Miele Waschmaschine W377 WPS Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Schleudert nicht Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1096359
Nikko79 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Freiburg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48186034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
Zuerst, dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum.
Meine Maschine schleudert nicht.
Ich habe die früheren Themen durchgeschaut aber für mein Problem keine Lösung gefunden.
Die Maschine ist 22 Jahre alt.
Sie wäscht richtig.
Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab.
Das wiederholt sich.
Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine.
Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen.
Die sind in Ordnung.
Dann meint er, der Motor ist abgenutzt.
Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen.
Er empfiehlt eine neue Maschine.
Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht.
Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege.
Der Schaltplan ist vorhanden
|
|
BID = 1096364
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Zitat :
|
Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab.
Das wiederholt sich.
Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine.
Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen.
Die sind in Ordnung.
Dann meint er, der Motor ist abgenutzt.
Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen.
Er empfiehlt eine neue Maschine.
Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht.
Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege.
Der Schaltplan ist vorhanden
|
Hallo,
dazu müßte man wissen, wie der Kollektor aussieht. Mach mal ein Video, langsam den Motor eine ganze Umdrehung durchdrehen. GGf auch mal ein Video in YT hochladen.
Wahr wohl kein Miele TEchniker, sonst wüßte er, daß man die Kohlen in die Hülse zurückschiebt, einrastet und nach aufsetzen des Motormoduls wieder ausklickt.
Daß der dann eine neue empfiehlt, ist klar, weil er nicht weiter weiß.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1096365
Nikko79 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Freiburg
|
Hallo,
der vertreibt Miele, und will mich reinlegen.
Ich hab’s als Laie geschafft.
Ich habe den Kollektor vor dem Zusammenbau angeschaut, der sieht einwandfrei aus.
Wenn Du meinst, dass Du den Zustand sehen willst, dann baue ich sie wieder auseinander und mache Fotos.
In YT hochladen ist für mich wahrscheinlich zuviel. Muß mich informieren.
Morgen stelle ich auf jeden Fall die Fotos hier ein.
Danke.
|
BID = 1096366
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
| Hallo,
der vertreibt Miele, und will mich reinlegen.
|
Damit schafft man kein Kundenvertrauen. Er hätte ja als Argument für Neukauf auch die Zahl der Betriebsstunden nennen können.
Zitat :
| Ich hab’s als Laie geschafft.
|
Zitat :
|
Ich habe den Kollektor vor dem Zusammenbau angeschaut, der sieht einwandfrei aus.
Wenn Du meinst, dass Du den Zustand sehen willst, dann baue ich sie wieder auseinander und mache Fotos.
In YT hochladen ist für mich wahrscheinlich zuviel. Muß mich informieren. |
Ist kein Muß, mich macht es aber stutzig, daß sie nicht im leeren Zustand auf Drehzahl kommt. Sind die Kohlen ausreichend lang gewesen ? Vllt doch nochmal runter machen das Modul und die Länge fotografieren für uns.
In YT Video hochladen ist ganz einfach.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1096380
Nikko79 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Freiburg
|
Hier sind mal Fotos vom Modul und vom Kollektor.
Der Elektriker sagt, der Anker ist kaputt, abgenutzt.
Ich werde noch versuchen 2 Videos zu YT hochzuladen, 1x von der Trommel im Betrieb in 1x vom Kollektor.
Vorweg schon mal Danke für euer Bemühen.
Hochgeladene Datei (1342340) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (1287533) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (1320139) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1096381
Nikko79 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Freiburg
|
Tut mir leid.
Die Bilder vom Kollektor sind zu groß.
Versuch sie zu verkleinern.
|
BID = 1096384
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Nikko79 hat am 11 Apr 2022 09:50 geschrieben :
|
Hier sind mal Fotos vom Modul und vom Kollektor.
|
Die Kohlen sind lang genug.
Schicke die Bilder an: pferdesportwaescherei äht gmx.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) in Originalgröße.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183840209 Heute : 8020 Gestern : 9575 Online : 207 28.4.2025 19:27 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,107043027878
|