dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht.

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:00:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht.
Suche nach: mosfet (3405)

    







BID = 1118368

stpeter_de1

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


Hallo liebe Forumskollegen,

hier liegt mir ein Digikeijs DR50018 vor, wo einige Mosfet am Ausgang durchgeschlagen sind. Die Firma ist Pleite und so wende ich mich mit der Bitte um Identifikation des Bauteils an euch.
Auf dem winzig kleinen Mosfet (Maße 2mm x 2mm) ist zu lesen in der oberen Zeile BF7AA und darunter 002, dies ist meine Interpretation der Zeichen. Es handelt sich um einen kleinen SMD Dual N Channel Mosfet, welcher nach meinen Info 2A Dauerlast und eine Spitze bis 3A aushalten können soll. Spannungsfest müsste er bis 25V sein, wenn ich die Daten in der Bedienungsanleitung korrekt deute. In der Anlage habe ich Fotos von oben und auch von unten angehängt, nachdem ich den IC mit Heißluft herausgenommen habe.
Es wäre super wenn wir hier zusammen vergleichstypen finden, leider ist dies schwierig solange das Bauteil nicht identifiziert wurde und die Beschaltung klar ist. Die üblichen Wege wie Suche in verschiedenen Suchmaschinen und in SMD Datenbanken haben keinerlei Anhaltspunkt gezeigt.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße Stefan










BID = 1118383

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Kontaktier doch mal den ursprünglichen Entwickler bei der Nachfolgeorganisation.
Der wird wohl noch Schaltpläne haben und evtl auch wissen, weshalb die Module sterben.
https://forum.spurnull-magazin.de/t.....tart/

BID = 1118390

stpeter_de1

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Das wurde schon gemacht, Karst hat den DR50018 nicht mehr entwickelt und kann daher nicht helfen. Es ist das letzte Modul was für Digikeijs offensichtlich von einer anderen Firma entwickelt worden ist, leider sehr kleine Bauteile wurden verbaut.
Der Grund warum die Mosfet sterben ist mangelnde Überstromfestigkeit. Ein voller Kurzschluss wird erkannt und abgefangen aber eine schleichende Überlastung des Ausganges über die 3A führt zur Zerstörung der Mosfets. Der Schaltplan wäre natürlich von großem Vorteil.

Danke und viele Grüße Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stpeter_de1 am 27 Okt 2023  9:28 ]

BID = 1118392

Ltof

Inventar



Beiträge: 9296
Wohnort: Hommingberg

Der allerste Treffer bei der Suche nach QFN Dual MOSFET zeigt auf den Hier. Da wird was von "Industriestandard Pinout" geschrieben. Vielleicht würde der sogar passen. Ansonsten sind das ggf. Hinweise auf die weitere Suche.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1118394

stpeter_de1

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Bei Reichelt habe ich schon gesucht, die beiden mittleren Pads unter dem Bauteil sind im Layout gleich groß, genau wie am originalen Bauteil. Der IRLHS6276 hat dort leider einen sehr breiten und einen schmalen Pad, das passt so nicht. Aber vielen Dank für die Unterstützung.

BID = 1118397

Ltof

Inventar



Beiträge: 9296
Wohnort: Hommingberg

Schau mal ins Datenblatt.

Das Artikelfoto ist nur symbolisch.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 27 Okt 2023 11:47 ]

BID = 1118400

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der Grund warum die Mosfet sterben ist mangelnde Überstromfestigkeit. Ein voller Kurzschluss wird erkannt und abgefangen aber eine schleichende Überlastung des Ausganges über die 3A führt zur Zerstörung der Mosfets.
Dann muss man dort eben einen dickeren Transistor reinbasteln. U.U. passt der dann sowieso nicht mehr auf die Platine.

Ich ahne aber, dass das Sterben doch etwas anders verläuft:
Bei einer Überlastung, die eben noch kein richtiger Kurzschluss ist, und daher nicht zur Abschaltung führt, bricht evtl die Speisespannung ein (Brown Out) (wg. lange Leitungen?), sodass der MOSFET nur noch unzureichend angesteuert wird. Dadurch wird er heiss.

Evtl hat sich bei der geringen Betriebsspannung der µC schon verabschiedet und kann deshalb die Ansteuerung nicht mehr abschalten. Der MOSFET kommt dann aus dem Linearbetrieb mit hohem Strom nicht mehr raus und verglüht.

Viele µC haben zwar einen Brown Out Interrupt, aber noch längst nicht jeder Programmierer hinterlegt dort die richtigen Befehle.


BID = 1118404

stpeter_de1

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Das ist durchaus möglich, werde die Ausgänge des µC mal messen ob die zumindest noch ok sind. Sicherlich hat der Decoder noch FW Bugs, kaum war die erste Charge raus ist DK Pleite gegangen. Bei Verwendung als Schaltdecoder für Standardweichen (max. 0,5A) ist aber alles unkritisch und hält.
Hier habe ich nach ewiger Suche einen IC gefunden der passen könnten:
Bauteil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stpeter_de1 am 27 Okt 2023 15:49 ]

BID = 1118421

Ltof

Inventar



Beiträge: 9296
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
stpeter_de1 hat am 27 Okt 2023 15:47 geschrieben :

... nach ewiger Suche einen IC gefunden der passen könnten: ...

Der passt nicht. Kleineres Gehäuse, kleineres Rastermaß und geringere Belastbarkeit. Nimm das Ding von Reichelt und gut.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1118613

stpeter_de1

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten! Es ist nun dieser hier geworden, passt und funktioniert:
https://www.mouser.de/ProductDetail/78-SIA938DJT-T1-GE3


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426681   Heute : 118    Gestern : 4842    Online : 297        8.6.2024    1:00
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.070375919342