Gefunden für keine anzeige keine funktion siemens - Zum Elektronik Forum





1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
2 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberes Heizelement heizt nich
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : BC7121AX
S - Nummer : 93330038
FD - Nummer : 236862/01
Typenschild Zeile 1 : EV241-D544M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Herd, seit 2009 in Betrieb, hat vor einigen Tagen den FI ausgelöst und nach dem Aktivieren ging das obere Heizelement nicht mehr. Habe daraufhin den Herd geöffnet und das Element mit Ohmmeter durchgemessen. Beide Kreise sind ok.
Ansonsten funktioniert der Herd noch, bis auf einen Wackler eines Reglers für ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, was ich aber durch Reglertausch beheben möchte.
Jetzt gibt es hier bis auf die Betriebslampe keine Anzeige, also wenig Elektronik.
Habt Ihr einen Tipp, was in meinem Fall defekt sein könnte?
Kann es evtl. Ein Thermostat sein?
Evtl. dich die Elektronik?

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

...








3 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wo finde ich das Thermostat ?
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS 3213
S - Nummer : 2461916
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachkundige,


unsere Stadtwerke teilten mit, das es für kurze Zeit Stromausfall geben wird.Man sollte Gefriertruhe vorher hochzudrehen. Der Stromausfall kam nicht, aber nun ist Gefrierbereich defekt

Der Kühlschrank funktioniert einwandfrei, aber der untere Gefrierschrank nicht. Es fing an dass die Anzeige des Gefrierthermometer bei -11° stehen blieb. Messungen mit seperaten Thermometern ergaben aber gute -18°. Tage später stieg die Temperatur auf nur noch -1° Seperate Messungen bestätigten die Gefrieranzeige

Weiss jemand wo ich bei dieser Kühl/Gerfrierkombi das Thermostat finde. Hinter
dem Gerät sehe ich nur die 2 Aspera Kompressoren. Beide arbeiten, ich denke der linke Aspera Kompressor ist für den Gefrierteil ?

Danke











...
4 - keien Anzeige, Wasserschaden -- Waschmaschine Bauknecht ZEN Direktdrive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keien Anzeige, Wasserschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ZEN Direktdrive
S - Nummer : 411519002941
FD - Nummer : 85835803012
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
diese Maschine mit Drektdrivemotor stand ca. 12 cm unter Wasser,
leider auch ein Teil der Elektronik bis zu der gelben Linie im Foto.
Folge: keine Anzeige im display.

Habe die Spannung bis zur Sekundärseite des Trafos verfolgen können, auch am LNK364 kommt noch 230V an.
Die Widerstände im unteren Bereich der gelben Linie sind noch ok, auch die Zenerdioden.

Welche Bauteile sind für Wasserschäden wie bei Hochwasser am empfindlichsten?

Vielleich hatte schon mal jemand eine solchen Fall.... ...
5 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Danke für die schnelle Rückmeldung.
leider nicht immer vor Ort daher Antwort erst jetzt.

S Nummer 00/14399731

1.Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 45 min
nach 7 min wieder am Gerät: Restzeitanzeige hat runtergezählt und unten an Vorderseite am Gerät wird Luft rausgepustet rechts eher warm, links eher kühler
Nach Trommelöffen Innenraum gut warm

immer wieder eingeschaltet um zu sehen, welche Anzeige kommt:
- in den allermeisten Fällen 45 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal 36 min und oberste Ablauf Balken LED

- einmal nach Start keine Anzeige von Restzeit, keine Anzeige Verlaufsbalken, alle LEDs der Programme an, Trommel läuft an


dann nach 2 Stunden:

x. Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.

Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 15 min
nach 10 min kontrolliert: Restzeitanzeige immer noch bei 15 min
kein Luftpusten wie vorher
Dann Ein/AUS und Türöffen - recht warm drin
dann Zeitprogramm Warmluft, Zusatzoption Temperatur niedrig
Anzeige nur Striche und Fortschrittsbalken bei Kaltluft
dabei au...
6 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
Servus Sebastian,

dass es keine Ersatzteile mehr gibt, wird nach über 40 Jahren selbstredend sein. Außerdem gibt es Grundig, so wie einst als eigenständige Firma, auch längst nicht mehr.

Das Problem mit den Gummiringen (die transparent-gelben am Bremslüftmagnet) ist mittlerweile bekannt und ebenso altersbedingt. Gummi härtet aus und zerbröselt dann.
Ich hab mir damit beholfen, auf die Achse des Bremslüftmagneten zwei Sicherungsringe in passender Größe aufzuziehen, die das Gummiteil ersetzen. Dann wird die Mechanik für die beiden Bremsbacken wieder betätigt.

Wenn an dem Kontakt (hinten am Bremslüftmagnet) was abgebrochen ist, kannst Du entweder versuchen, dieses abgebrochene Teil wieder zu kleben oder aber Ersatz aus einem Schlachtgerät entnehmen. Der Kontakt ist wichtig, weil der dafür sorgt, dass der Magnet anfangs mit ca. 12 V als sog. "Anzugsspannung" versorgt wird, damit der Magnet zuverlässig anzieht, anschließend aber der Kontakt geöffnet wird und der Magnet die sog. "Haltespannung" von ca. 2 V nur noch erhält, damit die Magnetspule nicht dauerhaft überlastet wird.

Die Anzeige 4.01 bedeutet, dass das Laufwerk eine Cassette fehlerhaft erkennt. Hier sind alle Schalter im Laufwerk zu prüfen und ggf. zu reinigen, Oxyda...
7 - welches Fett/Öl nehmen? -- Hama Aktenvernichter
Kaltgepresstes Nähmaschinenöl - gleich mal in den Einkaufskorb gelegt

Das Nigrin war 'ne blöde Idee. Stinkt höllisch, irgendwie fruchtig, süßlich, künstlich.
Und auch noch nichtmal gleichbleibend; wird während dem Messerlauf gleich nochmal schlimmer. Wie wenn sich die Messer dabei etwas erwärmen würden.


Die Zahnrädchen nicht einfetten sondern einölen, könnte gar keine so blöde Idee sein.
Also mal wieder ne Reparatur die etwas länger dauert wie ursprünglich gedacht dann muß ich ja glatt des WE erstmal mitm Werkzeugköfferchen zu meinem Kumpel dackeln. Seines Zeichens Automechanikermeister ... tausche Lichtschalter-wieder-heile-machen gegen ne Tasse zähflüssiges Superspezial-Öl^^.


Klappzahlen und -buchstaben uiiiii die vermisse ich . Damals waren die Anzeigen bei der Bahn noch lesbar ... und heute könnten se sich die Anzeige genausogut sparen, weil eh auf jedem Bahnhof eine andere trottelige "Informations"-Darstellungsform auf den Monitoren verbrochen wurde. Dafür hält man sich dann doch plötzlich wieder nicht lang genug auf den Bahnsteigen auf ...
8 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: ---
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SCI
S - Nummer : 24/53258592
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang.
Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt.

Liebe Grüße
Ulrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ]

Betreffzeile RSF korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]...
9 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 863 IPX1
Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen.
Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem:
Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays.

Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ...
10 - Last für Audio Verstärker -- Last für Audio Verstärker

Zitat :
nabruxas hat am 26 Dez 2024 19:27 geschrieben :
... Warum? Voodoo oder Smudo? Keine Ahnung. ...

Mit dem Zeugs links, das nach Frequenzweiche aussieht, wird womöglich der komplexe Impedanzverlauf irgendeiner realen Lautsprecherbox simuliert. Vielleicht, um zu sehen, ob der Verstärker zum Schwingen neigt. Der Rest sind die Bratwiderstände und vielleicht noch eine Auskopplung für die Klirrfaktormessung o.ä.

Hier noch die Beschreibung einer ELV-Klirrfaktor-Messbrücke. Ausnahmsweise für lau. Ggf. kannst Du daraus noch Schlüsse für Deine Aufgabenstellung ziehen.

Um die Eigenschaften der Dummy-Widerstände als Last würde ich mir erst mal keine Gedanken machen.
...
11 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration
Da steht "Oven Cold".
Vllt fehlt da noch eine Versorgung für den Quarzofen.


Zitat : Er zeigt mir aber Müll an auf dem Schirm, Horizontal chaotisch, vertikal dreifach.Evtl liegt das daran, dass der Bildwiederholspeicher mit den Messwerten noch keine Daten bekommen hat. Sieht bei meinem PMI 1038 auch wüst aus, bis der erste Sweep gelaufen ist. BDA lesen!

Hast du überhaupt schonmal eine plausible Anzeige von einer HF-Quelle bekommen?
Bei solchen Geräten ist oft der erste Mischer ausgebrannt, weil viel zuviel HF oder DC angelegt wurde.

...
12 - Restlaufzeit Anzeige geht aus -- Waschtrockner Miele T8433C T 8436 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restlaufzeit Anzeige geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8433C T 8436 C
S - Nummer : 40/66494325
FD - Nummer : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan TR Novo IV Tipptasten "Facelift"
06733760

Steuerung EPWL 324

Fehlerbild:

1) Start Trockner. Anzeige Laufzeit:
z.B. 31 min
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Trocknen

2) Nach einiger Zeit wechsel Anzeige Laufzeit: 51 min

3) Summer geht an.
Trockner läuft weiter...
Gelbe LEDs leuchten:
- Baumwolle
- Schranktrocken
- Bügelfeucht
- Kaltluft
LED leuchtet schwachrot:
- Luftwege
- Anzeige Laufzeit dunkel, ohne Anzeige!

Erster Schritt:
Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Gerät geöffnet --> keine Auffälligkeiten entdeckt.
Steuerplatine ausgebaut, Transformator ausgelötet, Durchgänge der Spulen geprüft. --> i.O.


Fragen:
1) Hat das Gerät einen Fehlerspeicher den man auslesen kann?
2) Was kann ich prüfen?




Das Fehlerbild ist ähnlich dem aus
...
13 - Winter 2024 / 2025 -- Winter 2024 / 2025
Hallo Jungs

Habe meine Betriebshaftpflicht um den Winterdienst erweitert, Anzeige im Amtsblättchen hab ich auch schon geschaltet, und geworden ist es eine Honda HS 522, und eine zweite HS 35 als Teileträger habe ich noch gekauft ( Hat wenig gelaufen, kein Rost, Vergaser läuft aber über, hat aber viele schöne Ersatzteile )

Die HS 522 ist keine Schönheit mehr, ist aber noch kernig.

@ mlf_by In amerikanischen Foren schreiben die Jungs ab ungefähr 2 Zoll, ich finde es wenig, würde ab vier, fünf Zoll anfangen. Die HS 35 ist bis 285 mm angegeben, die HS 522 bis 420 mm Schneehöhe angegeben.

Ein vernünftiges Streuwägelchen brauche ich noch










Bin gespannt

N8
...
14 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008
Ist soweit ich lesen kann fast ein DSO. Wenn man keine Bilder auf USB-Stick speichern möchte und z.B. SPI/I2C dekodieren möchte auf den ersten Blick ganz brauchbar.


Ich würde sagen oben rechts das regelt das "Nachleuchten" und Single-Shot-Aufnahmen.
Rechts unten das ist schon interessanter. Könnte die Umschaltung zwischen rollende Anzeige und klassischem Oszi sein? Die Umschaltung zwischen x-y-Betrieb und Zweikanal ist ja weiter links in der Mitte.

Ich würde einen Taskkopf rechts unten an den 1V Rechteckausgang (typ. 1 kHz) hängen und es einfach ausprobieren. ...
15 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!?
Ich vermute, hier liegt ein grundlegendes Verständnisproblem bezüglich dem Aufbau eines Kastendoppelfensters vor.

Daher mal ein Beispiellink mit Bildern...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-3792

Zwischen den Fenstern ist KEINE WAND! Da ist HOLZRAHMEN...


Zitat : Die sind dann auch alles andere als dünn.
Die PV-Kabel sind viell. 1,5-2mm dick... Deutlich dünner, als nen 2x0,75er Netzkabel vom Radio oder so... ...
16 - VFD-Display schwach -- Stereoanlage Sony HCD-T1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : VFD-Display schwach
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD-T1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die genannte Kompaktanlage älteren Baujahrs habe ich aufgrund eines Defekts des CD-Lasers zerlegt und das CD-Laufwerk auch wieder zum Laufen bekommen.

Allerdings funktionierte scheinbar nach dem Zusammenbau des Geräts das Display, welches Informationen zu CD-Tracks, Senderfrequenz usw. anzeigt, nicht mehr. Nach genauen Hinsehen konnte ich aber feststellen, dass es doch eine Anzeige gibt, aber sehr schwach und nur in völlig abgedunkeltem Raum schlecht ablesbar.

Vor dem Zerlegen war es zwar auch schon nicht mehr das Hellste, aber es war alles deutlich erkennbar, auch in einem taghell erleuchteten Raum.

Es handelt sich bei dem Display um ein VFD und ich habe gelesen, dass diese Displays mit den Jahren an Leuchtkraft verlieren. Das wird aber sicherlich nicht so plötzlich passieren wie in diesem Fall.
Ich vermute, dass ich beim Zerlegen und/oder beim Zusammenbau etwas beschädigt habe, und wüsste nun gern, was das sein könnte. Es gibt keine sichtbaren Beschädigungen an Bauteilen. Die Platinen von Tuner und CD-Laufwerk habe ich versuchsweise abgesteckt, kei...
17 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vitality W 400
S - Nummer : 00/67066690
Typenschild Zeile 1 : W427SR
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die WaMa bleibt am Zeitzähler hängen, z.B. Buntwäsche 40 grad startet bei 1h10Min zählt runter bis 47 Min und bleibt da, Trommel dreht sich, kommt keine Fehlermeldung ?
Was kann der Fehler sein?
Dank vorab für Tipps. ...
18 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H 373-1BP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein Problem mit dem Miele Backofen H 373-1BP-KAT
Nach einem Umzug und dem Anschluss an die Herdanschlussdose zeigt der Backofen keine Funktion mehr.
Die Anzeige bleibt dunkel, man hört auch kein klacken in einem Relais nach dem betätigen der Drehknöpfe.


...
19 - Netzteil defekt -- Drucker Hewlett Packard psc1200
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : psc1200
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Drucker ging nicht mehr an, gestern ging er noch. Aufgeschraubt, Netzteil geprüft: kommt kein Strom raus. Der Strom unterbrach an einem Halbleiter (ähnlich TO220) mit der Nummer D4N70BF. Diesen ausgelötet. Nur von rechts nach Mitte ist Durchlass, mit 560 Anzeige auf Multimeter bei Diodenprüfung.

Wahrscheinlich habe ich alles falsch gemacht? In einem ähnlichen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten
stand, dass man sich nur um die Elkos kümmern sollte. Ich habe die jetzt angeschaut, ziehmlich verdreckt!

Halbleiter wieder eingebaut. An dieser Stelle ist keine kalte Lötstelle, an anderen Stellen habe ich auch noch keine gefunden.

...
20 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung
Keine Umsatzsteuer-ID, Adresse falsch geschrieben, keine Firma unter den Daten zu finden. Anzeige ist da wohl der richtige Weg, aber geht womöglich ins Leere, wenn die Daten falsch sind. Vielleicht geht was über die angerufene Telefonnummer. ...
21 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt
Hallo Forum!

Habe dieses Voltcraft Labornetzgerät Digi 40 seit ca. 30Jahren, hat letzte Woche noch funktioniert, jetzt nicht mehr... so ganz.

Es riecht nicht, ich kann keine Defekte erkennen (dicke Kondensatoren, Schwarzfärbung, abgerissene Kabel etc). Die zweite Sicherung von rechts war defekt.

Nach Austausch funktionierts teilweise wieder: auf der Platine rechts leuchten 2 rote LED. Anzeige tut: zeigt 0,00V 0,00A, beim Ein- und Ausschalten kurzzeitig höhere Werte, unabhängig von der Potistellung (So wars auch vorher). Auf der Platine rechts auf der Geräteinnenseite leuchten 2 rote LED.

Unabhängig von der Potistellung zeigen beide Anzeigen immer 0,00; das war früher anders (glaube ich), auch wenn nichts angeschlossen war. Da konnte ich z.B. die Spannung voreinstellen.

Auch ein Verbraucher funktioniert nicht, ein Voltmeter zeigt immer 0,000V

Wenn ich den Stromregler ganz runterdrehe, leuchtet die "Strombegrenzungsdiode", aber nur sehr schwach. Auf der Spannungsseite passiert nichts.

Könnt Ihr mir helfen?
Grüsse aus Köln,
Peter


...
22 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht vernünftig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele K 37682 iDF, das Problem scheint identisch zu dem in Kühlschrank Miele K 37682 iDF --- Kühlung stoppt immer wieder Topic beschrieben.

Der Kühlschrank fing an mehr/länger Strom zu ziehen, im unteren Bereich war keine Kühlleistung mehr vorhanden (19°C in den Schubladen), der Lüfter und auch "hinter" der Rückwand war Eis.

Der Kühlschrank wurde einmal abgetaut (12h mit offener Tür) und dann wieder in Betrieb genommen.

Dabei hat er einmal komplett runter gekühlt (4°C im Innenraum) - aber seitdem scheint die Temperatur schon wieder leicht anzusteigen.

Nach der Lektüre des oben verlinkten Posts von @Rhglomb und @taktgenerator, habe ich nun die Werte über die Anzeige ausgelesen und erhalte:
L0 = -3 (NTC Perfect Fresh)
L1 = 11 (NTC Kühlraum - Tür war hier schon eine Minute offen)
L2 = 21 (NTC Verdampfer)
L7 = 28 (NTC Umgebungste...
23 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
zum eigentlichen Problem

die übliche Antwort: ich hab nix gemacht, das war schon immer so

tatsächlich hatte der Verkäufer eine Nachricht gesendet:
"Wie bereits erwähnt funktionierte es kurz vor dem versenden noch einwandfrei und hatte keine Mängel. Der verbogene PIN ist ebenfalls auf meinem Foto zu erkennen und nach dem Erstellen des Bildes habe ich das System noch einmal auf Funktion geprüft und alles funktionierte.
Möglicherweise könnte was beim Einbau oder beim Transport beschädigt worden sein.
Prüfen sie bitte noch einmal ob das System mit neuem BIOS funktioniert."

Tja, den verbogenen Pin kann man auf dem Foto der Anzeige tatsächlich erkennen, ich hätte mal vor dem Kauf das Foto genauer anschauen sollen :\
Andere verbogenen Pins erkenne ich auf den Fotos nicht, Pin1 defekt? Pin5, 6, 7 sind doch default nicht vorhanden.
Ich kann derzeit nicht nachsehen, bin derzeit ca 350 km vom Board entfernt.
...
24 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
So, wieder ein Stückchen weiter:

Faltenbalg gelöst, die beiden Torx-Schrauben vom Türkontakt entfernt und die Front komplett abgenommen.

Dann den Kabelstecker mehrfach abgezogen und wieder reingesteckt. Die Klemmen im Stecker haben einen festen Sitz auf die Schlosskontakte. Dann den Schalter ausgebaut und geöffnet. Die Kontaktflächen des eigentlichen Schalters (sehen aus wie ein Zündkontakt) mit einem Sandblatt frisch angeschliffen, und den Schiebemechanismus etwas geölt. Dann wieder zusammengesetzt, eingebaut, und bei eingeschalteter Maschine mit nem Schraubenzieher den Schalter betätigt, also ein geschlossenes Bullauge simuliert.

Das Ergebnis ist durchwachsen:
Die Funktionen und Displayanzeige schienen teilweise ganz normal. Den Vorgang mehrfach wiederholt, und dabei oft keine Besserung, 2x sofortige Betriebsbereitschaft (Startknopf leuchtet) angezeigt bekommen, mehrfach allerdings erst nach einer gefühlten halben Minute, und dabei aber immer wieder spontanes Lichter aus/an/aus/flimmern (Display, Lichter im Bedienpanel und in der Trommel). Leichtes Klopfen mit den Schraubenziehergriff auf das Türschloss hat in diesen Momenten nichts verändert.

Aber wenn die Anzeige gerade mal scheinbar normal leuchtet, funktioniert sogar der Knopf fü...
25 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienung nicht möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 671928020652
Typenschild Zeile 1 : GKN 17G4 A2+ WS
Typenschild Zeile 2 : 869990963140
Typenschild Zeile 3 : I.C. 769990963145
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community!

Ich habe ein ähnliche Fehlerbild wie in diesem Beitrag:
Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A.....iept

Folgende die zeitliche Abfolge der verschiedenen Störungen:

1. Alle LEDs und die Temperatur Sollwertanzeige blinken und er piepst im 2s Takt, sobald die Tür geöffnet wurde.
Das aufleuchten aller Anzeigen und der Piepton ähnelt den Verhalten wie beim Einschalten der Stromversorgung
Nach einer Stromversorgungstrennung von ca. 5 Minuten lief der Gefrierschrank wieder normal.
Dieses Fehlerbild wiederholte sich ca. alle 2 Wochen - ca. 2 Monate lang.

2. Gleiches Fehlerbild.
N...
26 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unser Setup: Stereo Regalboxen, Quelle: Samsung Fernseher über TOSLINK.

Schalet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an klacken die Relais durch. Kein Ton über Lautsprecher oder Kopfhörer, unabhängig von der Quellenauswahl. Schaltet man das Gerät mit der deaktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an, so klacken die Relais nicht. Keine Reaktion beim Betätigen der Taste "Speaker" (Relais klacken nicht). Die Frontanzeige/ Panel reagiert auf jede Tastenbetätigung und zeigt den entsprechenden Zustand an, jedoch ohne Reaktion am Verstärker.

Besonderheit: Schaltet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" bei der Quellenauswahl TUNER aus und wieder an, ist das typische weiße Rauschen über die Lautsprecher und Kopfhörer zu hören. Die Lautstärke ist hier aber vergleichsweise sehr leise und man muss schon ganz aufdrehen. Taste "MUTE" funktioniert, Taste "Speaker", wie oben beschrieben ohne Reaktion. Wechselt man die Quelle --> kein Ton, wechselt man die Quelle erneut auf TUNER -->...
27 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg
S - Nummer : 32/151779306
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20
Typenschild Zeile 3 : 32/151779306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen.
Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras.
Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen.

Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los.
Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht.

Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben.
Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt)
Anzeige -0- aber sonst passiert nichts.

Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal.
Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "...
28 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...
29 - Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H -- Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H

Zitat :
Jornbyte hat am 15 Jan 2024 23:08 geschrieben :
Hast du eine Dickenmesslehre?



Ein normale Schieblehre mit LCD-Anzeige, aber keine Dickenmesslehre.

Du willst auf die notwendige Materialstärke hinaus, nehme ich an (?).... ...
30 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Abzug hängt und klackert
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KD9350.0 E
S - Nummer : 702476R0111002954
Typenschild Zeile 1 : Bf3-KK ASC 7088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier angemeldet, da meine Dunstabzugshaube KD 9350.0 E von Küppersbusch (Baujahr 2010) leider nicht mehr richtig funktioniert. Das Problem ist, dass wenn ich die Taste für den Dampfabzug drücke (es hat eine + Taste und eine - Taste, über die die Stufe eingestellt wird), geht der Abzugsmotor nicht an sondern die 7-Digit Anzeige flackert und in der Elektronik (siehe angehängtes Foto) klackt es. Das Problem hat bereits vor ein paar Wochen begonnen: hier war es allerdings so, dass dieses Problem nur aufgetreten ist, wenn die Beleuchtung der Haube angeschaltet war; wenn diese aus war, ging der Abzug. Seit ein paar Tagen ist nun jeglicher Betrieb nicht mehr möglich; es klackt nur noch, selbst wenn ich das Licht einschalte, flackert das Licht und die Digit Anzeige als auch das Klacken ist da. Abschalten geht auch nicht: entweder Sicherungsautomat auslösen oder nach etwa 15 Minuten hört das Gerät selbstständig auf.

Sind ...
31 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri
Ersatzteil : Printtrafo
Hersteller : Sepri
______________________

Hallo Forengemeinde,
Bei einem meiner Kunden, dem Tischler meines Vertrauens, ist die Drehzahlanzeige der italienischen Fräse defekt.
Es handelt sich hier um eine einfache LED Anzeige, die in Auswertung der Lage des aufgelegten Keilriemens mittels Mehrfach Gabellichtschranke, die gewählte Drehzahl sichtbar anzeigt. Die funktionierende Anzeige ist u.A. bei Kontrolle durch die BG notwendig.
Im Anzeigebaustein ist der Transformator für die Spannungsversorgung des Gerätes defekt. Primärspannung 110V , sekundär werden dem L7812cv und dem L7805cv , 12VDC und 5VDC verwendet. Vermutlich hat der im Printtrafo verbaute Thermoschalter nachhaltig ausgelöst.
Trafo hat keine Bezeichnung, Maße lxbxh , 35x39x41mm , Pinabstand primär 25mm, sekundär 5mm / 15mm / 5mm.
Bezeichnungen auf der Anzeigeeinheit, bzw. den Leiterplatten:
DCC 9302 SEPRI (Auswertung und LED Anzeige)
DCuP 01 ( Leiterplatte der Spannungsversorgung)
1994 3-4 out NO DCC16 ( auf dem Einbaugehäuse )
Das Gerät ist nicht mehr zu bekommen, muß also ( auch dem Wert drr Fräse geschuldet), repariert werden
Kann mir irgendjemand bei der Findung eines passenden Trafos helfen?
Danje und viele Grüße aus Thüringen...
32 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige nur 2 Stellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
S - Nummer : 00/49720327
FD - Nummer : keine vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2200 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel.
Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt.

Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen,
die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen.

Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet.

Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen?

Hier ein Bild vom Beladungssensor.

Ich hoffe auf Tips...

Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
33 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Typenschild Zeile 1 : F55310VI0
Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlerbild:
Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer.
Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.)

Fehleranalyse bisher:
Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm
Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet.
Durchgebrannte Leiterbahnsicherung...
34 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Anzeige im Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 60850I-M
S - Nummer : 04844281
FD - Nummer : PNC 911 234 499 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 60850I-M
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 PBB 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 499 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,
ich habe beim Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M das Dosiergerät ausgetauscht.
Die Spule habe ich, wie die zuvor auf Anschluss DE2.1 und den Reedkontakt auf Anschluss QE2 angeschlossen.
Klarspüler eingefüllt und gestartet - der Waschvorgang wurde ordnungsgemäß durchgeführt, der Aktuator (Spule) hat die Klappe mit dem Tab geöffnet.
Das Display mit Anzeige der Restzeit und Kontroll-Lampen für Salz und Klarspüler blieb finster.

Folgeaktionen:
Alle Anschlüsse kontrolliert - sitzen fest.
Reedkontakt umgepolt und auch komplett abgesteckt - gleicher Effekt - keine Anzeige am Display.

Mit dem alten Dosiergerät hat die Anzeige noch funktioniert.

Anschluss DE2.1 für die Spule dürfte stimmen, da die Klappe ja aufgegangen ist, und die alte Spule ebenfalls dort angesteckt war.
Bei QE2 für den Ree...
35 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH
Ich habe nun den Motor gemessen, der hat zwischen seinen 3 Anschlüssen jeweils 20 Ohm, scheint also gut zu sein. Motor läßt sich auch leicht drehen.
Auf der Platine habe ich den LNK und den Widerstand R1 (47 Ohm) erneuert.
Dann erstmal nur den Stecker für die Betriebsspannung aufgesteckt. Vorher diese gemessen, liegt bei 24Vac und erscheint mir etwas klein, denn am dicken Elko C4 liegen dann nur etwas über 2V Gleichspannung an. Wenn ich alle Stecker anschließe, habe ich keine Anzeige mehr, das war vorher nicht so.
Daraufhin die obere Platine (Steuereinheit?) freigelegt. Mindestens ein kleiner Elko defekt, weil etwas aufgebläht. Ein zweites SNT, ähnlich aufgebaut, ist auf der Platine auch vorhanden und hat eine Menge Staub angezogen.
Bin jetzt etwas ratlos, ob die Eingangsspannung für die Motorplatine richtig ist und/oder eventuell noch ein weiterer Fehler vorhanden ist.
Werde das Projekt wohl aufgeben.
Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
WolleP ...
36 - Rote Leuchte blinkt und piept -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Rote Leuchte blinkt und piept
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 805 18 2551
FD - Nummer : 81963149087
Typenschild Zeile 1 : Type CV253W
Typenschild Zeile 2 : 991820160856
Typenschild Zeile 3 : 859990963141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
leider habe ich nichts im Netz oder hier gefunden, was zu meinem Fehlerbild passt, wo ich nach dem Fehler suchen könnte.

Der Gefrierschrank kühlte auf einmal nicht mehr.

Die grüne Led leuchtet und dazu die rote ebenfalls, keine Reaktion beim drücken irgendeiner Taste am Bedienteil.

Urplötzlich kühlte er dann runter auf -22 Grad, die innere Temperaturanzeige zeigte aber weiter 11 Grad Plus an und meine separate digitale Anzeige zeigte -22 Grad an.

Er steht nun ausgeschaltet herum, das Bedienteil habe ich inzwischen heraus bekommen, aber weiß nun nicht weiter.

Wäre sehr nett, wenn ich hier etwas Hilfestellung bekommen könnte, was hier der Fehler ist. ...
37 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt das Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1600 Dolphin
S - Nummer : 31 0038 842043
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder.
Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass.

Kennt ...
38 - Kodiermenü -- Waschmaschine Bosch logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kodiermenü
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : logixx 8
S - Nummer : WAS28443-07
FD - Nummer : 9109 200231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe das Leistungsmodul getauscht (bei Bosch gekauft) und eventuell beim ersten Einschalten wieder zu schnell ausgeschaltet.
Status derzeit: beim Einschalten komme ich gleich ins Kodiermenü, kann dort auch Werte ändern (was ich in 2 Menüs tun muss), aber:
- wenn ich aus- und wieder einschalte, bin ich wieder direkt im Kodiermenü
- mit Position 8 Spülen, Drehzahl gedrückt halten und eins weiterdrehen beginnt Start schnell zu blinken, keine weitere Anzeige
- mit Position 8 Spülen, Drehzahl gedrückt halten, eins zurückdrehen beginnt Start normal zu blinken, Anzeige: 0:00, 90, 1400

und ich komme da nicht und nicht raus.


Hat jemand einen Ausweg?

Danke ...
39 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
Ram hat ja Einfluss auf Cpu und wenn Cpu nicht bootet->keine graka->keine Anzeige, deswegen Piepton und Piepton is Komunikation zu Ausenwelt... Hello World! ...
40 - Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung? -- Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung?


Vielen Dank für Antwort.

Es geht darum:
Wie erkläre ich einem münsterländer Sturkopf-Bauern (Vermieter), das er schnellstens die Elektrik in seinem Mehrfamilienhaus in Standsetzt, ohne das der mir an die Gurgel springt.
Der ist nämlich nicht nur stur, sondern auch begriffsstutzig und extrem knausrig was dringende Instandsetzungarbeiten betrifft die in seinem Verantwortungs / Zuständigkeitbereich als Vermieter fallen.

Der Vermieter lässt niemenden an seinem Haus herumfuhrwerken, der keine Erlaubnis von Ihm hat.
Ich werde also den Teufel tun und irgendwas in Sachen Fehlersuche unternehmen, denn jede Eigeninitiative ist hier unerwünscht.

Nur wie gehe ich bei solch einem Menschen am besten vor, ohne mit Anzeige bei nicht Instandsetzung zudrohen?

Mittlerweile habe ich bei 3 von 6 Mietparteien nachgemessen, bei allen ist keine Schutzleiterfunktion messbar, folglich können auch die FI´s nicht funktionieren. Ich gehe mal davon aus das in dem gesamten Haus kein funktionierender Schutzleiter vorhanden ist.
Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit am HA.
Andererseits kann ich mir auch vorstellen, das der PE auch vorsätzlich irgendwann abgeklemmt wurde, weil es Ärger mit den möglicherweise nachgerüsteten FI´s gab. Stichwort klassi...
41 - Tiefkühlung mangelhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rs21fhns
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühlung mangelhaft
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : rs21fhns
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, zusammen,
ich hab einen Samsung Side by Side Kühlschrank, Modell rs21fhns
die Tiefkühlseite funktioniert nicht einwandfrei, er kühlt bis ca 10Grad ( Display Anzeige ) aber der Umluft Lüfter wird nicht angesteuert,
ich hab geprüft:

Lüfter, gegengetauscht i.o.
Temperaturfühler gegengetauscht, Widerstandswerte vergleichen i.o.
Leiterbahnen verfolgt, Transistor für Lüfter gibt ~10v aus, bei beiden seiten, jedoch wird die VCC vom Haupt IC nicht ausgegeben, so fehlt ihm das zweite Potential,

bevor ich weiter schreib, hatte vielleicht jemand ähnliches?

achja, eigenartigerweise lief der Lüfter ab und zu mal.. wenn ich die steuerausgänge vom Haupt IC ( Tiefkühl und Kühl ) brücke, wird der lüfter bestromt, also bekommt er wohl keine ansteuerung aus dem IC.. nervig..

Fotos kann ich gerne bei bedarf nachreichen

Grüße Matze ...
42 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine meldet Wasserproblem
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L86950A
S - Nummer : 010 00039
Typenschild Zeile 1 : HI066113
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD



...
43 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/52
S - Nummer : 16874273
FD - Nummer : 9910
Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52
Typenschild Zeile 2 : 16874273
Typenschild Zeile 3 : 66/96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken.
Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden.
44 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34
Hallo,

den Fehlercode zeigt es mir in der App an sonst gibt es leider keine ANzeige. Dieser bedeuted laut Hotline Heizung.

Ich habe leider von Geschirrspülern keine Ahnung, und weiß daher nicht wann die Heizung angehen soll. Geht diese nur an wenn die Umwälzpumpe läuft? Diese hat soviel ich sehe 3 Lila drähte für die Ansteuerung.
Auch den Stecker neben der Heizung. Ist dies ein Fühler?

Wäre dankbar für Hilfe was ich alles durchmessen sollte und wie ob Spannung oder Widerstand um zu sehen wo es hier hängt.


Bei der Suche finde ich meist nur ähnliche Geräte aber ohne den 3er Stecker neben der Heizung wie bei mir und anderere Fehlerbilder.

Gibts bei dieser Maschine auch die Möglichkeit ein Prüfprogramm zu starten?

Vielen Dank schon mal.


Hier noch die Restlichen Daten vom Typenschild:

Type: SL6PW1B
FD: 0103
Z-Nr.: 02425
Seriennummer: 401030520722024253

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EliteUltra am  2 Sep 2023  8:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EliteUltra am  2 Sep 2023  8:53 ]...
45 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siemens 14-3r runner
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens 14-3r runner
S - Nummer : WM14E3R0/19
FD - Nummer : 8911600272
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht.

Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht.

Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter.

Es erscheint keine neue Fehleranzeige.

Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche?

Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Rennleitung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]...
46 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Signalqualität schlecht
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 4 fach LNB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Leider habe ich mit Satanlagen keine wirkliche Erfahrung. Ein bekannter hat eine Satantenne mit 4 fach LNB. Laut der Anzeige am Reciver ist ist die Signalstärke recht gut, die Signalqualität lässt jedoch zu wünchen übrig. Die Anlage ist bereits älter, die Kabel sind jedoch alle neu. Kann dieser Fehler durch Bäume verursacht werden, welche den Empfang beeinträchtigen, oder müsste dann eher die Signalstärke beeinträchtigt werden? Neuausrichten hat nur geringe Verbesserungen gebracht. Ist ein defekt am LNB warscheinlich? ...
47 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Da brauchst Du auch keine spezielle Software.
Falls die Maschine im laufenden Programm steht, führe einen RESET aus (3sec. Starttaste halten) und warte bis auf dem Display "0:00" angezeigt wird.
Schalte das Gerät aus, anschließend mindestens 4sec. warten
Halte nun die beiden Tasten links vom Display gedrückt und schalte das Gerät ein.
Lasse die beiden Tasten los, sobald "P0" im Display erscheint.
Jetzt bekommst Du mit der 1. Taste links (gedrückt halten) den Speicherplatz C:00...C:07 und beim Loslassen den gespeicherten Fehlercode "E:xx" angezeigt.
Mit jedem Drücken schaltet die Anzeige einen Speicherplatz weiter.
"E:00" ist KEIN Fehler.

VG ...
48 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Niemand?

Nach nochmaligen Probeanläufen bleibt die Siemens jetzt immer schon kurz nach Start + Wassereinlauf stehen und an der Restzeit ändert sich dann nichts mehr. Wie gesagt, auch keine Anzeige von Fehlercodes.

Über die natürlich bereits kontaktierten Kundenservice-Hotline bekommt man letztlich standardisierte Infos z.B. über richtige Dosierung oder einen superhilfreiche Tip wie im Ersatzteilshop ihren tollen Maschinenreiniger zu kaufen, um mal einen 90 Grad-Reinigsprogramm durchzuführen. Das natürlich genauso stehenbleiben würde.

Soll man jetzt einen Servicemitarbeiter ins Haus zu holen oder wird am Ende nicht sowieso wieder noch teurer, als ein kaum 4 Jahre altes Gerät, gleich zu entsorgen...?

Möglicherwerweise wieder mal nur ein banaler vom Fachmann leicht zu behebender Defekt, aber halt berühmte Anfahrt + Arbeitszeit etc. pp.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am  4 Jul 2023 17:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am  4 Jul 2023 17:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am  4 Jul 2023 17:49 ]...
49 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Vielen Dank für die freundlichen Antworten!
Wie haben wir früher immer gesagt: HF (Hochfrequenz) und Liebe gehen seltsame Wege.
Aber auch die modernen Steuerungen sind wohl nicht ganz ohne:

Der Trockner läuft (im Moment) wieder.

Ich habe 3 Tage lang ja alles gereinigt, durchgemessen und alle Leitungen/Kontakte überprüft und währenddessen bestimmt 10-20 mal den Trockner gestartet mit immer dem gleichen Fehlerbild.
Jetzt habe ich einmal während des 30-Sekunden abpumpens wiederholt den ein/aus-Knopf gedrückt - und siehe da: der Trockner springt plötzlich ins reguläre Trockenprogramm. Der Fehler lässt sich seither (heute) nicht mehr reproduzieren.

Ich werde also bei erneutem auftreten eine neue (gebrauchte) Steuerung kaufen.

Noch einmal zum besseren Verständnis für andere Betroffene das Fehlerbild:
Ist der Trockner i.O., beginnt ja bei Betätigung des Startknopfs und vorgewähltem Programm (z.B. Schranktrocken) der Trockner sofort zu heizen und die Trommel dreht sich. Von der Pumpe bekommt man eigentlich garnichts mit.

Bei der Fehlfunktion: Nach Programmvorwahl und Startknopf drücken leuchtet keine Programm-LED mehr, die Trommel läuft nicht an, keine Heizung, nur die Kondensatpumpe läuft ca. 30 sek. und stoppt mit der Meldun...
50 - Geht immer alle 2 Sek. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Gefrierkombi
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Geht immer alle 2 Sek. aus
Hersteller : Haier
Gerätetyp : Gefrierkombi
S - Nummer : bj00b6e0100bd85q0215
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider habe ich auf der Gefrierkombi keine Modellbezeichnung gefunden.
Unter der SN finde ich online auch nichts.

Es fing an, dass das LED-Licht im hinteren Bereich des KS immer flackerte. Ich dachte erst, die Birne ist kaputt o.ä.

Dann merket ich, dass es innen nicht mehr richtig kalt war - und die Anzeige oben (wenn man die Tür öffnet) zeigte nur noch die -18 Grad der Gefrierfächer an.
Die 8 Grad vom Kühlschrank wurden nicht mehr angezeigt.
Ging nur manchmal an.

Dann schien es so, als wenn der KS immer wieder komplett ausging. Licht aus, Anzeige aus.
Ich zog den Stecker eine Zeit und checkte, ob es evtl an der Steckdose lag.
War leider nicht der Fall.

Er sprang dann auch optisch gar nicht mehr an.

Nur hinten macht es nun immer klick und nach 1-2 Sekunden wieder klick.

Also nicht nur der Kompressor ging nicht an, das ganze Gerät geht/ging immer aus.

Und es wird alle 1-2 Sekunden immer wiede...
51 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank   Bauknecht    BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 70912 3154 81963149087
Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis).

Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen.

Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor.

Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n...
52 - Display defekt -- Backofen AEG B9871-4-M 944 185 424
Geräteart : Backofen
Defekt : Display defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B9871-4-M 944 185 424
S - Nummer : 6133684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Wir haben seit vielen Jahr einen AEG Backofen vom Typ B9871-4-M; PNC: 944 185 424; S no: 6133684.
Leider ist seit einem Stromausfall das Display nicht mehr funktionsfähig. Die Sensorleiste funktioniert. Der Ofen lässt sich auch einstellen und in Betrieb nehmen. Da aber keine Anzeige verfügbar ist, ist die Bedienung unmöglich.

Das Display ist auf der Platine mit der Teilenummer: 3871371 00; Seriennummer: 05063; Datacode: 0606 aufgelötet.

Am liebsten würde ich das Display austauschen. Original ist es jedoch im AEG-Shop nicht verfügbar. AEG reagiert auch nicht auf die gestellt Anfrage. Vermutlich ist das Gerät zu alt

Wenn das Display generell nicht mehr beschaffbar sein sollte stellt sich die Frage ob man nicht die gesamte Bedieneinheit tauschen könnte. Die Bedieneinheit ist lediglich mit einem 4 poligen Kabel mit der Steuereinheit verbunden. Eine andere entsprechen konfigurierte Bedieneinheit würde wohl ebenfall...
53 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
54 - Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok --    Akku Schrauber Herkules    SD 10003
Geräteart : Sonstige
Defekt : Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok
Hersteller : Akku Schrauber Herkules
Gerätetyp : SD 10003
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen!

Danke schon mal vorab für jegliche Beachtung.

Obiger Akkuschrauber zickt im Linkslauf, wobei der Rechtslauf tadellos ist.
Im Prinzip funktioniert der Linkslauf gar nicht, ein kurzes Zucken zeigt an, daß wohl Strom fließt, aber weiter dreht er sich nicht.

Woran kann das liegen?

Auf dem Bild sichtbar: zwei gelbe Leuchtdioden zur Anzeige, rechts/ links.

Die für rechts leuchtet im Betrieb, die für links zuckt noch nicht einmal, wenn der Motor nach links minimal andrehen will.

Ich habe schon alles zerlegt, Kontakte gecheckt, aber keine Veränderung. Was könnte ich noch tun?

Danke vorab herzlich für alle Hinweise.






PS: das Gerätlein ist dermaßen genial, weil kräftigster Akku und trotzdem kompakt, daß trotz mehrerer zwischenzeitlicher Neuanschaffungen ich immer wieder dem Herkules nachtrauere


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 22 Mai 2023 16:27 ]...
55 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Hallo Schiffhexler,

Vielen Dank für deine Antwort.
Geschirrspüler hängt am Metratest und zeigt bezüglich Isolationswiderstand keine Auffälligkeiten. Der Metratest geht aber nur bis 20 MOhm.

Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist:
Das Gerät ist ja vollintegriert und hat sein Display oben (derzeit ausgebaut, Display immer sichtbar).
Wenn ich das eingeschaltete Gerät mit angelehnter Tür "richtig" (so dass er funktioniert) einstecke, so erscheint sofort die Displayanzeige, weiters werden durch die vielen Probeläufe bereits Salz und Klarspülermangel angezeigt.

Stecke ich den Stecker "falsch rum" ein (keine Funktion), dauert es bis zu 30 Sekunden, bis die Anzeige am Display erscheint. Weiters werden dann auch die beiden Mangelanzeigen nicht angezeigt.

Auch habe ich festgestellt, dass bei "Stecker falsch rum" 230 Volt AC gegen Masse am Microschalter des Membranschalters anliegen, kann das sein?
Bei "richtig angesteckt" messe ich gegenüber Masse einmal 5 V DC, am 2. Kontakt 0 V, Schalter ist ja offen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, je nach Steckerlage habe ich die Phase auf der "Steuerspannung" und das Gerät spielt verrückt. Oder ist das mit der Phase je nach Steckerposition no...
56 - keine elektr. Funktion mehr -- Gutmann Gutmann Exclusiv GmbH
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keine elektr. Funktion mehr
Hersteller : Gutmann
Gerätetyp : Gutmann Exclusiv GmbH
S - Nummer : 171 063749
Typenschild Zeile 1 : Gutmann Abzugshaube
Typenschild Zeile 2 : AB85703 I-592-B
Typenschild Zeile 3 : Stratos.Int.Motor
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

keine elektrische Funktion mehr; die Anzeige ist komplett tot, das Licht funktioniert nicht, auch lässt sich der Abzug nicht einschalten;
...
57 - Kompressor läuft nicht an -- Gefrierschrank BOSCH GSN36A32 (01)
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kompressor läuft nicht an
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : GSN36A32 (01)
FD - Nummer : 05747072
Typenschild Zeile 1 : 0237 von 0303
Typenschild Zeile 2 : 110905 0821
Typenschild Zeile 3 : 52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

bei meinem Gefrierschrank Bosch GSN36A32 (01) läuft der Kompressor nicht mehr an.

Fehlermeldung:
Warnton ertönt
Anzeige im Display: AL
Anzeige "Alarm" leuchtet.
Keine Kühlung also.

Notlösung:
Kompressor bekommt bei Übertemperatur keinen Strom.
Kabelbrücke zur Kompressor-Stromversorgung gesetzt (siehe Foto, braunes Kabel mit roten Kabelschuhen). Kompressor läuft nun im Dauerbetrieb.
Kühlung funktioniert.
Anzeige im Display wieder -18°C, nach einiger Zeit.
--> Temperaturfühler also OK.
Keine Alarm-Meldungen mehr.
Per Zeitschaltuhr wird die Stromversorgung immer wieder unterbrochen, damit der Kompressor nicht dauernd läuft.
Türkontakt-Schalter ist in Ordnung.
Ventilator läuft.


Erbetene Hilfestellung:
Welche Komponente könnte nun defekt sein?
Das Relais, welches den Str...
58 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Also ich habe Pumpen/Schleudern und Express jeweils 2x durchlaufen lassen (leer).
Beide haben ja eine voreingestellte Drehzahl von 1400.
Bei beiden Programmen (bzw bei Express im Endschleudern) läuft die Maschine erst hoch auf eine erste Drehzahlstufe und dann nach ca 1Min auf eine höhere Drehzahlstufe.
Diese höhere Drehzahlstufe sind aber nicht die 1400 U/min die angezeigt werden. (mit einer Markierung auf der Trommel und einer Strobo-App ist es nicht ganz eindeutig, scheint aber eher bei den besagten 900 zu liegen)

Bei einem der jeweiligen Durchgänge habe ich bei der höheren tatsächlichen Schleuderdrehzahl manuell auf eine niedrigere (laut Anzeige ) umgeschaltet (also von 1400 auf 1200) - dabei blieb die tatsächliche Drehzahl der Trommel gleich .
Auch beim Umschalten auf 900 keine Änderung , erst beim Umschalten auf 600 und 400 ging jeweils die Drehzahl hör- und sichtbar runter.

Was könnte das Erreichen der höheren Drehzahl verhindern ? Wird da irgendeine Feldstufe nicht angesteuert.. und warum... ? ...
59 - Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig -- Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig

Zitat :
Rafikus hat am 18 Apr 2023 21:17 geschrieben :
Dann zeig doch mal wie du den Sensor angeschlossen hast. Und die Schaltfahne auf der Welle kannst du auch mal abbilden.


Im Attachement die Bilder - ich habe den originalen Hall-Sensor wieder angeschlossen, um von der Ausgangsposition zu starten

Es wird nur (außer 0000) etwas (falsch und rudimentär) angezeigt, wenn ich den Magneten so einstelle, dass er fast streift - wird er weiter als 1 mm Abstand eingestellt - ist nur mehr 0000.
Testweise habe ich den Magneten auch schon umgedreht, da gibt es gar keine Anzeige.
Weiters habe ich testweise auch schon einen zweiten Magneten angebracht (ich dachte doppelt hält besser), das brachte keinerlei Änderung des Anzeigeverhaltens.

Es ist ein FU verbaut - ich habe das Kabel zum Motor auf ein geschirmtes ausgetauscht da ich schon gelesen habe, dass das stören kann. Ich vermute jedoch, dass dies nicht der Grund ist - da die Kabellänge...
60 - Bildschirm schwarz, Ton an --    Toshiba    Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bildschirm schwarz, Ton an
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG
Chassis : Seriennummer: 31X00988
Messgeräte : Multimeter
______________________

Toshiba 58 Zoll Ultra HD-TV 58M9363DG
Seriennummer: 31X00988 Modell: 58M9363D
Es handelt sich um ein 3D-Modell aus 2015. EDGE

Problem : Bildschirm schwarz, Ton an
- keine Reaktion auf Fernbedienung
- läßt sich am Gerät direkt auch nicht an-oder ausschalten
- LED ständig grün, also AN
Bildschirm schwarz, Ton des letzten gewählten Senders läuft weiter. Der Fernseher reagiert auf kein einziges Fernbedienungskommando. Die Anzeige am TV steht auf AN(grün) also nicht auf Standby. Alle Kabel sind richtig angeschlossen.
Ich habe am AN/AUS Schalter am TV direkt 30 sec lang RESET probiert: der reagiert überhaupt nicht. D.h. ich kann das Gerät nicht ausschalten, muss den Netzstecker ziehen.
Bisher habe ich ausserdem folgendes versucht:
1.HARDRESET: Netzstecker ziehen- 1h warten- 60sec. POWERTASTE am Gerät gedrückt halten, Netzstecker wieder in Steckdose, weiter 60sec. POWERTASTE gedrückt halten. Es erscheint für 10 sec das Toshiba Logo auf dem Monitor, dann wird der Bildschirm wie...
61 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2
S - Nummer : Nr. 19/17725068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Electronicwerkstatt,
ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe.

Fehlerbeschreibung
Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte...

Fehlercode
Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler...
62 - Lässt sich nicht starten -- Geschirrspüler Ignis Ignis GBE 1B19x
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht starten
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : Ignis GBE 1B19x
S - Nummer : 991644008695
FD - Nummer : 61010510100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
unser GS läuft plötzlich nicht mehr an. Er blinkt an der Salz-Nachfüllanzeige rot, die Pause Taste leuchtet dauerhaft orange und die Ende-Anzeige leuchtet grün.
Es lassen sich keine Tasten betätigen.
Zur weiteren Info: Der Hauptwasserhahn musste gestern aufgrund eines Rohrbruchs abgestellt werden, seitdem funktioniert der GS nicht mehr. Kann mir hier jemand helfen ? Ich wäre sehr dankbar.
...
63 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
64 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt
Hallo,

ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen.
Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l...
65 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler   Amica    EGSP 14668 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14668 V
S - Nummer : 11003590077147
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu.

Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut beim umwälzen. Hört gern selbst:

https://comcenter.netcologne.de/aja.....zQvMQ

(bin mit dem iPhone nah dran gegangen)

Der Spülgang war normal, auch hatte das Wasser die übliche Temperatur. Nach dem Spülgang (er wurde abgeschlossen), kam das übliche Piepen. Jedoch nicht 8 x wie üblich, sondern wesentlich häufiger. Ich habe jedoch nicht gezählt. Fehlermeldungen gab es zwei:

1.) "...
66 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )
Ist hier wie vor zig Jahren, .... Es wird einem geholfen

Ich hab jetzt mit meinem billigen Peaktech 3420 versucht die Kondensatoren zu messen. Da kommt allerdings alles mögliche zur Anzeige nur keine konkrete Zahl.
egal, ... auf jeden Fall brummt mal nichts und wenn ich einschalte, dann bekomme
ich max. 18 V DC angezeigt. Leider habe ich gerade nicht zum anschließen, um die
Ampere anzuzeigen. Mal sehen, vielleicht habe ich morgen einen Elektromotor, dann kann ich mal Testen.
Die linke Seite zeigt nichts an. Was ich allerdings auf das festen Poti schiebe.

Wo ich allerdings noch nicht klar komme, sind die Schalter 2x bei Volt und 5x bei den Ampere. Wenn ich am 2x umschalte, dann zeigt lediglich die Anzeige die
Hälfte an. Das Multimeter jedoch die gleich Spannung.
Vielleicht als Feineinstellung gedacht? ( nicht Lachen ).
Die Kabel der hinteren Buchsen, gehen an die äußeren Trafos. Da kann man vielleicht die Ausgangsspannung verändern?

Roman








...
67 - E05 - wechselhaft warm/kalt -- Siemens Electroni comfort plus
@silencer300

Wie gut, dass ich irgendwo in den Schubladen noch Knopfzellen liegen habe und ein Digitalfieberthermometer aktivieren konnte. Habe im Moment nichts anderes.

Also: Einstellung 60 Grad - erreicht 42,7 Grad
Einstellung 40 Grad - erreicht....keine Anzeige - Wasser kalt

Ich fahre jetzt mal wie letzten Monat auf 60 Grad und würde mich nicht wundern, wenn die Ergebnisse in 1 Woche wieder anderes aussehen.

Ich halte Dich/Euch auf dem Laufenden. ...
68 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS
Die Vorgängergeräte liefen doch auch , also wenn man jetzt den 5015 oder 5029 oder 7017Dabs als Vergleich nimmt, aber anscheinend alle Geräte die aus 2018 oder gar 2019 sind haben hier ein Problem , gut ich weis nicht ob es alle sind aber eben die FW auf den Geräten und die wo der DAB Tuner mit gesteuert wird, hier sehe ich den Fehler, falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger , man merkt auch z.b Kanal 10A hier sind zig Sender drauf der Kanal 10N sitzt in der Frequenz zum Teil aber auf 10A nur da wird nichts gesendet auch kein Träger vorhanden, die Vorgängergeräte rennen von 10A über den 10N einfach drüber oder bleiben ab und zu hier auch stehen aber zeigen NULL Senderempfang , der 8020DABS hingegen bleibt immer auf 10N stehen und zeigt hier vollen Empfang an, ton natürlich nicht, da hier nichts empfangen werden kann was eben decodiert werden hätte können.

Auch bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist .

Mit Kenwood Deutschland hier in Dialog zu treten bringt rein gar nichts da die anscheinend selber nichts mehr reparieren und alles an Vertragswerkstätten abgeben , früh...
69 - Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren? -- Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren?
Hmm, aus welchen Gründen der positive Anschluß angeschweißt ist, weiß ich nicht.
Ich kann auch nicht sagen wie dick die Fahnen sind, um sie mittels Bohrung und Schrauben stromtragfähig verbinden zu können.
Womöglich verwindet sich beim festschrauben das Material oder reißt.

Für mich sehe ich keine andere Möglichkeit, als zu löten.
Es sollen zur Kapazitätserhöhung (bzw. eher zur Erhöhung des maximal kurzzeitig lieferbaren Stromes für den Anlasser) jeweils 2 Zellen parallel geschaltet werden, was bedeutet, daß die Anschlüsse von 2 Zellen etwas zueinander gebogen werden und dann in der Reihenschaltung wieder zu dem nächsten "Pärchen" hin, um eine große Lötfläche zu bekommen. Es werden 8 Zellen "gestapelt", also Konfiguration 2P4S.
Beim starten des kalten Motors geht die Anzeige der Stromzange in den Überlauf - anzeigen kann sie maximal 100A.
Ich gehe von realen 60-80A aus und die Werksbatterie hat 140 oder 160A Kälteprüfstrom.

Ich versuch mal, ob ich in China jemanden ans Telefon krieg, der mir Auskunft geben kann. Naja, besser wohl eher per Mail.

ciao Maris ...
70 - Display defekt, keine Anzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach samsung rs7778 FHCSL/EF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Display defekt, keine Anzeige
Hersteller : samsung
Gerätetyp : rs7778 FHCSL/EF
S - Nummer : 95674EBJC00114Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Samsung Side by Side Gerät kühlt, lässt sich aber nicht regeln, da Display ohne Funktion ist. Eiswürfelausgabe ist deaktiviert bzw. funktioniert nicht.
Wer hat Tipps zum Ausbau/Austausch des Displays? ...
71 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Danke aber Problem besteht weiter ...

Motorkohlen sind ca 2 cm ...

Habe
- Tacho gemessen - scheint ok (es kommt bei manuellem Drehen eine stark schwankende Spannung zustande)
- Stecker gecheckt
- Mainboard ausgetauscht

leider keine wirkliche Besserung ... (na ja vllt doch, urpsr zeigte sie E11 nach Drücken von Ein/Aus und Löschen; jetzt nicht mehr)

Maschine zieht Wasser, macht dann 'nichts mehr' ...
dh Motor / Trommel drehen gar nicht, nicht mal ansatzweise
nach Ablauf der Programmzeit springt Anzeige auf 'End'
(bei Neustart pumpt sie anscheinend auch zu Beginn ab).

Was tun ? ...
72 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Danke für die Antwort.

Die zwei gelben Kabel habe ich gefunden.
Ich habe mit einem Multimeter auf 200 V~ gestellt und beim weißen Stecker bei den zwei gelben Kabel angeschlossen.
Wenn ich jetzt den Motor drehe bekomme ich keine Anzeige.

Die Feldwickungen (Drähte bis zum Anschluss verfolgen) ... habe ich leider nicht verstanden wo ich dies finden kann und wie ich dann mit dem Multimeter den Widerstand messen kann.

Danke nochmals ...
73 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21
Hallo silencer,

danke für den Hinweis.
Ich habe den Motortest ( bei meiner ist es P4) gerade mal laufen lassen, es war alles ok und es gab auch keine nennenswerten Vibrationen bei 1400 Umdrehungen.
Es gibt hier auch einen 3D-Sensortestprogram, es wird vermutlich aber nur der Sensor auf korrekten Anschluss geprüft und nicht der Messbereich. er wurde mit "all right" bestätigt.

Was mich eigentlich auch sehr wundert wie die Beladungserkennung funktionieren soll.
Im Woll-Programm sind nur 2kg zulässig. Lege ich jetzt ein Tetra-Pack mit 1kg rein, dann bewegt sich die Trommel überhaupt nicht.
Erst wenn ich von oben den Bottich in Schwingungen versetze ändert sich die Anzeige.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Aufhänge-Federn von 500g beeindrucken lassen. Ich habe keine Veränderung des Bottichs in der Höhen wahrnehmen können.
Und dann ist der Sensor und der Magnet relativ weit voneinander entfernt, wie soll diese Homöopathische Veränderung damit präzise gemessen werden.
Durch die neuen Dämpfer steht die Trommel im Ruhezustand wie ein Fels.

alles sehr Mysteriös
...
74 - Eingangssicherung Fliegt raus -- HiFi Verstärker ELAC EA101-EQ-G
Geräteart : Verstärker
Defekt : Eingangssicherung Fliegt raus
Hersteller : ELAC
Gerätetyp : EA101-EQ-G
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Hi-Fi Freunde,

ich bin neu hier, habe schon hier viele interessante Beiträge mitgelesen und mich jetzt endlich registriert =)

Ich selbst kenne mich leider nur teilweise in Elektronik aus, lerne aber gerne dazu.

Folgendes Problem habe ich:

Mein Verstärker ELAC EA101EQ-G hat folgende Symptome:

1. Sobald ich den Netzstecker einstecke, fliegt die interne Sicherung
T 1,6AL - 250V raus

Bedauerlicherweise bekomme ich auf Anfrage von ELAC keine Schaltpläne für dieses Gerät!

Ich konnte zwischenzeitlich 2 defekte Transistoren ausfindig machen (IRF740 ),
jetzt lässt sich das Gerät auch wieder einschalten und bedienen.
Sobald ich Lautsprecher anklemme, fliegt wieder die Eingangssicherung raus und die beiden großen ELKOS werden sofort spürbar warm bzw. heiß.
Den Amp hab ich über eine gesicherte Steckerleiste mit einer integrierten Watt anzeige angeschlossen, in dem Moment wo ich LS anklemme, zieht der Amp über 400W schwankend, ohne LS hat er ca. 14,6W und in der Standbyschaltung ca. 0,3W.
Ich würde al...
75 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP 2976
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Als ich gestern in den Keller ging hörte ich meinen Gefrierschrank Liebherr GNP 2976 piepen wie als hätte ich die Tür offen gelassen, was jedoch nicht der Fall war. Stattdessen habe ich gesehen, dass die ersten Produkte im Gefrierschrank bereits am auftauen sind, da der Schrank nicht mehr kühlt. Die Anzeige funktioniert noch und man hört auch einen Lüfter (?). Auf der Anzeige sind aber lediglich zwei aufblinkende Striche zu sehen. Ich kann die Anzeige noch auf die gewünsche Temperatur stellen, jedoch tauchen nach einigen Sekunden wieder auf aufblinkenden Striche auf und das Gerät kühlt auch nicht mehr. Zudem ist die Anzeige der Kindersicherung zu sehen.

Ich habe leider gar keine Ahnung von der ganzen Materie. Ein Freund meinte, dass es am Fühler liegen könnte. Ich wäre über weitere Hinweise darüber, was das Problem sein könnte, wirklich sehr erfreut und dankbar.

Vielen Dank! ...
76 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989
Hallo Driver_2,

danke für die Antwort.

Nochmal den Effekt genauer beschrieben:
Wenn die Tür geschlossen ist und ich die Tür öffnen will, dann blinkt das Wählrad gelb auf und es blinken Zulauf/Ablauf schnell. Lasse ich den Türöffnen-taste los, gehen Zu-/Ablauf erst aus, dann geht blinkend Ablauf an.
Wenn ich die Tür geöffnet habe und einschalte, dann gibt es die normale Anzeige LED Knitterschutz.

Styroporschwimmer buckelt nicht....Mikroschalter ist in Grundstellung auch nicht ausgelöst. Habe den Schalterwiderstand durchgemessen (Kabel an der Leistungselektronik abgemacht und da gemessen):
Wenn Schwimmer unten, 3-5 Ohm Widerstand, wenn Schwimmer angehoben wird und durch Magnet geschaltet wird, wird der Widerstand unendlich.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Schwimmerschalter entweder Widerstand unendlich oder Widerstand sehr nahe 0 Ohm hat. 3-5 Ohm ist irgendwie komisch.
Ich habe dann die Buchse vom Steckerschalter abgezogen und die beiden Kontakte gebrückt, um einen geschlossenen Schwimmerschalter zu simulieren, leider keine Änderung des Blinkens.

Die Türfront hatte ich ja schon geöffnet, aber ausser Nachzusehen ob Wasser in der Maschine ist, hat er sonst nichts geprüft. Außer eben mit Laptop festzustellen, dass sich ...
77 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers.

Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte.
Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen.
Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is...
78 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300
danke nochmal für die rege Beteiligung...
ich hatte als Option B tatsächlich als Studentenlösung das hier im Blick (jaja drescht da ruhig für den Gedanken noch auf mich ein )

Es war aber tatsächlich nicht nötig...

es war die Dichtung, die nochmal nachgelegt werden musste... jedoch keine Gummidichtung... diese hat beim nachlegen beim Druck sich immer wieder nach oben verbogen, zumindest sah ich das so, wenn ich den Schlauch wieder losgelöst habe und diese sich beim Lösen an einer Mitte jeweils gewölbt haben... ich denke hierbei haben beim Anschrauben sich die Ringe beim Andrehen gewölbt und waren wohl zu nachgiebig. Ich hatte aber noch Plastikdichtungen von selber Größe nun mal probiert, im Keller der Mutter war ich auch auf Suche einer schwarzen Dichtung aber nicht fündig geworden, wenn diese dann auch so hell war, so war mir dies ggfs auch nicht aufgefallen. Jedenfalls war das dann hier auch die Lösung.
79 - Gerät schaltet sporadisch aus -- Miele KWT 4154 UG1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät schaltet sporadisch aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KWT 4154 UG1
S - Nummer : 31/707011849
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo,
seit gestern schaltet sich der Weinkühlschrank von Miele KWT 4154 UG1, einfach ab und nach einigen Minuten blitzt die Anzeige und das Innenlicht kurz auf und er beginnt wieder zu laufen und zu kühlen. Und dann nach irgendeiner Zeit das gleiche Spiel von vorne.
Ich tippe mal auf die Elektronik ggf. Stromversorgung habe aber noch keine Hand angelegt.
Kennt jemand von Euch diesen Fehlermechanismus und hat ggf. Schaltpläne?

Danke und liebe Grüße
Achim

...
80 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR
Also grundsätzlich steuert dieser Teil die Helligkeit der Anzeige. Ein Spannungsteiler aus einem R und einem LDR liefert das eine Signal. Das Andere kommt von einem Dreieckgenerator und bildet den Referenzwert. Da keine Rückkopplung stattfindet, arbeitet das ganze als Komparators. Das Problem, dass sich die Schaltschwelle ändert bei einer Betriebsspannungsänderung fallt nur bei kleinem Dutycycle auf. Wo genau das PSRR nun verheerend wirkt, kann ich nicht ganz genau sagen. Wahrscheinlich bereits beim Spannungsteiler und sehr wahrscheinlich auch beim Dreieckgenerator.


Zitat : Wenn du das schon weisst, warum korrigierst du den Fehler nicht?
Weill das ganze kaum zugänglich ist....



Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keine Anzeige Funktion Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keine Anzeige Funktion Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185675125   Heute : 4513    Gestern : 5614    Online : 284        7.10.2025    14:03
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.289505958557