Gefunden für kurzschluss - Zum Elektronik Forum |
1 - Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) -- Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) | |||
| |||
2 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HM5B60FO FD - Nummer : 1101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe einen Backofen kaputtgemacht. Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht fest verschraubt. Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen Kurzschluss. Frage wie kann ich diesen herausbekommen MfG M. Halaczinsky ... | |||
3 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Ob der LED-Streifen-Tester auch schon im noch Panel-Unzerlegten Zustand geht, oder nicht - kommt darauf an wo das NT für die Leds ist. Sagt das ServiceManual evtl in der Richtung etwas?
Befindet sich alles auf der simpel von hinten zugänglichen "großen" NT-Platine, dann is/wäre alles gut. Allerdings gibt es das Patent auch als - in's Panel mit 'irgendwas' rein, und innen drinnen dann gleich nochmal ein Schalt-NT seitlich an die Blechwanne geschraubt. Die Leds einzeln durchmessen geht ähnlich bockschlecht wie die Leds einzeln tauschen. Über den Leds sind [mir fällt grad der hochdeutsche Begriff nicht ein^^] hustenguatzlegroße Diffusoren geklebt. Da kommen einem eh schon 3-6 Stück entgegengeflogen; die damit frei liegenden Leds sind alle seltsam gebräunt. Und dann alleine an die nun eh schon freiliegenden "Lötpads" mit dem DMM o.ä. hinzukommen ... gleicht allein das schon einer Sträflingsarbeit. Und dann ggf einzeln die Diffusoren abhebeln, und nur 2-3-4 Stk testweise wieder mit Sekundenkleber-Pünktchen ankleben, lässt einen dann doch binnen 30min an seinem Vorgehen zweifeln. Es sind dazu nicht nur die Lötpads ob ihrer absoluten Winzigheit nicht recht kontaktierbar; geht noch solala "am zuverlässigsten" mit aufgebog... | |||
4 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.
Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar. Zitat : Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird. Technische Eigenschaften des TNY266PN: Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich) Maximale Leistung: 9 W bei universellem Netz (85-265V AC) 16 W bei 230V AC Integrierter MOSFET: 700V Schutzfunktionen: Überhitzungsschutz Strombegrenzung ... | |||
5 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
6 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
Kurzschluss im Panel?
VG ... | |||
7 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus | |||
Zitat : Es sind ein SMD-Widerstand von 100k und ein weiteres unbeschriftetes SMD-Bauteil gleicher Form, das von der Farbe her aber wie ein keramischer SMD-Kondensator aussieht, parallel geschaltet. Gut möglich, dass es sich dabei tatsächlich um einen MLCC Kondensator mit einem definierten Tk handelt, dessen Entladezeit über den 100k Widerstand gemessen wird. Auch die regulären hochkapazitiven Klasse 2 Kondensatoren haben oft geradezu kriminelle Temperatur- und Spannungsabhängigkeiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Keram.....toren Dein Kondensator ist vermutlich gebrochen und macht bei Erwärmung einen Kurzschluss, weil sich dann am Riss gegenüberliegende Metallfolien verschiedener Polarität berühren können. ... | |||
8 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
9 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne | |||
Zitat : trafostation hat am 13 Jan 2025 20:58 geschrieben : In den Strassenlaternen ist ein Anschlusskasten mit 1(2) 10A Schraubsicherungen, die aber auch nur die Abgangsleitung schützt, angespeist und durchgeschliffen meist mit einem 10mm² Energiekabel, In jedem Mast ist eine 10A Sicherung für Strangabwärts? Wenn dann am Strangende ein Kurzschluss auftritt, dann knallen mehrere gleichzeitig durch? ... | |||
10 - Banderroliermaschine ATS US2000AB -- Banderroliermaschine ATS US2000AB | |||
Es hat etwas gedauert bis ich weiterarbeiten konnte, denn derzeit ist die Arbeitslast hier recht hoch.
Da war eine Menge kaputt. Die meisten Fehler hat ein anderer "Servicebetrieb" eingebaut: 1.) Elektronik, Kurzschluss durch Lötzinnrest am CPU Board und eine R-Dekade gebrochen 2.) Mehrere Kunststoffhalter der PCBs gebrochen. Die Platten "lagen" einfach so drinnen. 3.) Stecker eines Motors verpolt angeschlossen. 4.) Stecker anderer Motoren abgezwickt 5.) Microswitch in falscher Baulage montiert. Ja das geht tatsächlich! 6.) Kurzschluss eines IGBT im Ultraschallgenerator weil der Ferritkern verdreht wurde 7.) Schrauben fehlen, dafür sind andere zu viel da. Weil es einfach ist, einfach als Beipack in's Säckchen geworfen, welches natürlich im Gerät aufging 8.) Schneidevorrichtung des Bandes verstellt. (nur partieller Schnitt) 9.) Mechanik verstellt 10.) Gerät stark verschmutzt Ich kenne das Gerät jetzt so gut, dass ich gerne weitere Reparaturen annehme! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Jan 2025 12:13 ]... | |||
11 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten | |||
Eigentlich kann man sich vor Ergebnissen nicht retten wenn man danach sucht
https://www.waerme24.de/buderus-wid......html Weis nicht was da das Problem sein soll. Hast du schon mal gemessen dass auch die Leitung i.O. ist? Kein Kurzschluss/Unterbrechung? Hast eine Temp-Anzeige am Gerät? ... | |||
12 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5100 S - Nummer : W5825W5100WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus. Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ? Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ... | |||
13 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation Gigaset C430 | |||
Sieht aus wie ein Transistor. Kann für alles möglische sein.
Aber wenn du volle Akkus/Batterie anschliesst musst doch gar nicht Laden. Davor ist ja noch einer, sieht aber kleine aus. Gut möglich dass der fürs Einschalten zuständig ist. Aber so verbrannt wie der ist hat es das Gerät weiter innen auch beschädigt (wenn nicht noch ein Schutzelement danach verbaut ist .... vll. das links daneben) Da müsstest erstmal messen ob an dem Kontakt links ein Kurzschluss gegen Masse ist. Wenn nicht und du mutig bist kontest den linken Kontakt mit dem oberen verbinden und schauen ob was passiert. Naja sowas macht man eigentlich mit Strombegrenzung .... Labornetzteil und nicht Akkus... PS:; hab gerade ein Auto da stehen da hat sich gestern eine Powerbank drin entzündet. Nutzer in der Nähe, konnte sie dann noch raus schmeissen. Nicht viel angebrannt, stinkt aber erbärmlich da drin ... ... | |||
14 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? | |||
Zitat : habe jetzt einen 8er Batterienblock AA angeschlossen aber der Motor läuft damit schlechter als mit dem 9V Block vorherVermutlich war der 9V-Block "Alkali-Mangan" und die AA-Zellen waren billige "Zink-Kohle" Zellen. Die Kalilauge in den Alkali-Mangan-Zellen leitet den Strom sehr viel besser als das Salmiaksalz in den Zink-Kohle Zellen. Und natürlich sind die Zellenverbinder im 9V-Block verschweisst, anstelle von windigen Federchen im Batteriekasten. Deshalb bin ich auch kein Freund der Batteriekästen. Die Kontaktfedern sind elektrisch ziemlich schlecht und verursachen bei höheren Strömen einen erheblichen Spannungsabfall. Zitat : Trav... | |||
15 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107 | |||
mal nachmessen ob aus dem Pritrafo sekundär noch was rauskommt, wenn nicht nachmessen ob kein Kurzschluss am Ausgang ist, dann kann man weiter sehen.
Die Diode ist unkritisch , vielleicht mal nachlöten. Gruß, Elmar ... | |||
16 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine BOSCH WAY32740/01 | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Nov 2024 11:54 geschrieben : Mit defektem Inverter dreht sich der Motor nicht, es fehlen zudem Rückmeldungen vom Motorantrieb, somit verriegelt sich die Maschine elektronisch erneut. Die Maschine prüft bei jedem Neustart den Inverter das vielfach hier zittierte "Trommelruckeln rechts links", kann die Elektronik das nicht, wird verriegelt aus Sicherheitsgründen, da dies aber ein rangniederer Fehler ist, durch die Prüfroutine abgesichert, läßt er sich nach ausschalten neu reproduzieren. Du bestätigst Dir doch selbst den Fehler, daß es stets erneut auftritt. Ansonsten Techniker rufen. Ja habe das Invertermodul jetzt ausgebaut. Erdungsanschlüsse und Platine in diesem Bereich sind verkohlt. Siehe Fotos. Ich hoffe mal das war ein Kurzschluss in der Platine und nicht von anderer Ursache, sonst ist die neue Platine vermutlich auch wieder sofort hinüber. [ Diese... | |||
17 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Die Platine ist beschi..ener wie ich dachte.
Ich würde jetzt radikal ab durch die Mitte gehen, und riskieren ggf 20€ in den Sand zu setzen. In Form komplette Elko-Kur. Auf der Unterseite sitzt zudem ein gelber viereckiger Zwerg; das ist ein Smd-Tantal-Elko - wäre direkt ein Wunder wenn der iO wäre. Gleich 3Stk bestellen, die mögen noch nichteinmal löten, dazu fallen die vorzugsweise mit einem Kurzschluss aus. Den 78M05 auch neu. Die ganze Gegend um den herum schaut aus wie wenn sie mal zum schwimmen angefangen hâtte. Alle Bauteile um den rum nachlöten; mit weeenig Lötzinn. Unterhalb von dem hockt desweiteren auch ein Ameisen-C, der eventuell auf einer Seite gleich komplett den Kontakt mit dem Lötpad verloren hat. Die beiden 3-Beiner mit zusätzlicher Anschlussfahne darüber könnten dazu gleich noch 2 weitere Spannungsregler-ICs sein (Aufdruck?). Und schau dir auch noch mittig den L14? (genauer Aufdruck?) an, Gehäuseform könnte D2-Pak sein. Entweder gehts dem nicht gut, oder der Hügel direkt an seiner Seite ist nur Kleber /Kolophonium das da nicht hingehört. Ich bilde mir aber ein, ich hätte unmittelbar neben dem auch schon mal eine verrußte runde Glasdiode erspäht - finde ich natürlich nicht mehr. Achte bitte selber nochmal auf Rußstellen. | |||
18 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Zitat : zehnelf hat am 2 Nov 2024 10:07 geschrieben : Hallo zusammen, müßte der Motor (wenn er in Ordnung ist) laufen, wenn er unter Weglassen von zentral gelegener Platine (und damit auch von dem Ein-/Aus-Schalter) direkt mit dem 220V-Netz verbunden wird (wohl passende Steckverbindungen)? Beste Grüße VORSICHT, der Motor ist für Netzspannung (220-240V, 50/60Hz) ausgelegt und läuft ohne die Elektronik sehr unsanft an. Die Masseträgheit könnte den Motor beim Anlauf vom Tisch werfen, Kurzschluss, oder mechanische Schäden verursachen, also gut fixieren, aber nicht mit bloßen Händen halten (Stromschlaggefahr). VG ... | |||
19 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata | |||
Also in diesem Forum wird man ja ganz schön rangenommen... ![]() Ich habe die Serviceanleitung gecheckt und der Fehlercode steht für einen Kurzschluss im Bussystem des Detektion. Zur Fehlereingrenzung wird nacheinander ohne Detektorkabel, dann ohne Zusatzplatine gestartet und geschaut ob der Fehler verschwindet. Die Zusatzplatine liegt noch eine Ebene drüber, die Detektionskabel gehen dort rein und nicht in die Buchsen auf dem Mainboard, diese bleiben bei dieser Konfiguration einfach leer. Dadurch kann man zumindest eingrenzen dass auf dem Mainboard ein Kurzschluss sein muss. Ob es mit dem Netzwerk zusammenhängt weiß ich nicht, aber alle anderen Teile zeigen zumindest keine offensichtliche Beschädigung. Es gibt nur diesen Achsverstärker er steuert alle drei Achsen. Für die Hauptspindel gibt es einen eigenen Umrichter und den CNC-Computer. Die beiden Randfüßchen welche eine Beschädigung aufweisen sind Knotenpunkte in dem Netzwerk es gehen hier keine weiteren Leiterbahnen ab. Ich hab schon ca 50k in meiner GmbH versenkt und der Erfolg hängt maßgeblich von der Funktion dieser Maschine ab. Ich werde jetzt sicher nicht da irgendeinen Pfusch veranstalten auch wenn ein "Gymnasiast das in 20min mal so... | |||
20 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Druckschalter (140000554083) sitzt direkt am Pumpentopf, neben der Pumpe.
Nimm das Ding mal raus und reinige den Kanal im Pumpentopf. Mit dem Druckschalter sehr vorsichtig umgehen, der ist bei zu viel Druck, oder mechanischer Belastung auf das Innenleben gleich kaputt. Sollte keine Besserung eintreten, Druckschalter ggf. erneuern. Ich hoffe, Du hast mit dem neuen Aquastopschlauch keinen Kurzschluss (da reicht schon ein nasser Stecker) produziert, sonst könnte das Leistungsmodul Schaden genommen haben. VG ... | |||
21 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E | |||
Da hat der C9014 einen Kurzschluss zwischen Basis und Kollektor, nochmals im ausgelöteten Zustand messen. ... | |||
22 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.
Leider geht jetzt gar nichts mehr. Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte. Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann. Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch. Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind. Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€). Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass. Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha... | |||
23 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01 | |||
Zitat : Betriebsspannung ist wirklich 18V.Ja, aber die Spannungen des VFD liegen höher. Eher in der Gegend von +60V bis über +100V gegen den Heizfaden. Sowohl die Anoden auch die Gitter werde mit positiven Spannungsimpulsen betrieben. Positive Gitterspannungen sind für Elektronenröhren untypisch, aber hier ist das so. Nur wenn beide Spannungen positiv sind, leuchtet das so adressierte Pixel auf. Wenn die Röhre dunkel bleibt, solltest du dir die Ansteuerimpulse mal mit einen Oszilloskop ansehen. Die Heizfäden werden oft mit hochfrequentem Wechselstrom aus dem gleichen Wandlertrafo betrieben, der auch die hohen Gleichspannungen liefert. Die Höhe der der Heizpannung hängt von der Länge der Röhre ab. Auf dem Bild sieht das aber gut aus. Dunkle Rotglut, die bei normaler Beleuchtung kaum zu sehen ist, aber im abgedunkelten Raum schon. Falls die Röhre mit hochfrequenter Spannung geheizt wird, brauchst du nicht zu versuchen die Heizsp... | |||
24 - Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht -- Kochfeld Keramik-Entstörkondensator abgeraucht | |||
Das Problem, dass MP-Entstörkondensatoren nach einigen Jahrzehnten spektakulär mit viel Rauchentwicklung und eventuell unter Kurzschluss ableben können, ist ja hinlänglich bekannt, egal ob Rifa PME271 oder das Äquivalent von Wima.
Deswegen dachte ich mir nicht viel, als mein Grundig VS-900 plötzlich zum Raucher wurde. Diese Grundig-Schaltnetzteile enthalten alle zwei Wima-X-Papierkondis, entweder 2x100 nF oder 1x100 und 1x68. Beim Öffnen des Netzteils war ich umso verblüffter, dass beide Wimas optisch in Ordnung sind (abgesehen von beginnender Rissbildung). Stattdessen hat es C1653 zerfetzt, einen der beiden keramischen Y-Kondensatoren vom Netzanschluss gegen Masse! 2,2 nF 405 V, allerdings irritierenderweise nur Klasse X1, obwohl als Y geschaltet. Muss man die Teile jetzt etwa auch schon prophylaktisch wechseln? Ich hatte die immer für unbedenklich gehalten! ... | |||
25 - Sicherheitswiderstand und dessen Wert -- Sicherheitswiderstand und dessen Wert | |||
Ja, 680 Ohm 5 Watt, der geht aber nicht ohne Grund kaputt, da ist dann ein Kurzschluss dahinter.
Prüf mal den Tiny IC01 ob der kurzgeschlossen ist. Wenn der Elektriker da 400 Volt draufgegeben hat sieht das eher schlecht aus. ... | |||
26 - Netzteil Enstörfilter defekt -- Spielautomat Bally Wulff Funkentstörfilter | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil Entstörfilter defekt Hersteller : Spielautomat Bally Wulff Gerätetyp : Funkentsörfilter Chassis : HPF F11 022/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, kaum ist das erste Problem beseitigt, folgt das nächste. Gestern hat sich unter lautem Knall und Kurzschluss der Entstörfilter des Netzteiles eines alten Spieleautomaten verabschiedet. Diesen gibts so nicht mehr. Kann mir eventuell Jemand helfen, inwiefern ich mich von den aufgedruckten Werten entfernen kann? Früher als junger Kerl hätte ich den Filter abgeklemmt und fertig, Aber man wird ja älter... ![]() Vielen Dank schonmal. Beste Grüsse, Harti MOD EDIT: RSF korrigiert für das Archiv [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Aug 2024 15:32 ]... | |||
27 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt | |||
Hier gibt es wohl einen Schaltplan vom DDR(?)-Gerät:
https://www.mikrocontroller.net/topic/408726 Irgend welchen Unsinn (Kurzschluss, induktive Last, …) mit dem Netzteil angestellt oder ist es einfach so gestorben? ... | |||
28 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Danke Mic4,
Ich war gerade dabei das Forum zu verlassen, nach Deinem höfflichen bleibe ich erstmal ![]() Auf diese Seite sind die Stoßdämpfer zu sehen, ich finde aber keine Zusammen hang zwischen den Kabelbaum und die Stoßdämpfer und kapiere immer noch nicht warum "Driver_2" empfiehlt Stoßdämpfer zu erneuern und wie das dem Motor helfen würde: https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14451/etd/396306594808 Auf folgender WEB Seite sind die Fehlercode aufgelistet: https://der-servicetechniker.online.....inen/ Ziemlich am Ende ist folgenden Fehlercode angezeigt: Es blinkt die LED Spülen 1-2: Kurzschluss oder Unterbrechung Tacholeitung. Motor dreht nicht, Kohlebürsten Modul ist eventuell abgenutzt, Unterbrechung Motor Kabelbaum, Unterbrechung in der Netzrückwirk Drossel Die Kohlenbürsten habe ich erneuert, den Kabelbaum werde ich zunächst auseinander setzen und von E... | |||
29 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil | |||
Zitat : klauskern hat am 16 Jul 2024 23:08 geschrieben : ... längsgeregelten Netzteilen mit Trafo und Schaltnetzteilen. Sind beide Varianten gleichermaßen geeignet? ... Bei potenziell empfindlichen Verbrauchern bevorzuge ich linear geregelte, nicht zu kräftige Labornetzteile, vor allem, was die Strombegrenzung angeht. Schaltnetzteile haben eine nennenswerte Ausgangskapazität, die bei einem Kurzschluss zerstörerisch sein kann. Das lässt sich bei Schaltnetzteil-Boliden leicht feststellen. Man stellt es auf z.B. 12V und 50mA Strombegrenzung und macht dann einen Kurzschluss am Ausgang. Wenn es dann knallt, ist es für empfindliche Geräte nur bedingt geeignet. Für einen kapitalen Kurzschluss in einem Aufbau reicht es, mit einer Messspitze abzurutschen. Da ist man froh, wenn eine schnelle Regelung Schlimmeres verhindert. ... | |||
30 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
Moin stevie
Artverwandter Beruf → …löst während des Betriebs der FI Schalter aus. Aber nichtdoch, wie willst du bei einen Masseschluss die Bauteile einzeln Ansteuern? Sehr gutes DMM, Isomessgerät, oder Gerätetester. Der M-Schluss, kann sich schnell zum Kurzschluss entwickeln und die Elektronik ins Jenseits befördern → Requiescat in pace. Alle Klarheiten beseitigt? Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
31 - Feinsicherung / Netzteil defekt -- Fröling Heizung Turbomatic 28 Lambdatronic H3100 | |||
Zitat : mlf_by hat am 16 Jul 2024 08:07 geschrieben : Einen Warmwasser-Notbetrieb hast du ja, oder? nein haben wir nicht ![]() Zitat : Ich bin guter Dinge. Aber man soll wiederum auch nicht schon das Geld aus einem Lottogewinn ausgeben, bevor man es überhaupt erstmal im Lotto gewonnen hat. ... Die Heizung läuft schon wieder ![]() Heute morgen habe ich die Netzplatine zum Fernseh Techniker gebracht und heute Nachmittag konnte ich sie wieder repariert abholen. Es war ein Elko (heisst der so richtig) defekt... | |||
32 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
Ja, Elkos sind natürlich immer verdächtig ![]() Aber C028 wird über D014 eigentlich fest auf +12V gehalten (Q001 wird ja über den Emitter gesteuert), selbst wenn der zu lecken anfängt, wird das nicht viel machen. Und selbst bei Kurzschluss würde er die Basis auf Masse ziehen und den Q001 sperren und damit G2 auf Plus lassen (also Bild an). Und bei Unterbrechung denke ich wird das nicht viel ändern -- ich glaube der ist nur wichtig beim Abschalten des Monitors, wenn die +12V wegfallen, damit er dann den Q001 leitend hält und so den Einbrennfleck unterdrückt. Aber im laufenden Betrieb hat er wohl keine wirkliche Funktion. Ich bin selbst schon sehr gespannt, was es letztendlich ist, aber leider muss ich die nächsten drei Tage arbeiten und komme vor Donnerstag wohl nicht dazu, den Monitor aufzuschrauben. Ich werde berichten, bin aber jetzt sehr guter Dinge ![]() hh ... | |||
33 - Defekter Widerstand -- Defekter Widerstand | |||
Zitat : Könnt ihr mir Tipps geben, welcher es sein könnte oder wie ich es herausfinden kann? Evtl gibt es einen zweiten der gleichen Sorte im anderen Kanal. Ich vermute aber auch, dass der Widerstand noch in Ordnung ist, und er nur heiss geworden ist, weil ein Bauteil im weiteren Verlauf einen Kurzschluss macht. ... | |||
34 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
35 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe hier einen elektronischen Dimmer mit FB-Funktion, wo letztens durch eine defekte Glühlampe die Sicherung des Dimmers abgeraucht ist. Da anscheinend hier eine falscher Sicherung eingebaut wurde (4A Träge statt 2A Flink) hat es mir auch den Triac gegrillt. Die Sicherung hat es im Halter komplett zerfetzt, Glassplitter, usw. Gemessen habe ich mit einem Fluke Multimeter zwischen T1 und T2 in beide Richtungen 2,5 Ohm. Das ist für mich komplett durch. Zwischen G und T1 bzw. T2 jeweils 112 Ohm in beide Richtungen. Also der Triac ist sicher hinüber, da sind wir uns doch einig, oder? Es ist das Modell BT137F-600F. Bei meinem Händler würde ich den BT137-600D bekommen (Link: https://www.conrad.at/de/p/ween-sem.....tml). Kann ich den entsprechend tauschen? Meiner Meinung nach... | |||
36 - Suche Ersatzteil fürshottky SX34 SMD -- Suche Ersatzteil fürshottky SX34 SMD | |||
So wie gezeichnet ergibt es einen Kurzschluss
Das ist wohl nur Verpolungsschutz, würde auch ohne funtionieren. Also kannst irgenwelche mit ähnlicher Strombelastbarkeit rein löten. Tja da hat wohl jemand den Akku falsch rum angeschlossen und keine Sicherung dazwischen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 15 Jun 2024 15:01 ]... | |||
37 - Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich -- Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich | |||
Wie alt sind die denn nun?
Bei 15x doch schon bestimmt über ein Jahr. Dann hast du die bestimmt über den Winter irgendwo liegen gehabt und jetzt hat das BMS die so weit entladen dass einzelne Zellen unter der Einschaltschwelle liegen. Im Prinzip könnte man die öffnen und die Zellen einzeln laden. Aber das sollte man nur machen wenn man etwas Erfahrung damit hat. Kurzschluss und Brand ist dabei nicht auszuschliessen. Hab ich jetzt erst wieder für eines meiner 40V-Akkupacks gemacht für den Rasenmäher. Dann funktioniert der wieder den halben Sommer lang. Da ist es aber immer die gleiche Zelle welche zu sehr entladen ist, wohl irgendwo ein Defekt im BMS. Zumal die BMS in den Geräten sowieso nicht viel taugen ... | |||
38 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss Hersteller : Lenovo Gerätetyp : IdeaCentre A700 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch. *** Produktbeschreibung *** Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt. Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU. Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18) "Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm. Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert! Nun! Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat. Trotzdem die Frage: S... | |||
39 - Fehler E8 -- Herd AEG HK764400XB | |||
Habe da was im Internet gefunden:
ANZEIGE „E8“ MÖGLICHE URSACHE Kommunikation/Verkabel ung vom Induktionsmodul zur Bedienschnittstelle unterbrochen. Mittleres Kabel des RAST2.5 Steckers oder rechtes Induktionsmodul defekt, oder fehlende Stromversorgung. (immer nur wenn beide rechten Zonen einen Fehler aufweisen) FEHLERSUCHE 1) Nur dann, wenn beide rechten Zonen einen Fehler aufweisen: 230 VAC zwischen N und beiden Phasenanschlüssen prüfen. Siehe Anschlussdiagramm am Boden des Geräts. 2) Falls OK: Verkabelung zwischen Induktionsmodul und Benutzerschnittstelle (mittleres Kabel) prüfen oder Kurzschluss im RASt2.5 Stecker, wenn nötig ersetzen. 3) Rechtes Induktionsmodul ersetzen. 4) Falls oben genannte Arbeitsschritte ohne Erfolg, Bedienschnittstelle ... | |||
40 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626WP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen. Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O. Gibts Interesse daran? Falls nicht lasse ich es entsorgen. Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind. Standort: Frankfurt/Rhein-Main Viele Gruesse Martin ... | |||
41 - 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten -- 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten | |||
Zitat : perl hat am 14 Apr 2024 03:44 geschrieben : Zitat : keine Bange, nachgemessen habe ich schon vor Jahren.Auch den Sperrstrom bei 13,6V Akkuspannung, wenn es nachts dunkel ist und schön warm auf dem Dach? Wenn du die neuen Module bekommst kannst du das ja nochmal messen. Es würde mich auch mal interessieren, wie gut bzw. wie leck die Module mittlerweile sind. Mit der Akkuspannung hat es aber auch nix zu tun da den Rückstrom der Laderegler verhindert. Da sitzt meist am Eingang ein Mosfet bei den Schaltungen welche ich kenne. Aus meiner Sicht hat es bei mehreren grösseren Strings nur eine Wirkung wenn es bei mehreren B... | |||
42 - Suche nach einem Bauteil -- Suche nach einem Bauteil | |||
Ist sicherlich einer.
Da wird wohl der Schaltwandler-Transistor/-IC Kurzschluss haben ... | |||
43 - 2024 Schaltnetzteil-IC -- 2024 Schaltnetzteil-IC | |||
Zitat : Wichtig, der Schaltregler-IC darf auf der D-S (Drain-Source) Strecke KEINERLEI Widerstand aufweisen Das ist mißverständlich. Keinerlei Widerstand bedeutet Supraleitung. Besser wäre, dass dort kein Durchgang zu messen sein darf. Ein gesundes IC hat keine Leitfähigkeit, und viele Instrumente zeigen dafür O.L. (Over Load) an. Gerade so, als ob man die Meßstrippen in die Luft hielte. Wenn der im IC enthaltene MOSFET nämlich verreckt ist, dann hat die D-S-Strecke gewöhnlich Kurzschluss, und dann misst man dort einen sehr kleinen Widerstandswert, so um 1 Ohm oder weniger. I.W. ist das der Widerstand der Meßstrippen, wenn man sie direkt miteinander verbindet. ... | |||
44 - Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt -- Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt | |||
Jetzt muss ich doch noch einmal nachhaken. Habe meine Säge mechanisch wieder zusammengebaut und wollte noch einmal (ohne Sanftanlauf) die Funktion testen. Der Sanftanlauf ist noch mit der Post unterwegs....
Allerdings entstand nun ein Bürstenfeuer; und zwar rund um den Kommutator. Und es roch nach "Strom". Ist ein solches Bürstenfeuer denn ein Indiz dafür, dass da Wicklungen am Rotor einen Kurzschluss haben könnten. Rein ohmsch gemessen liegen die gegenüberliegende Kontaktpunkte bei ca. 1,1Ohm. Wenn ich benachbarte Kommutatorflächen messe, sind es so ca. 0,6- bis 0,7 Ohm. Kann es denn sein, dass da alle Kontakte des Kommutators miteinander verbunden sind? Ich hoffe, es gibt hierfür eine logische Erklärung. Danke all denen, die sich diesem Thema annehmen. Gruß, Peter ... | |||
45 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung | |||
Zitat : Wenn der FU/Motor in Betrieb ist, gibt es manchmal Störungen über das Netz, die dazu führen, dass die beiden Arduinos abstürzen und neugestartet werden müssen. Woher weisst du, dass die Störungen über das Netz kommen, und nicht z.B. bei Schaltvorgängen von den stromstarken Leitungen der Lichtmaschine induziert werden? Zitat : In der "Zuleitung" zum FU, hängt bereits ein 30Jahre alter Netzfilter, vergleichbar mit diesem hier von der Bauform: https://www.reichelt.de/kaltgeraete.....nbc=1Kommt mir für diese Leist... | |||
46 - F4 Heizungsfehler -- Geschirrspüler Miele G 641 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 Heizungsfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SCI Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, folgender Sachverhalt: Beim Betätigen des Ein-/Aus-Schalters gibt es einen Klack. Dieser kommt vom Relais für die Heizung. Daraufhin heizt der Durchlauferhitzer auf und die Temperaturbegrenzer fliegen kurze Zeit später raus. Sonst alles in Ordnung. Vorgeschichte: Kurzschluss am Relais durch Austritt von Wasser durch Bruch am oberen Steigrohrgewinde. Steigrohr und Relais (identisches Modell gebraucht gekauft) erneuert. Was löst das Signal für das Relais bereits beim Einschalten aus? Erst beim Ausschalten schaltet das Relais wieder ab (klack). Vielen Dank für eine Rückmeldung! Grüße Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus0815 am 1 Mär 2024 21:53 ]... | |||
47 - Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt -- Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt | |||
Hallo, ich habe ein Probleme mit einem Funkferngeteuerten Spielzeugauto. Leider sagt der Empfänger (Siehe Bild) kein Wort mehr. Ich habe ihn ausgebaut und am Labornetzteil angeschlossen(Akkuspannung 4,8 Volt). Es fließt kein Strom somit auch kein Kurzschluss vorhanden. Ich habe bisher die Kondensatoren ausgetauscht, da die Werte der alten über 20% abwischen. Weiterhin habe ich das SMD Bauteil mit der Aufschrift 54FK ausgelötet.Ich bin nicht sicher ob es ein Spannungsregler, Transistor oder ähnliches ist. Ich hoffe es hat jemand einen Tip welches Bauelemt hier verbaut ist bzw. wie ich weiter mit der Fehlersuche vorgehe. ... | |||
48 - Magnet zieht nicht mehr -- Tech Lane PA 017 | |||
Das Ding hat doch viel zu viel Elektronik.
Was röstet denn das Hamsterrad "normal"? Und für wie lange üblicherweise? Ich würde da einen Thyristor oä erwarten. Der jetzt tot ist; wenn auch normal mit Kurzschluss. -> was ist denn das für ein komisches Teil links von der Led? Beschriftet mit 'A1', 'A2' und 'G'? ... | |||
49 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109 | |||
So, bin ein Stück weiter und verstehe nun auch ein wenig mehr. Hatte einen Freund angerufen, der mir das Thema verständlich erklärt hat.
Den Kondensator habe ich abgeknipst. Ohne Erfolg. Bisher habe ich gelernt, dass die Platine einfach ein Netzteil ist. Ich habe auch gelernt, dass bis zu dem Bauteil, vor dem es abgebrannt aussieht, 220 Volt fließen (vielleicht rettet diese Erkenntnis mir einmal das Leben). Mir wurde auch berichtet, dass der Funkenschlag diese »Kratzspuren« erzeugen kann. Gleich nach dem Stecker für das Stromkabel kommt die Sicherung. Mit meinem einzigen Gerät, einem Polprüfer, habe ich vor der Sicherung und hinter der Sicherung gemessen. Ergebnis wie erwartet. Strom – kein Strom. Mit großer Wahrscheinlichkeit sei das Teil vor dem Kondensator (also nicht der Kondensator selbst, sondern das Bauteil mit Wärmeableitung) für den Kurzschluss verantwortlich. Es können auch nachfolgende Bauteile (Hauptplatine) in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Das sei möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. In ebay gibt es die Platine gebraucht für 38,00 Eurönchen plus 18,00 für die Fracht nach Portugal. Dem Anbieter habe ich soeben ein Foto der Platine geschickt, ob es auch wirklich das passende Netzteil sei. Jetzt warte ich ... | |||
50 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : : Kann mir jemand verbindlich sagen, ob der Fühler des WK defekt ist ?Du hast doch zwei, bei Zimmertemperatur augenscheinlich gleiche, Fühler. Miss einfach mal, ob die sich auch bei anderen Temperaturen gleich verhalten. Falls sich die Widerstandswerte bei Erwärmung nicht deutlich verändern, werden es keine NTC oder PTC sein, sondern digitale Temperatursensoren. Die drei Anschlussdrähte deuten darauf hin. Die von Jörgen erwähnte Dreileiterschaltung zur Kompensation der Leitungswiderstände ergibt bei so hohen Widerstandswerten keinen Sinn. Ausser den erwähnten Sensoren (DS...) von Dallas gibt es aber noch andere Fabrikate. Irgend eine Art von Drahtbruch/kurzschlusserkennung ist eigentlich Standard. Nun weiss man allerdings nicht, was die Erbauer dieser Steuerschaltung zusammengeklöppelt haben. | |||
51 - Flachtrafo Setron CHK Type FTR 14/30 T40/E -- Flachtrafo Setron CHK Type FTR 14/30 T40/E | |||
Zitat : Dafür gibt es sicher einen Grund. Evtl. ist einer der Tantalelkos mit Kurzschluss gestorben. Das machen die gelegentlich auch ohne offensichtlichen Grund. ... | |||
52 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
53 - Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie. -- Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie. | |||
Zitat : Ich möchte ein Stück 304 Stahlblech erhitzen.Backofen, Feuerzeug, Lagerfeuer, alles besser, als eine Batterie kurzzuschließen ![]() Zitat : Keine Ahnung ob es vom Kabel (sehr dünn) Sehr wahrscheinlich ist die Isolierung der Litzen der Grund für die Rauchentwicklung ![]() Zitat : | |||
54 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX | |||
Sag ich doch, am Druck liegt es nicht.
Die 1/2 Beladung dürfte im Normalfall (lt. Bedienungsanleitung S.20) keinen Einfluss auf oben/unten haben. Die Wasserweiche sollte im laufenden Programm rotieren und den Druck nach einer programmierten Zeit abwechselnd auf den Ober- bzw. Unterkorb leiten, da der Pumpendruck für beide Körbe gleichzeitig zu gering ist. Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären. Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Feb 2024 20:02 ]... | |||
55 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622 | |||
Zitat : Einfach die 16 Volt AC auf die zwei Kontakte knallen und fertig? Ja. Evtl. die 16V~ vorher überprüfen ( < 20V) und eine Glühlampe zur Strombegrenzung verwenden, um weitere Zerstörungen zu vermeiden, falls in der Schaltung ein Kurzschluss existiert. ... | |||
56 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? | |||
Offtopic : Zitat : Murray hat am 22 Jan 2024 19:12 geschrieben : He ... der gute Zollstock ist mir.Mein Fehler! Wegen Supercap: Die gibt es inzwischen mit niedrigem Innenwiderstand. Halt nur drauf achten, dass er Richtung 1-10 mOhm hat und nicht 100-1000 mOhm, sonst macht es keinen Spaß. (Gestern selber nachgeschaut.) Für 6 VDC sollte man aber zwei in Reihe schalten, ggf. mit Balancing-Widerständen. Das ist alles imho recht trivial. Wo ich mehr Probleme sehe ist eine Ladeschaltung für die Kondensatorbank: Wenn die leer ist und hart am Netzteil hängt schaut das nach einem Kurzschluss aus und ein Steckernetzteil schaltet ggf. ganz ab. -> Ein passendes Netzteil kaufen ist und bleibt einfacher ... | |||
57 - Tot. -- Geschirrspüler Bomann GSPE773 | |||
Die Werte am LNK sind nicht normal, 80Ω geht ja schon Richtung Kurzschluss.
Zwischen Drain und Source MUSS ein "OpenLine" kommen. Die genannten 33Ω-100Ω (kann u.U. auch mehr oder weniger sein) beziehen sich rein auf den separat verbauten Sicherungswiderstand vor dem IC. Edit: Eine Drossel und ein Widerstand lässt sich spielend leicht messen, um Klarheit zu haben. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Jan 2024 20:56 ]... | |||
58 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460 | |||
Laut Baugleichliste (https://baugleichliste.de/) ist dein SABA VR 6460 baugleich mit dem JVC HR-D750EG. Eine Recherche ergab, dass der o.g. Defekt nicht unbekannt ist.
Siehe: JVC HR-D750EG Kurzschluss im NT. Demnach handelt es sich bei dem „ausgelaufenen Widerstand“ um eine Induktivität (L22) mit 33µH gem. Schaltbild, die aber wohl noch im Werk gegen einen anderen Wert ausgetauscht wurde, daher auch die Bestückung auf der Lötseite und Fixierung mit Kleber, Wachs o.ä., das wie „ausgelaufen“ aussieht. L22 liegt in der -30V-Versorgung (Kathode) des VFD (Vakuum-Fluoreszenz-Display). Das VFD dürfte damit komplett ausgefallen sein, während die übrigen Funktionen des VCR (Play/FF/REW etc.) noch weitgehend gegeben sein müssten, sofern nicht noch andere Defekte vorliegen sollten. Anhand des NT-Schaltbilds würde ich zunächst alle Spannungswerte am NT-Ausgang überprüfen. ... | |||
59 - Mainboard defekt -- Mainboard defekt | |||
Schon einmal versucht den Verursacher zu finden? Öfters sterben z.B. ein FET vom Schaltregler oder ein Kerko mit einem Kurzschluss.
Ich finde der Bloke von 'Learn Electronics Repair' macht exzellente Videos zu dem Thema und wie man die mit einem Milliohm/Mikroohm-Meter finden kann: Convert Your MULTIMETER into an accurate SHORT CIRCUIT TRACER Finder for less than $1 Build This DIY How to SAFELY use Voltage Injection to trace Short Circuits - Tutorial LER #174 ... | |||
60 - Start Symbol fehlt -- Waschmaschine Bosch Serie 6 WAT28530 | |||
Das war meine nächste Vermutung auch, kann ich das noch irgendwie prüfen ob das tatsächlich kaputt ist, denn so ein Modul kosten um 200 Euro. Das Modul selber sieht aber sauber aus. Ich hätte gedacht wenn da ein Kurzschluss wäre, hatte man an Platine was sehen können. ... | |||
61 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
Mit 11,87V ist da schon mal nichts mit der Diode und die Elko's würde ich jetzt auch nicht als Übeltäter sehen. @bluebyte wird da schon richtig liegen mit den Spannungsregler(n) U5 und U6. Wenn die allerdings wegen "Überlast" abschalten, ist da irgendwo ein Kurzschluss und da wird es ohne Schaltplan recht mühselig ... ... | |||
62 - Rote LED blinkt ständig -- LED TV Telefunken XH24G101 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED blinkt ständig Hersteller : Telefunken Gerätetyp : XH24G101 Chassis : 23518335 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen, hab mir für eine Hütte einen Telefunken TB gebraucht gekauft. Ein Tag hat der funktioniert, jetzt blinkt nur noch die rote LED stundenlang im Sekunden Takt. Keine Reaktion mit der FB Modell VES236WNVB 28242947990222 VESTEL 17MB140 Ich betreibe den TV an einem 230V Wechselrichter, mit Aggregat brachte auch nix. Gestern hat er mir kurz was von Kurzschluss auf der SAT Leitung gesagt, ausstecken wieder anstecken und gut wars. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Lieben Dank und Gruß aus Tirol ![]() | |||
63 - Beleuchtung -- Märklin/ESU BR23 | |||
Zitat : Ich werde mir die Bautele besorgen und hoffen das es dann wieder funktioniert.Der sichtlich zerstörte Transistor ist evtl nicht allein gestorben, sondern hat einen anderen mitgerissen - oder umgekehrt. Deshalb solltest du auch die Anderen überprüfen, bevor dir die Ersatzteile auch noch verbrennen! Gewöhnlich sterben solche Transistoren mit einem C-E Kurzschluss (mittlerer Pin gegen den Rechten), was man mit einem Ohmmeter leicht überprüfen kann. P.S. Ist dir die Funktion der steckbaren Drahtbrücke, rechts im Bild, bekannt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Dez 2023 16:41 ]... | |||
64 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) | |||
Liebe Forumskollegen, zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
@Murray: Dass eine Halogenlampe einen Kaltleiter darstellt, ist mir bewusst. Was mir nicht klar ist, ist die Tatsache, dass die Akkuspannung bei Belastung völlig auf 0,00 Volt (laut Messung) zusammen gebrochen ist. Nach meinem physikalischen Verständnis kann aber bei einer nicht vorhandenen Spannung auch kein Strom fließen, es kann also auch keine Leistung aufgenommen werden und damit der Kaltleiter (Lampe) nicht erhitzt werden und damit die Lampe also auch nicht zu leuchten (Wie gesagt: leuchten) beginnen. Das Aufheizen würde nur gehen, wenn noch eine Restspannung (wie gering auch immer) vorhanden wäre - oder konnte ich diese wegen der zeitlichen Veränderung (mir steht leider kein Speicheroszilloskop zur Verfügung) nicht hinreichend genau mit dem Multimeter messen? Ich habe in meinem Anfangspost geschrieben, dass die Lampenspannung sich nach etwa drei Sekunden auf etwa sechs Volt eingestellt hat und die Lampe mit etwa halber Helligkeit geleuchtet - nicht geglimmt - hat, der Akku aber nicht bis auf 12V hochkommt und somit sicherlich "einen weg hat". Und ich vermute ja gerade einen "chemischen Effekt" und will genau das ergründen. @der mit den kurzen Armen: Laut | |||
65 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal | |||
Zitat : Ist der vorgeschaltete Kondensator ausschließlich ein Entstörkondensator oder kann bei einem Defekt dieser auch für die Geschwindigkeit der Nähmaschine (mit) verantwortlich sein? Ja, der macht nur Entstörung. Gewöhnlich gibt es zwei Störquellen: Zum einen das Bürstenfeuer des Kollektormotors, und zum anderen sind es Funken am Schleifkontakt des Fußpedals. Beide Probleme werden möglichst nah am Entstehungsort mit Kondensatoren oder mit aufwändigeren Filtern bekämpft. Inwiefern sich ein defekter Kondensator auf die Motordrehzahl auswirkt, hängt von der Schaltung ab. Wenn der Kondensator (hier wahrscheinlich) parallel zum Widerstand liegt, wird der Motor unkontrollierbar mit voller Geschwindigkeit rennen. Kondensatoren die direkt die Netzspannung überbrücken, verabschieden sich oft explosionsartig oder/und verursachen einen Kurzschluss. Bzgl. Lieferbarkeit von Ersatzteilen kann ich nichts beitragen. Das wird auch vom Alter der Ma... | |||
66 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
Sofortige Fehlermeldung ohne jegliche Prüfroutinen klingt aber eher nach defektem Leistungsmodul, oder Leitungsunterbrechung/Kurzschluss im Kabelbaum.
VG ... | |||
67 - Akkufrage -- Akkufrage | |||
Hallo perl,
ich meine den Rand außerhalb vom Pluspohl, dort sah ich, wie einige vor dem Schweißen eine Kappe aufgelegt haben, die den Kurzschluss zwischen Plus und Gehäuse Minus vermeiden soll. Ich meine, dass 21700er tatsächlich bis 5000mAh gehen, bei 38750er ist eher Schluss. Die LG die ich habe die erreichten die 4800,das waren 20700er. Meine Wünsche an euch bezüglich Wissen: - Empfehlung Schweißgerät - Querschnitt Nickel und Entladestrom der Zellen verifizieren - Reicht es, die voll aufgeladenen Zellen nach 2 Wochen zu messen und vor dem parralel zusammenschließen diese nach Spannungsverlust zu sortieren? Die andere Methode geht schneller, ist aber wissenschaftlich und ich hab keine Ahnung, welches Gerät das kann. - Welches Klebeband? Ich las, dass PET-haltiges die Akkus entladen würde.. Merci ... | |||
68 - dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. -- dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. | |||
Das wurde schon gemacht, Karst hat den DR50018 nicht mehr entwickelt und kann daher nicht helfen. Es ist das letzte Modul was für Digikeijs offensichtlich von einer anderen Firma entwickelt worden ist, leider sehr kleine Bauteile wurden verbaut.
Der Grund warum die Mosfet sterben ist mangelnde Überstromfestigkeit. Ein voller Kurzschluss wird erkannt und abgefangen aber eine schleichende Überlastung des Ausganges über die 3A führt zur Zerstörung der Mosfets. Der Schaltplan wäre natürlich von großem Vorteil. Danke und viele Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: stpeter_de1 am 27 Okt 2023 9:28 ]... | |||
69 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? | |||
Ich beobachte diesen Thread eigentlich nicht, sondern stolpere nur gelegentlich darüber, aber ich habe den Eindruck, dass sich der Plan immer mehr zu einer Scheußlichkeit entwickelt.
1) Hat jemand schon mal den Strombedarf der Zündmodule gemessen? Schafft der AQY das überhaupt? Wie hoch ist der Spannungabfall dort? Weshalb braucht man dieses Teil (und den anderen Optokoppler) überhaupt? 2) Irgendwelche Timing-Geschichten im Sekundenbereich mit Leistungshalbleitern zu machen gehört sich nicht. Die Transistoren sind i.d.R. nicht dafür spezifiziert, die Toleranzen sind groß und ebenso Rückwirkungen von der Last. Man sollte sie wirklich nur zum Schalten benutzen. 3) Warum braucht man für das bischen Logik einen Mikrocontroller mit unbekanntem Innenleben? 4) Warum braucht man positive Steuerspannungen, die dann auch noch hoch belastet werden, anstatt einfache Schalter nach Masse zu verwenden? Das erspart wahrscheinlich die positive Leitung zu den Bedienorganen nebst der von ihr evtl eingeschleppten Störungen und Fehlermöglichkeiten (z.B. Kurzschluss nach Masse). Ein Transistor oder ein Gate mehr oder weniger auf der Logikplatine kostet doch nicht die Welt. ... | |||
70 - Netzteil defekt -- Goobay 67950 | |||
R7 + 8 sehen verbrannt aus.
Also der Schaltregler selbst Kurzschluss. Schmeiss das Ding weg, als Anfängerobjekt taugt das nicht ... | |||
71 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
So, kurzes Update...
Elektronik repariert und eingebaut. Eigentlich müsste ich es ja besser wissen, es gibt immer einen Grund warum elektronische Bauteile kaputt gehen, aber in meiner Euphorie alles wieder angeschlossen und Maschine eingeschaltet. Lichter leuchten, auf Schonschleudern gesetellt und Start gedrückt. Ein riesen Knall, alles dunkel ![]() Alles wieder ausgebaut und das Resultat, siehe Bilder ![]() Triac erneut gesprengt, Leiterbahn zerrupft und leicht schwarz ![]() Naja, alles sauber gemacht erneut wieder alles repariert mit neuen Bauteilen und dann das verf.... Türschloss auseinander genommen. Hätte ich mal gleich machen sollen, denn wie gesagt, es gibt immer einen Grund warum etwas kaputt geht. Und dieses Peltier Element wenn es denn eins ist, lag zerteilt darin und hat einen Kurzschluss fabriziert ![]() Hab dann die Teile aus dem Türschloss raus geschmissen, repariertes Steuergerät wieder eingebaut und getestet ob dies weiteren Schaden genommen hat. Aber zum Glück, es funktioniert wieder. Auch an den Kontakten für die Türverriegelung lie... | |||
72 - Akku kurzschließen - wie weit bricht die Spannung ein? -- Akku kurzschließen - wie weit bricht die Spannung ein? | |||
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach Denkanstößen oder Erfahrungswerten. An einem Akkusystem soll der mögliche Kurzschlussstrom ermittelt werden, um zu prüfen, ob die umgebende elektrische Ausrüstung das aushält und richtig ausgelegt ist (z.B. Schaltvermögen der Sicherung). Mit guten Messgeräten und Vierleitermessung habe ich folgendes ermittelt: Akku-Leerlaufspannung 52V bei Prüfstrom 4,23A Spannungseinbruch 156 mV -> Innenwiderstand 37 mOhm Rechnet man nun ohne weiteres Nachdenken mit diesen Werten, ergibt sich ein theoretischer Kurzschlussstrom von 52V / 0,037 Ohm = 1400A. Allerdings bricht ja die Spannung bei Kurzschluss deutlich ein, das heißt es wird auch deutlich weniger Strom fließen. Vermutlich wird auch der Innenwiderstand steigen. Wie komme ich denn da an gängige Werte für die Spannung im Überlastfall/Kurzschlussfall? Gibt es da Pauschalen in %, die man annehmen kann für Blei-Vliess, Blei-Gel, Li-Ion, Li-Fe und mit denen ich den Ik berechnen kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 17 Okt 2023 14:39 ]... | |||
73 - Kurzschluss / Überlastung -- Mixer Heka Blend HK 440 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Kurzschluss / Überlastung Hersteller : Heka Blend Gerätetyp : HK 440 S - Nummer : J03N800042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider habe ich in meinem Mixer gefrorene Brombeeren zerkleinert. Er hat irgendwann nur noch pulsierend gedreht und nun springt immer die Sicherung raus. Ich habe auch mal eine technische Ausbildung gemacht und würde den Mixer gern reparieren (lassen). Ohne Rat traue ich mich aber nicht ran. Viele Grüße, D. ... | |||
74 - Türklingel Aqara G4 externer Kontakt -- Türklingel Aqara G4 externer Kontakt | |||
Zitat : Am Taster liegen konstant 3V an.Über einen Vorwiderstand von der internen Betriebsspannung. Zitat : Bei Betätigung 0V Klar, der Taster stellt bei Betätigung ja einen Kurzschluss dar. Kannst du die 3V Versorgungsspannung auf der Platine identifizieren? Dann sollte sich über einen PNP-Transistor (der invertiert das Signal dann auch gleich) ein Relais ansteuern lassen. ... | |||
75 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler BEKO DSFN 1530 X | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Widerstand (100Ω, 2-3W) gehört zum Schaltnetzteil und fungiert als Sicherung, wenn der Schaltrgler-IC (Bild 2, hinter dem blauen Kondensator) einen Kurzschluss aufweist. Beide Bauteile erneuern sollte genügen, ansonsten neue Elektronik (1741310610, ersetzt durch 1784070170) fällig. VG ... | |||
76 - Surrt direkt nach Einschalten -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
Zitat : Ja, Datenkabel = Flachband Nein, umgekehrt, wenn von der EPW oben kein Signal kommen kann und der dennoch läuft ist sicher das Relais verklebt auf der EL3## So -> Trotz fehlenden Datenkabels läuft der Kondenslüfter an. Somit muss also das Relais verklebt sein. Kannst Du mir sagen, über welche Pins ich das final bestätigen kann? Ich nehme an, dass eines der Relais dann also immer zu ist und damit immer einen Kurzschluss zwischen seinem Ein- und Ausgang bildet. Welche Pins sind dafür also bitte relevant? (Bilder der EL33# habe ich mal angehängt...) Vielen Dank! ... | |||
77 - Kochfeld Keramikkondensator Bosch -- Kochfeld Keramikkondensator Bosch | |||
Die Kohlen sehen noch sehr gut aus, kein Kurzschluss in den Wicklungen. 20 Minuten hab ich noch damit arbeiten können, wenig Last, Sträucher und kleine Äste. Seitdem gibt sie keinen Ton mehr von sich. Ist grünes Bosch von Kleinanzeigen für 10€, wollt es nur nicht gleich entsorgen, wenn es doch eventuell "nur was kleines" wäre, ihr kennt das. 🙂
[ Diese Nachricht wurde geändert von: StefanFlegel am 8 Sep 2023 12:59 ]... | |||
78 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
So, heute kam noch einmal für ein paar Stunden der Föhn zum Einsatz - sicher ist sicher.
Dann habe ich das G2 wieder angelötet und ganz gespannt die Spannung langsam hoch gedreht. Irgendwo machte es nach einer Weile "plong" oder "knacks", irgendwas ganz komisches... Naja, gewartet und es fing wieder an zu Rauschen. Aber Bild? Ne. Leider nix. Aber das typische Fiepen von der Hochspannung war zu hören. Nun denn, gemessen. Es gibt 4 Hauptspannungen. A, B, C und D. Soll Ist A 280V 278V B 200V 0V C 245V 243V D 110V 108V Ah! B ist komplett weg. Ein Kurzschluss? Also Gerät aus und nachschauen. Ah, 820 Ohm Widerstand hat >20MOhm. Aber einen Kurzschluss dahinter war nicht festzustellen. Per Netzteil 200V dort rein --> kaum Stromfluss. Dann den Widerstand angeschaut: Ok, wieder dran gelötet --> 820Ohm. Gut. Die Spannung dort beim anschalten beobachtet. Angeschaltet --> Spannung steht bei 321V und beginnt langsam zu sinken. Soll sind es 200V. Die Spannung sinkt bis auf 130V, um dann wieder bis auf 196V zu steigen. Und was sehe ich da als Reflexion? Ein Flimmern!!!!!! Beim Umschalten der Programme ändert sich das Rauschen aus dem L... | |||
79 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt. Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ... | |||
80 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar | |||
Zitat : Der Leistungsschalter (Triac?) dürfte auch in Ordnung sein, sonst würde die Lampe gar nicht oder mit voller Helligkeit leuchten. Meistens ist das so, muss aber nicht. Wenn der Schaden gleichzeitig mit einer durchgebrannten Glühlampe aufgetreten ist, würde ich schon den Triac verdächtigen. Evtl hat dessen Sperrfähigkeit und Steuerbarkeit durch den Quasi-Kurzschluss, der beim Durchbrennen der Glühlampe auftreten kann, gelitten. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |