Frage zu Voltcraft DSO-1062D

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:37:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Frage zu Voltcraft DSO-1062D
Suche nach: dso (220)

    







BID = 946426

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


Hallo Forengemeinde,

habe mir heute ein Oszi gekauft... ja es wurde noch wahr

Wer kennt sich hier zufällig mit dem

Voltcraft DSO-1062D aus ?

Mir fehlen da ein paar nachkommastellen nach den MHz....

Beispiel:

27,2848 MHz

Das bedeutet ja, dass zur genauen Anzeige von Hz noch ein paar stellen fehlen...

27,284 8XX MHz

Gibt es eine möglichkeit, mir dies noch genauer anzeigen zu lassen ?

Mfg
Matze

BID = 946428

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Nein gibt es nicht! der Zähler ist nur 6 Stellig und erweitern wirst du den schwerlich können!
bis 100 kHz wird die volle Anzeige genutzt!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 946432

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das bedeutet ja, dass zur genauen Anzeige von Hz noch ein paar stellen fehlen...
Nicht nur das.
Es ist fraglich, ob der eingebaute Referenz-Oszillator überhaupt diese Genauigkeit erreicht.

BID = 946459

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hallo,

danke für die Antworten... schade...

ja dass es nun nicht das Ultra Gerät ist, ist mir auch klar... aber für mich tuts das... angegeben ist es mit +- 3% Toleranz

BID = 946462

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
. angegeben ist es mit +- 3% Toleranz
Die Messung der Triggerfrequenz geht schon genauer, aber du solltest dir auch darüber im klaren sein, dass man bei einer Meßzeit von vielleicht 10µs den weiteren Verlauf des Signals nur schätzen kann, aber nicht abzählen, wieviele Schwingungen in 1 s tatsächlich stattfinden.

BID = 946464

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Also ich muss das erst mal lernen, was da für was ist usw...

Ich hab das Teil gestern mal aufgemacht auf 200Mhz (2ns) Was auch immer das heißt... jedenfall kann ich nun auch bis 200MHz messen (hab ich gestern getestet...

sieht dann halt so aus: 145.400MHz... die stellen sind schon bisschen mager...

BID = 946471

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

so mal etwas zu Toleranzen: bei 1 Mhz =1 000 000Hz sind 3 % bereits 30 000 Hz =30Khz
Bei deiner 6 stelligen Anzeige steckt der Fehler schon in 1,030 00x der 2ten Stelle nach dem Komma ! Oder anders ausgedrückt alles nach der 1ten Stelle des Kommas kannst du in den Skat drücken
So nun mal 10Mhz da beträgt der Messfehler schon 300Khz rückt also an das Koma um eine Stelle nach Links! Bei 100Mhz beträgt der Messfehler bereit 3 MHz!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Dez 2014 14:47 ]

BID = 946472

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Ja da magst du recht haben... die sache ist nur die... für mich ist das nun neuland... und fakt ist auch, dass ein richtig gutes Oszi mal locker 2000€ kostet... nach oben ist da alles offen...

Bei dem 340€ Teil ist mal ned viel kaputt...

BID = 946473

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433


Zitat :
Chef_2 hat am 12 Dez 2014 14:45 geschrieben :

Ja da magst du recht haben... die sache ist nur die... für mich ist das nun neuland... und fakt ist auch, dass ein richtig gutes Oszi mal locker 2000€ kostet... nach oben ist da alles offen...

Bei dem 340€ Teil ist mal ned viel kaputt...

Tja Genauigkeit kostet nun mal etwas! Für Deine Zwecke dürfte es völlig ausreichen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 946483

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Jein

Wenn man versucht, ein Funkgerät zu eichen, wirds schwierig... deswegen ja auch das mit den Stellen hinterm Komma.

Aber ok, für sonstiges reicht es dicke aus

BID = 946484

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Wofür wurden wohl Frequenzzähler erfunden ?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 946487

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Wieso sagt mir das niemand ?

Gibt auch Funkmessplätze für 10.000€ +

OK ich denke, dass ich dieses Thema als erledigt abhacken kann... danke für eure Infos

BID = 946513

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Chef_2 hat am 12 Dez 2014 15:28 geschrieben :

Wieso sagt mir das niemand ?
Vielleicht, weil du nicht danach gefragt hast.

BID = 946545

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 705
Wohnort: Unterfranken


Zitat :

bis 100 kHz wird die volle Anzeige genutzt!

???


Zitat :

so mal etwas zu Toleranzen: bei 1 Mhz =1 000 000Hz sind 3 % bereits 30 000 Hz =30Khz
Bei deiner 6 stelligen Anzeige steckt der Fehler schon in 1,030 00x der 2ten Stelle nach dem Komma !

Frquenzzähler mit 3% Toleranz, glaubst Du an sowas ?
Mal kurz ins Manual geschaut:
Genauigkeit (typisch)
±30ppm (einschließlich sämtlicher Frequenzreferenzfehler und ±1
Zählfehler)


_________________
Gruß
bluebyte

BID = 946548

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

100kHz sind 100 000 Hz also 6 Stellen Damit ist die Stellenabzahl mit 6 Stellen voll ausgenutzt.
Der Triggerzähler zählt die Triggerpunkte und die sind von dem Messfehler des Oszis abhängig. Wurde zB auf den obersten Spannungswert des Signals eingestellt können eben 3% verlorengehen und damit nicht gezählt werden. Also immer die Triggerbedingungen im Hinterkopf behalten. Beim Triggern auf die L H Flanke wird jeder Übergang von L nach H gezählt der den Triggerpunkt einmal unterschreitet und danach wieder Überschreitet ist also auch Wieder von der Signalform und dem Triggerpegel abhängig.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425037   Heute : 3311    Gestern : 5075    Online : 406        7.6.2024    18:37
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0374097824097