Gefunden für kurzschluss - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Ultraschall ausgefallen -- Bandelin Sonorex RK 100SH | |||
Zitat : wie ich den Brückengleichrichter durchmessen kann?Am sichersten nachdem man ihn ausgebaut hat, und dann die vier Diodenstrecken einzeln prüft. Man kann sich die Löterei evtl. sparen, indem man mit der Diodentest-Funktion in der Schaltung prüft: 1) Zwischen den ~ und ~ Anschlüssen darf kein Kurzschluss zu messen sein, denn der könnte auch durch ein defektes anderes Bauteil (C1) vorgegaukelt werden. 2) Zwischen den + und - Anschlüssen darf ebenfalls kein Kurzschluss herrschen, denn die könnten ihre Ursache auch in defekten Teilen der nachfolgenden Schaltung haben. Bei solch groben Fehlern, wäre i.d.R aber mindestens auch eine der Sicherungen F1 oder F2 durchgebrannt. 3) Bei der Messung nach 2) mit falscher Polarität sollte die Durchlassspannung von zwei Si-Dioden, also ca. 1,2..1,4V angezeigt werden. Verantwortlich dafür sind sowohl die vier Dioden im Gleichrichter, als auch die Diodenpaare D1,D2 sowie D7,D6 im Oszillator. Falls der Messwert deutlich niedriger ausfällt, unter 1V, muss man sich die Kandidaten... | |||
3 - Gerät Startet nicht -- Drucker Lexmark xc 4150 | |||
Es müsste LVPS und HVPS heißen.
In Deinem Fall solltest Du das LVPS unter die Lupe nehmen. Ich gehe NICHT davon aus, dass es der Fuser ist, denn dann müsste ein Fehlercode angezeigt werden. Im Fuser sind noch einige Sicherheitseinrichtungen und ein Kurzschluss würde das LVPS nicht beindrucken. Mechanik und Laser schließe ich bei dieser Fehlerbeschreibung komplett aus. Welche Modellnummer hat das Gerät? (Typenschild) Im Servus Manual wirst Du keinen Schaltplan finden, deshalb musst Du das Netzteil selbst reparieren, ein neues kaufen oder wenn Du willst mir zuschicken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Mär 2023 22:41 ]... | |||
4 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 | |||
Da gibt es kein externes Netzteil, nur einen Stecker mit Spiralkabel und C1-Buchse.
Ich bin Laie, deshalb haperts mit den Fachbegriffen, sorry. Mein Spannungsprüfer (so ein Schraubendreher mit Diode und Griffkontakt) ist für 110-250 V AC. Da zeigt es natürlich bei 1,2 V DC nach dem Transistor nichts mehr an. ![]() Dann habe ich noch so ein Quäckdingens mit Batterie drin, das ist wohl der eigentliche Durchgangsprüfer, der mir hier aber nichts nützt. Meine Diagnose ist also hinfällig! Als der Rasierer kaputt ging, hatte ich ihn an der Steckdose laufen. Plötzlich gab es ein leises Ploppgeräusch und die rote Ladekontrollleuchte ging aus und kurz danach war auch der Akku tot. Deshalb dachte ich an einen Kurzschluss am Netzstecker. Meine Suchanfrage bleibt aber trotzdem aktuell. Danke fürs auf die Sprünge helfen! ![]() | |||
5 - Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero -- Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero | |||
Ja, das ist ein Farnsworth Kommunikator aus Warehouse 13. Er soll nichts weiter tun, als auf Knopfdruck kurze Videoclips abspielen abhängig von der Drehschalterposition, sehr simple Programmierung.
Ein passenderes Forum habe ich nicht gefunden. Ist ein vorläufig gescheitertes Selbstbau Projekt. Die Lötarbeiten sind eigentlich extrem simpel, man kann ja auch einiges stecken. Aber mit meinen 2 linken Händen geraten die Lötpunkte schonmal so fett, dass es nen Kurzschluss gibt oder gar keine Verbindung und ich stundenlang vergeblich an der Programmierung bastle. ... | |||
6 - Schaltplan SOLTON AV1000 -- Schaltplan SOLTON AV1000 | |||
Zitat : oder doch im Bereich von 20 bis 200 Ohm liegenEher der größere Wert. 4000er CMOS Schaltkreise brauchen ja nur µA, aber sie haben ein Problem, das sich Latch Up nennt. Der Latch Up wird meist eingeleitet durch eine ganz kurze *) Spannungsspitze auf einer Signalleitung, z.B. durch elektrostatische Entladung, die höher als die positive Versorgung ist oder negativer als GND bzw. Vss. Dadurch zündet ein herstellungsbedingter parasitärer Thyristor im IC, der einen Kurzschluss zwischen Vss und Vdd herstellt, also die Versorgung kurzschliesst. Wenn die Versorgung stark genug ist, brennt dann das IC ab. Aus diesem Grund verwendet man manchmal Strombegrenzungswiderstände, die den Kurzschlussstrom auf einen für das IC ungefährlichen Wert begrenzen (unter 100mA). Der Latchup verschwindet von allein, wenn man das Gerät mal ausschaltet und das IC heil geblieben ist. Ich empfehle dir den 4013 zu erneuern, der kostet ja nur ein paar Cent. Falls der eingelötet ist, dann solltest du dem Neuen eine IC-Fassung spendieren. M... | |||
7 - PFC FET tot -- LCD TFT Samsung S32D850T | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : PFC FET tot Hersteller : Samsung Gerätetyp : S32D850T Chassis : KS32D85KTSN/EN FCC ID : N/A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. 1. Frage: Kann mir jemand zu einem Samsung-Monitor sagen was bei VLED und ILED die Anode und Kathode ist? Sonst gehe ich mal mit einem Netzteil mit 36 VDC und Strombegrenzung dran: 2. Frage: Spricht was dagegen das T-CON-Board mit 12,8 VDC über ein Labornetzteil zu versorgen? • GND & A13V sind selbsterklärend • PS_On/OFF und BLU_PWM sind Ausgänge zur Netzteilplatine und ich sollte die somit ignorieren können. • Nur beim Pin-UD wundere ich mich. Ist das die fehlende Standby-Spannung? Hab das Teil (32" VA Panel, 2560 x 1440) gefunden und würde gerne erst einmal das Panel und Backlight testen. Beim Versorgen per Stelltrafo hat der Monitor einige Ampere bereits bei kleiner Wechselspannung gezogen. Vermute nun, dass der PFC-nFET (KF12N60F) hin ist. Eingebaut messe ich einen satten Kurzschluss zwischen Source & Drain. Der Fehler würde auch erklären warum der NTC am Eingang so mitgenommen aussch... | |||
8 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 | |||
Vermutlich TRIAC auf dem Steuerungsmodul Kurzschluss, Aquastopventil dauerhaft bestromt, folglich i30 (kommt dann vom Druckschalter), dann brennt natürlich irgendwann die Ventilspule durch...
Hört sich doch eher nach einem wirtschaftlichen Totalschaden an. Elektronik 250€, Aquastop 40€, wäre mir für die alte Kiste (2007-2009) etwas zu heftig. VG ... | |||
9 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 Ersatzteile für EWT1020 von ELECTROLUX | |||
Das habe ich, zu keiner Zeit liegt Spannung an.
Nun habe ich mir auch mal die Steuerplatine angeguckt. Auf dessen Rückseite ist an einem Kontakt (Masse?) des schwarzen Bausteins OMRON G5LE-1-VD 12VDC die Leiterbahn weggebrannt. Rund um den Lötpunkt ist kreisförmig (ca. 5mm Durchmesser) die Leiterbahn weggekohlt. Sogar das Plastikgehäuse ist auf der Rückseite schwarz. Damit bleiben mir wohl nur 3 Lösungswege. 1.) o.g. Relais tauschen 2.) Leiterplatte tauschen 3.) Waschmaschine entsorgen Wenn ich allerdings das Relais tauschen würde, stelle ich mir erstmal die Frage, woher dieser Kurzschluss kam und ob er wieder passieren kann. Die Leiterplatte ist teuer, wenn überhaupt verfügbar: PROCOND: 451513346, ELUX: 132120043, SW: W1D00200, WK 13/04, EW3346021101 Wie sind Eure Meinungen dazu? ... | |||
10 - Kurzschluss bei ausgeschaltet -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic Mondia 1220 W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss bei ausgeschaltet Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Novotronic Mondia 1220 W911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine lief und verabschiedete sich mit einem Kurzschluss. (der Sicherungsautomat schaltete ab, nicht der FI) Bei erneutem Anschließen flog die Sicherung bereits bei AUSGESCHALTETEM Geät, es gibt ein kurzes dumpfes Geräusch (Funkenschlag?) und man riecht es auch. Den Eingangs-Elko habe ich geprüft, müsste funktionieren. Er zeigt den richtigen eingebauten Widerstand an (680 Kiloohm). [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Mär 2023 13:07 ]... | |||
11 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck? | |||
Aha, schon geht es mit den Aggressionen los.
"Speziell" ist ALLES was mehr Wissen erfordert als zwei Kontakte die auf Druck einen "Kurzschluss" haben. Daher definiere ich, was "spezieller" ist als ein einfacher Kurzschluss. Alles was über das hinaus geht dass jeder Laie anschließen kann. Wenn es in der Elektronik keinen Begriff des "Speziellen" gibt, kann es auch nicht als falsch eingestuft werden. Simple Logik. Wir leben in einem Land, in dem nicht jeder das Glück hatte Unterricht in Elektronik und Programmieren zu erhalten. So Etwas sollte spätestens ab der Grundschule so intensiv wie Deutsch und Mathe gelehrt werden. Auch wenn das zu weniger bezahlter Arbeit durch Fachleute führen würde, sollte hier doch niemand etwas dagegen haben. Denn das wäre unmoralisch. Ich dachte tatsächlich auch schon an einen Hebel gedacht, aber dann erhöht sich auch der Weg. Andererseits kann man den Hebel auch seitlich wie eine Türe legen. Das Gewicht einer Hausmaus ist laut Google "19gr". Allerdings wollte Ich keine Platte machen, auf die sie drauf läuft. Es geht nicht um das vorhanden sein einer Maus in einer Falle. Wenn es da fertige mit Alarm und evtl. WLAN und App gi... | |||
12 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G2292 SCi | |||
Ich habe mich gerade nochmal an die Maschine gewagt. Um zu überprüfen ob Wasser aus dem Behälter entnommen wird, habe ich den Schlauch für die Befüllung abgenommen und den Einlass mit einem Finger zugehalten. Durch Erhöhung des Härtegrades und Starten des Kurzprogramms mit Turbo habe ich die Regenerierung ausgelöst. Dabei konnte ich feststellen, dass lediglich Wasser aus dem Schlauch zum Befüllen kommt, aber überhaupt kein Wasser entnommen wird.
Somit gehe ich davon aus, dass Y38 nicht öffnet. Da das Ventil bei meiner Inspektion leichtgängig gewesen ist, vermute ich, dass die Spule selbst hinüber ist. Ich hatte vor 2 Jahren eine Undichtigkeit am oberen Magnetventil der Wassertasche, welche ich durch Wechsel des O-Rings beheben konnte. Vielleicht ist durch den Fehler Wasser in die Spule des Magnetventils geraten und dadurch ein Kurzschluss entstanden. Ich hoffe sehr, dass der Triac zumindest heile geblieben ist. Ich werde die Spule morgen nochmal durchmessen. Kann mir jemand sagen, welchen Widerstandswert die normalerweise hat? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt19 am 20 Feb 2023 0:15 ]... | |||
13 - RK102H -- Bandelin RK102H | |||
Zitat : Die Schwinger sehen sehr mitgenommen aus , könnte ich die Überprüfen.?Nicht wirklich. Allenfalls kannst du durch Augenschein prüfen, ob die Keramiken Risse oder Abplatzungen haben. Gefährdet sind die Schwinger hauptsächlich durch Wassermangel und durch Übertemperatur. Gegen beides sind gewöhnlich Schutzvorrichtungen vorhanden. Der Übertemperaturschalter ist rechts im Bild gut zu sehen, Wassermangel wird meist mit einem Schwimmerschalter erkannt. Insbesondere lass die dicken Schrauben an den Schwingern in Ruhe! Die sind mit definiertem Drehmoment angezogen und setzen die Piezo-Ringe unter eine Druckvorspannung, damit sie beim Auseinanderschwingen nicht zerreissen. Zieht man die Schraube zu lose an, passiert genau das. Zieht man sie zu fest an, zerbricht der Piezo-Ring durch zuviel Druck. Was ist mit den vier Sicherungen? Die würde man gewöhnlich als erste überprüfen. Was ist mit dem großen Keramikwiderstand? Das Gießharz des kleinen Netztrafo ist evtl. durch Überlastung etwas verfärbt, aber das kann auch e... | |||
14 - Kein/sehr schw. Ausgabesignal -- HiFi Verstärker AKAI AM-37 Ersatzteile für AM37 von AKAI | |||
Zitat : Entferne die Kurzschlüsse wieder! Der Kurzschluss ist nicht mehr vorhanden. Ich hatte den auch nur mit einem losen Stück Draht erzeugt. Heute habe ich mir einiges zu Diagnose angesehen und will morgen anfangen die Baugruppen durchzumessen. Hoffe nur dass ich dabei nicht noch mehr zerstöre... Noobfrage dazu: Wenn ich die Voltzahlen messen will, die z.B an den großen Transistoren anliegen, kann ich da einfach auf Masse messen oder kann dabei was kaputt gehen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Shensen am 18 Feb 2023 23:59 ]... | |||
15 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21 Ersatzteile für S51N63X0EU21 von NEFF | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N63X0EU/21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum mein Neff Geschirrspüler (S51N63X0EU/21), heizet das Wasser nicht mehr auf, es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Die Pumpe hat 20 Ohm und es liegt kein Kurzschluss auf Masse vor. Eine Spannung von 115VAC liegt an der Pumpe während des Spülvorganges an, doch das Wasser wird nicht erhitzt. Soll ich die Pumpe dennoch austauschen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Lukas Sieß ... | |||
16 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Habe jetzt mal den Kondensator entladen und am magneton gemessen. Laut meinen zwei ohmmeter habe ich an den beiden Klemmen immer einen kurzschluss. Nicht 0,1 0,2 0,3 Ohm sondern immer genau den gleichen Wert wie bei kurzschluss der Kabel. Gegen Masse hochohmig.
Also ich bin gelernter Elektroinstallateur und habe schon verschiedenste Geräte repariert angefangen von Bügeleisen bis Waschmaschine Lager und so weiter habe mich jetzt auch jeder ein gelesen in der Materie Mikrowelle. ist kein hecksenwerk. Habe auch schon Hifi Verstärker und alte tv repariert mit meinen Oszilloskop also ganz blöd bin ich nicht [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 23:57 ]... | |||
17 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
18 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
19 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
Hi,
vielleicht habe ich ja hier Glück. Ich suche Infos über einen unbekannten Z80 Computer. eventuell ist es auch ein Selbstbau. Dafür schaut er aber zu "professionell" aus. Für eine größere Serie aber dann auch wieder zu gebastelt. Ich habe das Netzteil repariert - das hatte auf Grund von einem Kurzschluss in einem 8" Laufwerk den 24V Teil zerstört (2x 2N3055, 2x Widerstand, 1x Z-Diode und leider auch den Spannungsregler MC1723CP). Hier habe ich mir mit einem LM317 und 2 "neuen" 2N3055 ein Work-Around gebaut. Dann habe ich noch 3 Stück kurzgeschlossene Tantals getauscht. Naja, außer einem blinkenden Curser kommt nix. Also schon einmal gut, dass grundlegend der PC funktioniert. Es kann natürlich jetzt auch nur daran liegen, dass noch kein Laufwerk angeschlossen ist. Das muss ich allerdings erst einmal überprüfen, was den Kurzschluss auf 24V ausgelöst hat, denn Messtechnisch ist alles in Ordnun. Eventuell hat das fehlen der 12V (Tantal kurz, im Netzteil ist nur ein 7812) einen ungültigen Befehl zum Laufwerk geschickt und es hat deswegen gleich 2 der 3 Transistoren für den Stepper aktiviert... keine Ahnung. Aber vielleicht erkennt einer die Platinen wieder: ... | |||
20 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min | |||
Hallo @driver_2,
vielen Dank für das schnelle Feedback. Falls die IGBT die Blockade durch einen Defekt/Kurzschluss verursacht, sollte die Blockade verschwinden sobald der Stecker vom Motor abgezogen wird und somit die Verbindung zur IGBT? ... | |||
21 - mobiler FI-Schalter, Personenschutzschalter -- mobiler FI-Schalter, Personenschutzschalter | |||
@Mr. Ed,
vergaß zu sagen. Am Ende des Steckmat Kabels befindet sich eine Steckdose, dort habe ich den Kurzschluss gemacht, also nicht an der eigentlichen Steckdose in der Wand. Das hätte mit Sicherheit gefunkt. ![]() Werde den PE mal ohmisch durchmessen. LG peterschrott ... | |||
22 - Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? -- Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? | |||
Der Trafo siegt noch ok aus.
Bei dem Teil mit dem transparenten Deckel scheint es sich um ein Bimetallrelais zu handeln. So etwas braucht man für Verzögerung- oder Blinkschaltungen. Evtl ist da aber noch mehr drin. Bei dem schwarzen Klotz könnte es sich um einen Gleichrichter handeln. Leider kann man vor lauter Dreck keine Beschriftung erkennen. Eine Sicherung habe ich nicht entdeckt. Das bedeutet, dass der Trafo bei Fehlschaltungen akut Kurzschluss gefährdet ist. Du kannst die Kästchen ja mal öffnen und das Innenleben fotografieren, dann wissen wir mehr. Welche Meßmittel hast du? P.S.: Am linken Anschluss des Bimetallrelais scheint jemand zwei weisse Drähte abgeknipst zu haben. Wer weiss, was da nun vermurkst wurde. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Dez 2022 16:01 ]... | |||
23 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte | |||
Hallo,
ich habe mir eine neue LED-Deckenleuchte gekauft. Die Lampe hat einen 3-Stufen Dimmer der über den Schalter getriggert wird. Ich habe die Lampe zum testen einfach mit einem Stecker angeschlossen. Soweit so hell und auch durch mehrmaliges einstecken dimmt die Lampe auch. Wenn ich nun die Lampe eine Weile eingeschaltet habe, den Stecker ziehe und dann nach ca. 30 sec. wieder einstecke/einschalte glimmen die LEDs nur, aber die Lampe "startet" nicht. Erst nach einer Wartezeit von ca. 2-5 Minuten lässt sich die Lampe wieder einschalten. Ich hatte eine Restspannung vermutet, aber auch ein Kurzschluss zwischen L/N+PE bringt keine Veränderung. Ich vermute ja irgendwie einen geladenen Kondensator o.ä. in der Elektronik des Treiber. Aber wie bekomme ich das denn in den Griff? Denn es kann schon vorkommen das die Lampe kurz an ist, ausschalten und Raum verlassen, .... doch was vergessen und dann geht die Lampe aber nicht mehr an. Hatte jemand schon so ein Phänomen? Ich habe das ganze auch an verschiedenen Steckdosenkreisen versucht, überall das gleiche. Schließe daher eigentlich einen Fehler in der Installation aus. Wir haben in anderen Räumen auch solche 3-Stufen Dim... | |||
24 - Relais klickt + null Spannung -- Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker | |||
Vielleicht sind durch Überlast oder Kurzschluss die Kontakte verbrannt oder verschweisst ![]() | |||
25 - Nach 30s Reset -- Backofen Siemens HB73G4580/45 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73G4580/45 FD - Nummer : 9503 00088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt. Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator. Aktuelles Fehlerbild: Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden. Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B. Auffälli... | |||
26 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066 | |||
Dann lag ich richtig?
Erklärung für das Abschalten vom Backlight: Eine LED-Kette läuft außer Spezifikation - d.h. mind. eine LED hat einen Kurzschluss/offen - und der LED-Treiber schaltet wegen Unter-/Überspannung das Backlight aus. Ist ein recht häufiger Fehler. Beim Tausch einzelner LEDs hat man üblicherweise später ein nicht mehr homogenes Weißbild, weil die LEDs nicht gleich gealtert sind. Auch kann nach einem Tausch gleich die nächste LED ausfallen. Es bietet sich also an alle LEDs zu tauschen. Offtopic :Soviel zur Theorie. Zur Umsetzung, die hab ich das noch vor mir. Ein 0-300V LED-Tester liegt bereit, aber mir fehlt der Platz und die Lust. TV ist von meinen Eltern und der lief bestimmt mit 100% Helligkeit… @Holgie: Wenn man kein Hochvolt-CCC hat könnte man immer noch jede LED einzeln durchmessen. Kurzfristig läuft es ja, deutet für mich auf einen LED-Fehler hin. ... | |||
27 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 Ersatzteile für WTYH770102 von BOSCH | |||
Die "Leiterbahnen" sind Sicherungen, die vermutlich aufgrund Kurzschluss an den IGBT (Leistungstransistoren) durchgebrannt sind.
Das Überbrücken bringt in dem Fall nichts, Kurzschluss bleibt Kurzschluss, manifestiert sich nur (wo)anders. Der Kurzschluss kommt m.E. vom Modul selber (99% aller Fälle mit FU-Steuerungen), sofern der Motor in Ordnung ist. Die "höhere Gewalt" der "besseren Hälfte" kann natürlich ein Anlass sein, keinen weiteren Reparaturversuch zu unternehmen, auch wenn das Gerät noch nicht einmal 5 Jahre alt ist. VG ... | |||
28 - Defekte microusb Ladebuchse -- Lenovo X103f Tablet 10zoll | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Defekte microusb Ladebuchse Hersteller : Lenovo Gerätetyp : X103f Tablet 10zoll Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Beim Tablet von meinem Kumpel ist wahrscheinlich die ladebuchse seine Lenovo Tablets defekt. Weiß jemand welche welche Buchse man braucht und ist der Einbau einfach? Ich traue mir schon aller Hand zu. Aber wenn es jemand mir abnimmt habe ich auch kein Problem damit sobald das Kabel eingesteckt wird geht am Netzteil die Lampe aus vermutlich kurzschluss ... | |||
29 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 Ersatzteile für E1644 von SIEMENS | |||
Hallo,
danke an alle für die Hilfestellung. Habe das Teil inzwischen zerlegt. Nachdem ich dem hinteren Deckel weggeschraubt hatte und ich keine Heizung gefunden hatte habe ich vorne demontiert. Habe dann den Heizwiderstand gemessen, hat unendlich, also irgendwo eine Unterbrechung. Gegen PE habe ich auch gemessen. Das passt auch soweit, kein Kurzschluss ![]() Der NTC hat bei Zimmertemperatur 5KOhm. Werde mich also gleich auf die Suche nach einem Ersatzteil machen. Was mich von Anfang an gewundert hat ist das keine Fehlermeldung kahm. Aber wie silencer300 schon sagt, Baujahrbedingt. @Schiffhexler, richtig, die WA ist nicht alt.Bei mir wird so schnell nix weggeworfen ![]() Wünsche schöne Feiertage. Viele Grüße ... | |||
30 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU Ersatzteile für von AEG | |||
Dann musst du halt die Mikro Stück für Stück durchmessen wo ein Kurzschluss oder ein Erdschluss stattfindet. ... | |||
31 - Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch -- Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch | |||
Messen und Kurzschluss im DC/DC Konverter beheben. ... | |||
32 - Kurzschluss nach ca 10 sek -- Mikrowelle Medion MD15501 - Studio Ersatzteile für von STUDIO | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluss nach ca 10 sek Hersteller : Medion Gerätetyp : MD15501 - Studio Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe hier eine Mikrowelle MD 15501. Sie lässt sich einschalten. Display und Einstellungen okay. Teller dreht los, und nach ein paar Sekunden, 'paff', und die Mikro ist aus. Sie lässt sich aber wieder einschalten. Kann das Magnetron hier defekt sein? Oder ein Kabelbruch, oder anderer Fehler? Habe eigentlich noch nie etwas mit Mikrowellen zu tun gehabt. Und da ist mir etwas mulmig ![]() ![]() Danke vorab fürs helfen. ... | |||
33 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten | |||
Zitat : Hab hier mal was gefunden: 12 V Powerbank Sieht auch gut aus. Allerdings hat das Ladegerät den falschen Netzstecker. Es gibt aber Adapter dafür. Manchmal liegen Adapter für verschiedene Normen, die man einfach austauschen kann, auch den Ladegeräten bei. Ich würde aber lieber nach einem Händler suchen, der das Ladegerät mit einem für hiesige Verhältnisse passenden Netzstecker verkauft. Zitat : Das mit dem Tiefenentladen hab ich nicht ganz verstanden Besonders Bleiakkus, aber auch NiMH Akkus haben eine merkliche Selbstentladung, und wenn man man sie nicht pflegt, kann es passieren, dass sie eine bestimmte Spannung, geringer als "leer", unterschreiten. Auch durch übermässige Entladung kann dieser Zustand, den man Tiefentladung oder Überentladung nennt, eintreten. Die Elek... | |||
34 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund | |||
Dieser Selen-gleich-riecht-er ist sehr alt (ca. 1950 oder älter) und evtl schon defekt.
Ich würde ihn gegen einen modernen 25A-Brückengleichrichter *) austauschen, bevor deshalb evtl. der Trafo abbrennt. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass die Primärseite des Trafos korrekt abgesichert ist. Eine träge Sicherung mit 1A bis 2A Nennstrom dürfte für diese Grösse ok sein. Zweckmässiger Weise sollte man auch die Wechselstrom-Ausgangsbuchsen und den Eingang des Gleichrichters mit z.B. KFZ-Sicherungen versehen, da es passieren kann, dass die Primärsicherung nicht anspricht, wenn man bei niedrig gewählter Ausgangsspannung (z.B. 2V) am Ausgang einen Kurzschluss macht. Evtl. sind in dem Gerät schon entsprechende Sicherungsautomaten eingebaut, aber um sicher zu sein, müsste man das Drahtgewirr mal als Schaltplan zeichnen. P.S.: *) Z.B. etwas in dieser Art: https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
35 - Widerstand mit unklarer Kennzeichnung -- Widerstand mit unklarer Kennzeichnung | |||
Den Widerstand zu erneuern wird nichts bringen, da der vermutlich sofort wieder abraucht.
So heftig brennt der nur durch, wenn der bisher noch unbekannte Schaltregler-IC einen Durchgang, oder Kurzschluss auf der D-S Strecke hat. VG ... | |||
36 - Motorregelung defekt -- Stoll KG Massator Super | |||
Das sieht allerdings aus, als habe es einen Kurzschluss an der Last gegeben.
Evtl hat ein Störschutzkondensator das Zeitliche gesegnet. Der befindet evtl. aber nicht auf der Platine, sondern direkt am Motor. Probier vorab mal, ob der Motor am Labornetzteil noch läuft, oder ob der einen Schuss hat. Für den Triac wirst du so ziemlich jeden (heute vorzugsweise) 800V Typ nehmen können, so ab 4A aufwärts. Z.B. https://www.pollin.de/p/triac-nxp-bta140-600-160130 Ich weiss allerdings nicht aus der hohlen Hand, ob die etwas selten gewordene TO-126 Bauform des Originals, die gleiche Anschlussanordnung hat, wie der verlinkte BTA im TO-220. Auch da gibt es schonmal Vertauschungen der äusseren Pins K und G. Das lässt sich aber anhand der Platine leicht klären: Die Triggerdiode geht immer ans Gate. Ausserdem sind die Pins des TO-220 Gehäuse etwas dicker. Könnte sein, dass die Löcher etwas zu klein gebohrt sind. P.S.: Zitat : aktuell brummt der Motor nur ... | |||
37 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040 | |||
https://elektrotanya.com/telefunken......html
Prüfe, ob die Endstufentransistoren T406, T407, T1406, T1407 noch in Ordnung sind, prüfe auf Kollektor Emitter Kurzschluss. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 3 Nov 2022 23:00 ]... | |||
38 - owon hds272s (Messfehler / Handhabungsfehler?) -- owon hds272s (Messfehler / Handhabungsfehler?) | |||
Natürlich kannst du mit einem entsprechend spannungsfesten Tastkopf auch Netzspannung messen.
Dafür sind diese isolierten Oszilloskope geradezu prädestiniert, da nicht versehentlich ein Kurzschluss über den Schutzleiter fabriziert werden kann. ... | |||
39 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 Ersatzteile für WAS549 von GORENJE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/LEDs tot Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WAS549 S - Nummer : 14230038 FD - Nummer : PS0A5/140 ? Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549 Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038 Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung. Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt: 1) LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte. 2) Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic... | |||
40 - Keine Funktion - LED leuchten -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
..der Thyristor TY1, ein BTB16 zeigt zumindest messtechnisch keinen Kurzschluss. Andere Bauteile wie Dioden schauen gut aus.
Update: TY8, Bezeichnung Z9S Y322, hat keinen Durchgang. Sehr verdächtig... [ Diese Nachricht wurde geändert von: ninfea am 24 Okt 2022 19:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ninfea am 24 Okt 2022 19:45 ]... | |||
41 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Nein. Das ist zu viel.
Es geht um die Leitung bzw. die Anschlüsse da dran. Angenommen es gibt einen Kurzschluss an einer Steckdose an der Leitung. Da kommt meinetwegen 16A vom Verteiler und noch dazu 10A von der PV ... Nur ein Fallbsp ... Nicht unsonst ist das auf 600W begrenzt . Zudem ist egal was die Module können, es zählt was der WR max. erzeugen kann. Alles über 600W WR-P ist auch kein "Balkonkraftwerk" mehr und damit keine vereinfachte Anmeldung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 24 Okt 2022 13:16 ]... | |||
42 - Gefriergerät-Abtaufehler -- Kühlschrank Samsung rsa1ztts Ersatzteile für RSA1ZTTS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefriergerät-Abtaufehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : rsa1ztts Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag, Ich habe den Oben genannten Side by Side Kühl-/Gefrierschrank (rsa1ztts) Nach einem Stromausfall bietet sich folgendes Fehlerbild: Auf dem Display befinden sich die Anzeigen für 4 Ziffern ( 88 88) Im unteren rechten Bereich der 2. 8 blinkt die Anzeige. Laut netz habe ich für ein Ähnliches Modell folgende Fehlerbeschreibung erfahren. "10. Gefriergerät-Abtaufehler:Sensorstecker für den Abtaufühler des Gefrierapparates fehlt, Kontakt fehlgeschlagen, Kabelbruch, Kurzschluss, Sensor selbst ist defekt.Zeigt einen Fehler an, wenn die vom Gefriergerät-Abtaufühler gemessene Temperatur über 150 oder unter -58 liegt." Ich würde den Sensor mal ausbauen und durchmessen ( wird ja bestimmt ein einfacher PT100 o.ä. sein. Allerdings bin ich noch nicht ganzh dahinter gestiegen, an welcher Position ich diesen finde. beim Abbau des Eiswürfelfachs bin ich bereits auf 2 mögliche gestoßen. Evtl. kann man mir hier helfen. MfG Rene ... | |||
43 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Zitat : Extra kleine leiterbahnen um zu sehen wie genau es wird, da große ehr unkritisch sind.Aber elektrisch sind dünne Leiterbahnen meist ungünstig. Besonders wenn es sich um Masseverbindungen handelt. Und genau da scheint bei deiner Platine einiges im Argen zu liegen. Gibt es von der Platine auch einen Schaltplan und den Bestückungsplan? Wenn du nicht durchkontaktieren kannst oder willst, solltest du erforderliche Drahtbrücken nicht gerade unter SMD Bauteile legen. Für das grosse IC scheint mir eine Reihe Kontakte zu fehlen. Willst du diese Beinchen dem IC ausreissen, damit sie keinen Kurzschluss mit den beiden dort verlaufenden Leiterbahnen machen? ... | |||
44 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C Ersatzteile für T358C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
45 - Problem mit 24V dc Elektromotor -- Problem mit 24V dc Elektromotor | |||
Zitat : muruu hat am 27 Sep 2022 22:39 geschrieben : 6 V-Spannungstest:0,116 A Im Leerlauf also. Unter Last (Drehmoment) erheblich mehr. Selbst 116mA ist für ein 9V-Block schon viel. Unter Last bricht die Spannung zusammen und es wird nur noch Wärme am Innenwiderstand der Batterie produziert. Also macht die Batterie alles richtig. Der Motor ist für die Batterie ein Kurzschluss. Miss den Strom des Motors unter den Bedingungen, die angedacht sind und dimensioniere danach die Quelle nochmal neu. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 28 Sep 2022 6:13 ]... | |||
46 - Sicherungen in einem Akkupack -- Sicherungen in einem Akkupack | |||
@Blacklight: Vielen Dank für den Hinweis. Stimme dir gerne zu. Werde es mal im Hinterkopf behalten.
@perl: Auch dir vielen Dank. "Zitat: Der Anlaufstrom interessiert kaum, weil die PTC Sicherung ja selbst träge ist und erst auf ca. 125°C kommen muss. Auch dürfte die mittlere Stromaufnahme wesentlich geringer als 3A sein. Wie willst du denn sonst einen "stundenlangen" Betrieb machen, wenn der Akku nur 3Ah hat? " Da hast du bestimmt recht. Wahrscheinlich sehe ich die Bäume vor lauter Wald nicht mehr.... "Zitat: Und wenn schon, dann nur gemäss Vorschlag 2. " Warum? Der Akku wird nur geladen oder anders geschrieben....wenn am blauen Draht (Kontakt 4) Masse von der Batterie anliegt. Also kann ich doch hier ein oder zwei Temperatursicherungen z.B. 70° einbauen. Ich denke eine gute Ladeüberwachung. Wird die Temperatur im Ladevorgang zu hoch, wird der Ladespannung an Kontakt 1 durch die Temp.-Sicherung indirekt unterbrochen. "Zitat: Weil dessen Ladegerät offenbar nur 800mA schafft. Was soll da eine 3A Absicherung? " Das stimmt. Selbst wenn ein zu hoher Strom auftreten sollte...die Ladespannung würde schnell zusammenbrechen...(Bäme-Wald...) | |||
47 - Buderus -- Buderus | |||
Hersteller : Buderus ______________________ Hallo, bei meiner Heizung ist das Modul, BRM10, defekt. https://www.buderus.com/ch/de/ocs/wohngebaeude/brm10-646323-p/ Es befinden sich 2 Print 2xschließer Relais auf dem Modul, welche beide einen Kurzschluss an der Spulenseite anzeigen. Nach dem Entlöten waren die Relais funktionstüchtig. Weiterhin war ein Kruzschluss auf den Lötaugen zu messen. Die Lötaugen sind mit einer Diode verbunden. Die Diode zeige bei Messung 0,5 Ohm in beide Richtung an. Ich habe die Diode daraufhin auf einer Seite gelöst. Es bleibt bei 0,5 Ohm. Kein Kurzschluss mehr auf den Lötaugen. Die Frage ist jetzt was muss ich für Dioden bestellen? Es befindet sich ein Übertrager mit 2 Sekundärspulen,9v / 19V, auf dem Board. Die Relais sind mit 24V 8A angegeben. ... | |||
48 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L62680 Ersatzteile für L62680 von AEG | |||
Moin Marcel
Ein Kurzschluss hinterlässt bei Geräten meisten Folgeschäden, bzw. eine Kettenreaktion (Motor, Elektronik, Eingabeelektronik, Türschloss usw.). Das sieht nicht gut aus. Entweder hast du den Motorkabelbaum nicht mit Strapse arretiert, oder die WA auf die falsche Seite gelegt → Elektronik nass geworden usw. Zuerst würde ich die EL anschaue, ob da Leiterbahnen, bzw. auch Bauteile angeschmort oder sich zerlegt haben. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
49 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle nach 3 Sek. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HB86P S - Nummer : HB86P572 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es handelt sich um eine Backofen-/Mikrowellenkombination. In letzter Zeit funktionierte eine der einstellbaren Leistungen nicht mehr, jetzt ist jede Stufe betroffen. Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. Bisher habe ich nur das Gerät geöffnet, Sichtprüfung gemacht und das Magnetron mit dem Multimeter gemessen. Es scheint ok zu sein, zumindest kein Kurzschluss an den Anschlüssen gegen Masse zu messen. Die Schalter der Tür sind auch funktionsfähig, auch diese wurden gemessen. Das Problem ist also nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt aufgetreten. Gibt es dafür eine Erklärung? Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber nachdem der Backofen funktioniert, möchte ich es gerne nachhaltig reparieren. ... | |||
50 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Sep 2022 09:42 geschrieben : Zitat : Aber warum ?? Weil Du dich bis heute beharrlich weigerst, die linke Seitenwand abzunehmen, ich würde Dich jetzt gerne ins offene Messer laufen lassen... Ich rede mir hier nicht den Mund fusselig... verständlich, driver_2, Beratungsresistente Kunden hab ich auch manchmal... Und ich möchte weder Deine Kompetenz noch Deine Erfahrung in Frage stellen. Deine Beträge hier sind in jedem Fall eine tragende Säule ![]() Ich hab mittlerweile über dir Funktionsweise genauer nachgelesen, darüber nachgedacht und eingesehen: Um das "Warum" für den vermuteten Kurzschluss an Y5 zu "ergründen", muss ... | |||
51 - Kurzschluss -- Kühlschrank AEG SKD81800F0 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kurzschluss Hersteller : AEG Gerätetyp : SKD81800F0 S - Nummer : 42100052 Typenschild Zeile 1 : type B238006 Typenschild Zeile 2 : PNC 923801754-03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Kühlschrank stand ca. 2 Jahre in der Garage. Beim Einstecken der Stromversorgung fliegt der Leitungsschutzschalter. Ich möchte gerne eine gezielte Fehlersuche durchführen. Dafür wäre ein Schaltplan oder Anschlussplan der Elektrik hilfreich. Kann hierbei jemand helfen? Was können die Gründe für einen Kurzschluss am Kühlschrank sein? ... | |||
52 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 Ersatzteile für S44T59N0EU07 von NEFF | |||
Sieht eher nach Kurzschluss aus, weil das Hühnerfutter darüber auch ganz gut durchgebraten ist.
VG ... | |||
53 - Töpferscheibe-FI springt raus -- Vevor Töpferscheibe | |||
Zitat : plötzlich ging nichts mehr und der FI Schalter der Wohnung war rausgesprungen.Der 15mA DI der Töpferscheibe hat dabei nicht ausgelöst? Das sollte er aber. Du kannst den DI auch testen, wenn der Wahlschalter "Off" ist, und du den "Button" "T" drückst. Dann muss der Hebel auf "Open" springen. Der FI der Wohnung sollte dabei nicht auslösen. Zitat : Wenn ich sie dann wieder an mache (und der Schalter nicht auf Off steht) springt wieder die Sicherung in der Wohnung raus.Dieses Mal die Sicherung und nicht der FI??? Isolier auch mal die Drähte des Anzeigelämpchen gegeneinander. Das sieht ja sehr nach einem Kurzschluss aus und bestätigt eigentlich nur den miserablen Gesamteindruck des Geräts. Das hat aber vermutlich nichts mit dem aktuellen... | |||
54 - Schaltet ab, bzw. nicht ein -- Receiver Denon AVR-2312 Ersatzteile für AVR2312 von DENON | |||
Das Relais schaltet die Lautsprecher erst zu wenn sich die Endstufe stabilisiert hat und keine Gleichspannung an den Ausgängen anliegt.
Wenn sich das Gerät nun sogar abschaltet liegt ein Fehler vor und es geht in den Schutzmodus. Da wirst du beim Nachlöten einen Fehler gemacht haben bzw. einen Kurzschluss eingebaut haben. ... | |||
55 - Überspannung - keine Funktion -- Geschirrspüler Neff GX960 | |||
![]() Der TNYxxx ist der Schaltregler-IC vom Netzteil, Sicherung, bzw. Schutzwiderstand brennt nur durch, wenn am IC ein Kurzschluss vorliegt. Das Überbrücken der Sicherung hat den eigentlichen Fehler (der Klassiker schlechthin) offensichtlich gemacht. Bei einem weiteren Reparaurversuch sollte evtl. (außer dem TNY und der Sicherung) der ElKo an den verbrannten Lötstellen auch erneuert werden. In Anbetracht, dass die Elektronik 400V abbekommen hat (ich weiß auch genau warum), ist zwar fraglich, ob es dann wieder funktioniert, aber die von @Mr.Ed besagten 5€ machen das Kraut auch nicht mehr fett. VG ... | |||
56 - Kein Ton, Master oder KoHö -- Pronomic DX-26 USB DJ-Mixer DX-26 USB DJ-Mixer Musikhaus Kirstein | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Ton, Master oder KoHö Hersteller : Pronomic DX-26 USB DJ-Mixer Gerätetyp : DX-26 USB DJ-Mixer Musikhaus Kirstein ______________________ Mein Mischpult Pronomic DX-26 USB DJ-Mixer 3-Kanal Musikhaus Kirstein. Vorweg: Irgend jemand wollte mal die Dezibel Leuchtdioden (grün, gelb, rot) abgreifen, um sie an so einem Leuchtpult anzuschließen, und verursachte damit, irgendwo nen Kurzschluss. Echt leuchtete keine Powerled mehr, und das Mischpult hat keine Funktion mehr. Bis jetzt erledigt: 1x Widerstand 100RO-0,5Watt durch 4 Widerstände (2 Stück in Serie, das ganze zwei mal und parallel) getauscht weil ich nur 0,25Watt habe 1x Widerstand 150RO-0,5Watt durch 4 Widerstände (2 Stück in Serie, das ganze zwei mal und parallel) getauscht weil ich nur 0,25Watt habe 2x Diode 4007 getauscht 1x Elko 470uf 25Volt getauscht Bis jetzt gemessen: Widerstände Powerseitig auf die Ohmstärke durchgemessen scheinen Okay zu sein NF7805 hat 12Volt und 5 Volt 4007 Dioden Powerseitig im Netzbetrieb auf Spannung gemessen s... | |||
57 - Frequenzweiche verbrannt -- Canton Karat 30 | |||
Zitat : Wie kann das sein dass so etwas passiert?Das sieht aus, als hätte jemand (absichtlich?) Gleichstrom oder 50Hz Wechselstrom oder einen viiiiel zu dicken Verstärker angeschlossen. Der Höchtöner könnte das überlebt haben, weil die verbrannte Spule wahrscheinlich jetzt einen Kurzschluss macht, aber bei dem Tieftöner habe ich Zweifel. Zitat : Leider stehen nur auf den Widerständen Werte, auf L & C sind nur Nummern.Auf dem bipolaren Elko steht etwas. Wenn du ihn auslötest, wirst du es lesen können, und der blaue Folienkondensator, vermutlich MKP, wird seitlich auch beschriftet sein. Gut möglich, dass man seine Kapazität auch noch messen kann. Die verbrannten Spulen kann man abwickeln und dabei die Windungen zählen und anschliessend wieder neu wickeln. Das ist keine grosse Sache. | |||
58 - Unbekannt -- Mikrowelle Sharp Microwelle mit Heisluft | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluss Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle mit Heisluft S - Nummer : keine gefunden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Sharp Mikrowelle ist defekt. Was ich bis jetzt versucht oder gemessen habe: Die beiden Sicherheitsschalter der Tür habe ich geprüft schalten durch. Ich habe mal am Magnetron die zwei Kabel entfern aber das Problem blieb bestehen, „Kurzschluss“ dann die zwei Kabel wieder aufgesteckt und mal das dicke Kabel (Rot) vom Transformator entfernt welcher zum Kondensator führt und der Kurzschluss war weg. Daher dachte ich könnte der Trafo oder Kondensator defekt sein, also Kurzschluss machen. Darauf hin wurde der Transformator und der Kondensator vom Fachmann gemessen laut Aussage alles im Sollwert. Nur aus welchem Grund gibt es dann einen Kurzschluss wenn ich das Kabel an den Transformator stecke. Siehe Bild mit abgezogenem Kabel. Über den Kondensator hängen noch 2 Bauteile (Widerstände?) welche auf Masse liegen könnten diese eventuell den Kurzschluss Produzieren. Was anderes sehe ich zurzeit nicht. Ich hof... | |||
59 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li | |||
Nachdem die beiden parallel geschalteten Elkos raus sind, zieht das Relais an... ergo vorher vielleicht Kurzschluss an A1/A2
(Werden die Elkos "so durchgänging?) [ Diese Nachricht wurde geändert von: derUHUeder am 21 Aug 2022 16:09 ]... | |||
60 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Also wenn die 1900 Watt bis zum auftreten des Fehlercode aufgenommen werden, dann muss das Wasser in dieser Zeit auch ausreichend erwärmt werden.
wenn der NTC diese Temperaturänderung nicht zur Steuerung weitergeben würde, könnte das den Fehler verursachen Man sollte doch dann aber häufiger von erfolgreichen Reparaturen durch NTC wechsel lesen statt dessen >> und einige mit dem gleichen Fehler > Aber leider niemand mit einer definitiven Lösung. Der Weg des NTC Signals zum Prozessor ist im Bereich 2 (Seite 62/63) Vorder und rückseite der Platine zu kontrollieren. Bauteile R9 R6 R10 auf kalte Lötstellen kontrollieren, C13 C10 auf Kurzschluss prüfen. Es kann natürlich auch der Analogeingang des Prozessor defekt sein. edit Bei fehlendem NTC müsste E71 kommen dann wäre der Analogeingang des Prozessor ok Ganz blöde Zufälle wie Unterdruck auf dem Abwasser Anschluss zieht dir den Bottich leer und das Magnetventil speist ständig nach ,auch bedenken ( keine Ahnung ob das überhaut so funktionieren würde) viel Erfolg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 10 Aug 2022 16:58 ]... | |||
61 - geht nicht an -- Sartorius 4200 | |||
Zitat : Ansonsten sind dort einige Scheibenkondensatoren verbaut die nicht konkret beschriftet sind(alle mit 102 beschriftet). Das ist doch sehr konkret und der offizielle Weg Kondensatoren zu beschriften. Macht 10 und 2 x 0, also 1000pF oder 1nF. Zitat : Aber ich habe nur ein Multimeter, kann die C nicht messen Doch. Das der PTC heiß wird deutet ja auf einen dicken Kurzschluss hin. Und den kann man sehr gut mit einem Multimeter messen. ... | |||
62 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat Ersatzteile für LAVAMAT von AEG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED leuchten sonst tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 63300025 Typenschild Zeile 1 : L16850A5 Typenschild Zeile 2 : 91460361400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen an alle! Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier ![]() Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt. Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine. Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere... | |||
63 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? | |||
Zitat : Was aber hier los ist... 4 mal N an ErdeDas ist halt der Zweck einer Verteilerdose. Zitat : warum nicht auch einmal die Phase an die ErdeÖhhhmmm, vielleicht .... ![]() ... | |||
64 - COB LED Strip -- COB LED Strip | |||
Zitat : Mehrere Netzteile zu verwenden, ist auch nicht zweckdienlich.Damit wird es aber unwahrscheinlicher, dass die ganze Geschichte in Flammen aufgeht, wenn auf einem Strip ein Kurzschluss passiert. ... | |||
65 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Hauptsicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kompakt Backofen mit Mikrowelle S - Nummer : 389020246229007134 FD - Nummer : 8902 00713 Typenschild Zeile 1 : Type HT5HB84K. VC0004 Typenschild Zeile 2 : E Nr. HBC84K553 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3,6 kW / MW 2000W 2450 MHz/900W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, Wir kamen aus dem Urlaub zurück und wollten den Backofen/Mikrowelle gebrauchen da war die Hauptsicherung raus. Bin mir nicht ganz sicher ob sie erst rausflog als wir auf Start drückten. Vor dem Urlaub lief alles problemlos. Das Gerät ist Baujahr 2009. Über die Suchanfrage habe ich zu dem Gerät keine Crosspoints gefunden. Ich will jetzt Schritt für Schritt die einzelnen Bauelement durchprüfen, also Lüfter, Heizstäbe, Lampe etc. Kann mir jemand einen Rat geben. Kann man sich irgendwo einen Schaltplan dazu aus dem Internet runterladen? Vielen Dank. Gruß, Andreas ... | |||
66 - SMIH-24VDC-SL-A Songle -- SMIH-24VDC-SL-A Songle | |||
Zitat : Das Relais ist verklebt und schaltet nicht mehr aus.... Dann wirst du wohl eine problematische Last damit schalten, die das Relais beim Einschalten jenseits seiner Spezifikation beansprucht. Andererseits sind 10 Jahre Lebensdauer für ein Relais soo schlecht ja auch nicht. Trotzdem würde ich mal schauen, ob gar nicht das Relais der Schuldige ist... P.S.: Zitat : Relais ist verklebtKlebt der Anker, das kann z.B. durch unqualifizierten Einsatz von Kontaktspray passieren, oder sind die Kontakte verschweisst? Letzteres ist das Ergebnis von Überströmen, z.B. durch Kondensatoraufladungen oder einen Kurzschluss auf der Lastseite. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 6 Jul 2022 0:14 ]... | |||
67 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anzeige E90 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7 S - Nummer : 200308 FD - Nummer : 9312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90. An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet. Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? ! Wie k... | |||
68 - Regenerierventil Dauerspannun -- Geschirrspüler Miele G1282 Vi Ersatzteile für G1282VI von MIELE | |||
Zitat : Ich habe zur Kontrolle die Spannung gemessen, dabei musste ich feststellen, daß das Ventil sofort beim starten eines Programms bestromt wird und das den Spülgang andauert. Denke, das ist nicht ganz richtig.Die erste Spule hat ja offenbar einen Wasserschaden erlitten und ist (deshalb?) durchgebrannt. Es ist denkbar, dass der sie ansteuernde Triac dabei auch das Zeitliche gesegnet hat. Gewöhnlich wird er dadurch dauerleitend, braucht also gar kein Steuersignal mehr um die Spule zu bestromen. Du wirst wohl mal die Leitung verfolgen müssen um den Invaliden zu finden. Oder du nimmst dir einfach ein Ohmmeter und schaust, welcher der Triacs einen MT1-MT2 Kurzschluss hat. ... | |||
69 - Kondensator Sony -- Kondensator Sony | |||
Ersatzteil : Kondensator Hersteller : Sony ______________________ Hallo Leute!! Ich habe eine PS4 bekommen die sich zwar einschalten hat lassen aber nach ein paar wenigen Sekunden wieder von selbst ausging, auch ein starten im Abgesicherten Modus war nicht möglich!! Dazu kam noch das die Konsole manchmal nicht auf das drücken des Powerbuttons reagiert hat!! Also hab ich das Gute Stück mal aufgemacht und als ich mich bis zur Platine vorgearbeitet habe ist mir gleich aufgefallen das Rund um den HDMI Port alles voller Flussmittel war also hab ich mir diesen Teil mal angesehen der HDMI Port war aber gut eingelötet und wies auch keine Lötbrücken auf! Weshalb ich mir dann die Bauteile hinter dem HDMI Port angesehen habe und hier habe ich dann 2 Bauteile gefunden die für mich wie Kondensatoren aussahen jedoch etwas dunkler als die Kondensatoren rund herum, beim messen der beiden Bauteile konnte ich im eingelötetem sowohl also auch im ausgelötetem Zustand 0 Ohm messen. Nachdem ich beide Bauteile raus hätte und die Konsole zum Testen mal angeschlossen habe startete die PS4 normal und zu meiner Überraschung änderte sich das blaue pulsierende Licht dann auch zu einem fixen weißen Licht was ja ein gutes Zeichen ist nur leider wird nichts am TV Gerät an... | |||
70 - Feinsicherung fliegt -- Unbekannt Rollenmassagestuhl | |||
Zitat : Wie kann ich prüfen ob der Trafo einen Schuss hat? Hat er nicht, denn Zitat : Sekundärseite abgeklemmt: Sicherung bleibt drin. Mindestens 3 Leitungen am Gleichrichter abziehen und dann Elko (Wahrscheinlich) und Gleichrichter auf Kurzschluss prüfen. Beim Gleichrichter jeden gegen Jeden prüfen, denn da sind ja 4 Dioden drin. Am besten ziehst du am Gleichrichter eine der Leitungen zum Elko nicht ab, dann kann es beim Wiederanschliessen keine Verwechslung der Polarität geben. P.S.: Weshalb fehlen denn am Gleichrichter schon die AC-Zuleitungen? Damit du nicht so viele Feinsicherungen verbrennen musst, kannst du sie mit einer 100W Glühlampe überbrücken. Im Normalfall wird die Lampe nahezu verlöschen, wenn der Elko aufgeladen ist. Brennt sie mit voller Helligkeit, wird der Kurzschluss no... | |||
71 - F00 Touchtasten gehen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F00 Touchtasten gehen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE 28323 FD - Nummer : 9008 601785 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt F00, lässt sich mit der üblichen Fehlerlöschung (6 Uhr, Schleuderdrehzahl halten, auf 9 Uhr stellen, ausschalten) nicht löschen. Vorgeschichte: Der Besitzer hat mal bei zufällig geöffneter Rückluke im Betrieb einen Pullover in den Riemen fallen lassen, Motor war blockiert. Motor hat aber beim durchmessen keine Kurzschluss erhalten. Kohlen je 25 mm. Frage1: hat der Motor einen Überhitzungschutz? Frage 2: wie kann man F00 löschen? alle Touchtasten für Drehzahl und Sonderfunktionen reagieren anscheinend nicht. Darum ist wohl auch der übliche Löschversuch gescheitert. Hoffe auf Hilfe.... ... | |||
72 - Defekter Elko in Schaltnetzteil? -- Defekter Elko in Schaltnetzteil? | |||
Zitat : jedenfalls sind die Ausgangsspannungen so wie auf dem Schaltplan beschriebenZumindest im Leerlauf... Zitat : Dafür ist auf der Steuerplatine eine Rot blinkende LED; laut Handbuch deutet dies auf einen Speicherfehler oder einen beschädigten Spiele Chip hin.Könnte auch auf einen momentanen Einbruch der Versorgungsspannung hinweisen. Solche Fehler sind, nur mit einen Voltmeter bewaffnet, schlecht zu finden. Mit einem Oszilloskop findet man derartige Erscheinungen und ihre Ursachen, die z.B. durch einen Kurzschluss in einem Elektromagneten verursacht sein könnten, leichter. Befolge mal die Empfehlung von 123abc die Laststromkreise alle abzutrennen und dann einzeln wieder zuzuschalten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jun 2022 20:12 ]... | |||
73 - Gefriert -- Kühlschrank Bosch KFR18E51 | |||
Zitat : silencer300 hat am 13 Jun 2022 19:59 geschrieben : Ok, bei der Platine wird wohl ein neuer NTC nicht helfen. Das Kältesystem scheint ja in Ordnung zu sein, würde dann empfehlen, die Platine zu reparieren, oder zu erneuern. Und 78 Euro für eine neue Elektronik, oder 520 Euro für einen neuen Kühlschrank, ist ja doch ein winziger Unterschied. VG Hallo silencer300, dann werde ich das so umsetzen. Hältst du es für nötig zusätzlich den NTC zu tauschen weil eventuell durch diesen die Platine verbrannt ist wegen Kurzschluss etc…? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 13 Jun 2022 21:19 ]... | |||
74 - Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen? -- Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen? | |||
Zitat : oder muss man da etwas beachten?Ja, das sind Li-Ion Akkus, die spezieller Behandlung bedürfen, damit sie nicht gefährlich werden. Wie man aus der Angabe 7,4V entnehmen kann, sind in den blauen Päckchen schon zwei Zellen hintereinandergeschaltet. Das darf man nur machen, wenn man einen Balancer verwendet, der verhindert, dass eine Zelle (die schwächere) überladen oder tiefentladen wird. Wenn es richtig ist (???), dass aus dem Päckchen nur zwei Drähte herauskommen, ist diese Balancerschaltung bereits in der Verpackung eingebaut. Normalerweise übernimmt diese Elektronik auch die Sicherheitsfunktionen, dass sie den ganzen Akku bei zu hoher Spannung (ca 8,4V) oder zu niedriger Spannung (ca. 5V..6V) komplett abschaltet. Beim Löten an den Batteriekontakten besteht immer die Gefahr, dass man mal einen Kurzschluss macht, und dass dadurch die Sicherheitsschaltung beschädigt wird. Ich empfehle dir daher, beide Akkupacks mit normalem Betrieb soweit zu entladen, bis sie von der Sicherheitssc... | |||
75 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss Ersatzteile für von SAMSUNG | |||
Zitat : (sodass nur das Stromkabel des TV und das Antennenkabel verbleibt)Sieht so aus, als ob das Antennenkabel defekt ist. Da nützt auch das Putzen der Steckkontakte nicht viel. Entweder hat es eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss. Beides kann bei Hochfrequenz fast gleiche Wirkung haben, nämlich scharfe Resonanzen bei bestimmten Frequenzen. Vorzugsweise finden sich die Ursachen an den Kabelenden, also wackelige Kontaktierung des Steckerstifts oder der Abschirmung. Kurzschlüsse können passieren, wenn einzelne Drähtchen der Abschirmung herumvagabundieren und mit dem Mittelkontakt in Berührung kommen. ... | |||
76 - Keine Spannung am Ausgang -- Prophete Batterie | |||
Sicher findet man da die 1.5SMC51AT3G von Littelfuse. Das ist eine Schutzdiode. Wenn sie sich nach Erledigung ihrer Aufgabe verabschiedet ist das sehr oft ein Kurzschluss. Den kann man messen, eine mit Unterbrechung defekte TVS hat keinen Einfluss auf die weitere Schaltung. Meistens ist aber mehr defekt.
Onra ... | |||
77 - Höchster Kurzschlussstrom Ik an einer Schuko-Steckdose / im EFH -- Höchster Kurzschlussstrom Ik an einer Schuko-Steckdose / im EFH | |||
1200A, direkt unter der UV. Dann kurz um die Ecke über 2 Abzweigdosen an der Steckdose vom Flurschalter nun "nur" noch ca. 850A. War ne ältere Anlage, aber Trafostation direkt um die Ecke. Im HAK 3x 35A, dann 4x 25mm² Alu zur Zählertafel, 25A Neozed, FI, LS und dann direkt die Steckdose. An der Steckdose wurde mal versehentlich ein Kurzschluss gebaut, als die Wand renoviert wurde. 25A Neozed direkt mit raus... ... | |||
78 - Sicherungsfall Heizspirale -- Backofen Exquisit ehe155-1ubz | |||
Hallo, ja schade, aber danke für die Information!
Ich habe mir jetzt folgendes zusammengereimt: der Umluft Lüfter hat öfters mal Fett von Spritzern nach aussen transportiert, das ist dann runtergelaufen, über dieses Glasfaserfließ drüber an den Kontakt, und hat dort einen Kurzschluss (zur Erdung hin) verursacht. Meine Frage: kann ich das irgendwie reinigen ? diese ~4mm Keramik zur Isolation sind wohl echt unterdimensioniert, desweiteren: jetzt wo es die Funken gegeben hat, ist ein kleines Loch in der Heizspiralenummantelung direkt anliegend an die Keramik, ich vermute mal, somit gibt es keine Chance mehr den Grund für den Kurzschluss zu beseitigen ? Danke ! MfG ... | |||
79 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Zitat : Weißt Du zufällig auch was es nun mit diesem schwarzen Zylinder das nicht näher beschriftet zu sein scheint, auf sich hat. Das Ding was die beiden Potis verbindet Das ist ein Kondensator. Wahrscheinlich für die Klangregelung. Zitat : Gesagt getan, an der Röhrenfassung gegen Masse messen. die Werte habe ich der einfachalber auf den Fotos geschrieben,Nur kann ich in dem Drahtverhau und den Bildausschnitten nicht viel erkennen. 14,8V sind jedenfalls auch oberfaul. Zitat : mit den Pin Bezeichnungen der Röhre kann ich momentan nicht viel anfangen.Wenn du auf den Boden der Röhre schaust... | |||
80 - Knall und alles tot -- Backofen Neff Mega 4647 B1641A2/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Knall und alles tot Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4647 B1641A2/01 FD - Nummer : FD 8211 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich möchte mich mit diesem Beitrag explizit für dieses Posting und die Infos daraus bedanken: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Aus diesem Grund hab ich auch den selben Titel gewählt. Auch bei meinem og Backofen ging schlagartig im Betrieb nach einem hörbaren "Patsch" das gesamte Gerät aus. Der Sicherungsautomat (B16 - einphasig angeschlossen) löste aus, der zugehörige Fi-Schalter aber nicht. Den Sicherungsautomaten wieder eingeschaltet, stellte sich das Gerät komplett tot, d.h. keine Uhr, keinerlei Reaktion mehr. Nachdem ich den Backofen geöffnet hatte, habe ich alle Heizungen gemessen und einigermaßen plausible Werte ermittelt. Ich... | |||
81 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Motor angesteckt schwergängig --> i.d.R. Kurzschluss IGBT.
Ist aber bei den neueren Modellen Absicht, da werden die Wicklungen zum Abbremsen der Trommel kurzgeschlossen, bis das Tachosignal "0" ist, dann dreht sie nach 4 Sekunden Verzögerung wieder frei. Beim händischen drehen setzt die Bremse und die Türverriegelung wieder ein, wenn Tachosignal über einem bestimmten Wert ist. Sicherheitshalber noch Motorwicklungen an 1-2, 2-3 und 1-3 messen, die Widerstandswerte (4Ω...7,5Ω) sollten annähernd gleich sein. Edit: Das Tachosignal ist eine Wechselspannung. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Mai 2022 19:41 ]... | |||
82 - Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19 -- Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19 | |||
Vielen dank für eure Hilfe
Ja ich weiß im Moment nicht wie ich weiter vorgehen soll.. Ich habe eigentlich so gut wie jedes Bauteil auf der Platine geprüft und so gut wie die meisten ersetzt dennoch geht er immer noch nicht! 1. er war defekt 2. zerlegt 3. alle defekten Bauteile erneuert 4. Sicherung war durch , Dioden auch sowie die widerstände am Transistor, beide Transistoren defekt, ein großer Kondensator Eingang machte einen Kurzschluss 5. ich hab halt gemeint das der Trafo eine Macke hat weil etwas hört man wenn man ihn einschaltet ... elektrisches bitzeln und recht viele möglichkeiten gibt es ja nicht mehr ausser einer der Trafos auf der Platine! wenn ich den Trafo ausbaue ist es weg messen tu ich am Ausgang des des Trafos einmal 0,6 Volt und einmal 5,9 Volt das komische ist auch das ich ihn 10 mal einschalten kann und beim 11 mal schiest die Sicherung und die Dioden wieder. Ich hänge mal 2 fotos mit an bei dem mit rot umkreisten sind NEU mit gelb hab ich mehrmals überprüft sogar im ausgebauten zustand ![]() Vielleicht hat ja irgendwer ja noch eine idee wäre dankbar für jeden tipp Schönen rest Sonntag zusammen ... | |||
83 - Wie Motor testen? -- Wie Motor testen? | |||
Zitat : Großhandel hat keine Ist nicht schlimm. Irgendein 3A 600V Thyristor wirds tun. Vorab solltest du aber mit dem DMM prüfen, ob einer davon oder eine der Dioden wirklich defekt ist. Es ist nämlich gut möglich, dass die Halbleiter den Kondensatorausfall überlebt haben. Die Dioden und Thyristoren dürfen keinen Kurzschluss der K-A Strecke aufweisen. Bei dem auf dem Bild markierten Teil dürfte es sich um einen Sicherungshalter für eine 5x20 mm Glasrohrsicherung handeln. Schraub mal den Deckel ab und schau, ob die Sicherung noch ganz ist. Wird eine flinke Sicherung sein. Stromstärke steht drauf. Wahrscheinlich ist die in Moment des Kondensatorausfalls durchgebrannt. ... | |||
84 - Akku defekt -- CTronics PTZ | |||
Zitat : Wenn man mit 3,8 V und 100 mA Strombegremzung z.B. startet und die Stromaufnahme beobachtet sieht man ja wo die Reise hingeht.Nein, das sieht man leider nicht. Bei der Entladung lösen sich ja Li+ Ionen aus der negativen Graphit-Elektrode heraus. Allerdings nicht alle, denn eine Mindestmenge muss im Graphit verbleiben um die Hohlräume, in denen die Li-Ionen eingelagert werden, offen zu halten. Wenn nun durch eine Tiefentladung -evtl noch mit Polaritätsumkehr- diese notwendigen Li-Ionen auch noch aus dem Graphit entfernt werden, dann bricht diese poröse Speicherstruktur zusammen, und es können bei einer anschliessenden Ladung keine Li-Ionen mehr darin eingelagert werden. Als Folge scheidet sich nun metallisches Lithium auf dem Graphit ab, das nur darauf wartet mit dem oxidischen Kathodenmaterial ein Feuerwerk zu veranstalten. Die Zündung kann z.B. durch Dendriten des abgeschiedenen Li-Metalls passieren, die durch den Separator hindurchwachsen und schliesslich einen Kurzschluss mi... | |||
85 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 Ersatzteile für WM14E44324 von SIEMENS | |||
Der E:22 beschreibt einen fehlerhaften NTC... (Kurzschluss, Unterbrechung, fehlerhafter Kennlinienverlauf).
VG ... | |||
86 - Bauteil diode? -- Bauteil diode? | |||
Zitat : Anton18 hat am 1 Mai 2022 10:33 geschrieben : ... Überbrücken muss ich das dann nicht? ... Nein, einfach auslöten und testen. TVS-Dioden machen die meiste Zeit nichts und gelegentlich leiten sie Überspannungen ab. Sind sie überlastet gewesen, machen sie meist einen Kurzschluss, der die Funktion der Schaltung verhindert. Wenn es ohne die Diode nicht funktioniert, ist das Gerät wahrscheinlich irreparabel. Man könnte nur noch nach einer Sicherung in der Nähe suchen (meist mit F bezeichnet). ... | |||
87 - alte Bauteile ersetzen -- alte Bauteile ersetzen | |||
Zitat : Die heutigen 50 Hz lassen die Uhr sehr genau laufen.Was für eine Uhr? Das ist der Antrieb einer Uhrmacherdrehbank, und da ist ein Drehzahlsteller schon sinnvoll. Zitat : Solange der Kondensator nicht in Rauch aufgeht sollte der imho noch gut sein.Ich gehe davon aus, dass er genau das in den nächsten paar Betriebsstunden tun wird und dabei auch noch eine Ladung PCB in die Luft bläst. Also weg mit dem Ding! Zitat : Was ist mit der Spule. kann ich die weglassen ? Was macht die un der Schaltung. Die hat zwei Werte 2,6 und 1,5 die Einheit kann ich nicht entziffern ( H odre nH ) | |||
88 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 Ersatzteile für SMI86M55DE01 von BOSCH | |||
Dosiereinheit ist nun getauscht. Scheint auch zu funktionieren, allerdings hat die Spülmaschine ein Kurzschluss gehabt als ich wieder alles zusammengebaut habe. Ich kann auch nicht entdecken woran das liegen soll. Aber die Spülmaschine lässt sich nicht mehr einschalten ![]() ![]() ![]() Die Kabel vom Kabelbaum sind alle augenscheinlich in Ordnung. ... | |||
89 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler Bosch SMU88TS06E/11 | |||
Das sind mechanische Beschädigungen an der Platine, die sind selbst an Stellen ohne Leiterbahn vorhanden.
Sowas passiert nicht im Werk, eher durch unvorsichtige Handbhabung. Als Fehler können später abgelöste Leiterbahnen vorkommen. Durch Überlast oder Kurzschluss kann sich dann die Bahn so stark erhitzen, daß sie sich ablöst oder verdampft. Das sieht dann aber anders aus. ... | |||
90 - Gerät macht kein mucks mehr -- Corral Weidezaungerät CORRAL super a 350 | |||
Zitat : Auf dem kondensator steht 1,5yf,275v acDann wird, wie vermutet, das der Impulskondensator sein. Miss mal nach, ob der Kurzschluss hat, und falls nicht, ob er zwischen den Impulsen auf 300..400V aufgeladen wird. Vorsicht: Die Berührung dieser Spannung ist nicht ungefährlich und in jedem Fall recht schmerzhaft! Die Entladung des Kondensators erfolgt dann mittels des Thyristors in den grossen Hochspannungsübertrager, der daraus einige kV macht. Wenn der Kondensator intakt ist, aber nicht aufgeladen wird, muss man feststellen, woran das liegt. Als Fehlerquellen kommen dann vor allem der Thyristor und die Bauteile des Spannungswandlers, der die 300V macht, in Betracht. An diesem Punkt kann die Verwendung eines Oszilloskops viel Raterei ersparen. Was steht auf den beiden ICs und dem rechten Transistor im TO-220 Gehäuse? Zur Funktionsprüfung empfehle ich dir eine Leuchtstofflampe zu verwenden. Einfach die Enden anstelle des Erdspiesses und des Zauns ansch... | |||
91 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : SHARP Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 FD - Nummer : Keine Typenschild Zeile 1 : Keine Typenschild Zeile 2 : Keine Typenschild Zeile 3 : Keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ... | |||
92 - 2 Schaltnetzteile in Reihe verwenden -- 2 Schaltnetzteile in Reihe verwenden | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 8 Apr 2022 08:15 geschrieben : ... Du bist auch sicher, dass der Schutzleiter nicht doch irgendwo auf der Sekundärseite mit verbunden ist? ... Hat dem jemand widersprochen? Ich gehe auch davon aus, dass dies der Fall ist. Außerdem ist ein Netzteil kein Ladegerät. Selbst, wenn es keinen Kurzschluss gäbe, wären sie bei leerem Akku sehr wahrscheinlich überlastet und würden in einen asynchronen Hickup-Mode gehen und nur Unsinn machen oder sogar abrauchen. ... | |||
93 - RAB010 Diode -- RAB010 Diode | |||
Eine Durchbruchspannung von 0,4V ist definitiv ein Defekt, immerhin sollte die bei der Diode 100V betragen. Das wäre ein Kurzschluss.
Deine 0,7V sind aber die Flußspannung, nicht die Durchbruchspannung. Die sollte bei dem Typ bei unter 1,4V liegen. 0,7V sind der theoretische Wert aus dem Fachkundebuch, 0,4 ein üblicher Meßwert. Du verwechselt da offenbar zwei grundverschiedene Dinge. Die Durchbruchspannung kannst du mit einem Multimeter so einfach nicht messen. ... | |||
94 - Kurzschluss Motorwiderstand? -- Geschirrspüler Neff S4840x/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Motorwiderstand? Hersteller : Neff Gerätetyp : S4840x/06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der FI-Schutzschalter löste beim Heizvorgang aus. Ich habe das Heizungsmodul daraufhin ausgetauscht. Die Stecker habe ich wie beim vorherigen Teil angesteckt. Nun glüht aber der Widerstand am Motor. Der arbeitet wohl mit dem Kondensator als Entstörfilter. Hätte jemand mal einen Schaltplan, damit ich auf Fehlersuche gehen kann? Evtl. muss das neuere Teil anders gesteckt werden oder ich habe doch irgendeinen Stecker vertauscht 🤷 ... | |||
95 - Kein Ton mehr -- Receiver Harman Kardon AVR 245 | |||
Zitat : Kann ich als Ersatzteile für die 7XXXCPer auch 7XXXCVer nehmen.Insbesondere darfst du nicht 78er und 79er vertauschen! Die 78er Regler stabilisieren positive Spannungen und die 79er stabilisieren negative Spannungen. Ausserdem haben sie andere Anschlussanordnungen. Wenn du sie vertauscht, werden sie das Einschalten nicht überleben, und ausserdem können dann nachgeordnete Bauteile durch Überspannung beschädigt werden. Zitat : Der wurde ebenfalls binnen Sekunden kochend heiß; also wieder ausgelötet. Dann wird er überlastet, z.B. durch einen Kurzschluss am Ausgang, oder du hast ihn schon vorher kaputt gemacht. Überlastung schadet diesen Reglern gewöhnlich nicht, denn dagegen ist eine Schutzschaltung eingebaut, die bei zu hoher Temperatur den Ausgangsstrom reduziert. Das passiert allerdings erst b... | |||
96 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen? | |||
Zitat : Ja na Widerstandsmessung an den Schleifringen betrug 3 x 1 Ohm.Wieviel ergibt denn die Widerstandsmessung deiner Meßstrippen, wenn du z.B. den gleichen Schleifring antastest? Zitat : Die Frage ist, wie bekommt man da Strom auf den Rotor? Nen Drehstrom an sich hab ich nicht im Hause, erst recht keine 215V. Das ist schlecht. Zu allererst ist das ja ein Drehstrommotor, und der Stator bildet mit dem Anker einen Transformator. Wenn du Drehstrom auf die Statorwicklung gibst und die Schleifringe miteinander kurzschliesst, entsteht das Äquivalent eines Kurzschlussläufers, und das Teil springt dir beim Anlaufen vom Tisch, wenn deine Sicherungen das mitmachen. Da der Motor ja ohnehin nicht für 230/400 gewickelt ist, würde ich dir empfehlen in die 3 Speiseleitungen 3 gleiche Widerstände, z.B. 100W Glühlampen einz... | |||
97 - Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten -- Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten | |||
Tja grad war ein elektriker für ein paar Minuten bei mir der Sich das Problem, angeschaut hat, seiner meiner habe ich einfach zuviel elektrische Geräte angeschlossen, deshalb wäre der B13 schalter rausgeflogen. Und seine vermutung war auch das, es wohl irgendwo im Gerät einen Kurzschluss gegeben hat, wo kann er aber auf die schnelle nicht sagen. Weiters er hat mir abgeraten (obwohl er eigentlich keinen wirklichen Blick auf die Elektronik geworfen hat), das Gerät von ihm reparieren zu lassen, da er sich erstmal mit dem Gerät ausseinander setzten müsste und die reperatur könnte dann schnell mehr kosten als die Kabine.
Jetzt würde mir noch einfallen, das gerät zurückzuschicken, in der Hoffnung, dass ich das Geld (oder zumindestens ein Teil davon zurückbekomme). Oder das ich vlt das Steuerelement austausche. Meint ihr würde das Gerät wieder gehen wenn ich das komplete Steuerelement gegen ein anderes Kompatiibles tauschen würde? Zitat : Aber es geht der Netzanschluss in die Steuerung, dann schaue doch mal, ob in der Eingangsbuchse der Steuerung ein Sicherungshalter verbaut ist. | |||
98 - Keine Reaktion -- Drucker EPSON ECOTank 2710 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Reaktion Hersteller : EPSON Gerätetyp : ECOTank 2710 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach einer manuellen Durckkopfreinigung ließ der Drucker sich zunächst noch einschalten ging dann aber plötzlich aus. Seit dem reagiert der Drucker nicht mehr bzw. lässt sich nicht mehr einschalten. Ich vermute mal, dass irgendwie Reinigerrückstände (der Schlauch hatte sich vom Druckkopf gelöst und dabei ist unkontrolliert Reiniger ausgetreten) in der Elektronik einen Kurzschluss bzw. eine Sicherung im Drucker ausgelöst haben. Gibt es hier evtl. noch irgend etwas was man ausprobieren könnte um den Drucker wieder nutzen zu können? Ich hatte bereits mal geguckt, was es für den Drucker an Ersatzteilen gibt. Eine Platine würde so um die 50 Euro kosten. Die Frage ist, ob die Platine überhaupt das Problem ist? Garantie ist abgelaufen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nemron am 17 Mär 2022 17:40 ]... | |||
99 - Vibrator geht nicht mehr aus - Kabel zum Lithium-Akku durchschneiden? -- Vibrator geht nicht mehr aus - Kabel zum Lithium-Akku durchschneiden? | |||
Ja, z.B. erst die roten, dann die schwarzen. Es geht nur darum keinen Kurzschluss zu erzeugen. ... | |||
100 - Piezo-Summer an Türöffner -- Piezo-Summer an Türöffner | |||
So wirklich hat das Ganze nicht geklappt.
Folgende Anmerkungen hierzu: 1. Ich habe noch ein Verständnisproblem zu Zitat : Ich dachte, dass meine Schaltung eindeutig sei, aber hier noch mal zum Verständnis die Erklärung. Vielleicht gelingt dir ja damit die Schaltung in die Praxis umzusetzen. Gruß Peter Datei ( jpg ) Hochgeladenes Bild : Türöffner mit Summer.jpg Wenn ich die Skizze richtig deute, dann wird eine Diode zwischen "-" vom Netzteil und "+" zum Türöffner gesetzt. Verstehen tue ich das nicht, aber ich habe halt auch keine Ahnung. Wird dadurch nicht ein Kurzschluss fabriziert???? 2. Ich habe den Summer dann mal einfach so wie oben vorgeschlagen angeschlossen, jedoch ohne die Diode D2. Das hat grundsätzlich funktioniert. Wird die Tür mit Hilfe der Codetastatur geöffnet, springt der Summer nicht an. GUT Wird normal geklingelt und von der Wohnung aus wird die Tür durch Drücken des Türöffners geöffnet, springt der Türöffner auch an und, wie eigen... | |||
101 - Leistungselektronik defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK SuperEco 715 Ersatzteile für TKSUPERECO715 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK SuperEco 715 S - Nummer : 8560 392 03020 FD - Nummer : 07 1443 004725 Typenschild Zeile 1 : Typ E450 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, gibts hier Forenmitglieder die sich tiefer mit den Steuerungen von Bauknecht-Geräten auskennen? Ich hab hier einen Wärmepumpentrockner. Bei diesem ist auf der Leistungselektronik der Mikrocontroller defekt - dieser hat intern in der Spannungsversorgung einen Kurzschluss (um die 2 Ohm). Jetzt suche ich eine Austauschplatine und würde gerne eine "zeitwertgerechte" Reparatur machen (das Teil ist für meine Schwester). Wenn ich eine gebrauchte Elektronik kaufen möchte, woher weiß ich, welche da passt? Soweit ich mich jetzt reingelesen habe, müssen die auf das jeweilige Gerät programmiert werden. Hat hier jemand die Möglichkeit dazu? Was kostet mich sowas? Würd mich freuen wenn ich mit eurer Hilfe die Kiste wieder zum Laufen bekomme. Schönen Abend Bubu ... | |||
102 - fehler 78 -- Geschirrspüler Miele G6992 scvi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fehler 78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G6992 scvi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi Leute, Mein Geschirrspüler (Miele G6992 scvi 2017) zeigt seit ein paar Tagen die Meldung F78, was auf Pumpenproblematik verweist. Nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe musste ich feststellen das die Steuerungsplatine (EFU-533-B) vom (vermutlich) Kurzschluss eingefressen ist. Ich benötige entweder die Platine (EFU-533-B) oder die ganze Pumpe. Ich habe gewisse Erfahrung mit den Reparaturen aber bin kein Elektroniker. Kann mir jemand helfen? Lieben Dank im Voraus! ![]() Apropos,der 8 Polige Stecker sieht auch nicht mehr "fresh" aus falls jemand sowas rumliegen hat:) [ Diese Nachricht wurde geändert von: ioiobit am 3 Mär 2022 16:37 ]... | |||
103 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650 | |||
Dann suche nach der Stelle wo es den Kurzschluss gab der dir die Sicherung geworfen hat.
Gerissener Kabelbaum wäre z.B. eine Möglichkeit für den Ursprungsfehler. ... | |||
104 - Totalausfall - wie kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856-21 Ersatzteile für CBNES385621 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Totalausfall - wie kein Strom Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856-21 S - Nummer : 22.288.251.4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi ist nach ca. 17 Jahren Dauerbetieb komplett ausgefallen: - Keine Anzeige mehr - Kein Licht mehr - Kompressor nicht aktiv Die volle Netzspannung 230V~ war auf der Steckdose vorhanden. Nach Stecker ziehen und Ausbau Bedienteil waren 2 Platinen sichtbar: a.) Eine auf der die LED-Anzeige aufgelötet war und die Taster für die Bedienung waren und b.) eine mit einem µC und einem kleinen Trafo an der alle Leitungen angeschlossen waren. Eine Messung mit dem Ohmmeter zeigte, dass ein 47 Ohm Widerstand hochohmig geworden war (siehe Foto). Ein neu eingelöteter brannte sofort wieder durch. Die Platine trägt einen Aufkleber mit der Nummer "6133 206-00" und war nicht mehr lieferbar. Ein Ersatz dafür soll die Nr. "6133338" sein und diese war ebenfalls nicht mehr lieferbar und auf dem freien Markt war sie ebenfalls nicht aufzufinden. So entschloss ich mich die Zeit zu investieren und diese selber zu reparieren. ... | |||
105 - Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler -- Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler | |||
Hallo,
bräuchte bitte eure werte Expertise! Es geht um die Temperaturregelung eines Heizrings (Last), ähnlich wie bei einem Kunststoffextruder. Der Heizring hat 600W (230VAC) und ein Typ-K Thermoelement. Geregelt werden soll mit einem PID Prozessregler. Zum Schalten der Last wäre angedacht ein Solid State Relais (SSR) zu verwenden, welches über einen „switched DC“ Ausgang des Prozessreglers angesteuert werden soll. Folgende Komponenten des Schaltkreises wären angedacht. Regler: Typ Watlow EZ PM PID Regler PM6R1EC-AAAAAAA, https://www.watlow.com/-/media/docu......ashx (ab Seite 244 (=248 im PDF) sind die Spezifikationen) Eckdaten des Switched DC output (Logikausgang): max. 22 bis 25V (DC) Spannung im offenen Kreis , Stromabgabe bis maximal 40 mA, Kurzschluss begrenzt auf <50 mA, Typical drive 4.5V (DC) @ 30mA – weitere Details im angehängtem Bild (Watlow EZ PM spec and output). Zweiter Ausgang (mechanisches Relais) wird nicht benützt | |||
106 - keine 5V am Joystick Port -- Commodore Amiga 1200 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine 5V am Joystick Port Hersteller : Commodore Gerätetyp : Amiga 1200 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe jemand kann mir helfen. Es geht mir vor allem darum zu verstehen was die folgende Schaltung macht und was der möglich Grund für den Defekt ist: An meinem Amiga 1200 gibt es zwei Joystick Ports. Diese stellen jeweils an PIN 9 5V zur Verfügung. Bei Port2 fehlen die 5V - als ich mir die Platine angesehen habe, stellte ich fest, dass der SMD Wiederstand R362 und der SMD Kondensator C362 (siehe angehängten Auszug aus dem Schaltplan) scheinbar sehr heiß geworden waren und praktisch die Leiterbahnen auf dem Board verbrannt haben. Der Wiederstand hat den Wert den er haben sollte, aber C362 hat 0 Ohm (in beide Richtungen), ist also wohl defekt. Ich habe R362 wieder eingelötet und will jetzt C362 erneuen, aber ich würde gerne verstehen wofür diese beiden Komponeten denn nun da sind und was wohl die Ursache für diesen Schaden sein könnte. Bei Elkos ist mir schon bekannt, dass diese manchmal auslaufen und evtl. sogar einen Kurzschluss produzier... | |||
107 - Licht an -> Gebläse geht aus -- Franke Dunstabzugshaube | |||
Das ist ein Kondensatornetzteil, da mußt du schon ungefähr das verbauen was drin war, nicht mal eben das doppelte.
Einen Elko baust du da nur einmal ein, der wird recht effektvoll explodieren. Das der neue Kondensator kaputtgeht ist auch klar. Der kann nur 160V AC ab, du betreibst ihn mit massiver Überspannung. Dafür hält er recht gut, das hätte auch katastrophal enden können. Die 250V sind Gleichspannung. Deswegen ist er auch kleiner. Aber auch mit 250V AC hätte der da nicht eingesetzt werden dürfen. Der Originale war ein MKP X2, ein spezieller Kondensator zum Betrieb an Netzspannung. Der Ausfall darf zu einem Brand oder Kurzschluss führen und brennen darf der auch nicht. Du hast da einen normalen eingebaut, dazu noch mit kleinerer Spannungsfestigkeit. Der hätte also auch abfackeln dürfen oder einen Kurzschluss bekommen, woraufhin der Rest abfackelt, dumme Idee. Da muß unbedingt wieder ein X2 rein! https://www.conrad.de/de/p/wima-mkp-x2-1uf-10-305v-rm22-5-1-s... | |||
108 - nur noch eine Geschwindigkeit -- Mixer Esge M100 | |||
Zitat : Ist es richtig, dass die Diode sozusagen die Hälfte der Phase "kappt" und für die niedrigere Geschwindkeit sorgt? Man sagt dazu "dass die Diode eine Halbwelle sperrt". Und ja, das ist ein gebräuchliches Verfahren. Eine Diode kann mit Kurzschluss oder, seltener, mit Unterbrechung ausfallen. In beiden Fällen könntest du nur die volle Geschwindigkeit abrufen. Falls der Motor nur mit reduzierter Geschwindigkeit läuft, ist die Diode ok. Dann solltest du dir die Kontakte und das Umfeld von SW2 ansehen. ... | |||
109 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Bosch WAE284G3 | |||
Das Aquastopventil hast Du in den beschriebenen Test bestimmt nicht mit einbezogen.?!
Falls der auch negativ ausfällt, starte das Gerät mal in einem Schleudergang, ohne jegliches Spülen, dass die Ventile gar nicht angesteuert werden. Möglicherweise könnte der Kurzschluss auch von der Laugenpumpe verursacht werden, die bereits vor dem Wassereinlauf für kurze Zeit angesteuert wird. Ebenso könnte die Heizung, der Motor, oder die Elektronik selbst der Auslöser sein. Das lässt sich alles mit Ausschlussverfahren testen. Fang am besten mit der Elektronik an, ziehe alle Stecker, bis auf die Netzzuleitung (direkt am Programmwähler), vom Elektronikmodul ab und starte ein Programm. Falls die Sicherung hier nicht fliegt, dürfte es zu Fehlermeldungen kommen, da die gesamte Peripherie fehlt. Sollte es auch hier "knallen", prüfe den Netzfilter, die Zuleitung und die Steckdose, bevor Du was mit der Elektronik anstellst. Edit: Gib bitte noch den Index nach der E-Nummer (hinter dem "/") an. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Jan 2022 15:54 ]... | |||
110 - Macht keinen Mucks mehr -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU Ersatzteile für SMU58M95EU von BOSCH | |||
Leider hatte ich beim Rumbasteln einen Kurzschluss verursacht und der hat wohl auf der Platine was zerlegt. Zumindest ist es an einer Stelle ordentlich schwarz.
Ich werde die Platine jetzt an jemanden schicken, der schaut, ob die noch zu gebrauchen ist. @silencer300 Kannst Du mir bitte mal kurz erklären, wofür dieser Flottenspeicher da ist? Und weißt Du ob man ein Leistungsmodul neu programmieren kann, wenn ein Softwarefeher vorliegt? ... | |||
111 - Startet nicht. Piept nur 2mal -- Waschmaschine Bosch Bosch Ersatzteile für von BOSCH | |||
Offtopic :Es ging eher um das eingeben von "Bosch" als Gerätetyp. Das ein Hersteller kein Gerätetyp ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein. Ist es aber offenbar nicht. Das ganze klingt stark nach einem Kurzschluss des Türschlosses. Dabei wird aber manchmal die Elektronik mit beschädigt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jan 2022 10:40 ]... | |||
112 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBPesf4043 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBPesf4043 Index 20/001 S - Nummer : 29.991.192.6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forums-Gemeinde, leider verursachte ein defekter Wasserkocher im gleichen Stromkreis an dem die Kühl-Gefrier-Kombi hängt einen Kurzschluss mit der Folge, das sowohl die entsprechende Sicherung als auch der FI auslösten. Nach einiger Zeit wurde im Kühlschrank Alarm ausgelöst. Nach div. Überprüfung konnte ich feststellen: - im Kühlfach das Licht noch brennt - das Bedienteil oben am Kühlschrank noch funktioniert - die LED links für das Kühlfach dauerhaft leuchtet - die LED rechts für das Gefrierfach zusammen mit der Alarm-LED blinkt - sowohl Kühl- als auch Gefrierteil nicht mehr kühlen - Aus- und Einschalten von beiden keine Veränderung bringt - die grüne LED an der Rückseite des KS noch blinkt (3xkurz-Pause-3xkurz) Eine Sicherung im Gerät konnte ich zumindest nicht finden. Hat jemand einen Tipp wie ich bei der Fehlersuche / Reparatur weiter vorgehen kann ? Vielen Dank ! RSolar ... | |||
113 - 15S Akku BMS Fehlersuche -- 15S Akku BMS Fehlersuche | |||
Wenn das Ladegerät sofort abschaltet geht halt die Spannung über mindestens einer Zelle sofort über die Abschaltspannung.
Also da ist eine mind. hochohmig. Genau das gleiche passiert unter Last, nur da die untere Schwelle. Belaste einfach jede Zelle mit ordentlich Last und messe gleichzeitig die Spannung darüber. Da sollten einzelne def. Zellen gleich auffallen. Mit Risiko kannst du auch einfach den Mosfet überbrücken und schauen ob der Scooter noch was macht. Wenn der einen Kurzschluss oder so hat kann es natürlich da auch anfangen zu brennen ![]() Ich denke mal vor x Monaten ging das alles noch? ... | |||
114 - Relais zieht nur kurz an -- Receiver Onkyo TX-7730 | |||
Die Antwort hast Du schon geschrieben.
Wenn die LS Relais anziehen fallen sie sofort wieder ab. Das deutet auf ein Problem - vermutlich Kurzschluss - in der Endstufe hin. ... | |||
115 - Startet nicht -- Kühlschrank Coca Cola HUS-CC165 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Startet nicht Hersteller : Coca Cola Gerätetyp : HUS-CC165 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe das Problem mit meinem mini Kühlschrank (Coca Cola), das der Kompressor nicht startet. Ich habe den Regler (Bild1 B) gemessen, der schaltet voll durch. Ich habe die Motorsicherung (Bild2) gemessen, ist in Ordnung. Ich habe das Bauteil (Bild3) gemessen, scheint auch OK. Ich habe den Anlaufkondensator gemessen (Bild4) 2,49yF. Das Agregat habe ich auch gemessen. Kein Kurzschluss. Kann es an dem Kondensator liegen? Wie kann ich herausfinden was genau defekt ist? ... | |||
116 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler Miele G 2174 SCVi XXL | |||
Guten Tag driver_2,
Dankeschön für die Unterstützung. Der Vorratsbehälter fürs Salz scheint seit längerem zu schwitzen. Ist aber nicht die Ursache der Störung. Der Fehler liegt an dem Druckschalter selbst. Sobald die Pumpe läuft, werden die Kontakte feucht und verursachen einen Kurzschluss. Zuerst dachte ich, es sind die Dichtungen, aber dann würde es an der anderen Seite des Schalters tropfen. Abdrücken, spricht mit Wasser befüllen und mit dem Mund rein pusten bis die Ohren platzen ![]() Leider finde ich bis heute keine Antwort auf meine Frage, wie man den Fehlerspeicher auslesen kann. Dieses Modell wurde bestimmt nicht so oft verkauft und deshalb finde ich nichts im gesamten Netz.........aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!!! Hier im Shop finde ich die Benötigten Teile nicht. Im Netz kostet der Druckschalter um die 80€. Natürlich möchte ich bei der Gelegenheit auch die Dichtung unter dem Salz Vorastbehälter tauschen und hoffe, die nächsten 11 Jahre wieder Ruhe zu haben | |||
117 - widerstand und Durchgang an 18650 "gemessen"... -- widerstand und Durchgang an 18650 "gemessen"... | |||
Hallo liebe Community
ich habe leider an einem 18650er Li-Ion Akku zwei dumme "Messungen" vorgenommen. Eine Durchgangsmessung und eine Widerstandsmessung, direkt mit dem Multimeter an den Polen. Jede dieser Messungen habe ich in zwei Variationen durchgeführt, 1. Rote Sonde an -, Schwarze an + 2. Schwarze Sonde an -, Rote an + (Die Sonden waren an den korrekten Anschlüssen für diese Messungen) Das Multimeter zeigte je nach Variante entweder garnichts, oder unplausibles an. Die Akkus wurden weder heiß, noch zeigten sich Funken oder Rauch. Das Multimeter funktioniert noch einwandfrei. Die verwendeten Eingänge sind gesichert (200mA/250V). Soweit ich es bemerkt habe, hat keine Sicherung ausgelöst. Meine Frage an euch ist nun, ob mit Schaden an dem Akku zu rechnen wäre. Sehr dankbar wäre ich auch, wenn jemand mir erklären könnte, was ich da technisch getan habe (kurzschluss?/ Akku "aufgeladen"?). [Was ich bereits herausgefunden habe: bei den "Messungen" mit korrekter Polarität hat das Multimeter durchgang bzw. einen Wert für widerstand angezeigt, da eine Spannung vom Akku ausging. Die Messungen sind unbrauchbar, weil das Multimeter eigentlich von einem Spannungsfreien Kreis ausgeht, in den... | |||
118 - Kristalle am Widerstand + Leistungsermittlung -- Kristalle am Widerstand + Leistungsermittlung | |||
Zitat : silentviper hat am 29 Dez 2021 00:23 geschrieben : Woher weiß man denn wieviel Watt so ein Widerstand hat?Entweder steht es drauf oder im Datenblatt von dem Widerstand. Dann kommt es auf so Details drauf an wie lang die Anschlussbeine sind bzw. wie viel "Massefläche" vorhanden ist. Grob kann man über die Größe gehen. Zitat : silentviper hat am 29 Dez 2021 01:56 geschrieben : Heißt das, dass man sicherheitshalber auch einen Widerstand verbauen könnte, der mehr Watt verträgt? Machen kann man vieles. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Da der Widerstand hier weder defekt ist noch Anzeichen von Erwärmung oder Verfärbung der Platine zeigt, wird der nicht stark belastet werden. Auch ist hier nicht viel Platz vorhanden. Ein größerer Widerstand wird aber mehr Platz benötigen. Wenn später wegen der Pfuschere... | |||
119 - Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ? -- Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ? | |||
Ich habe jetzt noch eine Anmerkung:
--> Schwer entflammbar? Der Punkt ist, das dieser Kondensator immer einer hohen Betriebstemparatur ausgesetzt ist (neben der Beamer Lampe..) und als er den Kurzschluss bekam wirklich heftig rauchte... Da kommt meine Sorge, dass der ja unter diesen Bedingungen leicht in Brand geraten könnte.. Es gibt ja auch schwer entflammbare Versionen, wisst ihr da näheres dazu? Gibt es da dazu grundsätzliche Kennzeichnungen? Danke, schöne Weihnachten, LG Peter ... | |||
120 - schaltbare Steckdosen über KNX im Wohnmobil -- schaltbare Steckdosen über KNX im Wohnmobil | |||
Ich würde nicht mit einem Relais den Wechsel machen.
Besser ist es ein Relais für Wechselrichterbetrieb und ein Relais für Landstrombetrieb zu verwenden und diese gegenseitig zu verriegeln. Bei einem einzelnen Wechsler kann es zum Kurzschluss zwischen L und L kommen. Für jedes Steckdose welche einzeln zwischen den Netzen wechseln kann wird ein eigener N Klemmpunkt benötigt. Sonst löst der Fi aus. ... | |||
121 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W | |||
Die Frage nach dem Isolationswiderstand ist immer noch offen, die gemessenen (0,023 Kiloohm) 23Ω können niemals als Riso stehen, da müsste es schon den LS werfen, oder die Maschine müsste abbrennen.
Liefere also bitte vernünftige Messergebnisse und wie Du sie ermittelt hast, ansonsten kommen wir hier nicht weiter. Mit etwas Pech hat die Hybridsteuerung (Schaltwerk+Elektronik) beim letzten Kurzschluss einen Schaden erlitten. Die Dinger haben dann gerne mal auch Mehrfachfehler. VG ... | |||
122 - Tuner Steuerungsdefekt -- Receiver Nakamichi TA 3 Ersatzteile für TA3 von NAKAMICHI | |||
Es geht vorwärts. Nachdem ich eine defekte Leiterbahn in der Nähe Q123 und wahrscheinlich eine falsche Verbindung durch ein langes, umgebogenes Bauteilbeinchen, wieder gerichtet habe, reagiert das Gerät wieder vernünftig auf die 12V.
So sind dann alle Funktionen des Tuner anwählbar, er findet FM und AM Sender, und zeigt diese mit der Feldstärke an. Allerdings bringt er trotzdem noch kein NF-Senderinhalt. Ich hoffe mal, nur eine defekte Mute-Funktion. Auch die LED für "Tuner" hatte nur eine kurze Erleuchtung. Zwischenzeitlich hatte auch mal die Lautstärkeregler-LED, bzw. deren hauchdünne Zuleitung einen internen Kurzschluss. Lies sich aber auch gut wechseln. ... | |||
123 - dreifachventil -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Vielen Dank. Die genaue Bezeichnung ist Miele W941 Type W01-2
Wir haben das Ventil durch ein Drehflex WA-ZB 013 Ersatzventil 4035200 ersetzt. Leider gibt es beim Einschalten der Maschine einen Kurzschluss. Wir haben die Anschlüsse wie vorher angeschlossen. Ist das vielleicht ein falsches Ventil ? Maschine ist 230V. Auf dem alten Ventil steht Type 359 Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: mov789 am 13 Dez 2021 16:50 ]... | |||
124 - Türschlosselektronik defekt -- Waschmaschine Privileg Privileg PWT A51052 Toplader Ersatzteile für von PRIVILEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschlosselektronik defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg PWT A51052 Toplader S - Nummer : 859991538861 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, soweit ich die Angaben zur WaMa zuordnen konnte habe ich sie gemacht, ich hoffe es reicht. Kurzfassung: Türschlosselektronik ist defekt. Reparaturversuch sorgt für weitere Beschädigung. Vorgeschichte: Ich habe zu viel Waschmittel eingefüllt, die Waschmaschine ist beim Waschen übergeschäumt und dabei Schaum an die Türschlosselektronik gelangt. Es gab einen Kurzschluss und die Waschmaschine ließ sich darauf nicht mehr starten (Türschlossleuchte blinkt). Ähnlich ist das Ganze wohl schonmal passiert. Ich war aber nicht dabei und konnte das Problem im Nachhinein nicht identifizieren. Ein Techniker hat die Maschine repariert. Reparaturversuch: Ich hab eine Ersatzteil für die Türverriegelung bestellt und eingebaut. Die Waschmaschine ließ sich aber weiter nicht starten. Der Anschluss der Türverriegelung besteht aus drei Kabeln. Einem mittig liegenden mit einer weißen äußeren Plastikisolierung, einem schwarzen Kabel mit Metallstecker und einem grauen Kabel m... | |||
125 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine Samsung WW90J6400CW/EG | |||
Das weiße wird Wärmeleitpaste sein, um den thermischen Widerstand zum Kühlkörper zu senken. Also unkritisch, kein Fehler.
Leider hilft bei solchen Defekten nur, den Fehler durch abstecken und messen einzugrenzen. Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst und nicht der RCD, ist das ein sicheres Zeichen für einen Kurzschluss/sehr niederohmige Verbindung zwischen L+N und keinen Erdschluss (zu PE). Diese Spule kann nur eine Spule und kein Trafo sein, selbst ein Spartrafo hätte wenigstens drei Anschlüsse. Außerdem sieht man auf dem Bild deutlich "8,5mH", also die Induktivität. 89V nach einem Entstörfilter, wenn es denn eines ist, erscheinen mir aber sehr wenig. Wenn nur noch die Drossel im Stromkreis ist, geht irgendwo was verloren. Normalerweise müsste gegen N und PE(!) die volle Netzspannung messbar sein. ... | |||
126 - Kurzschluss -- Backofen Siemens HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HBP7 Typenschild Zeile 1 : HB76LB560 Typenschild Zeile 3 : 565000-70699-046 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin, kurze Frage: mein Herd ging bis Vorgestern tipptopp. Ich war live dabei als folgende passierte: Zischendes Geräusch, Sicherung flog in der Wohnung raus, dann durch die Lüftung dieser leichte Schmorgeruch…. Ich habe heute mal alles abgeschraubt. Platinen sehen komplett sauber aus. Der kleine Backraumlüfter sieht verdächtig schmutzig aus. Lässt sich aber widerstandslos drehen. Genauso der Mantellüfter- etwas staubig aber ok. Was tun? Ist es normal, das der Backraumlüfter so verknist ist? Würde den ggf wechseln und hoffen das der Ofen wieder geht. Achso, nachdem kurzen wieder Strom drauf gegeben. Anzeige etc. alles normal. Beim Anwählen der Temperatur und Start: Sicherung raus. Bilder stelle ich mit ein. Danke vorab! ... | |||
127 - Spannungserzeugung mit Spule -- Spannungserzeugung mit Spule | |||
Zitat : Da die Spule versucht jede Wirkung entgegenzuwirken,müsste doch der Strom noch eine bestimmte Zeit weiterfließenGenau das ist der Grund für die Induktionsspannung. Beachte auch, dass die Induktionsspannung entgegengesetzt ist, also eine Polaritätsumkehr stattfindet, damit der Strom in gleicher Richtung weiter fliessen kann. Zitat : sodass beim abschalten des Stroms,der Strom noch weiterfließt, weil die Spule nicht will, dass der Strom aufhört.Beim Abschalten der Spannung! Wirf Strom und Spannung nicht in einen Topf! Zitat : Ich verstehe nicht warum das mit meiner Schaltung nicht funktioniert | |||
128 - Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen? -- Motorsteuerung (Laubsauger) - Triac geht immer kaputt - Woran kann es liegen? | |||
Zitat : Fakt ist, dass es den Triac (unten rechts in rot) zerstört.Wirklich? Das kann eigentlich nur passieren, wenn du ihn falschrum eingebaut hast, so dass der Hauptrom durchs Gate geflossen ist. Allerdings kannst du den Triac auch mit einem Kurzschluss zwischen Gate und dem mittleren Anschluss kaputt machen. Überprüf mal die Montage: Bei den meisten Triacs ist der mittlere Anschluss intern mit dem Flansch und entsprechend dann mit dem Kühlblech verbunden. Es gibt aber auch Typen, bei denen der Flansch isoliert ist. Falls ursprünglich ein solch isolierter Typ eingebaut war, und du hast ihn gegen einen nicht isolierten ersetzt, hast du dir wahrscheinlich einen u.U. lebensgefährlichen Fehler eingebaut. Ich vermute aber eher, dass die Triggerschaltung defekt ist, und den Triac sofort zündet, sobald Spannung anliegt. Dafür spricht auch das verbrannte Poti. Dafür kommt so ungefähr alles hinter und einschliesslich der Gleichrichterbrücke in Frage. Auch die Triggerdiode kann defekt sein und einen Kurzschluss haben. Gewöh... | |||
129 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
130 - defekter Widerstand Centratherm MC5 -- defekter Widerstand Centratherm MC5 | |||
Zitat : Foto der 3 kleinen Bauelemente in der Mitte habe ich angehängt.Wahrscheinlich sind es Transistoren. Gelegentlich kommen aber auch Dioden in diesem SOT-23 Gehäuse. Die Bezeichnung in Form von zwei oder drei Zeichen ist i.d.R aufgelasert, hier aber durch Flussmittel oder Schutzlack unlesbar geworden. Evtl. kannst du sie erkennen, wenn du diese Bauteile mal mit einem mit Isopropanol oder Aceton getränkten Läppchen abwischt. ZUm Prüfen wirst du die Teile dann auslöten müssen. Vorsicht mit den braunen Klötzchen! Das sind keramische Kondensatoren mit hoher Kapazität, aber die Daten stehen nie drauf. Man müsste sie zu Prüfung auslöten, aber die Gefahr ist gross, dass die Keramik dabei durch thermische Spannungen zerbricht. Also nicht mit dem Lötkolben berühren und allenfalls prüfen, dass sie keinen Kurzschluss machen. Ob sie bereits zerbrochen sind, erfährt man so kaum, aber man kann eben nicht alles haben. Quote: | |||
131 - Kohlebürsten abgerissen -- Wetrok Servo Servo | |||
Zitat : leider ist an der einen Bürste kein Kabel mehr und bei der anderen Bürste war das Ende bereits abgerissen. Vielleicht hatte jemand vor 30 Jahren das gleiche Problem und hat die abgekniffen. Zitat : Kann es sein, dass beide Bürsten miteinander verbunden werden müssen? Welchen Sinn sollte das haben? Wozu benötigt man dann teure Bürsten, einen Kurzschluss kann man einfacher bauen. ... | |||
132 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Normal sind da 100Ω (braun, schwarz, braun) verbaut. Wenn der Widerstand tot ist, hat der Schaltregler (TNY264GN) auf jeden Fall einen Kurzschluss und ist ebenfalls zu tauschen.
Nur ein neuer Widerstand würde sofort wieder durchbrennen. VG ... | |||
133 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Danke driver_2 für Deine rasche Antwort!
Die Leitungen am unteren Ende der Tür hatte ich vorher schon untersucht "... bei einem braunen Kabel scheint die Ummantelung an einem kurzen Stück zu fehlen. Allerdings sind die anderen Kabel wohl intakt und die Drähte drücken gegen die (isolierende) Dämmung.". Ein Kurzschluss tritt somit aktuell nicht auf (kann aber noch kommen). Damit ist die Kabelverlegung am Scharnier eine problematische Stelle, allerdings wohl nicht der Grund für den Fehler: sonst würde die Maschine nach einer längeren Standzeit nicht das erste Wassereinlaufen zulassen (s. Varianten des Fehlerbilds). Ich werde trotzdem mal die Kabel sukzessive durchmessen. Bei meiner Suche nach einer Anleitung für den Fehlercode bin ich leider noch nicht fündig geworden: entweder haben die Maschinen eine numerische Anzeige oder eine Programmwahlknopf. Das ist deutlich anders als bei unserer Maschine. Aber ich werde weitersuchen. Auf einer Internetseite wurden die Fehlercodes vorgestellt und der jeweilige Hintergrund etwas erläutert. Das ließ vermuten, dass unsere Maschine wohl mit dem Fehler F12 stehen bleibt (Error Code F12: Water Intake Fault At Start Of Step, | |||
134 - Laser focussiert dauernd -- CD Denon DN2000F Ersatzteile für DN2000F von DENON | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Laser focussiert dauernd Hersteller : Denon Gerätetyp : DN2000F ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem professionellen Doppel-CD-Player Denon Dn 2000 F. In dem Gerät war im rechten Laufwerk die Lasereinheit tot. Ich habe daraufhin eine neue bestellt und diese eingebaut. Es ist eine KSS-240A. Nach dieser Reparatur funktionierte das gute Stück wieder für 2 Wochen, wurde öfters benutzt bis sich der Elko C1 von der Mechanikplatine auf dem Laufwerk mit Knall und Gestank verabschiedetet und für einen satten Kurzschluss zwischen GND und VCC bei der Lasereinheit sorgte. Nach Austausch des defekten 1000UF 7,5 volt Kondensators gegen einen neuen fährt die Schublade des rechten Players ständig auf und der Laser focusiet (klackert) ständig. Zudem lässt sich der Player nicht mehr ausschalten. Klenme ich das rechte Laufwerk ab, spielt das Gerät auf dem linken Laufwerk einwandfrei. Ist das gute Stück nun E-Schrott und irreparabel wegen einem Folgeschaden des defekten Kondensators in einem IC oder habe ich noch irgend eine Chance das Teil wieder zu beleben? Vielleicht hat irgendwer einen Tipp. Ist in dem Gerät eventuell ein konventionelles Denon-Laufwerk verbaut, so dass ich einen... | |||
135 - Bild verzerrt -- Videorecorder Grundig 2x8 850 | |||
Hallo zusammen,
wegen dem Zentrieren der Capstan-Mäanderplatte (Tacho) mache ich das mangels Zentrierhülse immer mit dem Oszi. Dazu einfach am Servo Modul am IC1643 an Pin7 ein Kabel anlöten und dort den Tastkopf vom Oszi anschließen (unbedingt darauf achten, das es zu keinem Kurzschluss kommen kann) und das Tachosignal kontrollieren. Wenn das Signal unruhig ist und in der Amplitude stark schwankt, muss der Mäander zentriert werden. Das kann man dann so machen, das man beide Schrauben etwas lockert, gerade so, das man die Platte vorsichtig verschieben kann. Dabei auf das Signal am Oszi achten, sobald dieses sauber und stabil ist (minimale Schwankungen sind normal), ist die Platte optimal zentriert. Am besten geht es, wenn man den Recorder hochkant stellt. Die Masseleitung vom Oszi kann man am Blech, wo die Module drin stecken, anklemmen. Unbedingt ist aber auch darauf zu achten, das beim Arbeiten an der Unterseite beim Servo Modul und Netzteil + - 150V anstehen, da ist auf jedenfall Vorsicht geboten. Sollte der Fehler weiterhin bleiben, könnte es auch ein Fehler im DTF sein (Servo-Modul oder DTF-Modul). Übrigens würde ich auch unbedingt alle Philips Elkos auf den Modulen erneuern, viele davon haben nur noch die halbe Kapazität, was auf gerne zu di... | |||
136 - Kurzschluß -- Mikrowelle Sharp Microwelle Sharp R 870A | |||
Die Sicherung dürfte 8A nicht Ah gehabt haben. Das ist kein Akku.
Beheben am besten durch den Neukauf einer neuen Mikrowelle, denn das deutet auf einen Kurzschluss im Hochspannungsteil hin. Nur mit einem Multimeter und geringen Kenntnissen bewaffnet, rein aus Sicherheitsgründen nichts zum selbst reparieren. Ein Fehler bei der Reparatur kann da leicht der letzte Fehler deines Lebens gewesen sein. ... | |||
137 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S51M63X0EU/02 FD - Nummer : 8805 Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02 Typenschild Zeile 2 : 8805 00045 Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos. Aber zum Thema: Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss. Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht. Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,... | |||
138 - kaputt -- div ac adapter | |||
Zitat : Leider war danach jedes Mal das Netzteil total kaputt. Vielleicht hast du beim Wiederverbinden nur die beiden Adern vertauscht. Auf dem Netzteil ist abgebildet, wo am Stecker Plus und Minus sein sollte. Manche Schaltnetzteile vertragen die dadurch auftretende Überlastung, aber oft sind die angeschlossenen Geräte nach dem Versuch sie mit falscher Polarität zu betreiben hinüber. Ich schneide in ähnlichen Fällen die Adern immer stark versetzt ab. Das vermeidet nicht nur eine Verwechslung beim Verbinden, sondern verhindert auch, dass die beiden Lötstellen nebeneinander zu liegen kommen und evtl. einen Kurzschluss machen. ... | |||
139 - Display zeigt E93 -- Waschtrockner AEG L75670WD / FLI5561M2 | |||
Vermutlich wurde bei dem aufgetretenem Kurzschluss die Konfiguration verändert/zerstört.
Leider ist in Deinem Gerät eine "1000er" (EWx1xxx, 973914604800008) Elektronik verbaut, die sich nicht wie die 2000er mit einem 16-stelligen Code erneut konfigurieren lässt. Da ist ein Austausch fällig. VG ... | |||
140 - Sicherung fliegt (nicht FI) -- Wäschetrockner Siemens iQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
I.d.R. genügt der Austausch der Relaisplatine, sofern keine andere Komponente den Kurzschluss verursacht. Das kann aber ohne messen/prüfen der Einzelkomponenten (z.B. Motor, Verdichter, Leistungsmodul) nicht pauschal festgestellt werden. VG ... | |||
141 - Programm läuft nicht durch -- Wäschetrockner Bosch EcoLogixx 7S | |||
Stecker an Pumpe und Sensor trocken?
Habe selber schon so ein Horrorszenario erlebt, bei dem ein Tropfen Wasser am Pumpenstecker eine TRIAC auf dem Leistungsmodul geschossen (Kurzschluss) hat --> Pumpe im Dauerlauf. VG ... | |||
142 - Printrelais Elesta SVR432 -- Printrelais Elesta SVR432 | |||
Ersatzteil : Printrelais Hersteller : Elesta SVR432 ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Buderus Heizung von 1996 haben sich leider die Brennerrelais verabschiedet, als der Motorkondesator einen Kurzschluss verursacht hat. Leider finde ich unter der aufgedruckten Hersteller- und Modellbezeichnung kein Ersatzteil und würde daher gerne euer Wissen anzapfen. Ich habe leider nicht die notwendige Erfahrung, um selbst einschätzen zu können, welches Ersatzrelais mit ähnlichen elektronischen Eigenschaften passen könnte. Hier ist das Datenblatt der defekten Relais (SVR432): http://www.elesta.com/pdf/de/SVR432.pdf Und hier wäre ein Relais, das ich als Ersatz gefunden habe. Leider ist dieses erst nächstes Jahr wieder lieferbar: https://www.netzgeraet.de/relais/pl......html Könnte dieses ebenfalls passen? | |||
143 - Ringkerntrafo Wicklungen zusammenschalten -- Ringkerntrafo Wicklungen zusammenschalten | |||
Hallo Elekteonikfreunde!
Ich habe einen Ringkerntrafo mit 2 sekundär Ausgängen jeder Ausgang bringt 36V und 15,5A. Ich will beide Ausgänge Parallel verbinden um 36V und 31A zu erreichen. Ich habe aber nur 2 Drähte 36v und 1 Draht 0 V. Wenn ich die 2x 36V zusammenschließe habe ich einen Kurzschluss. Ist es irgendwie möglich das trotzdem zu realisieren. Danke für eure Antworten Mit freundlichen Grüßen Michael ... | |||
144 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee | |||
Zitat : und die Steuerleistungsplatine durchmessen, um festzustellen, ob ein defektes Bauteil vorliegt. Die Platine würde ich dann zur Reparatur einschicken.Das ist unlogisch. Wenn du so gute Kentnisse hast um einen Fehler so sicher zu lokalisieren, dass ihn ein anderer beheben kann, kannst du ihn höchstwahrscheinlich auch selbst reparieren. Zitat : Oder meint ihr Schwachsinnsidee, Finger weg, das wird schiefgehen?! Schwachsinn nicht, aber die Chance dass du etwas kaputt machst, ist grösser als die, dass du den Fehler findest. Besonders unter schwierigen Umgebungsverhältnissen rutscht man mit einer Meßspitze schneller ab, als einem lieb ist. Oft entsteht dabei ein Kurzschluss, und welche Folgen der hat, das wissen die Götter. Hinzu kommt, dass du mit einem DMM an ... | |||
145 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
Zitat : Ich habe eigentlich erwartet, daß am Pluspolteil eine halbwegs glatte Gleichspannung ankommt, aber ich sehe im Oszi ein Sinuswellenmuster, was ich für den Brummton verantwortlich mache. Liege ich da richtig? Eher nicht. Da hier pnp-Transistoren verwendet werden, ist oft Plus die Spannungsreferenz. *) Zitat : 2. Ich vermute, daß eines der Bauteile defekt ist, entweder der Gleichrichter oder einer der Elkos.Da wird mehr als ein Elko vertrocknet sein. Am schnellsten geht das meist bei den kleineren Bauformen. Zitat : 2.1. Muß ich dazu die einzelnen Verbindungen auftrennenErstmal nicht, wei... | |||
146 - ist das ein Kondensator, oder ein Widerstand? -- ist das ein Kondensator, oder ein Widerstand? | |||
Hallo,
die Frage ist einfach: was können das für Bauteile sein? Leistungswiderstände, oder Kondensatoren? Ich würde ja auf 30 Ohm Leistungswiderstände tippen, aber eine zweite Meinung wäre mir lieb. Ein solches Durchbrennen wäre für Kondensatoren doch auch eher unüblich oder? Da ich neu hier bin und offenbar Hintergrundinfos willkommen sind: gerne! das ist die Leistungsplatine eines elektrischen Einrades. Die steuert den 2.6kW Schrittmotor an und zwei der 14 MosFETs sind explodiert. Der Händler hat mir eine ebenfalls defekte Ersatzplatine geschickt und mir erlaubt, herum zu basteln, bis das Ersatzteil aus China kommt (daher hab ich eigentlich null Risiko. Nur die 84V 1.5kWh Batterie sollte tunlichst nicht brennen) Ich habe also die MosFETs ersetzt (die lassen sich alle super mit einem Bauteiltester von aliexpress testen. Die defekten machen einfach einen Kurzschluss) und das hat nur so viel geholfen, dass am Schrittmotor kein Kurzschluss mehr anlag (das merkt man beim Durchdrehen). Das Einrad tut aber nichts. Nun habe ich festgestellt, dass bei beiden Platinen diese beiden Bauteile bräunlich sind. Sie liegen unter einer Papierabdeckung, welche ebenfalls verkokelt ist. Beide haben - auf beiden defekten Prints, im eingebauten Zust... | |||
147 - Display tot -- Geschirrspüler Bosch 89G51B | |||
Dieser Widerstand brennt nur durch, wenn der Schaltregler-IC einen Kurzschluss aufweist. Dieser Sicherungswiderstand (bei Ersatz unbedingt beachten) hat i.d.R. 33-100Ω, 2-3W (geht nicht so genau). Der Schaltregler-IC könnte den Aufdruck LNKxxx, TNYxxx, oder auch VIPERxxx haben.
Edit: Gehe ich von Deiner gefundenen Teile-Nr. für die Steuerung aus, lautet die E-Nummer SGS46M02EP/76 VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Sep 2021 15:40 ]... | |||
148 - reinigt nicht (gelöst mit Workaround) -- Rasierer Braun Reinigungsstation Series3 | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : reinigt nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Reinigungsstation Series3 S - Nummer : BS5411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ meine Reinigungsstation mach keinen Mucks mehr, nur die blaue LED leuchtet weiterhin. Ich hab deshalb die RS demontiert: die Station ist "dumm", die Platine hat nur ein paar Transistoren und analoge Bauelemente, die Steuerung erfolgt durch den Rasierer. Der Fehler bei mir ist: wenn der Rasierer in die Halterung eingesteckt wird und mit dem Reinigungsvorgang starten will, zieht er die Versorgungsspanung für ca. 10 Sekunden von 12 auf 4V runter, statt den Motor mit GND zu versorgen. Ich vermute, dass im Rasierer der Leistungstransitor (oder wohl eher der FET), der den Motor ansteuert, einen Kurzschluss verursacht. Da bringt natürlich auch der Kauf einer Ersatz-RS nichts. Darauf bin ich schon beim Vorgängermodell reingefallen, hatte mir damals aber nicht die Mühe gemacht, das genauer zu untersuchen. Da ich keine Lust habe, mir eine neue Platine für den Rasierer zu kaufen (der ansonsten ja tadellos funktioniert), habe ich folgenden Workaround gebaut: das mittlere Kabel, des 3adrigen Flachbandkabels, das ... | |||
149 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Bosch WTW86271/07 Ersatzteile für WTW8627107 von BOSCH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86271/07 S - Nummer : 9000774043 FD - Nummer : 9412 201084 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Unser Wäschetrockner von Bosch WTW86271/07 hat keine Funktion mehr, d.h. er schaltet nicht mehr ein. Was ich bisher messen konnte: Der TNY276GN hat einen Kurzschluss. Der 39 Ohm Widerstand ist defekt und die beiden 10µF Elko heben den Hut. Ausserdem war eine dünne Leiterbahn, die zum Widerstand führt, durchgeschmort. Nachdem ich alles getauscht habe, hat es beim Einschalten laut geknallt und der Varistor (ETFV 14K300) ist in Rausch aufgegangen. Zusätzlich hat im Haus noch der FI ausgelöst. Hat einer eine Idee, was man noch machen könnte? Nur den Varistor tauschen wird wohl nichts bringen. Ich vermute, dass der dann wieder sofort zerschossen wird. ... | |||
150 - Grundsätzliche Fragen zum Kurzschluss -- Grundsätzliche Fragen zum Kurzschluss | |||
Guten Tag,
ich bin neu hier und beschäftige mich seit einer Weile mit Elektronik da mich das Thema dort sehr interessiert. Gewisse Bereiche sind mir aber nicht 100% klar so auch zum Thema Kurzschluss, daher hoffe ich, dass mir hier einer etwas Licht ins Dunkel bringen kann: Wenn ein Kurzschluss vorliegt, nimmt der Strom ja genau diesen Weg aufgrund des geringen Widerstandes, dabei werden höhe Ströme freigesetzt, welche zu Schäden an den Leitungen führen können, (Kabelbrand) deswegen hat man ja auch die LS Schalter in Wohnungen etc. Wenn sagen wir einmal in einem einfach Stromkreis der eine kleine Lampe versorgt nun ein Kurzschluss entsteht, fließt dann der gesamte Strom darüber oder fließt ein kleiner Teil dennoch über die Lampe? Ich frage daher, weil der Widerstand über das Kabel ja sehr klein ist. Aber wenn ich eine Parallelschaltung hätte, mit 3 Widerstanden parallel z.B. 10 Ohm, 5 Ohm und 3 Ohm würde hier ja auch nicht der komplette Strom über den 3 Ohm Widerstand fließen. Sagen wir einmal 12 V liegt an, dann würden nach dem Ohmschen Gesetz über den: 10 Ohm = 1,2 A 5 Ohm = 2,4 A 3 Ohm = 4 A fließen richtig? Wie ist das beim Kurzschluss? Weiterhin sagt man das ein Kurzschluss auch Geräte beschädi... | |||
151 - Zu hohe Stromaufnahme -- oral b Zahnbürste | |||
Hi!
Nein, der Akku war ja auch mein erster Verdacht. Deshalb habe ich ja einen neuen Akku gekauft. Zuerst dachte ich, dass das Getriebe und das alles zu schwergängig sei. Ich habe dann alles gereinigt. Darauf hin ging die Stromaufnahme etwas zurück, mehr als 3x2 Minuten lief die Bürste aber auch nicht. Die Batterie ist nachher nicht leer, aber eben nicht mehr voll. Die Zahnbürste läuft nicht mehr an, obwohl die Stromaufnahme immer noch bei knapp 1,7 A lag. Ich komme zu dem Schluss, dass der Motor zu viel Strom zieht, also einen Kurzschluss (Windungsschluss oder ähnlich) haben muss. Schade, ich wollte keinen Müll produzieren sondern reparieren. Aber jetzt musste ich doch eine neue Zahnbürste kaufen. Neue Batterie um 10 Euro, neue Zahnbürste um 18 Euro…. Gyula ... | |||
152 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
153 - Ein/ Aus Schalter defekt -- Geschirrspüler Neff SD58NTUnterbauspüler 60cm | |||
Habe noch nie am Ein-/Ausschalter gemessen, am Schaltregler-IC sollten es um die 300 VDC sein. Die spannungslose Messung (S-D Strecke auf keinen Durchgang/Widerstand) reicht i.d.R. aus, um einen Defekt festzustellen/auszuschliessen. Wird wohl auch nicht anders gehen, wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt.
Sollte der Sicherungswiderstand "durch" sein, ist "TNYxxx" 100%-ig platt, da der Widerstand nur abraucht, wenn am IC ein Kurzschluss auftritt. Das Rastgeräusch am Schalter (Taster) ist gewollt. Wenn es fehlt, wird das rein mechanische Ursachen haben. Eine Überprüfung auf die elektrische Funktion des Tasters ist denkbar einfach, da er nur 2 Anschlüsse hat. VG ... | |||
154 - Solarbriefkasten defekt -- Solarbriefkasten defekt | |||
Ich weiß nicht, was ich an der Auflösung noch verändern könnte. Ich habe das GNU Image Manipulation Program, mal sehen, ob ich da noch eine Option finde... Trau mich jetzt erst mal nicht, noch ein (schlechtes) Bild einzustellen.
Habe gerade noch mal gemessen: Der eine Akku ist voll, der andere total leer. Das war gestern noch nicht so. Vielleicht gibt es da irgendwo einen Kurzschluss? ... | |||
155 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105 | |||
Zitat : driver_2 hat am 5 Aug 2021 17:08 geschrieben : Hallo, prüfen, ob der Keilriemen nocht auf den Riemenscheiben sitzt. Sitzt. Hatte ich schon bemerkt als ich die Trommel mal kurz von Hand gedreht habe. Inzwischen läuft auch der Motor wieder. Hab einfach mal an dem vielpoligen weißen Motorstecker gewackelt und den gezahnten Sicherungsring am Tachodynamo noch mal mit ein paar Hammerschlägen ein wenig festgeklopft, und nun geht wieder alles ![]() Allein dadurch dass ich die Fotos für's Forum machen musste bin ich darauf gekommen. Dank dafür! Gruß, Kurt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschluss-Kurt am 5 Aug 2021 17:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschluss-Kurt am 5 Aug 2021 17:54 ]... | |||
156 - Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) -- Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) | |||
Hier mal eine Schaltung mit diskreten Bauteilen und Impulsformung über Elko . Der Trick dabei ist der Elko in Reihe mit dem Relais .
Der elko stellt im Einschaltmoment des Transistors T4 einen Kurzschluss dar und der hohe Ladestrom des Eklos bringt das Relais zum Anziehen. Mit zunehmender Ladung des Elkos wird der Strom durch das relais immer geringer und der Haltestrom des Relais wird unterschritten . das Relais fällt ab . Erst wenn der T4 sperrt kann sich der Elko über R5 entladen . Edit evl kannst du auch D1 und R2 entfernen . Mit 1µF und 100k ergibt sich eine Impulsdauer von knapp 0,5 s [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 4 Aug 2021 22:08 ]... | |||
157 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 Ersatzteile für SMV69M80EU98 von BOSCH | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Aug 2021 13:57 geschrieben : Bei S:03 ist NUR die Heizpumpe dran, da wäre E:31 etwas früh dran, sofern der Feuchtesensor nicht daueraktiv ist (?). Die Zeoheizung kommt normal erst bei S:04. Alles in Allem sehr mysteriös, leider bin ich mit meinem Latein auch erst mal an die Grenzen gestossen. Was in dem Schrumpfschlauch ist, entzieht sich meiner Kenntnis, hat nie interessiert, weil die Maschinen immer nach Reparatur der "üblichen Verdächtigen" wieder funktionierten. Mach das Ding doch mal auf und sieh nach, was es sein könnte (ggf. testhalber überbrücken wäre meine Verzweifelungstat). VG @silencer300 Danke dir für die Tipps, ich messe mal die Leitung vom Feuchtesensor zur EL durch, wenn das Bauteil im Schrumpfschlauch 0 Ohm hat, sollte es in Ordnung sein. Hat der Feuchtesensor in der Heizung eine Verbindung zur Heizung, sodass immer ein Messwert vom Sensor kommt, oder ist das nur ein Stab, der bei Kurzschluss zur Heizung durch das Wasser einen Messwert liefert? Hast du ... | |||
158 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie | |||
@ BlackLight
zum Radio: da hatte mein Sohn mal eine Anlage rein gebaut mit großen Verstärker und da war auch ein kleiner Eimer Farad angeschlossen. Der hatte schon vor 3 Jahren einen Kurzschluss gemacht und wurde ausgebaut. Da die Plus-Leitung direkt über eine Sicherung ans Radio geführt wurde, konnte ich das gut testen. Zudem ist eine analoge Uhr drin, die vermutlich den schwankenden Strom macht von 11mA auf 12mA usw. Aber ich werde es als gegeben hinnehmen. Das Solarpanel ist schon einige Jahre drin und die Spannung von diesem Strombringer werde ich mittels Festspannungsregler PB137 auf 13,7V abregeln, wie zuvor vorgeschlagen. Ich denke das damit die Sache erledigt ist. Die neue Batterie und den Regler habe ich bestellt und wird vermutlich diese Woche noch ankommen. Die Frage ist, ob der Festspannungsregler noch ein Kühlblech braucht. selbst bei vollem Sonnenschein fällt ja nur großzügig bemessen ca. 2 Watt am Regler ab. ... | |||
159 - Steuerung Klafs -- Steuerung Klafs | |||
Ich denke es ist kaputt weil: Ich schalte die Sauna ein, nach etwa 5 Sekunden macht es in einem dieser Dinger klack und es bewegt sich innen was, in den anderen 3 nicht. Dann gehen 2 von 5 Heizstäben nicht mehr. Dem ganzen ist ein Kurzschluss vorusgegangen nachdem irgendwie Wasser in den Ofen kam beim Aufguß. ... | |||
160 - Schutzerdefilter Bauprojekt -- Schutzerdefilter Bauprojekt | |||
Im ersten Post dieses Threads kann man im Video1 ein solches Gerät sehen
Ich habe hier einen Austausch zwischen Interessenten und Anbieter übersetzt: Zitat : Frage: Es macht den Anschein als sei dieses Gerät unter dem Prinzip einiger Dioden an der Masse in der Verteilerbox bei 10amp gebaut. Welche Sicherheitsprüfung wurde vollzogen, wenn überhaupt? Die Bedenken sind, dass ein echter Kurzschluss die Dioden durchbrennen und dies eine mögliche Gefahr darstellen würde. Die einzige Möglichkeit dies zu überwinden wäre eine Diodenbrücke welche die AC Netzsicherung überschreitet, etwas über 35 Amper. An der Schutzerde zu basteln scheint erstmal kein Problem zu sein, bis etwas passiert. Bin kein Elektriker habe aber bedenken es wo anzuschließen wo hohe Spannung involviert sind. Zitat : Antwort: Deine Bedenken sind valide. Das national hergestellte Werkprodukt gibt 6amp max auf dem Gerät an. Ich ma... | |||
161 - Backlight ausgefallen -- LED TV Toshiba 40L1400DG Ersatzteile für 40L1400DG von TOSHIBA | |||
Update:
Wenn ich Depp selber mal richtig und bis zu Ende gedacht hätte,dann hätte ich mir paar blöde Fragen sparen können. ![]() An dem Anschluß für das Backlight sind nur zwei Pins belegt,und es gehen auch nur zwei Strippen raus. Also konnten die Stripes da nur genau wie verschalten sein? Passend dazu hatte ich in einem Blog von einem der die Netzteile repariert das hier gefunden: Zitat : As you can see from the PCB traces, in this design, they do not utilise the individual string outputs, and instead pins 8, 9, 10, and 11 of the MPS3394S IC are joined together by 0-ohm SMD links, thereby making it a single-string design. Und komischerweise hab ich auch genau die 0 Ohm Widerlinge entdeckt. ![]() Also die Kiste ganz auseinander gerupft. Drin sind 5 Stränge a 9 LED,alle in Reihe geschalten. Und zwar genau diese da: | |||
162 - Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... -- Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... | |||
Zitat : Die Schaltung spricht z.B. ab 58V DC (nach dem Gleichrichter) an, und schaltet dann eine Last von z.B. 800 Watt auf der AC Seite, was den Generator bremst ... Warum dort erst? Einfacher geht das auf der Gleichstromseite. Dort könnte man auch Lasten aufschalten, die das Leistungsvermögen des Wechselrichters überschreiten. Sonst passiert da vllt. ein Lastabwurf und dir fliegen die Flügel des Windrades umm die Ohren. Venünftiger Weise wird man auch die Blattverstellung in den Regelkreis mit einbeziehen, oder den Rotor im Extremfall aus dem Wind drehen. Zitat : Außerdem enthält Dein Schaltungsentwurf einen Konstruktionsfehler. Eben. Regelungen dieser Leistungsklasse sind kein Anfängerprojekt, das man mal eben aus zufällig gefundenen Teilen zusammenrödelt. | |||
163 - Backraumbeleuchtung ausgefall -- Backofen Gaggenau EB905-110 Ersatzteile für EB905110 von GAGGENAU | |||
Das werden alle Relais machen. Sinnvoller dürfte es sein, das Relais für's Licht zu suchen.
Möglicherweise liegt ein Kurzschluss an einer der Lampen, den Fassungen oder den Zuleitungen vor. Durch den wiederholten Kurzschluss ist nun das Relais festgeschweißt. ... | |||
164 - FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt -- FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt | |||
Die Datensicherung ist, wie immer, Sache des Benutzers, das ist klar.
Die Benutzerdaten und eventuelle Telefonbücher mußt natürlich du sichern. Nur durch draufschauen wird sich der Kurzschluss nicht beseitigen lassen. Da wird das interne Netzteil gestorben sein. Im einfachsten Falle eine Überspannung- oder Verpolungsschutzdiode, im schlimmsten Falle mehr. Um da zu suchen mußt du Zwangsweise Teile auslöten. ... | |||
165 - Platine -- Geschirrspüler Whirlpool DHW B00 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DHW B00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumgemeinde... Erstmal, schön, hier zu sein. Hab ein Problem mit meinem alten Ikea Whirlpool DWH B00. Letztens hat das Gerät im Betrieb mir die Sicherung rausgehauen. Grund war wohl extreme Verunreinigung am Steckverbinder der Umwälzpumpe. Der Dreck war ständig feucht und hat so langsam aber sicher den Steckverbinder abgebrutzelt, bis es nen Kurzschluss gab. Dabei ist der TRIAC und 2 1 Ohm Widerstände durchgebrannt. Siehe Anhang 1 + 2 Die hab ich getauscht...aber läuft immernoch nicht. Geht nichtmal ne LED an, wenn ich die Maschine einschalte. Alle anderen Teile sind aber offenbar OK (LNK, Spule und Widerstand). Nur bei einem Teil bin ich mir nichtmal sicher, was das ist. Laut Bezeichnung "01y" müsste es ein 1 Ohm SMD Widerstand sein...aber der ist viel zu groß (13 x 13 mm) siehe Anhang 3. Wo der auf der Platine sitzt und in welchem Kontext siehe Anhang 4. /das schwarze quadratische Teil schräg unter dem LNK) Das Teil ausgelötet und durchgemessen....Egal welcher Widerstandbereich am Multim... | |||
166 - Anzeige und Schalter tot -- Waschmaschine AEG L6FB54680 Ersatzteile für L6FB54680 von AEG | |||
Zitat : Oryxx hat am 6 Jun 2021 18:28 geschrieben : Am vieradrigen Kabel für die Anzeigeelektronik kommen 13,3, 8,2 und 5,1 V an. Sobald ich jedoch die Anzeigeelektronik anschließe schwankt die Spannung an allen Eingängen zwischen 4,1 und 5,5 V. Ist das normal oder deutet das auf einen Defekt hin? Habt ihr Ideen, was defekt sein könnte bzw. wie ich den Fehler eingrenzen kann? Liegt der Fehler eher in der Steuerplatine oder der Anzeigeelektronik? Wenn die Sekundärspannungen vom Netzteil vorhanden sind und nach anstecken des Bedienteils zusammenbrechen, würde ich zunächst die Versorgungsleitungen des Bedienteils auf Niederohmigkeit und Kurzschluss prüfen. Auch an den Kondensatoranschlüssen auf dem Bedienteil kannst du zusätzlich prüfen. ... | |||
167 - Netzteil / Ladegerät für meinen Solar Springbrunnen NSP12 -- Netzteil / Ladegerät für meinen Solar Springbrunnen NSP12 | |||
Zitat : Ltof hat am 2 Jun 2021 10:38 geschrieben : wenn Schaltpläne zugänglich wären. Diese habe ich natürlich leider nicht. Wie ein integrierter Laderegler nur mit einer normalen Hohlsteckerverbindung funktionieren soll, erschließt sich mir sowieso nicht. Bei geregelten Ladungen ist in der Regel mindestens ein zusätzlicher Kontakt innerhalb des Hohlsteckers (Mittelpin) vorhanden. Dieses Netzteil ist, gegen Kurzschluss, Überlastung und Überstrom gesichert. Wenn der angeschlossene Verbraucher (Meine Solarpaneel mit Akku) keinen Strom abverlangt, geht das Netzteil in Standby. Das Solarpaneel des Springbrunnens hat eine Leistung von 6V-9V / 2 Watt Und der verbaute Akku 3,7V, 2000mA und 7,4Wh Das in Frage kommende stabilisierte Netzgerät 5 Volt und 1 A Das müsste dann doch auch ohne Laderegler funktionieren, ohne das... | |||
168 - Elektronik ELP266 -- Waschmaschine MIELE W5873WPS | |||
So etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht, da ja auch das ganze Hühnerfutter ringsrum schön durchgeröstet ist, aber an den Motorwicklungen kein Kurzschluss feststellbar war.
Danke für das Angebot, ich würde die ELP bei "meinem" Dealer für netto 251.- portofrei bekommen, nimmt sich also nichts zu Deinem Preis. WG übernimmt nur in Ausnahmefällen Reparaturen über 300.- ohne Kostenvoranschlag. Die Maschine hatte Ende 2019 bereits einen Schaden, der von WG bezahlt wurde. Habe schon Rückmeldung aus dem Büro, dass die Maschine abgeschrieben wird, Kunde kauft Neugerät mit 200.- NKB von WG. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Mai 2021 22:00 ]... | |||
169 - Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt? -- Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt? | |||
Naja, im Falle der theoretischen LED-Version hätte das Steckernetzteil heutzutage ja standardmäßig einen Kurzschluss-/Überlast-/Temperatur-Schutz.
Inwiefern gibt es eigentlich überhaupt noch irgendein Alltags-Risiko im Gebrauch, wenn beispielsweise nur einer der beiden Leiter eines Haushaltsgeräts offen berührbar ist (beispielsweise wenn ich das Gehäuse des Geräts nun benutze um meine 60VDC+ zu führen, und nur der andere Leiter als Kabel im Inneren verläuft? Gibt es irgendwas, was dagegen spricht? ... | |||
170 - Board geht nicht an -- Bresser LCD Mikroskop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Board geht nicht an Hersteller : Bresser Gerätetyp : LCD Mikroskop Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bin neu hier und wenn die Leute hier aktiv sind , werde ich auch öfter vorbei schauen. Ich habe die Sachen nicht gelernt und mache sie als Hobby deswegen entschuldigt fals ich Fachbegriffe nicht verstehe oder mich schwerer ausdrücken kann. Ich habe ein Mikroskop von bresser . Anfangs ging es bis er manchmal nicht auf alle Knöpfe reagierte . Nun geht er gar nicht mehr an. Beim Prüfen des Boards konnte ich keinen Kurzschluss feststellen . Also auch keine Wärme Quellen ausmachen . Das Board bekommt Strom das ich auch auf vielen Stellen messen kann. Welche Teile eines Boards könnten betroffen sein bei dem Fehlerbild. Aktuell leuchtet nicht Mal mehr das Lämpchen . Kann es der ic Chip sein ? Würde er etwas derartiges auslösen können das er auf paar Knöpfe vor dem Ausfall nicht reagierte ? Habe auch Bilder. Lieben dank ... | |||
171 - Code unbekannt -- Autoradio Blaupunkt Bremen SQR 46 Ersatzteile für BREMENSQR46 von BLAUPUNKT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Code unbekannt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bremen SQR 46 ______________________ Hallo, ich habe mir vor 2 Wochen ein Blaupunkt Bremen SQR46 zugelegt, da mein altes in meinem Oldie den Geist aufgegeben hatte (selbstverschuldeter Kurzschluss ![]() Folgender Code wurde schon über eine andere Seite generiert: 6273 Die auf der Seite des Radios aufgedruckten Nummern lauten (über den Barcode ausgelesen): BP6898V4634110 (Gerätenummer) 7 646 898 010 (Typennummer) Könnte mich hier jmd unterstützen. ... | |||
172 - läuft nicht -- Videorecorder Grundig Video 2000, 2 x 8 stereo | |||
Servus!
Freut mich, wenn Du schon etwas weiter gekommen bist. ![]() Korrektur: Die +/- 150 V sind nicht für die Anzeige, die sind für das DTF (Dynamic Track Following) System. Die Piezoelemente, auf denen die Videoköpfe montiert sind, benötigen zur Spur-Korrketur eine relativ hohe Spannung. Durch das DTF-System ist V-2000 in der Lage, auch bei fremd bespielten Bändern immer die Spur genau zu führen (zumindest in der Theorie ![]() Wenn die 12V-Dauerspannung fehlen, geht überhaupt nix. Da wundert es mich nicht, dass die Kopfscheibe unkontrolliert losläuft. Ebenso bei fehlenden 20V, denn von dieser Spannung werden die Endstufen für die Wickelteller versorgt. Vielleicht hast du Glück und einige Elkos auf dem Netzteil-Board haben Kurzschluss (ist bei den massig verbauten FRAKO- und ERO-Elkos keine Seltenheit). Ansonsten müsstest Du mal beim 12V-Spannungsregler-IC auf dem Netzteil nachsehen. Der war bei mir auch schonmal hinüber. Weiterhin bei immer noch fehlenden Spannungen die Sicherungswiderstände ... | |||
173 - Kurzschluss -- Herd Kkt Kolbe Eb8200ed | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kurzschluss Hersteller : Kkt Kolbe Gerätetyp : Eb8200ed S - Nummer : 00453481510039 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo mein Elektrobackofen, hat einen Kurzschluss. Direkt nach dem einschalten haut es die Sicherung raus. Es sind keine direkten Fehler aus den 2 Platinen zu erkennen. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im voraus und bleibt gesund. Gruß Mike ... | |||
174 - geplatztes Bauteil -- Funkgerät Jiasun Babyphone Videoempfänger JS-608 | |||
Da sind noch mehrere ähnliche mit dem Aufdruck A106, also 10µF und 10Volt.
Der Entwickler hat da großzügig gestreut. Löte die Reste mal aus und miss, ob dort immer noch ein Kurzschluss vorhanden ist. Tantals sterben eben spektakulär bei Misshandlung. Onra P.S. unvermatschte Bilder dürfen auch mal gelobt werden! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 19 Mai 2021 15:24 ]... | |||
175 - Kleiner Elektromotor -- Kleiner Elektromotor | |||
Zitat : Ich habe nicht viel Ahnung von E-Motoren. Dieser ist aus einer Heißluft Popcorn-Maschine der Firma: Alaska. Die Typenbezeichnung heißt : PM 1280 Seid 3 Tagen suche ich nun nach diesem Motor das Internet ab Warum? Zitat : .Dort zeigt mein Voltmeter 30 Volt an ?? Kann dort nur sehr kurz messen da beim Einschalten auch die Heizspiralen anfangen zu GlühenDer Spannungswert ist gut möglich. Auch in Haartrocknern wird die Betriebsspannung für den Motor oft einer Anzapfung des Heizwiderstandes entnommen. Zitat : Das ist ja nur ein Kondensatornetzteil, Nein, der 47nF Kondensator wird nur der En... | |||
176 - Massekochfeld gerissen -- Herdplatte Herd Elektrolux EON 191K / Type A9602 | |||
Geräteart : Plattenherd Defekt : Massekochfeld gerissen Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EON 191K / Type A9602 S - Nummer : 51808969 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : 2kW Typenschild Zeile 2 : 400 3N v~50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, eben beim Kochen hat es plötzlich laut geknallt. Ich habe den Herd ausgeschaltet. Beim betrachten der Massekochfelder ist mir aufgefallen, dass eine Platte gerissen ist. Kann mir jemand eine Einschätzung geben, ob ich die Platte wieder einschalten kann, oder ob es ein potentiell Risiko für einen Stromschlag oder Kurzschluss geben kann? ... | |||
177 - richtige Ersatzteile? -- Geschirrspüler Bosch SMU50D45EU | |||
Das könnte (muss nicht) heißen, dass noch andere Bauteile (nicht offensichtlich) beschädigt sein können und Dein Reparaturversuch evtl. fehlschlägt.
Bei einem Kurzschluss im Netzteil (Schaltregler TNY264) brennt i.d.R. immer der 100Ω Widerstand mit durch, da dieser die Funktion einer Sicherung hat. Die Leiterbahnen brauchst Du nicht unbedingt durchmessen, das absuchen mit einer Lupe und ordentlich Licht reicht meist aus um evtl. Unterbrechungen, Überschläge und Schmauchspuren zu erkennen. VG ... | |||
178 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Zitat : Nur wenn du zb das ohmsche Gesetz und die Grundlagen einer Reihen oder Parallelschaltung verstanden hast kannst du weitergehen. Ich kann die Formeln, ich kann die einzelnen Werte berechnen. Nur hab ich keine Ahnung wozu ich das nutzen soll und was ich dann damit machen kann. Wie ich sagte - der Strom teilt sich und ich wollte damit eben 3 Bauteile versorgen oder 5V in 1,7 und 3.3 V teilen aber ihr sagtet ja das ist nicht wirklich sinnvoll. Ich kann also die Teil-Ströme, Leistungsaufnahme, Spannungsabfall und was weiß ich noch alles rechnen - das kann ich seit Jahren schon und kann damit genau gar nichts anfangen. Weil ich so genau jedes einzelne Bauteil als einzelnes isoliertes Bauteil betrachte und keine Ahnung habe wie ich diese sinnvoll zu einem Großen ganzen verbinde. Ich kann den Vorwiderstand berechnen für eine LED, weiß das man Transistoren als Schalter einsetzen kann und das Kondensatoren eine Ladung aufbauen, dann sperren und sich in die andere Richtung entladen. Aber ich scheitere daran diese paa... | |||
179 - Nennt man sowas nicht -- Nennt man sowas nicht | |||
Ach, 2000A bei 9V sind 4,5mOhm.
Man könnte es auch als Kurzschluss bezeichnen. Wo siehst du da ein Problem? ... | |||
180 - Protection Mode! -- Stereoanlage Denon RCD - N7 Ersatzteile für RCDN7 von DENON | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Protection Mode! Hersteller : Denon Gerätetyp : RCD - N7 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe hier eine Kompaktanlage von Denon - RCD N7. Service Manual vorhanden, aber leider sehr unübersichtlich aufgebaut. Folgendes Problem: Die Anlage geht sofort nach dem Start in den Schutzmodus ( Protection Mode ) Mit Hilfe vom Service Manual habe ich die History geöffnet und der genaue Fehler ist -> DC Protection 2 = heißt einen Kurzschluß von B+/B- im Manual. Mehr leider nicht. Ich habe jetzt den Protection Circuit überprüft und die Ausgänge am Netzteil. Ich kann keinen Kurzschluß messen bzw. finden. Im Bereich der Endstufe (2x IC TAS5142) konnte ich auch keinen Kurzschluß messen. Die ICs konnte ich nicht überprüfen und habe Sie nacheinander abgelötet. Aber ohne Erfolg. Die IC´s habe eine Betreibssapnnung von 12V und 32V. Die 32V konnte ich nicht messen. Ich denke die wird erst geschaltet wenn alles ok ist. Aber auch auf den 3x 32V war kein Kurzschluß zu messen. Kann ich den Protection Mode überbrücken und dann mal ordentlich die Spannungen messen? Jetzt habe ich ja immer nur ca. 20sec Zeit dann schaltet die CP... | |||
181 - Gerät ohne Funktion -- Backofen AEG Backofen / Mikrowelle | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : KM7100000M Typenschild Zeile 1 : 944 271 093/01 Typenschild Zeile 2 : 2 45 30377 Typenschild Zeile 3 : KM7100000M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen / Mikrowellenherd AEG Micromat Combi, BJ 2012, Modell KM7100000M, PNC: 944 271 093/01 hat sich kürzlich beim Öffnen der Tür im laufenden Betrieb mit einem lauten Knall verabschiedet. Dabei ist der Sicherungsautomat und der FI gefallen. Das Stromkabel führt direkt zu einem Spannungsfilter, von dem aus es auf das Netzteil sowie den Mikrowellenteil geht. Ich vermute, dass einer der Kondensatoren im Spannungsfilter aufgegeben hat und einen Kurzschluss mit Knall verursacht hat. Seht Ihr das auch so? Wie kann ich das Teil am besten durchmessen? Habe als gelernter Elektriker (Ausbildung ist 30 Jahre her, bin danach in die IT gewechselt) ein leistungsfähiges Multimeter, aber mit der Reparatur von Elektrogeräten bislang wenig zu tun gehabt. Würde mich über Rückmeldungen freuen! Beste Grüße Thomas | |||
182 - Li Ion 14500 Zelle (Mignon) mit Schutzschaltung in normalem Ladegerät laden? -- Li Ion 14500 Zelle (Mignon) mit Schutzschaltung in normalem Ladegerät laden? | |||
Es gibt Li Ion Zellen in der Größe 14500 (Mignon Größe) als nackte Zelle, aber auch mit einer Schtzbeschaltung. Es soll einen Schutz gegen Kurzschluss sowie Über- und Tiefentladung geben.
Ist irgend ein ungewöhlichels Verhalten seitens des Ladegerätes zu erwarten, wenn die Schutzschaltung in der Zelle schneller wegen Überladung abschaltet, als das Ladegerät es getan hätte? Da Meine alte Digitalkamera Sony DSC-H2 irgendwann bei allen frisch geladenen Mignon-Akkus nicht mehr eingeschaltet hat, habe ich es mit einer Li Ion Zelle versucht, die eigentlich eine zu hohe Spannung liefert. Die Kamera funktioniert damit wunderbar, aber da die Zelle nicht in das Fach für die zwei Mignon Zellen passte, hatte ich mir eine Leitung nach Außen geführt und dort die Li Ion Zelle "baumeln" lassen. Nun bietet sich an diese Zellen in der Größe 14500 zu verwenden. Dazu plane ich entweder nur eine oder zwei parallel zu verwenden. Die 14500 Zellen mit eingebauten Wandler auf 1,5V will ich mir nicht antun. Ich hätte nicht erwartet, dass die Kamera sich mit der höheren Spannung zufrieden gibt. Das Problem, dass die interne Schaltung die vollgeladenen Akkus nicht annimmt ist bei diesem Modell bekannt und ich habe vor einiger Zeit keine Hinweise gefunden, dass j... | |||
183 - Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion -- Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion | |||
Zitat : Frali hat am 5 Apr 2021 22:19 geschrieben : ich habe vom IC401 die Eingänge Pin 22 VDD 3.3V, Pin 23 EVDD0 3.3V und Pin 53 EVDD1 3.3V (wie in der Tabelle auf Seite 22 angegeben) geprüft, da liegen jeweils die 3,3V an.Was ist mit Pin 73 (Analoge 3,3 V Referenz) und Pin 13 (Reset)? Da liegen auch ~3,3 V an? Zitat : Die Klemme 15 müsste auf Pin 14 am CN101 sein, Bezeichnung IGN (Ignition).Stimmt, habe ich übersehen. Da gibt es auch noch den Schaltungsteil für ACC. Bringt es etwas wenn man ACC bzw. IGN+ACC auf 12-14 V legt? Zitat : Was sollte ich da messen wenn der Q113 geschaltet hat, bzw. kann ich das mit dem Multimeter messen? |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |