Delonghi Kaffeemaschine Kaffeautomat Espressomaschine  Primadonna Elite

Reparaturtipps zum Fehler: Keine Funktion, keine Anzeige

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:25:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Kaffeemaschine Delonghi Primadonna Elite --- Keine Funktion, keine Anzeige
Suche nach Kaffeemaschine Delonghi

    







BID = 1056743

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Keine Funktion, keine Anzeige
Hersteller : Delonghi
Gerätetyp : Primadonna Elite
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich versuche gerade eine Kaffeemaschine zu reparieren, die keine Anzeige mehr bringt, also vermtlich einen Fehler im Netzteil hat. Ich habe den Verdacht, das hier eine Sicherung durchgebrannt ist, aber kann nichts derartiges finden. Vielleicht kennt Jemand das Gerät und kann mir etwas auf die Sprünge helfen.

Gruß
Peter

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1056745

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

Machst mal ein Foto von den elektr. Bestandteilen bitte .

Danke Peter

Gruss Surf

BID = 1056747

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Und hier ein paar Fotos, die aber sicher auch nicht viel hergeben.

Gruß
Peter











_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1056748

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Abgesehen von der anzeige
Was macht das Gerät wenn man es einschaltet?

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1056749

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Das Gerät gibt kein einziges Lebenszeichen von sich.


_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1056750

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Hast du VDR3 schon geprüft?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1056755

J_B

Stammposter



Beiträge: 322
Wohnort: Karlsruhe

Ich würde ja mal den "Klassiker der geplanten Obsoleszenz", in Deinem Fall den LNK364GN (im Bild markiert) prüfen, also zwischen Source und Drain messen.
Datenblatt gibt es z.B. hier...

Im Regelfall sollte auch noch ein Lastwiderstand in der Größenordnung zwischen 47 und 100 Ohm in der Nähe sein, der raucht dabei auch gerne mit ab.




BID = 1056757

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ja, VDR3 habe ich gemessen; der ist sehr hochohmig und deshalb wohl noch o.k.
Ich habe einen oder auch zwei Triacs im Visir, Ty2 u. Ty7.

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

P.S.
Hat Jemand vielleicht ein Schaltbild von dem Gerät?

Ich glaube, es handelt sich her auch um ein Kondensatornetzteil, wobei der Kondensator auch als Ursache in Betracht zu ziehen wäre.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Okt 2019 20:50 ]

BID = 1056759

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Sind die Schalttransitoren auf dem Kühlkörper gesund?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1056760

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Die werde ich nochmal prüfen.

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
Im eingebauten Zustand ist da natürlich eine Messung nicht sehr aussagekräftig, besonders wenn man den Typ nicht kennt. Ich würde trotzdem einen Defekt ausschließen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Okt 2019 20:58 ]

BID = 1056763

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

Die beiden Tr werden von diesem IC, dessen Bezeichnung ich nicht lesen kann, angesteuert.




_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1056765

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Bis wie weit ist Strom da?
Eigentlich ist die Elektronik ziemlich unempfindlich. Du hast auch noch ein Steuer Teil was den Last Teil schaltet

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1056769

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Der LNK wäre auch mein heißer Tipp...

BID = 1056774

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Vielem Dank für die nützlichen Hinweise! Jetzt muß ich mich erst mal um meinen Koffer kümmern, den ich morgen mit auf die Reise nehmen muß.
Zum Wochenende werde ich mich wieder um die Kaffeemaschine kümmern können.

Gruß
Peter

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1056786

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schaltnetzteil, das schreit förmlich nach dem LNK und u.U. einem Sicherungswiderstand, der lt. Schaltungsbeispielen so zwischen 33Ω und 100Ω liegt und ca. 2-3W verbraten sollte. Der LNK sollte zwischen "D" und "S" ein entspanntes OpenLine aufweisen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552184   Heute : 364    Gestern : 8333    Online : 595        26.6.2024    1:25
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.30261492729