto...
54 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorfehler E4
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439SAT
S - Nummer : PS10/23140
Typenschild Zeile 1 : 542789
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

Mein erster Beitrag in diesem Forum da ich ein Problem mit meiner Gorenje Waschmachine habe und auf euer Wissen hoffe!

In Kurz: Nachdem ich einen E4 Fehler gezeigt bekommen habe, habe ich die Motorkohlen ausgetauscht - dennoch dreht die Trommel weiterhin nicht während alle anderen Funktionen der Maschine scheinbar funktionieren.

Was kann ich nun noch tuen bevor ich eine neue Maschine kaufe? Das Gerät ist nicht mehr das neuste und ich denke einen Techniker rufen lohnt sich daher kaum.

VIELEN DANK für eure Hilfe im Voraus!


Die Details:
Gerät
Gorenje SensoCare 7kg
Art.No 542789
Type: PS10/23140
Model: WA7439SAT

Historie
- Ich habe neulich festgestellt dass die Sicherung für Geschirrspüler und Waschmaschine herausgesprungen war
- Nach zurückstellen beim nächsten Waschgang habe ich die Wäsche nass in der Trommel liegend gefunden
- Beim erneuten starten wurde ein E4 Fehler angezeigt
- Erstes googeln wies auf die...
55 - Tür öffnet mit Schalter nicht -- Waschmaschine Miele W3371 Edition111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet mit Schalter nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 Edition111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Obige Maschine öffnet die Tür nicht mit Schalter. Maschine ist leer, Luftfalle sauber
Schalter schaltet, Kabel haben alle 3 Litzen Durchgang, Spule Tür zieht an mit Testkabel
Elektronikeinheit ELP165F, Programm EW125
Könnte hier das Relais auf der Elektronik hin sein oder wo könnte ich sonst noch nachsehen?
Danke für Eure Hilfe!! ...
56 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
57 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurz nicht ausschaltbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/34884419
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Meine Schwiegereltern haben irgendwie alle möglichen Tastenkombinationen gedrückt, weil die Waschmaschine nicht mehr ging
Naja, die Stossdämpfer waren hin, nachdem Bettwäsche und Handtücher zu schwer waren...
Also, Stossdämpfer erneuert, Kohlen gleich mit und die Electronik überprüfen/ durchmessen lassen von einem, der sich damit besser auskennt. Soweit alles gut. Maschine wäscht auch wieder einwandfrei. Allerdings lässt sich das Kurzprogramm nicht mehr ausstellen. Nicht bei allen Programmwahlen.
Koch/Buntwäsche: Kurz immer an. lässt sich nicht ausschalten.
Pflegeleicht: Vorwäsche, Kurz, Wasser Plus an, nur Kurz lässt sich nicht ausschalten, die anderen ja
Feinwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten
Wolle, Mini, Stärken, Schleudern,Pumpen, Extraspülen: keine Zusatzleuchte an
Mischwäsche: Kurz leuchtet, nicht auszuschalten


Hat da vielleicht jemand eine Lösung?
G...
58 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
59 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler   Miele    G7701
Bitte alle GeräteDATEN

und die GeräteART angeben.

Eine Waschmaschine G7701 gibt es nicht.

Der Schaltplan eines G7701 ist unten hinter der Serviceklappe.

...
60 - Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken -- Waschmaschine   Siemens    Vario perfekt E 14.14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Vario perfekt E 14.14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

die Waschmaschine blieb kurz nach dem Starten eines Waschprogramms stehen, seit dem blinken die Status LED, sowie alle LEDs von den Schleuderzahlen.
Wäsche war nass, weiter nichts.

Vom Strom getrennt, Flusensieb gereinigt, immer noch alle LED fleißig am Blinken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  7 Jul 2023 20:29 ]...
61 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
62 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)
Hallo zusammen,

wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm².
Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus.
Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker.
Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung)
Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen.
Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI.
Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier:

https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html

Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher...
63 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F.57
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 14S75
FD - Nummer : 9109 202135
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen wunderschönen guten Tag ins Forum!

Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen.

Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat).

Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel...
64 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA210 wpm
S - Nummer : 57/117974597
FD - Nummer : M-Nr 09793260
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________





Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“.
Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16.
Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch.
Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me...
65 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)

Zitat :
driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben :

Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren.


Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "?


Klar! Nennt sich "Verdunsten"!
Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft.


Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht.
66 - Fi löst aus -- Waschmaschine AEG L9FE86495
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fi löst aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L9FE86495
S - Nummer : 10600045
FD - Nummer : FLI064488
Typenschild Zeile 1 : S Anhang
Typenschild Zeile 2 : S Anhang
Typenschild Zeile 3 : S Anhang
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an an alle hier im Forum.

Habe seit gestern das oben beschriebene Problem. Ich werde demnächst das was ich bereits bei anderen Waschmaschinen gelesen habe ausprobieren. (Stecker drehen, Tür geöffnet lassen, Heizstab abklemmen...).

Für weitere Tipps bin ich dankbar.
Was mich ganz besonders ärgert ist das die Kiste 2 Jahre und 2 Monate alt ist

Was ist bei dieser Bauart das typischste was diesen Fehler auslösen kann.

Vielen Dank an alle Kommentare.

Grüße Alex ...
67 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
68 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare
S - Nummer : F-Nr. 149841328
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus.
Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab.
Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten.
Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch.
Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt.
Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert.
Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt?
Was kann man machen?
An Miele wenden?

Danke im Voraus
...
69 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
70 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  6 Mai 2023 21:15 geschrieben :

Ich habe nicht alles gelesen, war heute den ganzen Tag auf Achse.

Flusen welcher Art ? Von der Wäsche ? Welche Wäschesorte / Faser ? Haare ? Fleecedecken ? Pferdedecken ? Hundedecken ? Frauenkopflanghaare ?

Vorwäsche nutzen, Waschmaschine auf max. Spülniveau programmieren, Seite 79 der BA



Alles gut und danke. Es sind kleine weiße Härchen über allen dunklen Sachen inklusive starker Knötchenbildung. Bedienungsanleitungen lesen war noch nie meine Stärke. Ich habe jetzt mal deinen Rat beherzigt und das Wasserniveau auf den maximalen Wert geschraubt und das hat es definitiv gebessert. Allerdings ist der Wasserverbrauch im Feinwäsche Gang auf 62 Liter gestiegen.

Die Socken und einige T-Shirts sind dennoch durch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht von einem bestimmten Kleidungsstück kam. Es war einfach Abrieb von der gesamten Wäsche. Hier wird sich lan...
71 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W194
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W194
S - Nummer : 57 / 124943237
FD - Nummer : 09686470
Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS
Typenschild Zeile 2 : HW 16
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss









[ Diese Nachricht wurde geänder...
72 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WA-M 1242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen...

2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern.

Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.).

Was h...
73 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
Ich war soeben an der Waschmaschine.
Flusensieb ist sauber . Der Impeller der Laugenpumpe ist fest auf der Achse und er dreht sich leicht.
Der Fehler E 60 in der Anzeige wird alle 5 Sekunden für 1 Sekunde angezeigt egal welches Programm eingeschaltet wird.
Kann / muss der Fehler gelöscht werden? Wenn ja wie wird er gelöscht?
Welche Tastenkombination muss ich drücken?
Gruß
Rudi ...
74 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3123 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Mitstreiter,

bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt .

Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min...
Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht .
(Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus)
Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht...
Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße,

Stecknuss

PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine...
75 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette + Schaum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM6YH891/17
S - Nummer : 4890503792040
FD - Nummer : 9905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vorweg, die Suchfunktion habe ich schon verwendet. Viele Hinweise, aber leider noch offene Fragen.

Das ganze hat damit angefangen, dass anscheinend die Schaumerkennung nicht mehr 100% funktioniert und die Maschine auch mal überschäumt und dann den Wassermelder auslöst.
Jetzt habe ich oben in der Fenstermanschette eine Scheuerstelle / Loch gefunden und habe Fragen dazu.
Das Loch ist nicht normal, oder?
Kann dieses (Luft-)Loch dafür verantwortlich sein, dass die Schaumerkennung nicht mehr richtig funktioniert?
Denkt ihr, das kann man kleben (wie beim Fahrradschlauch)? Das möchte ich erst mal testen, auch wegen der Schaumerkennung.
Ist das ein bekanntes Problem? (Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt)
Es gibt woh...
76 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stop beim Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW28530 /07
S - Nummer : 485080289885004704
FD - Nummer : 9508
Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr.
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W
Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!
Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung.
Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion:
bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop.
Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp
4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen.
Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden.
Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd...
77 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht .
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 1460 D-84
S - Nummer : 31002436 0839 0888
Typenschild Zeile 1 : Type FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag, ich habe hier eine Candy Waschmaschine welche nicht mehr startet.
Ich wähle ein Programm . Dann blinkt das rote Schloßsymbol. Dann betätige ich die Start/Pausetaste. Danach erlischt das rote Schloßsymbol und die LED Anzeige für das Programm und die LEDs von den Tasten Vorwäsche Allergie und Leichtbügeln blinken dauerhaft. Die Tür wird verriegelt. Aber die Maschine startet leider nicht.Ich habe den Türkontaktschalter schon erneuert. Ich vermute das die Elektronik defekt ist. Die Ablaufpumpe habe ich direkt an 230 Volt angeschlossen. Sie funktioniert. Den Antriebsmotor habe ich überprüft. OK .Die Kohlen sind auch in Ordnung. Ich habe versucht das Prüfprogramm zu starten indem ich die Taste Vorwäsche gedrückt halte und den Programmwahlschalter in die zweite Position von rechts auf Baumwolle stelle. Daraufhin leuchten alle Symbole und LEDs dauerhaft für ca 10 Sekunden. Danach wird links die Drehzahl von 1400 U/min dauerhaft angezeigt. Die Programmdauer...
78 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser aus Entlüftung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WMT EcoStar 6Z BW N
S - Nummer : 342137027550
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben eine Waschmaschine (Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N) von der Großmutter meiner Frau geerbt. Der Toplader ist etwas über zwei Jahre alt und in dieser Zeit nur wenig genutzt worden.

Nachdem wir das Gerät vier Monaten lang ohne Probleme betrieben haben, tritt nun während des Waschgangs auf einmal Wasser aus einer Entlüftungsöffnung im oberen Bereich der Rückwand der Maschine aus. Hinter dieser Öffnung liegt eine Gummimanschette, die an den oberen Rand der Waschtrommel führt. Von dieser Gummimanschette ist ein dünner Schlauch angeschlossen, durch den das Wasser auch in die Auffangwanne unten in der Maschine läuft und dort den Schwimmerschalter auslöst.
Letzte Woche war es nur sehr wenig Wasser, das seinen Weg in die Entlüftung fand, diese Woche deutlich mehr.
Alle Schläuche und Verbindungen sehen aus wie neu und wir konnten weder Undichtigkeiten noch Wasserspuren im Inneren der Maschine finden.

Hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Entlüftungsöffnung?...
79 - Spannring geht nicht rein -- Waschmaschine Haier MS 1260 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spannring geht nicht rein
Hersteller : Haier
Gerätetyp : MS 1260 A
S - Nummer : MS 1260 A
FD - Nummer : MS 1260 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle zusammen,

ich habe bei meiner Waschmaschine die Türverriegelung gewechselt, aber jetzt bekomme ich den Spannring nicht mehr drauf, also dieses Draht was da hinterher noch drauf kommt.
Vielleicht kann mir da ja jemand ein Trick sagen wie man das macht, oder gibts da andere möglichkeiten was man da machen kann, ohne den Spannring?
Ich würde mich über Antworten von euch freuen,

liebe grüße Andy ...
80 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine   Haier    HW100-BP14636N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FLTR CLR
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW100-BP14636N
S - Nummer : CF0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 1 : CE0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 2 : CE0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 3 : CE0J92E0100T7L9H0203
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen allerseits,

ich habe folgendes Problem:

Unsere WaMa hat letztes Wochenende, 3 Wochen nach Garantieablauf, mit
o.g. Fehler kein Wasser mehr abgepumpt, es war nur ein Brummen und Rucken der Pumpe zu hören.
Im Handbuch nachgeschlagen war klar, Fremdkörperfalle leeren.
Hab ich gemacht, waren auch zwei Haarklammern drin, also Problem gelöst?

Maschine pumpte im getesteten 15-Minuten Programm ab, im nächsten richtigen Durchlauf dann wieder nicht mehr. Das Programm läuft durch und bleibt dann am Ende bei 9 Minuten stehen (Fehlercode kommt, wenn nach 6 Minuten immer noch nicht abgepumpt wurde).

Danach habe ich dann die Pumpe ausgebaut, gereinigt, den Ablaufschlauch, Ablaufkrümmer und Siffon kontrolliert, hier alles gut. Weiterer Durchlauf und der Fehler bleibt.

Nun dachte ich, wird die Pumpe wohl einfach hinüber sein. Also eine Ersat...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschine Alle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Alle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849750   Heute : 7632    Gestern : 10115    Online : 263        29.4.2025    18:44
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.201622009277