Siemens Wäschetrockner  WT47XE40

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht / nur sporadisch

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:21:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Siemens WT47XE40 --- heizt nicht / nur sporadisch
Suche nach Wäschetrockner Siemens

    







BID = 1118024

UTK3

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht / nur sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47XE40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

unser Wäschetrockner (Siemens WT47XE40) hatte nun zum wiederholten male nicht bzw. nur kaum geheizt, sodass wir nach etlichen Stunden den Trocknungsvorgang mit nasser Wäsche abgebrochen haben.

Nach diesen "nicht heiz-Vorgängen" lief der Trockner Tage später wieder, wie er soll.



Ich wollte das Servicemenü aufrufen, um den NTC zur prüfen und Spüldurchläufe zu machen. Leider ist es mir, trotz etlicher Anleitungen, nicht gelungen die richtige Tastenkombination für das Service Menü herauszufinden.

Könntet Ihr mir die richtige Kombination mitteilen?


Danke und Gruß
Fabian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UTK3 am 17 Okt 2023 19:34 ]
Korrektur Geräteart


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Okt 2023 18:16 ]

BID = 1118026

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  

Der Artverwandter Beruf hat was vergessen:




_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 17 Okt 2023 19:45 ]

BID = 1118030

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der Artverwandte Beruf hat zwei Gerätearten angegeben: Waschtrockner und Wäschetrockner.

Was nun ?

Ein wenig mehr Sorgfalt im elektrischen Arbeitsbereich kann der Betriebssicherheit des Kundengerätes dienen !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118041

UTK3

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Entschuldigt, es handelt sich natürlich um einen Wäschetrockner.

Anbei noch die ergänzenden Daten.


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht / nur sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47XE40/03
S - Nummer : 461040385815000573
FD - Nummer : 0104

BID = 1118073

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schau mal nach (Kaufdatum), ob das Gerät noch in der Gewährleistung ist, da es erst im April 2021 produziert wurde.
Eine Kulanzanfrage beim BSH-Kundendienst würde ich auf jeden Fall stellen.
Sporadische Aussetzer sind bei einem Wärmepumpentrockner schlecht vorstellbar, bzw. nachvollziehbar, es könnte "alles Mögliche" (Elektronik, Kältemittelmangel, Kompressorschaden) sein.
Ggf. Fehler auslesen und/oder entsprechende Prüfprogranme, notfalls mehrfach, laufen lassen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1118079

UTK3

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Vielen Dank für das Feedback, Kulanzantrag wird versucht.

Könntest du mir noch bitte die passende Tastenkombination für das Servicemenü mitteilen? Alle möglichen Kombinationen mit Position 8, 9 und 10 wurden versucht.
Unter welchem Programm werden die Fehler angezeigt?


Danke und Gruß
Fabian

BID = 1118118

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Fehler auslesen:
Tür zu, Gerät einschalten, Pos.14 anwählen, Optionstaste O6 (Trockenziel) drücken und halten, Pos.13 anwählen, Taste loslassen.
Auf den Wählerpositionen 1-8 werden die letzten gespeicherten Fehler angezeigt, E:00 ist KEIN Fehler.
Prüfprogramm starten:
Wie oben, nur mit Pos.8-->Pos.9
Die Wählerpositionen 1-13 (außer Pos.9 und Pos.12) sind mit den Prüfprogrammen belegt, die mit der Starttaste aktiviert werden.
In Deinem Fall wäre das Kompressorprüfprogramm (P:02) interessant.
Die Abschalttemperaturen am NTC (abrufbar über die Optionstasten O1 und/oder O2, oben links) müssen je nach Kältemittel zwischen 50°C und 65°C und die Leistungsaufnahme (Gerätetester, oder Energiemessgerät dazwischenschalten) zwischen 350W und 900W liegen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Okt 2023  8:40 ]

BID = 1118121

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der Idealfall liegt vor, wenn der Kompressor während des Trockenprogrammes durchgehend arbeitet.

Ein sogenanntes "Takten" liegt idR vor, wenn die Luftumwälzung nicht funktioniert, weil verstopft, oder Lüfter defekt (wie bei Miele Gen I, wenn der elektrische Prozeßlüfter kaputt ging) dann kam so ein Kompressor bis der Kunde es merkte auch schonbmal auf 18000 Schaltspiele. Viel zu viel.

Die Wärmepumpe sollte in einem WP TR im Gleichgewicht arbeiten.

Vllt zuviel Kältemittel drin ?

Luftwege sauber ? mechanischer Prozeßlüfter hinten arbeitet ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118129

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Dreht sich die Trommel überhaupt?
Der Prozesslüfter sitzt direkt hinten an der Motorwelle.
Die Trommel wird über einen Zwischentrieb bewegt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421872   Heute : 144    Gestern : 5075    Online : 254        7.6.2024    2:21
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,238694906235