Gefunden für t�rverriegelung - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01 | |||
| |||
2 - E Book -- E Book | |||
Bei den Herstellern findet man auch eBooks
https://www.ti.com/de-de/amplifier-......html https://www.analog.com/en/resources......html ... | |||
3 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik | |||
Zitat : Jornbyte hat am 26 Jan 2024 20:31 geschrieben : Auf dem Stripe rum löten ist nicht jedermanns Sache. Habe ich das irgendwo vorgeschlagen? Mit einem 3,3V-GPIO auf eine 5V WS2812B finde ich grenzwertig. Für ein heimisches Bastelprojekt evtl. akzeptable, mein Anspruch wäre aber höher. Für wen die Aufgabenstellung neu ist: D.h. eine 5V-WS2812 hätte gerne mind. 3,5 V (0,7x 5 V) am Dateneingang für eine logische '1'. Die GPIOs von einem RasPi liefern maximal 3,3 V, unter Last eher weniger. 3,3 V < 3,5 V. Es ist also nicht garantiert, dass es sicher über Temperatur, Alter, etc. funktioniert. Kann, muss aber nicht weil außerhalb der Spezifikation. Da man hier keinen bidirektionalen Pegelwandler braucht kann man das auf zig Wege lösen - diskret oder per IC. Ich würde das ggf. mit zwei NX3008CBKV (30 V n/pFET-Paar, nutzbar mit 2~3 V UGS bzw. typ. U... | |||
4 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Zitat : Da könnte ich im 1000mV Bereich bis 1000V messen Wenn dein Meßgerät das verträgt... Ich plädiere ja eher für die Verwendung geringerer Spannungen, weil die meisten Kondensatoren auch nur für 500V= spezifiziert waren. Wie ich oben gezeigt habe, sind 10GΩ zwar durchaus groß, aber für einen Kondensator noch nicht extrem groß. Zitat : Einen guten OPV habe ich derzeit nicht greifbarSchade. Die beiden obigen Beispiele hatte ich genannt, weil es ziemliche Allerweltsteile sind, die sich in vielen Bastelkisten finden werden, oder für ein paar Cent kaufbar. Wenn du einen, immer noch preiswerten, Opamp mit richtig hohem Eingangswidersta... | |||
5 - Spannung von Lipo auf etwa 3Volt -- Spannung von Lipo auf etwa 3Volt | |||
Das Zauberwort heisst LDO: https://www.ti.com/de-de/power-mana......html
https://de.wikipedia.org/wiki/Spann.....egler ... | |||
6 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen | |||
Zitat:
"Ach ja, die Symmetrie. So erreichst du sie gewiss nicht. Ist aber egal, denn du verdirbst sie schon durch den Eingangsverstärker." auch für @perl: Betrifft Eingangsstufe: Von den Firmen TI und THAT (und sicher noch anderen) gibt es diverse ICs mit integrierten, fertigen Differenzverstärkern speziell für Audio-Anwendungen, z.B. INA134, INA137, THAT 124x-Serie usw. Sofern ich nicht falsch liege, sind in diesen ICs die Bauteile bereits integriert und beschaltet, die ich mit dem 4558 in meiner Schaltung ähnlich dargestellt habe. Die integrierten Widerstände in den ICs haben weniger Toleranzen, als z.B. gekaufte Einzelwiderstände. Das ist zwar nicht unwesentlich, aber ich kann nicht erkennen, weshalb die von mir dargestellte Schaltung in der Eingangsstufe sooo schlecht sein soll, dass es zu der von Dir gemachten Aussage kommt. Die Eingangswiderstände sind problematisch, u.a. wegen virtuellem GND usw., ist mir klar, sind sie dann aber auch bei INA und THAT. Oder? Die ICs von THAT und TexasInstruments werden bzw. wurden in unzähligen Geräten eingebaut. Die von mir dargestellte "diskret beschaltete" Variante findet sich ebenfalls in nicht wenigen (preiswerten) Geräten. Ich habe mir einige solcher industriel... | |||
7 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s | |||
Zitat : Jornbyte hat am 2 Mai 2023 21:31 geschrieben : Da ist es am besten mit Kältespray und Föhn auf die Suche zu gehen. Das habe ich jetzt zwar noch nicht gemacht aber war auch nicht wirklich nötig, habe erstmal die ICs neben den beiden Spulen 1R0 und 2R2 mit dem finger berührt um herauszufinden ob die beiden teile auffällig warm sind. Als ich dann das bauteil neben 1R0 berührt habe ging plötzlich das bild wieder an Das ganze war sogar reproduzierbar und wenn das bild dann wieder weg war und ich etwas leichten druck auf das teil ausgeübt habe ging das bild wieder an, leider scheine ich das einmal zuviel gemacht zu haben denn nun will er nicht mehr aus dem standby modus raus und lässt sich garnicht mehr anschalten Also habe ich dann das Datenblatt zu dem besagten teil (T... | |||
8 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner Miele T 6200 NI LE | |||
Zitat : Und zwar nach wenigen Minuten. In welchem Schritt des Programmschaltwerkes ? Bzw geht er in die Abkühlphase (PGS klackert bis zu KALTLUFT durch, dann 10 min abkühlen, dann AUS) oder wird er abrupt ausgeschaltet und bleibt im geheizten Zustand mit heißer Wäsche stehen ? Zitat : Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung. Welche Wahlschalterstellung wäre das ? Zitat : ... | |||
9 - ESP01s Adapter Board Schaltplan -- ESP01s Adapter Board Schaltplan | |||
Zitat : Murray hat am 9 Mär 2023 15:06 geschrieben : Wirre Schaltung .... Womit willst Pegelwandlung machen?Eigentlich nicht. TE muss nur die Dioden gegen FETs ersetzten. Für mich ist das so eine 0815-Schaltung die jeweils einen FETs und zwei Pull-up-Widerstände zur Pegelwandlung nutzt: Bi-Directional Logic Level converter using MOSFET Ich würde aber eher auf einen echten Level-Shifter setzten: TXS0104E / TXS01018E / .. Gibt auch dedizierte für Push-Pull bzw. Open-Drain. Der TXS0104E von TI kann wohl beides. Kannte ich bis eben auch noch nicht. Zitat : gabischatz hat am 9 Mä... | |||
10 - Spannungsregler Macke -- HiFi Verstärker Bausatz diy | |||
Nett ... vor dem Regler 4700uF und dahinter gleich nochmal 4700uF. Der C39 darf nicht sein ... muß raus.
Daneben sind schätzungsweise die 10uF (C40) am Adj-Eingang zu groß; ich würde eher auf 100nF oder 1uF tendieren. Vgl. z.B. TI-Datenblatt zum LM317. Kann zum Test aber auch komplett raus, hast ja ein schönes Oszi zum die Restwelligkeit von Uaus ohne und mit C40 anguggn zu können. ... | |||
11 - Temperatur zu hoch -- Backofen Miele H5681BP | |||
Außerdem gibt es von Miele in der TI schon von vor 30 Jahren eine hochgenaue detaillierte Instruktion, in welcher Höhe, welcher Tiefe, der Fühler des Meßgerätes anzubringen ist.
... | |||
12 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Zitat : zu 2) Das PGS ist komplett tot. Dann kommt keine Spannung an, zurück zum EIN AUS Schalter und dem Wahlschalter. Welche Schaltplanversion hast Du vorliegen aus dem Netz ? Ich nehme für Deine TI 11-9.8.2 würde am besten passen. Zudem sehe ich, daß die Netzspannung doppelt abgesichert geschaltet wird über EIN/AUS und zugleich den Wahlschalter, der zwei Platinen hat, eine für die Überfahrkontakte der Programmversionen und eine für nur Netzspannungversorgung EIN AUS. ... | |||
13 - ??? Durchgebrannt -- Panaspnic Haarschneidemaschine ER1611 | |||
Hallo,
Es könnte sich bei dem IC um einen Laderegler für Lithium Akkus handeln. bq2057 Zitat : Wegen der vielen parallel geschalteten Anschlüsse sieht das eher nach einem MOSFET aus. Das stimmt allerdings ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 16 Aug 2022 20:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 16 Aug 2022 20:53 ]... | |||
14 - "Alter" LDO mit MLCC - Stabilität durch Serienwiderstand? -- "Alter" LDO mit MLCC - Stabilität durch Serienwiderstand? | |||
Die Frage steht ja schon im Titel.
Habe Aufgrund der aktuellen Situation nur den TC1108-3.3 in meiner gewünschten Pinbelegung heranziehen können. Will aus 5 V (USB) ein paar mA mit 3,3 V machen. Laut Datenblatt braucht der eine Ausgangskapazität mit einer ESR von 0,1 Ω bis 5 Ω. Würde nun gerne MLCCs nutzen die ich Reel-weise rumliegen habe. Nach einigen Kommentaren sollte das gehen, z.B. TI: AN-1482 LDO Regulator Stability Using Ceramic Output Capacitors Habe bisher aber kein Beispiel in einem Datenblatt oder AN finden können. Verstehe ich richtig, dass ich einfach ein RC-Glied an den LDO hänge, die Spannung aber weiterhin am "LDO-Ausgang" (Pin 3) abgreife? Offtopic :Dass der X7R mit 25 VDC für 3,3 V etwas groß ist weiß ich. Mache das absichtlich wegen dem DC-Bias-Effekt. Waren eigentlich für 5 V gedacht und müs... | |||
15 - Stabilität Opamp (MC33079) -- Stabilität Opamp (MC33079) | |||
Zitat : Ganz verstehe ich es nicht. Wenn man den OPV alleine betrachtet und die Verstärkung nur durch Widerstände änderst (z.b nicht invertierender Verstärker), dann hast du eine Gerade von der gewünschten verstärkung bis diese die A0 verstärkung schneidet. Ja, das kannst du machen, um herauszufinden, ob der Operationsverstärker für die gewünschte Bandbreite genügend gain hat (BWP), allerdings nicht um die Stabilität eines Systems zu bestimmen. Um die Stabilität zu betrachten, muss man das Openloopgain mit der Schleifenverstärkung multiplizieren. Die Schleifenverstärkung ist allerdings nicht die "normale" Verstärkung des Signalpfads. Die Multiplikation äussert sich in der logarithmischen Skala als Addition (Verschiebung). Dieses Dokument habe ich gera... | |||
16 - LM1084 -- LM1084 | |||
Laut Datenblatt von TI soll man so tun wie im Anhang.
Nur,nach ner Minute ist der R1 glühend heiß. Hab schon 150Ω/2W probiert. Ist auch nur eine Heizung. Regeln tut der auch nicht,verhält sicher eher wie ein Widerstand. Bei 300mA Last immer so etwa 3V Unterschied zwischen In und Out. Was läuft hier schief?? Hab schon zwei andere aus der Charge probiert,das selbe in grün. Und ja,Pinout dreimal kontrolliert. Kann das sein,das der Chinamann mir was geschickt hat,was nur so aussieht wie ein Spannungsregler,drin aber was ganz anderes ist? ... | |||
17 - Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? -- Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? | |||
Neue anfertigen?
Wenn Du eine Drehbank hast wäre das eine Alternative. Als 3D Drucker verwende ich einen "Anycubic Photon", erste Generation. Der wird mittlerweile für € 199,00 nachgeschmissen. Das Ergebnis ist wirklich super. Allerdings musst Du sauber arbeiten, denn wenn Du das Harz verschüttest und dieses aushärtet, kannst Du es nur noch mit dem Stemmeisen wegbekommen. Ich habe bei der letzten Kickstarter Kampagne den Anycubic Ultra gekauft. Der ist zur Zeit der billigste Drucker mit dem absolut besten Ergebnis. er verwendet einen DLP Chip von Ti. Der Drucker steht schon hier, ist aber noch im Karton da ich auf das biokompatible Harz warte und mit dem standard Harz das Gerät nicht kontaminieren will. Ich fertige dann medizinische Sensoren an. Mal sehen was als Ergebnis der Gaschromatograph ausspuckt... Ich empfehle keine China Harze, auch wenn sie billig sind! Da gibts nicht einmal ein ordentliches Datenblatt. Der da ist ein super Anbieter! *** click mich *** Da kannst Du auch PEEK ähnliches Material, Gel, Silikonähnlich, Gummiartig, Leitfähiges Material, ESD Materia... | |||
18 - Kein Ton mehr -- Receiver Harman Kardon AVR 245 | |||
Zitat : aber binnen 10 Sek. 'kochend heiß Ja, logo. Je nachdem wieviel der Regler verheizen muss wird er eben kochend heiß. 10 Sekunden ist sogar noch langsam. Ich hatte einen Fall, bei dem ich mir binnen kürzester Zeit ein Ti-Logo in den Zeigefinger einbrannte, weil ich auf den KK verzichtet und mittels Drähtchen den Regler aus einer Schaltung herausgeführt hatte. Tja. Auf eine Zange oä. hatte ich verzichtet -wozu auch, bin ja ein Mann - was am Ende reichlich schmerzhaft war. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 2 Apr 2022 19:00 ]... | |||
19 - S: TPS54335ADRC -- S: TPS54335ADRC | |||
Es hat sich schneller als erwartet erledigt.
Ich habe direkt bei Ti gekauft. ... | |||
20 - 4-20mA Transmitter IC gesucht (Versorgung 3,3V / 5V) -- 4-20mA Transmitter IC gesucht (Versorgung 3,3V / 5V) | |||
Ich möchte eine 4-20mA Stromschleife aufbauen und suche dazu einen Transmitter.
Ich habe mit einem XTR116 jetzt experimentiert und er funktioniert auch perfekt wenn man sich ans DB hält. Das Problem: Ich habe nur +3,3V oder +5,0V zur Verfügung, doch der IC braucht laut DB mindestens 7,5V. Mein Testaufbau ergab sogar ~ 10V da ich zur Sicherheit noch einen Brückengleichrichter vorgeschaltet habe um eine Verpolung auszuschließen. Kennt jemand einen IC oder einen anderen Aufbau mit dem ich 0-20mA oder 4-20mA ausgeben kann welcher mit einer geringen Versorgungsspannung auskommt? Als Steuerspannung habe ich 0-3,3V oder 0-5.0V zur Verfügung. Wozu: Ein Testgerät für LEDs will ich basteln. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Nov 2021 14:09 ]... | |||
21 - 4066 ungenutzte Schalter -- 4066 ungenutzte Schalter | |||
Lt. Datenblatt von TI:
Zitat : All unused terminals are connected to VSS Der unbenutzte I/O ist sonst am floaten. ... | |||
22 - Schutzschaltung gegen Spannungsspitzen -- Schutzschaltung gegen Spannungsspitzen | |||
Zitat : joao hat am 4 Okt 2021 17:41 geschrieben : Ich habe nur nauch eine anderen Lösung gefragt [Unhöflichkeit zensiert] Dann such doch mal selber. Die richtigen Schlagworte wurden schon genannt: "transient protection 12 V automotive" Ich finde damit z.B. TI Designs - Automotive 12- and 24-V Battery Input Protection Reference Design PDF. Um es kurz zu machen, es kommt auf die Anforderungen (OEM) drauf an welche Schutzschaltung ausreichend ist. Es gibt nicht "die" Antwort. ... | |||
23 - HighSide Schalter -- HighSide Schalter | |||
Zitat : Offroad GTI schrieb am 2021-09-03 17:13 Der PCFB574 hat übrigens Open-Drain Ausgänge […]) . Die Latch-Funktion des 74240 wird ja nicht mal genutzt. Interessant. Habe den PCF8574 hier auch liegen und dachte das wären „vollwertige“ Push-Pull-GPIOs. Nach dem TI-Datenblatt können die auch 1-4 mA im High-Zustand liefern. Im NXP-Datenblatt werden nur 30 uA garantiert… Muss also mal mit denen rumspielen. Gibt es keine I2C-GPIO-Expander, die bessere Push-Pull-Ausgänge haben? Wäre ggf. auch eine Lösung. Zum 74x240, meine Annahme war, dass der primär als Inverter und sekundär als Treiber genutzt wird. Hab schon lange keine Optokoppler-Datenblätter angeschaut, früher wollten die aber einiges an Strom haben. Offtopic : | |||
24 - Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) -- Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) | |||
Halb Off-Topic, aber die Gehäusebeschaffung für die Hochstrom-Dekade war langwieriger als erwartet.
Wollte in der Zwischenzeit schon was mit Drehschaltern basteln: Eine 3er-Dekade mit 100 Ohm, 1 kOhm und 10 kOhm (jeweils von 0-10). D.h. Widerstände von 0 Ohm (<0,5 Ohm) bis 111 kOhm sind in Schritten von 100 Ohm einstellbar. Sollte für 99% der Analog-/Digitalbastelei ausreichen. Gehäuse ist ein "Kemo G082N" (GEH KS 50). Bei den Widerständen bin ich mit 0603 gegangen. So kann ich im Prototyp mein 0603-Buch aus China mit 1-2% nutzen. 0,1% Widerstände hab ich für den nächsten auch da. Der kommt weg für genauere Sachen. Im nachhinein wären 0805/1206 evtl. vorteilhafter gewesen, große Leistungen will man aber auch nicht in dem kleinen Gehäuse umsetzten. Falls ich den Prototyp öfters nutze, baue ich noch eine mit 1% zusammen. Platinen gibt es nur im Dreierpack. Hab mir zuerst eine Dekade aus China kommen lassen, Foto siehe unten. Auf den ersten Blick nicht schlecht. Nachdem die Drehknöpfe aber auf Zwischenpositionen hängen geblieben sind und R0 zwischen 0,5 und 20 Ohm rumgewackelte, hab ich sie mal geöffnet: Schleifer auf Platinenkupfer... Das erklärt einiges. D... | |||
25 - Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... -- Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... | |||
https://www.ti.com/lit/ds/symlink/l.....%252F
Hier das Datenblatt und wenn du Rev mit Kathode verbindest hast du über dem 431 deine Referenzspannung stehen also die 2,5V aber nie 0V. Die Z-diodenspannung kann nur noch Höher werden. Und wie hoch die Wird bestimmen nun mal R1 und R2 ... | |||
26 - Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter -- Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter | |||
Dieser Ron von TI schreibt auch interessante Artikel, z.B.
So many amplifiers to choose from: Matching amplifiers to applications slyt213.pdf Passt nicht perfekt auf meine eigentliche Frage. Finde die Übersicht/Unterschiede zwischen verschiedenen Op-Amps aber sehr interessant. Neu für mich sind z.B. Current feedback amplifiers (CFAs) & Fully differential amplifiers (FDAs) Mal sehen was man noch von dem finden kann. ... | |||
27 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Zitat : peter1980 hat am 28 Apr 2021 18:39 geschrieben : Wie ich sagte - der Strom teilt sich [...] oder 5V in 1,7 und 3.3 V teilen aber ihr sagtet ja das ist nicht wirklich sinnvoll.Das habe ich so nicht gesagt. Ich habe hier eine Schaltung die braucht Bruchteile von 5 V und da ist so ein Spannungsteiler eingebaut. Weil nur ein paar mA gebraucht werden gehen z.B. die 1,67 V und 3,33 V jeweils auf einen Operationsverstärker der als Spannungsfolger verschaltet ist. Spannungsfolger bedeutet nichts anderes als ein 1:1 Verstärker. Warum das notwendig ist, kannst Du dir ja ausrechnen. Eine Last ist nichts anderes als ein weiterer Widerstand. Zitat : Ich ka... | |||
28 - Levelshifter OP Schaltung gesucht -- Levelshifter OP Schaltung gesucht | |||
-3-
Dann schlachte mal einen "guten" USB-Adapter für den Zigarettenanzünder für die Schutzschaltung aus. (Sicherung, Drossel, etc. Der 5V-Schaltregler kann weg.) Ohne wird ein günstiger OpAmp sonst nicht lange überleben. Das Kurzschlusssicher gegen VBatt wird jetzt auch nicht trivial. Denn 11-16 V ist nur die halbe Wahrheit. Zitat : Jackson hat am 6 Apr 2021 18:43 geschrieben : Wenn der zweite dann unbeschaltet ist können die 3 Pins dann NC sein oder muss einer oder beide Inputpins besser auf GND?Die beste Lösung (bei einer Versorgungsspannung) ist folgende: How to configure an unused opamp @ granatguitar. d.h. Spannungsfolger mit dem positiven Eingang bei U/2. Edit: Oder hier etwas länger von den Herstellern: | |||
29 - Interessante Anwendung von LED in einem Taschenrechner -- Interessante Anwendung von LED in einem Taschenrechner | |||
Ach, der gute alte TI-30... der war oder ist in Österreich jahrzehntelang Schultaschenrechner, seine Bedienung wird - zumindest in den Grundlagen - in jedem Mathebuch erklärt. Der hat auch eine ziemliche Entwicklungsgeschichte hinter sich, vom allerersten Knochen mit rot leuchtender Anzeige bis zu denen mit zweizeiligem LCD... ich hatte ab so ca. 1997 den oben abgebildeten, der ist aber verschollen. Auf Nachfrage im schuleigenen "Fundbüro" bekam ich stattdessen einfach unbürokratisch einen TI-36 ausgehändigt, den niemand abgeholt hatte. Mit seinen diversen Einheiten-Umrechnungen (metrisch/imperial) und verschiedenen Zahlensystemen ist der heute noch recht nützlich. Klassisches Spiel war, 45054 (dezimal) einzugeben und in Hexadezimal umzuwandeln - AFFE. ... | |||
30 - TPS7133 zieht zuviel Strom mit ESP8266 -- TPS7133 zieht zuviel Strom mit ESP8266 | |||
Hallo,
ich will einen ESP8266-12F (https://www.az-delivery.de/products/esp8266-12e?_pos=54&_sid=bbbbf5675&_ss=r) an Solarzellen betreiben. Nachts soll die Stromversorgung durch Kondensatoren übernommen werden. Um die variable Kondensatorspannung auf 3,3V zu bringen, verwende ich einen TPS7133QP (8 Pin-DIP). Das Schaltbild entspricht Figure 43 aus dem TPS7133-Datenblatt (https://www.ti.com/lit/pdf/slvs092&usg=AOvVaw2B0GgF_u4UtHV8FNl0yXMd) mit folgender Bestückung: PG-OUT 222kOhm statt 250kOhm, C1 ist der "KERKO 100P" von Reichelt, C_O ist der "T350 10U 35" von Reichelt. Der ESP8266 ist an OUT, PG und GND vom TPS7133 angeschlossen. Die Speisung des TPS7133 übernimmt testweise anstelle von Solarzelle und Kondensatoren ein Netzteil bei 5V oder 9V. Mein Messgerät ist ein RTO DMM-3800-21. Wenn ich den Strom zwischen Netzteil/+ und TPS7133/IN messe, so erhalte ich im Betrieb ca. 70mA (wie erwartet) und im Deep Sleep ca. 10mA. (Erwartet habe ich hier ca. 20uA, also etwa 1/500.) Ohne ESP8266 erhalte ich 0,43mA. (Erwartet habe ich nach Datenblatt 0,5uA, also etwa 1/1000). Frage 1: Warum erreicht der TPS7133 nicht den niedrigen Stromverbrauch laut Datenblatt? Frage 2: Warum erreicht ESP8266 im Deep Slee... | |||
31 - Firmware update - Merz PMKD 2500 Gerätetester, Multifunktionsprüfgeräte -- Firmware update - Merz PMKD 2500 Gerätetester, Multifunktionsprüfgeräte | |||
Mal ein paar dumme Fragen von mir:
Zitat : Nix2 hat am 8 Okt 2020 20:01 geschrieben : alte Firmware ( ver 00103) und funktioniert nichtUnd mit der neuen Software soll es funktionieren? Vielleicht stimmt ja nur was mit der Kalibrierung nicht? (Ist das dokumentiert bzw. was funktioniert nicht?) Zitat : MSP430.exeSitzt dann in dem Gerät ein 'TI MSP430' oder ist das reiner Zufall? Dan die Frage ob DIP oder SMD. Hab mir den kleinen noch nicht im Detail angeschaut. Evtl. lässt der sich ja einfach auslesen und man könnte die Firmware übertragen. - Just my two cents - ... | |||
32 - Knattergeräusch nach Start -- Waschmaschine Luxor /China TI 1450 CF4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Knattergeräusch nach Start Hersteller : Luxor /China Gerätetyp : TI 1450 CF4 FD - Nummer : 006 7349800 3836841877 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese Luxor Maschine gibt eigenartige Knattergeräuschge nach dem Start beim Wasserholen von sich. Kommt aus dem anscheinend oberen Bereich der Maschine. Habe beide Einaßventile geprüft, sind in Ordnung. Trommel dreht frei. Fand dann beim prüfen der Ablaufpumpe unten noch eine zweite Pumpe, siehe foto. Ist unten am Rahmen befestigt. Abgänge 1x Ø 16mm und 1x Ø ca. 12mm Die hat keinen elektrischen Durchgang mehr. Frage: welche Aufgabe hat diese Pumpe? Kann hier die Ursache der Geräusche liegen? Danke schon mal.... ... | |||
33 - Wärmetauscher friert -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side by Side | |||
Der Kühlschrank kühlt fleißig vor sich hin mit dem Test-Ventilator.
Die Ersatzteilbeschaffung gestaltet sich aber erstmal etwas schwierig. Deshalb habe ich mir das Innenleben des Ventilators mal unter die Lupe genommen. Dioden sind durchgemessen, die 2 Elkos sehen optisch gut aus. Irgendwie ist in dem Niedrigspannungsteil der Platiene der Wurm drin. Vielleicht könnt ihr mir hier noch weiterhelfen. Es geht um die 3 blauen Bauteile welche ich nicht identifizieren kann, könnt ihr mir sagen was das ist? Kondensator mit 1,2uF und einer Toleranz J=5% ? Beschriftung : der ganz Dicke TI 1.2J 400 VDC der mittlere TI .32J 400 VDC der kleine nicht ablesbar ohne auslöten. Bitte , seht euch die Bolder an: [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumperger am 30 Jun 2020 17:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumperger am 30 Jun 2020 18:11 ]... | |||
34 - Miele W715 läuft nicht/nicht immer -- Miele W715 läuft nicht/nicht immer | |||
Eine Bekannte hat mich gebeten, den Defekt an ihrer alten Waschmaschine zu beheben.
Leider handelt es sich um eine Aufgabe, die ich ohne fremde Hilfe nicht bewältigen kann. Das Gerät ist eine Miele Waschmaschine W 715, Nr. 00/11933883. Ein Schaltplan TI. 11-9.6.2 vom 13.6.90 liegt vor. Die Maschine lässt sich oftmals nicht in Betrieb setzen. Das heißt, nach Drücken des Einschaltknopfes leuchtet die entsprechende Kontrolllampe, aber sonst tut sich nichts. Dies ist bei allen Programmeinstellungen (Waschen, Spülen, Pumpen) der Fall. Die Türe lässt sich aber per Knopfdruck öffnen. Ab und zu kommt es vor, dass nach dem Einschalten Wasser einläuft und sich auch die Trommel dreht. Wenn ich dann das eingestellte Waschprogramm unterbreche und das Wasser abpumpen lasse, klappt das auch. Es kommt sogar vor, dass danach der gleiche Ablauf noch einmal möglich ist - also Wasser läuft ein und der Motor dreht. Es kann aber auch sein, dass viele weitere Versuche scheitern und erst wieder nach 30 Minuten Leben in die Technik zu bringen ist. Klopfen auf die Vorderseite der Maschine, um die auf der Innenseite befestigte Elektronik in Schwingung zu versetzen, bringt nichts. Wenn der erwartete Wassereinlauf nicht erfolgt, liegt am Einlassventil keine Spannung an. ... | |||
35 - Leckage im Gerät -- Geschirrspüler Thor TGS 452 TI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage im Gerät Hersteller : Thor Gerätetyp : TGS 452 TI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem mit meinem Geschrirrspüler der Firma Thor. Er startet nach längerer Nichtbenutzung keinen Waschvorgang mehr und ich bin am Verzweifeln. Nach dem Anschalten ist kurz ein Brummen/Pumpengeräuch zu hören, aber danach erscheint eine Fehlermeldung . Nach Blick in die Anleitung bedeutet das "Leckage im Gerät". Also habe ich mal die Verkleidung abgeschraubt, aber nirgends Wasser im Geräteinneren ausmachen können. Daher vermute ich, dass sich der Schwimmer irgendwie festgesetzt haben muss (leider haben wir sehr kalkiges Wasser). Nur kann ich den Schwimmer nirgends finden... Den Wasserhahn habe ich bereits geprüft und der Zuwasserschlauch ist auch ganz neu. Habt Ihr vielleicht einen Tip für das weitere Vorgehen für mich? Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! Viele sonnige Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: cytochrom am 12 Apr 2020 13:55 ]... | |||
36 - PNP Darlington und Bezeichnung -- PNP Darlington und Bezeichnung | |||
Zitat : Doch, wenn du deine Transistoren bei europäische Herstellern wie Infineon(Siemens) oder NXP(Philips) kaufst, Da hast Du natürlich vollkommen Recht. Doch auf Computermainboards (Laptop) und diverser Industrieelektronik kannst Du Infineon bzw. NXP mit der Lupe suchen. Wenn Du nur das Marking kennst, wird es oft sehr spannend das richtige Kerlchen zu ermitteln, denn die Industrie rückt ja keine Unterlagen raus. Und dann, wenn man die Nuss geknackt hat, bekommt man schöne Typenbezeichnungen die extra schwer zu beschaffen sind. Neulich hatte ich so eine Schweinerei mit Ti. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Mär 2020 1:28 ]... | |||
37 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Ich bin weiter damit beschäftigt, Reverse-Engeneering am AV-Board zu betreiben. Dabei bin ich auf folgendes Bauteil gestoßen:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/cd4052b.pdf Kann man dieses IC wohl als Quellschalter für die Audioquellen einsetzen? Über einen Tipp wäre ich dankbar. Suche nach wie vor nach der verschollenen Tonleitung vom Digitalteil. ... | |||
38 - ? benötige einfache Schaltung eines Impulses alle ca. 30 - 60 Sec. -- ? benötige einfache Schaltung eines Impulses alle ca. 30 - 60 Sec. | |||
Siehe Datenblatt Seite 11, Abbildung 12.
Habe das mal auf dem Steckbrett simuliert. RA=470k RB=3k3 C=100µ Ergibt in etwa das gewünschte 1/30 Tastverhältnis, wenn das Ausgangssignal invertiert wird. So wie in der Abbildung dargestellt, also mit RL gegen VCC, findet schon eine Invertierung statt, da die Ausgangsspannung auf GND bezogen ist. Die Endstufe des NE555 sollte das Relais probemlos schalten können. Falls nicht, kann mit einem PNP-Transistor nachgeholfen werden. ... | |||
39 - Dimensionierung eines Netzteils -- Dimensionierung eines Netzteils | |||
Zitat : mlf_by hat am 23 Dez 2019 00:19 geschrieben : ... Die 100nF-Kondensatoren an den ICs sind daneben evtl. ein Stilbruch. Denn soweit mir bekannt, wurden an TTL-ICs nie Stützkondensatoren hingepappt. Oh doch! Zitat : Pro 5 Gehäuse ist zu empfehlen die Spannungsversorgung mit einem HF-Kondensator (Keramik oder Tantal) von einer Kapazität zwischen 10 bis 100nF abzublocken. Diese Kondensatoren können weitgehend entfallen, wenn die Erdleitung als ground-plane ausgelegt ist. TTL-Ausgang mit max. 1nF belasten. Schreibt TI z.B. im Pocket Guide von 1973.... | |||
40 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Kaffeemaschine Delonghi Primadonna Elite | |||
Das wird ein 74HC14 von TI sein. Hier das Datenblatt.
Versorgungsspannung zwischen 2V und 6V. ... | |||
41 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Zitat : Die W 429 (ohne s) hatte noch einen mechanischen Türverschluss, der gelbe Türöffner-Druckknopf öffnete über ein Gestänge die Fülltür. Diese Art der Verrieglung wurde 1970 oder 1971 durch ein Maschinenschutzgesetz verboten, die Türen mussten ab der Zeit dann bei Trommeldrehung verriegelt sein, so dass die Benutzer nicht mehr in die drehende Trommel greifen konnten, was besonders beim Schleudern (damals nur 800 Upm) Gefahren barg. Eine frühe W421 mit Pultblende habe ich, die geht elektrisch auf, ist aber schon gesichert, die W412 die ich voriges oder vorletztes Jahr schlachtete, konnte man noch öffnen beim Schleudern. Zitat : Ic... | |||
42 - Zähler bis 3 mit negativer Flankensteuerung? -- Zähler bis 3 mit negativer Flankensteuerung? | |||
Hallo,
in möchte in einem 6 Zylinder Standmotor den Zündverteiler ersetzen. (Motor wird nicht im Straßenverkehr genutzt) Momentan sieht die Zündanlage so aus, (im Anhang das orange): -eine Seite der Primärwicklung der Zündspule liegt auf Plus (5-15V) -die zweite Seite der Primärwicklung wird mit Masse getaktet (ti=2-5ms; f=1-400Hz) -bei abschalten der Massetaktung wird in der Sekundärwicklung der Funke für die Zündkerzen erzeugt (10.000-20.000 Volt) -die Verteilung auf die einzelnen Kerzen erfolgt mit einem mechanischen Verteiler Dieser mechanische Verteiler soll ersetzt werden. Ich gehe davon aus, dass der 1. Impuls immer für den selben Zylinder ist. Dies muss so sein, das Motorsteuergerät hat an der Kurbelwelle einen Geber welcher eine Positionserfassung ermöglicht. Ich brauche eine Schaltung, welche den ersten Impuls immer auf Transistor 1 gibt. Nach der 1. negativer Flanke muss T2 durchgeschalter werden. Nach der 2. negativer Flanke muss T3 durchgeschaltet werden. Nach der 3. negativen Flanke muss T1 durchgeschaltet werden – das Spiel beginnt von vorn. Ti kann von 2-5ms sein. Die Frequenz kann beim Starten 1Hz bis 400Hz bei Höchstdrehzahl sein. Durch den kleinen Wiederstand der Primärwick... | |||
43 - S: FET bzw. IGBT -- S: FET bzw. IGBT | |||
Zitat : doch fehlt das Präfix "IN"Auf den Fotos lese ich "IG" . IN wäre einfach, denn in den 1980ern hat GE Intersil und RCA aufgekauft und 1988 zusammen an Harris verhökert. Während diese vier Firmen schon lange auf wechselnde Weise verschwägert waren, hat Harris mittlerweile die ganze Halbleiterei wieder abgestossen. 1998 gingen die meisten Logik-ICs an TI. Das restliche Halbleitergeschäft wurde 1999 unter dem Name Intersil ausgegliedert und 2017 an Renesas (Hitachi,Mitsubishi,NEC) verkauft. Obwohl Intersil selbst sich m.W. nicht an Leistungshalbleitern versucht hat, sondern das die Domäne von RCA und GE war, könnte ein Präfix IN darauf hindeuten, dass dieser Transistor in den Öfen von RCA gebraten wurde, als diese unter dem Namen Intersil firmierte. Ein G im Namen deutet allerdings schon auf einen IGBT (Bei RCA urprünglich auch COMFET genannt) hin. Ob Du einen M... | |||
44 - Transistoren ST -- Transistoren ST | |||
Zitat : Selbst der Hersteller ist egal, wobei ich von irgendwelcher dubioser Chinaware abraten würde. Aber ob der nun von ON oder ST ist, ist z.B. egal. Ursprünglich wurden diese Typen von der Firma Texas Instruments unters Volk gebracht, deshalb beginnt die Bezeichnung mit TI. Da diese Serie sich aber großer Beliebheit erfreute (und das US-Militär auf die Verfügbarkeit durch Zweithersteller achtet) haben im Laufe der wohl 45 Jahre, seit es sie gibt, immer mehr Firmen diese Teile mit oft gleicher Bezeichnung hergestellt. ... | |||
45 - Led Tester selbstregelnd? -- Led Tester selbstregelnd? | |||
Eine einfache Lösung ist ein LM317L, Seite 10 unten:
www.ti.com/lit/ds/symlink/lm317l.pdf Ein Labornetzteil mit Strombegrenzung kann bei hoher Leerlauf-Ausgangsspannung auf Grund des Ausgangselkos tödlich für die LED sein. Onra ... | |||
46 - Neuling braucht Hilfe -- Neuling braucht Hilfe | |||
ist das zu viel verlangt einfach mal Google nach astabiler Multivibrator durchsuchen ? Das Zeiten von 15 Min schon sportlich für den 555 sind wurde dir ja schon gesagt im Übrigen soll es auch Zeitschaltrelais geben die als Taktgeber durchaus auch 15 min locker schaffen! ZB das MFZ12DDX-UC von Eltako in der Stellung TI
... | |||
47 - Fast vergessene TV-Serien -- Fast vergessene TV-Serien | |||
"Das Krankenhaus am Rande der Stadt". Serie aus der ehemaligen Tschechoslowakei, lief aber in den gebrauchten Bundesländern (in den neuen vermutlich auch?)
Und dann noch (unvergessen): "Spejbl und Hurvínek", Marionettentheater ebenfalls aus CZ: "Vat-ti, was ist die Liebäh?" " Oh, die Liebäh, mein Sohn ..." Plastik von Spejbl und Hurvínek in Pilsen ... | |||
48 - Trafo -- Ensoniq Synthesizer | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Trafo Hersteller : Ensoniq Gerätetyp : Synthesizer Chassis : Rackgerät ______________________ Hallo an alle. Mein Name ist Wolfgang, und ich habe ein Problemchen, welches für viele von euch eher bewältigbar ist als für mich. Konkret geht es um eine defekte Trafoplatine von einem Racksynthesizer aus dem Hause Ensoniq. Meine Kenntnisse rund um diesen Bereich sind eher als gering zu bewerten, aber ich kann zumindest den Lötkolben richtig herum halten, und mein Hausverstand funktioniert noch gg Also: auf der angesprochenen Platine waren 2 kleine Trafos daruf, welche es aber nicht mehr neu gibt. Sonst hätte ich die bestellt, und 1:1 umgelötet. Ein Kollege aus einem anderen Forum hat mir aber den Tip gegeben, das ich 2 "andere" Trafos verwenden soll. Das sind diese beiden: 7V: https://www.distrelec.de/de/ringker.....95.25 15V(eigentlich hätte ich 14V ge... | |||
49 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme | |||
Zitat : Der einzige Wermutstropfen sind die mir tatsächlich suspekten Li Dinger, Besitzt Du ein Mobiltelefon, Tablet, Kamera oder Laptop? Die Hersteller haben dort die Akkus auch nicht einbetoniert! Wenn Du aber solche Angst hast, gäbe es für Dich eine (teure) Lösung. Derzeit werden ja in Deutschland die Kernkraftwerke zurückgebaut. Besorge Dir einfach eines. In den Druckbehälter kommen Deine pösen Akkus rein. Das wäre ziemlich sicher und wenn sie Gasen sollten, dann kann sogar damit noch Strom erzeugt werden - prima was? Das Reaktorgebäude ist im Normalfall für diese Anwendung schon ausreichend stabil gebaut... Hier kannst Du Dich austoben: Linear und Ti Es gibt von Tex... | |||
50 - TAPAS 48V GaN Inverter -- TAPAS 48V GaN Inverter | |||
Eine Tolle Sache aber NICHTS FÜR ANFÄNGER!
TAPAS 48V GaN Inverter –Communityboard Das Board bildet die Basis für eine neue Inverter-Generation. Der RaspberryPi kompatible Siemens Tapas Community Inverter verwendet neueste Galliumnitrid Halbleiter, um Schaltfrequenzen jenseits der 300kHz zu realisieren. Leistungsdaten: 300W passively cooled, active => max. 500W DC-Input: 12 –48 V Maximum DC / AC (per phase) current -30A Switching frequency up to 600 kHz at reduced load On-board output-filter enables smooth output voltage Texas Instruments C2000 Piccolo (TMS320F28069M) DSP -InstaSPIN-enabled CAN, GPIO, UART, SPI, 2 x QEP (encoder) interface onboard Raspberry-Pi compatible EPC 2021 GaNswitches: UDS = 80V, ID = 90Acont / 420Apeak, RDS(on) = 2,5mΩ Das Board kann über einen RaspberryPI Zero W oder auch einen Amber PI gesteuert werden. Es ist ebenso kompatibel mit Siemens IOT 2000 und TI-Instaspin. Projekt einreichen! €5000,00 für den Gewinner winken. https://github.com/SDI-SoftwareDefinedInverter/TAPAS | |||
51 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2365 WPS | |||
Elektronik ausbauen. Im unteren Bereich sind feine Leiterbahnen. Sind diese evtl. vergammelt? Dafür gab es eine TI von Miele.
Ansonsten hast du ja schon alles geprüft, bzw. gereinigt. Der Drucksensor kann per Laptop kalibriert werden. ... | |||
52 - Signal(SNR) Verstärker für CMOS 1.8V Signale -- Signal(SNR) Verstärker für CMOS 1.8V Signale | |||
Hallo zusammen,
ich habe eine folgende Datenschnittstelle: -bis zu 16 parallele CMOS single ended 1.8V Datensignale -max. Frequenz 100 MHz -Signalpfadlänge bis 400mm -Signalterminierung 39 Ohm an Signalquelle(Leiterbahnen sind auf 50 Ohm ausgelegt). Keine Terminierung an Signalsenke(diese ist hochohmig) Nun möchte ich zur Signalstabilierung einen Zwischenverstärker in der Mitte des Signalpfads einbauen um das SNR zu verbessern. Hierfür habe ich den sn74avch16t245 http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74avch16t245.pdf vorgesehen. Jedoch ist dieser als Pegelwandler ausgewiesen. Ist dieser hierfür geeignet, um das SNR zu verbessern? Oder werden auch Rauscheinflüsse mitverstärkt? Ich habe leider bisher keine richtigen alternativen Signalverstärker gefunden. Vielen Dank schon einmal. ... | |||
53 - Accu Refresher AR 600 H-Tronic -- Accu Refresher AR 600 H-Tronic | |||
Zitat : ch vermute mal der Fehler liegt im Bereich um den OPV herum. Ich nicht. Aber ich hatte ja schon was zu meiner Vermutung geschrieben und werde das nun nicht wiederholen. Und nur mal nebenbei Herr DMKA; Der NJM2904 von NJR ist gleich dem LM2904 von TI und letztgenannter wird von TI zusammen mit den antiquarischen LM158 und LM358 in ein und demselben Datenblatt abgehandelt. Wo ist also dann das Problem, den NJM2904 als überkandidelten LM358 einzustufen? Wie gesagt; ich werde mich in diesem Forum nicht mehr wiederholen. Ich bin raus. Ihr macht das schon. Ein Gerät mehr, dass unnötig in der Tonne landet. ... | |||
54 - Strom auf einer logarithmischen Skala messen -- Strom auf einer logarithmischen Skala messen | |||
Hallo
Ich möchte mit einem µC den Strom der durch eine LED fließt auf einer logarithmischen Skala messen (7mA bis 7000mA). Dazu möchte ich 3 Verstärker an einen Shunt Widerstand von 0.012ohm schalten. --> INA212 (1000V/V), INA214 (100V/V) und INA181A1 (20V/V). Jetzt frage ich mich nur ob das so gut geht. Die 5mV offset bei dem INA212 kann ich durch das Programm von dem µC abziehen. So genau muss die Messung von den 7mA auch nicht sein (+-25%??) Sie sollte nur nicht stark variieren. Wichtiger ist es mir das die höheren Ströme (100mA bis 7A) genau gemessen werden können (+-5%). Ich frage mich nur ob es keine Probleme damit gibt so schwache Spannungen zu verstärken bei 0.012ohm und 7mA sind das 0,000084V. Außerdem habe ich auf meinem Schema V+ mit IN+ verbunden, und habe keine Ahnung ob das so funktioniert. Im Datasheet steht nix von rail to rail... [/img] ... | |||
55 - OPV LM741 - DC am Ausgang -- OPV LM741 - DC am Ausgang | |||
Hallo Offroad GTI !
Vielen Dank fuer Deine schnelle Reaktion. Ich denke dass meine OPVs hinüber sind, egal was ich am Eingang mache, am Ausgang liegt immer die Versorgungsspannung an. Ich habe versucht einen Poti, mit dem Schleifer auf den nicht-invertierten Eingang und außen jeweils an + und - ( testweise 5V) zu haengen. So war das gemeint - oder ? Die LM741 hatte ich gerade rumliegen, ich habe aber auch noch einen LM2901 4x-OPV, der muesste PNPs an der Eingangsstufe haben wenn ich das richtig erkenne. URL Gruß, Markus Nachtrag : Edith meint dass die GNDs von Arduino und OPV verbunden waren. Jetzt ist der OPV zu Testzwecken auf einem extra Streifenraster aufgebaut. [ Diese Nachricht wurde geändert von: strolchi84 am 4 Sep 2017 14:52 ]... | |||
56 - Unbenutzte PIN an OVAs? -- Unbenutzte PIN an OVAs? | |||
Zitat : Unter welchem Stichpunkt steht denn sowas in einem Datenblatt bzw. was macht man wenn das Thema nicht behandelt wird? (Als Beispiel bleiben wir bei den TL072 und NE5532. Bei denen bin ich in diversen Datenblättern nicht fündig geworden.) Ach was? Im Datenblatt des NE5532 habe ich sofort folgendes gefunden: "These operational amplifiers are compensated With VCC±= ±15 V and RL=600Ω internally for unity-gain operation." Der TL072 ist auch kein gerade gutes Beispiel dafür. Er ist intern heftig frequenzkompensiert und in der Folge eine so lahme Ente, dass er beinahe kaum noch für Audio Zwecke taugt. Er kann auch nicht mit den Inputs an der negativen Versorgung betrieben werden, bzw. er funktioniert da nicht mehr. Im Datenblatt findet sich aber ein Schaltbeispiel als Pufferverstärkerr mit V=1, also kann er das auch. ... | |||
57 - Doppelschichtkondensatoren bipolar benutzen? -- Doppelschichtkondensatoren bipolar benutzen? | |||
Im Prinzip sind das lediglich zwei CMOS-Inverter, und mit dem CD4007 habe ich die Schaltung vor ungefähr 3000 Jahren auch kennengelernt.
Der Input des einen Inverters wird mit VSS, der Input des anderen mit VDD verbunden. Die Last bzw. der Elko kommt mit normaler Polarität an VSS und VDD. Die Eingangsspannung unbestimmter Polarität wird mit den Ausgängen der Inverter verbunden. Natürlich kann man das auch mit dickeren MOSFETs aufbauen und riskiert dann auch keinen Latchup. Die Schaltung läuft über die Substratdioden der MOSFETs an, und wenn die Spannung am Kondensator bzw. der Last hoch genug ist um die FETs anzusteuern, sorgen die dafür, dass nur ein sehr geringer Spannungsabfall auftritt. Im Gegensatz zu einem Brückengleichrichter sorgen die Transistoren aber auch dafür, dass Rückstrom von dem Elko in die Quelle fliessen kann! http://www.ti.com/lit/ds/symlink/cd4007ub-mil.pdf ... | |||
58 - Keine Funktion -- Clatronik Eiswürfelautomat | |||
Zitat : Habe mir dafür noch nen IC Sockel besorgt, damit, für den Fall der Fälle, das näcste Wechsel nicht sooo lange dauert...Ein Klasse Idee... Zitat : Wer mal eins von den 8105 braucht, bitte melden, habe jetzt noch 9 Stück in Reserve und gebe gern davon ab. Ich an deiner Stelle würde die behalten und sie an einen Ort legen, wo ich sie schnell wieder finde. Und dir würde ich raten, einen Ausdruck von S.10 des verlinkten Datenblattes und einem Ausdruck von Absatz "7.4 BOARD vs SOCKET MOUNT" der AN-336 von TI dazu zu legen. ... | |||
59 - Rauchentwicklung -- Unbekannt Platine | |||
@perl Zitat : Ist das eine der kryptischen Meldungen von Windows? Wohl kaum, denn so kryptisch deren Fehlermeldungen auch sein mögen, sie bemühen sich um korrekte Groß- und Kleinschreibung. Zitat : Meine Frage, um was für ein bauteil handelt es sich bei der markierten Stelle?Laut Datenblatt des LM22674 5V 500mA Step Down Wandlers eine 1A 40V Schottky, also 1N5819 aka SMD "SS14" (Kathodenstrich in Richtung des IC.) Damit ist die Frage beantwortet. Ob es danach funktioniert oder der Wandler auch was abbekommen hat, danach wurde ... | |||
60 - Kennt jemand diese Bauteile? -- Kennt jemand diese Bauteile? | |||
Zitat : Leider blinkt das Display von diesem Gerät beim Einschalten. Und das bedeutet? Zitat : Könnte mir jemand die rot eingekreisten Bauteile identifizieren?LM2576S ein viel verwendetes Schaltregler IC. Hier in der Version als 5V-Regler. Vollständige Bezeichnung "LM2576HVS-5.0/NOPB" Dieses hier ist noch von National Semiconductor (nsc.com); diese Firma ist mittlerweile von Texas Instruments (ti.com) aufgekauft worden, und deshalb gibt es alle Unterlagen jetzt dort. D9 "S3G" ist eine "gewöhnliche" 400V 3A Gleichrichterdiode. TS4 und TS5 sind Transient Voltage Suppressor (TVS) Dioden. Im Prinzip sind das Zener... | |||
61 - HDMI stört DVB-T2 -- LCD Sony KD55x8505c | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : HDMI stört DVB-T2 Hersteller : Sony Gerätetyp : KD55x8505c ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit o.g, TV in Verbindung mit einer, über HDMI angeschlossenen, Grafikkarte (Asus GTX 560 Ti Top), über die ich beim Spielen das Bild & Ton an den TV ausgebe. Wenn ich die Ausgabe der Grafikkarte auf HDMI eingestellt habe, funktioniert dies zwar reibungslos, jedoch zeigt mir dann das eingebaute DVB-T2 Modul an (wenn ich von HDMI auf DVB-T2 umschalte), daß keine Sender eingestellt seien. Ansonsten funktioniert DVB-T2 einwandfrei. Bei anderen testweise angeschlossenen HDMI Geräten (Media Player, Android Box) habe ich dieses Verhalten des TV nicht. Also ich stehe dem ziemlich orientierungslos gegenüber... wie kann es da für eine Wechselwirkung zwischen Grafikkarte und DVB-T2 Modul geben? ... | |||
62 - gibt es Transistoren IC, wo mehrere npn Transistoren neben einander sind? -- gibt es Transistoren IC, wo mehrere npn Transistoren neben einander sind? | |||
Zitat : Vce sollte schon so bis ca 80 V aushalten. Und da habe ich bis jetzt noch nichts passendes gefunden. Ich hoffe das gibt es überhaupt. Und weiteres Kriterien: THT, min. 8-Kanal --> (Dil 18). Aber erst noch ein herzliches DankeschönKannst du mal etwas weiter ausholen, was du vor hast? Es gibt auch "Hochspannungs"-Schieberegister, wie dieses: http://www.digikey.de/product-detai.....02556. Es müsste nur ein Pegelwandler für die paar Steuereingänge vorgesehen werden. Und für das PLCC Gehäuse gibt es entsprechende Adapter, da du ja auf THT bestehst. Von den Teilen bräuchtest du nur drei Stück. Mit diskreten Transistor-Arrays (z.B. | |||
63 - kalte Lötstellen Demonstration -- kalte Lötstellen Demonstration | |||
Zitat : Ich häng mich hier mal kurz rotzfrech dran... Sorry, aber da konnte ich auch nicht widerstehen. Zitat : Aber die Potis sind alle dermaßen windschief aufgelötet,... Das kann ich bestätigen. Vor gut 2 Monaten habe ich das gleiche Verstärker-Modul beim selben Händler, wie im o.g. Link angegeben, gekauft. Bei meinem sind nicht nur die Potis schief montiert, sondern auch die getrennten Kühlkörper für beide TPA3116D2, weshalb ich auch überlegt habe, das Teil zu reklamieren, aber neuerdings erstatten die freundlichen ... | |||
64 - SMD Bauteil Problem (mögl. unbekannter SMD Code) -- SMD Bauteil Problem (mögl. unbekannter SMD Code) | |||
Hallo,
ich versuche einen Teufel Subwoofer CM 2014 SW vom Concept E 450 Digital (die neueste Version) zu reparieren den ich defekt und ohne Garantie erworben habe. Dabei bin ich unter anderem auf das Problem gestoßen das eine 5 Volt Spannung nicht erzeugt wird. Diese wird anscheinend von einem Step-Down-Converter (Abwärtswandler, Buck-Converter) erzeugt welches am nachgeschalteten LC-Glied erkennbar ist. Unglücklicherweise kann ich mit der Bauteilbezeichnung nichts anfangen und finde auch nichts vergleichbares da sich die Anschlußbelegung von ähnlichen IC's stark unterscheidet. Im Gerät sind sonst keine Bauteile verbaut die auf eine Herstellerseitige kodierung schliessen lassen. Das IC hat ein 8-Poliges SMD Gehäuse, die Aufdrucke lauten: 54228 TI 53A P0JJG3 Des weiteren konnte ich noch einige Pins identifizieren: Pin 8= Power IN Pin 6= Power OUT Pin 5= Masse Als Spannungsteiler/Einsteller zur Erzeugung der 5V sind Widerstände mit 22,1KOhm 1% und 133KOhm verbaut. Die Bauteile um dieses IC scheinen soweit in Ordnung zu sein, nur über die umliegenden SMD Keramik-Kondensatoren kann ich diese nicht sagen da weder ein Schaltplan, noch Bauteil Aufdrucke vorhanden sind. (330yF Elko (in Ordnung) befindet si... | |||
65 - SN14xxN Serie -- SN14xxN Serie | |||
Hallo allerseits! Kürzlich bekam ich aus einem Nachlass eine größere Anzahl älterer Schaltkreise und da packt einen ja der Ehrgeiz, herauszufinden was das ist. Hier aber gibt es wohl eine harte "Nuss" zu knacken: Ich habe hier offensichtlich ausgelötete IC von TI, scheinbar TTL-Serie. Aber nicht 74/54xx sondern 14xx Ich finde so gut wie nix im Netz, schon garkeine PDF's. Auch meine alten TI und Motorola-Wälzer geben nix her. Eigentlich steht dort alles drin, auch mil-Standards oder strahlungsfeste BE. Digital sind die IC bestimmt, nach den Lötzinnresten zu urteilen saßen sie auf einer doppelseitigen Platine, sicher so ein digitales IC-Grab wie in den 70gern oft zu finden. Wie man sieht hat auch Motorola da mitgemacht, den datecodes nach sind die Motorolas sogar älter. Was mich noch irritiert ist, daß an allen IC auf der Gehäuseunterseite so ein "Gnubbel" sitzt, bei den Mot. mehrere kleine. Sollte das ein Abstandshalter sein oder bessere Kühlung bezwecken? Ich kenne dafür auch keine Bezeichnung oder Gehäusestandards. Hier hatten die Jungs das gleiche Problem ... | |||
66 - Maschine schaltet komplett ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU 100 Power IN | |||
Hallo zusammen,
ich will mal vom weiteren Ablauf berichten, in der Hoffnung dass ich am Ende schreiben kann das sie wieder funktioniert. - Anruf bei der Bauknecht Service Hotline, Kosten für einen Techniker ca. 90,-, bei erneuter Anfahrt weil er das Ersatzteil nicht dabei hat, dann 'nur' 70,- plus erneute Anfahrt zzgl. Ersatzteil. Auf jeden Fall mehr als 200,-, daher unwirtschaftlich. - Unter 'MeinMacher' habe ich eine lokale Firma beauftragt, Kosten 30,- inkl. Anfahrt und Kostenvoranschlag. Die Maschine wurde nach einer kurzen Prüfung ("Wahrscheinlich die elektronische Steuerung") mit in die Firma genommen. Dort wurde der Fehler auf die Steuerung eingegrenzt, gebrauchte Ersatzteile waren nicht verfügbar. Auch hier wäre die Reparatur mehr als 200,- teuer, also auch unwirtschaftlich. Nach einem Angebot eine andere, gebrauchte Maschine dort zu kaufen, was ich aber ablehnte, wurde die Maschine dann wieder zurück gebracht und ich habe die 30,- bezahlt. - Im Kleinanzeigenmarkt habe ich dann in der Nachbarstadt eine Maschine gleichen Typs gefunden, 30,-. Die hat einen Fehlercode, Fb : Deutet auf defektes Diverterventil hin. Ich werde nun in nächste Woche mal die Steuerung (unten in der Maschine in einer weissen Plastikbox) mal Kreuz tauschen. Fall... | |||
67 - Gerät schaltet nach 1Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V540RDS | |||
Offtopic : Zitat : Ebenso wie LM7805 oder TS7805 usw. Besonders witzig, dass der unter µA7805 läuft. Das war IIRC die Bezeichnung von Texas Instruments für dieses IC, und IIRC war Texas Instruments sogar einer der ersten (oder der erste?) der diese Festspannungsregler auf den Markt brachte. Das Datenblatt dazu ist von "ET" also Made in Bambushütte. Fast getroffen ist auch daneben. Die µA-Typenbezeichnung stammt von Fairchild. In diesen Spannungsreglern wird die von Robert Widlar gegen Ende der 1960er erfundene Bandgap-Referenz benutzt, und dieser Mann arbeitete zuerst bei Fairchild später dann bei National Semiconductors (LM-Typen), wo er diese Festspannungsregler entwickelte. Anfangs hiessen die auch noch nicht LM7805, sondern z.B. LM309-5.0 oder LM340-5.0 Wann TI auf den Zug au... | |||
68 - Simulation einer Aussentemperatur -- Simulation einer Aussentemperatur | |||
Zitat : der internen Konstantstromquelle Das kann, aber muss nicht sein. Der KP10 ist ein Halbleiterfühler, mit dem Herzstück LM135,235,335 o.ä. http://www.rinck-electronic.de/rinc.....0.PDF Diese Benötigen zur ordnungsgemäßen Funktion keine Konstantstromquelle: Zitat : With less than 1-Ω dynamic impedance, the device operates over a current range of 400 μA to 5 mA with virtually no change in performance. Quelle: | |||
69 - Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb -- Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb | |||
Hallo,
ich möchte mit dem TI Motor Driver IC DRV8412 (4x H-Brücken als 4x Synchronous Buck Converter) 4 LED Stränge betreiben. Datenblatt: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/drv8412.pdf Warum? Ich benötige einen LED Treiber, für immer wieder unterschiedliche LED's in verschiedenen Strömen und Anzahl, der Ströme zw. 20mA-2000mA liefern muss bei immer gleicher Hardware. Der MC hat dafür 4 PWM Ausgänge die ein PWM zw. 18-100 KHz ausgeben können je nach dem was an Strom/Spg. für die LEDs gefordert wird. Ich habe bereits ein Testboard mit dem DRV8412 sowie 4x 82µH Spulen und dahinter 4x Elkos mit 100µF (wie auf Seite 23 im Datenblatt beschrieben) gebaut. Ich habe aber keine Stromüberwachung via ADC mit Eingebaut sondern die LED Stränge direkt zusammen an Masse gelegt. Für die Bauteiltoleranzen soll später das PWM angepasst werden, sprich die LEDs werden einmal manuell eingemessen. Was mir jetzt noch fehlt ist die Formel für die Berechnung das PWM (Perioden und Duty Zeit) wie wird das berechnet? Bekannt sind: Vin (12V oder 24V), Anzahl der LEDs... | |||
70 - Frage zu Schaltung mit DC-Offset-Reglung -- Frage zu Schaltung mit DC-Offset-Reglung | |||
Hallo,
für den Schaltkreis INA217 gibt es vom Hersteller im Datenblatt http://www.ti.com.cn/cn/lit/ds/symlink/ina217.pdf einen Schaltungsvorschlag, an dessen Ausgangsstufe ein OPA137 hängt, um den Ausgangs-Offset zu regeln. Das Anliegen dieser Stufe kann ich nachvollziehen. Allerdings verstehe ich nicht, wozu diese Ausgangsstufe eigentlich in der speziell vorliegenden Beschaltung (OPA137 PIN3 gegen GND) wirklich notwendig ist. Hat es nicht dieselbe Wirkung, wenn ich diesen OPA137 weglasse und den PIN5 vom INA217 direkt mit GND verbinde? Andi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 29 Jul 2016 9:22 ]... | |||
71 - Universeller Treiberchip für Mikrocontrollerausgänge -- Universeller Treiberchip für Mikrocontrollerausgänge | |||
Von TI: TPL7407L mit 7 Kanälen (40V, 0,5A) und 60Cent bei Mouser, oder mit 8 Kanälen und etwas weniger Strom den DRV8860 zu hohem Preis von über 3 Euro. ONSemi und die anderen Verdächtigen NXP, Fairchild usw. haben ähnliches. Die ULN2003-Familie ist dir bekannt?
Onra Nachtrag: die Schieberegister mit mehr Power unter http://www.ti.com/paramsearch/docs/.....GE_T# Onra [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 16 Jul 2016 2:50 ]... | |||
72 - Heizt nicht mehr... -- Wäschetrockner Gorenje SP10/320 | |||
Hallo,
habe am Wochenende beim durchmessen den Fehler gefunden. Die Leitungen hatten an der Platine keinen richtigen Kontakt. Stecker gerichtet und wieder eingesetzt - Jetzt funktioniert wieder alles. Musste die Arbeitsweise des Trockners erstmal verstehen um diesen banalen Fehler zu finden. Vielen Dank für die geduldigen Antworten. Mfg BASS-ti ... | |||
73 - automatischer Wechsel -- automatischer Wechsel | |||
https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja
Fix und fertig in Stellung TI. Da dieses Relais einen Wechselkontakt hat werden deine Pumpen immer im Wechsel ein und umgeschaltet. Die Pumpen würde ich aber zusätzlich über 2 weitere Relais schalten. Den all zulange machen die Kontakte im MFZ die ständige Umschaltung mit den Motoren nicht mit. Deshalb über den Umschalter die Relais ansteuern und die Relais den Motor schalten lassen. Geeignete Relais für 230V und 16 A gibt es auch für Hutschiene. (Du benötigst nur einen Schließer je Relais. ) ... | |||
74 - Differenztastkopf 1:1 für festen Einbau -- Differenztastkopf 1:1 für festen Einbau | |||
Servus
Danke für deine Antwort. Anscheinend ist die PXI Messkarte nicht dafür geeignet. Ist im prinzip ne schnellere Multimeterkarte. Die vorherigen Prüflinge haben eine andere Ausgangsschaltung, die dabei nicht gleich sofort einknicken. Ist nur bei dießer Version so empfindlich. 10:1 Tastkopf wird da glaube ich nix. Die Impendanz wäre zwar sehr hoch, aber wir müssen da durch 2 19 Zoll Schränke mit massiv EMV. Da könnte das Signal untergehen. Das sind ca. 10m Leitungslänge mit 2x0,22mm². Dazwischen sind noch mehrere Schaltmatrixen. Da ist kein Koax Kabel verbaut. Sorry habe da was verwechselt. Differenzielle Tastköpfe mit Differenzverstärker. Sind ja zwei paar Schuhe. So einen Ähnlichen habe ich verbaut. Funktion gleich nur die Werte weichen etwas ab. Link Versorgt mit +-15VDC. Verstärkungsverhältnis mit nen Widerstand zwischen 2 Pins einstellbar. Und die Versorgung etwas gefiltert damit nix rein saut. Leider ist Eigenbau keine Lösung da nicht kalibrierbar. mfg edit. Nö bei der Messkarte hatten wir gleich das Problem. Danach sind wir auf das Oszi umgestiegen wegen der F... | |||
75 - Netzteil defekt -- Stereoanlage Silvercrest CM-3300 | |||
Das vielpolige IC ist jedenfalls nur der Endverstärker: http://www.ti.com/lit/gpn/tpa3123d2 ... | |||
76 - Ein nützliches Handbuch von TI -- Ein nützliches Handbuch von TI | |||
Have fun!
Analog Engineer\'s Pocket Reference ... | |||
77 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil | |||
Link zu 5A Längsregler
Datenblatt mit einer Menge einfacher Schaltungsbeispielen [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 23 Mär 2016 11:30 ]... | |||
78 - Strom messen an LED - Treiber IC -- Strom messen an LED - Treiber IC | |||
Wie ich es sehe kannst Du auch die Spannung am IADJ Pin auswerten, da hier der Ledstrom eingestellt wird.
Driver Evaluation Board Seite 3 ... | |||
79 - Aktiver (low pass) filter? -- Aktiver (low pass) filter? | |||
Halli Hallo,
bereits Google durchforstet und nur dead-links gefunden, suche seit ein paar Tagen on/off nach dem Thema und finde einfach nichts brauchbares. Es geht um einen einfachen Audio-Filter den ich im Schematic-Format brauche um die Logik sowie Vorgehensweiße etwas mehr verstehen kann und ggf. ihn in ein künftiges Projekt einbauen kann. Der Filter sollte wie in der folgenden .pdf von Texas Instruments simpel beschrieben alle Frequenzen (graduell, wie im Beispiel) ab einer bestimmten Cutoff-Frequenz verstummen lassen. Im Gegensatz zu dem Filter von TI brauche ich aber eine Lösung bei der ich mit z.B. einem Poti variabel einstellen kann, möglichst im Hörbereich eines Menschen (20Hz-20kHz~). Wie bereits erwähnt habe ich bis jetzt nur verstorbene Links zu Lösungen finden können. Ich hoffe, dass ihr mir etwas helfen könnt, da ich wirklich gerne wissen möchte wieso so viele passive Filter-Schematiken im Netz rumfliegen, aber es keine Resourcen zu aktiven Filtern rumschwirren. Die genannte TI-PDF befindet sich hier: http://www.ti.com/lit/an/sloa093/sloa093.pdf Vielen Dank im Vorraus! | |||
80 - TPS7A4101 Dimensionierung -- TPS7A4101 Dimensionierung | |||
Ich möchte gerne den Spannungsregler, TPS7A4101 einsetzen und als VOUT= 12V erzielen.
VREF ist laut Datenblatt, Seite 5 mit 1,173V angegeben. Gemäß der Formel auf Seite 10 und Einsatz von R2=10kOhm sollte doch R1 einen Wert von ~ 92kOhm haben. In meiner Testschaltung verwende ich 91kOhm und bekomme aber eine Ausgangsspannung von lediglich 0,8V zusammen und der Kram schwingt auch noch. Ich bin jetzt nach einem Tausch des IC und gleichem Ergebnis ratlos. Was kann hier nicht stimmen? Der IC ist nahezu unbelastet --> RL=2M5. Testhalber habe ich einen anderen Aufbau versucht: Verwende ich für R1=33k und R2=10k bekomme ich korrekt 5V raus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |