Beko Geschirrspüler Spülmaschine  BDIN38530D

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kein Programm startet E23

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 4 2025  09:27:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Beko BDIN38530D --- Kein Programm startet E23
Suche nach Geschirrspüler Beko

    







BID = 1129715

gDMmbn1

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter bzw. die Funktion prüfen?

Ich freue mich über jeden Hinweis, der mir hilft, den Geschirrspüler wieder in Gang zu bekommen.

Danke und ein schönes Wochenende
Michael

BID = 1129787

silencer300

Moderator



Beiträge: 9975
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der E23 wird bei diesem Gerät als "Motor Communication fault" beschrieben.
Mögliche Ursachen, Motor (Umwälzpumpe) blockiert, oder defekt, Zuleitungen unterbrochen, Steuerungsmodul defekt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1129854

gDMmbn1

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank für die Antwort. Leider komme ich nur am Wochenende dazu, die Spülmaschine auseinanderzunehmen. Ich werde die Hinweise prüfen und eine Rückmeldung geben.

Viele Grüße
Michael

BID = 1129932

gDMmbn1

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Mögliche Ursache gefunden?

Es war nicht die Umwälzpumpe (Widerstand OK, Rotor ist leichtgängig) und auch sämtliche Zuleitungen scheinen einwandfrei.

Dank des Hinweis habe ich mir andere Motoren angeschaut und bin auf den "Drehschiebermotor" gestoßen. Dieser kleine Motor hat einen Aufkleber mit der Nummer 1787076200. Der Aufdruck sagt TYJ50-8A7 / 220V / 4W. Dieser Motor ließ sich nur sehr schwer drehen, da scheint aber auch ein Getriebe an der Welle zu sein.

Kann ich diesen Motor prüfen? Wenn ja - wie? Auf der Suche nach Ersatz bin ich auf "Drehtellermotoren für Mikrowellen" gestoßen. Kann das richtig sein?

Anbei ein Bild von einer Webseite. Der Motor sieht EXAKT so aus.

Ich freue mich auf jede Reaktion.
Danke!








BID = 1129933

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11131
Wohnort: Hamm / NRW

Diese Motoren sind auch bei BSH Mikrowellen für die Drehteller oder bei Dampfbacköfen für die Öffnung der Bedienblende . Diese drehen immer schwer. Nicht davon auf die falsche Spur bringen lassen….

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1129934

gDMmbn1

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Schade, habe gehofft es wäre so einfach.

Gibt es noch mehr Ideen, welche Motoren ich prüfen kann?

Wie kann ich das Steuergerät prüfen? Gar nicht? Lohnt sich Ersatz?

Danke

BID = 1129937

driver_2

Moderator

Beiträge: 12842
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Es war nicht die Umwälzpumpe (Widerstand OK, Rotor ist leichtgängig) und auch sämtliche Zuleitungen scheinen einwandfrei.



Wenn es ein Kommunikationsfehler ist, hat es mit der Mechanik nichts zu tun.

Der Spülpumpe wird ein Drehzahlsignal vorgegeben, dieses wird Rückgemeldet usw. das sind Kommunikationsvorgänge in der Elektronik.

Erhält die Programmelektronik keine Rückmeldung über die angesteuerte Drehzahl (Soll-Ist-Vergleich) dann werden solche Fehler abgeworfen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1129947

silencer300

Moderator



Beiträge: 9975
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der kleine Motor an der Wasserweiche (Ventil C00864960) wird mit Netzspannung betrieben und die Schwergängigkeit ist durch das mechanische Getriebe normal.
Defekte hieran sind aber äußerst selten (in den letzten 10 Jahren kein einziger).
Wenn Du was prüfen solltest, dann die Motorwicklungen der Umwälzpumpe.
Auch wenn Du geschrieben hast "Widerstand ok", war es vielleicht der Heizwiderstand?
Zwischen den Pins (1-2, 2-3 und 1-3) sollten nahezu gleiche Widerstandswerte (der Wert an sich ist unerheblich) messbar sein.
Falls nicht, Pumpe (C00869663) kaputt, falls ok, Steuerung (C00894134) kaputt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763540   Heute : 1708    Gestern : 6836    Online : 209        19.4.2025    9:27
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.75274205208