| Autor |
Kühlschrank Miele K 32242 iF --- Minus Temp im Kühlbereich Suche nach Kühlschrank Miele |
|
|
|
|
BID = 1132489
Jako57 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Minus Temp im Kühlbereich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 32242 iF
S - Nummer : 17/ 711013536
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
mein Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K32242IF liefert mir nur noch angefrorene Sachen im Kühlteil. Mit separatem Thermometer gemessen sind es -3°C im Kühlteil und Kompressor läuft dauernd. Denke ist der Fühler. Hab mal ein Ersatzteilkit bei Miele gefunden mit der Nr. 9538381 wo der Fühler aufgeführt wird.
Meine Frage:
- Gibt es eine Möglichkeit meine Vermutung zu bestätigen , Messung oder Test?
- wo befindet sich dieser Sensor und kann man diesen mit angemessenem Aufwand und ohne spezielles Werkzeug austauschen ?
Ein Abtauen und reinigen hat nichts gebracht. Fehler hat sich nach Wiederinbetriebnahme wieder eingestellt.
Werde den Kühlschrank heute abend mal ausbauen die Elektronik mal in Augenschein nehmen.
Gruß und Hoffnung auf eine Info der Spezialisten unter euch.
Jako57 |
|
BID = 1132490
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13269 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo, ziehe den mal raus und mache mal, wenn Liebherr Gerät, oben den Deckel auf, wieviele Fühlerkabel nach hinten gehen.
Er könnte zwei Fühler haben, der eingeschäumte Verdampferfühler ist nicht austauschbar.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1132491
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
@driver_2:
Zitat :
| | wenn Liebherr Gerät |
Liebherr == Miele?
Falls die Elektronik ein Kondenator-Netzteil verwendet, würde ich diesen X-Kondensator mal überprüfen. Wenn der Kondensator keine Kapazität mehr hat, läuft der Kompressor über den Ruhekontakt des Relais durch.
|
BID = 1132492
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13269 Wohnort: Schwegenheim
|
Miele baut keine Kühlgeräte. Läßt sich seit je her, früher ausschließlich Liebherr, heute vermehrt von BSH bauen. Die teuren sind Liebherr.
Aufgrund dem Recht aus Reparatur müssen nun alle Fühler zugänglich und ersetzbar sein.
In 2017/18 als ich noch im Hausgerätebereich angestellt wear, musste ich die eine oder andere BSH Einbaukältemaschine von 178cm und 1200-1800€ Nennwert dem Kunden "totschreiben", weil die Fühler alle eingeschäumt unerreichbar waren und nicht im ETK aufgeführt wurden.
Dafür war letztens im Nachbarort ein Kunde mit seinem AEG Kühlschrank dran, der nach 8 Jahren kaum mehr Kältemittel hatte. Gab dann den Miele K7747D für 1699€
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Okt 2025 10:48 ]
|
BID = 1132497
Jako57 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Guten Abend,
sorry kam gestern nicht mehr dazu den Kühlschrank auszubauen.
Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps.
Hab heute mal ausgebaut und Bedienteil ausgebaut. Von dort gehen drei Kabel ab. Zwei graue jeweils drei -und zwei adrig. Einmal weiß zweiadrig. Einmal grau kommt unten im Bereich Kompressor raus die anderen beiden verschwinden unter der oberen Kunststoffabdeckung die sich nicht öffnen lässt und sind nicht mehr zu verfolgen.
Den weißen habe ich mal ohmisch durchgemessen und ergibt bei ca. 16°C einen Wert von 6,42 KΩ.
Der graue zweiadrige ,wenn’s auch ein Sensor ist, hat kein Durchgang.
|
BID = 1132500
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13269 Wohnort: Schwegenheim
|
Der dreiadrige am Steckplatz SCHWARZ, ist Netzeingang und Kompressoransteuerung.
Die anderen beiden sind Fühler.
EDIT: Diese beiden durchmessen bei gleicher Raum und Geräteinnentemperatur.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Okt 2025 10:51 ]
|
BID = 1132503
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 944 Wohnort: Bayern
|
Zweiadrig grau ist die Beleuchtung
Ich würde noch einen zweiten Temperaturfühler mit roter Markierung erwarten. Ist ein Stecker abgerutscht?
Baue den im ersten Beitrag bereits erwähnten Rep.Satz ein, dann geht das Gerät auch wieder.
|
BID = 1132513
Jako57 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Guten Abend,
Wie im Beitrag schon erwähnt hab ich die beiden zweiadrigen schon durchgemessen wobei der graue wahrscheinlich wie von taktgenerator erwähnt die Beleuchtung ist.
Habe testweise das weiße Kabel abgezogen und es wird sofort ein Fehler F2 ausgegeben was lediglich aussagt das es ein technisches Problem gibt. Wenn ein Stecker abgerutscht wäre kommt wahrscheinlich die gleiche Meldung.
Habe das Testprogramm mal aufgerufen und es gibt einen Punkt E2 der auch +16°C aufzeigt das war OK außer Betrieb.
Im Betrieb Test weiter beobachtet. Erreichte Temperatur – 13°C und plötzlich 5 Sek. Später –8°C .
Nach 12 h Betrieb eingestellte Temperatur +9°c ,gemessene Temperatur 0°C
Fazit:
Auch wenn es scheinbar einen Rep.-Satz gibt müsste man wissen wo der Fühler sitzt und vermutlich die halbe Isolierung zerstören um Ihn zu tauschen.
Es läuft auf ein neues Gerät hinaus, ist zwar erst 8 Jahre alt , wird aber kein Miele mehr sein. Die wissen warum das so ist. Nicht umsonst steht beim Ersatzteilkit -ersetzt durch-. Haben scheinbar da Probleme.
Danke an Euch für eure Mühe und Tipps bei der Fehlersuche !
|
BID = 1132514
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 944 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
|
Fazit:
Auch wenn es scheinbar einen Rep.-Satz gibt müsste man wissen wo der Fühler sitzt und vermutlich die halbe Isolierung zerstören um Ihn zu tauschen.
Es läuft auf ein neues Gerät hinaus, ist zwar erst 8 Jahre alt , wird aber kein Miele mehr sein. Die wissen warum das so ist. Nicht umsonst steht beim Ersatzteilkit -ersetzt durch-. Haben scheinbar da Probleme.
|
Nein, da muss man nichts aufschneiden. Eine ausführliche und gute Anleitung für den Umbau liegt bei.
Miele Teilenummern werden laufend ersetzt. Das hat nichts zu bedeuten
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Die Geräte hatten serienmäßig nur einen Verdampferfühler. Mit dem Umbau kommt ein neuer Verdampferfühler und zusätzlich ein Luftfühler in das Gerät.
Die paar € würde ich schon bezahlen um das Gerät zu retten. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen.
|
BID = 1132521
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13269 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Jako57 hat am 21 Okt 2025 21:27 geschrieben :
|
Fazit:
Auch wenn es scheinbar einen Rep.-Satz gibt müsste man wissen wo der Fühler sitzt und vermutlich die halbe Isolierung zerstören um Ihn zu tauschen.
Es läuft auf ein neues Gerät hinaus, ist zwar erst 8 Jahre alt , wird aber kein Miele mehr sein. Die wissen warum das so ist. Nicht umsonst steht beim Ersatzteilkit -ersetzt durch-. Haben scheinbar da Probleme.
Danke an Euch für eure Mühe und Tipps bei der Fehlersuche !
|
Nein, haben sie nicht, immerhin kann man die Fühler ersetzen. Schau mal bei den Mitbewerben aus Asien, wie das dort läuft.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |