Gefunden für schleudert nicht mit w�sche miele - Zum Elektronik Forum





1 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 285
S - Nummer : WV 2852/01
FD - Nummer : 6803 01208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa:
die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr.
Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab.
Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm!
Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ).
- die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut
- die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse
- der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht.
- Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht )

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine??



Grüße
Dirk
...
2 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Na-148vg4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wertes Forum,

ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4.
Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen.
Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren.
Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt.
Leider hat sie jetzt folgenden Fehler:
Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen.
Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht.
Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei.

Bin dankbar für jeden Tip ...








3 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979
Was ist denn deiner Meinung nach vernünftig, was ich auch problemlos ohne Klappern und mich verlängertem Schlauch in die Küchenzeile stellen kann? Habe das Modell genommen, da es fast lautlos schleudert und nicht so extrem tief ist. Der Kasten (ohne Tür und mit Schlauch usw. hinten dran) darf nur knapp 60 cm tief sein. Sie muss unter die Arbeitsplatte passen. Was wäre dann denn eine gute Alternative?

Oder kennt jemand Maschinen von Haier oder das Modell und hat bessere Erfahrungen gemacht, sodass sich ein Umtausch lohnt? Mir ist das einfach nicht geheuer mit dem Ruckeln. Ich bin zwar immer zu Hause, aber kann ja auch nicht die Waschmaschine dauerhaft beobachten, falls was ist. Und wenn sie dann doch mal nicht mehr weiter macht, viel Spaß... ...
4 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine   Miele    W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
S - Nummer : 20/32836698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich erbitte Hilfe für meine feine W921.

Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein.

Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern.

Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min.

Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt.

Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang.
5 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608

Zitat :
driver_2 hat am 18 Aug 2023 12:35 geschrieben :
Mit der Hand durchdrehen, wenn es brummt, ist es ein Lagerschaden.

Videos im Netz dazu vergleichen.





Danke dir. Das hab ich natürlich schon ausführlich gemacht - wenn auch bisher eher erfolglos. Da habe ich die ganzen Symptome her. Es ist schon ein minimales Schleifgeräusch da, aber nicht so extrem wie in den meisten Videos, deshalb bin ich mir ein bisschen unsicher. Zudem hat die Trommel kein Spiel nach oben und unten, was ein häufig genanntes Symptom ist. Es ist es ja ein relativ altes Gerät und damit generell ein bisschen geräuschintensiver als die neuen. Wenn man allerdings bei 1000+ Umdrehungen schleudert, fühlt es sich an, als ob gleich das gesamte Haus zusammen bricht. Wie die ganzen Fremdkörper-Videos klingt es aber auch nicht.
Ich werde wohl mal den Riemen abnehmen und schauen, ob das einen Unterschied macht. Müsste dann leiser sein, oder?

Für den F...
6 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Oha - ich vermeide es zwar im selben Raum zu sein wenn die Höllenmaschine schleudert aber wenn das andere Klo besetzt ist geht es manchmal nicht anders.
Beim kac*en sterben weil die WaMa explodiert muss nun wirklich nicht sein.

Ne dann werde ich mich wohl von meiner treuen WaschLiesel verabschieden müssen.

Der Vollständigkeit halber hier noch ein Video ohne Beladung/Belastung:
Schleudern mit leerer Trommel

@Silencer: Danke für den Tip. Ohne Wäsche in der Trommel klingt sie wie frisch repariert. Mit dem Trommelkreuz lagst Du dann wohl richtig.

Ich danke euch vielmals für eurer Interesse und eure Zeit.
Für mich sind Foren wie dieses einer der großen Pluspunkte des Internets.
...auch wenns dieses Mal leider doch auf neu kaufen hinausläuft hätte ich für nen Bosch Techniker der sich das Gerät anschaut glaube irgendwas um 160 Tacken gezahlt.

in anderer Sache: Falls jemand Bock auf ne kurze Kaufberatung hat:
Kann man noch besti...
7 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM15Y5D
FD - Nummer : 9412 200314
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung

"KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN"

auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht.

Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert).

Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen.

Freue mich sehr über kompetente Hilfe!





...
8 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Die 900 U/min habe ich nicht direkt gemessen.

Beim Schleudern in einem Programm das maximale Drehzahl erlaubt (zB Kochwäsche 1400 ; oder Pumpen/Schleudern: 1400) läßt sich während des Schleuderns mit Maximaldrehzahl ja diese Drehzahl manuell durch Tastendruck reduzieren.

Wenn meine Maschine nun mit angezeigten 1400 (oder 1200) schleudert , ändert das Umschalten auf die nächsttiefere angezeigte Drehzahl nichts an der tatsächlichen Trommeldrehzahl - diese bleibt gleich - , bis man auf 600 umschaltet - dann erst reduziert sich die hörbare Drehzahl. (und dann noch weiter bei 400 U/min)

Zudem ist die Wäsche feuchter als es bei 1400 od 1200 U/min üblich war. ...
9 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa Energy 8Kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Energy 8Kg
S - Nummer : CWF14K21/21
FD - Nummer : 9801
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen…
An unserer Constructa dreht sich bei laufenden Programm die Trommel nicht mehr!
Man wählt ein Programm, Wasser wird in die Trommel gepumpt, aber Sie dreht sich nicht, sondern man hört nur ein Klicken von der Platine!
Ich kenne mich mit Multimetern zum Stromprüfen leider nicht aus!
Ich habe die Kohlenbürsten und das Verriegelungsrelais getauscht.Der Riemen ist in Ordnung.
Wasser wird auf dem Programm „Abpumpen und schleudern“ abgepumpt und die Zeit setzt sich von 12 auf 2 Minuten herunter, aber es klickt nur und schleudert nicht.
Den Riemen hatte ich auch vorsichtshalber demontiert um zu schauen ob der Motor sich ohne Last dreht.
Die Trommel selbst lässt sich ohne Geräusche und ohne Wiederstand problemlos drehen.
Bevor ich jetzt einen Neuen Motor oder ein Neues Bedienmodul kaufe hätte ich gerne euren Rat.
Lg
Thorsten ...
10 - Klopfgeräusche -- Waschmaschine   Bosch    WAU28R02/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfgeräusche?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAU28R02/01
FD - Nummer : 0208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine macht häufig kurz vor dem Schleudergang durchaus laute und nervige Klopfgeräusche?. Es klingt in etwa so, als würde der Bottich gegen die Außenwand schlagen.

Ich habe davon mal zwei Videos gemacht. Einmal im Betrieb und einmal mit geöffnetem Deckel und manuellem Rütteln am Bottich (dabei schlägt der Bottich jedoch _nicht_ gegen die Außenwand).

Während die Maschine schleudert, sind diese Geräusche nicht mehr vorhanden.

Aufhängungen sehen soweit in Ordnung aus. Was mag das sein? Können diese Geräusche von den Dämpfern stammen?

Videos dazu:

Im Betrieb (Problem gegen Ende des Videos zu hören): https://www.youtube.com/shorts/mKHfl9SunN8
Geöffneter Deckel: https://www.youtube....
11 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646
S - Nummer : 702 00 146
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144
Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade.
Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer...
Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr.

Wenn man ein Waschprogramm startet:
Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch.
Die Maschine dreht auch.
Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen.
Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung.
Die Uhr laeuft dann einfach weiter.
Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit.
Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad...
12 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Ich hatte vor zwei Jahren dasselbe Problem mit einer mittlerweise 22 Jahre alten Miele Novotronic 363.
Zitat driver_2: "Stoßdämpfer #4500826 überall günstiger erhältlich"

Ich kann die Fehlerursache und dessen Beseitigung bestätigen:
Nach Austausch der Stossdämpfer schleudert die Maschine wieder ohne "Anklopfen"

Ich hatte mit 'ner Google Suche 'Miele Suspa Stoßdämpfer 4500826' die erstbesten gewählt, die angezeigt wurden.

soll heissen, es ist nicht notwendig, teure Miele orginal Stossdämpfer zu verbauen.
Prüfe vor dem Bestellen, ob die Stossdämpfer #4500826 auch in einer Miele W961 verwendet werden
...
13 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMX127 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine.

Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen.

Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw.
Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen.
Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten.

Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt.
Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert.
Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit.
Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen.
Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei...
14 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    L74800
Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen Regler bestellt und versucht den Alten auszulöten. Dieser ließ sich aber nicht zerstörungsfrei auslöten. Bin sehr behutsam vorgegangen aber die Beschichtung der Platine mit den Kontaktbahnen hat sich an 3 Stellen einfach abgelöst. Somit konnte ich den neuen Regler nicht ordnungsgemäß einlöten.
Nun hatte ich eine vermeintlich baugleiche Maschine gefunden deren Lager defekt sind und nur die Platine gekauft. Diese ist nun eingebaut und die Maschine geht an. Jedoch ist Start/Pause nun bei der Taste Sensitiv. Die Programmierung passt also nicht. Stelle ich auf Spülen, spült sie. Stelle ich auf Schleudern, schleudert sie und gleiches bei Pumpen. Jedoch weiß ich nicht ob Pflegeleicht 40° nun auch passt und nicht etwa 95° ist.
Gibt's da eine Lösung umzuprogrammieren oder herauszufinden, ob die Programme richtig belegt sind? ...
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 248Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 248Y
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

die oben genannte Maschine schleudert nicht mehr und brummt nur noch.

Ich habe das mal in diesem Video zusammengefasst:

https://photos.app.goo.gl/F4AkKcaoW5VyQFvZ9

Könnte mir jemand mit Rat zur Seite stehen, was das Problem sein könnte?

Vielen herzlichen Dank und einen guten Start ins neue Jahr! ...
16 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen hört nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 16-44
S - Nummer : WM16E440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

habe wie schon im Titel erwähnt eine Siemens Waschmaschine.
Typ: E16-44
Mein Problem ist das die Maschine unendlich wäscht.
Das bedeudet diese bleibt bei einer Rest Zeit von 1 Minute stehen und springt nicht ins Spül und Schleuder Programm.
Man muss die Maschine dann auf Pause stellen und den Spül Vorgang manuell anwählen, dann springt diese wieder auf ca. 20 Minuten und spült und schleudert anschliessend wie es soll.
Habe das ganze auch schon mal mit der Kamera gefilmt um zu sehen ob die Minuten springen, allerdings ist dies nicht der Fall. Zählt einfach die Zeit von Anfang an runter und bleibt dann bei Min. 1 stehen und läuft unendlich wie schon erwähnt.
Fehler zeigt es keine an, Fehlerspeicher ist gelöscht.
Habe auch schon mehrere Programme probiert; Feinwäsche, Koch/Bunt; überall der gleiche Fehler.
Hatte jemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?

Gruß Andi
...
17 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 11054777
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier.

Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert.

Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit.

Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung,
Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt.
Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen.

Ich hat...
18 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx comfort WFR160A
FD - Nummer : 8409 700160
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine gute Bosch WM Maxx comfort schleudert nicht mehr.
Wäsche rein wird gewaschen und abgepumpt, das komplette Programm funktioniert.
Wäsche raus - alles Nass!
WM ohne Wäsche nur auf Schleudern, Pumpe hört man vor Beginn und dann tut sie so als würde sie Schleudern (es passiert nichts) dann kommt Wäsche auflockern und es passiert weiter nichts. Ohne Fehlermeldung, die WM ist der Meinung alles gut.

Was wurde bereits geprüft und ausgeschlossen:
Laugenpumpe sauber und leichtgängig, Abwasserleitung sauber und ok.
Motor und Trommel leichtgängig,
Bei dem Motor handelt es sich um einen AS-Motor mit Marathon Qualität laut Bosch
ein Motor ohne Kohlen - Permanent Magnet wie ich das sehe.

Möchte der Maschine eine letzte Chance geben, aber ich habe keinen Plan mehr.
18Jahre! treue Dienste und vor zwei Jahren selbst neu gelagert, sonst nur gelaufen.

Besten Dank für sachdienliche Hinweise
VG Mark ...
19 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleud. nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 8 - WNM64
Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht:
- Flusensieb gereinigt
- Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt
- Ablaufschlauch geprüft
- Stoßstämper und Federn kontrolliert
- Riemen geprüft
- Leichtgängigkeit der Trommel geprüft
- Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung
- Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden
- Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht.
- Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od...
20 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele W5821 WPS HW09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821 WPS HW09-2
S - Nummer : Nr. 57/117244931
FD - Nummer : M-Nr. 0768440
Typenschild Zeile 1 : 000117244931
Typenschild Zeile 2 : W 5821 WPS19139249
Typenschild Zeile 3 : 0259/0277
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele W5821 hat schon mehr oder weniger seit Anfang ein oder auch zwei komische Probleme:
Und zwar schleudert sie nicht immer, gerade bei voller Waschmaschine und Beladung mit 60°-Wäsche (Handtücher) ist es schon fast von Anfang an vorgekommen, dass die Maschine nicht geschleudert hatte bzw. die Wäsche viel zu nass war.

Über die Jahre ist das eher schlimmer geworden, war es früher ein seltener Ausreißer, kommt es jetzt bei voller Handtuch-Ladung nahezu regelmäßig vor. Vor kurzem erst stand ich direkt vor der Wama und hab zugesehen, wie sie anfangen sollte zu schleudern und nichts gemacht hat, der Motor ist scheinbar nicht mal angelaufen, nur der Timer ist runtergelaufen, bis das Programm zu Ende war. Die Wäsche war logischerweise klatschnass.

Wenn man aber manuell den Schleudervorgang ...
21 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine   Gorenje    WA 50120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA 50120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung.
Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot)

Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht.
Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab.

Nur drehen tut sich gar nix mehr.

Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet:
Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W
Rif: 587542, Line S24, 58038834

So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das...
22 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 /01
S - Nummer : Z-Nr.: 400117
FD - Nummer : 9806
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektroniker,

leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt).

Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum:
https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/
(Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.)

Fehlerbeschreibung:
Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet w...
23 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48186034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Zuerst, dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum.
Meine Maschine schleudert nicht.
Ich habe die früheren Themen durchgeschaut aber für mein Problem keine Lösung gefunden.
Die Maschine ist 22 Jahre alt.
Sie wäscht richtig.
Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab.
Das wiederholt sich.
Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine.
Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen.
Die sind in Ordnung.
Dann meint er, der Motor ist abgenutzt.
Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen.
Er empfiehlt eine neue Maschine.
Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht.
Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege.
Der Schaltplan ist vorhanden
...
24 - Bleibt stehen -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 2350
Dann ist ja lles OK und der Beitrag kann geschlossen werden.

Würdest Du bitte in drei knappen Säztzen schildern, was das Problem mit dem Gerät ist ?

Nutze die Suche zu den dazu bekannten Stichwörtern:

Waschmaschine schleudert nicht

...
25 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
26 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hängt, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14 7A
S - Nummer : WM 14E140/11
FD - Nummer : Fd8712603454
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!

...
27 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Ich hab mit Herrn Schulte schon Kontakt aufgenommen.
Bin halt etwas irritiert weil Probleme mit dem Schleudern eigentlich nie da waren und jetzt alle Fehler behoben sind und jetzt schleudert sie nicht mehr. Er sagte aber auch klingt nach etwas elektronischem.

Ich kann mehr jetzt auch selbst nicht mehr machen und einen Techniker hole ich mir mangels Vertrauen nicht ins Haus. Schicke die Elektronik morgen raus.

Gibt es diesbezüglich auch eine Anleitung für den Ausbau? ...
28 - Schleudert/Abpumpen geht nich -- Waschmaschine   Bosch    WFF1601/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert/Abpumpen geht nich
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF1601/01
FD - Nummer : 8009 00936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

unsere WFF1601/01 schleudert und pumpt das Wasser sporadisch nicht ab. Manuell abpumpen geht ( also Drehregler auf abpumpen stellen )

Flusensieb, Leitungen frei

Nun habe ich gelesen das Waschmaschinen den Schleudervorgang unterbrechen können wenn sie eine zu große Unwucht feststellen, nun ist aber die Frage ob meine alte Dame das auch schon kann.
Die Stoßdämpfer wirken schon recht ausgejuckelt.
Mein Plan ist jetzt neue Dämpfer und eine neue Entwässerungspumpe zu bestellen und einzubauen.
Was meint ihr ?
Und soll ich die Federn oben mit ersetzen ? Die wirken eigentlich noch recht gut.

Bild 1 : Typenschild
Bild 2 : Rein Interesse halber, was macht dieses Teil was in der Abwasserleitung verbaut ist ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:55 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 14:56 ]...
29 - Schleudert nur noch leer -- Waschmaschine Beko WML 25145 R
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur noch leer
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 25145 R
S - Nummer : 86914CN
Typenschild Zeile 1 : 08-204580-10 86914CN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Reproduzierbar(!) - 3 Zyklen - schleudert die WaMa nur noch leer.

Mit einem nassen synth. Badvorleger, 60x100 cm, die Personenwaage sagt 4kg, dreht sich die Trommel vllt 200 U/min, reversiert, und nochmal und nochmal ..., aber kommt nicht auf schnellere Touren. (Bei 200 U/min wird wohl ein Unwuchtsensor noch nicht anschlagen).
Leer kommt die Trommel auf 1400 U/min, macht aber auch ein leichtes(!) schrilles Pfeifen, was deutlicher wird, wenn die Trommel wieder langsamer wird.

Vorher hatte die Maschine auch nach dem letzten Waschen nicht abgepumpt; eigens Abpumpen gewählt - funktionierte - und dann völlig entleert mit meiner super HAVA-Handpumpe: Einen Einkaufswagenchip aus dem Münzfänger entfernt.

Habe auch im Forum gesucht. - Kohlen?

Vor Jahren habe ich bei einer WaMa den Motorkondensator ausgetauscht, dann ging das Gerät wieder.

Hier die Kohlen wechseln, nicht teuer, auch gleich Kondensator mitbestellen oder ist es das ...
30 - schleudert nicht zu Ende -- Waschmaschine Gorenje WA7439
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht zu Ende
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439
S - Nummer : 40130399
FD - Nummer : 377360/06
Typenschild Zeile 1 : 230 V 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,
nach Wechsel der Motorkohlen (alte waren auf 7mm runter)

bleibt die Maschine beim Schleudern hängen, wechselt von 6 auf 7 min hin und her und schleudert nicht mit hoher Drehzahl.

1. Was kann die Ursache sein?
2. Wie kann man das Alter der Maschine ermitteln? ...
31 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine   Beko    wya 71483 le
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wya 71483 le
Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine:

Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken.

Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da...
32 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105
Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle
Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern
Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________





Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tropft beim Schleudern
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle
Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern
Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf (Mikroelektronik)
Messgeräte : Zollstock, Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin's schon wieder mit unserer alten Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105...

Meine Frau schleudert gerne ab und zu ein einzelnes schweres Wohntextil, wobei die Maschine munter durch die Küche hüpft. Ich habe es ihr verboten, aber sie ist da leider etwas schwerhörig...

Jetzt dreht sich die Trommel nicht mehr, obwohl ein Motor-Summen zu hör...
33 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFO 2820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2820
Typenschild Zeile 1 : WFO2820/16 FD 8501 600351
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag!
Die Waschmaschine dreht seit kurzem nur noch eine lustlose Viertelumdrehung und schleudert gar nicht mehr. Die Kohlen sahen noch gut aus, wurden trotzdem gewechselt, keine Verbesserung festzustellen. Mehr als Kohlenwechseln habe ich noch nie mit Waschmaschinen gemacht (ausser Waschen...), hätte aber Lust mich an neue Teile zu wagen, habe aber keine Messgeräte.

Ps: Das knarzende Geräusch auf dem Video dürften die neuen Kohlen sein.

Über Ideen würde ich mich sehr freuen, Grüße, Hein

...
34 - Schleudert unzuverlässig -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert unzuverlässig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCA030 WCS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

meine Eltern haben letztes Jahr eine neue Waschmaschine gekauft, nämlich eine WCA030WCS. Seit kurzem schleudert sie nicht mehr mit der gewohnten Zuverlässigkeit. Kürzlich hat meine Mutter zwei Bettdecken, die die Trommel praktisch voll ausgefüllt hatten, nacheinander gewaschen. Die eine kam knochentrocken heraus, die andere triefnass. Nachschleudern hat dann schließlich funktioniert.

Da die Decken die Trommel jeweils voll ausgefüllt hatten, halten wir eine Unwucht beim Schleudern für eher unwahrscheinlich. Vor allem, weil im letzten halben Jahr das auch wirklich besser lief.

Ein Techniker von Miele hat sich das ganze mal angeschaut und meinte nur, er könne keine Probleme feststellen und gehe eben von einer durch die Maschine erkannte Unwucht beim Schleudern aus. Nachdem meine Mutter anmerkte, dass es bisher ja auch prima funktioniert haben, sprach der Techniker von einer "Einlernphase" der Maschine.

1.Gibt es denn eine solche "Einlernphase" wirklich?
2. Un...
35 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen einseitig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50
Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind.
Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch.
Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren.
Siehe auch Bilder.
Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört.

Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen?

Ganz ...
36 - Programmschalter -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA

Zitat :

Zur Reparatur selbst hat der Hauptwahlschalter ein Kontaktproblem (stellungssensibel)und auf die nockengesteuerten Kontakte hat man leider keinen direkten Zugriff (außer man zerlegt das Ding in alle Einzelteile) So habe ich es mit einer beherzten Ladung Kontaktspray belassen (in der Hoffnung, daß der bis zu den Kontakten vordringt) - half aber unmittlebar dann doch nichts ..behelfsmäßig tut es fürs erste aber ein Stück Filz, der die Achse leicht nach oben drückt und das Kontaktproblem verschwinden lässt ..auf Dauer muß da dann aber doch wohl ein neuer Wahlschalter rein

Dämpfer habe ich bei der Gelegenheit gleich auch ausgetauscht ...die alten waren vollkommen wirkungslos u ließen sich mit dem kleinen Finger verschieben ..nun schleudert sie immerhin auch noch ruhiger.

Schönen Gruß, danke u. alles Gute, nOra
37 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mahlzeit...
Meine Waschmaschine mag nicht mehr schleudern, die Pumpe hört nicht auf abzupumpen.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Niveau (Differenzdruck) Schalter eine Macke hat.
Der erste Schaltkontakt hat Durchgang. Blase ich in den Schalter rein schalter der Kontakt bei der zweiten Druckstufe weg.
Soweit so gut.
Bei dem zweiten, doppelten Kontakt schaltet der erste der beiden Kontake bei der ersten Druckstufe ein, der zweite erst wenn ich extrem in den Schalte puste. Schaltet dabei aber auch nicht sauber durch - bevor ich geplatz bin war ich bei ca. 50 Ohm.
Ich gehe davon aus, dass das Ding kaputt ist.

Hier meine Frage:
Das Ersatzteil, welche ich benötige, bzw. mir b esorgen möchte hat die Teilenummer 2942451
Bei der Suche im Netz bin ich über die Teilenummer 2942452 gestolpert. Diesen Schalter würde ich neu relativ günstig bekommen.
Bei beiden steht folgendes mit bei: 80-40 180-125 wobei ich denke dass es sich bei der Bezeichnung um Druckwerte handelt.

Weiß jemand ob die beiden N...
38 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 9569
Lange Suche hatte Erfolg:
auf platine war ein Widerstand von 150 Kilo Ohm hochomig geworden.
ausgetauscht, beim Funktionstest alle Funktionen ohne Fehler absolviert.
einschl. Schleudern.
Praxis: Maschine schleudert am Programmende aber nicht, fährt nur langsam hin und her. Was kann das noch sein?

Zusatzfrage: unter dem Plastikbottich ist ein Plastikrohr senkrecht nach unten angebracht,ist mit Schraube gesichert, aber abnehmbar.
ca 10 cm lang, 4cm Ø

Was hat das Teil für eine Funktion??
...
39 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68
Moin Schiffhexler!
Das mit dem Ablaufsystem habe ich schon geprüft, so weit ich das konnte. Der Filter ist frei und das Pumpenrad lässt sich auch drehen. Den Ablaufschlauch hatte ich auch schon herunten, der ist gut durchlässig. Es steht ja auch kein Wasser mehr in der Trommel (wenn ich den Ablaufschlauch aufmache kommt fast nichts). Die Maschine schleudert aber nicht - ganz egal wie viel oder wenig Wäsche ich drinnen habe. Gestern hat sie komischerweise bei einer Wäscheladung geschleudert. Allerdings war das Geräusch, das sie dabei gemacht hat ungefähr doppelt so laut wie bisher, wenn sie geschleudert hat. Bei den letzten beiden Wäschen hat sie jetzt wieder gar nicht mehr geschleudert und es kam wieder dieser Fehler E32. Die Beladung war immer ähnlich und hat auch in den letzten 4 Jahren keine Probleme gemacht.

Vielen herzlichen Dank fürs Mitdenken bei meinem Problemchen.
...
40 - Trommel hat Unwucht -- Waschmaschine Candy Toplader
Bei Topladern habe ich es schon öfter erlebt (gerade bei den Billig-Geräten), daß die ohne genügend Wäsche nicht schleudern. Das Problem ist die schwere Einfüllöffnung an der Trommel und das fehlende Gewicht auf der Gegenseite. Hier wird die Unwucht wirklich nur durch die Lage der Wäsche ausgeglichen. Deshalb braucht es meist 3-4 Anläufe, bis es schleudert. Leer besteht da gar keine Chance.
Sind jetzt noch die Stoßdämpfer etwas müde geworden, "beruhigt" sich die Motorlast auch mit Wäsche nicht mehr und das Programm bricht nach x-Versuchen, oder x-Zeit ab.
Drücke die Trommel kräftig senkrecht nach unten, lasse sofort los und beobachte, ob die Trommel ohne Nachschwingen in die Ausgangsposition zurückkehrt. Tut sie das nicht, Dämpfer tauschen.
Das "Gezerre" mit der Trommelöffnung nach unten, "stöhnendem" Motor und der "hilfsbedürftigen" Entriegelung weist auf eine Störung der "PosiTop"-Funktion hin.
Möglicherweise ist der Magnet (an der Riemenscheibe), oder der Sensor (am Bottich) locker, verschoben, abgefallen, etc. Prüfe auch die Zuleitung zum Sensor.

VG
...
41 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 1200 K
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 1200 K
S - Nummer : 8554 566 0300
Typenschild Zeile 1 : 8554 566 0300
Typenschild Zeile 2 : 41 0322 020704
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Problem habe ich zuerst in einem anderen Thread gestartet,nun bin ich aber wohl hier besser aufgehoben.

Die Vorgeschichte ist hier zu finden:
Vorgeschichte


Mein Waschprogramm läuft zwar zeitlich durch,und am Ende schleudert die Maschine auch wie erwartet,aber ich habe den Eindruck das die Maschine nicht wirklich wäscht.

Anhaltspunkte dafür sind:

- Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen)
- Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht.
- Die Wäsche riecht nicht wie frisch gewaschen.
42 - Köhlebürsten Bauknecht -- Köhlebürsten Bauknecht

Zitat : Wie lang waren die denn?

Von außen betrachtet hätte ich gesagt das da knapp nen Blatt Papier dazwischen passt.


Zitat : Wenn du die eh draußen hattest, warum nicht gleich neue rein?

Die sind bestellt,aber ich musste unbedingt mal wieder ne Ladung waschen.


Zitat : Du riskierst mit dem weiterbetreiben den Motor, der kostet deutlich mehr als...
43 - Abpumpen, Schleudern -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen, Schleudern
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1000
S - Nummer : 410042005316
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
die Programmanwahl scheint mir bei o. G. Gerät defekt. Evtl. könnte es an der kleinen Konstruktion über dem Waschmittelfach liegen.
Könnte mir jd. ein Foto vom üblichen Zustand schicken?
Ansonsten detaillierter:
Schon seit Längerem hakt das normale Baumwollprogramm (nutze nur das) und ich stelle dann immer wieder aus und wieder an und es läuft weiter. Aber es wurde immer häufiger, dass ich so nachhelfen musste. Nun schleudert sie gar nicht mehr, weil sie wohl auch nicht mehr richtig abpumpt. Wenn ich das Wasser mit Ablaufschlauch ablasse, lässt sie sich dazu schon noch verführen, aber das ist ja kein Zustand.
Bei meinem letzten Analyseversuch klickerte es dann auch noch in der "Elektronikabteilung" (Kabelwust oben rechts) deutlich und ich hab lieber ganz fix ausgestellt...
Kann mir jd. weiterhelfen?
Vielen Dank und einen schönen Tag an alle!
Elaktro ...
44 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
45 - fehler Wasserablauf -- Waschmaschine Miele softtronic W 3741 wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : fehler Wasserablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : softtronic W 3741 wps
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : 41/86352908
Typenschild Zeile 3 : 06964700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Ich bin komplett neu hier im Forum, da offensichtlich bisher nicht die Notwendigkeit bestand. Nun haben wir ein Problem mit der WaMa. Unsere Miele zeigt den Fehler Wasserablauf an.
Ich habe das Flusensieb gereinigt und anschließend alle Abflussschläuche gereinigt: Wasserabflussschlauch durchgespült, Faltenschlauch an der Trommel von Kalk und Ablagerungen befreit, Rücklaufsicherung gereinigt und durchgespült und auch die anderen schwarzen Gummischläuche wurden durchgepustet, soweit ich sei erreichen konnte.
Da so einiges aus diesn Schläuchen und Kammern zum Vorschein kam, war ich guter Dinge, dass die Maschine wieder läuft. Aber Fehlanzeige! Sie läuft normal an und hängt sich dann nach ca 15 Min auf mit der Meldung "Fehler - Wasserablauf". Wenn ich dann nach dem Ausschalten auf Schleudern drück, dann beendet die WaMa problemlos, pumpt ab und schleudert... ?
Auch den Hausanschluss h...
46 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28165
FD - Nummer : 9402 600257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Freunde der Elektronik,

folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch.

Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber.

Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht.

Vielleicht kann mir das jemand erklären

Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch.
Alles a bissl komisch!

Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un...
47 - Motor dreht/schleudert nicht -- Waschmaschine EBD 9110-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht/schleudert nicht
Hersteller : EBD
Gerätetyp : 9110-1
S - Nummer : 001007801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht/schleudert nicht
Hersteller : EBD
Gerätetyp : 9110-1
S - Nummer : 001007801
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe schon lange ein Problem mit meine WaMa EBD 9110-1, das Motor schleudert nicht. Ich habe das Kondensator ersetzt und beim ersten Versuch die WaMa hat ein paar drehungen gemacht aber nicht geschleudert. Meine Frau hat in diesem Forum gefragt und hat mir über die Kohlenbürsten informiert. Ich habe dann das Motor abmontiert und ich merke... Motor ist zugeklemmt nicht geschraubt! d.h. die Kohlebürste sitzen drin (?) also kann ich die Bürste nicht austauschen. Ich lade Bilder hoch damit Ihr mir tipps gibt wie ich meine Problem lösen kann.

Daten der WaMa:
EBD 9110-1

Bis jetzt habe ich gemacht:
-Kondensator gewechselt - Ohne Erfolg ist aber noch angeschlossen bis Ich den...
48 - Display hat Streifen -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display hat Streifen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1820
S - Nummer : 720 00002
FD - Nummer : 914524325|00
Typenschild Zeile 1 : P6940534
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

leider hat meine geliebte LL1820 immer mehr Alterserscheinungen.

Das schlimmste Problem ist, dass das Display immer mehr Streifen bekommt und kaum noch lesbar ist. Der Tasten-Pieps ist auch schon etwas länger nicht mehr zu hören.

Leider kommt jetzt hinzu, dass die Maschine das Programm beendet ohne zu schleudern. Wenn man dann das separate Schleuderprogramm startet, schleudert sie aber ohne Probleme.

Leider lässt sich auf Grund des Displayfehlers der Fehlercode im Servicemenü nicht mehr richtig ablesen. E41 meine ich mal erahnt zu haben.

Ich habe schon den WaMa-Deckel geöffnet und die Displayeinheit mal etwas gedrückt und verwunden in der Hoffnung, dass sich die Displayfehler wenigstens verschieben, aber da tut sich nichts.

* Lohnt es sich, die Displayeinheit selbst einmal zu öffnen? Gibt es dort vielleicht Folienkabel zum Display, die man reinigen, neu befestigen oder mit Hitze zu neuer...
49 - spült mehrmals im Schleuderpr -- Waschmaschine   Miele    w 5801
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spült mehrmals im Schleuderpr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 5801
S - Nummer : 116330251
FD - Nummer : 02/2012
Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL
Typenschild Zeile 2 : HW09-2
Typenschild Zeile 3 : 57
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Seit mehreren Woche ist die Wäsche nach dem Waschen inkl. Schleudern zu feucht. Also haben wir das Schleuder-Programm zusätzlich angewählt und das Problem war meist behoben. In letzter Zeit jedoch immer seltener, nun habe ich beobachtet, was die WaMa im Schleudervorgang genau macht: Allein bei Minute 6 spült die Maschine 2 Mal! Sie lässt Wasser rein, schwenkt drei mal, pumpt wieder ab. Bei Minute 6 und bei Minute 4 schleudert sie ordentlich, ohne Unwucht, ohne Geräusche - leise und schnell, wie wir es von Miele gewohnt sind. Bei Minute 3 lässt sie wieder Wasser rein, schwenkt drei Mal, pumpt ab und wartet die restliche Zeit bis Minute 0 einfach nur ab, geht auf Knitterschutz - ab dem Abpumpen ohne Tommelbewegungen. In der Betriebsanleitung, Seite 28, "Programmablauf" steht in der Tabelle, dass im Schleuderprogramm nicht gespült wird -...
50 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Siemens XL 131A
Moin Michi

Irgendwie traue ich den Braten nicht. Die letzte Wäsche ich normal durchgelaufen.
Wenn das Aquaventil (AV) keine Spannung bekommt, müsste aber ein Zulaufventil leise summen,
weil das AV separat geschaltet wird. Deswegen habe ich das mit dem Schlauchwechseln geschrieben.
Verriegelt überhaupt die Tür, schleudert die WA?
Wenn nicht, dann kannst du noch lange rumbasteln, weil die Technik überhaupt keine Spannung bekommt.

Gruß vom Schiffhexler


...
51 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WLM41
Das ist natürlich klar dass die nicht schleudert Punkt steht auch in der Anleitung ca Seite 8 und und nennt sich Unwucht sensierung.

Mit einem Badvorleger drin müsstest du auch rechnen dass die 2000 € Miele nicht schleudert, denn alle Maschinen mit elektronischer Steuerung haben eine unwuchtkontrolle ist die Unwucht zu groß wird das Schleudern abgebrochen die Wäsche umverteilt und neu gestartet das passiert ca drei bis sechs Mal dann ist die Zeit abgelaufen und dann ist Ende Gelände. Wenn der Badvorleger womöglich noch auf der Unterseite gummiert ist ist das genauso wie wenn du versuchst eine Plastik Einkaufstüte voll mit Wasser aus zu schleudern ...
52 - Taste für Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Siemens Siwamat 8080
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Taste für Schleuderdrehzahl
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 8080
S - Nummer : WP80800/01
FD - Nummer : 7702 01119
Typenschild Zeile 1 : P812*P8080S0OO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 (Toploader, keine Ahnung wie alt) klemmt die Taste für die Schleuderdrehzahl. Sie schleudert jetzt nur noch mit 500 und nicht wie sonst 800. Was kann ich da tun?
Die erreichbaren Schrauben (links und rechts neben der Armatur) sind bereits gelöst. Leider löst das gar nichts.
Ich habe auch schon versucht, die Taste mit einem Messer heraus zu holen, will aber lieber nichts kaputt machen.

Ich danke schon im Voraus für Ihre Tipps!
Herzlich, Julia Peh ...
53 - Relaiskontakte verschweißt -- Waschmaschine Beko Grundig GWN 27430 WBO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Relaiskontakte verschweißt
Hersteller : Beko Grundig
Gerätetyp : GWN 27430 WBO
S - Nummer : 71342600-04
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-60116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Da maschine nicht schleudert, habe ich die Relais geprüft und fand in einem (im Foto mit "Motor" bezeichnet) verschweißte Kontakte.


auf der Platine ist keine Lötsicherung vorhanden.
Triac im Foto mit Kühlblech wurde durchgemessen und ist ok.
Motorkohlen wurden erneuert.

Frage: welches Bauteil sorgt für dieses verschweißen?
wo ist der Thermoschutz zu finden, der hier evt. anspringen soll?

Platine ist von ROHS Arcelik und hat P/N 2841750101

Gruß aus dem Harz

...
54 - Welches Relais wofür? -- Waschmaschine Grundig Beko GWN 27430 WBO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welches Relais wofür?
Hersteller : Grundig Beko
Gerätetyp : GWN 27430 WBO
S - Nummer : 71342600-04
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-60116
Typenschild Zeile 2 : 230V 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Maschine schleudert nicht, also Relais geprüft und tatsächlich das im Bild mit "Motor" gekennzeichnete hatte verschweißte Kontakte. Habe dazu Deckel abgeschnitten, werde neues einlöten.
Aber die Frage ist: welche Aufgabe haben die beiden anderen Relais in der Dreiergruppe , die ich mit ? gekennzeichnet habe? Gibt es da auch eins für Motor-Rechts-Linkslauf?
Alee beiden sind von den Kontakten her in Ordnung.
sicer wissen das die Experten....

...
55 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht voll
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2840EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine.

Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte.
Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ?
Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ?

Wer kennt das PRoblem ?

Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht.

Danke !

vg
Thomas
...
56 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
So. Erst kam die Pumpe später und dann mit gebrochenem Gehäuse. Bis dann die Ersatzlieferung da war...

2x Ersatzteile bei BSH bestellt, 2x Bruch bekommen. Erstklassig.

Maschine ist zusammengebaut, eine Schelle habe ich austauschen müssen, da das Ding nicht mehr dicht war.

Läuft. Wieder im Schrank.

Danke für die Hilfe.


Jetzt rausfinden, warum die Waschmaschine nicht mehr richtig schleudert. ...
57 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...
58 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W565
S - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr.: 07176850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer W565 von einer guten Bekannten.
Es tritt immer mal wieder der Fehler Dosierung prüfen auf und manchmal schleudert sie dann nicht richtig.
Ich habe den Entlüftungsschlauch greinigt.
Abflussschlauch und Wandabfluss sind frei.
Luftfalle ist mit Chlor und Phosporsäure gereinigt.
Druckschlauch ist ebenfalls sauber.
Pumpe natürlich auch.
Es sind auch beim Eimertest keine Probleme beim Abpumpen ersichtlich.
Mit fällt nichts mehr ein, was es noch sein könnte.
An der Dosierung liegt es nicht.
Selbst bei diesen neuen Duo Cups tritt der Fehler auf.
Wenn ich dann einen Reinigungsgang bei 95 Grad und 2 Spülmaschinen Tabs mache, ist erstmal Ruhre. Aber nach so nem Dutzend Waschgängen tritt er dann wieder auf.

Hat noch jemand eine Idee für mich?
...
59 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine   Bosch Maxx    WFL 2880
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht voll
Hersteller : Bosch Maxx 6
Gerätetyp : WF0 2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin,

Waschmaschine Bosch Maxx 6

Bosch Maxx 6 WFO 2840

Hatte das Problem schon öfters mit diesen Bosch Modellen, konnte Ursache aber nie wirklich finden.

Gerät dreht beim Schleudern ca. 1 min an mit wechsel, bei 9 min springt dann Anzeige auf "1" ohne das geschleudert wurde. Also erkennt kein richtiges Drehzahlsignal.

Ich dachte nun Motorwicklungmit Fehler, aber mit anderem Motor selbes Problem. bleibt noch die Steuerung !?

Hat hier jemand einen Erfahrungswert ?

Danke
vg
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschmatroniker am 31 Jul 2019 11:04 ]...
60 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Privileg 3060
so, Motor wieder eingebaut. Platine gründlich gereinigt (Tunerspray, Druckluft). Luftfalle geprüft, Membranschalter kickt zweimal abhängig vom Druck.

Ohne Beladung: Wassereinlauf, Abpumpen und auch Schleudern klappt wie gewünscht. Große Freude

Dann hat meine Bekannte es mit einer Ladung Wäsche probiert. Die Maschine lief bis zum (ersten) Abpumpen. Dann Stopp mit LED "Ende" blinkt 5 mal (Fehlercode?).

Leider finde ich nichts zu dem Fehlercode. Bedienungsanleitung auch Fehlanzeige.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Was mich irritiert ist, dass ich den Drehknopf für den Wahlschalter nur um 180° verdreht einbauen kann. Den Schalter selbst habe ich definitiv richtig eingelötet.

Ich habe den leisen Verdacht, dass das auch der Ursprüngliche Fehler war. Dummerweise habe ich mich auf Angaben verlassen und nicht selbst überprüft ob die Maschine wirklich nicht schleudert. Hektik ist kein guter Ratgeber





...
61 - Schleuderproblem -- Waschmaschine Zanussi FL1022-ch Prod.Nr.914780140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderproblem
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : FL1022-ch Prod.Nr.914780140
S - Nummer : 50200026
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,Meine Zanussi FL1022-ch schleudert nicht am Ende des Waschprogramms.Zwischen den Programmschritten schleudert sie normal kurz.Wasser wird abgepumt,Kohlen sind in Ordnung(gängig)FRAGE:welche Komponenten dieser WaMa sind für das Schleudern maßgeblich?Im Netz habe ich nur sehr spärliche Informationen gefunden,zum Beispiel
Was macht das Leistungsmodul(in Herstellerangaben nicht erwähnt)oder genaueres zum Programmschaltwerk.Mir würde schon reichen wenn mir Jemand Literaturhinweise gibt.Bin Elektriker und mit Gerätereparaturen vertraut(bis auf die WaMa)
Danke für konstruktive Beiträge ...
62 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen blinkt u weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Kollegen!

Ich hoffe, jemand kann mir bei einer W527 weiterhelfen.

Die Maschine lässt sich einschalten.
Der erste Fehler - den ich schon behoben habe - lag am Verteiler der Waschmittellade.
Dieser funktioniert nun wieder.

Weitere Fehler bzw. Zustände:
- manchmal funktioniert der Türöffner nicht.
- Wenn ich z.B. das Schleuderprogramm einschalte, fängt die Maschine zum Abpumpen an und auch mit der Trommelbewegung links und rechts. Meistens dreht sie aber nur einige Minuten und endet dann mit blinkendem "Ablauf prüfen".
- Manchmal schleudert sie aber normal.
- Manchmal läuft die Pumpe auch bei der Stellung "Ende" des Programmschalters.

Die Maschine zeigt also kein einheitliches Fehlerbild.

Was hab ich schon gemacht, bzw. überprüft:

- Wasserweiche
- Laugenpumpe
- Sämtliche Schläuche (Ablauf, Entlüftungsschläuche, Luftfalle samt Schlauch) sind frei.
- Motor
- Elektronik EDPL122-B auf sichtbare Schäden ge...
63 - kein wasserzulauf -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
S - Nummer : WAA24162/09
FD - Nummer : FD8802 100147
Typenschild Zeile 1 : 100147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe bei der Fehlerdiagnose.

die maschine lief mit regenwasser aber der normalen waschmittelmenge und hat deswegen sehr geschäumt.
danach hat sie nicht in das schleuderprogramm gewechselt obwohl das ganze wasser abgepumpt war.

wenn ich manuell auf schleudern schalte dann fangen nach einiger zeit die oberen beiden LED's zu blinken an, die türe öffnet aber nicht, die maschine schleudert auch nicht.

wenn ich ein programm auswähle dann fängt die trommel sich an zu drehen jedoch wird kein wasser eingelassen.

zur geschichte, die maschine würde für 240V/120V 60Hz umgebaut. die waschmaschine läuft auf 240V/60Hz und die pumpe ist eine 120V/60Hz die über relais geschaltet wird. die maschine lief einwandfrei, als ich jedoch nach einem monat eine vorsicherung für diese pumpe eingebaut habe, habe ich die drähte am relais falsch angeschlossen und ein bauteil auf der platine zerstört.
die maschine lief danach weiterhin ein jahr einwan...
64 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
65 - WA 8789 W schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA 8789 W schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 8789 W
S - Nummer : 8583 176 03000
Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E
Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem mit unserer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig. Nach dem Waschen war die Wäsche noch triefnass. Ein anschließendes Einstellen des Programms "Intensivschleudern" hatte den Effekt, dass die Maschine die Trommel dreht wie beim normalen Waschgang, aber kein Schleudern erfolgt.

Nach dem Lesen im Forum könnte ein zugesetztes Flusensieb und damit kein abpumpen des Schmutzwassers die Ursache dafür sein. Da tatsächlich auch noch Wasser in der Maschine war, habe ich nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs geschaut. Hier wurde ich auch fündig und habe ein kleines Plastiktütchen aus dem Flusensieb befreien können. Ich hatte auch zusätzlich schon die Maschine offen und habe den kompletten Ablauf (Ablaufschlauch und Behälter oberhalb der Maschine) gereinigt bzw. durchgepuste...
66 - Motor dreht nur kurz hoch -- Waschmaschine Bosch PRACTICA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur kurz hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : PRACTICA
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFM4630/04
Typenschild Zeile 2 : Typ M3563B0OO
Typenschild Zeile 3 : DVGW M576
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner WaMa das Problem, dass der Motor immer nur kurz hochdreht / beschleunigt für ca. 2 Sekunden und dann abstellt / ausrollt.
Das Programm läuft weiter und beim nächsten Versuch zu drehen, tritt das gleiche wieder auf.

Das Problem ist manchmal direkt bei erstem Motorlauf nach der Programmwahl vorhanden, oder die Maschine läuft und schleudert normal und nach ca. 20 Minuten tritt das Problem auf.

Wasserzulauf und Abpumpen funktioniert problemlos.

Habe bereits folgendes geprüft:
Kohlen -> immernoch mehr als 2,5 cm und optisch gut
Stator Widerstand ->2,8 Ohm an Platine und Motor direkt
Anker Widerstand -> 1,8 Ohm an Platine und Motor direkt
Tacho Widerstand -> 15,7 Ohm an Platine und Motor direkt
Tachosignal -> vorhanden (geht hoch bis ca. 17V) an Platine
Motor und Tacho auch unter Wärmebeaufschlagung geprüft -> hat keinen Einfluss
67 - Wäsche nass nach Schleudern -- Waschmaschine Bosch V5740B021
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche nass nach Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V5740B021
FD - Nummer : FD 6801 00067
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WMV6540/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Es ist ein älteres Modell, V654 von Bosch (steht vorne drauf), Baujahr mitte der 80'er. Ich habe das Teil von meinen Eltern geerbt, sie läuft mittlerweile mit ihrem dritten Motor (Den hatte ich im laufe der Jahre schon 2 mal ausgetauscht wegen verschlissenen Kohlen/Lager) und hat sonst eigentlich nie Probleme gemacht. Ich glaube so eine robuste Maschine bekomme ich nichtmehr neu, desswegen möchte ich sie unbedingt weiter erhalten.

Nun zu dem Problem:
Nach dem Schleudern war heute die Wäsche klitschnass.
Da ich während des Schleuderns nicht dabei war habe ich das Schleuderprogramm nochmal gestartet. Zuerst verlief alles normal (Maschine Pumpt ab und schleudert), als das Programm so gut wie fertig war fing die Maschine aber an, sich erneut Wasser zu nehmen!! Okay, ich die Maschine schnell ausgeschaltet, Wäsche (die nun trocken wa...
68 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg WA295 Aquamarin 1500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Elektra Bregenz / Blomberg
Gerätetyp : WA295 Aquamarin 1500
S - Nummer : 0020313602211679
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

wir sind seit nunmehr 15 Jahren sehr zufrieden mit unserer WA295.
Sie ist sehr robust und alle "normalen" Reparaturen sind leicht zu bewerkstelligen.
Nun bin ich allerdings mit meinem technischen Hausverstand am Ende!

Seit kurzem schleudert die Maschine in 4 von 5 Fällen nicht mehr.

Sie läuft rund, die Dämpfer und Federn sind in Ordnung.
Die Beladung spielt keine Rolle.

Sie pumpt auch ab. Keine Verstopfungen in Schlauch oder Sieb.

Kohlebürsten noch ausreichend.

Ich vermute entweder einen Fehler in der Schaltung, oder die Maschine "glaubt", dass noch Wasser drin ist?!?!?

Ich würde nur ungern unsere treue, sonst einwandfrei funktionierende Maschine weggeben!

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank
Sebastian ...
69 - schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Siemens WXL1471
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht korrekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1471
S - Nummer : e. nummer wxl 1471 ex /12 FD 8404 700215
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde, bei der XL 1471 tritt folgender effekt auf. das Schleudern erfolgt nicht mit voller Drehzahl und endet plötzlich mit 1Minuten restzeit. Die Diagnosefunktion ergibt 1. und 3. LED blinkend. Die Maschine ist schon betagt aber ich denke noch erhaltungswürdig .

Danke für jegliche Unterstützung ...
70 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W698 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Hydromatic
S - Nummer : 3382721 Änd.02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende!

Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, macht Probleme, die ich nicht mehr ohne Hilfe in den Griff bekomme:

Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?!

O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr...
71 - Zeitweise F06 Kohlen Neu -- Waschmaschine Bauknecht Wa Pure XXL 44 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitweise F06 Kohlen Neu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa Pure XXL 44 FLD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hab Hier ne Bauknecht mit folgendem Problem.
Sie bringt Fehlermeldung zeitweise F06 woraufhin ich die Kohlen Kontroliert habe diese jedoch noch sehr lange sind.

Der Fehler kommt auch nicht immer. Ich habe auch das Gefühl es liegt an der Menge an Wäsche. Wenn der Fehler Auftritt passiert folgendes.
Nach dem Waschen will die Maschine das schleuderprogramm starten.
Die Trommel dreht dann kurz bleibt stehen dreht kurz bleibt stehen bis irgendwann f06 angezeigt wird.

Dann schleudert sie nicht mehr. Muss sie dann stehen lassen und nach ner zeit läuft sie wieder paar waschgänge bis sie irgendwann denn gleichen Fehler macht..

Motor vielleicht aufgrund der wärmeentwicklung als Fehlerquelle?
...
72 - Pumpt nicht ab e21 -- Geschirrspüler Siemens Siemens
Typschild ist leider nicht mehr vorhanden. Habe die umwälzpumpe bereits ausgebaut , Schaufelrad dreht frei.
Das Problem E21 fing an , als sich ein Gummiband um das Flügelräder was in den Sumpf mündet blockierte.habe es dann vollständig entfernt. Jetzt habe ich oft das Problem das die Maschine mit dem Standard Programm läuft und irgendwann mit E21 aufhöhet. Dann ist der komplette Boden mit Wasser bedeckt,wenn ich nun ein 15min Spülprogramm starte wird das Wasser abgepumpt.

Außerdem schleudert sie den Schmutz über das Geschirr.....

Danke ...
73 - Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
S - Nummer : M-Nr. 05958630
Typenschild Zeile 1 : W2241
Typenschild Zeile 2 : 00/68782808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Meine Miele hat mich heute wieder wahnsinnig gemacht.

Immer wenn ich größere und schwerere Baumwollsachen waschen möchte zickt sie rum.

Laut Wage habe ich 4 kg Trockenwäsche eingefüllt.
Alles Baumwolle und darunter große Handtücher.

Nachdem Wasser in die Trommel eingelaufen ist, ist die Wäsche zu schwer als dass der Motor die Trommel drehen kann. Somit blinkt Spülen und das Wasser wird abgepumpt.

Lehr läuft die Maschine einwandfrei.
Auch normale dünne Baumwollsachen oder bei Acrylsachen keinerlei Problem.
Aber eben bei dicken Handtüchern oder Jeans läuft sie nicht.

Ich habe die Trommel neu aufgehangen. Sie hängt in perfekter Höhe.
Die Waschmaschine steht perfekt in der Waage.
Die Stoßdämpfer sind neu.
Was soll ich denn noch machen?

Kann man diese scheiß Unwuchtkontrolle nicht einfach abschalten, ausbauen, überbrücken oder weniger empfindlich einstellen?

Selbst we...
74 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht im Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Special Electronic W757
S - Nummer : 9965183
FD - Nummer : 12187
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle.

Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. Dieses Mal ist es jedoch komplizierter fürchte ich...

Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe...
75 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nich
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 15-605502-03
FD - Nummer : 7178981300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin neu in euren Forum , versuche aber eure Regeln zu respektieren und umzusetzen.

Waschmaschine: Beko
Modell: WMB 71643 PTE
Defekt: Motor dreht nicht
Reset Taste 3: Ja ohne Änderung

Bisher durchgeführte Arbeiten:
-Wasser wird sichtbar eingepumpt
-Sieb frei , Ablauf knickfrei Schlauch frei
-Fehlercodes habe ich nicht geprüft
-Riemen geprüft - ok ( war drauf)
-Trommel dreht frei ( auch bei montierten Riemen )
-Motor ausgebaut und Kohlen geprüft - Über die Hälfte noch drauf
-Durchgang an Schleifseite Kohle zu Kabelkontakt ok - 1 Ohm und das 2 mal
-Durchgang ok von Anschlussstecker Rotor zu Sammelstecker grau
-Einzelpins der Statorspulen ok , fest drin 3 stück
-Durchgang an allen Pins an der Statorspule gemessen 1-2 Ohm
-Temperatur-Fühler auf Statorspule (gesichert mit zwei Kabelbindern) an den zwei blauen Kabeln unter 1 ohm
-Diesen Fühler abgeklemmt und Kochw...
76 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
77 - Schleudert nur 1sek. -- Waschmaschine Blomberg WAF 5325
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur 1sek.
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 5325
S - Nummer : 09-1000827-11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Blomberg WAF 5325 schleudert nicht mehr. D.h. die Maschine fängt kurz für 1 sek. an und hört dann wieder auf. Auch mit leerer Trommel.
Ich habe nun wie im Forum beschrieben schon die Kohlen ausgewechselt, leider hat dies nichts gebracht.
Was könnte dies noch sein?
Als nächstes müsste ich noch die Luftfalle prüfen oder? Aber ich kann mir nicht erklären, was die damit zu tun hat?! Ich dachte die ist eine Art Wasserstandsgeber? Oder?

Habt ihr noch andere Tipps woran es liegen kann?

danke und GRuß
Stefan ...
78 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
79 - schleudert zu langsam nach El -- Waschmaschine Miele W3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert zu langsam nach El
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo an alle,

ich habe bei einer W3241 die EDPL 162b nach Spannungsschaden tauschen müssen.
Mit der neuen EDPL ist die Schleuderdrehzahl zu langsam.
Ich habe schon gesucht, ob man die Elektronik umprogrammieren kann, habe aber nichts gefunden.
Motor habe ich testweise aus einer anderen funktioniereden Maschine eingebaut, dasselbe. Motor aus der 3241 auch in einer anderen Maschine getestet, dort läuft er einwandfrei.
Es ist ein 16 poliger Tacho drin, die 4 poligen passen von der Steckerbelegung nicht.
Kann mir da jemand unter die Arme greifen, was zu tun ist, damit die Kiste wieder läuft.

Vielen Dank
ritschi ...
80 - Löcher in der Wäsche -- Waschmaschine Bosch WAS 32790 Logixx8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Löcher in der Wäsche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS 32790 Logixx8
FD - Nummer : FD 8808 200642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

meine Bosch Waschmaschine scheint mir gelegentlich Löcher in die Kleidung zu reißen. Daneben steht noch ein Bosch Kondenstrockner Maxx7 mit ähnlichem Alter. Ich konnte bisher noch nicht herausfinden, ob tatsächlich die Waschmaschine oder doch eher der Trockner schuld ist, habe aber doch eher die WM unter verdacht. Eigentlich trägt die Maschine schon den Beinamen "Sensitiv" und hat eine sehr glatte Trommel mit kleinen Löchern.

Meist erwischt es neue Kleidungstücke (T-Shirts & Pullover), an verschiedenen Stellen. Nachdem mir nun wieder ein Shirt kaputt gegangen ist, habe ich angefangen mir Gedanken zu machen. Gürtelschnalle und Reißverschlüsse schließe ich aus. Neue Teile weiche ich meist vorher ein und wasche sie dann mit einer Vorwäsche und Kurzschleudern aus, bevor ich die restliche Wäsche dazu tue.

Hier könnte das Problem liegen, denn meist ist die Trommel dann fast leer (1-2 neue Teile). Bei wenig Wäsche führt die Unwucht manchmal dazu, dass die Maschine dann nicht richtig Schleudert. Bisher habe ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schleudert Nicht Mit W�sche Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schleudert Nicht Mit Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856773   Heute : 4759    Gestern : 10055    Online : 397        30.4.2025    11:56
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.127490997314