Autor |
|
|
|
BID = 800759
76joshi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: 61130
|
|
Hi,
ich brauche Eure Hilfe. Ich bin kein Experte und versuche mich an einer Schaltung, die nicht funktionieren will. Was ich schonmal weiß ist das ich einen Optokoppler und ein Monoflop brauche um folgendes zu erreichen.
Ich habe ein Schaltsignal, dass ein Relais für ca. 5-10 Sek. schalten soll. Haken an der Sache ist die Spannungsversorgung, die nur 5V/700mA hat.
Das Schaltsignal soll über einen Optokoppler ein Monoflop starten, dass ein Relais für ca 5-10 Sekunden schaltet.
Die Schaltung sollte so einfach wie möglich aufgebaut sein.
Folgende Gegebenheiten:
Schaltsignal von 3,5V DC
Spannungsversorgung der Schaltung 5V DC 700mA
Dauer Monoflop ca. 5-10Sek.
Aufbau auf einer Lochrasterplatine
Wer kann mir hier behilflich sein und mir einen Schaltplan machen? Ich in auch gern bereit für eine kleine Spende, wenns nachher funktioniert, bevor ich mir noch weitere Stunden die Zähne daran ausbeiße.
|
|
BID = 800762
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Haken an der Sache ist die Spannungsversorgung, die nur 5V/700mA hat. | Wo ist da der Haken?
Für die meisten Relais reicht dass allemal, wenn es sich nicht gerade um den Magnetschalter eines Anlassers handelt.
Wozu brauchst du überhaupt das Relais?
|
|
BID = 800763
76joshi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: 61130
|
Ich dachte die Spannung wäre vielleicht zu schwach für ein Relais...
Zitat :
perl hat am 28 Nov 2011 11:20 geschrieben :
|
Wozu brauchst du überhaupt das Relais?
|
Mit dem Relais soll ein Türöffner geschaltet werden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 76joshi am 28 Nov 2011 11:24 ]
|
BID = 800764
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich dachte die Spannung wäre vielleicht zu schwach für ein Relais.. |
Dann nimmt man eben eines für 5V.
Zitat :
| die nicht funktionieren will. |
Das könnte daran liegen, dass die Relaiskontakte, wenn der Türöffner angeschlossen ist, beim Abschalten einen Abreißfunken erzeugen.
Dieser Funke hat genug hochfrequente Energie um bei etwas ungünstigem Aufbau das MF sofort wieder zu triggern.
Irgendwann fällt der Abschaltmoment dann mit dem Stromnulldurchgang des Wechselstroms für den Türöffners zusammen und dann erst gibt es keinen Funken und der Türöffner kann abfallen.
Aus diesem Grund ist es meist ratsam bei TTL-Schaltungen auf Relais zu verzichten und lieber Halbleiterschalter zu verwenden.
|
BID = 800934
76joshi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: 61130
|
Also am Türöffner liegts sicher nicht, der ist noch gar nicht angeschlossen und trotzdem gehts nicht.
Wie gesagt ich bin Laie, ausser einem Busch Elektronikkasten und Physik in der Schule hab ich zwar das Verständnis, aber eben nur Grundkenntnisse.
Daher hier mein Hilfeaufruf.
|
BID = 800935
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| und trotzdem gehts nicht. |
Dann lade doch mal bitte deinen Schaltplan und ein Bild von deinem Aufbau hier hoch.
(Vorzugsweise PNG-Format)
Eine genaue Fehlerbeschreibung wäre auch ganz hilfreich, denn geht nicht kann ja alles bedeuten.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 801009
76joshi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: 61130
|
|
BID = 801011
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Vermutlich braucht der OK noch einen Schutzwiderstand |
Ja. Eingangsseitig ist ein Vorwiderstand für die LED einzubauen.
Zitat :
| und das Relais noch ne Freilaufdiode. |
Wieder ja. Besser wäre es, um den armen NE555 etwas zu entlasten, das Relais über einen Transistor anzusteuern.
Er kann zwar bis zu 225mA am Ausgang liefern, aber dies ist der absolute Maximalwert.
Was für ein Relais verwendest du eigentlich?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 801022
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Funktioniert denn die Schaltung ohne den OK?
Was passiert, wenn Du Pin2 an Masse legst?
In den wenigsten Fällen schaltet der NE555 ein Relais ohne Transistor und schon gar nicht ohne Freilaufdiode!
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Nov 2011 17:27 ]
|
BID = 801173
gboelter Stammposter
    Beiträge: 216 Wohnort: Davao City (Philippines)
|
Zitat :
76joshi hat am 28 Nov 2011 11:09 geschrieben :
|
Was ich schonmal weiß ist das ich einen Optokoppler und ein Monoflop brauche um folgendes zu erreichen. Ich habe ein Schaltsignal, dass ein Relais für ca. 5-10 Sek. schalten soll. |
Vermute ich richtig, dass Du einen Tueroeffner ueber einen PC aktivieren willst, der Rechner also die Tuer oeffnen soll?
Wenn dem so ist, wozu dann der NE555 samt Gefolge. Warum laesst Du dann den Rechner nicht selbst das Relais ein- und nach 5 Sekunden wieder ausschalten?
_________________
Gruss
Guenther
Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)
|
BID = 801278
76joshi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: 61130
|
Zitat :
gboelter hat am 30 Nov 2011 05:15 geschrieben :
|
Vermute ich richtig, dass Du einen Tueroeffner ueber einen PC aktivieren willst, der Rechner also die Tuer oeffnen soll?
|
Nein, kein Rechner.
|
BID = 801280
76joshi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: 61130
|
Zitat :
Otiffany hat am 29 Nov 2011 17:22 geschrieben :
|
Funktioniert denn die Schaltung ohne den OK?
Was passiert, wenn Du Pin2 an Masse legst?
In den wenigsten Fällen schaltet der NE555 ein Relais ohne Transistor und schon gar nicht ohne Freilaufdiode!
|
Ich glaube ohne OK hat es funktioniert. Ehrlich gesagt weiß ich es aber nicht. Ich habe schon soviel probiert, dass ich gar nicht mehr weiß was alles. Liegt jetzt schon ein paar Wochen in der Ecke weils nicht geklappt hat.
Das mit dem Transistor nach dem NE555 wusste ich nicht, werde ich mal probieren. Vielleicht lag es daran.
Gibts eigentlich irgendeine Software mit der man so eine Schaltung auf ner Lochrasterplatine optimiert aufbauen kann? Momentan sind da ewig viele Brücken die alles recht unüberichtlich machen.
|
BID = 801285
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Gibts eigentlich irgendeine Software mit der man so eine Schaltung auf ner Lochrasterplatine optimiert aufbauen kann? |
Optimal im Sinne von Auto-Router kenne ich nicht. Aber es gibt eine Software, mit der man Lochrasterplatinen entwerfen kann.
Nennt sich Lochmaster. Hier kannst du dir eine Demo-Version runterladen.
Die Version 3.0 habe ich auch noch hier rumliegen - falls interesse besteht.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 803527
76joshi Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: 61130
|
[quote]
Offroad GTI schrieb am 2011-11-29 16:17 :
Zitat :
| Ja. Eingangsseitig ist ein Vorwiderstand für die LED einzubauen. |
Welche stärke muss der haben?
|
BID = 803556
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Das richtet sich nach der Höhe der Versorgungsspannung und dem verwendeten Optokoppler.
Dazu UF und IF dem Datenblatt entnehmen.
Berechnet wird der Widerstand dann analog zur Berechnung des Vorwiderstandes einer LED.
|