Gefunden für triggern - Zum Elektronik Forum





1 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion




Ersatzteile bestellen
  Du hast Recht.
BT137-600F
und
BT137F-600F sind verschiedene Teile.
Da hat Philips durch doppelte Verwendung aber unterschiedliche Bedeutung des Buchstaben F für gefährliche Konfusion gesorgt.

Der alte BT137F-600F war also die isolierte Version, die mit 25mA Triggerstrom auskommt.
Ein BTA137 ohne das erste F ist somit nicht geeignet

Die Frage ist, wie das Triggersignal gewonnen wird.
Wenn die Impulse, wie bei Dimmern üblich, von einem Diac geliefert werden, kann man auch unempfindlichere Exemplare verwenden.
Dann würde ich z.B. zum BTA16-800B oder sogar zu einem BTA24-800BW von STM greifen, die es auch beim C gibt.
Die haben das Standard TO-220 Gehäuse, aber mit interner Isolation, und halten den doppelten bzw. dreifachen Strom aus, was hoffen lässt, dass der Triac die nächste durchbrennende Lampe überlebt.

Ein Diac erzeugt die zum Triggern dieser Triacs erforderlichen 50mA leicht, aber ein Mikroc...
2 - Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S -- Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S

Zitat : Ich nutze einen Tastkopf
....
Kann ich mir die richtige Phasenlage mit dem Gerät anzeigen lassenSo nicht.
Du brauchst mindestens 2 Kanäle von denen einer zum Triggern dient, oder ein Einkanalgerät mit separatem Triggereingang.
Erst dann kann du die Phasenlage der drei Spannungen relativ zum Triggersignal ansehen.


Zitat : Kennt Ihr (günstige) Scopemeter die mir diese Möglichkeit bieten, und eventuell besser geeignet sind?
Es geht viel einfacher. Früher hat man den Drehsinn mit drei Glimmlampen und drei RC-Tiefpässen festgestellt. Heute kann mas Gleiche mit LED erreichen.
Musst mal ein bischen im Internet danach suchen. "Dre...








3 - DSA, ein Digitizing Signal Analyzer -- DSA, ein Digitizing Signal Analyzer
frohes Neues euch allen.

DSA 602. Dieses große schwere Oszi ist ein früher DSO,
er kann per Oversampling Signale bis mind. 1GHz noch sauber darstellen.
Der interne Rechner bietet schon allerlei nettes Drumherum bis hin zur FFT Analyse.
Mit einer Regaltiefe von sagenhaften 69cm passt er quasi nirgends mehr rein, also Tischgerät (der arme Tisch, das sind netto 35kg...)

Das eigentlich fazinierende, was ihn auch so sammelwürdig macht, ist sein Bedienkonzept. Die spartanische Ausstattung kann er sich leisten weil es einen Vorgänger von Touch Screen gibt: der erzeugt vor seinem Bildschirm ein Lichtgitter, kommt man da mit Stift oder Finger rein interpretiert er das als Touch.
Zur optischen Bestätigung der Berührung scleppt der Finger dann ein rotes Kästchen mit über die Buttons. Die Touch-Funktion ist abschaltbar weil auch jede Stubenfliege diese Eingabetechnik triggern kann.

Man hört ihn, er hat gleich drei Lüfter hinten.
Hier zu sehen mit je einem Zweikanaleischub für 1gHz und für 400MHz.
Das ist alles 50 Ohm Technik.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 12 Jan 2024 16:25 ]...
4 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
5 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat : Wieso schaltet der Spannungsregler ab?


Weil das anders nicht Funktioniert, habe ich es so angeschlossen.

3,3V Versorgung an den Ld111733 PinIn Ja ich weiß mindeste ist 4,5V da fängt es schonmal an.

Ld111733 Out an Arduino Pin 2 In.

Ld111733 Masse an 5V Pwm.

Jetzt Kommts, Mache ich das Über Ld111733 --> OK...

Läuft das Pwm genau so invertiert wie Mit dem Schmitt-triggern.
0% ist, OK voll durch Geschaltet 3V.
99% ist immer noch etwa 1% pwm also 0,2Vca..
0V gibt's nicht.
nur etwas zwischen 3v und 0,2V....
Und joa ein Invertiertes PWm bringt mir ja nix.

Edit:

Und ich Merke Grade, das Kabel was ich am Fet angeschlossen habe, ist 5V Pwm Negativ.
Deshalb auch das ganze, ist das normal?

Also die 24V waren ja 24v Negativ Pwm, das war mir bewusst.
Aber die 5V die sollten vom chip kommen eigentlich?



[ Diese Nachricht wurde geändert von...
6 - Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten -- Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten
Du hast doch nen Oskar. Kan der auf Einzelimpuls Triggern? Wenn ja, ein Trafo 230 auf 12 Volt oder so dranne und mal messen was da passiert wenn was geschaltet wird. ...
7 - keiner / techn. Frage -- Waschmaschine   Miele    W 4146 WPS
Danke für eure Antworten.
Ich habe das heute mal getestet: nach dem Spülen und vor dem Schleudern lässt sich die Tür über den Taster nicht entriegeln, so dass das Freigabe-Signal wohl tatsächlich nur und erst am Ende kommt.

Der Tür-Taster arbeitet doch im Niederspannungsbereich und betätigt ein 12V-Relais (welches dann 230V auf das Türschloss gibt), wenn ich das auf dem groben Schaltplan zur Maschine richtig lese. Also sollte doch in der Gegend am Programmende irgendwas Spannung bekommen und diese Taster-Relais-Strecke aktivieren...?

Anderer Ansatz wäre vielleicht, sich an die Displaybeleuchtung zu hängen, die sich 10 min nach Ende abschaltet.

Es ist Zeit, das Messgerät anzuwerfen und die Maschine aufzuschrauben.
Ich kann mir da nicht so viel Zeit lassen, weil wir die Miele fast täglich brauchen.

Yepp, den Verbrauch über Zwischenstecker zu messen und bei <5W etwas zu triggern, wäre auch ein Weg ... aber halt nicht so elegant.
...
8 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun?
Also wenn es wirklich nur ums lernen messen geht, würde ich vorschlagen mal bei einem Trafo-Elko-Brückengleichrichter-Spannungsregler -Netzteil zu messen. Da lernst du nicht nur etwas über verschiedene Kopplungsarten vom DSO, sondern auch gleich die Fragestellung, wo der GND des DSO nun denn am besten angehängt werden soll. Auch kannst du dann da die eingebauten Messanalysen ausprobieren, den Unterschied zwischen Mean und RMS kennenlernen, Upp, ect...

Aber wie schon gesagt wurde, das Signal per Hand finden und triggern. Autoset verwende ich nie. Und wenn dann nur um die Einstellungen "zurückzusetzen" falls ich mich wirklich verloren habe. ...
9 - Power On Reset aus einer Monostabilen Kippstufe aus Transistoren -- Power On Reset aus einer Monostabilen Kippstufe aus Transistoren
Hallo Zusammen

Ich hoffe ihr könnt mir kurz helfen. Entweder mit einem praktischen Tipp oder mit den Worten "vergiss es"

Also ich suche nach einer möglichkeit möglichst einfach und mit wenigen diskreten Bauteilen ein halbwegs digitales POR Signal zu erzeugen.

Diskret aufgebaut ist diesmal ein muss. Ja ich weis schon das es heute anders gemacht wird, schon klar. Aber ich arbeite momentan an einer Digitaluhr die nur aus diskreten Bauteilen besteht. Und bevor ihr da etwas dazu sagt: Die Uhr läuft! Wenn alles fertig ist poste ich mal Bilder.

Zum angesprochenen Problem: Dass die FlipFlopps aus Transistoren auf irgend einem Zustand einschalten war mir schon immer klar, deswegen habe ich auch schon immer ein POR vorgesehen. Allerdings bloss aus einem Widerstand und einem Kondensator. Jetzt möchte ich aber einen mehr oder weniger Rechteckigen Puls dafür haben. Eine Monostabile Kippstufe wie man sie kennt (Bild) würde eigentlich gut dafür funktionieren.
Nur krieg ich die beim besten willen nicht hin, zuverlässig bei jedem einschal...
10 - Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum -- Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum
Hallo liebe Elektroniker,

ich habe ein seltsames Problem, das ich überhaupt nicht verstehe. Ich habe ein Gerät, das mit 3 Volt aus Batterien funktioniert, aber nicht mit 3 Volt aus einem Step-Down-Modul.

Ich habe an einem Arduino einen Funkempfänger angeklemmt. Der Empfänger wird üblicherweise für das Triggern von Blitzen oder Kameras benutzt. Das Ding heißt Yongnuo RF602 und wird mit zwei AAA-Batterien betrieben.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, statt der Batterien die 3,3 Volt des Arduinos zum Powern des Empfängers zu benutzen. Ich habe Batteriedummi...
11 - Problem mit DIY-Solarpendel -- Problem mit DIY-Solarpendel

Zitat : Ich stelle mal das Potentiometer auf exakt 1 kOhm und verlöte alles neu Das ist immer noch um den Faktor 100 zu niedrig!
Warum glaubst du dem Autor nicht, wenn er da 100k haben möchte?

Insbesondere der linke Widerstand soll den 2N3904 nur ein ganz kleines bischen leitend machen, damit der sofort reagieren kann, wenn von rechts eine durch den vorbeihuschenden Magnet entstehende Induktionsspannung hinzukommt.
Damit sollte auch die Polarität der Spule klar sein: sie muß den Magneten abstossen, und dem vorbeihuschenden Pendel zusagen noch einen Tritt versetzen anstatt zu versuchen das Pendel über der Spule anzuhalten.

Wenn du die LED richtig gepolt hast, so blitzt sie in dem Moment auf, wenn der Spulenstrom abgeschaltet wird!

Wie ich schon erwähnte, denke ich, dass deine Spule deutlich zu wenig Windungen hat. Es ist daher möglich, dass du diesen Abschaltblitz nicht siehst und ausserdem die vom Magneten induzierte Spannung zu gering is...
12 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12
Hallo,

Generell wäre ein Oszilloskop sinnvoll.

Pin 4 an CN902 ist die "Einschaltleitung" für das Hauptnetzteil.
Prüfe, ob sich bei Einschaltversuchen die Spannung ändert und welche Werte diese haben.

Wenn sich nichts ändert und die andere Netzteiplatine definitv in Ordnung ist, kann der µC einen Hau haben, der auch die Standby Geschichten abfertigt. Ist der Tot, gibt es weder Standby Anzeige, Fehlermeldungen noch sonstige Reaktion.

Für den einfachen Fall:

Auch kann das Gerät an der Nahbedienung ausgeschaltet sein, dann geht es in Deep Standby und Reagiert auf garnichts; kommt in dem Fall noch das Problem eines defekten Tasters hinzu, kann man sich den Wolf triggern - es tut sich nichts -> Kannst du auch prüfen.


...
13 - Monoflop ohne Triggerimpuls? -- Monoflop ohne Triggerimpuls?
Was soll denn als Last geschaltet werden?
Ein erneutes Triggern des Timers kann man verhindern, indem man mit dem Ausschalten des Relais einen Resetimpuls (Pin4) generiert.


Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Mär 2017 16:09 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Mär 2017 16:14 ]...
14 - HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped -- HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped

Zitat : hab leider nur die 6V Version der ELBA.
Die sah orginal so aus: Gefällt mir viiiiiel besser!
Jetzt ist die Diode auf der richtigen Seite und der SCR bezieht seinen Triggerimpuls aus der Lima und nicht aus dem potentiell toten Akku.


P.S.:
Allerdings sehe ich auch hier nicht, wie die Schaltung ohne Akku, oder wenn dieser vollständig entladen ist, jemals den SCR triggern kann.
Geht der R2 vielleicht doch woanders hin?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Nov 2016  0:29 ]...
15 - Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator -- Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator
Hallo Elektronikerfreunde,

mein Ziel ist es ein Laser (Klasse2) zu triggern, der ein Ziel treffen bzw. auslösen soll. Dabei ist es von Nöten, dass nur genau dieser Laser das Ziel auslösen kann.
Die scheinbar vielen, aber mir nicht so bekannte Lösung scheint die Modulation zu sein.

Bisher weiß ich, dass ich den Laser (handelsüblicher? 5-10€?) mit einer bestimmten Frequenz Ein- und Ausschalte um ihn zu modulieren. Ist das überhaupt richtig?
Ferner stellt sich mir die Frage, wie ich der Fotodiode (oder Fototransistor?) am Ende "beibringe", dass er genau auf diese Frequenz reagiert und auf nichts anderes.
Es soll also nicht möglich sein, dass jemand mit einem anderen zb Laserpointer oder sonstigem das Ziel auslösen kann. Es ist im Prinzip auch egal welche Frequenz dort angewandt wird, Hauptsache einzigartig und im sicheren Bereich.


Am Ende ist es ein Bestandteil eines Schießsimulators, dessen weitere Anteile aber nicht für meine Fragestellung relevant sind. Gerne beantworte ich aber Fragen dazu.
Ich hoffe, dass mein Problem verständlich dargestellt ist und mir jemand zu diesen Sachverhalt Hilfe geben kann.

Beste Grüße ...
16 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommt jetzt gleich zu den ohnehin schon sehr hilfreichen Tipps noch jemand dazu der sich mehr darüber ausläßt festzustellen was ich kann/weiß und was nicht als einen wirklich weiterführenden Rat zu geben, however,
zwar kenne ich die WA Aquaton 1400 nicht, bin in den letzten 2 Jahren aber wohl durch etwa 2 Dutzend der jüngeren Bauknechts durchgekrochen und ich, unfähig wie ich bin, sehe keinen Weg die Manschette neu aufzusetzen ohne die Front abzunehmen.
Hmmh, Korrektur, vielleicht kann man eine verrutschte Manschette durch das Loch hindurch wieder aufsetzen, es ist ein bischen Spiel wenn man den WaBo nach hinten drückt, aber den Spannring, so er bei der WA Aquaton 1400 ähnlich denen der 64er Reihe ist, durch das Loch wieder aufzusetzen, das halte ich für ein ambitioniertes Vorhaben.
Ich kann die Spannringe sowieso nur aufsetzen wenn ich mir das Gewicht der Maschine zu Nutze mache, die Feder also rechts oder links vertikal ist, der Ring zunächst unten rum aufgesetzt wird, dann am oberen Teil der Feder gezogen und somit der obere Teil des Rings über die Manschette paßt.
Mit viel Vorstellungsvermögen könnte mir, von dem wir ja aber alle wissen das ich so gut wie keine Ahnung von Bauknechts habe, das vielleicht gelingen...
17 - Vorwiderstand für Optokoppler -- Vorwiderstand für Optokoppler

Zitat :
Welcher Art?

z.B. falsche Reaktion auf ext. Interrupts, vielleicht ist der Controller durch die Störungen abgeschmiert, ich konnte das und viele andere Probleme nie wirklich nachvollziehen.



Zitat :
(Hohe) Schaltfrequenzen und die vom langsamen Optokoppler verschliffenen Flanken (so überhaupt noch Flanken übrig sind) sind eher das Gegenteil von Störungsvermeidung.

Ja, das konnte ich auf meinem Oszi gut sehen wie das einst schöne Rechtecksignal nur noch ein Schatten seiner selbst war. Aber einen Tod muss man ja sterben...
Zum Triggern hat es aber gereicht und ohne Optokoppler ging es nicht.


Ich habe zwi...
18 - Fußschalter für Staubsauger -- Fußschalter für Staubsauger
Moin Leute,

ein Bekannter beklagte sich über die leidige Bedienung seines Staubsaugers, welchen er bisher nur mit der Hand bedienen kann.

Hierbei handelt es sich um einen Industriesauger, welcher für ein Vakuum genutzt wird. Er steckt unten in einer Holzkiste, welche mit Löchern versehen ist und dann eine Folie ansaugt. Je nach Form braucht man da schon beide Hände, dann noch eine für den Staubsauger ist teilweise echt unhandlich.

Nun habe ich mir Gedanken gemacht und mal geschaut ob es sowas auch fertig gibt. Leider fand ich überwiegend Fußtaster, wirkliche Schalter mit Einrastfunktion fand ich leider sehr wenig. Wenn ich dann welche fand, so entsprachen sie nicht der Last, da der Staubsauger recht viel Ampere benötigt. (Betrieben im Übrigen über 230V)
Lediglich ein Taster eignete sich, da er alle Kriterien erfüllte. Jedoch schreckte mich hier die schlechte IP Schutzzertifizerung ab. Ich finde, wenn man schon so viel Strom durch einen Fußschalter jagt, sollte dieser auch ausreichend gesichert sein.

Falls hier jemand einen solchen Schalter kennt - Immer raus damit, das wäre die einfachste Lösung. Sollte keiner einen solchen Schalter kennen, dann meine Überlegung:

Meine Überlegung wäre ein Schalten über ein Relais oder einem ähnlich...
19 - Klingel -> 12V Dauerwechselspannung auf 5V Impuls -- Klingel -> 12V Dauerwechselspannung auf 5V Impuls
Danke soweit. Ich habs jetzt aber anders gelöst.
Kleiner Arduino 328p. Gleichrichter/AMS1117 macht aus den 12V Wechselspannung 5V. Die 5V triggern am Arduino dann den Code zum Abspielen über Softserial (zusammengestückelt aus den dfplayer Library Beispielen). Vorteil dabei: Ich kann verhindern, dass mehrfach ausgelöst wird wenn jemand sturmklingelt, und ich kann mehrere verschiedene Klingeltöne per Zufall oder in Abfolge bei jedem Klingeln neu abspielen lassen.
Stromversorgung des Arduino und Players selbst erfolgt über ein USB Netzteil mit 5V.

Sieht dann so aus: https://youtu.be/Npq3yNAxMQA


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arakon am 17 Jul 2016 19:33 ]...
20 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CM8833/OOG
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät: Philips CM8833/OOG

Messgeräte:
Handmultimeter
LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität)
Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig)

Fehlerbeschreibung:
Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten.
Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.)

Netzteil-Test mit Lampe:
Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po...
21 - Transistorschaltung - Funktion und Berechnung -- Transistorschaltung - Funktion und Berechnung
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, meine Vorstellung verständlich zu machen.
Die Schalter sind Reedkontakte, die im Gleisbett montiert werden müßten. An die Loks klebst Du einen starken Mikromagneten, so, daß er dicht an dem Reedkontakt vorbeifährt. Ein kurzer Impuls reicht, um den Timer zu triggern. Der zweite Reedkontakt setzt den Timer wieder zurück. Das Gleiche gilt für die Gegenstrecke. Wie man unschwer erkennen kann, sind jeweils zwei Kontakte parallel geschaltet. Die Kondensator/Widerstandskombination habe ich deshalb gewählt, damit nicht irgendwelche Störspitzen auf den Leitungen zu ungewollten Schaltimpulsen führen.

Gruß
Peter

P.S.
Auch habe ich "auf Wunsch" noch einen Widerstand vom Resetanschluß 4 an Plus gelegt. ...
22 - Abfallverzögerung für Absaugung -- Abfallverzögerung für Absaugung
EDIT

Von welchem Hauptschalter?

Das Ganze soll über ein Master Slave Modul laufen. Dann müsste ja das Master Slave Modul meinen Schaltung über ein Relais Triggern....oder sehe ich da was falsch?

Diese Master Slave Modul

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mitruel am 22 Okt 2015 22:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mitruel am 22 Okt 2015 22:08 ]...
23 - Schrittmotor mit NE555 -- Schrittmotor mit NE555
Gut, die 2 Versionen habe ich soweit verstanden. ich denke, sobald ich den BC327 habe, baue ich mal Version A nach. bin schon gespannt

Ich bin aber nicht sicher ob ich den linkenTeil der Schaltung (Bewegungsmelder) richtig verstehe.

T1 erhält mit vergrösserung des LDR widerstands eine positive Basis und Pin2 erhält ein negatives Triggersignal und beginnt den 555 zu triggern.

Das würde dann heissen: wenn man die Hand über den LDR1 hält, beginnt der Motor zu laufen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 10 Mai 2015 12:13 ]...
24 - 74HC4051 Multiplexer -- 74HC4051 Multiplexer

Zitat : welche Strategien wo und wie einzusetzen sind um dem LatchUp den Garaus zu machen?Allzuviel gibt es da wohl nicht.

Das Wichtigste ist es die durch ESD auftretenden Ströme zu begrenzen, die den parasitären Thyristor triggern.
Diese Triggerung kann sowohl über Eingangs- wie auch die Ausgangspins erfolgen.
Die Hersteller bemühen sich den Triggerstrom möglichst hoch zu machen, iirc wurden Werte zwischen 30 und 80mA genannt.

Die Triggerung kann auch durch eine zu hohe Versorgungsspannung erfolgen.
Für 4000er CMOS wurden Spannungen um 30V genannt; NXP erwähnte, daß seine 74HC/HCT-Serie bis 12V kein Latchup hat, und experimentell habe ich sie selbst schon dort betrieben.
Man sollte daran denken, dass solch hohe Versorgungsspannungen bei schlechtem Layout auch über die Signalpins und die Schutzdioden oder die p-FETs zustande kommen können.

Ein weiterer Punkt ist es sicher den verfügbaren Speisestrom zu begrenzen.
Wenn eine Scha...
25 - Alarmanlage mit IR-Sensor -- Alarmanlage mit IR-Sensor
"Thyristor" höre ich gerade zum ersten Mal, aber nachdem ich mir gerade etwas dazu durchgelesen habe, bietet sich das Bauteil ja bestens an.

Ich hab mir gerade mal einen ausgepickt, hier das entsprechende Datenblatt > http://www.produktinfo.conrad.com/d.....S.pdf

Wenn ich das richtig entziffert hab, brauch ich zum Triggern 0,4 - 0,8 V bei 0,2mA?! Hab ich da wirklich nur so eine geringe Spanne? Die IR Sensoren haben ja eine Ausgangsspannung von 3,3V. Da ich noch keine genaue Länge der Kabel habe, kann ich den spezifischen Widerstand auch noch nicht bestimmen, aber sagen wir mal, dass am Ende noch 2V ankommen, würden die 2V den Thyristor zerstören? Sonst jeweils ein Widerstand?
...
26 - Frage zu Voltcraft DSO-1062D -- Frage zu Voltcraft DSO-1062D
100kHz sind 100 000 Hz also 6 Stellen Damit ist die Stellenabzahl mit 6 Stellen voll ausgenutzt.
Der Triggerzähler zählt die Triggerpunkte und die sind von dem Messfehler des Oszis abhängig. Wurde zB auf den obersten Spannungswert des Signals eingestellt können eben 3% verlorengehen und damit nicht gezählt werden. Also immer die Triggerbedingungen im Hinterkopf behalten. Beim Triggern auf die L H Flanke wird jeder Übergang von L nach H gezählt der den Triggerpunkt einmal unterschreitet und danach wieder Überschreitet ist also auch Wieder von der Signalform und dem Triggerpegel abhängig. ...
27 - TDS220 Fehler -- TDS220 Fehler

Zitat : Beim 2.Kanal,wenn ich ich den Test am Probe Comp-Anschluss mache,muss ich manuel das Signal einstellen,dass beim Kanal 1 nach dem drücken der AUTO-SET-Taste,von selbst erledigt wirdLaut Handbuch sollte es das, aber ich bin nicht sicher, ob das wirklich immer der Fall ist.
Funktioniert denn der Kanal2 sonst und lässt sich damit auch triggern?

Beim angezeigten Fehler handelt es sich wohl darum, dass aus irgend einem Grund die Triggerung mit Netzfrequenz nicht funktioniert hat.
Das scheint gelegentlich vorzukommen, vielleicht weil man im richtigen Moment das Scope abgeschaltet hat.
Wenn sich diese Fehlerzahl nicht erhöht, aber die Triggerung mit Netzfrequenz generell funktioniert, würde ich dieser Meldung keine weitere Beachtung schenken.
...
28 - 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung -- 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung

Zitat : Das hat man wegen der betriebssicherheit gemacht. Klingt vernünftig.

Eine einfache Möglichkeit der einzelnen Sternpunktüberwachung wäre, je ein Relais (ausgelegt etwa halbe Netzspannung, also 120VAC) vom Sternpunkt der Heizstäbe zum Neutralleiter zu schalen: http://de.farnell.com/finder/55-34-.....65499

Jetzt müsste man nur noch herausfinden, wie die Steuerung in der Maschine funktioniert, um eine Lösung zu finden, sie dann mit den Relais zu triggern.


...
29 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?
Ganz andere Idee:

Einen Magneten auf die Achse des Motors montieren.
Mit einem Hallsensor die Impulse empfangen und ein Monoflop triggern... ...
30 - Suche TMS3708ANL und Datasheet -- Suche TMS3708ANL und Datasheet

Zitat : Date-Code von 1997 oder gar 1987 - war leider kaum zu entziffern)Eher noch 10 Jahre früher
Ich habe leider noch fast keine Unterlagen hier, vielleicht denke ich morgen dran mir die Pocket Guides mitzubringen. Da könnte etwas über den Chip drin stehen.


Zitat : Ich habe auch schon das Signal mit dem Oszi mit übliche FB-Signalen verglichen - kein Signal sieht dem von NSM auch nur ähnlich.Als erstes solltest du mal die Trägerfrequenz des Lichts feststellen.
Dürfte in der Gegend von 27kHz..100kHz liegen.
Dann kann man evtl. einen fertigen IR-Empfänger nehmen und die Daten analysieren.
Die Date...
31 - 50 Kameras mit Strom versorgen, wie am besten? -- 50 Kameras mit Strom versorgen, wie am besten?
Hallo und vielen Dank,

also die Akkus werden nicht über USB geladen. Die Verwechslung der "normalen" USB-Kabel mit den missbrauchten durch die Putzfrau ist nicht zu befürchten, das eine ist USB-A, das andere Mikro-USB. Die Verwendung der 7805 habe ich kurz in Erwägung gezogen, aber nun habe ich getestet und die billigen USB-Kabel testweise durch 0,75mm Querschnitt ersetzt.

Sofort waren alle Probleme verschwunden, sogar 10m waren kein Problem.

Jetzt würde ich also doch gerne die USB-Kabel durch 0,75er ersetzen, habe dazu aber eine Frage: Es gibt ja einerseits die 2 Adern für die Stromversorgung, andererseits 2 Adern zum Triggern der Kameras.

Das Triggern erfolgt durch Arduinos, 5 Volt high/low. Über die Triggeradern geht also nur hin und wieder mal Strom. Muss ich mir nun Gedanken über eine Abschirmung machen? Ich würde ein vieradriges Kabel mit 0,75er Querschnitt nehmen, oder sogar 1mm, und alle billigen Kabel ersetzen. Aber muss ich irgendeine Schirmung achten?

Danke euch sehr!

...
32 - Akku Dimensionierung für zyklischen Betrieb -- Akku Dimensionierung für zyklischen Betrieb
Nee nee, Dämmerungsschalter ist für die Viecher schon genau richtig.
Die Zeitschaltuhr weiß ja auch nicht ob es draußen nun strahlende Sonne hat oder den ganzen Tag schon vor sich hin meimelt. Je nachdem verziehen die Biester sich auch früher oder später.
Enten und Gänse hingegen muss man in den Stall scheuchen (und letztere können echt garstig fauchen)

Sofern der Scheibenwischermotor die Klappe nur auffährt und sie durch ihr Eigengewicht wieder schließt, sehe ich für die Viecher auch kein Problem.
Natürlich sollte die nicht per Gewindespindel mit Gewalt runtergedrückt werden...


Also bitte: Schaltung und gerne auch mal ein Bild von der mechanischen Umsetzung (interessiert mich wegen anstehendem Eigenbedarf ohnehin.

Mal so ins Blaue überlegt:
Lichtmenge messen und mit Sollwert vergleichen - über einen Zeitraum X mitteln, und mit angemesser Hysterese eine Aktion auslösen.
Das kann man unter Garantie analog lösen, wobei ich das tatsächlich auch mit einem kleinen µC machen würde, der 99% der Zeit schläft und alle 10 Sekunden mal kurz aufwacht um eine Messung zu machen.
Z.b. bei 10 Messungen hintereinander die eine Zustandsänderung zum Ist-Zustand anzeigen, kann man damit den Motor triggern.
Die Motorsteuerung und Auswertung ...
33 - Zeitnehmung mit Lichtschranke -- Zeitnehmung mit Lichtschranke

Zitat : Dein Text ist etwas wirr geschriebenAllerdings.

Eine kleine Skizze sagt eben mehr, als tausend Worte.

Das Hauptproblem ist aber, dass du ein Relais verwenden willst, um die Stoppuhr zu triggern. Sie haben nämlich die dumme Eigenschaft des Kontaktprellens. Für eine Stoppuhr also alles andere als ideal.


...
34 - Alternative zu Triac BTA 212B-800E -- Alternative zu Triac BTA 212B-800E

Zitat : bei Reichelt findet man aber Teile mit ähnlichen Bezeichnungen, wie etwa BTA 12/800B.Nicht die Bezeichnung muss ähnlich sein, sondern die technischen Daten
Bei diesem ist beides der Fall, also wäre der geeignet.

I.d.R. ist der genaue Typ Triac für derartige Anwendungen unkritisch. Nennspannung und Nennstrom des Ersatzes müssen nur >= des Originals sein.

Edit:
Zitat : Oder vielleicht einen Tipp hat, wie man das Teil zusätzlich testen kann Dürfte in der Schaltung schwer werden. Wenn der Triac (gilt auch für Thyristoren) ausgebaut ist, lässt er sich recht einfach mit einer Gleichspannungsquel...
35 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das?
Hallo,

ich möchte eine Fotoinstallation machen, bei der Kameras ausgelöst werden sollen, wenn ein Fussbal weggeschossen wird. Das Triggern, soll über einen Kontakt im Boden ausgelöst werden: Sobald der Ball den Boden "verlässt" sollte ein irgenwie gearteter Mechanismus im Boden das "mitteilen".

Wie könnte man das machen? Die Sache muss auch recht stabil sein, weil sie 30 Tage lang jede Menge Leute aushalten muss.

Vielen Dank für eure Ideen! ...
36 - Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) -- Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?)

Zitat :
Das kann hier keiner aus der Ferne ersehen..

Nun ja, Mr.Ed ist sich sicher, dass keine Steckdosenleiste(Verlängerunsgkabel) der Auslöser gewesen sein kann(schrieb er ja). Seine Glaskugel scheint also zu funktionieren.


Zitat : Auf was erhoffst du dir hier? Das Jemand schreibt "Ist nicht so schlimm, die Kaputte Leitung heilt von alleine, lass ihr mal ein bisschen Zeit.."

Eigentlich nicht. Mein Interesse lag darin zu erfahren, was die technische Ursache(also welche Möglichkeiten in Frage kommen) hinter meinem Problem lieg...
37 - Externer interrupt an Timer 1 -- Externer interrupt an Timer 1
INTn sind externe Interrupts, die triggern keinen Timer.

Du kannst entweder einen INTn-Eingang nutzen und den Rest in Software machen (Timer starten usw.) oder du nimmst einen Timer Input (Tn)-Eingang, für Timer 1 z.B. T1, für Timer 0 entsprechend T0.

Edit: Allein den Timern eine externe Taktfrequenz vorzugeben reicht allerdings nicht aus, du brauchst dann mindestens einen zweiten Timer.

Intelligenter Wäre da der Timer Input Capture Pin ICP1 von Timer 1.
Damit kann man auch z.B. das Tastverhältnis bestimmen, was bei einer PWM ja ausschlaggebend ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 14 Okt 2013 20:42 ]...
38 - Was ist das eine Funkentstördrossel? -- Was ist das eine Funkentstördrossel?
Dummerweise werden in dem Wiki-Artikel aber keine stromkompensierten Doppeldrosseln gezeigt, die Andi-872 vermutlich meint.

Die Dinger sehen nicht nur aus wie Übertrager, sondern man kann sie auch so benutzen, z.B. um einen Thyristor zu triggern oder für kleine Spannungswandler.
Normalerweise werden sie aber anders betrieben und für diesen Zweck sind sie so gewickelt, daß sich die Magnetfelder im Kern aufheben.
Der magnetische Fluß geht dann also nicht ringförmig im Kern, sondern er tritt an den Wicklungsenden in die Luft aus.

Das mittlere Exemplar im Bild unten erfolgt den gleichen Zweck, aber es sind tatsächlich zwei separate Ringkerndrosseln.
Aus der Bauweise kann man schliessen, daß dort kein Ferritkern verwendet wird, sondern einer aus Pulvereisen.
Einen Ferritring dürfte man nämlich nicht so bewickeln, da seine Permeabilität zu hoch ist und er bei den zur Diskussion stehenden Strömen in die magnetische Sättigung geriete.


...
39 - 3VDC Relais mit PIR Modul ansteuern -- 3VDC Relais mit PIR Modul ansteuern
Hi,
ich habe mir dieses PIR-Modul aus China kommen lassen:

Gewicht:ca.7g
Farbe:Weiss & Gruen
Größe: 32mm x 24mm x 28mm
Bewegungssensor mit Steuerplatine
Die Empfindlichkeit und Haltzeit einstellbar
Blockadezeit: 0.2 S(Default)
Erfassungsbereich: 3 bis 7m (einstellbar)
Erfassungswinkel: weniger als 140 Grad
Delay Zeit: 5-200S(can be adjusted, default 5s +-3%)
Blockade Zeit: 2.5 S (default)
Arbeitsspannung:DC 4.5V- 20V
Statische Strom: Weniger als 60 uA
Ausgangspegel: Hohe 3.3V TTL
Betriebstemperatur: -20°bis +80° C
Auslösungsmethode: L unwiederholte Auslösung / H wiederholte Auslösung

Damit möchte ich eine 12V-LED-Beleuchtung schalten. Da ich von Elektronik nicht wirklich Ahnung habe und schon das Anschlussdiagramm nicht verstehe (http://www.ebaypa.com/albums/20120005/sku023606.p2.jpg), dachte ich mir, ich kaufe mir einfach ein 3VDC Relais (Fujitsu Components Manufacturer Part No FTR-C1CA003G-01).

Seit heute habe ich die Teile zusammen, aber leider musste ich feststellen, dass das TTL-Signal anscheinend nicht mal ausreicht, um dieses Relais zu triggern. Nur eine einzelne LED kann leicht zum Leuchten gebracht werden. ...
40 - Parallele EProms/Sram auslesen -- Parallele EProms/Sram auslesen

Zitat : Das beim buchstaben "t" leitung

D0 = 0
D1 = 1
D2 = 1
D3 = 1
D4 = 0
D5 = 1
D6 = 0
D7 = 0

ist?Genau umgekehrt!
D7 = 0
D6 = 1
D5 = 1
D4 = 1
D3 = 0
D2 = 1
D1 = 0
D0 = 0
Ansonsten : Ja, zumindest solange der Chip selektiert ist (/CE =0 )und seine Ausgangstreiber aktiviert sind (/OE =0) oder er beschrieben wird (R/W =0).
Zu anderen Zeiten befinden sich beliebige andere Daten auf dem Bus.


Zitat : möchte einen ATtiny einsetzen, der mitliest was alles aus dem Eprom gelesen wird. Sobald ein wort, sagen wir mal "test" gelesen wird, soll dieser AVR etwas machen.
41 - kleine Schaltung - Design gegen Rechnung -- kleine Schaltung - Design gegen Rechnung
Hi,

ich bräuchte Hilfe bei einer kleinen Schaltung- auf Rechnung. Selber schaffe ich das auch, aber ich würde Wochen dafür brauchen und x-Ehrenrunden drehen. Diese Zeit habe ich nicht.

Grobes Thema: 2 Photodioden triggern Zeitstufen (NE555?) an+ eine "und Logik", die ein bistabiles Relais ansteuert. Für nen Könner keine grosse Sache.

...
42 - Filter - Triggerschaltung für Piezosensor -- Filter - Triggerschaltung für Piezosensor
Das ganze erstreckt sich über 20 Sekunden! Muss also nicht all zu schnell schalten.
Ich find die Impulse sieht man schon recht deutlich.. Haben ja in etwa die doppelte Amplitude im Vergleich zum Rest.

Mir geht es mehr darum ob es eine Möglichkeit gibt das ganze möglichst stromsparend zu triggern. ...
43 - Bei steigender Flanke Treppenhausautomat schalten -- Bei steigender Flanke Treppenhausautomat schalten
@Peter: Der Impuls soll nur
Zitat : (0-1000ms lang) lang sein, um damit ein Treppenlichtautomat zu triggern.

Damit erreichen die Abmaße wieder realistische Werte.


...
44 - Stroboskop macht nichts? -- Stroboskop macht nichts?
Wenn Du eine Zündspule von einem Moped oä hast, kannst Du mithilfe einer 4,5V Taschenlampenbatterie das Rohr extern triggern.
Wenn die Anodenspannung stabil vorhanden ist und nicht blitzt, dann hat die Röhre Luft geschnappt.

Gehe an die Sache vorsichtig heran! Hohe Spannung - hohes Risiko eine ordentliche gewischt zu bekommen. ...
45 - Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ? -- Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ?

Offtopic :
Zitat : Wozu soll das gut sein? Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie kommt es mir vor wie: https://forum.electronicwerkstatt.d......html bzw. https://forum.electronicwerkstatt.d.....71379




46 - Oszilloskop -- Oszilloskop
> Welche Aufgabe hat die Vertikalbaugruppe?
Vertikalablenkung

> Welche Aufgabe hat die Horizontalbaugruppe?
Zeit- bzw. allgemeiner Horizontalablenkung

> Welche Aufgabe hat die Triggerbaugruppe?
Triggern

> Finde nix hilfreiches mit Google.
Mit welchen Begriffen? Notfalls kann man auch hier anfangen Wiki

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  4 Feb 2013 15:22 ]...
47 - "doppelter" Sinus von Schaltung -- "doppelter" Sinus von Schaltung
Kleinspannung, welchen Oszillofanten von Hameg hast Du?

Die Taste TV-Trigger ermöglicht es, eher schwierige TV-Signale zu triggern, z.B. ein Bildsignal mit sich ständig änderndem Bildinhalt. Normalerweise sollte der Trigger auf AC stehen.
Bei Hameg kann man übrigens fast alle älteren Anleitungen als PDF herunterladen.

DL2JAS ...
48 - Kondensator & Thyristorgate -- Kondensator & Thyristorgate

Zitat : Eine 1n4007 diode statt des 22 kohmRichtigrum gepolt?


Zitat : Schade irgendwie, dass der Phototransistor nicht schafft (warum auch immer?). Phototransistoren reagieren relativ langsam, besonders wenn sie sperren sollen.
Mit dem größeren Elko sollte es aber schon gehen.

Irgendwann hast du aber geschrieben, du hättest den Elko auch mal umgepolt.
Hoffentlich hat er das nicht übel genommen.
Der Pluspol gehört immer an den Kollektor des Phototransistors!

Miß doch mal die Spannung an dem Fototransistor.
Wenn er zu wenig Licht bekommt, dann ist die Restspannung zu hoch, und dann fällt natürlich auch der durch R2 fliessende St...
49 - JTAG zugriff bei selbstgebastelter Platine -- JTAG zugriff bei selbstgebastelter Platine
Wie ich oben schrieb, miss mal GND im ausgeschalteten Zustand durch!
Es wird ganz bestimmt sowas sein.

Oder tatsächlich der große Ripple, der die Brown-Out-Detection triggern lässt und damit den AVR resettet.
Damit wird die FSM des JTAG-Interfaces auch neugestartet.

Am besten macht man sowas natürlich mit einem Labornetzteil und ohne Diode in der negativen Versorgung. Wenn es dir um Verpolungsschutz geht, dann mach es, wie perl es vorschlug: Diode in Sperrichtung hinter eine Schmelzsicherung direkt von + nach -/GND.

Wenn du ein Labornetzteil mit Strombegrenzung hast, dann geht damit nicht mal die Diode oder Schmelzsicherung kaputt, aber die geschützen Halbleiter (µC, Linearregler, etc.) bleiben heile.

Weiterhin solltest du die 5V des JTAG-Adapters nicht hart auf deine 5V vom Linearregler klemmen.
Entkopple die 5V-Leitung des Adapters einfach mit 100nF gegen das gemeinsame GND und gut ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 26 Nov 2012 19:05 ]...
50 - Encoder-Signale DC-Servomotor -- Encoder-Signale DC-Servomotor
Erstens das.


Zitat : Signale sind digitalMeinst du damit jetzt nur 1/0-Flanken, oder SPI/I2C oder derartige Datenformate?
Und zweites brauchst du für letztere ein DSO dafür, weil ein analoges Oszinicht auf ein nichtrepetitives Signal triggern kann. Dann wurschteln nur irgendwelche Rechtecksignale wild durcheinander über den Bildschrim.

Sind es nur 1/0-Flanken, geht es auch mit einem Analogen.


...
51 - Netzrückwirkungen am Frequenzumrichter mit Oszi messen -- Netzrückwirkungen am Frequenzumrichter mit Oszi messen
Was Du auf dem Osziloskop sehen wirst ? Nur undurchsichtiges Gekräusel.
Das kommt daher, weil Du nicht nur eine Grundschwingung und deren Harmonische hast. Zum Einen hast Du die Grundschwingung des Netzes von 50 Hz und zum Anderen die Grundschwingungen der FUs und deren Harmonische. Alle Grundschwingungen sind unabhängig voneinander.
Selbst wenn Du wolltest könntest Du aus diesem Grunde keine Fourrieranalyse machen. Das Oszilloskop muss aber auf eine Grundschwingung getriggert werden. Triggerst Du auf 50 Hz "verwischen" die Schwingungen der FUs das 50 Hz-Bild. Könntest Du auf die Grundfrequenz der FUs triggern, (ca. 1000 - 8000 Hz, das kann man an den FUs einstellen), dann würden Dir die 50 Hz und deren Harmonische die Oszillogramme der FU-Frequenzen "verwischen".

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 29 Sep 2012 20:25 ]...
52 - Probleme mit Baudrate beim ATmega8535 -- Probleme mit Baudrate beim ATmega8535
Ich hab mit dem Oszilloskop gemessen.
Allerdings ist das kein Speicheroszi, sondern eon schrottges Analogoszi. Ich hab dann einfach dem µC ununterbrochen ein Zeichen senden lassen und gehofft, dass das Oszi darauf triggern kann. Aufgrund dieser "Schätzung" dürfte die Baudrate bei ca. 1400baud/s liegen.

Aber deine Methode werd ich jetzt auch probieren.

Edit: Vergiss den Blödsinn von oben.
Die Stoppuhr hat ergeben, dass es ca. 290baud/s sind.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 31 Aug 2012 14:15 ]...
53 - Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie -- Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie
Also da passt bei dir Einiges nicht zusammen

Deine Lichtschranke braucht keine 6V sondern ist mit 4,5-15V zufrieden, wird also intern einen Spannungsregler verbaut haben. Die Stromaufnahme ist mit 100mA angegeben - das ist nicht dramatisch viel.

Die USB-Versorgungsspannung beträgt nach Norm auch 5V - es wäre also am einfachsten Lichtschranke wie auch deine "USB-Simulation" aus der gleichen Spannungsquelle zu betreiben. Die auf der Wikia-Seite gezeigte Schaltung mit einer 3V Lithiumzelle kann, muß aber nicht funktionieren.

Die Lichtschranke könntest du somit direkt aus deiner Autobatterie betreiben, das bisschen Strom um über den USB-Port die Kamera zu triggern hätteste genausogut mit einem schnöden 7805 Festspannungsregler erzeugen können.


Deine gekauften Wandler sind Schaltwandler - wenn auf dem Ausgang noch Reste der Schaltfrequenz sind kann sich das gegenseitig durchaus stören.
Allerdings würde ich eher dazu tendieren den Gesamtaufbau zu optimieren. Das könnte z.b. geschehen indem man einen der Wandler auf 6V Ausgangsspannung einstellt um die Verluste bei Betrieb aus dem Akku geringer zu halten und daraus dann die Lichtschranke und über 2 Dioden in Reihe den USB-Trigger versor...
54 - Dimmer im Selbstbau -- Dimmer im Selbstbau
Was steht denn auf den Dioden drauf?

Normalerweise braucht man zum Triggern des Triac keine Dioden sondern eine Diac, der allerdings täuschend ähnlich aussieht.
Notfalls kann man an Stelle des Diac auch eine Glimmlampe ohne Vorwiderstand verwenden.


P.S.:
Eien typische Schaltung siehts du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenanschnitt
Allerdings ist sie falsch.
Denk dir R1, R2, C1 weg, dann ist sie ok.

bei den etwas besseren Schaltungen mit zwei Zeitkonstanten, wie im Bild, gehört das Poti dorthin wo jetzt R1 ist, und R3 wird entfernt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jan 2012 17:25 ]...
55 - LED Skala - getriggert durch Piezo - Transistor als Schalter -- LED Skala - getriggert durch Piezo - Transistor als Schalter
So ich habe mal die Schaltung nochmal nachgebaut. Sollte hoffentlich nun so stimmen.

Das Piezoelement soll das Gate triggern, indem es den mechanischen Druck in elektrische Spannung wandelt. Z.b. durch Vibrationen. Dadurch wird der Stromkreis geschlossen und die LEDs zeigen die Stärke der Vibration visuell an.

Ziel des ganzen ist also die Realisation eines Vibrationssensors.

Gibt es für Spice nicht auch eine Funktion, um zu erkennen, ob die Schaltung überhaupt funktioniert? Sozusagen LED an oder aus.

greetz ...
56 - Monoflop Schaltung mit Relais und Optokoppler -- Monoflop Schaltung mit Relais und Optokoppler

Zitat : Ich dachte die Spannung wäre vielleicht zu schwach für ein Relais..Dann nimmt man eben eines für 5V.


Zitat : die nicht funktionieren will.Das könnte daran liegen, dass die Relaiskontakte, wenn der Türöffner angeschlossen ist, beim Abschalten einen Abreißfunken erzeugen.
Dieser Funke hat genug hochfrequente Energie um bei etwas ungünstigem Aufbau das MF sofort wieder zu triggern.
Irgendwann fällt der Abschaltmoment dann mit dem Stromnulldurchgang des Wechselstroms für den Türöffners zusammen und dann erst gibt es keinen Funken und der Türöffner kann abfallen.

Aus diesem Grund ist es meist ratsam bei TTL-Schaltungen auf Relais zu verzicht...
57 - Präzisions-Zeitschalter Startsignal ändern -- Präzisions-Zeitschalter Startsignal ändern
Hi,
so:

...
58 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600
Hallo,
zum ersten Post:


Zitat :
Also diese hochgelöteten Pins (zumindest STB) mal über 1K an 5V hängen.
Wenn ich richtig gelesen habe, muss dann alles aus sein.


VFD war voll beleuchtet.


Zitat :
Das erste Bild vom PT6311.6 (also Pin 6=Data In) sieht eigentlich schön aus (2V/div ?), nur innerhalb der Bursts scheint der Pegel schon nicht mehr sauber die 5V zu erreichen. Kann das am Scope liegen oder kapazitive Belastung vom Tastkopf (mal 1:10 am Tastkopf einstellen) oder ist da im Ansatz schon was faul?


Hab den Tastkopf auf 10 fachen Teiler gestellt und am Pin 6 konnten die 5V erreicht werden.
Am Pin 8...
59 - Starker Thyristor oder verleichbares gesucht -- Starker Thyristor oder verleichbares gesucht
Da könnte ich eventuell mit einer Drossel, die den Anstieg begrenzt, leben.
Ich muss mal schauen, inwiefern der passive Stromwandler aus meinem Inventar da brauchbar ist.
Gut, dass mein DSO auch auf einzelne Impulse triggern kann ...
60 - Stromabschaltung für Gleichstrommotor - Bitte um Hilfe -- Stromabschaltung für Gleichstrommotor - Bitte um Hilfe
Das wäre dann eine rein mechanische Lösung, oder? Hmm. Damit kenne ich mich leider nicht aus... Ich weiß auch nicht, ob das Ansprechverhalten einer solchen Rutschkupplung "fein" genug bzw. überhaupt einstellbar ist. Ich würde lieber bei einer Lösung über die elektrische Ansteuerung bleiben.

Hier mal die Variante, die ich im Ausgangsposting erwähnt hatte: Wie gesagt, dort hatte ich zwei Komparatoren vorgesehen, einen (U1A) für die eigentliche "Arbeits-" Schaltschwelle und einen (U1B) für den Anlaufstrom. U1A ist invertierend beschaltet, weil ich von der ersten Schaltung ausgehend erweitert habe, sonst hätte ich mir den Invertierer U3B sparen können. Die beiden 2-fach-D-Flipflops vom Typ 74xx74 (U4 und U5) sind wie hier als flankengesteuerte RS-Flipflops geschaltet. U4 soll beim Überschreiten der Stromschwelle in den gesetzten Zustand schalten (Q wird HI, Qquer wird LO) und den Timer triggern. Nach Ablauf des Timerzyklus (steigende Flanke hinter dem Invertierer U3A) soll U5 gesetzt werden, was zu einer NULL an Pin 1 des OR-Gatters U2A führt. Gleichzeitig läuft der Motor wieder an, wobei das Überschreiten der ersten Schaltschwelle nicht z...
61 - Frequenzumrichter MFR 1500LC-PA -- Frequenzumrichter MFR 1500LC-PA
Das "gar nix Messbares" macht mir mehr Sorgen.
Einen Sinus wirst Du nicht zu sehen bekommen denn die Transistoren "zerhacken" die Gleichspannung des Zwischenkreises so dass es sich für den Motor als Sinus darstellt.
Dein Oszi wird die sich verändernde Pulsweite der nun funktionierenden Phase vermutlich nicht richtig triggern können weshalb Du nur einen zerpflückten Rechteck zu sehen bekommst.
Kannst Du denn die Steuersignale die vom Controller zu den Ansteuer ICs kommen messen?

powersupply ...
62 - Kleines Problem mit Monoflop -- Kleines Problem mit Monoflop
Hallo,

Ich habe mit für meine Rennbahn folgende Schaltung entworfen.
Lichtschranke löst Impuls aus - dieser wird dann per Monoflop mit dem 555 auf 1 Sec verlängert.
Damit soll dann die Weiche geschlossen werden.
(Weichenrelais habe ich weggelassen)!

Das Monoflop habe ich mit dem NE 555 aufgebaut.
Am Eingang habe ich eine Filterschlatung gesetzt, die das Triggern des Monoflops verhindert.
Das alles funktioniert bei der oberen Schaltung mit einem Taster problemlos.

In der unteren Schaltung habe ich dann die Lichtschranke hinzugefügt.
Den Transistor habe ich absichtlich verbaut, damit ich eine eindeutige negative Flanke bekomme. Wenn ich diesen nicht verbaue, sondern direkt an die Lichtschranke hänge ist die Flanke zu gering, denn der Impuls wird nicht 0.

Mein Problem ist nun, dass mir der verbaute Transistor beim Einschalten eine negative Flanke liefert und das Monoflop triggert. Das soll aber nicht sein.

Was muss ich verändern, damit dies nicht auftritt?
...
63 - Zeitschalter für Klingelanlage -- Zeitschalter für Klingelanlage
Ich stelle solche Fragen nicht ohne Grund!
Ein Klingeltrafo ist ziemlich "weich", der bricht Spannungsmäßig bei Belastung ein. Eine Kamera ist für einen Klingeltrafo eine zu hohe Belastung. Prinzipiell kann der NE555 schon als Zeitglied eingesetzt werden; aber nur mit gewissen Klimmzügen. Beim Abschalten der Kamera würde durch den entstehenden Spanungsunterschied ein erneutes Triggern des Timers erfolgen. Schon das Relais kann zum Spannungseinbruch führen und den Timer neu starten.

Gruß
Peter
...
64 - klingel in wohnblock stumm schalten. -- klingel in wohnblock stumm schalten.
Eine einfache Möglichkeit: Über einen Umschalter auf einen gleichwertigen Lautsprecher (modifiziert - z.B. Membrane entfernen oder festkleben) schalten. Durch die "ruhiggestellte" Membrane ergibt sich keine Störung, die Klingel selbst erkennt aber keine Manipulation.
Einen fertigen datenlogger kenn' ich nicht, jedoch könnte man eine Web-Cam mit entsprechender Software ausgerüstet die Daten aufnehmen lassen. Ggf. kann sogar der "Störer" aufgenommen werden. Triggern würde ich die Web-Cam mit einer Lampe (par. geschaltet zum Lautsprecher?) ...
65 - Wärmeentwicklung beim Widerstand reduzieren -- Wärmeentwicklung beim Widerstand reduzieren
Hallo Martin,

perl hat einige gute und wichtige Infos gebracht.

Ergänzend: du musst wissen, welcher Strom min. durch die LED fließen soll, damit der Optokoppler sicher durchschaltet. Wir kennen die Anwendung ja nicht, obwohl ich ja auch SPS-Eingänge o.ä. tippe.

Wenn das klar ist und du dann einen minimalen Strom ermittelt hast, dann berechnet davon ausgehend den Widerstand plus kleiner Reserve (die kommt meist sowieso dadurch zustande, dass nicht jeder x-beliebige Widerstandswert als Bauteil verfügbar ist).

Wenn 4mA LED-Strom ausreichen, um den Eingang sicher zu triggern, dann sind diese 4mA die Dimensionierungsgrundlage.

Rechnen wir das grob durch:

R = U/I = 23V/4mA = 5750Ω ≈ 5,6kΩ

LEistung über R:

P = U·I ≈ 23V·4mA ≈ 0,09W ≈ 1/10W

Du siehst, bei 4mA kannst du einen kleinen Widerstand nehmen, da er nur etwa ein Zehntel Watt umsetzen muss. ...
66 - Gerät schaltet nur kurz ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KS33V642 / 10
Hallo Hammer,

danke für deine schnelle Rückmeldung.
Ich habe gerade nocheinmal mehrere Versuche gemacht mit folgendem Ergebnis:

zu deinen Fragen:
1. kein Klicken
2. ja, wechseln der Temperatur geht, dadurch aber keine Veränderung des sonstigen Verhaltens
3. ich unterscheide mal 2 Betriebsarten:
a) Kompressor läuft für wenige Sekunden mit einem Klackern an, in der Regel 1x nachdem der Kühlschrank vom 220V Netz getrennt wurde (bei 1 von 10 Versuchen läuft er kurz an)
b) Kompressor läuft meiner Meinung nach überhaupt nicht an, es gibt aber ein Surren. Das Surren hört sich für mich an wie ein Elektromotor der drehen will, aber nicht kann weil irgendwie blockiert

Nachdem wie in 3a) beschrieben einmalig der Kompressor anläuft, geht das Szenario übrings automatisch in 3b) über. Das Panel mit den Gradzahlen geht aus, schaltet sich bei 6°C wieder ein, dann Surren, Panel wieder aus,...usw.

Interessant ist vielleicht noch Folgendes:
Ich kann den o.g. Kreislauf zwischen Surren und "Abschalten" "triggern", indem ich die SuperFreeze Taste drücke. Dann gehen direkt alle Lichter auf dem Panel aus. Kurz darauf startet der Kühlschank mit 6°c Standardeinstellung neu in die Endlosschleife mit mit Surren.

Hi...
67 - Problem mit Verzögerungsschaltung (TLC555) -- Problem mit Verzögerungsschaltung (TLC555)
Hallo zusammen,

ich muss gestehen das ich mich in diesem Forum eben erst angemeldet habe und hoffe das ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.

Es geht um folgendes:
- Meine Kamera soll Verzögert nach Unterbrechung einer Lichtschranke auslösen
- Eine Lichtschranke wird unterbrochen
- Die Schaltung bekommt ein High-Signal der Lichtschranke
- Der erste Timerbaustein in der Schaltung steuert die Verzögerung
- Der zweite steuert die Verschlusszeit (je nach Kameraeinstellung)

Die Schaltung habe ich mit Hilfe div. Doku in LTSpice erstellt (allerdings habe ich statt 2xNE555, 2xTLC555 verwendet. Die Funktion ist soweit auch wie geplant vorhanden. Bis auf ein paar Kinderkrankheiten.

Ich versuch die Fragen mal kurz und präzise zu fassen.

1: R1 und R5 sind Potis um die Zeit einzustellen. Jetzt habe ich mir gedacht ich kann die Potis ja gar nicht ganz auf 0 Ohm drehen weil ich ja sonst einen Kurzschluss mache? Richtig? Also setz ich einen Widerstand davor das wenn ich die Potis auf 0 drehe ich keinen Kurzschluss habe. Ist die Annahme richtig? Denn wenn ich die Potis auf 0 drehe dann brichts irgendwie zusammen.

2. Wenn die Lichtschranke kommt (die Spannungsversorgung der Lichtschranke ist die gleiche wie die der Sc...
68 - 4-20mA Schnittstelle auswerten -- 4-20mA Schnittstelle auswerten

Zitat : Dann müsste ich an die Wicklungen bzw Anschlüsse... Nein, du hast doch das wackelnde Signal von Drucksensor und da steckt doch die Winkelinformation drin.
Brauchst im Prinzip nur mit einem Kondensator den Gleichanteil abtrennen und dann auf die Nulldurchgänge zu triggern, weil die sich sauberer bestimmen lassen als die Spitzenwerte.

P.S.:
Zitat : Man kann den Takt für den Sammelpunkt Da hast du mich falsch zitiert.
Ich schrieb "Samplepunkt" und meinte natürlich den "sampling point".
Sorry für das Denglisch.


P.P.S.:
69 - I2C-Bus Ack + Interrupt unterbrechung -- I2C-Bus Ack + Interrupt unterbrechung
Hallo,
Ich habe von PIC exakt keine Ahnung.

Ich habe mir aber mal deinen Code angesehen und wäre es nicht möglich, dass noch andere Interruptquellen aktiv sind, die du gar nicht auf „pending“ testest? Und die nach Verlassen des ISR-Handlers sofort einen neuen IRQ triggern?


Die These ist im Eimer, wenn nur explizit aktivierte IRQs auftreten. Denn dann ist bekannt, welche Interrupts auftreten können.

Weiterhin ist es natürlich möglich, dass dein PIC einfach zu lahm ist und so viele IRQs getriggert werden, dass du mit dem Abarbeiten schlicht nicht mitkommst.

Dazu würde ich zu Beginn der ISR eine LED anschalten und nach Abarbeitung abschalten (danach wird in der Background-Schleife weitergearbeitet). Somit kann man ja herausfinden, ob und wie lange der PIC in der ISR beschäftigt ist.
Statt LED wird wohl ein einfacher IO-Ausgang reichen, den du ans Oszi klemmst.

An einen Stackoverflow kann ich nicht recht glauben. Es wäre fatal, wenn ein auftretender IRQ während der Abarbeitung der ISR dafür sorgen würde, dass diese erneut gestartet wird. Denn dann läuft dir der Stack wirklich irgendwann über, wenn die IRQs schneller kommen als du sie abarbeiten kannst.

70 - Zeitmessung mit hoher Auflösung -- Zeitmessung mit hoher Auflösung
Hallo,


Vorab:

ich bin auf der Suche nach einer Messschaltung um die Abklingzeit meines Signals recht genau zu ermitteln. Am liebsten wäre mir eine analoge Schaltung, digitale Schaltungen sowie Microcontroller wären auch kein Proglem, in das Themengebiet DSP müsste ich mich erst neu einarbeiten.
Weiterhin ist mein Budget etwas begrenzt (also über 150€ sind wahrscheinlich nicht drinn)

Aufgabenstellung:

Ich habe folgendes Signal, welches im Anhang zu erkennen ist.
Mir geht es darum die Abklingzeit zu messen. Also die Zeit in der das Signal von 100% (Zeitpunkt des negativen Anstieges) auf 36,8% abgefallen ist. Bis jetzt wurde das Signal am Oszi angezeigt und dann am PC gefittet.
Dies möchte ich nun in einer Schaltung realisieren um später den Zeitwert in einem uC zu verrechnen.

Je nach Versuchsaufbau klingt mein Signal unterschiedlich schnell ab.
Die kleinste Abklingzeit beträgt ca. 200ns, die größte ca. 1,5us.

Wie oben beschrieben geht es nun darum die genau Zeit zu messen. Also ob es nun 200ns oder 215ns sind.


Bei meinen Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man mit der A/D-Wandlung wohl bei so hoher Auflösung wohl schnell an die Grenzen stößt.

Meine Idee:

Mit OPV...
71 - Schaltung gesucht mit Impuls -- Schaltung gesucht mit Impuls
Die Kapazität mit 10µF dürfte die Flanke versauen.

Die Flanke, die das FF triggern soll, benötigt eine bestimmte Steilheit. Du musst dafür sorgen, dass die Schaltung, die den Impuls liefert, diese Steilheit hat.

Edit:
Versuche statt 10µ mal 100n. Außerdem gehört über das IC noch ein Keramik- oder Scheibenkondensator mit 100nF.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 28 Sep 2010 18:31 ]...
72 - Encoder (Drehknopf) Verständnisproblem. -- Encoder (Drehknopf) Verständnisproblem.
Moin,

Das Entprellen mit Software wird hier mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren, da man die beiden Phasen A und B mit wesentlich größerer Frequenz abtasten müsste. So π·Daumen mit dem zehnfachen der Frequenz bzw. mit dem zehnten Teil der Periodendauer. Das bringt der Port einfach nicht und bei BASIC habe ich auch so meine Zweifel.

Meine Idee war jetzt, die Schaltung zu modifizieren, sodass die beiden D-Flipflops ein RS-Flipflop entweder löschen (Drehrichtung dann z.B. links) oder setzen (rechts).
Zusätzlich würde man die Impulse, die beim Drehen erzeugt werden, verODERn und dann mit einem Monoflop so verlängern, dass die Software sie auf jeden Fall registriert.

Aber wenn der Drehenkoder sowieso einen weg hat (immerhin kommt nie das Resultat 2, also 10(2)) kann auch die reine Hardwarelösung fehlerhafte Signale liefern. Außerdem reicht es u.U. schon, den Drehenkoder schief anzugucken oder leicht zu berühren, sodass ein Flipflop umkippt.
Da müssen also trotzdem kleine Kapazitäten mit Widerständen rein (Tiefpass) um sowas ein wenig zu dämpfen. Bei zu großer Zeitkonstante kann es allerdings passieren, dass die Flanken nicht mehr steil genug sind, um das Flipflip ordentlich zu trigg...
73 - Laufschaltung mit Pause -- Laufschaltung mit Pause
Ja ich weiß, Ich habe die Suche auch benutzt.
Das einzige was genau mein Problem behandelt, wird so gelöst:
"Noch etwas Kleinkram um bei der letzten LED zu stoppen und das Ganze extern triggern zu können."
sehr hifreich

Der andere war:
"Du könntest mit dem letzten Ausgang ein RS-FlipFlop setzen, welches dann das Zählen blockiert.

Mit einer Taste "Reset" kannst du das RS-FF wieder löschen und der 4017 zählt wieder. Ganz simpel . "

Nur ich will genau das genauer erläutert haben.


@Wusel_1 wenn du bei der suche ein Thema gefunden hast das ich übersehen hab, das genau die Lösung hat dann zeig es mit bitte ...
74 - Problem mit Fototransistor -- Problem mit Fototransistor
Hi,

jetzt löte ich schon stundenlang herum....... vielleicht weiss hier jemand...

Ich habe eine Schaltung die mir einen Monoflop mit einem TLC555 triggern soll.
Das geht wie im Bild links mit 12V und LDR und einem sehr hellen Display.
Ich habe jetzt aber nur ein altes Nokia mit einem schwachen gelben Display. Da reicht das Licht so nicht. Direkt anzapfen kann ich auch nicht, muss ein LDR oder Fototransistor sein im Abstand von ca. 5mm vom Display.

Weil ein Fototransistor empfindlicher sein soll habe ich mal den reingegeben (Bild Mitte) -> zu schwach, funktioniert aber bei viel Licht.

Jetzt will ich das verstärken - Bild rechts. Dann ist es wieder zu empfindlich, schaltet auch wenn es praktisch finster ist.
Hab verschiedene Widerstände 1k bis 100k probiert, an der Transistorbasis und beim FT - entweder es schaltet gar nicht oder sofort.
Weiss irgend jemand hier eine Lösung oder wie man das richtig einstellt?

Uff.
lg
Triti



[ Diese Nachricht wurde geändert von: triti am 21 Aug 2010  0:33 ]...
75 - Netzteil für hohe Spannungen und niedrige Ströme gesucht -- Netzteil für hohe Spannungen und niedrige Ströme gesucht
Es reicht wenn der Maximalstrom begrenzt ist.

Das mit einem Vor-Widerstand hatte ich mir auch schon gedacht - dann müsste ich aber in etwas wissen wie groß der Widerstand der Schicht vor/ nach dem Durchbruch ist ... und um das herauszufinden fällt mir keine Möglichkeit ein, da die Schicht sehr dünn und sicher nicht perfekt homogen ist.

Könnte ich das Signal mit einem Funktionsgenerator triggern? Wenn der Strom nicht dauerhaft fließt dürfte doch meine Spitze nicht so schnell kaputt gehen oder?
Das wird dann zwar dazu führen, dass ich mir zwei Geräte anschaffen muss, aber ne andere Lösung fällt mir nicht ein. ...
76 - 4 mal Unterdruck vergleichen -- 4 mal Unterdruck vergleichen

Zitat :
Kleinspannung hat am 19 Mai 2010 00:05 geschrieben :
....einen Oscar mit so vielen Kanälen wie Töpfen,(oder auch halt mehrere Oscars)..........
...Brennspannungsverlauf an den Zündkerzen anzeigen..........


HAllo, aber was meinst du den da..einen Oskar..... und den Zündspannungsverlauf kriege ich ja im, Osci.. angezeigt, aber wenn ich den immer umschalten oder Triggern muß, komm ich ja nicht zum einstellen.

@perl
leider fehlt mir das Wissen und die Fähigkeit eine Schaltung zu entwickeln...

@GeorgS
ja werde ich mal tun, aber später..


mfg AliAsElektro
...
77 - Taktgeber invertiert... -- Taktgeber invertiert...
Hallo zusammen,

@Perl:

ich wollte die positive Spannung schalten, aber eigentlich könnte ich auch die Masse schalten, wäre eigentlich egal.
Jetzt such ich schon seit Stunden nach den Scmitt-Triggern, da gibts ja soviele...

@Otiffany:

danke für den Link, Deine vorgegebenen Zahlen passen sehr gut! Welchen Transistor könnte ich zum schalten verwenden? Oder gar Darlington oder Mosfets, Low-Power-Mosfets? Da blicke ich in der Vielzahl der Typen und deren Beschaltung schlichtweg nicht durch!

Die Schaltung solte möglichst kompakt sein (Lochrasterplatine ca. 40 mm Durchmesser) und eine geringe Ruhestrom-Aufnahme haben.

Vielen Dank für Eure Ideen und Hilfe!

Gruß Chris ...
78 - Abschaltung Watchdog bei ATtiny85 -- Abschaltung Watchdog bei ATtiny85

Zitat :
hajos118 hat am 11 Mär 2010 15:25 geschrieben :
geht's evtl.mit einem "normalen" timer?
Dies könnte auch in einer timergesteuerten Interrupt Routine geschehen, die zu Beginn der Bearbeitung gestartet und am Ende der Bearbeitung deaktiviert wird.

Normaler Timer sieht schlecht aus. Im Power Down Modus aktivieren nur INT-Pins und der Watchdog den µC zum Leben.


Zitat :
hajos118 hat am 11 Mär 2010 15:25 geschrieben :
Watchdog ist etwas unflexibel, der muss immer wieder getriggert werden, damit der watchdog nicht wieder zubeißt.

Wie? Das klingt so wie das, was ich suche...
Von mir aus kann ich den aller ze...
79 - Unsicherheit bei Anschluss von Monoflop -- Unsicherheit bei Anschluss von Monoflop

Zitat : . Beim High-Low Wechsel vom Eingangssignal sollen Pausen bis zu 2 Sekunden auftreten dürfen,Die H --> L Flanke soll also triggern?
Dann das Signal an einen A-Eingang anlegen und den zugehörigen B-Eingang mit Vcc verbinden.
Der zugehörige /CLR-Eingang muss ebenfalls mit Vcc verbunden werden.
R und C für ca. 2 Sekunden berechnen, z.B. 100kOhm + 20µF.
400k und 5µF werden auch noch akzeptabel sein, wenn die Temperatur nicht zu hoch ist.
Folienkondensatoren haben die beste Stabilität und geringe Toleranzen, sind aber bei so hoher Kapazität relativ groß und teuer. Alternativ einen Tantalelko verwenden. An dieser Stelle keine keramischen C, weil deren Wert völlig instabil ist.
(Aber, wie immer, direkt am IC einen keramischen Kondensator 100nF von GND nach Vcc nicht vergessen!)
Den zeitbestimmenden Widerstand evtl. abgleichbar machen: Anstelle von 100k Festwiderstand dann z.B. 82k Festwiderstand + 47k Trimmer verwenden.


80 - 2 eDrum-Trigger (einfache Taster) als Doppelpedalersatz / wechselseitige Impulsschaltung -- 2 eDrum-Trigger (einfache Taster) als Doppelpedalersatz / wechselseitige Impulsschaltung
Guten Tag, liebe Leut'!

Ich bin Schlagzeuger und habe u.a. so ein kleines elektronisches Set: Yamaha DD-50, zwecks hochwertiger Samples als MIDI-Trigger an den Laptop angeschlossen. Das Ding hat ein paar Pads mit Piezo-Triggern eingebaut sowie zwei Fußschalter, die als einfache Konstruktion einen Taster enthalten, auf den man eben mit dem Fuß tritt.
Normalbetrieb ist mit einem Schalter als Öffner/Schließer für die HiHat -- es wird also zumindest der Wechsel zwischen offen und geschlossen in beide Richtungen registriert bzw. der geschlossene Kreis diagnostiziert -- und dem anderen als Bassdrum-Trigger; dort spielt nur der Wechsel von offen zu geschlossen eine Rolle (das macht dann Bumm;-), das Wieder-öffnen ist still.

Meine Bastelei ist nun, dass ich auf dem Trigger-Eingang der Bassdrum zwei Pedale betreiben will, um in schneller Folge mit dem linken und rechten Fuß die Basstrommel auszulösen. Ich habe bisher einen Satz simple mechanische Schalter eingebaut, welche den Trigger-Eingang der HiHat schließen und die beiden Pedale auf den Bassdrum-Eingang legen -- beide Schalter sind also parallel. Das Problem ist nun, dass ich damit nicht wirklich viel gewonnen habe, da ich den einen Schalter wieder geöffnet haben muss bevor das Schließen des anderen registriert ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Triggern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Triggern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181622224   Heute : 3234    Gestern : 4819    Online : 376        7.7.2024    17:34
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.073007106781