Gefunden für kompressor - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler Ed5 -- Wäschetrockner AEG T8DB658EX | |||
| |||
2 - zu laut -- Kühlschrank Cold Masters CMV 50 CN | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : zu laut Hersteller : Cold Masters Gerätetyp : CMV 50 CN S - Nummer : 3714081201903 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe aus einem Gastrobetrieb einen CMV 50 CN Getränkekühlschrank erhalten und möchte diesen nun privat nutzen. Leider ist der Kompressorlüfter sehr laut. Wenn er anspringt klingt es wie eine Waschmaschine im Nebenraum. Der Lüfter im Innenraum ist dagegen so gut wie gar nicht zu hören. Ist es möglich den Lüfter vom Kompressor ganz auszubauen und den Kühlschrank weiterzubetreiben? Oder muss ich dann mit einem Defekt wegen überhittem Kompressor rechnen? Wäre es dann ein Lösung den Lüfter abzuklemmen und den Kühlschrank nur aus Stufe 1 oder 2 Kühlen zu lassen (es gibt insgesamt 7 Stufen)? Vielen dank schon mal! ... | |||
3 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kompressor sitzt fest Hersteller : Einhell Gerätetyp : Klimagerät Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Jetzt habe ich ein neues Problem: Nach längerem Stillstand wollte ich mal wieder mein Klimagerät in Betrieb nehmen, was bei den momentanen Temperaturen sehr hilfreich sein sollte. Leider muss ich feststellen, dass zwar der Ventilator läuft, aber der Kompressor nicht mehr anspringt. In Abständen schaltet der Klixon und der Strom geht auf ca. 10A, bis der Klixon wieder abschaltet. Gibt es eine Möglichkeit, die ich noch nicht kenne, außer der Entsorgung des Gerätes, dieses wieder zum Kühlen zu bewegen? Gruß Peter ... | |||
4 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
Zitat : driver_2 hat am 13 Jun 2025 17:18 geschrieben : Macht der Verdichter eine Pause, das müßte doch Dein EKM können, anzuzeigen, von der gemessenen Zeit, was da die Einschaltzeit ist. Wie oben schon geschrieben: der läuft irgendwie immer. Der Energiemonitor könnte die ED nicht messen, mein alter schon. Der Kompressor kann nach meinen aktuellen Erkenntnissen seine Aufnahmeleistung drosseln, was mir theoretisch auch günstiger erscheint als an/aus/an/aus... 2014... also fast neu. ![]() Aber mal ehrlich: im Vergleich dazu ist der virtuell 50 Jahre alte Gefrierschrank meiner Oma ein Energiesparwunder. Und was ist mit dem Kamineffekt, der den Wärmetausch vielleicht verbessern könnte? Soll ich das Teil mal anders aufstellen? Wir könnten auch aus Pappe eine Luftführung drumrum bauen, die einer Einbausituation in der Küche eher entspricht. Temperaturen habe ich mit einem Pyrometer... | |||
5 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801wp / T8827wp S - Nummer : 55/090717567 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab. Fehler F55 und F66 wurden angezeigt. Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind: ------------------------------------------------ U0 nichts U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen. U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her- gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden. Das testet au... | |||
6 - Hängt sich nach 1 Minute auf -- Trotec Luftentfeuchter TTK 27 HEPA | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Hängt sich nach 1 Minute auf Hersteller : Trotec Gerätetyp : Luftentfeuchter TTK 27 HEPA S - Nummer : D10508621102601074 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 1.120.000.029 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ziemlich genau 60 Sekunden nach dem Einschalten hört das Gerät auf auf Tastendrücke zu reagieren, LEDs hören auf zu blinken und die Luftfeuchtigkeitsanzeige wird nicht mehr aktualisiert. In dieser Zeit wird der Kompressor nicht eingeschaltet, selbst dann, wenn ein Modus ausgewählt ist, in dem unabhängig von der Luftfeuchtigkeit entfeuchtet werden soll. Wenige Sekunden später geht der Lüfter aus. Die Logik des Systems ist auf zwei Mikrokontroller auf unterschiedlichen Platinen verteilt, die über eine einzelne bi-direktionale Datenleitung kommunizieren. Der eine Mikrokontroller (XYF873) misst die analogen Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren, überwacht den Magnetschalter des Wasserauffangbehälters und schaltet die drei Relais. Der andere Mikrokontroller (SC92F8463) nimmt Tastendrücke entgegen und steuert die LEDs, zum Teil über einen AiP650. Die 5V Versorgungsspannung der Mikrocontroller ist laut Oszi st... | |||
7 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ER2327i | |||
Arbeitet der Kompressor/Verdichter ?
Wenn ja, macht er Pausen ? ... | |||
8 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wo finde ich das Thermostat ? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGS 3213 S - Nummer : 2461916 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachkundige, unsere Stadtwerke teilten mit, das es für kurze Zeit Stromausfall geben wird.Man sollte Gefriertruhe vorher hochzudrehen. Der Stromausfall kam nicht, aber nun ist Gefrierbereich defekt Der Kühlschrank funktioniert einwandfrei, aber der untere Gefrierschrank nicht. Es fing an dass die Anzeige des Gefrierthermometer bei -11° stehen blieb. Messungen mit seperaten Thermometern ergaben aber gute -18°. Tage später stieg die Temperatur auf nur noch -1° Seperate Messungen bestätigten die Gefrieranzeige Weiss jemand wo ich bei dieser Kühl/Gerfrierkombi das Thermostat finde. Hinter dem Gerät sehe ich nur die 2 Aspera Kompressoren. Beide arbeiten, ich denke der linke Aspera Kompressor ist für den Gefrierteil ? Danke ![]() ... | |||
9 - heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465 | |||
230 Volt liegen am Kompressor an.
Widerstand an den Anschlüssen U auf R 7,8 U auf W 6,5 R auf W 15,6 Die Wicklungen scheinen nach Ohmwerten in O ,trotzdem der Verdichter defekt? ... | |||
10 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02 | |||
Hallo,
wenn die Anzeigen aus sind wenn der Schrank nicht mehr läuft ist wahrscheinlich das Netzteil tot. Als Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik rausfinden wo das Netzteil ist , evtl. Kondensatornetzteil auf der Steurplatine und untersuchen. Der Schrank hat auch einen Inverter für den Kompressor , evtl. ist das Netzteil auch dort drin ? Gruß, Elmar ... | |||
11 - kühlt nicht mehr (ausreichend -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2223-24 | |||
...der Kompressor fühlt sich warm an.
Ein Geräusch oder Vibrieren lässt sich aber auch nach Drücken der Superfrost-Taste oder Herunterstellen der Temperatur nicht feststellen.... ![]() | |||
12 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
Betriebsstunden: 845. Läuft 2-3 Mal pro Woche. Alter ca. 6 Jahre.
Sockelfilter regelmäßig gereinigt – als die Probleme anfingen nochmal gründlich mit Wasser gereiningt – ist aber noch der originale, Bild(er) anbei. Außerdem ein Bild vom vorderen Wärmetauscher. Was mir aufgefallen ist (aber das ist vll. Modellabhänging): Der Lüfter vor dem Kompressor ist saugend eingebaut; sprich der pustet die Luft vorne raus. Der Kompressor sitzt auf einem Blech mit großem Loch im Boden. Vermute also die Luft soll da rein und dann vorne rausströmen. Bei anderen Modellen scheint der Lüfter Luft reinzublasen. Sowohl Lüfter als auch Kompressor laufen auf jeden Fall (zu Beginn) an. Lüfter geht nach kurzer Zeit aus. Muss nochmal genau beobachten ob, bzw. wann er ggf. wieder angeht und ob der Kompresser zwischendrin abschaltet oder ob dieser durchläuft. ... | |||
13 - Überlastungsschalter löst aus -- Workzone (Einhell?) WZ-AC 400/50 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus Hersteller : Workzone (Einhell?) Gerätetyp : WZ-AC 400/50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat. Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat. Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert. Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden? Wie läßt sich dieses Problem beheben? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 8 Mär 2025 14:05 ] [ Dies... | |||
14 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Hallo,
artverwandter Beruf, Energieelektroniker. Also, der Kompressor läuft mit durchgehend etwa 52 Watt. Das Display funktioniert und kann bedient werden. Nach Ausbau der Steuerelektronik über dem Kompressor konnte ich auf der Platine keine Defekte erkennen. Was könnte ich denn alles testen? Viele Grüße ... | |||
15 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Am Kompressor gibt es nur einen Kondensator, Original-Teilenr. 00606286.
VG ... | |||
16 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat offenbar defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KID 2204-6 S - Nummer : 8401107 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits und "Guten Rutsch"! Welche Spannung liegt "gewöhnlich" am Thermostat eines Kühl- / Gefrierschranks an. Das Thermostat ist wohl im Eimer und lässt den Kompressor "nach Gutdünken" laufen oder eben nicht. Es ist wohl defekt; gibt auch in Youtube Reparatur-Videos, aber keine Aussage darüber, welche Spannung am Thermostat anliegt (möchte vermeiden, eine "gewischt" zu bekommen). Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, das bei dem ca. 30 Jahre alten Gerät am Thermostat 220 Volt anliegen!?!?!? Gruß Norbert EDIT: Für das Archiv und die Suche die Gerätedaten aus dem nachgelagerten Bildposting eingetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jan 2025 8:40 ]... | |||
17 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
Siehe Typenschild, ist das ein WP Trockner, da kannst Deine YT Videos einstampfen.
Läuft der Kompressor an, das passiert nach 1 Minute nach dem Programmstart in einem Restfeuchte oder Zeitprogramm. ... | |||
18 - Kühlmittel entweicht -- Dometic CF40 | |||
MWn ist R134a seit 2017 in Neuanlagen nicht zugelassen, es darf aber im Bestand noch verwendet werden, allerdings nur von Menschen mit Kälteschein. (Ich meine F-Gase bekommt man auch als Otto-Normalmensch nicht verkauft)
Eine Kühlbox auf ein Nicht-F-Gas umzurüsten ist ziemlich illusorisch, Kompressor, Expansionsventil, Verdampfer, Verflüssiger, das ganze System also sind auf den Betrieb mit einem bestimmten Kältemittel ausgelegt. Wenn das Ding komplett platt ist, ist es auch mit "Loch zu, Gas rein" nicht getan, da muss Vakuum gezogen werden usw... Das Teil ist imho ein Fall für den Werstoffhof. ... | |||
19 - Läuft erst nur 2 Sekunden -- Kühlschrank Amica BM 130.3 / EKS16161 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Läuft erst nur 2 Sekunden Hersteller : Amica Gerätetyp : BM 130.3 / EKS16161 Typenschild Zeile 1 : BM130BUW+04AT Typenschild Zeile 2 : 1170182 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich habe einen Einbaukühlschrank (ohne Elektronik),der folgendes macht: er läuft kurz an (1-2 Sekunden) und geht dann wieder aus für ca 20 Sekunden. Danach startet der Komprssor wieder und läuft ganz normal und kühlt auch wie er soll. Aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich erst mal einen neuen Thermostat eingebaut - gleicher Fehler. Danach habe ich erst genauer geschaut und festgestellt, dass nicht der Thermostat für die 20 Sekunden aussschaltet, sondern der Schalter hinten unten neben dem Kompressor (wofür ist der da und warum macht er das?). Dann hab ich noch den Kondensator getauscht, auch ohne Erfolg. Wozu ist der Schalter da und was läuft bei mir schief? Danke für eure Antworten. ... | |||
20 - kaum Leistung -- Gefrierschrank AEG Electrolux | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : kaum Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Gefrierbox zeigt kaum Leistung. Sie laeuft zwar stundenlang, der Kompressor ist etwas mehr als handwarm, sie kuehlt nur auf plus 12 Grad runter. Hinten verdreckt ist sie nicht. Ist sie noch zu retten? Vielen Dank! Viele Gruesse Juergen ... | |||
21 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft durch Hersteller : Grundig (Beko) Gerätetyp : K54305 S - Nummer : 1910418409 FD - Nummer : 7520720008 Typenschild Zeile 1 : GKM15820XP Typenschild Zeile 2 : SN-ST Typenschild Zeile 3 : K54305 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Bei diesem Gerät wird der Kompressor nicht abgeschaltet. Als Startrelais mit PTC ist ein TY-QZ-108 JX verbaut (eigentlich verbaut in Haiger Geräten). Laut Ersatzteilliste für dieses Gerät müsste eigentlich ein anderer Starter verbaut sein. Das Gerät wurde original verpackt mit diesem Starter (TY-QZ-108 JX) im Jahr 2020 ausgeliefert. Kann jemand etwas aus Erfahrung mit diesen Geräten dazu sagen? Ich habe diesen Starter zelegt, er besteht aus der Spule, dem PTC und einem runden flachen Bauteil, welches lose zwischen 2 Kontakten neben der Spule angebracht ist, ich aber nicht kenne. Es sieht aus, wie eine runde Flachbatterie und hat die Kennzeichnung A556 1850. Kann mir jemand etwas zu diesem Bauteil sagen? (Art, Aufgabe) Vielen Dank und Gruß ... | |||
22 - Kühlschrank kühlt nur unten -- Kühlschrank Miele KS 28463 D bb | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlschrank kühlt nur unten Hersteller : Miele Gerätetyp : KS 28463 D bb S - Nummer : 712024429 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin ganz neu hier 😃✌🏼 Hab einen Miele ks28463 Fehler: Kühlschrank ist oben warm ca 18 grad. In der Anzeige sagt er mir aber das er 2 grad hätte. Dachte erst an einen fehlerhaften fühler. Unten, in der Nähe des Verdampfers ist es aber eig kühl. Im 0 gradfach hat es ca 5-6 grad Der Verdampfer wird kalt, Kompressor läuft auch. Der Lüfter für die Zirkulation läuft i wie nicht (vermute tatsächlich das dies mein Problem ist). Habe den alten Lüfter ausgebaut und mit 12v bestromt, der Lüfter lief nicht an. Erstmal einen neuen bestellt, leider ohne den gewünschten Erfolg. Der neue läuft allerdings auch nicht an, hab ihn aber jetzt noch nicht mit 12v bestromt, da ich davon aus gehe das er funktioniert. Bin ich völlig auf dem Holzweg? Oder hat noch wer tips für mich? Um die Sensoren zu messen müsste ich erstmal den Kühlschrank komplett abschalten oder? ... | |||
23 - unklarer Lüfter -- Wäschetrockner Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : unklarer Lüfter Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WT44W161/03 FD - Nummer : 265142762 Typenschild Zeile 1 : kein Typschild mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Expertern, dieser Trockner wurde nach schlechter Leistung gereinigt, vor allem der Kondensor. Rechts am Gehäuse ist ein Lüfter, der aber innen nicht in einen Kanal mündet, sondern etwa auf den Kompressor zielt, der kurz dahinter liegt. Der Lüfter ist beim Normalbetrieb aus. Welche Aufgabe hat der?? Der Kompressor wird eigentlich nur handwarm, auch der Luftkanal hinten am Gehäuse erwärmt sich kaum merklich. Ist da normal, oder hat sich hier evt. schon Kältemittel verflüchtigt? Bitte um eure Meinung. Dank im Voraus.... Hochgeladene Datei (1472246) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
24 - Schaltet nicht ein / Kühlt ni -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBesf 4006 Index 23B / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht ein / Kühlt ni Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBesf 4006 Index 23B / 001 S - Nummer : 80.320.143.7 Typenschild Zeile 1 : CBesf 4006 Index 23B / 001 Typenschild Zeile 2 : Service No. 9989137-02 Typenschild Zeile 3 : SN-ST 6 6051 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Fehlerbeschreibung Es fing mit einem vereisten Innenraum bis zum Lüfter an.. Gerät ausgeschaltet, abgetaut. Gem. verschiedener Beschreibungen aus dem Internet wohl häufiger Fehler defekter Fühler. Fühler Reparatursatz aus dem www bestellt und eingebaut. Jetzt kann ich die Kühl-Gefrierkombi einschalten und die LCD Anzeige geht an und ich kann die Temp wählen, Superfrost usw.. aber das Gerät macht weiter nichts .. Kompressor scheint nicht einzuschalten. Da er ja vorher gekühlt hat bis zum Abschalten beim Vereisen gehe ich mal nicht davon aus das der Kompressor defekt ist.. Ich habe auch mal den Steckkontakt an dem Kompressor abgezogen und die drei Kontakte gem. Angaben aus dem WWW gemessen und es passte der Ohm Wert in Addition Wäre schön wenn mit jemand helfen ka... | |||
25 - Platine defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81A3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Platine defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Move 81A3 S - Nummer : 071812007243 FD - Nummer : 856041203050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Trockner ist an der Platine wo das Kabel vom NTC - Fühler-Kompressor aufgesteckt ist abgebrannt, sichtbar zwei Wiederstände und ein Kondensator. Ich hatte vorher das Gefühl dass der Trockner länger läuft als er eigentlich sollte, sprich die Wäsche war schon trocken und die Restlaufzeit betrug dennoch 30 Minuten. Die Platine und den Fühler gibt es auch zu kaufen, mein Problem ist dass ich die Ursache hierfür nicht weiss. Somit könnte es sein dass ich eine neue Platine montiere und diese gleich wieder abraucht. Vielleicht haben die Profis Tipps woran das liegen könnte. ... | |||
26 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kühlt nur noch bis -7 Grad Hersteller : BEKO Gerätetyp : FS 124330 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Habe die Tage festgestellt, daß der Gefrierschrank nur noch maximal bis -7 Grad runterkühlt. Das Gerät wurde vor wenigen Wochen komplett abgetaut. Was mir dabei schon aufgefallen war, daß beim Einstecken/Einschalten auf Maximalstufe der Kompressor kurz anläuft, dann aber wieder abschaltet. Es hat dann nur etwas länger gedauert bis die Zieltemperatur erreicht wurde, aber die -20 Grad waren Stunden später kein Problem. Was könnte die Ursache sein und was könnte ich überprüfen? - Kompressor? - Temperaturfühler? - Thermostat - Poti an der Front? -? Danke vorab für die Unterstützung… ... | |||
27 - Motorkondensator -- Motorkondensator | |||
Ich habe hier einen sehr süßen, kleinen Kompressor am Tisch bei dem der Motorkondensator kapazitätslos ist.
Original ist da ein 6µF MKP Kondensator verbaut. Ich hätte einen 8µF sofort zur Hand. Kann ich den einfach ersetzen oder sollte ich doch besser einen 6µF bestellen? Die "Toleranz" wäre ja doch immerhin 35% zum Nennwert. ... | |||
28 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
Ich habe einen Samsung mit gebrochenem Lüfterrad geschenkt bekommen.
Es wurde also ein Lehrobjekt. Jetzt ist mir klar, warum das Lüfterrad kaputt gegangen ist? Die lüfterseitige Motoraufhängung ist so mies auseführt, dass irgendwann das Lüfterrad am Gehäuse schabt, dann wird der Kunststoff beiseitig heiß und weich, es verschmiert und irgendwann bricht es auseinander. Im Internet wird auch das Scenario beschrieben, dass solch ein Trockner es noch schafft das Programm zu beenden. Dann bleiben die angeschmolzenen Kunststoffteile aneinander kleben und verschmelzen endgültig zusammen. Beim nächsten Programmstart blockiert der Motor. Ich habe den Kondensator gereinigt (das war vielleicht eine Drecksarbeit), montierte provisorisch ein externes Gebläse und wartete, nach dem Einschalten bis zu sehen war, dass der Kompressor richtig arbeitet. Mit einem besorgten Lüfterrad funktioniert das Gerät nun. Da ich jetzt weiß, wie so ein Gerät funktioniert muß ich schmunzeln, wenn ich sehe dass es neue Geräte mit "self clean" Funktion gibt. ... | |||
29 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E | |||
Grundsätzlich müsste das Gerät auch mit defekten/ohne Abtauheizungen kurzzeitig funktionieren, solange kein anderer Fehler vorliegt.
Prüfe, ob der Kompressor überhaupt anläuft. Die Heizungen sollten zuvor gemessen werden, bevor sie auf blauen Dunst einfach und evtl. unnötigerweise ersetzt werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 8 Okt 2024 9:02 ]... | |||
30 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
31 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje RK6193EX | |||
Wenn das ein ordinärer Kapillarohrregler ist, diesen ersetzen, wenn die Kälteleistung bei funktionierendem KOmpressor gut ist.
... | |||
32 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Funktioniert nicht Hersteller : Candy Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84 Typenschild Zeile 1 : Type THP01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache! Zu meinem Anliegen: Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik. Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.) Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf. Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen. Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war. Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen. Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b... | |||
33 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
Der TR hat einen FU gesteuerten Kompressor, die Wicklungen des Kompressors durchmessen, müssen 1,79 Ohm +/-7% haben, alle müssen symmetrisch sein.
Ist der Kompressor OK, ist die FU Steuerung des Kompressor, eine kleine Zusatzplatine im Gerät defekt. ... | |||
34 - Keller Abteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI38FA40/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keller Abteil kühlt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI38FA40/02 FD - Nummer : FD8807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Kühlschrank selbst und das Gefrierfach funktionieren aber das “Kellerabteil” welches auf 8C gestellt ist kühlt nicht mehr und hat 28C drinnen. Dieses hat eine eigene Türe und ist als Auszug ausgeführt. Hat das “Keller Abteil”’einen eigenen Kompressor etc oder läuft das mit dem Kühlschrank mit? Wo kann man anfangen zu messen / prüfen wo der Fehler liegt. Habe kurz ausgeschalten aber ohne Erfolg. Gruß aus Wien, Werner ... | |||
35 - USV für Kühlschrank - sinnvoll oder Schwachsinn? -- USV für Kühlschrank - sinnvoll oder Schwachsinn? | |||
Moin in die Runde
Meine 5 Jahre alte Kühl- Gefrierkombi von Siemens hat es entschärft. Wir haben hier auf dem Land regelmäßig kurze Stromausfälle (0,5 - 2 sec). Gerade so das meine Vu+ neu startet, teilw. der TV und beim Kühlschrank hat man dann immer im 1 sec Rhytmus gehört wie der Kompressor wohl versucht hat anzulaufen. Seit gestern war nun ganz Ruhe. Für die Elektronik im Gerät ist das ja nicht so schön. Habe die Elektronik mal nachgesehen. Was sich auf kalte Lötstellen, Sicherungen und übliche Verdächtige beschränkt hat. An Elektronik sind da zwei Platinen verbaut von der Größe auch nicht weniger wie beim TV. Für meine NAS habe ich eine USV. Neuerdings für die Vu+ und TV eine USV. Nun die Frage, macht es Sinn für eine Kühl- Gefrierkombi auch eine USV anzuschaffen? Eine kleine 300 Watt USV sollte ja für kurze Ausfälle reichen. Immerhin lag das alte Gerät bei 1000€. Und das neue liegt preislich auch so. ... | |||
36 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH | |||
Der Kompressor sollte aber dabei etwas musizieren,
sonst kommt auch mit besten Willen keine Wärme. ... | |||
37 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2726-25B | |||
Arbeitet der Kompressor ununterbrochen, oder schaltet er zwischendurch ab ? Wird er am Gehäusedeckel oben sehr heiß ?
... | |||
38 - Gerät kühlt nur 1x runter -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/04 | |||
Dann tippe ich auf Elektronik, wenn der Kompressor nicht betätigt wird. Ich hatte das Magnetventil noch in Verdacht.
... | |||
39 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : 1 Kompressor: -18° ok, 0° not Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNef 5715-20D 001 S - Nummer : 34.531.183.0 FD - Nummer : 9991500-04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich besitze einen Liebherr CBNef 5715-20D 001, Seriennummer: 34.531.183.0, Service Nr 9991500-04 Liebherr Ersatzteilliste: https://home.liebherr.com/de/deu/de/zube…er=34.531.183.0 Das Teil besitzt einen Kompressor und einen Verdampfer. Das Gefrierfach funktioniert bestens (-18° nachgemessen, wenn "superfrost" angewählt wird geht es gegen -25), der dortige Ventilator (129) läuft bei Bedarf, keine Vereisung, auch Verdampfer eisfrei. Im Biofresh herrschen nun 6 °, im Kühlteil 8°; wenn "supercool" angewählt wird, sinkt die Temperatur auf 4 und im Kühlteil auf 5 Grad. Ventilator (210) oben im Kühlteil läuft. Ich bekomme also die Kälte nicht aus dem Gefrier- in den Kühlteil, oder? Hat jemand einen Tipp? Weiß jemand, wie ich in das Diagnose-Menü oder eine Service-Anleitung komm... | |||
40 - funken und knistern -- Gefrierschrank Liebher GTS3663 | |||
Es könnte sich um einen thermischen Überlastschutz handeln
EDIT: fehlendes Wort ergänzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 8 Jun 2024 16:52 ]... | |||
41 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Zwei Szenarien:
- Der Kompressor läuft andauernd, innendrin alles vereist, dann hat der Fühler seine Kurve verlassen. - Der Kompressor läuft andauernd, es wird aber nicht kalt, dann fehlt Kältemittel, oder der Kompressor ist verschlissen. Entscheide Dich, was zu Deinem Gerät paßt. ... | |||
42 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626WP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen. Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O. Gibts Interesse daran? Falls nicht lasse ich es entsorgen. Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind. Standort: Frankfurt/Rhein-Main Viele Gruesse Martin ... | |||
43 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens ki38va20 | |||
Läuft der Kompressor dauernd, oder gibt es auch Ruhezeiten?
Dann könnte der Austausch der Reglereinheit (00499705) das Problem beheben. Bei permanentem Dauerlauf könnte außerdem das Anlaufrelais betroffen sein. VG ... | |||
44 - Kühlt zu stark -- Gefrierschrank Liebherr GSN2926 Index 26B /001 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt zu stark Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN2926 Index 26B /001 S - Nummer : 9976064-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf einen Kenner der alten Liebherr Gefrierschränke! Der Gefrierschrank funktioniert einwandfrei - Kompressor und Lüfter läuft - auch Superfrost springt an - Display zeigt eine Temperatur - das Einhalten einer Temperatur wird offensichtlich geregelt (Ruhezeiten bis wieder der Kompressor etc anspringt). Kein Eis. Einziges Problem: Die angezeigte Temperatur liegt ca 8 Grad über der Temperatur im Gefrierschrank: Momentaner Betrieb: Display: -14C -> im Gefrierschrank ca -22C, bei Display:-18C habe ich -26C im Schrank. (Gemessen analog + digital) Diversen Beiträgen im Forum folgend habe ich folgende Reparaturversuche unternommen: Tausch der 3 Elkos und des Plattenkonmdensators auf der Steuerplatine (es ist die neuere verbaut) -> Keinerlei Veränderung Tausch des Innenraumfühlers (angesetzt an das geprüfte alte Kabel) -> keine Veränderung. Stromverbrauch im Normalbetrieb ca 75W On/Off + Alarm: „1“ im Display: Verbrauch 175W D... | |||
45 - Kompressor läuft dauernd -- Gefrierschrank LIEBHERR GNP 3356 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kompressor läuft dauernd Hersteller : LIEBHERR Gerätetyp : GNP 3356 S - Nummer : 214798250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Kompressor des Gefrierschrankes läuft permanent. Lediglich die Erhöhung der Temperatur von -18 auf -14°C lies den Kompressor kurzzeitig abschalten. Als diese Temperatur erreicht war, lief der Kompressor wieder ununterbrochen. Was könnte defekt sein? Temperaturfühler? Thermostat? Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
46 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet schlecht, ist sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY87701 FD - Nummer : 9404200757 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mein BSH Wärmepumpentrocker trocknet nicht mehr richtig. Ich habe den vorderen "Fusselbereich" bereits sauber gemacht, die Lamellen vom Wärmetauscher sind nahezu heile geblieben. Serviceklappe hatte ich bereits eingebaut. Den Feuchtigkeitssensor habe ich auch ausgebaut und gereinigt. Ich habe das Reinigungsprogramm 6-mal laufen lassen. Es wurde auch wirklich gespült. Allerdings hat sich danach kaum Fusseldreck im Wasserbehälter befunden. Bis "Bügeltrocken" geht es recht schnell, aber dann bricht die Leistung ein. Und die Kiste meldet immer "Fusselsiebe reinigen", obwohl alles sauber ist. Im Trockenraum herrscht eine leichte Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Entsprechend gehe ich davon aus, dass die Heizung funktioniert. Auch der Kompressor müsste laufen, der Kondenswasserbehälter wird ja schließlich gefüllt. Ich würde jetzt als nächstes den Wärmetauscher freilegen und komplett reinigen, habe aber die Vermutung... | |||
47 - -- Kühlschrank Alle | |||
Zitat : mirbel hat am 5 Mär 2024 19:40 geschrieben : Hat hier jemand detailiertere Erfahrungen mit dem Auffüllen eines leeren Kühlschranks mit Styropor? Bringt das was? Oder hat das auch nachteilige Effekte? Hier kann man eigentlich nur durch dickere Isolierung der Gerätewand etwas erreichen(geringere Verluste). Aber Vorsicht! Der Thermostatfühler liegt meist verdeckt und sollte nicht gedämmt werden, gleiches gilt für den Verdampfer vor allem wenn dieser nicht sichtbar ist. Des weiteren hängt der Wirkungsgrad auch an der Einschaltdauer, d.h. wenn der Kompressor aufgrund zu geringer Kühllast taktet, fällt die Effizienz. Also wäre eine Kombination von Isolation und Kühlmasse perfekt. Wird hier aber ausschließlich das Gefrierfach genutzt, kann man dieses Isolieren und entsprechenden Thermostat an entsprechender stelle im Fach montieren. ... | |||
48 - Vibration -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SD18FS | |||
Ende der Woche kommen eh die Küchenleute noch mal.
Eventuell bessert sich das etwas, wenn die die Oberschränke auch noch montiert bekommen. Das könnte die Resonanz des Gesamtschrankes noch etwas ändern. In der Anleitung kommt das Thema kaum vor. Lediglich: Das Gerät ist laut. -> Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß abgestützt. -> Prüfe, ob sich das Gerät in einer stablien Position befindet. Was ich zufällig noch herausgefunden habe: Bild 13 Einbauanleitung. Die Winkel auf Höhe zwischen den beiden Türen, sind nur mit je einer Schraube (statt 2) am Schrank befestigt. Eine Transportsicherung (für den Kompressor etc.) wird in der Einbauanleitung nirgends erwähnt. ... | |||
49 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner Samsung DV81F5E5HGW | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor springt nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : DV81F5E5HGW S - Nummer : B0YU53AF800066P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Wärmepumpe Trockner bei dem der Kompressor scheinbar nicht läuft (man hört ihn nicht, und Leitungen werden nicht warm), und so nichts trocknet. Für den Rest läuft der Trockner aber normal, und spuckt auch keinen Fehlercode aus. Motor läuft, Riemen sind alle OK. Der Widerstand des Kompressor beträgt 6,8 Ohm auf beiden Anschlüssen, was anscheinend normal ist. Der Thermistor hat 70kOhm bei ca. 15 Grad angezeigt und funktioniert auch (Widerstand geht runter sobald er erhitzt wird). Leider habe ich kein Service-Manual für diesen Trockner gefunden, und weiss jetzt nicht weiter. Tippe auf Elektronik oder den Kondensator (muss ich noch checken), leider ist Hauptplatine mit einer Art Silikon eingeklebt und quasi nicht rauszubekommen. EDIT: Auf dem Kondensator für den Kompressormotor (das ist der grössere Kondensator von beiden) kommt keine Spannung an. Auf dem Kondensator für den Motor ist eine Spannung von 350V (Wechselstrom). [ Diese Nachricht w... | |||
50 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Süß, aber bei den Kältesystemgeräten im Kühlbereich müßten die Wärmepumpenkomponenten zwingend ausschließlich durch Löten verbunden sein, daß am Verdampferübergang Kältemittelverluste unmöglich sind. Früher sind Kühlschränke ausschließlich durch defekten Kompressor oder Thermostat oder den Kunden kaputt gegangen.
... | |||
51 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner Blomberg TKF7451W50 | |||
Vllt kommt es auch vom Kompressor, wenn der dauernd an und aus geht, ist das eh sehr schlecht.
Hatte mal einen Miele Trockner, wo dann im Laptop 18000 Schaltspiele drin standen... ![]() ... | |||
52 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? | |||
Offtopic : Zitat : BlackLight hat am 22 Jan 2024 18:47 geschrieben : Wegen dem zöllischen Meter würde ich aber vermuten, dass das auf der anderen Seite vom Teich aufgebaut wurde. Und die wissen dort sowieso alles besser. ![]() He ... der gute Zollstock ist mir. Gebaut wurde das wohl mal von einer GmbH aus Düsseldorf nach Aufkleber. Allerdings hingen da 2 Wechselrichter ala U.S. Patent dran mit vielen zölligen Schrauben. Und da dran ein grosser Kompressor Alles ziemlich alt. Wollte das zuerst nochmal in Betrieb nehmen bis ich den Grünspan an den Beinchen der Transistorreihen bemerkte .... [ Diese Nachricht wurde geändert v... | |||
53 - Kühlschrank ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCT51800S0 | |||
Arbeitet der Kompressor im Dauerbetrieb ?
Wieviele schwarzen Schlangen oben an der Rückseite gibt es, wieviele werden bei Kompressorbetrieb sehr gut handwarm, wieviele von wievielen sind gefühlt kalt ? ... | |||
54 - Elektromotor niedrige Drehzahl o andere Lösung -- Elektromotor niedrige Drehzahl o andere Lösung | |||
Kann man für die Bewegung nicht alternativ einen Pneumatikzylinder nutzen? Kompressor dafür gibt es auch in leise und/oder kann in einem Neberaum abgestellt werden oder es ist zufällig irgendeine zentrale Versorgung greifbar.
Soviel Luft braucht man ja, natürlich abhängig von der Bewegungshäufigkeit und Zylindergröße(=nötige Kraft), auch wieder nicht. Ist schon länger her, dass ich damit beruflich zu tun hatte, aber mit einen 5/2 Wegeventil und eigentlich simpler Ansteuerung kann man dann auch die hin/herbewegung realisieren, in der Geschwindigkeit in Grenzen regelbar, alles mit sofort lieferbaren Standardbauteilen aus dem Katalog. ... | |||
55 - Kompressor Schaltet ab -- Kühlschrank Bosch KIV86VS30 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor Schaltet ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIV86VS30 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus, Heute hat leider unser Kühlschrank -> Bosch KIV86VS30 mit ca. 7 Jahren den geist aufgegeben. Er Läuft ca. 20-30 sec. an und Schaltet dann ab. Dabei wird der Kompressor sehr Heiß und die "Kühlrippen" bleiben auf Raumtemperatur. Da ich Elektriker bin wollte ich natürlich schauen ob da noch was zu machen ist. Kompressor ist ein Secop - DLX8.7KK mit einer Anlaufvorrichtung -> 103n0055. Kondensator hat gemessen 2uF Hab die Anlaufvvorichtung zerlegt der PTC hat bei Raumtemperatur 50 Ohm. Motorwicklungen zusammen 36 Ohm einmal ca. 23 Ohm und einmal 13 Ohm. (sprich plausibel) Hab versucht die Wicklungen direkt an 230V zu hängen dabei ist auch nicht mehr passiert. An der Zuleitung messe ich ca. 5A = 1.150W.... Als Elektriker würde ich sagen der Motor ist fest. (-> sprich der Kühlkreislauf verstopft/leer?) Bevor ich nun endgültig aufgeben und einen neuen hole wollte ich hier nochmal mein glück versuchen o... | |||
56 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil Fehlfunktion Hersteller : PKM Gerätetyp : SBS344-169A+NF Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Gefrierkombi von PKM. Das Problem besteht darin, dass die Temperatur des Gefrierteils in unregelmäßigen Intervallen innerhalb einer Stunde von -20 auf +20 Grad steigt. Danach kühlt das Gefrierteil wieder auf -20 Grad herunter. Ich habe schon Kontakt mit dem Service Partner für dieses Gerät Kontakt aufgenommen, aber die wissen jetzt wohl auch nicht mehr weiter. Die Steuerelektronik (Board) wurde schon getaucht, da der Verdacht bestand, dass es daran liegt. Daran lag es aber wohl nicht. Die Temperatur im Gefrierteil habe ich mit einem Quecksilberthermometer und mit einem digitalen Bluetooth Thermometer (welches die Temperatur alle 10 Minuten prüft und speichert) gemessen. Im Anhang Datei 2+3 ist dies zu sehen. Die Zimmertemperatur beträgt normale 20 Grad. Ich habe dann als Test einfach mal für eine Stunde den Stecker vom Gerät gezogen und nachgeschaut, wie hier die Temperatur herunter geht. Von 20:48 Uhr – 22:08 Uhr ging die Temperatur von -19,88 Grad auf -7,13 Grad runter. Anhang 4 (temperatur-ausgesteckt.jpg) Sieht ir... | |||
57 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Wird wohl ein Fall für dieTonne sein
Läuft der Kompressor? Wenn ja kann Gerät entsorgt werden ... | |||
58 - Schaltet nicht mehr aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RCSA 300K30XP | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht mehr aus Hersteller : Beko Gerätetyp : RCSA 300K30XP Typenschild Zeile 1 : Produktzahl 7520720001 Typenschild Zeile 2 : Produkt Code: RCSA 300K30XP Typenschild Zeile 3 : Modell: K54305 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Kühl/Gefrier-Kombi von BEKO lief immer durch. Dann Thermostat gewechselt. https://fixpart.de/de/produkt/beko-.....ostat Fehler blieb trotzdem bestehen. Kompressor schaltet nicht mehr ab. Seltsam erscheint mir, dass auch vom neuen Thermostat das Kapillarröhrchen für meinen Geschmack noch etwas tiefer in das Plastikrohr gehört. Leider kommt irgendwann der Anschlag. Ca. 2-3 cm zu früh für mein Gefühl. Gerät wurde bereits zweimal abgetaut. Man bekommt das Kapillarröhrchen trotzdem nicht tiefer rein.(Falls das überhaupt die Ursache ist) BEKO Produktzahl 7520720001 Produkt Code: RCSA 300K30XP Modell: K54305 ... | |||
59 - Kühlschrankteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff K5890X4/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrankteil kühlt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : K5890X4/01 S - Nummer : K5890X4 FD - Nummer : 9011 097428 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, benötige mal die Hilfe, bevor ich unsere Kühlgefrierkombi entsorgen muss. Meien Frau hat mich vorhin in den Keller gerufen, da sie festgestellt hat, dass der Kühlschrank oben warm ist. So, ich habe zwar Elektroinstallateur gelernt 92 - 96 und auch früher an der weißen Ware Thermostate gewechselt, bin aber seit Jahren nicht mehr in dem Geschäft drinnen. Fast 21 Jahre SPS Technik und seit 1 1/2 Jahre bei einem Energieversorger als Fachmonteur. Kabel ab 35qm² und höher. Die alten Kühlschränke waren einfacher, Thermostat raus Kabel zusammen. Kühlt wieder Thermosat hin. Neues rein, fertig. Wo kann ich bei dem Neff schauen was defekt ist, Tempsensor !? Was mich wundert, wenn der die Temperatur nicht hat, müsse der doch piepen !? Das macht der nicht, er kühlt auch nicht, wenn ich oben auf "Super" stelle. Gefrierfach ist noch alles gefroren. Kompressor läuft auch an. Vorab vielen Dank ... | |||
60 - Kühlt nur mit Superfrost -- Gefrierschrank Miele FN 4493 S | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kühlt nur mit Superfrost Hersteller : Miele Gerätetyp : FN 4493 S S - Nummer : 39/89664336 Typenschild Zeile 1 : SN-T Typenschild Zeile 2 : 362114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin moin, mein Gefrierschrank von Miele kühlt nur noch mit eingeschalteter Superfrost-Funktion. Nach dem Schließen der Tür wird keine Luft mehr abgesogen. Im Service-Menü zeigt E3: -17°C, E4:-40°C und E8: 1/0 je nachdem, ob die Tür auf oder zu ist. Der Temperaturfühler scheint nicht defekt zu sein. L1: ich höre den Kompressor nicht arbeiten L3: kein Geräusch vom Ventilator L5: das Licht schaltet sich ein Hat jemand eine Idee, die mir hilft den Fehler zu finden? Gruß Frank ... | |||
61 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 | |||
Die Flusen im Gerät kommen.....aus der Wäsche.
Warum sind die im Gerät??? Weil Siebe und Filter total luftundurchlässig sind. In dem Gerät findet keine Luftumwälzung mehr statt. Reinige (gründlich!) die Filter oder kauf neue und dein Gerät tut wieder. Der Lüfter rechts,unten hat mit der Wäsche nichts zu tun. Ist für den Kompressor. Bei Bedarf. ... | |||
62 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP | |||
Temperaturfühler am Kältemittelrohr neben dem Kompressor defekt.
7017321 Temperaturfühler 10,44 EUR netto ... | |||
63 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr TKS 1414 | |||
Zitat : Killing hat am 8 Nov 2023 07:49 geschrieben : 1 und 3 brücken, wenn der Kompressor läuft, und binnen 5min hinten am Kondensator es an der ersten Schlange deutlich warm wird, den Kapillarrohrthermostat ersetzen, ansonsten die ganze Kiste entsorgen. 6151188 THERMOSTAT RANCO K 59-L 2684-000 https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen ... | |||
64 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor läuft nicht F158 Hersteller : Miele T1 Gerätetyp : TMG840WP S - Nummer : Type : HT25 FD - Nummer : Nr. 10/139390591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mir einen Defekten T1 Trockner gekauft, bei diesem war die Elektronik EFU 355 B defekt, sehr starker schaden, repartly konnte es auch nicht reparieren. Habe mir dann eine gebrauchte Platine gekauft. Nun habe ich gesehen, erst 530 Betriebsstunden hat das Gerät. Es kommt nach ca 2min immer der Fehler F158. Der Kompressor wird scheinbar auch nicht eingeschaltet, es ist kein Brummen zu verspüren. An allen 3 Anschlüssen am Kompressor gehen Erde misst man ca 105Volt AC. Im Servicemode M5 (Motor) + M27 (wohl Kompressor) läuft auch nur der Motor. NTC Sensoren die 2 die am Kupferrohr dran sind haben bei meiner kühlen Kellertemperatur 1x 14kOhm und 1x 16kOhm angezeigt. Bei Erwärmung sinkt jeweils der Widerstand deutlich also schließe ich diese mal aus . F158 würde ja Überhitzung bedeuten aber es ist alles kalt ... Der Thermoschalter am Kompressor ELTH misst ca 50kOhm und reagiert ebenfalls auf Erwärmung mit Widerstand nach unten. Ich habe diese... | |||
65 - E65; E66; EH1 -- Wäschetrockner AEG Öko_ Lavatherm T59840 | |||
Moin, vielen Dank für die schnellen Antworten. Der Lüfter unter der grauen Abdeckung ist Recht neu max. 6 Monate und lässt sich sehr leicht andrehen. Der Kühlventilator, ist das der in der Frontabdeckung unten? Wann müsste dieser laufen? Ich hatte die Maschine gestern Mal komplett inne gereinigt, war stark verstaubt. Und dann laufen gelassen, da ist dieser Lüfter (Kompressor Kühlung) nicht angelaufen.
Danke und einen guten Start in die Woche ... | |||
66 - heizt nicht / nur sporadisch -- Wäschetrockner Siemens WT47XE40 | |||
Der Idealfall liegt vor, wenn der Kompressor während des Trockenprogrammes durchgehend arbeitet.
Ein sogenanntes "Takten" liegt idR vor, wenn die Luftumwälzung nicht funktioniert, weil verstopft, oder Lüfter defekt (wie bei Miele Gen I, wenn der elektrische Prozeßlüfter kaputt ging) dann kam so ein Kompressor bis der Kunde es merkte auch schonbmal auf 18000 Schaltspiele. Viel zu viel. Die Wärmepumpe sollte in einem WP TR im Gleichgewicht arbeiten. Vllt zuviel Kältemittel drin ? Luftwege sauber ? mechanischer Prozeßlüfter hinten arbeitet ? ... | |||
67 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ SP10/320 | |||
Welchen hast Du erneuert?
Der große vorn (25, oder 35µF) gehört zum Kompressor. VG ... | |||
68 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus | |||
Ich würde auch 2 einphasige Hutschienenzähler in die UV hängen.
Den einen um alle paar Wochen einen anderen "verdächtigen" Stromkreis über den laufen lassen zu können. Und den zweiten dauerhaft mit allem belegt was mit Heizung und Warmwasser zu tun hat. Den Heizstrom im Sommer zu messen bringt gar nichts; dafür ist die Stromaufnahme im Jahresverlauf zu unterschiedlich. Meine Ölheizung braucht im Jahr an die 358-362kWh für Brenner, Heizkreispumpe und Speicherladepumpe. Beide Pumpen "ineffizient" mit 45W; die "High Efficiency -Pumpen" sind nur teuer aber sonst nix. Während den ~3½ Sommermonaten sind das wenn ich mich nicht täusche, lediglich so an die 15kWh/Mon. und irgendwas an die 55-65L Heizöl; rein für WW. Der Rest der 360kWh und 2200L Heizöl fällt über'n Herbst /Winter /Frühjahr an. Ansonsten: WW-Zirkulationspumpe vorhanden? Die gibts anscheinend nur in überdimensioniert, und gleichzeitig grandios schlecht getaktet. Und was macht dein Solarklimbims? Unterstützt der wirklich die Heizung, oder kostet der nur massiv Strom und kühlt stattdessen vielmehr den WW- und Heizkreislauf aus? Was ist sonst "atypisches" vorhanden? Fest installierte Beleuchtung in Dachboden und Trempelr... | |||
69 - viel zu Kalt -- Kühlschrank V-Zug Futura | |||
Ich kann dieses Thema abschliessen, danke für all den Input. Der Vollständigkeit halber und für alle anderen Hilfesuchenden hiermit:
- Den Temperaturfühler im Innenraum zu lassen (Vorschlag @BlackLight) klappt so leider nicht, bzw. macht keinen Unterschied. Die gemessene Temperatur ist zu hoch, um den KS auzuschalten (siehe Beitrag von @driver_2) - Die Sonde friert offenbar tatsächlich irgendwo fest. Nach dem Abtauen lässt sie sich wunderbar herausziehen und die neue einschieben (Vermutung von @derhammer) - Mein Kühlschrank scheint mit dem neuen Fühler zufrieden zu sein. Auf jeden Fall läuft der Kompressor nicht mehr ohne Pause durch. @Jornbyte: Ich bin sehr froh darüber, dass ich rund um die Uhr die Möglichkeit habe, hier etwas einzustellen. Ich habe während den Bürozeiten selten Zeit, mich um solchen Kram zu kümmern und wenn ich Zeit dafür habe, kann ich niemanden anrufen. ... | |||
70 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RF905VCLASL | |||
Wenn der Kondensator am HEck nicht gut warm und es im Gerät nicht kalt wird, fehlt Kältemittel oder der Kompressor ist verschlissen.
... | |||
71 - Kühlt nicht durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNPES3967-20E | |||
Es gibt 8 Fühler, drei Elektroniken die für die Temperaturregelung eine Rolle spielen.
Wenn es ÜBERALL zu warm ist, kommt u.A. die Inverterplatine die den Kompressor startet und drehzahl regelt in Frage, die hat eine LED nach außen, die über einen Blinkcode einen Fehler ausgeben kann. Aufgrund der Komplexität des Gerätes gebe ich zu von hier aus keinen zielführenden Tipp geben zu können, da ich wenig mit Kühlen/Gefrieren zu tun hatte. Warten bios sich ein Kollege meldet, oder einen Liebherr Techniker rufen, der das jeden Tag macht und "seine Pappenheimer kennt" sowie vollständigen Zugriff auf Serviceunterlagen hat. ... | |||
72 - Kompressor Frostbildung -- Liebherr Liebherr WTEes 2053 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kompressor Frostbildung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Liebherr WTEes 2053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Patienten in der Garage stehen, mit dessen Fehlerbild ich nich so richtig etwas anfangen kann. Es ist ein Liebherr WTEes 2053 zwei-Zonen Weintemperierschrank. Schickt mit Edelstahltür und Beleuchtung für die edlen Tropfen... Der Kühlschrank hat wohl nicht mehr richtig gekühlt und der Techniker hat darauf hin ein Piercing-Ventil installiert und Kältemittel nachgefüllt. Leider komplett ohne Konzept bzw. Gewicht. Fragt nicht... Nun kühlt er zwar wieder und vom Kältekreislauf ist auch alles gut und dicht. Laut Techniker mag es zwar ein Loch geben, jedoch ist dies so klein, dass der Kühlschrank 3-5 Jahre oder länger so laufen sollte. Ich habe das Ding aktuell in meiner Garage stehen und dort bildet sich hinten am Kompressor an der Druckleitung Frost. Also wirklich eine Eisschicht. Der Ventilator läuft und auch die Temperatur kann man einstellen und alles läuft wie es soll, so scheint es. Nun war es die letzten Tage ja sehr warm und der Garage waren ... | |||
73 - E:6 und E:9 -- Wäschetrockner Bosch WTY88781 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Vervollständige bitte die Gerätedaten lt. Typenschild, den WTY88781 gibt es in 9 Versionen. Allgemein steht E:6 für Fehler im Wärmekreislauf und E:9 für NTC-Fehler. Das Prüfprogramm wird über die Drehwählerpostion 8 (LED unten links), die untere Taste "Trockenziel" drücken und halten, Drehwähler weiter auf Pos. 9, Taste loslassen gestartet. Zuvor sicherstellen, dass das Gerät mindestens 5s "AUS" war, die Tür verschlossen ist und der Vorgang innerhalb 15s abgeschlossen sein muss. Für das beschriebene Fehlerbild eignet sich das Prüfprogramm P:02 (Kompressor) erst einmal, um den Fehler evtl. eingrenzen zu können. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Sep 2023 10:06 ]... | |||
74 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 | |||
Danke für den vielen Input mlf_by ![]() Hab mal die Digicam rausgekramt für bessere Bilder. Zitat : mlf_by hat am 5 Sep 2023 09:15 geschrieben : - ich meine verstanden zu haben, daß du nach dem fotofieren der Oberseite (# ID 1116388) die Platine um 180° nach unten gedreht hast - rechts bliebe also rechts. Der Doppelschicht-C ginge demnach direkt auf den lötseitigen uC. Wer sagt daß der uC nicht zum spinnen anfängt wenn der "Supercap" ganz regulär nach 8-10-12 Jahren den Dienst einstellt?. Richtig erkannt - hab einfach nur an der Kunststoffabdeckung für die Lampenfassung gedreht ![]() Dass der Supercap am IC hängt ist mir auch aufgefallen - ich werde es einfach ausprobieren. | |||
75 - Kühlt nicht, Kompressor läuft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE39AL43 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor läuft Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE39AL43 S - Nummer : 100157 FD - Nummer : 9406 Typenschild Zeile 1 : KGEE34A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Kombischrank kühlt nicht mehr, wobei der Kompressor läuft. Im unteren Bereich des Verdampfers oder Kpondensators hört man ein "plätschern". Die Rohre vom Kompressor in Richtung Kondensator werden nur ganz leicht warm. Kondensator wird auch nicht warm und nach der Drossel wirds nicht kalt. Ein öliges Leck oder ähnlich habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen. Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittelkreislauf undicht ist? Was kann ich noch testen um da ganz sicher zu gehen? Oder hat jemand eine andere Idee? Vielen Dank für eure Hilfe! zitronic [ Diese Nachricht wurde geändert von: zitronic am 5 Sep 2023 18:43 ]... | |||
76 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Könnte am Motormodul (ca. 120 €) oder Leistungsmodul (ca. 250 €) liegen.
In die Prüfprogramme kommst Du mit der Kombination Gerät einschalten, Drehwähler auf Pos.8 (die LED links unten leuchtet), Taste "Trockenziel" drücken und halten, Drehwähler weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Das ausgewählte Programm (P:xx) mit der Starttaste aktivieren. In Deinem Fall wäre das Prüfprogramm P:01 (Motor/Lüfter) und P:02 (Kompressor) interessant. VG ... | |||
77 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465A++ | |||
Der kleine Lüfter dreht nur, wenn der Kompressor zu warm wird.
Mit Kodensator WP meinst Du bestimmt den Wärmetauscher unten links... Der müsste an der Frontseite KALT werden, ansonsten ist mit dem Kältekreislauf, oder dem Kompressor was faul. Ohren spitzen, ob der Kompressor anläuft (ggf. rechte Seitenwand entfernen). Falls nicht, könnte der Betriebskondensator (35µF) "taub" sein. VG ... | |||
78 - Kühlt nur einmal -- Gefrierschrank Koenig (Haier) KFZ-45211-A2 NF | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kühlt nur einmal Hersteller : Koenig (Haier) Gerätetyp : KFZ-45211-A2 NF S - Nummer : B30H81E0N00BLK3N0015 FD - Nummer : B30H81E0N0050012680001M0008 Typenschild Zeile 1 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial I) Typenschild Zeile 2 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial II) Typenschild Zeile 3 : B30H81E0N00BLK3N0015 (Serial III) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Gefrierschrank war 1,5h offen, seitdem kühlt er nach dem einstecken einmal runter auf -18°C und stoppt dann. Danach kühlt er nicht mehr und der Kompressor zuckt nur noch alle 10min kurz. Aber nur wenn er vorher gelaufen ist. Das ändert sich auch über viele Stunden nicht. ... | |||
79 - Gefrierabteil mit Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42 Serie 6 Kühl | |||
Wenn möglich, das Gerät einmal komplett abtauen und trocknen lassen (kann bis zu 2 Tage dauern).
Ablaufrinnen, -bohrungen (Innenwand hinten) und -Schläuche kontrollieren, ob das Tauwasser in die Wanne (über dem Kompressor) abfließt. Vaseline ist keine so gute Idee, die Dichtung könnte beschädigt werden (quillt ggf. auf). Silikonfett und mäßige Wärme mit dem Fön sind die bessere Wahl. VG ... | |||
80 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T7648EXAH FD - Nummer : Prod No. 91609689000 Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Mein Trockner heizt nicht mehr. Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe. https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751 Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche. Fehlercode gibt es keine! Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas). Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur. Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |