Gefunden für keine maschine funktioniert siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett




Ersatzteile bestellen
  Was soll ich tun ? Du hast Doch mit dem ein Problem, nicht ich. Selber machen konntest/wolltest nicht, also mußt Du mit dem Dienstleister diskutieren, nicht mit mir.

Ob da eine Alukreuztrommel drin ist, weißt Du nicht, da Du es nicht gesehen hast. Was er gemacht hat, kannst Du nicht beweisen/belegen, er wohl auch nicht, es gibt keine Bilder, d.h wenn DU klagen willst, mußt Du Belege für Deine Behauptung haben.

Wir haben bis heute nichtmal geklärt, ob dieser Behälter aus 1996 auch zur Maschine gehört (Etiketten der Elektronike vergleichen) und die Trommel getauscht wurde, oder ob er den ganzen Behälter MIT Trommel getauscht hat.

Was soll ich mich mit solch vielen unbekannten Parametern herumschlagen ?

Funktioniert die Maschine ? Wenn ja, dann hake es als Lee(h)rgeld ab und ziehe einen Strich darunter, oder zerlege die Maschine und beweise Ihm, daß er Dich betrogen hat.

Es gab von 1996 bis 1998 Maschinen mit breitem Trommelboden UND Stahlkreuz und wenige zum Versuch mit Alukreuz. Das feingerippte der ersten Generation ist per se ein gutes. Danach war dem nicht immer so.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Jul 2025 21:08 ]...
2 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:








3 - trocknerprogramm zu lange -- Waschtrockner Samsunf WD91TA049BE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknerprogramm zu lange
Hersteller : Samsunf
Gerätetyp : WD91TA049BE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Samsung WD91TA049BE Waschtrockner.

er funktioniert soweit und hat auch schon eine neue trommel vom gerätekundendienst bekommen.

dastrockner ergebins wurde immer schlechter, habe diverse sensoregn getauscht als ich dann irgendwann sah, dass der schlauh von der trommel zum heizgebläsemotor mit hundehaaren verlegt war.

gereinigt und es passt wieder. aber das passiert nun alle 2 monate.

meine frage ist nun, kann es sein dass der gerätekundendienst zwischen trommel und schlauch etwas vergessen hat? mir wäre es irgendwie logisch wenn es da einen filter geben würde.

die maschine lief vor dem lagerschaden ohne diesen fehler. aber im netz finde ich keine explosionszeichnungen davon


danke schonmal lg ...
4 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ...
5 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Die Maschine hat seit dem Beginn des permamenten Abpumpens keine Fehlermeldung gezeigt. Die Bodenwanne ist inzwischen trocken und der Mikroschalter funktioniert.

...
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Die Maschine hat keine Risse und ist dicht.
Warum Kundin - ich habe bereits erkläert, dass ich die MAschine über Kleinanzeigen für kleines Geld verkauft habe und bereits 2 Mal dort gewesen bin um die MAschine zu testen. Bei den Besuchen sind keine Fehler aufgetreten und die MAschine hat einwandfrei funktioniert. Deswegen habe ich nach ein Video gefragt und die Käuferin hat mir 2 Videos geschickt. Diese habe ich hier gepostet. ...
7 - Pumpe läuft nicht mehr -- Turmix TX-150
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Turmix
Gerätetyp : TX-150
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder,

ich weiß natürlich, dass die Turmix TX-150 eine antiquierte Nespresso-Maschine ist, aber ich habe trotzdem den Ehrgeiz sie zu reparieren.
Ich habe daher 3 verschiedene gebrauchte TX-150 gekauft und dann mein Glück versucht.
Die zu reparierende TX-150 hatte grundsätzlich funktioniert, ich musste aber die Brühgruppe ausbauen und reinigen.
Dann aber ließ sich die Pumpe nicht mehr in Bewegung setzen, keine Ahnung warum.
Ich dachte es könnte an den Kondensatoren liegen und habe diese beiden durch neue (gelb und grau) ersetzt.
Leider ohne Erfolg.
Bei einer gebrauchten Maschine lief die Pumpe zwar, aber sie pumpt nicht mehr. Nun habe ich die Elektronik dieser Maschine in die zu reparierende TX-150 eingebaut, auch das ohne Erfolg.
Ich habe dann die Pumpe einer anderen gebrauchten Maschine direkt an 240V angeschlossen, sie lief.
Eine Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab ca.130V.
Die dritte Gebrauchte ist eine neuere und läuft klaglos. Die Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab 180V. Somit scheinen die 130V zu wenig zu sein, um ...
8 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
9 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3
So, wieder ein Stückchen weiter:

Faltenbalg gelöst, die beiden Torx-Schrauben vom Türkontakt entfernt und die Front komplett abgenommen.

Dann den Kabelstecker mehrfach abgezogen und wieder reingesteckt. Die Klemmen im Stecker haben einen festen Sitz auf die Schlosskontakte. Dann den Schalter ausgebaut und geöffnet. Die Kontaktflächen des eigentlichen Schalters (sehen aus wie ein Zündkontakt) mit einem Sandblatt frisch angeschliffen, und den Schiebemechanismus etwas geölt. Dann wieder zusammengesetzt, eingebaut, und bei eingeschalteter Maschine mit nem Schraubenzieher den Schalter betätigt, also ein geschlossenes Bullauge simuliert.

Das Ergebnis ist durchwachsen:
Die Funktionen und Displayanzeige schienen teilweise ganz normal. Den Vorgang mehrfach wiederholt, und dabei oft keine Besserung, 2x sofortige Betriebsbereitschaft (Startknopf leuchtet) angezeigt bekommen, mehrfach allerdings erst nach einer gefühlten halben Minute, und dabei aber immer wieder spontanes Lichter aus/an/aus/flimmern (Display, Lichter im Bedienpanel und in der Trommel). Leichtes Klopfen mit den Schraubenziehergriff auf das Türschloss hat in diesen Momenten nichts verändert.

Aber wenn die Anzeige gerade mal scheinbar normal leuchtet, funktioniert sogar der Knopf fü...
10 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt finster
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster.
Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom.
Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100.
Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung.
Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine.
Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht.
Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen.
Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet.
Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan?

Grüße ...
11 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Hallo,

Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt.
Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben.

Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum).
Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen.

Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut.

derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe.

Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige?
Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege.

Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w...
12 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
13 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...
14 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
15 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...
16 - E:30, Schaltet direkt aus -- Geschirrspüler Bosch SPV66TX01E/01
Die Platine (Leistungsmodul) ist heute zurück gekommen, nachdem sie geprüft wurde. Laut Repartly funktioniert sie in anderen Geräten einwandfrei. Beim durchmessen wurden auch keine Fehler festgestellt.

Hat jemand noch eine Idee?
Im Moment tendiere ich dazu die Maschine aufzugeben, da das Ganze ja eher einer Suche "Nadel im Heuhaufen" gleicht, was natürlich sehr schade ist bei so einer teuren Maschine
...
17 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908
Danke für die Antwort.
Ich habe die EDPW nocheinmal zerlegt und den Kunststoffteil des Programmwahlschalters ausgeblasen. Nach dem Einbau (ich hatte die Frontür noch offen) hat die Maschine angefangen Wasser zu nehmen und die Trommel sich zu drehen. Leider musste ich da abrechen sonst hätte ich mit der Zeit eine überschwemmung gehabt. Nach dem Ausschalten hatten die Anzeigen wieder nacheinander geblinkt. Leider habe ich die Blinkanzahl wieder nicht mitzählen können.
Bei Neustart gab es wieder keine Reaktion.
Ich bin dann in den Testmodus. Da haben die einzelne Funktion funktioniert.
Ab dem 2 ten Versuch wieder keine Reaktion

Wollte noch ergämzen, dass ich vorsorglich die beiden Thyristoren in der Motorplatine getauscht habe.

Den Tipp "per WD40 fluten und "aufziehen": Ist da der Kunststoffoberteil des Programmwahlschalters gemeint? Da drinnen sind ja nur die lichtleitenden transparenten Teile. Wird eventuell die Lichtleitfähigkeit dadurch besser?

Danke nocheinmal für die Unterstützung !!! ...
18 - E40 Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine Privileg Sensation 9155
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E40 Türverriegelung defekt?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9155
S - Nummer : 41100489
FD - Nummer : 747.943-9
Typenschild Zeile 1 : PNC 914512846
Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20199
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe nachhaltige Elektronikcommunity,

ich habe seit einer Woche Probleme mit meiner Waschmaschine. Beim Wählen eines Programms und Starten desselben, versucht die Maschine drei mal im Zweisekundentakt zu verriegeln (das Türschloss knackt drei mal), dann zeigt sie E40 im Display an und piept.

Ich habe daraufhin das Türschloss bei eBay erstanden (Bitron Türschloss Waschmaschine Quelle Privileg 124967512 124967513) und ausgetauscht. Leider hat das keine Verbesserung gebracht. Das Verhalten der Maschine ist unverändert.

Aufgefallen ist mir außerdem, dass die LED, die normalerweise die Türverriegelung anzeigt, nicht leuchtet. Weiterhin ist es nicht möglich, die Tür nach dem ersten Knacken zu öffnen, nach dem zweiten und dritten dann aber schon. Sie funktioniert also an sich schon - allerdings wird das wohl der El...
19 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine

Zitat : Alle mechanischen Bauteile sind nun überholt, entrostet, geschmiert/geölt etc. Zudem ist alles neu lackiertHoffentlich hast du den Motor und die Elektronik nicht auch lackiert.


Zitat : ob die Platine repariert werden könnte?Davon gehe ich aus.
Das ist ja keine Geheimwissenschaft.
Hat die Maschine vor der Renovierung denn funktioniert?

Ausserdem sollte man zuerst feststellen, ob überhaupt die Elektronik defekt ist.
Sind die Kohlebürsten des Motors noch gut?
Ist Anschlusskabel und Stecker in Ordnung?
Gibt es am Motor eine Übertemperatursicherung, die evtl ausgelöst hat?
20 - keine Funktion geht mehr -- Waschmaschine Miele W952
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion geht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W952
S - Nummer : 00/32609576
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben vor drei Jahren eine gebraucht Miele W952 gekauft. Die hatte eine alleinstehende ältere Dame im Gebrauch, vielleicht ein bis zwei Mal pro Woche. Wir nutzen sie seit einem halben Jahr einmal die Woche. Heute hat sie leider gestreikt.
Der Türöffner funktioniert nicht mehr. Die Diode "Ein" leuchtet nicht mehr beim Einschalten, keine Funktion geht, die Maschine macht nichts mehr. Allerdings sind die Drehschalterbeleuchtungen an.
Stecker ziehen, warten hat nichts gebracht. Ebenso das kräftige Zuschlagen der Tür.
Nach Tür manuell öffnen und wieder schließen ist die "Ein"-Diode plötzlich an - aber weiter keine Funktion von irgend etwas da. Dann ausschalten und wieder ein: die "Ein"-Diode ist wieder aus.
Elektronik hinüber, Platine tauschen, Wackelkontakt??? ...
21 - Komplett tote Elektrik -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 34SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett tote Elektrik
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 34SD
S - Nummer : 858350403104
Typenschild Zeile 1 : 858350403104
Typenschild Zeile 2 : 341118002067
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach vielen Jahren ohne Probleme ist meine Waschmaschine nun doch auch mal kaputt. Alles was ich sagen kann/beobachtet habe als ich mal nach der Wäsche schauen wollte: Wasser wurde nicht abgepumpt und Maschine ist komplett aus/nichts leuchtet mehr.

Gemacht habe ich schon:
- Restwasser rausgelassen, auch Maschine leicht gekippt, sollte also nichts mehr drinnen sein. Verstopft war nichts dort.
- Steckdose funktioniert, Sicherung ist auch nicht rausgeflogen
- Stecker ist gezogen, Maschine vom Wasser abgetrennt
- Deckel und Front vorsichtig rückmontiert und Steuerungsmodul herausgenommen

Da Widerstand und Spule durchgeschmort aussehen, habe ich hierfür Ersatz besorgt (Reparaturkit LNK304PN für L2158) Hier aber die Frage: wird es ausreichen, und damit läuft die Maschine wieder oder liegt der Fehler woanders und das schmort mir wieder durch?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruß, Le_Ena<font color=&qu...
22 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
23 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 34500 VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 34500 VI0
S - Nummer : 42555669
FD - Nummer : 91153911200
Typenschild Zeile 1 : Typ GHE623DA2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum !

Die Spülmaschine meines Sohnes funktioniert nach 1 1/2 Wochen Urlaub nicht mehr richtig.



Maschine: AEG Favorit 34500 VI0 (PNC 91153911200) Typ GHE623DA2 (Einbaumaschine, klein)



Fehlermeldung 1x Piepen (pause) dann wiederholung.

Laut Anleitung Wasserzulauf.



Was habe ich bisher getan?

Zulaufschlauch überprüft auf Knicke, alles in Ordnung

Zulauf abgemacht, Siebe gereinigt und Wasserhahn vom Zulauf geprüft ... Alles in Ordnung



Was passiert?

Nach Einschalten pumpt sie ab, man hört kurzes Wassereinfüllen, dann ein gaaaaaanz leises Klacken (was wie ein Wassertropfen sich anhört)

Nach einiger Zeit die Fehlermeldung.



Was habe ich noch probiert?

Wenn ich die Maschine einschalte, dann Tür öffne und einen halbem Ei...
24 - Kondensator defekt -- Fein MSxe 636 II

Zitat : Das Gerät verabschiedete sich auch bei mir mit einem lauten Knall -und lief nicht mehr.
Hast du getestet ob die Maschine ohne das abgebrannte Element funktionierte?
Es ist immer noch nicht klar, warum die Maschine nicht mehr funktioniert, wenn der Kondensator abgeraucht ist, aber keine Sicherung ausgelöst hat. ...
25 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Erledigt, kann geschlossen werden.
Oder kann ich das auch selbst als erledigt markieren?
Habs demontiert,
Waren nur die Zulauföffnungen zwischen schwarzen Gummischläuchen und und dem Hartplastik einfach durch Kalk zugesetzt.
Die 11 oder 12 Clipse gelöst, Abdeckung abgenommen.
Paar mal durchgestochen und fertig.
ca. 1 Stunde (wenn man zügig durcharbeitet und nicht wie ich zwischendurch mal dieses und jenes macht) Lebenszeit investiert, dass sich auf jeden Fall gelohnt hat

Eine Reparatur durch einen Fachmann, sofern man denn auch einen kompetenten bekommt, würde so um die 150€-200€ unnötige kosten verursachen, wenn er natürlich einem nicht aufschwatzt, die Maschine wäre hinüber und müsse erneuert werden, da die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden, im weiten Sinne hätte er ja auch recht, denn manche Gauner-Handwerker würden vermutlich weitaus mehr dafür verlangen. da gibt es die dollsten Horrorgeschichten, egal ob Haushaltsgerät, Computer oder Kfz Werkstätten, viele Gauner und inkompetente mit dabei wenn sums Abzocken geht.
Von den Termin-Wartezeiten und zu Hause den ganzen Tag warten mal ganz abgesehen!
Hänge mal paar Fotos an damit in Zuku...
26 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : IKEA / Elektrolux
Gerätetyp : Rengöra
S - Nummer : 7063552
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr
das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung
alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei
Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse.

Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült.

Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert.

Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur).

Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da...
27 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum Hilfe erhalten, dafür möchte ich mich abschließend bedanken und schreibe diese Zeilen für alle, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Siemens Geschirrspüler haben.

Ich habe die Fehlercodes wie beschrieben ausgelesen. Alle 7 Speicherplätze sind mit E02 belegt. E02 bedeutet laut Indernetz „Allgemeines Elektronikproblem oder Zeolith System“.

Vergessen wir die Elektronik und benennen wir das Zeolith System als Fehlerursache. Vor zwei Tagen ist nämlich noch eine weitere „Erscheinung“ hinzugekommen. Der FI ist raus geflogen. Ich habe daraufhin erneut den Deckel zum Granulat entfernt und mit einem Heißluftgebläse versucht Feuchtigkeit da raus zu holen. Hernach lief die Maschine wieder prima, ohne 0.01 und sogar mit trocknen.

Ich vermute mal dieses: Die Zeolith Heizpatrone ist irgendwann mal feucht geworden. Es hat sich Feuchtigkeit gesammelt und wahrscheinlich ist auch „Gammel“ entstanden. Nun hat es beim aufheizen und somit beim Ausdehnen des Heizwendels in der Heizung einen Erdschluss gegeben und der FI hat ausgelöst. Nach der Trockneraktion mit dem Gebläse hat die Heizung erst mal wieder funktioniert, bis zum nächsten Feuchtigkeitsstau. Falls ich hier Blödsinn schreibe, mögen das bitte Fachkundige verbessern!
28 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 8 mal
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5020 SD
Typenschild Zeile 1 : TYP: NAYFD
Typenschild Zeile 2 : 854850201801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Der Spüler stand durch einen Umzug für ein paar Wochen in einem Lagerraum. Nachdem ich nun wieder alles angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass der Spüler die Programme abbricht. Nach Programmstart kommt es mehrfach zu einem lauten Brummen der Maschine. Nach einigen Minuten kommt ein Piepen und die Maschine geht in den Felhermodus. Die LED der Abbruch/Aus-Taste leuchtet dann 8 mal.

Gemäß Handbuch liegt dies am Siebsystem / Ablaufschlauch. Nach Prüfung und Reinigung konnte jedoch keine Besserung erzielt werden. Wenn ich Wasser in den Sumpf gebe, dann pumpt die Maschine beim Start auch alles ordnungsgemäß ab. Auch beim Reset pumpt die Maschine alles ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wasserablauf liegt.

Einen Sensor im Pumpensumpf der Laugenpumpe habe ich nicht gefunden. Die Pumpe habe ich ausgebaut und getestet. Sie lief eigentlich gut. Fremdtkörpe...
29 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 352 IP
Typenschild Zeile 1 : WAYBI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Spülmaschine
Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6)
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 352 IP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)

Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich.
Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?).
Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen.

Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B...
30 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
31 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i50
Hersteller : Ikea/ AEG
Gerätetyp : MEDELSTOR
S - Nummer : 01811842
FD - Nummer : GHE423DB4
Typenschild Zeile 1 : 91107604403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50.
- einschalten
- Wasser kommt
- pumpt ein Mal kurz ab
- holt noch mal Wasser
- anschließend kurze Pause
- Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal)

Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt.

Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert.
Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen
Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft.
Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine.
Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen?
Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur
ungern aufgeben.

Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s
Grüße




...
32 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...
33 - Einschalten nicht möglich -- Geschirrspüler AEG FAV50KIM0P

Zitat :
driver_2 hat am 14 Apr 2023 16:32 geschrieben :
Neue Platine kaufen und einbauen.

Kann sein, daß mehr zerstört wurde, als oberflächlich erkennbar.




Danke
Die Platine kostet über 200€ und gibt mir keine Garantie, dass die Maschine funktioniert. Ein neues Gerät liegt bei 600-8oo€.
Die Maschine ist 10 Jahre alt. Gibt es keine Reparaturlösung, ist wohl eine neue Maschine dran.
Ich hoffe noch auf eine gute Idee ...
34 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2
S - Nummer : Nr. 19/17725068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Electronicwerkstatt,
ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe.

Fehlerbeschreibung
Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte...

Fehlercode
Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler...
35 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1190 I
S - Nummer : 40/79214242
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat.

--> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt.

--> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm.

Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.

Viele Grüße ...
36 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Elmar hatte offenbar Recht… der Triac ist offenbar doch nicht die Lösung.
Hab jetzt alles nochmal augenscheinlich geprüft, Lötstellen in der Nähe gecheckt, TRIACs neu verlötet. Keine Chance. Das Ding ist nicht zum laufen zu bringen.
Warum es kurz nach dem ersten Tausch des TRIACs einmal wieder funktionierte, keine Ahnung, vielleicht versehentlich an einem Wackler etwas Bewegung gebracht, so dass es kurzzeitig wieder lief. Aber nicht zu finden, wo das Problem tatsächlich sein soll.
Muss mich wohl geschlagen geben. Hat die Maschine nun doch ihr Leben ausgehaucht.
Wollte zumindest nochmal den Status bezüglich der neuen TRIACs hier durchgeben, falls jemand mit ähnlichem Problem auf diesem Thema landet.
Hatte alle Leitungen dran beim Test, somit auch das Ventil regulär angeschlossen und hab dann parallel ein Multimeter an die Ausgangs-Pins der Elektronik geklemmt, um die Spannung beim Schalten zu verfolgen. Aber das Multimeter rührt sich nicht. Der Ausgang bleibt tot. Ist also vielleicht auch irgendwas an der Ansteuerung, was nicht funktioniert.
Komme da so wohl leider nicht weiter.
Danke an alle für die Tipps und Hinweise… 🤗

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SuperSilence am 17 Mär 2023  2:12 ]...
37 - Startet den Spülvorgang nicht -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet den Spülvorgang nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : RCIC 3C26
S - Nummer : 769991025073
FD - Nummer : 869991025070
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Einen wunderschönen guten Abend euch allen,

mein Geschirrspüler startet jetzt seit einer Woche nicht mehr den Spülvorgang. Das Gerät schaltet ein, ich wähle das Programm wie gewohnt aus aber wenn ich die Tür schließe passiert nichts mehr. Es ist weiterhin eingeschaltet bis nach ein paar Minuten sich das Gerät ausschaltet (Display aus).

Ich hatte in Vergangenheit schon mal das Problem. Da hat meistens Aus- und Einschalten wieder funktioniert und sie hat wie gewohnt gespült. Jetzt leider gar nicht mehr.

In den Tagen davor habe ich ein paar mal beobachtet, dass die Maschine den Spülgang startet und nach kurzer Zeit aufhört. Dabei sammelt sich unten Wasser an und kann auch stundenlang so stehen; bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich sie ausschalte (länger Power-Knopf drücken) dann wurde das wasser ordnungsgemäß abgepumpt und bei erneuten Einschalten lief dann der Spülvorgang ganz normal durch. Doch seit letzter Zeit komme ich nicht übers Einschalten hinaus.

Habt ihr Ideen, was ich ...
38 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS

Zitat :

Das ist unterschiedlich. Meistens waschen wir 1x die Woche und dann gleich 3 oder 4 Trommeln. Da ist alles dabei. Volle Ladungen und auch nur halbe.

Auf allen 4 Füßen steht die Maschine stramm. Der Boden ist tatsächlich abschüssig. Die hinteren beiden Füße sind fast ganz hinein geschraubt, die vorderen ca 0,5cm weiter draußen.

Ich habe auch schon probiert die Maschine vorne minimal höher zu stellen, das hat auch nicht funktioniert.

Holzboden ist das keiner. Die Maschine steht im Keller im gefliesten Waschhaus (Altbau 1979). Ob da ein dünner Estrich drunter ist weis ich leider nicht, da ich nur in Miete wohne.


Das mit dem doppelseitigen Klebeband hört sich nicht schlecht an und probiere ich evtl auch aber mir wäre es lieber ich beseitige das eigentlich Problem. Vorher lief die Maschine ja auch ohne Probleme auf dem gleichen Standort.



1: Also keine übermäßig einseitige Nutzung, aber von den 75N...
39 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler   Amica    EGSP 14668 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14668 V
S - Nummer : 11003590077147
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu.

Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut beim umwälzen. Hört gern selbst:

https://comcenter.netcologne.de/aja.....zQvMQ

(bin mit dem iPhone nah dran gegangen)

Der Spülgang war normal, auch hatte das Wasser die übliche Temperatur. Nach dem Spülgang (er wurde abgeschlossen), kam das übliche Piepen. Jedoch nicht 8 x wie üblich, sondern wesentlich häufiger. Ich habe jedoch nicht gezählt. Fehlermeldungen gab es zwei:

1.) "...
40 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC3C26X
S - Nummer : 859991025120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen.

Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde.

Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac...
41 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet zu kurz
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDW85142Ultra1
S - Nummer : 21-400107-05
FD - Nummer : 7162545800
Typenschild Zeile 1 : 142014cn
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin allerseits!

Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht.

Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr...
42 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keinen fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 800
S - Nummer : WM12Y761TR/28
FD - Nummer : 9309 200245
Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste.
Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch.
1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen?
2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche?
3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe.

vielen dank ...
43 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider
Ich möchte Black Light loben , auch wenn er nicht im Weihnachtsfred geschrieben hat

Meine 2 Cent

Eine vernünftige Absaugung fängt schon am Werkzeug / Maschine an ( wie das Ding gebaut ist), Flter / Filtertüten aus dem Zubehör sind bei mir immer alle an den Nähten gerissen ( mehrere Hersteller ausprobiert, weil ich sparen wollte), original Kärcher Papiertüten sind sogar besser und reissen nicht. Dann wären wir beim Thema Rüttler ( Filterreinigung), Antistatikschlauch, und Schlauchadapter.

Ich hab das so:





























Diesen Adapter hat ein Kinderarzt mit einem Chinadrucker gedruckt, Habtik / Optik furchtbar, funktioniert aber bei Kärcher Clipschlauch auf Festool Kapex KS 120






























Und hier eine Absaugung in der Werkstatt, mehr Bilder kann ich nicht zeigen hab Termiten

...
44 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/07
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963
Typenschild Zeile 2 : Type WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern.

Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann.

Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc...
45 - trocknet nicht mehr -- Geschirrspüler Gaggenau DF261160/14
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : DF261160/14
S - Nummer : 8806
Typenschild Zeile 1 : SD11XT1GG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit wenigen Tagen funktioniert die finale Trocknung des Geschirrs nicht mehr.

Der sonstige Spülablauf ist normal. Die übliche Zeitdauer der Spülvorgänge ist unverändert. Am Ende ist der Spülraum jedoch "kalt"; es steigt bspw. kein Dampf auf beim direkten Türöffnen am Ende eines Spülganges wie es früher immer war. Das Geschirr ist noch naß.

Es wird keine Fehlermeldung am Gerät angezeigt.

Die Erwärmung des Spülwassers beim Spülvorgang funktioniert. Wenn man bspw. nach etwa 30 Minuten die Tür öffnet kann man feststellen, dass die Maschine mit heissem Wasser spült. Eine Strommessung per Zwischensteckermessgerät liefert auch vernünftige Werte: anfänglich über 2kW Leistungsaufnahme (Aufheizen des Wassers...).

Was könnte da der Grund sein? ...
46 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
47 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
48 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rührt sich nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WM16S793FF/01
FD - Nummer : FD9104200014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
im normalen Waschprogramm rührt sich nichts, aber Programmanzeige läuft, als ob alles ok wäre. In Programmen wie Schleudern, Abpumpen läuft die Pumpe (pumpt auch ab, wenn ich Wasser in die Trommel gefüllt habe) aber sonst nichts.
keine Fehleranzeige.
Ich würde gerne in die Prüfprogramme gehen, finde aber nirgends, wie das für diese Maschine funktioniert ( von 8 auf 9 mit gedrückter Temp+ geht nicht), aber vielleicht mache ich ja was falsch (zu schnell, zu langsam,...)
Bitte um Hilfe und Tipps!
Vielen Dank ...
49 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromlos nach 30min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47910741
Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe anscheinend wieder den gleichen Fehler wie Feb22, möchte hier trotzdem nochmals nachfragen.

Heute habe ich die Maschine im 40er Programm laufen lassen und nach ca. 30 min war die W985er komplett führ ca. 10min Stromlos. Erst danach hat die Elektronik wieder funktioniert und ich habe das Pumpen Programm gestartet was dann auch funktioniert hat.

Kann es sein das ich den gleichen Fehler wie im Feb22 https://forum.electronicwerkstatt.d.....93970
habe?

Habe im Februar die komplette Platine durch eine gebrauchte getauscht gehabt und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wollte nur sicher sein das hier nicht eine andere Ursache dafür spricht, oder ist es nur reiner Zufall das jetzt wieder der Trafo defekt ist?
50 - Keine Funktion - LED leuchten -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion - LED leuchten
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9415
Typenschild Zeile 1 : 558.504-7
Typenschild Zeile 2 : 20195
Typenschild Zeile 3 : 451510069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

Ich benötige etwas Unterstützung bei der Reparatur unserer Privileg WM.
Während des Waschvorgangs hat es übel gerochen. Ich habe die Maschine abgesteckt und geöffnet.

Fehler:
Vorne leuchten nur noch die LEDs für die Schleudertouren auf, das Display ist dunkel und keine Reaktion auf einen Druck einer der Tasten.
Anscheinend kann man durch halten der Start- und einer zweiten Taste während man einschaltet, das Service Menü abrufen. Selbst das funktioniert nicht. Ich wollte den Fehlercode ablesen.

Fehlersuche:
Auf der Platine war schwarzer Staub um die Spule, zuerst vermutete ich einen geplatzten Elco - war aber nicht. Auf Verdacht habe ich den IC TOP209 getauscht - auch ohne Erfolg. Die Lastwiderstände habe die richtigen Werte. An den Dioden sekundär der Spule messe ich 5VDC und 8VDC. Testweise habe ich mal den Motor abgesteckt was aber auch keine Erkenntnisse zu Tage bringt.

GE Pr...
51 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW32541/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Community,

Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist.
Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht.
Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli...
52 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W
Keine Ahnung, alle meine Waschmaschinen privat wie in der Wäscherei haben kein WLAN Modul ich finde persönlich dass dies totaler Humbug ist weil letztendlich muss man die Wäsche sowieso sortieren die Maschine befüllen und anmachen und diese ganze Theorie von wegen Smartmeter und einschalten automatisch über den Stromzähler wenn genug Solarstrom da ist, funktioniert ja in Deutschland überhaupt nicht wir haben hier im Haus sogar noch einen Ferraris Zähler. Das nächste Problem ist wenn der Benutzer das Pulverwaschmittel in die feuchte Schublade macht und das Gerät mehrere Stunden auf seinen Einsatz wartet frisst sich das Waschmittel in den Kunststoff der Schublade ein und du kannst dir alle zwei bis vier Jahre eine neues schubladenvorderteil kaufen weil die dann total verätzt sind und nicht mehr sauber zu bekommen ...
53 - Brot geht nicht auf -- Brotbackautomat AFK BM3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Brot geht nicht auf
Hersteller : Brotbackautomat AFK
Gerätetyp : BM3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Mein Brotbackautomat BM3 von AFK hat lange Zeit tadellos funktioniert, in letzter Zeit produziert er nur noch Brote für die Tonne, das Brot ist nicht aufgegangen und hart wie ein Stein.
So habe ich das Teil geöffnet und erst mal die Heizspirale kontrolliert: Widerstand etwa 100 Ohm, dann habe ich sie direkt mit Netzspannung betrieben, wird heiß, also i.O.
Danach habe ich alles wieder zusammengesteckt und die Maschine im geöffneten Zustand eingeschaltet, dabei die Spannung an der Heizspirale und den Netzstrom gemessen. Ich habe Backprogramm 1 gewählt, also normales Brot backen.
Programmpunkt 1: Vorheizen mit Taktung 5s ein, 25s aus hat funktioniert. danach rühren und kneten ging auch, aber danach Kneten, da haben dich die Rührer bewegt, aber keine Heizung, bei den nächsten Programmpunkten gingen die Rührer auch, aber die Heizung nicht. Beim letzten Programmpunkt hat die Heizung wieder funktioniert.

Kann mir jemand nen Tipp geben?

Lg Funky ...
54 - Programmschalter -- Waschmaschine   Hanseatic (Candy?)    Top 1300 C-31 Typ LTCE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Hanseatic (Candy?)
Gerätetyp : Top 1300 C-31 Typ LTCE
S - Nummer : 3100272509483891
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Die Maschine ist schon etwas älter, ja. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...
Es geht um den Programmschalter. Das Programm Baumwolle 60°C geht leider nicht. Ansonsten funktioniert sie prima. Mir kommt es so vor, als wäre es ein Kontaktproblem. Leider habe ich mich noch nicht getraut, das Panel zu öffnen und nachzuschauen.
Manchmal funktioniert es sogar noch, wenn ich bei dem Programm den Schalter etwas hin und her wackel und einen Zahnstocher in den Spalt stecke und ihn fixiere.
Probleme hat deswegen das benachbarte 40° Programm. Das wäscht dann auch mal bei 60° wegen der fehlenden korrekten Programm- bzw. Temperaturzuordnung.
Ist für die Buntwäsche natürlich nicht so prickelnd...
Leider weiß ich nicht, wie ein solcher Programmschalter aufgebaut ist. Deswegen habe ich mich da auch noch nicht heran getraut.
Schön wäre es natürlich, wenn es nur eine Kleinigkeit ist,zumal es für dieses Teil sicher keine Ersatzteile mehr gibt.
...
55 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Jetzt kommen wir zu des Pudels Kern.

Wie gesagt - mit externer Spannung funktioniert der AS, er bekommt keine von der Maschine.

Gesucht, ausgebaut et viola: siehe Anhang.


Laut Stromlaufplan - den ich tatsächlich gestern von BSH bekommen habe - ist am entsprechenden Pin das Füllventil angeschlossen.

Ich danke euch allen!

...
56 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Danke für die superschnelle Antwort !

Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht.

Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.)
Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht

Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln:
Jo.. wäre an sich logisch...
Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt...
nur:
Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ?
Wie gesagt:
Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt...

Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer..
hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten...

> Der AS...
57 - Überspannung - keine Funktion -- Geschirrspüler Neff GX960
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Überspannung - keine Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : GX960
S - Nummer : S52N65X6EU/97
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hilfe,
das oben beschriebene Gerät hatte leider einen Kontakt mit 380V (Bitte keine Bemerkungen und Rückfragen warum das passiert ist). Nun funktioniert auf jeden Fall nichts mehr.

Auf der Neff Ersatzteilseite wird ein Leistungsmodul 0570 angeboten.
https://www.neff-home.com/de/suppor.....0570/

Kann ich davon ausgehen, dass die Maschine nach einem Wechsel des Leistungsmoduls wieder funktioniert?
Oder hat das Leistungsmodul vielleicht eine Eingangssicherung die nur gewechselt werden muss?

Danke für Eure Antworten. ...
58 - Verschlusshebel hält nicht -- Kaffeemaschine Krups T8 Type 265B
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Verschlusshebel hält nicht
Hersteller : Krups
Gerätetyp : T8 Type 265B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Wir haben schon seit längerem eine Kaffeemaschine T8 Type 265B von der Fa. Krups.

Bis dato konnte ich sie immer durch die Reparatur mit Ersatzteilen wieder zum Laufen bringen. Thumbs Up dafür!

Akut hatten wir das Problem, dass zwar sehr viel Druck aufgebaut wurde, allerdings kaum, bzw. langsam Wasser durch den Filter lief, sondern es mehr oder weniger 'überall' dampfte und zischte und es sehr lange dauerte, bis der Kaffee fertig war.
Nach einer Entkalkungskur mit mehreren Durchläufen mit (desselben verdünnten) Essigsäure war auch diese Problem behoben.

Leider war ich zu übereifrig und hatte nach der Kur in den Spalt des Verschlusshebels etwas Öl gegeben, weil die Maschine beim Ein- bzw. Ausspannens der Kanne der Hebel ein knirschendes. bzw. kratzendes Geräusch machte.
Leider ließ er sich danach nicht mehr arretieren sondern schnellte sofort mit Wucht immer wieder hoch. Da ich aktuell nicht viel Zeit hatte, haben wir ein etwas dickeres Stück Holz - so ähnlich wie einen Zahnstocher neben den herunter gedrückten Hebel in den Spalt gesteckt.

A...
59 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
So - ich habe beide Durchläufe 55° & 65° angestoßen: kein Unterschied, da keine Heizungstätigkeit gegeben.


Zitat : funktioniert die UP, oder nicht ?
Das kann ich derzeit nicht beantworten, da ich lediglich mit einem Schraubendreher von vorne her die Gängigkeit etwas überprüfen konnte.

"Kondensator erneuern", sofern er denn defekt ist, bedeutet wohl, dass ich die Spülmaschine von noch vorhandenem grobem Salz und Flüssigkeiten befreien und dann auf die rechte (?) Seite legen muss, um unten ran zu kommen. Einen Zugang via Rückwand gibt es ja schlauerweise bei diesem Modell nicht.

Das wird aus Platzgründen schon schwierig, weil kleine Kochküche, aber vom Gewicht der Maschine her jetzt nicht machbar.

Gibt es keine anderen Möglichkeiten, die Funktion der UP zu testen? ...
60 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen?
Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt.
Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung).
Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen
Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen.

VG ...
61 - Trotz Invertermotor laut beim -- Waschmaschine Haier HW80-B14636
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz Invertermotor laut beim
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW80-B14636
S - Nummer : CE0JWPE0M00CRJ140147
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Morgen,

ich bin ratlos: meine vier Jahre alte Waschmaschine macht beim Schleudern von einem Tag auf den nächsten auf einmal laute Geräusche.

Ich habe mir extra seinerzeit diese Maschine mit einem Inverter- Motor gekauft. Das Waschen funktioniert ganz normal und mit altbekannter und bewährter geringer Lautstärke. Nur beim Schleudern mach die Maschine nun mehr Krach, als ob sie keinen Inverterß Motor hätte.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Vielen Dank und beste Grüße ...
62 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic SD6P1S
S - Nummer : SN46U593EU/51
FD - Nummer : 9201 00122
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Gemeinschaft,

ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns.
Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre.
Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört.
Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen.

Folgendes Problem besteht:
Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt.
Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült.

Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige.
Sonst passiert weiter nichts.
Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus.

Wa...
63 - Schlagendes Geräusch -- Geschirrspüler Juno JGVN60528
Der Link funktioniert schon mal nicht und auf Fremdhoster (die Fotos) kann ich über den Firmenrecher nicht zugreifen. Fotos hier im Forum hochladen
Zum anderen wirst Du gar keine neue Pumpe benötigen.
Mach es nicht so kompliziert, bau die Pumpe die gleich hinter dem Frontsockelblech sitzt aus, entferne den Fremdkörper, baue die Pumpe wieder ein und freue Dich, dass die Maschine wieder funktioniert.

VG ...
64 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 72475 FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen.
Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall.

Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass

hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze.

Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings

noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die

Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.)
Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht.
Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt.
Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen.
So startet das schleudern ...
65 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
66 - Trocknet nicht (E07) -- Geschirrspüler   Siemens    SX678X36TE/33
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht (E07)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX678X36TE/33
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Siemens Geschirrspüler SX678X36TE/33, welchen ich 2017 gekauft habe. Häufiger im Betrieb war ein etwas "unangenehmer Geruch" wahrnehmbar. Zuletzt war das Trocknungsergebnis nicht gut. Dann stoppte die Maschine mitten im Betrieb ohne Fehlermeldung und es bliebt Wasser in der Maschine stehen. 1-2x kam die Fehlermeldung E07 - in der Regel aber Abbruch nach wenigen Minuten ohne Fehlermeldung. Nur das Programm "kalt vorspülen" läuft komplett durch. Im ersten Schritt mal die Wassertasche mal komplett gereinigt, weil hier relativ viele Fettabsetzungen war und in der Regel auch keine Fehlermeldung angezeigt wurde. Allerdings hat das das Problem nicht behoben.

Heute Maschine mal zerlegt und festgestellt, dass im Lüfter relativ viel Wasser war - auch im Zeolith Behälter (ist meines Wissens die Version 3). Das Wasser ist rostig braun und teilweise fast schon etwas "schlammig". Ding sieht richtig verdreckt aus. Bild habe ich mal beigefügt. Beim Umlegen der Maschine auf den Rücken ist es auch dur...
67 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : HFT/IFT E:07
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS26012
S - Nummer : 18-500458-10
FD - Nummer : 7643461635
Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen

Vorgeschichte:
Spülmaschine angemacht und Haus verlassen.
Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt.
Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn.

Zustand:
- Maschine startet
- Wasser läuft in die Wassertasche und weiter
- Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert
- Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich)
- In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser
- Oberer Wasserpunkt für ...
68 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann.
Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile.
Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg.
Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit.

Edit:
E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022  3:00 ]...
69 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAE 88681
S - Nummer : 411445001825
FD - Nummer : 858302616010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg.

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.

Aufgabe:
1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen.
2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge.

Frage:
-Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
-Wird das funktionieren?
-Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen?
-Seht ihr irgendwelche Probleme?
-Soll ich die alte Frontblende v...
70 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
71 - Programm stoppt nach 30 sek. -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt nach 30 sek.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines
Geschirrspülers zu bekommen.
Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch

Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler
je funktioniert hat.

Auf jeden Fall hat der Geschirrspüler bei erster Benutzung ein wenig angefangen zu stinken, und wir haben ihn direkt ausgeschaltet.
Allerdings stand dann das Wasser in der Maschine. Also hab ich versucht einen gang durch laufen zu lassen, was mehr oder weniger stotternd funktioniert hat. Es gab bei einem 2 Stunden Programm nur ca. alle 20 Minuten für ein paar Minuten Geräusche.
Ich dachte zuerst es sei ein Pumpendefekt, da auch beim Resett das Wasser nicht abfloss.
Allerdings hab ich das Sieb und alles im Unterboden geöffnet und die Pumpe mit d...
72 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500

Zitat : Hast denn wenigstens mal gemessen,ob an der Heizung überhaupt Spannung anliegt wenn sie heizen sollte?
Wenn nein,warum nicht?

Gute frage, hab ich garnicht dran gedacht
Naja bin sofort nochmal ran, beim laufenden Programm gemessen und ja, es liegt Spannung an.
Und siehe da, als on die Maschine mich nur ärgern wollte: Plötzlich wird auch das Wasser warm

Habe vorhin nach der Reparatur 3 verschiedene Programme versucht und es ging nix...
Naja jetzt funktioniert wohl wieder alles, keine ahnung warum..

Danke trotzdem für die vorschläge ...
73 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S411A40S0E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler von NEFF zieht mal wieder kein Wasser!!
Da dies nicht das erste mal ist und ich schon einmal einen Reparatursatz
für den Aquastop verbaut habe, bin ich mal einfach direkt an Aquastop
und habe gemessen.
Im ersten Moment war klar, dass wenn die Maschine "Wasser ziehen" soll,
keine 220 Volt am Magnetventil anliegen - mit dem nochmaligen
beobachten des ganzen Vorganges, muss ich revidieren und Euch erzählen
dass kurz 220V anliegen - aber wirklich kurz!!
Das Messgerät zeigt einen kleinen Moment 220V an!

Ich weiß jetzt nicht, wie der Vorgang abläuft und ob dort immer Spannung
anliegt - das Magnetventil habe ich durchgemessen und 4,3 K-Ohm gemessen.

Dauerspannung am Magnetventil funktioniert aber auch nicht
Sollte dies funktionieren oder mischt hier die Vakuumbox noch mit??

Vielleicht kennt jemand das Problem

DANKE
TOM
...
74 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltwerk defekt?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 90205-W
S - Nummer : F-Nr. 046/221439
FD - Nummer : E-Nr. 914.000 016
Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 OKH 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

unsere WaMa hatte seit einiger Zeit ab und zu Schwierigkeiten, ein Programm richtig abzuschließen, d. h. sie stand in der Endposition, aber hatte manchmal einfach nicht abgepumpt und geschleudert. (Konnte man mit wenigen Versuchen und gut Zureden dann noch hinbekommen.)

Jetzt hat es kurz nach dem Einschalten (Wasser war schon zugelaufen) einen Schlag getan, und die Maschine hat dabei sogar die Sicherung im Sicherungskasten rausgehauen. Seitdem funktioniert sie nicht mehr. Zunächst war beim Drehen des Programmwählers noch etwas Leben, die Betriebsleuchte ging teilweise an oder flackerte zumindest, der Programmwähler bewegte sich ein Stückchen von selbst weiter u. ä. Nachdem wir den Deckel runterhatten und jetzt vermuten, dass irgendwie das Schaltwerk hinüber sein könnte (mein Mann meint, vielleicht der Motor des Schaltwerks? Die große Platine obendrüber sieht eigentlich normal aus ...), sind die Lebe...
75 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 / Minute 1 endlos...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A592/45
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert.

Defektes Gerät:
Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S

Sprengzeichnung und Handbuch:
https://www.siemens-home.bsh-group......0113/

Mein Problem:
Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe.

Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus.
Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische...
76 - Kohlebürsten abgerissen -- Wetrok Servo Servo
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kohlebürsten abgerissen
Hersteller : Wetrok Servo
Gerätetyp : Servo
S - Nummer : 7.1038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich habe ein Einscheibenreinungungsgerät von Wetrok.
Es ist ein Servo Wetrok Maschinentyp 115
Motortyp RJ 43 C
Leider funktioniert das gute STück seid einiger Zeit nicht mehr.
Jetzt habe ich das Gerät geöffnet und musste feststellen, dass beiden Kohlen abgerissen sind. Neue Kohlen in der entsprechenden Größe habe ich bereits bestellt, nur leider weiß ich nicht wo die guten Stücke am Stator angeklemmt bzw. angelötet werden müssen.
Die Maschine ist schon über fünfzig Jahre alt und der Hersteller hat leider keine Unterlagen mehr.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Anschluss ist einphasig 230V.
Zwischen den beiden Bürsten ist ein WInkel von ungefähr 70-80grad.
Im Rotor wie im Stator sind Wicklungen vorhanden.
Mehr kann ich leider nicht sehen, da sich das Gehäuse nicht auseinanderbauen lässt.
Vielleicht ist das Grundlage und ich habe das einfach vergessen, aber ich kann mir nicht erklären wo die Bürsten a...
77 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
78 - Automatik Trocknung stoppt vo -- Waschtrockner Siemens iQ 700
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Automatik Trocknung stoppt vo
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 700
FD - Nummer : 9401 401720
Typenschild Zeile 1 : WD14H540/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

folgendes Problem mit meinem Waschtrockner: Automatik Trocknung stoppt vorzeitig, Wäsche bleibt nass, egal in welcher Trocknerstufe (Schranktrocken, Extra trocken, ...) Lasse ich die Trocknung über die Zeitvorwahl laufen, funktioniert alles einwandfrei. Waschen funktioniert ebenso genau wie es soll.

Bisher probiert:

Fehlerspeicher auslesen
Ausschalten, 10sek warten, Einschalten, im Uhrzeigersinn auf Position 4 stellen. Temp-Taste gedrückt halten und auf Position 5 stellen.
Dann sind hinter Position 1-8 oder 9 die Fehler hinterlegt sofern erkannt.

Pos 1 - E:16
alle weiteren 0

Fehler 16 deutet lt. Siemens Homepage auf die Tür, damit wäre ich mir aber keiner Probleme bewusst.


Die Maschine hat keinen für mich erkennbaren Feuchte-Sensor in der Trommel/ Dichtung, auch die Explosionszeichungen auf
79 - Wasser läuft nicht -- Kaffeemaschine Philips alle Typen
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser läuft nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : alle Typen
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Philips Senseo HD 7863 Kaffeemaschine. Mal funktioniert sie, dann wieder nicht. Es läuft kein Wasser und sie brummt nur. https://www.youtube.com/watch?v=oLZ4j8f9yjY

Ich habe keine Ahnung von Elektronik. Bei den Recherchen bzgl. des Problems, wurde aber häufig der Kondensator als wahrscheinlichstes Problem genannt. Da sich die Kaffeemaschine evtl. mit nur ein paar Euro reparieren lässt und ich sogar was dazu lernen kann, anstatt knapp 85€ für eine neue Maschine zu bezahlen, wollte ich mir hier Hilfe und Tipps holen.

Schwimmer habe ich von innen gereinigt. Der Magnet ist wieder frei und war von grobkörnigen, schleimigen Dreck umgeben. Padhalter gereinigt. Schläuche sind frei. Hat aber nichts gebracht.

Nehme ich den Wasserbehälter raus und setze ihn wieder ein oder auch, wenn ich an dem kleinen Sieb etwas drehe, wo das Ventil vom Wasserbehälter drüber liegt und das Wasser rein ...
80 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen".

Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt).

Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten:

- Magnetventile oder Plastikschweißteil

Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht.

Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keine Maschine Funktioniert Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keine Maschine Funktioniert Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185623500   Heute : 3051    Gestern : 10050    Online : 327        1.10.2025    10:35
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.185516119003